podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Beuting
Shows
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Phantasialand-Erweiterung – Versiegeln fürs Vergnügen?
Die Betreiber des Phantasialands möchten die Fläche des Parks in einem Naturschutzgebiet erweitern. Gegner der Pläne fordern ökologische Verantwortung. Über den mühseligen Weg zur Verständigung erzählt Stephan Beuting. Von Stephan Beuting.
2025-07-07
20 min
WDR Zeitzeichen
Erfinder der Wettervorhersage: Robert FitzRoy
Mit Charles Darwin umsegelt FitzRoy (geb. am 5.7.1805) die Welt. Der Kapitän der HMS "Beagle" verfolgt dabei eine eigene Mission: Stürme vorhersagen und so Leben retten.In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting:durch welchen traurigen Umstand Robert FitzRoy mit 23 Jahren Kapitän wird,was ihn mit Forscher Charles Darwin verbindet - und warum sich die beiden streiten,warum FitzRoy Mitglied des britischen Parlaments und Gouverneur von Neuseeland wird,wie er mit seiner Wettererfahrung ein Passagierschiff in der Magellan-Straße vor dem Untergang bewahrt,weshalb Robert FitzRoy trotz seines Erfolges immer wieder Ziel von S...
2025-07-05
15 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Medien in Kriegszeiten - Wie gelingt Journalismus mit kühlem Kopf?
„Frontverläufe“, „Waffengattungen“. Berichterstattung über die Sicherheit Europas kann verängstigen. Wie gelingt Medien kritische und objektive Berichterstattung in Krisenzeiten? Stephan Beuting spricht mit Gesine Dornblüth und Prof. Klaus Schlichte. Moderation: Stephan Beuting | Producer: Michael Borgers | Redaktion: Martin Krebbers
2025-05-09
23 min
WDR Zeitzeichen
Der dunkle Schatten des Öls: Das Deepwater-Horizon-Unglück
20.4.2010: Im Golf von Mexiko explodiert die BP-Ölplattform Deepwater Horizon. 87 Tage strömt das Öl unkontrolliert ins Meer. Eine gigantische Katastrophe - und heute?In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting:warum mit dem Kampf gegen das Öl auch der Kampf um die Bilder beginnt,wieso BP anfangs versucht, das Loch mit Golfbällen zu verschließen,warum nach der Katastrophe ein Bild des lächelnden Barack Obama am Strand um die Welt geht,wie es zum Einsatz einer umstrittenen Chemikalie kommt,warum den Helfern schützende Ausrüstung verwehrt wird,dass unter Präsident Trum...
2025-04-20
14 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
"Im roten Bereich" - Über sprachliche Eskalation und ihre mediale Wirkung
Deutschlandfunk-Hörer Gerhard Behnke sucht Fakten und Einordnung, findet aber sprachliche Aufrüstung. Über die Gründe dafür und mögliche Lösungen spricht er mit Linguist Friedemann Vogel und Tilman Aretz (n-tv.de). Stephan Beuting | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-03-28
42 min
Systemfragen
"Systemfragen" empfiehlt - Podcast "Nach Redaktionsschluss": Sprache in den Medien
„Entsetzt“, „schockiert“, „alarmiert“: Selbst kleine Nachrichten klingen heute oft wie Krisenmeldungen. Was passiert, wenn Sprache nur noch wenig Nuancen kennt - und warum trifft das besonders auf fruchtbaren Boden in Politik, Medien und Alltag? Beuting, Stephan www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
2025-03-27
43 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Norwegischer Lachs: Kleine Läuse, große Sorgen
Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. Hier geht’s zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer frühere...
2025-03-27
21 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Norwegischer Lachs: Kleine Läuse, große Sorgen
Der norwegische Lachs hat ein kleines, großes Problem: es ist 2 cm groß, ziemlich gefräßig und einfach nicht weg zu kriegen. Die Lachslaus macht dem Lachs und den Norwegern große Sorgen. Denn der Parasit ist eine ernsthafte Bedrohung für die dortige Wildlachspopulation. NDR-Journalistin und Filmemacherin Antje Büll ist für eine Arte-Doku an die skandinavische Küste gereist, um herauszufinden, was hinter der massenhaften Verbreitung der Lachslaus steckt und wie das mit den riesigen Fischfarmen dort zusammenhängt. Hier geht’s zur Arte-Reportage “Re: Lachskrise in Norwegen”: https://www.arte.tv/de/videos/120877-001-A/re-lachskrise-in-norwegen/ In einer frühere...
2025-03-27
21 min
WDR Zeitzeichen
Der Philosophenkaiser: Ein glückliches Leben dank Marc Aurel?
Um die Weisheiten Marc Aurels, römischer Kaiser und letzter Stoiker der Alten Welt, gibt es heute eine riesige Begeisterung aus allen Ecken. Starb er gelassen am 17.3.180?In diesem Zeitzeichen erzählt Stephan Beuting:was die Stoa als Strömung der griechischen Philosophie ausmacht,wann Marc Aurel Zeit hat, diese Ideen zu studieren,mit welchen Widrigkeiten er sich als Kaiser auseinandersetzen muss,wie der gegenwärtige Hype um ihn zu erklären ist,warum seine stoische Ethik so gut zum Internet zu passen scheint.Das Hindernis ist der Weg: Nach diesem verkürzten Motto...
2025-03-17
14 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Wahl-Berichterstattung - "Informationsfreie Rituale"
Für unsere Hörerin Regina Link waren die Fernsehsendungen am Wahlabend wenig erkenntnisreich. Sie spricht von „informationsfreien Ritualen“. Was Journalismus dagegen tun könnte, diskutiert sie mit Mathias Hamann und Stephan Lamby. Stephan Beuting | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-02-28
37 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Drohnen über Deutschland
Sie fliegen oft nachts, sind schnell und manchmal in Gruppen unterwegs. Immer öfter werden in Deutschland illegale Drohnen über Industrieanlagen und Militärgelände gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, welches Ziel die Drohnen verfolgen und wer sie wohl steuert. In dieser 11KM-Folge nimmt uns WDR-Investigativ-Journalist Florian Flade mit auf eine Spurensuche, die nach Russland führen könnte. Wo lassen sich Muster erkennen, in den unzähligen Drohnensichtungen? Wie reagieren Behören und Politik und warum ist es so schwierig, eine Antwort auf die Drohnen-Bedrohung und eine möglicherweise hybride Kriegsführung zu finden? Aktuelle Meldungen und Entwicklungen...
2025-02-12
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Drohnen über Deutschland
Sie fliegen oft nachts, sind schnell und manchmal in Gruppen unterwegs. Immer öfter werden in Deutschland illegale Drohnen über Industrieanlagen und Militärgelände gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, welches Ziel die Drohnen verfolgen und wer sie wohl steuert. In dieser 11KM-Folge nimmt uns WDR-Investigativ-Journalist Florian Flade mit auf eine Spurensuche, die nach Russland führen könnte. Wo lassen sich Muster erkennen, in den unzähligen Drohnensichtungen? Wie reagieren Behören und Politik und warum ist es so schwierig, eine Antwort auf die Drohnen-Bedrohung und eine möglicherweise hybride Kriegsführung zu finden? Aktuelle Meldungen und Entwicklungen...
2025-02-12
25 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Trump auf allen Kanälen - Wie Redaktionen und Publikum damit umgehen können
Präsident, Populist, Show-Man: Donald Trump hat offenbar die globale Aufmerksamkeit gekapert. Welche Strategien er anwendet und was Medien und Publikum tun können, klären wir mit der Chefreporterin im Hauptstadtbüro von t-online, Sara Sievert, und dem Medienwissenschaftler Stephan Weichert. Von Stephan Beuting
2025-01-31
43 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?
Parteitag der Grünen in Berlin. Auf der Bühne: Robert Habeck. Hinter ihm: große Zuversicht (zumindest als grüner Schriftzug). Vor ihm im Saal: Standing Ovations. Und das, obwohl die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg dem Wahlkampf eine Richtung gegeben haben, die den Grünen so gar nicht liegt: Die Themen innere Sicherheit und eine strengere Asyl- und Einwanderungspolitik dominieren plötzlich. Oder wird genau diese Wendung für die Grünen am Ende zur Chance? Auf welchem Platz der grünen Prioritätenliste steht innere Sicherheit? Und wie verändert Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan den Wahlkampf des Robert Habeck...
2025-01-30
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?
Parteitag der Grünen in Berlin. Auf der Bühne: Robert Habeck. Hinter ihm: große Zuversicht (zumindest als grüner Schriftzug). Vor ihm im Saal: Standing Ovations. Und das, obwohl die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg dem Wahlkampf eine Richtung gegeben haben, die den Grünen so gar nicht liegt: Die Themen innere Sicherheit und eine strengere Asyl- und Einwanderungspolitik dominieren plötzlich. Oder wird genau diese Wendung für die Grünen am Ende zur Chance? Auf welchem Platz der grünen Prioritätenliste steht innere Sicherheit? Und wie verändert Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan den Wahlkampf des Robert Habeck...
2025-01-30
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Mit System: Wie die katholische Kirche Missbrauchs-Priester versteckt hat
Ein Priester wird des Missbrauchs beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt, gelangt nach Tansania, nach Brasilien, weit weg von deutschen Strafverfolgungsbehörden. BR-Journalistin Gabriele Knetsch und ihr Team haben bislang unter Verschluss gehaltene Bistums-Akten eingesehen und aufgedeckt, dass das kein Einzelfall ist. Den report-München-Film zur Recherche von Gabriele Knetsch, Florian Heinhold, Clara Westhoff unter Mitarbeit des ARD-Studios Rio de Janeiro, findet ihr hier: https://1.ard.de/Report_Muenchen_Priester_Flucht Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/s...
2025-01-29
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Mit System: Wie die katholische Kirche Missbrauchs-Priester versteckt hat
Ein Priester wird des Missbrauchs beschuldigt. Statt die Taten aufzuklären, wird er im Ausland eingesetzt, gelangt nach Tansania, nach Brasilien, weit weg von deutschen Strafverfolgungsbehörden. BR-Journalistin Gabriele Knetsch und ihr Team haben bislang unter Verschluss gehaltene Bistums-Akten eingesehen und aufgedeckt, dass das kein Einzelfall ist. Den report-München-Film zur Recherche von Gabriele Knetsch, Florian Heinhold, Clara Westhoff unter Mitarbeit des ARD-Studios Rio de Janeiro, findet ihr hier: https://1.ard.de/Report_Muenchen_Priester_Flucht Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/s...
2025-01-29
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzlerin: Welche Außenpolitik will Alice Weidel?
Sie sei offen nach Ost und West, erklärte Alice Weidel auf dem jüngsten AfD-Parteitag. Aber was heißt das konkret? Und wie passt das zu Äußerungen, Deutschland sei “Sklave der USA”? Gemeinsam mit ARD-Hauptstadt-Reporter und AfD-Kenner Gabor Halasz macht sich 11KM auf die Suche nach Weidels Aussagen zum Thema Außenpolitik und versucht, die teils widersprüchlichen Hinweise zu analysieren. Hier geht’s zur AfD-Parteitags-Berichterstattung von Gabor Halasz u.a.: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-324.html Diese Folge ist Teil der 11KM-Reihe K wie Kanzler, in der wir uns genau die Politikfelder vornehmen, die man vielleicht ni...
2025-01-22
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzlerin: Welche Außenpolitik will Alice Weidel?
Sie sei offen nach Ost und West, erklärte Alice Weidel auf dem jüngsten AfD-Parteitag. Aber was heißt das konkret? Und wie passt das zu Äußerungen, Deutschland sei “Sklave der USA”? Gemeinsam mit ARD-Hauptstadt-Reporter und AfD-Kenner Gabor Halasz macht sich 11KM auf die Suche nach Weidels Aussagen zum Thema Außenpolitik und versucht, die teils widersprüchlichen Hinweise zu analysieren. Hier geht’s zur AfD-Parteitags-Berichterstattung von Gabor Halasz u.a.: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/afd-parteitag-324.html Diese Folge ist Teil der 11KM-Reihe K wie Kanzler, in der wir uns genau die Politikfelder vornehmen, die man vielleicht ni...
2025-01-22
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Trump und Zuckerberg: Wenn Fakten nicht mehr zählen
Der Umgang mit Fakten ändert sich gerade: Mark Zuckerberg hat überraschend angekündigt das Fact-Checking in den USA einzustellen. Welche Relevanz haben solche Checks überhaupt und was bedeutet Zuckerbergs Hundertachtziggradwende? Bei 11KM erzählt tagesschau-Faktenfinder Pascal Siggelkow von den Auswirkungen, die der neue Umgang mit Fakten haben kann und gibt einen Einblick in seine Arbeit. Hinweis: Ihr hört Benedikt Strunz in dieser Folge, das Gespräch mit Pascal Siggelkow hat ursprünglich Victoria Koopmann geführt. Hier findet ihr die Faktenfinder der tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podc...
2025-01-21
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Trump und Zuckerberg: Wenn Fakten nicht mehr zählen
Der Umgang mit Fakten ändert sich gerade: Mark Zuckerberg hat überraschend angekündigt das Fact-Checking in den USA einzustellen. Welche Relevanz haben solche Checks überhaupt und was bedeutet Zuckerbergs Hundertachtziggradwende? Bei 11KM erzählt tagesschau-Faktenfinder Pascal Siggelkow von den Auswirkungen, die der neue Umgang mit Fakten haben kann und gibt einen Einblick in seine Arbeit. Hinweis: Ihr hört Benedikt Strunz in dieser Folge, das Gespräch mit Pascal Siggelkow hat ursprünglich Victoria Koopmann geführt. Hier findet ihr die Faktenfinder der tagesschau: https://www.tagesschau.de/faktenfinder Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podc...
2025-01-21
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Was die Waffenruhe in Gaza bedeuten würde
Erst Jubel, dann Ernüchterung. Nach dem Anschlag der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Nahost seither, kam endlich die Eilmeldung: Es soll eine Waffenruhe in Gaza geben und einen Geiseldeal. In dieser Folge von 11KM erzählt ARD-Tel Aviv-Korrespondent Julio Segador, ob das Bangen um 33 der israelischen Geiseln, die nun seit mehr als 15 Monaten im Gazastreifen festgehalten werden, ein Ende haben könnte und die zwei Millionen Zivilisten im Gazastreifen Hilfe bekommen. Hinweis: Wir haben die Folge am Donnerstagmittag aufgezeichnet. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Lage in Nahost auf tagesschau.de: https://www.tag...
2025-01-16
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Was die Waffenruhe in Gaza bedeuten würde
Erst Jubel, dann Ernüchterung. Nach dem Anschlag der radikal-islamischen Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Nahost seither, kam endlich die Eilmeldung: Es soll eine Waffenruhe in Gaza geben und einen Geiseldeal. In dieser Folge von 11KM erzählt ARD-Tel Aviv-Korrespondent Julio Segador, ob das Bangen um 33 der israelischen Geiseln, die nun seit mehr als 15 Monaten im Gazastreifen festgehalten werden, ein Ende haben könnte und die zwei Millionen Zivilisten im Gazastreifen Hilfe bekommen. Hinweis: Wir haben die Folge am Donnerstagmittag aufgezeichnet. Hier findet ihr alle aktuellen Entwicklungen zur Lage in Nahost auf tagesschau.de: https://www.tag...
2025-01-16
29 min
WDR Zeitzeichen
Massenmedien: "The Times" erstmals mit Schnellpresse gedruckt
Friedrich Koenig hieß der deutsche Erfinder der dampfgetriebenen Zylinderpresse. Die Schnelligkeit des Drucks war revolutionär. Am 29. November 1814 wurde "The Times" erstmals mit der Schnellpresse gedruckt.Was heute im britischen Parlament besprochen wird, ist bei der Londoner "Times" schon am nächsten Morgen zu lesen - bei den anderen Zeitungen dagegen erst am übernächsten Tag. Dank der Schnellpresse brechen für das Blatt goldene Zeiten an und in ganz Europa boomt der Zeitungsmarkt: Es ist der Beginn der Massenblatt-Ära.Die technische Revolution ist zugleich der Höhepunkt im Leben von Friedrich Koenig...
2024-11-29
14 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Millionenverlust - Mein Freund, der Betrüger
Etwa 30 Menschen vertrauen Felix Vossen, menschlich und finanziell und verlieren dabei Millionen. Aus einem vermeintlichen Freundschaftsdienst entwickelt sich ein schillernder Betrugsfall, den NDR Investigativ-Reporter Christoph Heinzle akribisch aufgearbeitet hat. Nun stellt sich heraus: Die Opfer könnten ein zweites Mal betrogen worden sein. Eine 11KM-Geschichte über zerstörtes Vertrauen und die Frage wie man betrügerische Situationen erkennt, bevor es zu spät ist. Beide Staffeln des Podcasts “Der talentierte Mr. Vossen” von Christoph Heinzle findet ihr unter anderem hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-talentierte-mr-vossen/37546774/ Hier gehts zu einem weiteren spannenden Fall in Sachen Schneeball-System-Schwindel: https://1.ard.de/11KM_Cannabis...
2024-11-21
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Millionenverlust - Mein Freund, der Betrüger
Etwa 30 Menschen vertrauen Felix Vossen, menschlich und finanziell und verlieren dabei Millionen. Aus einem vermeintlichen Freundschaftsdienst entwickelt sich ein schillernder Betrugsfall, den NDR Investigativ-Reporter Christoph Heinzle akribisch aufgearbeitet hat. Nun stellt sich heraus: Die Opfer könnten ein zweites Mal betrogen worden sein. Eine 11KM-Geschichte über zerstörtes Vertrauen und die Frage wie man betrügerische Situationen erkennt, bevor es zu spät ist. Beide Staffeln des Podcasts “Der talentierte Mr. Vossen” von Christoph Heinzle findet ihr unter anderem hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-talentierte-mr-vossen/37546774/ Hier gehts zu einem weiteren spannenden Fall in Sachen Schneeball-System-Schwindel: https://1.ard.de/11KM_Cannabis...
2024-11-21
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Heikle Marinemission - Machtspiele im Indopazifik
Die Fregatte Baden-Württemberg und ihr Versorgungsschiff fahren durchs Südchinesische Meer und die Straße von Taiwan. Ein deutliches Zeichen an China, das dort nämlich immer mehr Versuche unternimmt, die Kontrolle über diese Gebiete zu erlangen. Die Fahrt ist Teil einer Partnerschaft verschiedener Länder, um Peking in dieser Meeresregion etwas entgegenzusetzen. Und für Deutschland ist sie gleichzeitig ein Drahtseilakt – auch aufgrund der eigenen wirtschaftlichen Abhängigkeit von China. ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston war an Bord der Fregatte Baden-Württemberg, um zu beobachten, wie die deutsche Marine versucht, Stärke zu demonstrieren, ohne dass es eskaliert. Hier geht’s zur Weltspie...
2024-11-14
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Heikle Marinemission - Machtspiele im Indopazifik
Die Fregatte Baden-Württemberg und ihr Versorgungsschiff fahren durchs Südchinesische Meer und die Straße von Taiwan. Ein deutliches Zeichen an China, das dort nämlich immer mehr Versuche unternimmt, die Kontrolle über diese Gebiete zu erlangen. Die Fahrt ist Teil einer Partnerschaft verschiedener Länder, um Peking in dieser Meeresregion etwas entgegenzusetzen. Und für Deutschland ist sie gleichzeitig ein Drahtseilakt – auch aufgrund der eigenen wirtschaftlichen Abhängigkeit von China. ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston war an Bord der Fregatte Baden-Württemberg, um zu beobachten, wie die deutsche Marine versucht, Stärke zu demonstrieren, ohne dass es eskaliert. Hier geht’s zur Weltspie...
2024-11-14
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Viel COP29 um nichts? Was bringt die Klimakonferenz eigentlich
Die Welt wird heißer und die Diskussionen um die richtigen Gegenmaßnahmen und deren Finanzierung ebenfalls. Schauplatz dieser Debatten sind die alljährlichen Klimakonferenzen, aktuell sind wir bei 29. Und in diesem Jahr zu Gast in Baku, Aserbaidschan, einem Land, das zu den großen im Öl- und Gasgeschäft gehört. Über die Widersprüche im Klimakonferenzsystem und die große Frage, was das alles überhaupt bringt, sprechen wir mit Janina Schreiber aus der SWR-Umweltredaktion. Bei 11KM verrät sie, warum sie selbst in diesem Jahr dabei ist und warum keine Klimakonferenzen auch keine Lösung sind. Alles über die COP29 und...
2024-11-11
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Viel COP29 um nichts? Was bringt die Klimakonferenz eigentlich
Die Welt wird heißer und die Diskussionen um die richtigen Gegenmaßnahmen und deren Finanzierung ebenfalls. Schauplatz dieser Debatten sind die alljährlichen Klimakonferenzen, aktuell sind wir bei 29. Und in diesem Jahr zu Gast in Baku, Aserbaidschan, einem Land, das zu den großen im Öl- und Gasgeschäft gehört. Über die Widersprüche im Klimakonferenzsystem und die große Frage, was das alles überhaupt bringt, sprechen wir mit Janina Schreiber aus der SWR-Umweltredaktion. Bei 11KM verrät sie, warum sie selbst in diesem Jahr dabei ist und warum keine Klimakonferenzen auch keine Lösung sind. Alles über die COP29 und...
2024-11-11
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
In Trümmern - Der Gaza-Streifen nach einem Jahr Krieg
Seit etwas mehr als einem Jahr herrscht wieder Krieg im Nahen Osten. Nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober hat das israelische Militär im Gaza-Streifen zurückgeschlagen, um dort die Hamas zu bekämpfen. Seitdem sind zehntausende Menschen in Gaza getötet worden. Das Gesundheitssystem: Nach Aussage von Hilfsorganisationen zusammengebrochen. Hilfslieferungen: Reichen nicht oder kommen nicht an. Journalist:innen können wegen der Abriegelung kaum darüber berichten. ARD-Korrespondent Julio Segador erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Situation im Gaza-Streifen ist, welche Perspektiven es gibt und wie er trotz Kriegs und Abriegelung über die Menschen berichtet. ARD-Korrespondent Julio Segador erzählt in di...
2024-11-07
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Tödliche Migrationspolitik: Das laute Schweigen der EU
Die Grenze zwischen Libyen und Tunesien verläuft quer durch die Wüste. Genau dort sollen tunesische Behörden Geflüchtete ausgesetzt haben - ohne Wasser und Nahrung. Nach Recherchen eines internationalen Medienverbunds soll das systematisch geschehen – durch Einheiten, die von der EU mitfinanziert werden. BR-Reporter Erik Häußler war Teil des Rechercheteams und er erzählt bei 11KM vom Schicksal betroffener Migrant:innen. Und davon, was die Europäische Union dazu sagt, die mit Tunesien eigentlich ein hunderte Millionen schweres Migrationsabkommen geschlossen hat. Hier geht’s zum Film “Ausgesetzt in der Wüste - Europas tödliche Flüchtlingspolitik”...
2024-11-01
34 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie Reichsbürger ihre Kinder vor dem Staat verstecken
Es könnten 50 sein, es könnten 500 sein. Kinder ohne Geburtsurkunde, nicht gemeldet, die in einigen Fällen weder Kindergaren noch Schule besuchen, die es offiziell gar nicht gibt. In dieser 11KM-Folge blicken wir in die Reichsbürger-Szene. Dort stoßen wir auf Kinder, die von ihren Eltern beigebracht bekommen, wie gefährlich die Gesellschaft da draußen angeblich ist, noch bevor sie richtig lesen und schreiben können. Eva Achinger von BR-Recherche erzählt, wie Reichsbürger ihre Kinder vor Staat und Schule verstecken und welche Folgen das hat. Hier gehts zum Feature “Nachwuchs für Reichsbürger”: https://1.ard.de/kinder-re...
2024-10-02
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Normen über Normen: Und immer teurere Wohnungen?
Papier, Steckdosen, Betonträger: Es gibt kaum etwas in unserem Alltag, das nicht genormt ist. Das DIN – das Deutsche Institut für Normung – soll Standards schaffen, die für Vertrauen sorgen und auch Kosten sparen. Aktuell klagt aber besonders die Baubranche, dass Normen manchmal das Gegenteil bewirken. Lassen zu weitreichende Normen Bau- und Wohnkosten in die Höhe schießen? Und wer genau bestimmt eigentlich über die Normen am Bau? ARD-Journalistin Tatjana Mischke ist auf einige Widersprüche gestoßen - und nimmt uns mit in die Welt der Standards und Normen. Hier geht’s zur SWR Story von Tatjana Mischke: https...
2024-09-27
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Grenzkontrollen, Merz und die EU: Wohin führt die deutsche Asyldebatte?
Feste Kontrollen an allen deutschen Grenzen sollen irreguläre Migration stärker begrenzen. Doch das reicht der CDU/CSU nicht. Sie hat Migrationsgespräche mit der Regierung platzen lassen. 11KM schaut auf die neuen Dimensionen der alten Asyldebatte. Mit BR-Politik-Chef Ingo Lierheimer analysieren wir die Rolle der CDU/CSU dabei und wir fragen: Was bedeutet die deutsche Debatte für die Europäische Union? Alle neuen Entwicklungen beim Thema Asylpolitik findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland Und hier geht’s zu "Die Entscheidung”, unserem Podcasttipp, der sich in einer Staffel damit beschäftigt, wie die Grenzen in Europa...
2024-09-16
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Terror vor der Haustür - Wie aktiv ist der IS?
Die Terrororganisation Islamischer Staat schien schon vor Jahren von einer militärischen Allianz besiegt. Doch inzwischen verübt sie wieder brutale Anschläge und bekennt sich zu Taten, so wie zuletzt in Solingen mit drei Toten. Ist das ein Wiederstarken des sogenannten IS oder war die Terrorgruppe nur aus dem Fokus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden? Das klärt 11KM in dieser Episode mit NDR-Investigativ-Journalist Volkmar Kabisch. Er recherchiert seit Jahren selbst in Syrien und im Irak. Mit ihm klären wir, wie sich die Macht des IS verändert hat. Volkmar Kabisch hat zusammen mit Amir Musawy und Britta von der Hei...
2024-09-11
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Die blutige Chance (Wiederholung)
Das 11KM-Team befindet sich in die Sommerpause. Aber wir kommen zurück! Neue Folgen von 11KM: der tagesschau-Podcast mit den spannendsten Recherchen der Journalistinnen und Journalisten der ARD hört ihr wieder ab dem 2. September hier auf diesem Kanal. Bis dahin gibt's hier ausgewählte Folgen noch einmal - wie diese vom 8.3.24. Menstruation betrifft die Hälfte der Weltbevölkerung direkt, der Mangel an Wissen darüber weit mehr Menschen. 11KM nutzt den Weltfrauentag als Gelegenheit, ‚Geheimnisse‘ rund um den weiblichen Zyklus zu lüften und mit überkommenen Mythen aufzuräumen. Die Journalistin und Filmemacherin Heinke Schröder hat gemeinsam mit ihrer Koll...
2024-07-29
21 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Warum die Rente sicherer ist als ihr Ruf
Das Image der Rente wirkt ramponiert. Ungerecht, unsicher, Umfragen zeigen: viele Deutsche haben das Vertrauen in die Alterssicherung längst verloren. Wer allerdings genauer hinschaut, findet Belege dafür, dass sie viel sicherer ist als ihr Ruf. Nikolaus Nützel ist Fachjournalist für Renten- und Gesundheitsthemen. Mit ihm stellt 11KM die Alterssicherung auf den Prüfstand. Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Und hier geht's zum Podcast-Tipp "Politikum - Der Meinungspodcast": https://1.ard.de/politikum-on-stage-01 An dieser Folge waren...
2024-07-12
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
DR Kongo: Der vergessene Krieg
Goma, im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Den Menschen, die in den Lagern rund um die Stadt Zuflucht vor Krieg und Vertreibung gesucht haben, fehlt es am Nötigsten und auch an internationaler Aufmerksamkeit. ARD-Reporterin Caroline Imlau war in einem der vielen Flüchtlingslager rund um Goma. Bei 11KM erzählt sie vom Überlebenskampf der Geflüchteten und gibt uns Einblicke in diesen seit 30 Jahren andauernden Krieg, der auch der “vergessene Krieg” heißt. Hier geht’s zum Weltspiegel-Beitrag von Caroline Imlau: https://www.youtube.com/watch?v=N8PbReoyA1c An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:in: Katharina Hübel Mitarbei...
2024-07-11
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Joe Biden: Should he stay or should he go
Ist es wirklich nur der Allmächtige, der Joe Biden vom Rückzug überzeugen kann? So sagt es zumindest der US-Präsident. Und das, obwohl die ganze Welt darüber diskutiert, ob er noch fit genug ist für das Amt des US-Präsidenten. Erstmals positionieren sich nun auch prominente Demokraten öffentlich gegen ihn: Sollte Joe Biden gehen oder bleiben? In dieser 11KM-Folge ist Ralf Borchard aus dem ARD-Studio Washington zu Gast und spricht mit uns über eine weitreichende Entscheidung und die Frage, wer sie trifft. Alle aktuellen Infos zu US-Präsident Biden immer auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/b...
2024-07-09
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Serbische Hooligans: Randale, Drogen, Mord?
Serbische Hooligans sind gefürchtet. Die EM-Spiele des serbischen Teams bedeuten für die deutschen Sicherheitskräfte ein erhöhtes Risiko. Besonders Hooligans des serbischen Vereins FK Partizan Belgrad sind bekannt für ihre Aggressivität und Brutalität - diese geht aber offenbar weit über Fan-Randale hinaus. BR-Sportjournalist Niklas Eckert erzählt bei 11KM von Hooligan-Anführer Veljko Belivuk. Er und weitere Männer stehen derzeit vor Gericht. Sie sollen für mächtige Drogenclans arbeiten und brutale Morde begangen haben. Es geht um gemeinsame Schießübungen, einen beschlagnahmten Fleischwolf und Verbindungen, die möglicherweise bis zum serbischen Staatspräsidenten reichen...
2024-06-20
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schnitzel-Wirtschaft: Wie Spanien mit seinen Schweinen umgeht
Ein Schweinemastbetrieb in der Nähe von Madrid. Bilder von sich kannibalisierenden Schweinen und Kadavern, die einfach so in den Wald geworfen werden. Fleisch aus diesem Betrieb soll auch nach Deutschland gelangt sein. In dieser 11KM-Folge zeigt uns ARD-Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters, welchen Stellenwert die Schweine-Industrie in Spanien hat, wie spanische Behörden offenbar wegschauen und was die Gesellschaft von all dem hält. Hier geht’s zur Recherche von Sebastian Kisters und Silke Diettrich: https://www.tagesschau.de/investigativ/tierschutz-spanien-schweinefleisch-campofrio-greenpeace-100.html Und das ist der Link zu unserem Podcast-Tipp: „BR24 Thema des Tages“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/ An dieser...
2024-06-18
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wetter extrem und weiter - Klimakrise ausgeblendet?
Das Hochwasser in Süddeutschland hat mehrere Menschen das Leben gekostet, Tausende Keller wurden geflutet, Hab und Gut zerstört. Die Aufräumarbeiten sind im vollen Gange. Und wieder einmal stellt sich die Frage: Wird genug und vor allem das Richtige im Kampf gegen die Klimakrise getan? Das klären wir in dieser 11KM-Folge mit der BR-Klimajournalistin Jeanne Turczynski. Und dabei geht es auch darum, warum wir Menschen beim Thema Klimawandel so viel verdrängen. Mehr zum Thema Klimawandel und alle Infos rund um die Überschwemmungen in Süddeutschland findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/klimawandel Hier ge...
2024-06-10
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Europa - Eine Frage der Wahl
Inwiefern lohnt es sich, bei der Europawahl seine Stimme abzugeben? Schließlich gibt es so einige Vorurteile: Das, was EU-Parlamentarier und -Parlamentarierinnen da in Straßburg verzapfen, sei ineffizient, zu bürokratisch und zu weit weg von dem, was die Menschen im jeweiligen EU-Land tatsächlich bewegt. In dieser Folge nimmt uns Jakob Mayr, Korrespondent im ARD-Studio in Brüssel, mit in die Irrungen und Wirrungen des Europäischen Parlaments. Eine 11KM-Folge über natürliche Grenzen und Grenzen, die das EU-Parlament durchbricht; angefangen bei den Ländergrenzen der 27 Mitgliedsstaaten. Über die Europaparlament-Wahlen hält euch tagesschau.de natürlich auf dem aktuelle...
2024-06-07
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Every Step You Take: Wie China Journalist:innen überwacht
Interviewpartner werden eingeschüchtert, Journalisten überwacht, unliebsame Stimmen zum Schweigen gebracht. Aber das war nicht immer so. Wie das chinesische Regime die Schlinge immer weiter zu zieht, erzählt uns ARD-China-Korrespondent Benjamin Eyssel am Tag der Pressefreiheit. Er verrät uns auch, wie er es schafft, der allgegenwärtigen Überwachung zu entkommen, um weiterhin berichten zu können. Hinweis: Um 11.15 Uhr haben wir unsere Folge mit dem aktuellen Ranking von “Reporter ohne Grenzen” aktualisiert. China stand auf Platz 179 und ist nun auf Platz 172. Hier geht es zur Berichterstattung von Benjamin Eyssel auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/korrespondenten/benjamin-eyssel-103.html Hier...
2024-05-03
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Die Stunde der Spione
Dass gerade reihenweise Spione auffliegen, ist kein Zufall. Denn Spionage – vermeintlich ein Relikt aus dem Kalten Krieg – hat Hochkonjunktur. Wie China, Russland und andere Länder gerade Spione anwerben, welche Bedrohung sie darstellen und wie deutsche Behörden versuchen sich zu wehren, erzählt uns in dieser 11KM-Folge der WDR-Investigativ-Reporter Florian Flade von der Recherchekooperation WDR, NDR und Süddeutscher Zeitung. Eure Stimme zählt: Hier geht’s zum Publikumsvoting für 11KM beim Deutschen Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/11km-der-tagesschau-podcast/ Aktuelle Entwicklungen zum Thema Spionage gibt es hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/spionage Hier geht’s...
2024-04-30
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Zwölf Punkte für ein Halleluja? Die FDP in der Krise
Die FDP kommt einfach nicht aus der Umfragekrise. Nach außen versucht man gute Miene zu wahren, sagt ARD-Hauptstadtkorrespondent Frank Jahn. Innen wird über die Richtung gestritten. Wie frühere Konflikte die Partei immer noch prägen und ob ein neues Papier die Wählergunst zurückgewinnen kann, das klären wir in dieser Folge 11KM. Alle politischen Debatten, immer aktuell auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland Hier geht’s zu Plusminus, unserem Podcasttipp: https://1.ard.de/plusminus An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Moritz Fehrle Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Christine Dreyer Redaktionslitung: Fumiko Lipp und...
2024-04-26
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Zwangsprostitution per Klick
Die Postings auf Facebook versprechen ein traumhaftes Leben und üppige Einkünfte. Frauen, die auf sie antworten, landen häufig in einem ausbeuterischen System aus Zwangsprostitution und Gewalt. Die Digitalisierung erleichtert das Geschäft der Menschenhändler und erschwert es Betroffenen, da wieder herauszukommen. Catharina Felke ist Investigativ-Reporterin des NDR und hat zusammen mit WDR und SZ sowie mit internationalen Journalist*innen ein Jahr lang zum Thema Prostitution recherchiert und welche Auswirkungen, Digitalisierung und Vernetzung darauf haben. Hier geht’s zu Catharinas Bericht über Zwangsprostitution: https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/zwangsprostitution-digital-100.html An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nicole Ahles Mi...
2024-04-05
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Islam, Imam, Deutschland
Der Islam gehört zu Deutschland, sagen Spitzenpolitiker seit Jahren. Und kümmerten sich aber um eines nicht: Die Finanzierung hiesiger Moscheen. Ein Großteil dieser ist finanziell von der türkischen Regierung abhängig. Einer der größten Player (mit knapp 900 von etwa 2.500 Moscheegemeinden in Deutschland) ist dabei die “Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion”, kurz DITIB. Für gelebte Integration soll nun eine unabhängige Imam-Ausbildung sorgen: Am Islamkolleg Deutschland (IKD) in Osnabrück. Inmitten der ersten diesjährigen Ramadan-Woche blickt 11KM auf die Ausbildung der Imame dort. Inwiefern schafft die Ausbildung mehr Vielfalt und Offenheit? Und si...
2024-03-13
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Die blutige Chance
Menstruation betrifft die Hälfte der Weltbevölkerung direkt, der Mangel an Wissen darüber weit mehr Menschen. 11KM nutzt den Weltfrauentag als Gelegenheit, ‚Geheimnisse‘ rund um den weiblichen Zyklus zu lüften und mit überkommenen Mythen aufzuräumen. Die Journalistin und Filmemacherin Heinke Schröder hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Maja Meiners recherchiert und dabei gemerkt: Wir wissen sogar sehr wenig über das, was wir nicht wissen. In dieser Folge 11KM geht es darum, warum es sinnvoll ist, wenn Sportlerinnen nicht gegen, sondern mit ihrem Zyklus trainieren, welches Potenzial im Menstruationsblut steckt und welche Folgen die langanhaltende Tabuisierung des Zyklus hat...
2024-03-08
22 min
11KM: der tagesschau-Podcast
#UnsereErde - Das Aserbaidschan-Dilemma
Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit, Korruption, politische Gefangene: immer wieder wird Aserbaidschan für seine Nicht-Einhaltung von Menschenrechten kritisiert. All das scheint aber im großen Rennen um die entscheidenden Rohstoffe nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. In dieser 11KM-Folge erzählt uns Journalist und Filmemacher Daniel Harrich über das Aserbaidschan-Dilemma: Kritische Rohstoffe für die Energiewende erschließen und gleichzeitig für die eigenen Werte und Prinzipien einstehen. Die Folge ist Teil des ARD-Thementags #UnsereErde - Kampf um Rohstoffe. Korrektur: Uns sind in dieser Folge leider Ungenauigkeiten und Fehler erst im Nachhinein aufgefallen. Darum haben wir diese 11KM-Folge nachträg...
2024-03-06
21 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Weißwurst, Weltpolitik und Widerstand - 60. Münchner Sicherheitskonferenz
Gullideckel und Stromkästen werden versiegelt und mehr als 5000 Polizist:innen stehen bereit, denn heute startet die 60. internationale Münchner Sicherheitskonferenz. Zusammen mit ARD-Korrespondent Ralf Borchard tauchen wir ein, in die Geschichte der Konferenz. Von den großen Reden auf offener Bühne, bis zu den Hintergrundgesprächen in Hotelzimmern, in denen großer Weltpolitiker:innen auch mal vom Leder ziehen. Wie hat sich die Sicherheitskonferenz über die Zeit verändert und was bringt sie heute eigentlich noch? Unsere Kolleg:innen von der tagesschau halten euch selbstverständlich ganze Wochenende zur MSC auf dem Laufenden hier auf tagesschau.de: https://www.tages...
2024-02-16
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Was Rafah für den Nahost-Krieg bedeutet
Die Welt blickt auf eine Stadt in Gaza: Rafah. Ist der geplante Angriff der letzte notwendige Schlag gegen die Hamas, wie es der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagt – oder ist es der Moment, in dem sich noch viel mehr entscheidet? ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann erzählt uns in dieser 11KM-Folge, was die geplante Offensive auf Rafah für den Krieg in Nahost bedeuten kann: für die über eine Million Menschen, die dort Sicherheit suchen, für den Kampf gegen die Hamas und die weltpolitische Situation. Die aktuellen Entwicklungen findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema...
2024-02-15
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Putins Geisel: Der Fall Gershkovich
Erst letzte Woche hat der US-amerikanische, ultrarechte TV-Journalist Tucker Carlson den russischen Präsidenten Wladimir Putin interviewt und ihn auf Evan Gershkovich angesprochen, nach dessen Freilassung gefragt. Denn seit fast einem Jahr sitzt der US-Journalist im Gefängnis in Russland. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB wirft ihm Spionage vor. 11KM taucht heute ab in diesen Fall mit dem Moskau-Korrespondenten der New York Times, Anton Troianovski, denn die Festnahme Gershkovichs erzählt viel über die Politik des Kreml und die Unberechenbarkeit Putins. Und Anton Troianovski kennt Evan Gershkovich nicht nur als Kollegen, sondern auch als Freund. Hier halten wir euch zu Evan Gers...
2024-02-13
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
PFAS: Gift für die Energiewende
PFAS sind Wundermittel der Chemie-Industrie und sie sind überall: auf vielen Pfannen, Verpackungen von Lebensmitteln oder auch wasserabweisenden Jacken. Nur PFAS sind giftig. Die Stoffe stehen im Verdacht, Krebs zu verursachen, unfruchtbar zu machen und das Immunsystem zu schwächen. Gleichzeitig sind PFAS wichtig für den Ausstieg aus fossilen Energien. Sie sind in Elektromotoren und auf Windrädern – und auch die Energiewende ist zentral für uns und die Zukunft. Wir stecken also mittendrin, im großen PFAS-Dilemma. In dieser 11KM-Folge erzählt Roland Schenke, wie wir da wieder rauskommen können. Er hat für ARD Wissen dazu recherchier...
2024-02-09
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
UN-Hilfswerk in Gaza: Nach dem Terror vor der Katastrophe
Mehl, Wasser, Medikamente: Das Palästinenser-Hilfswerk UNRWA versorgt Menschen in Gaza mit dem Nötigsten, nun stehen einzelne UN-Mitarbeiter unter Terrorverdacht und UNRWA vor der Pleite. Denn wichtige Geldgeber wie USA und Deutschland haben ihre Hilfszahlungen erstmal eingestellt. Damit wäre das Hilfswerk am Ende des Monats pleite. Und dann? Nah-Ost-Korrespondent Christian Wagner ist vor dem Anschlag der militant-islamistischen Hamas am 7. Oktober selbst mehrmals von Tel-Aviv in den Gaza-Streifen gereist und hat dort UNRWA-Schulen besucht und über das Hilfswerk berichtet. Bei 11KM erzählt er über eine Organisation, die keiner liebt, die viele brauchen und die ein Problem lösen soll, d...
2024-02-07
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
GDL-Arbeitskampf: Verzankt und verstreikt
Die Lokführergewerkschaft GDL streikt. Mal wieder. Im Tarifstreit mit der Bahn scheinen sich beide Seiten einfach nicht einigen zu können. Die Folge: Immer neue, immer längere Streiks. Nervig für Bahnreisende, aber auch eine Gefahr für die GDL selbst? Diese Frage klären wir mit Birgit Harprath aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Bisher konnte sich die GDL auf das Verständnis der Bahnreisenden und den Rückhalt der Gerichte verlassen. Doch die Geduld könnte abnehmen, wenn ständig gestreikt und kaum verhandelt wird. Auch aus der Politik kommen nun vermehrt Stimmen auf, Streiks im Verkehrsbereich künftig stärker zu...
2024-01-26
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Biodiesel-Fake? - Betrugsverdacht auf Palmölbasis
Biodiesel wird in der EU gefördert, weil er zum Klimaschutz beitragen soll. Allerdings nicht, wenn er aus Palmöl stammt. Ab Ende 2022 liefert China plötzlich große Mengen vermeintlich nachhaltigen Biodiesels in die EU. Gleichzeitig wird bekannt: China importiert viel Palmölbiodiesel aus Südostasien. Experten und Brancheninsider sind sich sicher: da stimmt was nicht. Wer also aus Palmöl gewonnen Biodiesel umetikettiert, der kann Millionen verdienen. Intransparente Kontrollen und unklare Verantwortlichkeiten helfen dabei, die wahre Herkunft des Biodiesels zu verschleiern und schaffen ein System, von dem auch Mineralölkonzerne zu profitieren scheinen. NDR-Journalist Nils Naber hat mit seinem K...
2024-01-24
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Proteste gegen rechts: Angst um die Demokratie
Die “Demokratie verteidigen”: Unter diesem Motto sind in den vergangenen Tagen Hunderttausende auf die Straße gegangen, um gegen ein Treffen von AfD- und CDU-Mitgliedern mit Rechtsextremen zu protestieren, bei dem Pläne zur massenhaften Deportation von Menschen mit Migrationsgeschichte geschmiedet wurden. Nur: Wie lässt sich eine Demokratie verteidigen? Und wie verliert man sie? Mit ARD-Hauptstadtkorrespondent Gabor Halasz begeben wir uns in dieser Folge 11KM auf die Suche nach Antworten und blicken nach vorne auf die kommenden Monate und die Landtagswahlen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Gabor Halasz über den AfD-Parteitag in Magdeburg und die zunehmende Radikalisierung der Partei (0...
2024-01-23
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Der Kupferschatz von Spremberg: Wer gräbt denn da?
Die Gemeinde Spremberg sitzt auf einem gigantischen Kupferschatz. Doch wie steht es um die Reputation derjenigen, die ihn heben wollen? Eine Tiefenbohrung führt hinein in ein undurchsichtiges Firmengeflecht, zu dem der bolivianische Ex-Machthaber Gonzalo Sánchez de Lozada gehört. Ihm werden Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen, in seinem Firmennetzwerk gibt es Fälle von Umweltskandalen. Doch Bergrecht und Kommunalverwaltung scheint das kaum zu interessieren. 11KM folgt dem rbb-Journalisten Fabian Grieger dabei, wie er hartnäckig die offensichtlichen Fragen stellt. Fabian Griegers Recherche im rbb: https://www.rbb24.de/studiocottbus/wirtschaft/2023/11/kupfer-bergbau-spremberg-lausitz-unternehmen-ksl-bolivien-.html Und hier noch unser Tipp für “Newsjunkies”: https://www.ardaud...
2024-01-17
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
US-Wahlkampf mit Testosteron: Wie trans Teenager zum Politikum werden
“Ich bin nur ein Schüler und sie behandeln mich wie ein Monster.” Der 17-jährige Beau aus Florida steckt mittendrin in einer geschlechtsangleichenden Hormonbehandlung, als ein umfassendes Verbot für diese Therapie in Kraft tritt. Der rechtskonservative Gouverneur und Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis verbietet diese Behandlung im Bundesstaat Florida – und Beau wird zur Zielscheibe im US-Wahlkampf. Nur warum pushen US-Republikaner das Thema trans Teenager so im Wahlkampf? Bei 11KM erzählt ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein, was das für Menschen wie Beau bedeutet. Sie hat Beau auf eine Demonstration begleitet, ist für ihre Recherche auch in liberalere Bundesstaaten gereist – und hat dabei e...
2024-01-16
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Bundeswehr-Abzug: Die Mali-Bilanz
Zehn Jahre Bundeswehreinsatz in Mali, um Frieden und Stabilität in das Land zu bringen, und was ist dabei rausgekommen? Das Land, ist unsicherer denn je, sagen Expertinnen und Experten. Nun sind die letzten deutschen Soldatinnen und Soldaten aus Mali zurückgekehrt. 11KM zieht Bilanz und schaut: was ist da schiefgelaufen und was bedeutet das insgesamt für sogenannte “Friedensmissionen”? Johannes Lenz hat für den BR über viele Jahre in Mali recherchiert und gedreht. Zusammen mit Erik Häußler hat er den Abzug der Soldaten in den letzten Monaten begleitet News zum Bundeswehreinsatz auf tagesschau.de: https://www.tagesschau...
2023-12-18
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Neuwahlen in Serbien - Die große Vucic-Show
Serbiens Präsident Aleksandar Vucic beherrscht den Wahlkampf. Dabei steht er gar nicht zur Wahl. Seit Jahren dominiert er das politische Geschehen, obwohl sein Amt eigentlich auf Repräsentation beschränkt ist. Lange schien das viele Menschen nicht zu stören. Doch seitdem das Land zwei Amokläufe erleben musste, regt sich Widerstand. Gegen Vucic, gegen die Normalisierung von Gewalt, die besonders über die von ihm kontrollierten Medien verbreitet wird. In dieser Folge 11KM schauen wir gemeinsam mit Osteuropa-Korrespondentin Silke Hahne auf ein kleines Land mit großer geopolitischer Bedeutung und versuchen zu verstehen, wie es um die Demokratie dort steht u...
2023-12-15
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wolken melken gegen Dürre
Wenn Brunnen austrocknen, Pflanzen verdorren und der Regen ausbleibt – was dann? ARD-Korrespondent Sebastian Kisters aus dem Studio Madrid hat sich auf die Suche gemacht, nach Lösungen gegen den Wassermangel und ist dabei auf große, sehr feinmaschige Netze gestoßen: Wolkenfänger. Sie können in bestimmten Regionen Mensch und Natur dabei helfen, besser mit der Trockenheit klarzukommen. Aber genügt das? Eine 11KM-Folge über trickreiche Ideen für die Klimaanpassung - pünktlich zum Start der UN-Klimakonferenz. Andere Möglichkeiten der Wassergewinnung findet ihr im Film von Sebastian Kisters: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/wolkenfaenger-kampf-gegen-die-duerre-oder-weltspiegel-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2...
2023-12-01
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
"Baby oder Geld zurück" - Das Milliardengeschäft mit dem Kinderwunsch
Jede siebte Frau in Deutschland mit Kinderwunsch, kann nicht auf natürlichem Weg schwanger werden. Und genau da beginnt das Milliarden-Baby-Business: experimentelle Behandlungen, große Versprechen, hohe Kosten und Eingriffe, die in Deutschland verboten wären. Die wachsende Baby-Wunsch-Industrie hilft mit maßgeschneiderten Angeboten. Und geregelt werden sollen diese durch ein 33-Jahre altes Gesetz: das Embryonenschutzgesetz. Noch, denn hier könnte sich gesetzlich etwas verändern. Christiane Hawranek von BR Recherche erzählt in dieser 11KM Folge vom großen Geschäft mit dem Kinderwunsch. Neue, bahnbrechende Behandlungsmethoden, Patientinnen voller Hoffnung und die Milliardenbranche Baby-Industrie - darum geht es im dreiteili...
2023-11-30
36 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Koreanischer Endzeitkult auf Deutschlandmission
Es beginnt mit friedlichem Bibellesen und dem Versprechen nach Unsterblichkeit. Was folgt sind Missionierungsdruck und viel Arbeit. Die Mitglieder von Shincheonji glauben daran, dass ihr Führer Lee Man-hee unsterblich ist und nur sie die Bibel richtig auslegen können. Ihr erklärtes Ziel: wachsen und zwar schnell. Dafür ist Shincheonji auf Mitglieder-Fang, auch in deutschen Städten. In dieser 11KM-Folge erfahrt ihr, wie BR-Journalist Dennis Müller selbst nach Seoul reist um nach den Wurzeln dieser nach außen abgeschotteten Sekte zu suchen. Hier geht’s zum Podcast: https://www.br.de/mediathek/podcast/seelenfaenger/888 Hier ein Überblicksartikel mit der Ei...
2023-11-23
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Nahost: Siedlergewalt im Schatten des Kriegs
Während in Israel und Gaza weiter Bomben fallen, wächst im wenige Kilometer entfernten Westjordanland die Gewalt durch militante Siedler. Das hat ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler am eigenen Leib erfahren und erzählt bei 11KM, wie sich die Situation zwischen Israelis und Palästinenser:innen gerade jetzt im Westjordanland verschärft. Wir klären, was sich seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas auf Israel, dort verändert hat und erzählen, was die steigende Gewalt im Westjordanland für die Menschen vor Ort und die Zukunft der ganzen Region bedeutet. Jan-Christoph Kitzler hat bei 11KM auch in aller Tiefe über den Os...
2023-11-20
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Bling Bling Crash - das System dubioser Finanzakademien
Das Versprechen ist simpel: Wenn Du tust, was wir empfehlen, wirst du ganz schnell sehr reich. Gerade junge Männer lassen sich oft von selbsternannten "Online-Finanzakademien" ködern, wie etwa Paul. Um reich zu werden, soll er besonders risikoreich mit Wertpapieren handeln, sein Mindset ändern und natürlich Monatsbeiträge zahlen. Paul investiert alles, auch seine psychische Gesundheit. In dieser Folge von 11KM erzählen wir mit Mitsuo Iwamoto, wie dieses Scam-System funktioniert und wie es Menschen und Familien zerstören kann. Wie es die dubiosen Akademien trotzdem schaffen, ihre Mitglieder so lange am Ball zu halten, erzählt Journalist Mitsuo I...
2023-11-09
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Jens Söring - Mörderischer Medienstar
Es ist einer der spektakulärsten Mordfälle der letzten Jahrzehnte und gleichzeitig ein Medienskandal. Der wegen Doppelmordes verurteilte Jens Söring kommt nach 33-jähriger Haft nach Deutschland und wird gefeiert wie ein Popstar, dank eines starken Narrativs. Demnach ist Jens unschuldig. Überregionale Zeitungen, Talkshows, ARD-Sender übernehmen diese Version auch noch, als längst Zweifel an der Geschichte aufkommen. Die Journalistin Lea Eichhorn hat gemeinsam mit Kolleg:innen von ARD Crime-Time recherchiert, wie eine starke Geschichte kombiniert mit guter PR journalistische Standards aushebeln kann; und wie schwer es offenbar vielen Kolleg:innen fällt, über die eigenen Fehler zu sprechen...
2023-10-31
39 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Iran: Woher kommt der Hass auf Israel?
Iran gibt sich im Nahost-Konflikt als geopolitischer Strippenzieher. Hamas und Hisbollah – das iranische Regime finanziert und kontrolliert in der Region mehrere anti-israelische, militante Organisationen. Was also passiert, wenn der Iran zündelt und die Sache explodiert? ARD-Iran-Korrespondentin Katharina Willinger erklärt uns, woher der Hass auf Israel kommt, was Iran möglicherweise vorhat und dass es auch mal ganz andere, friedliche Zeiten gab. Alle aktuellen Nachrichten zum Krieg in Nahost gibt es auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Unser Podcast-Empfehlung: “Lost in Nahost”, der Erklär-Podcast zum Krieg in Nahost, der die Fragen der Community beantwortet: https://www.ardaud...
2023-10-24
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
§218: Die (unendliche) Geschichte eines Paragrafen
Seit über einhundert Jahren spaltet ein Paragraf die deutsche Gesellschaft: §218 StGB regelt Schwangerschaftsabbrüche und stellt sie bis heute grundsätzlich unter Strafe. In dieser 11KM-Folge erzählt rbb-Journalistin Luzia Schmid von den Ursprüngen des sogenannten "Schmuddelparagrafen” und warum er auch jetzt noch die medizinische Versorgung von Frauen beeinflusst. Denn auch die Ampelregierung konnte sich, trotz des Vorstoßes von Familienministerin Lisa Paus, bisher nicht darauf einigen, die Regelung zu kippen. Hinweis: Wir starten diese Podcastfolge mit Tönen aus einem Schwangerschaftsabbruch. Wollt diesen Teil lieber skippen, dann startet doch bei 3.00 Min. Hier geht es zur rbb-Doku-Serie von Luzia Schmid: “U...
2023-10-19
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Vor den Wahlen: Was bringen Umfragen eigentlich?
Wahlen in Bayern und Hessen und massenhaft Umfragen, wer was denkt und wer die Nase vorne hat. Doch was bringen diese Umfragen eigentlich und wo schaden sie? Wie zuverlässig sind die Daten? Was passiert, wenn Fragen suggestiv gestellt werden und wie lässt sich vermeiden, dass Meinungsumfragen, die Politik, die sie beobachten sollen, nicht selbst beeinflussen? 11KM wirft einen Blick in den Maschinenraum des 'ARD-DeutschlandTrend' mit der WDR-Chefredakteurin und Moderatorin Ellen Ehni, für die Meinungsumfragen auch eine Gratwanderung sind. Hier findet ihr den ARD-DeutschlandTrend auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend Und auch in Polen stehen Wah...
2023-10-06
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Träum weiter! - Rassismus in den USA
Wo stehen die USA 60 Jahre nach "I have a dream"? 11KM folgt diesem Traum in die Realität der heutigen USA. Dort treffen wir Dr. Bernice King, die Tochter von Martin Luther King und fragen uns, was sich seit der weltbekannten Rede bewegt hat. ARD-Korrespondentin Gudrun Engel in Washington hat Bernice King getroffen und erzählt uns in dieser 11KM Folge von strukturellem Rassismus in den USA - und davon, wie bedeutend die kommenden US-Präsidentschaftswahlen in einem Jahr dafür sind, ob sich King's Traum jemals erfüllen lässt. Gudruns Engels Film für den Weltspiegel findet ihr hier: h...
2023-09-20
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kinderkliniken am Limit: Jagd nach freien Betten
Wenn mehr Kinderintensivbetten benötigt werden, als verfügbar sind, dann kann es lebensgefährlich werden. Als die zehnjährige Eva plötzlich eine Hirnblutung hat, beginnt für sie und ihre Eltern eine tagelange Odyssee mit ungewissem Ausgang. Medizinisches Personal jenseits der Belastungsgrenze, ein Gesundheitssystem, das Kindermedizin und das Vorhalten von Betten unwirtschaftlich macht. In dieser Folge 11KM erfahrt ihr, was hinter diesen strukturellen Mängeln steckt und ob die anstehende Krankenhausreform noch verhindern kann, dass das System vollends kollabiert. Die NDR-Journalistin Brid Roesner erzählt über die Zustände in den Kinderkliniken und wie es Eva heute geht. Der Link z...
2023-09-19
22 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Das nächste große Beben: Ist Istanbul verloren?
Marokko zeigt aufs Neue: Der Zeitpunkt starker Erdbeben ist kaum vorhersagbar. Auch das Beben Anfang des Jahres in der Türkei mit über 50.000 Toten war verheerend, aber das nächste könnte noch viel schlimmer ausfallen. Nach Ansicht vieler Wissenschaftler:innen steht die Millionenmetropole Istanbul vor einem gewaltigen Beben. Die Stadt sitzt auf einem geologischen Pulverfass. Im Moment bleiben den Menschen vor Ort ca. 5 Sekunden von der Warnung bis zur ersten Erdbebenwelle. Dabei sind es vor allem die Häuser, die bei einem Erdbeben zur Gefahr werden. Laut Schätzungen sind Hunderttausende Wohngebäude in Istanbul nicht erdbebensicher gebaut. Die Stadt b...
2023-09-14
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Nahostkonflikt: Ein Handschlag, kein Frieden
Heute vor 30 Jahren, ein historischer Moment: Das erste Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet, zwei Gegner schüttelten sich die Hände. Die Vision: Eine Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser:innen. Die Hoffnung in den Oslo-Friedensprozess war riesig. In den letzten 30 Jahren sind jedoch jede Menge Träume geplatzt, an die Zweistaatenlösung glaubt in Nahost kaum noch jemand. Die Probleme von damals sind immer noch dieselben. Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge, wie es dazu kam und fragt nach alternativen Lösungen für den Frieden. Hier geht es zum Beitrag von Jan-Chr...
2023-09-13
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Tödliche Versäumnisse: Der Hamburger Amoklauf und die Lehren daraus
Ein bewaffneter Mann dringt in das Gotteshaus einer Hamburger Gemeinde der Zeugen Jehovas ein. Acht Menschen verlieren ihr Leben. Bei der Waffenbehörde waren zuvor Hinweise eingegangen. Ein halbes Jahr später zeigt sich: Die Tat hätte mit einiger Wahrscheinlichkeit verhindert werden können. In dieser Folge 11KM rekonstruiert die NDR-Journalistin Caroline Schmidt mit uns die Abläufe. Welche behördlichen Mängel haben dazu geführt, dass diese Tat geschehen konnte und welche Lehren haben die Behörden gezogen - kann so etwas nochmal passieren? Hier geht es zum Beitrag von Panorama 3: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3...
2023-09-12
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Gehackt: Wie weiter nach der Cyberkatastrophe
Auf dem Computerbildschirm prangt: “Landkreis Anhalt-Bitterfeld, you are fucked, do not touch anything". Es ist die erste Nachricht der Hacker, die mit ihrem Angriff die komplette Kreisverwaltung lahmlegen. Der Schaden ist gewaltig, nicht nur finanziell. Vor gut zwei Jahren ruft der Landkreis Anhalt-Bitterfeld den Cyber-Katastrophenfall aus – den ersten überhaupt in der Bundesgeschichte. Er soll knapp sieben Monate anhalten. Erstmal geht gar nichts mehr: keine Sozialhilfe-Auszahlung, keine Autokennzeichen, keine Bescheinigungen. Ein IT-Experte vergleicht die Situation damals damit, als würde die Elbe zwei Meter hoch in den Straßen stehen. In dieser 11KM-Folge erzählen wir, was wir aus diesem Hackerangriff, von vor...
2023-07-10
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Yellowstone: Die Erfindung des Nationalparks
Er ist der erste Nationalpark überhaupt: Yellowstone mit seinen gigantischen Vulkankratern und wilden Bisons. Vor etwas mehr als 150 Jahren entsteht dort die Idee, eine große Fläche nicht zu besiedeln und die Natur zu bewahren. Das Konzept Nationalpark ist geboren, tata! Bis heute prägt sie den Umgang mit der Natur und dem Naturschutz. Aber: Die Geschichte des Yellowstone Nationalparks ist auch eine Geschichte von Weißen, die Indigene verdrängt haben – und die Bisons fast ausgerottet hätten. In dieser Folge 11KM erzählt Torsten Teichmann, der fünf Jahre fürdie ARD als Korrespondent in den USA war, von sei...
2023-07-06
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Tomaten aus der Hölle
In deutschen Supermärkten landen Tomaten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in Spanien produziert wurden, auch Bio-Tomaten. Gerade hat das Europäische Parlament für ein strengeres Lieferkettengesetz gestimmt. Wie nötig das war, zeigt die Recherche von rbb-Investigativreporter Jan Wiese und seinem Kollegen Adrian Bartocha. Sie haben nachgeforscht, wo unsere Supermarkttomaten angebaut werden – und wie dort die Bedingungen für Menschen und Umwelt sind. Bei 11KM berichten sie von ausbeuterischen Zuständen und einem Kontrollsystem, auf das man sich nicht verlassen kann. Und dass, obwohl Deutschland bereits seit Anfang des Jahres ein Lieferkettengesetz hatte, das für den Schutz von Mensch...
2023-06-28
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Rammstein-Recherche: Die Welle rollt
Mit brachialem Deutschrock sind sie erfolgreich. Jetzt steht Rammstein wegen schwerer Vorwürfe im Rampenlicht. Ein Social-Media-Post der Nordirin Shelby Lynn hat eine regelrechte Welle von Veröffentlichungen, Anschuldigungen und Reaktionen ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt, es gehe um Vorwürfe aus dem Bereich der Sexualdelikte und der Abgabe von Betäubungsmitteln. In dieser 11KM-Folge sortieren wir die Lage, mit Investigativ-Journalist Daniel Drepper von der Recherchekooperation NDR/WDR/SZ. Er erzählt, wie er und sein Team die Vorwürfe gegen Rammstein unter Zeitdruck überprüfen und wie sie trotz juristischen Gegenwinds weiterrecherchieren. Vorwürfe gegen Rammstein und Lindemann: Worum geht...
2023-06-15
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Muskeln, Macht, Missbrauch - Das offene Geheimnis im Tennis
Dirk Hordorff galt lange als eine der einflussreichsten Personen im Deutschen Tennis. Tennisspieler werfen ihm sexualisierte Gewalt vor. Während Dirk Hordorff und seine Anwälte die Vorwürfe bestreiten, finden immer mehr mutmaßlich Betroffene den Mut, von ihren Erlebnissen zu Berichten. In dieser 11KM-Folge erzählt die Investigativ-Journalistin Elena Kuch, wie sie und ihre Kolleg:innen des Rechercheteams aus NDR, Sportschau und Süddeutscher Zeitung diesem anscheinend offenen Geheimnis im deutschen Tennis auf den Grund gegangen sind und wie so etwas überhaupt im System Deutscher Tennisbund möglich sein konnte. Hier geht’s zur Doku von Panorama: https://www.ardmed...
2023-06-14
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Ciao, Bella? - Italien nach der Flutkatastrophe
Es war eine Jahrhundertflut: In 36 Stunden fällt in der italienischen Urlaubsregion Emilia Romagna so viel Regen, wie sonst in einem halben Jahr. 15 Menschen sterben, Schlamm begräbt Landstriche. Eigentlich wollte ARD-Korrespondent Rüdiger Kronthaler zum Thema Overtourism in Norditalien recherchieren. Nur statt zu vieler Touristen, rollt jetzt die Stornowelle in der beliebten Urlaubsregion. In dieser 11KM-Folge erzählt Rüdiger Kronthaler von seinen Eindrücken aus dem Flutgebiet, wie die Menschen in Forní gegen Schlamm und Müll ankämpfen. Je mehr das gröbste Chaos beseitigt ist, desto stärker rückt eine Frage in den Vordergrund: Wenn die Mischung...
2023-06-09
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Fischereischiffe: Ausbeutung auf hoher See
Rund 20 kg Fisch, soviel isst jeder Mensch weltweit durchschnittlich pro Jahr. Was sich weniger exakt berechnen lässt: unter welchen Bedingungen er gefangen wird. Nichtregierungsorganisationen beklagen missbräuchliche Arbeitsbedingungen. Häufig werden die Schiff-Crews in Asien angeheuert, die Abgeschiedenheit auf hoher See und Sprachbarrieren erschweren die Untersuchungen. Der NDR-Journalist Nils Naber hat Einblicke bekommen in die ausbeuterischen Praktiken an Bord. Lange Schichten, kaum Erholungspausen, Lohndumping und undurchsichtige Verträge. Die in Deutschland zuständigen Behörden scheinen das Problem nicht angehen zu wollen, die Bundespolitik wirkt ahnungslos. Der Panorama 3-Film zur Recherche von Nils Naber und seiner Kollegin Inge Altemeier: https...
2023-06-01
22 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Unter Beschuss: Leben im Gazastreifen
Raketen, Bomben, Drohnen, Kampfflugzeuge – die Grenzen werden erstmal geschlossen und kein Ende ist in Sicht. Eigentlich wäre ARD-Nahost-Korrespondentin Sophie von der Tann nur über Nacht im Gazastreifen geblieben, doch dann werden fünf Tage daraus. Als mutmaßlich einziges ausländisches Team erleben sie und ihre Kolleg:innen Anfang Mai die Gewalteskalation zwischen der israelischen Armee und dem islamischen Dschihad hautnah. In dieser Folge 11KM erfahrt ihr, wie Gewalt und Angst Teil des Alltags werden, wie die Menschen in Gaza damit leben und wie diese Zeit Sophies Blick auf den Nahostkonflikt verändert hat. Hier findet ihr alle aktuellen Entwickl...
2023-05-25
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Queer in Bulgarien – Mit Panic Button in der Tasche
Sie organisiert die größte Pride in Bulgarien – und hat 24 Stunden am Tag einen eigenen Sicherheitsdienst: Gloriya ist queer, lebt in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, einem der queer-feindlichsten Länder Europas. Gloriya kennt die Gefahr, denn auch sie wurde angegriffen. In ihrem Fall ist der Täter kein Unbekannter, sondern hat Ambitionen auf höchste Staatsämter: Queer-Hass als Wahlkampfmittel? Bei 11KM erzählt Manuel Biallas von Hass auf und Gewalt gegen Queers in Bulgarien, von ganz bewusster Stimmungsmache, aber auch von Schutz und Empowerment innerhalb der Community. Die fünfteiligen Podcast-Reihe “Wir sind hier! - Queer in Europa” von Manuel Biallas...
2023-05-16
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
AfD zwischen Streit und Strategie
Wäre jetzt Bundestagswahl, dann könnte die AfD genauso viele Stimmanteile wie die Grünen bekommen. Beide Parteien liegen bei 16 Prozent, laut der letzten Sonntagsumfrage von Infratest dimap. Dabei gibt es enorme Widersprüche in der AfD, interne Querelen und offenen Streit. Dazu ist die Partei ein Verdachtsfall beim Verfassungsschutz, ihre Jugendorganisation gilt als gesichert rechtsextrem und Fraktionsmitglieder bezeichnen Parteikollegen vor laufenden Kameras als “Volksverräter” - und dann ändert die Partei noch Positionen, die zu ihren Grundsatzversprechen gehören. In dieser 11KM-Folge erklärt Martin Schmidt, der AfD-Experte aus dem ARD Hauptstadtstudio, wieso die Partei dennoch so viel Zuspruch bek...
2023-05-12
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
AKW-Recycling: Wohin mit dem Müll der Meiler?
Deutschland hat abgeschaltet und ist raus aus der Atomstromerzeugung. Doch unklar ist, wohin mit dem Müll der Meiler, mit den vielen Millionen Tonnen Bauschutt, die dort auf ihren Abtransport warten. Das Gesetz verpflichtet zum „Recycling“. Doch dagegen regt sich Widerstand. Wie finden wir heraus aus dem Entsorgungsdilemma? 11KM mit einer Abriss-Geschichte über das endlos scheinende lange letzte Kapitel der deutschen Atomkraft. Tim Boehme war unter anderem in den Kraftwerken Brunsbüttel und Lubmin und zeigt in seiner Doku, wie kompliziert der Abriss ist und wie groß die Ratlosigkeit, wie wir am besten mit dem AKW-Bauschutt umgehen sollen. Abriss der Atomkraf...
2023-04-20
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Trans: Der lange Weg zur Selbstbestimmung
Wer sein Geschlecht offiziell ändern lassen möchte, soll das in Zukunft ganz einfach beim Standesamt erledigen können. So sieht es das neue Selbstbestimmungsgesetz vor, das gerade von Bundesfamilienministerium und Bundesjustizministerium erarbeitet wird. Für trans* Frauen und trans* Männer könnte das eine große Erleichterung bedeuten. Bisher sind für die Änderung des Geschlechts auf offiziellen Dokumenten zwei aufwändige Gutachten nötig. Kritikern geht das geplante Gesetz zu weit. Aber was bedeutet es für den Alltag von trans Personen? BR-Journalist Julian Wenzel vom PULS-Podcast “Willkommen im Club” zeichnet den steinigen Weg hin zu mehr Selbstbestimmung...
2023-04-19
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Finnland: Atomkraft, ja bitte!
Während bei uns die letzten Kernkraftwerke am Wochenende abgeschaltet wurden, baut Finnland neue AKWs. Das Land bricht auf in eine strahlende Zukunft. Sauber und ressourcenschonend sei die Atomenergie, sagen Befürworter:innen und die geben in Finnland den Ton an. Haben wir da etwas übersehen? Dieser Frage folgen wir bei 11KM gemeinsam mit NDR-Journalist Johannes Jolmes. Zusammen mit anderen hat er Finnlands neuesten Atom-Reaktor besucht, ist in das künftige finnische Endlager eingefahren und hat darüber eine TV-Doku gedreht: “Deutschland schaltet ab - Der Atomausstieg und die Folgen”, zu finden unter diesem Link in der ARD Mediathek: https://www.ardme...
2023-04-17
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kriegsverbrechen: Beweise sammeln gegen Putin (Wiederholung)
Zwei Haftbefehle hat der Internationale Strafgerichtshof gegen Wladimir Putin erlassen. „Kriegsverbrechen“ lautet der Vorwurf. Darum wiederholen wir (weil wir bis 17.04. in der Osterpause sind) bei 11KM unsere Folge vom 14. Februar, in der es darum geht, welche Beweise vor Gericht eine Rolle spielen könnten. Augenzeugenberichte, Satellitendaten, 3D-Modelle: Während in der Ukraine weiterhin Krieg herrscht, versucht Human Rights Watch bereits, Beweise für mutmaßliche Kriegsverbrechen zu sammeln. Kann das eines Tages selbst Putin vor Gericht bringen? Christian Schulz ist dieser Frage nachgegangen und erzählt bei 11KM davon. Mit seinem Team hat er verfolgt, wie aufwändig Kriegsverbrechen ermittelt...
2023-04-11
33 min
Lauschangriff – Hörkunst von mephisto 97.6
Das vielleicht größte Abenteuer (Folge 26)
Feder und Blain müssen sich die Zeit im Zug totschlagen. Da Feder ungewöhnlich sentimental ist, geht es dabei nicht um irgendwelche Abenteuer, sonder das vielleicht größte: Eine eigene Familie. Es sprechen: Lisa Angrick als Blain Johannes Bundemann als Feder Laura Kreuzhage als Durchsagensprecherin Micha Köhler als Erzählen Die Hörspiele dieser Folge: "Ohne euch" von Maria Prawitz, mit den Stimmen von Lisanne Surborg, Eva Wittekind, Julien Reimer, Florian Zinner, Marten Wojtek und der Autorin selbst "Peter Pudrig" von Vincent Schmitt (basierend auf ein...
2022-01-31
11 min
Toekomst van onderwijs: oplossingen voor de veranderende arbeidsmarkt van morgen
Martijn Huijbregts gaat afstuderen bij zijn eigen bedrijf
Welkom bij een nieuwe aflevering van podcast serie 'Toekomst van Onderwijs', waarin ik praat met ervaringsdeskundigen over oplossingen voor de arbeidsmarkt van morgen. In de afgelopen afleveringen je kunnen luisteren naar docenten en onderwijskundigen van verschillende hogescholen die studenten voorbereiden op de stap naar de arbeidsmarkt. Ook heb je kunnen luisteren naar bedrijfsopleiders van verschillende bedrijven die studenten helpen bij de eerste stappen op diezelfde arbeidsmarkt. Vandaag kan je luisteren naar iemand die dit proces van beide kanten aan het verkennen is. Je gaat luisteren naar mijn gesprek met Martijn Huijbregts die werkt binnen zijn ei...
2020-12-01
34 min
Toekomst van onderwijs: oplossingen voor de veranderende arbeidsmarkt van morgen
Martijn Huijbregts gaat afstuderen bij zijn eigen bedrijf
Welkom bij een nieuwe aflevering van podcast serie 'Toekomst van Onderwijs', waarin ik praat met ervaringsdeskundigen over oplossingen voor de arbeidsmarkt van morgen. In de afgelopen afleveringen je kunnen luisteren naar docenten en onderwijskundigen van verschillende hogescholen die studenten voorbereiden op de stap naar de arbeidsmarkt. Ook heb je kunnen luisteren naar bedrijfsopleiders van verschillende bedrijven die studenten helpen bij de eerste stappen op diezelfde arbeidsmarkt. Vandaag kan je luisteren naar iemand die dit proces van beide kanten aan het verkennen is. Je gaat luisteren naar mijn gesprek met Martijn Huijbregts die werkt binnen zijn ei...
2020-12-01
34 min
Deutschlandfunk Podcasts [alt]
Von innovativ bis insolvent - Kleinunternehmer in der Corona-Krise
Autor: Beuting, Stephan Sendung: Das Wochenendjournal Hören bis: 19.01.2038 04:14
2020-05-30
00 min
Einhundert - Deutschlandfunk Nova
#207 Zum Abschied ein Neuanfang
Neuanfang - Grit will Köchin werden - von Johanna BowmanGrit Bettermann findet ihr altes Leben "okay": Sie hat einen festen Job, ein schönes Zuhause, viele Freunde - all das in Braunschweig. Wäre da nicht dieser Traum: Grit ist nämlich eine leidenschaftliche Hobbyköchin. Mit Anfang 40 trifft sie eine weitreichende Entscheidung: Sie gibt ihr "okayes" Leben auf und fängt weit weg von zuhause eine Kochausbildung an. Doch der Neuanfang droht zu scheitern. Der Biohof meines Vaters - Ausgeträumt - von Stephan BeutingAngefangen hat hier in der Ein...
2020-04-03
49 min
Einhundert - Deutschlandfunk Nova
#192 Stigma - Die Geächteten
Gefängnis - Treffen mit einem Mörder - von Stephan Beuting Kurt sitzt seit über 30 Jahren im Knast wegen Mord und Geiselnahme. Ob er irgendwann mal entlassen wird, ist nicht klar. Und selbst wenn er seine Strafe mal verbüßt haben sollte, wird Kurt immer noch ein Mörder sein. Deutschlandfunk-Nova-Autor Stephan hat ihn getroffen, Kurt hat zu ihm gesagt: "Ich werde mein Leben lang mit dieser Schuld leben." Stigma Hartz IV - Zwei Menschen und ihre Scham - von Dörte FiedlerSie ist Journalistin und bekommt irgendwann keine Aufträge mehr. Er...
2019-09-06
47 min
Einhundert - Deutschlandfunk Nova
#119 Fans - Wahnsinnig drüber
Für Hardcorefans ist es Liebe: Die Leidenschaft für eine Band, einen Sänger, einen Verein. Echte Fans folgen ihren Idolen überall hin. Aber manchmal zerbricht diese Liebe auch. In der Einhundert mit Stephan Beuting erzählen wir drei Geschichten von Menschen, die mit einer extra großen Portion Leidenschaft ausgestattet sind. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende...
2019-08-25
57 min
Einhundert - Deutschlandfunk Nova
#110 Geschwister - Die Beziehung deines Lebens
Bruder und Bruder, Schwester und Schwester, Bruder und Schwester: Die Beziehung zwischen Geschwistern bleibt, egal was passiert. In der Einhundert mit Stephan Beuting erzählen wir Geschwister-Geschichten: Von Geschwistern, die sich finden, die sich verlieren, die miteinander konkurrieren oder verzweifelt aufeinander warten. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Wir erzählen Eure Geschichten Habt ihr auch eine Geschichte erlebt, die in die Einhundert passt? Dann erzählt uns davon. Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte und ein unvorhergesehenes Ende haben...
2019-08-11
1h 01
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Der Anhalter
Normalerweise reden wir in Frequenz 4000 über uns. In dieser Episode lauschen Christian und Hendrik jedoch über unseren eigenen Tellerrand und sprechen mit Stephan Beuting, der mit seinem Kollegen Sven Preger die fünfteilige Doku-Serie Der Anhalter produ Normalerweise reden wir in Frequenz 4000 über uns. In dieser Episode lauschen Christian und Hendrik jedoch über unseren eigenen Tellerrand und sprechen mit Stephan Beuting, der mit seinem Kollegen Sven Preger die fünfteilige Doku-Serie "Der Anhalter" produziert hat, die bei WDR5 gesendet wurde und auch als Podcast erschien. Darin erzählen Stephan und Sven die Geschichte von Heinrich Kurzrock. Ein Mann mit einer sehr ko...
2016-08-16
1h 10