podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bernhard W. Bischof
Shows
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 11.05.25)
Heute mit folgenden Themen: Wer ist der neue Papst? Bischof Hanke gratuliert Leo XIV. Ist der Muttertag noch zeitgemäß? Digitalisierung in der Pflege Victor II. – Als ein Eichstätter Bischof einmal Papst war Der neue Papst: Interview mit Prof. Martin Kirschner Jugend und Nachhaltigkeit Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2025-05-11
24 min
Podcast Bistum Passau
„Imparando a volare – Fliegen lernen“ - Ausstellung in Spectrum Kirche Passau
„Fliegen lernen“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in Spectrum Kirche Passau, die bis zum 31. Juli läuft. Sie zeigt ausgewählte Werke des italienischen Künstlers Armando Fettolini, der in seiner jüngsten Schaffensperiode mit teils hauchdünnem Papier gearbeitet hat. Stefanie Hintermayr hat mit KünstlerSeelsorger Bernhard Kirchgessner gesprochen und sich die Ausstellung genauer angesehen.
2025-05-06
02 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 27.04.25): Erinnerungen an Papst Franziskus
Heute zum Tod von Papst Franziskus: Würdigung von Bischof Gregor Maria Hanke Pilgergruppen in Rom nehmen Abschied Papst Franziskus. Ein Mann "vom anderen Ende der Welt" Die Jugend und der Papst Franziskus - immer für Überraschungen gut Die Folgen von "Laudato Si" Wie geht eine Papstwahl? Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2025-04-27
26 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Zum Tod von Papst Franziskus: Eine Würdigung von Bischof Gregor Maria Hanke
Die katholische Welt – und nicht nur die – trauert um Papst Franziskus. Sein Tod bewegt gerade auch die Menschen, die ihm begegnet sind, die ihn gekannt haben. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke ist Papst Franziskus öfter begegnet. Bernhard Löhlein berichtet.
2025-04-21
02 min
Die Gelbe Couch
Packungsbeilagen & Etiketten: Wie CCL Label Marburg die Pharmaindustrie weltweit unterstützt
In dieser Folge spreche ich mit Bernhard W. Bischof, Geschäftsführer von CCL Label Marburg GmbH. Das Unternehmen ist Teil eines globalen Konzerns mit über 26.000 Mitarbeitenden – doch am Standort Marburg wird lokal produziert: Packungsbeilagen und Etiketten für die internationale Pharmaindustrie. Was macht den Standort Marburg für ein weltweit agierendes Unternehmen attraktiv? Und warum Pharmaetiketten und Packungsbeilagen ein hochkomplexes Geschäft sind? All das und noch einiges mehr besprechen wir in der heutigen Folge mit Bernhard W. Bischof. Viel Spaß! Moderation: Steffen Schmidt | Audioproduktion: Clemenz Korn Ein Podcast der WR56 Kreativa...
2025-04-18
27 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Josefstag: Bischof Hanke besucht den Pius-Treff in Ingolstadt
Im Kolumbus Kindertreff und in der Jugendfreizeitstätte Piustreff begegnen sich normalerweise Kinder zwischen zw. 6 und 13 Jahren und Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren, um zusammen ihre Freizeit zu verbringen, sich auszutauschen und gemeinsam etwas zu erleben. Am 19. März jedoch, dem Josefstag, trafen heuer die Kinder und Jugendlichen auf einen ganz besonderen Gast: Bischof Gregor Maria Hanke aus Eichstätt besuchte auf Einladung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) die Einrichtungen, suchte das Gespräch mit den Jungen und Mädchen und ließ sich ausführlich von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Bernhard Löhlein berichtet.
2025-03-21
03 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 23.03.25)
Heute mit folgenden Themen: Das Heilige Jahr und die Franziskanerkirche in Ingolstadt Fünf Jahre nach Corona Die Caritas-Sozialberatung in Weißenburg Mut zur Veränderung Bischof Hanke beim Pius-Treff des SkF Leichte und Einfache Sprache im Journalismus Gäste aus Kenia bei der KAB Eichstätt Vorgestellt: Das misereor-Hungertuch Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2025-03-21
27 min
Podcast Bistum Passau
Ausstellung "Segno di Croce – Kreuzzeichen"
„Kreuzzeichen“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in Spectrum Kirche Passau während der Fasten- und Osterzeit. Der italienische Künstler Francesco Visentini zeichnet mit seinen Terracottatafeln den Leidensweg Jesu Christi nach – und zwar nicht mit den traditionellen vierzehn Kreuzwegstationen, sondern mit den biblisch dargestellten Szenen. KünstlerSeelsorger Bernhard Kirchgessner, Leiter von Spectrum Kirche, stellt die Ausstellung hier vor.
2025-03-13
02 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 02.03.25)
Heute mit folgenden Themen: Warum wir uns an Fasching verkleiden Klinik-Clowns im Seniorenheim Mainzer Bischof auf Wagen beim Rosenmontagsumzug Die Fastenaktion AKF "7 Wochen Ja sagen!" Wenn ein Papst stirbt - wie geht es weiter? Die Fasenickl von Kipfenberg Chancen und Risiken der "Neuen Gentechnik" Für Schulen und Gemeinden: Die Fastenaktion von Misereor Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2025-02-28
26 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Den Menschen im Blick: Bischof Hanke beim DGB
Angesichts der tiefgreifenden Transformationen in der Automobil- und Zulieferindustrie hat sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Mittwoch mit Mitgliedern des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Ingolstadt getroffen. Beide Seiten betonten die Bedeutung des Dialogs und vereinbarten, auch künftig im Austausch zu bleiben. Angeregt wurde die Gründung eines runden Tisches mit Gewerkschaften, Arbeitgebern, Kirchen, Politik und Sozialverbänden. Bernhard Löhlein berichtet.
2025-01-31
02 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 02.02.25)
Heute mit folgenden Themen: Was feiern wir an Mariä Lichtmess? Bischof Hanke beim DGB Die Feder des Archäopteryx und das Priesterseminar in Eichstätt Faires Spielzeug im Kinderzimmer Seelsorge in der Eichstätter Abschiebehaft „Kritzelpaten“ - Damit Kindern das Schreiben Spaß macht Neuer Trend auf der Nürnberger Spielwarenmesse: Kidult Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Bild von NoName_13 auf Pixabay
2025-01-31
30 min
Podcast Bistum Passau
Spectrum Kirche - Jahresprogramm 2025
Der Blick auf das Jahresprogramm 2025 in Spectrum Kirche auf Mariahilf in Passau. Zu Gast im Interview ist der Direktor, Domvikar Dr. Bernhard Kirchgessner.
2025-01-15
14 min
Podcast Bistum Passau
Ausstellung: „Es war einmal. Warschau 1939“
80 Jahre Kriegsende - Die Ausstellung „Es war einmal. Warschau 1939“ wird ab 24. Januar in Spectrum Kirche in Passau auf Mariahilf gezeigt. Es sind bedrückende Fotografien von Menschen, die vermutlich alle im Konzentrationslager ermordet wurden. Mehr über die Ausstellung erfahren Sie von Dr. Bernhard Kirchgessner, Direktor von Spectrum Kirche. (Bild: Urheber unbekannt / Rechteinhaber PNP)
2025-01-14
05 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 22.12.24)
Heute mit folgenden Themen: Weihnachten stressfrei feiern Weihnachten und das jüdische Chanukka Gedanken zum Tag mit Bischof Gregor Maria Hanke Rund um die Uhr da: Die Telefonseelsorge in Ingolstadt Wohin an Heiligabend? Die Adveniat-Aktion 2024 Weihnachtsoratorium und Mysterion in Ingolstadt Das Heilige Jahr 2025 vor der Tür Trauernde in der Weihnachtszeit Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein Foto: Foto: Adveniat/Mareille Landau
2024-12-21
27 min
Podcast Bistum Passau
Die Weihnachtsausstellung in Spectrum Kirche Passau 2024
„Die Herrlichkeit des Herrn umstrahlte sie“. So lautet der Titel der diesjährigen Weihnachtsausstellung in Spectrum Kirche Passau mit Werken des bayerischen Künstlers Toni Menacher. Erstmals, freut sich Hausleiter und KünstlerSeelsorger Bernhard Kirchgessner, ist sie auch in den Passauer Krippenweg integriert. Bis zum 20. Januar kann man sich die Kunstwerke jetzt genauer ansehen, die in vielerlei Hinsicht besonders sind, hat Stefanie Hintermayr bei einem kleinen Ausstellungsrundgang erfahren.
2024-11-25
02 min
Porta - das Tor zur Geschichte
Als der Papst in Trier zu Besuch war - vor 900 Jahren
Europa im Hochmittelalter: Kaiser und Fürsten ringen um die Macht, Päpste und Mönche wollen die Kirche reformieren. Und in dieser Zeit besucht Papst Eugen III. die Stadt Trier. Wer war dieser Papst? Wer hatte ihn nach Trier geholt? Und was hat er hier bewirkt? Eugen (Pontifikat von 1145 bis 1153) war Italiener und bei Pisa geboren worden. Er war Mönch und gehörte dem strengen Zisterzienserorden an, als er zum Papst gewählt wurde. Zwei Jahre später nahm er eine Einladung des Trierer Erzbischofs Albero von Montreuil an und blieb mehrere Wochen an der Mosel...
2024-09-22
40 min
Heiligenschein
20. August: Bernhard von Clairvaux
Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer. Das 12. Jahrhundert wird das „Bernhardinische Jahrhundert“ genannt, nach dem großen Zisterzienser und Kirchenlehrer Bernhard von Clairvaux. Sein Ziel war die Verbreitung des Zisterzienserordens, aber dabei blieb es nicht. Der Reihe nach. Bernhard kam um 1090 im heutigen Dijon in eine adelige Familie zur Welt und trat mit 22 zusammen mit 30 adeligen Freunden und Verwandten in das Reformkloster Citeaux ein. Dieses bestand erst seit knapp 15 Jahren, drohte aber schon wieder einzugehen. Mit Bernhard und seinen Gefährten kam neuer Schwung in das Kloster. 1115 sandte der Abt den 25jährigen mit zwölf Mö...
2024-08-20
02 min
5 Minuten mit Gott
Edelherr und Bischof (Dr. Andreas Lange, Frank Schreiber)
Im Jahre 1190 gründet Edelherr Bernhard II. die Stadt Lemgo mit Rathaus, Marktplatz und St. Nicolai-Kirche. Er ist ein für seine Zeit moderner Regent und weiß, dass Handel Sicherheit braucht – Lemgo wird lippischer Zentralort und Kaufmannsstadt. Mit seiner Frau Heilwig hat Bernhard 12 Kinder, die alle in wichtige Positionen kommen oder gut verheiratet werden. Mit ungefähr 60 Jahren dankt Bernhard ab und beginnt ein neues Leben: Er wird Mönch, Abt und schließlich sogar Bischof im Livland (Baltikum). In Lemgo haben wir kein Denkmal von ihm – anders als in Lippstadt (Bild). Aber wir haben Bernhards Stadt und denken dankbar an ihren G...
2024-08-16
04 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 30.06.24)
Heute mit folgenden Themen: Die Krichenstatistik für das Bistum Eichstätt Reaktionen auf die hohen Austrittszahlen Gespräche am Herd: Kochen mit Bischof Hanke Der Schöpfungspreis im Bistum Regensburg Einladung zur Willibaldswoche Ausstellung über christliche Märyter in der Stalin- und Hitler-Zeit Die "Thika-Kenia-Hilfe" der Pfarrgemeinde in Nürnberg-Katzwang Interview mit Andriy Zelinskyy, Militärseelsorger der ukrainischen Armee Ikonenmalerei auf Munitionskisten Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2024-06-30
39 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Wann ist ein Mensch ein Mensch? Im Gespräch mit dem Moraltheologen Stephan E. Müller
Die katholische Kirche in Deutschland wendet sich gegen eine Liberalisierung der bisherigen Abtreibungsregeln. In einer Erklärung (https://www.bistum-eichstaett.de/aktuelle-meldungen-details/news/ungeborenes-leben-schuetzen-stellungnahme-des-eichstaetter-bischofs-gregor-maria-hanke/) befürchtet Bischof Gregor Maria Hanke „Tendenzen in der Regierung, die Tötung ungeborener Kinder nicht nur zu tolerieren, sondern ausdrücklich für rechtmäßig zu erklären“. Warum ist für die Kirche Lebensschutz so ein wertvolles Gut? Wann beginnt eigentlich menschliches Leben? Darüber hat sich Bernhard Löhlein mit dem emeritierten Moraltheologen Prof. Stephan E. Müller unterhalten. Er war bis 2016 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt tätig und hilft im Pfarrverband Tag...
2024-04-23
07 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Die 72-Stunden-Aktion: Bischof Hanke bei den Pfadfindern im Wiesengässchen
Sie bewegen etwas in 72 Stunden – die jungen Leute bei der Aktion des BDKJ. In Eichstätt hatten die Pfadfinder die Idee, eine Mauer zu verschönern. Die Mauer zum Wiesengässchen gleich beim Priesterseminar. Und dazu erhielten sie prominente Unterstützung. Bernhard Löhlein war vot Ort.
2024-04-19
03 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Klare Absage - Diözesanratsvrositzender Christian Gärtner zum Rechtsradikalismus
Beim Neujahrsempfang des Diözesanrats haben dessen Vorsitzender Christian Gärtner und Bischof Gregor Maria Hanke jeder Form einer extremistischen oder rassistischen Ideologie eine klare Absage erteilt. Gärtner hat auch laut über das Verbot einer Partei nachgedacht, "die immer unverhohlener die Fratze des Rechtsextremismus und Rassismus zeigt". Bernhard Löhlein berichtet.
2024-01-22
02 min
Podcast Bistum Passau
Weihnachtsausstellung 2023 in Spectrum Kirche Passau eröffnet!
„PER TUTTI, PER ME – Für alle, auch für mich“ – So der Titel der diesjährigen Weihnachtsausstellung in Spectrum Kirche Passau, die am 7. Dezember eröffnet wurde und bis 2. Februar 2024 läuft. Ausgestellt werden Glasobjekte zu den weihnachtlichen Evangelien des italienischen Glaskünstlers Giuliano Gaigher, sehr zur Freude des Hausherrn und KünstlerSeelsorgers Bernhard Kirchgessner. Stefanie Hintermayr war bei der Vernissage dabei.
2023-12-08
02 min
ZEAWAS - Dieter's Wälder Podcast
#042 Dieter’s Z’nünger Reas mit Bernhard Dünser aus Hittisau
Der gebürtige Dornbirner Bernhard Dünser musste in seinem Leben viele Umwege gehen, um dort anzukommen, wo er jetzt steht. Aus Angst vor Ablehnung und Diskriminierung verdrängte er dabei jahrelang seine wahre Identität. Er versteckte sich hinter einer Fassade, um der „Norm“ zu entsprechen. Dabei kämpfte er innerlich mit seinen Gefühlen und Sehnsüchten. Irgendwann kam der Punkt, an dem Bernhard diese Last nicht mehr tragen konnte und er offen zu seiner Homosexualität stand – ein mutiger Schritt in eine unbekannte Welt voller Unsicherheit, von dem er uns in dieser Folge erzählt. In jeder Folge gibt...
2023-11-16
40 min
Podcast Bistum Passau
"Falko" - von Bernhard Straßer
Heute ist unser Gast der Buchautor Bernhard Straßer – es geht u.a. um sein Buch "Falko", das in Altötting spielt. Emotional von den Schattenseiten des Lebens inspiriert, beschäftigt ihn der Tod in seinen Büchern. Maxi Heigl-Saalfrank hat den Autor in Altötting getroffen - und der Tod z’Eding spielt im Buch natürlich auch eine besondere Rolle. (Bild: Roswitha Dorfner)
2023-11-08
14 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 29.10.23)
Heute mit folgenden Themen: Zeitumstellung: Turmuhren Die Turmuhr von Rebdorf Der Bayerische Brauchtumskalender 2024 Adventszeit für Paare und Familien Das war die Weltsynode in Rom Das Erzbistum Bamberg wartet auf einen neuen Bischof P. Nikodemus Schnabel zum Krieg in Israel Misereor auf der Suche nach dem Frieden Buchtipp: Die Epitaphe in der Ingolstädter Franziskanerkirche Die Glockenbörse im Internet Was Halloween und Allerseelen gemeinsam haben Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-10-29
39 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Abrahams Sprösslinge" - Freiluft-Ausstellung in Eichstätt
Die Seminarwiesen in Eichstätt, direkt an der Altmühl, sind ein beliebter Weg für Spaziergänger, Radfahrer oder Jogger. Seit ein paar Tagen werden Sie überrascht: An dem Bauzaun direkt neben der Mensa hängen 19 großformatige Bilder. Es sind Werke von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die eine jüdische, christliche und muslimische Sozialisation erfahren haben. „Abrahams Sprösslinge“ heißt der Titel der Ausstellung, die unter freiem Himmel noch einige Zeit zu sehen sein wird. Kurator ist der ehemalige Leiter der Kunsthalle Tirol, Hubert Salden; einer der Künstler ist der Bischof der Diözese Innsbruck, Hermann...
2023-10-20
04 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 15.10.23)
Heute mit folgenden Themen: Gedenktag der Hl. Teresa von Avila Das Sams wird 50 Jahre alt Pilgern mit dem Rad Der Pocast "echtGOLT" aus Pfaffenfofen Die Ausstellung "Abrahams Sprößlinge" in Eichstätt Bischof Hanke zur Weltsynode in Rom Die Caritas zum Internationalen Tag der Armut Der Herzenswunschwagen der Malteser Wie mit Kindern über den Krieg reden Was die Astrophysik über den Urknall sagt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-10-15
43 min
Podcast Bistum Passau
20 Jahre KünstlerSeelsorge mit Sonderausstellung
Wir sprechen über 20 Jahre KünstlerSeelsorge im Bistum Passau und die Sonderausstellung "Von Cézanne bis Picasso, von Kandinsky bis Miró. Zur Graphikgeschichte des 20. Jahrhunderts" - zu sehen bis 01.12.23 in Spectrum Kirche. Unser Gast ist Dr. Bernhard Kirchgessner, der Leiter des Exerzitien- und Bildungshauses.
2023-09-18
24 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 10.09.23)
Heute mit folgenden Themen: Gottesdienst zu Schulbeginn - noch zeitgemäß? „Mit dem Herzen sprechen“: Zum Mediensonntag Die Heilig Kreuz Kirche im Schambachtal Bischof Hanke: Seit 40 Jahren Priester 100 Jahre Canisius-Stiftung in Ingolstadt Burnout bei Priestern Das Unwetter über dem Kloster Benediktbeuern Welttag der Suizidprävention Klimaaktivist P. Jörg Alt in München Warum wir so viele Lebensmittel verschwenden Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-09-10
39 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 28.05.23)
Heute mit folgenden Themen: Pfingsten und seine Bedeutung Weltspieltag: Wertvolles Spielzeug So hilft Renovabis in Moldawien Die neue Firm-App Das Bistum Poona in Indien hat einen neuen Bischof Fünf Jahre Einzigware der Caritas in Ingolstadt Migrations-Rückkehrer nach Belgrad Tag der Lebensspende: So wird man zum Lebensretter Vandalismus in Kirchen Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-05-28
37 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 26.02.23)
Heute mit folgenden Themen: Klimafasten, erste Woche: Energie wertschätzen Was meint die Sonntagsplflicht? Aus alt mach neu: Einizigware Das Hirtenswort von Bischof Hanke Der Aschermittwoch der Kunstschaffenden Kostbare Erde: Das Misereor-Hungertuch Ein Jahr Krieg: Eine Ukrainerin in Deutschland erzählt Kraftort Wald Konzertlesung zu Alma Rosé Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-02-26
39 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Aus vier mach eins: Die neue Pfarrei Hl. Edith Stein in Nürnberg-Langwasser
Am 1. Januar 2023 ist im Nürnberger Süden der Pfarrverband „Katholisch in Langwasser“ mit seinen Pfarrgemeinden Heiligste Dreifaltigkeit, Menschwerdung Christi, St. Maximilian Kolbe und Zum Guten Hirten zur neuen Pfarrei Heilige Edith Stein fusioniert. Den Zusammenschluss feiern die Gläubigen mit Bischof Gregor Maria Hanke am Sonntag, 12. Februar. Wie die Gemeindemitglieder diese Fusion getragen haben, darüber berichtet Bernhard Löhlein. Weitere Informationen unter: www.katholisch-in-langwasser.de
2023-02-09
04 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 22.01.23)
Heute mit folgenden Themen: Betriebsräte bei Bischof Hanke Wie man sich gegen Schockanrufe wehren kann "AugenBlicke": Kurzfilmabende im Eichstätter Kino Ein Jahr "Outinchurch" Gebetswoche für die Einheit der Christen Was ist Geistliche Begleitung? Info-Abend für werdende Mütter Mut-Mach-Buch für Krebskranke Erste-Hilfe-Kurs der Malteser Begleitdienst bei der Bahnhofsmission Ingolstadt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-01-22
39 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 08.01.23)
Heute mit folgenden Themen: Eichstätter Delegation bei der Totenmesse in Rom Reqiuem in der Schutzengelkirche für Benedikt XVI. Frau Arzenheimer schaut vorbei: Was wurde aus den Gebeinen des Eichstätter Papstes? Erinnerungen an Benedikt XVI. Der Schäffler-Tanz in Eichstätt bei Bischof Hanke Der Jesuitenpater Jörg Alt und die Klimaaktivisten Wann endet die Weihnachtszeit? Zum 85. Geburtstag von Ratzinger-Schüler Josef Wohlmuth Was sagen die Sterne? Der Kiez-Pfarrer aus Hamburg erzählt Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2023-01-08
42 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Die Saison ist gestartet: Der Eichstätter Schäfflertanz bei Bischof Hanke
Mit dem ersten Tanz vor dem Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke am Bischöflichen Palais wird am 6. Januar traditionell das neue Schäfflerjahr der Eichstätter Schäffler eröffnet. Nach der Absage 2022 ist es zum Jahresbeginn 2023 nun endlich wieder möglich. Bernhard Löhlein war dabei.
2023-01-06
04 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Zukunft entsteht beim Gehen" - Die Pastoralkonzepte im Bistum Eichstätt
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat die Leiter der Pfarrverbände im Bistum Eichstätt beauftragt, ein Pastoralkonzept für ihren pastoralen Raum zu erstellen. Das Projekt steht unter dem Leitwort „Zukunft entsteht beim Gehen“. Ein erster Schritt waren die Pastoralkonferenzen, an denen die Hauptamtlichen im Bistum teilgenommen haben. Bernhard Löhlein berichtet.
2022-11-17
03 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 06.11.22)
Heute mit folgenden Themen: 600 Jahre Leonhardi-Ritt in Meilenhofen Digitales Sterben 2.0 Zum Weltmännertag: Männerseelsorge in der Kirche Vergeben, nicht vergessen: Abba Naor in Ingolstadt Bischof Gregor Maria Hanke im Libanon Der Amtsverzicht von Erzbischof Ludwig Schick Pastorale Angebote im Internet "Dem Leben Sinn geben" - Eine Ausstellung in Ingolstadt Umweltforum im Bistum Eichstätt Eine vergessene Tugend: Geduld Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2022-11-06
46 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 18.09.22)
Heute mit folgenden Themen: Vor 60 Jahren starb Resl von Konnersreuth Festival-Seelsorger der Malteser Bischof Hanke zum Synodalen Weg Pfarrer Schießler und das Oktoberfest Der Hochaltar im Ingolstädter Liebfrauenmünster Kulinarischer Filmabend auf Schloss Hirschberg Erzbischof Bonaventure aus Gitega zu Gast im Bistum Eichstätt Stoppt Fast Fashion Energiespar-Tipps für den Winter Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2022-09-18
37 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 11.09.22)
Heute mit folgenden Themen: Welttag der Medien: Mit dem Herzen Hören Ein syrischer Flüchtling malt mit Schülern Zum Ende der Sommerferien: Hüttenlager für Jungs Der Synodale Weg – Wie geht’s weiter? Queen Elizabeth II: Die gläubige Königing Diözesaner Weltjugendtag in Pfünz „Besuchen vor der Tür“: Aktionstag der Caritas in Seniorenheimen Jona – Das szenische Konzert in Ingolstadt Angst vor dem ersten Schultag – Was Eltern tun können Neues Schuljahr: Gruß von Bischof Hanke Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2022-09-11
36 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 14.08.22)
Sommer-Reihe (2): "Macht euch die Erde untertan" - Ein Bibelzitat und seine Folgen Von veganen Paradiesen und Pelikanen Bischof Hanke zur Umweltenzyklika des Papstes Was die Kirche zum Klimaschutz beiträgt Bistum unterstützt Petition zur Klimagerechtigkeit Foodsharing an der Katholischen Universität Auf dem Weg zur persönlichen Klimaneutralität Ordensmann komponiert Song für Fridays for Future Ökologie und Spiritualität im Kloster Plankstetten Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2022-08-14
34 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Wann, wenn nicht jetzt?" - Die Pfarrverbände im Bistum erstellen Pastoralkonzepte
Unter dem Leitwort „Zukunft entsteht beim Gehen“ sollen die Pfarrverbände im Bistum Eichstätt Pastoralkonzepte erstellen. Bischof Gregor Maria Hanke hat ihnen dazu nun den Auftrag erteilt. Nun geht es darum, die Kirche vor Ort fit für die Zukunft zu machen. Bernhard Löhlein hat dazu mit dem Projektleiter, Andreas Weiß, gesprochen.
2022-05-19
03 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 01.05.22)
Heute mit folgenden Themen: Mehr als Biene Maja: Von und mit Bienen lernen Weltlachtag – Lachen ist die beste Medizin Marienwallfahrtsorte im Bistum Eichstätt, Teil 1 Pflanzwettbewerb: "Wir tun was für Bienen" Der erste Mai und Josef, der Arbeiter Forderungen der KAB zum 1. Mai Der KdfB und der Tag der Diakonin Neuer Bischof für Burundi "Woche für das Leben": Was wir von Demenzkranken lernen können Zu Fuß nach Flüeli Zeitzeugenvortrag von Abba Naor Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2022-05-01
41 min
Haus am Dom - Der Podcast
Domgespräch mit dem Erzbischof Dr. Zbignevs Stankevics von Riga
Domgespräch anlässlich des Karlsamtesmit dem Erzbischof von Riga und Metropolit aller lettischen Diözesen Moderation: Prof. Dr. Joachim Valentin, Leiter Haus am Dom. Dr. Zbignevs Stankevics (*1955) ist Spezialist für automatische Steuersysteme und arbeitete bis 1990 in einer Werft. In Rom studierte er dann (Fundamental-)Theologie und wurde dort 2008 mit einer Dissertation über Bernhard Welte promoviert. 2010 wurde er in Riga zum Bischof geweiht. Wir hören von ihm über die aktuelle Lage seiner Kirche. Cover: © Wikipedia
2022-01-30
11 min
Berühmte Komponisten - Biografien zum Hören
Zukunftsmusik (1819 bis 1823)
Das politische Klima ist bedrückend, die Polizei überwacht sogar das Kulturleben. Beethoven schimpft auf die Regierung. Doch im Fall seines Neffen nimmt er gern die Staatsgewalt in Anspruch: Vor Gericht entreißt er der Mutter endgültig das Sorgerecht. Er ist so schwerhörig, dass er ohne Konversationsheft kein Gespräch mehr führen kann. Mit dem inneren Ohr dringt er in neue Dimensionen der Musik vor: Die "Missa solemnis" wächst heran, "das größte Werk, welches ich bisher geschrieben!" Seine 33 Diabelli-Variationen fügen sich zu einem Kosmos der Kompositionskunst.Komponist: Ludwig van Beethoven (wenn nicht ander...
2020-10-23
25 min
Zwölfuhrläuten
Dürnhausen in Oberbayern
Stolz auf einem Erdhügel thront die katholische Filialkirche St. Martin über dem 250-Seelen-Dorf, eingeweiht im Jahr 1063 durch Bischof Bernhard von Velletri. Hinweise auf eine ältere Vorgängerkirche aus Holz gibt im Jahr 808 das "Cronicon Benedicto-Buranum".
2020-10-18
03 min
Klimanews
Klimabündnis-Altstadtbim-Segytours
In dieser Sendung berichten wir von der Klimabündnis-Jahreskonferenz in Hartberg und anderen News, wie der Grazer Altstadtbim, die an einigen Stationen kostenlos ist und den Segytours in Graz von Erich Schattauer. Musikalisch begleitet werden wir von Jörg-Martin Willnauer. Jörg-Martin Willnauer ist Musiker und Kabarettist und lebt seit einigen Jahren in Graz. Wir bringen Mitschnitte von der Klimabündnis-Jahreskonferenz in Hartberg, die er musikalisch begleitete und mit viel Charme und Tiefgründigkeit für das Thema Klimaschutz moderierte. Er spielte Werke aus seiner neuesten CD „Erdäpfel und Glühbirnen“ und aus „Carmina Banana“. Der Hartberger...
2013-09-20
59 min
philosophie.podspot.de
Kapitel 7 - Philosophie des Mittelalters, Teil 2: Augustinus, Anselm
Hl. Augustinus (354-430) - Bischof von Hippo (Nordafrika) - Wichtigster „Kirchenvater“ - Zuerst Manichäer, Neuplatoniker - Werke: „Confessiones“ (Bekenntnisse) und „Über den Gottesstaat“ - Wahrheit ist nur in der Seele des Menschen zu finden - Unsere Seele ist unruhig, will ruhen in Gott - Gott selbst ist – wenn überhaupt – nur in Umrissen zu erkennen, ist für den Menschen unergründlich Anselm von Canterbury (1033-1109)
2009-03-18
00 min