Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Betriebsratswahl

Shows

360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratListen- oder Personenwahl? Auch eine Frage der StrategieDa habe ich in meiner vorletzten Podcast Folge etwas angerichtet, als ich davon sprach, dass man ja Jugend- und Auszubildendenvertreter, die nur zur Unterstützungkandidieren wollen, weit hinten in die Liste aufnehmen könne. Natürlich setzt das Listenwahl voraus, und das hatte ich da ja auch schon gesagt. Und das hat dann einige Nachfragen ausgelöst, ob ich dazu nicht alsbald mehr Fleisch an den Knochen bringen könnte. Dabei  und in Gesprächen habe ich festgestellt, dass es für viele Betriebsräte eine kulturelle Frage ist, die Betriebsratswahl auf jeden Fall als Personenwahl durchzuführen. Manc...2025-07-2312 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie Rolle der Gewerkschaften bei der Betriebsratswahl und danach.Gewerkschaften und Betriebsräte sind natürliche Verbündete. Beide wollen bessere Arbeits- undEinkommensbedingungen, und während Betriebsräten die aktivere Rolle im betrieblichen Geschehen zukommt, agieren Gewerkschaften meist überbetrieblich, meist branchenweit und in Grundsatzfragen sogar branchenübergreifend und engagieren sich sozialpolitisch. Auch Schnittmengen gibt es viele. Wenn bei Tarifverhandlungen etwa gestreikt werden soll, geht ohne die betrieblichen Multiplikatoren nicht viel. In denTarifkommissionen sitzen nicht nur hauptamtliche Gewerkschaftsfunktionäre, sondern viele ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, die in den Betrieben und sehr oft auch in den Betriebsräten verwurzelt sind. Andersherum kommen die Gewerkschaften oft als nötige Kav...2025-07-1411 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDer Wahlvorstand zur BetriebsratswahlWahlvorstände für die Betriebsratswahl unterliegen einem umfassenden Schutz, und auch die Bildung von ihnen wird vom Gesetzgeber auf verschiedene Weise begünstigt und ermöglicht. Dennoch scheuen sich manche Kolleginnen und Kollegen, ihren Hut in den Ring zu werfen, wenn es um die Mitarbeit oder gar den Vorsitz im Wahlvorstand geht.Das muss gar nicht sein. Der Wahlvorstand ist nicht nur geschützt, sondern wird auf vielerlei andere Weisen bei der Durchführung der Wahl unterstützt. Das geht über Freistellungen und Kostenübernahme bis hin zu einem umfassenden Schulungsanspruch.2025-06-0814 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl - Zum ersten Mal in Betrieben ohne BRIm nächsten Jahr stehen wieder überall Betriebsratswahlen an, und einige, die sich den Vorteil einer fast fünfjährigen Amtszeit aus unterschiedlichen Gründen sichern wollen, wählen bereits jetzt. Und immer wieder werde ich als Beratungsunternehmen für Betriebsräte von Leuten angesprochen, die in ihrem Betrieb überhaupt keinen Betriebsrat haben und Hilfe bei der Gründung benötigen. Grund genug also für mich, in den nächsten Folgen meiner 360 Grad Betriebsrat Podcast Reihe einmal nach und nach an das Thema Betriebsratswahlen heranzugehen.#Betriebsrat #360GradBR #Betriebsratswahl2025-05-2111 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl 2.0 - Kommt die Online-Wahl 2026?Neuer Referentenentwurf: Die Schaffung der Möglichkeit von Online-Betriebsratswahlen, also Wahlen mit der zusätzlichen Möglichkeit der Online-Stimmabgabe. Dieser Referentenentwurf sieht jetzt schon viele und weitreichende Vorgaben vor. Diese sollen erstmals in einem Projektfeldversuch während dem nächsten regulären Wahlzeitraum März bis Mai 2026 angewendet werden. Doch wird dieser Entwurf ein neues Gesetz? Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Rechtsanwalt Tobias Gerlach erzählen euch heute alles Wichtige über den neuen Referentenentwurf.  Themen der heutigen Folge: Soll es die Online-Wahl in allen Betrieben geben? Was sind die Voraussetzung? Wie läuft das mit ei...2024-11-0628 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl 2.0 - Kommt die Online-Wahl 2026?Neuer Referentenentwurf: Die Schaffung der Möglichkeit von Online-Betriebsratswahlen, also Wahlen mit der zusätzlichen Möglichkeit der Online-Stimmabgabe. Dieser Referentenentwurf sieht jetzt schon viele und weitreichende Vorgaben vor. Diese sollen erstmals in einem Projektfeldversuch während dem nächsten regulären Wahlzeitraum März bis Mai 2026 angewendet werden. Doch wird dieser Entwurf ein neues Gesetz? Janine Schäfer, Fachanwältin für Arbeitsrecht und Rechtsanwalt Tobias Gerlach erzählen euch heute alles Wichtige über den neuen Referentenentwurf.  Themen der heutigen Folge: Soll es die Online-Wahl in allen Betrieben geben? Was sind die Voraussetzung? Wie läuft das mit ei...2024-11-0628 minEinfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Einfach Recht - Antworten rund ums Arbeitsrecht!Bundesarbeitsgericht setzt Maßstäbe: Betriebsratswahl gültig trotz geringerer Kandidaten!Bewerben sich bei einer Betriebsratswahl weniger Arbeitnehmer um einen Betriebsratssitz als Betriebs­rats­mitglieder zu wählen sind, kann ein „kleinerer“ Betriebsrat errichtet werden? Dies hat das Bundes­arbeits­gericht entscheiden müssen mit dem Beschluss vom 24.04.2024. Überraschendes Ergebnis in dieser Folge. ------ Hier erfährst Du mehr:   www.kanzlei-wulf.de https://www.youtube.com/channel/UCrQwjHCOFa81UwDsWw9oDiQ https://www.facebook.com/@einfachrecht https://www.linkedin.com/in/kanzleiwulfmd/ https://www.xing.com/profile/Sandro_Wulf/cv https://www.instagram.com/@kanzleiwulf     Bei Fragen diskutiere mit uns auf den sozialen Netzwerken, schreibe uns deine Frage in den Kommentar oder per Mail an    ...2024-04-3005 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Wahlvorschlag mit Smiley versehen - zulässig?!?Ist es gerechtfertigt, dass eine Betriebsratswahl-Vorschlagsliste ungültig erklärt wird, wenn sie ein Smiley-Symbol im Kennwort enthält? Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Wahl-Anfechtungsverfahren entschieden, ob dies der Fall ist oder nicht. Zudem stellt sich die Frage, warum der Name "FAIR die Liste" als zu ähnlich zur ver.di-Liste angesehen wurde. Wir klären im heutigen Podcast auf. Unbedingt anhören! Themen in der heutigen Folge: Einleitung LAG Köln, Beschluss vom 01.12.2023 Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminare zur Betriebsratswahl  →  https://www.betriebsratswahl.de/seminare2024-01-2421 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Wahlvorschlag mit Smiley versehen - zulässig?!?Ist es gerechtfertigt, dass eine Betriebsratswahl-Vorschlagsliste ungültig erklärt wird, wenn sie ein Smiley-Symbol im Kennwort enthält? Das Landesarbeitsgericht Köln hat in einem Wahl-Anfechtungsverfahren entschieden, ob dies der Fall ist oder nicht. Zudem stellt sich die Frage, warum der Name "FAIR die Liste" als zu ähnlich zur ver.di-Liste angesehen wurde. Wir klären im heutigen Podcast auf. Unbedingt anhören! Themen in der heutigen Folge: Einleitung LAG Köln, Beschluss vom 01.12.2023 Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminare zur Betriebsratswahl  →  https://www.betriebsratswahl.de/seminare2024-01-2421 minarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FM #01/23 | Betriebsratsbehinderung bei der Post/DHL. Kommt ein Streik?Elmar Wigand interviewt Andreas Hüsch (BR-Vorsitzender Post/DHL-Niederlassung Düsseldorf, Verdi), Union Busting-News + GEMA-freie Musik von Hank Williams und Cullah. UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: • Gelber Betriebsrat bei Textil-Händler Breuninger • Spontane Arbeitsniederlegung in Seniorenheim in Milow • Flaschenpost: Dr. Oetker verhindert Betriebsratsgründung in Bochum mit der notorischen Fertigmacher-Kanzlei Pusch Wahlig. • Lieferdienst Hellofresh: Arbeitsgericht setzt Wahlvorstand für Betriebsratswahl ein. • Elektronische Krankmeldung ab 01. Januar 2023 • Union Busting gegen aktiven Betriebsrat bei Post / DHL in Düsseldorf. INTERVIEW Elmar Wigand...2023-01-0500 minArbeitsrecht PodcastArbeitsrecht PodcastDer besondere KündigungsschutzI. Betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtliche Funktionsträger (§ 15 KSchG) Hierunter fallen Betriebsratsmitglieder (§§ 7 ff. BetrVG), Mitglieder eines Wahlvorstandes (§ 16 BetrVG) und Wahlbewerber (§14 BetrVG), einer Bordvertretung (§ 155 BetrVG), eines Seebetriebsrates (§ 116 BetrVG) sowie einer Jugend- und Auszubildendenvertretung( (§ 60 BetrVG). Kündigung im Arbeitsrecht PDF Download Kündigt der Arbeitgeber, um einen Arbeitnehmer an der Vorbereitung einer Betriebsratswahl zu hindern, ist sie nichtig, weil die Betriebsratswahl nicht behindert werden darf (§ 20 BetrVG). 1. Geschützter Personenkreis a) Wahlvorstandsmitglieder Der Schutz der Mitglieder des Wahlvorstandes beginnt mit dem Zeitpunkt seiner Bestellung und besteht bis zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses (§ 15 Abs. 3 S. 1 KSchG). Anschließend hat das Wahlvorstandsmitglied noch sechs Monate „nachwirkenden“ Kündigungsschutz (§ 15 Abs. 3 S. 2, 2. Hs. K...2022-11-0413 minLebensmittel Zeitung Audio NewsLebensmittel Zeitung Audio NewsLZ Audio News | 19. Oktober 2022Verkürzte Öffnungszeiten bei Aldi Nord finden noch keine Nachahmer. Krombacher plant Preiserhöhung für Bier und Schweppes. Betriebsratswahl bei Gorillas muss abgebrochen werden.2022-10-1904 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.SBV-Wahl: Auslegen, nicht aushängen – aber wie?Auch bei der SBV-Wahl gibt es eine "Wählerliste". Doch mit ihr muss ganz anders verfahren werden als bei der Betriebsratswahl. Die Rechtsanwälte Sandra Becker und Niklas Pastille klären dieses Thema nochmals genauer im heutigen Podcast. Themen in der heutigen Folge: Wann braucht es eine Wählerliste? Auslegen oder doch aushängen? Sind "Einlasskontrollen" auf der Wahlversammlung zulässig? Wie wird mit schwerbehinderten leitenden Angestellten umgegangen? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/br158 Webinar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/on158 2022-05-1106 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.SBV-Wahl: Auslegen, nicht aushängen – aber wie?Auch bei der SBV-Wahl gibt es eine "Wählerliste". Doch mit ihr muss ganz anders verfahren werden als bei der Betriebsratswahl. Die Rechtsanwälte Sandra Becker und Niklas Pastille klären dieses Thema nochmals genauer im heutigen Podcast. Themen in der heutigen Folge: Wann braucht es eine Wählerliste? Auslegen oder doch aushängen? Sind "Einlasskontrollen" auf der Wahlversammlung zulässig? Wie wird mit schwerbehinderten leitenden Angestellten umgegangen? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/br158 Webinar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/on158 2022-05-1106 minarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FM Nr. 8 / 2022 | Für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb | ALDI Diktatur beenden. #Freitag13 vs. ALDI + GetirfMagazin um Arbeit, Ausbeutung und Organisierung im Betrieb. Eine volle Stunde mit Nachrichten, Interviews, Kolumne und Musik. THEMA: ALDI Dikatatur beenden. Freitag der 13. steht vor der Tür. Warum wir  für den 13. Mai 2022 bundesweit zu Aktionen vor und in ALDI Filialen  aufrufen. Mehr Infos: https://arbeitsunrecht.de/fr13 UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner:    • Yess Facility Management: Reinigungsfirma wirbt Geflüchtete aus der Ukraine für Schwarzarbeit an    • Gorillas: Gericht erklärt Kündigung wegen spontanem Streiks für unwirksam    • Prominent: Arbeitgeberpräsident Dulger feuert ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden seiner Firma Prominent    • Getir: Union Busting durch abg...2022-05-0600 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.SBV-Wahl: das fehlerfreie WahlausschreibenInhaltliche Fehler im Wahlausschreiben ruinieren die Wahl – das gilt nicht nur für die Betriebsratswahl, sondern auch für die bevorstehende SBV-Wahl. Die Rechtsanwälte Sandra Becker und Niklas Pastille helfen Ihnen dabei, das Wahlausschreiben einwandfrei zu verfassen. Themen in der heutigen Folge: Wahlausschreiben als Startschuss zur Wahl Vereinfachtes vs. förmliches Wahlverfahren 16 Mindestinhalte des Wahlausschreibens Wahlvorstand, stellvertretende Mitglieder und Schriftform  Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/br158 Webinar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/on1582022-05-0407 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.SBV-Wahl: das fehlerfreie WahlausschreibenInhaltliche Fehler im Wahlausschreiben ruinieren die Wahl – das gilt nicht nur für die Betriebsratswahl, sondern auch für die bevorstehende SBV-Wahl. Die Rechtsanwälte Sandra Becker und Niklas Pastille helfen Ihnen dabei, das Wahlausschreiben einwandfrei zu verfassen. Themen in der heutigen Folge: Wahlausschreiben als Startschuss zur Wahl Vereinfachtes vs. förmliches Wahlverfahren 16 Mindestinhalte des Wahlausschreibens Wahlvorstand, stellvertretende Mitglieder und Schriftform  Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/br158 Webinar SBV-Wahl 2022: https://www.waf-seminar.de/on1582022-05-0407 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BR-Wahl: COMPLETE TOTAL F*CK-UP? (Teil 2)Es ist Wahljahr und wirklich ALLES ist schiefgelaufen bei der Wahlvorbereitung und bei der Durchführung der Betriebsratswahl? Unsere Rechtsanwälte Niklas Pastille und Tobias Gerlach zeigen, ob und wie die Wahl trotz gruseliger Fehler noch gerettet werden kann. Themen in der heutigen Folge: Die total "ungepflegte" Wählerliste – anfechtbar oder gar nichtig? Erzwungene Persönlichkeitswahl – Behinderung oder Beeinflussung der Wahl? Augen zu und durch oder einfach die Wahl abbrechen? TAUSEND weitere rechtliche und tatsächliche F*ck-ups Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br156 Seminar Vereinfac...2022-04-0615 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BR-Wahl: COMPLETE TOTAL F*CK-UP? (Teil 2)Es ist Wahljahr und wirklich ALLES ist schiefgelaufen bei der Wahlvorbereitung und bei der Durchführung der Betriebsratswahl? Unsere Rechtsanwälte Niklas Pastille und Tobias Gerlach zeigen, ob und wie die Wahl trotz gruseliger Fehler noch gerettet werden kann. Themen in der heutigen Folge: Die total "ungepflegte" Wählerliste – anfechtbar oder gar nichtig? Erzwungene Persönlichkeitswahl – Behinderung oder Beeinflussung der Wahl? Augen zu und durch oder einfach die Wahl abbrechen? TAUSEND weitere rechtliche und tatsächliche F*ck-ups Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br156 Seminar Vereinfac...2022-04-0615 minedelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugendedelmetall. Der Podcast der IG Metall JugendFrühlingsgrüße zur Betriebsratswahl und Besuch von der DGB Jugend In der Aprilfolge von Edelmetall geht's rund: Florian Stenzel vom Ressort junge IG Metall und Studierende schaut vorbei und wärmt uns schonmal für die Jugendkonferenz im nächsten Jahr auf. Die findet zwar erst vom 05.-08.02.2023 statt, ist aber unser wichtigstes Entscheidungsgremium und Antragsschluss ist bereits im Oktober. Alles was es dazu noch zu wissen gibt, erzählt uns Flo im Podcast. Außerdem lernen wir zwei tolle Frauen bei "Die jungen Köpfe vom Team IG Metall" kennen: Lina Rosenboom & Mandy Haak wurden beide gerade frisch gewählt und erzählen uns, was sie als junge Betriebsrätinnen re...2022-04-0438 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BR-Wahl: COMPLETE TOTAL F*CK-UP? (Teil 1)Es ist Wahljahr und wirklich ALLES ist schiefgelaufen bei der Wahlvorbereitung und bei der Durchführung der Betriebsratswahl? Unsere Rechtsanwälte Niklas Pastille und Tobias Gerlach zeigen, ob und wie die Wahl trotz gruseliger Fehler noch gerettet werden kann. Themen in der heutigen Folge: Das FALSCHE Wahlverfahren ausgesucht – noch zu heilen? Wahlausschreiben danebengegangen – Patrone zurück in den Lauf? TAUSEND weitere rechtliche und tatsächliche F*ck-ups Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Vereinfachtes Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br256 Seminar Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br1562022-03-3012 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BR-Wahl: COMPLETE TOTAL F*CK-UP? (Teil 1)Es ist Wahljahr und wirklich ALLES ist schiefgelaufen bei der Wahlvorbereitung und bei der Durchführung der Betriebsratswahl? Unsere Rechtsanwälte Niklas Pastille und Tobias Gerlach zeigen, ob und wie die Wahl trotz gruseliger Fehler noch gerettet werden kann. Themen in der heutigen Folge: Das FALSCHE Wahlverfahren ausgesucht – noch zu heilen? Wahlausschreiben danebengegangen – Patrone zurück in den Lauf? TAUSEND weitere rechtliche und tatsächliche F*ck-ups Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Vereinfachtes Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br256 Seminar Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br1562022-03-3012 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratDie SBV - nicht das fünfte Rad am Wagen des Betriebsrats! 360 Grad Interview mit Axel Schmidt, Vorsitzender der KSBV Munich ReIn vielen Betrieben und Unternehmen laufen Betriebsrat und SBV so nebeneinander her, teilweise aber auch ist die Zusammenarbeit ausgesprochen eng und vertrauensvoll. Ich habe im Laufe vieler Jahre als Betriebsrat und ehrenamtlicher Gewerkschaftsfunktionär dabei viele engagierte und kompetente SBVler kennengelernt, aber nicht selten führten sie in ihren Häusern abseits des Betriebsrats ein Nischendasein und mussten um die Beachtung ihrer Klientel aber auch von ihnen als SBV selbst permanent ringen. Jetzt – vor den Wahlen – sind die Schwerbehindertenvertreter naturgemäß besonders gefragt, denn sie erreichen die schwerbehinderten Kolleginnen und Kollegen meist in besonderer Weise und können somit auch...2022-03-2222 minHarte RechteHarte RechteRunde 24: Betriebsratswahlen 2022Dieses Mal geht es rund um das Thema Betriebsratswahlen: Wie läuft eine Betriebsratswahl ab? Welche Rechte und welche Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Können Betriebsratswahlen angefochten werden und nicht zuletzt: Wer bezahlt das Ganze? Der Podcast erläutert und beleuchtet alle wesentlichen Fragen rund um die Betriebsratswahlen. Und als Bonbon gibt es dann wieder einen der Fälle, die das Leben schreibt. Dieses Mal geht es um eine Hochzeit, viel Alkohol und Starthilfe. Viel Spaß und Erleuchtung beim Zuhören! 2022-03-2231 minBetriebsrat PodcastBetriebsrat PodcastFehler bei der Betriebsratswahl - Wann Anfechtung, wann Nichtigkeit?Die rechtssichere Durchführung einer Betriebsratswahl ist nicht ganz so einfach. Vor allem dann, wenn die entsprechenden Kenntnisse beim Wahlvorstand (noch) nicht durch entsprechende Wahlvorstandsschulungen vermittelt worden sind. Fehler passieren dann schnell und können schmerzhafte rechtliche Konsequenzen bei der Wahl des Betriebsrats nach sich ziehen.Es gibt dabei solche Fehler, die so gravierend sind, dass sie sofort die Ungültigkeit der Wahl zur Folge haben. Andere Fehler hingegen führen "lediglich" zur Anfechtbarkeit der Wahl.In dieser Episode möchte ich Dir die Grundlagen zu den Fehlern und Fehlerfolgen bei der Wahl des Betriebsrats aufzeigen. Ich k...2022-03-1618 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 – Geschafft, in den BR gewählt! – Und nun?All die Mühe, all der Wahlkampf, all das Zittern, all die Hoffnung haben sich gelohnt: Du hast es bei der Wahl in den Kreis der ordentlichen Mitglieder des Betriebsrats geschafft! Herzlichen Glückwunsch hierzu und Danke, dass Du im Interesse der Kolleginnen und Kollegen bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen! Für viele von Euch ist es die erste Amtszeit, andere sind neu in der Situation, Steuerungsverantwortung als Vorsitzende übernommen zu haben, und selbst manch erfahrener Hase fragt sich: Wie geht’s jetzt eigentlich weiter, was sind die nächsten richtigen Schritte? Das schauen wir uns jetzt mal näher an...2022-03-1412 minBetriebsrat PodcastBetriebsrat PodcastAnspruchsvoll: Durchführung vereinfachtes zweistufiges WahlverfahrenDas vereinfachte Wahlverfahren suggeriert eine Einfachheit, die in der praktischen Umsetzung vielfach nicht gegeben ist. Dies zumindest dann, wenn es sich um das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren handelt. Das Problem dabei ist, dass der Wahlvorstand bereits auf der ersten Wahlversammlung eigentlich über umfangreiches Wissen verfügen muss, um die Betriebsratswahl rechtssicher und unanfechtbar durchführen zu können.In dieser Episode geht es daher um das vereinfachte zweistufige Wahlverfahren. Hierzu möchte ich eine erste Orientierung geben und Dir ein Angebot unterbreiten, wie ich Dich im Bedarfsfall bei der Gründung des Betriebsrats (im vereinfachten zweistufigen Wahlverfahren) unters...2022-03-1223 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandUnion Busting-News: Sixt. Habeck. Tönnies. Humbaur. Wanderarbeit. Interview: Torben Ackermann (Ex-Götz-Brot BR, NGG). oxi-Kolumne Nr.1UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: Sixt. Habeck. Tönnies. Humbaur. Ernetehelfer+Wanderarbeit.1. Sixt scheitert mit drei Kündigungsversuchen gegen Initiatorin einer Betriebsratswahl2. Deutschland: Länger arbeiten mit Wirtschaftsminister Habeck?3. Rheda-Wiedenbrück: Frei testen nach drei Tagen für Tönnies-Beschäftigte dank Sonderregelung .4. IG-Metall prüft Strafanzeige gegen Anhänger-Hersteller Humbaur.5. Ukrainische Erntearbeiterin soll 80.000,- Euro Krankenhaus-Kosten bezahlen.2022-03-0900 minRadio DreyecklandRadio Dreyecklandarbeitsunrecht FM 04/2022 Union Busting-News zu Sixt | Habeck | Tönnies | Humbaur | Wanderarbeit1. Sixt scheitert mit drei Kündigungsversuchen gegen Initiatorin einer Betriebsratswahl2. Deutschland: Länger arbeiten mit Wirtschaftsminister Habeck?3. Rheda-Wiedenbrück: Frei testen nach drei Tagen für Tönnies-Beschäftigte dank Sonderregelung .4. IG-Metall prüft Strafanzeige gegen Anhänger-Hersteller Humbaur.5. Ukrainische Erntearbeiterin soll 80.000,- Euro Krankenhaus-Kosten bezahlen.6. Geprellte Erntearbeiter*innen müssen neun Monate auf Gerichtstermin warten.2022-03-0900 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Der Tag der Tage: Die Wahl steht an!Nach endlos langer Vorbereitung ist es endlich soweit: der Wahltag der Betriebsratswahl steht vor der Tür! Doch was muss nochmal alles beachtet werden? Carolin Wiesbauer und Sandra Becker gehen den großen Tag Schritt für Schritt durch. Themen in der heutigen Folge: Welche Änderungen gibt es in der Wahlordnung? Welche Tipps gibt es zu einem schnellen Ablauf des Wahlvorgangs? Was muss der Wahlvorstand beachten? Wie genau erfolgt die Stimmauszählung? Welche Stolpersteine gibt es beim Ablauf der Wahl? Wer ist in den Betriebsrat eingezogen? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminare für Betriebsräte: https://www.waf-seminar.de/seminar...2022-03-0717 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Der Tag der Tage: Die Wahl steht an!Nach endlos langer Vorbereitung ist es endlich soweit: der Wahltag der Betriebsratswahl steht vor der Tür! Doch was muss nochmal alles beachtet werden? Carolin Wiesbauer und Sandra Becker gehen den großen Tag Schritt für Schritt durch. Themen in der heutigen Folge: Welche Änderungen gibt es in der Wahlordnung? Welche Tipps gibt es zu einem schnellen Ablauf des Wahlvorgangs? Was muss der Wahlvorstand beachten? Wie genau erfolgt die Stimmauszählung? Welche Stolpersteine gibt es beim Ablauf der Wahl? Wer ist in den Betriebsrat eingezogen? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminare für Betriebsräte: https://www.waf-seminar.de/seminar...2022-03-0717 minedelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugendedelmetall. Der Podcast der IG Metall JugendNews aus der IG Metall Jugend: Ausbildungsmarkt, Betriebsratswahl und Krieg in der Ukraine Es ist März und damit Zeit für eine neue Packung Edelmetall! In dieser Ausgabe sollte es eigentlich rund um den Frauentag gehen. Wegen des Angriffskriegs durch Russland auf die Ukraine haben wir die Folge umgeplant: Im ersten Teil der Folge sprechen wir aber zunächst über Themen, die uns als IG Metalljugend auch beschäftigen. Denn seit Ende Februar gibt es neue Zahlen zur Situation auf dem Ausbildungsmarkt und unsere Bundesjugendsekretärin Stefanie Holtz erklärt uns in dieser Folge, was das für uns bedeutet. Außerdem steht die Betriebsratswahl vor der Tür und wir stellen euch zwei...2022-03-0748 minarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FM Nr.4/2022. Union Busting-News: Sixt. Habeck. Tönnies. Humbaur. Wanderarbeit. Interview: Torben Ackermann (Ex-Götz-Brot BR, NGG). oxi-Kolumne Nr.1Radio-Show mit guter Musik (Creative Commons), News, Interviews und einer Kolumne (NEU!!). Moderation + Interview: Elmar Wigand (aktion ./. arbeitsrunrecht) UNION BUSTING-NEWS mit Jessica Reisner: Sixt. Habeck. Tönnies. Humbaur. Ernetehelfer+Wanderarbeit.      1. Sixt scheitert mit drei Kündigungsversuchen gegen Initiatorin einer Betriebsratswahl    2. Deutschland: Länger arbeiten mit Wirtschaftsminister Habeck?    3. Rheda-Wiedenbrück: Frei testen nach drei Tagen für Tönnies-Beschäftigte dank Sonderregelung .    4. IG-Metall prüft Strafanzeige gegen Anhänger-Hersteller Humbaur.    5. Ukrainische Erntearbeiterin soll 80.000,- Euro Krankenhaus-Kosten bezahlen.    6. Geprellte Erntearbeiter*innen müssen neun Monate auf Gerichtstermin warten.  UNION BUSTING-NEWS als Einzelbe...2022-03-0400 minOtto Schmidt live – der PodcastOtto Schmidt live – der PodcastArbeitsrecht powered by FGS: Wer die Wahl hat, … Aktuelle Rechtsfragen rund um die Betriebsratswahl 2022In der neuen arbeitsrechtlichen Episode von "Otto Schmidt live - Der Podcast" mit der FGS-Anwältin Dr. Sandy Siegfanz-Strauß und der ArbRB-Redakteurin Petra Rülfing geht es um die in diesem Frühjahr anstehenden Betriebsratswahlen. Dieses Mal gilt nicht „same procedure as every (4) year(s)“. Aufgrund des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes und der nachfolgenden Anpassung der Wahlordnung sind einige wichtige Änderungen zu beachten. Weiterführendes zum Thema und aktuelle wichtige Informationen sowie Arbeitsmittel finden Sie in unserem Aktionsmodul Arbeitsrecht – Gratis 4 Wochen testen! otto-schmidt.de/aka2022-03-0225 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 - Danke für Euren Einsatz und alles Gute bei der Wahl!In der Zeit vom 1. März bis zum 31. Mai werden überall im Land wieder Betriebsräte für weitere vier Jahre gewählt. Viele haben sich intensiv in den Wahlkampf geschmissen und mussten dabei nicht nur gegen etwaige Konkurrenz um die begehrten Plätze als ordentliches Betriebsratsmitglied, sondern auch um eine einigermaßen akzeptable Wahlbeteiligung in Corona- und Homeofficezeiten kämpfen. Für mich als langjährigen Betriebsrat und heutigen Betriebsratsberater die genau richtige Gelegenheit, um einmal laut und vernehmbar: „Danke“ Zu sagen! Nicht für alle Kolleginnen und Kollegen geht es weiter nach der Wahl. Manche gehen in den ve...2022-02-2807 minAiB Audio - Podcast für erfolgreiche BetriebsratsarbeitAiB Audio - Podcast für erfolgreiche BetriebsratsarbeitWie gelingt es, viele Beschäftigte für die Betriebsratswahl zu motivieren?Betriebe mit Betriebsrat sind oft produktiver und innovativer, haben eine geringere Fluktuation und eine familienfreundlichere Personalpolitik. So das Ergebnis neuer empirischer Untersuchungen der Universität Trier zu den wirtschaftlichen Konsequenzen der Mitbestimmung. Was auch feststeht: Wenn Arbeitsbedingungen im Betrieb gut und beteiligungsorientiert gestaltet werden, hat dies auch Auswirkung auf unser politisches Gemeinwesen, sprich: Demokratie im Kleinen ist Voraussetzung für die im Großen! Eva-Maria Stoppkotte spricht heute mit Marc Brandt. Er ist langjähriger Betriebsrat im Gemeinschaftsbetriebsrat der Firmen Hermes Germany GmbH und Hermes Europe GmbH - und BR aus Leidenschaft! Wie es ihm gelingt, möglichst viele Beschäftigte...2022-02-2316 minBetriebsrat PodcastBetriebsrat PodcastBehinderung Betriebsratswahl - Strafverfolgung soll verschärft werdenDie Behinderung von Betriebsratswahlen steht bereits heute unter Strafe. Und doch erfahren wir immer wieder von Wahlbehinderungen bei der Gründung von Betriebsräten. Das mag daran liegen, weil die vorherrschende Form der Strafverfolgung die entsprechenden Unternehmen nicht hinreichend disziplinieren kann.Arbeitsminister Hubertus Heil will hieran nun etwas ändern. Er will die Strafverfolgung umgestalten, sodass der Schutz von Betriebsratswahlen erhöht wird. Welche Änderung geplant ist, erfährst du in dieser Episode.Ich habe außerdem thematisiert, ob die ins Auge gefasste Änderung wirklich erforderlich ist. Hierzu habe ich die geplante Verschärfung der Strafverfolgung bei einer Bet...2022-02-1911 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 – Listenwahl, Wahlvorschläge und mehr BriefwahlMein Youtube Video, Blog und podcast zur Listenwahl hat mit insgesamt über 1000 Aufrufen eine verhältnismäßig große Reichweite erzielt, und auch in den Seminaren, die ich in den letzten Wochen für Mitglieder in Wahlvorständen durchgeführt habe, kamen die Themen der Strategie bei Listenwahl und Erhöhung der Wahlchancen durch Aktivierung des Briefwählerpotentials immer wieder zur Sprache. Nicht zuletzt über eine LinkedIn Abfrage der Themeninteressen in diesem Podcast wurde deutlich, dass es hierzu den Wunsch nach mehr Informationen gibt. Also: ran an den Speck!2022-02-1712 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 - Online Sitzungen des WahlvorstandsIn den Wahlvorstandsseminaren, die ich in diesen Wochen durchführe, kommen immer wieder Fragen und Diskussionsbeiträge zur Corona- bzw. Homeoffice- und New Work Situation. Also konkret etwa: Wie kann der Wahlvorstand tagen, wenn der Betrieb geschlossen ist, gehen online Beschlüsse bis hin zu Unsicherheiten bei der Ausgestaltung von Wahllokal oder der Wahlversammlung in Zeiten von Kontaktbeschränkungen. Aber auch der Wunsch, möglichst viel in Briefwahl abzuwickeln, um so die Anzahl der Wählerinnen und Wähler am Wahltag möglichst gering zu halten, wird vielfach thematisiert.2022-02-0907 minarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FM Nr.2/22: Interview Simon Schaupp Teil 1 | Union Busting News | Musik: GeigerzählerInterview mit Simon Schaupp (Uni Basel) über Technopolitik von unten und digital gesteuerte Niedriglohnarbeit in Lieferdiensten und Industrie-Betrieben. | Union-Busting News | Musik: Geigerzähler -- Der Zeitstrahl ist zerbrochen (GEMA-frei unter Creative Commons-Lizenz CC BY-NC-SA 3.0) INTERVIEW: Elmar Wigand sprcht mit dem Freiburger Arbeitssoziologen  ►  Simon Schaupp (Uni Basel) zu Management-Strategien und  Arbeiterwiderstand in der digitalen Plattform-Ökonomie (Amazon,  Lieferdienste etc.) und digital gesteuerter Industriearbeit. Simon hat über die schöne neue Welt der digital gesteuerten billigen  Arbeit seine Dissertation geschrieben und als Buch veröffentlicht  (Technopolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und  kybernetische Proletarisierung, Matthes & Seitz, Berlin 2021 https://arbeitsunrecht...2022-02-0800 minAttraktive ArbeitgeberAttraktive ArbeitgeberSPECIAL - Betriebsratswahl 2022; wer kandidiert, wer wird gewählt?TOP Basics zur Wahl des Betriebsrats für alle, die in einem Betrieb mit Betriebsrat arbeiten. hier geht es zum Video-Tutorial Betriebsratswahl 2022 wer darf für den Betriebsrat kandidieren? wie läuft die Wahl ab? wie wirkt sich die Quote fü das Geschlecht in der Minderheit aus? Wie sieht es mit der Kosten der Wahl und den Kündigungsschutz aus? Hier geht es zur meiner website 2022-02-0813 minedelmetall. Der Podcast der IG Metall Jugendedelmetall. Der Podcast der IG Metall JugendStartschuss 2022Was steht an für das Team IG Metall und die IG Metall Jugend? Frohes Neues! Euer Lieblingspodcast ist aus der Jahreswechselpause zurück und wir haben einiges vor! Jan & Linda geben euch am Anfang einen Überblick über die Termine, die wichtig werden und dann gibt uns Jan eine kurze Nachhilfe in Sachen Betriebsratswahl. Die steht nämlich als erstes auf dem Plan und Linda hakt für euch nochmal nach, was der BR eigentlich alles so macht, wie eine Wahl aussehen kann und warum ALLE wählen gehen sollten. Warum die BR-Wahlen wirklich wichtig ist erzählt uns auch nochmal...2022-02-0739 min360 Grad Betriebsrat360 Grad BetriebsratBetriebsratswahl 2022 - Lieber Listenwahl?Ich habe festgestellt, dass es für viele Betriebsräte eine kulturelle Frage ist, die Betriebsratswahl auf jeden Fall als Persönlichkeitswahl durchzuführen. Alle auf einer Liste und die Wählerinnen und Wähler können sich dann die 7, 9, oder wieviel Betriebsratsmitglieder frei aussuchen, das wird gern als besonders demokratisch angesehen. Zudem ist eine Listenwahl meist mit einigen komplexeren Fragestellungen zur Listenkonstellation und zum Wahlkampf verbunden. Warum es sich trotzdem lohnt, hierüber nachzudenken und was alles bei einer Listenwahl inhaltlich und taktisch zu bedenken ist, darüber wollen wir jetzt reden.2022-01-2612 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPWenn Kollegen sich organisieren - und Chefs das nicht wollenIn dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi Strafantrag gegen den Autoverleiher Sixt gestellt. Verdi wirft Sixt vor, verhindern zu wollen, dass Mitarbeiterinnen der Filiale am Düsseldorfer Flughafen eine Betriebsratswahl organisieren. Sixt weist das weit von sich.Eine Betriebsratswahl zu behindern ist illegal. Damit diese Straftat aber verfolgt wird, muss jemand die Behörden informieren - von sich aus werden sie bislang nicht tätig. Das will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ändern.Wir schauen genauer, was bei Sixt los ist - mit Alexander Esch, Wirtschaftsexperte aus der RP-Lokalredaktion Düsseldorf. Außerdem sprechen wir mit Wirtschaftsredakteur Reinha...2022-01-2222 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneWenn Kollegen sich organisieren - und Chefs das nicht wollenIn dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi Strafantrag gegen den Autoverleiher Sixt gestellt. Verdi wirft Sixt vor, verhindern zu wollen, dass Mitarbeiterinnen der Filiale am Düsseldorfer Flughafen eine Betriebsratswahl organisieren. Sixt weist das weit von sich.Eine Betriebsratswahl zu behindern ist illegal. Damit diese Straftat aber verfolgt wird, muss jemand die Behörden informieren - von sich aus werden sie bislang nicht tätig. Das will Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ändern.Wir schauen genauer, was bei Sixt los ist - mit Alexander Esch, Wirtschaftsexperte aus der RP-Lokalredaktion Düsseldorf. Außerdem sprechen wir mit Wirtschaftsredakteur Reinha...2022-01-2222 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 10: WahlanfechtungIn der heutigen Folge beschäftigen sich unser Betriebsratsnavigator Michael Guder und unsere Juristin Ines Heinsius mit dem Thema der Wahlanfechtung. Die Betriebsratswahl kann angefochten werden, wenn gegen wesentliche Vorschriften der Wahl verstoßen wurde. Dabei berechtigt aber nicht jeder kleine Fehler des Wahlvorstands zur Anfechtung der Wahl. Vielmehr muss gegen wesentliche Vorschriften verstoßen worden sein. Der Fehler muss außerdem dazu geeignet gewesen sein, das Wahlergebnis (möglicher Weise) zu beeinflussen. um solche Fehler zu vermeiden finden Sie bei passenden dazu:  Kommentar zu §19 BetrVG: https://www.aas-seminare.de/betrvg-kommentar/kommentarseiten/paragraph-19/wahlanf...2022-01-1904 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 9: Die Neue WahlordnungDie novellierte Wahlordnung für Betriebsratswahlen gilt ab seit Oktober 2021. Für Wahlvorstände bedeutet dies, dass bei den kommenden Wahlen einige Neuerungen zu beachten sind. Unsere Juristin Ines Heinsius und unser Betriebsratsnavigator Michael Guder bieten Ihnen in dieser Folge eine Überblick über alle relevanten Änderungen der Wahlordnung. Bei uns auf der Homepage finden Sie die aktuelle Version der Wahlordnung als Download:  https://www.aas-seminare.de/betriebsratswahl/wahlhilfen/wahlordnung-betriebsratswahl.html  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2022-01-1205 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 8: Die konstituierende Sitzung des BetriebsratsIn dieser Folge tauschen sich unser Betriebsratsnavigator Michael Guder und unsere Juristin Ines Heinsius über die die konstituierende Sitzung des Betriebsrats aus. Dabei geht es um die Anforderungen an die richtige Einberufung, den Ablauf der konstituierenden Sitzung, die Wahl des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters und weitere mögliche Wahlen in der konstituierenden Sitzung. Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2022-01-0507 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Was sind Leitende für Typen - hat man da eine Wahl bei der Wahl!?!Kommen leitende Angestellte auf die Wählerliste bei der Betriebsratswahl? Wer bestimmt wer leitend Angestellter ist? Rechtsanwalt Arne Schrein und Rechtsanwältin Lina Goldbach erklären euch mögliche Varianten zur Feststellung und Bestimmungen. Themen in der heutigen Folge: §5 Absatz 3 Nr. 1 BetrVG: Einstellung und Entlassung §5 Absatz 3 Nr. 2 BetrVG: Prokura §5 Absatz 3 Nr. 4 BetrVG: Dreifache Bezugsgröße nach §18 SGB IV Empfehlung aus dem Podcast: Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/on156 Vereinfachtes Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/on2562021-12-0816 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Was sind Leitende für Typen - hat man da eine Wahl bei der Wahl!?!Kommen leitende Angestellte auf die Wählerliste bei der Betriebsratswahl? Wer bestimmt wer leitend Angestellter ist? Rechtsanwalt Arne Schrein und Rechtsanwältin Lina Goldbach erklären euch mögliche Varianten zur Feststellung und Bestimmungen. Themen in der heutigen Folge: §5 Absatz 3 Nr. 1 BetrVG: Einstellung und Entlassung §5 Absatz 3 Nr. 2 BetrVG: Prokura §5 Absatz 3 Nr. 4 BetrVG: Dreifache Bezugsgröße nach §18 SGB IV Empfehlung aus dem Podcast: Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/on156 Vereinfachtes Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/on2562021-12-0816 minFrische BRiseFrische BRiseBullshit-Bingo zur BetriebsratswahlZu den Betriebsratswahlen werden überraschende und gelegentlich seltsame Fragen gestellt. Darüber lässt sich tratschen, das hat Unterhaltungswert.  Ronald und Carsten kommentieren in dieser Podcast-Folge der Frischen BRise in loser Reihenfolge typische Vorurteile und Klischees zur Wahl. Ihr Lästern ist aber kein Selbstzweck. Gut, wenn sich falsche Annahmen aufklären lassen.  Wer den beiden zuhört, kann sich mit überlegenem Wissen als freiwilliger oder unfreiwilliger Teilnehmer am betriebsinternen Bullshit-Bingo den von Faktenwissen ungetrübten selbstsicheren Behauptungen der unternehmenseigenen Experten mutig in den Weg stellen...  Naja, sagen wir s...2021-11-1828 minLebensmittel Zeitung Audio NewsLebensmittel Zeitung Audio NewsLZ Audio News | 17. November 2021Doordash debütiert in Deutschland. Handel warnt vor 2G-Regel beim Einkaufen. Richter billigen Betriebsratswahl bei Gorillas.2021-11-1704 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.W.A.F. Institut - Wissen für Betriebsräte zu den Themen Betriebsrats-Arbeit, Betriebsratswahl, Betriebsrat gründenWelche Minderheitengeschlechter hat der Wahlvorstand bei der BR-Wahl zu berücksichtigen? Unsere Fachreferenten Arne Schrein und Fabian Baumgartner erklären wie es funktioniert. Themen in der heutigen Folge: Urteil Bundesverfassugnsgericht (10.10.2017, Az. BvR 2019/16) Das dritte Geschlecht ist annerkannt Für Wahlerlist rechtens Seminarempfehlung aus dem Podcast: Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de//br156 Vereinfachtes Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br256  2021-11-0310 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.W.A.F. Institut - Wissen für Betriebsräte zu den Themen Betriebsrats-Arbeit, Betriebsratswahl, Betriebsrat gründenWelche Minderheitengeschlechter hat der Wahlvorstand bei der BR-Wahl zu berücksichtigen? Unsere Fachreferenten Arne Schrein und Fabian Baumgartner erklären wie es funktioniert. Themen in der heutigen Folge: Urteil Bundesverfassugnsgericht (10.10.2017, Az. BvR 2019/16) Das dritte Geschlecht ist annerkannt Für Wahlerlist rechtens Seminarempfehlung aus dem Podcast: Normales Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de//br156 Vereinfachtes Wahlverfahren: https://www.waf-seminar.de/br256  2021-11-0310 minAiB Audio - Podcast für erfolgreiche BetriebsratsarbeitAiB Audio - Podcast für erfolgreiche BetriebsratsarbeitJetzt fit im Wahlvorstand sein - 3.TeilDie neuen Regelungen für die Betriebsratswahl kennen Wenn Ihr jetzt auf der Suche nach dem passenden Programm zur Durchführung der Betriebsratswahlen seid, dann möchte wir euch gerne die Profi-Software aus dem Bund-Verlag empfehlen. Sie umfasst alle erforderlichen Tools und Formulare zur Einleitung und Durchführung der Wahl. Die Software läuft lokal auf eurem Rechner und steht alternativ als Online-Lösung ohne Installationsaufwand zur Verfügung. Unter www.bund-verlag.de/wahl 2022 findet Ihr dazu alle notwendigen Informationen. Und natürlich hält euch unsere Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ auch über die wichtigen Neuerungen zur Wahl immer auf dem Laufen2021-10-1815 minAiB Audio - Podcast für erfolgreiche BetriebsratsarbeitAiB Audio - Podcast für erfolgreiche BetriebsratsarbeitJetzt fit im Wahlvorstand sein - 2.TeilDie neuen Regelungen für die Betriebsratswahl kennen Wenn Ihr jetzt auf der Suche nach dem passenden Programm zur Durchführung der Betriebsratswahlen seid, dann möchte wir euch gerne die Profi-Software aus dem Bund-Verlag empfehlen. Sie umfasst alle erforderlichen Tools und Formulare zur rechtssicheren Einleitung und Durchführung der Wahl. Die Software läuft lokal auf eurem Rechner und steht alternativ als Online-Lösung ohne Installationsaufwand zur Verfügung. Unter www.bund-verlag.de/wahl 2022 findet Ihr dazu alle notwendigen Informationen. Und natürlich hält euch unsere Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ auch über die wichtigen Neuerungen zur Wahl immer auf dem 2021-10-1516 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 6: Betriebsratswahl kompakt - Aufgaben des WahlvorstandsNicht jedes Wahlvorstandsmitglied kann auf die Erfahrungen der letzten Betriebsratswahl oder sogar mehreren Wahlen zurückgreifen. Und nie fand die letzte Wahl gerade erst gestern statt. Um die Wahl des Betriebsrats rechtssicher und ohne Störungen durchzuführen, ist es erforderlich, dass sich der Wahlvorstand sehr genau mit den durchaus umfangreichen und rechtlich komplexen Voraussetzungen der Wahl beschäftigt. Es ist wichtig, sich auch mit der neuen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und den gesetzlichen Änderungen zu befassen. Das gilt sowohl für erfahrene Wahlvorstände als auch für erstmalige Wahlvorstandsmitglieder. Unser Podcast-Team versucht Ihnen Aufgaben des Wahlvorstands einfach und praxisna...2021-09-2706 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 5: Profil eines BetriebsratsWie sieht eigentlich der ideale Kandidat für den Betriebsrat aus? In dieser Folge stellt Ihnen unser Betriebsratsnavigator Michael Guder das Profil eines Betriebsrats vor.  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2021-09-2002 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 4: Betriebsratswahl kompakt - Kandidaten gewinnen und Wahlbeteiligung erhöhenZiel des Betriebsrats bei den Betriebsratswahlen muss es sein, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erzielen. Ebenso wichtig ist eine möglichst hohe Anzahl an Kandidaten für die Wahl zu gewinnen. Doch was können Sie als Betriebsrat tun, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen und neue Kandidaten zu finden? Unser Betriebsratsnavigator Michael Guder liefert Ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten für Ihre erfolgreiche Wahl!  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2021-09-1309 minStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastStarke Stimmen - Der BetriebsratspodcastFolge 3: Betriebsratswahl kompakt - Gemeinsam durch die BetriebsratswahlIn dieser Folge stellen sich unsere Juristin Ines Heinsius und unser Betriebsratsnavigator Michael Guder wichtige Fragen rund um die Betriebsratswahl: Welche Aufgaben haben der Betriebsrat und Wahlvorstand? Wann, wie und durch wen wird der Wahlvorstand gebildet? Sollte der Wahlvorstand eine Schulung besuchen? Hier finden Sie kompaktes Wissen für Ihre Betriebsratswahl!  Weitere Informationen zur Betriebsratswahl, unseren Seminaren und dem Wahl-Kongress finden Sie unter www.aas-seminare.de/betriebsratswahl.html oder telefonisch unter 0209 165 85 - 34.2021-09-0605 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Droht die Reform - Reform der Wahl?Bald finden wieder die turnusgemäßen Betriebsratswahlen statt. Was es in Hinblick auf Änderungen im Bezug zum Wahlverfahren  zu beachten gilt erklären euch Arne Schrein und Carolin Wiesbauer. Themen in der heutigen Folge: Sitzungen des Wahlvorstands mittels Video- oder Telefonkonferenz durchführbar Berichtigung der Wählerliste länger möglich Abschaffung der Wahlumschläge bei Präsenzwahlen Zusendung von Briefwahlunterlagen ohne gesondertes Verlangen Wichtig: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 28.07.2021 einen Referentenentwurf u.a. zur Überarbeitung der Wahlordnung zur Betriebsratswahl (WO) vorgelegt. Alles weitere finden Sie unter: https://www.betriebsr...2021-09-0112 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Droht die Reform - Reform der Wahl?Bald finden wieder die turnusgemäßen Betriebsratswahlen statt. Was es in Hinblick auf Änderungen im Bezug zum Wahlverfahren  zu beachten gilt erklären euch Arne Schrein und Carolin Wiesbauer. Themen in der heutigen Folge: Sitzungen des Wahlvorstands mittels Video- oder Telefonkonferenz durchführbar Berichtigung der Wählerliste länger möglich Abschaffung der Wahlumschläge bei Präsenzwahlen Zusendung von Briefwahlunterlagen ohne gesondertes Verlangen Wichtig: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 28.07.2021 einen Referentenentwurf u.a. zur Überarbeitung der Wahlordnung zur Betriebsratswahl (WO) vorgelegt. Alles weitere finden Sie unter: https://www.betriebsr...2021-09-0112 minarbeitsunrecht FMarbeitsunrecht FMarbeitsunrechtFM Nr. 28 | Rätebewegung in Berlin 1920: Proteste gegen das erste BetriebsrätegesetzElmar Wigand spricht mit dem Historiker Axel Weipert über den 13. Januar 1920. Damals protestierten 100.000 Menschen vor dem Reichstag gegen das erste Betriebrätegesetz der SPD. Die Sicherheitspolizei, die das Parlament schützen sollte, schoss in die Menge und warf Handgranaten, 42 Personen starben, hunderte wurden verletzt. Union Busting News: Automobilzulieferer Dräxlmaier: Betriebsrat wehrt sich gegen Union Busting | Deutsches Rotes Kreuz Paderborn: Einstweilige Verfügung gegen Betriebsratswahl + illegales Hausverbot gegen Gewerkschaftssekretär| Sozialversicherungsbetrug lohnt sich: Krimineller Gemüsehofbetreiber Wagner aus Mammingen kommt mit milder Geldstrafe davon | Start-up-Szene gegen Presse- und Meinungsfreiheit: Beirat Junge Digitale Wirtschaft fordert Maulkorb für Berich...2021-07-1650 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BR-Wahl: Anfechtung durch Formalien??Arne Schrein und Sandra Becker sprechen über zwei neue Urteile zur Betriebsratswahl. Wie scheinbar kleine Formalien zur Anfechtung der Wahl führen können. Themen in der heutigen Folge: Entscheidung: BAG vom 16.09.2020 Anfechtung durch falsche Stimmzettel zur Listenwahl Entscheidung: BAG vom 20.01.2021 Anfechtung durch Stimmabgabe ohne Wahlumschlag Weitere Informationen zum Thema: https://www.betriebsratswahl.de/2021-04-2610 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BR-Wahl: Anfechtung durch Formalien??Arne Schrein und Sandra Becker sprechen über zwei neue Urteile zur Betriebsratswahl. Wie scheinbar kleine Formalien zur Anfechtung der Wahl führen können. Themen in der heutigen Folge: Entscheidung: BAG vom 16.09.2020 Anfechtung durch falsche Stimmzettel zur Listenwahl Entscheidung: BAG vom 20.01.2021 Anfechtung durch Stimmabgabe ohne Wahlumschlag Weitere Informationen zum Thema: https://www.betriebsratswahl.de/2021-04-2610 minWas tun?Was tun?Identitätspolitik meets Klassenkampfmit Orry Mittenmayer Orry Mittenmayer ist Lieferando-Rider und Gewerkschafter. Im Interview spricht er über Organizing gegen die ausbeuterischen Betriebe im Plattformkapitalismus - und erklärt, warum intersektionaler Feminismus ein Skill für linkes Organizing ist. Folgt Orry auf Instagram: https://www.instagram.com/workingclassjustice/ Folgt Orry auf Twitter: https://twitter.com/OrryMittenmayer Liefern am Limit auf Twitter: https://twitter.com/liefernamlimit?lang=de Taz-Artikel zum Lieferando-Arbeitskampf: https://taz.de/Lieferando-torpediert-Betriebsratswahl/!5676689/ Mehr Infos zu Organizing-Methoden findet ihr bei Jane McAlevey oder hier: https://www.zeitschrift-luxemburg.de/was-ist-dran-an-mcalevey-zur-debatte-um-deep-organizing-in-deutschland/2021-04-011h 05Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl in Coronazeiten – verschieben oder durchziehen?Ab März 2022, also in einem Jahr, stehen wieder die Betriebsratswahlen an. Ob Corona dann auch noch ein Thema ist, kann jedenfalls nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Außerdem stellt sich natürlich die Frage wie es mit außerplanmäßigen Betriebsratswahlen aussieht. Können diese zu Coronazeiten überhaupt wirksam stattfinden? Thema in der heutigen Folge: Wann wird ein BR gewählt? Darf eine BR-Wahl überhaupt stattfinden? Kann man eine BR-Wahl verschieben? Welche Anpassungen kommen auf einen zu? Keine Angst vor Anfechtung Weitere Informationen zum Thema: Betriebsratswahl → https://www.betriebsratswahl.de/2021-03-3115 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl in Coronazeiten – verschieben oder durchziehen?Ab März 2022, also in einem Jahr, stehen wieder die Betriebsratswahlen an. Ob Corona dann auch noch ein Thema ist, kann jedenfalls nicht mit Sicherheit ausgeschlossen werden. Außerdem stellt sich natürlich die Frage wie es mit außerplanmäßigen Betriebsratswahlen aussieht. Können diese zu Coronazeiten überhaupt wirksam stattfinden? Thema in der heutigen Folge: Wann wird ein BR gewählt? Darf eine BR-Wahl überhaupt stattfinden? Kann man eine BR-Wahl verschieben? Welche Anpassungen kommen auf einen zu? Keine Angst vor Anfechtung Weitere Informationen zum Thema: Betriebsratswahl → https://www.betriebsratswahl.de/2021-03-3115 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Das Betriebsrätestärkungsgesetz und die BetriebsratswahlDas BMAS plant noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf, der die Wahl von Betriebsräten erleichtern, die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder verbessern und ihre Mitbestimmungsrechte erweitern soll. Themen in der heutigen Folge: Kündigungsschutz für Arbeitnehmer Änderungen bei der Wahl in kleineren und mittleren Betrieben Welche Kritikpunkte gibt es? Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrätestärkungsgesetz → https://www.betriebsrat.com/wissen/recht-und-gesetz/betriebsraetestaerkungsgesetz2021-03-1014 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Das Betriebsrätestärkungsgesetz und die BetriebsratswahlDas BMAS plant noch in dieser Legislaturperiode einen Gesetzentwurf, der die Wahl von Betriebsräten erleichtern, die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder verbessern und ihre Mitbestimmungsrechte erweitern soll. Themen in der heutigen Folge: Kündigungsschutz für Arbeitnehmer Änderungen bei der Wahl in kleineren und mittleren Betrieben Welche Kritikpunkte gibt es? Weitere Informationen zum Thema: Betriebsrätestärkungsgesetz → https://www.betriebsrat.com/wissen/recht-und-gesetz/betriebsraetestaerkungsgesetz2021-03-1014 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandUnternehmen will ArbeiterInnen, die Betriebsrat gründen wollen, nicht mehr in den Betrieb lassenWir haben mehrfach über die Behinderung der Betriebsratswahl bei Richter Aluminium in Schutterwald bei Offenburg berichtet. „Wir wollen hier kein Betriebsrat- wir werden das zu verhindern wissen.“ so die klare Ansage vom Unternehmen, über die die IG Metall berichtet hat. 3 Beschäftigt, die den Prozess für die Gründung des Betriebsrates voranbringen wollten wurden entlassen. Einladungen für eine Wahlversammlung sollen abgerissen worden sein. Natürlich war das nicht rechtens, das stellte auch das zuständige Arbeitsgericht in der vergangenen Woche fest, die IG Metall hatte sich eingeschaltet.2020-10-3000 minAchtung Achterbahn - Business & Freunde TalkAchtung Achterbahn - Business & Freunde Talk#29 Tindern mit DJ Bobo | Betriebsrat, Grillen, Gewürze, BörseMorgens einen Betriebsrat wählen und abends in Berlins virtuellen Clubs feiern. Wie könnte man Kurzarbeitsmodell eigentlich besser und wirtschaftlich sinnvoller gestalten? Mit welchen Gewürzen schmeckt Gegrilltes am Besten? Welches Unicorn ist weltweit das Wertvollste? Wie kommt ein Essens-Lieferservice in die DAX Top-30? Welches Szene-Getränk hat vor einigen Jahre in bestimmten Party-Szenen dominiert? Wie stehen wir zu Betriebsräten? Wie viel Geld muss man unterschlagen, damit man international gesucht wird? Welche Alternativen zu Tinder gibt es und wie viel verdienen diese Unternehmen? Warum braucht man über 200 MitarbeiterInnen für eine simple App? Diese Folge beleuchtet diese und wei...2020-08-201h 01Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.BetriebsratHEUTE - BR-Gründung bei der Firma WürthDie Firma Würth gibt es seit rund 70 Jahren. Der Schraubenhersteller gründete in den letzten Monaten zum ersten Mal einen Betriebsrat. Die rund 7200 Mitarbeiter der Adolf Würth GmbH & Co. KG hatten dabei die Auswahl unter 190 Kandidaten auf 15 Wahllisten. Das Betriebsratsgremium bei Würth wird 35 Mitglieder umfassen. Wir nehmen dies zum Anlass, um noch einmal über die Wahl des Betriebsrats bzw. die Betriebsratswahl zu sprechen.  Die Themen für heute: Wann darf ich einen Betriebsrat wählen? In welchem Wahlverfahren wähle ich? Welche Wahlverfahren gibt es? Wie groß wird mein Gremium? 👉 Weitere Infor...2019-10-2317 minBlickpunkt Zeitarbeit - Risiko oder Chance?Blickpunkt Zeitarbeit - Risiko oder Chance?eine unheilige Allianz?Zeitarbeit und Betriebsrat Im Beschluss vom 13. März 2013 (Az. 7 ABR 69/11) hat das Bundesarbeitsgericht entschieden: Alle nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz regelmäßig beschäftigten Leiharbeitnehmer werden mitgezählt https://www.arbeitsrecht.org/betriebsrat/arbeitsrecht/leiharbeit-und-zeitarbeit-duerfen-leiharbeitnehmer-den-betriebsrat-waehlen/ https://www.brwahl.de/de/rechtsprechung-gesetze/leiharbeiter-betriebsratswahl https://www.arbeitsrecht.org/betriebsrat/arbeitsrecht/leiharbeit-und-zeitarbeit-duerfen-leiharbeitnehmer-den-betriebsrat-waehlen/ Auskunftspflichten des AG gegneüber dem BR: (BAG) (01.06.2011 – 7 ABR 117/09) https://www.experto.de/recht/arbeitsrecht/arbeitgeber/betriebsrat/zeitarbeit-rechte-und-pflichten-des-betriebsrates.html Be¬schluss vom 09.03.2011, 7 ABR 137/09 https://www.hensche.de/Betriebsrat_Leiharbeit_Betriebsrat_muss_bei_Leiharbeit_den_Namen_aller_Leiharbeiter_kennen_Betriebsrat_Leiharbeit_BAG_7ABR137-09.html) Kündigung der Stammbelegs...2019-05-0414 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 6 - Nach der wahlDie Wahl ist endlich geschafft - Aber was passiert jetzt?  In dieser Folge lernen Sie Annahme / Ablehnung der Wahl Bekanntmachung des neugewählten BR Einladung zur 1. Sitzung des Betriebsrats Die Konstituierende Sitzung Ablauf der Anfechtungsfrist Vernichtung verspäteter Briefwahlumschläge Alles zur Nachbereitung der Betriebsratswahl!2018-03-1223 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 6 - Nach der wahlDie Wahl ist endlich geschafft - Aber was passiert jetzt?  In dieser Folge lernen Sie Annahme / Ablehnung der Wahl Bekanntmachung des neugewählten BR Einladung zur 1. Sitzung des Betriebsrats Die Konstituierende Sitzung Ablauf der Anfechtungsfrist Vernichtung verspäteter Briefwahlumschläge Alles zur Nachbereitung der Betriebsratswahl!2018-03-1223 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 5 - Der WahltagNach schier endloser Vorbereitung kommen wir nun zum großen Tag: Dem Wahltag.  In dieser Folge lernen Sie Überprüfung der Wählerliste Die Stimmabgabe Öffnen der Briefwahlumschläge Öffentliche Stimmenauszählung Wahlergebnis feststellen Wahlniederschrift und Gewählte benachrichtigen Annahme / Ablehnung der Wahl Wahlprofi werden mit den Wahlseminaren der W.A.F.!2018-03-0526 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 4 - Weitere wahlvorbereitende MaßnahmenVor Einleitung der Betriebsratswahl müssen einige vorbereitende Maßnahmen getroffen werden.  In dieser Folge lernen Sie Vorbereitende Maßnahmen Briefwahl Überprüfung der Wählerliste 2018-02-2617 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 4 - Weitere wahlvorbereitende MaßnahmenVor Einleitung der Betriebsratswahl müssen einige vorbereitende Maßnahmen getroffen werden.  In dieser Folge lernen Sie Vorbereitende Maßnahmen Briefwahl Überprüfung der Wählerliste 2018-02-2617 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 3 – WahlvorschlägeWas hat es mit den Wahlvorschlägen auf sich?  In dieser Folge lernen Sie Einreichung und Prüfung von Wahlvorschlägen Mitteilung an Listenvertreter Bekanntmachung, kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht Einladung an Listenvertreter Bekanntmachung der Wahlvorschläge 2018-02-1924 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Bundestagswahl & Betriebsratswahl - Gibt es Parallelen?Was sich Wahlbewerber / Wahlkandidaten von der Bundestagswahl abschauen können und was nicht.  In dieser Folge wird behandelt Rechtsgrundlagen Wahlgrundsätze Amtsperiode Briefwahl Wahlvorstand Wählerverzeichnis 2018-02-1516 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 2 - Wahlausschreiben und WählerlisteBei Wahlausschreiben und Wählerliste ist einiges zu beachten.  In dieser Folge lernen Sie Fristen, Erlass und Inhalt des Wahlausschreibens Tipps für die Erstellung der Wählerliste Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste Die Betriebsratswahl ist komplex aber kein Hexenwerk! Nutzen Sie die Seminare der W.A.F. und werden Sie Wahlprofi!2018-02-1225 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 2 - Wahlausschreiben und WählerlisteBei Wahlausschreiben und Wählerliste ist einiges zu beachten.  In dieser Folge lernen Sie Fristen, Erlass und Inhalt des Wahlausschreibens Tipps für die Erstellung der Wählerliste Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste Die Betriebsratswahl ist komplex aber kein Hexenwerk! Nutzen Sie die Seminare der W.A.F. und werden Sie Wahlprofi!2018-02-1225 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Datenschutz bei der Betriebsratswahl - Worauf der Wahlvorstand achten mussWas der Wahlvorstand während der Betriebsratswahl datenschutzrechtlich beachten muss (Grundlagen).  In dieser Folge lernen Sie Datenschutz nach dem BDSG, was wird geschützt? Welche Vorschriften gelten ab 25.05.2018 Wovor soll das BDSG schützen? Schnittstellen bei der BR-Wahl (Wählerliste, Wahlvorschläge) Kann der Arbeitgeber die Herausgabe von Daten verweigern? Wählerliste abhängen während der Betriebsratswahl? Hier alles zum perfekten Ablauf der Betriebsratswahl erfahren!2018-02-0821 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Datenschutz bei der Betriebsratswahl - Worauf der Wahlvorstand achten mussWas der Wahlvorstand während der Betriebsratswahl datenschutzrechtlich beachten muss (Grundlagen).  In dieser Folge lernen Sie Datenschutz nach dem BDSG, was wird geschützt? Welche Vorschriften gelten ab 25.05.2018 Wovor soll das BDSG schützen? Schnittstellen bei der BR-Wahl (Wählerliste, Wahlvorschläge) Kann der Arbeitgeber die Herausgabe von Daten verweigern? Wählerliste abhängen während der Betriebsratswahl? Hier alles zum perfekten Ablauf der Betriebsratswahl erfahren!2018-02-0821 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 1 - Der WahlvorstandDie ersten Schritte zur erfolgreichen Betriebsratswahl.  In dieser Folge lernen Sie BR muss den Wahlvorstand bestellen Berechnung der Amtszeit Die erste Sitzung des Wahlvorstandes Aufgaben des Wahlvorstands Erfahren Sie hier alles über den Ablauf der Betriebsratswahl!2018-02-0526 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl Teil 1 - Der WahlvorstandDie ersten Schritte zur erfolgreichen Betriebsratswahl.  In dieser Folge lernen Sie BR muss den Wahlvorstand bestellen Berechnung der Amtszeit Die erste Sitzung des Wahlvorstandes Aufgaben des Wahlvorstands Erfahren Sie hier alles über den Ablauf der Betriebsratswahl!2018-02-0526 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahlen – 10 Do's and Dont's - Clevere Tipps aus der PraxisIn diesem Podcast gibt es clevere Tipps darüber, was Sie bei den Betriebsratswahlen tun sollten und was nicht.  In dieser Folge lernen Sie DO: früh genug anfangen/ DON’t: BR-lose Zeiten verursachen DO: Wahlvorstand rechtzeitig bestellen DON’t: Im falschen Wahlverfahren wählen DON’t: Wahlausschreiben nicht erlassen DO: Fristen beachten DON’t: Wichtigkeit der Wählerliste unterschätzen DO: Wahlvorschläge prüfen, Stützunterschriften beachten DON’t: öffentliche BR-Wahl/ DO: Geheime BR-Wahl DO: Wahlhelfer nur am Tag der Stimmabgabe/ DON’t: Hilfe von Wahlhelfern außerhalb der Stimmabgabe DO: BR rechtzeitig konstituieren/ BR-lose Zeit verhindern...2018-01-2514 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahlen - Sie hatten die Wahl und haben es vergeigtKuriose Fälle zur BR-Wahl Folgende Fälle besprechen wir in dieser Folge: Wahlvorstand versucht Listenwahl zu umgehen Rspr: Online BR-Wahl ist nichtig (ArbG Hamburg, Beschluss v. 7.6.2017 – 13 BV 13/16) Betriebsratswahl in der Cafeteria WV geht "eine rauchen" - Wahllokal teilweise unbeobachtet Wahllokal nicht für jedermann zugänglich Wahlvorstandsbüro bei einem Mitglied daheim Vergeigen Sie es nicht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine unanfechtbare Betriebsratswahl gewährleisten!2018-01-1525 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahlen - Sie hatten die Wahl und haben es vergeigtKuriose Fälle zur BR-Wahl Folgende Fälle besprechen wir in dieser Folge: Wahlvorstand versucht Listenwahl zu umgehen Rspr: Online BR-Wahl ist nichtig (ArbG Hamburg, Beschluss v. 7.6.2017 – 13 BV 13/16) Betriebsratswahl in der Cafeteria WV geht "eine rauchen" - Wahllokal teilweise unbeobachtet Wahllokal nicht für jedermann zugänglich Wahlvorstandsbüro bei einem Mitglied daheim Vergeigen Sie es nicht! Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine unanfechtbare Betriebsratswahl gewährleisten!2018-01-1525 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Rechtsprechung zu 7 wichtigen Fragen zur BetriebsratswahlIn dieser Folge geht es um die sieben wichtigsten Fragen zur Betriebsratswahl.  In dieser Folge lernen Sie Was tun, wenn der Wahlvorstand nicht seinen Job macht? Wann haben Mitglieder des Wahlvorstandes ein Sonderkündigungsschutz? Wo zählen Leiharbeitnehmer und wo nicht? Wie lange kann der Wahlvorstand die Wählerliste korrigieren? Was ist, wenn der Arbeitgeber die Wahl beeinflusst? Welche Vorkehrungen muss der Wahlvorstand für eine geheime Wahl treffen? Wann ist eine BR-Wahl nichtig? Erfahren Sie hier alles über die rechtssichere Betriebsratswahl!2018-01-1112 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Rechtsprechung zu 7 wichtigen Fragen zur BetriebsratswahlIn dieser Folge geht es um die sieben wichtigsten Fragen zur Betriebsratswahl.  In dieser Folge lernen Sie Was tun, wenn der Wahlvorstand nicht seinen Job macht? Wann haben Mitglieder des Wahlvorstandes ein Sonderkündigungsschutz? Wo zählen Leiharbeitnehmer und wo nicht? Wie lange kann der Wahlvorstand die Wählerliste korrigieren? Was ist, wenn der Arbeitgeber die Wahl beeinflusst? Welche Vorkehrungen muss der Wahlvorstand für eine geheime Wahl treffen? Wann ist eine BR-Wahl nichtig? Erfahren Sie hier alles über die rechtssichere Betriebsratswahl!2018-01-1112 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl - Die 6 fatalsten Fehler bei der Erstellung der WählerlisteDieser Podcast soll als Hilfestellung dienen, damit die 6 fatalsten Fehler bei der Erstellung der Wählerliste verhindert werden können.  In dieser Folge lernen Sie Wann ist ein Arbeitnehmer wahlberechtigt? (ab 00:50 Min) Wer ist leitender Angestellter? (ab 02:10 Min) Dürfen Leiharbeitnehmer auf die Wählerliste? (ab 12:20 Min) Wählen Arbeitnehmer in der Elternzeit? (ab 14:10 Min) Wie geht man mit Einsprüchen um? (ab 15:35 Min) Wann und wie kann man die Wählerliste korrigieren? (ab 17:30 Min) Lernen Sie, Betriebsratswahlen fehlerfrei durchzuführen. Am besten auf den W.A.F. Wahlseminaren!2017-12-0721 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl - Kandidatensuche, Wiederwahl, Wahlwerbung, Wahlbeteiligung - Die besten Tipps zur Vorbereitung auf die BetriebsratswahlIn dieser Folge geht es um Tipps zur Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen.  In dieser Folge lernen Sie Gibt es eine Mindestwahlbeteiligung? (ab 01:37 Min) Inwiefern darf man Wahlkampf betreiben? (ab 02:27 Min) Was kann man als Werbemittel einsetzen? (ab 03:35 Min) Wie darf der Arbeitgeber den Wahlkampf unterstützen? (ab 05:55 Min) Gestaltung von Wahlplakaten (ab 08:40 Min) Wie lege ich meine Zielgruppe fest? (ab 11:35 Min) Dürfen die Gewerkschaften Wahlwerbung machen? (ab 13:12 Min) Welche Taktiken gibt es um wiedergewählt zu werden? (ab 14:50 Min) Wie kann ich neue Kandidaten mobilisieren? (ab 18:42 Min) Was sind die ersten Schritte der Wahl? (ab 22:07 Min...2017-11-2125 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsratswahl - Kandidatensuche, Wiederwahl, Wahlwerbung, Wahlbeteiligung - Die besten Tipps zur Vorbereitung auf die BetriebsratswahlIn dieser Folge geht es um Tipps zur Vorbereitung auf die Betriebsratswahlen.  In dieser Folge lernen Sie Gibt es eine Mindestwahlbeteiligung? (ab 01:37 Min) Inwiefern darf man Wahlkampf betreiben? (ab 02:27 Min) Was kann man als Werbemittel einsetzen? (ab 03:35 Min) Wie darf der Arbeitgeber den Wahlkampf unterstützen? (ab 05:55 Min) Gestaltung von Wahlplakaten (ab 08:40 Min) Wie lege ich meine Zielgruppe fest? (ab 11:35 Min) Dürfen die Gewerkschaften Wahlwerbung machen? (ab 13:12 Min) Welche Taktiken gibt es um wiedergewählt zu werden? (ab 14:50 Min) Wie kann ich neue Kandidaten mobilisieren? (ab 18:42 Min) Was sind die ersten Schritte der Wahl? (ab 22:07 Min...2017-11-2125 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Aufgaben und Erwartungen eines Wahlvorstands bei einer BetriebsratswahlIn dieser Folge lernen Sie Welche Erwartungen hat ein Wahlvorstand? Hat der Wahlvorstand einen Schulungsanspruch? (ab 00:50 Min.) Hat der Arbeitgeber die Kosten der Wahl zu tragen? (ab 02:05 Min.) Haben Mitglieder des Wahlvorstands einen besonderen Kündigungsschutz? (ab 03:23 Min.) Welche Aufgaben hat ein Wahlvorstand? Aufstellung der Wählerliste, Prüfung der Wahlberechtigung (ab 04:15 Min.) Festlegung der Betriebsrats-Gremiumsgröße, Berechnung des Geschlechts in der Minderheit (ab 06:00 Min.) Festlegung des Wahltags, des Wahlortes und der Wahlzeit (ab 07:10 Min.) Erlass des Wahlausschreibens (ab 08:00 Min.) Wie genau Sie eine Betriebsratswahl durchführen, erfahren Sie auf unseren Wahlseminaren!2017-10-1712 minBetriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Betriebsrat heute – der Podcast der W.A.F.Aufgaben und Erwartungen eines Wahlvorstands bei einer BetriebsratswahlIn dieser Folge lernen Sie Welche Erwartungen hat ein Wahlvorstand? Hat der Wahlvorstand einen Schulungsanspruch? (ab 00:50 Min.) Hat der Arbeitgeber die Kosten der Wahl zu tragen? (ab 02:05 Min.) Haben Mitglieder des Wahlvorstands einen besonderen Kündigungsschutz? (ab 03:23 Min.) Welche Aufgaben hat ein Wahlvorstand? Aufstellung der Wählerliste, Prüfung der Wahlberechtigung (ab 04:15 Min.) Festlegung der Betriebsrats-Gremiumsgröße, Berechnung des Geschlechts in der Minderheit (ab 06:00 Min.) Festlegung des Wahltags, des Wahlortes und der Wahlzeit (ab 07:10 Min.) Erlass des Wahlausschreibens (ab 08:00 Min.) Wie genau Sie eine Betriebsratswahl durchführen, erfahren Sie auf unseren Wahlseminaren!2017-10-1712 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandBetriebsrataffäre bei STOPA Anlagebau GmbH nun auch strafrechtlich beendetMitarbeiter bei STOPA Anlagenbau wollten einen Betriebsrat gründe. So fing die Geschichte an. Zwischenzeitlich wurden einige Mitarbeiter entlassen, Kandidaten für die Betriebsratswahl; zwischenzeitlich auf wieder Einstellung geklagt. Am Ende eskalierte der Streit. (Betriebsratswahlen waren dann auch mal.) Im Jahr 2015 stellte IG Metall Offenburg eine Strafanzeige wegen mehrfacher Nötigung gegen den Geschäftsführer Wolfgang Kienzler und den Prokuristen Edgar Börsig der STOPA Anlagenbau. 2016-05-1200 minRote FahneRote Fahne0914 Welche Betriebsräte, ND als Gralshüter der „Mitbestimmung“, „Vortrieb“, Opel Eisenach_Urwahl, Manipulation, VW-Wahlbeeinflussung in Chattanoogahttp://www.rotefahne.info/rote-fahne/2014/kw09 Welche Betriebsräte werden gebraucht? Das „Neue Deutschland“ als Gralshüter der „Mitbestimmung“ Bergarbeiterzeitung „Vortrieb“ kritisiert das Anfahrverbot für den Kumpel Christian Link Opel Eisenach: Demokratische Listenaufstellung durch Urwahl Manipulation bei der Betriebsratswahl Am meisten stört die Kollegen die Respektlosigkeit des Chefs „Man muss die eingeschränkten Möglichkeiten gut nutzen“ Was für Betriebsräte brauchen wir? Zur Frage eines fortschrittlichen Betriebsverfassungsgesetzes Massive Wahlbeeinflussung bei VW in Chattanooga2014-03-0200 minNJW PodcastNJW PodcastBetriebsratswahl - Rechtsanwaltskosten des Wahlvorstands1970-01-0104 min