Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bernhard R. Fischer

Shows

Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftFrauenpower mit Ela-Sailing Manuela ist eine Startup-Skipperin, die ihre Leidenschaft und ihre kroatischen Wurzeln dem Segeln im Speziellen für Frauen und dem professionellen Führen von Segeljachten widmet. In diesem Podcast unterhalte ich mich mit Manuela Nikolic übers segeln und die Anforderungen an Skipper und Skipperinnen beim Führen von Booten am Meer und es wird ein sehr tiefgründiges und persönliches Gespräch, wo ihr Einzelheiten erfahrt, die nicht auf jeder Website stehen Unter anderem erfahrt ihr Neuigkeiten über mich, über mein Buch und die allseits beliebte ZAMG-Bodendruckkarte. Buch: „Allein nach Island über den Atlantik“ We...2025-06-1055 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftStarlink – Teil 2 Starlink ist ein weltweites Breitband-Internet per Satellit, das auch auf See auf einem Boot hervorragend funktioniert. In dieser Folge diskutiere ich die aktuell verfügbaren Modelle und Monatsabos, sowie die Montage und Integration ins bestehende Bordnetzwerk. Kaffee spenden Über Paypal spenden Bitcoins spenden an: 3P69WiocFsFoBA4hzWY7xcDzhgLwfpDDLU Starship Launch 5, Booster Catch Starlink Wedge Mount-Anleitung (Flache Montage) Wetter- und FB3-Kurs, buchbar über B3-On-Water Bernhard auf Instagram Bernhard auf Youtube Bernhard auf Facebook Der Beitrag Starlink – Teil 2 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2025-01-231h 01Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftStarlink – Teil 1 Starlink ist ein weltweites Breitband-Internet per Satellit, was es u.a. für den Einsatz auf Booten besonders interessant macht. In diesem ersten Teil diskutiere ich die Grundlagen der Satellitentechnik, von ihrer Geschichte bis heute. Buy-me-a-coffee (Kaffee spendieren) Paypal.me (beliebigen Betrag spenden) Starlink SpaceX Satellite Orbit Data Starlink Satellite Stats Wetter- und FB3-Kurs, buchbar über B3-On-Water Bernhard auf Instagram Bernhard auf Youtube Bernhard auf Facebook Der Beitrag Starlink – Teil 1 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2025-01-1358 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftMedicanes Medicanes sind ein Wetterphänomen im Mittelmeer, dass einem tropischen Wirbelsturm sehr nahe kommt. In dieser Folge diskutiere ich die Ursachen und Auswirkungen dieser oft heftigen Wettererscheinungen. Ergänzung zu Folge #77 Radar Plotting Sheet des DSV Ausführliche deutsche Anleitung zum Radar-Plotting Radar-Plotting-Beispiele von Lutz Böhme Neues World Magnetic Model 2025 Unterlagen zu dieser Folge Video zu Numa in Santa Maria de Leucca Bodendruckkarte 23.12.2024 0600 UTC DWD: Medicane Zorbas Saffir-Simpson Scale CMCC Observatory: Are extreme events in the Mediterranean the new normal? Mediterranean tropical-like cyclones: Impacts and composite daily means and anomalies of synoptic patterns Stud...2025-01-031h 06Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftRadar Plotting Radar Plotting ist eine Disziplin die sich nach der Entwicklung des modernen Radars in 1930er Jahren und vor allem im 2. Weltkrieg entwickelt hat. Man hat navigatorische Methoden entwickelt, mir denen man Kurs und Geschwindigkeit von am Radar ersichtlichen Objekten konstruieren kann und man weiter passende Manöver, sprich Kurs- und Geschwindigkeitsänderungen ableiten konnte. Dank moderner Software geschieht all das heute in Software. Zugrunde liegt dem das sog. Radardreieck, eines der „magischen Dreiecke“, dem ich in dieser Folge auf den Grund gehe. Bodendruckkarte 16.12.2024 Anschauungsbeispiel zu dieser Folge Radar-Plotting-Sheet 5089.A3 (empfohlen) Radar-Plotting-Sheet 5089.A4 Wetter- und FB3-Ku...2024-12-231h 01Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie magischen Dreiecke Dreiecke spielen in der Navigation seit Jahrhunderten eine große Rolle, obwohl sie heute dank Softwareunterstützung für den Navigator weniger präsent sind. In dieser Episode diskutiere ich die Hintergründe einiger dieser Dreiecke, namentlich das Winddreieck, das Stromdreieck und das Radardreieck. Wir tauchen dabei in die unergründlichen Tiefen der Dreiecke ein, wie ihr euch das vermutlich noch nie überlegt habt. Mit diesen Dreiecken kann man Zusammenhänge zwischen verschiedenen Bewegungen grafisch darstellen und ermitteln, ohne dass man trigonometrische Funktionen (Sinus, Cosinus, Tangens) verstehen und benutzen muss. Ihr findet hier zum Down...2024-12-121h 10FISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumAdventskalender 07 - Gelassenheit Im Advent öffnen wir jeden Tag ein Türchen. Heute wird Gelassenheit beleuchtet. Inspiration Tag für Tag. ____________________________________________________________________ Interessiert an den Erfolgsthemen Führung und Zusammenarbeit? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir begleiten Sie mit Coachings und Teamworkshops, damit Sie spürbare Erfolge verzeichnen. Wir sind für Sie da: +497157538300 / kontakt@fischer-consulting.de ____________________________________________________________________ Führen können Sie lernen. Unser Podcast FISCHERs Wissensraum bietet Ihnen Hintergrundwissen mit Tipps und Erfahrungen ausgewählter Experten. Regelmäßiges Zuhören hilft Ihre individuelle Führungskompetenz zu entwickeln, zu festigen und schwierige Situationen z...2024-12-0703 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumAdventskalender 06 - Spiel Im Advent öffnen wir jeden Tag ein Türchen. Heute wird Spiel beleuchtet. Inspiration Tag für Tag. ____________________________________________________________________ Interessiert an den Erfolgsthemen Führung und Zusammenarbeit? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir begleiten Sie mit Coachings und Teamworkshops, damit Sie spürbare Erfolge verzeichnen. Wir sind für Sie da: +497157538300 / kontakt@fischer-consulting.de ____________________________________________________________________ Führen können Sie lernen. Unser Podcast FISCHERs Wissensraum bietet Ihnen Hintergrundwissen mit Tipps und Erfahrungen ausgewählter Experten. Regelmäßiges Zuhören hilft Ihre individuelle Führungskompetenz zu entwickeln, zu festigen und schwierige Situationen z...2024-12-0603 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftModerne Ausbildung: Theorie & Praxis an Bord Alles ändert sich, und wer am Ball bleiben will, muss mir der Zeit gehen. In dieser Episode geht es um die Seefahrtausbildung und moderne Schulungskonzepte. Im Interview mit Alex Bayr, dem Gründer und Geschäftsführer Österreichs größter Seefahrtfahrtschule B3-On-Water, unterhalte ich mich über die Entstehung der Schule und sein Erfolgsrezept. B3-On-Water Bernhards Youtube-Kanal Bernhards Instagram Bernhards Facebook-Page Der Beitrag Moderne Ausbildung: Theorie & Praxis an Bord erschien zuerst auf freeskippers.at. 2024-11-3048 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftVom Sklavendienst ins Seglerleben In dieser Folge unterhalte ich mich mit Thomas Käsbohrer darüber, wie man aus dem „normalen Leben“ zu einem Seglerleben kommt. Naturgemäß stellt das eine große Hürde für die meisten Menschen dar. Youtube-Channel Thomas Blog Paypal Me Der Beitrag Vom Sklavendienst ins Seglerleben erschien zuerst auf freeskippers.at. 2024-06-131h 29Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftElektrische Energie auf Langfahrt Sechs Monate ware ich unterwegs, um solo von Kroatien nach Island und wieder retour zu segeln. Auf dieser Fahrt habe ich eine Menge Erfahrungen und Entdeckungen gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. In der heutige und ersten Episode seit meiner Rückkehr spreche ich ein bisschen über die Energiethematik, und wie sich das auf meiner Expedition verhalten hat. Mein Youtube-Channel youtube.com/@bhsailor Instagram: @bernhardsailor Der Beitrag Elektrische Energie auf Langfahrt erschien zuerst auf freeskippers.at. 2024-03-0348 minNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & EntwicklungNeue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung“Persönlichkeitsentwicklung hat mir auch Angst gemacht” Interview mit Bernhard Eggerbauer, Multi-Unternehmer [Teste Deine GFK-Kenntnisse] (https://markus-mgdhqs73.scoreapp.com/) [Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation] (https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/) Online-Ausbildung Empathisches Coaching Coaching-Ausbildung Empathische Biografiearbeit 2023 Kontakt: Schreibe mir an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com2023-11-0334 minBernhard MatinéeBernhard MatinéeBernhard Matinée mit Andrea Fischer Schulthess vom 14. Mai 2023Andrea Fischer empfängt in dieser Episode: Die Filmkritiker Wolfram Knorr und Alex Oberholzer, die Schauspieler und Regisseurin Barbara Terpoorten, die Schriftstellerin und Journalistin Seraina Kobler sowie die Comedienne und Musikerin Rebekka Lindauer.2023-05-151h 20Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftInterfacing: Bootselektronik vernetzen Technologie, Vernetzung und Elektronik gehören heute zum täglichen Leben und auf Yachten so dazu, wie die Segel. In dieser Episode diskutiere ich die einzelnen Systeme und gebe ein Einblick und ein paar Anregungen dazu, wie man alles miteinander verbinden kann und wo es in Zukunft vielleicht hingehen wird. Wetterseminar 25.3.2023 »Protecting Blue Corridors« SignalK Der Beitrag Interfacing: Bootselektronik vernetzen erschien zuerst auf freeskippers.at. 2023-03-0855 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftOpenCPN und Seekarten OpenCPN ist eine top Navigationssoftware mit vielen Features und läuft auf allen Systemen. In dieser Episode gebe ich einen Überblick darüber und erkläre auch welche Möglichkeiten man in Bezug auf Seekarten bei OpenCPN hat. Zu Beginn gibt es ein paar Neuigkeiten zum GGR. B3 Wetterseminar Foto Kirste Neuschäfer umrundet Kap Horn OpenCPN Chart Plotter Navigation O-Charts Vom Mittelmeer bis zum Packeis Der Beitrag OpenCPN und Seekarten erschien zuerst auf freeskippers.at. 2023-02-251h 08Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftElektronische Seekarten Elektronische Seekarten gehören mittlerweile zur Standardausrüstung jedes Schiffes. Doch was steckt dahinter und wie sieht das auf Sportbooten aus und welche Möglichkeiten gibt es dabei. In dieser Episode spreche ich über Themen wie ENC, RNC, ECDIS, S-57, S-100, und über die auf Sportbootplottern üblichen Karten C-Map und Navionics. Zu Beginn stelle ich euch mein neues Abenteuer „Vom Mittelmeer bis zum Packeis“ vor und es gibt ein paar Neuigkeiten zum GGR sowie werde ich euch ein paar Informationen zum Ocean Race geben. Crowdfunding „Vom Mittelmeer bis zum Packeis„ Expeditionsbeschreibung „Vom Mittelmeer bis zum Packeis„ Seg...2023-02-151h 13Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDer Manöverschluck Ein Manöverschluckrital gibt es vermutlich an Bord jedes Segelbootes, egal ob klein oder groß. In dieser Episode diskutiere ich über den Manöverschluck, und den Rum im Speziellen, wo er herkommt, und die Verwendung in der Seefahrt, von damals bis heute. Im Interview habe ich David Schmidt-Hofner, Geschäftsführer der Manöverschluck-GmbH, die den gleichnamigen Rum im DACH-Raum herstellt und vertreibt. The Ocean Race 2023 Blauwasser.de: Feuer und Brände auf Yachten Gefahren der elektrischen Anlage 1 Gefahren der elektrischen Anlage 2 Kölner Brauereiverband: Das Bier und die Schifffahrt Rum Paradise: 10 Fakten JJ’s Manöverschluck ...2023-01-271h 13Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Bootsküche Klein, wenig Platz, der Boden bewegt sich, und darin soll man für eine große Crew kochen. In dieser Folge diskutiere ich meine Gedanken zur Galley und bringe meine Erfahrungen, als jemand, der gerne und viel kocht. mit. Davor gibt’s ein paar Gedanken zu Schiffsführer/innen und die Technik, Orca-Angriffe auf Segelyachten, und dazu, dass ich eben auch nicht alles weiß. The Iberian Orca Orca-Angriffe auf Segelboote Facebook-Gruppe: Orca Attack Reporting Umweltschutz und Verpackungen auf Segelyachten Schiffsküche — Teil 1, Lebensmittel Der Beitrag Die Bootsküche erschien zuerst auf freeskippers.at. 2023-01-1757 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftNMEA2000 und mein Bootsnetzwerk In dieser Episode erzähle ich mehr über NMEA2000, wie es funktioniert, was man dabei beachten sollte und ich erzähle euch, wie das NMEA-Netzwerk auf meinem Boot aussieht. Raspberry Pi Raspberry Pi OS OpenPlotter Der Beitrag NMEA2000 und mein Bootsnetzwerk erschien zuerst auf freeskippers.at. 2023-01-0736 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftBootselektronik, Plotter, Tablet, Notebook In dieser Episode diskutiere ich die Bootselektronik und meine Meinung zu Plotter vs. Tablet vs. Notebook. Tapio Lehtinen: Lessons from my Golden Globe Rescue Reflections on the Loss of Asteria GGR2022 auf einer Spilhaus-Karte GGR Stats by Jonathan Endersby YB Track Data Decoder and Spilhaus-Track-Viewer (by Bernhard R. Fischer) Der Beitrag Bootselektronik, Plotter, Tablet, Notebook erschien zuerst auf freeskippers.at. 2022-12-2847 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - Mannschaft5 Schritte zum guten Mittelmeersegler Immer wieder werde ich gefragt, was denn die wichtigen Dinge sind, die man wissen muss. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu diesen 5 Schritten gekommen, die ich euch in dieser Episode vorstelle. Bernhards Youtube-Channel: https://www.youtube.com/@bhsailor Golden Globe Race Live-Tracker: https://goldengloberace.com/live-tracker/ Golden Globe Race on Twitter: https://twitter.com/ggr2022 Golden Globe Race Youtube-Channel: https://www.youtube.com/@Goldengloberace Golden Globe Race on Facebook: https://www.facebook.com/goldengloberace The Oceanrace: https://www.theoceanrace.com/ Intro music: Tropical Soul by Luke Bergs | https://soundcloud.com/bergscloud/ CC BY-SA 3.0 D...2022-12-1847 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumFlorian Fischer geht von BordFlorian Fischer, langjähriger Trainer und Berater, verlässt das Familienunternehmen. Zeit, Danke für die gute Arbeit zu sagen. Und Zeit, Familienunternehmen zu beleuchten.  2021-12-0115 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftNMEA und Bussysteme Jeder Schiffseigner wird über kurz oder lang über seine Schiffselektronik und die dahinter stehende Verkabelung stolpern. In dieser Episode diskutiere ich die häufigsten Bussystem, die in der Schiffselektronik verwendet werden, was die können und wie diese zusammenhängen. »A Journey through the Velebit Channel: Part 1 – Solo-Sailing Along the Croatian Coast«»A Trip through the Northern Islands of Croatia«National Marine Electronics Association Der Beitrag NMEA und Bussysteme erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-11-091h 03Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftTrimmeinrichtungen des Großsegels Das Großsegel bietet jede Menge Trimmeinrichtungen, die ich in dieser Episode vorstelle. Es ist der 3. und letzte Teil dieser Serie zum Thema Segeltrimm. Podcast Segeltrimm Teil 2: Trimmeinrichtungen des VorsegelsPodcast Segeltrimm Teil 1: Wahrer Wind, scheinbarer WindPodcast: Segeltrimm – Kurzanleitung für EinsteigerYoutube: »A Trip through the Northern Croatian Islands«Wetterseminar für SeefahrerInnen, 12.2. und 19.3.2021, –> hier buchen Der Beitrag Trimmeinrichtungen des Großsegels erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-09-2841 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftTrimmeinrichtungen des Vorsegels In dieser Episode erkläre ich die Basis des Segeltrimms und gehe auf die Trimmeinrichtungen des Vorsegels ein. Der Segeltrimm erscheint Vielen als eine undurchschaubare Wissenschaft. Das ist es aber nicht, obwohl die Feinheiten oft zu Sieg oder Niederlage in der Regatta führen und dann doch viel Erfahrung und ein feines Gespür verlangen. Eine solide Einstellung der Segel erfordert aber keinen Zauberstab, sondern ein gutes Grundverständnis der Zusammenhänge und ein wenig Gefühl. Video: »A Trip trough the Northern Islands of Croatia« Der Beitrag Trimmeinrichtungen des Vorsegels erschien zuerst auf free...2021-09-0341 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWahrer Wind, scheinbarer Wind Wahrer Wind, scheinbarer Wind und Fahrtwind, ein Konzept, dass schon so manchen Segelneuling verwirrt hat. Im Endeffekt segelt man ausschließlich mit dem scheinbaren Wind, um alle Trimmeinrichtungen letztendlich aber zu verstehen ist es durchaus hilfreich, wenn man die Grundlagen dieser Windkomponenten und der Aerodynamik verstanden hat. Neues Video: »A Trip through the Northern Islands of Croatia«YT-Channel Erik AanderaaPredict-Wind-Tracker von ErikSeatec NAV6i Track-GPX-KonverterBlauwasser.de: Systemvergleich Blei-/Lithiumbatterien Der Beitrag Wahrer Wind, scheinbarer Wind erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-08-2836 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDrohnenfliegen vom Boot Sehr beliebt geworden ist in den letzten Jahren das Fliegen mit einer Drohne von der Yacht aus. Nicht verwunderlich, denn einerseits sind die Aufnahmen aus der Vogelperspektive tatsächlich beeindruckend, andererseits sind auch gute Drohnen mittlerweile in eine halbwegs erschwingliche Preiskategorie gerutscht. In dieser Episode erzähle ich von meinen Erfahrung zum Fliegen mit einer Drohne von der Yacht aus und habe einige Ratschläge und Gedanken, insbesondere für Einsteigerinnen und Einsteiger. Ocean Race EuropeGesetzliche Infos zum DrohnenflugVergleich österr. DrohnenversicherungenVergleich deutsche Drohnenversicherungen Der Beitrag Drohnenfliegen vom Boot erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-06-0455 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftYachtversicherungen Genauso wie das Haus, oder das Auto, will auch die eigene Yacht aus verschiedenen Gründen versichert sein. In dieser Episode tauche ich in das Thema Yachtversicherungen ein, was es da für Möglichkeiten gibt, was man beachten sollte und gebe einen Einblick in die Erkenntnisse, die ich zu diesem Thema gewonnen habe. Kanal von Corinth gesperrtMarkus Silbergasser: Interview mit Friedrich Schöchel Der Beitrag Yachtversicherungen erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-05-1344 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftKamingespräch mit Michael Guggenberger Der österreichische Offshore-Segler Michael Guggenberger hat sich für das Golden-Globe Race 2022 qualifiziert — die härteste Einhand-Regatta der Welt. Vor einigen Wochen habe ich mich mit ihm auf seiner alten Yacht „Mizzi” getroffen, und wir haben viele Stunden übers Segeln, das Golden-Globe Race, die Vendee Globe und Vieles mehr philosophiert. In dieser Episode kannst du Michael näher kennen lernen. Es ist ein Zusammenschnitt aus der viele Stunden langen Aufzeichnung. Homepage Michael GuggenbergerMichael auf YoutubeSkipper GGR2022David Meeke: »The Yacht That Wouldn’t Give Up« Der Beitrag Kamingespräch mit Michael Guggenberger erschien zuerst auf frees2021-04-151h 03Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftSchiffsfunk - Regelwerke, Zeugnisse, Frequenzen Mit Schiffsfunk kann man netzunabhängig kommunizieren, weshalb es für Schiffe ganz besonders anbietet und eine wesentliche Sicherheitseinrichtung ist. In dieser Episode gehe ich auf die Grundlagen des Schiffsfunks, und allem, was dazu gehört ein, natürlich mit Fokus auf Yachten und der Sportschifffahrt. „Ever Given“ fährt wiederITU Radio RegulationsUS NGA, Pub. 117, Radio Navigational AidsCoast Stations OnlineÖsterreichische Jachtverordnung Der Beitrag Schiffsfunk – Regelwerke, Zeugnisse, Frequenzen erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-03-2947 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftSegeln in Kroatien Kroatien ist das Heimatsegelrevier vor allem der Ostösterreicher, doch nicht für jedermann ist es so nahe und einfach zu erreichen. Dennoch ist es ein traumhaftes Segelrevier, weshalb ich es in dieser Episode vorstellen möchte: Küstenverlauf, Anreise, Charterstützpunkte, Wetter und mehr. Charterbar-YachtingDie 888 Häfen & BuchtenAdriatic Weather ForecastVideo: Eine Reise durch die kroatische Inselwelt Der Beitrag Segeln in Kroatien erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-03-1652 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftNautische Literatur Reloaded Die Bibliothek der nautischen Literatur ist unerschöpflich. In dieser Episode stelle ich wieder verschiedene Werke vor, die nicht unbedingt in der typischen Yachtbibliothek zu finden sind. Nautische LiteraturAnkern in Gegenden mit KorallenCrowdcast mit Erik AanderaaAutark kochen mit Strom…IMO, „Medical Guide for Ships“Autorenteam des Seewetteramtes, „Seewetter“Brauner, Herrmann, Nafzger, „Wetter auf See“Turner, Pendlebury, „International Antarctic Weather Forecasting Handbook“ITU, „Radio Regulations“IUCN, „Atlas of Mediterranean Seamounts“US-NGA, Pub. 180, „Sailing Directions Arctic Ocean“Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, „Die österreichische Polarstation Jan Mayen“ Der Beitrag Nautische Literatur Reloaded erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-03-0342 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Kettenkurve Wieviel Kettenlänge benötigt man beim Ankern? Eine zentrale Frage die schon unzählige Seglerinnen und Segler beschäftigt hat und noch weiterhin beschäftigen wird. In diesem Podcast versuche ich eben diese Frage zu beantworten. Ö3-Podcast-Award: Die Top 20!Vendee Globe News: Clarisse Cremer bricht alten WeltrekordMathias Wagner: „Die Kettenkurve — Oder, wie ein Mathematiker ankert” Der Beitrag Die Kettenkurve erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-02-171h 04Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftPlötzlicher Sturm im Golf von Triest Am Beginn meiner Yachtsegelkarriere erlebte ich einige, sehr spannende und abwechslungsreiche Törns. Zum Glück habe ich bei manchen Törns Tagebuch geführt. In dieser Episode gebe ich eine Geschichte aus meinem Tagebuch-Fundus zum Besten. Natürlich gibt zu Beginn Neuigkeiten von der Vendee Globe, sowie ein paar Nachträge zu Episode #52. Youtube-Channel Captain GuggMillemari-Verlag: SturmsegelnArchiv ModellkartenYT; Eine Reise durch die kroatische Inselwelt Der Beitrag Plötzlicher Sturm im Golf von Triest erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-02-0438 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftAnkergeschirr, Ankerketten Das Ankern und das richtige Ankergeschirr beschäftigt jede Seglerin und jeden Segler, weshalb ich in diesem Podcast darauf näher eingehen möchte, insbesondere auf die Ketten. Natürlich gibt es News über die Vendee Globe und die Jules Verne Trophy. Ö3 Podcast-AwardSailing Uma: The almost perfect electric sailboatSalona 46Video über erneuten Abbruch des Team GitanaDie österreichische Jachtverordnung Der Beitrag Ankergeschirr, Ankerketten erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-01-261h 01Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftSegelpodcast für Rookies Wenn du einmal auf einem Segeltörn warst, ist alles klar. Aber wenn du noch nie auf einer Yacht unterwegs warst, tun sich einige große Fragezeichen auf. Dieser Podcast richtet sich an alle, die vor dem ersten Törn stehen und Fragen im Kopf haben, oder solche, von denen sie noch gar nichts wissen. Ö3-Podcast-AwardMathias Wagner, „Die Kettenkurve — Oder wie ein Mathematiker ankert”, 2018.Team Gitana, Edmond de Rotschild, Tracker Jules Verne TrophyFAQ für Segelneulinge Der Beitrag Segelpodcast für Rookies erschien zuerst auf freeskippers.at. 2021-01-1455 minCOACH to goCOACH to goStefan Fischer auch bekannt als Esteban/Este - anfangs flog ihm alles um die Ohren und jetzt lebt er seine PassionCOACH to go - Dein Podcast in dem Du Deinen Coach to go findest. Stefan Fischer auch bekannt als Esteban/Este - er hat eine große Vision und ist leidenschaftlicher Videograph. Er liebt es magische Momente mit der Kamera festzuhalten und sie dann weitertragen zu können! Was seine Vision ist und was ihn noch ausmacht erfährst Du in dieser Folge COACH to go! https://www.instagram.com/este.beste.moments/2021-01-1456 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Spilhaus-Projektion Die Spilhaus-Ozean-Weltkarte ist eine faszinierende Karte, die die gesamte Ozeanfläche der Erde zentral in den Mittelpunkt stellt, und das Land am Kartenrand anordnet. Eine unübliche Darstellung, denn sonst wird auf Weltkarten im Normalfall immer versucht die Landfläche möglichst anschaulich darzustellen. In diesem Podcast diskutiere ich die Spilhaus-Projektion, wo kommt sie her, wie funktioniert sie. Wie immer gibt es zu beginn einige Neuigkeiten. The New York Times: „A New Population of Blue Whales Was Discovered Hiding in the Indian Ocean“Salvatore Cerchio, et al.: „A new blue whale song-type described for the Arabia...2021-01-0657 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftOcean Racing 2020 Im Bereich des Ocean-Racings tut sich gerade so einiges. In dieser Episode gibt es Neuigkeiten zur aktuellen Vendee Globe, sowie zur Jules Verne Trophy, und noch einiges andere. Video: „Eine Reise durch die kroatische Inselwelt”Youtube-Channel: NBJS/Erik AanderaaYoutube-Channel: Hermann WinklerMichael GuggenbergerHomepage Vendee GlobeYT-Channel Vendee Globe Der Beitrag Ocean Racing 2020 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2020-12-2750 minCOACH to goCOACH to goMonika Fischer - Sie begleitet Menschen mit chronischen Schmerzen zurück in die BeweglichkeitCOACH to go der Podcast Monika Fischer - Sie hat seit ihrem 18ten Lebensjahr sehr viele Schmerzen ertragen und ist durch viele schmerzhafte Prozesse und Schicksalsschläge durchgegangen. Wie sie den Weg aus den Schmerzen zurück in die Lebensfreude gefunden hat und vieles mehr erfährst Du in der Folge COACH to go https://www.instagram.com/monika_fischer_29/2020-12-2740 minBernhard MatinéeBernhard MatinéeBernhard Matinée vom 25. Oktober 2020Moritz Leuenberger empfängt in dieser Episode folgende Gäste: Heike Behrens (Maestra suggeritore), Patrick Fischer (Schweizer Eishockey-Nati-Trainer), die Gainsbarre Band und Charles Lewinsky (Schriftsteller).2020-10-291h 23FISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumBernhard Fischer im Stärken-CoachingIndividuelle Stärken genau zu kennen sind wichtig, um sich auch genau auf das konzentrieren zu können, was man gut kann und gerne macht. Im Stärken-Coaching klärt Andrea Sam die Stärken von Bernhard Fischer, die ich hier erzähle. Lernen Sie mich mit meinen Stärken besser kennen und schauen Sie, wie Andrea Sam die Themen herausarbeitet und stärkt.2020-09-2328 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftBoot Tulln 2020 Eine Messe bringt immer viele Neuigkeiten und Althergebrachtes. Auf der diesjährigen Bootsmesse in Tulln habe ich wieder viele interessante Menschen getroffen und ein paar davon auch interviewt. Seefahrtschule B3-OnwaterChristian Kargl: Minitransat.atChristian Kargl: Sicherheit, Yachtelektronik, RiggingChristian Guggenberger: Captain GuggGolden Globe RaceThe Austrian Ocean Race ProjectMaritimes Bergungssystem: POB-NetYoutube: POB-Net DemovideoHildegard Etz: Sailwoman.atAstrid Zauner: Mountainandsea.at Der Beitrag Boot Tulln 2020 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2020-03-111h 06Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftUmweltschutz und Verpackungen auf Segelyachten Sehr hitzig wird seit einiger Zeit die Diskussion um den Schutz der Umwelt und des Planeten geführt. In diesem Podcast versuche ich mich ebenfalls diesem Thema zu nähern, was man tun kann und was ich mit speziellem Fokus Segeln und Segelyachten dazu meine. Video von Erik Aanderaa: Crossing the North Sea Wintertime- for a VikingfestivalExpedition PalagruzaVideo: Podcasts hören unter AndroidWikipedia: Xöchts, Geselchtes, Rauchfleisch Der Beitrag Umweltschutz und Verpackungen auf Segelyachten erschien zuerst auf freeskippers.at. 2020-03-041h 03Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftNorth Atlantic Sailing, Interview with Erik Aanderaa Sailing in the North Atlantic is nothing for cowards and wimps. It requires a lot of preparedness, resilience, and courage. In this episode I talk to Erik Aanderaa who is a Norwegian sailor that regularly does North Sea passages even in the winter. Currently he prepares for a new adventure which will lead him across the North Sea to Greenland. Modern Viking ship Draken Harald Hårfagre ResQ Emergency and Safety Training Center Erik on Youtube: No Bullshit Just Sailing Erik on Facebook: No Bullshit Just Sailing Erik’s Online Shop Viking Festival: Up Hel...2020-02-1347 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWas ein Skipper können muss Die Frage, was man als Skipper können muss, hat sich so mancher schon gestellt und immer wieder wird diese auch in einschlägigen Seglerforen erörtert. Nicht selten verlieren sich die Diskussionen in Details, z.B. über die Anzahl der angeblich zu beherrschenden Knoten und ähnliches. In diesem Podcast versuche ich genau dieser Frage nachzugehen. Das Ergebnis ist sehr allgemein und verlangt daher nach einer Fortsetzung. Der Beitrag Was ein Skipper können muss erschien zuerst auf freeskippers.at. 2020-02-041h 06StaatsbürgerkundeStaatsbürgerkundeKunstfreiheitVom Menschsein, der Suche nach Antworten und dem Ringen um Wahrhaftigkeit Veröffentlicht am 01.02.2020 Laufzeit: 3 Stunden und 31 Minuten 2020-02-013h 31Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWas tun wenn ich den Sturm übersehen habe? In diesem Podcast versuche ich einige Tipps zu geben, was man tun kann, wenn man den herannahenden Sturm übersehen hat, und versuche anhand von Videoanalysen echte Fälle zu diskutieren. Alle Vorbereitungen aufs schlechte Wetter und den Sturm sind ja wunderbar, aber was ist, wenn man es trotzdem übersehen hat? Jeder kann einmal in eine unerwartete Starkwindsituation kommen, egal warum. Doch was tut man dann, wenn der Wind plötzlich mit 7, 8 oder 9 Windstärken andrückt, das Boot unkontrolliert krängt und anluvt, das Wasser waagrecht durch die Luft fliegt, die Segel zu zerreißen drohen u...2020-01-281h 27Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWarum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 2 Das ist Teil 2 zum Thema Kalender und Neujahr. In dieser Episode werden verschiedene Kalendersysteme bis hin zum heutigen, gregorianischen Kalender vorgestellt und erklärt. Der Beitrag Warum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 2 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2020-01-0831 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumWhat3Words! Innovativ in die ZukunftAls Führungskraft sind Sie für die Zukunftssicherung zuständig. Ihrer Gruppe, Ihrer Abteilung, Ihres Bereichs oder des gesamten Unternehmens. Dafür gilt es Trends und Richtungen zu erkennen. Ich, Bernhard Fischer, mache das fortlaufend. Und ich finde es faszinierend, welche Innovationen immer wieder dazukommen. What3Words ist eine solche Innovation. Heute noch unbekannt, wird sie in 2-3 Jahren eine bedeutende Rolle spielen. Das „Whatsapp“ der Navigation. Eindeutige Bezeichnung jedes Flecks dieser Erde mit 3 Worten. Spannend! Und die Zukunft! Hören Sie selbst. Kontaktdaten kontakt@fischer-consulting.de www.fischer-consulting.de   ...2020-01-0810 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWarum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 1 Das Jahr 2020 ist da. Aber warum hat es eigentlich am 1. Jänner begonnen? Und warum hat ein Jahr überhaupt 365 Tage? Diesen Fragen ist dieser Podcast gewidmet. Die Antwort ist somit 42 Expedition PalagruzaITER: Das größte Fusionsreaktor-Experiment Der Beitrag Warum Neujahr am 1. Jänner ist, Teil 1 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2020-01-0444 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftGedanken eines Skippers Skipper sind durch nichts aus der Ruhe zu bringen, haben Nerven wie Stahl, sind immer cool und lässig, nie nervös — zumindest ist das im Kinofilm so. Dieser Podcast ist eine Lesung aus einem meiner persönlichen Törntagebücher und ist ein kleiner Blick hinter die Kulissen. Der Beitrag Gedanken eines Skippers erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-12-2422 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftNautische Literatur Fachbücher übers Segeln, die Seefahrt und die Seemannschaft gibt es gefühlt unendliche viele. Andererseits habe ich doch manchmal das Gefühl, dass sich alles wiederholt, zumindest im Bereich der Hobbyliteratur. In diesem Podcast stelle ich ein paar Fachbücher aus meiner Sammlung nautischer Literatur vor. Diese Episode ist der erste Teil einer Serie zum Thema nautische Literatur, die ich im Laufe der Zeit produzieren werde. Expedition Palagruza 2020Hinnerk Weiler: Segelradio-Podcast, Literatur im NovemberÜmit Uzun: Charterbar-Podcast, KautionsversicherungÜmit Uzun: Charterbar-Podcast, SkipperhaftpflichtversicherungAlison Noice: Yachtmaster for Sail and PowerJohn Rousmaniere: The Annapolis Book of SeamanshipJoachim Schult: Seglerl...2019-12-1641 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftCrew Management Das Zusammenspiel an Bord und die Stimmung hängt ganz davon ab, ob sich die Menschen an Bord miteinander verstehen. Als Schiffsführer hat man einen ganz wesentlichen Einfluss darauf. In diesem Podcast diskutiere ich das Thema Crew Management, d.h. Faktoren für das gute Zusammenspiel der Crew untereinander und mit der Schiffsführerin bzw. dem Schiffsführer. Ich berichte von meinen Erfahrungen, Erfolgen und Misserfolgen. Expedition Palagruža 2020Forbes: Earth’s Magnetic North Pole Has Officially MovedLiveScience: Earth’s Magnetic Poles Can Flip Much More Often Than Anyone ThoughtWorld’s Oldest Intact Shipwreck FoundNOAA announces en...2019-12-0557 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftAstronomische Koordinatensysteme Dieser Podcast erklärt die für die Astronavigation wichtigsten Koordinatensysteme und verschiedene andere Zusammenhänge der Astronomie. Für die Astronavigation benötigt man einen nautischen Almanac, der die Positionsangaben verschiedener Himmelskörper, und noch viel mehr Information, enthält. Doch worauf beziehen sich diese Koordinaten eigentlich? Obwohl es für die Positionsbestimmung nicht zwingend erforderlich ist das alles zu verstehen, ist es dennoch sehr interessant und es erleichtert einem die Arbeit mit dem nautischen Almanac. Der Beitrag Astronomische Koordinatensysteme erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-11-2446 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWas tun wenn's windig wird? Kaum jemand fährt gerne im Gewitter oder heftigem Wetter mit einer Yacht am Meer spazieren. Dennoch kann es jedem passieren und ist auch schon so manchem passiert, leider manchmal mit wenig erfreulichem Ausgang. In diesem Podcast gibt es 5 wichtige Empfehlungen von mir, um Starkwindsituationen zu meistern und schwierige Situationen zu vermeiden. Zu Beginn gibt es wie immer einige News zu meinen Segeltörns, dem Transat Jacques Vabre Rennen, zu den Einreiseformalitäten in Kroatien und zum Thema „Leinen aufschnecken”. Expedition Palagruža 2020Blauwassersegeln Neapel 2020Android: Nautical Info Service CroatiaIphone: Nautical Info Service CroatiaTransat Jacques...2019-11-2253 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumHelmut Fischer ging als Berater bei vielen Firmen ein und aus. Heute spricht er über StrategieHelmut Fischer machte sich 1968 selbstständig. Seine Strategie war klar: Mit Spaß und Energie in die Firmen und die Kommunikation verbessern. Mit dem Mensch im Mittelpunkt. Etwas das heute noch wichtiger ist als damals. Er selbst vertritt dies noch immer. Hören Sie ihn heute im Interview zum Thema Strategie. Kontakt: kontakt@fischer-consulting.de www.fischer-consulting.de ____________________________________________________________________ Interessiert an den Erfolgsthemen Führung und Zusammenarbeit? Dann melden Sie sich einfach bei uns. Wir begleiten Sie mit Coachings und Teamworkshops, damit Sie spürbare Erfolge verzeichnen. Wir sind für Sie...2019-11-1314 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumDas Mitarbeitergespräch - Erzähle es keiner SoftwareDie Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Findige Programmierer digitalisieren alles. Auch schon das Mitarbeitergespräch? Wie geht das denn und was ist davon zu halten? Bernhard Fischer beleuchtet die Infos aus diesem Artikel und hinterfragt kritisch. Kontaktdaten für Team- und Organisationsentwicklung kontakt@fischer-consulting.de www.fischer-consulting.de   ____________________________________________________________________ Sie selbst wollen, dass bessere Mitarbeitergespräche bei Ihnen im Haus geführt werden? Sie wollen dass die Verbindung zwischen Führungskräften und Mitarbeitern verbessert wird, damit in unruhigen Zeiten agil gehandelt werden kann? Das geht, sprechen Sie uns an...2019-11-0611 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftE-Learning in der Seefahrtausbildung Die Verwendung innovativer Lernmethoden durch den Einsatz moderner Technologien finden im universitären Bereich schon lange ihre Anwendung. Seit einiger Zeit gibt es das auch für die Seefahrt-Ausbildung. In diesem Podcast habe ich Michael Menard im Interview. Er ist der Gründer der Blue-2 Sailing Academy und zugleich auch der Entwickler und Herausgeber moderner Lernunterlagen fürs Segeln und die Seefahrt in Form von Apps und Videos. Transat Jacques VabreOpus Audio-CodecBlue-2 Sailing AcademyBlue-2 auf FacebookSkipper360Österreichische Prüfungsordung Der Beitrag E-Learning in der Seefahrtausbildung erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-11-0156 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumWas ist besser, Einzelteilnehmer schicken oder Inhouse trainierenImmer wenn Personal entwickelt werden soll stellt sich die Frage ob Sie besser einen einzelnen Teilnehmer als Einzelteilnehmer anmelden oder ob Sie nicht besser bei sich im Unternehmen ein Inhouse-Training durchführen. Beides hat Vorteile und Nachteile, doch hören Sie selbst. Kontaktdaten für Team- und Organisationsentwicklung kontakt@fischer-consulting.de www.fischer-consulting.de   Kontaktdaten für Trainings kontakt@fischer-rhetorik.de www.fischer-rhetorik.de   ____________________________________________________________________ Die Entscheidung zwischen Einzelteilnehmern und Inhouse-Training ist für Sie nicht ganz leicht zu beantworten? Dann me...2019-10-3012 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWas habe ich in meiner Skippertasche? Welche Dinge soll man als Skipper auf einen Segeltörn mitnehmen? Ein Frage, die sich jeder schon gestellt hat. Auch werde ich immer wieder gefragt, was ich denn so alles mitnehme. Die Liste der Dinge, die ich mitnehme hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert und wird sich vermutlich auch in Zukunft weiterhin kontinuierlich ändern. In diesem Podcast berichte ich euch, was ich auf einen Segeltörn mitnehme. Links Ümit Uzun, Charterbar: Diese 6 Dinge sollten auf dem Törn mit ins Gepäck.SturmfeuerzeugSam Splint Der Beitrag Was habe ic...2019-10-1526 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumHelmut Fischer, Führungskräftetrainer und Unternehmer über Führung und FührungserfolgeHelmut Fischer machte sich im Alter von 33 Jahren selbstständig. Das war auch 1968 ein riskanter Schritt: drei kleinen Kinder, kein zweites Einkommen und in einen unsicheren Markt hinein. Aber mit Spaß und Überzeugung. Die Idee ging auf. Als Rhetorik- und Führungskräftetrainer ging er in vielen Unternehmen und Behörden ein und aus und lernte die Strukturen, die Unterschiedlichkeiten in der Führung und bei den Menschen kennen. Schon damals war klar: Die Menschen sind erfolgsverantwortlich und formulierte damit den Grundwert: „Mit dem Mensch im Mittelpunkt.“ Im Interview geht er auf die Veränderungen in der Führung ein...2019-10-0921 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftThe Austrian Ocean Race Project 2021/22 wird es die nächste Ausgabe des (Volvo) Ocean Races geben, wo erstmals ein österreichisches Team teilnehmen wird. In dieser Episode dreht sich alles um dieses Ocean-Racing-Projekt und das die Boot, die VO65 des ehemaligen Teams Vestas 11th Hour Racing, das unter Charlie Enright den 5. Platz erreicht hat. Ich war drei Tage mit dem Team am Boot mit unterwegs und konnte einige Interviews aufnehmen, u.a. mit dem Initiator und Gründer Julian Kircher und dem österreichisches Spitzensegler Christian Kargl, der ebenfalls an diesem Projekt mitarbeitet. Links Website The Austrian Ocean Race ProjectThe Ocean Race...2019-10-081h 04Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Zeit, Teil 2 Die Zeit ist so etwas Alltägliches, dass kaum jemand darüber nachdenkt, doch wenn man die Hintergründe beleuchtet, ist es weit aus komplexer als man denkt. Dieser 2. Teil des Podcasts behandelt u.a. die Themen der sekundengenauen Zeitablesungen, Zeit in der Astronomie, Zeitzonen, die Zeitgleichung und die Sternzeit. Podcast: Die Zeit, Teil 1Bernhard R. Fischer: Die ZeitTDT Time Display ConverterTime ScalesAndroid-App: ClockSync-AppAndroid-App: Atomic Clock & Watch Accuracy ToolAndroid-App: SatStatThe Nautical Almanac Der Beitrag Die Zeit, Teil 2 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-09-2900 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Zeit, Teil 1 Die Zeit ist allgegenwärtig. Die Uhrzeit ist eine Selbstverständlichkeit im täglichen Leben. Auch in der Seefahrt ist die Zeit von großer Bedeutung. Man braucht sie für den Funk, Gezeitenberechnung und die Navigation. Weder Satellitennavigation noch Astronavigation funktionieren ohne Zeit. In diesem zweiteiligen Podcast diskutiere ich die Zeit, die Hintergründe und Zusammenhänge und erkläre die praktische Anwendung fürs Yachtsegeln. Die Zeit Der Beitrag Die Zeit, Teil 1 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-09-2340 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftSegeln in Griechenland, Teil 2 Jedes Revier hat seine Besonderheiten, so auch Griechenland. In diesem zweiteiligen Podcast bespreche ich das Segeln in Griechenland. In diesem Teil 2 gibt es eine Menge genereller Revierinfos, sowie eine Übersicht über die einzelnen Seegebiete, ein paar typische Verhaltensregeln und die „griechische Art” anzulegen. OsmAnd — Offline Travel Maps & NavigationPodcast: Der MeltemiBuganker TrainingsmanöverHermann Winkler, W-Sailingteam, Törnberichte Der Beitrag Segeln in Griechenland, Teil 2 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-09-1550 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftSegeln in Griechenland, Teil 1 Jedes Revier hat seine Besonderheiten, so auch Griechenland. In diesem zweiteiligen Podcast bespreche ich das Segeln in Griechenland. In Teil 1 stelle ich die Griechen, Griechenland und die griechische Sprache vor, sowie meine Empfehlungen zur nautischen Literatur und einige Basistipps zum Chartern in Griechenland. Lizenz CC BY 4.0Wikipedia: Ascension IslandGreece, Seaguide: Eagleray Pilot BooksEagleray Pilot ChartsRod Heikell: Greek Waters Pilot Der Beitrag Segeln in Griechenland, Teil 1 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-09-0652 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumCoaching als punktgenaue EntwicklungMit dieser Episode läuten wir den Coaching-Schwerpunkt der nächsten Episoden ein. Was ist Coaching? Woher kommt es und wie kommt es ins Management? Als Bernhard Fischer vor über 25 Jahren seine Diplomarbeit zum Thema Coaching im Management schrieb war Coaching noch sehr stark stigmatisiert. Hat sich dies heute geändert? Wie wird Coaching heute betrachtet? Coaching ist Vertrauenssache. Damit dieses Vertrauen leicht und unverbindlich entstehen kann, bieten wir Kaminabende zum wechselseitigen kennenlernen. Schauen Sie hier, da sind die Termine zu sehen. Es gibt eine kleine Verpflegung, Input und den Raum einzelne Themen locker und zwanglos zu bear...2019-09-0415 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftExpedition Nordägäis: Meer und Natur Zwei Wochen waren wir im Rahmen der Expedition Nordägäis unterwegs, um das Meer und die Natur zu erleben. Längere Passagen, Tag und Nacht, ringsum nur Meer, der atemberaubende Sternenhimmel und schöne Buchten auf unbewohnten Inseln und Landstrichen konnten wir auf der Suche nach der seltenen Mittelmeer-Mönchsrobbe erleben. In diesem Podcast berichte ich u.a. von dieser zweiwöchigen Reise, die Route, die Orte an denen wir waren. Die erste Woche war eher windarm, dazu gibt es eine Wetteranalyse. Zu Beginn gibt es News über Alan Roura, Greta Thunberg, Boris Herrmann, Alex Th...2019-08-2555 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDer Podcast-Podcast Im Podcast-Podcast wird auf einfache Weise erklärt, was im Hintergrund alles passiert, damit der Podcast von meinem Studio in deine Podcast-App kommt. In dieser Episode findet sich auch ein Podcast-App-Test, bei dem sich die Apps Podcast Addict, Player.fm, Podcast Guru und Castbox als die Sieger herausgestellt haben. Es wird ein Überblick über die derzeit aktiven deutschsprachigen Segelpodcast gegeben. Deutsch Langfahrtcrew in Panama überfallenGalileo GPS service is backDeutschsprachige SegelpodcastsDie Bootschaft, http://radiolabor.comCharterbar-Yachting-Podcast, http://www.charterbar-yachting.deGlüxpiraten Segeltalk, https://gluexpiraten.deJoin-the-crew-Podcast, https://join-the-crew.com/de/Schiff-Captain-Mannschaft, https://www.freeskippers.at/Segelpodcast.com: Segel...2019-07-2137 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftAtlantiküberquerung made easy - Interview mit The Sailing Seatramp Die Überquerung des Atlantik ist für viele Seglerinnen und Seglern ein Meilenstein. Wie das genau funktioniert erzählen euch „The Sailing Seatramp”, das sind Nina und Mario, im Interview. Die Wahl der richtigen Route ist ebenso wichtig wie die nötige Proviantierung und ausreichend Energiereserven. Sailing Seatramp: Youtube-ChannelSailing Seatramp auf FacebookSailing Seatramp auf InstagramSeatramp on AIS (Marinetraffic.com)Global Sailing Weather: Trade WindsBlauwasser.de: AtlantiküberquerungAlex Thomsons Race-Tracker: Route du RhumPodcast: WeltumsegelungPodcast: WachsystemDrohne: DJI Phantom 4Volvo Ocean Race: Team Brunel Drone Launch Der Beitrag Atlantiküberquerung made easy – Interview mit The Sailing Seatramp erschien zuerst auf f...2019-07-1459 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDer Meltemi – Ετήσιοι Άνεμοι Der Meltemi ist der zuverlässig jährlich wiederkehrende Wind der Ägäis. Zum Segeln super aber zugleich auch gefürchtet, da er phasenweise stürmisch sein kann. Dieser Wind und die Geographie der steilen hohen Landmassen machen die griechische Ägäis zu einem äußerst anspruchsvollen Segelrevier. In diesem Podcast diskutiere ich Ursache und Auswirkung des Meltemi und was das für das Segeln in der Ägäis bedeutet. Empfang und Systematik der Marine-Wettervorhersage von Olympia Radio per UKW-Funk erkläre ich anhand einiger Hörproben. Powervision WasserdrohnenSegelradio: Yachtmaster, Expeditionssegeln und eine WeltumsegelungWikipedia: MeltemiH. Winkler: Reisebericht Do...2019-07-071h 08Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftHafenmanöver, Hafenkino – Die Muring schlägt zurück Hafenmanöver können bei Wind anspruchsvoll sein und stellen auch geübte Seglerinnen und Segler auf die Probe. Nachdem der Podcast „Hafenkino, Hafenmanöver” vom Februar sehr erfolgreich war, gibt es hier eine neue Episode mit Detailanalysen und Kommentaren zu neuen Youtube-Videos. „Die Bootschaft”, ein Podcast von Micha HölzenExpedition NordägäisVideo Kenterung in HafeneinfahrtBerechnung Ozean-WellenWikipedia: Water WavesVideo Stürmische HafeneinfahrtVideo Muringbox mit auflandigem Wind, Marina Žut, Kroatien Der Beitrag Hafenmanöver, Hafenkino – Die Muring schlägt zurück erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-06-291h 04Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Tücken der Biscaya Seit Jahrhunderten ist die Biskaya unter Seeleuten gefürchtet und so auch heute noch. Doch was steckt dahinter, ist das Ganze nur ein Mythos oder gibt es tatsächlich begründete Ursachen? In diesem Podcast wird Wetter und Geografie der Biskaya analysiert und die Möglichkeiten der Biskaya-Überquerung besprochen. Expedition NordägäisNorwegen verbannt schmutzige Schiffe aus FjordenDubrovnik zieht bei Kreuzfahrtschiffen jetzt die ReissleineNach dem Unfall in Venedig werden die Rufe nach einem Verbot von Kreuzfahrtschiffen immer lauter – doch auch andere Mittelmeerstädte kämpfen mit den SchiffsriesenUnglück in der Biskaya: drei Seenotretter sterben im SturmPubl...2019-06-1457 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDann gerieten wir in einen Sturm. Es ist schon den besten Kapitänen passiert, dass sie in einen Sturm geraten sind. Aber hört selbst. Photo by Joanna Kosinska on Unsplash Youtube-Channel Erik AanderaaYoutube-Channel Patrick Laine»Die schlimmste Reise der Welt« Der Beitrag Dann gerieten wir in einen Sturm erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-06-0227 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWachsystem und Wacheinteilung Wer nicht nur tagesweise unterwegs ist, sondern längere Non-Stop-Fahrten von mehreren Tagen oder Wochen unternimmt, muss sich einen Schichtbetrieb zurechtlegen, um den Schlafbedarf zu managen. Dieses Problem ist in der Seefahrt, die eine Jahrtausend alte Geschichte hat, nicht neu, weshalb es dafür verschiedene bewährte Systeme gibt. In diesem Podcast berichte ich vom Wachsystem, das ich schon oft sehr erfolgreich benutzt habe. GGR: Ankunft Tapio LehtinenNoch Plätze frei auf den Glüxpiraten Segeltörns auf Makani, von Gibraltar bis in die deutsche Bucht.Bernhards Youtube-Channel mit Live-BerichtenExpedition NordägäisWikipedia: Watchkeeping Der Beitrag...2019-05-2248 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumHelmut Fischer der Unternehmer und Gründer von FISCHER Rhetorik mit seinem Blick auf Rhetorik heute1968 hat Helmut Fischer die ersten Rhetorikseminare durchgeführt. Damals hatte man 4 Tage Zeit zu lernen und später im Aufbautraining nochmals 3 Tage. Was sich alles verändert hat und was Sie rhetorisch tun sollten, vermittelt er im Interview.2019-05-2215 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumHelmut Fischer - Der Unternehmer spricht über die Erfolgsfaktoren der Gründung Helmut Fischer ist Unternehmer. 1968 machte er sich selbstständig. Ein mutiger Schritt für einen 32-jährigen Familienvater mit 3 kleinen Kindern. Raus aus einem sicheren Einkommen, rein in die unsichere Selbstständigkeit. Raus aus dem "ich weiß wie es geht" rein in einen Markt mit allen Risiken. Trotzdem hat er immer die Chance gesehen mehr zu bewirken. Wie er es gemacht hat und worauf es ankommt zeigt er klar auf.2019-05-1512 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftRoutenplanung - Istrien, Kvarner, Lošinj Eine exakte Routenplanung ist nicht erforderlich und meistens auch gar nicht zielführend, dennoch ist es für den Urlaubstörn hilfreich sich einen groben Überblick zu verschaffen, welche Möglichkeiten in Bezug auf Buchten und Häfen man hat. In diesem Podcast stelle meine Vorgehensweise zur Routenplanung eines Urlaubstörns vor Hinnerk Weilers Segelradio wieder aktivMeine Live-Berichte auf Youtube„Fass-Franzose” ist am ZielMeine favorite Podcast-App Player.fm für Android und für IOS.OpennauticalchartNavionics OnlineRevierhandbuch „888 Häfen und Buchten” Der Beitrag Routenplanung – Istrien, Kvarner, Lošinj erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-05-0838 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftVorbereitung des Urlaubstörns Der Erfolg eines Urlaubssegeltörns hängt nicht nur vom Wetter ab, sondern ganz wesentlich von einer ordentlichen Vorbereitung. In diesem Podcast stelle ich vor, wie ich einen Urlaubssegeltörn vorbereite. Wie immer gibt es auch verschiedene News, u.a. auch vom Golden Globe Race. Dieses Mal gibt es auch ein kleines Gewinnspiel: Zu gewinnen gibt es eine Ausgabe des Buches „Gewittersegeln”, erschienen 2015 im Millemari-Verlag. Yacht treibt Richtung AzorenPodcast Lebensmittel und SchiffskücheArtikel Schiffsküche 1: Lebensmittel Der Beitrag Vorbereitung des Urlaubstörns erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-04-2243 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDer Scirocco Das Mittelmeer ist nicht nur ein traumhaftes Segelrevier, sondern bietet auch eine Menge sehr anspruchsvoller Winde. In diesem Podcast wird der Scirocco näher behandelt. ZAMG WetterkartenBernhards Forecast-Archive Adria Der Beitrag Der Scirocco erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-04-1039 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftMeine 5 wichtigsten Knoten Über Knoten kann man stundenlang diskutieren, wie über so Vieles in der Seefahrt. In diesem Podcast berichte ich von meinen fünf wichtigsten Knoten. Artikel: „Die 5 wichtigsten Knoten“Claus Aktoprak: Die Route der Vikinger, Teil 1Glüxpiraten GST049: Interview mit Claus AktoprakFacebook WWF Schweiz: Kalifornischer SchweinswalWikipedia: Kalifornischer Schweinswal Der Beitrag Meine 5 wichtigsten Knoten erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-04-0123 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftKompass, Kurse, Kartenplotter Ein Kartenplotter kann eine ganze Menge und kennt so viele verschiedene Zahlen, die man sich Anzeigen lassen kann. Doch was genau bedeuten sie, worin unterscheiden sie sich und wie genau ist das eigentlich. In diesem Podcast behandle ich die verschiedenen Richtungsbegriffe, die beim Yachtsegeln benutzt werden, bzw. die auch ein Kartenplotter kennt. Interview mit Uku RandmaaYachting World: Test Boom BrakesVideo „Yacht in brechenden Wellen“ Der Beitrag Kompass, Kurse, Kartenplotter erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-03-1944 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftBoot Tulln 2019 Die Boot Tulln, Österreichs einzige Bootsmesse läuft gerade. Es gibt unzählige interessante Menschen und Projekte, viel zu viel um davon in einem einzigen Podcast berichten zu können. Bergwandern (in Grönland) mit AstridTheorie und Praxis an Bord: Seefahrtschule B3-OnwaterRYA Sailing School White-WakeSailing Acadamy Blue-2Skipper 360 Video-PortalJules‘ VO70-Racing-TeamSegeln zu den Kap Verden: SailisfactionSegeln für Genießer mit W-SailingteamSegeln in den Weiten der Adria: Expedition PalagružaSegeln-Action in der Ägäis: Expedition NordägäisMillemari, Sturmsegeln, GewittersegelnThomas Käsborer: Mare PiuSeaHelpJambo-Anker Der Beitrag Boot Tulln 2019 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-03-081h 05Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftRundschau, Bora-Analyse In diesem Podcast gibt es allerlei aktuelle und interessante Themen. In der vorherigen Episode #014 habe ich sehr ausführlich über die Bora in der Adria berichtet. Wie es der Zufall will gab es in den vergangenen Tagen eine außergewöhnlich heftige Bora mit Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Knoten. Ich analysiere hier diese Situation wieder anhand von Bodendruckkarten und es gibt dazu interessante Informationen von Sebastian Wache. Was tut sich bei den Gold-Globe-Race-Teilnehmer, wieder etwas über Bootsversicherung und welche nautische Literatur eignet sich für Griechenland? Das alles in diesem Podcast! Anchorage Daily News: Investigators focus...2019-02-2843 minFISCHERs Wissens-RaumFISCHERs Wissens-RaumHintergrundinformationen zum PodcastHeute geht es um die Hintergrundinformationen zum Podcast. Wer ist Bernhard Fischer, was ist sein Hintergrund und woraus zieht er sein Wissen. Für wen ist er gedacht und welche Inhalte und Informationen werden aufgenommen. Erfolgreiche Führungskräfte brauchen viel Wissen. Führungswissen, kommunikatives Wissen, innere Sicherheit usw. Über die Ziele und Hintergründe geht es heute. Wir beraten Unternehmer, Vorstände, Geschäftsführer und das Top-Management und helfen ihnen ihre organisatorischen und/oder persönlichen Probleme zu lösen. Informationen finden Sie unter www.fischer-consulting.de Die persönlichsten Rhetoriktrainings Deutschlands finden Sie auf der...2019-02-2110 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftDie Bora Die meisten Adria-Segler fürchten die Bora zurecht. Sie ist ein sehr böiger, kalter und somit unangenehmer Wind. Bei Bora zu segeln erfordert schon einiges an Können und Erfahrung. In diesem Podcast berichte ich von den meteorologischen Ursachen der Bora und wie man sie erkennt, bzw. rechtzeitig vorher sehen kann. Mit News vom Golden-Globe-Race! Ich veranstalte zwei sehr spannende Segeltörns die im Törnplan online sind: Expedition Palagruža und Expedition Nordägäis. Außerdem gibt es eine Podcast-Empfehlung: „Glüxpiraten Segeltalk“. Links Expedition PalagružaExped...2019-02-2047 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftHafenmanöver, Hafenkino Die meisten Seglerinnen und Segler fürchten Hafenmanöver, oder haben zumindest einen gehörigen Respekt davor. Die Angst vor Hafenmanövern verliert man nur mit sehr viel Übung. Dennoch gibt es viele Schwierigkeiten, die man von Haus aus vermeiden kann, in dem man die Manöver, das Schiff, die Crew und natürlich sich selbst entsprechend vorbereitet. In dieser Episode stelle ich mein Hafenmanöver-Knowhow vor und analysiere im zweiten Teil dieser Episode einige Youtube-Videos mit Fehlerursachen, Verbesserungsvorschlägen und Alternativmöglichkeiten. Links Hafenkino in der Marina PalmizanaSailboat docking fail Milna 2017Anlegen be...2019-02-121h 03Schiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftAbgelegene Inseln, Ausrüstungsliste, Akkus In dieser Episode gibt es einen kurzen Vorausblick auf einen meiner heurigen Segeltörns: »Expedition zu den abgelegenen Inseln Kroatiens«. Auf diesem Törn geht es eine Woche lang weit hinaus auf die Adria. Er findet Mitte Mai statt, Details folgen demnächst. Golden Globe Race: Jean-Luc VDH und Mark Slats nach 212 bzw. 214 Tagen auf See im Ziel angekommen! Welche Ausrüstung sollte man auf einer Segelyacht mit haben? Der Gesetzgeber macht einige Basisvorgaben, sehr ausführliche und überlegte Anforderungen gibt es jedoch in den World Sailing Offshore Special Regulations (OSR). Eine Gefahrenquelle in der B...2019-02-0532 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftGefahren der Bordelektrik, Teil 2 Das ist die Fortsetzung von Episode 10. In diesem Podcast werden Ströme und Leistungen der Ankerwinsch besprochen, wo es doch um erheblich mehr Energie geht, als beim Ankerlicht. Golden Globe Race: Jean-Luc VDH beinahe im Ziel! Auch andere „große” Verbraucher werden besprochen, Kabeltypen vorgestellt – auch fürs Landstromkabel, sowie das Thema Absicherung angeschnitten. Links WetterseminarLounge Route 2018Lofrans Ankerwinschen Der Beitrag Gefahren der Bordelektrik, Teil 2 erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-01-2843 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftGefahren der elektrischen Anlage, Teil 1 Die elektrische Anlage einer Segelyacht wird gerne unterschätzt, da es sich dabei ja „nur” um 12 Volt handelt. In dieser Episode werden die Gefahren der elektrischen Anlage diskutiert. Es werden typische Probleme, Gefahren und Abhilfen zur Verkabelung und Leitungsdimensionierung besprochen Mit News vom Golden Globe Race! Da dieses Thema sehr ausführlich ist, ist es auf 2 Episoden aufgeteilt. Zu Beginn gibt es Neuigkeiten zum Gold Globe Race, sowie Infos zum Thema Rettungswesten im Flugzeug. Links IATA DGRRettungswesteninfo von SecurmarBuchtipp für Offshore-Segler: Peter Bruce, Heavy Weather Sailing Der Beitrag Gefahre...2019-01-2348 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftVersicherungen, Weltumsegelung, Funk Was bedeutet eigentlich Weltumsegelung? Gibt es da Spielregeln?Ja, natürlich! Ich berichte wie das genau funktioniert. Mit Neuigkeiten vom GoldenGlobeRace! In dieser Episode wird Verschiedenes behandelt, auch ein paar interessante Themen rund um Versicherungen. Funken und das Funkgerät ist nicht jedermanns Freund. Ich gebe ein paar Tipps dazu und biete einige Quelle die für die ambitionierte Funkerin oder den begeisterten Funker interessant sind. Links Die Haftung des Skippers, Markus Silbergasser.List of Circumnavigations, Wikipedia.World Sailing Speed Record Council.Radio Navigational Aids, NGA Pub. 117.Weather Rep...2019-01-1548 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftLebensmittel und Schiffsküche Eine ordentliche Verpflegung zählt zu den wichtigsten Dingen an Bord einer Segelyacht. Denn auch wenn es kalt und stürmisch ist, ist der der Hunger da. Mit News vom Golden Globe Race! Über die Schiffsverpflegung und Lebensmittel wird in der Regel sehr wenig geschrieben. Diese Episode handelt von der Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln und die grobe Abschätzung von den richtigen Mengen. Der Beitrag Lebensmittel und Schiffsküche erschien zuerst auf freeskippers.at. 2019-01-0849 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftSegeln mit Kindern Kinder brauchen besondere Zuwendung und Fürsorge, nicht nur im „normalen” Leben, sondern auch auf einem Segeltörn. Nicht jeder traut sich sofort drüber hinweg einen Segeltörn mit den Kindern zu unternehmen. Da tauchen viele Fragen auf. Nach einem kurzem Update zum GoldenGlobeRace geht es in dieser Episode ums Segeln mit Kindern, mit einigen grundlegenden Gedanken. Erstmals gibt es auch ein Interview, mit Nik, der ein bisschen von seinem ersten Segeltörn mit seiner Frau und ihren 1-jährigen Sohn berichtet. Der Beitrag Segeln mit Kindern erschien zuerst auf freeskippers.at. 2018-12-3139 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftNavigieren nach den Sternen Astronavigation ist eine Jahrhunderte alte Technik. Dieser Podcast erläutert die Grundprinzipien für Einsteigerinnen und Einsteiger. Wenn du immer schon wissen wolltest, wie das Navigieren nach den Sternen funktioniert, dann ist diese Episode von Schiff-Captain-Mannschaft die richtige für dich! Mit News vom GoldenGlobeRace! Mit Astronavigation sind die großen Entdecker vor Jahrhunderten um die Welt gesegelt und haben damit neu gefundenen Länder kartografiert. Durch Astronavigation kann man nur mit Sextant, Tabellenbüchern, Bleistift und Zirkel eine Position bestimmen, vollständig ohne moderne Technik. Obwohl das heute zwar nicht mehr notwendig ist, is...2018-12-2341 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftZertifikate, Scheine, Prüfungsordnungen In dieser Episode bringe ich ein wenig Licht ins Dunkel rund um die verschiedenen Skipper-Zertifikate, denn im Dschungel von Zertifikaten, Patenten und Lizenzen im Bereich der Sportschifffahrt kann man sich leicht verirren. Zu Beginn gibt es Neuigkeiten vom GoldenGlobeRace, Susie Goodall und dem Spitzenfeld dieser Einhand-Regatta. Die Borasituation des vergangenen Wochenendes stelle ich kurz vor und erläutere die Zusammenhänge anhand der Bodendruckkarte der ZAMG. Ein Wetterseminar gibt es am 16.2.2019 im B3-Seminarzentrum -> Tickets gibts hier. Danach werden einige im deutschsprachigen Raum gängige Schiffsführerlizenzen kurz vorgestellt und im speziellen auf das...2018-12-1641 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftGolden-Globe-Race, Susie Goodall, AnkernAnkern ist nicht schwer, aber irgendwie doch. Und  man kann Religionskriege auslösen, wenn man eine Diskussion über die Wahl der richtigen Kettenlänge anstößt. Ich erzähle euch hier, wie ich in Buchten ankere und in Häfen mit Buganker anlege. Zuvor gibt es eine paar Worte zum aktuellen Stand des Golden-Globe-Races, wo Susie Goodall leider ihr gesamtes Rigg in einem heftigen Sturm einbüßte.   Der Beitrag Golden-Globe-Race, Susie Goodall, Ankern erschien zuerst auf freeskippers.at. 2018-12-0629 minSchiff - Captain - MannschaftSchiff - Captain - MannschaftWettervorhersagen, Modelle und AppsWelche Wetter-App ist denn die Beste? Und wie funktionieren Wettervorhersagen überhaupt? Oft gestellte Fragen, die nicht so leicht und allgemein gültig beantwortet werden können. In dieser Episode werden die Grundgedanken zur Erstellung von Wettervorhersagen und professionellen Seewetterberichtet erläutert und das „Geheimnis” hinter der unüberschaubaren Flut an Wetter-Apps gelüftet. Es wird dabei u.a. auf Wettermodelle, die die Grundlage der Berechnung und Vorhersage sind, eingegangen. In dieser Episode wird auch wieder eine Wettersituation analysiert. Konkret die Bora-Wetterlage in der Adria, die ab 27.11. mehrere Tage angehalten hat. Es wird die ZAMG-Boden...2018-12-0134 min