Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernhard Lucke

Shows

RadiowissenRadiowissenDu kluge Kuh - Das überraschende Sozialverhalten der Kühe"Dumme Kuh!" lautet eine gängige Beschimpfung. Doch die Nutztiere sind alles andere als dumm: Rinder sind sehr soziale Tiere. Sie bauen Freundschaften auf, haben starke Bindungen zu ihrem Nachwuchs und zeigen Gefühle. Autorin: Claudia Steiner (BR 2025) Credits Autorin dieser Folge: Claudia Steiner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle  Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner  Im Interview:  Maximilian Knoller, Landwirt vom Seekuhhof in Dießen am Ammersee; Dr. Jan Langbein, Forschungsinstitut für Nutztierbiologie in Dummerstorf in Mecklenburg-Vorpommern; Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler, Land...2025-06-2323 minRadiowissenRadiowissenVersöhnung und Versöhnlichkeit - Wie kann man Wut und Hass beenden?Wir leben in unversöhnlichen Zeiten. Polarisierung, Feindseligkeit und Aggression prägen die politischen und gesellschaftlichen Debatten. Es gibt kaum noch Themen ohne unüberwindbare Meinungsverschiedenheiten. Wie schaffen wir es, versöhnlicher zu sein? Von Claudia Heissenberg CreditsAutorin dieser Folge: Claudia HeissenbergRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Susanne Schroeder, Christian BaumannTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Michael Quante, Professor für praktische Philosophie an der Universität MünsterHans-Georg Soeffner, Soziologe und Mitbegründer des Bonner Zentrums für VersöhnungsforschungSaba-Nur Ch...2025-06-0323 minRadiowissenRadiowissenVisionen einer besseren Welt - Utopien in der PhilosophieUtopisch denken bedeutet zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Der Philosoph Ernst Bloch bezeichnet Utopien als "Inseln im Meer des Möglichen". Aber die sind im derzeitigen Dauerkrisenmodus Mangelware. Haben wir keine Lust mehr zu träumen? Von Claudia Heissenberg Credits Autorin dieser Folge: Claudia Heissenberg Regie: Martin Trauner Es sprachen: Hemma Michel, Friedrich Schloffer, Karin Schumacher Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Francesca Vidal, Präsidentin der Ernst-Bloch-Gesellschaft und Professorin für Rhetorik an der Rheinland-pfälzischen technischen Universität Kaiserslautern-Landau; Lina Berthold, Philosophin und Mitbegr...2025-04-2923 minRadiowissenRadiowissenDas Schwein - Verkanntes BorstentierWildschwein und Hausschwein ? Sie sehen verschieden aus und haben doch ähnliche Ansprüche an ihre Umgebung. Lange war das Schwein in Deutschland der beliebteste Lieferant für Fleisch. Ändert sich das gerade? Immer mehr Menschen hinterfragen die Lebensbedingungen des wandlungsfähigen Borstentiers. Von Christiane Seiler (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Christiane Seiler Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Katja Amberger, Stefan Wilkening, Silke von Walkhoff Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Carl Gremse, WildtierökologeMarianne Zenk, StallmanagerinDr. Sandra Düpjan, Verhaltensbiologin, fbnDr...2025-04-2923 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDinge, die nicht wiedergutzumachen sind - Trauma Schuld36.000 Menschen werden jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 Menschen getötet. Oft ist der Unfall auch für die Verursacher traumatisch. Sie verzweifeln, weil sie keinen Weg finden, mit der großen Schuld zu leben. Zwar gibt es keine Wiedergutmachung, doch es kann gelingen, weiterzuleben. Von Karin Lamsfuß.CreditsAutorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Susi WeichselbaumerEs sprachen: Katja Amberger, Herbert SchäferTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Silke von Beesten, Notfallpsychologin, Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland Verena König, TraumatherapeutinDr. Christoph Quarch, Philosoph und TheologeMela...2025-04-1824 minRadiowissenRadiowissenUrzeitkrebse - Überlebenskünstler mit FangemeindeUrzeitkrebse gab es schon auf der Welt, als Dinosaurier über unsere Erde stapften. Anders als die Urzeitechsen sind die Krebse aber nicht ausgestorben. Von Maike Brzoska (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Maike Brzoska Regie: Christiane Klenz Es sprachen: Xenia Tiling, Christopher Mann Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Hannes Petrischak, Geschäftsführer Heinz-Sielmann-Stiftung; Ralph Schill, Zoologe und Professor am Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme an der Universität Stuttgart; Roland Eichhorn, Leiter des Geologischen Dienstes in Bayern Diese hörenswerten Folgen von radi...2025-04-1621 minRadiowissenRadiowissenDer Imagewandel der Katze - Anhänglich, sensibel, gesprächigKatzen galten bisher als pflegeleichte Einzelgänger, die man stundenlang alleine lassen kann. Neue Forschungen haben indes gezeigt, dass ihr Bindungsverhalten dem von Kleinkindern gleicht und sie auf vielfältige Art mit dem Menschen kommunizieren. Von Brigitte Kramer CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Frank HalbachEs sprach: Xenia TilingTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dennis Turner, Biologe, ZürichWilla Bohnet, Biologin, Tierärztliche Fakultät der Hochschule Hannover Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interes...2025-04-1623 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDie unsichtbare Brille – Wie Glaubenssätze unser Leben lenkenJeder Mensch trägt tiefe Überzeugungen über sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt in sich. Diese Glaubenssätze sind die Brille, durch die jeder dann seine eigene Realität sieht. Wie kommen die Glaubenssätze in uns? Kann man negative Glaubenssätze löschen und welche Auswirkungen haben sie auf unsere Beziehungen? Von Victoria Marciniak CreditsAutorin dieser Folge: Victoria MarciniakRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Andreas Neumann, Marlen ReichertTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner  Im Interview:Emily, arbeitet im Bereich HRFranca Cerutti, PsychotherapeutinDr. Ra...2025-03-2125 minRadiowissenRadiowissenLangeweile - Kann ein Gefühl politisch sein?Auch wenn jeder weiß, wie Langeweile sich anfühlt, ist sie doch nicht für jeden gleich. Sie ist kein demokratisches Gefühl, das alle gleichermaßen trifft. Ein Problem, wenn man bedenkt, welche negativen Folgen Langeweile laut Studien haben kann. Von Nicole Ficociello Credits Autorin dieser Folge: Nicole Ficociello Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Joanna Semmelrogge, Peter Weiß, Marlen Reichert Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Dr. Silke Ohlmeier, Soziologin und AutorinNaqip Hakimi, Bayerischer FlüchtlingsratAlexander Vatteroth Diese hörenswerten Folgen vo...2025-03-1023 minLucke & HengstmannLucke & HengstmannLucke & Hengstmann, Folge 144: Mach de Aff! (6. März 2025)Ein Vogel, der sich für Kohl am Kabinettstisch zum Affen machte – das und noch viel mehr ist die Lebensleistung des Rekordpolitikers Bernhard Vogel. Rekordstimmung herrscht auch beim Geldausgeben: Wolle mer es ausgebbe? Themen der Folge: Der Bundestag bleibt sitzen • Schuldenbremsenbremse • die gute alte Zeit der Sparbücher • Vollbeschäftigung in Behörden • Bernhard Vogel – der Schäuble der Landesebene • Westerwelle – der Lindner der nuller Jahre • Hamburger Heilungsregel für Deppen • eine kleine Dosis Trump zum Schluss2025-03-0654 minRadiowissenRadiowissenWildnis als Kulturgut - Der Trend des UnberührtenStets stand Wildnis im Gegensatz zu Kultur und Zivilisation: Kultur war dort, wo die Wildnis überwunden war. Das Wilde galt als chaotisch, gefährlich, bedrohlich. Heute hat Wildnis wieder Hochkonjunktur. Von Geseko von Lüpke (BR 2015) Credits Autor dieser Folge: Geseko von Lüpke Regie: Irene Schuck Es sprachen: Christian Baumann, Katja Amberger, Carsten Fabian Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | RadioWissen...2025-03-0322 minRadiowissenRadiowissenDas Spenden - Warum wir Menschen teilenIm Jahre 2022 wurden in Deutschland etwa 5,67 Milliarden Euro privat gespendet. Jeder zweite Deutsche hat schon einmal Geld für einen guten Zweck verschenkt. Warum tun wir das? Warum geben Menschen etwas von ihrem Besitz ab? Setzt man sich mit den Ursachen und der Geschichte des Spendens auseinander, so lernt man viel darüber, wer wir eigentlich sind. Autor: Andreas Hauber (BR 2023) Credits Autor dieser Folge: Andreas Hauber Regie: Irene Schuck Es sprachen: Katja Amberger Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Pfarrer Hans Lindenberger, ehem. Direktor des Caritasverbandes i...2025-02-0720 minRadiowissenRadiowissenDie unsichtbare Brille - Wie Glaubenssätze unser Leben lenkenJeder Mensch trägt tiefe Überzeugungen über sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt in sich. Diese Glaubenssätze sind die Brille, durch die jeder dann seine eigene Realität sieht. Wie kommen die Glaubenssätze in uns? Kann man negative Glaubenssätze löschen und welche Auswirkungen haben sie auf unsere Beziehungen? Von Victoria Marciniak Credits Autorin dieser Folge: Victoria Marciniak Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Andreas Neumann, Marlen  Reichert Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Emily, arbeitet im Bereich HRFranca Cerutti, Psychotherapeutin; Dr. Raq...2024-12-1124 minRadiowissenRadiowissenDas Faultier - Langsamkeit als ÜberlebenstrickFaultiere leben ständig im Stand-By-Modus. Langsamkeit, geringer Energieverbrauch und gute Tarnung sichern den Tieren, die mit Ameisenbären und Gürteltieren verwandt sind, das Überleben in den Regenwäldern. Sie hängen den ganzen Tag in Bäumen herum und begeben sich nur einmal pro Woche zur Toilette. Von Brigitte Kramer (BR 2021) Credits Autorin dieser Folge: Brigitte Kramer Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Ruth Geiersberger, Friedrich Schloffer Technik: Andreas Lucke, Christiane Gerheuser-Kamp Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Jutta Heuer (Biologin...2024-08-2823 minRadiowissenRadiowissenDer Sufi-Mystiker Rumi - Dem Islam ins Herz geschautGott zum Geliebten. Der Mystiker Rumi suchte - und fand - Gott durch ekstatisches Singen, Tanzen und beim Schmieden spiritueller Verse. Im sogenannten "Tanz der Derwische" und durch die vielen Übersetzungen seiner Werke lebt Rumis Vermächtnis fort und bewegt bis heute Menschen aus aller Welt. Von Margarete Blümel (BR 2022) Credits Autorin dieser Folge: Margarete Blümel Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Katja Bürkle, Peter Lersch, René Dumont Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Andrew Harvey, Religionshistoriker und Rumi-Übersetzer; Annemarie Schimmel, Islamwissenschaftlerin (verstorben i. J. 2...2024-07-0823 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastAlbrecht von Lucke, die "Nö"-Debatte und ichPodcast #253 Woop! Woop! Nach langer Zeit habe ich den Weg zurück in die Räume der Blätterredaktion gefunden, um mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Europawahl zu sprechen. Natürlich war das nicht das einzige Thema. Wir blicken zudem auf Frankreich Ostdeutschland und die USA. Achja ein bisschen Fussball gab es auch zu kommentieren. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Be...2024-06-174h 42Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastAlbrecht von Lucke, die "Nö"-Debatte und ichPodcast #253 Woop! Woop! Nach langer Zeit habe ich den Weg zurück in die Räume der Blätterredaktion gefunden, um mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Europawahl zu sprechen. Natürlich war das nicht das einzige Thema. Wir blicken zudem auf Frankreich Ostdeutschland und die USA. Achja ein bisschen Fussball gab es auch zu kommentieren. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Danny Einmischen!-Superpac: Stephan, Tobias, Andreas, Edith, Harald, Robert, Ingo, Christoph, Dominik, Anonym, Kai, Marvin, Podcast-Familienunterstützung Lidia+Linda+Robert, Ingmar, Frank, Thomas, Karsten, Linus, Max, Be...2024-06-174h 42RadiowissenRadiowissenRiesenschildkröten, die letzten ihrer Art? Alles NaturIst der Panzer wie eine Kuppel oder wie ein Sattel geformt? An Merkmalen wie diesen lässt sich auf Galápagos bestimmen, von welcher Insel eine Riesenschildkröte stammt. Denn auf flachen Lava-Inseln wächst kein Gras, dort müssen die Schildkröten ihren Hals hochstrecken können, um die Blätter der Kakteenbäume zu erreichen, die ihre einzige Nahrung sind. Autorin: Mechthild Müser (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Mechthild Müser Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Rahel Comtesse, Thomas Birnstiel, Julia Fischewr Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Das Ma...2024-05-2329 minRadiowissenRadiowissenTrauma Schuld - Dinge, die nicht wiedergutzumachen sind36.000 Menschen werden jährlich im Verkehr verletzt und 2.800 Menschen getötet. Oft ist der Unfall auch für die Verursacher traumatisch. Sie verzweifeln, weil sie keinen Weg finden, mit der großen Schuld zu leben. Zwar gibt es keine Wiedergutmachung, doch es kann gelingen, weiterzuleben. Von Karin Lamsfuß (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß Regie: Susi Weichselbaumer Es sprachen: Katja Amberger, Herbert Schäfer Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Silke von Beesten, Notfallpsychologin, Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland; Verena König, Traumatherapeutin; Dr. Christoph Quarch, Philosoph und Theo...2024-04-2324 minRadiowissenRadiowissenDer Borkenkäfer - Der Schädling, der Trockenheit und Fichten liebtBorkenkäfer haben einen schlechten Ruf. Bei Massenvermehrung können sie Wälder zum Absterben bringen, mit Millionenschäden für die Waldbesitzer. Dabei sind sie eigentlich große Nützlinge, die sich mit der Fichte in Symbiose entwickelt haben. Doch industrielle Forstwirtschaft und der Klimawandel haben dieses Gleichgewicht gründlich durcheinander gebracht. Von Brigitte Kramer (BR 2023)Credits: Autorin dieser Folge: Brigitte KramerRegie: Rainer SchallerEs sprachen: Katja Amberger, Jerzy May, Marlen ReichertTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hö...2024-04-1921 minRadiowissenRadiowissenDie Amsel - Vom Zugvogel zum DauergastDie Amsel ist ursprünglich ein Waldvogel, der im Winter in den Süden zieht. Inzwischen lebt sie aber auch in den Städten und bleibt im Winter hier. Den Menschen macht sie viel Freude, vor allem durch ihre variantenreichen Sangeskünste. Autorin: Brigitte Kohn (BR 2023)CreditsAutorin dieser Folge: Brigitte KohnRegie: Sabine KienhöferEs sprachen:Julia Fischer, Thomas BirnstielTechnik: Andreas LuckeRedaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Interviewpartner/innen:Manfred Siering, Naturschützer, Vorsitzender der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. 2024-02-0122 minWie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über\'s ÜbenWie übt eigentlich...? - Musiker*innen sprechen über's Üben#024 Wie üben wir gesund, Claudia Spahn?Wie üben und musizieren wir gesund? Wenn jemand diese Frage gewissenhaft beantworten kann, dann Prof. Dr. Dr. Claudia Spahn. Sie studierte Medizin und Musik und leitet – gemeinsam mit Bernhard Richter – seit knapp 20 Jahren das Freiburger Institut für Musikermedizin. Ich wollte wissen: Wie sieht aus musikermedizinischer Sicht der perfekte Übeplan aus.Angefangen beim Warm-Up über Pausen und Erholungsphasen bis zur Prävention von typischen Musikerkrankheiten gibt Claudia Spahn wichtige Tipps wie ein gesundes Üben und Musizieren klappt. Ihr fundiertes Wissen und ihre langjährige Erfahrung machen sie zu einer führenden Wissenschaftlerinnen auf dem Gebiet der Musikerg...2024-01-311h 05RadiowissenRadiowissenHarze - Das Blut der BäumeHarze sind die Wundsekrete von Pflanzen. Menschen nutzen sie auf vielfältige Weise -zum Beispiel in der Medizin, der Technik und der Malerei. Und sie stellen künstliche Harze her, etwa Klebstoffe und Lacke. (BR 2019) Autor: Hellmuth NordwigCredits Autor/in dieser Folge: Hellmuth Nordwig Regie: Axel Wostry Es sprachen: Susanne Schroeder, Andreas Neumann Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dr. Ehrentraud Bayer, Botanischer Garten, München; Prof. Rolf Mülhaupt, Makromolekulare Chemie, Universität Freiburg; Dr. Patrick Dietemann, Doerner-Institut München; Dr. Johann Seiber...2024-01-1823 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDicker als Blut? Warum Kinder mit den Eltern brechenWenn erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ist das ein schwerer Schritt. Viele gehen aus Selbstschutz. Die Eltern verstehen die Welt nicht mehr und suchen verzweifelt nach Antworten. Die Funkstille kann heilsam für beide Seiten sein. Manchmal folgt darauf ein Neubeginn. Autorin: Karin Lamsfuß Credits:Autorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Christian Baumann, Katja SchildTechnik: Andreas LuckeRedakton: Bernhard Kastner Im Interview:Claudia Haarmann (Psychotherapeutin und Buchautorin);Verena König (Trauma Therapeutin);Stephan Potting (Familientherapeut) Podcast-Tipps: 2023-12-2823 minRadiowissenRadiowissenGöttlich gut? Essen in den ReligionenIn den Religionen wird Essen unterschiedlich spiritualisiert und symbolisch überhöht. Doch auch moderne Ernährungslehren finden gläubige Anhänger, ohne dass Gott eine Rolle spielt. (BR 2016) Autorin: Brigitte Kohn Credits Autor/in dieser Folge: Brigitte Kohn Regie: Dorit Kreissl Es sprachen: Krista Posch, stefan Wilkening Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Aud...2023-10-0422 minRadiowissenRadiowissenBesonnenheit - Die Kraft der MitteBesonnenheit gilt seit der Antike nicht nur als persönliche Eigenschaft, sondern als politische Tugend. In der Mediendemokratie der Gegenwart wird sie besonders gebraucht. Ein Gegenentwurf zur Skandalisierung und zur Manipulation der Wahrheit. Was macht Besonnenheit aus? Kann man sie lernen? Autorin: Beate Meierfrankenfeld Credits Autor/in dieser Folge: Beate Meierfrankenfeld Regie: Irene Schuck Es sprachen: Stefan Wilkening, Katja Bürkle, Thomas Lettow Technik: Andreas Lucke Redaktion: Bernhard Kastner Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Interview:Heidemarie Bennent-Vahle, Philosophin; Prof. Martina Thiele, Medi...2023-08-2321 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienSorgen in der Suwalki-Lücke (Tag 534 mit Björn Bernhard)Die "Suwalki-Lücke" ist ein rund 60 Kilometer langer Streifen und die einzige Landverbindung zwischen den drei baltischen Staaten und Polen. Seit tausende "Wagner-Söldner" im benachbarten Belarus aufmarschiert sind, wächst die Sorge, dass in der "Suwalki-Lücke" der Krieg eskalieren könnte. Provokationen, Sabotageaktionen - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Und der Korridor ist die Achillesferse der NATO. Entsprechend besorgt sind auch die Menschen, die dort leben. Carsten Schmiester und Achim Gutzeit nehmen sich außerdem ein weiteres, mitentscheidendes Thema vor: Die Instandsetzung von westlichem Kriegsmaterial, damit es möglichst rasch in die Ukraine geliefert werden kann. Darüber...2023-08-1127 minIch bin dann mal authentischIch bin dann mal authentischBernhard Seiffert: Fachkräfte proaktiv für sich gewinnenBernhard Seiffert im Gespräch mit Dennis Sievers Was dich in dieser Episode erwartet Wovor haben Unternehmer und Führungskräfte Angst, weil der Fachkräftemangel erst am Anfang steht. Wie man strategisch die Lücke des Fachkräftemangels angehen kann. Was Unternehmen heute ändern müssen, um Fachkräfte für sich zu gewinnen. Einladung in die Sales-Show Du willst auf Basis Deiner Authentizität mehr Umsatz und noch profitablere Kundenbeziehungen? Dann sei kostenlos dabei in der Sales-Show. Den nächsten Termin, alle Infos und die Möglichkeit zum Anmelden findest Du auf: https://salesshow.ulfzinne.com. ...2023-02-2635 minUNSTOPPABLE | Online-Business-Podcast für Ernährungscoaches & GesundheitsexpertinnenUNSTOPPABLE | Online-Business-Podcast für Ernährungscoaches & Gesundheitsexpertinnen#006 Science Check – Was ist betriebliches Familienbewusstsein?Seit vielen Jahren berate ich Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung von familienbewussten Maßnahmen. Außerdem coache ich Mütter, die ihre eigene Vereinbarkeitssituation verbessern möchten. Manchmal könnten die Unterschiede zwischen dem, was ich aus den Unternehmen höre und dem, was mir Mütter berichten nicht größer sein. 😉Vielleicht kennst Du das auch: Bei Deinem Arbeitgeber häufen sich die Zertifikate, die belegen sollen, dass die Firma total familienfreundlich ist. Und Du denkst Dir: „Kapier‘ ich nicht. Als ich das letzte Mal kinderkrank nehmen musste, gab es richtig dicke Luft im Büro. Alles nur Marke...2022-04-1133 minWP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: Performance Lab Plugin, WordPress.com will 3rd Party Plugins verkaufen & Webfonts API... Heute mal im Schnelldurchlauf, die wichtigsten WordPress News der letzten zwei Wochen. Es gab wieder jede Menge Updates und Neuigkeiten rund um WordPress. Die Webfonts API wurde in Gutenberg integriert, das Performance Lab Plugin wurde in der ersten Version veröffentlicht und und und… Besucht uns auf Discord WordPress CoreWordPress 5.9.2 Security & Maintenance ReleasePerformance Lab plugin veröffentlichtWas ist neu in Gutenberg 12.7?WordPress Web Fonts APIDer Beta-Status des Site-EditorsPlugins/Themes/BlöckeAvant-Garde – Experimentelles FSE ThemeWooCommerce 6.3Lücke in WooCommerceWooCommerce Blocks 7.1.0Spiel noch einmal den Gutenberg…Vortrag von Sven um mit WordPress Lampen auszuschaltenSecurityPatchstack Whitepaper: WordPress Ökosystem Sicherheitslücken9 Plugins sorgen für 1...2022-03-121h 01WP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: Performance Lab Plugin, WordPress.com will 3rd Party Plugins verkaufen & Webfonts API... Heute mal im Schnelldurchlauf, die wichtigsten WordPress News der letzten zwei Wochen. Es gab wieder jede Menge Updates und Neuigkeiten rund um WordPress. Die Webfonts API wurde in Gutenberg integriert, das Performance Lab Plugin wurde in der ersten Version veröffentlicht und und und… Besucht uns auf Discord WordPress CoreWordPress 5.9.2 Security & Maintenance ReleasePerformance Lab plugin veröffentlichtWas ist neu in Gutenberg 12.7?WordPress Web Fonts APIDer Beta-Status des Site-EditorsPlugins/Themes/BlöckeAvant-Garde – Experimentelles FSE ThemeWooCommerce 6.3Lücke in WooCommerceWooCommerce Blocks 7.1.0Spiel noch einmal den Gutenberg…Vortrag von Sven um mit WordPress Lampen auszuschaltenSecurityPatchstack Whitepaper: WordPress Ökosystem Sicherheitslücken9 Plugins sorgen für 1...2022-03-121h 01WP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: WordPress 5.9 wird verschoben auf Januar, Zugriff auf GoDaddy Daten und State of the Word Wir alle haben auf die neue WordPress Version gewartet und müssen uns nun noch etwas gedulden bis WordPress 5.9 soweit ist um uns mittels Full-Site-Editing das Leben einfacher zu machen. GoDaddy zeigt uns in in dieser Folge wie man das mit der Sicherheit von Passwörtern nicht macht und außerdem gibt es dann noch die State of the Word. Besucht uns auf Discord WordPress CoreWordPress 5.9 auf Januar verschobenWP 5.9 – Offene Tickets und BlockerFokus für 5.9 auf NavigationErste Fortschritte im Performance TeamPlugins/Themes/BlöckeAutomattic-Plugin für Blockbase-Child ThemesRankMath wird teilweise SaaS-DienstYoast SEO 17.6SecurityUAParser.js mit SicherheitslückeGithub-NPM-LückeUnberechtigter Zugriff au...2021-11-271h 36WP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: WordPress 5.9 wird verschoben auf Januar, Zugriff auf GoDaddy Daten und State of the Word Wir alle haben auf die neue WordPress Version gewartet und müssen uns nun noch etwas gedulden bis WordPress 5.9 soweit ist um uns mittels Full-Site-Editing das Leben einfacher zu machen. GoDaddy zeigt uns in in dieser Folge wie man das mit der Sicherheit von Passwörtern nicht macht und außerdem gibt es dann noch die State of the Word. Besucht uns auf Discord WordPress CoreWordPress 5.9 auf Januar verschobenWP 5.9 – Offene Tickets und BlockerFokus für 5.9 auf NavigationErste Fortschritte im Performance TeamPlugins/Themes/BlöckeAutomattic-Plugin für Blockbase-Child ThemesRankMath wird teilweise SaaS-DienstYoast SEO 17.6SecurityUAParser.js mit SicherheitslückeGithub-NPM-LückeUnberechtigter Zugriff au...2021-11-271h 36gRENZEnlosgRENZEnlos# 61 GAS - Good bye! Auf Wiedersehen! Es ist zu Ende!Auch wenn es verrückt erscheint, kann unser Glück steigen, wenn Dinge oder Situationen, die nicht mehr zu uns gehören, endlich nach langen hin und her enden. Am Anfang ist dieses Ende seltsam und ungewohnt. Es entsteht eine Lücke und viele versuchen direkt krampfhaft diese Lücke wieder zu füllen, um die Leere nicht aushalten zu müssen. Aber ist diese Leere wirklich so schlimm, wie viele es sich das denken? Oder ist diese besondere Zeit nicht ein großes tolles Abenteuer und die Chance, uns neu auszurichten und noch mal...2021-11-1321 minWP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: Zusammenfassung WordCamp Europe, WordPress 5.8 mit WebP, und legt keine Datenbank Backups einfach auf euren Server Nach dem WordCamp Europe holen wir euch ab was dort so alles passiert ist. WordPress 5.8 kommt als Beta mit neuen Funktionen. Wir beleuchten den CMS Marktanteil und welche Firma oder Plugins wieder den Besitzer gewechselt haben. Und natürlich sind wir uns unserer Rolle als WordPress Sicherheits-Hinweisgeber bewusst und weisen auch hier noch einmal darauf hin das Backups mit simplen Namen wie database.sql nicht in den Hauptpfad der Webseite gehören. Dieses und mehr in unserer aktuellen Folge. Achja: Und hier gehts zu unserem Discord. WordPress CoreWCEU ZusammenfassungWCEU-„Open Thread“ – Bericht von Matt MullenwegWordPress 5.8 beta 1 veröffen...2021-06-141h 35WP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: Zusammenfassung WordCamp Europe, WordPress 5.8 mit WebP, und legt keine Datenbank Backups einfach auf euren Server Nach dem WordCamp Europe holen wir euch ab was dort so alles passiert ist. WordPress 5.8 kommt als Beta mit neuen Funktionen. Wir beleuchten den CMS Marktanteil und welche Firma oder Plugins wieder den Besitzer gewechselt haben. Und natürlich sind wir uns unserer Rolle als WordPress Sicherheits-Hinweisgeber bewusst und weisen auch hier noch einmal darauf hin das Backups mit simplen Namen wie database.sql nicht in den Hauptpfad der Webseite gehören. Dieses und mehr in unserer aktuellen Folge. Achja: Und hier gehts zu unserem Discord. WordPress CoreWCEU ZusammenfassungWCEU-„Open Thread“ – Bericht von Matt MullenwegWordPress 5.8 beta 1 veröffen...2021-06-141h 35Folge #181 - ePA in den ModellregionenFolge #181 - ePA in den ModellregionenFolge #120 – NotaufnahmenDas Krankenhauszukunftsgesetz hat uns Lücken in der Liste unserer Podcastthemen aufgezeigt, die es zu schließen gilt. Einen solchen Lückenschluss tätigen wir in dieser Folge des E-Health-Podcasts und zwar beschäftigen wir uns mit den Notaufnahmen in Krankenhäusern. Wie es sich im Interview von Renato mit Dr. Matthias Brachmann, Geschäftsführer der DGINAS Services, schön herauskristallisiert, handelt es sich bei den Notaufnahmen um die Visitenkarten der Krankenhäuser, da hier viele Patienten den ersten Kontak mit den Häusern haben. Und da häufig der erste Eindruck zählt, ist es wichtig, dass in den Notfal...2021-03-1940 mineHealth-PodcasteHealth-PodcastFolge #120 – NotaufnahmenDas Krankenhauszukunftsgesetz hat uns Lücken in der Liste unserer Podcastthemen aufgezeigt, die es zu schließen gilt. Einen solchen Lückenschluss tätigen wir in dieser Folge des E-Health-Podcasts und zwar beschäftigen wir uns mit den Notaufnahmen in Krankenhäusern. Wie es sich im Interview von Renato mit Dr. Matthias Brachmann, Geschäftsführer der DGINAS Services, schön herauskristallisiert, handelt es sich bei den Notaufnahmen um die Visitenkarten der Krankenhäuser, da hier viele Patienten den ersten Kontak mit den Häusern haben. Und da häufig der erste Eindruck zählt, ist es wichtig, dass in den Notfallau...2021-03-1940 minFotografie Neu Denken. Der Podcast.Fotografie Neu Denken. Der Podcast.fndv #001 »Looking through the gap. The magic of failure.«Sabine Meier. Galerie Rupert Pfab Düsseldorf. Sabine Meier. Galerie Rupert Pfab Düsseldorf. »Metamorphose und Aprorias« »Der Blick durch die Lücke. Die Magie des Scheiterns.« Die französische Künstlerin Sabine Meier, die an der Ecole des Beaux-Arts in Paris bei Christian Boltanski studierte, zeigt Fotografie, die man als konzeptionell bezeichnen kann. Ihre plakativen Inszenierungen, die manchmal absurd wirken, gleichzeitig aber äußerst präzise, perfekt und stimmig sind, erinnern an Theaterszenen. Ihre rätselhaften Erzählmomente, ihre unwirklichen, im Atelier gebauten Räume, die Perspektive und Logik verzerren, ziehen den Betrachter in e...2021-03-1909 minWP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: Web Fonts, WP Backery Sicherheitslücke, Ithemes... Nun isset soweit. WordPress lernt endlich Schriften kennen, das Web wird dadurch wieder ein Stück schöner und der Gesetzgeber darf sich darüber freuen, dass Google Fonts korrekt genutzt werden. Diese Woche bekommt ihr wieder die volle Ladung WordPress News von Robert Windisch, Udo Meisen und Sven Wagener serviert.Achja und Robert war auf einem virtuellem 3D WordCamp. I’m really proud of how this Hubs space ended up! Looking like everything is ready for virtual @wordcampaustin ! Here’s a preview. ? pic.twitter.com/vyzcQIUmjQ— Anthony Burchell (@antpb) October 7, 2020 Unsere News der Woche...2020-10-121h 13WP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: Web Fonts, WP Backery Sicherheitslücke, Ithemes... Nun isset soweit. WordPress lernt endlich Schriften kennen, das Web wird dadurch wieder ein Stück schöner und der Gesetzgeber darf sich darüber freuen, dass Google Fonts korrekt genutzt werden. Diese Woche bekommt ihr wieder die volle Ladung WordPress News von Robert Windisch, Udo Meisen und Sven Wagener serviert.Achja und Robert war auf einem virtuellem 3D WordCamp. I’m really proud of how this Hubs space ended up! Looking like everything is ready for virtual @wordcampaustin ! Here’s a preview. ? pic.twitter.com/vyzcQIUmjQ— Anthony Burchell (@antpb) October 7, 2020 Unsere News der Woche...2020-10-121h 13WP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: WordPress 5.5, EU-Privacy Shield, WCUS abgesagt... Die Sommerpause ist rum und nun geht es wieder im Zwei-Wochen-Takt weiter. Es gibt einiges zu berichten aus der letzten Zeit. Heute haben wir dann wieder Verstärkung von Udo Meisen, unserem Haus und Hof Rechtsexperten. Er wird uns ein wenig zu den Auswirkungen des Privacy Shield Urtleils erzählen. Außerdem sind heute wieder Robert Windisch und Sven Wagener wieder mit dabei. Unsere News der Woche WordPress 5.5 – Die Neuerungenhttps://de.wordpress.org WordPress Documentation verbietet Links zu kommerziellen Seitenhttps://make.wordpress.org Unsplash veröffentlicht eigenes WordPress Pluginhttps://wptave...2020-08-0300 minWP Sofa - Ein WordPress PodcastWP Sofa - Ein WordPress PodcastNews: WordPress 5.5, EU-Privacy Shield, WCUS abgesagt... Die Sommerpause ist rum und nun geht es wieder im Zwei-Wochen-Takt weiter. Es gibt einiges zu berichten aus der letzten Zeit. Heute haben wir dann wieder Verstärkung von Udo Meisen, unserem Haus und Hof Rechtsexperten. Er wird uns ein wenig zu den Auswirkungen des Privacy Shield Urtleils erzählen. Außerdem sind heute wieder Robert Windisch und Sven Wagener wieder mit dabei. Unsere News der Woche WordPress 5.5 – Die Neuerungenhttps://de.wordpress.org WordPress Documentation verbietet Links zu kommerziellen Seitenhttps://make.wordpress.org Unsplash veröffentlicht eigenes WordPress Pluginhttps://wptave...2020-08-0300 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumFührungsaufgabe Mitarbeiter bindenFührungskräfte denken oft nur an die Aufgabenerledigung. Dabei ist die Mitarbeiterbindung eine extrem wichtige Aufgabe. Denn wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, gehen nicht nur Know-How sondern auch Erfahrung und Engagement. Die Lücke ist oft groß, geeigneter Ersatz schwierig zu finden und der Frust bei verbleibenden Mitarbeitern immens. Dabei ist es manchmal recht einfach die Mitarbeiter zu binden. In unseren Beratungs-Aufträgen geht es meist nicht explizit um die Mitarbeiterbindung. Sondern eher um Zusammenarbeit, Erwartungen, Ärger und Störungen im Team und zwischen den Teams. Wenn wir mit Teams arbeiten, entsteht immer ein besseres...2019-08-2813 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumDer Unternehmensgründer ist gestorben. Das sollten Sie tun!Todesfälle sind immer Einschnitte. Egal wie plötzlich jemand stirbt, egal in welchem Alter, egal weshalb. Es reißt immer eine Lücke. In Familienunternehmen kommt eine Besonderheit dazu. Stirbt der Gründer, so hat das Auswirkungen auf die oft gleichnamige Firma. Je enger man zusammengearbeitet hat, desto größer der Schmerz. Klar. Das ist die Emotion. Was ist die fachliche Lücke, die der Gründer hinterlässt? Reißt er/sie hier auch eine Lücke oder wurde hier vorgebaut? Wie Sie als Führungskraft im Familienunternehmen damit umgehen sollten hören Sie in dieser Episode. Wir vers...2019-06-2608 minAufwachen!Aufwachen!DrachentöterFreitag, 19. Januar 2018, 17:42 UhrDie Christdemokraten fragen, ob “der Familiennachzug wirklich so wichtig ist” und selbstloben ihr Erreichen von weniger als 200.000 Flüchtlingen im vergangenen Jahr. Wir wissen aber, Deutschland kann mehr. Und Europa? Darüber diskutieren wir heute etwas ausführlicher. Ursula von der Leyen darf nun wieder Bundestagsmitglieder mit zu den Soldaten im Syrien-Einsatz nehmen. Wir hören also Ö-Töne von der AfD vom Flugfeld. Und wir hören Albrecht von Lucke zu, der Juso Kevin Kühnert bewundert, ihn aber auch zum Boris Johnson der SPD erklärt. Sonntag ist Parteitag. Wir danken unsere...2018-01-193h 41Aufwachen!Aufwachen!DrachentöterFreitag, 19. Januar 2018, 17:42 UhrDie Christdemokraten fragen, ob “der Familiennachzug wirklich so wichtig ist” und selbstloben ihr Erreichen von weniger als 200.000 Flüchtlingen im vergangenen Jahr. Wir wissen aber, Deutschland kann mehr. Und Europa? Darüber diskutieren wir heute etwas ausführlicher. Ursula von der Leyen darf nun wieder Bundestagsmitglieder mit zu den Soldaten im Syrien-Einsatz nehmen. Wir hören also Ö-Töne von der AfD vom Flugfeld. Und wir hören Albrecht von Lucke zu, der Juso Kevin Kühnert bewundert, ihn aber auch zum Boris Johnson der SPD erklärt. Sonntag ist Parteitag. Wir danken unsere...2018-01-193h 41