podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bibliomed
Shows
Demenz Podcast
Folge 63: Demenz und Delir
Demenz-Podcast Werbung: 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vom 10. bis 12. Oktober in Fürth: Informationen zur Anmeldung (Frühbucher bis 20. August 2024), zum Programm und allem Weiteren finden Sie unter www.demenz-kongress.de Die von Dr. Klaus Maria Perrar empfohlene Seite https://delir.info/ bietet viele Informationen, Links, Checklisten, Angehörigenbroschüren, Videos und Radiobeiträge, um sich umfassend zum Thema Delir zu informieren. Die perioperative Altersmedizin des St. Franziskus Hospital Münster mit 2 Videos „Fit für die OP“: https://www.sfh-muenster.de/unsere-kompetenzen/anaesthesie-operative-intensivmedizin/perioperative-altersmedizin/ Das OBS-Team des Marienkrankenhaus Soest finden Sie hier, einen Infof...
2024-06-03
35 min
Positiv Führen mit Christian Thiele
Positiv führen im Krankenhaus – mit Sabine Brase
"Positiv Führen" von und mit Christian Thiele – Folge 67 Was bringt, wie geht, wie beginnt man positive Leadership im Krankenhaus? Sabine Brase ist Geschäftsführerin Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam und renommierte Expertin für Innovation im Krankenhaus. Für diese Podcastfolge von "Positiv Führen" habe ich mit ihr gesprochen. Ihnen, Euch und Dir viel Freude und Anregung beim Zuhören! Weitere Infos zu mir auf positiv-fuehren.com. Kritik, Fragen, Wünsche gern an kontakt@positiv-fuehren.com Wem die Folge gefallen hat – mein Podcast und ich freuen sich über Bewertungen, Abos und/oder Rezensio...
2024-05-13
40 min
f&w - Der Klinikpodcast
Ein Jahr "Meine Station" am Klinikum Aschaffenburg
New Work Chefarzt Hubertus Schmitz-Winnenthal hat am Klinikum Aschaffenburg eine Station radikal nach New-Work-Prinzipien umgebaut. Auf dem DRG|FORUM zog der Preisträger des Vordenker-Awards nach gut einem Jahr Zwischenbilanz. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider im Krankenhaus finden Sie unter www.bibliomedmanager.de f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus: Aktuelle Ausgabe mit Berichten vom DRG|FORUM DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilnehmer in der Mediathek SAVE THE DATE: Das nächste DRG|FORUM findet am 21. und 22. März 2025 in Berlin...
2024-04-12
23 min
f&w - Der Klinikpodcast
Modernes Catering im Krankenhaus
Wie Vivantes seine Krankenhausküche erneuert Krankenhausessen muss nicht kalt und matschig sein. Das Berliner Klinikunternehmen Vivantes hat seine Gastronomie modernisiert - für Patienten, Mitarbeiter und Besucher. Tobias Grau berichtet auf dem DRG|FORUM, wie das gelungen ist. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider im Krankenhaus finden Sie unter www.bibliomedmanager.de f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus: Aktuelle Ausgabe mit Berichten vom DRG|FORUM DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilnehmer in der Mediathek SAVE THE DATE: Das nächste...
2024-04-04
15 min
f&w - Der Klinikpodcast
Wie Kliniken Drohnen nutzen können
Wie die St. Franziskus-Stiftung ihre Standorte via Luftweg verbindet Die St. Franziskus-Stiftung Münster setzt auf Drohnen, um Gewebeproben zu transportieren und ihre Standorte zu vernetzen. Marc Heiderhoff erklärt, wie das Projekt realisiert wird. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider im Krankenhaus finden Sie unter www.bibliomedmanager.de f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus: Aktuelle Ausgabe mit Berichten vom DRG|FORUM DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilnehmer in der Mediathek SAVE THE DATE: Das nächste DRG|FORUM findet am 21...
2024-04-03
15 min
f&w - Der Klinikpodcast
Update: Psych-Budgetverhandlungen 2024
DRG|FORUM Auf dem DRG|FORUM tauschten sich Kliniken und Kassen über Erfahrungen, Lösungen und innovative Ansätze für die Psych-Budgetverhandlungen aus. Die Diskussion von Ramon Krüger (LVR Klinikverbund) und Jürgen Medenbach (Techniker Krankenkasse) können Sie in dieser Folge nachhören. Moderation: f&w-Psych-Herausgeber Stefan Günther. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider in den Psych-Kliniken: f&w Psych - das neue digitale Fachmagazin von Bibliomed Jetzt 30-Tage-Abo kostenfrei testen! DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilnehmer in der Mediathek SAVE...
2024-04-02
53 min
f&w - Der Klinikpodcast
Hackerangriff auf die Uniklinik
Cybersicherheit Die Uniklinik Frankfurt wurde Opfer einer Hackerattacke. Wie die Uniklinik reagiert hat und wie sie ihre Sicherheitsstrategie ändern will, berichtet Chief Medical Informatics Officer Michael von Wagner. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider im Krankenhaus finden Sie unter www.bibliomedmanager.de f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus: Aktuelle Ausgabe mit Berichten vom DRG|FORUM DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilnehmer in der Mediathek SAVE THE DATE: Das nächste DRG|FORUM findet am 21. und 22. März 2025 in Berlin statt.> quote...
2024-03-30
25 min
f&w - Der Klinikpodcast
Lauterbachs Krankenhausreform: Jetzt wird es ernst
Krankenhausreform In dieser Folge hören Sie die wichtigsten Aussagen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf dem DRG|FORUM sowie das vollständige Interview mit Chefredakteur Florian Albert nach seiner Rede. Es war der mit Spannung erwartete erste Auftritt des Ministers nach der Veröffentlichung des Referentenentwurfs zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider im Krankenhaus finden Sie unter www.bibliomedmanager.de f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus: Aktuelle Ausgabe mit Berichten vom DRG|FORUM DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilne...
2024-03-27
24 min
f&w - Der Klinikpodcast
"80 Prozent der Kliniken sind nicht kapitaldienstfähig"
Krankenhausfinanzierung Für immer mehr Kliniken wird es 2024 eng. Asklepios-CFO Hafid Rifi (Mitte) und Enrico Meier (Sozialbank, links) diskutierten auf dem DRG|FORUM, welche Optionen Krankenhäuser in der derzeit schwierigen Lage haben. Moderation: Klaus Goedereis. Weitere Infos: News, Analysen und Wissen für Entscheider im Krankenhaus finden Sie unter www.bibliomedmanager.de f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus: Aktuelle Ausgabe mit Berichten vom DRG|FORUM DRG|FORUM: Videos und Präsentationen vom Kongress finden Teilnehmer in der Mediathek SAVE THE DATE: Das nächste DRG|FORUM findet...
2024-03-25
30 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU70 - PPR 2.0 als Spielball der Politik / ExpertInnenrat Gesundheit und Resilienz
Willkommen zur 70. Folge des PflegeUpdate!In dieser kleinen Jubiläumsfolge blicken Lukas und Max erneut auf die pflegepolitische Lage in Deutschland.Lukas berichtet euch erneut über die PPR 2.0 und warum diese als politischer Spielball genutzt wird. Auch die Krankenhausreform hängt mit drin - wieso? Lukas erklärt seine Vermutung.Max stellt den neuen ExpertInnenrat Gesundheit und Resilienz vor, der seine Konstitution im Bundeskanzleramt hinter sich hat. Wie ist die Pflege vertreten, was macht das Gremium und was hat das ganze mit Corona zu tun. Keine dieser Fragen bleibt unbeantwortet.Anschließend - wie immer - die K...
2024-03-23
13 min
f&w - Der Klinikpodcast
Lauterbachs 50-Milliarden-Euro-Deal: Was folgt mit dem Transparenzgesetz?
Krankenhausreform Das Transparenzgesetz kommt - und mit ihm 50 Milliarden Euro für den Strukturwandel in der Krankenhauslandschaft. Wir analysieren mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Jens Mau den Beschluss des Vermittlungsausschusses und diskutieren, wie es mit der Krankenhausreform insgesamt weitergeht. Mehr Infos: BibliomedManager - Das Wissensportal für das Klinikmanagement DRG|FORUM am 21. und 22. März 2024: Jetzt Ticket sichern Foto: Gettyimages/Teka77
2024-02-23
15 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Lena Kümmel | Gesundheitsregionen
Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 119 mit der Aufnahme am 04. Februar 2024 Wir erzählen, wie’s auf dem BMC Kongress war, Pascal hat was zu den DIGAs. Im Interview: Lena Kümmel, persönliche Referentin des Landrats im Ostalbkreis, die sich dort hauptsächlich um die medizinische Versorgung kümmert. Wir sprechen über dialogische Bürger:innenbeteiligung, ob die geplanten Bundesgesetze auch auf ländliche Regionen passen und wie sie zu Gesundheitsregionen steht. Im Murks hat Pascal nochmal eine BMJ Christmas Edition mitgebracht. News Was bisher geschah Pharmazeutische Zeitung...
2024-02-08
56 min
f&w - Der Klinikpodcast
Nachhaltigkeit: Kliniken drohen Zinsaufschläge von bis zu vier Prozent
ESG Für Krankenhäuser, die Nachhaltigkeitskriterien nicht erfüllen, drohen erhebliche Zusatzbelastungen bei der Kreditfinanzierung, warnt der Chef der Evangelischen Bank, Thomas Katzenmayer. Im Podcast-Interview erklärt er, warum Ausnahmen für den Sozialbereich sinnvoll wären und worauf Krankenhäuser nun achten sollten. Mehr zum Thema: DRG|FORUM - Der Klinikkongress in Berlin Anmeldung und Programm f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus Aktuelle Ausgabe auf BibliomedManager
2024-02-06
14 min
f&w - Der Klinikpodcast
Warum braucht die Psychiatrie eine Revolution, Frau Schmedders?
Krankenhaus Mit ihren Vorschlägen zu den Psych-Fächern springt die Regierungskommission zu kurz, sagt Mechtild Schmedders vom GKV-Spitzenverband. Gerade bei der Finanzierung wäre ein großer, grundlegend neuer Aufschlag wünschenswert. Im Interview mit Chefredakteur Florian Albert spricht Schmedders unter anderem zu folgenden Themen: Transparenz, Qualität und Versorgungsforschung Modellvorhaben in der Psychiatrie Die umstrittene Personalbemessungs-Richtlinie PPP-RL **Weitere Links: ** f&w Psych - Das neue digitale Fachmagazin Psych-Titelstrecke in der Dezember-Ausgabe von f&w DRG-Forum am 21./21.März 2024 in Berlin: Jetzt anmelden und Platz für die Psych-Sessions sichern
2023-12-13
18 min
f&w - Der Klinikpodcast
2024: Das Jahr der Klinikpleiten?
Krankenhaustag und Medica 2023 Viele Kliniken warnen: 2024 kommt die Pleitewelle. Doch Gesundheitsminister Karl Lauterbach und die Krankenkassen wiegeln ab. Wir berichten vom Krankenhaustag und der Medica 2023: Mit einem Statement des Ministers und zwei Interview mit Thomas Ballast, Vorstand der TK und Ingo Morell, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Weiterführende Links: Bericht vom Econ-Forum auf BibliomedManager.de Zusammenfassung von Karl Lauterbachs Rede auf dem Deutschen Krankenhaustag DRG-Forum am 21. und 22. März 2024 in Berlin: Anmeldung und Programm Bildcredit: Messe Düsseldorf, Constanze Tillmann.
2023-11-17
18 min
f&w - Der Klinikpodcast
Psych-Reform: "Ein sehr positiver Eindruck"
Interview mit Reinhard Belling In ihrer achten Stellungnahme hat Karl Lauterbachs Regierungskommission die Psych-Fächer unter die Lupe genommen. Der Vorsitzende der BAG Psychiatrie, Reinhard Belling, sieht viele positive Anknüpfungspunkte für Krankenhäuser. Welche das sind, erklärt er in unserer neuen Podcastfolge. Achte Stellungnahme der Regierungskommission Die wichtigsten Inhalte des Kommissionspapiers haben wir in f&w Psych zusammengefasst. f&w Psych testen 30 Tage ausprobieren - im Einzel- oder Institutionenabo DRG | FORUM 2024 Die Psych-Reform ist auch Top-Thema auf dem DRG | FORUM am 20./21. März 2024 in Berlin...
2023-10-04
25 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU53 - Fachkraftquote Langzeitpflege / GMK / CareShare13
Das Thema Personalmangel in der Pflege beschäftigt natürlich alle Settings gleichermaßen - in der Langzeitpflege ist der Personalmangel aber noch einmal drastischer als in den Krankenhäusern. Einige Poltiker*innen kommen auf die Idee, die Fachkraftquote aufzuheben - was da passiert erklärt euch Lukas.Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder kam vor der Sommerpause noch einmal zusammen und Michelle sagt euch was es damit auf sich hat. Zusätzlich erhaltet ihr (erneut) ein kurzes Update zur Krankenhausreform.Außerdem hat der Thinktank IPAG e.V. ein Positionspapier mit aus ihrer Sicht nötigen Änderungen am System des...
2023-07-15
21 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU51 - Leiharbeitseindämmung / Tarifeinigung Mainz
In Folge 51 kommen einige bekannte Themen erneut vor: Der Dauerbrenner Tarifverhandlung in Mainz hat ein Ende (vorausgesetzt die Verdi-Mitglieder stimmen zu). Die genauen Ergebnisse erfahrt ihr im Podcast.Auch das Thema Verbot oder Eindämmung der Leiharbeit ist Stammhörern gut bekannt - hier kommt ein neuer Antrag aus Bayern in den Bundesrat.Beim PUEG hat der Bundesrat keine weiteren Einwände und hat das PUEG zurück an den Bundestag gegeben, es befindet sich nun in der Abschlussphase. In den Kurznachrichten geht es sonst auch noch um die Krankenkassenbeiträge und den Hitzeaktionstag.Shownotes:Antrag...
2023-06-17
16 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU46 - Pflegestudiumstärkungsgesetz / Update: TV-E am UKGM
In Folge 46 werfen wir einen Blick zurück auf die Themen der letzten Folge und schauen auf die aktuellen Ereignisse.Bei der Vergütung der Pflegestudierenden hat die Bundesratsentschließung scheinbar den Anstoß zum Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) gegeben.Wie genau die Vergütung der Pflegestudierenden nun ausfällt hört ihr in dieser Folge (1:14)!Außerdem gibt es auch bei den Streiks (6:42) in der Pflege einiges Neues. So konnte sich in Gießen und Marburg auf einen Tarifvertrag-Entlastung geeinigt werden.Zum Ende kommt neben den Kurznachrichten (10:26) auch eine kleine Hausmitteilung bezüglich des Junge Pflege Kongresses in Bochum am 11...
2023-04-22
13 min
f&w - Der Klinikpodcast
NRW: Blaupause für den Bund?
Krankenhausplanung Die Krankenhausplanung NRW geht in die heiße Verhandlungs- und Entscheidungsphase. Insights teilten Praktiker beim DRG | FORUM in Berlin. Zugleich stellt sich die Frage, ob das Modell tatsächlich als Blaupause für den Bund taugt. Insbesondere die Kassen sind skeptisch. Mit: Christian Heitmann, Curacon Andreas Weiß, Klinikum Leverkusen Jörg Noetzel, Mühlenkreiskliniken Rosemarie Wehner, Gesundheitsökonomin Christian Karragianidis, Kliniken der Stadt Köln Wulf-Dietrich Leber, GKV-Spitzenverband Stefanie Stoff, GKV-Spitzenverband. Website: DRG | FORUM BibliomedManager mit f&w-Heftarchiv Fotocredit: Gettyimages/eyewave
2023-04-17
15 min
f&w - Der Klinikpodcast
Vorhaltung: Finanzspritze mit Nebenwirkungen
DRG-Reform Krankenhäuser sollen unabhängiger von den Fallpauschalen werden. Die Finanzierung von Vorhaltekosten ist nicht trivial, wie die Debatte auf dem DRG | FORUM zeigte. Was sind eigentlich Vorhaltekosten, wie lässt sich ihre geplante Vergütung einordnen - und sind sie tatsächlich der Weg aus dem Hamsterrad? Es debattierten: Aufzählungs-TextBernadette Rümmelin, Geschäftsführerin, Katholischer Krankenhausverband Deutschlands Aufzählungs-TextProf. Dr. Andreas Beivers, Hochschule Fresenius Aufzählungs-TextStefan Wöhrmann, Abteilungsleiter Stationäre Versorgung, Verband der Ersatzkassen Aufzählungs-TextDr. Christiane Stehle, Ärztliche Vorständin, Universitätsmedizin Rostock Aufzählungs-TextProf. Dr. Andreas Schmid, Manager, Oberender...
2023-04-14
16 min
f&w - Der Klinikpodcast
Lauterbach: "Die Fortschritte sind da"
DRG | FORUM 2023 Auf dem DRG | FORUM warb Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach um Unterstützung für seine Krankenhausreform. Die wichtigsten Aussagen in unserem Podcast.
2023-04-06
14 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU41 - Pflegekammern in Deutschland / Streik in Großbritannien
Heute sprechen wir über die Erkenntnisse der Pflegekammer in NRW, die möglicherweise den Trend eines weiteren Pflegenotstands hervorsagen. Außderdem schauen wir uns die aktuellen Aktivitäten in verschiedenen Bundesländern zur Pflegekammer an. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick nach Großbritannien. Dort streikt das Pflegepersonal. Außerdem haben wir noch weitere NEWS für Euch, wie es mit dem Pflegeupdate weitergeht.Shownotes: Postel: "Wir rasen auf einen Kollaps zu" (bibliomed-pflege.de)Pflegekammer warnt vor drohendem Kollaps (aerzteblatt.de)DPR kritisiert Berliner Senat (bibliomed-pflege.de)Berliner CDU legt Gesetzentwurf für Pflegek...
2023-02-11
17 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU40 - Krankenhausreform / Pflegehilfeausbildung ohne Schulabschluss in Hessen
Heute sprechen wir in einer längeren Folge über die Pläne von Karl Lauterbach zur Reform des Gesundheitswesens. Außerdem werfen wir einen Blick nach Hessen, dort soll die Pflegehilfeausbildung künftig auch ohne Schulabschluss möglich sein. Am Ende dieser Folge beschäftigen wir uns noch mit der bereits lange bestehenden Debatte um ein soziales Pflichtjahr.Shownotes: Ausschnitt Äußerungen Karl Lauterbach (youtube.com)Lauterbachs große Klinikreform (bibliomed-pflege.de)Regierungskommission legt Krankenhauskonzept vor (bundesgesundheitsministerium.de)Dritte Stellungsnahme und Empfehlung der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung (bundesgesundheitsministerium.de)Gesetzsände...
2022-12-17
25 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU039 - Versorgungsengpässe in der Pädiatrie / Auslaufen der Impfpflicht / Pflegekammer Berlin
Heute haben wir wieder einige Themen für Euch vorbereitet: Es soll um die Versorgungsengpässe im Bereich der Pädiatrie gehen, um den Personalmangel in den Pflegeberufen generell, das Auslaufen der Impfpflicht und die positiven Entwicklungen zur Pflegekammer in Berlin. Diesem breiten Themenspektum gehen wir auf den grund und schauen mal, was den aktuellen Entwicklungen zugrunde liegt. Shownotes: Bettenmangel in Kinderkliniken (tagesspiegel.de)ZDF heute zur aktuellen Sitaution in der Pädiatrie (zdf.de) DPR warnt vor Zusammenbruch des Pflegesystems (rnd.de)Impfpflicht soll auslaufen (bibliomed-pflege.de)Einrichtungsbezogene Impfpflicht soll auslaufen (springerpflege.de)
2022-12-03
14 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU038 - Pflegebudget für Hebammen / Kritik am KHPflEG / Klimakrise als Gesundheitskrise
Heute schauen wir etwas über den Tellerrand. Wir beschäftigen uns mit Themen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht direkt etwas mit Pflege zu tun haben. Wir schauen zu den Hebammen, da gab es viel Wirbel um die Ausgliederung aus dem Pflegebudget. Außerdem schauen wir was denn der aktuelle Stand beim Krankenhauspflegeentlastungsgesetz ist, es hagelte Kritik. Zum Abschluss werden wir über die Klimakrise diskutieren, was hat das ganze mit Pflegenden zu tun? Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf die Pflegenden und was können Pflegede auch selbst leisten?Shownotes: Diskussion um die Hebammen: Gesetzentwurf GKV-F...
2022-11-19
24 min
f&w - Der Klinikpodcast
Warten auf Lauterbachs große Reform
DRG, Ambulantisierung, Pflege Eine große Krankenhausreform versprach Gesundheitsminister Karl Lauterbach auf dem Deutschen Krankenhaustag 2022. Wir analysieren in dieser Folge, wie die Klinikszene seine Pläne zur DRG-Reform, Ambulantisierung und Pflege bewertet. Weitere Infos: f&w-Heftarchiv Täglicher kostenfreier Klinik-Newsletter DRG-FORUM - Der Klinikkongress - Jetzt anmelden und Ticket sichern
2022-11-18
14 min
f&w - Der Klinikpodcast
Rifi: Nachhaltigkeit entscheidet zunehmend über Zugang zu Kapital
Interview mit Asklepios-CFO Finanzchef Hafid Rifi verantwortet bei den Asklepios-Kliniken das Thema Nachhaltigkeit. Das wird für den Konzern immer wichtiger. Denn auch Banken und Investoren achten zunehmend auf die Einhaltung von ESG-Kriterien. Rifi schildert, wie Deutschlands zweitgrößter Klinikträger das Thema Nachhaltigkeit strategisch platziert, Projekte priorisiert und diese im Konzern ausrollt. Weitere Infos: f&w-Heftarchiv Täglicher kostenfreier Klinik-Newsletter DRG-FORUM - Der Klinikkongress - Jetzt anmelden und Ticket sichern
2022-11-07
12 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU036 - Lauterbachs Pläne für das Gesundheitswesen / Kammerwahl in NRW
Heute sprechen wir über verschiedene Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Was soll gegen die hohen Energiekosten in Krankenhäusern unternommen werden? Werden Tagesbehandlungen im Krankenhaus bald über die Fallpauschalen abgerechnet? Was sagen verschiedene Akteur*innen über die Vorhaben von Karl Lauterbach? Außerdem werfen wir noch einen Blick nach Nordrhein-Westfalen, dort wird es bald eine Pflegekammer geben.Shownotes: Energiekosten im Gesundheitswesen:Lauterbach will Klinikpleiten abwenden (tagesschau.de)Grünenpolitiker Dahmen mahnt Krankenhausreform an (inforadio.de)Lauterbach plant Milliardenhilfe für Kliniken und Pflege (handelsblatt.com)DRG-Reform:Abrechnungen stationärer Krankenhausleistungen (bundesgesundheitsministerium.de)R...
2022-10-22
18 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU033 - Zurück aus der Sommerpause
Es ist endlich wieder soweit! Das Pflegeupdate ist aus der Sommerpause zurück. Clara und Caroline sprechen in dieser Folge über vieles, alles was in diesem Sommer passiert ist: die Kritik an Karl Lauterbach, den Gesetzentwurf zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz, die Forderungen für einen Tarifvertrag Entlastung in Frankfurt und und und... Seid gespannt.Shownotes: Kritik an Karl Lauterbach: Finanzminister soll über Pflegepersonal mitbestimmen (bibliomed-pflege.de)"Lauterbach ignoriert Altenpflege" (bibliomed-pflege.de)Die neue Personalbemessung in der Altenpflege (pflegen-online.de)Bundesratsinitiative: 3 Bundesländer bringen Bundesratsinitiative ein (bibliomed.pflege.de)Krankenhauspflegeentlastungsgesetz:Referentenentwurf zur P...
2022-09-24
14 min
f&w - Der Klinikpodcast
Die neue Krankenhausplanung in Niedersachsen
Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) im Interview Mit **Niedersachsen **reformiert ein weiteres Bundesland seine Krankenhausplanung grundlegend. In acht Versorgungsregionen sollen die Kliniken in Zukunft drei Versorgungsstufen zugeordnet werden. Was hinter dem Konzept steckt, warum Niedersachsen einen anderen Weg als NRW gewählt hat und ob das alles mit den Zielen der Bundesregierung zusammenpassen kann, beantwortet Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) im Interview. Das Gespräch führen Chefredakteur Florian Albert und Nils Dehne, Geschäftsführer der Kommunalen Großkrankenhäuser. In weiteren Folgen dieses Podcasts werden wir auch in andere Bundesländer blicken und deren Krankenhausreformen unter di...
2022-09-21
26 min
f&w - Der Klinikpodcast
Klimaschutz im Krankenhaus
Interview mit Agaplesion-Chef Markus Horneber Nach der Digitalisierung wird das wichtigste Thema für Agaplesion nun die Nachhaltigkeitsstrategie, sagt Vorstandschef Dr. Markus Horneber. In unserem Podcast schildert er, wie Deutschlands größter konfessioneller Klinikträger mehr für Klimaschutz tun will. Mehr zum Thema: Interview mit Markus Horneber in f&w Schwerpunkt zum Thema Klimaschutz im Krankenhaus Täglicher kostenfreier f&w-Klinik-Newsletter: Jetzt abonnieren
2022-08-01
18 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU032 - Der Tarifvertrag Entlastung / Pflegekammer in Berlin
Es ist soweit! Der Streik an den Uniklinika NRW ist beendet. Das Eckpunktepapier für den Tarifvertrag liegt vor. Aber was genau bedeutet das jetzt für die Beschäftigten? Mit was können sie rechnen? Außerdem werfen wir noch einen Blick auf den bevorstehenden Sommer, was wird auf uns zukommen? Im politischen Berlin wird sich trotz der Hitze vielleicht noch einiges tun?!Shownotes: Pressemitteilung Notruf NRW (notruf-entlastungnrw.de)Eckpunktepapier für Tarifvertrag Entlastung vereinbart (bibliomed-pflege.de)CDU will Gesetzentwurf für Pflegekammer Berlin vorlegen (bibliomed-pflege.de)Gesundheitsverbände fordern Aufhebung der Teilimpfpflicht (rnd.de)
2022-07-30
26 min
f&w - Der Klinikpodcast
Zoff ums Pflegebudget
Krankenhaus-Controllertag 2022 Mit dem GKV-Finanzierungsgesetz will Karl Lauterbach das Milliardenloch in der GKV stopfen. Wir haben uns auf dem 29. Deutschen Krankenhaus-Controller-Tag des DVKC umgehört, wie Vertreter von Kassen und Kliniken die Korrektur des Pflegebudgets bewerten und welche Akzente sie bei den Themen Ambulantisierung und Krankenhausplanung setzen wollen. Mit Rosemarie Wehner (Geschäftsführerin Barmer NRW), Dr. Josef Düllings (VKD), Enrico Jensch (Helios) und Andreas Weiß (Klinikum Leverkusen). f&w im Netz: www.BibliomedManager.de Jetzt kostenfreien täglichen Klinik-Newsletter abonnieren Nachbericht zum Krankenhaus-Controller-Tag
2022-07-13
15 min
EKG - Ein Konstruktives Gespräch
27 - Wissensvermittlung in der Pflege mit Volker Pape
Die Anforderungen in der Pflege werden immer komplexer, weil die Forschung voranschreitet und damit neues Wissens generiert wird. In dieser Folge sprechen wir Volker Pape als Experten über Wissensvermittlung in der Pflege. Volker erklärt, welche Lernformen es gibt und warum lebenslanges Lernen so wichtig ist. Darüber hinaus besprechen wir auch neue Formen des Lernens, wie beispielsweise das e-Learning und welche weiteren Möglichkeiten es gibt. Volker erklärt auch, wie man Menschen zum Lernen motivieren kann und wie das in der Praxis umsetzbar ist. Viel Spaß mit der neuen Folge!ShownotesBibliomedCampus: Die E-Learning PlattformBibliomed: Der Verlag für F...
2022-06-10
47 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU028 - Streikupdate / Pflegebonus / Fachkräftemangel weltweit
Heute haben wir viel vor. Gleich drei Themen haben wir uns auf die Tagesordnung geschrieben. Der Streik an den Uniklinika NRW geht weiter, die Verahandlungen wurden wieder aufgenommen. Außerdem beschäftigt uns der Pflegebonus, der nun auch gesetzlich verabschiedet wurde. Zum Abschluss dieser Folge wagen wir uns aus Deutschland heraus und schauen wie es denn weltweit mit dem Fachkräftemangel aussieht und welche moralische Verantwortung reiche Länder tragen.Shownotes: Debatte um #Pflegestreik nimmt Fahrt auf (bibliomed-pflege.de)Ein Monat Streiks in den Unikliniken (verdi.de)Tarifvertrag "Entlastung": Verhandlungen werden forgesetzt (verdi.de)DBfK...
2022-06-04
13 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU027 - Tag der Pflegenden 2022 / Stimmrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss
Heute eine Folge mit emotionalem Auf und Ab. Wir sprechen über den Tag der Pflegenden 2022, wie Politiker*innen sich geäußert haben und welche Forderungen die Berufsgruppe stellt. Dann diskutieren wir über unseren persönlichen Aufreger der letzten Woche. Josef Hecken, der unperteiische Vorsitzende des G-BA, spricht sich gegen ein Stimmrecht der Pflegenden im G-BA aus. Shownotes: Internationaler Tag der Pflegenden Viele Forderungen, um die Profeession Pflege zu retten (bibliomed-pflege.de)Lauterbach will neue Vorgaben für mehr Pflegepersonal (bibliomed-pflege.de)Lauterbach hegt Sympathein für Entlastungstarife (springerpflege.de)Kampagne #5nach12 (pflegekammer-rlp.de)G-BA...
2022-05-21
16 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU026 - Krankenhausreform / Streik an den Uniklinika / Studie “Ich pflege wieder, wenn…”
Heute haben wir ganz schön viel vor. Wir sprechen über die Krankenhausreform, die kommen soll und über die Streiks an den Uniklinika. Zum Abschluss werfen wir noch einen Blick auf die neue Studie "Ich pflege wieder, wenn...", die umfassend erhoben hat, was denn mögliche Gründe sein können wieder in den Pflegeberuf einzusteigen oder die eigene Arbeitszeit zu erhöhen. Shownotes:KrankenhausreformKrankenhausreform: Lauterbach stellt Expertengremium vor (aerzteblatt.de)Website Gesundheitsministerium zur Krankenhausreform (bundesgesundheitsministerium.de)Pressekonferenz: Lauterbach zur Krankenhausreform (youtube.com)Streiks an den UniklinikaKrankenhausbeschäftigte stellen Ultimatum für Tari...
2022-05-07
17 min
f&w - Der Klinikpodcast
Neue Konzepte für die regionale Versorgung gesucht
DRG-FORUM 2022 Regionale Versorgungsmodelle sind das neue Patentrezept im Gesundheitswesen. Doch konkrete Konzepte sind bislang rar, Erfolg versprechende Pilotprojekte noch seltener. Wie weit Kliniken und Kassen bei konkreten Umsetzungsfragen noch auseinanderliegen, zeigte die Debatte auf dem DRG-FORUM 2022. Teilnehmer: Dr. Jens Schick, Vorstand, Sana Klinikum Dr. Sabine Richard, Geschäftsführerin, Geschäftsbereich Versorgung, AOK-Bundesverband Dr. Helmut Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender, OptiMedis Dr. Carsten König, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender, KV Nordrhein Moderation: Nils Dehne, Geschäftsführer, Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser Zur Podcast-Übersicht auf BibliomedManager
2022-04-03
17 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU023 - Neues zur Corona-Pandemie / Promotion an der Uni Trier
Wir sprechen heute über Neuigkeiten, die die Corona-Pandemie betreffen. Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist nun umgesetzt, das Pflegepersonal wird wegen eigener Isolation und Quarantäne knapp und auch die Anzahl der Covid-Patienten steigt wieder an. Aber es gibt auch eine erfreuliche Nachricht: An der Universität in Trier soll es ab Herbst ein Promotionsprogramm der Pflegewissenschaft geben.Shownotes: Personalmangel durch Corona: Studis und Azubis sollen bei Pflege einspringen (rheinlandpfalz.de)Azubis und Studenten sollen in Kliniken helfen (bibliomed-pflege.de)Corona in Kliniken: Azubis und Studierende sollen einspringen (ndr.de)Hohe Personalausfälle in der Pflege (bibl...
2022-04-02
14 min
f&w - Der Klinikpodcast
Ambulantisierung endlich vor dem Durchbruch?
Hybrid-DRG und AOP-Katalog Die neue Bundesregierung will die Ambulantisierung im Gesundheitssystem beschleunigen. Das könnte mit dem neuen AOP-Katalog und den Hybrid-DRG endlich gelingen. Höhepunkte der Podiumsdebatte vom 17. März 2022 mit Ursula Nonnemacher (Gesundheitsministerin Brandenburg), Gerald Gaß (DKG), Stefanie Stoff-Ahnis (GKV-Spitzenverband) und Andreas Gassen (KBV). Links Veranstaltungs-Mediathek: DRG-FORUM Nachberichterstattung & Kliniknews: BibliomedManager.de
2022-03-28
16 min
f&w - Der Klinikpodcast
Ökonom Fratzscher: "Jetzt ist die Zeit, um klug zu investieren"
DRG-FORUM 2022 „Manchmal benötigt es Krisen, damit einem die Augen geöffnet werden” – mit diesen Worten eröffnete Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), das DRG-FORUM 2022 in Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie seien noch immer spürbar, ein Krieg, dessen Folgen nur bedingt abzusehen sind, habe gerade erst begonnen. „Wir stehen an einer Zeitenwende, die ein grundlegendes Umdenken verlangt”, so der Ökonom. Teil 1 unseres Kongress-Rückblicks. DRG-FORUM: www.drg-forum.de Berichterstattung unter BibliomedManager.de
2022-03-22
15 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU022 - Expertenrat Pflegewissenschaft des DPR / Protestaktion am UKE / Hilfe für die Ukraine
Wir sprechen heute über den "Expert*innenrat Pflegewissenschaft / Hebammenwissenschaft und Pandemie" des Deutschen Pflegerats. Dieser ist eine Reaktion darauf, dass Pflegende bei dem Corona-Exptert*innenrat, den die Bundesregierung einberufen hat, kein Mitspracherecht haben. Wer genau sitzt in diesem Exptert*innenrat Pflegewissenschaft / Hebammenwissenschaft und was machen die dort eigentlich? Danach werfen wir einen Blick nach Hamburg, dort sind die Pflegenden der Intensivstation unzufrieden, die Anzahl der Überlastungsanzeigen steigt enorm an. Zum Abschluss widmen wir uns dem Thema Ukraine und stellen zwei tolle Aktionen vor, die die Pflegenden und die Pflegebedürftigen in der Ukraine unterstützen: #Nursesforpeace und #health4ukraine.S...
2022-03-19
11 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU021 - Aktion "Gemeinsam Pflege" / Auszahlung des Pflegebonus
Die jungen Pflegenden, die sich bei Verdi und dem DBfK engagieren, haben sich zusammengetan und die Aktion "Gemeinsam Pflege" gestartet. Wir sprechen mit Linda Hack von der Jungen Pflege Südost darüber, was hinter der Aktion steckt, wie es dazu kam und was noch in der Zukunft geplant ist. Außerdem gibt es ein kurzes Update zum geplanten Pflegebonus. Wann dieser kommen soll und mit wie viel Geld ihr rechnen könnt, hört Ihr in dieser Folge.Shownotes: Gemeinsam Pflege Website (gemeinsam-pflege.blogspot.com)Gemeinsam etwas erreichen - Offener Brief für eine bessere Pflege (dbfk.de)Bis...
2022-03-05
15 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU020 - Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht / Tarifvertrag in der Altenpflege
Und wieder gibt es etwas neues zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Erst in der letzten Folge haben wir darüber berichtet, aber nun gibt es doch wieder Neuerungen. Die Länder überlegen, wie sie die Teil-Impfpflicht umsetzen sollen. Einige Bundesländer sehen Nachholbedarf, was die Praktikabilität des Gesetzes anbelangt. Die verschiedenen Standpunkte werden wir in dieser Folge darstellen. Daneben werfen wir einen Blick in die Altenpflege, das Gesundheits- und das Arbeitsministerium haben Mindestlohnsteigerungen angekündigt. Und wie sieht es eigentlich mit der Umsetzung der Pflegereform aus?Shownotes:Handreichung zur Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht (bundesgesundheitsministerium.de)GMK spricht sich f...
2022-02-19
17 min
f&w - Der Klinikpodcast
"Totales Unverständnis" - Bayern stoppt die Impfpflicht im Gesundheitswesen
Interview mit Pflegedienstleiter Arne Evers Bayern schert aus der Impfpflicht im Gesundheitswesen aus. Ein fatales Signal und nicht nachvollziehbar, findet Arne Evers. Der Pflegedienstleiter am Joho Wiesbaden betont: Eine akute Notlage in der Pflege droht aus seiner Sicht keineswegs. Eine aktuelle Einordnung mit unserem Kolumnisten. Hintergrund: Wie Söder Bayerns Alleingang begründet Reaktion: Lauterbach kritisiert Söders Alleingang Anmeldung: Ticket für das DRG-Forum sichern
2022-02-08
15 min
f&w - Der Klinikpodcast
Impfpflicht: "Nicht ausreichend zu Ende gedacht" - Interview mit Prof. Dr. Jochen Werner
Mitte März gilt die Impfpflicht gegen Covid-19 in Krankenhäusern - eigentlich. Der Ruf nach Ausnahmen oder einer Verschiebung wird aber immer lauter. Dazu kommt: Selbst das Gesundheitsministerium bezweifelt, dass die Kliniken von den überlasteten Gesundheitsämtern überhaupt kontrolliert werden können. Der Chef der Essener Uniklinik, Jochen Werner, hatte bereits im Dezember 2021 angekündigt, nur noch Geimpfte einstellen zu wollen. Wie er die Lage nun einschätzt, was das für das Ringen um eine allgemeine Impfpflicht bedeutet und wieso Kliniken bessere Daten liefern müssen, besprechen wir unter anderem in dieser Folge.
2022-02-03
24 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU018 - Neue Pflegebevollmächtigte / Ausweitung der Höchstarbeitszeit in Niedersachsen
Heute sprechen wir über zwei Themen: Claudia Moll ist neue Pflegebevollmächtigte. Wir schauen ein bisschen auf ihre Biografie und was ihre Ambitionen für uns Pflegende sind. Außerdem werfen wir einen Blick nach Niedersachsen. Dort gilt seit 12.01., dass die Höchstarbeit pro Woche 60 Stunden betragen darf im Vergleich zu einer vorherigen Höchstarbeitszeit von 48 Stunden / Woche. Wie es dazu kam und was wichtige Akteur*innen dazu sagen, hört Ihr in dieser Folge. Viel Spaß!Das will die neue Pflegebevollmächtigte für die Pflege erreichen (bibliomed-pflege.de)Gute Pflege - Machen. Ein Thesenpapier zur Verbesseru...
2022-01-22
12 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU017 - Stipendien für das Pflegestudium in Bayern / Neues zur Corona-Lage
In der heutigen Folge beleuchten wir gleich mehrere Themen. In Bayern soll nun aktiv gegen den Rückgang der Studierendenzahlen bei primärqualifizierenden Pflegestudiengängen vorgegangen werden. Stipendien für Studierende sollen die Lösung sein, sodass Studierende finanzielle Unterstützung bekommen. Auch Corona macht vor dem Jahr 2022 nicht Halt. Gesundheitsminister Lauterbach möchte die Bonuszahlung nun nur an "besonders belastete Pflegekräfte" auszahlen. Das RKI erhebt im Oktober 2021 Zahlen zur Impfsituation in Alten- und Pflegeheimen. Ca. 89% der Bewohner*innen und ca. 81% der Beschäftigten in der vollstationären Langzeitpflege sind zu diesem Zeitpunkt vollständig geimpft.Shownotes: Holetsch...
2022-01-08
11 min
f&w - Der Klinikpodcast
Die Herkulesaufgaben des Karl Lauterbach
Pandemie & Krankenhausreform Karl Lauterbach wurde als oberster Pandemiemanager ins Bundesgesundheitsministerium berufen. Doch welche Akzente wird er in der Krankenhauspolitik setzen - Stichworte Strukturdebatte, Krankenhausreform oder Pflege? Darüber diskutieren Nils Dehne (Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser), f&w-Hauptstadtkorrespondent Jens Mau und f&w-Chefredakteur Florian Albert.
2021-12-15
34 min
f&w - Der Klinikpodcast
Den Marathonsprintern droht die Luft auszugehen
Interview Dr. Albert-Peter Rethmann, BBT-Gruppe Dr. Albert-Peter Rethmann, Sprecher der Geschäftsführung der BBT-Gruppe, bewertet die Impfpflicht für Pflegekräfte kritisch. Zudem fordert er weitere wirtschaftliche Unterstützung für die Kliniken - vor allem, um dem Personal endlich wieder eine Atempause zu ermöglichen. Mehr Informationen auf unserer Website: www.bibliomedmanager.de
2021-12-13
18 min
f&w - Der Klinikpodcast
Ivancic: Impfpflicht wäre eine „gesichtswahrende Lösung“
Interview mit Schön-Kliniken-CEO Mate Ivancic Der CEO der Schön Kliniken, Mate Ivančić, plädiert für eine allgemeine Impfpflicht. Wir sprechen außerdem über den Beitrag der privaten Fachkliniken in der vierten Welle, die Frage, ob der Impfstatus bei Triage-Entscheidungen relevant sein soll und wie er das Kapitel Gesundheitspolitik im Koalitionsvertrag bewertet. Mehr Angebote zu unseren Fachmedien auf www.bibliomedmanager.de
2021-12-02
18 min
f&w - Der Klinikpodcast
New Work im Krankenhaus
Interview mit Katharina Lutermann und Julia von Grundherr Zu wenig Personal, zu wenig Zeit, zu wenig Sinn – darüber klagen viele Ärzte, Pflegekräfte und andere Beschäftigte in Krankenhäusern. Katharina Lutermann und Julia von Grundherr erklären, wie Methoden des New Work, des Neuen Arbeitens, Abhilfe schaffen können. New Work ist Titelthema der Oktober-Ausgabe von f&w - führen und wirtschaften im Krankenhaus. Die komplette Ausgabe steht unter www.bibliomedmanager.de online.
2021-10-04
24 min
f&w - Der Klinikpodcast
Modellprojekt Templin: Zurück auf Los
Interview mit Sana-Vorstand Jens Schick In Templin wurde viele Jahre erprobt, wie Niedergelassene und Krankenhäuser gemeinsam an einem Klinikstandort die Patienten versorgen können. Jens Schick, Vorstand der Sana Kliniken, zieht in unserer Podcast-Folge zwar positive Bilanz, betont aber auch: Unter den derzeitigen finanziellen Rahmenbedingungen ist ein solches Projekt nicht zu betreiben.
2021-09-14
15 min
f&w - Der Klinikpodcast
Die Krankenhäuser vor der Bundestagswahl
Ein Stimmungsbild aus dem Klinikmanagement Kurz vor der Bundestagswahl blickt die Krankenhausszene gespannt auf den 26. September - und das, was danach kommt. Ein Stimmungsbild von den Biersdorfer Krankenhausgesprächen zeigt: Vor allem die Finanzierung bereitet vielen Klinikvertretern Sorgenfalten. Beim leidigen Thema Sektorentrennung zeichnet sich jedoch ein Mentalitätswandel ab. Im Interview: Gerald Gaß (Deutsche Krankenhausgesellschaft), Franz Knieps (BKK), Günter Neubauer (Institut für Gesundheitsökonomik München), Dirk Elmhorst (Mediqon) und Eckhard Starke (KV Hessen). Mehr unter www.bibliomedmanager.de
2021-09-10
16 min
EKG - Ein Konstruktives Gespräch
13 - Neurologische Intensivstation mit Bianca Schmidt-Maciejewski
In Folge 13 sprechen wir mit Bianca Schmidt-Maciejewski. Sie ist Advanced-Practice-Nurse (APN) auf einer neurologischen Intensivstation und spricht über die besondere Arbeit in diesem Feld. Warum ist das Thema der Dysphagie so besonders wichtig, wie erkennt man eine Myasthenia gravis oder ein Guillain-Barré-Syndrom? Und was ist das überhaupt und wie zeigen sich die Symptome? Außerdem sprechen wir über die Porphyrie, warum diese schwer zu erkennen ist und gefährlich sein kann.Viel Spaß mit dem neuen konstruktiven Gespräch!ShownotesLiN – Lagerung in Neutralstellung (lin-arge.de)Lagerung von Patienten mit zentral-neurologischen Erkrankungen (Deutsches Ärzteblatt)Akute Porphyrien – Endokrine und metabolis...
2021-08-20
44 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU006 - generalistische Pflegefachassistenzausbildung NRW / Corona-Pandemie in Pflegeheimen
ShownotesVorbereitung auf den Herbst/Winter 2021/22 (rki.de)Vierte Welle der COVID-19-Pandemie – RKI rät zu Vorbereitungen in Pflegeheimen (bibliomed-pflege.de)Corona-Pandemie: Akte Altenheim – Chronik eines kollektiven Kontrollverlusts (faz.net)Pflegefachassistenzausbildung (mags.nrw)Neue Bildungswege in der Pflege | Das Landesportal Wir in NRW (land.nrw)Pflegefachassistenzausbildung – Neuer Einstieg in den Pflegeberuf in NRW (bibliomed-pflege.de)Weitere ShownotesStimmen der Pflege (uebergabe.de)Gedenkseite für verstorbene Beschäftigte im Gesundheitswesen (uebergabe.de)In eigener SacheSpenden für die ÜbergabeDas Übergabe-JobboardÜbergabe bei FacebookÜbergabe bei TwitterDen Newsletter abonnierenDas Pflegeupdate auf Apple-Podcasts bewertenIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-Communit...
2021-08-14
11 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU005 - Mehr Wertschätzung durch die Pandemie / Kammerwahl in RLP
ShownotesJobmarkt – Steigende Wertschätzung für Pflegende (bibliomed-pflege.de)Jobboom 2021: Systemrelevante Berufe bei StepStone gefragt wie nie, Wertschätzung steigt (presseportal.de)Mehr Auszubildende in der Pflege – trotz Corona (aerzteblatt.de)Delle bei Beschäftigungszulauf in der Altenpflege (aerzteblatt.de)Personalzuwächse in der Altenpflege geraten kräftig ins Stocken (springerpflege.de)Krankenhaus Rating Report – Pflegebudget forciert Abwanderung aus der Altenpflege (bibliomed-pflege.de)Pflegekammer Rheinland-Pfalz – Nur 16 % Wahlbeteiligung bei Kammerwahl(bibliomed-pflege.de)Rheinland-Pfalz: Kammerwahl endet mit geringer Beteiligung (springerpflege.de)Bekanntgabe des vorläufigen Wahlergebnisses zur Vertreterversammlung der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz (pflegemagazin-rlp.de)17 Listen – 16 % Wahlbeteiligung – Pflegende in Rheinland-Pfalz haben die neue Kammerversammlung gewählt! (deutscher...
2021-07-31
07 min
Übergabe
ÜG077 - Häusliche Versorgung in der Covid-19-Pandemie (Prof. Dr. Thomas Fischer)
In der neuen Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Thomas Fischer über die S1 Leitlinie „Häusliche Versorgung, soziale Teilhabe und Lebensqualität bei Menschen mit Pflegebedürftigkeit im Kontext ambulanter Pflege unter den Bedingungen der COVID19-Pandemie“. Hierbei stellen wir uns die Fragen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die häusliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen hat, welche Aufgabe Pflegende dabei übernehmen und wie es mir der multidisziplinären Zusammenarbeit aussieht. Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft der Leitlinie und möglicher weiterer pandemischer Lagen für die ambulante Pflege. Viel Spaß mit dieser neuen Folge! Euer Team vom Übergab...
2021-07-24
1h 33
Übergabe - Pflegeupdate
PU004 - Impfpflicht für Gesundheitspersonal / Ausbildungsmodule zur Heilkundeübertragung
ShownotesCorona-Pandemie: Impfpflicht im Gesundheitswesen | DW | 12.07.2021 (dw.com)„Wir haben viel bessere Impfraten“ (zdf.de)Ethikratsvorsitzende: Berufsbezogene Impfpflicht nicht nötig (tagesschau.de)Frankreich führt Impfpflicht für Gesundheitspersonal ein (tagesschau.de)Die griechische Regierung macht Druck auf Impfskeptiker (tagesschau.de)Heilkundeübertragung: Modellvorhaben zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an ausgebildete Pflegekräfte – Gemeinsamer Bundesausschuss (g-ba.de)Ausbildungsoffensive Pflege (bmfsfj.de)Neue Module für die Pflegeausbildung – Übertragung von Heilkunde auf Pflegefachpersonen (bibliomed-pflege.de)Kompetenzerweiterungen für Pflegefachpersonen – Wagner plädiert für interprofessionelle Zusammenarbeit (bibliomed-pflege.de)Substitution & Delegation (qualifikationsmix-pflege.de)Standardisierte Module zum Erwerb erweiterter Kompetenzen zur Ausübung heilkundlicher Aufgaben...
2021-07-17
14 min
EKG - Ein Konstruktives Gespräch
11 - Dysphagiemanagement mit Selina Graf
Das Thema der Dysphagie steht auf Intensivstationen nicht immer im Vordergrund. Trotzdem ist es ein häufig auftretendes Problem in der Versorgung. Carsten Hermes, Eva Maria Gruber und Christian Köbke sprechen deshalb mit Selina Graf und gehen dem Thema der Schluckstörungen auf den Grund. Dabei werden Bereiche wie das Dysphagie-Screening, die Zusammenarbeit mit Logopäd*innen und das Thema der geeigneten Nahrungsmittel genauer unter die Lupe genommen.ShownotesNeurogene Dysphagie 2020 – Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V.(dgn.org)Deutsche Gesellschaft für Neurologie e. V. (dgn.org)Post-Extubation-Dysphagie – die unterschätzte Gefahr (bibliomed-pflege.de)Online-Portal für profession...
2021-07-09
47 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU003 - Forderungen des DPR / Neue Studien zum Personalmangel / ausländische Pflegekräfte in der häuslichen Versorgung
ShownotesKonzertierte Aktion Pflege: Erster Bericht vorgelegt (bmfsfj.de)Konzertierte Aktion Pflege | Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V. (dkgev.de)Homepage des DPR (deutscher-pflegerat.de)Bilanz zur Pflegepolitik – 7 Forderungen des DPR an die nächste Bundesregierung(bibliomed-pflege.de)Ziele nicht erreicht – DPR bekräftigt Forderungen an Politik (springerpflege.de)Letzte Sitzungswoche des Bundestages. Deutscher Pflegerat zieht Bilanz der Regierungspolitik (deutscher-pflegerat.de)Bundesarbeitsgericht: Mindestlohn für ausländische Pflegekräfte (tagesschau.de)24-Stunden-Betreuung – Ausländischen Pflegenden steht Mindestlohn zu(bibliomed-pflege.de)Ausländische Pflegekräfte können jetzt auf Mindestlohn pochen (br.de)Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts: ver.di sieht Kritik am Modell der „24-Stunden-Pflege“ bestätigt (verdi.de...
2021-07-03
12 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU002 - Pflegereform
ShownotesPflegereform – Eine Reform, die diesen Namen nicht verdient (Deutschlandfunk)Stückwerk, weit unter den Erwartungen, laute Kritik, das grenzt an Betrug. Eine eindeutige Bewertung dessen, was als „Pflegereform“ durch das Parlament bugsiert wird – Aktuelle Sozialpolitik (aktuelle-sozialpolitik.de)bpa – Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.: „Eine Entscheidung gegen jede Vernunft und gegen mittelständische Unternehmen“ (bpa.de)Pressemeldungen – Deutsche Stiftung Patientenschutz (stiftung-patientenschutz.de)Deutscher Bundestag – Mediathek (bundestag.de)Deutscher Bundestag – Mediathek (Deutscher Bundestag)GVWG: Bundeskabinett beschließt Pflegereform mit Tariftreueregelung (kma-online.de)Bundestag beschließt Pflegereform mit Tarifbindung (zeit.de)Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)(bundesgesundheitsministerium.de)Bundestag: Grünes Licht für kontroverses GVWG (kma-onl...
2021-06-19
15 min
Übergabe - Pflegeupdate
PU001 - Tag der Pflegenden 2021
ShownotesInternationaler Tag der Pflegenden – Politik fehlt Vision für die Zukunft der Profession Pflege (bibliomed-pflege.de)Offener Brief an Bundesgesundheitsminister Spahn – Pflegebündnis fordert gesetzliches Mindestgehalt von 4.000 Euro (bibliomed-pflege.de)Protestaktion: „Der Pflege geht die Luft aus“ (springerpflege.de)Junge Pflege im DBfK: Veränderungen haben wir selbst in der Hand! (youtube.com)Rote Karte für den Bundesgesundheitsminister (verdi.de)ICN – ICN Voice to Lead-Landing Page (icnvoicetolead.com)Bundespflegekammer – Bundespflegekammer (bundespflegekammer.de)Walk of Care walkofcare.org)„Fairer Lohn in der Pflege? Was dann?“ | Rechtsdepesche (rechtsdepesche.de)„Ihr verkauft euch unter Wert“? Welches Einstiegsgehalt Franz Wagner für Pfleger fordert (stern.de)Berufsve...
2021-06-05
18 min
Klinisch Relevant Podcast
Sexuelle Übergriffe im Pflegeberuf - Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Wie verhältst Du Dich richtig, wenn ein Patient oder eine Patientin Dich unangemessen behandelt? Sexuelle Belästigung im Pflegeberuf Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflege- und Therapieberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema der sexuellen Übergriffe im Berufsbild der Pflege - Arten, Einflussfaktoren und Praxistipps zur Vermeidung, sowie der Umgang im Team. Die Schwester Der Pfleger: Sexuelle Übergriffe und Belästigunge...
2021-02-04
41 min
Übergabe
ÜG061 - Mobilität und Bettlägerigkeit (Dr. Angelika Zegelin)
Bewegung und Mobilität gehören in allen Formen und Ausmaßen zum Leben dazu - doch was ist Mobilität eigentlich? In Folge 61 sprechen wir mit Frau Dr. Angelika Zegelin genau über dieses Thema. Sie berichtet uns über die Tradition des Liegens bei Krankheit und erzählt, warum Mobilität und Mobilisation so wichtig sind. Wir setzen uns mit dem Phänomen der Bettlägerigkeit und der Ortsfixierung auseinander und diskutieren Maßnahmen, um diesen entgegenzuwirken. Außerdem verrät sie uns, was Klinikspaziergänge sind und wie man diese nutzen kann.Shownotes zur FolgeZegelin, Angelika (2013). Festgenagelt sein. Der Proz...
2021-01-30
1h 19
f&w - Der Klinikpodcast
DRG-Reform: "Wir brauchen ein Zielbild"
Interview mit dem Gesundheitsökonom Prof. Andreas Beivers DRG-Forum 2021: Tickets und Programm unter www.drg-forum.de f&w-Ausgabe 11/2020 zur Zukunft der DRG: https://www.bibliomedmanager.de/fw/ausgabe/11-2020-drg Bibliomed-Shop: https://shop.bibliomed.de
2021-01-19
17 min
f&w - Der Klinikpodcast
Lage der Pflege in der Corona-Krise
Interview mit Arne Evers, Pflegedienstleiter im St. Josefs-Hospital Wiesbaden Corona, Pflegeprämien, Test-Konzepte und Untergrenzen: Das Pflegemanagement kommt derzeit kaum zum Durchatmen. Arne Evers, Pflegedienstleiter im St. Josefs-Hospital Wiesbaden, berichtet in unserem Podcast, wie es derzeit um die Pflege in seinem Krankenhaus steht.
2020-11-12
24 min
Audio Historias
Aquellos años 60 de Belén - Gilberto Ceballos
Los habitantes de la comuna 16, Belén, nos están enviando esas historias que habitan cada uno de nuestros territorios, las cuales queremos compartir contigo. Hoy te traemos una historia sobre la época de los años 60 en Belén. Si deseas compartir un relato, te invitamos a hacerlo mediante un archivo de audio no superior a dos minutos de duración, y enviárnoslo al correo electrónico mibarrio.belen@bibliomed.gov.co El audio debe iniciar así: Hola, me llamo… y soy habitante de la comuna 16. El día de hoy he aceptado la invitación de la audio histo...
2020-10-27
01 min
f&w - Der Klinikpodcast
Susanne Johna: "Vorbilder für junge Ärztinnen sind rar"
Interview mit Susanne Johna, Erste Vorsitzende des Marburger Bundes Junge Ärztinnen brauchen Vorbilder, sagt Susanne Johna, Erste Vorsitzende des Marburger Bundes. Im "Einstellungsgespräch" spricht sie über ihre eigene Karriere, die richtige Balance zwischen Medizin und Ökonomie und verrät, warum sie keine Angst vor Dr. KI hat.
2020-10-14
24 min
f&w - Der Klinikpodcast
Smart Hospital - Prozesse optimieren, nicht nur digitalisieren
Interview mit Thorsten Kaatze, Kaufmännischer Direktor Universitätsmedizin Essen Mehr als nur Digitalisierung – das ist das Smart Hospital, sagt Thorsten Kaatze, Kaufmännischer Direktor und Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen. Seit 2015 treibt das Universitätsklinikum Essen den Wandel voran. Um weiter in IT zu investieren, hofft man auch auf Unterstützung durch das Krankenhauszukunftsgesetz.
2020-09-28
21 min
f&w - Der Klinikpodcast
"Gesundheit größer denken als nur den Einzelfall"
Interview mit Helmut Hildebrandt, Optimedis Helmut Hildebrandt ist ein Vordenker der Integrierten Versorgung in Deutschland und Macher des Gesunden Kinzigtals. Im "Einstellungsgespräch" spricht er über seinen Lebensweg, nennt alte und neue Ziele und unterstreicht, warum die nächste Bundesregierung regionale Gesundheitsmodelle pushen sollte.
2020-09-21
29 min
Übergabe
ÜG052 - Sprachkompetenz in der Pflege (Vivienne Thomas)
Wir haben mit Vivienne Thomas von der GQMG über das wichtige Thema der Sprachkompetenz in der Pflege gesprochen. Sie erklärt, warum eine schlechte Sprachkompetenz zu Problemen führt und welche negativen Effekte dabei auftreten. Außerdem erklärt sie die verschiedenen Stufen der Sprachkompetenz, wie sie eingeschätzt wird und stellt klar, weshalb diese Systematik unzureichend ist. Darüber hinaus erklärt Vivienne Thomas auch, was es benötigt, um die Sprachkompetenz zu verbessern. Viel Spaß!Shownotes zur FolgeHomepage der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. (www.gqmg.de)Link zur Arbeitsgruppe “Pflege und Qualität”...
2020-09-12
1h 07
f&w - Der Klinikpodcast
Bekommt das Change Management im Krankenhaus endlich neuen Schwung, Frau Oldhafer?
Covid-19 hat in vielen Bereichen unserer Gesellsc… Covid-19 hat in vielen Bereichen unserer Gesellschaft Bremsen gelöst. Doch wie nachhaltig ist die Veränderungsbereitschaft in Krankenhäusern wirklich? Darüber spricht Florian Albert mit Martina Oldhafer, freier Beraterin und ehemalige Change-Managerin am Uniklinikum Schleswig-Holstein(UKSH).
2020-08-11
19 min
f&w - Der Klinikpodcast
Kinderkliniken raus aus den DRG?
Interview mit Jochen Scheel, Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. Die angekündigte Schließung einer Kinderklinik in Mecklenburg-Vorpommern hat zuletzt für Wirbel gesorgt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig will nun sogar die Fallpauschalen für Kinder- und Jugendkliniken abschaffen. Jochen Scheel von der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. sieht ebenfalls Handlungsbedarf, plädiert jedoch für andere Lösungen.
2020-07-29
23 min
f&w - Der Klinikpodcast
Das Schutzschirm-Dilemma: Reha-Kliniken in der Corona-Krise
Interview mit Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des BDPK Erst Reha-Stopp, jetzt keine Vollbelegung, aber voller Personaleinsatz: Viele Reha-Kliniken werden mit den Ausgleichszahlungen von GKV und DRV nicht über die Runden kommen. Warum das so ist und was die Branche jetzt stärken würde, darüber sprechen wir mit Thomas Bublitz, Hauptgeschäftsführer des BDPK.
2020-07-06
18 min
f&w - Der Klinikpodcast
Wie Corona die Digitalisierung vorantreibt
Interview mit Ecky Oesterhoff, health innovation hub (hih) Die Corona-Krise macht deutlich, was Digitalisierung alles ermöglichen kann. Ecky Oesterhoff, Director Hospital Care im health innovation hub (hih) des Gesundheitsministeriums, berichtet in dieser Folge, warum eine Digitalstrategie so wichtig ist und Digitalisierung Aufgabe der Geschäftsführung ist.
2020-06-25
17 min
f&w - Der Klinikpodcast
Patientensicherheit in Zeiten von Corona
Interview mit Peter Gausmann, GRB Initiativen für mehr Patientensicherheit haben deutlich an Aufmerksamkeit gewonnen - national wie international. Peter Gausmann von der GRB bzw. Ecclesia-Gruppe treibt dieses Thema seit Jahren und erklärt in dieser Folge, worauf es dabei ankommt und welche Schlussfolgerungen er aus der Corona-Krise zieht.
2020-06-18
24 min
f&w - Der Klinikpodcast
Wie das Klinikum Stuttgart die erste Corona-Welle bewältigt hat
Interview mit Jan Steffen Jürgensen, Klinikum Stuttgart Das Klinikum Stuttgart hat für sein Corona-Management viel Lob erhalten. Der Medizinische Vorstand und Vorstandsvorsitzende Jan Steffen Jürgensen nennt die wichtigsten Gründe, berichtet wie man nun die Beschäftigten belohnen will und warum die letzten Wochen trotz aller Not auch den Zusammenhalt im Klinikum gestärkt haben.
2020-06-08
21 min
f&w - Der Klinikpodcast
Kassensturz: Ein neuer Deal zwischen Kliniken und Krankenkassen
Der Corona-Schutzschirm für die deutschen Krankenhäuser erhält seinen Feinschliff. Der Schutzschirm für die deutschen Krankenhäuser erhält seinen Feinschliff. Jens Mau und Florian Albert aus der f&w-Redaktion diskutieren über den neuen Deal, den Kliniken und Krankenkassen nun verhandeln und analysieren, welche Folgen für die Kliniklandschaft zu erwarten sind.
2020-06-03
14 min
Übergabe
ÜG044 - CORONA SPEZIAL #10: Isolation im Heim (Interview mit Prof. Dr. Markus Zimmermann)
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Markus Zimmermann von der hsg Bochum über die neuen Empfehlungen zum Schutz vor Infektionen und Isolationen von Heimbewohner*innen. Dabei werden ethische Aspekte angesprochen und die Rolle der Angehörigen nochmal in Bezug auf die aktuelle Lage reflektiert. Weiterhin sprechen wir auch über die mangelnde Digitalisierung und welchen Weg man gehen kann, um Risikogruppen trotz der Infektionsgefahr weniger zu isolieren. Kurzer Hinweis: Auch wir sind bei unserer Abeit bemüht, die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen. Daher nehmen wir alle aktuellen Folgen getrennt voneinander auf. Wir sind stets bemüht, die gewohnte Audio...
2020-05-23
1h 18
f&w - Der Klinikpodcast
Mega-Thema Kommunikation: Wahlkampf-Experte Frank Stauss im Interview
Bis vor wenigen Wochen war die Kliniklobby kommun… Bis vor wenigen Wochen war die Kliniklobby kommunikativ abgemeldet. Mit Corona hat sich dies schlagartig verändert - Krankenhäuser gelten plötzlich wieder als systemrelevant. Brauchte es dafür wirklich eine Pandemie, und wir sollten die Kliniken diesen Auftrieb nun nutzen? f&w-Redakteurin sprach darüber mit dem Kommunikations- und Wahlkampfexperten Frank Stauss.
2020-05-19
12 min
f&w - Der Klinikpodcast
Israel-Spezial [3]: Gesundheitsversorgung im Caritas Children Hospital in Bethlehem
Das Caritas Children Hospital in Bethlehem ist da… Das Caritas Children Hospital in Bethlehem ist das einzige Kinderkrankenhaus im Westjordanland. Chefärztin Hiyam Marzouqa und ihre Kollegen versorgen hier jährlich rund 53.000 Kinder. Sie nennt die größten Herausforderungen vor Ort und verrät außerdem, warum sie sich nach einem Jahrzehnt in Deutschland für eine Rückkehr in das Krisengebiet entschieden hat.
2020-05-14
07 min
f&w - Der Klinikpodcast
Israel-Spezial [2]: Start-up-Nation Israel: Interview mit Steve Rhodes, Trendlines
Israel ist weltweit bekannt für seine Start-up-Sz… Israel ist weltweit bekannt für seine Start-up-Szene. Wie es dem kleinen Land gelingen konnte, ein so attraktives Ökosystem aufzubauen, erklärt Steve Rhodes, CFO des Inkubators Trendlines im Interview.
2020-05-13
11 min
f&w - Der Klinikpodcast
Israel-Spezial [1]: Israel in der Corona-Krise - Interview mit Grisha Alroi-Arloser
Grisha Alroi-Arloser von der Deutsch-Israelischen… Grisha Alroi-Arloser von der Deutsch-Israelischen Handelskammer berichtet im Interview, wie Israel die ersten Wochen der Corona-Krise bewältigt hat. Ein entscheidender Erfolgsfaktor war demnach die Nutzung von Handydaten, die in Deutschlan undenkbar wäre.
2020-05-13
19 min
f&w - Der Klinikpodcast
Willkommen zum BibliomedManager-Podcast
Herzlich Willkommen zu unserem neuen Podcast! Herzlich Willkommen zu unserem neuen Podcast. Hier sendet ab sofort die Redaktion von f&w und BibliomedManager über alle Themen rund um das Krankenhaus. Wer wir sind und was wir vorhaben erklärt f&w-Chefredakteur Florian Albert.
2020-05-12
01 min
Übergabe
ÜG042 - CORONA SPEZIAL #9: Lage auf Intensivstationen (Interview mit Carsten Hermes)
In diesem Corona-Spezial sprechen wir mit Carsten Hermes (Fachkrankenpfleger für Anästhesie & Intensivpflege und Sprecher der Sektion Pflege der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin) über die aktuelle Situation auf den Intensivstationen. Dabei thematisieren wir, welche Strategien Krankenhäuser durchführen, welche Änderungen hinsichtlich des Personaleinsatzes vorgenommen werden und welche Herausforderungen damit einhergehen. Darüber hinaus diskutieren wir, welche Maßnahmen für die Pflege aus der Krise resultieren müssen und welchen Beitrag die Berufsgruppe dabei leisten sollte. Viel Spaß mit dieser Folge!Aufruf zur StudienteilnahmeJetzt an der Studie teilnehmen! (limequery)Intensivpflege und CoronaUmfrage Intensivpfle...
2020-04-25
1h 35
Übergabe
ÜG041 - CORONA SPEZIAL #8: Gehalt von Pflege und die Rolle der Kammern in der Krise (Interview mit Dr. Markus Mai)
Mit Dr. Markus Mai bespricht Christian die Aktelle Lage aller Settings in Rheinland-Pfalz und das wichtige Thea des Gehalts für Pflege. Es wird der Frage nachgegangen, warum Gehalt nicht das einzig wichtige ist, um die Pflege zu professionalisieren und warum wir gleichzeitig darauf nicht verzichten können. Außerdem schauen wir auch auf die Rolle der Kammer in der Corona-Krise und welche Aufgaben sie dabei übernimmt.Pflegekammer Rheinland-Pfalz und CoronaPflegeheime von Corona-Krise besonders betroffen (pflegekammer-rlp.de)Zentrale Meldestelle für Freiwilligen-Pool (Pflegekammer-rlp.de)Kurzqualifizierung Intensivpflege (pflegekammer-rlp.de)Einmalige Prämienauszahlung von 1.500€ nicht ausreichend (Pflegekammer-rlp.de)„Pflegekräfte sollen mind...
2020-04-21
1h 04
Übergabe
ÜG040 - CORONA SPEZIAL #7: Risikobericht & das Gesundheitssystem (Prof. Dr. Karl Lauterbach)
Wir sprechen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach als Mitglied des deutschen Bundestags, Mediziner und Epidemiologe über die aktuelle Situation der Corona-Pandemie, die Verbreitung und mögliche Maßnahmen nur Reduzierung der Infektionen auch von Pflegenden. Darüber hinaus erfahrt ihr, welche Bedarfe sich für die betroffenen Patient*innen ergeben und welche Herausforderungen auch die Nachversorgung darstellt. Zusätzlich sprechen wir über die Ergebnisse der Risikoanalyse 2013, welche Lehren wir aus der aktuellen Situation ziehen können und welche Maßnahmen wichtig sind, um den Pflegeberuf zu stärken. Viel Spaß mit dieser Folge!Risikobericht der BundesregierungEpidemiologisches Bulletin (rki.de)Coronavi...
2020-04-14
39 min
Übergabe
ÜG038 - CORONA SPEZIAL #6: Probleme & Folgen für Krankenhäuser (Dr. G. Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft)
In dem aktuellen Corona-Spezial sprechen wir mit dem Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. Gerald Gaß über die aktuelle Situation der Krankenhäuser und die Strategien der Einrichtungen. Zusätzlich erfahrt ihr, welche finanziellen Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Krankenhäuser haben kann und inwieweit der "Rettungsschirm" der Bundesregierung hierbei unterstützen kann. Viel Spaß bei dieser Folge!Corona im Krankenhaus„Bei Weitem nicht ausreichend“ (bibliomed-pflege.de)Infos und Fakten zum Coronavirus und den Maßnahmen der Krankenhäuser (dkgev.de)DKG zum Gesetz zur Finanzierung der Krankenhäuser im Ausnahmezustand (dkgev.de)Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vie...
2020-04-07
25 min
Übergabe
ÜG034 - CORONA-SPEZIAL #2: Die Lage im Krankenhaus (B. Flohr)
In diesem Corona-Spezial #2 sprechen wir mit Bastian Flohr über die Lage im Krankenhaus. Er ist Pfegedirektor im Klinikum Herford und berichtet, welche Maßnahmen im Krankenhaus getroffen werden, um die Versorgung sicherzustellen. Dabei sprechen wir über das Anlernen von Personal, wie Auszubildende eingesetzt werden und wie der Ausbau der Intensivpflegeplätze gestaltet wird. Außerdem sprechen wir auch über die umstrittene Finanzierung von Krankenhäusern zur aktuellen Lage.Einrichtungsspezifische Strategien und MaßnahmenHinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de) Empfehlungen des RKI für das Management von Kontakt...
2020-03-31
56 min
Übergabe
ÜG033 - CORONA SPEZIAL#1: Einrichtungsspezifische Strategien und Schützausrüstung (B. Gruber)
In diesem CORONA SPEZIAL sprechen wir mit Bernd Gruber als Hygienemanager über die Strategien und Maßnahmen mit denen sich Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste auf die aktuelle Entwicklung vorbereiten können. Zusätzlich werfen wir einen Blick auf die aktuellen Situation rund um die Ausstattung der Mitarbeitenden mit Schutzausrüstungen. Außerdem erfahrt ihr, wie die Maßnahmen der Bundesregierung im Vergleich zu anderen Ländern einzuschätzen sind. Viel Spaß mit der neuen Folge!Einrichtungsspezifische Strategien und MaßnahmenHinweise zu Prävention und Management von COVID-19-Erkrankungen in der stationären und ambulanten Altenpflege (www.rki.de) Empfeh...
2020-03-28
1h 04
Übergabe
ÜG031 - Pflegewissenschaft, Personalbemessung, Untergrenzen & Demenzsensible Krankenhäuser (Prof. Dr. Michael Isfort)
In der neuen Folge der Übergabe sind wir mit Prof. Dr. Michael Isfort vom Deutschen Institut für angewandte Pflegeforschung (DIP) im Gespräch über die Pflegewissenschaft, Forschungsprojekte und den Zusammenhang von Politik und Forschung. Zusätzlich sprechend wir über Personalbemessungsinstrumente, deren Entwicklung und Nutzen. Darüber hinaus betrachten wir die PPR 2.0 und Personaluntergrenzen. Außerdem erfahrt ihr, worum es sich bei demenzsensiblen Krankenhäusern handelt und was sich hinter dem Ansatz "Kurzzeitpflege in Krankenhäusern" verbirgt. Viel Spaß! Eure Übergabe.PflegewissenschaftDeutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (www.dip.de)Ausgewählte quantitative Befragungen der Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen...
2020-03-07
1h 17
PacienteGraveUTI Podcast
Serie Droga Vasoativa - Ep 2.0 Adrenalina
Público alvo: Médicos, enfermeiros e farmacêuticos Link de calculo para conversão de infusão: https://www.bibliomed.com.br/calculadoras/ivrate/index.cfm Links dos estudos mencionados: Epinefrina na Parada Cardiorrespiratória: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0736467916311453 Estudo Japonês, adrenalina na PCR: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/1105081 OPTIMA CC TRIAL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109718347491 Leopold e colabora...
2020-03-06
12 min
PacienteGraveUTI PodCast
Série Droga Vasoativa - Ep 2.0 Adrenalina
Público alvo: Médicos, enfermeiros e farmacêuticos Link de calculo para conversão de infusão: https://www.bibliomed.com.br/calculadoras/ivrate/index.cfm Links dos estudos mencionados: Epinefrina na Parada Cardiorrespiratória: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0736467916311453 Estudo Japonês, adrenalina na PCR: https://jamanetwork.com/journals/jama/fullarticle/1105081 OPTIMA CC TRIAL: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109718347491 Leopold e colaboradores (Metanalise 2018): https://link.springer.com/article/10.1007/s00134-018-5222-9 Metanalise 2020: https://journals.lww.com/ccmjournal/Abstract/2020/03000/Effect_of_Continuous_Epinephrine_Infusion_on.15.aspx Sonoplastia: Intro - https://www.youtube...
2020-03-06
12 min
PacienteGraveUTI Podcast
Série Droga Vasoativa - Ep 1.0 Norepinefrina
Público alvo: Médicos, enfermeiros e farmacêuticos Link de calculo para conversão de infusão: https://www.bibliomed.com.br/calculadoras/ivrate/index.cfm Link do estudo mencionado: https://ccforum.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13054-019-2427-4 Sonoplastia: Intro - https://www.youtube.com/watch?v=fh-o8Bxc3Ys&list=PLWL6Z6XABuJTcdk401tdB29L8eAy-SrnH Fundo - https://www.youtube.com/watch?v=A3MGs...
2020-02-29
13 min
PacienteGraveUTI PodCast
Série Droga Vasoativa - Ep 1.0 Norepinefrina
Público alvo: Médicos, enfermeiros e farmacêuticos Link de calculo para conversão de infusão: https://www.bibliomed.com.br/calculadoras/ivrate/index.cfm Link do estudo mencionado: https://ccforum.biomedcentral.com/articles/10.1186/s13054-019-2427-4 Sonoplastia: Intro - https://www.youtube.com/watch?v=fh-o8Bxc3Ys&list=PLWL6Z6XABuJTcdk401tdB29L8eAy-SrnH Fundo - https://www.youtube.com/watch?v=A3MGsOxz96o - https://theartistunion.com/tracks/909010?download=true - https://theartistunion.com/tracks/b1a1ef - https://www.youtube.com/watch?v=8ZZbAkKNx7s - https://www.youtube.com/watch?v=l8D...
2020-02-29
13 min
Übergabe
ÜG024 - Live vom Pflegetag Rheinland-Pfalz, Update Pflegekammer & DeFa
Wir wurden auf den Pflegetag Rheinland-Pfalz eingeladen! In dieser frischen Folge sprechen wir mit vielen Leuten, welche die Pflegekammer in Rheinland-Pfalz gestalten und voranbringen. Darunter zum Beispiel Dr. Markus Mai & Sandra Postel. Wir fragen aber auch Andrea Bergsträsser, was es mit der Berufsordnung für Pflegende auf sich hat und Prof. Dr. Frank Weidner erklärt im Detail, was Vorbehaltsaufgaben für Pflegende sind, warum diese wichtig sind und welche Probleme diese mit sich bringen. Außerdem sprechen Eva und Christian auch über die aktuellen Entwicklungen zur Pflegekammer in Niedersachsen und erklären kurz, was es mit der DeFa auf sic...
2019-12-07
2h 02
Gesundheit. Macht. Politik.
Rebecca Beerheide Rückblick GesPol 2017 - Sondierungsgesräche, E-jiao und Esel, 3min G-BA
Herzlich Willkommen zur 16. Episode Gesundheit.Macht.Politik … und Euch allen noch ein gesundes Neues Jahr! Vor allem anderen: DANKE für’s Feedback!!!! Hier auf der Website, via Twitter, eMail etc. DANKE! Und: wir werden uns die Hinweise / Tips / Kritik zu Herzen nehmen. Und erst mal kein Hörerbashing mehr Kleinigkeiten Hörempfehlung: Dr. med Internet – Martina Keller im DLF (Ratgeber im Netz) Mediatheklink Am 30.1. findet ja die Veranstaltung „(Keine) Zukunft für den Heilpraktiker“ Veranstaltung in Berlin statt. Wenn jemand grundsätzlich Interesse an einem Live-Stream hat, einfach mal bei mir melden: ps@gmp-podcast.d...
2018-01-15
00 min
Die Intensivrundschau
Episode 15 - Jan Berger über das Burnout-Syndrom
Jan Berger berichtet über das Burnout-Syndrom, mit ideeller Unterstützung von Professor Joachim Bauer von der Uni Freiburg. Auf dessen Website und in seinem Buch Arbeit - Warum unser Glück von ihr abhängt und wie sie uns krank macht gibt es sehr viel Wissenswertes zum Thema Arbeit und Arbeitsbedingungen. Jan hat übrigens in der bibliomed pflegenIntensiv einen Artikel zum Thema Burnout veröffentlicht. Sehr lesenswert! Ach ja: Alles Gute, Jan! LINKS: * Im Interview geht es auch kurz um die Salutogenese nach Antonovsky. Nachzulesen in der Wikipedia... * Und weil es gerade noch aktuell reinkommt, eine Pressemitteilung des Deutschen Pflegerates, eine g...
2013-09-16
48 min