podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bertram Kasper Und Team
Shows
Gelassen älter werden
Gehstock und Grips - Buschwindröschen und Miracoli
Aufbruch ins Staunen – Buschwindröschen und MiracoliIn dieser Folge im Format "Gehstock und Grips" nimmt dich Bertram Kasper mit auf einen besonderen Weg: hinaus in die Natur, hinein ins eigene Erleben. Er erzählt von Aufbrüchen, die keine Fluchten sind, von Buschwindröschen, die wie kleine Zauberwesen leuchten, und von Momenten, in denen ein einfaches Essen zur Ode ans Leben wird.Eine Episode über das Gehen, das Ankommen bei sich selbst und die Erkenntnis: Manchmal geht man nicht nur – man wird gegangen.Hauptpunkte:Wieso Losgehen nicht Flucht bedeutet, sondern Aufbruch mit klopfendem Herzen sein kann?Wie der K...
2025-05-08
06 min
Gelassen älter werden
„Jetzt wir?“ – Generation Z trifft Babyboomer
„Jetzt wir?“ – Generation Z trifft Babyboomer✨ Einleitung:In dieser besonderen Zwillingsfolge von „Gelassen älter werden“ begegnen sich zwei Generationen auf Augenhöhe. Gemeinsam mit Felix Behm vom Podcast Generation Z Talk tauchen Bertram und Catharina in die Frage ein: Was trennt uns – und was verbindet uns wirklich?🧭 Hauptpunkte:Verstehen statt bewerten: Die Generation Z wird oft missverstanden – nicht nur wegen ihrer Work-Life-Balance-Wünsche, sondern auch wegen ihrer Verletzlichkeit. Was steckt wirklich dahinter?Erziehung auf Augenhöhe: Wie sieht moderne Elternschaft aus? Bertram und Felix teilen sehr persönliche Einblicke in ihre Beziehung zu ihren Töchtern – zwischen Vertrauen, Loslass...
2025-04-30
56 min
Gelassen älter werden
Die App für den "gelassen älter werden" Podcast
„Die neue Gelassen älter werden-App: Dein Wohlfühlort für eine inspirierende dritte Lebensphase!“In dieser kurzen Spezialfolge stellen wir euch eine besondere Neuerung vor: die Gelassen älter werden-App! Kein Suchen mehr, kein Chaos – einfach zurücklehnen, hereinhören und inspirieren lassen. Wir erzählen, warum diese App mehr ist als nur ein Ort zum Podcast-Hören: Sie schafft echte Begegnungen, eröffnet neue Perspektiven und bietet exklusive Inhalte für eine bewusste Gestaltung des Älterwerdens.📌 Hauptpunkte:✅ Warum eine eigene App? – Mehr als nur ein Podcast-Player: Community, Austausch und Inspiration für die dritte Lebensphase.✅ Exklusive Inhalte –...
2025-04-10
05 min
Gelassen älter werden
Altern und Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz & echtes Leben: Wie KI unser Älterwerden verändertMillionen von Menschen haben bereits emotionale Beziehungen zu KI-Systemen – ein Gedanke, der nachwirkt. Doch was bedeutet das für unser Älterwerden? In dieser Episode von Gelassen älter werden spricht Bertram Kasper mit dem Philosophen und Autor Christian Uhle über die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz (KI) mit sich bringt.Wir stehen an einem historischen Wendepunkt: Nie zuvor war es möglich, mit nicht menschlichen Systemen derart menschenähnlich zu kommunizieren. KI-Systeme können auf unsere Fragen reagieren, unsere Stimmlage analysieren und sogar eine Art „emotionale“ Rückmeldung geben. Do...
2025-03-20
1h 04
Gelassen älter werden
Demenz – was nun?
"Demenz erkennen und damit leben: ein Gespräch mit Prof. Dr. Klaus Fließbach"In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit Prof. Dr. Klaus Fließbach, einem ausgewiesenen Experten für Demenzerkrankungen. Gemeinsam erkunden sie, wie Demenz frühzeitig erkannt werden kann, welche Therapieansätze zur Verfügung stehen und wie Betroffene und ihre Angehörigen den Alltag besser meistern können.Hauptpunkte:Was ist Demenz? Prof. Fließbach erklärt verständlich, wie Demenz definiert wird und welche neurodegenerativen Prozesse dahinterstehen.Frühzeitige Diagnose: Warum es wichtig ist, kognitive Veränderungen frühzeiti...
2025-03-06
1h 10
Gelassen älter werden
Frauen 47+ sind Gold wert mit Silke Burmester
Ohne uns würdet ihr alt aussehen – Frauen, die die Gesellschaft bewegenIn dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen wir mit der inspirierenden Journalistin, Autorin und Moderatorin Silke Burmeister über das Älterwerden aus weiblicher Perspektive. Sie ist Gründerin von Palais Flux, einer Plattform für Frauen ab 47, die sich gegenseitig stärken und sichtbar machen. Gemeinsam mit Bertram und Catharina diskutiert sie über Altersbilder, den Umgang mit Umbrüchen und warum es Zeit ist, dass ältere Frauen in der Arbeitswelt stärker wahrgenommen werden.Hauptpunkte der Folge:Wieso das Älterwerden von Frauen oft durch Defi...
2025-02-20
47 min
Gelassen älter werden
Gehstock und Grips: Ich hab dich Alter genannt
Willkommen, ihr Lieben, heute mal wieder bei Gehstock und Grips Wortkunst trifft auf die Weisheit des Alters,klare Kanten, sanfte Töne,Texte, die zum Nachdenken anregen,die das Alter feiern – und manchmal auch ein bisschen kitzeln. Ich lade euch ein, zuzuhören,euch überraschen zu lassen,und vor allem: mitzumachen.schreibt mir, sagt mir, was ihr fühlt,was euch bewegt – was euch berührt. Denn diese Reise gehen wir gemeinsam mit Gehstock und Grips. Die Idee für den folgenden Text kam von meinem wunderbar...
2025-02-12
05 min
Gelassen älter werden
Pro Aging und die Grünen Alten
Pro-Aging statt Anti-Aging: Wie wir Altersdiskriminierung überwinden – mit Christa Markl-VietoIn dieser Folge von Gelassen älter werden sprechen Bertram Kasper und Catharina Maria Klein mit Christa Markl-Vieto, Vorsitzende der Grünen Alten, über eine Kultur des Pro-Aging. Statt gegen das Alter anzukämpfen, geht es darum, es bewusst anzunehmen und gesellschaftlich neu zu denken. Warum werden ältere Menschen oft übersehen? Und welche politischen Maßnahmen braucht es, um eine altersfreundliche Gesellschaft zu gestalten?Hauptpunkte:Altersbilder verändern – Warum Alter als natürlicher Teil des Lebens akzeptiert werden muss und wie Sprache dabei eine Rolle spielt.Politische Maßnahmen gege...
2025-02-06
50 min
Gelassen älter werden
Meine Lieblingsfolge 2024 - Pasqualina Perrig-Chiello - Liebe im Alter
Die Geheimnisse gelungener Beziehungen: Wissenschaft trifft LebenserfahrungIn dieser ganz besonderen Episode von „Gelassen älter werden“ dreht sich alles um die großen Fragen der Liebe und Partnerschaft – besonders im späteren Lebensalter. Bertram Kasper und Catharina Maria Klein schließen ihre fünfteilige Reihe „Liebe im Alter“ mit einem Gespräch ab, das in vielerlei Hinsicht ein Höhepunkt des Jahres ist. Zu Gast ist die renommierte Entwicklungspsychologin und Autorin Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello. Gemeinsam beleuchten sie die wissenschaftlichen und emotionalen Aspekte von Beziehungen, die ein Leben lang halten.Highlights der Episode:Schlüsselfaktoren für glückliche Beziehun...
2025-01-29
58 min
Gelassen älter werden
Politik und Alter mit Lothar Binding
Lothar Binding spricht mit mir über Altersgerechtigkeit, Altersdiskriminierung und die Kraft der ErfahrungEinleitung: In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ spricht Bertram Kasper mit Lothar Binding, Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus, über generationenübergreifende Gerechtigkeit, das Thema Rente und die Wichtigkeit von Teilhabe im Alter. Eine Folge voller Einsichten, die zum Nachdenken und Mitdiskutieren einladen.Hauptpunkte:1. Warum Altersgerechtigkeit im Grundgesetz verankert werden sollte.2. Die Bedeutung der Erfahrung älterer Menschen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft.3. Die Erwerbstätigeversicherung als gerechtes Rentenmodell für alle Generationen.4. Altersdiskriminierung – warum Fähigkeiten wichtiger sind als Zahlen.5. Wie wir durch generationenübergreifenden Dial...
2025-01-23
53 min
Gelassen älter werden
Eure Lieblingsfolge 2024 - Sabine Asgodom - authentisch älterwerden
Selbstbestimmt älter werden – Sabine Asgodom über Authentizität, Resilienz und HumorIn der aktuellen Folge des Podcasts „Gelassen älter werden“ begrüßen die Gastgeber Catharina Maria Klein und Bertram Kasper die renommierte Autorin und Coach Sabine Asgodom. Asgodom teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Schicksalsschlägen und dem Älterwerden und inspiriert mit ihrer authentischen und humorvollen Art.Hauptpunkte:Selbstbestimmung und Trotz: Sabine erzählt, wie Trotz ihr geholfen hat, ihren eigenen Weg zu gehen: „Manchmal muss man ja trotzig sein, und das ist das Beste, was man tun kann.“Generationenübergreifendes Arbeiten: Die Zusammenarbeit mit ihren Kindern im...
2025-01-16
48 min
Gelassen älter werden
Traumverwirklichungsgeschichten von Menschen über 60
"Traumverwirklichungsgeschichten 60+"In dieser besonderen Folge von Gelassen älter werden tauchen wir in zehn inspirierende Geschichten von Menschen ein, die sich mit 60+ ihre Träume erfüllt haben. Ob lang gehegte Wünsche oder spontane Entscheidungen – jede Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist, das Leben aktiv zu gestalten.Hauptpunkte:Gudrun und Helga: Von Reisen und neuen Hobbys – wie alte Träume zu neuen Lebensfreuden wurden.Jochen und Ulrike: Der Mut, neue Wege zu gehen – von Liebesgeschichten bis zu kreativen Projekten.Margareta und Stefan: Wie ein Sabbatical oder ein Kunstprojekt zu Veränderungen führten.Juliane und Thomas: Von Kabarett bis S...
2025-01-09
47 min
Gelassen älter werden
Zeitempfinden und Älterwerden
In dieser Folge von „gelassen älter werden“ tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Zeit. Catharina, Bertram und ihr Gast Jonas Geißler diskutieren, wie unser Zeitempfinden das Älterwerden prägt, wie wir Resonanzmomente erleben können und warum Rhythmus im Leben oft wichtiger ist als Takt. Gemeinsam erkunden sie, wie ein bewusster Umgang mit Zeit unser Leben bereichert.Hauptpunkte:Zeit als Lebenskunst: Wie wir unser Zeitempfinden gestalten können.Resonanzmomente: Warum die besten Zeiten oft jene sind, die wir nicht zählen.Der Unterschied zwischen Rhythmus und Takt – und was er für unser Zeiterleben bedeutet.Glaubenssätze...
2025-01-02
50 min
Gelassen älter werden
Weihnachtslesung mit Tamara Dietl: Ein Geschenk für die Seele
In dieser besonderen Weihnachtsfolge von "gelassen älter werden" präsentiert Tamara ein berührendes Geschenk für Bertram, Catharina und alle Hörerinnen und Hörer: Eine Auswahl literarischer Meisterwerke, die das Thema Älterwerden auf poetische und inspirierende Weise beleuchten. Diese Episode, ausgestrahlt zu Weihnachten, lädt ein, innezuhalten und sich von der Weisheit großer Denkerinnen und Denker berühren zu lassen.Hauptpunkte:Ein Geschenk mit Tiefgang: Tamara bringt eine Sammlung von Texten aus dem Buch „Die Jahre sind mein Lebensglück“ mit und schafft so einen ganz besonderen Rahmen für den Heiligabend.Berühmte Stimmen über das...
2024-12-23
35 min
Gelassen älter werden
Die Stärken der 2. Lebenshälfte mit Prof. Wahl
Die Stärken des Alters – Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Werner WahlIn dieser inspirierenden Episode von "Gelassen älter werden" begrüßt Bertram Kasper erneut Prof. Dr. Hans-Werner Wahl, einen führenden Experten auf dem Gebiet der Altersforschung. Im Mittelpunkt steht die positive Alterspsychologie, die Hans-Werner Wahl in seinem neuen Buch beleuchtet. Gemeinsam diskutieren sie, wie die Gesellschaft ein neues Bild des Alterns entwickeln kann – eines, das die Stärken älterer Menschen würdigt und ihre Potenziale fördert.Hauptpunkte:Das Haus der menschlichen Stärken: Hans-Werner Wahl erläutert sein Modell, das menschliche Stärken im Alter in den Foku...
2024-12-19
1h 03
Gelassen älter werden
Altersarmut mit Dr. Helmut Gaisbauer
Altersarmut – Eine ethische PerspektiveIn dieser Folge von „gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit Dr. Helmut Gaisbauer vom Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg über Altersarmut. Es ist ein besonders bewegendes und tiefgründiges Gespräch dabei herausgekommen. Mit großer Sensibilität nähern wir uns einem Thema, das uns alle angeht: Altersarmut. Eine Realität, die bereits jeden fünften Rentner in Deutschland betrifft.Hauptpunkte:Definition und BesonderheitenMaterieller Mangel verhindert gesellschaftliche TeilhabeHohe Abhängigkeit von anderenEingeschränkte HandlungsspielräumeOft verbunden mit EinsamkeitStrukturelle GründeNiedriglöhne und lückenhafte ErwerbsbiografienRenten...
2024-12-12
54 min
Gelassen älter werden
Der Generationen Podcast Old and Gold
Wie Old & Gold Generationen verbindet: Ein Podcast gibt älteren Menschen eine StimmeIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit Lisa Lauter, der Macherin des Generationen-Podcasts „Old & Gold“. Sie gibt älteren Menschen eine Stimme und bewahrt ihre wertvollen Lebensgeschichten.Hauptpunkte:Aus persönlicher Erfahrung entstanden – nach dem Verlust ihrer Oma entwickelte Lisa die Idee, die Weisheit älterer Menschen zu bewahrenDer Podcast führt Lisa durch ganz Deutschland, um regionale Unterschiede und vielfältige Lebenserfahrungen einzufangenDie Gespräche schaffen besondere „freundschaftliche Momente“ zwischen den GenerationenDie Interviews zeigen: Alter kann auch Leichtigkeit und eine wunderschöne Lebenspha...
2024-12-05
40 min
Gelassen älter werden
Die Generation 50+ lebt im Hier und Jetzt (Patrick Boos)
Neue Perspektiven auf die Generation 50plus - Im Gespräch mit Patrick BoosIn dieser Folge von "Gelassen älter werden" sprechen wir mit Patrick Boos, CEO der Witt-Gruppe, über faszinierende Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie zur Lebensrealität der Generation 50plus. Gemeinsam erkunden wir, wie sich das Selbstbild älterer Menschen wandelt und welche Chancen sich daraus ergeben.Hauptpunkte:Die Generation 50plus sieht sich heute als lebenslustiger, selbstbejahender und emanzipierter als je zuvor – ein deutlicher Wandel von der "Verzichtsgeneration" zur "Generation Jetzt ich"Statt dem Jugendwahn hinterherzulaufen, steht heute eine selbstbewusste Natürlichkeit im VordergrundDigitalisierung und persönlicher Kontakt ergänzen sich...
2024-11-28
38 min
Gelassen älter werden
Was ist eine working silverlady?
In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ tauchen Bertram und Catharina ein in die inspirierende Welt von Angelika Kindt. Mit 74 Jahren hat sie noch einmal eine Festanstellung angenommen und zeigt, wie man auch im Alter noch neue Wege gehen kann.Hauptpunkte:Angelika Kindt hat mit 74 Jahren eine neue Festanstellung als Beraterin im Projektmanagement einer Softwareagentur angenommenSie sieht das Alter als Chance, sich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmenKünstliche Intelligenz und digitale Technologien sieht sie als Möglichkeit, nicht als BedrohungSelbstfürsorge und Dankbarkeit sind für sie wichtige Aspekte des gelassenen ÄlterwerdensZitat:"Ich finde mein Alter total toll. Ich bin je...
2024-11-21
45 min
Gelassen älter werden
Taufrisch zur 100. Episode - Altwerden im Jahr 2124
Älterwerden im Jahr 2124: Eine Zeitreise in die Zukunft des AlternsAnlässlich unserer 100. Folge von „Gelassen älter werden“ wagen wir ein Experiment: Gemeinsam mit über 7500 Abonnent:innen und über 100.000 unterschiedliche Hörer:innen reisen Bertram und Catharina gedanklich 100 Jahre in die Zukunft und erkunden, wie das Älterwerden im Jahr 2124 aussehen könnte.Hauptpunkte:In der Zukunft könnte das Altern zu einer bewussten Entscheidung werden - dank medizinischer und technologischer Fortschritte wählen Menschen selbst, wann und wie sie altern möchtenVirtuelle Realitäten und neue Technologien könnten es ermöglichen, Lebenserfahrungen direkt zu teilen und die Weisheit ä...
2024-11-18
32 min
Gelassen älter werden
Chronos und Kairos im Alter
In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ taucht Bertram zusammen mit der Philosophin Gerda Marie Adenau in die faszinierende Welt von Chronos und Kairos ein. Gemeinsam erkunden sie, wie diese alten Zeitkonzepte uns dabei helfen können, das Alter mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude zu gestalten.Hauptpunkte:Chronos steht für die messbare, lineare Zeit, während Kairos den richtigen Moment und besondere Augenblicke repräsentiert.Im Alter wird die Wahrnehmung von Kairos-Momenten immer wichtiger und kann zu mehr Lebensqualität führen.Die Reflexion über vergangene Kairos-Momente öffnet uns für neue Chancen und stärkt das Vertrauen in zukünftige, sin...
2024-11-14
58 min
Gelassen älter werden
Taufrisch - Zwischen Trump und Ampel: Krisen als Prüfstein der Gelassenheit
Zwischen Trump und Ampel: Krisen als Prüfstein der GelassenheitIn dieser spontanen Tau-Frisch-Episode von "Gelassen älter werden" sprechen Bertram und Tamara Dietl über den Umgang mit politischen Krisen und persönlichen Schockzuständen. Ausgehend von den aktuellen politischen Ereignissen erkunden sie, wie wir auch in turbulenten Zeiten unsere Balance wiederfinden können.Hauptpunkte:Die Bedeutung des bewussten Gesprächs als „Redekur“ zur Auflösung von SchockzuständenDer evolutionär bedingte „Negativity Bias“ und wie wir ihn überwinden könnenDie Unterscheidung zwischen Werten und Wünschen in KrisenzeitenWege zur Selbstwirksamkeit durch bewusste Entscheidungen und Fokussierung auf den eigenen MöglichkeitsraumZitate:"Ich lasse mir mein...
2024-11-11
23 min
Gelassen älter werden
Finanziell frei im Alter
Der Freipunkt: Wie Sie finanziell unabhängig werdenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ taucht Bertram mit seinem Gast Frank Michael Rommert (FM) in die Welt der finanziellen Unabhängigkeit ein. Gemeinsam erkunden sie, wie wir einen selbstbestimmten Umgang mit Geld entwickeln und den „Freipunkt“ erreichen können.Hauptpunkte:1. Der Freipunkt ist der Moment im Leben, ab dem Erwerbsarbeit optional wird - ein Zustand, der durch bewusstes Handeln und klare Planung erreichbar ist.2. Finanzielle Unabhängigkeit bedeutet nicht, reich zu sein, sondern ein erfülltes Leben mit genug Zeit und Geld für das zu führen, was einem wic...
2024-11-06
56 min
Gelassen älter werden
Wie gelingt Neuerfindung im Alter - Richard Kaan
In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ taucht Bertram ein in ein inspirierendes Gespräch mit Richard Kaan, einem Mann, der seine Leidenschaft für Oldtimer in eine neue Karriere als Autor und Vortragsredner verwandelt hat. Gemeinsam erkunden sie, wie wir Herausforderungen im Leben mit Gelassenheit begegnen und uns immer wieder neu erfinden können.Hauptpunkte:Richards Weg vom Oldtimer-Restaurator zum Autor und VortragsrednerUmgang mit gesundheitlichen Krisen als Chance zur NeuorientierungDie Bedeutung von Familie, Freundschaften und generationenübergreifenden BeziehungenStrukturierte Herangehensweise an Lebensveränderungen durch ListenschreibenZitat:„Wir altern. Aber wie wir altern, ist unsere Entscheidung.“ - Richard KaanZum We...
2024-10-31
43 min
Gelassen älter werden
Das Risiko einer Pneumokokkeninfektion im Alter wird unterschätzt
Herzlich willkommen zu einer neuen Episode von „Gelassen älter werden“. In einer unserer früheren Episoden im Mai 2023 haben wir darüber gesprochen, wie die Altersmedizin uns dabei helfen kann, gesund und bewusst älter zu werden. Damals war Dr. Jürgen Bludau unser Gast, und wir haben unter anderem über verschiedene medizinische Herausforderungen und Vorsorgemöglichkeiten im Alter gesprochen.Heute knüpfen wir daran an und vertiefen im Besonderen ein Thema: die Pneumokokken-Infektionen, die besonders für ältere Menschen ein Risiko darstellen. Hierzu haben wir einen Experten eingeladen: Prof. Dr. Hans Jürgen Heppner. Herzlich willkommen, Herr Prof. Heppner!
2024-10-24
24 min
Gelassen älter werden
Sexualität und Zärtlichkeit im Alter
In dieser Folge von "Gelassen älter werden" tauchen wir ein in das oft tabuisierte Thema der Sexualität im Alter. Bertram und Catharina erkunden gemeinsam mit ihren Gästen Christa und Wilf Gasser aus der Schweizr, wie wir Lust und Leidenschaft jenseits der 60 mit mehr Gelassenheit begegnen können.Hauptpunkte:Sexualität im Alter ist ein wichtiger Aspekt des Wohlbefindens und der PartnerschaftDer Fokus sollte auf Wellness statt Orgasmusorientierung liegenOffene Kommunikation und gemeinsames Lernen sind Schlüssel für eine erfüllende SexualitätKörperliche Nähe und Zärtlichkeit sind ebenso wichtig wie der Geschlechtsakt selbstSexualität im Alter kann...
2024-10-17
55 min
Gelassen älter werden
Sexualität im Alter mit Prof Vogt
Diese Episode bricht Tabus: Bertram Kasper und Professor Michael Vogt sprechen offen über Sexualität im Alter, was Partnerschaft wirklich ausmacht, und wie neue Liebe gelingt. Praktische Tipps und ehrliche Einblicke – auch zum Thema Demenz.In dieser Folge von „Gelassen älter werden“ geht es um ein Thema, das oft tabuisiert wird, aber für das Wohlbefinden und die Lebensqualität im Alter von großer Bedeutung ist: die Sexualität und Intimität in den späteren Jahren. Bertram Kasper begrüßt dazu einen besonderen Gast: Professor Michael Vogt, einer der führenden Experten in der Erforschung von Partnerschaft und...
2024-10-10
47 min
Gelassen älter werden
Taufrisch #7 Sisters of Comedy - Juliane Braun
Hier der Link zur Benefitsshow „Sisters of Comedy“Hier der Link zu Juliane Braun„Ein Versprecher am Anfang: Juliane war, als sie mit 33 PR-Chefin wurde, die einzige weibliche Leitende Angestellte bei Osram“Sisters of Comedy und Kabarett 50+ mit Juliane BraunIn dieser Folge von Gelassen älter werden spricht Bertram Kasper mit Juliane Braun, Kabarettistin und Patin der Veranstaltung Sisters of Comedy in München. Diese Initiative bringt humorvolle Frauen auf die Bühne und unterstützt mit den Erlösen Frauenhilfsprojekte. Juliane erzählt von ihrer spannenden Karriere, ihrem Wechsel vom Management ins Kabarett u...
2024-10-06
24 min
Gelassen älter werden
Demenz – eine unbekannte Welt
In dieser Episode von "Gelassen älter werden" sprechen wir mit Katrin Fritz, einer erfahrenen Expertin im Bereich Demenz. Katrin bringt über 15 Jahre Praxis in der Seniorenberatung mit und hat unzählige Menschen, darunter auch ihre eigenen Angehörigen, auf ihrem Weg mit Demenz begleitet. Wir tauchen tief in die Thematik ein, um sowohl die Herausforderungen als auch die positiven Aspekte des Lebens mit Demenz zu beleuchten. Katrin erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen, die sie in ihrer frühen Karriere gemacht hat. Ihre erste Begegnung mit Demenz war, als sie ihrer Großmutter gegenüberstand, die an Alzheimer...
2024-10-03
43 min
Gelassen älter werden
#80 Sabine Asgodom - authentisch älterwerden
In der aktuellen Folge des Podcasts „gelassen älter werden“ begrüßen die Gastgeber Catharina Maria Klein und Bertram Kasper die renommierte Autorin und Coach Sabine Asgodom. Asgodom, bekannt für ihre zahlreichen Bücher und als Pionierin im Bereich des lösungsorientierten Kurzzeitcoachings, teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Schicksalsschlägen und dem Älterwerden. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke und inspirierende Learnings für alle Hörerinnen und Hörer, insbesondere zum Thema Älterwerden.Wichtigste LearningsSelbstbestimmung und Authentizität im Älterwerden: Sabine betont, wie wichtig es ist, sich treu zu bleiben und auf die eigenen Bedürfni...
2024-09-26
48 min
Gelassen älter werden
Gehstock und Grips – Wortkunst im Takt von 60+
Pro Aging Slam – Geschichten im Takt von 60+Heute: Alter - ein Missverständnis!?In dieser Folge von "gelassen älter werden" betrete ich neues Terrain: den Pro Aging Slam. Poesie und das Thema Alter begegnen sich in einem Format, das zum Nachdenken und Schmunzeln anregen soll. Ich teile Texte, die das Älterwerden auf eine neue Weise beleuchten. Heute beginne ich mit dem Titel "Alter – ein Missverständnis". Darin hinterfrage ich die oft klischeehafte Sicht auf das Alter und zeige, dass es kein Ende, sondern ein Neuanfang ist.Lasst euch von den G...
2024-09-05
05 min
Gelassen älter werden
Taufrisch #6 - 62 Jahre alt - Freiheit und Dankbarkeit pur
Einleitung: In dieser Episode von „Gelassen älter werden“ nimmt Bertram Kasper uns mit auf eine persönliche Reise durch seine Gedankenwelt, während er eine Workation in der Pfalz genießt. Er reflektiert über das Älterwerden, die Freiheit, die diese Lebensphase mit sich bringt, und die Bedeutung von Beziehungen, Gesundheit und Dankbarkeit. Es ist eine Folge voller Inspiration, in der er euch einlädt, selbst über euer Leben und eure Erfahrungen nachzudenken.Zusammenfassung: Bertram spricht in dieser Folge über seine Erfahrungen mit dem Älterwerden und der neu gewonnenen Freiheit in dieser Lebensphase. Er teilt seine Gedanken zur Bedeutung von Freundscha...
2024-09-03
17 min
Gelassen älter werden
Freundschaften im Alter
Freundschaften im Alter – Was sind die wichtigsten Learnings?Im Alter gewinnen Freundschaften an besonderer Bedeutung. Sie bieten nicht nur soziale Unterstützung, sondern tragen auch maßgeblich zum seelischen Wohlbefinden bei. In einem Gespräch mit dem Psychotherapeuten Dr. Wolfgang Krüger, einem Experten für Freundschaften, werden zahlreiche wertvolle Einsichten und Tipps vermittelt. Dr. Krüger betont, dass Freundschaften im Alter nicht nur möglich, sondern auch äußerst bereichernd sind. In dieser Episode des Podcasts „Gelassenes Älterwerden“ teilt er seine Erkenntnisse über die Pflege und Neugewinnung von Freundschaften im späten Lebensabschnitt.Wichtigste LearningsNeue Freundschaften sind möglich und wertvo...
2024-08-29
39 min
Gelassen älter werden
#79 Die Brücke zur Arbeit im Alter
EinführungIn dieser Folge von "Gelassen älter werden" haben wir einen besonderen Gast: Samuel Keitel. Der 22-jährige Unternehmer hat sich intensiv mit den beruflichen Perspektiven älterer Menschen auseinandergesetzt und gemeinsam mit zwei Partnern das Start-up Senior Connect gegründet. Dieses Unternehmen zielt darauf ab, Menschen in der zweiten Lebenshälfte neue berufliche Möglichkeiten zu eröffnen. Samuel spricht über die Motivation hinter Senior Connect, den gesellschaftlichen Bedarf und wie sein Start-up dazu beiträgt, dass ältere Menschen wieder aktiv ins Berufsleben einsteigen können. GesprächsinhalteHintergrund von Senior ConnectSamuel Keitel hat Senior Connect vor anderthalb Jahren mit zwei Partnern gegrü...
2024-08-15
34 min
Gelassen älter werden
#78 Lernen kennt kein Alter mit Dagmar Wagner
Lernen kennt kein Alter: Eine Reise durch die Weisheit des AlternsIn der heutigen Podcast-Episode „Gelassen älter werden“ begrüßen wir Dagmar Wagner, eine bemerkenswerte Frau, die nicht nur Regisseurin für Dokumentarfilme und Vortragsrednerin ist, sondern auch im Alter von 64 Jahren einen Master in Gerontologie abgeschlossen hat. Ihre Erfahrungen und Einsichten zum Thema Altern sind inspirierend und bieten wertvolle Erkenntnisse für alle, besonders für Menschen über 60 Jahre.Die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:Gelassenheit im Alter: Das Älterwerden sollte,, nicht von Sorgen und Ängsten begleitet sein. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass n...
2024-08-01
43 min
Gelassen älter werden
#77 Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht
Willkommen zu einer neuen Folge des Podcasts „Gelassen älter werden“, in dem wir heute ein besonders sensibles und bewegendes Thema ansprechen: das Sterben. Unsere heutige Gästin ist Julia Kalenberg, die Autorin des Buches „Und jetzt zeigst du uns, wie Sterben geht“. In ihrem Buch erzählt Julia die bewegende Geschichte ihres Vaters, dessen letzte Monate und die tiefen Einblicke, die sie daraus gewonnen hat. Gemeinsam mit Julia reflektieren wir über die Bedeutung, offen über den Tod zu sprechen und wie dies unser Leben bereichern kann.Inspiration für das BuchJulia berichtet, dass der Tod ihres Vaters im Frühjahr 2020 s...
2024-07-18
51 min
Gelassen älter werden
#0 Trailer "gelassen älter werden" der 60+ Podcast
Trailer: Vorstellung des Podcasts „gelassen älter werden“Beschreibung: Willkommen zum Trailer unseres Podcasts „gelassen Ääter werden“. In dieser Episode stellen sich die Gastgeber Bertram Kasper (62 Jahre) und Catharina Maria Klein (34 Jahre) vor und erklären, wie die Idee zum Podcast entstanden ist.Inhalte der Episode:00:00:23 – Begrüßung und Vorstellung des Podcasts.00:00:28 – Vorstellung der Gastgeber: Bertram Kasper und Katharina Maria Klein.00:00:43 – Entstehungsgeschichte des Podcasts: Bertram erzählt von seinen Gedanken und Erfahrungen seit 2019, die zur Gründung des Podcasts führten.00:02:06 – Wie Catharina zum Podcast kam und ihre Perspektive auf das Älterwerden.00:02:33 – Catharina über die Themen des Podcasts...
2024-07-13
06 min
Gelassen älter werden
#76 Freundschaft zwischen Alt und Jung
Willkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“. Heute begeben wir uns auf eine spannende Erkundungsreise mit der Philosophin Dr. Ina Schmidt, um die vielfältigen Facetten von Freundschaften zwischen verschiedenen Generationen zu erkunden.In diesem Gespräch wagen Bertram Kasper und Ina Schmidt ein Experiment: Sie setzen sich intensiv mit der Frage auseinander, was Freundschaften zwischen jüngeren und älteren Menschen so besonders macht und wie diese Beziehungen unser Leben bereichern können.Interview Highlights:Die Bedeutung der Freundschaft: Bertram und Ina diskutieren, wie Freundschaften unser Leben bereichern und uns in verschiedenen Lebensphasen unterstütz...
2024-07-04
1h 05
Gelassen älter werden
#75 Krise als Chance: Babyboomer und Resilienz
In der neuesten Episode des Podcasts „Gelassen älter werden“ begrüßt Bertram Kasper die renommierte Krisencoachin und Transformationsberaterin Tamara Dietl. Gemeinsam diskutieren sie über die Herausforderungen und Chancen, die die aktuelle globale Krise, gekennzeichnet durch Klimawandel, politische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten, insbesondere für die Babyboomer-Generation mit sich bringt. Wie kann eine Krise als Chance genutzt werden? Das ist die zentrale Frage dieser Folge.Wichtige Erkenntnisse aus dem Gespräch Krise als Chance Krisenkompetenz durch Gelassenheit:Tamara Dietl betont die Bedeutung, einen kühlen Kopf zu bewahren und handlungsfähig zu bleiben. Emotionale Zustände wie Angst und Panik können z...
2024-06-26
33 min
Gelassen älter werden
#73 Wie ältere Menschen Psychotherapie erleben - Das Forschungsprojekt PANAMA
Aufruf zur Teilnahme an einer Studie für ältere Menschen ab 68 Jahren mit PsychotherapieerfahrungWillkommen zu einer neuen Episode des Podcasts „gelassen älter werden“! Heute möchten wir besonders unsere älteren Hörerinnen und Hörer ab 68 Jahren ansprechen und zur Teilnahme an einer wichtigen Studie einladen. In dieser Folge sprechen wir über ein Forschungsprojekt, das die Wirksamkeit und Erfahrungen von Psychotherapie im hohen und höchsten Lebensalter untersucht.Zu Gast:Irene Fechau – Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Medical School Berlin und angehende psychologische PsychotherapeutinThemen dieser Episode:Einführung in das Forschungsprojekt „Panama“:Ziel der Studie: Erleben und Nutzen von Psych...
2024-06-13
20 min
Gelassen älter werden
#71 Teil 5 Liebe im Alter - Wissenschaftsblick - Prof. Perrig-Chiello
Willkommen zur finalen Episode unserer Reihe „Liebe im Alter“ - heute mit der Schweizer Professorin Pasqualina Perrig-Chiello. Es geht ganz konkret um die Verbindung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und persönlichen Beziehungsgeschichten.Über die letzten vier Wochen haben wir bewegende Einblicke in die Beziehungswelten langjährig liebender Paare erhalten. In dieser Episode rundet Prof. Pasqualina Perrig-Chiello unsere Serie ab, indem sie tiefgreifende wissenschaftliche Perspektiven zu langjährigen Beziehungen teilt. Ein intensives und spannendes Gespräch erwartet unser Hörerinnen und Hörer. Wichtige Erkenntnisse für alle Menschen, die in Beziehungen leben und noch möglichst lange leben wo...
2024-05-23
58 min
Gelassen älter werden
#70 Teil 4 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
In der vierten Episode der Podcast-Reihe "Gelingende und langjährige Beziehungen" teilen Carmen und Ralf Weverink, ein Paar, das seit über drei Jahrzehnten zusammen ist, ihre Erkenntnisse und Strategien für eine harmonische Partnerschaft. Ihre Geschichte ist eine von vielen, die Catharina Maria Klein und Bertram Kasper in dieser bewegenden Folge präsentieren, abgerundet durch die wissenschaftlichen Perspektiven der Psychologieprofessorin Pasqualina Perrig-Chiello. Das Ehepaar Weverink ist ein Beispiel für Paare, die trotz Herausforderungen und ohne Kinder ein erfülltes Leben führen. Sie betonen die Bedeutung gemeinsamer Interessen und die Akzeptanz individueller Freiräume. Ihr Geheimnis liegt in der Balance z...
2024-05-16
46 min
Gelassen älter werden
Taufrisch 5# 100 Tage Ruhestand
"100 Tage im Ruhestand – Erkenntnisse und Erfahrungen"In dieser Episode von "Gelassen älter werden" reflektiert Bertram Kasper auf seine ersten 100 Tage nach dem offiziellen Berufsleben. Zusammen mit unserer Gastgeberin Catharina Maria Klein beleuchtet er, wie er sich auf diese neue Lebensphase vorbereitet und welche wichtigen Erkenntnisse er dabei gewonnen hat.Wichtigste Learnings aus den ersten 100 Tagen Ruhestand:Vorbereitung ist der Schlüssel: Bertram hebt hervor, dass eine sorgfältige Vorbereitung auf den Ruhestand entscheidend ist, um sich leichter an die neue Lebensphase anzupassen. Dies umfasst sowohl die Planung der Zeitgestaltung als auch die m...
2024-05-10
24 min
Gelassen älter werden
#69 Teil 3 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
Im dritten Teil dieser fünfteiligen Podcastreihe geht es um die Faktoren einer gelingenden langjährigen Beziehung. Wir sprechen mit Paaren, die seit 28 Jahren ein Paar sind und über 60 Jahre alt sind. Wir möchten etwas darüber erfahren, welche Aspekte dazu beigetragen haben, dass sie sich miteinander wohlfühlen und eine für beide glückliche Beziehung leben. Die Reihe schließen wir ab mit einem Gespräch mit Professorin Pasqualina Perrig-Chiello, die intensiv zu langjährigen Beziehungen geforscht hat. Die Gäste Petra und Axel erzählen von ihrer 50-jährigen Beziehung und wie sie sich kennengeler...
2024-05-09
47 min
Gelassen älter werden
#68 Teil 2 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
Im zweiten Teil dieser fünfteiligen Podcastreihe geht es um die Faktoren einer gelingenden langjährigen Beziehung. Wir sprechen mit Paaren, die seit 28 Jahren ein Paar sind und über 60 Jahre alt sind. Wir möchten etwas darüber erfahren, welche Aspekte dazu beigetragen haben, dass sie sich miteinander wohlfühlen und eine für beide glückliche Beziehung leben. Die Reihe schließen wir ab mit einem Gespräch mit Professorin Pasqualina Perrig-Chiello, die intensiv zu langjährigen Beziehungen geforscht hat. In dieser Episode sprechen die Gäste Christine und Frank Hector über ihre 47-jährige Beziehung. Sie erzählen, wi...
2024-05-02
50 min
Gelassen älter werden
#67 Teil 1 Liebe im Alter - Paare erzählen von ihrem Glück
Mit dieser Episode starten wir eine fünfteilige Reihe. Wir sprechen mit Paaren, die seit 28 Jahren ein Paar sind und über 60 Jahre alt sind. Wir möchten etwas darüber erfahren, welche Aspekte dazu beigetragen haben, dass sie sich miteinander wohlfühlen und eine für beide glückliche Beziehung leben. Die Reihe schließen wir ab mit einem Gespräch mit Professorin Pasqualina Perrig-Chiello, die intensiv zu langjährigen Beziehungen geforscht hat. In dieser Episode sprechen wir mit Christine und Matthias Jung über Faktoren für gelingende langjährige Beziehungen. Christine und Matthias sind seit 42 Jahren verheiratet und haben drei...
2024-04-25
45 min
Gelassen älter werden
#66 Älterwerden im Ländervergleich
In dieser Podcast-Episode werfen wir einen detaillierten Blick auf die Plattform Wir BestAger, gegründet von Ulrike Ischler und Jörg Schaden, und tauchen ein in die Welt der Best Ager im deutschsprachigen Raum. Die Gründer teilen ihre Visionen, Herausforderungen und die zentralen Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten im Umgang mit dem Älterwerden in Österreich und Deutschland.Was Sie erwartet:Einblicke in die Gründungsgeschichte von Wir BestAger und das persönliche Engagement von Ulrike und Jörg.Die dreifache Säulenstrategie der Plattform: Information und Wissen, Marktplatz für Unternehmen und Vernetzung.Diskussionen über Altersbilder und die berufliche Situation v...
2024-04-18
47 min
Gelassen älter werden
#65 Jobs für Rentner mit Margaret Heckel
Im neuesten Gespräch des Podcasts „Gelassen älter werden“ mit der renommierten Journalistin und Autorin Margaret Heckel steht ein Thema im Zentrum, das vielen Menschen ab dem sogenannten Rentenalter am Herzen liegt: Wie gestaltet man die zweite Lebenshälfte aktiv, erfüllt und mit Sinn? Heckel, die sich intensiv mit dem demografischen Wandel und seinen Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt und Gesellschaft beschäftigt, teilt ihre tiefgründigen Einsichten und inspirierenden Ideen für ein produktives Leben im Unruhestand.Die Kernbotschaft ihres kürzlich erschienenen Buches „Der Weg in den Unruhestand: 44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte“ ri...
2024-04-11
41 min
Gelassen älter werden
#64 Sophie Rosentreter - Demenz im Alter - Chancen + Herausforderungen
In dieser Podcast-Folge tauchen wir in ein Thema ein, das vielen von uns bekannt ist und das einige womöglich auch persönlich erlebt haben: Demenz. Unser Gast heute ist die Demenz-Aktivistin Sophie Rosentreter aus Hamburg, ehemaliges Model und Fernsehmoderatorin, die nun ihre Reichweite nutzt, um über die Erkrankung aufzuklären.Sophie Rosentreter bezeichnet sich selbst als Demenz-Aktivistin und hat zahlreiche Auszeichnungen für ihr Engagement erhalten, darunter den „Health Award“ 2012 und den „Deutschen Pflegepreis“ 2018. Durch Aufklärungsfilme und Bestseller-Bücher trägt sie maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für Demenz zu schärfen.Im Interview gehen...
2024-04-04
51 min
Gelassen älter werden
#63 Du bist mehr als dein Alter
In der Podcast-Episode "Du bist mehr als dein Alter" mit Dr. Irene Kilubi, einer 37-jährigen Unternehmerin und Botschafterin für generationsübergreifendes Arbeiten, werden tiefgründige Einblicke in die Bedeutung des Alters in der Arbeitswelt und Gesellschaft gegeben. Kilubi, Gründerin der Organisation JOINTGENERATIONS, diskutiert die Herausforderungen und Chancen der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen. Ihr Buch "Du bist mehr als eine Zahl" dient als Leitfaden, um stereotype Altersbilder zu hinterfragen und bietet praktische Ansätze für eine produktive, generationenübergreifende Zusammenarbeit. Die Episode beleuchtet auch Kilubis persönliche Erfahrungen mit Altersdiskriminierung und wie sie sich für Inklusio...
2024-03-27
46 min
Gelassen älter werden
#62 Musik im Alter - sich selbst neu erfinden
In der neuesten Folge von "Gelassen älter werden", dem Podcast für die Generation 60 plus, widmet sich Bertram Kasper einem Thema, das vielen am Herzen liegt: Dem Übergang in den Ruhestand und wie dieser gelungen gestaltet werden kann. Der Podcast schafft es, durch persönliche Geschichten und inspirierende Beispiele, seinen Hörern wertvolle Erkenntnisse und Learnings mit auf den Weg zu geben.Gast dieser Episode ist Matthias, ein ehemaliger Berufsschullehrer, der im Ruhestand eine beeindruckende zweite Karriere als Liedermacher startete. Durch seine Leidenschaft für die Musik und das Lernen des Gitarrenspiels im Alter, verdeutlicht Matthias, dass der Ruhest...
2024-03-21
48 min
Gelassen älter werden
#61 Hans Kammerlander - gelassen Älterwerden als Extrembergsteigers
Im neuesten Podcast "Gelassen älter werden" begrüßt Bertram Kasper den Extrembergsteiger Hans Kammerlander, eine Persönlichkeit, die das Älterwerden aus einer einzigartigen Perspektive betrachtet. Kammerlander, bekannt für seine außergewöhnlichen Bergbesteigungen und Abenteuer, teilt seine Lebenserfahrung und den Übergang in einen ruhigeren Lebensabschnitt. Kammerlander erzählt von seinen Anfängen im Bergsteigen, angetrieben von der Faszination und Leidenschaft für die Berge seiner Heimat Südtirol. Er berichtet von seinen zahlreichen Expeditionen, darunter die Besteigung von zwölf der vierzehn Achttausender und den zweithöchsten Gipfeln der sieben Kontinente. Sein Leben am Limit, stets begleitet von dem Risiko und dem V...
2024-03-08
51 min
Gelassen älter werden
#60 Wege aus der Einsamkeit für Alt und Jung
Heute zu Gast haben wir Klaus Siedenhans.Auf deiner Homepage beschreibst du dich: Du bist „mit Leib und Seele Persönlichkeits-, Mental- und auch Feel-Good-Coach.“ Gleichzeitig bist du auch Autor und als Redner hältst du motivierende Vorträge über deine Bücher. Bei dir geht es um Freude und positive Gestimmtheit.Heute bist du hier, weil wir mit dir über dein Buch sprechen wollen: „Nicht allein auf weiter Flur. Ein unterhaltsamer Wegbegleiter aus der Einsamkeit.“ Ein Buch als Kombination aus eigenen Erfahrungen und wissenschaftlicher Einordnung. Ein hochaktuelles Thema, doch nicht nur für ältere Menschen, sondern eben auch jünger...
2024-02-22
1h 01
Gelassen älter werden
Taufrisch #4 Frei sein - angekommen in der 3. Lebensphase
In dieser Folge spricht Catharina mit Bertram über seine erste Woche in der „Freiheit“ nach dem Ende seiner beruflichen Laufbahn. Frei sein, ein Gefühl, auf das er sich so sehr gefreut hat. Angekommen in der Phase der Freitätigkeit, angekommen in der dritten Lebensphase – wunderbar.Bertram erzählt von seinem Gefühl des Ankommens und der Erleichterung und dem Druck, der langsam von ihm abfällt.Bertram spricht von seinen Plänen für die 3. Lebensphase. Als Altersstratege hat er sich natürlich darauf vorbereitet. So will er z. B. Beziehungen zu ihm wichtigen Menschen pflegen, will ich mit ju...
2024-02-10
39 min
Gelassen älter werden
Taufrisch #3 Weihnachtsgrußpodcast
WeihnachtspodcastHeute schicken wir euch einen Audio Weihnachtsgruß.Wir wünschen euch und euren Lieben gesegnete Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiche Jahr 2024.Es hat uns sehr viel Freude gemacht, diesen Podcast für euch zu produzieren. Wir bedanken uns herzlich fürs Zuhören und freuen uns auf Anregungen für neue Episoden. Und gerne dürft ihr Likes und Bewertungen auf den Podcastplattformen und in den Sozialen Medien da lassen.Catharina liest euch einen Weihnachts- und Wintertext vor und ich lese einen Text von dem deutschen Soziologen Hartmut Rosa über den Schnee u...
2023-12-24
11 min
Gelassen älter werden
#56 Ab wann sind wir alt und warum? Frank Leyhausen
Heute befinde ich mich auf der Zukunft Personal Messe in Köln 2023, die größte Messe, die sich mit den verschiedensten Themen rund um Personalmanagement und die Zukunft des Arbeitens beschäftigt. Dabei geht es auch um Fachkräftemangel und hier und dort auch um die aktuell beginnende Renteneinstiegswelle. Für diese Themen habe ich heute Frank Leyhausen vor das Mikrofon bekommen. – Podcast Box mitten im Messetrubel. Neue Erfahrung. Herzlich willkommen, lieber Frank! Schön, dass Du Dir die Zeit genommen hast. Wir sprechen heute darüber, was der Renteneinstieg für ältere Mitarbeitenden, aber auch für Unternehmen...
2023-12-07
48 min
Gelassen älter werden
#55 Gründen im Rentenalter - eine Idee rollt durch die Stadt
Heute findet wieder eine ganz besondere Folge statt. Nicht nur, dass ich sie persönlich, so ganz in Live und in Farbe treffen darf, sondern eigentlich bin ich der Gast. Und zwar sitze ich gerade zusammen mit Elke Jensen, die Gründerin von City Caddy – was das genau ist und wie sie dazu kam, darüber sprechen wir gleich. Wir sitzen hier in ihrem Büro im schönen Hamburg, wo wir beide wohnen. So schön, liebe Frau Jensen, dass es geklappt hat, dass Sie bereit sind für eine Podcastaufnahme und wir uns hier persönlich bei Ihnen tr...
2023-11-23
50 min
Gelassen älter werden
Taufrisch #2 Älter werden - na und?
Heute wurde wir beide inspiriert von der Dokumentation "Älter werden - na und?" beim ZDF. Moderiert von Katty Salie, Autorin ist Monika Unkelbach. Ausgestrahlt am 17.11.2023, also taufrisch.Unser Eindruck: besonders sehenswert. Also gerne einschalten und wir hoffen, wir können euch neugierig machen.Wir haben gesprochen über die Aussagen von Felix Nieder, ein 30-jähriges Model. "Ich hatte vor der 30 ganz schön Angst". Und ein ähnliches Statement kam auch von dem weltbekannter Tänzer "Friedhelm Vogel". Frage an euch: Wie war es für euch, als ihr 30 geworden seid.E...
2023-11-18
12 min
Gelassen älter werden
#54 Hey Alter - Thema im Denkraum Deutschland
Hey Alter – das Thema im Denkraum Deutschland Auf einen Hinweis von Tamara Dietl wurde ich von Miro Craemer für zwei Tage in den Denkraum Deutschland 2023 eingeladen. Kein Wunder, ging es doch vom 14.10. – 22.10. in der Pinakothek der Modernen in München um das Thema „Hey Alter“. Mit unserem Podcast „gelassen älter werden“ gehörten wir quasi 2 Tage zur Ausstellung. Welch ein Erlebnis. Ich durfte viele Menschen kennenlernen, Künstlerinnen und Künstler, Beteiligte an den Talkrunden und natürlich Besucherinnen und Besucher. Entstanden sind in den 2 Tagen 3 Podcastepisoden, die wir hier nach und nach verlinken werden. Dazu...
2023-11-08
59 min
Gelassen älter werden
Taufrisch #1 Peter Kraus und das Alter
Catharina und ich haben uns ein Kurzformat für unseren gemeinsamen Podcast überlegt. Es ist damit das erste gemeinsam entwickelte Konzept im Zuge unserer Zusammenarbeit. Wir wollen aktuelle Themen - just in time - aufgreifen, die uns in Zeitungen, im Radio, im Fernsehen oder im Internet anspringen und uns im gemeinsamen Dialog - auch generationsübergreifend - dazu austauschen. Das Format benötigt noch einen Namen und wir möchten alle Hörerinnen und Hörer einladen, sich an der Namensfindung zu beteiligen.Gegenwärtig nennen wir es "Taufrisch", doch wir sind auf eure Ideen gespannt.Doch jet...
2023-10-24
10 min
Gelassen älter werden
#50 Gelassen älter werden trifft Babyboomer-Stories
Diese Episode erscheint zeitgleich bei uns und auch bei Babyboomer-Stories. Dort in etwas veränderter Form.Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) aus dem Mikrozensus 2021 gehen in den nächsten 15 Jahre pro Monat 75.000 Menschen in Rente. Insgesamt werden bis 2036 fast die 13 Millionen erreicht. Hier sprechen wir von der Generation der Babyboomer.Da scheint es sinnvoll zu sein, dieser Gruppe mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Die Stichworte liegen auf der Hand. Was kommt nach der Berufstätigkeit? Wie erhalte ich mir meine sozialen Beziehungen, wenn ich nicht mehr arbeite? Wie gestalte ich...
2023-09-21
1h 11
Gelassen älter werden
#48 Jung und Alt gesellen sich gern
Echt, ja wirklich, heute die 50. Episode. Da wird es Zeit für Neues. Und so habe sich das Catharina Maria Klein und ich auch gedacht. Ab heute gibt es im Podcast "gelassen älter werden" eine Gastgeberin (Catharina Maria Klein) und einen Gastgeber (Bertram Kasper). Damit können wir für Sie die Perspektive zweier Generationen einbringen. Die der Generation Y oder Millennials (1980 - 1994) und, wie gehabt, die eines Babyboomers (1955 - 1969). Jung und Alt gesellen sich gern, das können Sie in dieser Folge hören. Wir hatten wirklich viel Spaß und Sie können uns gut kennenlern...
2023-08-30
1h 00
Gelassen älter werden
#46 Bei Verlust im Alter Trost finden
Das Thema Trauer und Abschied spielt besonders in der dritten Lebensphase, aber auch im Leben generell eine zentrale Rolle, besonders, wenn ich einen lieben Menschen verliere. Noch immer scheint das Thema Trauer und vor allem auch der Umgang damit ein Tabu zu sein. Wobei in den letzten Jahren von verschiedenen Menschen und auch Organisationen Entwicklungen in Gang gesetzt wurden, das Thema mehr und mehr zu Enttabuisierung und damit mitten in das Leben zu holen. Auch in diesem Podcast habe ich schon mit Dr. Ina Schmidt zum Thema Abschied und mit Christine Kempkes zum Thema Trauer und mit Viola Renninger über das T...
2023-07-19
35 min
Gelassen älter werden
#44 Stil und stylishe Produkte für das Alter
Heute geht es im weitesten Sinne um Stil im Alter. Und ganz speziell geht es um stylishe Produkte für Menschen über 60. Dazu habe ich mir 2 Gäste eingeladen. Einmal Kathrin Bardt und Heinrich Schnitzer. Herzlich willkommen Kathrin und herzlich willkommen Heinrich. Kathrin, du hast zusammen mit Christiane eine Homepage, auf der ihr inspirierende Geschichten, Menschen und Initiativen erzählt, die das Älterwerden als Chance begreifen und die Mut machen. Und sucht Produkte für das Alter im weitesten Sinne, die jedoch ästhetisch, funktional und hochwertig sind und zudem noch das Leben im Alter leichter...
2023-06-07
33 min
Gelassen älter werden
#42 Mit 60 Jahren nochmal mit Käse durchstarten
Mit 60 Jahren noch mal mit Käse durchstarten von Bertram Kasper | Apr 26, 2023 | Arbeitswelt, Beziehungen, Freizeit, Leben im Wandel - Lifestyle, MenschenHerzlich willkommen Wolfgang!Ich habe Dich in meinen Podcast eingeladen, da Du mit 60 Jahren noch mal die Firma „Mosel-Käse Event“ gegründet hast. Du bist sozusagen ein Beispiel dafür, beruflich wieder zu Deinen ursprünglichen Wurzeln, als Ingenieur für Milch- und Molkereiwirtschaft zurückzukehren. Deine Firma hat ein Motto: „Age isn´t important – unless you are cheese“, das ebenfalls zu meinem Podcast passt und darüber wollen wir natürlich auch sprechen.Und wenn...
2023-04-25
44 min
Gelassen älter werden
#41 Welche Rolle spielt Persönlichkeit im Alter? (Eva Asselmann)
Heute möchte ich über das weltweit bekannteste und wissenschaftlich fundierteste Persönlichkeitsmodell der Big Five sprechen und wie sich die Persönlichkeit im Alter entwickelt bzw. vielleicht verändert. Dazu habe ich die Persönlichkeitsforscherin Frau Prof. Eva Asselmann von der Pottsdamer Health and Medical Universität eingeladen. Herzlich willkommen, Frau Asselmann. Sie haben das Buch „Woran wir wachsen – Welche Lebensereignisse unsere Persönlichkeit prägen und was uns wirklich weiterbringt“ geschrieben. Dies habe ich im Herbsturlaub mit Begeisterung gelesen. Und wahrscheinlich wundert es unsere Zuhörerinnen und Zuhörer nicht, dass die Persönlichkeit beim Ä...
2023-04-05
47 min
Gelassen älter werden
#36 Freitätigkeit – nach dem Beruf und vor dem Ruhestand
Herzlich willkommen, Herr Prof. Leopold Stieger!Sie beschäftigen sich mit Ihrer Internetseite senior4sucess mit unterschiedlichen Themen rund um das Älterwerden und das schon seit über 30 Jahren. Sie sind 1939 geboren und in Österreich der Pionier für Personalentwicklung. Sie haben mehrere Firmen gegründet und heute, mit 83 Jahren setzen Sie sich immer noch aktiv dafür ein, dass die neue Lebensphase zwischen Berufstätigkeit und Ruhestand als Chance gesehen wird, die eigenen Potenziale zu entdecken und einzubringen. Sie haben dazu den Begriff der Freitätigkeit geprägt und genau darüber wollen wir heute sprechen. Darüber haben...
2022-12-15
32 min
Gelassen älter werden
#35 Selbstbestimmt sterben, gerade auch im Alter!
Heute geht es um das Thema „Selbstbestimmt sterben – auch im Alter. Wir wollen sprechen über eine differenzierte Haltung zum Sterben wollen, Sterben können und Sterben dürfen.Dazu begrüße ich die Philosophin und Autorin Suzann Viola Renninger. Herzlich willkommen, Frau Renninger. Sie sind Autorin des Buches: „Wenn Sie kein Feigling sind, Herr Pfarrer – Werner Kriesi hilft sterben“. Grundlage Ihres Buches sind unzählige Gespräche mit Werner Kriesi – einem Schweizer Freitodbegleiter, der schon sehr viele Menschen in den Freitod begleitet hat und mit noch mehr Menschen über das Thema gesprochen hat. Eingeschobenen hab...
2022-11-24
1h 02
Gelassen älter werden
#34 Der Sinn des Lebens auch im Alter mit Christian Uhle
Heute mal kein Interview, sondern ein Gespräch über den Sinn des Lebens!Heute wollen wir über den Sinn des Lebens sprechen. Dazu habe ich Christian Uhle eingeladen. Denn er hat gerade ein Buch darüber geschrieben, mit dem Titel „Wozu das alles?: Eine philosophische Reise zum Sinn des Lebens“. Herzlich willkommen Christian. Wir beide haben uns im Vorgespräch vorgenommen, mehr ein Gespräch als ein Interview zu führen. Ich glaube, das entspricht ganz deinem Verständnis einer tiefen Begegnung und einem hoffentlich echten Dialog und das hat ja auch viel mit einem sinnvollen Leben zu tun...
2022-11-03
1h 34
Gelassen älter werden
#33 Länger leben ohne Anti Aging
Herzlich willkommen, Susanne Wurm. Sie sind Professorin an der Universität Greifswald und dort Leiterin der Abteilung Präventionsforschung und Sozialmedizin am Institut für Community Medicine. Seit vielen Jahren beschäftigen Sie sich mit der Alternsforschung und im Speziellen mit Altersbildern. Ich bin auf Sie aufmerksam geworden, als Sie jüngst in einer Studie gezeigt haben, dass Menschen, die ein positives Altersbild haben, also konkret: die mit dem Älterwerden persönliche Ziele und Pläne verbinden, ein weit längeres Leben erwarten können. Jetzt freue ich mich, dass wir beide über dieses spannende Thema sprechen könn...
2022-10-15
50 min
Gelassen älter werden
#31 Rentnerdasein, sinnvoll gründen für das Gemeinwohl mit Ralf Sange
Die Bundeszentrale für politische Bildung spricht 2020 davon, dass die Erwerbstätigenquote der 55 – 64-Jährigen 2019 bei 72,7 % lag. Im Vergleich 2004 nur bei 41,4 %. Auch bei den 65 – 69-Jährigen verdreifachte sich diese Quote im gleichen Zeitraum von 5,5 % auf 17,9 %. Gleiches gilt für die 70-74-Jährigen, wo sich die Zahlen mit 2,5 % 2004 auf 8,2 % im Jahr 2019 erhöhten. Woran liegt das? Und wo liegen die Chancen für die Babyboomer-Pionier*innen des eigenen Älterwerdens zu sein und sich neu zu erfinden. Und welche Rolle spielt dabei auch die Gründung von einem eigenen Unternehmen, besonders im Bereich des Senior Social Entrepreneurship, also einer dem Gemeinwohl dienenden Grün...
2022-09-03
50 min
Gelassen älter werden
#30 Gehirn und Altern mit Gerald Hüther
Ich freue mich sehr, dass Gerald Hüther meiner Einladung gefolgt ist. Als Pädagoge begleite ich seine Arbeiten schon sehr lange. Heute wollen wir über unser Gehirn und Altern sprechen. Unsere körperlichen Veränderungen nehmen wir einfacher wahr, da ein Zwicken oder dort die nachlassende Kraft. Doch in unser Gehirn können wir nicht so einfach hineinschauen. Ein enger Freund von mir sagt oft, seit ich 78 Jahre bin, werde ich immer vergesslicher, mir fallen die Worte nicht mehr gleich ein. Und ich verlege bisweilen das Eine oder das Andere. Also gibt es den Verfall des Gehirns und wie...
2022-08-09
42 min
Gelassen älter werden
#29 Flexibilisierungen beim Übergang in die Rente gefragt? (Elmar Stracke)
Heute begrüße ich Elmar Stracke. Er hat einen der wenigen Podcasts, die sich mit dem Alter und der Langlebigkeit in unserer Gesellschaft beschäftigen. „Alter, was geht?“, der Podcast von Ihnen Herr Stracke, seinen Sie herzlich willkommen. Sie schreiben über Ihren Podcast „Alter, was geht?“ ist ein Podcast über die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Alters und des Alterns. Euch erwartet ist ein kurzweiliger und humorvoller Streifzug durch Kultur, Gesellschaft, Politik und Philosophie. Das Versprechen: Nach jeder Folge seid Ihr um spannende Fakten und interessante Anekdoten reicher - und ein bisschen älter. Ja das kann ich aufgrund der...
2022-07-23
48 min
Gelassen älter werden
#28 Leben im Alter - Miteinander - Füreinander (Elena Oster)
Heute begrüße ich Elena Oster, sie ist Referentin für Soziales Ehrenamt beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Köln. Sie ist mitverantwortlich für ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördertes Projekt mit dem Titel „Miteinander – Füreinander“. Daraus entstanden ist ebenfalls das richtig tolle Online Magazin „dabei“. Hier geht es um ein erfülltes Leben im Alter. Es wird über alle Themen rund um das Älterwerden berichtet. Dazu gehören unter anderem Arbeiten, Beratung, Demenz, Engagement, Finanzen, Gesundheit, IT und Technik, Pflege, Prävention, Reisen und Wohnen. Das Online Magazin möchte Perspektiven für ältere M...
2022-07-02
35 min
Gelassen älter werden
#27 Wie der Lebensteppich die Sinnsuche in der dritten Lebensphase unterstützt?
Heute begrüße ich Thomas Oetzmann und Andreas Odrich. Thomas Oetzmann ist ein erfahrener Coach, selbst in der dritten Lebensphase und Entwickler des Lebensteppichs. Andreas Odrich ist Redaktionsleiter von „Aktuelles und Gesellschaft“ bei ERF Medien e. V. Er ist verheiratet, hat drei Kinder und ist begeisterter Opa von drei Enkeln. Und er ist Autor des Buches „Der Lebensteppich – so geht Zukunft“. Wir wollen gemeinsam über eine Methode zur Reflexion des eigenen Lebens sprechen, den Lebensteppich. Er lässt sich unter anderem besonders gut dann einsetzen, wenn sich Babyboomer Gedanken über ihre Zeit nach der Berufstätigkeit machen möchten. Was sind die...
2022-06-11
43 min
Gelassen älter werden
#26 Gesund altern mit Tobias Esch
Heute begrüße ich Prof. Tobias Esch. Herzlich willkommen, Herr Prof. Esch. Es freut mich sehr, dass Sie heute hier sind. Im Sommer 2021 habe ich mit Begeisterung Ihr Buch „Die bessere Hälfte“ gelesen, das Sie zusammen mit Dr. Eckhardt von Hirschhausen schrieben. Ende 2021 habe ich in der Zeitakademie an Ihrem Kurs „Mehr Lebenskraft – Gesund und glücklich in der zweiten Lebenshälfte“ teilgenommen und mir dann ein Herz gefasst und Sie gefragt, ob Sie Freude daran hätten, mit mir genau über die zweite Lebenshälfte, das Zufriedenheitsparadoxon und die U-Kurve des Glücks zu sprechen. Sie sind ganzheitl...
2022-05-20
29 min
Gelassen älter werden
#25 Über die Zufriedenheit im Alter (Prof. Martin Schröder)
Heute spreche ich mit dem Soziologieprofessor Martin Schröder. Er forscht zu den Themen soziale Ungleichheit, Sozialstaat, Kapitalismusvarianten, Wirtschaftssoziologie, Generationen, Moral und Lebenszufriedenheit an der Universität Marburg. Herzliche Willkommen, Herr Schröder. Wir wollen heute über die Zufriedenheit von uns Menschen einmal generell und dann im Speziellen zur Zufriedenheit im Alter sprechen. Darüber haben Sie ein Buch mit dem Titel „Wann sind wir wirklich zufrieden?“ geschrieben. Wie sind Sie auf die Soziologie gekommen und was interessiert Sie besonders an diesem Forschungsbereich? Und wie kam es dann zum Thema „Zufriedenheit“ einer Ihrer Forschungsschwerpu...
2022-04-23
50 min
Gelassen älter werden
#24 Digitale Kompetenz im Alter (Ria Hinken)
Heute spreche ich mit Ria Hinken. Sie hat vor 5 Jahren den Blog und das Netzwerk „Alterskompetenz“ gegründet. Ihr Motto: Voraussetzung für Freiheit und Selbstbestimmung ist digitale Souveränität. Herzlich willkommen Ria Hinken. Und ich glaube, ich kann sagen Sie sind eine echte Silver Surferin und ich habe gelesen, Sie werden sogar manchmal die „Digital Oma“ genannt. Sie sind 68 Jahre alt und wir wollen über Ihre Vision und über Ihr eigenes Älterwerden sprechen. Ria Hinken hat für die Babyboomer einen Begriff geprägt #GenerationLochkarte. Und ihr Motto „Voraussetzung für Freiheit und Selbstbestimmung (im Alter – von mir hi...
2022-03-26
39 min
Gelassen älter werden
#23 Gesund alt werden (Ingo Froböse)
Heute spreche ich mit Prof. Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Er engagiert sich seit vielen Jahren für das Thema Sport und Prävention und hat eine Vielzahl von Büchern dazu veröffentlicht. Heute ist er selbst 64 Jahre alt, da ist es naheliegend sich mit dem Thema „Gesund Altern“ zu beschäftigen. Er hat dazu das Buch „Die Gesundheitsformel der 100-Jährigen“ geschrieben und ein weiteres mit dem Titel „Für Fitness ist es nie zu spät: Aktiv und beweglich bis ins hohe Alter“ zusammen mit Erika Rischko (eine 81- jährige Influencerin) ist in Planung.
2022-03-05
42 min
Gelassen älter werden
#22 Ein Experte für den Unruhestand – Klaus Gengenbach
Heute geht es zum zweiten Mal um den SES – Senior Experten Service. In der letzten Episode habe ich mit Bettina Hartmann als stellv. Geschäftsführerin über den mehr formaleren Rahmen im Zusammenhang mit dem SES gesprochen. Heute soll es ganz praktisch und auch emotionaler werden. Und dazu kann ich Klaus Gegenbach als ehemaligen Tourismusmanager begrüßen, der schon in Ländern wie Indonesien, Laos, Madagaskar, Marokko, Mongolei, Ukraine war und insgesamt mehr als 16 Senior Experten Einsätze hinter sich hat. Also es wird spannend. Herzlich willkommen Herr Gegenbach. Herr Gengenbach, wie sind Sie an den SES gelangt und wieso, also was w...
2022-02-04
47 min
Gelassen älter werden
#21 Jahresrückblick 2021 und 7 Tipps für die dritte Lebensphase
In dieser Episode schaue ich auf mein erstes Jahr mit dem Podcast "Gelassen älter werden" zurück. Ich erzähle von meinen Gästen in 2021 und versuche die wichtigsten Erkenntnisse aus den vielen Episoden in 7 griffigen Tipps für die dritten Lebensphase zusammenzufassen.Aufgelockert wird das Ganze durch Fragen von meinen Hörer:innen, die ich spontan beantworte. Ein- und ausgeleitet werden diese Sequenzen mit einem kurzen Jingle.Meine Interviewpartnerinnen in 2021 waren...Rainer Wälde, Dr. Katharina Mahne, Dr. Ina Schmidt, Klaudia Bachinger, Christine Kempkes, Robert Löhr, Prof. Hans Werner Wahl, Wolfgang Schiele, Anselm G...
2022-01-22
41 min
Gelassen älter werden
#20 Ab wann ist man Senior? (Bettina Hartmann von SES)
Heute geht es um den SES – Senior Experten Service, es steckt also schon die Aufgabe ein wenig im Namen, denn der SES ist als Stiftung der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit weltweit tätig. Seine ehrenamtlichen Einsätze finden in erster Linie in Entwicklungs- und Schwellenländern und in Deutschland statt. Dazu habe ich Bettina Hartmann eingeladen, sie ist Leiterin Abteilung Experten und stellvertretende Geschäftsführerin beim SES. Herzlich willkommen Frau Hartmann. Dies wird die erste Episode zum SES sein. In einer Zweiten sprechen wir mit Klaus Gegenbach über ganz konkrete Erfahrungen in verschiedenen Ländern. Sie dürfen...
2022-01-15
40 min
Gelassen älter werden
#19 Wie das gute Leben beim Altern helfen kann? (Jörg Bernardy)
Kann die Philosophie beim Altern helfen? Mein heutiger Gast Dr. Jörg Bernardy würde wahrscheinlich „Ja“ sagen oder täusche ich mich da Herr Bernardy? Sie sind Philosoph, Autor und Speaker und möchten die Philosophie für Menschen zugänglicher machen. Dies haben Sie auch mit Ihrem Buch „Der kleine Alltagsstoiker“ beabsichtigt. Darin geht es Ihnen darum, die philosophische Denkschule der Stoa alltagstauglich zu übersetzen und ganz praktisch – wie Sie es nennen – Gelassenheitsregeln fürs Lebensglück abzuleiten. Wie einige von diesen hilfreich für das Älterwerden sein können, darüber wollen wir heute sprechen. Haben wir nicht alle...
2021-12-23
1h 00
Gelassen älter werden
#18 Alt und einsam – Gedanken von Elke Schilling
Alt und einsam – ein Thema, das logischerweise bei einer älter werdenden Gesellschaft eine immer größere Rolle spielt und auch bedingt durch die Tatsache, dass die sich die Anzahl der Hochaltrigen innerhalb von den letzten 10 Jahre auf über 2,5 Millionen Menschen fast verdoppelt hat. Also je älter der Einzelne wird, desto wahrscheinlicher, dass vertraute Personen schon verstorben sind und dann soziale Beziehungen rarer werden. Die mögliche Folge „Einsamkeit im Alter“. Dazu spreche ich heute mit Elke Schilling. Sie versucht mit dem Angebot „Silbernetz“, eine Antwort auf die Einsamkeit im Alter zu geben. Ein wirklich erfrischendes Gespräch mit einer engagierten 7...
2021-12-11
43 min
Gelassen älter werden
#17 Wenn Großeltern ihr Enkelkind verlieren (Maria Flury)
Was ist, wenn Enkelkinder vor den Großeltern sterben. Da wird der Lauf der Zeit auf die Probe gestellt. Unbegreiflich, wenn dies passiert. Wie kann damit ein Umgang gefunden werden und welche Rolle können Großeltern bei einer lebenslimitierenden Erkrankung für ihre Enkelkinder und für ihre Kinder spielen. Und was sagt die Forschung aus einen Kinderhospiz dazu? Dazu begrüße ich heute Maria Flury, sie arbeitetet im Pädiatrisches Palliative Care Team Universitätskinderspital Zürich und hat in 2018 ihren Master of Science in Palliative Care abgeschlossen. Im Einzelnen sprechen wir über folgende Aspekte: Sie haben s...
2021-11-20
41 min
Gelassen älter werden
#16 Die Alternde Gesellschaft und die Futurologie des Matthias Horx
Heute geht es in meinem Podcast um eine immer älter werdende Gesellschaft. Wussten Sie das im Jahr 2019 in Deutschland über 18 Millionen über 65 – Jährige lebten. Und wussten Sie das wir im Durchschnitt kontinuierlich älter werden. Es gibt Prognosen, dass jedes zweite heute geborene Baby 100 Jahre alt wird. Und ich freue mich sehr, dass ich heute dazu mit dem bekanntesten europäischen Zukunftsforscher Matthias Horx sprechen kann, dessen Lebensprojekt der Weiterentwicklung der „Futurologie” der 60-er und 70-er Jahre zu einer ganzheitlichen Prognostik – einer interdisziplinären Verbindung von System-, Sozial-, Kognitions- und Evolutionswissenschaften gilt. Eine alternde GesellschaftNach meiner...
2021-10-30
47 min
Gelassen älter werden
#14 Anders alt werden – Leben im Kapellenbrink in Bielefeld
Wir leben in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Die Zahl von 18 Millionen Babyboomer allein in Deutschland bestätigt eindrücklich den demografischen Wandel. Und rund 1/3 von Ihnen hat selbst keine Kinder. Da ist es nicht verwunderlich, wenn sich Land auf und Land generationsübergreifende Wohnprojekte gründen oder mehr und mehr ältere Menschen über neue Wohn- und Lebensformen nachdenken. Wohnen und Leben im Alter eine ganz persönliche und individuelle Herausforderung, genauso wie eine Aufgabe für unsere Gesellschaft. Heute starte ich dazu sozusagen eine neue Reihe in meinem Podcast, in der ich über innovative Lebens- und Wohnformen f...
2021-09-18
48 min
Gelassen älter werden
#13 Gelassen älter werden mit Anselm Grün
Gelassen älter werden ist heute unser Thema. Wen wundert es. Dazu habe ich heute einen ganz besonderen Gast eingeladen. Pater Anselm Grün. Auch weil er ein Buch genau mit diesem Titel geschrieben hat und ein weiteres mit dem Titel „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ jedoch im Besonderen, weil er selbst 76 Jahre alt ist und er aus seiner ganz eigenen Erfahrung zum Prozess des Älterwerdens viel beitragen kann. Und es geht um Annehmen, Loslassen, Transzendenz und Glaube im Alter. Pater Anselm Grün ist er für viele Menschen – nicht nur im Alter – ein Mentor oder ein gewisses Vorbild, sodass...
2021-09-02
33 min
Gelassen älter werden
#12 Unruhestand - Männer altern anders (Prof. Eckart Hammer)
Altern Männer anders? Dieser Frage wollen wir heute nachgehen. Dazu konnten wir Prof. Eckart Hammer gewinnen. Er hat mehrere Bücher über den Prozess des Älterwerdens bei Männern und ihren Unruhestand geschrieben. Und Prof. Hammer befindet sich selbst in der dritten Lebensphase, sodass er auch etwas aus der eigenen Erfahrung sagen kann. Herzlich willkommen Herr Prof. Hammer.Unruhestand – mit der Betonung auf Unruhe?Prof. Eckart Hammer hat die aktuelle Forschung im Bereich des Alterns von Männern zusammengetragen und inzwischen 4 Bücher dazu veröffentlicht. Heute sprechen wir über sein Buch „Männer altern anders“. Eine der theoretischen Gr...
2021-08-12
45 min
Gelassen älter werden
#11 Ideen für den Ruhestand (Wolfgang Schiele)
Ideen für den Ruhestand – Wolfgang Schiele erzählt uns seine ganz persönliche Geschichte. Er hat sich mit 55 neu erfunden und macht Mut, es ihm gleichzutun. Und er hat in einer immer älter werdenden Gesellschaft früh einen Trend erkannt. Daraus wurde dann ein neues und erfüllendes Betätigungsfeld. Übergangs- oder Ruhestandscoaching. Und er hat ein Buch mit dem Titel „Rastlos im Beruf, ratlos im Ruhestand – Wegweisende Impulse zur aktiven Gestaltung der dritten Lebensphase“ geschrieben. Dort gibt er viele wertvolle Hinweise, wie der Übergang in den Ruhestand zielführend und erfüllend gelingen kann. Zudem betreibt er noch einen Blog run...
2021-07-23
36 min
Gelassen älter werden
#10 Was sagt die Alternsforschung zur Alterskompetenz? (Prof. H. W. Wahl)
Wussten Sie, dass im Jahr 2019 in Deutschland über 18 Millionen über 65-Jährige lebten. Und wussten Sie, dass wir im Durchschnitt kontinuierlich älter werden. Also werfen wir einen Blick in die Alternsforschung und in unsere längste Lebensphase. Vielleicht haben Sie als Hörer:innen nach dem Gespräch die Erkenntnis, dass die Aussichten ganz gut sind. Also können wir gelassen älter werden? Alterskompetenz – ein Schlüsselbegriff Dazu spreche ich heute mit Prof. Hans Werner Wahl, einer der renommiertesten Alternsforscher in Deutschland. Seine Expertise drückt sich unter anderem auch dadurch aus, dass er als bisher einzig...
2021-07-03
57 min
Gelassen älter werden
#9 Best Ager als Leihgroßeltern für Enkelkinder (Robert Löhr)
Heute geht es um das Thema: Was fange ich mit den Jahren in meiner Rente an? Inzwischen sind in Deutschland über 100 Ehrenamtsagenturen unterwegs, die Familien für ihre Kinder Leihomas oder Patenomas vermitteln. Heute geht es um den Film „Enkel für Anfänger“. Eine Komödie für Best Ager, für ihre Kinder und für ihre Enkelkinder. Ein Film für 3 Generationen.Dazu spreche ich mit Robert Löhr, er ist Schriftsteller und Autor für Film, Fernsehen und Bühne und hat das Drehbuch von „Enkel für Anfänger“ geschrieben. Der Inhalt des Films zusammengefasst:„...
2021-06-12
30 min
Gelassen älter werden
#8 Trauer kennt kein Alter (Christine Kempkes)
Heute ist Christine Kempkes zu Gast in meinen Podcast. Sie ist eine echte Trauerexpertin und gibt hilfreiche Hinweise, wie wir in der dritten Lebensphase Wege finden, die Trauer über Verluste im Leben integrieren zu können. Christine Kempkes möchte dabei die Themen Trauer, Sterben und Tod aus der Tabuzone holen. Dies gelingt ihr gut durch die Art und Weise, wie sie über das Thema spricht und wie innerlich frei sie mit dem Thema umgeht. Die Themenschwerpunkte zur Episode „Trauer kennt kein Alter“Sie sagen so schön, dass sie schon viele Menschen dabei unterstützt haben ihre Talente zu finden u...
2021-05-21
42 min
Gelassen älter werden
#7 Fit im Alter - Kennt Arbeiten kein Alterslimit (Klaudia Bachinger)
Heute geht es um das Thema „Arbeiten im Alter“ und wie es gelingen kann, Menschen über 55 mit Unternehmen und ihren Arbeitsangeboten zusammenzubringen. Dazu spreche ich heute mit Klaudia Bachinger, sie ist Gründerin und CEO von WisR, einem österreichischen Start-up, das mit seiner Online-Jobvermittlungsplattform für ältere Menschen aktiv Generationen zusammenbringt und sich für gemeinsame Wertschöpfung einsetzt. Grundlage für die Gründung war neben der Vision einer pro aging Gesellschaft auch, dass sich immer mehr Menschen noch fit im Alter fühlen, um auch einer bezahlten Tätigkeit nachzugehen. Und es geht auch um das Thema, wie s...
2021-04-30
36 min
Gelassen älter werden
#6 Die Vergänglichkeit und die Angst vor dem Altwerden (Dr. Ina Schmidt)
Zuerst einmal muss ich mich für die Qualität entschuldigen. Es gab leichte Störgeräusche innerhalb der Telefonverbindung. Die Angst vor dem Altwerden ist eben manchmal störanfällig.Als Ausgleich ist ein inhaltlich wertvolles und zum Nachdenken anregendes Gespräch mit Dr. Ina Schmidt über das Thema Vergänglichkeit und Abschied entstanden. Sie finden darin viele Anregungen sich dem Thema zu nähern, es auf sich wirken zu lassen und so Impulse für einen offeneren Umgang zu finden. Frau Dr. Ina Schmidt hat darüber ein Buch mit dem Titel „Über die Vergänglichkeit. Eine Philosophie des Abschieds“...
2021-04-07
44 min
Gelassen älter werden
#5 Wissenschaft und Praxis zum Übergang ins Rentnerdasein?
In Episode Nummer 6 spreche ich mit der Alternsforscherin und Ruhestandscoachin Dr. Katharina Mahne über wissenschaftliche Erkenntnisse zum Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand. Und natürlich bekommen Sie als Hörer:innen konkrete Ideen für die Gestaltung dieser Transition. Die proaktive Auseinandersetzung mit dem Thema erlangt auch deswegen an Bedeutung, da wir sowohl als Mann oder als Frau noch 18 – 23 gute Jahre vor uns haben können. Doch was fangen wir damit konkret an? Hören Sie einfach rein. Frau Mahne ist eine echte Expertin für das Thema Altern und Übergang ins Rentnerdasein. Der Übergang ins Rentnerdasein will gelernt werde...
2021-03-19
42 min
Gelassen älter werden
#4 Sinnsuche - Das Gute braucht seine Zeit (Rainer Wälde)
Heute zu Gast Rainer Wälde, Journalist, Autor, Filmemacher und Berater. Wir sprechen über die Frage: Kann es für Menschen über 50 sinnvoll sein, sich proaktiv und lebenstraumbezogen auf den Weg zu machen und die eigene dritte Lebensphase mit den eigenen Visionen zu untermalen? Also Gestalter seiner „Meisterjahre“ des Lebens zu werden. Rainer Wälde und ich glauben schon, doch hören Sie selbst einfach rein! Dabei erzählt uns Rainer Wälde die Geschichte zu „Das Gut(e) braucht seine Zeit“. Dabei geht es um Heimkommen, Älterwerden, Sinnstifter sein, Mentoring, die Gutshof Akademie und den Goldzirkel. Wie schrei...
2021-02-27
36 min
Gelassen älter werden
#2 Die Lebensstile der "neuen" Alten!
In der heutigen Episode geht es um 3 prägnante Lebensstile der „neuen“ Alten, die im Besonderen zu den Hörer:innen des Podcasts „Gelassen älter werden“ gehören. Über sie habe ich auch schon einmal in einem Blogbeitrag geschrieben. Hier der Link: Wie die „neuen“ Alten älter werden? Free Ager, Golden Ager, Forever Youngster Free Ager Sie sind von einem eher „alterloses“ Mindset geprägt. Den Menschen in diesem Alter geht es um Gelassenheit, um den Einklang von Körper und Seele, die sich aus der eigenen Lebenserfahrung und Lebensweisheit speist. Den Free Ager geht es darum posit...
2021-01-24
35 min
Gelassen älter werden
#1 Silver Ager: 4 Themen für die dritte Lebensphase
Im heutigen Podcast spreche ich über die 4 zentralen Themen für die dritte Lebensphase der Silver Ager. Dabei greife ich die zentralen Schlüsselqualifikationen auf, die zum Gelingen dieser Lebensphase einen wichtigen Anteil haben. Selbstverantwortung, Proaktivität, Generativität und die verbunden mit dem Thema „Spuren hinterlassen“. Wofür will ich mich noch einsetzen – die zentrale Frage der Silver Ager? Um die Herausforderungen der dritten Lebensphase zu bewältigen, ist es nach der schweizerischen Wissenschaftlerin Perrig-Chiello (2008, S. 142 f.) von zentraler Bedeutung für sich die Lebensinhalte, Themen und Entwicklungsaufgaben herauszuarbeiten, die im letzten Drittel meines...
2021-01-08
26 min
Gelassen älter werden
#0 Gelassen älter werden
Gelassen älter werden – der 60+ PodcastEs ist kein Geheimnis das wir alle älter werden. Doch mit dem – wirklich älter werden wollen – scheint das für viele von uns ein echtes Problem zu sein. Und besonders dann, wenn es auf die 40 oder 50 zugeht. Später beim Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand – wenn sich dazu noch die ersten körperlichen Handicaps bemerkbar machen – ploppt das Thema wieder ganz unangenehm auf. Oder ist das bei Ihnen anders? Genau für diese Themen ist der 60+ Podcast “gelassen älter werden” entwickelt worden.Älter werden scheint in unserer Gesellschaft fast wie ein Tabu zu sein. Oder sollte ich besser s...
2021-01-03
18 min