podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Berufsgenossenschaft Fur Gesundheitsdienst Und Wohlfahrtspflege (BGW)
Shows
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#125 Gewalt in der Notaufnahme: Was tun?
Maßnahmen gegen Aggressionen und Gewalt Wer in der Notaufnahme arbeitet, wird früher oder später mit körperlicher oder verbaler Gewalt konfrontiert. Doch wie können die Beschäftigten in der Notaufnahme geschützt werden? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Moderator Ralf Podszus spricht dazu mit Diplom-Psychologin Claudia Vaupel von der BGW und mit Sonja Reißmann, die als Referentin bei der BGW arbeitet und als Autorin am Forschungsbericht Prävention von Aggressionen und Gewalt gegenüber Beschäftigten in der Notaufnahme mitgewirkt hat, der am Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM) des Universitätsklinikums H...
2025-07-28
30 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#123 Geht nicht? Geht doch! – Mobil sein trotz Behinderung
Marcus Kietzer über Barrieren im Kopf und auf der Straße Was bedeutet Mobilität, wenn man plötzlich auf den Rollstuhl angewiesen ist? Marcus Kietzer erzählt, wie er nach einem Skiunfall im Rollstuhl landete – und sich mit Reha, Training und mentaler Stärke ein neues, selbstbestimmtes Leben aufgebaut hat. Heute gibt er sein Wissen als Mobilitäts- und Sporttrainer weiter. Gemeinsam mit Moderator Ralf Podszus spricht er über körperliche und mentale Hürden, defekte Aufzüge, spontane Bahnreisen – und was möglich wird, wenn man an sich glaubt und Unterstützung bekommt. Weitere Infos: Sicherheits...
2025-07-14
18 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#124 Mobil sein kann man trainieren
Wie Selbstständigkeit im Josefsheim Bigge gefördert wird Wie wird Mobilität zur Alltagspraxis? Und was bedeutet das konkret für Menschen mit Behinderung? In dieser Folge ist Moderator Ralf Podszus zu Gast im Josefsheim Bigge – einer Einrichtung, in der Mobilität gezielt gefördert wird. Mobilitätstrainer Jürgen Mies zeigt, wie Rollstuhltrainings, Fahrten mit Bus und Bahn, Übungen mit VR-Brille oder digitale Bewegungsangebote dabei helfen, mehr Sicherheit und Eigenständigkeit zu gewinnen. Es geht um Alltagshürden, um Ausdauer und um Vertrauen. Eine Folge über Beweglichkeit im wörtlichen und übertragenen Sinn – und über ein Training, das weit mehr ist a...
2025-07-14
46 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#122 Tatort Pflege – Wie Verbrechen im Krankenhaus verhindert werden können
Ein Pfleger erscheint wiederholt alkoholisiert zum Dienst, handelt eigenmächtig mit Medikamenten – zwei Patienten sterben. In dieser Folge spricht Ralf Podszus über einen realen Fall, der viele Fragen aufwirft. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur der Fall selbst, sondern vor allem die Frage: Wie lassen sich solche Taten künftig verhindern? Im Gespräch mit dem emeritierten Professor für Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Karl H. Beine sowie dem pflegerischen Leiter Oktay Bahar wird deutlich: Prävention ist möglich – durch präsente Führung, funktionierende Kommunikation und ein Arbeitsumfeld, das auf Achtsamkeit und Verantwortung setzt. Sie sprechen...
2025-06-30
42 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#121 Erkennt man Gefahrstoffe wirklich am Geruch? Drei Arbeitsschutzmythen im Faktencheck
In dieser Folge nehmen Moderator Ralf Podszus und Experte Andreas Kummer drei weit verbreitete Mythen rund um den Arbeitsschutz unter die Lupe. Sind Gefahrstoffe wirklich immer am Geruch zu erkennen? Kann man psychische Belastungen überhaupt messen? Und bedeutet eine Krankschreibung automatisch ein Arbeitsverbot? Klar, praxisnah und mit vielen Beispielen zeigen die beiden, was stimmt – und was ins Reich der Legenden gehört. Sie erklären, worauf Unternehmen wie Beschäftigte achten sollten, um Risiken frühzeitig zu erkennen und den Arbeitsschutz wirksam umzusetzen. Weitere Infos: Gefahrstoffe https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/gesund-im-betrieb/gefahrstoffe W...
2025-06-16
32 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#119 Klettern rettet Leben. Die Geschichte von Paraclimber Philipp Hrozek.
Inspirierende Menschen im Berufsalltag Nach einem schweren Autounfall stand für Philipp Hrozek plötzlich alles still. Er musste die grundlegendsten Dinge neu lernen - sprechen, essen, laufen. In dieser Folge erzählt uns Philipp seine Geschichte und verrät uns, wie der Sport und vor allem das Klettern sein Leben gerettet hat. Außerdem bekommen wir Einblicke in die Welt des Parasports. Philipp ist nämlich Teil der deutschen Paraclimbing-Nationalmannschaft und verfolgt ein großes Ziel: der Beste der Welt zu werden. Wir sprechen über Motivation, mentale Stärke und über eine Sportart, die viel mehr Aufmerksamkeit verdient. Mehr...
2025-05-19
29 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#118 Handschuhtragen – wichtig, aber richtig!
Was empfiehlt der Arbeitsschutz? Was die Hygiene? In Kliniken und Pflegeinrichtungen werden Einmalhandschuhe regelmäßig genutzt - oft auch dann, wenn es gar nicht nötig ist. Doch in welchen Situationen sollte man Handschuhe wirklich tragen? Wie lässt sich die Haut dabei optimal schützen? Und welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit? Moderator Ralf Podszus spricht darüber mit zwei Expertinnen – aus der Sicht des Arbeitsschutzes und der Hygiene. Im Mittelpunkt stehen dabei die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) sowie die Einschätzung der BGW. Dabei wird schnell klar: Es gibt unterschiedliche Sichtweisen...
2025-05-05
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Wenn Grenzen überschritten werden: Schutz vor sexualisierter Gewalt und Belästigung am Arbeitsplatz
Wenn der Arbeitsplatz nicht mehr sicher ist Sexualisierte Gewalt und Belästigung sind keine Seltenheit. Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ gibt an, dass mehr als zwei Drittel aller Frauen bereits einmal an ihrem Arbeitsplatz von Kollegen/Kolleginnen oder Vorgesetzten sexuell belästigt wurden. Aber wo fangen sexualisierte Gewalt und Belästigung eigentlich an? Wie kann ich mich und mein Umfeld präventiv schützen und an welche Anlaufstellen wende ich mich im Ernstfall? Es ist wichtig aufzuklären! Deshalb haben wir euch heute eine unserer ersten Podcast-Folgen von „Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben“ mitgebracht, die aktueller ist denn je. In dieser Epi...
2025-04-21
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#117 Giftig, gefährlich, gesundheitsschädlich? Der Alltag in der Schädlingsbekämpfung
Live von der Grünauer Tagung in Dresden In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Schädlingsbekämpfung ein – eine Branche, über die wir hier im Podcast noch gar nicht gesprochen haben. Moderator Ralf Podszus ist auf der Grünauer Tagung in Dresden unterwegs, wo sich Expertinnen und Experten aus der Schädlingsbekämpfung treffen. Er spricht mit David Gnauck von der BGW über Sicherheitsvorschriften, branchentypische Gefahren und die Bedeutung von Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen im Berufsalltag. Außerdem erhalten wir interessante Einblicke von Schädlingsbekämpfer-Legende Daniel Krämer und Josephine Hempel-Schäfer, Vorsitzende des Schädlingsbekämpfer-V...
2025-04-07
39 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#114 Friseure und Barber: Die Hygiene muss stimmen!
Wie unterstützt die BGW die Beschäftigten der Haarbearbeitungsbranche? 4 Haareszeiten, Ali Barber, Föhnix – welche skurrilen Namen für Friseursalons oder Barbershops fallen euch ein? Die Liste ist auf jeden Fall lang. In dieser Folge gehen wir mal weg vom Gesundheitsdienst, hin zu Friseurbetrieben und Barbershops. Aber was hat die BGW damit zu tun? Wie hat sich die Branche in den letzten Jahren verändert und welche Hygienevorschriften gibt es mittlerweile dort? Und was ist überhaupt der Unterschied zwischen einem Friseur und einem Barber? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommt Moderator Ralf Podszus von der BGW-Aufsichtsperson Michael...
2025-02-24
28 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#110 Stimmt's oder nicht? Machen kalte Füße krank und ist Kaffee eigentlich gesund?
Weiteren Gesundheitsmythen auf der Spur Es gibt jede Menge Gesundheitsmythen, aber kann man den Antworten darauf wirklich glauben? Gemeinsam mit Dr. Natasha Schlothauer bringen wir Licht ins Dunkel. Die Ärztin erklärt uns in dieser Folge welche Auswirkungen trockene Heizungsluft auf unseren Körper hat. Außerdem sprechen wir über Kaffee als Wachmacher und wie gut oder schlecht er für unser Herz-Kreislauf-System ist. Zum Schluss nehmen wir uns dann noch Mythen vor, die viele bereits aus der Kindheit kennen: „Nicht mit nassen Haaren aus dem Haus gehen!“ oder „Zieh dir was an die Füße, sonst wirst du krank!" Was an...
2025-01-13
25 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
BEM: So gelingt die betriebliche Wiedereingliederung
Wenn Beschäftigte längere Zeit krankheitsbedingt ausfallen und planen, wieder in den Job zurückzukehren, dann kommt das BEM ins Spiel. BEM steht für Betriebliches Eingliederungsmanagement. Moderator Ralf Podszus hat vor knapp vier Jahren mit zwei Expertinnen und Experten ausführlich über das BEM gesprochen. Doch wie war das noch gleich: Ist ein BEM-Gespräch eigentlich verpflichtend? Wie läuft es ab? Und welche Unterstützung können Arbeitnehmende dabei erwarten? In dieser Folge gibt es eine Auffrischung zum Thema BEM. Außerdem erfahrt ihr, welche Neuerungen es im Betrieblichen Eingliederungsmanagement gibt und worauf ihr dabei beson...
2025-01-06
18 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Einfach mal an sich denken: Resilienz und Selbstfürsorge
Die eigenen Akkus aufladen Schwere Schicksalsschläge und traumatische Ereignisse gehören zum Leben dazu. Ganz egal, ob im Job oder im Privaten – wichtig ist es, wieder in die Spur zu kommen und zu einem glücklichen Leben zurückzukehren. In dieser Folge spricht Moderator Ralf Podszus gemeinsam mit der Resilienz-Trainerin und Krankenschwester Almut Benfer-Breisacher genau darüber. Wie wird man gerade in Pflegeberufen langfristig widerstandsfähiger? Warum sollte man viel öfter auch mal nur an sich denken? Und was kann man als Arbeitgeber tun, um für Entlastung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu sorgen? Ihr wollt die Antworten...
2024-12-30
22 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#109 Wie kann Resilienz im Team gestärkt werden?
Innovative Lösungsansätze am Beispiel MENSCH DENK AN DICH® Resiliente Menschen lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen und können sich im Handumdrehen einer neuen Situation anpassen. Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft sowohl im Alltag als auch im Berufsleben. Wie man die Resilienz im Unternehmen und im Team stärken kann, das schauen wir uns in dieser Folge einmal genauer an. Ganz konkret geht es um das Brettspiel MENSCH DENK AN DICH®, ein innovativer Lösungsansatz für verschiedene Berufsgruppen. Wie das Spiel funktioniert und warum sich spielerisch Inhalte viel besser vermitteln lassen, das erfahrt ihr in d...
2024-12-23
31 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#107 Neues Zuhause: Tipps für den Umzug ins Pflegeheim
Wie können Angehörige und Pflegende unterstützen? Umzüge können ein Neuanfang bedeuten oder aber sie bedeuten Abschied nehmen. Vor allem der Umzug ins Pflegeheim ist für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und Pflegende oft mit vielen Emotionen und Herausforderungen verbunden. In dieser Folge schauen wir uns diese genauer an und beleuchten dabei alle drei Seiten. Was können Pflegende tun, um den Einzug ins Heim für die Betroffenen so angenehm wie möglich zu machen und gleichzeitig ihre eigene Gesundheit schützen? Und wie genau können Angehörige dabei unterstützen? Moderator Ralf...
2024-11-25
28 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#102 Ab in die Natur - Konzept Waldkita
Herausforderungen und Schutzmaßnahmen für Fachkräfte und Kinder Immer mehr Eltern möchten ihre Kinder in die Natur schicken. Wald-Kitas bieten sich dafür prima an. Bei Wind und Wetter wird im Wald gebastelt, gespielt und getobt und Kinder lernen schon früh den Umgang mit den vier Elementen. Doch vor welchen Herausforderungen stehen Mitarbeitende in Wald-Kitas eigentlich? Und wie sind sie versichert? Ralf besucht in dieser Folge eine Wald-Kita in Kassel und lässt sich vor Ort das Konzept erklären. Außerdem spricht er mit BGW-Präventionsberaterin Kathleen Bösing und dem Kindersicherheitsexperten Matthias Lange über die Hera...
2024-09-16
26 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
100 Folgen Herzschlag – so geht es weiter
Alles, für ein gesundes Berufsleben Auch nach 100 Folgen Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben gibt es noch jede Menge inspirierende Menschen, Themen und Geschichten, die erzählt werden wollen. Bjørn Kähler von der BGW nimmt uns noch einmal mit zurück ins Jahr 2020, der Geburtsstunde des Podcasts. Außerdem bekommt ihr schon mal einen kleinen Einblick in die nächsten Folgen. Moderator Ralf Podszus trifft zum Beispiel Zukunftsforscher Tristan Horx, um mit ihm über die Veränderungen zu sprechen, die auf uns zukommen und speziell auch über die Veränderungen im Bereich der Pflege. Außerdem gibt es wieder...
2024-08-26
05 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Wissen To Go: Unterweisungen
Mehr als nur eine lästige Pflicht In unserer dritten Wissen To Go-Folge sprechen wir über Unterweisungen. Die sind nicht nur eine lästige Pflicht, sondern wirklich wichtig für den Schutz und die Sicherheit von Mitarbeitenden. In dieser kurzen und kompakten Folge erfahren wir, warum Unterweisungen verpflichtend sind, wer bei der Arbeit dafür zuständig ist und wie solche Schulungen spannend und abwechslungsreich gestaltet werden können. Weitere Infos: Unterweisungen: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/sichere-seiten/dokumentationshilfen/unterweisungen-14898 Unterweisen im Betrieb – ein Leitfaden: https://www.bgw-online.de/resource/blob/18080/9e6513a2b0...
2024-08-19
06 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Wissen To Go: Was tun bei einem Arbeitsunfall?
Von der Ersten Hilfe bis zur Reha In unserer zweiten Wissen To Go-Folge dreht sich alles rund um das Thema Arbeitsunfall. Denn egal ob einfacher Sturz oder lebensgefährliche Quetschung – bei Unfällen auf der Arbeit müssen einige Punkte beachtet werden. Welche Rolle hier die Erste Hilfe spielt, welchen Arzt bzw. welche Ärztin ich aufsuchen sollte und wem ich was nach einem Arbeitsunfall melden sollte, das erklären wir euch kurz und kompakt in dieser Folge. Weitere Infos: Arbeitsunfall. Was tun? https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/unfall-berufskrankheit/unfaelle-psychische-beeintraechtigungen/arbeitsunfall-was-tun-so-unterstuetzt-sie-die-bgw-15022 Versichert: Arbeitsunfälle, Weg...
2024-08-12
05 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Wissen To Go: Freiwillig versichert oder pflichtversichert?
Wer sollte wie bei Arbeitsunfall oder Berufskrankheit versichert sein? In unserer ersten Wissen To Go-Folge erklären wir kurz und kompakt, was es mit den unterschiedlichen Versicherungsarten auf sich hat. Wer ist eigentlich pflichtversichert? Wann braucht es eine freiwillige Versicherung? Und wie sind Ehrenamtliche versichert? Was gibt es zu beachten und wo kann ich mich am besten informieren? Die Antworten auf diese Fragen bekommt ihr in dieser Mini-Folge. Weitere Infos: Versicherungsschutz: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/beitrag-leistung/versicherungsschutz Pflichtversicherung für Unternehmerinnen und Unternehmer: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/beitrag-leistung/versicherungsschutz/pf...
2024-08-05
05 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#100 Special-Folge: Highlights, Outtakes und ein Blick hinter die Kulissen
100 Folgen „Herzschlag – für ein gesundes Berufsleben“ Von 0 auf 100 in knapp vier Jahren – Für Autos unendlich langsam, für einen Podcast eine stolze Leistung. In dieser besonderen 100. Folge lassen wir mal Revue passieren: Was haben wir hier im Podcast nicht alles erlebt? Zu Gast waren inspirierende Menschen wie Eckart von Hirschhausen oder Johnny Grasser. Es gab jede Menge wertvolle Tipps für ein gesundes Berufsleben und wir haben über Themen gesprochen, über die man nie genug sprechen kann. Welche Folgen sind Moderator Ralf Podszus besonders im Gedächtnis geblieben? Und wie geht es weiter? Das hört ihr in dieser Jubilä...
2024-07-29
18 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#99 Klimawandel - Hitze- und Sonnenschutz in Kitas
Wichtige Tipps und Beispiele zu Schutzmaßnahmen Der Klimaschutz spielt auch in Kitas und Kindergärten eine wichtige Rolle. Auf was Erzieherinnen und Erzieher hier achten können und wie schon die ganz Kleinen für das Thema Sonnenschutz sensibilisiert werden das erfahrt ihr in dieser Folge. Medizinpädagogin Dr. Julia Schoierer erklärt uns, welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Gesundheit der Kinder hat und warum sie besonders davor geschützt werden müssen. Annette Kulig von der Unfallkasse Berlin gibt uns außerdem jede Menge Tipps und Beispiele an die Hand, mit deren Hilfe die Umsetzung von Sonnen- o...
2024-07-15
30 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#97 Sicher ans Ziel: Unfälle im Straßenverkehr vermeiden
Unfallprävention – für mehr Sicherheit Fehler sind menschlich und passieren. Oft sind diese nicht weiter tragisch und haben keine großen Auswirkungen auf unser Leben. Allerdings gibt es Lebensbereiche, in denen menschliche Fehler schlimme Folgen haben können. Ein Beispiel hierfür ist der Straßenverkehr. Hier werden aus Fehlern, Unfälle. Wie man handelt, wenn es passiert und was man tun kann, damit es gar nicht erst so weit kommt? Darüber sprechen Moderator Ralf Podszus, Lars Welk von der BGW und Fahrsicherheitstrainer Kay Schulte in dieser Episode. Außerdem sprechen die drei über die Rolle der BGW, wenn es...
2024-06-17
39 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#95 Heiße Zeiten: Hitzewellen im Sommer
Hitzeschutz für Beschäftigte im Gesundheitsdienst Flutkatastrophen, Sturmtiefs und enorme Hitzewellen - der Klimawandel ist nicht mehr weg zu ignorieren. Vor allem die steigenden Hitzebelastungen haben großen Einfluss auf unsere Gesundheit, privat aber auch im Arbeitsalltag. Auch Beschäftigte im Gesundheitsdienst stehen vor großen Herausforderungen in Bezug auf die Hitze. Einerseits durch die körperlichen Anstrengungen, überhitzte Innenräume und wenig luftdurchlässige Arbeits- bzw. Schutzkleidung und andererseits durch ein erhöhtes Patientinnen- und Patientenaufkommen. Welche Regelungen und Tipps gibt es im Umgang mit der Hitzebelastung am Arbeitsplatz? Antworten darauf bekommen wir von Dr. Julia Schoierer und Dr. St...
2024-05-20
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#94 Sicheres Arbeitsverhalten – psychologische Tipps und Tricks
Der sichere Umgang mit Gefahrstoffen in der Pflege Was tun für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? Neben all den verschiedenen Maßnahmen, die es gibt, spielen auch die Mitarbeitenden eine wichtige Rolle. Ihr Verhalten hat einen direkten Einfluss auf die Arbeitssicherheit. Wie das Sicherheitsverhalten bei der Arbeit verändert bzw. gestärkt werden kann, schauen wir uns in dieser Folge am Beispiel der Pflege und dem Umgang mit Gefahrstoffen genauer an. Gemeinsam mit einem Experten spricht Moderator Ralf Podszus über die Einflüsse auf das Verhalten der Beschäftigten und über psychologische Ansätze, die das Verhalten verändern...
2024-05-06
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#93 Zwischen Stress und Selbstfürsorge
Führungskräfte der Pflegebranche im Dilemma Wir alle kennen das: Wichtige Entscheidungen treffen, die langfristige Auswirkungen auf unser Leben haben. Welchen Job will ich machen? Soll ich ausziehen und mein gewohntes Umfeld verlassen oder bleibe ich lieber, wo ich jetzt bin? Solche Entscheidungen fallen schwer und führen oft sogar zu psychischen Problemen. Wenn man jetzt aber nicht nur für sich selbst, sondern für ein ganzes Team entscheiden muss, dann ist man beim Thema dieser Episode angelangt – Das Führungsdilemma. Um Führungskräfte in Pflegeberufen sowohl präventiv als auch kurativ bestmöglich unterstützen zu können gib...
2024-04-22
35 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#91 Vereint durch Sport – Inklusion im Fokus
Das BGW-Sportsymposium 2024 In Deutschland gibt es rund 87.000 Sportvereine. Wer gerne Sport treibt, kann das ganz unkompliziert in einem dieser Vereine tun. Oftmals ist der nächste Verein direkt vor der Haustüre. Doch was, wenn man nicht einfach so überall Sport treiben kann, weil man ein Handicap hat? Gerade einmal sieben Prozent der Vereine haben überhaupt Angebote für Menschen mit Behinderungen. Was kann getan werden, um diesen Wert zu verbessern und Inklusion durch Sport zu gewährleisten? Und wer entscheidet überhaupt darüber, was passiert? Diese Fragen sind die zentralen Themen des BGW-Sportsymposium 2024 in Berlin. Politiker:innen, Expert:innen un...
2024-03-25
13 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#89 Konflikte am Arbeitsplatz: Der richtige Umgang mit Sexismus und Rassismus
So wichtig ist ein gesundes Arbeitsklima Ein gutes Verhältnis zu Kolleginnen und Kollegen ist für mehr als jeden Zweiten bzw. jede Zweite bei der Arbeit wichtig. Genau deshalb sprechen wir auch in dieser Folge über Konflikte am Arbeitsplatz und wie diese am besten gelöst werden können. Dr. Marieke Born ist auch in dieser Episode unsere Expertin. Sie ist Psychologin und systemische Therapeutin & Beraterin. Anhand von Beispielen aus der Praxis sprechen wir über die Themen Sexismus und Rassismus. Wie gehe ich am besten damit um? Wo liegen die Grenzen? Und an wen kann ich wenden, wenn ich da...
2024-02-26
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#88 Konflikte im Team lösen: Welche Rolle spielen Hierarchie und unterschiedliche Generationen?
So wichtig ist ein gesundes Arbeitsklima Im Arbeitsalltag bleiben Konflikte nicht aus. Gerade in stressigen Berufen wie der Pflege kommt es schnell zu Spannungen. Wie kann das Arbeitsklima in Unternehmen gestärkt werden? Welche Konflikte gibt es überhaupt? Und wie können Konflikte am besten gelöst werden. Die Antworten darauf gibt es in dieser und der nächsten Podcast-Folge. Dazu schauen wir uns gemeinsam mit Dr. Marieke Born verschiedene Praxisbeispiele an. Sie ist Psychologin und systemische Therapeutin & Beraterin. Im ersten Teil beschäftigen wir uns mit dem Thema Hierarchie und welche Konflikte sich daraus ergeben. Außerdem schauen wir uns...
2024-02-26
26 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#87 Arbeitsunfälle verhindern: Der richtige Umgang mit Therapieliegen
Arbeitsschutz in Physiotherapiepraxen Wenn es um den Arbeitsschutz in Physiotherapiepraxen geht, dann spielen hier Therapieliegen eine wichtige Rolle. Immer wieder kommt es im Umgang damit nämlich zu schweren Unfällen. BGW-Aufsichtsperson Rolf von Gimborn erklärt uns, worauf es bei der Anschaffung, der Nutzung und auch der Sicherung von Therapieliegen ankommt. Dabei gibt es nicht nur nützliche Tipps für Praxisbetreiberinnen und Praxisbetreiber, sondern auch Infos zu Unterstützungs- bzw. Fördermöglichkeiten. Zum Thema Arbeitsschutz in Physiotherapiepraxen gibt es insgesamt drei Podcast-Folgen: Teil 1: So läuft eine Betriebsbesichtigung ab Teil 2: Basics des Arbeitssc...
2024-02-12
11 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#86 Physiotherapie: Die Basics des Arbeitsschutzes
Mit Arbeitsschutz zum erfolgreichen Unternehmen Der Arbeitsschutz ist nicht immer das beliebteste Thema in Unternehmen, aber ein besonders wichtiges. In dieser Folge verrät uns Alexander Roth von der BGW, was zu den Basics des Arbeitsschutzes zählt. Das Ganze schauen wir uns am Beispiel der Physiotherapie einmal genauer an. Hier gibt es oft auch kleinere Betriebe, die noch einmal mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Wo fängt man beim Thema Arbeitsschutz am besten an und was sollte man bei der Gefährdungsbeurteilung beachten? Die Antworten darauf gibt´s in dieser Folge. Außerdem erfahren wir, was der...
2024-01-29
22 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#82 Arbeitsschutz in Physiotherapiepraxen: So läuft eine Betriebskontrolle ab
Mit Arbeitsschutz zum starken Unternehmen In der Physiotherapie steht die Gesundheit der Patientinnen und Patienten im Vordergrund. Nicht zu vernachlässigen ist aber auch der Arbeitsschutz. Hier geht es nämlich um die Gesundheit und die Sicherheit der Mitarbeitenden. Expertinnen und Experten der BGW statten versicherten Betrieben regelmäßig einen Besuch ab, um zu beraten und die Umsetzung des Arbeitsschutzes zu kontrollieren. Auf welche Kriterien es dabei ankommt und wie so eine Betriebsprüfung überhaupt abläuft, das erklärt uns in dieser Folge Aufsichtsperson Thomas Freyer von der BGW. Unter folgenden Links findet ihr ergänzende Informati...
2023-11-27
16 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#80 Sport für alle: Wie inklusiv ist der Sport in Deutschland?
Erste Ergebnisse zum Forschungsprogramm von BGW und SOD Durch die Special Olympics World Games in Berlin hat das Thema Inklusion im Sport bei uns in Deutschland große Aufmerksamkeit erhalten. Wie aber sieht es im Alltag aus? Wie viele inklusive Sportangebote gibt es überhaupt? Ein Forschungsbericht, der im Rahmen der Kooperation von SOD und der BGW entstanden ist, zeigt wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Die Ergebnisse dazu gibt´s in dieser Podcast-Folge. Außerdem sprechen wir mit Special Olympics Athlet Heiko Spengler. Neben seiner sportlichen Aktivität setzt er sich als Teilhabe-Berater im Werkstattrat und als Vorstand seine...
2023-10-30
16 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#78 Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Auszeichnung für junge Pflegekräfte!
Live vom BGW-Nachwuchspreis 2023 Die Herausforderungen für alle in der Pflege tätigen Menschen, könnten aktuell kaum größer sein: Das Bangen um die Zukunft, harte körperliche Arbeit und andauernde Überstunden sind nur ein Teil der Probleme. Um auch schon Auszubildenden früh unter die Arme zu greifen, gibt es zahlreiche Aktionen und Angebote - zu diesen gehört auch der BGW-Nachwuchspreis. In dieser Folge interviewt Moderator Ralf Podszus auf der Bühne des „Junge-Pflegekongress“ das diesjährige Gewinnerteam des Wettbewerbs. Sie geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und allen Herausforderungen, denen sie sich tagtäglich stellen müssen. Ihr wollt m...
2023-10-02
28 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#77 Im Notfall helfen können
So wichtig sind ErsthelferInnen im Betrieb Wisst ihr, wo sich bei euch im Betrieb der Erste Hilfe-Kasten befindet? Falls nein, schaut unbedingt mal nach. In dieser Folge gehen wir genauer auf das Thema Erste Hilfe im Betrieb ein. Dominik Köpple ist betrieblicher Ersthelfer und gibt regelmäßig Erste-Hilfe Kurse und Notfalltrainings. Er hat schon die unterschiedlichsten betrieblichen Unfälle gesehen. Welche ihm besonders in Erinnerung geblieben sind, darüber spricht er mit Ralf. Und für alle, die ihr Gedächtnis nochmal auffrischen möchten: Dominik gibt nochmal einen kleinen Grundkurs in Erste-Hilfe. Außerdem ist Björn Kloock zu...
2023-09-18
17 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#75 Gesunde Beschäftigte durch verbesserte Krankenhaus-Architektur
Wie die richtige Bauweise zu mehr Gesundheit führen kann Es gibt viele Tipps gegen Stress. Neu dazu kommt: eine behutsamere Architektur für das Krankenhaus! Moment mal – was? Das schaut sich unser Moderator Ralf Podszus mal genauer an. Er spricht mit dem Architekten Prof. Dr. Tom Guthknecht und erfährt, wie eine bessere Architektur und dabei den Stress bei Beschäftigten und Patienten senkt. Hierfür sollte der Planungsprozess für Krankenhäuser umgedreht werden: nämlich „Von Innen nach Außen“: Der Prozess steht an vorderster Stelle. Denn meistens werden die Belange von Beschäftigten und Patienten zu spät im Proje...
2023-07-24
29 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#74 Fachkräfte gewinnen: Strategien für Unternehmen
Employer Branding Kampagne der BGW In vielen Branchen werden händeringend Fachkräfte gesucht. Der Kampf um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist deshalb oft groß. Wie aber können sich Unternehmen hier von der Konkurrenz abheben? Welche Strategien gibt es in Sachen Mitarbeitergewinnung? Und wie schaffen Unternehmen mehr Sichtbarkeit? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Moderator Ralf Podszus schaut sich dazu beispielhaft die Employer Branding Kampagne der BGW an. Er spricht mit den Köpfen hinter der Kampagne, aber auch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind es, die am Ende das Unternehmen nach außen repräsentieren. U...
2023-07-10
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#73 Sport und Kunst mit Handicap – die Special Olympics World Games in Berlin (Teil 3)
Das große Finale Im letzten Teil unserer Reihe zu den Special Olympics World Games geht es noch einmal hoch hinaus. Moderator Ralf Podszus klettert ein weiteres Mal den inklusiven Kletterturm rauf – diesmal allerdings mit Handicap. Tanja Rieckmann von der BGW nimmt uns wieder mit zu den Handballerinnen, fängt Emotionen ein und holt die Sportlerinnen für uns vor das Mikrofon. Außerdem erfahren wir, was Kunst mit den Weltspielen zu tun hat und sind live mit dabei, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Kunstpreisverleihung der BGW und des Paritätischen Hessen ausgezeichnet werden. Unter fo...
2023-06-30
27 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#72 So geht Inklusion – die Special Olympics World Games in Berlin (Teil 2)
Zusammen unschlagbar! In der zweiten Folge zu den Special Olympics World Games wird es sportlich für Moderator Ralf Podszus und Tanja Rieckmann von der BGW. Wir erfahren, was es mit den sogenannten Healthy Athletes auf sich hat und begleiten eine Mannschaft der Handballerinnen bei ihrem ersten Gruppenspiel. Am inklusiven Kletterturm der BGW darf Ralf dann selbst einmal ran. Warum Klettern wirklich für jeden und jede geeignet ist und warum Sport keine Grenzen kennt, das verrät uns Expertin Katrin Degenhardt. Unter folgenden Links findet ihr ergänzende Informationen zu den Themenbereichen Special Olympics World Games, Inkl...
2023-06-23
45 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#71 Der Countdown läuft – die Special Olympics World Games in Berlin (Teil 1)
Die größte inklusive Sportveranstaltung der Welt Die Special Olympics World Games finden 2023 zum ersten Mal in Deutschland statt. Moderator Ralf Podszus und Tanja Rieckmann von der BGW werden für uns vor Ort sein und live aus Berlin berichten. In dieser Folge erfahren wir, was genau die Special Olympics überhaupt sind und wie die Vorbereitungen zu dieser gigantischen Sportveranstaltung laufen. Dazu sprechen wir unter anderem mit der Präsidentin von Special Olympics Deutschland und natürlich auch mit Sportlerinnen und Sportlern. Außerdem erfahren wir, wie die BGW die Special Olympics World Games im Rahmen der gemeinsamen Kooperation unterst...
2023-06-12
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#70 Wie bezwingt man den Zuckerhut im Rollstuhl, Johnny Grasser?
Inspirierende Menschen im Berufsalltag In dieser Folge geht es weiter mit unserem Format „Inspirierende Menschen im Berufsalltag“. Diesmal teilt Johannes „Johnny“ Grasser seine Geschichte mit uns und die steckt voller Entschlossenheit: Er lässt sich von seiner Behinderung, der Tetraspastik nämlich nicht ausbremsen und probiert die unterschiedlichsten Sportarten aus. Surfen, Skaten und Klettern sind da nur ein paar Beispiele. Sein Ehrgeiz hat ihn sogar bis auf den Zuckerhut in Rio gebracht! Wie er so motiviert bleibt, woher er seine positive Einstellung nimmt und was er an seinem freien Tag macht, darüber spricht er mit Moderator Ralf Podszus. Unter...
2023-05-29
30 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#69 Kinästhetik in der Pflege
Bewegungsressourcen nutzen Die Kinästhetik ist ein Konzept, das sich vor allem in der Pflege bewährt hat. Das Prinzip, das dahintersteckt: Bewegungen gezielt wahrnehmen und sich zu Nutze machen. Das hilft einerseits den Pflegebedürftigen selbst, aber auch den Pflegekräften und pflegenden Angehörigen. Wie die Kinästhetik in der Praxis genutzt wird und welche Vorteile sie mit sich bringt, das erfahren wir in dieser Folge von Kinaesthetics-Trainerin und Krankenschwester Susanne Hoser. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Kinästhetik“: Kinaesthetics Deutschland: https://www.kinaesthetics.de/ Kinaesthetic...
2023-05-15
19 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#68 Medizinprodukte auf dem Prüfstand
Geeignete Beschaffung entlastet Pflegekräfte Im Gesundheitswesen kommen Tag für Tag unterschiedliche Geräte und Medizinprodukte zum Einsatz, die Pflegekräfte bei ihrer Arbeit unterstützen sollen. Das ist allerdings nicht immer zu 100 Prozent der Fall. Genau deshalb hat die BGW den sogenannten BGW test ins Leben gerufen, der Gesundheitseinrichtungen beim Produktkauf unterstützen soll. Moderator Ralf Podszus lässt sich in dieser Folge im BG Klinikum Unfallkrankenhaus Berlin erklären, wie wichtig die Beschaffung geeigneter Medizinprodukte ist. Außerdem erfährt er, worauf es bei gut gestalteten Medizinprodukten ankommt. Unter folgenden Links findet ihr ergänzende Info...
2023-05-01
32 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#66 Ärzte und Ärztinnen am Limit
Belastungssituation in Krankenhäusern und Kliniken Wenn wir uns nicht gut fühlen, gehen wir zu einem Arzt oder einer Ärztin. Aber was, wenn es die Ärztinnen und Ärzte sind, denen es nicht so gut geht? Die psychische und physische Belastung im Arbeitsalltag ist enorm. Woran das liegt und was man dagegen tun kann, das schauen wir uns in dieser Folge genauer an. Moderator Ralf Podszus spricht mit Prof. Dr. Sylvie Vincent-Höper und Dr. Peter Koch und erfährt dabei, was Ärztinnen und Ärzte am meisten stresst, wie die Führungskräfte bei depressiven Anzeichen helfen können und was sich...
2023-04-03
30 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#65 Ergonomisches Arbeiten: Tipps von BGW Ergo-Coaches
Wie sieht ein rückengerechter Arbeitsplatz aus? Es ist wichtig auf den Rücken zu achten und ergonomisch zu arbeiten. Aber wie kann das im Berufsalltag funktionieren? Die BGW hat eine Lösung dafür: Ergo-Coaches! Tanja Rentsch und Becky Liebermann vom KfH Kuratorium erzählen, wie die Qualifizierung zum BGW Ergo-Coach abläuft und was sich im Pflegealltag verändern muss, damit sie ihr Wissen auch an ihre Kolleginnen und Kollegen weitergeben können. Außerdem schauen sie sich die Arbeitsplätze unseres Moderators Ralf Podszus genauer an und geben ihm Tipps, wie er rückengerechter arbeiten kann. Unter...
2023-03-20
16 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#64 Umgang mit Demenz: Tipps für Pflegekräfte und Angehörige - Teil 2
Damit die Krankheit nicht zur Belastung wird Fast zwei Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Demenzerkrankung – eine Volkskrankheit, die für Angehörige und Pflegekräfte sehr belastend sein kann. In dieser Folge wollen wir Erfahrungen und Tipps im Umgang mit Demenzerkrankten weitergeben. Dazu sprechen wir mit der Pflegedienstleitung Ellen Rublé und Angelika Hermenau von der BGW. Sie hat ihre Abschlussarbeit über den Umgang mit demenziell erkrankten Personen in Pflegeheimen geschrieben. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Demenz“: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/medien-center/psychische-belastung-und-beanspruchung-14856 https://www.bgw-onli...
2023-03-06
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#63 Demenz: Vereinbarkeit von Beruf und Pflege - Teil 1
Die Doppelbelastung meistern Pflege zu Hause oder Pflegeheim? Eine Frage, vor der viele Menschen stehen, die pflegebedürftige Angehörige haben. Der Großteil wird tatsächlich zuhause versorgt – meist allein durch Familienmitglieder. In dieser Folge wollen wir über die Doppelbelastung sprechen, wenn berufstätige Angehörige Job und Pflege im Alltag miteinander verbinden müssen. Dazu sprechen wir mit Sabine Lohr. Sie arbeitet in der Pflegeberatung und ist zertifizierte Sachverständige. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Demenz“: https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/service/medien-arbeitshilfen/medien-center/psychische-belastung-und-beanspruchung-14856 https://www.bgw-online.d...
2023-02-20
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#62 Aus Krisen lernen
Strategietag zur Krisenbewältigung Prävention – ein wichtiges Stichwort gerade im Gesundheitswesen. Zur Prävention gehört auch das Thema Krisenbewältigung. Wie Führungskräfte und Mitarbeitende aus Krisen lernen können und wie sie gestärkt neuen Krisen begegnen, das erfahren wir in dieser Folge. Wir schauen uns dazu ein BGW-Pilotprojekt an: Den Strategietag Umgang mit Krisen. Dabei erfahren wir nicht nur, wie so ein Strategietag aussieht, sondern sprechen auch mit einem Unternehmen, das bereits erfolgreich das BGW-Angebot umgesetzt hat. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Krisenbewältigung“: Strategietag Umgang mit Krisen...
2023-02-06
25 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#61 Widerstandskräfte entdecken mit Resilienz
Übungen für Alltag und Berufsleben In jedem von uns stecken Widerstandskräfte, die dabei helfen, mit Stress-Situationen umzugehen. Wie lassen sie sich erkennen und anwenden? Und wie baut man die Kräfte aus? In dieser Folge ist Resilienztrainerin Doris Venzke zu Gast. Sie gibt Tipps zur Stärkung der eigenen Resilienz und zeigt Übungen, die im Alltag und im Berufsleben hilfreich sind. Wie sich unser Moderator Ralf Podszus bei einer der Übungen schlägt, das erfahren wir in dieser Folge. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen: BGW Podcastfolge Akkus aufladen, Selbstfürsorge, Resilienz ...
2023-01-23
31 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#60 Wie wichtig sind Vorbilder?
Wie uns Vorbilder im Alltag und im Berufsleben beeinflussen Eltern, Sportlerinnen und Sportler oder auch Führungskräfte. Sie alle können Vorbilder sein. In dieser Folge sprechen wir mit Coach und Mentorin Heidemarie Klein über den Einfluss von Vorbildern. Was zeichnet ein gutes Vorbild aus? Wie werde ich selbst zum Vorbild? Und was hat es eigentlich mit dem sogenannten Hillary-Clinton-Effekt auf sich? Antworten darauf gibt es in dieser Podcast-Folge. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Vorbilder“: Führung – Wie Vorgesetzte als Vorbilder wirken können https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/vorschau/fueh...
2022-12-12
31 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#59 Der Berufseinstieg in der Pflege
Ein Praxisprojekt mit unterstützenden Beispielen für den Berufseinstieg Beim Wechsel von der Ausbildung in den Beruf trägt man von jetzt auf gleich hohe Verantwortung auch in der Pflege. Unsicherheit, Stress und Belastungswahrnehmung können die Folge sein. Umso wichtiger ist es, auf dieses Thema aufmerksam zu machen und Unterstützungsmöglichkeiten umzusetzen. Michaela Sorber von der BGW und Professorin Christiane Knecht von der FH Münster haben dazu ein Praxisprojekt durchgeführt. Was dabei raus kam und welche Unterstützungsansätze daraus entwickelt werden konnten, darüber sprechen wir in dieser Folge. Unter den folgenden L...
2022-11-28
16 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#58 Was macht Unternehmen stark?
Gut strukturierter Arbeitsschutz und eine lebendige Präventionskultur Im Alltag von kleinen wie großen Betrieben gibt es viele Herausforderungen. Wie aber bekommt man sie in den Griff? Zentrale Elemente können hier der Arbeitsschutz und die Präventionskultur sein. Was ein starkes Unternehmen auszeichnet und wie Führungskräfte aber auch Mitarbeitende ihren Beitrag dazu leisten können, das erfahren wir in dieser Folge. Zu Gast sind Nicole Schliz, Resilienz- und Business Coach beim Pflegedienst Intermed und Mirco Glaser, Inhaber einer Physiotherapiepraxis in Hilden. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zu den Themenbereichen „Arbeitsschutz“ und „Prävent...
2022-11-14
26 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#57 Gesundheit am Arbeitsplatz – Vorbilder in der Altenpflege
Der BGW-Gesundheitspreis 2022 Vorbilder gibt es in allen Bereichen: im Sport, in der Politik und auch im Berufsleben. Die BGW zeichnet jedes Jahr vorbildliche Einrichtungen in unterschiedlichen Bereichen der Pflege aus. Dieses Jahr wurde der Gesundheitspreis in der Altenpflege vergeben. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die Gesundheit und die Sicherheit am Arbeitsplatz. Wir haben die Verleihung auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin begleitet und die Stimmen der Finalist:innen und Gewinner:innen eingefangen. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „BGW-Gesundheitspreis“: BGW-Gesundheitspreis https://www.bgw-online.de/bgw-online-de/themen/bgw-im-ueberblick/aktionen-und-kampagnen/bgw-gesundheitspreis BGW...
2022-10-31
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#56 Wie geht es den Beschäftigten in der Pflege?
Der Berufsgesundheits-Index für die Alten- und Krankenpflege Wie steht es um die Gesundheit und die Arbeitssituation der Beschäftigten in der Pflege? Wie wirken sich verschiedene Dimensionen, wie Arbeitsbedingungen oder Ressourcen auf die Entwicklung der Berufsgesundheit aus? Welchen Einfluss hat die Corona-Pandemie auf die Berufsgesundheit der Pflegenden? Wie hat sich das Meinungsklima zur Pflege in den letzten Jahren entwickelt und damit die gesellschaftliche Anerkennung? Antworten darauf gibt der Berufsgesundheits-Index Alten- und Krankenpflege, kurz BeGX. Die neuesten Ergebnisse wurden auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin diskutiert und besprochen. Mit dabei waren unter anderem Claudia Drechsel-Schlund, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der...
2022-10-17
35 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#52 Zurück in die Arbeitswelt
Wiedereingliederung in den Beruf nach Krankheit oder Arbeitsunfall Einmal auf der Arbeit unglücklich fallen und sich einen komplizierten Bruch zufügen und schon kann man den Beruf nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben. Doch was machen, wenn ich von jetzt auf gleich quasi berufsunfähig bin? In dieser Folge gibt BGW-Arbeitsbereichsleiter Stefan Barth Arbeitnehmenden und -gebenden Tipps an die Hand, wie die BGW bei der Wiedereingliederung hilft. Außerdem erzählt uns eine betroffene Versicherte, wie sie in die Berufswelt zurückgefunden hat und mit welchen Herausforderungen sie dabei zu kämpfen hatte. Unter f...
2022-08-22
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#50 Herausforderungen anlässlich des Ukraine-Krieges
Wie Führungskräfte in Krisenzeiten managen In Krisenzeiten gewinnt „Führung“ an Bedeutung. Geraten Abläufe durch psychische Belastungen oder zusätzliche Herausforderungen aus der Balance, ist es wichtig, darauf zu reagieren. Gleichzeitig stehen Führungskräfte selbst auch mehr unter Druck. Der Spagat zwischen einer gesunden Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterführung und auf sich selbst Acht zu geben ist gar nicht mal leicht zu meistern. Wie Führungskräfte mit Krisensituationen umgehen und welche Hilfsangebote die BGW bietet, dass erklären uns die Krisencoachin Andrea Beese und Ulla Vogt Referentin Produktberatung Region West von der BGW. Unter folgenden...
2022-07-04
19 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#46 Für starke Unternehmen – gesunde Arbeitsplätze schaffen
Arbeitsschutz organisieren: Alles gut geregelt? Arbeitsschutz ist Führungsaufgabe. Und wer den Arbeitsschutz gut organisiert, schützt seine Beschäftigten durch sichere und gesunde Arbeitsplätze. Den Überblick zu behalten, ist dabei gar nicht so leicht. Die BGW bietet deshalb den BGW Orga-Check an. Was genau das ist, erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem sprechen wir mit Petra Werner. Sie ist Qualitätsmanagementbeauftragte beim AWO Bezirksverband Potsdam und zuständig für fünf Tochtergesellschaften. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „SOAS“: Arbeitsschutz mit System: www.bgw-online.de/arbeitsschutz-mit-system BGW Orga-Check plus...
2022-05-09
18 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#45 Kitas in der Krise
Umgang mit Personal- und Fachkräftemangel Gesunde und sichere Umstände am Arbeitsplatz sind das A und O. Dazu gehört auch genügend Personal. Kitas in Deutschland leiden aktuell mehr denn je unter massivem Fachkräftemangel. Überlastung und Stress sind die Folge. Was die Gründe für die fehlenden Erzieherinnen und Erzieher sind und wie die BGW dagegen vorgeht, das klären wir in dieser Folge. Zu Gast sind Dörte Göritz von der BGW und Kita-Fachkraft Barbara Wagner, die uns einiges aus der Praxis erzählen kann. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Inform...
2022-04-25
18 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#44 Personalgewinnung in der Pflege durch junge Nachwuchskräfte
Wie attraktiv ist eine Ausbildung im Pflegeberuf? Pflegeberufe sind großartig, allerdings auch anspruchsvoll und verantwortungsvoll. Vor allem für junge Menschen kann das abschreckend sein, weshalb sie sich gegen den Job entscheiden. Die Junge Pflege AG Nordost hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, einen attraktiven Arbeitsplatz für den Nachwuchs zu schaffen und die Personalbindung zu erhöhen. Wie sie das umsetzen, darüber sprechen wir mit den beiden Mitgliedern Lina Gürtler und Johannes Wünscher. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Attraktiver Arbeitsplatz“: Unterrichtsmaterial Take Care: https://www.bgw-onli...
2022-04-11
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#43 Peer Beratung
Gewinn auf ganzer Linie? Die BGW unterstützt Versicherte bei beruflich bedingten Erkrankungen und Arbeitsunfällen auf ganz verschiedene Weisen. Neben der reinen Heilbehandlung stehen weitere Angebote zur Verfügung. Zum Beispiel: Die Peer Beratung. Menschen mit Behinderungen unterstützen Menschen mit Behinderungen. Wie das in der Praxis umgesetzt wird? Das und mehr erklären uns zwei Expertinnen und ein Experte in dieser Episode. Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: https://www.bgw-o...
2022-03-28
26 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#42 Wie digitale Technologie die Pflege unterstützt
Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung mit sich? Die moderne Technologie erobert das Gesundheitswesen. Aus analog wird digital. Die BGW hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Offensive Gesund Pflegen die Studie „Pflege 4.0“ auf die Beine gestellt. Diese beschäftigt sich mit dem Digitalisierungsprozess, den damit verbundenen Chancen und Herausforderungen und den verschiedenen Umsetzungsmöglichkeiten. Die Studie und weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: http://www.bgw-online.de/digitalisierung-pflege Sind Sie technikaffin? Oder arbeiten Sie immer noch analog? Wie die fortschreitende Digitalisierung Ihr Leben verändern kann, das erfa...
2022-03-14
27 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#41 BGW Projekt „Führ gesund“ in Kitas
Eine Hilfestellung für Kitaleitungen und pädagogische Fachkräfte Sicherheit und Gesundheit spielen eine wichtige Rolle in Kindertagesstätten. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Beschäftigten dort. Der Job bringt einige Herausforderungen mit sich, wie zum Beispiel psychische und physische Belastungen. Mit dem Projekt „Führ gesund“ unterstützt die BGW deshalb Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden. Was genau im Projekt umgesetzt wird und vor allem wie, das erklärt in dieser Folge die Leiterin für Gesundheitswissenschaften der BGW, Dr. Sabine Gregersen. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Information...
2022-02-28
17 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#40 „Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.“
Eine Impfinitiative der BGW mit Dr. Eckart von Hirschhausen Die Impfpflicht in Einrichtungen des Gesundheitsdienstes wird sehr kontrovers diskutiert. Nach wie vor gibt es Vorbehalte und Ängste. Die BGW will ein Zeichen setzen und hat die Initiative „Impfen schützt. Mich. Dich. Alle.“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Dr. Eckart von Hirschhausen will sie zum Impfen informieren und durch ihre Beratungsangebote unterstützen. Mit einer begleitenden Gewinnaktion werden die Betriebe direkt angesprochen und zusätzlich zur Beteiligung motiviert. Wie die Initiative aussieht und was damit erreicht werden kann, das erklärt uns Eckart von Hirschhausen in dieser Episode. Impfini...
2022-02-14
35 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#39 Umgang mit Veränderungen
Erfolgreich mit Herausforderungen umgehen und persönliche Ziele erreichen Pandemie, Homeoffice, Digitalisierung. In den letzten Jahren gab es einige Veränderungen, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellten. Führungskräfte und Beschäftigte waren mehr als sonst in den letzten Jahren gezwungen, mit rasch wechselnden Rahmenbedingungen umzugehen. In dieser Podcast-Folge wollen wir einen Ausblick geben, wie Unternehmen erfolgreich durch solche Situationen kommen. BGW-Berater Andreas Kummer ist zu Gast und gibt wertvolle Tipps rund um das Thema Change Management. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zu den neuen Seminaren der BGW: Raus aus dem Kri...
2022-01-31
27 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#38 Boostern und die Impfstrategie 2022
Aussicht auf die Zukunft mit Covid-19 Seit über zwei Jahren beherrscht uns die weltweite Pandemie. Bei deren Bekämpfung sind Impfungen ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch der Schutz hält kürzer an, als erhofft. Deshalb ist die Auffrischungsimpfung so elementar. Wie wichtig die dritte Impfung ist und wie oft wir uns in Zukunft boostern lassen müssen, erklärt uns in dieser Episode Prof. Dr. Albert Nienhaus. Er ist unter anderem Leiter der Abteilung Arbeitsmedizin, Gefahrstoffe und Gesundheitswissenschaften bei der BGW. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Dritte Impfung und Impfs...
2022-01-17
19 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#35 Umgang mit trauernden Kolleginnen und Kollegen
Unterstützung mit menschlichen Krisen als Teil der Unternehmenskultur Trauer gehört dazu. Auch am Arbeitsplatz lässt sich Trauer im Falle einer persönlichen Krise nicht vermeiden. Häufig wissen Führungskräfte, Kolleginnen und Kollegen nicht, wie sie mit Trauernden umgehen sollen. Wie können Arbeitgebende ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Trauerfällen unterstützen? Und wie können sie ein gutes „Auffang-Netz“ aufbauen? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Tipps für Arbeitgebende gibt es von Expertin für Trauer am Arbeitsplatz Annika Schlichting. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Umga...
2021-11-22
16 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#33 Arbeits- und Gesundheitsschutz in Inklusionsbetrieben
Die präventive Ausrichtung der Dimetria-VdK gemeinnützige GmbH Ein präventiver Arbeits- und Gesundheitsschutz stellt viele Betriebe, vor allem auch viele kleinere Unternehmen teilweise noch vor Herausforderungen. Der Inklusionsbetrieb Dimetria-VdK gemeinnützige GmbH zeigt, wie eine präventive Ausrichtung im Kleinbetrieb trotzdem gut funktioniert. Was sie für die Inklusion tun und wie, darüber sprechen wir in dieser Folge. Dabei gibt uns die Geschäftsführerin der Dimetria, Gabriele Fendl, Einblicke in die Unternehmenskultur. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Arbeitsschutz in Kleinbetrieben“: Arbeitsschutzbetreuung organisieren Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdie...
2021-10-25
22 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#32 Gefahrstoffe am Arbeitsplatz
Der sichere Umgang für ein gesundes Arbeiten Ein gesundes Arbeitsleben ist das A und O für motivierte Arbeitnehmende. Besonders in Werkstätten für Menschen mit Behinderung, spielt das Thema Sicherheit eine große Rolle. Im Gesundheitswesen kommen diverse zum Einsatz. In dieser Podcast-Folge gibt es Tipps für Arbeitgebende und Arbeitnehmende, was sie beim Umgang mit diesen Stoffen beachten müssen und wir schauen uns an, warum die Gefährdungsbeurteilung so wichtig ist. Im Gespräch mit dabei ist Experte Dr. Johannes Gerding, der Bereichsleiter für Gefahrstoffe und Toxikologie bei der BGW in Köln. Unter...
2021-10-11
14 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#31 Inklusion durch Sport
Welche gemeinsamen Ziele die BGW und Special Olympics Deutschland verfolgen Inklusion soll in der Arbeitswelt noch alltäglicher werden. Deshalb hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege, BGW, eine Partnerschaft mit der Initiative Special Olympics Deutschland vereinbart. Das Ziel: Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu einem gesünderen und sichereren Leben und Arbeiten zu verhelfen. In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, welche Rolle der Sport für die Inklusion spielt. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Behindertenhilfe“: Datenberichte Behindertenhilfe Lehrmaterialien „Leichte Sprache“ Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdie...
2021-09-27
15 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
Der BGW-Podcast
Das erwartet Sie in der zweiten Staffel In der ersten Staffel dieses Podcasts haben wir bereits über spannende Themen gesprochen. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Fachleute, Beschäftigte und Führungskräfte waren zu Gast. Auch in Staffel zwei können Sie sich wieder interessante Gesprächspartnerinnen und -partner freuen. Wir eröffnen mit Ihnen gemeinsam auch zwei neue Themenfelder: Wir sprechen über die Branchen der Behindertenhilfe und Pädagogik. Um was es genau geht, erfahren Sie in diesem Podcast-Trailer. Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unse...
2021-09-13
07 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#30 BGW forum 2021
Sicher und gesund in der Behindertenhilfe Dieses Jahr findet das BGW forum als Online-Kongress statt. Thematisch dreht sich dabei alles rund um die Behindertenhilfe. Digital und praxisnah geht es darum, was Mitarbeitende, aber auch die Beschäftigten in den Werkstätten gesund hält. Welches Programm die Teilnehmer:innen erwartet und über welche Themenschwerpunkte gesprochen wird, das erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Unter folgenden Links finden Sie ergänzende Informationen zum Themenbereich „Behindertenhilfe“: Datenberichte Behindertenhilfe Lehrmaterialien „Leichte Sprache" Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregu...
2021-08-30
25 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#29 Optimismus trotz Corona
Über Optimismus in Pflegeberufen Mangelnde Wertschätzung, geringes Gehalt sowie fehlende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – es gibt einige Herausforderungen, mit denen Pflegekräfte zu kämpfen haben. Die Corona-Pandemie hat daran nicht unbedingt etwas verändert. Warum Pflegekräfte aber dennoch optimistisch bleiben können und wie man Optimismus lernen kann, das erfahren wir in dieser Podcast-Folge. Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folg...
2021-08-16
22 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#28 Gesunde Ernährung im Schichtdienst
Welche Alternativen gibt es anstelle von Snacks und Fast Food? Zum Thema Ernährung gibt es natürlich ganz viel Infomaterial – in Büchern, Broschüren und auch im Internet. Die BGW hat hier aber speziell für Pflegekräfte im Schichtdienst alles Wissenswerte in ein PDF zusammengepackt. Dort finden Sie auch alle Ergebnisse zur Literaturrecherche: BGW Broschüre Forschung Ernährung im Schichtdienst Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite...
2021-07-12
38 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#27 Arbeitsmedizinische Vorsorge in der Pflege
Gesundheitsbeschwerden frühzeitig erkennen und vorbeugen Die arbeitsmedizinische Vorsorge in den betrieblichen Alltag integrieren – das muss gar nicht so kompliziert sein. Mit den richtigen Tipps und Tricks lässt sich das für große, aber auch kleine Unternehmen leicht umsetzen. Um dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, gibt es zum Beispiel Unterstützung von der BGW. Informationen finden Sie online auf folgenden Webseiten: www.bgw-online.de/arbeitsmedizinische-vorsorge-organisieren www.bgw-online.de/arbeitsmedizinische-vorsorge FAQs: www.bgw-online.de/arbeitsmedizin-faq Sichere Seiten: www.bgw-online.de/sichere-seiten Hier ist der Link zum offenen Kurs, den jeder ohne Registrierung besuchen kann: ...
2021-06-28
19 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#26 Was hilft Pflegekräften nachhaltig bei Rückenbeschwerden?
Rückengesundheit Teil 2 Beim Thema Rückenschmerzen steht die BGW ihren Versicherten mit Rat und Tat zur Seite. Über folgende Links erhalten sie Infomaterial zu Rückensprechstunde, Rückenkolleg, Arbeitsplatzbegleitung und Refresher-Kurs: Rückenkolleg und Refresher-Kurs BGW Rückenkolleg / BG Kliniken Das BGW-Rückenkolleg Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folge: Susanne Behl-Schön, B...
2021-06-14
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#25 Den Rücken im Pflegealltag richtig belasten, aber wie?
Rückengesundheit Teil 1 Die BGW unterstützt ihre Versicherten beim Thema Rückengesundheit. Es gibt verschiedene Schulungen und auch eine extra entwickelte Methode. Die soll Arbeitgebenden helfen ihre Mitarbeiter*innen vor Rückenschmerzen zu schützen. Infomaterial dazu gibt es auf folgenden Webseiten: Gesundheitsreport DAK Forschungsstudie "Lendenwirbelsäulenbelastung durch Patiententransfers" Hilfsmittel zur Rückenentlastung TOPAS_R Modell Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: www.bgw-onl...
2021-05-31
15 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#24 In Würde Abschied nehmen - Umgang mit Trauer und Tod
Bewältigungsstrategien für Pflegekräfte Verlust und Trauer sind keine einfachen Themen, vor allem nicht für Pflegekräfte. Sie kommen während der Arbeit immer wieder damit in Berührung. Die BGW lässt ihre Versicherten mit dem Thema aber nicht alleine. Sie bietet unter anderem eine Wanderausstellung mit Workshops an. Informationen zu Bewältigungsstrategien, ein „Krisencoaching für Führungskräfte“ und eine „Telefonische Krisenberatung für Pflegekräfte“ finden Sie außerdem als kostenlose Angebote auf der BGW Internetseite: www.bgw-online.de Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anr...
2021-05-17
22 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#23 Mutterschutz in Pflegeberufen
Welche Rechte haben Schwangere, welche Pflichten Arbeitgebende? Der Gesundheitsschutz, die Sicherheit am Arbeitsplatz oder auch die Gefährdungsbeurteilung – es sind viele verschiedene Themen, die im Mutterschutzgesetz geregelt sind. Und dann ist da ja auch noch der Kündigungsschutz. In dieser Podcast-Folge haben Sie viele wichtige Aspekte zum Thema erfahren. Die BGW steht Arbeitgebenden und Beschäftigten bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Webseite: https://www.bgw-online.de/mutterschutz …aber auch auf der Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: www.bmfsfj.de/mutterschutz Sie ar...
2021-05-03
22 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#22 Chronobiologie – Wie Schlaf und Arbeit zusammenhängen
So fördert eine besser geplante Schichtarbeit Ihre Gesundheit Eule oder Lerche? Welcher Schlaftyp sind Sie? Diese Frage könnte in Zukunft unter anderem bei der Dienstplanung immer wichtiger werden. Durch Anpassungen der Dienstpläne können sowohl die Gesundheit als auch die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen gefördert werden. Wie genau das funktioniert und die aktuelle Studienlage finden Sie auf der Webseite der Klinik Wartenberg unter: www.klinik-wartenberg.de/unternehmen-und-partner/chronobiologie/ Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine uns...
2021-04-19
28 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#21 Unsere Hautverantwortung - Für ein gesundes und besseres Arbeiten
mit Hautärztin Dr. Yael Adler Die eigene Haut besser verstehen und handeln wenn es ihr nicht gut geht, das ist wichtig, denn es ist unsere Hautverantwortung. In dieser Podcast-Folge haben wir mit Hautärztin Dr. Yael Adler und der Expertin für Grundlagen der Prävention und Rehabilitation Sabine Schoening genau über dieses Thema gesprochen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Webseite: www.bgw-online.de/hautschutz Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibe...
2021-04-05
25 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#20 „Dann bin ich halt die Erste!“
Wie der Weg zurück ins Arbeitsleben trotz Amputation möglich ist Nach einem Arbeitsunfall unterstützt die BGW Versicherte mit umfassenden Leistungen und Maßnahmen: von der optimalen medizinischen und psychologischen Unterstützung bis hin zur Hilfe im Alltag und bei der Rückkehr ins Berufsleben. Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Webseite: www.bgw-online.de/rehabilitation Die Geschichte von OP-Schwester Britta Meinecke-Allekotte finden Sie ebenfalls auf unserer Webseite unter: www.bgw-online.de/prothese Ihr Buch "Anwender- Trainingsprogramm für Vincent Evolution/Vincent Systems und andere Elektrohände" ist überall erhältlich (unbezahlte...
2021-03-22
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#19 Arbeitsschutz Basics: Die Dinge einfach machen
Warum guter Arbeitsschutz kein Hexenwerk ist…! Wie gut ist der Arbeitsschutz in Ihrem Betrieb? Bei einer Umfrage der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften wurde diese Frage gestellt. 50 Prozent der Beschäftigten sagten, dass es bei der „Sicherheit und Gesundheit“ in ihrem Betrieb noch Verbesserungspotenzial gibt. Der Arbeitsschutz in Betrieben sorgt dafür, dass die Gesundheit von Beschäftigten geschützt wird. Aber nicht nur das – durch eine offene Arbeitsschutz-Kultur im Betrieb kann außerdem das Miteinander verbessert werden. Wie das funktioniert? Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Webseite: www...
2021-03-08
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#18 Impfen: ja, nein, vielleicht?
Warum sich Beschäftigte im Gesundheitsdienst impfen lassen sollten… Beim Thema Impfen geht es nicht nur um die Frage: Ja oder nein? Im Gesundheitsdienst spielt zum Beispiel auch der Arbeitsschutz eine ganz wichtige Rolle. Arbeitgebende müssen ihre Beschäftigten schützen – auch vor Infektionskrankheiten. Die BGW unterstützt die aktuellen Impfvorhaben für den Gesundheitsbereich. Infomaterial finden Sie dazu online auf folgenden Webseiten: https://www.bgw-online.de/DE/Home/Branchen/News/Impfzentren-Start.html Versicherungsschutz bei Immunisierungsmaßnahmen gegen COVID-19 Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregu...
2021-02-22
17 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#17 Unterweisung gut gemacht (?)
Ein Kernelement des Arbeitsschutzes In dieser Podcast-Folge haben wir einen Ausflug in die Welt der Unterweisungen gemacht und es hat sich herausgestellt: besonders in Pflegeinrichtungen wird also schon sehr viel dafür getan, dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sicher und gesund arbeiten können. Genau da, wo es besonders wichtig ist, aber oft nicht selbstverständlich. Der Fokus liegt in diesem Bereich nämlich vor allem auf der Erfüllung von Anforderungen der Bewohner, Patienten und gesetzlichen Vorgaben sowie Vorgaben der Kostenträger. Und dennoch: Die Pflegeinrichtungen machen oft das Richtige. Weitere Informationen zum Thema Unterweisung finden Sie au...
2021-02-08
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#16 Keine Angst vor dem BEM-Gespräch
Was ein gutes betriebliches Eingliederungsmanagement ausmacht Einige Beschäftigte haben nach einer längeren Krankheit Sorgen und Ängste vor einem BEM-Gespräch. Es kann in Betrieben vorkommen, dass das gesetzlich vorgeschriebene betriebliche Eingliederungsmanagement nicht richtig umgesetzt wird. Wie es richtig geht, wie es Beschäftigten und Arbeitgebenden helfen kann, haben Sie in dieser Podcast-Folge gehört. Schritt für Schritt zurück in den Arbeitsalltag – das kann ein Betriebliches Eingliederungsmanagement leisten, wenn alle an einem Strang ziehen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Webseite: www.bgw-online.de Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchte...
2021-01-25
17 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#15 Akkus aufladen, Selbstfürsorge, Resilienz
Was ist das und wie geht es? Die Welt ist schnelllebig! Jeden Tag verarbeiten wir unzählige Informationen – meist schon bevor wir überhaupt am Arbeitsplatz angekommen sind. Nach dem Aufstehen haben wir schon unser Smartphone in den Händen. Gar nicht so einfach, sich selbst und seine Bedürfnisse dabei im Blick zu behalten. In dieser Podcast-Folge haben wir über Ideen und Möglichkeiten gesprochen für etwas mehr Resilienz im Alltag. Das angesprochene Buch von Almut Benfer-Breisacher heißt „Schutzschirm für die Seele – Resilienz“ und hat folgende ISBN-13: 9783941911178. (unbezahlter Buchhinweis) Weitere Informationen zum Thema finden Sie...
2021-01-11
21 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#14 Berufsgenossenschaft - mehr als man denkt
Weihnachten 2020 Veranstaltungshinweis: Gesund im Pflegeberuf – heute wie morgen: Wie lässt sich das erreichen? Der erste Online-Kongress in der Reihe BGW forum geht dieser Frage nach – interaktiv, abwechslungsreich und praxisnah. Jetzt Termin vormerken: 4./5. Februar 2021 Mehr Infos: www.bgwforum.de/pflege Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folge: Björn Kähler BGW, Modellvorhaben und Kongresse Impressum: www.bgw-onli...
2020-12-21
15 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#13 Azubis in Coronazeiten
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Berufsbild der Pflege aus? Die Corona-Krise hat uns gezeigt: es geht manchmal auch einfach anders! Die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann läuft im Moment etwas ungewohnt ab – digitaler, mit mehr Homeschooling und eindeutig mit mehr Hygeniemaßnahmen als sonst. Wie die Azubis und BGW-Fachleute darüber denken, haben Sie in dieser Podcast-Folge gehört. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Webseite: www.bgw-online.de/corona Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für ein...
2020-12-07
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#12 Gruselkabinett in Video-Konferenzen
mit Körpersprachen-Expertin Monika Matschnig Interessante und weiterführende Informationen zum Thema Körpersprache und Verhalten in Videokonferenzen finden Sie auch im Blog von Diplom Psychologin und Körpersprache-Expertin Monika Matschnig: www.matschnig.com/aktuell/blog/ Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folge: Monika Matschnig Diplom Psychologin, Expertin für Körpersprache Impressum: www.bgw-online.de/impressum
2020-11-23
16 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#11 Wie wir Körpersprache richtig einsetzen
Mit Körpersprache-Expertin Monika Matschnig Interessante und weiterführende Informationen zum Thema Körpersprache finden Sie auch im Blog von Diplom Psychologin und Körpersprache-Expertin Monika Matschnig: www.matschnig.com/aktuell/blog/ Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unsere Internetseite: www.bgw-online.de/podcast Interviewgäste in dieser Folge: Monika Matschnig Diplom Psychologin, Expertin für Körpersprache Impressum: www.bgw-online.de/impressum
2020-11-09
27 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#10 Studie: Pflege in Deutschland
Was hat sich in der Pflege in den letzten Jahren verändert? In welcher Situation befinden sich Pflegekräfte und wie hat diese sich in den vergangenen Jahren verändert? Aufschluss darüber soll die aktuelle Studie „Pflege in Deutschland – 2012-2018“ der BGW geben. Die Ergebnisse sind zum Teil positiv. Beispielsweise sind die Anzahl an Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, trotz hoher Belastung, weitgehend stabil geblieben. Zusätzlich wappnen sich die Beschäftigten durch Weiterbildung für neue Herausforderungen. Und: Grundsätzlich identifizieren sich viele Pflegekräfte mit ihrer Arbeit. Doch diesen positiven Ansätzen stehen zahlreiche kritische Ergebnisse gegenü...
2020-10-26
17 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#09 Die Altenpflege der Zukunft - Innovativ, sicher und gesund
Über drei Konzepte, die zeigen, was dazu beitragen kann… Wie zum Beispiel Alpakas in der Mittagspause helfen können zu entspannen und wie ein gutes Gesundheitsmanagement nicht nur den Beschäftigten, sondern auch den Einrichtungen und den dort betreuten Menschen zugutekommt, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Wir stellen drei Konzepte vor, die von der BGW mit dem Gesundheitspreis Altenpflege 2020 ausgezeichnet worden sind. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Website: https://www.bgw-online.de/gesundheitspreis Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themen...
2020-10-12
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#08 Sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz
Ein Problem im Gesundheits- und Sozialwesen? Die Prävention spielt eine sehr wichtige Rolle beim Thema der sexuellen Belästigung und Gewalt, denn Beschäftigte in Pflege- und Betreuungsberufen sind gefährdet bei der Arbeit sexuell belästigt zu werden. Die Belästigungen gehen sehr häufig von Menschen aus, die durch die Beschäftigten betreut oder versorgt werden. Was das genau bedeutet und welche Art der sexuellen Gewalt die Beschäftigten bei der Arbeit erleben, war bislang noch nicht erforscht. Deshalb hatte die BGW zusammen mit der Uni Hamburg eine Studie in Auftrag gegeben, die das herausfinden sollte. Die erste...
2020-09-28
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#07 Interkulturelle Zusammenarbeit in der Pflege
Über Chancen und Herausforderungen… Integration ist kein Selbstläufer, sondern braucht Geduld und Offenheit von allen Seiten. Sprachbarrieren, Unterschiede in der Kommunikation oder auch im Berufsverständnis können bei der Zusammenarbeit in internationalen Teams zu Konflikten führen. Dagegen hilft: interkulturelle Kompetenz. Was das ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Außerdem stellen wir Ihnen die interaktive Ausstellung und Workshops zum Thema „Kulturdimensionen“ vor. Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreiben Sie uns gerne über unse...
2020-09-14
11 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#06 Hautschutz- Was tun, wenn die Hände krank werden?
Angebote der Individualprävention bei berufsbedingten Hauterkrankungen Die sekundären und tertiären Präventionsprogramme bieten Versicherten der BGW eine effektive Hilfe bei Hauterkrankungen. Wenn Sie merken, dass Ihre Haut rot, trocken und rissig wird, kann es sinnvoll sein dieses vom Hautarzt überprüfen zu lassen. Die BGW unterstützt Sie dann schnell und unkompliziert mit individuellen Maßnahmen. Wie Sie Ihre Haut schützen können, wie die BGW Sie unterstützt, wenn Sie an einer berufsbedingten Hauterkrankung leiden und weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Webseite: www.bgw-online.de/hautschutz Sie arbeite...
2020-08-31
17 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#05 Personalbindung und -gewinnung
Wie kann das Arbeiten in der Pflege attraktiver gestaltet werden? Die Nachfrage an professioneller pflegerischer Versorgung wird in Deutschland weiter zunehmen. Zeitgleich werden weniger Erwerbstätige für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Die Pflege muss mit anderen Branchen um potenzielle Auszubildende konkurrieren. Prognostiziert wird ein Bedarf an 500.000 Pflegefachkräften bis 2030. Gute Arbeitsbedingungen, gesundheitsfördernde Arbeitsplätze werden so zu einem Wettbewerbsvorteil für untereinander konkurrierende Unternehmen. Schon lange geht es nicht mehr nur um die Höhe des Lohns: wie ist die Schichtarbeit organisiert, welche Möglichkeiten gibt es Beruf und Familie besser auszubalancieren – das sind die St...
2020-08-17
23 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#04 Gutes Teamwork? Auch eine Frage der Führung!
Wie gutes Teamwork die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten verbessern kann… Führungskompetenzen und Führungsverhalten spielen eine wichtige Rolle für ein gutes Miteinander im Team. Häufige Probleme dafür sind Stress und Überforderung am Arbeitsplatz. Eine wichtige Rolle spielen Führungskräfte und ihre Führungskompetenz. Wie bereits kleine Änderungen im Arbeitsalltag positiven Einfluss auf die Zufriedenheit im Team nehmen können und welche Beratungsmöglichkeiten die BGW zum gesundheitsfördernden Führen anbietet: Das erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf unserer Website: www.bgw-online.de/fuehrung S...
2020-08-03
15 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#03 Ein Leben lang in der Pflege
Wie es trotz vieler Herausforderungen gelingen kann… Die Arbeit in der Pflege ist zunehmend gekennzeichnet von Arbeitsverdichtung, steigenden Anforderungen und Personalnotstand. Der Berufsverbleib in der Pflege ist schon lange nicht mehr selbstverständlich. Viele suchen nach Rezepten und Erfolgsgeschichten, um den Pflegeberuf wieder attraktiver zu machen. Dennoch gibt es natürlich Menschen, die den Pflegeberuf ihr gesamtes Arbeitsleben mit Engagement und Begeisterung ausüben. Grund genug, einmal zu fragen, worauf es dabei für sie ankommt und wie sich das fördern lässt. In dieser Podcast-Folge stellen wir Ihnen unter anderem Angebote zu den Themen „...
2020-07-29
13 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#02 Umgang mit Aggression und Gewalt gegen Pflegekräfte
Wie die BGW bei der Gewaltprävention und Nachsorge unterstützt… Herausforderndes Verhalten, Aggression, tätlicher Übergriff: Immer wieder werden Beschäftigte in Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in ihrem Arbeitsumfeld mit Gewalt und Aggression konfrontiert. Sowohl psychische als auch physische Gewaltereignisse können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Zum Vorbeugen von Gewalt gegen Beschäftigte sind technische, organisatorische und persönliche Schutzmaßnahmen notwendig. Welche das sind und welche weiteren Maßnahmen sich anbieten, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.bgw-online.de/gewalt Sie arbeiten selbst im Ge...
2020-07-29
12 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#01 Pflege in Zeiten von Corona: psychische Herausforderungen meistern
Wie sich mit der Ausnahmesituation umgehen lässt… Wie Pflegende in ihrem Berufsalltag mit den psychischen Herausforderungen der Corona-Krise umgehen, hören Sie in dieser Podcast-Folge aus erster Hand. Und Sie erfahren, was zu tun ist, wenn die Belastung zu viel wird. Außerdem stellen wir Tipps und Hilfestellungen der BGW für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, Führungskräfte und auch die Beschäftigten selbst vor. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf unserer Website: https://www.bgw-online.de/corona Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen...
2020-07-27
18 min