podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bielefelder Jugendring E.V.
Shows
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Folge 2)
Das Thema mentale Gesundheit wird unter Kindern und Jugendlichen immer stärker diskutiert. Viele von ihnen leiden unter diversen mentalen Belastungen - von Stress bis hin zu Depressionen. Dabei fühlen sie sich von Erwachsenen häufig nicht ernst genommen. Die Psychotherapeuten Dr. Klaus Riedel und Walther Brandtmann erklären, was die Ursachen für mentale Belastungen sein können. Außerdem geben sie Tipps, wie man bessere Voraussetzungen für mentale Gesundheit schafft. Dabei geht's auch um soziale Medien: Viele Kinder und Jugendliche informieren sich auf Instagram und TikTok über verschiedene mentale Krankheiten. Warum das jedoch nicht zu empfehlen...
2025-07-14
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (Folge 1)
Studien zufolge leiden immer mehr Kinder und Jugendliche an mentalen Problemen. Psychische Erkrankungen wie Ängste, Depressionen und auch Essstörungen nehmen zu. Trotzdem haben viele Kinder und Jugendliche Angst oder Scham, sich Hilfe zu suchen. Klaus Riedel und Walther Brandtmann gehören zum "Praxisnetz Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut:innen OWL" (KJP-OWL). Im Gespräch mit dem "Radio Kurzwelle"-Team erklären sie, dass Kinder und Jugendliche im Alltag immer mehr Stressfaktoren ausgesetzt sind. In der Sendung "Radio Kurzwelle" geht es außerdem um die Fragen: Was ist mentale Gesundheit eigentlich genau? Was kann man tun, wenn es einem Freund oder einer...
2025-07-08
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Wissenswerkstatt Bielefeld, Erlebnisraum "Globale Nachhaltigkeit"
Die "Wissenswerkstadt" in Bielefeld wurde am 6. September 2024 eröffnet. Sie möchte Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Stadtgesellschaft und Tourismus an einem Ort vereinen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen hier in Veranstaltungen und Workshops, wie die Welt funktioniert. Die Redaktion von "Radio Kurzwelle" hat der "Wissenswerkstatt" in Bielefeld einen Besuch abgestattet. Dabei haben sich die Nachwuchsreporter einen Schnupperkurs zum Siebdruck, einen Workshop zum 3D-Druck, die Nähwerkstatt, eine Veranstaltung zu Experimenten mit Bubble-Tea oder die Erfindungen von Künstler Leonardo da Vinci angesehen. Außerdem stellt die Redaktion den Erlebnisraum "Globale Nachhaltigkeit" vor. Der Erlebnisraum geht der Frage nach, wie eine Welt...
2025-06-12
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Poetry Slams zum Thema Rassismus
Das Team von "Radio Kurzwelle" präsentiert Poetry-Slam-Beiträge zum Thema Rassismus. Anlass sind die "Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus". Personen verschiedenster Herkunft haben Texte zu ihren Erfahrungen mit diesem Thema geschrieben und vorgetragen. Außerdem gibt es Antworten auf die Fragen: Warum müssen wir gerade an Schulen mehr über Rassismus reden? Und was haben Mikroaggressionen mit Rassismus zu tun?
2025-04-30
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Strahlung - Eine Erfindung revolutioniert die Welt
Mit seiner Entdeckung revolutionierte Wilhelm Conrad Röntgen 1895 die Welt der Medizin: den Röntgenstrahlen. Schüler*innen am Helmholtz-Gymnasium in Bielefeld sind der Geschichte der Strahlung auf den Grund gegangen. In "Radio Kurzwelle" sprechen sie unter anderem über die beiden Formen der Röntgenstrahlung - und verraten auch, was Bremsstrahlung und charakteristische Röntgenstrahlung unterscheidet. Außerdem reden sie über Einsatzgebiete der Strahlung in der Medizin - von der Strahlentherapie bei Krebs bis hin zur Radiojodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen. Zudem geben sie einen Einblick in die Fluoreszenzmikroskopie und beantworten die Frage, wie viel Physik in einem Laserpointer steckt.
2025-04-16
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Leben in Stieghorst - Interview mit Bezirksbürgermeister
Die Kinder und Jugendlichen aus dem Freizeitzentrum (FZZ) Stieghorst stellen ihren Stadtteil vor. Dazu sprechen sie unter anderem mit Bernd Henrichsmeier (CDU). Er ist Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Stieghorst - zu dem Bezirk gehört auch der Stadtteil Stieghorst. Der hauptberufliche Landwirt erzählt, welche Aufgaben ein ehrenamtlicher Bürgermeister übernimmt. Bernd Henrichsmeier plant unter anderem einen inklusiven Spielplatz in Stieghorst - für Kinder mit und ohne Rollstuhl. Auch die Menschen in Bielefeld-Stieghorst kommen zu Wort: Wie zufrieden sind sie mit ihrem Stadtteil? Zudem berichtet das "Radio Kurzwelle"-Team über die Freizeitangebote im FZZ Stieghorst.
2025-03-18
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Atome und Radioaktivität
Was ist ein Atom? Wie gefährlich ist Röntgenstrahlung? Und was hat ein negativ geladenes Elektron mit dem sogenannten "Rosinenkuchenmodell" zu tun? Antworten gibt der Physik-Kurs der Q2 am Helmholtz-Gymnasium Bielefeld. Der Kurs hat eine Sendung zu Atomen und der Welt der radioaktiven Strahlung erstellt. Dabei erfahren die Hörenden auch, warum das gesamte Universum nur aus kleinen Teilchen besteht.
2025-02-25
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Ana Jakupi, Bezirks-Schüler*innen-Vertretung Bielefeld
Ana Jakupi ist stellvertretende Vorsitzende der Bezirks-Schüler*innen-Vertretung Bielefeld (BSV). Außerdem ist sie im Kinder- und Jugendrat der Stadt Bielefeld (KiJuRat) politisch aktiv. In "Radio Kurzwelle" erzählt sie, warum sie sich vor allem für den Bereich Bildung stark machen will - bei der BSV und im KiJuRat. Ana Jakupi findet: Jugendliche sollten bei den Planungen für die Stadt Bielefeld mehr mitbestimmen dürfen.
2025-02-05
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mitbestimmen in Schildesche
Die Jugendreporter des offenen Kinder- und Jugendtreffs "HOT Schildesche" stellen ihren Stadtbezirk vor: Wo gehen sie gern hin in Bielefeld-Schildesche? Sie hören sich auch auf der Straße um und wollen von den Befragten wissen: Welche Orte in Schildesche mögen sie am liebsten? In "Radio Kurzwelle" geht's außerdem um die Bezirksschüler*innenvertretung (BSV) Bielefeld. Romy Finke und Abdu Eker sind Mitglieder der BSV Bielefeld. Sie erklären in der Sendung, wie ihre Arbeit aussieht und wie man sich selbst bei der BSV einbringen kann.
2025-01-22
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Vorurteile
Vorurteile sind Vorstellungen, die wir über andere haben, bevor wir uns überhaupt mit ihnen unterhalten haben. Die Kinder-Reporter*innen von "Radio Kurzwelle" haben die Menschen in Bielefeld gefragt, ob sie schon mal Vorurteile erlebt haben. Außerdem sprechen sie mit Murisa Adilovic vom Integrationsrat der Stadt Bielefeld. Sie setzt sich für Menschen ein, die mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Adilovic erklärt, was helfen kann, um selbst weniger Vorurteile zu haben.
2025-01-06
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Das Spielhaus von "Spielen mit Kindern" in Bielefeld
Im Spielhaus des Vereins "Spielen mit Kindern" in Bielefeld können Kinder und Jugendliche gemeinsam ihre Freizeit verbringen. Dabei können sie das Spielhaus sogar selbst mitgestalten. Wie das genau funktioniert, erfahren die Kinder-Reporter*innen von "Radio Kurzwelle" vor Ort. Dabei lassen sie sich von den Kindern durch das Spielhaus führen und finden heraus, was der Ort alles zu bieten hat.
2024-12-10
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Demonstrationen
Warum gehen Menschen demonstrieren? Was Demonstrationen genau sind und welche Ziele sie verfolgen - das möchten die jungen Reporter*innen von "Radio Kurzwelle" herausfinden. Dazu interviewen sie Lucy Hoppe. Sie ist bei "Fridays for Future" (FFF) in Bielefeld aktiv. Die soziale Bewegung setzt sich weltweit für den Klimaschutz ein. Im Interview verrät Lucy Hoppe, wie sie zu FFF gekommen ist - und warum es so wichtig ist, zu demonstrieren. Außerdem: In einer Straßenumfrage finden die Kinder und Jugendlichen vom Bielefelder Jugendring e. V. heraus, wofür die Bielefelder*innen auf die Straße gehen würden.
2024-12-02
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Unterwegs in Schildesche
Das "HOT" in Bielefeld-Schildesche ist ein offener Kinder- und Jugendtreff. Über die Angebotsmöglichkeiten berichten die Kinderreporter*innen von "Radio Kurzwelle". Unter anderem mixen sie vor Ort ihre eigenen alkoholfreien Cocktails. Doch das "HOT" ist nicht das einzige Angebot für Kinder und Jugendliche in Schildesche: Am Obersee gibt es viele Outdoor-Attraktionen: Dort testen die Kinder einen Spielplatz ausführlich und vergeben anschließend Noten.
2024-11-14
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Was ist Vielfalt?
Was ist eigentlich Vielfalt? Und wie wird Vielfalt in Bielefeld gelebt? Diese Fragen haben sich die jungen Radiomacher*innen von "Radio Kurzwelle" gestellt. Dazu haben sie Murisa Adilovic in ihre Sendung eingeladen. Die Vorsitzende im Integrationsrat der Stadt Bielefeld erklärt: Warum ist Vielfalt wichtig? Und warum ist eine vielfältige Erziehung besonders für Kinder und Jugendliche wichtig? Außerdem sprechen die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e. V." mit Menschen in Bielefeld über ihre Erfahrungen mit Vielfalt.
2024-10-24
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Demonstrieren
Klaus Rees ist als GRÜNEN-Politiker Mitglied im Bielefelder Stadtrat und auch beim "Bündnis gegen Rechts" aktiv. Hier hat er schon viele Demonstrationen organisiert. Den Kinder-Reportern aus dem "Freizeitzentrum Stieghorst" erklärt er, wie man Demonstrationen überhaupt organisiert. Dabei macht er klar: Demonstrationen müssen nicht genehmigt werden. Sie müssen nur bei der Polizei angemeldet werden. In der Sendung "Radio Kurzwelle" beantwortet der Experte viele weitere Fragen zu Demonstrationen. Was genau ist eine Demonstration? Wie läuft eine Demonstration ab? Was hat die Polizei damit zu tun? Und wie können auch Kinder demonstrieren?
2024-09-30
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Demokratie
In der Demokratie geht die Macht vom Volk aus. In politischen Wahlen können Bürger*innen Menschen bestimmen, die ihre Interessen vertreten. Für Klaus Rees ist die Demokratie das wichtigste Instrument in Deutschland. Der GRÜNE-Politiker ist Mitglied im Bielefelder Stadtrat und auch beim "Bündnis gegen Rechts" aktiv. Hier organisiert er unter anderem Demonstrationen. Den Kinder-Reportern aus dem "Freizeitzentrum Stieghorst" erklärt er, wie auch Kinder demokratisch mitbestimmen können. Außerdem kommen die Bielefelderinnen und Bielefelder in der Sendung "Radio Kurzwelle" zu Wort. Sie verraten, bei welchen Wahlen sie bereits von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht haben...
2024-09-13
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinder in der Politik - KiJuRat Bielefeld
Was dürfen Kinder eigentlich selbst entscheiden? "Was sie essen und spielen möchten" sind die ersten Sachen, die den befragten Erwachsenen im Freizeitzentrum Baumheide in Bielefeld direkt in den Kopf kommen. Wenn es um Politik geht, haben junge Menschen allerdings wenig Mitspracherecht. Das wollte die Stadt Bielefeld ändern - daher konnten Kinder und Jugendliche im Juni 2024 dort den ersten Kinder- und Jugendrat (KiJuRat) wählen. Die jungen Reporter*innen von" Radio Kurzwelle" sprechen mit einem der neu gewählten Mitglieder: dem 17-Jährigen Kyle. Er erzählt, woran der KiJuRat arbeitet und was seine persönlichen Ziele in der Poli...
2024-07-08
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinder- und Jugendrat Bielefeld
Im Juni 2024 stehen die Wahlen zum neuen Kinder- und Jugendrat (KiJuRat) der Stadt Bielefeld an. Zum ersten Mal können alle Bielefelder Kinder und Jugendlichen zwischen zwölf und 19 Jahren online ihre Stimme abgeben und aus über 70 Kandidat*innen wählen. Claudia Meise und Jannes Bökmann vom Amt für Jugend und Familie erklären im Interview, was im KiJuRat entschieden wird, ab welchem Alter man mitentscheiden darf und warum der KiJuRat wichtig für Politik und Demokratie in Bielefeld ist.
2024-06-11
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Poetry gegen Rassismus - Teil 2
"Dazwischen", "Ode an die Kartoffel" und "Die Wahl zwischen Schwarz und Weiß": So lauten drei Poetry-Slam-Texte von Menschen aus Bielefeld. In der Sendung aus dem AWO Kinder- und Jugendhaus Brake gibt es die Beiträge rund um die Themen Rassismus und Diskriminierung zu hören. Entstanden ist die Sendung im Rahmen der "Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus". Neben Interviews mit den Slammerinnen erklären die jungen Reporter*innen des "Bielefelder Jugendrings" auch, was Rassismus bedeutet - und was man gegen Hass und Ausgrenzung tun kann.
2024-04-25
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Poetry gegen Rassismus - Teil 1
Die jährlichen "Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus" fanden im März 2024 statt. Im Rahmen des Kulturprogramms veranstaltete das AWO Kinder- und Jugendhaus Brake einen Poetry-Slam zu den Themen Rassismus und Diskriminierung. Das Team von "Radio Kurzwelle" präsentiert die Texte von Ayşe, Benjamin und Nadja. Was steckt hinter ihren Texten und welche Botschaften möchten sie zu den internationalen Wochen gegen Rassismus vermitteln?
2024-04-16
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: "MobySport", mobiler Jugendtreff in Bielefeld
"MobySport" ist ein mobiler Jugendtreff in Bielefeld. Er befindet sich auf dem Gelände der Volkeningschule. Das Angebot im Jugendtreff reicht von Sport über Ausflüge bis hin zu einer Playstation, an der die Kinder und Jugendlichen spielen können. Das Team von "Radio Kurzwelle" hat Chiara Zanghi, eine der beiden hauptamtlichen Mitarbeiter*innen, interviewt. Sie erzählt, wie sie zu "MobySport" kam und weshalb der Ort so wichtig für sie ist.
2024-02-28
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Rap-Musik
Im "Freizeitzentrum Baumheide" in Bielefeld hören viele Jugendliche gerne Rap. Warum gefällt ihnen das Musikgenre? Welche Arten von Rap gibt es? Und in welchen Lebenssituationen kann man Rap-Songs am besten hören? Diesen und weiteren Fragen geht die junge Redaktion von "Radio Kurzwelle" auf den Grund. Außerdem sprechen die Kinder und Jugendlichen mit "6OG". Der Rapper hat ein Musikvideo im "Freizeitzentrum Baumheide" aufgenommen und abgedreht. Und: Wer kennt den Rap-Track? Das "Radio Kurzwelle"-Team präsentiert ein kleines Rap-Quiz.
2024-02-20
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Weltkindertag 2023 in Bielefeld - Teil 2
Der Weltkindertag im September 2023 fand unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft!" statt. Auf dem Klosterplatz in Bielefeld veranstaltete der "Bielefelder Jugendring e. V." ein Spielfest. Für Kinder und Jugendliche gab es viele Angebote zum Spielen, Basteln und Malen. Die Kinder-Reporter*innen von "Radio Kurzwelle" waren beim Spielfest in Bielefeld vor Ort. Dort haben sie sich mit Besucher*innen und Politiker*innen über den Weltkindertag unterhalten. In den Gesprächen ging's vor allem um den geplanten Kinder- und Jugendrat (KiJuRat) in Bielefeld. Der KiJuRat soll ab 2024 seine Arbeit aufnehmen. Der Kinder- und Jugendrat möchte Kindern und Juge...
2023-12-20
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Weltkindertag 2023 in Bielefeld - Teil 1
Der Weltkindertag im September 2023 stand unter dem Motto "Jedes Kind braucht eine Zukunft!". Zu diesem Anlass veranstaltete der "Bielefelder Jugendring e. V." auf dem Klosterplatz in Bielefeld ein Spielfest. Hier konnten sich Kinder und Jugendliche bei kostenlosen Bastel-, Kunst- und Sport-Aktionen austoben. Die jungen Reporter*innen von "Radio Kurzwelle" waren beim Spielfest in Bielefeld vor Ort. Zum Weltkindertag haben sie unterschiedliche Besucher*innen zum Thema Kinderrechte befragt. Welche Kinderrechte kennen sie? Welche sind ihnen besonders wichtig? Und haben Kinder eigentlich die gleichen Rechte wie Erwachsene? Diesen und weiteren Fragen geht das "Radio Kurzwelle"-Team beim Weltkindertag in Bielefeld auf...
2023-12-08
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mädchen- und Frauenrechte
Der 25. November ist der "Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt an Mädchen und Frauen". Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist auch heute noch eine der häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e.V." verraten, an welche Hilfsorganisationen sich Opfer von Gewalt wenden können. Passend zum "Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Mädchen und Frauen" hat die Theaterwerkstatt Bethel gemeinsam mit dem "Frauennotruf Bielefeld e.V." eine Aktion ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Unsere Stimmen sollen nicht ersticken!" haben Mädchen und Frauen eigene Texte fürs Radio geschrieben und eingesp...
2023-11-27
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: "HOT Billabong" - Kinder- und Jugendtreff in Bielefeld
Das "HOT Billabong" ist ein offener Kinder- und Jugendtreff der Evangelischen Jugend Bielefeld. Der Treff hat ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis achtzehn Jahren. Auch die jungen Reporter*innen von "Radio Kurzwelle" verbringen einen Teil ihrer Freizeit im Jugendtreff. Marion Thiemt ist Diplom-Sozialpädagogin und Leiterin des "HOT Billabong". Im Gespräch mit den Kindern und Jugendlichen vom "Bielefelder Jugendring e.V." verrät sie, woher der Kinder- und Jugendtreff seinen Namen hat. Außerdem erzählt Marion Thiemt vom Programm im Jugendtreff: Neben Sport gibt's im "HOT Billabong" auch Aktionen rund ums Tanzen...
2023-10-30
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Stadtteil Bielefeld-Baumheide
Der Stadtteil Baumheide in Bielefeld gilt als "Problembezirk". Doch die Jugendlichen von "Radio Kurzwelle" möchten etwas gegen dieses Klischee tun. In dieser Sendung dreht sich daher alles um Bielefeld-Baumheide und die Menschen dort. Wo kann man gut Zeit verbringen? Welche Orte sollten mehr Leute kennen? Und was wünschen sich die Bewohner*innen von Baumheide für ihren Stadtteil? Außerdem sprechen die jungen Reporter*innen mit Wolfgang Ehren. Er ist Polizist und zuständig für Bielefeld-Baumheide. Wolfgang Ehren klärt auf: Ist die Polizei wirklich häufiger in Baumheide als in anderen Stadtteilen?
2023-10-12
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Jetzt wird gespielt! - Lieblingsspiele der Bielefelder*innen, "Rhedawiediland"
"Jetzt wird gespielt!" - so lautet diesmal das Motto bei "Radio Kurzwelle". Die Kinder und Jugendlichen des offenen PIA-Treffs beim DRK Bielefeld möchten die Lieblingsspiele der Bielefelder*innen herausfinden. Mögen sie lieber Brettspiele oder doch eher Computerspiele? Welche Gesellschaftsspiele stehen hoch im Kurs? Und was ist mit gemeinsamen Spieleabenden mit der Familie und Freund*innen? Außerdem: Das "Radio Kurzwelle"-Team geht der Frage nach, warum Kinder beim "Memory" immer gegen Erwachsene gewinnen. Dafür gibt es nämlich eine biologische Erklärung. Und: Das "Rhedawiediland" ist ein Indoor-Spielpark für Kinder in Rheda-Wiedenbrück. Die Kinder und Juge...
2023-09-27
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinderrechte
Was sind Kinderrechte? Was ist Kindern wichtig? Wie und wovor schützen Kinderrechte? Antworten darauf liefert André Schröer vom DRK-Ortsverein Sennestadt in Bielefeld. Als Kinderschutzfachkraft kümmert er sich genau um diese Themen. Was eine Kinderschutzfachkraft macht und wie er zu der Position kam, erzählt er im Interview mit den jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e.V.". Außerdem können "Radio Kurzwelle"-Hörer*innen in einem Quiz testen, wie viel sie über Kinderrechte wissen.
2023-09-14
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Rassismus
"Rassismus geht uns alle an!" - unter diesem Motto geben die Kinder und Jugendlichen vom "Bielefelder Jugendring e. V." einen Einblick in die Themen Rassismus und Diskriminierung. Rassist*innen teilen die Menschen in Gruppen oder "Rassen" ein - zum Beispiel nach Hautfarbe, Religion oder Sexualität. Die jungen Reporter*innen Melina, Tim und Malcolm befragen Menschen in Bielefeld nach ihren Erfahrungen mit Rassismus. Die Moderator*innen Elisabeth und Michael gehen zudem der Frage nach: Darf man Witze über Rassismus machen? Außerdem geht's in "Radio Kurzwelle" um antidiskriminierende oder diskriminierungssensible Sprache. Damit meint man einen Sprachgebrauch, der keine anderen Men...
2023-09-05
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Thomas Doussier, Bielefelder Tafel
Thomas Doussier ist im Vorstand des Vereins "Bielefelder Tafel". Dieser Verein bemüht sich darum, bedürftige Menschen in Bielefeld mit Essen zu versorgen. Bei "Radio Kurzwelle" spricht er über seine Arbeit. Was gibt es alles bei der "Bielefelder Tafel"? Wer kann alles dort hinkommen? Wie kann man sich mit wenig Geld gesund ernähren? Diese Fragen und mehr beantwortet Thomas Doussier im Interview mit den Kindermoderator*innen vom "Bielefelder Jugendring e. V.". Außerdem machen sich die Kinder Gedanken dazu, was eigentlich ein "Picky Eater" ist. Der Begriff stammt aus dem Englischen und beschreibt Menschen, die Schwierigkeiten mit ihrer...
2023-08-23
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: HOT Wellensiek, Jugendzentrum der Evangelischen Jugend Bielefeld
Das "HOT Wellensiek" ist ein Kinder- und Jugendzentrum in Bielefeld. "HOT" steht dabei für "Haus der Offenen Tür". Das Team von "Radio Kurzwelle" berichtet über und direkt aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Jugend Bielefeld. Die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e. V." stellen die Spielmöglichkeiten und Aktivitäten im "HOT Wellensiek" vor. Zudem unterhalten sie sich mit Besucher*innen und Mitarbeitenden, darunter Carolin Kniesche. In der Rubrik "Wissenslücke" verraten die Kinder und Jugendlichen zudem, was ein Jugendzentrum eigentlich ist.
2023-06-22
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Rassismus in Musik und Medien
In Musik und Medien kommt es teilweise zu rassistischen und diskriminierenden Äußerungen. Die Kinder von "Radio Kurzwelle" haben die Bewohner*innen von Bielefeld gefragt, welche Berührungspunkte sie schon mit rassistischer Musik gemacht haben. Ein Bewohner erinnert sich zum Beispiel an den Skandal um den deutschen Sänger Xavier Naidoo. Außerdem sprechen die "Radio Kurzwelle"-Moderatorinnen Melina und Emily über die Bevorzugung von weißen Künstler*innen gegenüber Schwarzen. Sänger Elvis Presley soll sich Rockmusik Schwarzer angeeignet haben und hatte damit großen Erfolg, berichten die Moderatorinnen. Und: In der Sendung "Radio Kurzwelle" geht es um Rassi...
2023-06-06
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Rassismus im Alltag
Die "Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus" im März und April 2023 klären über das Problem Rassismus auf. Auch die Kinder vom "Radio Kurzwelle" beschäftigen sich mit Rassismus im Alltag. Dazu haben sie die Einwohner*innen von Bielefeld befragt. Wann haben sie zuletzt Rassismus im Alltag erlebt? Außerdem erzählen die Reporter*innen von "Radio Kurzwelle", wie Rassismus entsteht. Ein Grund für Rassismus sind zum Beispiel Vorurteile. Die Reporter*innen stellen vor, wie man gegen Rassismus vorgehen kann. Und: Die Kinder berichten von ihren Erfahrungen mit Alltagsrassismus.
2023-05-11
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Sprache und Rassismus
Passend zu den Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus geht's bei "Radio Kurzwelle" um Sprache und Rassismus. Die jungen Reporter*innen vom Bielefelder Jugendring e. V. unterhalten sich mit Judy. Die Poetry-Slammerin und Studentin an der Uni Bielefeld berichtet von ihren Erfahrungen mit Rassismus. Judy findet: Die Gesellschaft unternimmt immer noch nicht genug gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Dazu präsentiert sie ihren Text "Weil Sprache mehr ist". Außerdem reden die Kinder und Jugendlichen von "Radio Kurzwelle" über einen "Empowerment"-Workshop am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld. "Empowerment" ist englisch und heißt auf Deutsch "Ermächtigung". Empowerment-Kurse bieten unter anderem Hilfe zur Selbs...
2023-05-02
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Gedichte gegen Rassismus
In Gedichten über Rassismus und Politik sprechen - das möchten Jamie und Benjamin mit ihren Texten. In der Sendung "Radio Kurzwelle" erzählen sie, welche Erfahrungen mit Rassismus sie gemacht haben. Jamie und Benjamin schreiben Texte über ihre Sicht der Gesellschaft. Diese tragen sie auch häufig bei Poetry-Slams vor. Außerdem: Aziz hat bei einem Workshop zum Thema "Empowerment" mitgemacht. "Empowerment" ist das englische Wort für "Ermächtigung". Im Workshop ging es um den Umgang mit Rassismus im Alltag. Im Interview berichtet Aziz, warum man in Schulen mehr über Rassismus reden muss.
2023-03-27
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Fitness für Hunde, Canophobie, Haustiere und Klima
Fitnesstraining für den Hund - das bietet Jessica Möller-Kirsten vom "Bielefelder Jugendring e. V." an. Sie verrät "Radio Kurzwelle"-Reporterin Laura, warum Sport für Hunde wichtig ist. Zudem gibt Jessica Möller-Kirsten einen Einblick ins Hundefitnesstraining. Wie läuft Hundefitness ab? Was sind Cavaletti-Stangen und welche Rolle spielen sie beim Hundesport? Außerdem: In der Rubrik "Wissenslücke" geht's um Canophobie, auch Kynophobie genannt. So nennt man in der Wissenschaft die menschliche Angst vor Hunden. Warum sich manche Menschen vor den Vierbeinern fürchten, weiß die junge Redaktion vom "Bielefelder Jugendring e. V.". Und: Sind Hunde und...
2023-01-27
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Umfrage in Heideblümchen, Adventure Golf Bielefeld, Quiz
Was wünschen sich die Menschen vom Ortsteil Heideblümchen in Bielefeld? Die Kinder vom "Bielefelder Jugendring e. V." hören sich bei den Anwohner*innen um. Sie würden sich über mehr Geschäfte in ihrem Ortsteil freuen. Außerdem geht's um die Adventure-Golf-Anlage in Bielefeld. Die "Radio Kurzwelle"-Reporter haben herausgefunden, was die Golf-Anlage so besonders macht. Außerdem berichten sie, welche Tiere es auf der Anlage gibt. Und: In einem Quiz können die Hörer*innen herausfinden, wie gut sie sich in Bielefeld auskennen.
2023-01-11
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Politik-ABC - Von Quote bis Zivilcourage
Von Quote bis Zivilcourage - die Redaktion von "Radio Kurzwelle" stellt weitere Begriffe aus ihrem "Politik-ABC" vor. Was ist ein Vetorecht? Warum braucht man Rationalismus in der Politik? Und: Ist Toleranz in der Politik eigentlich immer richtig? Die jungen Redakteur*innen vom "Bielefelder Jugendring e. V." suchen nach Antworten auf diese Fragen. Mit der Quote kann unter anderem die sogenannte "Frauenquote" gemeint sein, erzählt die Redaktion. Das Gesetz soll für eine Gleichstellung der Geschlechter im Berufsalltag sorgen. Unternehmen sind damit verpflichtet, Aufsichtsräte zu einem Drittel mit Frauen zu besetzen.
2022-11-24
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mädchenfest 2022 in Bielefeld
Das "Mädchenfest 2022" ist eine Veranstaltung vom "Arbeitskreis Offene Mädchen*arbeit Bielefeld". Es findet auf dem Halhof in Bielefeld-Schildesche statt. Die Redaktion von "Radio Kurzwelle" ist beim "Mädchenfest" vor Ort. In der Sendung erzählen die Reporter*innen über das vielfältige Angebot. Dazu zählen Mitmach-Aktionen wie zum Beispiel ein Escape-Room sowie Singen, Tanzen und Fotografieren. Auch Pferde und Reiten stehen auf dem Programm. Außerdem verraten die Moderatorinnen Angelina und Linda, was Mädchenarbeit eigentlich ist. Sie berichten über ihre Highlights beim "Mädchenfest 2022" in Bielefeld.
2022-11-10
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Martin Knabenreich, Bielefeld Marketing
Martin Knabenreich ist Geschäftsführer bei "Bielefeld Marketing". Er kümmert sich um verschiedene Veranstaltungen in Bielefeld. Dazu zählen unter anderem Straßenfeste und der Weihnachtsmarkt. Martin Knabenreich beantwortet den Moderatorinnen Emilie und Layla allerhand Fragen: Wie entsteht eigentlich ein Spielplatz? Wieso gibt es extra Krankenhäuser für Kinder? Wo können Kinder mit wenig Geld in Bielefeld ihre Ferien verbringen? Schnell stellen die jungen Moderatorinnen fest: Nachfragen lohnt sich! Martin Knabenreich hat außerdem einen Rat für die jungen Hörer*innen: Sprecht die Politiker*innen in eurem Ort einfach an! Nur so kann man die eig...
2022-10-27
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Das Spielhaus vom Verein "Spielen mit Kindern e.V." in Bielefeld
Das Spielhaus vom Verein "Spielen mit Kindern e.V." in Bielefeld bietet verschiedene Freizeitaktivitäten an. Das Haus richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Im offenen Bereich des Spielhauses kann man zum Beispiel basteln und verschiedene Brettspiele spielen. Was es im Spielhaus noch zu entdecken gibt, verraten die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e.V.". Auch Erwachsene kommen in der Sendung "Radio Kurzwelle" zu Wort. Sie erzählen, wie sie das Angebot von "Spielen mit Kindern e.V." finden. Außerdem sprechen die jungen Reporter*innen mit einer Mitarbeiterin im Bielefelder Spielhaus. Im Int...
2022-10-12
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: "Chalk Your Walk", Kinder- und Jugendkulturevent in Bielefeld
Das Kultur-Event "Chalk Your Walk" fand im Juni 2022 auf dem Kesselbrink in Bielefeld statt. Für Kinder und Jugendliche gab es ein buntes Programm - von Sport über Basteln bis hin zu Spielen. Auf der Bühne standen ein DJ, Tänzer*innen und verschiedene Künstler*innen. Im Open-Jam-Session-Zelt konnten die Zuschauer*innen dann selbst auftreten. Was es auf der Veranstaltung sonst noch zu entdecken gab, erzählt das Team von "Radio Kurzwelle". Bei "Chalk Your Walk" machen mehr als 20 Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit aus allen Bezirken von Bielefeld mit. Die Songs in der Sendung kommen u. a. von...
2022-09-22
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Politik-ABC - Jugendpolitik, NATO, Organspende
Unter Jugendpolitik versteht man die Entscheidungen, die erwachsene Politiker*innen für Jugendliche treffen. Dabei können junge Menschen ihre Meinungen auch selbst in der Politik vertreten. Wie Jugendliche ihren Interessen Gehör verschaffen können, erzählen die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e.V.". In ihrem "Politik-ABC" erklären die Kinder und Jugendlichen verschiedene politische Begriffe. Darunter fällt auch die "NATO". Die Abkürzung steht für die "North Atlantic Treaty Organization", ein Verteidigungsbündnis. Auf Deutsch nennt man das Bündnis auch "Nordatlantikpakt". Die "NATO" hat 30 Mitgliedsstaaten in Europa und Nordamerika. Die jungen Reporter*innen wolle...
2022-08-18
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Patrick Lippek - Fanbetreuung Arminia Bielefeld, Jörg Hansmeier - Fan-Projekt
Patrick Lippek ist beim Fußballverein "Arminia Bielefeld" für Fußballkultur und Soziales verantwortlich. Außerdem ist er Fanbetreuer. Im Interview mit den Kinderreportern von "Radio Kurzwelle" spricht er über Nachhaltigkeit im Profi-Fußball. Viele denken bei Nachhaltigkeit nur an das Klima. Für Patrick Lippek ist aber auch soziale Nachhaltigkeit wichtig. Darüber hinaus ist Jörg Hansmeier vom "Fanprojekt Bielefeld" im Jugendtreff "PIA Heideblümchen" in Bielefeld zu Gast. Er berichtet unter anderem von seiner Arbeit mit Jugendgruppen. Jörg Hansmeier trainiert gemeinsam mit den Jugendlichen, aber sie lernen auch etwas über Probleme wie Antisemitismus im Fußball. Auß...
2022-08-01
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Wladimir Holuch - Stadionwirt, Michael Gehre - Archivar
Wladimir Holuch ist Stadionwirt in der "SchücoArena" in Bielefeld. Er kümmert sich ums leibliche Wohl der Fußball-Fans von "Arminia Bielefeld". Mit seinem Team versorgt er die Besucher im Fußballstadion mit Essen und Trinken. Im Interview erzählt er, wie lange er schon in der "SchücoArena" arbeitet und wie er zu dem Job gekommen ist. Außerdem erzählt Wladimir Holuch in "Radio Kurzwelle" von einem seiner schönsten Erlebnisse bei seiner Arbeit. Und: Michael Gehre ist Archivar bei "Arminia Bielefeld". Er berichtet, wie sich der Fußball in Bielefeld verändert hat. Geld ist in den verg...
2022-06-23
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinder- und Jugendparlament in Bielefeld, Politik-ABC
Die Stadt Bielefeld möchte ein Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) einführen. Das Ziel: Interessen und Meinungen von Kindern und Jugendlichen besser berücksichtigen. Dabei geht's unter anderem um die Bereiche Kultur, Schule, Verkehr und Stadtplanung. Über den Stand der Planungen sprechen die jungen Reporter*innen vom "Bielefelder Jugendring e.V.". Außerdem stellen sie ein Politik-ABC für Kinder vor. Zu jedem Buchstaben erklären die Kinder und Jugendlichen einen politischen Begriff - von Außenpolitik über Basisdemokratie bis hin zum Ehrenamt. Es kommen aber auch Chancengleichheit und Fake News zur Sprache.
2022-06-01
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Lokale Musik von Jugendlichen aus Bielefeld
Wie sieht die lokale Musikszene in Bielefeld aus? Was für Musik machen Jugendliche in Bielefeld? Das Team von "Radio Kurzwelle" stellt jugendliche Musiker*innen in Bielefeld vor. Mit dabei ist unter anderem der Rapper "Atreus" mit seinem Song "I Can't Breathe". In der Sendung verrät der Musiker, wie er zur Musik gekommen ist und welche Künstler*innen ihn besonders inspirieren. Außerdem stellt sich Singer-Songwriterin "Fortune Cat" aus Bielefeld den Fragen der "Radio Kurzwelle"-Redaktion. Darin geht es unter anderem um den Anfang ihrer Musikkarriere. "Fortune Cat" erzählt, mit welchen Musiker*innen sie gerne einen Song...
2022-05-11
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Geflüchtete Jugendliche in Bielefeld
In der Sendung sind zwei geflüchtete Jugendliche zu Gast. Sie stammen aus dem Irak und aus Guinea und sind mittlerweile volljährig. Heute wohnen beide in Bielefeld. Sie sind ohne ihre Familie aus ihren Heimatländern geflüchtet. Warum sie ihre Heimat verlassen haben, verraten die Jugendlichen in "Radio Kurzwelle". Außerdem sprechen sie über ihr Leben in Bielefeld und ihre Wünsche für die Zukunft. Die jungen Geflüchteten erzählen auch, was ihnen an Deutschland gefällt.
2022-03-24
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: "The Stage is mine" - Veranstaltung in Bielefeld
"The Stage is mine" ist eine Veranstaltung für Jugendkultur in Bielefeld. Junge Künstler*innen traten im Ravensberger Park auf. Viele Musiker*innen standen nach einer langen Corona-Pause zum ersten Mal wieder vor Publikum auf der Bühne. Neben Tanzgruppen gab es auch Auftritte von Rapper*innen. Die Moderatoren berichten, welche Künstler*innen mit dabei waren. Ein Höhepunkt war zum Beispiel die Tanzgruppe "ConnectingFamily" aus Bielefeld. Außerdem gibt's bei "Radio Kurzwelle" einige der Live-Musikauftritte zu hören. Mit dabei ist zum Beispiel Musik von der Band "Dächer" aus Bielefeld.
2022-03-15
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Der Senner Wald, Stadtranderholung 2021 in Bielefeld
Die Kinder- und Jugendredaktion von "Radio Kurzwelle" besucht den Senner Wald in Bielefeld. Dabei entdecken sie viele verschiedene Pflanzen, Moos, Frösche - und kranke Bäume. Daher sprechen die Kinder und Jugendlichen über das Waldsterben in Deutschland. Ein Drittel der Landfläche von Deutschland besteht aus Wald. Woran erkennt man Waldsterben? Wie entsteht es? Außerdem geht es in "Radio Kurzwelle" um die "Stadtranderholung 2021" vom "Bielefelder Jugendring e.V.". Zwei Wochen lang gibt es Spiele, Werkstätten und andere Aktionen für Kinder im Senner Wald. In jedem Jahr gibt es auch ein Motto für die "Stadtranderholung". 2020 lautete...
2022-01-12
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Bäume unter der Lupe
Bäume sind für das Klima und die Menschen sehr wichtig. Die Kinder- und Jugendredaktion von "Radio Kurzwelle" unterhält sich mit Ranger Aaron Gellern im Senner Wald in Bielefeld. Der Ranger ist auch Forstwirt für den Bielefelder Wald. Von ihm erfahren die Kinder, warum man möglichst viele Bäume pflanzen sollte. Außerdem erzählt Aaron Gellern, warum viele Bäume im Wald krank sind. Die Kinder erfahren, wie sie Pflanzen, Bäume und Tiere schützen können. Außerdem in "Radio Kurzwelle": Was ist die Photosynthese? Wie funktioniert sie? Warum ist die Photosynthese für Bäume und...
2021-12-16
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Märchen und Fabeln in der Weihnachtszeit - Hörspiele
Schülerinnen und Schüler von der "Russischen Schule Kaleidoskop" in Bielefeld haben gemeinsam mit dem Jugendverein "Modellierton e.V." Hörspiele und Fabeln eingesprochen. Sie präsentieren das Märchen "Das tapfere Schneiderlein". Das "Schneiderlein" schafft es sieben Fliegen auf einen Streich zu töten. Begeistert von seiner Tat, lässt es sich einen Harnisch mit der Aufschrift "Sieben auf einen Streich" anfertigen. Dieser Spruch wird jedoch von allen missverstanden und man hält das "Schneiderlein" für einen Kriegshelden, der sieben Männer auf einmal getötet hat. Welche Abenteuer das "Schneiderlein" wegen diesem Missverständnis erlebt, erzählen die...
2021-12-06
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Was ist Partizipation? Wie können Kinder und Jugendliche in der Politik mitbestimmen? Um diese und weitere Fragen geht es in dieser Ausgabe von "Radio Kurzwelle". Viele Kinder und Jugendliche entscheiden selbst, wie lange sie vor dem Fernseher sitzen. Sie würden aber gerne noch mehr mitbestimmen. Kinder und Jugendliche möchten auch größere Entscheidungen treffen und an wichtigen Diskussionen teilnehmen. Jil Neugebauer und Henry Schuckmann sind Mitglied bei "Jugendbeteiligung Bielefeld". Die beiden erklären, was ein Jugendparlament ist und welche Aufgaben es hat. Außerdem setzen sie sich dafür ein, dass sich Kinder und Jugendliche in Bielefel...
2021-11-18
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Gefühle und Emotionen
Gefühle und Emotionen begleiten die Menschen ein Leben lang. Doch warum sind wir manchmal wütend, traurig, fröhlich oder ängstlich? Die Kinder von der Sendung "Radio Kurzwelle" hören sich in der Innenstadt von Bielefeld um: Was sagen die Bielefelder zu ihren Emotionen und Gefühlen? Sie unterhalten sich auch mit einer Mitarbeiterin der Pädagogisch-Psychologischen Beratungsstelle an der Universität Bielefeld. Im Gespräch mit der Redaktion von "Radio Kurzwelle" erklärt sie, warum Menschen Gefühle haben und wie Gefühle entstehen. Außerdem spricht sie mit den Kinder-Reportern über psychische Erkrankungen und Depressionen. Für sie ist dabei...
2021-11-10
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Umweltsch(m)utz
Wie wichtig ist eigentlich Umweltschutz? Die Kinder- und Jugendredaktion von "Radio Kurzwelle" befragt die Menschen in Bielefeld. Außerdem sprechen die Kinder und Jugendlichen mit Zeitzeugin Cornelia Arning aus dem Ortsteil Heideblümchen. Sie erzählt, was sie in ihrem Ortsteil alles für die Umwelt tut. Zum Beispiel sammelt sie Müll auf, wenn sie mit ihrem Hund spazieren geht. Und: Welche Tierart ist vom Aussterben bedroht? Diese und weitere Fragen beantwortet die Kinder- und Jugendredaktion von "Radio Kurzwelle" in einem Quiz.
2021-10-28
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Pit Clausen, Oberbürgermeister von Bielefeld
Pit Clausen ist seit 2009 Oberbürgermeister von Bielefeld. Seine Karriere in der lokalen Politik beginnt im Rat der Stadt Bielefeld und als sozialpolitischer Sprecher. Die Kinder vom "Bielefelder Jugendring e.V." möchten von Pit Clausen wissen, was ihm an seinem Amt als Bürgermeister am meisten Spaß macht. Pit Clausen mag die Vielfalt seines Amtes. Zudem gefällt es ihm, ganz nah an den aktuellen Themen der Stadt zu sein und Entwicklungen anzustoßen. Mit schwierigen Entscheidungen tut er sich dagegen schwer. Er musste zum Beispiel schon geflüchtete Menschen nach einem gescheiterten Asylantrag ausweisen. Außerdem erzählt Pit C...
2021-10-28
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Fridays for Future in Bielefeld
Die Bewegung "Fridays for Future" demonstriert für mehr Klimaschutz. Viele junge Menschen sind in der Bewegung aktiv, da sie noch nicht wählen dürfen. Caro und Jan sind in der Ortsgruppe Bielefeld von "Fridays for Future". Caro macht bei "Fridays for Future" mit, weil sie noch nicht wahlberechtigt ist. Bei der Bewegung will sie ihre Stimme für die Zukunft einsetzen. Jan erzählt im Interview, wie man eine Demonstration organisiert. Besonders wichtig ist es, die Polizei zu informieren. Die Polizei muss eine Demonstration zuerst erlauben, wie Jan erklärt. Danach kümmern sich die Organisator*innen um Mega...
2021-09-30
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Jugend und Politik - Wie können sich Jugendliche über Politik informieren?
Immer mehr Jugendliche interessieren sich schon in jungen Jahren für Politik. Bei der Bundestagswahl 2021 dürfen sie aber noch nicht wählen. Wie können Jugendliche unter 18 Jahren trotzdem politisch mitbestimmen? Wie kann man sich über Politik informieren? Welche Anlaufstellen gibt es für Kinder und Jugendliche? Diese und weitere Fragen klären die Kinder in der Sendung "Radio Kurzwelle" mit ihren Gesprächsgästen Jil und Henry. Die beiden setzen sich für Jugendbeteiligung in Bielefeld ein. Der erste Ansprechpartner für Jugendliche beim Thema Politik kann immer der Lehrer sein, erklärt Jil. Außerdem kann man sich bei...
2021-09-29
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Russische Schule Kaleidoskop in Bielefeld
In der "Russischen Schule Kaleidoskop" in Bielefeld können Kinder und Jugendliche die russische Sprache erlernen. Die Schule ist eine Art Sprach- und Spielgruppe. Die Schüler*innen besuchen die "Russische Schule Kaleidoskop" in ihrer Freizeit. Sie erfahren auch etwas über die russische Kultur. Neben dem Unterricht gibt es auch Aktivitäten wie Schachspielen und Balletttanzen. Anna Seiwald gründete die Schule in Bielefeld vor knapp zehn Jahren. Sie ist eigentlich keine Lehrerin, sondern Pädagogin. Mit der Eröffnung der Schule hat sie dennoch ihr Hobby zum Beruf gemacht, wie Anna Seiwald erzählt. Außerdem in der Sendung "...
2021-09-14
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Jugendbeteiligung in Bielefeld
In Bielefeld soll es bald ein Jugendparlament geben. Damit will man die Kinder- und Jugendbeteiligung fördern. Doch was ist Jugendbeteiligung eigentlich? Wie arbeitet ein Jugendparlament? Auf diese und weitere Fragen geht die Redaktion vom "Jugendzentrum Kamp" ein. Jugendbeteiligung heißt, dass Kinder und Jugendliche mitreden können. Im Jugendparlament können sie ihre Interessen vertreten. Kinder und Jugendliche lernen außerdem, wie Politik und Demokratie funktionieren.
2021-08-02
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Poetry-Slam, Mitbestimmen durch Text und Ton
Bei einem Poetry-Slam in Bielefeld tragen "U20-Künstler" ihre selbstgeschriebenen Texte vor. In dem literarischen Wettbewerb beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Themen des Alltags. Merle spricht in ihrem Poetry-Beitrag über Einsamkeit. Dabei erklärt sie, warum man sich auch auf einer großen Party allein fühlen kann. Finja thematisiert in ihrem Text die Angewohnheit, sich manchmal zurückziehen zu wollen. Die Poetry-Künstlerin erklärt, wieso man sich auch auf neue Dinge einlassen sollte. Warum auch das Nichtstun in Ordnung ist, erfahren wir in einem weiteren Beitrag beim Poetry-Slam. Im Text "Im Spiegel" von Leonie geht es darum...
2021-06-23
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Poetry-Slam, Mitbestimmen durch Text und Ton
Bei einem Poetry-Slam in Bielefeld tragen junge Künstler ihre selbstgeschriebenen Texte vor. In dem literarischen Wettbewerb beschäftigen sie sich mit Freuden und Problemen des Alltags. Megan präsentiert ihr Jahr mit allen Höhen und Tiefen. Dabei bedankt sie sich bei ihrem besten Freund, der immer für sie da ist. Michelle thematisiert im Text "Seifenblasenkarussell" die Angewohnheit, manchmal nur das Schlechte im Leben zu sehen. Warum auch Fehlermachen in Ordnung ist, erklärt sie in ihrem Beitrag beim Poetry-Slam. Außerdem stellt sich Katja vor, wie es wohl ist, die eigene Beerdigung mitzuerleben. Zudem sprechen noch Anna, J...
2021-06-16
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mitbestimmen bei Wahlen
Bald steht die Bundestagswahl an. Warum darf man erst ab 18 Jahren wählen - und kann man Mitbestimmen üben? Die Kinder von der Sendung "Radio Kurzwelle" machen sich bei der BezirksschülerInnenvertretung Bielefeld (BSV) schlau. Die BSV setzt sich aus allen gewählten Schulsprecher*innen in Bielefeld zusammen. Jil Neugebauer ist Sprecherin der BSV und erklärt, wie sich die Vertretung für Schüler*innen einsetzt. Die BSV spricht auch mit gewählten Kommunalpolitikern. Bei der Kommunalwahl kann man zum Beispiel schon mit 16 Jahren wählen. Wie wichtig diese Wahlen sind, erklärt die Redaktion von "Radio Kurzwelle" in der Rub...
2021-05-18
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinderrechte
Kinderrechte gelten für alle Kinder und Jugendlichen auf der Welt. Sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt. Doch welche Kinderrechte gibt es eigentlich? "Radio Kurzwelle" erklärt Rechte wie Gleichheit, Gesundheit und Bildung für Kinder. Dazu verrät Rita Büllesbach, Lehrerin am AWO Berufskolleg in Bielefeld, warum Kinderrechte überhaupt eingeführt wurden. Außerdem: Warum dürfen Kinder noch nicht wählen? Warum müssen die Grundrechte in Deutschland verbessert werden? Die Kinder und Lehrerin Rita wünschen sich zudem, dass die Politiker den Kindern noch mehr zuhören.
2021-04-09
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Demokratie als Poetry-Slam U20
"Radio Kurzwelle" präsentiert die besten Beiträge des "U20-Poetry-Slams" in Bielefeld. Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb. Künstler tragen ihre selbstgeschriebenen Texte einem Publikum vor. Die Slams der jungen Künstler aus Ostwestfalen-Lippe beschäftigen sich mit Problemen von Jugendlichen in der Demokratie. Beim "U20-Poetry-Slam" in Bielefeld trat unter anderem Liv mit ihrem Text "Wasserpistolen" auf. Darin spricht sie über Rassismus und die Ignoranz weißer Menschen gegenüber der "Black Lives Matter"-Bewegung. Lisa thematisiert in "Wortgefecht" die Kommunikation zwischen den Generationen und die Jugendsprache. Außerdem erzählt Slammerin Merle in einem Text von ihren...
2021-03-17
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinder-Hörspiele zu Weihnachten
Zur Weihnachtszeit haben sich die Kinder vom Jugendzentrum JZ Stricker und vom Freizeitzentrum Stieghorst in Bielefeld Hörspiele ausgedacht: In "Zeus für Gold" wird ein Hund namens Zeus entführt, nachdem er sich an der Pfote verletzt. Das Hörspiel "Kauf in der Stadt" handelt von einer Gruppe tierischer Freunde, die gemeinsam in die Stadt geht. Ob sich dort ihre extravaganten Wünsche erfüllen? In einem dritten Hörspiel wird es schließlich magisch: In "Übung macht Meister" trifft eine Hexe mit ihrer Katze auf einen Zauberer und seine Geisterwölfin.
2021-02-18
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Elternstreit - Hörspiel, Zirkus, Abenteuerspielplatz
Die Schwestern Eva und Ruth durchleben schwierige Zeiten. Ihre Eltern verstehen sich nicht mehr so gut und streiten sich oft. Die beiden Schwestern sind sehr traurig und fühlen sich zu Hause nicht mehr wohl. Kurzerhand beschließen sie, ihre Wanderrucksäcke zu packen und auf Wanderschaft zu gehen. Schon bald tritt die Nacht ein, und Eva und Ruth befinden sich allein im Wald ... Das Hörspiel haben sich Kindern des "Freizeitzentrums Stieghorst" ausgedacht. Weitere Hörspiele in "Radio Kurzwelle" sind ein Besuch im Zirkus und auf dem Abenteuerspielplatz.
2021-02-17
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Demokratie, Rechtsextreme, Rassismus – Klaus Rees, "Grüne" im Interview
Lokalpolitiker Klaus Rees ist Teil des Bielefelder "Bündnis gegen Rechts" und Parteimitglied von "BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN". Im Interview erzählt er, was das "Bündnis gegen Rechts" alles macht. Besonders wichtig ist es Klaus Rees, dass die verschiedenen Menschen in Bielefeld alle so leben können, wie sie wollen. Egal wie unterschiedlich sie sind. Der Politiker möchte, dass sich jeder willkommen fühlt. Klaus Rees erklärt in "Radio Kurzwelle" außerdem, was Rechtsextremismus bedeutet und warum er so gefährlich ist. Die Redaktion aus dem Bielefelder "Jugendtreff Walde" hat sich auch unter Jugendlichen umgehört, was Demo...
2021-01-21
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Demokratie, Demonstration, Polizeigewalt – Klaus Rees, "Grüne" im Interview
Das Thema "Demokratie" beschäftigt die Redaktion vom "Jugendtreff Walde" in Bielefeld. Die Nachwuchsreporter*innen sprechen mit Klaus Rees von den "Grünen" über Demonstrationen. Der Politiker gehört dem "Bündnis gegen Rechts" an – einem parteiübergreifenden Zusammenschluss von Menschen, die für Demokratie eintreten und Rechtsextremismus sowie Rassismus verurteilen. In "Radio Kurzwelle" berichtet Klaus Rees von Gründen für eine Demo und seinen Erfahrungen bei Kundgebungen. Im Interview geht es auch um Polizeigewalt. Ein weiteres Thema der Sendung sind Kinderrechte: Die Kinder des Jugendtreffs fragen Bielefelder*innen, wo Kinder mitbestimmen dürfen. Zum Abschluss testet die "Kurzwelle"-R...
2021-01-21
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Partizipation und Sozialisation im Jugendzentrum Stricker
Partizipation, Autonomie und Sozialisation: Die jungen Moderatoren vom "Bielefelder Jugendring e.V." erklären, was die Begriffe fürs Jugendzentrum Stricker bedeuten. Hier dürfen die Kinder und Jugendlichen nämlich eigenständig, also autonom bestimmen, was sie wann machen möchten. Das fördert die Selbstständigkeit. Außerdem: Die Kinder stellen weitere Angebote im Jugendzentrum Stricker in Bielefeld vor.
2021-01-13
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Wald und Klima in Gefahr
Der Wald und das Klima sind in Gefahr. Grund dafür ist die Erderwärmung. Die jungen Reporter vom "Bielefelder Jugendring e.V." sprechen mit anderen Kindern und Jugendlichen aus Bielefeld. Wie denken sie über den Klimawandel? Ranger Aaron Gellern kümmert sich um den Wald in Bielefeld. Von ihm erfahren die Kinder und Jugendlichen etwas über den Wald in Zeiten des Klimawandels. Aaron Gellern erklärt zum Beispiel, wie man einen kranken Baum erkennt. Die jungen Reporter begeben sich auch auf Müllsuche im Wald. Außerdem in "Radio Kurzwelle": Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" - was ist ihr Ziel
2020-11-25
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Müll im Sennestädter Wald, Klimawandel
Im Sennestädter Wald liegt Müll. Die jungen Reporter von "Radio Kurzwelle" berichten von ihren Funden. Schon geringe Mengen an Plastik können tödlich für die Bewohner des Waldes sein. Darum soll man gefundenen Müll in den nächsten Mülleimer werfen. Auch der Klimawandel bedroht den Wald. Reporter vom "Radio Kurzwelle" befragen die Bürger aus Bielefeld, was sie im Privaten gegen den Klimawandel unternehmen. Außerdem: Die Redaktion vom "Radio Kurzwelle" möchte von Bezirksbürgermeister Lars Nockemann wissen, wie er zur Bewegung "Fridays for Future" steht und wie er sich Bielefeld in zwanzig Jahr...
2020-11-25
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: NEIN zu Rassismus und Diskriminierung
Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten sind Probleme, die auch die Redaktion vom "PIA Jugendtreff" in Bielefeld beschäftigen. Dafür sprechen die jungen Reporter mit Laura Wende vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt Bielefeld. Im KI arbeiten mehr als 40 Angestellte, die Projekte gegen Rassismus organisieren. Ein bundesweites Projekt heißt: "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Laura Wende betont in der Sendung "Radio Kurzwelle", wie wichtig Aufklärung im Kampf gegen Rassismus ist. Die Redaktion vom "PIA Jugendtreff" präsentiert zudem das Hörspiel "Rassismus im Restaurant". Im Hörspiel bekommen die Gäste keine Plätze - und zwar wegen...
2020-10-20
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Arbeitskeis Asyl e.V. in Bielefeld - Unterstützung für Geflüchtete
Der Arbeitskreis Asyl e.V. unterstützt Geflüchtete in Bielefeld. Im Interview mit Sozialarbeiterin Franziska Fritz erfahren wir, wie sich der Arbeitskreis organisiert und wobei er Geflüchteten helfen kann. Der AK Asyl besteht aus festangestellten und ehrenamtlichen Mitarbeitern, die sich als Kollektiv organisieren. Bei Fragen zu Asylanträgen und anderen Gesetzen in Deutschland leistet der Arbeitskreis wichtige Hilfestellung für Geflüchtete. Darüber hinaus engagiert sich der AK Asyl für den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung. Er verfasst offene Briefe an Politiker und nimmt an Demonstrationen teil.
2020-10-19
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Ralf Nettelstroth, CDU in Bielefeld - Kommunalwahl 2020
Ralf Nettelstroth ist Oberbürgermeister-Kandidat für die CDU in Bielefeld. Der studierte Rechtsanwalt saß von 2012 bis 2017 im Landtag von NRW. Dort war er im Ausschuss für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie tätig. Im Interview mit Mitglieder*innen der Bezirksschülervertretung Bielefeld spricht Ralf Nettelstroth über die Kommunalwahl 2020. Dabei erklärt er, wie er die Corona-Pandemie erlebt und wie die Arbeit im Landtag abläuft. Außerdem beschreibt Ralf Nettelstroth seine Vorstellungen für eine gerechte Bildung in der Zukunft. Weitere Herausforderungen in der Kommunalpolitik sieht er bei der Digitalisierung, der Jugendpartizipation und der Klimakrise. Ralf Nettelstroth spricht auc...
2020-09-10
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Pit Clausen, SPD in Bielefeld - Kommunalwahl 2020
Pit Clausen ist bereits seit 11 Jahren der amtierende Oberbürgermeister in Bielefeld. Der SPD-Politiker tritt bei dieser Wahl wieder an. Im Interview stellt sich Pit Clausen den Fragen der BezirksSchülerInnenvertretung in Bielefeld. Pit Clausen berichtet den jungen Reportern von seinen politischen Anfängen in der Schulzeit. Anfangs ging es dem SPD-Politiker darum, schlechte Entscheidungen zu vermeiden und vielleicht sogar gute zu treffen. Pit Clausen ist stolz darauf, dass die Stadt Bielefeld während der Corona-Krise keinen einzigen Mitarbeiter im Kultursektor entlassen hat. Außerdem sieht er Chancen in der Krise: So ist zum Beispiel Homeoffice mittlerweile viel verbreiteter. Zusät...
2020-09-10
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kommunalwahl 2020, politische Jugend, Wählen ab 16 Jahren
Die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen findet am 13. September 2020 statt. Auch Jugendliche ab 16 Jahren dürfen bei der Wahl ihre Stimme abgeben. Doch ist die Jugend überhaupt an Politik interessiert? Was verstehen Jugendliche unter Demokratie und warum sollten sie bei der Kommunalwahl 2020 wählen gehen? Über diese Fragen spricht die Redaktion von "Radio Kurzwelle" im Interview mit verschiedenen Jugendlichen. Die Befragten sind sich einig: Die Jugend ist politisch! Die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" zum Beispiel habe gezeigt, dass Jugendliche sich für ihre Zukunft einsetzen. Auch Themen wie die Ausstattung der Schulen und die Verbesserung des Nahverkehrs sind den jungen Wählern...
2020-09-07
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Kerstin Haarmann, Die Grünen in Bielefeld - Kommunalwahl 2020
Kerstin Haarmann ist Oberbürgermeister-Kandidatin für die Partei "Bündnis90/Die Grünen" in Bielefeld. Im Interview mit der Schüler- und Schülerinnenredaktion von "Radio Kurzwelle" spricht Kerstin Haarmann über persönliche Themen wie Lieblingsfarben und Lieblingsessen, aber auch über ihre Lieblingsorte in Bielefeld. Außerdem wird die Kommunalpolitikerin zu den Themen Klimaschutz, Jugendparlament, Digitalisierung und Online-Unterricht befragt. Kerstin Haarmann bezeichnet sich als sehr wirtschaftsnah und hat schon in mehreren Metropolen wie Berlin, London oder Hamburg gearbeitet. Nun will sie ihre gesammelten Erfahrungen in Bielefeld einbringen. Als größte Herausforderung für die Kommunalpolitik und die anstehende Legislaturper...
2020-09-03
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Jan-Maik Schlifter, FDP in Bielefeld - Kommunalwahl 2020
Jan-Maik Schlifter ist Oberbürgermeister-Kandidat der FDP in Bielefeld. Die Kommunalpolitik bezeichnet er als sein verrücktes Hobby. Der Unternehmer und Vater von drei Kindern hat die Leitmotive der FDP - Freiheit und Selbstbestimmung - früh verinnerlicht. Wenn Jan-Maik Schlifter die OB-Wahl für sich entscheiden sollte, dann will er die Wirtschaft ankurbeln. Er sieht die längst überfällige Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien als eine Investition in die Zukunft. Für die Stadt Bielefeld wünscht sich Jan-Maik Schlifter ein weltoffeneres Klima in der Gesellschaft. Gleichzeitig müssten mehr Ambitionen für Wirtschaft und Bildung formuliert...
2020-09-03
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Onur Ocak, Die Linke in Bielefeld - Kommunalwahl 2020
Dr. Onur Ocak kandidiert für die Partei "Die Linke" in Bielefeld als Oberbürgermeister. Im Interview mit der Schüler- und Schülerinnenredaktion von "Radio Kurzwelle" spricht Onur Ocak über persönliche Themen wie Lieblingsfarben und Lieblingsessen, bevor er sich den politischen Fragen stellt. Die drei Hauptthemen der Linken in Bielefeld sind "Gutes Wohnen", "Gute Arbeit" und "Gutes Klima". Onur Ocak erklärt den Schülerinnen und Schülern, was sich hinter diesen Slogans verbirgt. Auch seine Pläne, um die Probleme der Corona-Zeit zu überwinden, sind Thema dieser Ausgabe von "Politik To Go".
2020-09-01
51 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Lena Oberbäumer, Die PARTEI Bielefeld - Kommunalwahl 2020
Lena Oberbäumer ist Oberbürgermeister-Kandidatin für Die PARTEI in Bielefeld. Sie war bereits 2017 Direktkandidatin für den Bundestag. Mit Mitgliedern der Bezirksschülervertretung Bielefeld spricht Lena Oberbäumer über die Kommunalwahl 2020. In "Politik To Go" erklärt sie, wofür die Werte "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" stehen, die "Die PARTEI" hochhält. Lena Oberbäumer erzählt außerdem, warum sie Jugendpartizipation wichtig findet. In der Sendung von "Radio Kurzwelle" spricht die Politikerin auch über Grünflächen sowie die Bildungspolitik in Bielefeld.
2020-09-01
51 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Politik To Go: Wiebke Esdar, SPD Bielefeld zur Kommunalwahl 2020
Wiebke Esdar ist Vorsitzende der SPD Bielefeld sowie Bundestagsabgeordnete. Mit Mitgliedern der Bezirksschülervertretung Bielefeld spricht Wiebke Esdar über die Kommunalwahl 2020. Die Kommunalwahl findet die SPD-Politikerin deshalb so wichtig, weil es dabei um konkrete Entscheidungen in der eigenen Stadt geht. Ihr Appell an Jugendliche lautet: Sie sollten sich informieren, mit den Eltern über Politik sprechen und sich aktiv einbringen. Wiebke Esdar ist überzeugt, dass die Demokratie noch mehr junge engagierte Leute braucht. In der Sendung "Radio Kurzwelle" spricht sie außerdem über die Themen Bildung, Digitalisierung Chancengleichheit.
2020-08-27
51 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mein Leben mit Corona #2
Paulina hat einen Song zum Coronavirus geschrieben. In "Ciao Corona Ciao" wünscht sie sich, dass das Virus bald verschwindet. Bei "Radio Kurzwelle" erzählen Kinder aus Bielefeld außerdem von ihrem Alltag in der Corona-Zeit. Sie verbringen viel Zeit zu Hause. Unter anderem basteln sie oder schauen Serien. Auch Yvonne Mentner vom "Jugendzentrum Stricker" spricht in "Radio Kurzwelle" über ihren aktuellen Alltag. Sie gestaltet digitale Aktivitäten für die Bielefelder Kinder. Denn die Kinder vermissen das Jugendzentrum. Die Kinder erzählen in der Sendung außerdem, in welcher Form die Schule wieder beginnt.
2020-05-27
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mein Leben mit Corona #1
Das Coronavirus verändert auch den Alltag von Kindern und Jugendlichen. Zwar erkranken nicht viele junge Leute am Virus, dafür sind die Einschränkungen umso größer. Viele sehen ihre Freunde oder Großeltern nicht mehr. In "Radio Kurzwelle" berichten Kinder und Jugendliche aus Bielefeld über ihre ganz eigenen Erfahrungen mit den Einschränkungen in Zeiten des Coronavirus. Ein Hörer erzählt von seinen Freunden, die weiterhin viele andere Freunde treffen. Das findet er unverantwortlich. Statt rauszugehen, bleiben viele Kinder zu Hause und versuchen gegen die Langeweile anzukämpfen. Eine Hörerin spielt gerne allein draußen und geht auch...
2020-04-14
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Jugendzentrum Stricker in Bielefeld - Entdeckungstour
Das Videospiel "FIFA" zocken, tanzen, mit Freunden quatschen, kickern: Das alles kann man unter anderem im "Jugendzentrum Stricker" in Bielefeld machen. Das Team von "Radio Kurzwelle" ist vor Ort und spricht mit dem Leiter des Jugendzentrums über die kleinen und großen Probleme, die schon mal im Alltag auftauchen. Auch der Tanzlehrer ist im Interview zu hören. Er versucht, die verschiedenen Musikstile der Jugendlichen abzudecken und tanzt selbst leidenschaftlich Breakdance. Zwischen den Gesprächen gibt's Musik von Wincent Weiss, "Bausa" und Ed Sheeran sowie Grüße von Sängern und anderen Stars.
2020-03-03
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Digitalisierung in Jugendzentren
Um die Digitalisierung in Jugendzentren geht's diesmal bei "Radio Kurzwelle" - präsentiert vom Jugendtreff "4you" der Sportjugend in Bielefeld-Senne. Mit Tim Heidemann vom Jugendtreff sprechen die jungen Reporter darüber, wie sich die Digitalisierung in Jugendtreffs umsetzen lässt. Sie thematisieren die Auswirkungen sowie Vor- und Nachteile der Digitalisierung.
2020-02-11
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Neue Rutsche fürs Spielhaus Bielefeld
Im "Spielhaus" in Bielefeld fehlt eine Rutsche. Mit diesem Thema befassen sich die Kinder-Reporter von "Radio Kurzwelle". Sie nehmen die Hörer mit ins Bielefelder Spielhaus und zeigen, was es zu bieten hat. Die Kinder fragen herum, wie groß ein Spielplatz sein sollte und was dort auf keinen Fall fehlen darf. Und vor allem das Rutschen steht im Mittelpunkt. Im Gespräch mit einem Vertreter vom Umweltbetrieb Bielefeld werden alle Fragen um die Rutsche geklärt.
2020-02-04
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Besondere Kleidung
Feuerwehrleute tragen besondere Schutzkleidung. Wie diese die Feuerwehrmänner vor großer Hitze schützt, erklärt Thomas Rüscher, Sicherheitsingenieur an der Universität Bielefeld. Die Kinderreporter der Bültmannshofschule dürfen die Schutzkleidung auch selbst anziehen. Danach erfahren sie im Bielefelder Brautmoden-Geschäft "Morgentau", warum Brautkleider weiß sind.
2020-01-29
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Weihnachten
"Was war bisher Ihr schönstes Weihnachtsgeschenk?" – Das wollen die Kinderreporter der Bültmannshofschule in Bielefeld von Kindern und Erwachsenen an ihrer Schule wissen. Außerdem gibt es in dieser Weihnachtssendung eine Bastelanleitung für einen Tannenbaum und einen Stern aus Pappe. Neben ganz viel Weihnachtsmusik präsentieren die Kinderreporter am Ende noch ein Rezept für selbstgebackene Kekse.
2020-01-29
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Kinder aus aller Welt
Die Redaktion aus der Bültmannshofschule in Bielefeld berichtet über ihre Projektwoche "Kinder aus aller Welt". Die stellvertretende Schulleiterin Alexandra Seifert-Barz erzählt den Nachwuchsreportern, wie es zu dieser Projektwoche kam. Alle vier Jahre findet eine Projektwoche in der Schule statt. Die Lehrer können sich dafür Projekte überlegen. Die Reporter gehen mit dem Mikrofon durch die Schule und fangen Eindrücke der Projektwoche ein. In der Mensa gibt es Gerichte aus der ganzen Welt. Ein Klassenzimmer wurde zu einem Indianerdorf mit Tipis umfunktioniert. In einem anderen Klassenzimmer können die Schüler viele verschiedene Sprachen lernen. Es gibt soga...
2020-01-28
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Möglichkeiten und Gefahren des Internets
Das Internet, Smartphones und Computer gehören zur Digitalisierung. Die Kinder im "Jugendzentrum Stricker" in Bielefeld-Brackwede beschäftigen sich mit der digitalen Welt. Die Reporter haben ein Quiz mit Fragen zur Digitalisierung zusammengestellt. Außerdem haken sie in einer Umfrage nach, ob ein Leben ohne Handy noch möglich ist. In einem Interview erzählt Rapperin "Spacebunny Ninja", wie sie ihre Songs aufnimmt. Eine Reporterin begleitet die Musikerin ins Tonstudio. In der Rubrik "Wissenslücke" geht es in dieser Sendung um "Cybermobbing". Der Begriff bezeichnet Mobbing im Internet, beispielsweise in sozialen Netzwerken.
2020-01-15
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Digitalisierung – Was Computer alles können
Die Reporter vom "Jugendzentrum Stricker" in Bielefeld-Brackwede fragen Kinder im Jugendtreff, wofür sie ihr Handy nutzen. Ob für Anrufe bei der Familie oder als Zeitvertreib – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. In der Rubrik "Wissenslücke" geht es in "Radio Kurzwelle" um die Frage, was "Social Media" eigentlich sind und wie sie genutzt werden. Das Hörspiel der Redaktion vom "JZ Stricker" thematisiert eine Welt ohne Elektronik. Protagonistin Isabel wacht auf und vermisst die Geräte, mit denen sie sonst ihre Zeit verbringt. Der Tag ohne Technik verläuft jedoch schöner, als sie zu Anfang denkt.
2020-01-14
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Mitbestimmen in Heideblümchen
Das "Projekt Interkultureller Arbeit" (PIA) übernimmt in dieser Folge von "Radio Kurzwelle" die Redaktion. "PIA" befragt die Bewohner des Stadtteils Heideblümchen in Bielefeld, wo sie gerne mehr mitbestimmen würden. Dabei äußern die meisten den Wunsch nach mehr Freizeitmöglichkeiten in Heideblümchen. Die Reporter von "PIA" führen ein Interview mit Manfred Arning. Er kann als Bezirksvertreter von Sennestadt bei Entscheidungen mitbestimmen. Cornelia Arning, die in Heideblümchen wohnt, erklärt außerdem, was sich im Laufe der Zeit im Stadtteil verändert hat.
2020-01-14
55 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Digitalisierung
Was bedeutet eigentlich "digital"? Die Redaktion von "Spielen mit Kindern e.V." fragt Bielefelder Bürger, was sie unter dem Begriff "digital" verstehen. Vielen geht es dabei um die Vernetzung zwischen den Menschen und der Welt. Im "Spielhaus" des Vereins "Spielen mit Kindern" aus Bielefeld gibt es Videospiele, Spielekonsolen, Bildschirme, Computer und noch vieles mehr. Die "Radio Kurzwelle"-Reporter interviewen den Chef vom "Spielhaus", Sven Bartel. Er erklärt, dass im "Spielhaus" seit 1985 die aktuellste Elektronik für Kinder angeboten werde. Das beliebteste Videospiel sei aktuell "Minecraft". Was der "USK"-Aufkleber auf Spielen bedeutet, erklären die Kinder ebenfalls in i...
2020-01-09
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Computerclub im Spielhaus, Umfrage zu digitalen Medien
Das "Spielhaus" in der Innenstadt von Bielefeld ist ein offener Treff für Kinder und Jugendliche aus der Region. Jeden Mittwoch gibt es dort einen Computerclub. Dort lernen die Kinder den richtigen Umgang mit Computern und können Spiele spielen. Die Redaktion von "Radio Kurzwelle" stellt das "Spielhaus" und den Computerclub vor. Zum Beispiel erzählen die Kinder, welche Spiele auf den PCs installiert sind und welche Konsolen und Spiele es noch im "Spielhaus" gibt. Außerdem fragen die Kinder die Bürger in Bielefeld, welche digitalen Medien sie besitzen und was sie am Computer machen. Und: Die Kinder erklä...
2020-01-09
54 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Wenn Kinder mitbestimmen
Wie bestimmen Kinder selbst im Alltag mit? Diese Frage hat sich die "Radio Kurzwelle"-Redaktion vom "AWO Bültmannshof" in Bielefeld gestellt. In einer Umfrage finden sie heraus, dass viele Kinder zum Beispiel ihre Hobbies und Kleidung selbst aussuchen dürfen. Außerdem sprechen sie mit Tierarzt Dr. Martin Koß über seinen Beruf und die Auswahl eines passenden Haustiers für Kinder. Und: Zwei der Kinder aus der Redaktion haben in einem Film mitgespielt. Die jungen Reporter sprechen mit dem Regisseur und Macher des Films über seine Arbeit. Im Interview mit Chefredakteur Marius Vinnemeier vom Campusradio "Hertz 87.9" geht es außerde...
2019-11-12
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri und Google Assistant
Alexa, Google Assistant und Siri gehorchen aufs Wort. Die Redaktion vom "Jugendtreff 4you" aus Bielefeld-Senne hinterfragt Chancen und Nutzen von digitalen Sprachassistenten. Die Moderatoren und Moderatorinnen füllen die Wissenslücken und erklären, wie "Alexa", "Siri" und Co. funktionieren. Sprachassistenten seien komfortabel, aber die Daten der Nutzer könnten in Gefahr sein. Darüber machen sich viele Bielefelder Sorgen. Zur Nützlichkeit von Sprachassistenten in Schulen sind die Meinungen gespalten. Das findet das Team vom "Jugendtreff 4you" im Gespräch mit Bürgern heraus. Ein Quiz zu den kleinen Alltagshelfern und ausgewählte News von der Redaktion sind in "Radio...
2019-10-17
52 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Gaming, Lieblingsspiele, Spieletester werden
Ob Gaming am PC oder klassisches Brettspiel: Nicht nur Kinder spielen gerne. Die "Radio Kurzwelle"-Redaktion aus der Brackweder Realschule informiert rund um die Jugendkultur des Gamings. Außerdem fragt sie Passanten in Bielefeld nach ihren Lieblingsspielen. Die Kinder aus dem "Jugendzentrum Stricker" und auch die Redakteure testen Spiele an Computer und Konsole. Mit dem Testen von Spielen kann man sogar Geld verdienen – als Spieletester. Wie man Spieletester werden kann, erklärt Tanja Reineke vom "Bielefelder Jugendring e.V." in der Sendung.
2019-09-04
53 min
Radio Kurzwelle | NRWision
Radio Kurzwelle: Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche ist wichtig. Die "Radio Kurzwelle"-Redaktion aus der Brackweder Realschule in Bielefeld hat zum Thema "Ernährung" recherchiert. In einer Umfrage sprechen sich die Bielefelder für viel Gemüse und Obst aus. Die Reporter fragen die Passanten außerdem, was sie tun würden, wenn ihr Kind übergewichtig wäre. In der Rubrik "Wissenslücke" erklären die Kinder, wie eine ausgewogene Ernährung aussehen sollte. Außerdem erläutern sie, wie gesundes Essen an der Schule finanziert wird.
2019-08-28
54 min