podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bibliomed-Verlag
Shows
Demenz Podcast
Folge 63: Demenz und Delir
Demenz-Podcast Werbung: 12. Kongress der Deutschen Alzheimer Gesellschaft vom 10. bis 12. Oktober in Fürth: Informationen zur Anmeldung (Frühbucher bis 20. August 2024), zum Programm und allem Weiteren finden Sie unter www.demenz-kongress.de Die von Dr. Klaus Maria Perrar empfohlene Seite https://delir.info/ bietet viele Informationen, Links, Checklisten, Angehörigenbroschüren, Videos und Radiobeiträge, um sich umfassend zum Thema Delir zu informieren. Die perioperative Altersmedizin des St. Franziskus Hospital Münster mit 2 Videos „Fit für die OP“: https://www.sfh-muenster.de/unsere-kompetenzen/anaesthesie-operative-intensivmedizin/perioperative-altersmedizin/ Das OBS-Team des Marienkrankenhaus Soest finden Sie hier, einen Infof...
2024-06-03
35 min
EKG - Ein Konstruktives Gespräch
28 - PICS/PTBS in der Intensivtherapie mit Jessica Diehm
Wie schwerwiegend sind posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)? Welche Auswirkungen haben sie auf Pflegefachpersonen und Patient:innen der Intensivstation? In Folge 28 sprechen wir mit Jessica Diehm über das wichtige Thema. Sie gibt Aufschluss über die Diagnostik und Therapiemöglichkeiten von von PTBS/PICS und welche Rolle auch das Behandlungsteam dabei in der Praxis spielen kann. Viel Spaß mit der neuen Folge!ShownotesPrint Medien: intensiv; Auflage 3; Mai 2019; Seite 132 – 134; © Georg Thieme Verlagintensiv; Auflage 5; September 2019; Seite 238 –242; © Georg Thieme VerlagDeutsches Ärzteblatt/Jg.116/Heft 38/20. September 2019PflegenIntensiv; Auflage 3/21; Seite 4-15; ©Bibliomed Medizinische Verlagsgesellschaft mbHLinks:Bayreuther Intensivsymposium IntensivtagebuchDelir-Newswww.nydahl.dewww.awmf.org www.uni-regensburg.de/medizin...
2022-07-01
43 min
EKG - Ein Konstruktives Gespräch
27 - Wissensvermittlung in der Pflege mit Volker Pape
Die Anforderungen in der Pflege werden immer komplexer, weil die Forschung voranschreitet und damit neues Wissens generiert wird. In dieser Folge sprechen wir Volker Pape als Experten über Wissensvermittlung in der Pflege. Volker erklärt, welche Lernformen es gibt und warum lebenslanges Lernen so wichtig ist. Darüber hinaus besprechen wir auch neue Formen des Lernens, wie beispielsweise das e-Learning und welche weiteren Möglichkeiten es gibt. Volker erklärt auch, wie man Menschen zum Lernen motivieren kann und wie das in der Praxis umsetzbar ist. Viel Spaß mit der neuen Folge!ShownotesBibliomedCampus: Die E-Learning PlattformBibliomed: Der Verlag für F...
2022-06-10
47 min
Übergabe
ÜG061 - Mobilität und Bettlägerigkeit (Dr. Angelika Zegelin)
Bewegung und Mobilität gehören in allen Formen und Ausmaßen zum Leben dazu - doch was ist Mobilität eigentlich? In Folge 61 sprechen wir mit Frau Dr. Angelika Zegelin genau über dieses Thema. Sie berichtet uns über die Tradition des Liegens bei Krankheit und erzählt, warum Mobilität und Mobilisation so wichtig sind. Wir setzen uns mit dem Phänomen der Bettlägerigkeit und der Ortsfixierung auseinander und diskutieren Maßnahmen, um diesen entgegenzuwirken. Außerdem verrät sie uns, was Klinikspaziergänge sind und wie man diese nutzen kann.Shownotes zur FolgeZegelin, Angelika (2013). Festgenagelt sein. Der Proz...
2021-01-30
1h 19
Übergabe
ÜG052 - Sprachkompetenz in der Pflege (Vivienne Thomas)
Wir haben mit Vivienne Thomas von der GQMG über das wichtige Thema der Sprachkompetenz in der Pflege gesprochen. Sie erklärt, warum eine schlechte Sprachkompetenz zu Problemen führt und welche negativen Effekte dabei auftreten. Außerdem erklärt sie die verschiedenen Stufen der Sprachkompetenz, wie sie eingeschätzt wird und stellt klar, weshalb diese Systematik unzureichend ist. Darüber hinaus erklärt Vivienne Thomas auch, was es benötigt, um die Sprachkompetenz zu verbessern. Viel Spaß!Shownotes zur FolgeHomepage der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e.V. (www.gqmg.de)Link zur Arbeitsgruppe “Pflege und Qualität”...
2020-09-12
1h 07
Übergabe
ÜG022 - Humor in der Pflege (M. Prehm)
Wir sprechen in dieser Podcast-Folge mit Matthias Prehm über Humor in der Pflege, welche Grenzen Humor hat und wie er helfen kann. Aber auch darüber, wie man im Berufsalltag Haltung zu sich selbst, seinem Beruf und anderen Personen entwickeln kann und wie Humor dabei helfen kann.Zum GastHumorPille (humorpille.de)Pflege Deinen Humor (Amazon.de)Shownotes zur FolgeHumor in der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn (humorhilftheilen.de)Lachen ist die beste Medizin – wie Humor hilft, Stress am Arbeitsplatz abzubauen (pflege-professionell.de)Humor in der Pflege: Lachen gefährdet die Krankheit (Bibliomed-Pflege.de)The European Journal of Humor Resear...
2019-11-09
1h 23
Übergabe
ÜG017 - Generalistische Ausbildung - (C. Vogler)
Die neue Folge der Übergabe befasst sich mit dem Thema der generalistischen Ausbildung in der Pflege (Generalistik), welche ab 2020 beginnt. Wir sprechen mit Christine Vogler über die historischen Begebenheiten und warum die Ausbildung reformiert werden muss. Wir fragen nach, welche Chancen es mit sich bringt und welchen Stand die Altenpflege im neuen System wirklich hat. Und natürlich sprechen wir auch darüber, was das nun für Schüler*innen und Schulen bedeutet und was eigentlich mit der Akademisierung los ist. Shownotes zur FolgeFragen und Antworten zum Pflegeberufegesetz (BMFSFJ.de)„Es muss gehandelt werden – und zwar jetzt!“ (bibliomed-pf...
2019-09-14
1h 04