podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bettina Bottinger
Shows
maischberger. der podcast
Wolodymyr Selenskyj & SPD und FDP vor der Bundestagswahl
Trump strebt Friedensgespräche mit Putin an: Werden die Ukraine und Europa dabei übergangen? Wirtschaft, Migration, Soziales: Wie weit auseinander liegen SPD und FDP? Bei "maischberger": der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj, die Parteivorsitzenden Saskia Esken von der SPD und Christian Lindner von der FDP. Es diskutieren die Moderatorin Bettina Böttinger, der Ukraine-Korrespondent Vassili Golod & der Journalist Wolfram Weimer. Von Sandra Maischberger.
2025-02-18
1h 16
BackstageBeethoven
Im Talk: Vivi Vassileva
BEAT Podcast Percussion: Unser Solopauker und Konzertpate Markus Knoben spricht mit unserem Stargast Vivi Vassileva über die aktuelle Uraufführung, über eine ganze Wagenladung von Instrumenten und über das Leben als Schlagzeugerin. Der Podcast zu unserem Konzert »Im Spiegel« am Sonntag, 17.11., 11 Uhr. Mit Bettina Böttinger, Vivi Vassileva, Dirk Kaftan und natürlich: dem BOB!
2024-11-10
19 min
maischberger. der podcast
Regierungsbildung in Thüringen & Selenskyj verspricht Siegesplan
Schwierige Suche nach stabilen Mehrheiten: Wie weiter in Thüringen? Und: Selenskyjs Friedensplan: Wir realistisch ist ein Sieg der Ukraine? Bei "maischberger" zu Gast: Der thüringische Ministerpräsident von den Linken Bodo Ramelow, der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner und die Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik Sarah Pagung. Es diskutieren die Moderatorin Bettina Böttinger, der Journalist Gregor Peter Schmitz und die Journalistin Nena Brockhaus. Von Sandra Maischberger.
2024-09-18
1h 14
Quotenmeter
Ausgabe 781: Die «Hundeprofi»-Überdosis (13.09.2024)
Martin Rütter ist derzeit ständig bei VOX und RTL zu sehen. Ist das zu viel? Vor knapp 15 Jahren startete Martin Rütter als «Der Hundeprofi» bei VOX durch. Der im Juni 1970 in Duisburg geborene Hundetrainer wurde Mitte der 90er Jahre durch seine Arbeit mit Hunden im Fernsehen bekannt. Zunächst arbeitete er mit Bettina Böttinger für den WDR an «Ein Couch für alle Felle». Inzwischen hat sich das Franchise «Hundeprofi» deutlich erweitert. Eine Zeit lang moderierte Rütter «Der V.I.P. Hundeprofi» und «Der Hundeprofi unterwegs», die aber wieder eingestellt wurden. Aktuell moderiert der ehemalige «Die Rot...
2024-09-13
36 min
Radio RaBe
Festivalradio Musikdorf Ernen: Was ist queere Literatur?
Was ist queere Literatur? Diese Frage stellte das Team vom Festivalradio Musikdorf Ernen Passant*innen auf den Strasse vom Oberwalliser Dorf Ernen. Und Bettina Böttinger, Moderatorin vom Queerlesen, beantwortet diese und weitere Fragen zu queerer Literatur im Interview.Am Queerlesen (früher: Querlesen) in Ernen lesen seit rund 20 Jahren queere Schriftsteller*innen aus ihren neusten Werken.
2024-08-16
16 min
Quotenmeter
Ausgabe 776: Ein neues «Frauenzimmer»? (09.08.2024)
«Amado, Belli, Biedermann» geht im September zehn Mal auf Sendung. Vor 15 Jahren versuchte sich der Fernsehsender VOX an der Fernsehshow «Frauenzimmer», in der Bettina Böttinger, Yasmina Filali, Maite Kelly, Evelyn Holst, Hatice Akyün, Birgit Ehrenberg und Martina Brandl über verschiedene Themen talkte. Nachdem die Sendung nicht performte, nahm man nach einem Monat schon wieder Abschied. Jetzt versucht sich Das Erste an einem ähnlichen Format. Ab 16. September 2024 führen Marijke Amado, Aminata Belli und Jeanette Biedermann vorerst zehn Mal durch «Amado, Belli, Biedermann», das sich den Frauen widmen soll. Die Sendung erinnert an das US-amerikanische Format «The Talk», das bei CBS läuft...
2024-08-09
33 min
Radio RaBe
Festivalradio Musikdorf Ernen: Begegnungen in Ernen
Kurz vor dem Queerlesen-Wochenende im Walliser Bergdorf Ernen ging RaBe auf Stimmenfang im Dorf. Wer ist da so anzutreffen an einem heissen Nachmittag im Juli? Ausserdem, ein Eindruck der Schriftsteller*innen, die am 27. und 28. Juli in Ernen aus ihren Romanen lesen und mit der Moderatorin Bettina Böttinger darüber diskutieren.Mehr infos auf rabe.ch und musikdorf.ch.
2024-07-26
20 min
Übermedien
Holger ruft an ... wegen Ralf Schumacher
Ist ein Coming Out noch eine Nachricht – oder sind wir schon weiter? Ralf Schumacher hat eine neue Liebe. Das machte der ehemalige Rennfahrer am vergangenen Wochenende bei Instagram öffentlich. Und weil diese neue Liebe ein Mann ist, waren die Reaktionen vor allem auf eines fokussiert: das Coming-out von Ralf Schumacher als homosexueller oder bisexueller Mann. Aber ist das eigentlich eine Nachricht jenseits von Promiklatsch? Schließlich sollte es doch heutzutage ganz egal sein, wer wen liebt. Darüber spricht Holger Klein diese Woche mit Bettina Böttinger. Die bekannte WDR-Moderatorin und Produzentin ist selbst lesbisch und setzt sich s...
2024-07-18
21 min
LEKKER anders - Deutschland & die Niederlande
099: Im Gespräch mit Bettina Böttinger
Das neue Buch ist da 2023: LEKKER anders Netzwerken!? Für Einsteiger und/oder für mehr Diversität? Letzteres auch auf niederländisch übersetzt! Hier geht es zu den 3 Büchern: https://www.anoukellensusan.de/produkte/ Hier geht’s zu meinem ersten LEKKER anders Buch – rundum Kulturunterschiede! Das Buch hat eine deutsche und eine niederländische Hälfte, also 2 in 1 😊… vielleicht ein schönes Buch für dich im Sommer? www.anoukellensusan.de/lekker-anders/ Willst Du mehr Informationen zu mir haben, dann schau doch unter folgenden Links: • Meine Webseite: www.anoukellensusan.de • Mein Podcast: www.anoukellensusan.de...
2024-06-13
37 min
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Bettina Böttinger - #DuUndIchFürDemokratie
#DuUndIchFürDemokratie Unsere Demokratie ist in Gefahr. Das sagt die Journalistin, Moderatorin und Produzentin Bettina Böttinger und handelt: Gemeinsam mit anderen Prominenten rief die die Aktion #DuUndIchFürDemokratie ins Leben. Das Ziel: die Demokratie schützen und unterstützen, denn sie ist unser höchstes Gut. In Zeiten, in denen sich manche enttäuscht von der Politik abwenden oder aus Protest extremistische Parteien wählen, will Bettina Böttinger ein Zeichen setzen. Gerade zu den Europa- und Landtagswahlen in diesem Jahr und der anstehenden Bundestagswahl 2025 sei es wichtig, die demokratische Grundordnung zu sichern und demokratisches Engagement zu schütz...
2024-05-30
52 min
maischberger. der podcast
Sparen beim Sozialstaat? & Wohin steuert die CDU?
Finanzminister Lindner fordert Einschnitte beim Haushalt: Muss beim Sozialstaat gespart werden? Und: Welche Folgen haben die Angriffe auf Politiker? Bei "maischberger" zu Gast: Der ehemalige Innen- und Verteidigungsminister Thomas de Maizière von der CDU, der FDP-Fraktionschef Christian Dürr & der Linken-Abgeordnete Dietmar Bartsch. Es diskutieren: Die Fernsehmoderatorin Bettina Böttinger und die Journalisten Sigmund Gottlieb und Ulrike Herrmann. Von Sandra Maischberger.
2024-05-07
1h 17
Explore the Latest Full Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - 'Ich komme gleich nach Goethe.' Ein Abend über Brecht - lit.COLOGNE live (ungekürzt) by Bertholt Brecht
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/747208to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Ich komme gleich nach Goethe.' Ein Abend über Brecht - lit.COLOGNE live (ungekürzt) Author: Bertholt Brecht Narrator: Heinrich Breloer, Bettina Böttinger, Burghart Klaußner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 52 minutes Release date: March 1, 2024 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Heinrich Breloer hat mit seinen Filmen und Büchern schon viele Figuren der deutschen Geschichte zu neuem Leben erweckt. Nun also Bertolt Brecht. Der Zweiteiler wird das TV-Ereignis des Frühlings. Mit dem kongenialen Burghart Klaußner als Brecht. Über Jahrzehnte hat Breloer mit Brechts Weggefäh...
2024-03-01
1h 52
Explore the Latest Free Audiobooks in Biography & Memoir, Law & Politics
[German] - 'Ich komme gleich nach Goethe.' Ein Abend über Brecht - lit.COLOGNE live (ungekürzt) by Bertholt Brecht
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/747208 to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Ich komme gleich nach Goethe.' Ein Abend über Brecht - lit.COLOGNE live (ungekürzt) Author: Bertholt Brecht Narrator: Heinrich Breloer, Bettina Böttinger, Burghart Klaußner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 52 minutes Release date: March 1, 2024 Genres: Law & Politics Publisher's Summary: Heinrich Breloer hat mit seinen Filmen und Büchern schon viele Figuren der deutschen Geschichte zu neuem Leben erweckt. Nun also Bertolt Brecht. Der Zweiteiler wird das TV-Ereignis des Frühlings. Mit dem kongenialen Burghart Klaußner als Brecht. Über Jahrzehnte hat Breloer mit Brechts...
2024-03-01
03 min
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
EU streitet über Israels Vorgehen gegen Hamas • Taschengeldhöhe für Kinder • Böttingers Abschied vom „Kölner Treff"
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Wie weit darf Israel nach dem Angriff der Hamas gehen? Die EU-Staaten sind beim Gipfeltreffen, das heute in Brüssel endet, uneins. Der Entwurf für die Abschlusserklärung sieht nun vor, keine Forderung nach einem weitgehenden Waffenstillstand auszusprechen, aber zu „humanitären Pausen“ bei den Kampfhandlungen und zur Einrichtung von „humanitären Korridoren“ aufzurufen. Mehr zum Thema So viel Taschengeld bekommen Kinder in Deutschland Den Umgang mit Geld lernen Kinder und Jugendliche mit Taschengeld. Aber wie viel zahlen Eltern aktuell und was ist sinnvoll? Mehr zum Thema B...
2023-10-27
09 min
PromiFacts - Der Promi-Podcast
Ende einer TV-Ära: Bettina Böttinger hört beim "Kölner Treff" auf
Es ist das Ende einer TV-Ära: Bettina Böttinger (67) verabschiedet sich nach 17 Jahren vom “Kölner Treff”, wie der WDR am Mittwoch bekannt gibt. Die Journalistin moderiert die Sendung am 27. Oktober zum letzten Mal. Böttinger hat den Talk im WDR insgesamt 30 Jahre lang geprägt.
2023-07-13
00 min
Ab 17 - wahnsinnig TÄGLICH
Jetzt knallt's – die Show mit dem Bäng-Moment! (feat. Bettina Böttinger)
Heute macht sich Tommy nackig. Und zwar so richtig bis auf die Hornhaut. Beim Entlastungs-Heulen auf Netflix kann Vorspulen genau so schnell erleichternd sein wie auf Pornhub. Und Hochliteratur gewinnt einmal mehr in der Zielgruppe von null bis tot. Es gibt also Hoffnung, liebe Freunde. Mutige Emelie, mutiger Mut, schönen Feierabend!Instagram: https://instagram.com/ab17podcast?igshid=MWQ1ZGUxMzBkMA==Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-07-04
30 min
Radio RaBe
Meilensteine - Festivalradio Musikdorf Ernen: Queerlesen
Für ein Wochenende zwischen zwei Barockmusikwochen und zwei Kammermusikwochen wird das Musikdorf Ernen zum Literaturdorf. Seit 15 Jahren werden jedes Jahr drei queere Autor*innen für eine Lesung und Besprechung ihres neusten Werkes eingeladen. Die Moderatorin dieser Lesungen, Bettina Böttinger, war von Anfang an dabei. Im Interview erzählt sie, warum wir queere Literatur brauchen. Ausserdem spricht der Autor Dominik Barta über seinen Roman „Tür an Tür“. Das „Queerlesen“ findet statt am 29. und 30. Juli.Musikdorf Ernen – QueerlesenMusikdorf Ernen – Kammerkonzert 1
2023-05-26
24 min
Wild,weich & würzig
Die erste lesbische Frau auf dem Playboycover - ein Zeichen in die richtige Richtung, oder doch nur Pinkwashing?
Neue Folgen gibt es immer Montags alle zwei Wochen. In dieser Folge von Wild, weich und würzig widmen wir uns Hanna Sökeland, die als erste offen lesbische Frau das 50-jährige Playboy Jubiläums-Cover zierte. Ist das ein feministischer Befreiungsschlag den wir noch brauchen? Ist der Playboy der richtige Ort für Diversität und Gleichberechtigung und wenn, wie passt das zusammen? Wir gehen der Sache auf dem Grund! Wird der Playboy diesen Buzzwords unserer Zeit gerecht, oder ist es am Ende wieder mal nur Pinkwashing vom Feinsten? Was passiert wenn sich gute Absichten verselbständigen? Viel...
2023-01-02
45 min
Böttinger. Wohnung 17
Miriam Junge über Safespaces, queere Scham und Seelenheil
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht seelische Erkrankungen in unserer Gesellschaft zu entstigmatisieren: Miriam Junge ist Diplom-Psychologin, psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie, Life-Coach, Mediatorin, Gründerin. Sie ist die deutschsprachige Botschafterin der Meditationsapp Headspace und bringt deren Vision für Achtsamkeit und Mentale Gesundheit nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Gemeinsam mit Jochen Schropp schreibt sie das Buch „Queer as f*ck“ für Toleranz und Akzeptanz queerer Lebensentwürfe. Im Alter von 18 Jahren hat sie einen heftigen Auto-Unfall, der ihr Leben nachhaltig erschüttert und durch den sie das erste Mal selbst eine...
2022-12-07
57 min
Böttinger. Wohnung 17
Tahnee - Über Outing, Sichtbarkeit und Begehren
In ihrer Offenheit ist sie ebenso gnadenlos wie in ihrer Spielfreude: Tahnee ist eine der begehrtesten Comedienne Deutschlands. Haltung im künstlerischen Schaffen zeigen - für sie eine Selbstverständlichkeit. Identität ist für sie ein Ist-Zustand: "Alles was wir denken, fühlen und was uns umgibt, ist immer etwas was sich bewegt. Wie ein Computer-Update." Tahnee, ein Gin und Bettina Böttinger im Gespräch. Von WDR 2.
2022-11-25
43 min
Böttinger. Wohnung 17
Die neue Staffel ab 5. Oktober
Bettina Böttinger öffnet wieder ihre Wohnungstür: Nach der Sommerpause empfängt sie weitere queere Persönlichkeiten zum Austausch über Erfahrungen, Ideen und Träume. Ab 5. Oktober gibt es neue Folgen von Böttinger.Wohnung17. Kommt vorbei und teilt gerne eure Gedanken und euer Feedback über die WDR 2 App oder per Mail an wdr2@wdr.de. Von WDR 2.
2022-09-21
00 min
Böttinger. Wohnung 17
Kübra Sekin über Liebe und die Leidenschaft zur Performance
Anlässlich des Christopher Street Days hat Bettina Böttinger erneut ihre private Wohnungstür in Köln geöffnet. Zu Gast: Schauspielerin Kübra Sekin. Die Bochumerin steht schon seit der Schulzeit auf der Bühne und entdeckt früh ihre Leidenschaft zur Performance. Sie spielt im ARD-Film "Das Leben ist kein Kindergarten" von Oliver Wnuk, performt am Kölner COMEDIA Theater und sitzt in der Jury des Westwind-Festivals. Ob auf der Theaterbühne oder vor der Kamera, Kübra überzeugt durch Strahlkraft und Empowerment. Neben ihrer künstlerischen Arbeit ist Kübra Sekin eine der starken Stimmen zum Thema Ableismu...
2022-07-04
33 min
Böttinger. Wohnung 17
Dr. Julia Shaw über Diversität in der Wissenschaft und Bi-Sexualität
Dr. Julia Shaw wird 1987 in Köln geboren und wächst in Kanada auf. 2013 promoviert sie an der University of British Columbia in Rechtspsychologie. Mit ihrem Sachbuch-Debüt "Das trügerische Gedächtnis", das in 20 Sprachen erschien, wird sie 2016 über Nacht zum Shootingstar. Als Wissenschaftlerin ist sie in der Abteilung für Psychologie am University College London tätig, beweist sich als Bestsellerautorin und Fernsehmoderatorin für BBC Science. Ihre Kernkompetenz: Rechtspsychologie, Erinnerungsforschung und Sexualwissenschaften. 2019 erscheint ihr zweites Sachbuch "Böse: Die Psychologie unserer Abgründe". Erneut ein internationaler Bestseller. Und auch im Podcast-Game ist Sie hörbar: Neben dem BBC Podcast...
2022-06-08
47 min
Böttinger. Wohnung 17
Ralph Morgenstern über queere Kämpfe und das Showbusiness
Er ist eine queere Ikone: Ralph Morgenstern! In der deutschen Unterhaltungsindustrie brilliert er neben Hella von Sinnen und Dirk Bach als Kämpfer der ersten Stunde für queere Rechte. Der gefeierte Theaterschauspieler und Entertainer wird der breiten Masse durch seine Erfolgsformate "Kaffeeklatsch" oder "Blond am Freitag" bekannt. 1978 steht er aber schon mit der Popgruppe "Gina X als Sänger auf der Bühne. Aufgewachsen in Mülheim an der Ruhr, outet er sich schon mit 17 als homosexuell und engagiert sich in der "Gay Liberation Front" in Köln. Für die Sichtbarkeit von queeren Menschen - vor allem im öffentlic...
2022-06-01
1h 00
Böttinger. Wohnung 17
Bruce Darnell über Erkenntnis und Hoffnung
Seit 15 Jahren unterhält der Entertainer und Modelcoach zur Primetime im deutschen Fernsehen. Ob "Supertalent" oder "Germany's Next Topmodel" - er überzeugt mit Strahlkraft, Empathie und Optimismus: Bruce Darnell. Als eines der ersten erfolgreichen Schwarzen Male Models erobert er internationale Catwalks, läuft für Balenciaga und Balmain und setzt damit ein Zeichen für Diversität und Vielfalt. Was kaum jemand weiß: Als Schwarzer Junge in den USA der 1960er und 70er Jahre sozialisiert, ist Bruce Darnell nach der Schulzeit als Fallschirmjäger bei den amerikanischen Streitkräften tätig und studiert nebenbei Soziologie. Nach einer lebensbedrohlichen rassistischen Attacke im Bundess...
2022-05-26
35 min
Böttinger. Wohnung 17
Achan Malonda über Identität und Musik
"Ich verhandele meine Identität sowohl in meiner Kunst als auch in meinem Aktivismus", sagt Achan Malonda. Sie ist eine der vielschichtigsten und haltungsstärksten Künstler:innen der aktuellen Musikszene. Vom Essener Kirchenchor über Musical-Performances in Hamburg bis zur progressiven Elektrik Diva hat sie so einige Wandlungen mitgemacht. Aufgewachsen in Essen im Ruhrgebiet, wird sie von gleich zwei starken Müttern gefördert. Inspiriert durch Hildegard Knef und Grace Jones, ist die Musik schon früh Zufluchtsort und Inspiration. Ihr EP-Debüt bestreitet die Künstlerin 2019 mit "Mondin". Das neue Album "Mein Herz ist ein dunkler Kontinent" erscheint in diesem Ja...
2022-05-25
58 min
Böttinger. Wohnung 17
Nyke Slawik über politische Verantwortung und Bundestag
"Meines Erachtens ist Politik immer dann besonders überzeugend, wenn man es mit einer privaten Geschichte verknüpfen kann. Wenn man zeigt, dass Politik und Entscheidungen, die wir politisch treffen, kein abstraktes Geschwafel von Gender und Feminismus sind, sondern dass es konkret das Leben vieler Menschen beeinflusst", sagt Nyke Slawik. Mit 28 Jahren ist sie eine der jüngsten Politiker:innen des Bundestags und starke queerfeministische Kämpferin der Grünen. In Leverkusen aufgewachsen, engagiert sie sich seit ihrer Jungend für Klimapolitik und hat große Ziele. Schon während des Studiums der Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldo...
2022-05-18
1h 03
Böttinger. Wohnung 17
Murad Abu Eisheh über Filmkunst und Aktivismus
"In meiner Kindheit war der Fernseher mein Fenster zur Welt." Schon als kleiner Junger begreift er die Filmkunst als Machtinstrument: Murad Abu Eisheh. Krieg in Nachbarländern, geflüchtete Menschen, Armut und patriarchale Systeme prägen das Aufwachsen von ihm. Schon als kleiner Junge ist er fasziniert vom Geschichtenerzählen, flüchtet sich selbst in eine Parallelwelt und erkennt seine Chance. 2021 gewinnt er für seinen Film "Tala'vision" den Studierenden-Oscar in Los Angeles. Außerdem ist er Gründer und Koordinator von "Follow The Nile" der Robert Bosch Stiftung. Eine gemeinnützige Initiative in Ost- und Nordafrika mit dem Ziel, Autor:innen Regisse...
2022-05-11
1h 17
Böttinger. Wohnung 17
Kristof Magnusson über Perspektivwechsel und Lebensentwürfe
Der Schriftsteller und Übersetzer Kristof Magnusson wird als Sohn eines Isländers und einer Deutschen in Hamburg geboren. Seine Biografie gleicht einer Wundertüte mit immer neuen Lebensstationen: Nach einer Ausbildung zum Kirchenmusiker leistet er seinen Zivildienst in New York, arbeitet mit Wohnungslosen und Holocaust-Überlebenden. Zum Studium zieht es ihn nach Leipzig, Berlin und anschließend nach Reykjavik. Kristof Magnussons literarische Arbeit umfasst Erzählungen, Theaterstücke, Essays und Reportagen. Seine Romane bestechen durch Timing, einen pointenreichen Stil und einen genauen Blick auf unterschiedliche Lebenswelten: "Zuhause" (2005), "Das war ich nicht" (2010), "Arztroman" (2014) und "Ein Mann der Kunst" (2020). In seinem aktuellen Buch üb...
2022-05-04
47 min
Böttinger. Wohnung 17
Cristina do Rego über Selbstbestimmung und Sehnsucht
"Mein Leben war schon immer bunt und voller Wandlungen", sagt Cristina do Rego. Sie wusste schon als Kind, dass sie einmal Schauspielerin werden will. Der breiten Öffentlichkeit wird sie 2005 in der Rolle der "Kim" an der Seite von Bastian Pastewka bekannt. Über 15 Jahre spielt sie in der gleichnamigen Erfolgsserie und kassiert dafür gleich den Deutschen Comedypreis sowie den Deutschen Fernsehpreis. Geboren in Brasilien und aufgewachsen in einem Dorf bei Paderborn, lernt sie früh, was es bedeutet, ihr Leben selbst zu gestalten. Neben zahlreichen Engagements ist sie seit 2020 auch in dem Podcast "Unter Dry" hörbar. Mit ihren Freundinnen Anna Ma...
2022-04-27
47 min
Böttinger. Wohnung 17
Michael Michalsky über Selbstbewusstsein und Inspiration
Michael Michalsky is in the house! Heute ist der Star-Designer der breiten Öffentlichkeit vor allem durch Fernsehproduktionen wie "Germany’s Next Topmodel" oder "Das Supertalent" bekannt. Studiert hat er jedoch am renommierten "London College of Fashion". Mitte der 90er wird er der Fachpresse als Global Creative Director von Adidas bekannt und verleiht der Marke internationalen Glanz. 2006 gründet er die Marke "Michalsky". 2009 betitelt ihn die Vogue als neuen "Modepapst". Seit Beginn seiner Karriere steht Michalsky als einer der Ersten für Diversität und positioniert sich offen queer. Nach seinem Studium arbeitet er im London Lighthouse-Hospiz für AIDS-Kranke und positio...
2022-04-20
1h 00
Böttinger. Wohnung 17
Louwrens Langevoort über die Leidenschaft zur klassischen Musik
Der schönste Ort in Köln? Für ihn ganz klar: die Philharmonie. Seit der Spielzeit 2005/2006 ist Louwrens Langevoort Intendant der Kölner Philharmonie und Geschäftsführer der KölnMusik GmbH. Durch vielfältige Veranstaltungsformen wie dem Kölner Philharmonie Lunch oder dem Festival ACHT BRÜCKEN gelingt es ihm, neue Impulse zu setzten und Räume zu öffnen. Kunst und Kultur bedeuten für ihn Motor und Ziel. Die Musik? Lebenserhalt! Louwrens' beruflicher Werdegang kennt keine Umwege: Die Entscheidung, die Musik zum Beruf zu machen, trifft er bereits als Kind. Der gebürtige Niederländer und absolvierte Jur...
2022-04-13
40 min
Böttinger. Wohnung 17
Manuela Kay über Respekt und Akzeptanz
"Ich bin nicht Everybody's Darling", sagt die Berliner Journalistin und Verlegerin Manuela Kay. 1996 wird sie Chefredakteurin des Magazins "Siegessäule", 2003 Mitbegründerin des lesbischen Magazins "L-Mag". Als Pionierin der queeren Szene produziert sie den Low Budget-Film "Airport", der als erster deutscher Lesbenporno gilt. Für ihren Einsatz und ihre knapp 30-jährige aktivistische Arbeit wird sie 2021 von Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. In der Community selbst erfährt sie oft weniger Wertschätzung. Mit ihrer "Berliner Schnauze" und ihrer unverblümten und haltungsstarken Art engagiert sie sich seit vielen Jahren auch für den Zusammenhalt der Community und vers...
2022-04-06
48 min
Böttinger. Wohnung 17
Şeyda Kurt über Radikale Zärtlichkeit
"Romantische Beziehungen sind durch Sexismus, Rassismus und Kapitalismus geprägt", sagt die Autor*in, Journalist*in und Moderator*in Şeyda Kurt. Die gebürtige Kölner*in studiert Philosophie und Romanistik mit Auslandssaufenthalt in Bordeaux und später Kulturjournalismus in Berlin. Mit dem autobiografisch-philosophisch geprägten Sachbuch "Radikale Zärtlichkeit" landet sie 2021 einen Bestseller. Über ihr Queersein sagt sie: "Ich bin queer, auch im Begehren und in der Geschlechtsidentität. Wobei ich das Gefühl habe, dass es bei Queerness oft nur um Sexualität und Geschlechtsidentität geht. Das ist natürlich ein Teil davon, aber für mich steht das Poli...
2022-03-30
45 min
Böttinger. Wohnung 17
Avi Jakobs über Gestaltungsfreiheit und Queer Eye Germany
Avi Jakobs ist eine der "Fab Five" von "Queer Eye Germany" auf Netflix. Die ausgebildete Friseur- und Make-Up-Artistin lebt in Berlin und begeistert schon seit einigen Jahren mit kunstvollen Looks als Influencerin @avitheaviavi. 2020 wird sie von Star-Fotograf Rankin für eine Braun-Kampagne in Szene gesetzt und überzeugt mit Eleganz, Extravaganz und Charisma. Mit der Veröffentlichung der Netflix-Produktion positioniert sich Avi zu ihrer gender-nonkonformen Identität. Den eigenen Körper begreift sie schon lange als Gestaltungsfläche. Aufgewachsen in einer schwäbischen Kleinstadt, lebt sie heute frei in der pulsierenden Hauptstadt. Tief emotional, großherzig und exzessiv: Avi Jakobs! ●...
2022-03-23
46 min
Böttinger. Wohnung 17
Mara Klein über Identitätsfreiheit in der katholischen Kirche
"Für eine Kirche, die das Wohlergehen der Menschen radikal priorisiert" - das fordert Mara Klein, der*die Teil der Kampagne #outinchurch ist. Mara ist eine*r von 120 gläubigen Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche, der*die sich im Rahmen der Kampagne geoutet hat und Mitglied der Synodalversammlung ist. Schaut man in die Geschlechterstatistik des Plenums, dann steht da: 159 Männer, 70 Frauen, eine diverse Person. Mara ist nicht-binär, 25 Jahre alt, Student*in für Lehramt der Religionswissenschaften und Englisch an der Universität Halle-Wittgenstein und polarisiert schon seit einigen Jahren innerhalb des Synodalen Weges. Er*sie ist Herausgeber*in und Au...
2022-03-16
48 min
Böttinger. Wohnung 17
Miriam Meckel über das Ausbrechen aus Erwartungen
Als Wissenschaftlerin und Journalistin erarbeitet sie sich internationale Anerkennung: 1999 wird Miriam Meckel die jüngste Professorin Deutschlands, fungiert als Staatssekretärin und Regierungssprecherin von Wolfgang Clement. Sie schreibt Bestseller, wird später Chefredakteurin und Herausgeberin der Wirtschaftswoche. Heute ist sie Gründerin und CEO der digitalen Plattform ada und damit in der Zukunft angekommen. Rückblickend sagt sie: "Es war nicht die Welt, in der ich 'ich' sein konnte. Das hat mir schon zu schaffen gemacht". Im Gespräch mit Bettina treffen zwei queere Feministinnen aufeinander, die mit ihrer Identität bewegen. Mutig, innovativ und kraftvoll: Prof. Dr. Miriam Meckel. ● Feedback...
2022-03-09
48 min
Böttinger. Wohnung 17
Tarik über die Macht der Mode und Befreiung
Der Journalist, selbsternannte "Gendertainer" und Moderator bricht mit seiner Identität und seiner vielschichtigen Aufklärungsarbeit nicht nur alte Rollenbilder, sondern crasht den Mainstream mit progressiver Wortgewalt. Latent-egozentrisch, hochpolitisch, mit einer großen Leidenschaft zum Klatsch und gleichzeitig enorm emphatisch: Tarik. Für die Formate "Tariks Genderkrise", "Jäger & Sammler" und den Podcast "Tratsch & Tacheles" hätte er in der deutschen Medienlandschaft durchaus mehr Wertschätzung erfahren sollen. In dem Gespräch mit Bettina erleben wir einen kämpferischen Gestalter, von dem wir noch viel hören werden. Reaktionen und Feedback gerne per Mail an wdr2@wdr.de oder über die WDR 2 A...
2022-03-02
48 min
Böttinger. Wohnung 17
Die neue Staffel ab 2. März 2022
Nach der Winterpause macht Bettina ihre Wohnungstür wieder auf. Sie freut sich auf neue Begegnungen mit queeren Persönlichkeiten, auf den Austausch über Erfahrungen, Ideen und Träume. Kommt vorbei: ab 2. März bei Böttinger. Wohnung 17. Und teilt gerne eure Reaktionen und Gedanken über die WDR 2 App oder per Mail an wdr2@wdr.de. Von WDR2.
2022-02-23
00 min
QUEERKRAM
Bettina Böttinger über gute Gespräche, klare Haltung und unnötige Empörung
Die deutsche Talk-Ikone Bettina Böttinger spricht über ihren queeren Podcast „Wohnung 17“ auf WDR2, Erfolgsrezepte für ein gutes Gespräch, LGBTI-Themen im Mainstream und ihre Sehnsucht nach Freiheit. Aus ihrer Homosexualität machte sie nie ein Geheimnis, und in ihren Talkformaten hatte sie immer auch queere Menschen zu Gast. Doch die "Vorzeige-Lesbe vom Dienst im Fernsehen", die wollte Bettina Böttinger nie sein – aus Angst, in eine Schublade gesteckt zu werden. Umso überraschender die Ankündigung im Frühjahr, dass die 65-Jährige mit "Böttinger. Wohnung 17" auf WDR2 einen eigenen queeren Podcast startet. Seit April empfän...
2021-12-31
1h 01
Busenfreundin
#181 Auf zwei Lesbier LIVE (Gast: Bettina Böttinger)
++ Triggerwarnung: diese Folge enthält Schilderungen sexueller Übergriffe ++ Könnten wir Bettina Böttinger für ihr Lebenswerk auszeichnen, so würden wir das bereits jetzt tun. Auch, wenn die "Grande Dame des WDR" noch unendlich viel vor hat. Seit 2021 startet ihr Podcast "Wohnung17" auf geradem Wege durch die Decke. Nun ist sie zu Gast bei Busenfreundin LIVE im Rahmen des Cologne Comedy Festivals. Ricarda spricht mit der Fernsehmoderatorin in der Location Bogen 2 in Köln über Vorbilder, Vorurteile und Vorteile. Wir ziehen unseren imaginären Hut vor einer Frau, die für viele Menschen der queeren Community ein Gay Icon i...
2021-12-19
1h 10
Böttinger. Wohnung 17
Riccardo Simonetti über toxische Männlichkeitsbilder und das L(i)eben
Lautsein, bunt-sein und frei-sein! Dafür steht Riccardo Simonetti heute. Der Entertainer nutzt seine Stimme seit Jahren für die Sichtbarkeit der queeren Community. Als EU-Sonderbeauftragter plädiert er für Akzeptanz und erfährt dafür auch Gegenwind. Im Gespräch mit Bettina Böttinger geht es um Wege der Anerkennung, Liebe, Sexualität und toxische Männlichkeitsbilder. Denn "Anderssein" war auch für Riccardo nicht immer leicht ... Ein vertrauter Austausch zwischen zwei Menschen, die viel gekämpft haben. https://riccardosimonetti.com Von WDR 2.
2021-10-20
51 min
Böttinger. Wohnung 17
Marco Linguri über Identitätsfreiheit im Islam
Wer bin ich? Und was sagt eigentlich Allah dazu? Das verrät uns Marco Linguri. Er ist angehender Imam, transident und im Vorstand des Liberal-Islamischen Bundes. Seine Paradedisziplin: die Reflexion über eigene Privilegien anzustoßen und so marginalisierte Gruppen zu verbinden. Neben Empowerment beschäftigt er sich gerne mit Soziolinguistik, Identität, Gesellschaft, Spiritualität und individuellen religiösen Lebensrealitäten in Deutschland. Marco ist Student der Islamischen Theologie und seit mehreren Jahren queer-feministisch aktiv. Er hat mehrere Social-Media-Projekte, darunter den Podcast "Cistemkritik". Von Bettina Böttinger.
2021-10-06
43 min
Böttinger. Wohnung 17
Nicolas Puschmann über Erwartungen und Träume
Er war der erste Prince Charming, tanzte sich bei "Let's dance" in die Herzen der Zuschauer:innen und ist zum Symbol der queeren Szene geworden: Nicolas Puschmann. Neben seinen TV-Auftritten ist Nicolas zu Gast in Schulen und sucht das Gespräch mit jungen Menschen, um für mehr Akzeptanz zu kämpfen - nahbar und mit klarer Haltung. Wohin die Reise noch geht, fragt Bettina Böttinger. Von WDR 2.
2021-09-08
43 min
tragisch, aber geil
Fabian Hart, Toxische Männlichkeit und die Crux mit der EM
Barbie Breakout trifft Fabian Hart Spendenaktion von Dirk Gemein: https://www.paypal.com/pools/c/8BmBzhuF2z Dirk Gemein Instagram: https://www.instagram.com/dirk_gemein_coaching/ Fabian Hart Instagram: https://www.instagram.com/fabianhart/ "Zart bleiben" von und mit Fabian Hart: https://zartbleiben.podigee.io/ Die Barbie Folge: https://zartbleiben.podigee.io/9-barbie-breakout Die Folge mit Sven Lehmann: https://zartbleiben.podigee.io/8-sven-lehmann Die besten McQueen Shows: https://frontrowedit.co.uk/7-of-the-best-alexander-mcqueen-shows/
2021-07-23
1h 23
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Woher kommt die Wut in der Gender-Debatte, Bettina Böttinger?
Jede Woche spricht Sarah Brasack in "Talk mit K" mit interessanten Menschen aus Köln. Die Moderatorin Bettina Böttinger, die seit vielen Jahren offen damit umgeht, dass sie lesbisch ist, spricht in ihrem neuen WDR-2-Podcast „Wohnung 17“ mit Menschen, die sich als queer bezeichnen, darunter etwa ESC-Sängerin Conchita Wurst. Böttinger hält gendersensibles Sprechen für ein Zeichen des Respekts gegenüber Menschen, die sich nicht in eine männliche oder weibliche Norm pressen lassen und wundert sich über die Aggressivität in der Gender-Debatte. „Ich fände diese Wut angebrachter, wenn es um die unerträglichen antisemiti...
2021-06-17
1h 09
Böttinger. Wohnung 17
Hendrik Streeck über Akzeptanz und Schlüsselmomente
In seiner Brust schlagen bis heute zwei Herzen: eines für Medizin, eines für Musik. Der Direktor für Virologie und HIV-Forschung Prof. Dr. Hendrik Streeck wollte eigentlich Filmmusikkomponist werden. Beruflich merkte er jedoch schnell: Seine Leidenschaft ist die Erforschung globaler Krankheiten. Wie der Virologe mit seinem Outing auf dem Dorf klarkam, was ihn geprägt hat und wieso er sich selber eher nicht als LGBTQ-Aktivist sehen würde, erzählt er Bettina Böttinger im Gespräch. Von WDR 2.
2021-06-09
49 min
Böttinger. Wohnung 17
Georg Uecker - Über Scheintoleranz, Machtstrukturen und (Über-)Leben
"Die Wendepunkte meines Lebens sind ziemlich klar: Hardcore eben. Heute wohne ich in mir", sagt Georg Uecker. Der selbsternannte Unterhaltungsfachmann ist im wahrsten Sinne ein Überlebenskünstler. Sein Aktivismus für die queere Szene reicht über mehrere Jahrzehnte. In dieser Folge treffen damit zwei langjährige Verbündete aufeinander, die auch eine Form der Freundschaft verbindet. Von Bettina Böttinger.
2021-05-19
48 min
Böttinger. Wohnung 17
Gianni Jovanovic - Über Familie, Liebe und das Kämpfen
"Wie viele Traumata kann ein Mensch überleben?" Die Frage stellt man sich schnell, wenn man die persönliche Geschichte von Aktivist Gianni Jovanovic hört. Er kämpft seit Jahren unermüdlich für die Rechte von Rom*nja & Sinti*zze und macht sich für die queere Community stark. Ein vertrautes Gespräch zwischen Freund*innen. Von Bettina Böttinger.
2021-05-12
1h 01
Böttinger. Wohnung 17
Nura - Über Gleichberechtigung und Akzeptanz
Klug. Schrill. Meinungsfreudig. Nura gehört zu den bekanntesten Rapperinnen in Deutschland. Sie setzt ihre Stimme gegen Rassismus, Frauenfeindlichkeit und normative Rollenbilder ein. Ihre Autobiografie "Weißt du, was ich meine?" erscheint 2020 mit der Message: "Jeder kann es schaffen!" Ein Gespräch voll unangepasster Frauenpower. Von Bettina Böttinger.
2021-05-05
54 min
Böttinger. Wohnung 17
William Fan - Über universelle Kleidung und Freiheit
"Balance" ist für William Fan nicht nur irgendein Mantra: Der Designer hat sie verinnerlicht. Persönlich, zwischen den Geschlechtern und in seinen Designs. Seit Jahren gilt William Fan als die deutsche Modehoffnung. Auch im Gespräch mit Bettina Böttinger pflegt er seine eigene Rhythmik. Von WDR 2.
2021-04-28
50 min
Aus Krisen zum Glück
LGBTQ und Persönlichkeitsentwicklung - Interview mit Benni Bauerdick
Benni Bauerdick ist Moderator und Reporter für den WDR, also Eins Live, und auch bei Deutschlandfunk Nova, außerdem arbeitet er für den "Kölner Treff", der Talkshow mit Bettina Böttinger. Er mag den Claim oder die Aussage "Aus Krisen zum Glück" deshalb besonders gerne, weil sein persönliches Outing - Benni ist schwul - ihn in die Lage versetzt hat, in seinem Job besonders gut, vor allem im Sinne von einfühlsam zu sein und auch unterstützend. Er erzählt seine persönliche Geschichte und diskutiert mit Coach und Autorin Christiane K. Wirtz über Inklusion, D...
2021-01-04
37 min
meinpodcast.de
Bibi Brottrunk
Bunt, blitzgescheit und beinahe beschwerdefrei geht es in die nächste Folge. Von banalen Beichten im beschaulichen Brilon über Besenkammer-Beschämlichkeiten beim notgeilen Beischlaf bis hin zu brisant-befangenen Bundesjugendspielen vertiefen Cate und Steff gewohnt bollerig selbst die blassesten Thematiken. Und warum letzterer doch nicht mit Bettina Böttinger ‚bumsen’ will erfahrt ihr hier...
2020-02-02
58 min
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS#64
Was? Folge 64?! Wasdennhierlos?! Fragt nicht, aber irgendwie haben wir es tatsächlich geschafft SBS#64 vorzuproduzieren. Sogar noch vor Folge 63! Und auch wenn wir am Anfang dieser Folge ständig von Folge 63 reden, DAS HIER IST SBS#64! Ich sag ja, fragt nicht. Eines vorweg, diese Folge fiel aus logistischen Gründen etwas kürzer aus. Dafür durften wir aber einen Gast in unserer Mitte begrüßen, mit dem sicher niemand von euch gerechnet hat. Wir schon mal garnicht. Deshalb sind wir besonders stolz dass BETTINA BÖTTINGER dieser Gast war. Die Moderatorin vom KÖLNER...
2019-10-11
38 min
Kölncampus - ECHO
Echo mit Bettina Böttinger
Bettina Böttinger ist Journalistin, Moderatorin, Rauhaardackelliebhaberin, gesellschaftlich engagiert und eine richtige NRW-Pflanze. Wieso sie eines Tages von jetzt auf gleich ins Auto gesprungen und zum WDR gefahren ist, was sie mit ihrer Schulzeit auf einem Düsseldorfer Gymnasium verbindet und was sie von Preisverleihungen hält, das hat sie unserer Echo-Moderatorin Michelle Plottek verraten. Das ganze Interview könnt ihr hier nachhören.
2017-07-04
56 min
Medienwerkstatt Bonn
Dürfen Journalisten Werbung machen?
Wie glaubwürdig bleiben Günter Jauch, Johannes B. Kerner und Reinhold Beckmann, wenn sie für Lotto, Wurst und Finanzdienstleister werben? Im Beitrag von Elena Isayenko und Bernd Rößle kommen Bettina Böttinger und Joachim Westhoff zu Wort .
2007-07-22
03 min
Was mit Medien. Video-Podcast.
Was mit Medien Sehen: #13 10 Jahre Tatort Köln
Max Ballauf und Freddie Schenck. Seit 10 Jahren sorgen die zwei Tatort Komissare in Köln für Unterhaltung. 10 Jahre werden jetzt jubiliert. Beim Festival Großes Fernsehen gab es den Jubiläumstatort zu sehen - Daniel und Herr Pähler waren da und haben hinterher mit Dietmar Bär und Klaus J. Behrendt vor der Würstchenbraterei getroffen. Außerdem: Bettina Böttinger gibt Interview-Tipps vor dem Treffen mit Angela Merkel.
2007-06-17
00 min