Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bettina Altenkamp

Shows

WDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (29.01.2025)Der Tag in NRW: Weitere Unstimmigkeiten bei Sanierung der Düsseldorfer Staatskanzlei; Hambacher Forst droht zur Müllkippe zu werden; Drogenhelfer sind über steigenden Crack-Konsum in NRW besorgt; Gregor Golland von der CDU und Maximilian Kneller von der AFD debattieren über die richtigen Wege bei Zuwanderung und Migration; Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5 Bettina Altenkamp.2025-01-2940 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick - Ganze Sendung (20.12.2024)Der Tag in NRW: Soziale Kompetenzen bei Schülern stärken; SPD stellt Landesliste zur Bundestagswahl auf; Kampf gegen die asiatische Hornisse; Moderation: Siham El-Maimouni. Von WDR 5 Bettina Altenkamp.2024-12-2017 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick - Ganze Sendung (18.12.2024)Der Tag in NRW: Landtag verabschiedet Rekordhaushalt; Ein Kommentar zum Etat; Hilfe für hungrige Kinder in NRW; NRW startet Pilot für Kriminalassistenten; Stadtgespräch in Aachen zum Umgang mit Obdachlosen; Müllwagen als Funkloch-Detektive; Ausstellung zu einem neuen Blick auf Neandertalerinnen; Moderation: Siham El-Maimouni. Von Bettina Altenkamp.2024-12-1841 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (22.11.2024)Der Tag in NRW: Reaktionen NRW-SPD auf Kanzler-Kandidatenfrage; Kommentar zur SPD und der K-Frage; Krankenhausreform kann kommen; NRW Krankenhausgesellschaft kritisiert Lauterbachs Reformpläne; Landeswahlleiterin will Helfer zur Bundestagswahl mobilisieren; Moderation: Wiebke Dumpe. Von WDR 5 Bettina Altenkamp.2024-11-2216 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (13.11.2024)Der Tag in NRW: Auszeichnung für Armin Laschet; Proteste gegen Sozialkürzungen; Die Lage der Autobauer ist angespannt; Landtag beschließt Nachtragshaushalt; NRW und die transatlantischen Beziehungen; Moderation: Edda Dammmüller. Von Bettina Altenkamp.2024-11-1337 minWDR 5 WestblickWDR 5 WestblickWDR 5 Westblick Ganze Sendung (08.11.2024)Der Tag in NRW: Julis sehen Unterstützung für FDP; Gutachten zu Tasereinsatz bei NRW-Polizei; Kölner Filmmusik Chor tritt wieder auf. Moderation: Uwe Schulz. Von Bettina Altenkamp.2024-11-0819 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWNRW im EM-Fieber?Wie läuft es eigentlich mit der Fußball-Europameisterschaft in NRW? Bislang ist alles erstaunlich friedlich, selbst der Landes-Innenminister freut sich über eine überweigend entspannte Stimmung in den Stadien und auf den Fanmeilen. Aber stimmt das so? Daniela Junghans zieht gemeinsam mit Bettina Altenkamp und Jochen Hilgers eine erste Bilanz nach dem Ende der Vorrunden-Spiele. Von Daniela Junghans.2024-06-2824 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWas wissen wir über Ausländerkriminalität und was nicht?NRWs Innenminister Herbert Reul hat vor einigen Tagen mit sehr klaren Äußerungen zum Thema nicht-deutsche Tatverdächtige überrascht. Dazu gehört auch der Verweis auf einen überproportional hohen Ausländeranteil bei einigen Straftaten. Was sagen die vorgelegten Zahlen aus, welche Erklärung gibt es für die Entwicklung und was verspricht sich der Innenminister von seinem Vorstoß? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Bettina Altenkamp und Nicolas Vordonarakis.Hier geht es zu unserem Newsletter-Abo:https://1.ard.de/newsletter-landespolitik2024-03-2824 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWZuwanderung und Integration - schaffen wir das?Seit Tagen diskutieren viele Menschen über das Thema "Zuwanderung und Migration". Heide Rasche spricht mit Daniela Junghans und Bettina Altenkamp über die Situation in Nordrhein-Westfalen und mögliche Gründe für einen Stimmungswandel in der Bevölkerung. Von Heide Rasche.2023-10-0624 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWKlare Worte, klare Kante? Warum Herbert Reul so beliebt ist.NRWs Innenminister Herbert Reul ist derzeit der Regierungspolitiker in NRW, mit dessen Arbeit die Menschen am zufriedensten sind. Woran liegt das, an seiner Sprache, den Themen, dem Auftreten? Daniela Junghans diskutiert mit Bettina Altenkamp und Nicolas Vordonarakis über die Arbeit des Innenministers und die Rolle von gefühlter Sicherheit. Von Daniela Junghans.2023-07-0729 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWDie insolvente Krankenhaus-LandschaftDie Krankenhäuser warnen vor ihrer wirtschaftlichen Lage, die Politik streitet sich um Krankenhauspläne und sowieso fehlt das Personal. Stehen wir vor einem Sterben der Kliniken und dem Kollaps des Gesundheitssystems? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Peter Hild und Bettina Altenkamp.Kritik und Anregungen? Gerne an rheinblick@wdr.deDie Landespolitik-Redaktion bei Twitter:https://twitter.com/WestpolInstagram-Account von Christoph Ullrich:https://www.instagram.com/ullrich001/2023-06-2326 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWNRW und das Dilemma der (deutschen) FlüchtlingspolitikDie Kommunen stöhnen, die Länder fordern und der Bund hat auch nichts zu verschenken - so die Zuspitzung der aktuellen Flüchtlingslage. Auf einer gemeinsamen Konferenz von Bund und Ländern ging es noch mal ums Geld für die Menschen, die unter anderem nach NRW kommen. Aber längst ist klar, dass es in der Migrationsfrage viel mehr als nur Geld braucht. Was, das diskutiert Christoph Ullrich mit Daniela Junghans und Bettina Altenkamp. Von Christoph Ullrich.2023-05-1227 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWCybercrime: Wie groß ist die Bedrohung?Anfang April haben Hacker verschiedene Internetseiten in Deutschland angegriffen und lahmgelegt, vor allem Webseiten von Polizei und Behörden. Über Cybercrime und die Bedrohung für NRW spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Bettina Altenkamp. Von Heide Rasche.2023-04-1426 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWohin mit den Flüchtlingen?Aktuell kommen 5.6000 Flüchtlinge jeden Monat allein nach Nordrhein-Westfalen. Wohin mit all diesen Menschen - eine Frage, die seit Monaten die Kommunen bewegt - darüber spricht Heide Rasche mit Bettina Altenkamp und Benjamin Sartory. Von Heide Rasche.2023-03-1728 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWEine Rückschau auf drei Jahre Corona-MaßnahmenIm Februar verschwindet Corona wohl endgültig aus der gesellschaftlich größeren Wahrnehmung: Die Masken in Bus und Bahn fallen und eine Isolationspflicht gibt es auch nicht mehr. Heide Rasche zieht mit Bettina Altenkamp und Christoph Ullrich eine NRW-Bilanz. Von Christoph Ullrich.2023-01-2728 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWDer Kampf um LützerathWird das kleine Örtchen Lützerath abgebaggert oder können es die Besetzer noch retten? Wird die Kohle unter dem Ort wirklich noch gebraucht? Wie soll die geplante Räumung in den kommenden Tagen laufen und welche landespolitischen Folgen könnte sie haben? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Bettina Altenkamp und Thomas Wenkert. Von Daniela Junghans.2023-01-0628 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWie geht's eigentlich der Opposition im Landtag?Die Opposition im Landtag hat eine schwierige Rolle. SPD und FDP regieren im Bund mit und müssen unter anderem ihren Koalitionspartner im Bund kritisieren, der im Land mit der CDU regiert. Einzig die AfD kann sich ganz auf die Opposition konzentrieren. Das Problem: Keiner will mit ihr was zu tun haben. Ziemliches Patchwork-Kuddelmuddel über das Daniela Junghans mit Bettina Altenkamp und Christoph Ullrich diskutiert. Von Christoph Ullrich.2022-11-1829 min18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRW18 Millionen. Der Podcast für Politik in NRWWüst: Kleinkleckersdorf oder empathischer Landesvater?Die neue Landesregierung ist noch vergleichsweise frisch, noch keine 100 Tage im Amt, in dieser Woche gab es die erste Generaldebatte. Eine Debatte in unbestritten schwierigen Zeiten, hat sie die Sorgen der Menschen im Land wirklich abgebildet? Darauf gucken Heide Rasche, Bettina Altenkamp und Wolfgang Otto. Von Heide Rasche.2022-09-0227 min