Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Shows

AmtsplauschAmtsplausch056 Raubtaten - Prävention mit der Polizei BerlinKriminalhauptkommissar Michael Schopplick klärt über das Thema Raubtaten auf und hat ein paar wichtige Tipps, um sich bestmöglich davor zu schützen. Er zeigt den Weg auf, den Betroffene einer Raubtat danach unbedingt gehen sollten. Proaktiv Servicestelle für Betroffene von Straftaten: https://www.proaktiv-berlin.org/hilfsangebot/de2025-06-2018 minAmtsplauschAmtsplausch055 Analoge und digitale Betrugsmaschen - Prävention mit der Polizei BerlinWelche Trickbetrugsmaschen gibt es? Wie unterscheidet sich der Trickbetrug vom Trickdiebstahl? Darüber sowie über die gängigsten Betrugsmaschen im digitalen Raum klärt Jörg Henniger, Polizeihauptkommissar und Sachgebietsleiter bei der Polizei Berlin in der Direktion 4 Süd, auf. Beratung bei der Polizei Berlin: https://www.polizei-beratung.de/ Zusammenfassung gängiger Betrugsmaschen der Polizei Hamburg: https://www.youtube.com/watch?v=n0nNFogGPpo Schockanrufe: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/2025-06-2029 minAmtsplauschAmtsplausch054 Einbruch & Kfz-Diebstahl – Prävention mit der Polizei BerlinKriminaloberkommissarin Jacqueline Adler und Kriminaloberkommissar Manuel Ruprecht klären über die häufigsten Formen des Wohnungseinbruchs und Kfz-Diebstahls auf und wie man sich davor bestmöglich schützen kann. Beratungsstelle Einbruchschutz Polizei Berlin https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/diebstahl-und-einbruch/artikel.125014.php Instagram-Account Polizei Berlin: https://www.instagram.com/polizeiberlin/?hl=de2025-06-2030 minAmtsplauschAmtsplausch053 Gewalt in der Pflege – Fallbeispiele & BeratungAnnika Stübe, Erste Oberamtsanwältin und Sondersachbearbeiterin PaRis bei der Amtsanwaltschaft Berlin, gibt Einblicke in das Thema Gewalt in der Pflege. Wie erkennen Angehörige, ob es sich um Gewalt in der Pflege handelt? Welche Beratungsangebote gibt es für Betroffene und wie sollte man sich im Ernstfall verhalten? Pflege in Not: www.pflege-in-not.de, Tel. 030-695 98 989 wir pflegen! Interessenvertretung pflegender Angehöriger e.V.: www.wir-pflegen.net, Tel. 030-4597 57 50 S.I.G.N.A.L e.V. Intervention im Gesundheitsbereich gegen Gewalt: www.signal-intervention.de, Tel. 030-275 95 353 Pflegestützpunkte Berlin: https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/ Big Berlin: https://www.big-be...2025-06-2028 minAmtsplauschAmtsplausch052 Häusliche Gewalt – Schutz und Unterstützung für BetroffeneIn dieser Folge gibt Doreen Rudolph, die Opferschutzbeauftragte und Koordinatorin für Häusliche Gewalt in der Polizeidirektion 4, Betroffenen von Häuslicher Gewalt wichtige Tipps und Anlaufstellen an die Hand. Außerdem sprechen wir darüber was Sie tun können, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Ihnen bekannte Person von Häuslicher Gewalt betroffen ist. Eine wichtige Botschaft dieser Folge bleibt bestehen: Opferschutz geht uns alle an! Kriminalpolizeiliche Beratung Häusliche Gewalt: https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/haeusliche-gewalt/ Big Berlin: https://www.big-berlin.info/ Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/ Opferhilfe Berlin: https://www.opferhilfe-berlin.de/ Weisser Ring – Media: Häusliche...2025-06-2034 minAmtsplauschAmtsplausch051 Kinder- und Familienarmutsprävention in Steglitz-ZehlendorfIn der aktuellen Folge Amtsplausch dreht sich alles um das Thema Kinder- und Familienarmutsprävention in Steglitz-Zehlendorf. Worum geht es dabei und was genau ist das Ziel? Was versteht man unter Kinderarmut und welche Angebote können Betroffene in Anspruch nehmen? Das und vieles mehr erzählen Bezirksstadträtin Carolina Böhm und die bezirkliche Koordinatorin zur Kinderarmutsprävention Steglitz-Zehlendorf Brigitte Rappert. In der Folge angesprochene Angebote: Erste Anlaufstelle zur Beratung- Familienbüro Steglitz-Zehlendorf sowie Sprechzeiten der Stadtteilmütter: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/angebote-fuer-kinder-jugendliche-und-familien/familien/familienbuero-in-steglitz-zehlendorf-416010.php Website der Koordination Kinderarmutsprävention inklusive der angesprochenen Veranstaltungen „Willkommen...2025-03-1720 minAmtsplauschAmtsplausch050 Seelische Gesundheit junger MenschenPsychische Erkrankungen und Entwicklungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen stellen häufig eine große Belastung für die Betroffenen und ihre Bezugspersonen dar. Die Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit junger Menschen in Zehlendorf bietet für eine Vielzahl von Erkrankungen Therapien für betroffenen Kinder und Jugendliche an. Worum handelt es sich bei einer Borderline-Persönlichkeitsstörung? Wie kann diese bestmöglich behandelt werden? Was ist Medienabhängigkeit und wie macht sie sich konkret bemerkbar? Ab wann sollten Kinder an die Mediennutzung herangeführt werden? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Jakob Florack, Chefarzt der Elisabeth-Klinik für seelische Gesundheit ju...2025-03-1125 minAmtsplauschAmtsplausch049 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst Steglitz-ZehlendorfIn der neuen Folge Amtsplausch sprechen Kinderärztin Alexa Kemps und Sozialpädagogin Berrin Velasquez über die vielfältigen Aufgaben des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes Steglitz-Zehlendorf, kurz KJGD. "Der KJGD besteht aus einem multiprofessionellen Team aus Ärzte*innen, Medizinischen Fachangestellten, Sozialpädagog*innen, Familienhebammen, Verwaltungskräften und einem therapeutischen Bereich“, so Kemps. Als Teil des Gesundheitsamtes, begleitet der KJGD Familien von der Geburt bis zur Schulentlassung. „Die Familien in Steglitz-Zehlendorf sollen wissen, dass es uns gibt und wir beraten, vermitteln und begleiten“, so Velasquez. Den durch die Pressestelle des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf produzierten Imagefilm zum Thema Ersthausbesuche finden Sie auf dem YouTube-Kanal des Bezirksam...2024-10-2809 minAmtsplauschAmtsplausch048 PflegefamilienWelche Personen eignen sich dafür Pflegeeltern zu werden? Was sind die Unterschiede zwischen der befristeten und unbefristeten Vollzeitpflege? Sind die Sorgen berechtigt, das Pflegekind könnte den Pflegeeltern wieder weggenommen werden? Wie sieht es mit Unterstützungsleistungen aus? Bezirksstadträtin Carolina Böhm und Susanne Stieler, Koordinatorin für Pflegekinder im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf, geben im Amtsplausch Antworten und wertvolle Tipps sowie Einblicke, die es bei der Entscheidung für ein Pflegekind zu berücksichtigen gilt. Die in der Folge angesprochenen Informationen finden Sie unter folgenden Links: Berlinweiter Träger „Familien für Kinder“: https://www.pflegekinder-berlin.de/ Pflegekinderhilfe Steglitz-Zehlendorf: https://www.pf...2024-10-1629 minAmtsplauschAmtsplausch047 Städtepartnerschaften in Steglitz-ZehlendorfIn der aktuellen Folge Amtsplausch geht es um die Städtepartnerschaften, die Steglitz-Zehlendorf unterhält. Was ist eine Städtepartnerschaft? Mit welchen Städten bestehen Partnerschaften und wieso ist das wichtig? Antworten darauf und auf vieles mehr hat der Städtepartnerschaftsbeauftragte des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf Christian Urlaub. Er pflegt die Kontakte zu den Stadtverwaltungen der Partnerstädte und bereitet den Weg für Begegnungen auf politischer und zivilgesellschaftlicher Ebene. Bürgerinnen und Bürger, die Vorschläge und Idee haben, um Partnerschaften zu aktivieren, können sich direkt an Christian Urlaub wenden. Die Kontaktdaten sowie alle in der Folge angesprochenen Informationen und Hinweis...2024-09-2419 minAmtsplauschAmtsplausch046 Waldsiedlung Zehlendorf mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte?Die Waldsiedlung Zehlendorf wurde als mögliche Erweiterung der UNESCO-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf die deutsche Tentativliste aufgenommen. In der aktuellen Folge Amtsplausch sprechen Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff und Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut über die Chancen und Herausforderungen, die eine mögliche Aufnahme mit sich bringen. Am 12.09.2024 gibt es einen Informationsstand am Wochenmarkt Onkel Toms Hütte. (Ausgang Wochenmarkt/Onkel-Tom-Straße). Von 16:00 - 18:30 Uhr werden Patrick Steinhoff und Christoph Rauhut in der Waldsiedlung Zehlendorf vor Ort sein und die Gelegenheit nutzen, um mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Waldsiedlung ins Gespräch zu kommen und Fragen zu beantworten. Weitere Information...2024-08-1637 minAmtsplauschAmtsplausch045 Hitzeschutz in Steglitz-Zehlendorf - Bezirksstadträtin Carolina Böhm im InterviewDas Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf hat einen Hitzeschutzplan erarbeitet. Hintergrund war der im Jahr 2020 durch die Gesundheitsministerkonferenz getroffene Beschluss, wonach alle Kommunen bis 2025 Hitzeschutzpläne benötigen. Der für Steglitz-Zehlendorf aufgestellte Hitzeschutzplan beinhaltet acht konkrete Maßnahmen, um die Menschen im Bezirk, die besonders durch die Hitze gefährdet sind, vor schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen zu schützen. Auf der Website der QPK finden Interessierte alles Wissenswerte rund um das Thema Hitzeschutz, sowie eine Übersicht der kühlen Orte und Räume, Trinkbrunnen und der Einrichtungen und Geschäfte, die kostenlos Trinkwasser anbieten: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/qualitaetsentwicklung-planung-und-koordination-im-oeffentlichen-gesundheitsdienst/artikel.1226191.php2024-07-2513 minAmtsplauschAmtsplausch044 Vergesslichkeit & Demenz - Alterswissenschaftler Mathias Wirtz im InterviewWas ist Demenz und wie können Angehörige unterstützt werden? Der Alterswissenschaftler mit Schwerpunkt Demenz und Leiter der Diakonie-Haltestelle Lankwitz, Mathias Wirtz, gibt Antworten auf viele Fragen rund um das Thema Demenz. Mathias Wirtz: „Es gibt viele Stellen, die für Sie da sind. Wir möchten Sie gerne unterstützen, damit das Leben für Sie als Betroffene und Angehörige einfacher wird.“ Folgende Beratungsangebote wurden in der Folge angesprochen: • Allgemeiner Sozialer Dienst Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/sozialdienst/artikel.899002.php • Standorte Pflegestützpunkte: https://www.pflegestuetzpunkteberlin.de/standorte/ • Beratung Alzheimer-Gesellschaft Berlin: https://www.alzheim...2024-02-1921 minAmtsplauschAmtsplausch043 Infos aus dem Bürgeramt & ein Appell - Bezirksstadtrat Tim Richter im InterviewWie komme ich möglichst schnell an einen Termin im Bürgeramt? Wann kommt der Self-Service-Automat für Passbilder im Bürgeramt Zehlendorf? Wie war das nochmal mit der digitalen Meldebescheinigung? Darüber und über weitere Themen, spricht Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales, Tim Richter, in der neuen Folge Amtsplausch, die mit einem kleinen Appell startet: „Die Weihnachtsferien stehen bevor, da lohnt sich ein Blick in den Reisepass oder Personalausweis, so Bezirksstadtrat Tim Richter. „Die Ausweise kommen aus der Bundesdruckerei, dazu kommen noch die Postlaufzeiten, daher ist für uns eine gewisse Vorlaufzeit sehr wichtig und die Bürgerinnen und...2023-12-0814 minAmtsplauschAmtsplausch042 Die SPK stellt sich vor - Stärkung und Aktivierung bürgerschaftlichen EngagementsAnliegen und Auftrag der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) ist es ist, die Abstimmung innerhalb des Bezirksamts zu fördern sowie die Anliegen der lokalen Akteure in die richtigen verwaltungstechnischen Kanäle zu schicken. Warum braucht es Leitlinien für Bürger_innen Beteiligung? Wie sieht der Beteiligungsprozess aus? Welche Daten stehen zur Verfügung und was sagen sie über die jeweiligen Bedarfe vor Ort aus? Das und vieles mehr, erzählen Florian Schunk und Sixten Warnken in der neuen Folge Amtsplausch. Die Eröffnung des in der Folge angesprochenen vor Ort Büros des „Raums für Beteiligung“ findet am 06.12.2023, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr...2023-11-2719 minAmtsplauschAmtsplausch041 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - QuereinstiegDer Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Melanie Beger Einblicke rund um das Thema Quereinstieg. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.2023-10-1009 minAmtsplauschAmtsplausch040 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Stadtinspektoren auf Probe/TraineesDer Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Melanie Beger Einblicke rund um das Thema Stadtinspektoren auf Probe/Trainess. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.2023-10-1010 minAmtsplauschAmtsplausch039 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - Studium/WerkstudiumDer Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Melanie Beger Einblicke rund um das Thema Studium/Werkstudium. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.2023-10-1010 minAmtsplauschAmtsplausch038 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - AusbildungDer Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Thomas Pinkofsky Einblicke in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.2023-10-1012 minAmtsplauschAmtsplausch037 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - BewerbungDer Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. In dieser Folge gibt Benjamin Degen Einblicke in das Bewerbungsverfahren. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/.2023-10-1014 minAmtsplauschAmtsplausch036 Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf - PersonalentwicklungDer Podcast Amtsplausch des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf meldet sich diesmal mit einer 6-teiligen Reihe rund um eine „Karriere im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf“ zurück. Die Auftaktfolge „Personalentwicklung“ startet mit dem Leiter des Personalservice Stefan Nogatz und Nina Badur als Podcast-Moderatorin. Die weiteren Folgen halten spannende Infos zur allgemeinen Bewerbung, beruflichen Möglichkeiten und vielfältigen Einstiegschancen im Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf bereit – egal ob für ein Studium, Werkstudierende, Trainees, Stadtinspektoren auf Probe oder Quereinsteiger. Alle in der Folge genannten Einstiegsmöglichkeiten finden Sie unter „Unsere Angebote“ und die entsprechenden Kontaktdaten unter „Das sind wir!“ auf der Seite des Personalservice: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/2023-10-1015 minAmtsplauschAmtsplausch035 Stadtentwicklung - Bezirksstadtrat Patrick Steinhoff im InterviewInfolge der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 ist ein neuer Stadtrat ins Rathaus eingezogen. Patrick Steinhoff, als Nachfolger von Michael Karnetzki, ist der neue Stadtrat für Stadtentwicklung für das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. In der neuen Folge „Stadtentwicklung geht es um aktuelle Wohnbauprojekte wie das „Stadtquartier in Lichterfelde Süd“ aber auch um zukünftige Projekte. Außerdem gibt es Antworten auf die Frage der Zuständigkeit des Bezirksamtes in Sachen Kreisel und Bierpinsel. Weitere Informationen zum „Stadtquartier Lichterfelde Süd“ stellt das Stadtentwicklungsamt auf der bezirklichen Website zur Verfügung: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung-und-denkmalschutz/stadtplanung/staedtebauliche-planung/konzepte/artikel.8...2023-07-2728 minAmtsplauschAmtsplausch034 QueerGarten: Kunst und Kultur im Knast - Michael Pawlik & Markus Hoffmann-Achenbach im InterviewAm 08. und 09. Juli 2023 lädt prideART Berlin e.V in „The Knast“ nach Lichterfelde zum „QueerGarten: Kunst und Kultur im Knast“ ein. Wir sprechen über queere Kunst, den Standort „The Knast“ und vieles mehr. Die Veranstaltung findet am 08 und 09. Juli 2023 in der Zeit von 12-18 Uhr statt. Für die kulinarische Verköstigung mit Kaffee und Kuchen, Drinks und BBQ zum Erwerb vor Ort wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung über Eventbrite wird gebeten: https://bit.ly/42JKxrO. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot ausschließlich an Erwachsene richtet. Im Erdgeschossbereich ist der Zugang barrierefrei, Behinderten-WC nur im 1. OG über die...2023-06-2921 minAmtsplauschAmtsplausch033 Goldnetz Beratung zu Bildung und Beruf - Nicole Keusch & Gülcan Steckeler im InterviewGoldnetz berät zu Bildung und Beruf in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg. In der aktuellen Folge Amtsplausch stellen Nicole Keusch und Gülcan Steckeler die vielfältigen Angebote von Goldnetz vor. Fragen rund um Bildung und Beruf – kostenfrei, vertraulich und unabhängig! Goldnetz berät in Präsenz-Beratungen, telefonisch, per Email und als Video gestützte Online-Beratung: https://www.goldnetz-berlin.org/standorte/Goldnetz-Geschaeftsstelle-Steglitz-3.htm Die in der Folge angesprochenen Veranstaltungen finden im Juli und September statt: Freitag, 07.07.2023, 15-19 Uhr: Sommerfest der Koordinationsstelle für Alleinerziehende in Steglitz-Zehlendorf. Interkulturelles Familienzentrum "Familien-RING", Selerweg 17, 12169 Berlin-Steglitz Mittwoch, 06.09.2023, 10-14 Uhr Job-Messe „Staffellauf in die Arbeitswelt“. Bürgersaal Zehl...2023-06-1518 minAmtsplauschAmtsplausch032 Hilfen für Alleinerziehende - Leitung Koordinierungsstelle Dörte Scheurich im InterviewIn keiner Region in Deutschland leben so viele alleinerziehende Mütter und Väter, wie in Berlin. Hier betrifft es knapp 31% der Familien. In der aktuellen Folge Amtsplausch beleuchtet Dörte Scheurich, Leitung der Koordinierungsstelle des Netzwerks für Alleinerziehende in Steglitz-Zehlendorf, den Lebensalltag Alleinerziehender und zeigt auf, unter welchen strukturellen Benachteiligungen sie leiden. Außerdem erhalten Betroffene einen Überblick über die derzeitigen Unterstützungsangebote im Bezirk. Kontakt zur Anlaufstelle für Alleinerziehende: https://www.dwstz.de/projekte_koordinierungsstelle-alleinerziehende.html Die in der Folge angesprochenen Angebote: Qi-Gong-Kurs in der Villa Mittelhof: https://www.mittelhof.org/news/qigong-und-entspannung-fuer-alleinerziehende/ Kinderbetreuungsangebot, immer dienstags von 15-18...2023-03-2132 minAmtsplauschAmtsplausch031 Alpha Bündnis - Cerstin Richter-Kotowski & Kerstin Bolik im InterviewIn Berlin gibt es 320.000 Menschen, die nicht ausreichend lesen und schreiben können. Am 21.09.2022 fand die Gründungsveranstaltung des Alpha-Bündnisses in Steglitz-Zehlendorf statt. Ziel des Alpha Bündnisses ist es, die Öffentlichkeit für das Thema Alphabetisierung zu sensibilisieren, Betroffene zu ermutigen und eine Plattform zu bieten, auf der sich Kooperationspartner und Interessierte austauschen und gemeinsam Hilfen organisieren können. Die Kerngruppe der Kooperationspartner bildet die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf, das Mehrgenerationenhaus Phoenix und der Mittelhof e.V. Weitere Kooperationspartner und Informationen finden Sie auf der Website des Alpha Bündnisses: https://alpha-buendnis-sz.de/ Alfa-Telefon deutschlandweit: Tel: 0800 53 33 44 55 Website: https://alfa-telefon.de/2023-03-0218 minAmtsplauschAmtsplausch030 Quartiersmanagement Thermometersiedlung - Christine Piwek & Marinus Bergmann im InterviewDas Quartiersmanagement Thermometersiedlung ist eine Koordinierungsstelle vor Ort für die Nachbarschaft, die durch das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beauftragt ist. Konkret geht es um die Umsetzung des Förderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“, das zum Ziel hat, ein Gebiet zu stabilisieren und zu strukturieren. Schwerpunkt hierbei ist die Beteiligung der Nachbarschaft, um gezielt die Bedarfe vor Ort zu ermitteln. Christine Piwek, Teamleiterin des Quartiersmanagements Thermometersiedlung, und Marinus Bergmann, Gebietsbeauftragter aus dem Stadtentwicklungsamt, geben interessante Einblicke in den gesamten Prozess und sprechen über aktuelle und anstehende Projekte. Umfassende Informationen zu dem Thema erhalten Sie auf der Seit...2023-02-2427 minAmtsplauschAmtsplausch029 Das Familienbüro stellt sich vor - Leiterin Petra Linke im InterviewSeit der Eröffnung im November 2015 bietet das Familienbüro als Erstanlaufstelle des Jugendamtes Steglitz-Zehlendorf Hilfen aus einer Hand. Der damalige Grundgedanke: Eine Vernetzung von Verwaltungshandeln und sozialpädagogischer Beratung Das Familienbüro war damals das Erste in Berlin, das dieses Konzept probierte und es hält bis heute an. Neben den vielfältigen Beratungs-, und Bildungsangeboten, gibt es seit dem 15.11.2022 ein neues Angebot im Familienbüro – Es findet eine Beratung zu Kindergeld und Kindergeldzuschlag statt. In der Sprechstunde können nicht nur Fragen besprochen, sondern Anträge auch direkt vor Ort gestellt werden. Die in der Folge besprochenen Informationen und Hilfsan...2023-02-0221 minAmtsplauschAmtsplausch028 Gesucht: Interessierte für das Schöffenamt! - Nassim Ammari im InterviewIn der neuen Folge Amtsplausch spricht Nassim Ammari, die im Jugendamt für die Jugendschöffenwahl zuständig ist, über das Schöffenamt. Interessierte erfahren, was ein Schöffenamt ist, welche Voraussetzungen es für die Berufung gibt und erhalten weitere interessante Einblicke in die Aufgaben des Schöffenamtes. Bewerben Sie sich jetzt noch bis zum 31. Januar 2023 für dieses Ehrenamt! Die in der Folge angesprochenen Informationen finden Sie hier: Schöffinnen und Schöffen: www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-buergerdienste/wahlamt/ Jugendschöffinnen und Jugendschöffen: www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/artikel.634931.php Ansprechpersonen: Für Schöffinnen un...2023-01-1912 minAmtsplauschAmtsplausch027 Tourismus, Radrouten, Nachhaltigkeit - Prof. Dr. Frank Schaal im InterviewIn der neuen Folge Amtsplausch spricht der Leiter des Regionalinkubators Südwest, Prof. Dr. Frank Schaal, darüber, welche touristischen Möglichkeiten bzw. Angebote er neben den Radrouten Südwest sieht, nach welchen Maßgaben sie konzipiert wurden, über die Stärkung der Interkommunalen Arbeit und welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit dabei spielt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Regionalinkubators Südwest unter https://www.rik-berlin.de/ Die in der Folge angesprochenen Projekte und Veranstaltungen finden Sie hier: „Bock auf Gras Kampagne“, Audiowalk Lichterfelde, Radrouten Südwest: https://www.tourismus-suedwest.berlin/touren-ausfluege/ RegioTalk zum Thema „Modellverfahren Mäusebunker - Perspektiven f...2022-11-2519 minAmtsplauschAmtsplausch026 Wie komme ich an einen Kitaplatz? - Kitakoordinatorin Susanne Reusch im InterviewIn der neuen Folge Amtsplausch gibt Kitakoordinatorin Susanne Reusch Eltern wertvolle Tipps in Sachen Kitaplatzsuche und Kitagutschein an die Hand und erzählt, welche weiteren Aufgaben in den Bereich der Kitakoordination fallen. Die in der Folge angesprochenen Angebote und Kontakte sind unter den folgen Links abrufbar: Kita Navigator: https://kita-navigator.berlin.de/ Kontakte Kitakoordination: E-Mail: Jugendamt-Kitaplatzsuche@ba-sz.berlin.de Tel: 030/ 90299 5115 https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/kindertages-betreuung/artikel.758327.php Kindertagespflegestellen / freie Tagesmütter: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/angebote-fuer-kinder-jugendliche-und-familien/kinderbetreuung/artikel.600557.php Wie beantrage ich einen Kita Gutschein?: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/ju...2022-07-0620 minAmtsplauschAmtsplausch025 Studentendorf Schlachtensee - Bettina Widner im InterviewDas Studentendorf Schlachtensee feiert 20 Jahre Genossenschaft. Aus diesem Anlass führt Bettina Widner auditiv durch das Studentendorf Schlachtensee. Neben interessanten Einblicken und aktuellen Informationen über das im April wiedereröffnete Klubhaus 14 und den im Mai wiedereröffneten Biergarten, darf ein kurzer Abstecher in die Vergangenheit nicht fehlen. Weitere Informationen: https://www.studentendorf.berlin/de/ Twitter: https://twitter.com/studenten_dorf Instagram: https://www.instagram.com/studentendorf_schlachtensee/ Facebook: https://www.facebook.com/studentendorf.berlin/ Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: twitter.com/basz_berlin Instagram: www.i...2022-06-0313 minAmtsplauschAmtsplausch024 Jugendberufsagentur Steglitz-Zehlendorf - Berufsberater Fabian Paschke im InterviewBerufsberater Fabian Paschke gibt in Folge 24 Einblicke in die Strukturen, Angebote und den Alltag der Jugendberufsagentur. Die in der Folge angesprochene „CouchTour“ am 11.05.2022 auf dem Hermann-Ehlers-Platz wird von der IHK Potsdam organisiert, die IHK Berlin wird auch vor Ort sein. Weitere Informationen zu der Veranstaltung erfolgen zeitnah. Informieren Sie sich gerne auf der Website der Jugendberufsagentur über alle Angebote und Standorte unter https://www.jba-berlin.de/der-weg-zu-uns/jba-in-steglitz-zehlendorf . Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: twitter.com/basz_berlin Instagram: www.instagram.com/basz_berlin und Facebo...2022-04-2917 minAmtsplauschAmtsplauschOrdnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen - Bezirksstadtrat Urban Aykal im InterviewDas neue Bezirksamt wurde am 08.12.2021 gewählt und somit sind zwei neue Bezirksstadträte ins Rathaus eingezogen. Einer von Ihnen ist Urban Aykal. Der neue Bezirksstadtrat stellt sich und seine Abteilung in Folge 23 „Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen“ vor. Wie wichtig ihm der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern ist, was zum Thema Baumschutz- und Baumerhalt sowie Verkehrsberuhigung geplant ist und vieles mehr, erzählt Urban Aykal in der neuen Folge. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: twitter.com/basz_berl...2022-04-1212 minAmtsplauschAmtsplausch022 Hilfe für die Ukraine - Bezirksstadtrat für Soziales und Bürgerdienste Tim Richter im InterviewCharkiw ist die Partnerstadt des Bezirks Steglitz-Zehlendorf. In der neuen Folge geht es um die häufigsten Fragen rund um das Thema „Hilfe für die Ukraine“. Wie läuft das Anmeldeverfahren ab? Wie kann Sozialhilfe beantragt werden? Was gilt es bei der privaten Aufnahme Geflüchteter zu beachten? Die meisten Informationen zu den häufigsten Fragen (FAQ) im Zusammenhang mit den Flüchtlingen aus der Ukraine finden Sie auch auf der Webseite der Senatskanzlei: www.berlin.de/ukraine/faq/ Informationen rund um Sozialleistungen für Geflüchtete aus der Ukraine: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/hilfe-zum-lebensunterhalt-und-grundsicherung/artikel.1186...2022-03-3129 minAmtsplauschAmtsplausch021 Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf - Koordinatorin Birgit Dörr im InterviewBei der Entscheidung für ein Ehrenamt spielen viele Fragen eine Rolle und die beantwortet Birgit Dörr, Koordinatorin in der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf, in Folge 21. Außerdem gibt sie Einblicke in die Strukturen der Freiwilligenagentur und erzählt, weshalb insbesondere die Themen junges Engagement und auch das Thema Klima ihr besonders am Herzen liegen. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf unter http://freiwilligenagentur.info/. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: twitter.com/basz_berlin Instagram: www.instagram.com/basz_berlin und Faceb...2022-03-2916 minAmtsplauschAmtsplausch020 Woche der Ausbildung - Bezirksstadträtin Carolina Böhm im InterviewIn Folge 20 geht es um das Thema Ausbildung. Aktuell findet die Woche der Ausbildung, eine Veranstaltung der Bundesagentur für Arbeit, vom 14.03.2022 bis 18.03.2022 statt. Das Thema „Ausbildung“ steht dabei im Fokus. Im vergangenen Jahr hat die Bundesagentur für Arbeit bekannt gegeben, dass die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber sowie die gemeldeten Ausbildungsstellen von Oktober 2020 bis Februar 2021 stark zurückgegangen ist. Bezirksstadträtin Carolina Böhm spricht in der aktuellen Folge über verschiedene Beratungsangebote rund um das Thema Ausbildung. Weitere Informationen zu der in der Folge angesprochenen Jugendberufsagentur finden Sie hier: https://www.jba-berlin.de/der-weg-zu-uns/jba-in-steglitz-zehlendorf Melden Sie sich gerne mit...2022-03-1411 minAmtsplauschAmtsplausch019 Bürgerdienste und Amt für Soziales - Bezirksstadtrat Tim Richter im InterviewTim Richter ist als neuer Bezirksstadtrat für Bürgerdienste und Soziales ins Rathaus eingezogen und stellt sich und seine Bereiche in dieser Folge vor. Neben Tipps, wie Sie schneller an einen Termin im Bürgeramt kommen können bis hin zu seinen langfristigen Vorstellungen der Prozesse innerhalb seiner Ämter und den hohen Stellenwert, den er seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beimisst, warten noch weitere spannende und überraschende Einblicke auf die Hörerinnen und Hörer. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: twitter.com/basz_berlin Instagram...2022-02-0221 minAmtsplauschAmtsplausch018 Einblicke in das Haus der Jugend Zehlendorf - Leiter Alexander Skoczowsky im InterviewIn Folge 18 lässt uns der Leiter Alexander Skoczowsky, hinter die Kulissen des Haus der Jugend Zehlendorf blicken. Es geht um die aktuelle Sanierung, Veranstaltungen und Angebote. Was das alles mit Fledermäusen und einem Luftschutzbunker zu tun hat und welche überraschenden Infos Alexander im Podcast noch verraten hat, ist in der neuen Folge zu hören. Kinder und Jugendliche, die an weiteren Informationen interessiert sind oder sich vor Ort gerne einbringen möchten, können sich direkt an das Haus der Jugend Zehlendorf wenden. Die aktuellen Kontakte und Öffnungszeiten sind auf der Website zu finden: https://hdjzehlendorf.de/. Die erste F...2022-01-2514 minAmtsplauschAmtsplausch017 Opferschutz & Häusliche Gewalt - Polizeihauptkommissarin Doreen Rudolph im InterviewIn Folge 17 unserer 4-teiligen Reihe zusammen mit der Berliner Polizei Direktion 4, geht es um das Thema Opferschutz und Häusliche Gewalt. Polizeihauptkommissarin Doreen Rudolph gibt den Opfern wichtige Tipps und Anlaufstellen an die Hand. Außerdem sprechen wir darüber was Sie tun können, wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Ihnen bekannte Person von Häuslicher Gewalt betroffen ist. Eine wichtige Botschaft dieser Folge lautet: Opferschutz geht uns alle an! Die in dieser Folge genannten Hilfs- und Beratungsangebote finden Sie unter den folgenden Links: Big Berlin: https://www.big-berlin.info/ Hilfetelefon: https://www.hilfetelefon.de/ Opferschutzhilfe Polizei Berlin https...2021-10-2219 minAmtsplauschAmtsplausch016 Jugendkriminalität - Polizeihauptkommissar Jörg Henniger im InterviewIn Folge 16 unserer 4-teiligen Reihe zusammen mit der Berliner Polizei Direktion 4, geht es um das Thema Jugendkriminalität. Wie hoch ist die Jugendkriminalität in Steglitz-Zehlendorf, welche Präventionskonzepte der Polizei gibt es und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den Jugendhilfebehörden in Steglitz-Zehlendorf? Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: https://twitter.com/basz_berlin und Instagram: https://www.instagram.com/basz_berlin .2021-10-1513 minAmtsplauschAmtsplausch015 Fahrradiebstahl - Polizeihauptkommissar Andreas Polley im InterviewIn Folge 15 unserer 4-teiligen Reihe, zusammen mit der Polizei Berlin Direktion 4, geht es um das Thema Fahrraddiebstahl. Polizeihauptkommissar Andreas Polley berichtet über die Entwicklung des Radverkehrs, klärt über Kennzeichnungsaktionen auf und hat einen wichtigen Tipp! Die in dieser Folge angesprochenen Angebote finden Sie auf den Seiten der Polizei Berlin: https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/ Kalenderübersicht verschiedener Präventionstermine aller Polizeidienststellen: https://www.berlin.de/land/kalender/?c=62 Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter: https://twitter.com/basz_berlin und Instagram: https://www.in...2021-10-0807 minAmtsplauschAmtsplausch014 Trickdiebstahl & Trickbetrug – Polizeihauptkommissar Jörg Henniger im InterviewIn den kommenden vier Folgen werden die Themen Trickdiebstahl und Trickbetrug, Fahrraddiebstahl, Jugendkriminalität und Häusliche Gewalt und Opferschutz genauer beleuchtet. Folge 14 startet mit dem Thema Trickdiebstahl und Trickbetrug. Polizeihauptkommissar Jörg Henniger berichtet über aktuelle Betrugsmaschen und gibt hilfreiche Tipps, um sich bestmöglich zu schützen. Die in dieser Folge angesprochenen Angebote finden Sie auf den Seiten der Polizei Berlin: https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landespolizeidirektion/direktion-4/ https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/senioren/ https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/ Weitere Informationen, speziell zum Thema Seniorensicherheit, finden Sie auf der Seite des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf: https://www.berlin...2021-09-3018 minAmtsplauschAmtsplausch013 Superwahljahr 2021 - Bezirkswahlleiter Joachim Stürzbecher im InterviewIn dieser Folge geht es um das Thema Wahlen. Wozu können Ihre 6 Stimmen abgegeben werden? Wer darf wählen? Welche Aufgaben hat die Bezirksverordnetenversammlung? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Bezirkswahlleiter Joachim Stürzbecher und gibt interessante Einblicke hinter die Kulissen des Wahlamtes. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Twitter; https://twitter.com/basz_berlin und Instagram: https://www.instagram.com/basz_berlin/2021-09-2016 minAmtsplauschAmtsplausch012 Vermüllung im Bezirk - Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski im InterviewIn dieser Folge geht es um das Thema Vermüllung im Bezirk. Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski spricht darüber, weshalb nicht mehr und größere Mülleimer aufgestellt werden können und über Lösungen, um der angestiegenen Vermüllung entgegenzuwirken. Außerdem geht es um den World-Clean Up Day, unsere Kampagne #füreinandermiteinander und vieles mehr. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de , oder auf Instagram: https://www.instagram.com/basz_berlin/ , Twitter : https://twitter.com/basz_berlin Facebook: https://www.facebook.com/baszberlin2021-09-1514 minAmtsplauschAmtsplausch011 Was dürfen Hunde? Ein Überblick - Stadtrat Michael Karnetzki im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk. In der heutigen Folge geht es um die Frage: Was dürfen Hunde? Bezirksstadtrat und stellvertretender Bezirksbürgermeister Michael Karnetzki gibt einen kurzen Überblick und klärt einige Fragen auf, die wir von einer Zuhörerin erhalten haben. Weitere Informationen rund um das Thema Hunde finden Sie auch auf der Seite der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz: https://www.berlin.de/sen/verbraucherschutz/aufgaben/tierschutz/hundehaltung/artikel.998324.php Gegenseitige Rücksichtnahme ist das A&O. Melden Sie sich gerne mit...2021-07-1606 minLehramt UUlmLehramt UUlm010 Schulbauernhof im Freilandlabor Zehlendorf - Dr. Claudia Schlüter im Interview Podcast: AmtsplauschEpisode: 010 Schulbauernhof im Freilandlabor Zehlendorf - Dr. Claudia Schlüter im InterviewPub date: 2021-06-15Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDas Freilandlabor Zehlendorf eröffnet den Schulbauernhof am 17.06.2021 und wird zum Grünen Klassenzimmer. In der neuen Folge Amtsplausch gibt Leiterin Dr. Claudia Schlüter vorab spannende Einblicke in die Welt der Tiere und Pflanzen und erzählt, worauf sich die Schülerinnen und Schüler noch alles freuen können. Im Fokus steht stets die wertschätzende Haltung gegenüber den Tieren und d...2021-07-0720 minAmtsplauschAmtsplausch010 Schulbauernhof im Freilandlabor Zehlendorf - Dr. Claudia Schlüter im InterviewDas Freilandlabor Zehlendorf eröffnet den Schulbauernhof am 17.06.2021 und wird zum Grünen Klassenzimmer. In der neuen Folge Amtsplausch gibt Leiterin Dr. Claudia Schlüter vorab spannende Einblicke in die Welt der Tiere und Pflanzen und erzählt, worauf sich die Schülerinnen und Schüler noch alles freuen können. Im Fokus steht stets die wertschätzende Haltung gegenüber den Tieren und der Natur. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de.2021-06-1520 minAmtsplauschAmtsplausch009 Umwelt,- Natur- und Nachhaltigkeitsbildung - Maren Schellenberg und Judith Hübner im InterviewIn dieser Folge geht es um das Thema Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung in Steglitz-Zehlendorf. Doch was genau ist das eigentlich und wie wirkt sie sich im Bezirk aus? Darüber spreche ich mit Bezirksstadträtin Maren Schellenberg und Judith Hübner von der bezirklichen Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung, die an der Freien Universität Berlin angesiedelt ist. Weitere Informationen zu dem Thema finden Sie auf der Seite der Freien Universität Berlin unter https://www.fu-berlin.de/sites/koordinierungsstelle-umweltbildung-steglitz-zehlendorf/index.html. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen oder Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.2021-05-1118 minAmtsplauschAmtsplausch008 Bäume, Biodiversität & ein Appell – Leiter des Grünflächenamtes Norbert Fußwinkel im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk. In dieser Folge geht es um das Thema Grünflächen. Welche Aufgaben hat das Grünflächenamt, wieso werden Bäume gefällt und wie steht es um das Thema Biodiversität? Norbert Fußwinkel, Leiter des Grünflächenamtes, gibt spannende Einblicke und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger in Sachen Müll in den Grünanlagen. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E-Mail an presse@ba-sz.berlin.de, oder auf Instagram...2021-04-2615 minAmtsplauschAmtsplausch007 Coronakrise: Folgen für die Jugend - Stadträtin Carolina Böhm im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk. In dieser Folge spreche ich mit der Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, über die Auswirkungen der Coronakrise auf Kinder und Jugendliche und weshalb es wichtig ist, die Debatte nicht nur um die schulischen, sondern auch um die sozialen Auswirkungen zu führen. Die in dieser Folge angesprochene Copsy-Studie des Ärzteblattes „Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie, finden Sie unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/216647. Weitere Unterstützung finden S...2021-03-0910 minAmtsplauschAmtsplausch006 Langfristig resilient & nachhaltig: Unternehmen in Pandemiezeiten - Matthias Beyer im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk. In dieser Folge geht es um ein Thema, das insbesondere für Unternehmen aus dem Tourismusbereich, aber auch für Soloselbstständige und andere Branchen interessant ist: Wie kann ich ein Unternehmen vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie langfristig nachhaltiger und widerstandsfähiger gestalten? Ich spreche mit Matthias Beyer, der seit rund 20 Jahren national und international als Nachhaltigkeitsberater im Tourismus tätig ist. Im Auftrag des Bezirks Steglitz-Zehlendorf hat er im Dezember letzten Jahres eine Beratung zu den Themen Resilien...2021-02-0914 minAmtsplauschAmtsplausch005 Wie kommen Unternehmen gut durch die Pandemie? – Gunter Freiherr von Leoprechting im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk. In dieser Folge geht es um ein Thema, das insbesondere für Unternehmen und Soloselbstständige interessant ist: Wie steuere und stärke ich ein Unternehmen durch die Covid-19-Krise und stelle es für künftige Krisen besser auf? Ich spreche mit Gunter Freiherr von Leoprechting, der seit mehr als 20 Jahren Unternehmensberater und Interimsmanager ist und der im Auftrag des Bezirks Steglitz-Zehlendorf im Dezember letzten Jahres eine Resilienzberatung durchgeführt hat, um die vielen Betriebe, auf denen ein großer Dr...2021-01-1816 minAmtsplauschAmtsplausch004 Der Jahresrückblick - Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen direkt aus dem Bezirk. In dieser Folge spreche ich mit der Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski über Ihren persönlichen Jahresrückblick, welche Auswirkungen die aktuelle Pandemie darauf hat und wie sie Weihnachten verbringt. Der Amtsplausch geht mit dieser Folge in die Weihnachtspause und ist für Sie wieder ab Januar zu hören. Wir wünschen Ihnen trotz aller Umstände eine besinnliche Weihnachtszeit und kommen Sie gut und vor allem gesund in das neue Jahr. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwüns...2020-12-1612 minAmtsplauschAmtsplausch003 LGBT- freie Zone in unserer Partnerstadt Poniatowa - Stadtrat Michael Karnetzki im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus dem Bezirk. Unsere Partnerstadt Poniatowa hat sich im letzten Jahr zur LGBT-freien Zone erklärt. LGBT ist eine englische Abkürzung und steht für lesbische, schwule, bisexuelle transsexuelle/Transgender und intersexuelle Menschen. In dieser Folge spreche ich mit unserem Bezirksstadtrat und stellvertretenden Bürgermeister, Michael Karnetzki, über diese Partnerschaft und darüber, wie das Bezirksamt mit der Erklärung Poniatowas umgeht. Die Vielfalt und Inklusion aller steht für Steglitz-Zehlendorf. Melden Sie sich gerne mit Ihren Fragen, Anregungen und Themenwünschen per E...2020-12-0413 minAmtsplauschAmtsplausch002 Brand Onkel Toms Ladenstraße - Leiter der Wirtschaftsförderung Michael Pawlik im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus Steglitz-Zehlendorf. In dieser Folge spreche ich mit unserem Leiter der Wirtschaftsförderung, Michael Pawlik, über die tragische Brandexplosion in der Onkel Toms Ladenstraße und darüber, welche Maßnahmen das Bezirksamt konkret ergreift, um die Betroffenen vor Ort zu unterstützen. Die Ev.Ernst-Moritz-Arndt Kirchengemeinde hat ein Spendenkonto eingerichtet: KKVB (Ev. Kirchenkreisverband Berlin Süd-West) bei: Evangelische Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE79 5206 0410 0803 9663 99 Verwendungszweck: Brandopfer Ladenstraße Sie erreichen die Standortmanagerin Frau Heide Wohlers unter der E-Mailadresse wohlers@onkeltomsladenstrasse.de. Melden Sie...2020-11-2709 minAmtsplauschAmtsplausch001 Corona – Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm & Dr. Eva Bielecki im InterviewAmtsplausch ist der Podcast aus Ihrem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Ich unterhalte mich regelmäßig mit Menschen über Themen direkt aus Steglitz-Zehlendorf. In dieser Folge spreche ich mit unserer Amtsärtzin Frau Dr. Eva Bielecki und unserer Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm über die Corona-Pandemie. Dabei geht es um Fragen zur Quarantäne, der Kategorisierung der Kontaktpersonen und ein paar Zahlen und Fakten rund um die Hotline des Gesundheitsamtes. Sie erreichen die Hotline des Gesundheitsamtes unter der Rufnummer 030/90299 3670 Mo bis Fr von 9:00 – 17:00 Uhr und Sa von 10:00 – 16:00 Uhr. Außerdem haben wir auf unserer Website alle wichtigen Informationen rund um die Corona Pandemie für Sie zusam...2020-11-2011 minSubtext and Discourse | Art World PodcastSubtext and Discourse | Art World PodcastHarriet Roth, art historian | EP32 Subtext & DiscourseDr. Harriet Roth studied Medieval History, Modern History, and Art History. She obtained her doctorate in art history in 1996 with a thesis on the Origins of Museums in the 16th Century under the supervision of Horst Bredekamp, at the Humboldt University in Berlin. Her various publications deal with museum history and the architecture of Richard Neutra. Since 2019 Harriet has been the curator of the Wochenende der Moderne project for the Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf of Berlin, Office for Further Education and Culture. Interview with Dr. Harriet Roth recorded by Michael Dooney on 10. June 2020 at Onkel-Tom-Straße 87, 14169 Berlin, Germany. N...2020-09-0747 min