Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bibliothek Im Kontor

Shows

Hör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 13: "Vier wie wir" von Joachim FriedrichDiesmal geht es um eine ganz besondere Schule, in die wohl alle Kinder  gerne gehen würden. Doch sie ist zu klein und soll deshalb geschlossen  werden. Deswegen müssen die Kinder und Lehrer ein Plan ausgehecken, um  ihre Schule zu retten. Ob das gelingt?  Ingrid hat jedenfalls das Buch  "Vier wie wir" von Joachim Friedrich sehr gerne gelesen und stellt es in  dieser Folge vor.    Das Buch ist erschienen im Verlag Planet und es eignet sich für Kinder  im Alter von etwa acht bis zehn Jahren. Wer mag, kann es sich auch  vorlesen lassen - entweder von d...2021-05-2712 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 11: "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" von Bastian SickDie Deutsche Sprache ist gewiss nicht leicht. Bastian Sick, absoluter  Profi auf diesem Gebiet, widmet sich in seiner Buchreihe „Der Dativ ist  dem Genitiv sein Tod“ der Grammatik, der Rechtschreibung und der  Zeichensetzung und erklärt anschaulich, wo überall Fallstricke in Bezug  auf die korrekte Anwendung dieser Regeln ausgelegt sind. Ein trockenes  Thema, das der Autor in seinen Zwiebelfisch-Kolumnen lustig serviert und  aus dessen Buch Bibliotheksleiterin Georgia Arndt in dieser   Podcast-Folge gekonnt vorträgt.    "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" ist erschienen im Verlag  Kiepenheuer & Witsch in Köln und die Zwiebelfisch-Kolumnen wurden  zuerst im  "Spiegel" veröffentlicht.  Das Pod...2021-05-0309 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" Folge 10 "Kalifornische Sinfonie" von Gwen BristowDiesmal reisen wir in unserem Podcast durch den "Wilden Westen" nach  Kalifonien. Garnet, eine Tochter aus gutem New Yorker Hause, folgt Mitte  des 19. Jahrhunderts ihrem frisch angetrauten Ehemann auf dem "Jubilee  Trail", so auch der Titel der Original-Ausgabe,  in die Gegend des  kleinen Dorfes Los Angeles. Doch ihre romantische Vorstellung von einem  großen Abenteuer auf der anderen Seite des amerikanischen Kontinents  wird kurz nachdem sie die strapaziöse, lebensgefährliche  Reise  überstanden hat, jäh zerstört. Mit ihrem Roman "Kalifornische Sinfonie",  den euch Uta vorstellt, ist der Autorin Gwen Bristow (1903 - 1980) im  Jahre 1950 der internationale Durchbruch als Schriftstellerin...2021-04-0909 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" Folge 9: "Hallervorden - ein Komiker macht ernst" von Tim PröseTim Pröse hat für sein wunderbares Porträt den genialen Schauspieler und  Komiker Dieter Hallervorden ein ganzes Jahr begleitet. Welche besondere  Verbindung unser Vereinsvorsitzender Roland Arndt zu Hallervorden hat,  und was ihn an diesem Buch so fasziniert hat, erfahrt ihr in diesem  Podcast.    Das Podcast-Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt  Wittstock und wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem  Förderverein der Bibliothek im Kontor.   Das Buch ist 2017  im HOFFMANN UND CAMPE VERLAG erschienen2021-03-3014 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 8: "Wunderbare Fahrten und Abenteuer der kleinen Dott" von Tamara RamsayEin altes Buch, das von Birgitt aus dem Förderverein Lesewelt Wittstock  neu entdeckt und vorgestellt wird. "Die kleine Dott" wird aus Versehen  beim Mittsommernachtsfeuer unsichtbar und kann plötzlich die Sprache der  Tiere verstehen. Sie reist durch die Prignitz und erlebt wunderbare  Abenteuer mit dem Wendenkönig, dem Hirsch Bussow, mit Frau Harke oder  dem Eichhörnchen Wirrli. Die Autorin Tamara Ramsay hat das Buch vor  vielen Jahrzehnten geschrieben und verknüpft  geschickt die  Heimatgeschichte mit der Sagenwelt der Prignitz und dem Erwachsenwerden  eines Mädchens. Ergänzt wird das Buch durch wunderschöne Illustrationen  von Alfred Seidel. Das...2021-03-2014 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - Lies mal" Folge 7 "Maikäfer können am längsten" Von Andreas KielingAndreas Kieling ist Deutschlands bekanntester Tierfilmer. In seinem Buch „Maikäfer können am längsten“, dass euch Uta diesmal vorstellt, erzählt er vom Liebesleben der Tiere. Seine Reisen führten ihn nach Alaska, an den Amazonas, nach China, und nach Afrika. Natürlich war er auch den Tieren der Heimat auf der Spur. In seinem Buch erzählt er von Eisbären und Feldhasen, von Elefanten und Pandas, von Berggorillas und vom Auerwild – und was diese Tiere und andere Tiere so alles anstellen, um bei der Arterhaltung ihren Beitrag zu leisten. Das Podcast-Projek...2021-03-1007 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" Folge 6 "Ein ganz offener Brief" von LoriotIn dieser Podcast-Folge entführt euch die Leiterin unserer Bibliothek,  Georigia Arndt, in die Bundesrepublik der 1950-er Jahre. Damals  veröffentlichte Loriot regelmäßig Leserbriefe in der Zeitschrift Quick.  Er schreibt über Peinlichkeiten beim Kauf von langen Unterhosen, vom  ersten Hund im Weltraum und seinem Wunsch, gewissen Leuten eine ebensolche Reise zu ermöglichen, oder über die Nöte eines kleinen  Mädchens und ihres Vaters (Loriot) in einer großen Stadt. 115 dieser launigen und unterhaltsamen Briefe hat sein Sohn in diesem Buch zusammen  gestellt.      Das Podcast-Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt  Wittstock und wird unte...2021-02-2816 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 5, "Der Tag, an dem der Opa ..." von Marc-Uwe KlingIn dieser Familiengeschichte wird es turbulent, das verspricht schon der  Titel des Kinderbuches von Marc-Uwe Kling. "Der Tag, an dem der Opa den  Wasserkocher auf den Herd gestellt hat", ist humorvoll und mit viel  Herz und Witz geschrieben. Es eignet sich sowohl zum Vorlesen als auch  zum Selberlesen, findet Maximilian, der euch das Buch vorstellt und ein  Stück daraus vorliest.       Das Podcast-Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt  Wittstock und wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem  Förderverein der Bibl...2021-02-1606 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 4: "Mein Bruder heißt Jessica" von John BoyneJessica ist die Heldin unserer Buchvorstellung aus dem Jugendbuch, das  euch Maximilian in unserem vierten Podcast vorstellt. Der Buchtitel,  "Mein Bruder heißt Jessica", lässt es bereits erahnen, worum es geht,  nämlich um das Thema Transgender. Geschrieben wurde das Buch von John  Boyne. Von ihm stammt auch der Roman "Der Junge im gestreiften Pyjama"  und der Autor wurde dadruch weltbekannt.  Das Podcast-Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt  Wittstock und wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem  Förderverein der Bibliothek im Kontor.2021-02-0411 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - Lies mal" Folge 3 - "Das dunkle Flüstern der Schneeflocken" Von Sif SigmarsdottirIn Folge Nummer 3 unseres Podcasts stellt euch Jamiro das Jugendbuch  "Das dunkle Flüstern der Scheeflocken" vor. Geschrieben wurde dieses  Jugendbuch von der isländischen Autorin Siv Sigmarsdottir. In diesem  durchaus gesellschaftskritischen Krimi geht es um die dunklen Einflüsse  der sozialen Medien auf die Jugend von heute. Das kalte, einsame Island  ist Schauplatz dieser spannenden Geschichte.  Das Podcast-Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt  Wittstock und wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem  Förderverein der Bibliothek im Kontor.2021-01-0604 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" - Folge 2 - "Du spinnst wohl" von Kai PannenIn der zweiten Folge unseres Podcasts stellen Virginia und Uta das  wunderbare Kinderbuch "Du spinnst wohl" von dem deutschen Autor Kai  Pannen vor. In dieser Adventsgeschichte wird erzählt, wie eine Spinne  und eine Stubenfliege Freundschaft schließen.     Das Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt Wittstock und  wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem Förderverein der  Bibliothek im Kontor.2020-12-1808 minHör mal - lies malHör mal - lies mal"Hör mal - lies mal" Folge 1 - "Wie viel Leben passt in eine Tüte?" von Donna FreitasIn unserem ersten Podcast stellt euch Virginia das Jugendbuch "Wie viel Leben pass in eine Tüte" von Donna Freitas vor. Das Projekt wurde gefördert vom Sozialraumbudget der Stadt Wittstock und wird unterstützt von "Lesewelt Wittstock", dem Förderverein der Bibliothek im Kontor.2020-12-1608 minOpenAudioGuide.net - Audioguide, RegensburgOpenAudioGuide.net - Audioguide, Regensburg7 - Keplerhaus"Das Keplergedächtnishaus in Regensburg, Keplerstra�?e 5, ist das Sterbehaus des Astronomen Johannes Kepler. Kepler nahm im Herbst 1630 in dem Haus Quartier, das sich seit 1622 im Besitz des Kaufmanns Hillebrand Hilli befand. Kepler verstarb am 15. November 1630. Das Haus geht auf eine mittelalterliche Hausburg zurück und gehörte zeitweise der Fernhandelsfamilie Runtinger. Bis ins 19. Jahrhundert befand sich in dem Haus das Gasthaus zum Goldenen Falken. 1959 konnte das baufällige Haus gerade noch vor dem Abbruch gerettet und saniert werden. Das Haus zeigt heute mit seinem Erker wieder das Aussehen wie im Jahr 1540. Seit 1961 ist hier ein Museum über den...2008-07-0300 min