Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

BetDenkzettel

Shows

BetDenkZettelBetDenkZettelGlaube hat HeimwehAls Kind hatte ich woanders Heimweh nach zuhause. Als Jugendlicher hatte ich zuhause Fernweh nach woanders. Als Erwachsener lernte ich zuhause zu sein, woanders auch immer ich war – und dennoch noch immer Heimweh zu haben.Vom Leben als Pilgerschaft und vom Heimweh nach Himmel handelt der BetDenkzettel vom 10. August 2025 unter ⁠https://www.betdenkzettel.de/⁠. Fra' Georg Lengerke2025-08-1003 minBetDenkZettelBetDenkZettelOffenbar werdenIn München findet heute die Firmung einer jungen Frau statt, die in der Begegnung mit behinderten Menschen Entscheidendes über die Liebe und über sich selbst gelernt hat. Von der Offenbarung des Menschen als Geliebter und Liebender handelt der BetDenkzettel vom 3. August 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/⁠. Fra' Georg Lengerke2025-08-0303 minBetDenkZettelBetDenkZettelUnter Räubern (Der barmherzige Samariter)Beim Gleichnis vom barmherzigen Samariter identifizieren sich helfende Christen (wie die Malteser) fast immer zuerst mit dem Samariter, der einem Mann hilft, der überfallen wurde. Aber das Gleichnis handelt zuerst von denen, die unter die Räuber gefallen sind und sich helfen lassen sollen – um anschließend mit ihrem Helfer zu helfen. Von der Rettung der Rettungsassistenten des Weltenretters handelt der BetDenkzettel vom 13. Juli 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Fra' Georg Lengerke2025-07-1303 minBetDenkZettelBetDenkZettelVollmacht Freudeauf der Fußmatte meines Nachbarn steht „Welcome!“ Aber von mir aus gesehen, steht sie Kopf. Sie sagt den Bewohnern ein Willkommen draußen in der Welt. Willkommen in der Welt!, scheint Jesus den Jüngern zu sagen, als er ihnen bei der Aussendung in die Welt Vollmacht über die unreinen Geister gibt. Von dieser Vollmacht handelt der BetDenkzettel vom 6. Juli 2025 unter https://www.betdenkzettel.de.Fra' Georg Lengerke2025-07-0603 minBetDenkZettelBetDenkZettelGewonnen werden wollen – Über den geistlichen Kampf (Eph 6,10-20)Diesmal besteht der BetDenkzettel in einer Predigt, gehalten am 28. Juni 2026 im Kaiserdom in Frankfurt.Die einen wollen jeden Kampf vermeiden und werden faul und feige. Die anderen verkämpfen sich um Nichtigkeiten oder um Gutes mit schlechten Mitteln. Der geistliche Kampf beginnt beim Aufstehen und endet bei der Frage, wofür sich zu leben und zu sterben lohnt. Er beginnt nicht zwischen uns, sondern in uns. Er wird zwischen zwei Fronten um die Mitte geführt. Er besteht darin, sich von der Liebe für die Liebe gewinnen zu lassen. Vom geistlichen Kampf handeln der BetD...2025-06-2917 minBetDenkZettelBetDenkZettelWo‘s uns um Gott und Gott um uns geht (Fronleichnam)Vor Jahren sprach mich ein mit der katholischen Liturgie nicht vertrauter Gottesdienstbesucher nach der Heiligen Messe an: Es habe eine Stelle gegeben, die ihn sehr bewegt habe, sagte er mir. „Da habe ich gemerkt: Hier geht’s um Gott.“ Von einer Stelle, an der es uns um Gott und Gott um uns geht, handelt der BetDenkzettel vom 22. Juni 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Fra' Georg Lengerke2025-06-2202 minBetDenkZettelBetDenkZettelZur Liebe gehören immer drei (Dreifaltigkeitssonntag)„Zur Liebe gehören halt immer zwei“, sagte neulich jemand in einem Gespräch über eine schwierige Ehe. Aber ist es nicht gerade dieses Alleinsein zu zweit, das viele Ehen schwierig macht? Von der Liebe, zu der immer drei gehören, handelt der BetDenkzettel vom Dreifaltigkeitssonntag (15.06.2025) unter ⁠https://www.betdenkzettel.de/⁠.Fra' Georg Lengerke2025-06-1502 minBetDenkZettelBetDenkZettelWillkommen zwischen den Stühlen! (Pfingsten)An Pfingsten bittet die Kirche den Heiligen Geist um die Einheit der Menschen. Bis die erreicht ist, müssen viele Menschen viele Male zwischen allen Stühlen sitzen. Zwischen Menschen und zwichen dem Menschen und dem, was er denkt, sagt und tut. Vom Sitzen zwischen den Stühlen um der Einheit willen handelt der BetDenkzettel von Pfingsten 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ .Fra' Georg Lengerke2025-06-0803 minBetDenkZettelBetDenkZettelWorin sind wir eins?Je wichtiger Vielfalt wird, um so mehr stellt sich auch die Frage nach Kriterien der Einheit. „In diesem Einen eins“ hat Papst Leo (nach Augustinus) als Wahlspruch über sein Pontifikat gestellt. Von der Frage, worin die Christen sich eigentlich eins sind, handelt der BetDenkzettel vom 1. Juni 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Herzliche Grüße und einen frohen Sonntag, Fra' Georg2025-06-0102 minBetDenkZettelBetDenkZettelWortwertschöpfungMit Worten ist es wie mit Gütern: Gibt es zu viele davon, verlieren sie an Wert. Wenn Menschen einander durch Worte offenbaren, dann ist eine Wortinflation fatal. Wenn Gott sich dem Menschen durch menschliche Worte offenbart, dann verdunkelt die Wortflut den Himmel. Vom Wortwert und der Wortwertschöpfung um Gottes Willen handelt der BetDenkzettel vom 25. Mai 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ .Fra' Georg Lengerke2025-05-2502 minBetDenkZettelBetDenkZettelWie er mir, so ich dirWas ist das Neue am Christentum? Die Nächstenliebe gibt es woanders auch. Das Neue am Christentum ist die Liebe der Geliebten. Die erzählt von Gott. Und von der handelt der BetDenkzettel vom 18. Mai 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-05-1802 minBetDenkZettelBetDenkZettelHabeamus fiduciam - Haben wir Vertrauen„Habemus Papam – Wir haben einen Papst!“ rief Kardinal Mamberti am Donnerstagnachmittag von der Loggia des Petersdoms der Welt zu. Und ich dachte „Habeamus fiduciam – Haben wir Vertrauen!“ Vom Vertrauen und vom Anvertrauen zu Gott und den Menschen handelt der BetDenkzettel vom 11. Mai 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-05-1102 minBetDenkZettelBetDenkZettelMit dem Papst springenKurz vor dem Konklave zur Wahl des neuen Papstes wird in den katholischen Gottesdiensten die Begegnung zwischen Petrus und dem auferstandenen Jesus am Ufer des Sees Genezareth gelesen. Petrus muss aus dem Boot ins Wasser springen, um wieder Petrus zu werden. In Rom muss der Gewählte ins kalte Wasser springen, um der Nachfolge Petri zu werden. Vom Sprung des Glaubens handelt der BetDenkzettel vom 4. Mai 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-05-0403 minBetDenkZettelBetDenkZettelFinger in der WundeWer „den Finger in die Wunde legt“, der weist auf Missstände hin – bestenfalls, damit sie abgestellt werden können. Die Philologen vermuten den Ursprung dieser Redewendung in der Erzählung von der Begegnung des Apostel Thomas mit dem Auferstandenen.Von einem, der den Finger dahin legt, wo die Lebenswunden mit Gott zu tun bekommen, handelt der BetDenkzettel vom 17. April 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-04-2702 minBetDenkZettelBetDenkZettelDas Grab im Rücken (Ostern)Die natürliche Perspektive auf den Lebensweg des Menschen ist die, dass er im Grab endet. Die neue Perspektiveder Christen auf ihren Lebensweg ist die, dass er im Grab beginnt. Vom Leben mit dem Grab im Rücken handelt der BetDenkzettel von Ostern unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-04-2003 minBetDenkZettelBetDenkZettelIch habe dich nicht zum Scherz geliebt (Karfreitag)Als Kinder haben wir beim Spielen immer gut unterschieden, was "im Spielen" und was "in echt" gelten solle. Daran musste ich bei einem Wort denken, dass die hl. Angela von Foligno (1248-1309) hört, während sie die Passion Christi betrachtet: "Ich habe dich nicht zum Scherz geliebt". Von einer Liebe zum Menschen, der es um jeden Preis Ernst ist, handelt der BetDenkzettel vom Karfreitag 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-04-1803 minBetDenkZettelBetDenkZettelDer Freiheit einverleibt (Gründonnerstag)Wenn einer sich etwas einverleibt, dann geht das Einverleibte in ihm auf. Beim letzten Abendmahl geht Jesus Christus das Risiko ein, dass so von ihm gedacht wird: Menschen einverleiben sich Brot und Wein, von denen er sagt, sie seien sein Leib und sein Blut, und denken: Gott geht in uns auf.Von der Einverleibung in einen Organismus der Liebe und von der Verleiblichung der Liebe Gottes handelt der BetDenkzettel vom Gründonnerstag, dem 17. April 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-04-1702 minBetDenkZettelBetDenkZettelGenau zur richtigen Unzeit (Palmsonntag)Keiner singt im August „Alle Jahre wieder“, und niemand an einem Sommertag „Stille Nacht, heilige Nacht“. Und es wäre seltsam, „Tochter Zion, freue dich“ im Frühling zu singen. Von guten Gründen, letzteres doch zu tun, handelt der BetDenkzettel vom Palmsonntag, dem 13. April 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ Fra' Georg Lengerke2025-04-1303 minBetDenkZettelBetDenkZettelUmwertungWofür hast du gebrannt, das dir heute Asche ist? Was wolltest du unbedingt erreichen, woran du heute vorbeigehst? Und was hast du belächelt oder bekämpft, das dir heute heilig ist?Um Fragen wie diese geht es im BetDenkzettel vom 5. Fastensonntag, am 6. April 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-04-0603 minBetDenkZettelBetDenkZettelMachtkleberManchmal bleiben Leute kleben. Am Honigglas, in der Schule oder auf der Straße. Auch beim Gleichnis Jesu vom verlorenen Sohn geht darum, dass einer (beinahe) kleben bleibt.Von einem, der sich selbst verliert und in der Fremde an einen Mächtigen klebt, handelt der BetDenkzettel vom 30. März, dem 4. Fastensonntag "Laetare" unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-03-3003 minBetDenkZettelBetDenkZettelIn der Zeit, die uns bleibtDie Dauerberieselung in der Münchener U-Bahn heißt „Infotainment“. Wir sollen offenbar unterhaltsam informiert oder informativ unterhalten werden. Das ist nicht nur zynisch, sondern letztlich auch ein Ablenkungsmanöver. – Weg von mir und dem, was mich angeht, hin zu allem Möglichen. Vom Widerstand gegen das Ablenkungsmanöver handelt der BetDenkzettel vom Dritten Fastensontag, dem 23. März 2025.Fra' Georg Lengerke2025-03-2303 minBetDenkZettelBetDenkZettelKomm an die Schwelle!Ein israelischer Soldat begegnet einem palästinensischen Mädchen - und die Zeit bleibt stehen. Drei Jünger auf dem Berg sehen Jesus im neuen Licht - und bei ihm, was war und was kommt. Alle vier stehen an einer Schwelle und schauen wie hinüber in eine andere Welt.Von dem, der über die Schwelle zu uns kommt, damit wir zu ihm kommen, handelt der BetDenkzettel vom 16. März 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/ .Fra' Georg Lengerke2025-03-1603 minBetDenkZettelBetDenkZettelVersuchung ist was für EntschiedeneVersuchung kennt nur, wer sich für etwas entschieden hat. Wer sich für nichts entscheidet, kann auch nicht versucht werden. Der geht einfach mit jedem mit. Von der Versuchung Jesu und von der unsrigen und davon, aus ihr das Beste zu machen, handelt der BetDenkzettel vom Ersten Fastensonntag 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.Fra' Georg Lengerke2025-03-0903 minBetDenkZettelBetDenkZettelFeindesliebe nach der WahlEin Gegner will mich überzeugen oder gewinnen. Ein Feind jedoch will mich ausschalten oder vernichten. Es kann sein, dass ich Feinde habe. Ich soll allerdings Sorge tragen, niemandes Feind zu sein. Mehr noch: Das Evangelium sagt, ich solle meinen Feind lieben. Von der Feindesliebe handelt am Tag der Bundestagswahl der BetDenkzettel unter https://www.betdenkzettel.deFra' Georg Lengerke2025-02-2303 minBetDenkZettelBetDenkZettelAllein für dieses Leben?"Erbärmlicher dran als alle anderen Menschen", so nennt Paulus die Christen, wenn vom Glauben nicht mehr als eine Hoffnung "allein für dieses Leben" bleibt.Vom Unterschied, den es im Leben macht, ob die Botschaft von der Auferstehung wahr ist oder nicht, handelt der Betdenkzettel vom 16. Februar 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/Fra' Georg Lengerke2025-02-1603 minBetDenkZettelBetDenkZettelHeilsame ErschütterungWenn wir der Güte begegnen, kann das zweierlei bewirken: dass wir erkennen, wie wenig gütig wir sind, und dass wir entdecken, dass wir es sein können. Von der Begegnung mit dem Heiligen in der Schönheit, in der Liturgie, in der Liebe und im Tun - und von einer heilsamen Erschütterung handelt der BetDenkzettel vom 9. Februar 2025 unterhttps://www.betdenkzettel.de.Fra' Georg Lengerke2025-02-0904 minBetDenkZettelBetDenkZettelVorhut und Nachhut (Darstellung des Herrn)Als ich meine Ordensgelübde ablegte, sagte man mir, das sei "abenteuerlich". Nun ist aber genauer betrachtet das Leben ja überhaupt ein Abenteuer, wenn wir uns nicht mehr einlullen lassen und uns dem Leben, der Liebe und dem Tod stellen. Am Fest der Darstellung des Herrn denkt die Kirche besonders an die Berufungen zum Ordensleben. Vom Abenteuer, zur Vorhut und zugleich zur Nachhut der Kirche zu gehören, handelt der BetDekzettel vom 2. Februar 2025 unter www.betdenkzettel.de. Fra' Georg Lengerke 2025-02-0205 minBetDenkZettelBetDenkZettelIhr habt mein WortWenn ein Mensch einem anderen sein Wort gibt, dann verbürgt er sich dafür, dass es wahr ist. Wenn Gott dem Menschen sein Wort gibt, dann wird er ein Mensch. Gottes Wort informiert den Menschen nicht bloß. Es formt ihn. Und zwar in sein Original. Vom Wort Gottes und von einer alten Dame, die es neulich auf dem Sterbebett ausrichtete, handelt der BetDenkzettel am "Sonntag des Wortes Gottes", dem 26. Januar 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Fra' Georg Lengerke2025-01-2604 minBetDenkZettelBetDenkZettelHast du uns was mitgebracht?"Hast du uns was mitgebracht?" Die Tante beantwortete die Frage fast immer mit ja. Sie hatte etwas für uns. Aber wir hatten es noch nicht. Die Schwelle von schon und noch nicht ist der beglückende und schmerzliche Ort unserer Begegnung mit Gott. Von dieser Schwelle handelt der BetDenkzettel vom 19. Januar 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/. Fra' Georg Lengerke2025-01-1904 minBetDenkZettelBetDenkZettelWasser bis zum Hals (Taufe des Herrn)Tiefer geht's nicht. Das Ufer des Toten Meeres ist der tiefste begehbare Ort der Welt: 428 Meter unter dem Meeresspiegel. Hier wird der Ort verehrt, an dem Jesus als Gott der Sohn offenbart wird - bei der Taufe im Jordan. Ganz unten, dort, wo den Menschen das Wasser bis zum Hals steht. Von dieser Offenbarung handeln die Morgenandacht und der BetDenkzettel vom 11. Januar 2025 unter ⁠https://www.betdenkzettel.de/. 2025-01-1104 minBetDenkZettelBetDenkZettelJahresanfängerEin Anfänger ist jemand, der etwas Neues beginnt. Jemand, der etwas mit dem anfangen kann, was er ist oder hat. Ein Anfänger ist aber auch ein Mensch, der etwas zu lernen beginnt und es noch nicht gut kann. Es ist seltsam: Viele wollen einen Neuanfang. Aber nur wenige wollen Anfänger sein. Von den Anfängern dieses noch neuen Jahres handeln die Morgenandacht und der BetDenkzettel unter https://www.betdenkzettel.de/. 2025-01-1004 minBetDenkZettelBetDenkZettelWas hat die Liebe damit zu tun?Als ich 16 war habe ich einfach mitgesungen. Später fand ich den Text des Liedes etwas dürftig. Heute wiederum glaube ich, dass Tina Turner damals eine Schlüsselfrage gestellt hat, als sie singend fragte: What's love got to do with it? - Was hat die Liebe damit zu tun? Von einer Antwort darauf handeln die Morgenandacht und der BetDenkzettel vom 9. Januar 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.2025-01-0904 minBetDenkZettelBetDenkZettelNicht nur lebend, sondern lebendigVor einiger Zeit war ein Freund von mir sehr erschöpft. Als Seelsorger war er auf einer Stelle, die ihn überforderte. Als er sich in seiner Not an seinen Vorgesetzten wandte, sagte der: „Ich will Sie nicht nur lebend, ich will Sie lebendig.“ Das war nicht nur ein ermutigendes Wortspiel, sondern die Beschreibung eines grundsätzlichen Unterschieds. Von diesem Unterschied handelt der BetDenkzettel vom 8. Januar 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/.2025-01-0803 minBetDenkZettelBetDenkZettelWir sind einander anvertrautWeil wir einander anvertraut sind, vertraut Gott sich uns Menschen an. Seine Sichtbarkeit jedem Menschen. Seine Liebe den Liebenden. Sein Wort den Glaubenden. Seinen Sohn einer Frau. Vom Einander-Anvertrautsein handelt der BetDenkzettel vom 7. Januar 2025 unter https://www.betdenkzettel.de/2025-01-0704 minBetDenkZettelBetDenkZettelDas Fest nach dem Fest (Epiphanie)Geschenke sagen etwas über den Schenker und den Beschenkten. Die Gaben der Weisen an der Krippe sprechen von königlicher Würde, von göttlicher Rettung und vom angenommenem Menschsein durch den Tod hindurch. Davon handelt der BetDenkzettel von Epiphanie unter https://www.betdenkzettel.de/.2025-01-0603 minBetDenkZettelBetDenkZettelKrippe und Grab (Unschuldige Kinder)Seine Krippe ist zum Grab geworden, damit unser Grab zur Krippe wird, in der uns das Leben Gottes findet. Ein BetDenkzettel zu Krippe und Grab am Fest der Unschuldigen Kinder findet sich unter https://www.betdenkzettel.de/2024-12-2804 minBetDenkZettelBetDenkZettelWeihnachten um Magdeburgs willen (Heilige Nacht)"Weihnachten ist in Magdeburg vorbei." Ursprünglich wurde der Weihnachtsmarkt in Magdeburg wegen der Geburt Christi gefeiert. Heute müssen wir die Geburt Christi wegen des Weihnachtsmarktes in Magdeburg feiern. Von Weihnachten um Magdeburgs willen handelt der BetDenkzettel von Weihnachten 2024 unter https://www.betdenkzettel.de/.2024-12-2404 minBetDenkZettelBetDenkZettelMenschheitsbeben (4. Advent)Wenn zwei Erdplatten sich aufeinander zu bewegen, entsteht eine Spannung. Wenn die sich löst, bebt die Erde. Zwei Frauen bewegen sich aufeinander zu bis die Spannung sich löst und die Menschheit bebt. Davon handelt der BetDenkzettel vom 4. Advent unter https://www.betdenkzettel.de/.2024-12-2204 minBetDenkZettelBetDenkZettelFreude an dir"Ich bin nicht böse. Ich bin nur traurig." Mit diesen Worten begann die Mutter ihre Tochter zu verlieren. Statt um das Ärgerliche ging es nur noch um den Ärger. Mit Gott ist es anders. Der Mensch kann Gott beleidigen. Aber Gott ist nicht beleidigt. Er ist zornig, dass wir einander und uns selbst verwerfen. Aber er jubelt, dass es uns gibt. Von der Freude Gottes handelt der heutige BetDenkzettel unter https://www.betdenkzettel.de/. 2024-12-1504 minBetDenkZettelBetDenkZettelKluge Liebe Lk 3,1-6Ich muss immer an einen Bagger denken, an einen Riesenbagger, wenn ich höre, dass wir Schluchten füllen und Berge abtragen sollen, um Gott einen Weg zu uns zu bahnen. Aber dazu braucht es mehr als das richtige Werkzeug. Paulus erbittet den Philippern dazu eine kluge Liebe. Von der geistlichen Bauarbeit und der klugen Liebe handelt der heutige BetDenkzettel unter https://www.betdenkzettel.de/.2024-12-0804 minBetDenkZettelBetDenkZettelSäen Sie! Mk 4,26-34 (Predigt Malteser in Regensburg)Vor fast sechs Jahren bin ich von Ehreshoven nach München gezogen, wo wir die Kommende junger Malteser gegründet haben. Ich habe mir dort bald einen neuen Beichtvater gesucht. Mit dem alten Jesuiten sprach ich anfangs oft über den Wechsel von einer klar beschriebenen in eine ungewisse Aufgabe. Dann sagte er jedesmal: „Säen Sie! Säen Sie! Und dann schauen Sie, wo was wächst. Und da bleiben Sie dran.“ Daran musste ich auch an diesem Wochenende denken. Denn die Generalversammlung einer Gemeinschaft ist eine Gelegenheit zum Rückblick und Dank, Zeit für Planungen und Entschei...2024-12-0514 minBetDenkZettelBetDenkZettelÖsterliche GrabesUnruhe – Wenn eine todsichere Gewissheit erschüttert wird(Deutschlandfunk, Am Sonntagmorgen, Ostersonntag, 31. März 2024) In der vergangenen Nacht hat die Christenheit begonnen, das Osterfest zu feiern. Die letzten Tage waren in vielen Gemeinden davon geprägt, in Gottesdiensten die letzten Stationen im Leben Jesu nachzugehen. Sie haben seinen Einzug nach Jerusalem gefeiert und des letzten Abendmahls gedacht. Sie haben die Berichte von Gefangennahme und Prozess, Hinrichtung und Kreuzestod Jesu gelesen und gestern an seine Grabesruhe erinnert. Die Feier der Osternacht mündete heute dann in den Osterjubel über die Auferstehung Jesu: „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja.“ In dieser Sendung zum Oste...2024-03-3123 minBetDenkZettelBetDenkZettelWonach wem an Weihnachten ist (Predigt in St. Peter, München in der Hl. Nacht 2023, 10:08 Min.)„Mir ist nicht nach Weihnachten!“, sagt meine Gesprächspartnerin auf einem adventlichen Spaziergang. Dann sprechen wir vom Krieg und seinen schrecklichen Bildern, vom Klima und der Zukunftsangst, von Polarisierungen und Sprachunfähigkeit, von zerbrochenen Beziehungen und verlogenen Familienfesten. Während wir weitergehen, frage ich mich, wie einem ist, wenn einem „nach Weihnachten“ ist. Und ich denke an die überzogenen Erwartungen an Stimmung und Atmosphäre; an angestrengte Weihnachtskartenschreiber und Geschenkekäuferinnen; an die Betonung der „Besinnlichkeit“ und die Frage, worauf man sich denn besinnen soll; an die Sehnsucht nach guten Gefühlen, die wichtiger werden als das Gefühlte. Und ich d...2023-12-2510 minBetDenkZettelBetDenkZettelHab dich. Nicht so (Predigt 25 Jahre Libanonprojekt, 11 Min.) Mt 25,14-30An diesem Wochenende feiern wir in München ein Dankfest. Seit 25 Jahren gibt es das Libanonprojekt, in dem deutsche und libanesische Volontäre mit behinderten und psychisch kranken Menschen in den libanesischen Bergen Ferien machen. Da scheint das Gleichnis von den Talenten, die im Geben gemehrt und im Verbergen verloren werden, gerade richtig zu kommen. Wir danken für Menschen und ihre Talente, dafür, dass sie sie gegeben und gemehrt haben. Dafür, dass andere so ermutigt wurden, auch sich und das Ihre einzubringen. Dafür, dass wir miteinander reich geworden sind an Freundschaft und Liebe, an Gla...2023-11-1910 minBetDenkZettelBetDenkZettel„Sie werden ihrem Machwerk gleichen.“ (Psalm 115,8)Biblische Anfragen an die Künstliche Intelligenz (KI) Deutschlandfunk, „Am Sonntagmorgen“, 8. Oktober 2023 „Wieso »biblische Anfragen an die Künstliche Intelligenz«?“, fragte mich ein Bekannter, als er vom Titel dieser Sendung hörte. „Zur Zeit der Bibel gab es doch noch gar keine Künstliche Intelligenz!“ Das stimmt. Aber viele Fragen, vor die uns die Entwicklung der digitalen Netzwerke stellt, sind gar nicht neu: Was ist der Mensch und was die Maschine? Dienen die Dinge dem Menschen oder der Mensch den Dingen? Und was darf der Mensch an die Maschine delegieren? Wenn Sie hier bereits ein Unbeha...2023-10-0814 minBetDenkZettelBetDenkZettelAnspruch und Wirklichkeit Mt 21,28-32Ich sitze im Zug nach Köln und habe 23 Minuten Verspätung. Der BetDenkzettel, den ich gerade schreibe, hätte schon gestern fertig sein sollen. Auf eine für vorgestern versprochene Antwort warte ich noch heute. Anspruch und Wirklichkeit fallen auseinander. Dauernd. Das ist einerseits ärgerlich, andererseits ist das normal. Normal ist es, weil Anspruch und Wirklichkeit zwei verschiedene Sachverhalte sind. Die Wirklichkeit ist das, was ist. Der Anspruch ist das, was sein soll. Die Wirklichkeit ist, dass ich um 6 Uhr schlafe. Der Anspruch ist, dass ich um 6 Uhr aufstehe. Ärgerlich ist das Ausein...2023-10-0104 minBetDenkZettelBetDenkZettelStimmt die Stimme? Joh 10,1-10Eine der Märchen-Schallplatten, die wir als Kinder hörten, war „Rotkäppchen“ von den Gebrüdern Grimm. Ein Mädchen wird von seiner Mutter mit allerlei Köstlichkeiten zu seiner Großmutter in den Wald geschickt, wohin ihm der böse Wolf durch einen Trick zuvorgekommen war. Der hatte die Großmutter verspeist und sich an ihrer Stelle ins Bett gelegt. Dort angekommen fragt Rotkäppchen verwundert nach der Bedeutung der großen Ohren, Augen und Hände der vermeintlichen Großmutter. Als sie nach dem großen Mund fragt, kommt die gruselige Antwort: „Dass ich dich besser fressen kann!“, was...2023-04-3004 minBetDenkZettelBetDenkZettelErnten und geerntet werden. Über den Dank als Wesenszug des ChristlichenIn vielen Gemeinden wird heute Erntedank gefeiert. Beim Erntedank muss ich spontan an zweierlei denken: an Fülle und an Verlegenheit. An Fülle, weil ich als Kind vom Land mit Erntedank kunstvoll drapierte Berge von Früchten und Gemüse verbinde. Von Ähren und Blumen, Wein in Trauben und Flaschen, manchmal sogar von Fisch und Wild. Diese Bilder natürlichen, überbordenden Reichtums haben sich mir tief eingeprägt. Und an Verlegenheit muss ich denken. Denn, wenn ich ehrlich bin, ist mir früher das Danken nicht immer leichtgefallen. – Aber offenbar geht es auch anderen so. Das Gef...2022-10-0323 minBetDenkZettelBetDenkZettelDu stirbst meinen Tod: Was der Karfreitag unserer Sterblichkeit sagtDer Münchner Hauptbahnhof an einem sonnigen Märztag. Wieder kommen in Zügen Flüchtlinge aus der Ukraine an. Ältere Menschen, viele Frauen und Kinder. Etliche mit so wenig Gepäck, dass ich mich schaudernd frage, unter welchen Umständen sie wohl ihre Heimat verlassen haben. Je mehr Nachrichten und Bilder uns erreichen, umso drängender stellt sich die Frage, wie wir mit einer solchen Flut umgehen. Es ist legitim und notwendig zu entscheiden, was ich an mich heranlasse und was nicht; wie viel Raum und Macht ich welchen Bildern und welchen Bildermachern gebe. Wir können nich...2022-04-1523 minBetDenkZettelBetDenkZettelAnteil am Leben - nehmen und geben. Gründonnerstag Joh 13,1-15Weniger als die Hälfte der Deutschen wollen zu einer christlichen Kirche gehören. Je weniger es werden, umso wichtiger wird es, erklären zu können, worum es beim Christsein eigentlich geht. Welche Stichworte fallen Euch dazu ein? Nächstenliebe, sagen die einen. Und andere erwidern, für die bräuchten sie die Kirche nicht. Im Gegenteil, sie hätten davon in ihr leider zu wenig erlebt. Erlösung, sagen sie anderen. Und wieder andere fragen: Wovon und wie? Und möchten (wie Friedrich Nietzsche) wissen, warum so viele Christen so wenig erlöst aussehen.2022-04-1403 minBetDenkZettelBetDenkZettelGeht in Euch! Um der Hoffnung willen Lk 15,1-3.11-32Liebe Leser und Hörer des BetDenkzettels,  es wurde der Vorschlag gemacht, im Podcast auch die Lesung, auf die sich der BetDenkzettel bezieht, vorher vorzulesen. Ich werde diese Anregung jetzt mal aufnehmen und bitte um Rückmeldung, ob sich das aus Ihrer Sicht bewährt (entweder über die Antwortfunktion dieser Homepage oder an mail@betdenkzettel.de). Für die Leser des BetDenkzettels findet sich der Link zu den Texten des Tages wie gehabt unter dem BetDenkzettel unter "Schott Tagesliturgie". Herzliche Grüße von der Fraueninsel im Chiemsee, Fra' Georg Auf einer ök...2022-03-2707 minBetDenkZettelBetDenkZettelTeresas "Basta!"Heute gedenkt die Kirche der heiligen Kirchenlehrerin Teresa von Avila (1515-1582). Von ihr ist durch das Lied aus Taizé insbesondere bei jungen Christen vor allem das Wort "Nada te turbe" bekannt geworden: Nada te turbe             Nichts soll dich ängstigen, Nada te espante,         Nichts dich erschrecken, Todo se pasa,             Alles vergeht, Dios no se muda,        Gott bleibt derselbe. La paciencia               Geduld Todo lo alcanza;          Erreicht alles. Quien a Dios tiene,      Wer Gott besitzt, Nada le falta.               Dem kann nichts fehlen. Sólo Dios basta.          Gott allein genügt. "Sólo Dios" bedeutet allerdings nicht, dass Gott uns "allein", also ohne die Schöp...2021-10-1505 minBetDenkZettelBetDenkZettelWelcher Schein trügt Joh 20,19-31Liebe Denker und Beter, in den Bergen des Libanon ist das Internet nicht sehr belastbar. Daher eine Verzögerung. Der nächste BetDenkzettel erscheint spätestens am Sonntag, dem 18. April. Center Al Fadi, Chabrouh, Lebanon. Heute hat es geschneit. Der Hügel hinter dem Haus sieht aus wie die geheimnisvolle Ruine einer vergangenen Pracht. Doch manchmal trügt der Schein. Gestern war da ein stinkender Müllhaufen. Aber wo der Schein nicht trügt, dort scheint die unsichtbare Wahrheit durch und leuchtet ein. Thomas kennt beides. Als sie Jesus als sie...2021-04-1102 minBetDenkZettelBetDenkZettelUmgang mit Vergänglichkeit 1 Kor 7,25-31Wir könnten es uns leicht machen: Paulus hat sich vertan. Die frühen Christen lagen falsch. Selbst Jesus musste sich eines Besseren belehren lassen: Die Welt ist doch nicht untergegangen. Die Naherwartung ihres Endes war damals wie heute ein Irrtum. Und wir könnten die Bibel beiseitelegen und beruhigt sein. Sind wir aber nicht. Denn das Empfinden für die Endlichkeit und Vergänglichkeit der Welt ist heute aktueller denn je. Was Paulus vor bald 2000 Jahren schrieb, könnte genauso gut heute geschrieben werden: „Die Zeit ist kurz.“ und „Die Gestalt dieser Welt vergeht.“ Es geht bei Pa...2020-09-0902 minBetDenkZettelBetDenkZettelMutters Geburtstagsbrief Röm 8,28-30Heiligste Mutter, normalerweise wünsche ich Geburtstagskindern Glück oder Gelingen oder Gottes Segen. Aber der ganz Glücklichen, ganz Gelungenen, ganz Gesegneten – was sollte ich der noch wünschen? Aber was ich, wie an anderen Geburtstagen, sehr wohl kann, ist danken. Für Dich danke ich, und dafür, dass Gott Dich erschaffen, berufen und bereitet hat, zu der einzigen Stelle zu werden, an der er selbst als Mensch in die Welt, ja in mein Leben tritt. Manchmal vergesse ich das, wie nah Du uns b...2020-09-0802 minBetDenkZettelBetDenkZettelZwei oder drei Mt 18,15-20„Wo sind die Leute, mit denen Du Jesus in der Mitte hast?“, fragte mich vor Jahren ein Franziskanerpater. Ich muss gestehen, dass mir die Frage damals irgendwie auf die Nerven ging. Ich fand sie betulich und irgendwie störend. Meine Reaktion ähnelte meinem Empfinden von Peinlichkeit, als meine Eltern in den 90ern im Zuge einer geistlichen Erneuerung bei den Maltesern das gemeinsame Gebet neu entdeckten. Aber seitdem begegne ich Menschen, für die diese unbeantwortete Frage die größte Glaubensnot bedeutet. Auch wenn sie selbst sie oft so nicht formulieren würden: Wo sind die Menschen, mit denen ich auf Gott höre...2020-09-0602 minBetDenkZettelBetDenkZettelDenkt doch, was Ihr wollt 1 Kor 4,1-5„Es ist mir egal, was Ihr über mich denkt.“ Das würden viele Menschen gerne sagen können. Stattdessen raubt ihnen die Sorge über das Urteil der anderen den Schlaf. Anderen ist das Urteil ihrer Mitmenschen egal. Die machen nur das, was ihnen gefällt. Solche Selbstgerechtigkeit ist Paulus fremd. Er möchte als „Diener Christi“ und als „Verwalter von Geheimnissen Gottes“ wahrgenommen werden. Und was er „verwaltet“ bzw. „austeilt“ (im lateinischen Text ist von „dispensatores“, „Verteilern von Mysterien Gottes“ die Rede) gehört nicht ihm und nicht den Menschen, sondern Gott. Paulus selbst wusste, dass Jesus Christus auch durch das Urteil und Wort von Schwestern...2020-09-0401 minBetDenkZettelBetDenkZettelSelig die Blöden!? Mt 11,25–30„Klingt, als wenn man ein wenig unbedarft und naiv sein müsse“, sagt die junge Freundin auf dem Beifahrersitz. „Ich mag nicht ‚Lass mich einfältig werden…‘ singen – auch wenn ich ‚Der Mond ist aufgegangen‘ eigentlich ganz gerne habe“ fügt sie noch schnell hinzu. Eben hatte sie mir das Evangelium vorgelesen, damit wir über einen BetDenkzettel für heute nachdenken. Jesus verachtet Klugheit, Weisheit und Bildung nicht. Er warnt uns aber vor jenem nutzlosen Vielwissen, das unseren Blick aufs Wesentliche verstellt, unser Gewissen korrumpiert und uns die Kriterien guten Entscheidens verlieren lässt. Den Unterschied zwischen „den Weisen und Klugen“, denen der Sinn der...2020-07-0501 minBetDenkZettelBetDenkZettelBeim Putzen: Mach Dich bereit Am 3,1-8; 4,11-12Derzeit fällt die Hilfe aus, die sonst mein Appartement putzt. Also putze ich am Montagmorgen selbst. Statt den BetDenkzettel zu schreiben. Also nicht so ganz stattdessen. Ich putze und muss an das Wort des Propheten Amos denken: „Mach dich bereit, deinem Gott gegenüberzutreten.“ Das es darauf ankommt, ist mir seit einigen Jahren täglich bewusst. Selber putzen übrigens ist dafür eine gute geistliche Übung. Mein Empfinden in der Brust danach ist dem nach der Beichte nicht unähnlich. Die Dinge sind wieder an ihrem Platz. Einiges kann weg. Es können wieder Gäste kommen. Alles eine Vorübung auf...2020-06-3001 minBetDenkZettelBetDenkZettelMein Konzil der Apostel Apg 15,7-20Gestern fiel mir wieder mal ziemlich lange nichts ein, was sich für den BetDenkzettel geeignet hätte. Das ist immer etwas schweißtreibend, weil die vorgesehene Schreibzeit ja irgendwann vorbei ist und der Rest des Lebens weitergehen muss. Abends – nach der Heiligen Messe und vor einer kleinen Feier mit den Mitbewohnern – fiel mir dann die Falle auf, in die ich wieder einmal getappt war: Ich wollte aus der Lesung vom Apostelkonzil mal wieder grundsätzliche Schlüsse für die Kirche hierzulande und überhaupt ziehen. Manchmal soll man das auch tun – wenn man sich sicher ist. Aber vorher stellt sich immer di...2020-05-1402 minBetDenkZettelBetDenkZettel190529 BDZ 6. Osterwoche Mittwoch Mach, was geht Joh 16,12-15Heute Morgen hätte ich den BetDenkzettel eigentlich fast abgesagt. Es wurde zu viel. Hinter mir liegt eine lange Reise mit mehreren Veranstaltungen. Gestern Abend war ich bis spät zu einem schönen Geburtstagsabendessen eingeladen. Gleich ist Morgengebet in der Kommende. Einfach zu viel. „Noch vieles habe ich Euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen“, sagt Jesus. „Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er Euch in der ganzen Wahrheit leiten.“ (Joh 16,13) Auch hier: Es ist einfach zu viel. Zumindest zu viel für jetzt. Aber mit dem Heiligen Geist eben bedeutet, dass es noch etwas...2019-05-2902 minBetDenkZettelBetDenkZettel190324 BetDenkzettel 3 Fastensonntag C Frohe Drohbotschaft Lk13,1-9Die innerkirchliche Forderung, das Evangelium müsse als „Frohbotschaft statt Drohbotschaft“ verkündet werden, hat recht, wo das Evangelium gebraucht wird, um Menschen Angst zu machen und sie zu manipulieren. Unrecht hat sie, wenn damit gesagt werden soll, dass es im Evangelium keine Drohungen gäbe oder dass man die vorhandenen lieber nicht mehr zur Kenntnis nehmen solle. Je nachdem, worum es einem geht, kann das Evangelium einfach eine frohe Botschaft sein oder eine bedrohliche frohe Botschaft. Für alle Menschen, deren liebgewordenes falsches Leben vom Evangelium in Frage gestellt wird, scheint die frohe Botschaft Jesu Christi zunächst eine Drohbotsc...2019-03-2402 minBetDenkZettelBetDenkZettel190219 Versteht Ihr nicht?Betdenkzettel2019-02-1901 minBetDenkZettelBetDenkZettel190217 Selig und WeheBetDenkzettel2019-02-1701 minBetDenkZettelBetDenkZettel190216 Hungrig nach Hause?BetDenkzettel2019-02-1601 minBetDenkZettelBetDenkZettel190215 EffataBetDenkzettel 2019-02-1501 minBetDenkZettelBetDenkZettel190214 AnsichtssacheBetDenkzettel 2019-02-1401 minBetDenkZettelBetDenkZettel190213 Mittel und ZweckBetDenkzettel2019-02-1301 minBetDenkZettelBetDenkZettel190212 Zu Herzen nehmenBetDenkzettel2019-02-1202 minBetDenkZettelBetDenkZettel190210 Angst vor GottBetDenkzettel2019-02-1002 minBetDenkZettelBetDenkZettel190209 Mit ihm alleinBetDenkzettel2019-02-0901 minBetDenkZettelBetDenkZettel190208 Das Gesicht verlierenBetDenkzettel2019-02-0801 minBetDenkZettelBetDenkZettel190207 Gegebene VollmachtBetDenkzettel2019-02-0702 minBetDenkZettelBetDenkZettel190206 Jünger machen?BetDenkzettel2019-02-0601 minBetDenkZettelBetDenkZettel190205 Sich vor stellenBetDenkzettel2019-02-0502 minBetDenkZettelBetDenkZettel190203 Die Liebe entblähtBetDenkzettel2019-02-0301 minBetDenkZettelBetDenkZettel190201 Machwerk und FruchtBetDenkzettel2019-02-0101 minBetDenkZettelBetDenkZettel190131 Beschenkbar werdenBetDenkzettel2019-01-3102 minBetDenkZettelBetDenkZettel190130 Das erstickte WortBetDenkzettel2019-01-3001 minBetDenkZettelBetDenkZettel190129 Drei VerwandtschaftenBetDenkzettel2019-01-2901 minBetDenkZettelBetDenkZettel190127 Was sich erfülltBetDenkzettel2019-01-2701 minBetDenkZettelBetDenkZettel190125 Ich bin JesusBetDenkzettel2019-01-2502 minBetDenkZettelBetDenkZettel190124 Ich nenne Euch FreundeBetDenkzettel2019-01-2402 minBetDenkZettelBetDenkZettel190123 Mein verstocktes HerzBetDenkzettel2019-01-2301 minBetDenkZettelBetDenkZettel190122 Wer ist für was da?BetDenkzettel2019-01-2202 minBetDenkZettelBetDenkZettel190120 Keinen Wein mehrBetDenkzettel2019-01-2001 minBetDenkZettelBetDenkZettel190119 Wir PharisäerBetDenkzettel2019-01-1901 minBetDenkZettelBetDenkZettel190118 Herabgelassen werdenBetDenkzettel2019-01-1801 minBetDenkZettelBetDenkZettel190117 Sag niemandem etwas!BetDenkzettel2019-01-1701 minBetDenkZettelBetDenkZettel190116 Wozu gesund?BetDenkzettel2019-01-1601 minBetDenkZettelBetDenkZettel190115 Ich weiß, wer du bistBetDenkzettel2019-01-1501 minBetDenkZettelBetDenkZettel190114 MenschenfischerBetdenkzettel2019-01-1401 minBetDenkZettelBetDenkZettel190113 Taufe mit Geist und FeuerBetDenkzettel2019-01-1301 minBetDenkZettelBetDenkZettel190112 Der Trauzeuge der WeltBetDenkzettel2019-01-1201 minBetDenkZettelBetDenkZettel190111 Wenn du willstBetDenkzettel2019-01-1101 minBetDenkZettelBetDenkZettel190110 Erfüllte VerheißungBetdenkzettel2019-01-1001 minBetDenkZettelBetDenkZettel190109 VerwechslungBetdenkzettel2019-01-0901 minBetDenkZettelBetDenkZettel190107 Kehrt um!BetDenkzettel2019-01-0701 minBetDenkZettelBetDenkZettel190106 EpiphanieBetDenkzettel2019-01-0600 minBetDenkZettelBetDenkZettel190105 Aus Nazareth?BetDenkzettel2019-01-0500 min