podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
BiasedSkeptic
Shows
The Boys of Reason
Eine #VERSCHWÖRUNG der Medien? | Holger Kreymeier trifft TBOR
Holger Kreymeier (@mgtv) ist zu Gast bei The Boys of Reason: Wir reden über Böhmermanns „geheimen Plan“, frische Medienkritik, öffentlich-rechtliche Schieflagen – und warum Streitkultur wichtiger denn je ist.Viel Spaß bei wünschen DirDeine Boys of Reason🦸🏼♂️🦸🏻♂️🦸🏾♂️📣📣📣 Trefft uns auf der SkepKon, 29. – 31. Mai 2025, in Regensburg! Tickets unter: www.skepkon.org/tickets 🤫🤫🤫 FRÜHBUCHER-RABATT noch bis 04. Mai mit Code "TBOR"!📖📖📖 Buch-Aktion 📖📖📖Werde bis zum 31. Mai 2025 GWUP-Mitglied und erhalte Matzes Buch "Dialog statt Dogma" als Begrüßungsgeschenk von Deiner GWUP. Anmeldung unter: www.gwup.org/join (bitte gib "TBOR" bei der Anmeldung an)0:00 Intro 1:30 Begrüßung Holger Kreymeier1...
2025-04-26
1h 19
Radio Tiefsinn
#076 - Hat die Wahrheit noch eine Chance? (mit Matthias Narr/Biased Skeptic)
Unsere Gesellschaft scheint gespalten wie nie, sachlicher und respektvoller Dialog sind rar und unsere vom Algorithmus bestimmten Realitätsblasen driften immer weiter auseinander. Ist Rationalität ein Weg, durch welchen wir wieder zueinander finden können?Mein heutiger Gast Matthias Narr, auch bekannt als Biased Skeptic ist YouTuber, Autor und Marketingexperte. Gemeinsam gehen wir den Fragen auf den Grund, warum eine klare Sicht auf die Realität so wichtig ist, welche Rolle Fehlschlüsse und Biases in der gesellschaftlichen Spaltung spielen, unter welchen Denkfehler das linke und das rechte politische Spektrum leiden, wie wir Freih...
2025-04-06
1h 26
The Boys of Reason
#GLEICHBERECHTIGUNG oder #MÄNNERHASS? – Jette Nietzard analysiert
Deine Boys of Reason diskutieren über einige kontroverse Ansichten der Nutzerin Jette N. aus L. Verdienen Männer Respekt? Müssen wir ihnen die Privilegien nehmen? Oder ihnen gar die Beine abschneiden, um mehr Gleichheit zu schaffen?🎧🎧🎧 Hinterlasse uns eine Bewertung auf Spotify 🙏🏼🙏🏼🙏🏼 https://open.spotify.com/show/1FXndY1QlAEfREczUL1EKu 📣📣📣 Trefft uns auf der SkepKon, 29. – 31. Mai 2025, in Regensburg! Tickets unter: www.skepkon.org/tickets (Frühbucher-Rabatt bis zum 6. April)📖📖📖 Buch-Aktion 📖📖📖Werde bis zum 31. Mai 2025 GWUP-Mitglied und erhalte Matzes Buch "Dialog statt Dogma" als Begrüßungsgeschenk von Deiner GWUP. Anmeldung unter: www.gwup.org/join (bitte gib "TBOR" bei der Anmeldung an)...
2025-03-28
52 min
The Boys of Reason
So agieren #TROLLE! 🧌 – Perfide Taktiken analysiert
Deine Boys of Reason sind zurück! In der zweiten Folge nach dem Relaunch des Kanals diskutieren Sinan, Matze und Nikil über den Umgang mit manipulativen Strategien, Trollen und Hatern. Was steckt dahinter? Und wie viel Wohlwollen sollte man hier walten lassen? Finde es heraus in unserer neuen Folge.🎧🎧🎧 Hinterlasse uns eine Bewertung auf Spotify 🙏🏼🙏🏼🙏🏼 https://open.spotify.com/show/1FXndY1QlAEfREczUL1EKu 📣📣📣 Treffe uns auf der SkepKon, 29. – 31. Mai 2025, in Regensburg! Tickets unter: www.skepkon.org/tickets (Frühbucher-Rabatt bis zum 6. April)📖📖📖 Buch-Aktion 📖📖📖Werde bis zum 31. Mai 2025 GWUP-Mitglied und erhalte Matzes Buch "Dialog statt Dogma" als Begrüßungsgeschenk von Deiner G...
2025-03-25
37 min
The Boys of Reason
Skeptiker oder Ideologen? Der Kampf um kritisches Denken
📣📣📣 Trefft uns auf der SkepKon, 29. – 31. Mai 2025, in Regensburg! Tickets unter: www.skepkon.org/tickets (Frühbucher-Rabatt bis zum 6. April)📖📖📖 Buch-Aktion 📖📖📖Werde bis zum 31. Mai 2025 GWUP-Mitglied und erhalte Matzes Buch "Dialog statt Dogma" als Begrüßungsgeschenk von Deiner GWUP. Anmeldung unter: www.gwup.org/join (bitte gib "TBOR" bei der Anmeldung an)Deine Boys of Reason sind zurück! In diesem Video berichten Sinan, Matze und Nikil nach anderthalb Jahren Pause über die turbulenten Entwicklungen in der GWUP, interne Konflikte und den Umgang mit heftiger Kritik. Sie reflektieren ihre eigenen Erfahrungen mit aktivistischen Strömungen, der Herausforderung, kontrov...
2025-03-12
1h 10
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
#161 Rechter YouTuber im Kreuzfeuer: Die Abrechnung (Morgenstern vs BiasedSkeptic)
Ich habe neulich mal wieder YouTube aufgemacht und habe Folgendes entdeckt:Biased Skeptic, ein ehemaliger Gast von mir, hat ein Video über einen anderen Gast von mir, Boris von Morgenstern, gemacht.Die Grundlage dieses Videos war ein Podcast bei mir, und die beiden haben sich so richtig in die Haare bekommen. Sie haben sich in den Kommentaren gebeeft und ich habe mich dann eingebracht und habe gesagt:Passt auf, seid doch mal echte Männer, setzt euch zu mir an den Tisch und diskutiert.Und genau das ist passiert.
2025-02-05
3h 12
Glaube ist frag-würdig
Der große Dialog: Atheismus vs. Christentum - Teil 2 des Gesprächs mit BiasedSkeptic (Matthias Narr)
Was passiert, wenn ein überzeugter Skeptiker und gläubige Christen aufeinandertreffen, um über die großen Fragen des Lebens zu diskutieren? In dieser Episode tauchen wir tief ein: Gibt es gute Gründe für den Glauben an Gott – und speziell an Jesus? Wie stark sind die Argumente für die Auferstehung? Und vor allem: Was passiert, wenn wir uns radikal auf die Suche nach der Wahrheit machen, egal wohin sie uns führt?Lass dich von diesem zweiten Teil der Doppelfolge mit BiasedSkeptic (Matthias Narr) inspirieren, die Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Mit Argumenten, persönlichen Erfahrungen und kritisch...
2024-12-01
1h 31
Glaube ist frag-würdig
Der große Dialog: Atheismus vs. Christentum - Teil 1 des Gesprächs mit BiasedSkeptic (Matthias Narr)
Freut euch auf Teil 1 unserer packenden Doppelfolge mit dem bekannten Atheisten und YouTuber BiasedSkeptic alias Matthias Narr! In dieser Folge stellt sich zunächst Matthias der Herausforderung, überzeugende Gründe für seine Weltsicht – den Naturalismus (= "Es gibt nur und ausschließlich die Natur") – darzulegen. Wie gut es ihm gelint, das müsst ihr entscheiden. Lasst euch auf jeden Fall mitreißen von einer fesselnden Diskussion über die Kraft der Wissenschaft und Eleganz von Ockhams Rasiermesser. Ein großartiger Dialog, der zum Mitdenken einlädt!Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. p...
2024-11-17
1h 25
Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens
Glaube vs. Atheismus: was uns verbindet (Gespräch mit BiasedSkeptic )
Ein Gespräch mit Matthias Narr, dem Gründer des YouTube-Kanals @BiasedSkeptic . Er ist bekennender Atheist und sieht viele Themen anders als ich. Wo wir uns trotzdem einig sind, erfährst Du in diesem Gespräch.
2024-11-01
32 min
Profundum Austria
Was sind die Auswege aus dem Kulturkampf? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-10-17
15 min
Profundum Austria
Ist Jammern über Cancel Culture eine Opfermentalität? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-10-03
11 min
Profundum Austria
Woher kommen unsere gesellschaftlichen Spaltungen? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-09-19
23 min
Profundum Austria
Was uns Social Media über uns selbst verraten kann…. @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-09-12
16 min
Profundum Austria
Was, ich habe Vorurteile?!? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-09-05
11 min
Profundum Austria
Sind Toleranz und Relativismus die Lösung für Cancel Culture? @BiasedSkeptic im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Matthias Narr Matthias betreibt den YouTub...
2024-08-29
14 min
Profundum Austria
Christentum: WOKE oder Reaktionär? @GudrunKugler im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-08-22
11 min
Profundum Austria
Wo ist die Grenze der Redefreiheit? @GudrunKugler und @BiasedSkeptic im Gespräch
Für das Gespräch Woker Irrsinn oder legitime Anliegen: Auswege aus dem Kulturkampf? https://youtu.be/EzXhYFvd6P8 Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Magdalena Kraml Mehr zu Dr. Gudrun Kugle...
2024-08-15
23 min
Profundum Austria
Gibt es im Atheismus Hoffnung? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch
Was gibt uns Hoffnung? Welche Hoffnung bietet der Atheismus? Welche Hoffnung bietet das Christentum? Und hat der Glaube da einen positiven Nutzen? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https://yout...
2024-08-08
14 min
Profundum Austria
Widerlegt die Evolution die Güte Gottes? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch
Wenn Gott die Evolution erschaffen, dann hat der auch den Tod mit all dem Leid erschaffen. Wäre das nicht ein Problem für den Gedanken an einen guten Gott? Und welche Auswirkung hat die Evolutionstheorie auf unterschiedliche christliche Antworten auf das Problem des Übels? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reakt...
2024-08-01
23 min
Profundum Austria
Tierleid: Gibt es einen Himmel für Tiere? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch
Was hat das Tierleid mit der Theodizee zu tun? Ist das Tierleid ein besonderes Problem für den christlichen Glauben, speziell durch die Evolution, welche das Tierleid bedingt. Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin...
2024-07-25
22 min
{ungeskriptet} - Gespräche, die dich weiter bringen
Was ist schlimmer: AfD oder Linksextremismus?
Sind AfD Wähler automatisch Rechtsextremisten oder Nazis? Und die Linken Wähler die "Guten"? Wer hat recht in diesem politischen Kampf links gegen rechts? Gibt es einen Mittelweg? Wo liegt die Wahrheit?In dieser Folge habe ich Matthias Narr, aka BiasedSceptic, bei mir im Podcast und gemeinsam gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wahrscheinlich gab es noch nie so viele kontroverse Themen wie aktuell, deswegen habe ich mir gedacht, ich lade Matthias ein und frage ihn alles, was ich aktuell nicht verstehe. Denn Matthias geht sehr skeptisch und rational an Dinge ran und bi...
2024-07-20
2h 44
Profundum Austria
Evil God-Challenge: Ist der Schöpfer dieser Welt böse? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch
Die Frage nach dem Leid ist eine der großen Herausforderungen für den Glauben an einen guten Gott. Aber, wenn die Welt ziellos und sinnlos ist, hat der Atheismus dann nicht das umgekehrte Problem vom Leidproblem: Die Frage nach dem Guten - Warum gibt es in einer sinnlosen und ziellosen Welt das Gute? Und wie verhält sich das zur "Evil God Challenge"? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage...
2024-07-18
14 min
Vorpolitisch
Vorpolitisch Meets Matthias Narr
Heute: Matthias Narr (aka BiasedSkeptic), Autor von "Dialog statt Dogma". Wir sprechen über Fehlschlüsse, Schubladendenken und Sloganisierung.
2024-07-14
1h 01
Profundum Austria
Ist der Mensch frei? @BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch
Was ist euer Verständnis von freien Willen? Gibt es einen freien Willen? Welchen Unterschied macht es über die Frage nachzudenken? Diesen Fragen stellten sich Matthias Narr aka BiasedSkeptic und Dr. Christian Hofreiter im Q&A des Gespräches "Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?", dass im Zuge der Red ma drüber Tage in Wien stattgefunden hatte. In dem Video sehen wir die Antwort aus dem Q&A und danach eine Reaktion von Hannah und Gernot zu der Antwort. Für das Gespräch Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?: https...
2024-07-11
25 min
Profundum Austria
Warum ich NICHT an den christlichen Gott glaube! - Im Gespräch mit @BiasedSkeptic
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Mehr zu Matthias Narr @BiasedSkeptic Matthias betreibt den YouTube-Kanal „BiasedSkeptic“ und ist als Kommunikationsexperte Gründer und Geschäftsführer von "we communicaid". Er hat Studien in Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Werbung und Marktkommunikation an der Hochschule der Medien in Stuttgart...
2024-05-30
1h 15
Profundum Austria
Ist der Glaube an Gott unnötig? - Dialog mit @BiasedSkeptic
Braucht es den Glauben an Gott überhaupt? Ist Gott nicht eine überflüssige Hypothese in der Erklärung der Welt? Verkompliziert das nicht alles? Und was hat das mit philosophischen Rasiermessern - Ockham's razor bzw. Ockhams Rasiermesser, Christopher Hitchens razor und dem Carl Sagan Standard - zu tun? Darüber sind Gernot und Matthias (aka BiasedSkeptic) im Gespräch. Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Inhalte möchtest, dann abonniere den Kanal und hinterlasse eine Bewertung💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 15...
2024-05-16
1h 31
Profundum Austria
"Woker" Irrsinn oder legitime Anliegen - Auswege aus dem Kulturkampf?
Wenn du die Arbeit von Profundum unterstützen möchtest und mehr solche Videos sehen möchtest, dann abonniere den Kanal, aktiviere die Glocke 🔔, like das Video 👍 und hinterlasse ein Kommentar 💬. Wenn du unsere Arbeit finanziell unterstützen möchtest: Bankverbindung: Campus für Christus Österreich Oberbank AG IBAN: AT51 1509 3003 8100 5222 BIC: OBKLAT2L Verwendungszweck: 49392 Profundum Spenden Moderation: Iris Undt Gesprächspartner: Dr. Gudrun Kugler und Matthias Narr Ton: Samuel Buttinger Bild: Stephan Zagler und Sascha Smolka Schnitt: Stephan Zagler Mehr zu Dr. Gudrun Kugler Gudrun ist hat einen Masterabschluss in Theologie und promovierte Juristin für Internationales Recht. Aktuell ist sie Bzeirkspar...
2024-05-02
1h 11
Profundum Austria
Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?
Die Welt in der wir leben ist einerseits von einer unglaublichen Schönheit geprägt - sei es in Landschaften, der Kunst oder in zwischenmenschlichen Beziehungen - und andererseits kann man nicht leugnen, dass sie voll tiefer Ungerechtigkeit und unvorstellbarem Elend ist. Daher stellen sich schwierige Fragen: Kann man trotzdem davon ausgehen, dass es einen guten Schöpfer gibt, der uns in diesem Leid begegnen möchte um uns Hoffnung zu geben? Oder ist es im Anbetracht all des Leids, besonders des vielen, völlig unnötigen Leids, sinnvoller davon überzeugt zu sein, dass das Universum uns gegenüber gleichgü...
2024-04-19
1h 07
Profundum Austria
Atheismus oder Gott - Wohin mit all dem Leid?
Die Welt in der wir leben ist einerseits von einer unglaublichen Schönheit geprägt - sei es in Landschaften, der Kunst oder in zwischenmenschlichen Beziehungen - und andererseits kann man nicht leugnen, dass sie voll tiefer Ungerechtigkeit und unvorstellbarem Elend ist. Daher stellen sich schwierige Fragen: Kann man trotzdem davon ausgehen, dass es einen guten Schöpfer gibt, der uns in diesem Leid begegnen möchte um uns Hoffnung zu geben? Oder ist es im Anbetracht all des Leids, besonders des vielen, völlig unnötigen Leids, sinnvoller davon überzeugt zu sein, dass das Universum uns gegenüber gleichgü...
2024-04-18
1h 05
Anziehen statt Anpassen – die höchste Kunst des Marketings
Die große Internetlüge: Kann jeder alles schaffen? – Mit YouTuber BiasedSkeptic Teil 2
In dem zweiten Teil diskutiere ich mit dem erfolgreichen YouTuber BiasedSkeptic, alias Matthias Narr, über die Behauptung, dass jeder alles schaffen kann. Wir beleuchten die Erfolgsfaktoren eines aufstrebenden YouTubes und sprechen über die Personal-Branding-Strategie, sich ein Alter Ego anzulegen. Hier gehts zum YouTube Channel: https://www.youtube.com/@BiasedSkeptic
2023-11-27
31 min
Anziehen statt Anpassen – die höchste Kunst des Marketings
Erfolgreich auf YouTube mit deiner Expertise – Mit YouTuber BiasedSkeptic Teil 1
Entdecke die Erfolgsgeheimnisse auf YouTube! In dieser Podcast-Episode begrüßen wir den erfolgreichen YouTuber BiasedSkeptic, alias Matthias Narr. Wir tauchen ein in seine Anfänge und analysieren die entscheidenden Top 3 Faktoren für seinen Aufstieg auf der Plattform. Erfahre, wie du diese Prinzipien auf dein eigenes Business anwenden kannst und hol dir wertvolle Einblicke in eine erfolgreiche YouTube-Karriere.
2023-11-13
30 min
Profundum Austria
Was erklärt die Realität besser - Gottglaube oder Atheismus? BiasedSkeptic und Theologe im Gespräch
Es gibt unterschiedliche Gottesbeweise, vom kosmologischen Gottesbeweis über die unterschiedlichsten teleologischen Design-Argumente und das bekannte Moralargument bis hin zu spezifischen religiösen Argumenten wie die Geschichte des historischen Jesus und seiner Auferstehung. Viel wird zu den Gottesbeweisen diskutiert. Aber was erklärt die Realität besser? Machen die Argumente mehr Sinn, wenn es einen Gott gibt, oder reichen sie nicht aus, um zu überzeugen? Ist es rational anhand der Argumente an Gott zu glauben? Oder ist es doch plausibler die Frage nach Gott negativ oder agnostisch zu beantworten? Deuten die Argumente auf einen unbekannten Gott, oder ganz speziell auf einen christli...
2023-02-28
3h 04
Der Biased Skeptic Podcast
Body-Positivity: 13-Fragen analysiert
Body-Positivity! Wie verlief die Diskussion dazu bei 13-Fragen? Spoiler: Zwar kommt die Analyse der Argumente nicht zu kurz, allerdings haben wir es mit einem solch niederschmetterndes Diskussionsniveau zu tun, dass sich mein Fokus dieses Mal mehr um das Format an sich dreht, als sonst.
2022-11-15
15 min
Der Biased Skeptic Podcast
Musk kauf Twitter: Ein Sieg für Heterodoxie!
Elon Musk steht kurz davor, Twitter zu kaufen. Warum das eine gute Sache ist, beantwortet der Begriff "Heterodoxie"! Warum wir die Meinungsvielfalt benötigen, sagt uns Mills Dreizack. Und wie wir durch Elon Musks Twitterkauf Heterodoxie schaffen, erfährst du in dieser Folge.
2022-11-15
09 min
Der Biased Skeptic Podcast
Der Fall des Jordan Peterson (Teil 2/2) #22
Was ist aus Jordan Peterson geworden? Welche Kritikpunkte an ihm sind legitim und welche Kontroversen ranken sich um Jordan Peterson? Ist er wirklich der Rechtspopulist, für den ihn seine Kritiker halten oder beruht seine Veränderung auf anderen Gründen? Das alles und mehr erfährst du in dieser Folge.
2022-10-05
15 min
Der Biased Skeptic Podcast
Jordan Peterson: Aufstieg und Fall (Teil 1/2) #21
Wer ist Jordan Peterson? Oder besser: Was ist aus Jordan Peterson geworden? Ist er ein Scharlatan und Sprachrohr der politischen Rechten? Oder ist er ein genialer Self-Care-Guru mit legitimen Ideen? Von allem etwas! Warum das so ist, erfährst du in dieser Folge.
2022-09-27
12 min
Der Biased Skeptic Podcast
Die Wissensillusion (Yuval Noah Hararis 21 Lektionen zum 21. Jahrhundert) #19
Die Wissensillusion beschreit die menschliche Selbstüberschätzung bezüglich des eigenen Wissens und dem Verständnis der Welt. Nur kritisches Denken kann uns aus diesem Sumpf herausziehen. Yuval Noah Hararis Buch "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" gibt Einblick in die menschliche Psyche und worauf es bei Bildung wirklich ankommt!
2022-09-09
07 min
Der Biased Skeptic Podcast
Joe Rogan-Kontroverse (Was ist Rassismus)? #18
Gibt es Unterscheidungen bei Rassismus? Ist Joe Rogan ein Rassist? In diesem Video erfährst du anhand der "Rassismus-Matrix" worauf es ankommt und warum es auf zwei Faktoren ankommt: Intention und Bildung.
2022-03-20
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Kulturelle Aneignung (13 Fragen Diskussion analyisiert) #17
Bei 13 Fragen wurde "Kulturelle Aneignung" thematisiert und wenn dich interessiert, ob gute oder schlechte Argumente ausgetauscht wurden, dann bist du hier richtig: Ich analysiere die hervorstechenden Argumente auf beiden Seiten – positiv aber natürlich auch negativ: Hier wimmelt es nur so vor BS und logischen Fehlschlüssen
2022-03-20
20 min
Der Biased Skeptic Podcast
#Me-too (13 Fragen Diskussion analysiert) #16
Bei 13 Fragen wurde "#Metoo" thematisiert und wenn dich interessiert, ob gute oder schlechte Argumente ausgetauscht wurden, dann bist du hier richtig: Ich analysiere die hervorstechenden Argumente auf beiden Seiten – positiv aber natürlich auch negativ: Hier wimmelt es nur so vor BS und logischen Fehlschlüssen.
2022-03-20
21 min
Der Biased Skeptic Podcast
Fakten checken in 5 Schritten #15
Wie kann ich Fakten von Fehlinformationen unterscheiden? In 5 einfachen Schritten erfährst du in dieser Folge, wie du am besten vorgehst und auf was es zu achten gilt, wenn wir seriöse Quellen von Desinfomartion unterscheiden wollen.
2022-03-20
03 min
Der Biased Skeptic Podcast
Stoizismus erklärt (Marc Aurels Selbstbetrachtungen) #14
Was ist Stoizismus? Wer ist Mark Aurel und was können wir aus seinen Selbstbetrachtungen lernen? Marcus Aurelius gibt uns in seinen Zeilen zeitlose Weisheiten für ein gutes Leben mit auf den Weg. Weisheiten, die Dir helfen können, durch die nächste Krise zu kommen!
2022-02-17
07 min
Der Biased Skeptic Podcast
Querdenker und die Wissenschaft #13
Was unterscheidet Wissenschaft von Pseudowissenschaft? Das Demarkationsproblem stellt diese Frage und Karl Popper hat sie am Eloquentesten gestellt. In dieser Folge erfährst du, wie du Schwurblern und Querdenkern begegnen kannst, wenn sie vorgeben, tatsächlich wissenschaftlich zu argumentieren.
2022-01-28
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Telegram verbieten oder zensieren? #12
Sollten wir Telegram verbieten? Oder zumindest zensieren? Nicht nur, aber auch, unter Rechtsextremen und neuerdings auch in Querdenker und Coronaleugnerkreisen ist Telegram sehr beliebt: Es werden Fake News und Desinformation verbreitet und sogar zu Straftaten aufgerufen. Zensur oder gar ein Verbot wären aber der falsche Weg. Warum? Das erfährst Du in dieser Folge!
2021-12-22
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Der moralische Gottesbeweis erklärt #11
Wie lautet der moralische Gottesbeweis? Brauchen wir Gott, um moralisch zu sein? Sollte unser Staatsoberhaupt gläubig sein? All das sind Fragen, die im Rahmen von Olaf Scholz Vereidigung aufkamen. Ein guter Anlass also, um mit diesem schwachen Argument für Gott aufzuräumen. In dieser Folge erfährst du alles wichtige zum moralischen Gottesbeweis!
2021-12-18
06 min
Der Biased Skeptic Podcast
Wissenschaftsleugner & Querdenker in 7 Schrittenc #10
ACHTUNG: SATIRE! Wie wird man Wissenschaftsleugner? Was sind gängige Mechanismen und Muster, die man bei Wissenschaftsleugnern erkennen kann? Damit befasst sich das sogenannte FLICC-Modell. Wenn dich interessiert, was bei Menschen schiefläuft, die der Wissenschaft misstrauen oder diese sogar gänzlich negieren, dann höre dir diese Episode an.
2021-12-06
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Querdenker verstehen: Echo Chambers #9
Wie Querdenker und Verschwörungstheoretiker zu ihren Meinungen und Weltsichten kommen, ist oftmals unverständlich. Ein Phänomen, welches Fake News, Alternative Fakten und pure Idiotie fördert, sind die sogenannten Echo Chambers. Hier werden Meinungen bestätigt und verstärkt, weil Gegenargumente einfach komplett ausgeblendet werden. Wenn du also verstehen willst, wie Schwurbler "denken", dann bist du hier richtig.
2021-12-06
06 min
Der Biased Skeptic Podcast
Kirchenaustritt • Konsequenzen und Folgen #8
Welche Konsequenzen bringt ein Kirchenaustritt mit sich? Welche Rechte verliere ich, wenn ich die Kriche verlasse und worauf muss ich zukünftig achten. Gibt es einen Weg zurück in die Kirche und komme ich sicher in die Hölle? Antworten auf diese und ähnliche Fragen zum Kirchenaustritt findest du in dieser Folge.
2021-11-20
04 min
Der Biased Skeptic Podcast
Argumentieren statt Rationalisieren #7
Argumentieren oder rationalisieren – worin liegt der Unterschied? Wenn wir uns selbst oder andere unbewusst belügen, liegt es häufig daran, dass wir nicht argumentieren, sondern rationalisieren. Wir legen uns unser Verhalten und unsere Lebenswelt nachträglich so zurecht, dass es schlüssig wirkt. Wir rationalisieren. Das ist aber meistens die falsche Reihenfolge. Wie es eigentlich richtig ist, erfährst du in dieser Folge.
2021-11-20
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Gründe für den Kirchenaustritt #6
Warum treten Menschen aus der Kirche aus? Welche Gründe gibt es für den Kirchenaustritt? Wenn du selbst Gründe suchst oder dich interessiert, welches gute und bessere Gründe sind, der Kirche den Rücken zu kehren, dann bist du bei dieser Folge richtig.
2021-11-20
04 min
Der Biased Skeptic Podcast
Impfpflicht? Nein Danke! #5
Brauchen wir eine Impflicht? Wäre die Impfpflicht moralisch vertretbar? — Diese und weitere Fragen treiben viele Menschen in Deutschland um. In diese Folge erfährst du, was die Verkehrs-Parabel damit zu tun hat und warum eine Impfpflicht falsch ist, Konsequenzen für Ungeimpfte hingegen unvermeidbar sind.
2021-11-12
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Querdenker sind keine Skeptiker! #4
Was unterscheidet einen Querdenker von einem Skeptiker? Eigentlich nichts, oder? FALSCH! Während ein Skeptiker, also auf Basis eines philosophischen Skeptizismus, systematisch hinterfragt und untersucht, um möglichst objektiv Erkenntnisgewinn zu erzielen, ist ein Querdenker aus unserer Lebenswelt einfach nur jemand, dem entweder das Vertrauen, der Intellekt oder beides fehlt, um die Wissenschaft und die Welt um sich herum zu verstehen und sich darum hinter dem Mantel „Ich stelle nur Fragen“ versteckt. Was das bedeutet und warum es trotzdem sinnvoll ist, mit ihnen zu reden, erfährst du in dieser Folge!
2021-11-12
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Atheismus • Sind Atheisten unmoralisch? #3
Haben Atheisten eine Basis für Moral? Gibt es eine objektive Basis nur durch Gott? Was bedeutet überhaupt, moralisch zu handeln? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge. Außerdem erfährst du, warum Atheisten nicht nur zu moralischen Urteilen und Handlungen fähig sind, sondern warum sie sogar eine bessere Grundlage dafür haben, als Theisten.
2021-10-15
05 min
Der Biased Skeptic Podcast
Kirchenaustritt • Wie geht das? #2
Denkst du häufiger über den Kirchenaustritt nach oder hast vielleicht schon den Entschluss gefasst, aus der Kirche auszutreten? Und nun willst du wissen, was du dafür tun musst? Wer darf austreten? Wo muss ich hingehen? Was kostet das und was muss ich mitbringen? Antworten auf diese und weitere relevante Fragen rund um den Kirchenaustritt gibt's in dieser Episode.
2021-10-08
03 min
Der Biased Skeptic Podcast
Was ist GLÜCK? • Die Glückshypothese | Jonathan Haidt #1
Die Glückshypothese ist ein Buch von Jonathan Haidt. Haidt ist Sozialpsychologe und Professor an der University of Virginia. In „Die Glückshypothese“ vergleicht er uralte Weisheiten mit moderner Psychologie und zeigt, was wir auch heute noch daraus für unser Glück und Glücklichsein ableiten können. Haidt gibt dir mit diesem Buch eine neue Perspektive auf das Glücklichsein und welche Aspekte des Glücks man beeinflussen kann und welche nicht.
2021-10-01
08 min
Der Biased Skeptic Podcast
Atheismus und Philosophie #Trailer
Worum geht es beim BiasedSkeptic Podcast? Warum mache ich das und was sind meine Inhalte? Kurz und knapp erklärt, als Einstieg zu den einzelnen Folgen.
2021-10-01
01 min