podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernhard Klett
Shows
Im Bett mit Buch
Zeit
Monique und Kurt reden in dieser Folge über das große Thema “Zeit” in Büchern, über verschiedenes Zeitempfinden und über Zeitreisen, über Zeitebenen und über das in der Zeit Verlorengehen. Und sprengen dabei den selbst gesetzten Zeitrahmen…Wenn ihr den Podcast unterstützen wollt:https://imbettmitbuch.wordpress.com/unterstutzen/Stephen Hawking: “Eine kurze Geschichte der Zeit”Übersetzung: Hainer KoberVerlag: Klett-Cotta—Michael Ende: “Momo”Verlag: Thienemann—Stephen Fry: “Geschichte machen”Übersetzung: Ulrich BlumenbachVerlag: Antiquarisch—
2025-05-29
1h 21
WDR 5 Das philosophische Radio
Bernd Stegemann: Was einen guten Glauben ausmacht
In unserer säkularisierten Gesellschaft hat Religion an Bedeutung verloren – nicht aber der Glauben an sich. Der Kultursoziologe Bernd Stegemann spricht mit Jürgen Wiebicke darüber, was unter diesen Umständen einen guten Glauben ausmacht. Bernhard Stegemann (*1967) ist ein deutscher Essayist, Autor, Dramaturg und Professor an der Hochschule für Schauspiel Ernst Busch. Er stellt in unserer Gesellschaft eine Abkehr von Religionen, aber die Verbreitung von Populismus und Fanatismus fest, einen Glauben an das eigene Besserwissen. Sein Plädoyer: Wir müssen wieder Demut lernen.Warum wir in unserer säkularisierten Gesellschaft trotzdem V...
2025-02-17
56 min
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 8
Am 08.01.2025 trafen sich wieder Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer an der LesBar und redeten über Gelesenes der letzten Wochen. Die Getränke des Abends waren Mark Twains Whisky Cock-Tail und Wasser. Inspiriert wurden wir durch das Buch "Trinken wie ein Dichter: 99 Drinks mit Jane Austen, Ernest Hemingway & Co.", Verlag Klett-Cotta. Zu jedem weiteren Treffen an der LesBar wollen wir einen Autor und sein Getränk vorstellen. Kerstin Morgenstern, Benita Hanke, Sarah Schütz und Renate Zimmermann hatten insgesamt 20 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an...
2025-01-13
2h 02
Am Puls.
Sprachsensibler Unterricht: Sprache als Schlüssel zum Lernerfolg
In dieser Folge sprechen wir mit Maja Kern über sprachliche Barrieren im Unterricht, die Rolle der Sprache für das fachliche Lernen und die Relevanz eines sprachsensiblen Unterrichts. Maja stellt uns konkrete didaktische Ansätze vor, hebt die Schlüsselrolle von Kooperation hervor und zeigt, wie wichtig es ist, den Unterricht durch eine «sprachsensible Brille» zu betrachten. Maja Kern ist Dozentin im Bereich DaZ und im Master SHP, Forscherin und Leiterin der Impulsgruppe Sprachsensibler Unterricht. Weiterbildungen an der PH Luzern zum Thema: Überfachliche Kompetenz: Sprache! - Kurse - Weiterb...
2024-09-20
37 min
De Nieuwe Wereld
#1518: Heimat: het belang van patriottisme in politiek | Gesprek met Theo de Wit
Ad Verbrugge in gesprek met emeritus hoogleraar sociale en politieke filosofie Theo de Wit over een dubieus, controversieel begrip: Heimat. Wat gebeurde er in de twintigste eeuw? is het onderwerp van een filosofische cursus in Chateau Bonton in Noord-Frankrijk in de buurt van de stad Soissons, gegeven door Ad Verbrugge en Theo de Wit van 26 tot 31 mei 2024. We bespreken en bediscussiëren verschillende antwoorden op deze vraag aan de hand van vijf politiek-culturele denkers: Hannah Arendt, Carl Schmitt, John Rawls, Peter Sloterdijk en Ad Verbrugge. Daarbij gaat het steeds ook om de vraag wat ons in de e...
2024-03-15
54 min
Radiowissen
Fantasie - Das oft ungenutzte Potenzial
Wer über eine blühende Fantasie verfügt, ist in der Lage, allein in seiner Vorstellungskraft Bilder oder Szenarien zu erzeugen. Während Kinder im Spiel ständig fantasieren, wird bei Erwachsenen eine zu schillernde Fantasie allzu oft als verrückt abgetan. Dabei liegt in der Fantasie ein ungeheurer Schatz. Die lebendige Vorstellungskraft kann Raum öffnen für neue, ungewöhnliche Ideen öffnen. Autorin: Karin Lamsfuß Credits Autor/in dieser Folge: Karin Lamsfuß Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Christian Baumann Technik: Christine Frey Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:
2023-12-13
23 min
Listen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics
Astrotopia: The Dangerous Religion of the Corporate Space Race by Mary-Jane Rubenstein
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/679910 to listen full audiobooks. Title: Astrotopia: The Dangerous Religion of the Corporate Space Race Author: Mary-Jane Rubenstein Narrator: Elizabeth Klett Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 22 minutes Release date: June 13, 2023 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: As environmental, political, and public health crises multiply on Earth, we are also at the dawn of a new space race in which governments team up with celebrity billionaires to exploit the cosmos for human gain. The best-known of these pioneers are selling different visions of the future: while Elon Musk and SpaceX seek to establish a human presence...
2023-06-13
30 min
Die Bücherstaplerinnen
Nullnummer und unsere #12in2023
Herzlich Willkommen bei Die Bücherstaplerinnen Podcast! Hier sprechen Valerie Wagner und Antje Tomfohrde über ihre gemeinsame Leidenschaft, über Bücher. Antje Tomfohrde ist Social Media Managerin und Buchbloggerin. Valerie Wagner ist freie Journalistin, Bloggerin, Podcasterin und Kommunikationsmanagerin. Als Antje in Valeries Podcast "Die Podcast-Reportage" zu Gast war, ging es um Rezensionen und wie Antje das Thema anging. Irgendwie ergab es sich dann, dass die beiden weiter über Bücher, Lesen und ihre Bücherstapel sprachen und die Idee zu einem Bücherpodcast aufkam. Gesagt, getan und jetzt geht es los mit dem Die Bücherstaplerinnen Podcast! Euch...
2023-02-10
15 min
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
#177 Bücher-Special mit Autorin & Buchhändlerin Petra Hartlieb: Wie aus einer Idee ein Buch wird
Petra Hartlieb hat ihre Buchhandlung „Hartliebs Bücher“ in Wien aus Versehen gekauft. Wie dieser glückliche Irrtum genau passiert ist, und warum er eine Karriere als erfolgreiche Schriftstellerin ermöglicht hat, erzählt sie Host Niki Löwenstein im Interview. Ein persönliches Gespräch über gute Geschichten und gedruckte Seiten, die Leben verändern können.Diese Episode bringt einen bunten Haufen an tollen Bücher-Tipps: von Liebesgeschichten, historischen Romanen, Kinderbüchern, Stoff zum Gruseln bis hin zu Reiseführern ist in dieser vorweihnachtlichen Folge für alle Lesefreund*innen etwas dabei. Dazu kommt ein Vorgeschmack auf Neuerscheinung...
2022-12-06
1h 03
Industrieversicherung Digital
Bernhard Klett, Maria Oganian, mgm: Digitale Zusammenarbeitsmodelle in der Industrieversicherung – ID#51
Digitale Zusammenarbeitsmodelle Wie genau arbeiten die Marktpartner in der Industrieversicherung im Alltag digital miteinander? Bernhard Klett und Maria Oganian teilen Erkenntnisse aus ihrer IT-Expertensicht als Projektleiter und Business Analystin, sprechen über den Digitalisierungsalltag, Schnittstellen und Erfolgsfaktoren. Länge: 33 Minuten. Der Podcast „Industrieversicherung Digital“ ist eine Initiative für den offenen Austausch über die Digitalisierung von Industrie- und Gewerbeversicherung: Versicherer, Makler, Kunden und IT im direkten Dialog. Machen Sie mit! Wenn Sie ein spannendes Thema, einen Erfahrungsbericht oder einen persönlichen Standpunkt mit Kolleginnen und Kollegen diskutieren möchten, melden Sie sich bei uns: E-Mail an info@in...
2022-11-08
33 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(47) Zuckerbrezeln mit Ursula Poznanski
Liebe und neue Kinderbücher, Harmonie in der Bestseller-Challenge, die Smartspeaker-Frage und ein spontaner Buchtausch. Im Studio duftet es nach frisch Gebackenem, es gibt (heißen!) Kaffee - perfekte Einstimmung für die erste Adventsfolge. Neben dem Bestseller haben Daniel und Katharina auch das neue Buch von Dave Eggers gemeinsam gelesen. Eine Dystopie, die sich lohnt, so die einhellige Meinung. Außerdem werden alte und neue Kinderbücher vorgestellt, die Jugendbuch-Bestseller-Autorin Ursula Poznanski enthüllt, dass sie ein ausgeprägtes Weihnachtsdeko-Gen hat und im Quiz gibt es ein Wiederhören mit TKKG. Die Bücher dieser Folge 00:00:12 Astrid Lindgren: "Madita" (Oetinger...
2021-11-26
1h 11
Eclectic Engineering
Körper, die sprechen
mit Moritz Klenk Moritz Klenks Website: https://experimentality.org/ Im Podcast erwähnt werden: Moritz Klenk: Sprechendes Denken https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5262-8/sprechendes-denken/ Gilles Deleuze & Claire Parnet: L'abécédaire de Gilles Deleuze https://www.imdb.com/title/tt0408472/ Jean-Luc Nancy: Zum Gehör https://www.diaphanes.net/titel/zum-gehoer-2856 Vilém Flusser: Hinweg vom Papier, in: Medienkultur https://www.fischerverlage.de/buch/vilem-flusser-medienkultur-9783596133864 Roland Barthes: Von der Rede zum Schreiben, in: die Körnung der Stimme https://www.suhrkamp.de/buecher/die_koernu...
2021-01-19
2h 36
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#031 »Gesellschaft heute aktiv mitzugestalten, setzt ein technologisches Grundverständnis voraus.«
Manuel Dolderer. Ökonom, Edupreneur, Mitgründer und Präsident der CODE University of Applied Sciences in Berlin. Zitat aus dem Podcast: »Bei der Gründung der CODE University hat mich interessiert, welche alternativen Möglichkeiten gibt es zu lernen?« Manuel Dolderer, Ökonom, Edupreneur, Mitgründer und Präsident der CODE University of Applied Sciences, einer internationalen Fachhochschule mit einem innovativen projektbasierten Lernkonzept und Studiengängen rund um die digitale Produktentwicklung. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, Philosophie und Kulturwissenschaften an der ältesten privaten Universität Deutschlands in Witten/Herdecke. Als Student trat er in den Vorstand der »StudierendenGesellschaft« ein, einer gemeinnützigen...
2021-01-07
34 min
Download Top Full Audiobooks in Teen & YA, Sci-Fi, Fantasy & Paranormal
A Wind From the Rift by Bonnie Wynne
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/457662 to listen full audiobooks. Title: A Wind From the Rift Series: #2 of Price of Magic Author: Bonnie Wynne Narrator: Elizabeth Klett Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 24 minutes Release date: December 1, 2020 Genres: Sci-Fi, Fantasy & Paranormal Publisher's Summary: Bonnie Wynne presents Book 2 in the Price of Magic series.
2020-12-01
30 min
Nikhil Hogan Show
87: Johannes Menke
I’m really happy to introduce my guest today, Professor Johannes Menke. In 2004, he received his doctorate with a thesis on Giacinto Scelsi at the TU Berlin. From 1999-2009 he taught music theory and ear training at the Musikhochschule Freiburg and was also active as a radio author, organist and choirmaster. Since 2007 he has been Professor of Historical Theory at the Schola Cantorum Basiliensis. From 2008 to 2012 he was President of the Society for Music Theory (GMTH). He is co-editor of the book series Sinefonia (Wolke-Verlag) and the journal Musik & Ästhetik (Klett-Cotta). His numerous publications deal mai...
2020-04-09
48 min
Der Phantastik-Brunch
Deutschsprachige Phantastik & Buchhandelsaktionen zu Corona-Zeiten: Der Phantastik-Brunch Folge 2
Herzlich Willkommen zu eurer wöchentlichen Dosis Phantastik! In dieser Episode haben wir euch ein paar deutschsprachige Buchempfehlungen mitgebracht. Außerdem erzählen wir von tollen Buchhandelsaktionen und verraten, wie ihr auch online Pen & Paper optimal umsetzen könnt. Genannte Bücher & Hörbücher: Totenschein von Tanja Karmann und Carsten Schmitt Bernhard Stäber, Wächter der Weltenschlange Gunivortus Goos, Germanische Magie Walhalla, die gesammelte Saga Julia Adrian: Die dreizehnte Fee Bijan Moini: Der Würfel, Atrium Kris Brynn: Out of Balance (Hörbuch) Lübbe Audio gelesen von Uve Teschner, Oliver Plaschka: Der Wächter der...
2020-03-29
37 min
Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02
Beurteilen und Beraten
Heller, Kurt A.; Nickel, Horst und Rosemann, Bernhard (1978): Beurteilen und Beraten. Band IV des Studienprogramms "Psychologie in der Erziehungswissenschaft". Bd. 4. Stuttgart: Klett-Cotta
1978-01-01
00 min
Psychologie und Pädagogik - Open Access LMU - Teil 01/02
Planung und Auswertung empirischer Untersuchungen
Heller, Kurt A. und Rosemann, Bernhard (1974): Planung und Auswertung empirischer Untersuchungen. Eine Einführung in die Wissenschaftsmethodik und Forschungsstatistik für Pädagogen, Psychologen u. Soziologen. Stuttgart: Klett
1974-01-01
00 min