podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernhard Metzger
Shows
BuiltSmart Hub
#316 Procurement strategies in the construction industry: Individual, general contractor and GÜ awarding
The podcast provides an in-depth analysis of procurement types in the construction industry, focussing on individual procurement, general contractor (GC) procurement and GÜ awarding. It shows how the choice of procurement strategy has a significant impact on project success, cost control, schedule adherence and quality assurance in construction projects. The text comes from BuiltSmart Hub, an online platform and knowledge base founded by Bernhard Metzger that provides resources on innovative technologies, smart practices and strategic developments in the construction and property industry. The platform emphasises the importance of a strategic approach to procurement that is aligned with project objectives, av...
2025-07-10
15 min
BuiltSmart Hub
#315 Vergabestrategien im Bauwesen: Einzel-, GU- und GÜ-Vergabe
Der Podcast beschäftigt sich mit einer eingehenden Analyse der Vergabearten in der Bauwirtschaft, wobei der Schwerpunkt auf der Einzelvergabe, der Generalunternehmer (GU)-Vergabe und der Generalübernehmer (GÜ)-Vergabe liegt. Es wird aufgezeigt, wie die Wahl der Beschaffungsstrategie den Projekterfolg, die Kostenkontrolle, die Einhaltung des Zeitplans und die Qualitätssicherung bei Bauprojekten maßgeblich beeinflusst. Der Text stammt von BuiltSmart Hub, einer von Bernhard Metzger gegründeten Online-Plattform und Wissensdatenbank, die Ressourcen zu innovativen Technologien, intelligenten Praktiken und strategischen Entwicklungen in der Bau- und Immobilienbranche bietet. Die Plattform betont die Bedeutung eines strategischen Ansatzes bei der Beschaffung, der auf die...
2025-07-09
06 min
BuiltSmart Hub
#308 Key technologies of intelligent buildings
The podcast is based on two specialist articles by Bernhard Metzger, which were published on the BuiltSmart Hub innovation platform. It focuses on the digital transformation of the construction industry through intelligent technologies, particularly in the area of smart buildings.The podcast covers the following topics:Smart building control 4.0- How artificial intelligence (AI) and the Internet of Things (IoT) are changing the way buildings are controlled- Opportunities for proactive management, e.g. through automatic adjustments to climate, lighting and security- Potential for increasing energy efficiency and u...
2025-07-04
17 min
BuiltSmart Hub
#260 Micromanagement: Toxic control in construction
The BuiltSmart Hub podcast discusses the topic of micromanagement in the construction industry. The article, written by Bernhard Metzger, describes micromanagement as a toxic management style that silently jeopardises projects. It analyses the causes and effects of this behaviour, from structural problems in the industry to psychological stress for employees and managers. The text argues that corporate culture and trust are crucial to overcoming micromanagement and offers concrete solutions to enable more effective leadership. The article also promotes the author's book on toxic dynamics and introduces other publications on the topic of construction management.
2025-06-30
19 min
BuiltSmart Hub
#259 Mikromanagement: Toxische Kontrolle im Bauwesen
Der Podcast von BuiltSmart Hub diskutiert das Thema Mikromanagement in der Bauwirtschaft. Der Artikel, verfasst von Bernhard Metzger, beschreibt Mikromanagement als einen toxischen Führungsstil, der Projekte stillschweigend gefährdet. Es werden die Ursachen und Auswirkungen dieses Verhaltens analysiert, von strukturellen Problemen in der Branche bis hin zu psychologischen Belastungen für Mitarbeitende und Führungskräfte. Der Text argumentiert, dass Unternehmenskultur und Vertrauen entscheidend für die Überwindung von Mikromanagement sind und bietet konkrete Lösungsansätze an, um eine effektivere Führung zu ermöglichen. Der Artikel bewirbt zudem das Buch des Autors über toxische Dynamiken und stellt weitere...
2025-05-20
07 min
BuiltSmart Hub
#236 Intelligent construction sites - IoT, sensors & efficiency
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub describes the use of smart construction sites that are revolutionising the construction industry through sensors, IoT and real-time data. The focus is on increasing efficiency and improving safety through technologies such as predictive maintenance, wearables and AI-supported monitoring. Challenges such as high investment costs and staff shortages are addressed, as are the opportunities for sustainability and competitiveness. The article presents various application examples and emphasises the importance of digitalisation for the future of the construction industry.
2025-01-22
13 min
BuiltSmart Hub
#235 Intelligente Baustellen - IoT, Sensoren & Effizienz
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub beschreibt den Einsatz von Smart Construction Sites, die durch Sensoren, IoT, und Echtzeitdaten die Bauindustrie revolutionieren. Effizienzsteigerungen und verbesserte Sicherheit durch Technologien wie Predictive Maintenance, Wearables, und KI-gestützte Überwachung stehen im Fokus. Herausforderungen wie hohe Investitionskosten und Personalmangel werden ebenso angesprochen wie die Chancen für Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Der Artikel präsentiert verschiedene Anwendungsbeispiele und betont die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft des Bauwesens.
2025-01-22
10 min
BuiltSmart Hub
#234 Agile project management in construction
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub looks at the application of agile project management methods in the construction industry. He describes the principles of agility, such as iterative development and collaborative teamwork, and explains their benefits in terms of flexibility, efficiency and customer satisfaction. Specific agile methods such as Lean Construction, Scrum and Kanban are presented and their application in the construction industry is explained in detail. Finally, challenges in the implementation and future prospects of agile approaches are discussed. The article comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in the construction industry.
2025-01-12
15 min
BuiltSmart Hub
#233 Agiles Projektmanagement im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub befasst sich mit der Anwendung agiler Projektmanagement-Methoden in der Baubranche. Er beschreibt die Prinzipien von Agilität, wie iterative Entwicklung und kollaborative Zusammenarbeit, und erläutert deren Vorteile hinsichtlich Flexibilität, Effizienz und Kundenzufriedenheit. Konkrete agile Methoden wie Lean Construction, Scrum und Kanban werden vorgestellt und ihre Anwendung im Bauwesen im Detail erklärt. Schließlich werden Herausforderungen bei der Implementierung und Zukunftsperspektiven agiler Ansätze diskutiert. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien im Bauwesen.
2025-01-12
08 min
BuiltSmart Hub
#232 Mastering construction project risks - strategies & best practices
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub describes the biggest risks in construction projects (planning errors, unclear goals, cost and schedule overruns, communication problems, contract disputes, technical and external risks). It presents best practices for risk mitigation, focussing on comprehensive project planning, continuous risk management, use of technology (BIM, project management software, drones), qualified employees and regular communication. The article concludes with a summary and information on the BuiltSmart Hub.
2025-01-12
16 min
BuiltSmart Hub
#231 Bauprojekt-Risiken meistern - Strategien & Best Practices
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub beschreibt die größten Risiken in Bauprojekten(Planungsfehler, unklare Ziele, Kosten- und Terminüberschrei-tungen, Kommunikationsprobleme, Vertragsstreitigkeiten, technische und externe Risiken). Er präsentiert Best Practices zur Risikominderung, fokussiert auf umfassende Projektplanung, kontinuierliches Risikomanagement, Technologieeinsatz (BIM, Projektmanagement-Software, Drohnen), qualifizierte Mitarbeiter und regelmäßige Kommunikation. Der Artikel schließt mit einem Fazit und Informationen zum BuiltSmart Hub.
2025-01-12
09 min
BuiltSmart Hub
#230 All-risk insurance in the construction industry
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub discusses risk management in construction and the role of all-risk insurance. He describes various construction risks (financial, technical, time, legal) and explains the comprehensive protection of all-risk insurance, including scope of cover and exclusions. The text emphasises the minimisation of risks through risk transfer and the benefits for all project participants. Finally, best practices for integrating insurance into project management are presented.
2025-01-12
21 min
BuiltSmart Hub
#229 All-Risk-Versicherung im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub behandelt Risikomanagement im Bauwesen und die Rolle einer All-Risk-Versicherung. Er beschreibt verschiedene Bau-Risiken (finanziell, technisch, zeitlich, rechtlich) und erklärt den umfassenden Schutz einer All-Risk-Versicherung, einschließlich Deckungsumfang und Ausschlüsse. Der Text betont die Minimierung von Risiken durch Risikotransfer und die Vorteile für alle Projektbeteiligten. Schließlich werden Best Practices für die Integration der Versicherung in das Projektmanagement vorgestellt.
2025-01-12
09 min
BuiltSmart Hub
#228 Risk management in construction
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub deals with risk management in construction projects. It describes systematic methods for identifying and assessing risks, including the use of a risk matrix and quantitative analyses such as Monte Carlo simulation. In addition, strategies for risk minimisation and control (technical, organisational and contractual measures as well as risk acceptance, transfer and reduction) are explained. The article emphasises the importance of proactive risk management for project success and adherence to budget and schedule. Finally, the advantages of Monte Carlo simulation for precise decision-making in the construction industry are emphasised.
2025-01-12
16 min
BuiltSmart Hub
#227 Risikomanagement im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub behandelt Risikomanagement in Bauprojekten. Er beschreibt systematische Methoden zur Identifizierung und Bewertung von Risiken, einschließlich der Verwendung einer Risikomatrix und quantitativer Analysen wie der Monte-Carlo-Simulation. Darüber hinaus werden Strategien zur Risikominimierung und -steuerung (technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen sowie Risikoakzeptanz, -übertragung und -reduzierung) erläutert. Der Artikel betont die Bedeutung proaktiven Risikomanagements für den Projekterfolg und die Einhaltung von Budget und Zeitplan. Schließlich werden die Vorteile der Monte-Carlo-Simulation für präzise Entscheidungsfindung im Bauwesen hervorgehoben.
2025-01-12
12 min
BuiltSmart Hub
#226 Construction project crisis management: solutions & strategies
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub covers effective troubleshooting in construction projects. It identifies common problems such as communication difficulties, inadequate planning and budget overruns. Strategies for conflict resolution are then presented, including proactive communication, risk management and the use of project management software. The article emphasises the importance of a structured approach to crisis management for project success and is written by BuiltSmart Hub.
2025-01-11
18 min
BuiltSmart Hub
#225 Bauprojekt-Krisenmanagement: Lösungen & Strategien
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub behandelt effektives Troubleshooting in Bauprojekten. Er identifiziert häufige Probleme wie Kommunikationsschwierig-keiten, unzureichende Planung und Budgetüberschreitungen. Daraufhin werden Strategien zur Konfliktlösung vorgestellt, einschließlich proaktiver Kommunikation, Risikomanagement und dem Einsatz von Projektmanagement-Software. Der Artikel betont die Wichtigkeit eines strukturierten Ansatzes zur Krisenbe-wältigung für den Projekterfolg und wird von BuiltSmart Hub verfasst.
2025-01-11
14 min
BuiltSmart Hub
#224 Set-Based Design (SBD) in the building industry
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub describes Set-Based Design (SBD), an innovative project management method from the automotive industry that is now being used in the construction industry. SBD is characterised by parallel planning of several solution approaches, iterative refinement and late decisions, which leads to increased flexibility, risk reduction and higher quality. The article highlights the basics of SBD, its benefits and implementation challenges, presents practical examples and offers solutions for overcoming the challenges. Finally, the importance of SBD for the future of construction is emphasised.
2025-01-10
15 min
BuiltSmart Hub
#223 Set-Based Design (SBD) im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub beschreibt beschreibt Set-Based Design (SBD), eine innovative Projektmanagementmethode aus der Automobilindustrie, die nun im Bauwesen Anwendung findet. SBD zeichnet sich durch parallele Planung mehrerer Lösungsansätze, iterative Verfeinerung und späte Entscheidungen aus, was zu erhöhter Flexibilität, Risikominderung und höherer Qualität führt. Der Artikel beleuchtet die Grundlagen von SBD, seine Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung, präsentiert Praxisbeispiele und bietet Lösungsansätze für die Überwindung der Herausforderungen. Schließlich wird die Bedeutung von SBD für die Zukunft des Bauwesens hervorgehoben.
2025-01-10
13 min
BuiltSmart Hub
#222 Lean building - LEAN Design and LEAN Construction
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub describes LEAN Design and LEAN Construction as the key to efficient construction processes. LEAN Design focuses on maximising value creation and minimising waste in the planning phase, while LEAN Construction emphasises the optimisation of construction execution through methods such as cycle planning and just-in-time delivery. The text explains the fundamentals of both approaches, their principles and benefits, including stakeholder management, quality control and lessons learnt. Finally, the positive effects on efficiency, quality, collaboration and customer satisfaction are emphasised.
2025-01-10
15 min
BuiltSmart Hub
#221 Schlankes Bauen - LEAN Design und LEAN Construction
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub beschreibt LEAN Design und LEAN Construction als Schlüssel zu effizienten Bauprozessen. LEAN Design fokussiert auf die Maximierung der Wertschöpfung und Minimierung von Verschwendung in der Planungsphase, während LEAN Construction die Optimierung der Bauausführung durch Methoden wie Taktplanung und Just-in-Time-Lieferung betont. Der Text erläutert die Grundlagen beider Ansätze, ihre Prinzipien und Vorteile, inklusive Stakeholder-Management, Qualitätskontrolle und Lessons Learned. Abschließend werden die positiven Auswirkungen auf Effizienz, Qualität, Zusammenarbeit und Kundenzufriedenheit hervorgehoben.
2025-01-10
12 min
BuiltSmart Hub
#220 Pull principle in lean construction project management
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub explains the pull principle from lean management and its application in the construction industry. It describes in detail how just-in-time deliveries of materials and resources reduce costs and space requirements and increase flexibility. The advantages and challenges of implementation are discussed, and practical examples and future prospects in the context of digitalisation and sustainability are presented. BuiltSmart Hub itself will be presented as a platform for innovative technologies and building practices.
2025-01-09
09 min
BuiltSmart Hub
#219 Das Pull-Prinzip im Lean Bauprojektmanagement
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub erläutert das Pull-Prinzip aus dem Lean Management und seine Anwendung im Bauwesen. Es wird detailliert beschrieben, wie Just-in-Time-Lieferungen von Materialien und Ressourcen Kosten und Platzbedarf reduzieren und die Flexibilität erhöhen. Vorteile und Herausforderungen der Implementierung werden diskutiert, sowie Praxisbeispiele und Zukunftsaussichten im Kontext der Digitalisierung und Nachhaltigkeit präsentiert. BuiltSmart Hub selbst wird als Plattform für innovative Technologien und Baupraktiken vorgestellt.
2025-01-09
05 min
BuiltSmart Hub
#218 Smart Home & Sustainability
Contents The podcast looks at smart homes and their contribution to sustainability. It explains the underlying technologies such as IoT and AI, highlights their potential for saving energy and conserving resources, addresses challenges such as data protection and costs, and presents practical examples and future prospects. The text comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in the construction industry.
2025-01-08
14 min
BuiltSmart Hub
#216 Ishikawa diagram in the construction industry
This Podcast describes the Ishikawa diagram, also known as the fishbone diagram, and its application in the construction industry for analysing the causes of problems such as delays and quality defects. The diagram structures the analysis according to categories such as material, personnel, machines, methods, environment and management. It explains how the diagram is used in different project phases and what advantages it offers. Finally, challenges in the application and the limitations of the diagram are addressed. The article comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in the construction industry.
2025-01-07
08 min
BuiltSmart Hub
#215 Ishikawa-Diagramm im Bauwesen
Der Podcast beschreibt das Ishikawa-Diagramm, auch Fischgräten-Diagramm genannt, und seine Anwendung im Bauwesen zur Ursachenanalyse von Problemen wie Verzögerungen und Qualitätsmängeln. Das Diagramm strukturiert die Analyse anhand von Kategorien wie Material, Personal, Maschinen, Methoden, Umwelt und Management. Es wird erläutert, wie das Diagramm in verschiedenen Projektphasen eingesetzt wird und welche Vorteile es bietet. Schließlich werden Herausforderungen bei der Anwendung und die Grenzen des Diagramms angesprochen. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien im Bauwesen.
2025-01-07
08 min
BuiltSmart Hub
#214 The 5-why method - root cause analysis and problem solving
The Podcast explains the 5 Why Method, a problem-solving technique developed in the Toyota Production System. By repeatedly questioning the cause of a problem (‘Why?’), deeper causes are identified in order to achieve sustainable improvements. The article describes the functionality, advantages and application of the method using examples from the construction industry, as well as its limitations. Finally, the method is highlighted as a valuable tool for continuous process optimisation.
2025-01-04
10 min
BuiltSmart Hub
#213 Die 5-Why-Methode - Ursachenanalyse und Problemlösung
Der Podcast erläutert die 5-Why-Methode, eine im Toyota Production System entwickelte Technik zur Problemlösung. Durch wiederholtes Hinterfragen der Ursache eines Problems ("Warum?") werden tiefere Ursachen identifiziert, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen. Der Artikel beschreibt die Funktionsweise, Vorteile und Anwendung der Methode anhand von Beispielen aus dem Bauwesen, sowie deren Grenzen. Abschließend wird die Methode als wertvolles Werkzeug zur kontinuierlichen Prozessoptimierung hervorgehoben.
2025-01-04
16 min
BuiltSmart Hub
#212 Smart buildings and ESG criteria
The Podcast describes smart buildings and their contribution to sustainability, particularly with regard to ESG criteria. Intelligent technologies such as artificial intelligence and networked sensors optimise energy efficiency, comfort and safety. Specific examples show how they are implemented in practice, for example by controlling heating, lighting and ventilation according to demand. The article emphasises the important role of smart buildings for a sustainable building future and the fulfilment of environmental, social and governance standards. The BuiltSmart Hub platform is presented as a source of information for innovative technologies in the construction industry.
2025-01-04
10 min
BuiltSmart Hub
#211 Smart Buildings und ESG-Kriterien
Der Podcast beschreibt Smart Buildings und ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit, insbesondere im Hinblick auf ESG-Kriterien. Intelligente Technologien wie künstliche Intelligenz und vernetzte Sensoren optimieren Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit. Konkrete Beispiele zeigen die Umsetzung in der Praxis, etwa durch bedarfsgerechte Steuerung von Heizung, Licht und Belüftung. Der Artikel betont die wichtige Rolle von Smart Buildings für eine nachhaltige Bauzukunft und die Erfüllung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards.
2025-01-04
13 min
BuiltSmart Hub
#210 ESG investments - Financial benefits and sustainability
The podcast argues that ESG (Environmental, Social, Governance) investing is not only ethically desirable but also economically beneficial. It presents financial benefits such as long-term value appreciation, risk mitigation and improved access to capital. Specific examples and empirical data support the thesis that companies with high ESG ratings have better returns and lower volatility. Finally, the benefits of sustainable business models for companies and investors are emphasised.
2025-01-04
10 min
BuiltSmart Hub
#209 ESG-Investitionen - Finanzielle Vorteile und Nachhaltigkeit
Der Podcast argumentiert, dass ESG-Investitionen (Environmental, Social, Governance) nicht nur ethisch wünschenswert, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft sind. Er präsentiert finanzielle Vorteile wie langfristige Wertsteigerung, Risikominderung und verbesserten Zugang zu Kapital. Konkrete Beispiele und empirische Daten untermauern die These, dass Unternehmen mit hohen ESG-Ratings bessere Renditen und geringere Volatiliät aufweisen. Schließlich wird der Nutzen nachhaltiger Geschäftsmodelle für Unternehmen und Investoren betont.
2025-01-04
16 min
BuiltSmart Hub
#208 Visual management in lean construction
The podcast deals with visual management in lean construction, in particular its application on construction sites. It explains what visual management is, what role it plays in lean construction, and how it improves communication and efficiency through visual aids such as boards and digital displays. The benefits, different tools and methods, as well as implementation challenges are discussed. Finally, a conclusion is drawn that emphasises the positive impact of visual management on construction project quality and coordination.
2025-01-04
15 min
BuiltSmart Hub
#207 Visuelles Management im Lean Construction
Der Podcast befasst sich mit Visual Management im Lean Construction, insbesondere dessen Anwendung auf Baustellen. Es wird erklärt, was Visual Management ist, welche Rolle es im Lean Construction spielt, und wie es durch visuelle Hilfsmittel wie Tafeln und digitale Displays die Kommunikation und Effizienz verbessert. Die Vorteile, verschiedene Tools und Methoden, sowie Herausforderungen bei der Implementierung werden diskutiert. Schließlich wird ein Fazit gezogen, das die positive Wirkung von Visual Management auf die Bauprojektqualität und -koordination hervorhebt.
2025-01-04
12 min
BuiltSmart Hub
#206 ALPEN method in construction - Efficient time management
Contents The podcast describes the ALPEN method as an effective time management tool for the construction industry. It explains the five steps of the method - noting down tasks, estimating length, planning buffer times, making decisions and follow-up checks - and demonstrates its application in practice using an example. In addition, the advantages and limitations of the method are discussed and alternative prioritization methods such as the Eisenhower matrix are mentioned. The article comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovation in the construction industry.
2025-01-04
13 min
BuiltSmart Hub
#205 ALPEN-Methode im Bauwesen - Effizientes Zeitmanagement
Inhalt Der Podcast beschreibt die ALPEN-Methode als effektives Zeitmanagement-Tool für das Bauwesen. Er erläutert die fünf Schritte der Methode – Aufgaben notieren, Länge abschätzen, Pufferzeiten einplanen, Entscheidungen treffen und Nachkontrolle – und zeigt deren Anwendung in der Praxis anhand eines Beispiels. Zusätzlich werden die Vorteile und Grenzen der Methode diskutiert, sowie alternative Priorisierungsmethoden wie die Eisenhower-Matrix erwähnt. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für Innovationen im Bauwesen.
2025-01-04
10 min
BuiltSmart Hub
#204 Last Planner System (LPS) in the construction industry
The podcast describes the Last Planner System (LPS), a lean construction method for effective planning and collaboration in construction projects. LPS emphasizes decentralized planning by the “last planners” (construction managers, etc.), collaborative processes, the pull principle and continuous improvement. The podcast explains the principles, steps and benefits of LPS, addresses implementation challenges and shows practical examples.
2025-01-03
15 min
BuiltSmart Hub
#203 Last-Planner-System (LPS) im Bauwesen
Der Podcast beschreibt das Last-Planner-System (LPS), eine Lean-Construction-Methode zur effektiven Planung und Zusammenarbeit in Bauprojekten. LPS betont dezentrale Planung durch die "Letzten Planer" (Bauleiter etc.), kollaborative Prozesse, das Pull-Prinzip und kontinuierliche Verbesserung. Der Podcast erläutert die Prinzipien, Schritte und Vorteile von LPS, behandelt Herausforderungen bei der Implementierung und zeigt Praxisbeispiele.
2025-01-03
14 min
BuiltSmart Hub
#202 2025 - The trends that will characterise the turning point in the construction industry
The podcast ‘2025 - The trends shaping the turning point in the construction industry’ by BuiltSmart Hub describes how artificial intelligence (AI), automation and robotics are revolutionising the construction industry. The use of construction robots, BIM, drones, VR/AR and AI in building automation are particularly emphasised. The impact on the labour market, including new job profiles and necessary further training, will be discussed. Finally, the opportunities and challenges of digitalisation will be highlighted, with 2025 being presented as a decisive turning point for the industry.
2024-12-30
13 min
BuiltSmart Hub
#201 2025 - Die Trends, die den Wendepunkt in der Bauindustrie prägen
Der Podcast basiert auf einen Artikel "2025 - Die Trends, die den Wendepunkt in der Bauindustrie prägen" von Bernhard Metzger, BuiltSmart Hub und beschreibt, wie künstliche Intelligenz (KI), Automatisierung und Robotik die Baubranche revolutionieren. Besonders hervorgehoben werden der Einsatz von Baurobotern, BIM, Drohnen, VR/AR und KI in der Gebäudeautomation. Die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, inklusive neuer Berufsbilder und notwendiger Weiterbildungen, werden diskutiert. Schließlich werden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung beleuchtet, wobei 2025 als entscheidender Wendepunkt für die Branche dargestellt wird.
2024-12-30
16 min
BuiltSmart Hub
#60 Lean Management in the construction industry
The podcast explains lean management in construction, focusing on reducing waste by minimising muda (non-value adding activities), mura (variability) and muri (overload).Various examples and strategies for identifying and eliminating these types of waste are presented, including process optimisation, standardisation and continuous improvement. The text comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies and construction practices. It concludes by highlighting the benefits of lean management in construction.
2024-12-28
12 min
BuiltSmart Hub
#59 Lean Management im Bauwesen
Der Podcast erläutert Lean Management im Bauwesen, fokussiert auf die Reduktion von Verschwendung durch die Minimierung von Muda (unwertschöpfende Tätigkeiten), Mura (Variabilität) und Muri (Überlastung). Es werden verschiedene Beispiele und Strategien zur Identifizierung und Beseitigung dieser Verschwendungsarten vorgestellt, inklusive Prozessoptimierung, Standardisierung und kontinuierlicher Verbesserung. Der Text stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien und Baupraktiken. Abschließend werden die Vorteile von Lean Management im Bauwesen hervorgehoben.
2024-12-28
12 min
BuiltSmart Hub
#58 AI-supported quality assurance in the construction industry
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub looks at the use of artificial intelligence (AI) to improve quality assurance in the construction industry. Various AI-supported methods are presented, such as automated quality controls using sensors, cameras and drones, predictive quality analysis and integrated quality management 4.0. Challenges such as data protection and the acceptance of the technology are discussed, and the article concludes with a positive outlook on the transformative effect of AI in the construction industry. BuiltSmart Hub is presented as a platform for innovative technologies in the construction industry.
2024-12-28
13 min
BuiltSmart Hub
#56 Building for tomorrow - Innovative approaches to sustainability and energy efficiency in the construction industry
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub takes a comprehensive look at sustainable and energy-efficient construction. He explains the need for sustainable practices in the face of climate change and resource scarcity, presents innovative building materials and processes such as timber construction and 3D printing, describes relevant certification systems (DGNB, LEED, BREEAM, Passive House) and details measures to increase energy efficiency in construction projects. Finally, challenges such as costs and the shortage of skilled labour are addressed and future prospects such as the circular economy and AI-supported solutions are highlighted.
2024-12-28
36 min
BuiltSmart Hub
#55 Bauen für morgen - Innovative Ansätze für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub befasst sich umfassend mit nachhaltigem und energieeffizientem Bauen. Er erläutert die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken angesichts des Klimawandels und der Ressourcenknappheit, präsentiert innovative Baustoffe und -verfahren wie Holzbau und 3D-Druck, beschreibt relevante Zertifizierungssysteme (DGNB, LEED, BREEAM, Passivhaus) und detailliert Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung in Bauprojekten. Schließlich werden Herausforderungen wie Kosten und Fachkräftemangel thematisiert und Zukunftsperspektiven wie Kreislaufwirtschaft und KI-gestützte Lösungen aufgezeigt.
2024-12-28
23 min
BuiltSmart Hub
#54 Robot Oriented Design (ROD) - future-proof design for automated production
The podcast describes Robot Oriented Design (ROD), a strategic philosophy that optimises the design of structures for robotic manufacturing. ROD considers the possibilities and limitations of robots from the outset in order to increase efficiency, cost-effectiveness and sustainability. The core principles are robot-compatible geometry, material selection, standardisation and the integration of automation processes. The podcast highlights the benefits of ROD, such as increased precision and cost savings, and its application in the prefabrication of components and 3D printing. To summarise, the podcast presents ROD as a forward-looking approach for the construction industry.
2024-12-28
17 min
BuiltSmart Hub
#57 KI-gestützte Qualitätssicherung im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub befasst sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Qualitätssicherung im Bauwesen. Es werden verschiedene KI-gestützte Methoden vorgestellt, wie automatisierte Qualitätskontrollen mittels Sensoren, Kameras und Drohnen, vorausschauende Qualitätsanalyse (Predictive Quality) und ein integriertes Qualitätsmanagement 4.0. Herausforderungen wie Datenschutz und die Akzeptanz der Technologie werden diskutiert, und der Artikel schließt mit einem positiven Ausblick auf die transformative Wirkung von KI in der Baubranche. BuiltSmart Hub wird als Plattform für innovative Technologien im Bauwesen präsentiert.
2024-12-28
13 min
BuiltSmart Hub
#53 Robot Oriented Design (ROD) - Zukunftsfähiges Design für die automatisierte Fertigung
Der Podcast beschreibt Robot Oriented Design (ROD), eine strategische Philosophie, die den Entwurf von Bauwerken für die robotergestützte Fertigung optimiert. ROD berücksichtigt von Anfang an die Möglichkeiten und Grenzen von Robotern, um Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu steigern. Kernprinzipien sind robotergerechte Geometrie, Materialauswahl, Standardisierung und die Integration von Automatisierungsprozessen. Der Podcast beleuchtet die Vorteile von ROD, wie erhöhte Präzision und Kostenersparnis und seine Anwendung in der Vorfertigung von Bauelementen und dem 3D-Druck. Zusammenfassend präsentiert der Podcast ROD als zukunftsweisenden Ansatz für die Bauindustrie.
2024-12-28
19 min
BuiltSmart Hub
#52 Target Value Design & Cost Value Engineering in Construction
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub describes Target Value Design (TVD) and Cost Value Engineering (CVE), two methods for optimising costs and maximising value in the construction industry. TVD is a proactive approach that sets the budget early and encourages collaboration between all parties involved. CVE, on the other hand, analyses existing designs to identify potential savings. The podcast compares the two methods, highlights synergies in their joint application and discusses implementation challenges. Finally, the benefits for construction projects, such as improved cost control and risk minimisation, are highlighted.
2024-12-27
15 min
BuiltSmart Hub
#46 Cost-value engineering in the construction industry - in-depth methods for cost-optimised value creation in construction projects
The podcast explains value engineering (VE) and cost-value engineering (CVE) in the construction industry. VE focuses on optimising functionality and reducing costs, while CVE prioritises cost control over the entire lifecycle of a project. The article describes the CVE workflow in detail, including information gathering, functional analysis and the development of alternatives. Finally, best practice methods for successful CVE are presented, with a particular focus on stakeholder engagement and lifecycle cost assessment. The podcast concludes with a conclusion that emphasises the benefits of CVE for economical and sustainable construction projects.
2024-12-24
19 min
BuiltSmart Hub
#47 BIM und digitale Prozesse - Effiziente Bauprojektplanung und -steuerung durch innovative Technologien
Der Podcast befasst sich mit Building Information Modeling (BIM) und digitalen Prozessen im Bauwesen. BIM wird als Schlüsselfaktor für effizientere Planung und Steuerung von Bauprojekten dargestellt, wobei die Vorteile der dreidimensionalen Modellierung, der Echtzeit-Zusammenarbeit und der integrierten Kosten- und Zeitplanung hervorgehoben werden. Neben den Vorteilen der Digitalisierung werden auch Herausforderungen wie hohe Investitionskosten, Standardisie-rungsprobleme und organisatorische Veränderungen thematisiert. Abschließend wird die transformative Wirkung von BIM und Digitalisierung auf die Zukunft des Bauensbetont. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien im Bauwesen.
2024-12-23
13 min
BuiltSmart Hub
#48 BIM and digital processes - Efficient construction project planning and control through innovative technologies
The podcast deals with Building Information Modelling (BIM) and digital processes in the construction industry. BIM is presented as a key factor for more efficient planning and control of construction projects, highlighting the advantages of three-dimensional modelling, real-time collaboration and integrated cost and time planning. In addition to the benefits of digitalisation, challenges such as high investment costs, standardisation problems and organisational changes are also addressed. Finally, the transformative effect of BIM and digitalisation on the future of construction is emphasised. The article was written by BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in the construction industry.
2024-12-20
17 min
BuiltSmart Hub
#49 Effizientes Bauprojektmanagement - Strategien zur Terminüberwachung und Umgang mit Verzögerungen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub befasst sich mit effizientem Bauprojektmanagement, insbesondere der Terminplanung und -überwachung. Er beschreibt die Erstellung und Optimierung von Bauablaufplänen, verschiedene Überwachungsmethoden wie Gantt-Diagramme und Netzplantechnik, und Strategien zum Umgang mit Verzögerungen. Der Fokus liegt auf präziser Planung, kontinuierlicher Überwachung und flexibler Anpassung an unvorhergesehene Ereignisse, um termingerechte Projektabschlüsse zu gewährleisten. Zusätzlich werden Ressourcenoptimierung und der Einsatz moderner Technologien wie BIM erwähnt.
2024-12-19
12 min
BuiltSmart Hub
#50 Efficient construction project management - strategies for deadline monitoring and dealing with delays
Bernhard Metzger's podcast on BuiltSmart Hub focuses on efficient construction project management, in particular scheduling and monitoring. He describes the creation and optimisation of construction schedules, various monitoring methods such as Gantt charts and network planning techniques, and strategies for dealing with delays. The focus is on precise planning, continuous monitoring and flexible adaptation to unforeseen events to ensure on-time project completion. Resource optimisation and the use of modern technologies such as BIM are also mentioned.
2024-12-18
09 min
BuiltSmart Hub
#51 Target Value Design & Cost Value Engineering - Zwei Methoden für mehr Effizienz und Wert im Bauwesen
Der Podcast beschreibt Target Value Design (TVD) und Cost Value Engineering (CVE), zwei Methoden zur Kostenoptimierung und Wertmaximierung im Bauwesen. TVD ist ein proaktiver Ansatz, der das Budget frühzeitig festlegt und die Zusammenarbeit aller Beteiligten fördert. CVE hingegen analysiert bestehende Entwürfe, um Einsparpotenziale zu identifizieren. Der Artikel vergleicht beide Methoden, zeigt Synergien bei der gemeinsamen Anwendung auf und diskutiert Herausforderungen bei der Implementierung. Schließlich werden die Vorteile für Bauprojekte, wie verbesserte Kostenkontrolle und Risikominimierung, hervorgehoben.
2024-12-17
13 min
BuiltSmart Hub
#45 Cost-Value Engineering im Bauwesen - Tiefgreifende Methoden zur kostenoptimierten Wertschöpfung in Bauprojekten
Inhalt Der Podcast erläutert Value Engineering (VE) und Cost-Value Engineering (CVE) im Bauwesen. VE fokussiert die Optimierung der Funktionalität und Kostenreduktion, während CVE die Kostenkontrolle über den gesamten Lebenszyklus eines Projekts priorisiert. Der Artikel beschreibt detailliert den CVE-Workflow, inklusive Informationssammlung, Funktionsanalyse und der Entwicklung von Alternativen. Schließlich werden Best-Practice-Methoden für erfolgreiches CVE vorgestellt, mit besonderem Augenmerk auf Stakeholder-Engagement und Lebenszykluskostenbewertung. Der Podcast schließt mit einem Fazit, das die Vorteile von CVE für wirtschaftliche und nachhaltige Bauprojekte hervorhebt.
2024-12-17
14 min
BuiltSmart Hub
#44 When construction projects fail - causes and solutions for successful realisation
The podcast analyses the most common causes of construction project failure, including planning errors, operational weaknesses, communication problems, poor project management, unrealistic objectives and external influences. It examines various problem areas in detail and presents solutions that include the use of modern technologies such as BIM and improved communication and management structures to minimise risks and ensure project success. The text comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies and practices in the construction industry.
2024-12-13
19 min
BuiltSmart Hub
#43 Wenn Bauprojekte scheitern - Ursachen und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Realisierung
Der Podcast analysiert die häufigsten Ursachen für das Scheitern von Bauprojekten, darunter Planungsfehler, operative Schwächen, Kommunikationsprobleme, mangelhaftes Projektmanagement, unrealistische Zielsetzungen, und externe Einflüsse. Es werden detailliert verschiedene Problemfelder beleuchtet und Lösungsansätze vorgestellt, die den Einsatz moderner Technologien wie BIM und verbesserte Kommunikations- und Managementstrukturen umfassen, um Risiken zu minimieren und den Projekterfolg zu sichern. Der Text stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien und Praktiken im Bauwesen.
2024-12-12
13 min
BuiltSmart Hub
#42 Cybersecurity in the construction industry
The article ‘Cybersecurity in the construction industry’ by BuiltSmart Hub highlights the growing cyber risks in the digitalised construction industry. It describes various attack vectors such as ransomware and phishing and emphasises the need for comprehensive protective measures. The text presents best practices for network security, employee training and emergency plans. It also discusses future challenges and opportunities presented by technologies such as AI and blockchain, and concludes by recommending a holistic cybersecurity strategy for companies.
2024-12-11
10 min
BuiltSmart Hub
#41 Cybersecurity im Bauwesen - Digitale Sicherheit für eine vernetzte Zukunft
Der Artikel "Cybersecurity im Bauwesen" von BuiltSmart Hub beleuchtet die wachsenden Cyberrisiken in der digitalisierten Baubranche. Er beschreibt verschiedene Angriffsvektoren wie Ransomware und Phishing und betont die Notwendigkeit umfassender Schutzmaßnahmen. Der Text präsentiert Best Practices für Netzwerksicherheit, Mitarbeiterschulungen und Notfallpläne. Zusätzlich werden zukünftige Herausforderungen und Chancen durch Technologien wie KI und Blockchain diskutiert, abschließend wird eine ganzheitliche Cybersecurity-Strategie für Unternehmen empfohlen.
2024-12-11
21 min
BuiltSmart Hub
#40 Scrumban in Construction - Agile Planning & Execution
The podcast describes Scrumban, a hybrid project management framework that combines Scrum and Kanban. It explains the basics of Scrum and Kanban in the context of construction, details the core features of Scrumban such as Scrumban boards and work-in-progress limits, and highlights the benefits for more efficient planning, task management and higher product quality. The article comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in construction. Finally, Scrumban is positioned as a pioneering agile method for construction projects.
2024-12-07
10 min
BuiltSmart Hub
#39 Scrumban im Bauwesen - Agile Planung und Ausführung
Der Podcast beschreibt Scrumban, ein hybrides Projektmanagement-Framework, das Scrum und Kanban kombiniert. Er erklärt die Grundlagen von Scrum und Kanban im Kontext des Bauwesens, detailliert die Kernmerkmale von Scrumban wie Scrumban Boards und Work-in-Progress Limits, und hebt die Vorteile für effizientere Planung, Aufgabenverwaltung und höhere Produktqualität hervor. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien im Bauwesen. Abschließend wird Scrumban als zukunftsweisende agile Methode für Bauprojekte positioniert.
2024-12-07
08 min
BuiltSmart Hub
#38 SWOT analysis in construction project management
The podcast describes the SWOT analysis as a strategic planning tool in construction project management. The method distinguishes between internal strengths and weaknesses as well as external opportunities and threats in order to minimise risks and maximise opportunities. The article explains how the analysis is carried out and presents various application examples from different construction projects. Finally, the provider ‘BuiltSmart Hub’, which provides information and services in the field of construction project management, is introduced.
2024-12-07
10 min
BuiltSmart Hub
#37 SWOT-Analyse im Bauprojektmanagement
Der Podcast beschreibt die SWOT-Analyse als strategisches Planungsinstrument im Bauprojektmanagement. Die Methode unterscheidet zwischen internen Stärken und Schwächen sowie externen Chancen und Bedrohungen, um Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren. Der Artikel erläutert die Durchführung der Analyse und präsentiert diverse Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bauprojekten. Abschließend wird der Anbieter „BuiltSmart Hub“ vorgestellt, der Informationen und Dienstleistungen im Bereich Bauprojektmanagement bereitstellt.
2024-12-07
08 min
BuiltSmart Hub
#36 The Pareto Principle - Maximizing Efficiency
The article explains the Pareto principle, the 80/20 rule, in detail. It describes its origins with Vilfredo Pareto, its application in various areas such as business and time management, the advantages and challenges of its implementation, as well as practical implementation tips. Finally, examples from the construction industry are given and the principle is summarised and evaluated.
2024-12-06
14 min
BuiltSmart Hub
#35 Das Pareto-Prinzip - Effizienzsteigerung durch Fokussierung
Der Artikel erklärt das Pareto-Prinzip, die 80/20-Regel, detailliert. Er beschreibt seinen Ursprung bei Vilfredo Pareto, seine Anwendung in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft und Zeitmanagement, Vorteile und Herausforderungen seiner Umsetzung, sowie praktische Implementierungstipps. Schließlich werden Beispiele aus dem Bauwesen gegeben und das Prinzip wird zusammenfassend bewertet.
2024-12-06
08 min
BuiltSmart Hub
#34 Top 6 Trends Shaping the Future of Technology and Construction
The article and podcast prompt by Bernhard Metzger, presented by BuiltSmart Hub, cover six key trends that are shaping the future of construction: Building Information Modelling (BIM), Internet of Things (IoT), Artificial Intelligence (AI), Sustainability, Automation/Robotics and Virtual/Augmented Reality (VR/AR). The transformative impact of these technologies on efficiency, cost, safety and sustainability in the construction process from planning to operation will be highlighted, including implementation challenges and future prospects.Six Trends Shaping the Future of Technology and Construction
2024-12-06
10 min
BuiltSmart Hub
#33 Top 6 Trends, die die Zukunft von Technologie und Bauwesen bestimmen
Der Artikel und Podcast-Prompt von Bernhard Metzger, präsentiert von BuiltSmart Hub, behandeln sechs Schlüsseltrends, die die Zukunft des Bauwesens prägen: Building Information Modeling (BIM), Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI), Nachhaltigkeit, Automatisierung/Robotik und Virtual/Augmented Reality (VR/AR). Es wird die transformative Wirkung dieser Technologien auf Effizienz, Kosten, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Bauprozess von der Planung bis zum Betrieb beleuchtet, inklusive Herausforderungen bei der Implementierung und Zukunftsaussichten.
2024-12-06
12 min
BuiltSmart Hub
#32 Digital Document Management (DMS) in Construction
The article "Digitales Dokumentenmanagement - Das Rückgrat moderner Bauprojekte" by Bernhard Metzger describes the benefits of digital document management systems (DMS) in the construction industry. He explains how DMS can increase efficiency, cut costs and reduce errors by centralising document management and improving collaboration. The implementation of DMS is explained step by step, including challenges and best practices. Finally, future trends such as AI and cloud solutions that will further transform the industry are discussed. The article comes from BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in the construction industry.
2024-12-06
15 min
BuiltSmart Hub
#31 Digitales Dokumenten Management (DMS) - Das Rückgrat moderner Bauprojekte
Der Artikel "Digitales Dokumentenmanagement - Das Rückgrat moderner Bauprojekte" von Bernhard Metzger beschreibt die Vorteile digitaler Dokumentenmanagement-systeme (DMS) im Bauwesen. Er erläutert, wie DMS die Effizienz steigern, Kosten senken und Fehler reduzieren, indem sie die Dokumentenverwaltung zentralisieren und die Zusammenarbeit verbessern. Die Implementierung von DMS wird Schritt für Schritt erklärt, inklusive der Herausforderungen und Best Practices. Schließlich werden zukünftige Trends wie KI und Cloud-Lösungen diskutiert, die die Branche weiter transformieren werden. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien im Bauwesen.
2024-12-06
13 min
BuiltSmart Hub
#30 Effective time management - The synergy of time blocking and time boxing
The podcast explains two time management techniques: Time Blocking, which involves dividing the day into blocks of time for specific tasks, and Time Boxing, which sets fixed time limits for individual tasks. He compares both methods, highlights their advantages and disadvantages and suggests a combination of both for optimal time management. The podcast illustrates the practical application and integration of both techniques in different contexts and addresses possible challenges. Finally, he emphasises the importance of finding your own personal time management style.
2024-12-01
10 min
BuiltSmart Hub
#29 Effektives Zeitmanagement - Die Synergie von Time Blocking und Time Boxing
Der Podcast erläutert zwei Zeitmanagement-Techniken: Time Blocking, bei dem der Tag in Zeitblöcke für spezifische Aufgaben eingeteilt wird, und Time Boxing, das feste Zeitlimits für einzelne Aufgaben setzt. Er vergleicht beide Methoden, hebt ihre Vor- und Nachteile hervor und schlägt eine Kombination beider für optimales Zeitmanagement vor. Der Podcast illustriert die praktische Anwendung und Integration beider Techniken in verschiedenen Kontexten und adressiert mögliche Herausforderungen. Schließlich betont er die Wichtigkeit, den persönlichen Zeitmanagement-Stil zu finden.
2024-12-01
07 min
BuiltSmart Hub
#28 Gemba-Walk - The key to more efficient construction site processes
The BuiltSmart Hub podcast explains the Gemba Walk, a lean management method used in the construction industry to optimise processes. Through direct observation on the construction site and dialogue with workers, inefficiencies are identified and improvements initiated. The podcast describes the preparation, implementation and benefits of this method, but also addresses challenges such as lack of time and initial employee scepticism. Finally, it emphasises the importance of the Gemba Walk for more efficient and successful construction projects. BuiltSmart Hub is presented as a platform for innovative construction methods.
2024-12-01
11 min
BuiltSmart Hub
#27 Gemba-Walk: Der Schlüssel zu effizienteren Baustellenprozessen
Der Podcast von BuiltSmart Hub erläutert den Gemba-Walk, eine Lean-Management-Methode, die im Bauwesen zur Prozessoptimierung eingesetzt wird. Durch direkte Beobachtung auf der Baustelle und den Austausch mit Arbeitern werden Ineffizienzen identifiziert und Verbesserungen initiiert. Der Podcast beschreibt die Vorbereitung, Durchführung und Vorteile dieser Methode, adressiert aber auch Herausforderungen wie Zeitmangel und anfängliche Mitarbeiter-Skepsis. Schließlich betont er die Wichtigkeit des Gemba-Walks für effizientere und erfolgreichere Bauprojekte. BuiltSmart Hub wird als Plattform für innovative Baumethoden vorgestellt.
2024-12-01
11 min
BuiltSmart Hub
#26 The Pomodoro technique - efficient time management for more productivity
The podcast describes the Pomodoro technique, a time management method based on short, focussed work intervals of 25 minutes and regular breaks. The technique is designed to increase concentration, reduce stress and increase productivity. The podcast explains the basics, benefits and practical implementation of the method, offers tips on how to use it effectively and addresses common challenges. Finally, the Pomodoro technique is presented as a way to conscious and fulfilling work.
2024-12-01
15 min
BuiltSmart Hub
#25 Die Pomodoro-Technik - Effizientes Zeitmanagement für mehr Produktivität
Der Podcast beschreibt die Pomodoro-Technik, eine Methode des Zeitmanagements, die auf kurzen, fokussierten Arbeitsintervallen von 25 Minuten und regelmäßigen Pausen basiert. Die Technik soll die Konzentration steigern, Stress reduzieren und die Produktivität erhöhen. Der Podcast erläutert die Grundlagen, Vorteile und praktische Umsetzung der Methode, bietet Tipps zur effektiven Anwendung und geht auf häufige Herausforderungen ein. Schließlich wird die Pomodoro-Technik als Weg zu bewusstem und erfüllten Arbeiten dargestellt.
2024-12-01
15 min
BuiltSmart Hub
#24 AI in Construction - Efficiency and Precision
This article from BuiltSmart Hub, written by Bernhard Metzger describes the use of artificial intelligence (AI) in the construction industry. AI automates routine tasks, optimises complex designs, improves communication and supports decision-making. Specific examples such as the refurbishment of Amsterdam's Schiphol Airport and the planning of the new Google headquarters illustrate the benefits. The article also looks at future prospects such as generative design and robotics in the construction industry.
2024-11-30
15 min
BuiltSmart Hub
#23 Mit Künstlicher Intelligenz zu schnelleren und präziseren Bauprojekten
Der Artikel „Mit Künstlicher Intelligenz zu schnelleren und präziseren Bauprojekten“ von Bernhard Metzger beschreibt den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bauwesen. KI automatisiert Routineaufgaben, optimiert komplexe Entwürfe, verbessert die Kommunikation und unterstützt die Entscheidungsfindung. Konkrete Beispiele wie die Sanierung des Amsterdamer Flughafens Schiphol und die Planung des neuen Google-Hauptquartiers veranschaulichen die Vorteile. Der Artikel blickt zudem auf Zukunftsperspektiven wie generatives Design und Robotik im Bauwesen.
2024-11-30
16 min
BuiltSmart Hub
#22 Priorities under control - the Eisenhower matrix as the key to effective time management
This podcast explains the Eisenhower Matrix as a method for effective time management. The matrix categorises tasks into four quadrants according to urgency and importance in order to set priorities and increase productivity. The text describes the application of the matrix step by step, identifies benefits and challenges, and shows possible applications in professional and private life. It also mentions digital tools for support. Finally, the article is published by BuiltSmart Hub, a platform for innovative technologies in the construction industry.
2024-11-30
16 min
BuiltSmart Hub
#21 Prioritäten im Griff - Die Eisenhower-Matrix als Schlüssel zu effektivem Zeitmanagement
Der Podcasterklärt die Eisenhower-Matrix als Methode zum effektiven Zeitmanagement. Die Matrix kategorisiert Aufgaben nach Dringlichkeit und Wichtigkeit in vier Quadranten, um Prioritäten zu setzen und die Produktivität zu steigern. Der Text beschreibt die Anwendung der Matrix Schritt für Schritt, benennt Vorteile und Herausforderungen, und zeigt Einsatzmöglichkeiten im Berufs- und Privatleben auf. Zusätzlich werden digitale Tools zur Unterstützung erwähnt. Schließlich wird der Artikel von BuiltSmart Hub, einer Plattform für innovative Technologien im Bauwesen, veröffentlicht.
2024-11-30
07 min
BuiltSmart Hub
#20 The power of the first task: How "Eat the Frog" increases your productivity
This podcast from BuiltSmart Hub, written by Bernhard Metzger, explains the "Eat the Frog" method for improving productivity. The core idea is to tackle the most challenging task first thing in the morning, which boosts confidence and streamlines the rest of the day. The article details the philosophy behind this approach, its benefits (including stress reduction and improved time management), and provides practical steps for implementation. It also offers additional tips for overcoming procrastination and concludes by highlighting the method's overall effectiveness in enhancing both productivity and well-being. The article is published on a platform focused on construction technology a...
2024-11-30
08 min
BuiltSmart Hub
#19 Die Macht der ersten Aufgabe: Wie "Eat the Frog" Ihre Produktivität steigert
Dieser Podcast von BuiltSmart Hub, geschrieben von Bernhard Metzger, erklärt die „Eat the Frog“-Methode zur Steigerung der Produktivität. Der Kerngedanke besteht darin, die schwierigste Aufgabe gleich am Morgen in Angriff zu nehmen, was das Selbstvertrauen stärkt und den Rest des Tages rationalisiert. Der Artikel beschreibt die Philosophie, die hinter diesem Ansatz steht, seine Vorteile (u. a. Stressabbau und besseres Zeitmanagement) und bietet praktische Schritte für die Umsetzung. Darüber hinaus werden zusätzliche Tipps zur Überwindung von Prokrastination gegeben und abschließend die allgemeine Wirksamkeit der Methode zur Steigerung von Produktivität und Wohlbefinden hervorgehoben...
2024-11-30
15 min
BuiltSmart Hub
#18 Augmented reality in the construction industry: From digital planning to real implementation
The podcast describes the use of augmented reality (AR) in the construction industry. AR revolutionises the planning phase by projecting digital models into the real environment, leading to improved visualisation and collaboration. On the construction site, AR enables more precise work steps and increases safety through real-time information and overlays of construction plans. The future sees AR as a standard tool with AI integration and further training opportunities for skilled workers. Ultimately, AR should significantly increase efficiency, quality and safety in the construction industry.
2024-11-30
15 min
BuiltSmart Hub
#17 Augmented Reality im Bauwesen: Von der digitalen Planung zur realen Umsetzung
Der Podcast beschreibt den Einsatz von Augmented Reality (AR) im Bauwesen. AR revolutioniert die Planungsphase, indem digitale Modelle in die reale Umgebung projiziert werden, was zu einer verbesserten Visualisierung und Zusammenarbeit führt. Auf der Baustelle ermöglicht AR präzisere Arbeitsschritte und erhöht die Sicherheit durch Echtzeitinformationen und Überlagerungen von Bauplänen. Die Zukunft sieht AR als Standardwerkzeug mit KI-Integration und Weiterbildungsangeboten für Fachkräfte. Letztendlich soll AR die Effizienz, Qualität und Sicherheit im Bauwesen signifikant steigern.
2024-11-30
07 min
BuiltSmart Hub
#16 Target Value Design (TVD) - cost-efficient construction with maximum customer benefit
The podcast describes Target Value Design (TVD), a method in construction that focuses on cost control and customer benefitsright from the start. In contrast to traditional approaches, the budget is set early and all project participants work closely together from the start to ensure cost optimization and value creation. TVD requires a cultural change towards more cooperation and flexibility, but offers economic advantages and greater project security. The article highlights the basics, application, challenges and future developments of TVD, including the integration of lean methods and BIM.
2024-11-30
13 min
BuiltSmart Hub
#15 Target Value Design (TVD) - Kosteneffizientes Bauen mit maximalem Kundennutzen
Der Podcast beschreibt Target Value Design (TVD), eine Methode im Bauwesen, die Kostenkontrolle und Kundennutzen von Beginn an in den Mittelpunkt stellt. Im Gegensatz zu traditionellen Ansätzen wird das Budget frühzeitig festgelegt und alle Projektbeteiligten arbeiten von Anfang an eng zusammen, um Kostenoptimierung und Wertschöpfung zu gewährleisten. TVD erfordert einen Kulturwandel hin zu mehr Kooperation und Flexibilität, bietet aber wirtschaftliche Vorteile und eine höhere Projektsicherheit. Der Artikel beleuchtet die Grundlagen, Anwendung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen von TVD, inklusive der Integration von Lean-Methoden und BIM.
2024-11-30
17 min
BuiltSmart Hub
#14 Construction Project Risk Management
This podcast provides a comprehensive description of risk management in construction projects, focussing on the risk register as a central tool. The structure, application and maintenance of the register are explained in detail, including the distinction from the risk matrix. The text identifies common risks in construction projects and emphasises the importance of learning from past projects. Finally, the importance of both instruments - risk matrix and risk register - for a successful project process is emphasised.
2024-11-30
17 min
BuiltSmart Hub
#13 Risikomanagement für Bauprojekte
Bauprojekten, wobei das Risikoregister als zentrales Werkzeug im Fokus steht. Aufbau, Anwendung und Pflege des Registers werden detailliert erläutert, inklusive der Abgrenzung zur Risikomatrix. Der Text benennt häufige Risiken in Bauprojekten und betont die Wichtigkeit des Lernens aus vergangenen Projekten. Abschließend wird die Bedeutung beider Instrumente – Risikomatrix und Risikoregister – für einen erfolgreichen Projektablauf hervorgehoben.
2024-11-30
16 min
BuiltSmart Hub
#12 Project Management Office (PMO) - Key to Successful Project Execution
This podcast explains the importance and functions of a project management office (PMO) in the corporate context. It describes different PMO types, their tasks in the course of a project and the benefits for companies. It also looks at the challenges of implementation, best practices and future developments in PMOs in the age of digitalisation and agile methods. The text emphasises the strategic role of the PMO in achieving corporate goals and increasing the project success rate. Finally, the PMO is presented as the key to successful project management.
2024-11-30
12 min
BuiltSmart Hub
#11 Projekt-Management-Office (PMO) - Der Schlüssel zur erfolgreichen Projektdurchführung
Der Podcast erläutert die Bedeutung und Funktionen eines Projekt Management Office (PMO) im Unternehmenskontext. Es werden verschiedene PMO-Typen, ihre Aufgaben im Projektverlauf und die Vorteile für Unternehmen beschrieben. Zudem werden Herausforderungen bei der Implementierung, Best Practices und zukünftige Entwicklungen des PMOs im Zeitalter der Digitalisierung und agiler Methoden beleuchtet. Der Text betont die strategische Rolle des PMOs bei der Erreichung von Unternehmenszielen und der Steigerung der Projekterfolgsrate. Schließlich wird das PMO als Schlüssel zu erfolgreicher Projektabwicklung dargestellt.
2024-11-30
12 min
BuiltSmart Hub
#10 Digital Twins in Construction: Real-Time Digitalization
The podcast describes the use of digital twins in the construction industry. Digital twins are real-time representations of physical buildings that collect and analyse data using sensors, IoT and AI. This enables precise planning, efficient management and predictive maintenance. The podcast highlights application areas from planning to operation, emphasises the benefits for sustainability and investment decisions, and outlines future prospects through AI integration and automation. Ultimately, the transformative impact of this technology on the construction industry is emphasised.
2024-11-30
07 min
BuiltSmart Hub
#9 Digital Twins: Die Echtzeit-Digitalisierung von Bauprojekten
Der Podcast beschreibt den Einsatz von Digital Twins im Bauwesen. Digital Twins, digitale Zwillinge, sind Echtzeit-Repräsentationen physischer Bauwerke, die mittels Sensoren, IoT und KI Daten sammeln und analysieren. Dies ermöglicht präzise Planung, effizientes Management und vorausschauende Wartung. Der Podcast beleuchtet Anwendungsbereiche von der Planung bis zum Betrieb, betont den Nutzen für Nachhaltigkeit und Investitionsentscheidungen, und skizziert Zukunftsperspektiven durch KI-Integration und Automatisierung. Letztlich wird die transformative Wirkung dieser Technologie auf die Bauwirtschaft hervorgehoben.
2024-11-30
06 min
BuiltSmart Hub
#8 Construction Quality Control & Troubleshooting
This Podcast deals with quality management and troubleshooting in the construction industry. The systematic assurance of high quality standards throughout all project phases, from planning to completion, is central. Quality control processes, the implementation of quality management systems (QMS) in accordance with ISO 9001 and strategies for effective troubleshooting are described in detail. Two practical examples illustrate the successful application of the methods described. Finally, the importance of quality management and troubleshooting for project success in the construction industry is emphasised.
2024-11-30
10 min
BuiltSmart Hub
#7 Qualitätsmanagement und Troubleshooting am Bau
Der Podcast behandelt Qualitätsmanagement und Troubleshooting im Bauwesen. Zuerst wird die Bedeutung eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements von der Planung bis zur Abnahme betont, inklusive Materialprüfung, Baustelleninspektionen und Mängelmanagement. Danach werden Strategien für erfolgreiches Troubleshooting vorgestellt, wie proaktive Risikobewertung, effektive Kommunikation und der Einsatz von Technologie. Abschließend illustrieren zwei Praxisbeispiele die erfolgreiche Anwendung der beschriebenen Methoden zur Bewältigung von Problemen wie instabilen Bodenverhältnissen und Lieferverzögerungen. Der Artikel stammt von BuiltSmart Hub, einer Beratungsfirma für Bauprojekte.
2024-11-30
14 min
BuiltSmart Hub
#6 Construction Project Communication & Stakeholder Management
Bernhard Metzger's article on BuiltSmart Hub discusses the importance of effective communication and stakeholder management in construction. He emphasizes the crucial role of financing partners and their involvement in the communication process. The text describes various stakeholder groups and their interests, as well as methods for resolving conflicts and the sensible use of project management tools to optimize communication and transparency, especially in financial reporting. Ultimately, the sustainable building of trust between all those involved is highlighted as the key to project success.
2024-11-29
15 min
BuiltSmart Hub
#5 Kommunikation & Stakeholdermanagement im Bauwesen
Der Podcast von Bernhard Metzger auf BuiltSmart Hub behandelt die Bedeutung effektiver Kommunikation und Stakeholder-Managements im Bauwesen. Er betont die entscheidende Rolle von Finanzierungspartnern und deren Einbindung in den Kommunikationsprozess. Der Text beschreibt verschiedene Stakeholdergruppen und deren Interessen, sowie Methoden zur Konfliktlösung und den sinnvollen Einsatz von Projektmanagement-Tools zur Optimierung der Kommunikation und Transparenz, insbesondere in der Finanzberichterstattung. Schlussendlich wird die nachhaltige Vertrauensbildung zwischen allen Beteiligten als Schlüssel zum Projekterfolg hervorgehoben.
2024-11-29
12 min
BuiltSmart Hub
#4 Efficient Claim-Management in Construction
The podcast deals with efficient claim management in the construction industry, conflict avoidance and out-of-court dispute resolution. It explains the differences between claims and addenda, describes various methods of conflict resolution such as mediation and arbitration, and emphasises the importance of preventative measures through careful planning and contract drafting. The article goes into more detail about the importance of claim management for increasing project efficiency and avoiding legal disputes. Finally, the BuiltSmart Hub is presented as a source of information.
2024-11-29
17 min
BuiltSmart Hub
#3 Effizientes Claim-Management im Bauwesen
Der Artikel befasst sich mit effizientem Claim-Management im Bauwesen, Konfliktvermeidung und außergerichtlicher Streitbeilegung. Er erläutert die Unterschiede zwischen Claims und Nachträgen, beschreibt verschiedene Methoden der außergerichtlichen Konfliktlösung wie Mediation und Schiedsverfahren, und betont die Bedeutung von präventiven Maßnahmen (Anti-Claim-Management). Der Podcast bietet praktische Strategien zur Konfliktlösung und verbesserte Projektmanagement-Prozesse. Schließlich wird der BuiltSmart Hub als Informationsquelle vorgestellt.
2024-11-29
16 min
BuiltSmart Hub
#2 AI Revolutionizes Smart Buildings
BuiltSmart Hub's podcast describes the revolutionary role of artificial intelligence (AI) in smart buildings. AI enables automation, predictive maintenance and improves the user experience through personalised settings and optimised resource management. Examples such as ‘The Edge’ in Amsterdam and the ‘Bosco Verticale’ in Milan illustrate successful AI integrations. Challenges such as IT security and implementation costs are addressed, but the future outlook is positive, with AI-powered robotics and AR/VR integration. Overall, the podcast emphasises AI's contribution to more efficient, sustainable and comfortable buildings.
2024-11-29
15 min
BuiltSmart Hub
#1 KI revolutioniert SMART BUILDING
Dieser Podcast von BuiltSmart Hub beschreibt die revolutionäre Rolle Künstlicher Intelligenz (KI) in Smart Buildings. KI ermöglicht Automatisierung, prädiktive Wartung und verbessert die Nutzererfahrung durch personalisierte Einstellungen und optimiertes Ressourcenmanagement. Beispiele wie "The Edge" in Amsterdam und der "Bosco Verticale" in Mailand veranschaulichen erfolgreiche KI-Integrationen. Herausforderungen wie IT-Sicherheit und Implementierungskosten werden angesprochen, aber der zukünftige Ausblick ist positiv, mit KI-gestützter Robotik und AR/VR-Integration. Insgesamt betont der Podcast KIs Beitrag zu effizienteren, nachhaltigeren und komfortableren Gebäuden.
2024-11-28
19 min