podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Biesler
Shows
Teaser Talk
Sebastian “Sushi” Biesler of GhostKid at ShipRocked 2025
Set sail with us on this thrilling episode of Teaser Talk, where we catch up with Sebastian “Sushi” Biesler of GhostKid during the epic ShipRocked 2025 cruise adventure! 🎸🎤Sushi shares his take on the band’s first-ever ShipRocked experience, from sun-soaked beach treks in St. Thomas to discovering hidden gems (like the mysterious arcade) aboard the ship. He talks about the unforgettable energy of performing on a stage surrounded by endless ocean, the joy of connecting with fans, and hints at what’s to come in GhostKid's upcoming second set.Looking beyond the cr...
2025-02-14
05 min
Teaser Talk
Sebastian “Sushi” Biesler of GhostKid at ShipRocked 2025
Set sail with us on this thrilling episode of Teaser Talk, where we catch up with Sebastian “Sushi” Biesler of GhostKid during the epic ShipRocked 2025 cruise adventure! 🎸🎤Sushi shares his take on the band’s first-ever ShipRocked experience, from sun-soaked beach treks in St. Thomas to discovering hidden gems (like the mysterious arcade) aboard the ship. He talks about the unforgettable energy of performing on a stage surrounded by endless ocean, the joy of connecting with fans, and hints at what’s to come in GhostKid's upcoming second set.Looking beyond the cruise, Sushi walks us through GhostKid’s packed year of intern...
2025-02-14
05 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a. Wie ideologisch ist die KI Deep Seek?; "The Giant Canvas" beim Snowdance Independence Filmfestival; Tiemanns Wortgeflecht: "Faschisten"; WDR Thementag "Zuwanderung": "Istanbul" - Erfolgsstück an den Theatern; Service Musik:"Eusexia" von FKA twigs; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2025-01-29
41 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Historische Traditionen in der Antrittsrede von Donald Trump; Eindrücke vom Max Ophüls Festival in Saarbrücken; Forschungsvolontariate an NRW-Kunstmuseen; Jugendliteraturtipp: "The Wilderness of Girls"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2025-01-21
43 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Zehn Jahre Anschlag auf "Charlie Hebdo"; Radierungen von Tanaka Ryohei im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln; KI verändert die Buchbranche; Lesetipp: "Das Verschwinden der Welt" von Lin Hierse. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
2025-01-07
41 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Schlöndorff alarmiert: Deutsche Filmwirtschaft braucht Förderung; Sparzwang in Köln - und jetzt?; Scala-Kulturrätsel; Filmtipps: "All we imagine as light" und "Die Saat des heiligen Feigenbaums". Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-12-19
42 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Neue Hoffnung für Syrien? Der syrische Autor Ahmed Katlesh über Perspektiven für Syrien; "Save Land" - Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn; Eine Frage der Kultur: Demokratiebildung durch Geschichtsunterricht?; Service Bühne: "Ruß" Ballett von Bridget Breiner in Duisburg und "BItte sagen Sie jetzt nichts" Loriothommage in Aachen; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-12-09
37 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Steuersenkung für Kunstwerke; Marina Barth über Trude Herr; Ausstellung über "Black Comics" in Dortmund; Streaming-Tipps: "Blitz" und "Witches". Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
2024-11-22
41 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
"No Other land!": Nahostkonflikt im Film; Ein Künstler stets an der Arbeit: Nachruf auf Frank Auerbach; Tiemanns Wortgeflecht: "Ampel-Fiasko" und "Cancel-Kanzler"; Kürzungen bei Kultur: Demokratiefördernde Projekte gefährdet; Musiktipp: Neues Album von The Bongo Hop. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-11-13
41 min
WDR 5 Scala
Scala spezial live von der Kunstmesse Art Cologne
Sie gilt als die Mutter aller Kunstmessen: die Art Cologne - Verkaufsmesse, Ausstellung, Treffpunkt, Ort für Debatten. Claudia Dichter und Jörg Biesler sprechen in Scala mit Kunstschaffenden, Expert.innen, begegnen aufregenden Werken und exaltierten Kunstliebhabern. Scala live aus den Messehallen. Von Jörg Biesler /Claudia Dichter.
2024-11-08
45 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Zukunft der Kunst- und Museumsbibliothek Köln, Kamel Daoud erhält den Prix Goncourt, Wim Wenders mit dem Julius-Posener-Preis gewürdigt, Lesetipp: "Bevor ich es vergesse" von Anne Pauly. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-11-05
40 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Sammlung Philara zeigt Kunst mit Puppen und Marionetten; Frankreich feiert Charles Aznavour; Tiemanns Wortgeflecht zu "Boulevardpresse"; Kunstszene Georgiens vor der Wahl auf den Straßen; Musiktipp: Album von Samora Pinderhughes; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-10-23
42 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Frage der Kultur: Können wir uns noch Stadtheater leisten?; Gern verkauft und gern gelesen: Lieblingsbuch der Unabhängigen; Filmtipps: "The Apprentice" und "Smile 2". Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-10-17
37 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Künstler gegen Abwicklung von 3sat; Missbrauchsvorwürfe beim Film Festival Cologne; Kulturweit-Projekt der UNESCO; Buchtipp: "Das Goldene Zeitalter" von Xiaobo; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-10-08
38 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Ausstellung zum 100. Geburtstag des Suhrkamp-Verlegers Siegfried Unseld; Nicolas Stemann wird Intendant in Bochum - ein Kommentar; Thomas Schütte in Museum of Modern Art New York; Hape Kerkelings Buch "Gebt mir etwas Zeit", Streaming-Tipps: "Midnight Family" und "Der Upir"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-09-27
42 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Frage der Kultur: Wo liegt das Problem beim öffentlichen Bauen?
"Ein Köln möchten wir nicht", heißt es mittlerweile, wenn Theater saniert werden. Dabei ist die Kölner Opernbaustelle nicht das einzige Debakel. Warum enden Gebäude, die mit öffentlichen Geldern finanziert werden, so häufig im Desaster, fragt Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
2024-09-12
15 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Nachruf auf die Künstlerin Rebecca Horn; "Bis in alle Endlichkeit" von James Kestrel; 10 Jahre Computerspiel "Destiny"; Gedicht: "Handschuh" von Walle Sayer; Service Bühne: "Moby Dick" am Schauspiel Düsseldorf und "Sommernachtstraum" in Moers. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
2024-09-09
40 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Was macht das NRW-Kultursekretariat?; Tiemanns Wortgeflecht; Gerhard Richter-Ausstellung in Düsseldorf; Musik-Tipp. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-09-04
42 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Henrik Schrat über die Wahlen in Thüringen und Sachsen; Ausstellung in der Kunsthalle Neuss; 20 Jahre nach dem Brand der Anna Amalia Bibliothek; Bühnen-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-09-02
37 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
heute u.a. Filmfestspiele Venedig ziegt Doku über Leni Riefenstahl; Neues Album von Nick Cave & the Bad Seeds: "Wild God"; Mehr als nur Grau: Alberto Giacometti in Brühl; Gedicht: "Hat einer mein Pferd gesehen?" von Sheldon Thomas; Streaming-Tipps: "A Good Girls Guide to Murder" und "Powerplay" . Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
2024-08-30
38 min
Der Rest ist Geschichte
Klima und Krise - Seit wann wir von der Erderwärmung wissen
Jetzt spüren wir, wie sich Klimawandel anfühlt: Städte werden im Sommer zu Backöfen, Dörfer ertrinken im Regen, Eisbären schmilzt das Eis weg. All das wurde lange vorhergesagt. Doch die Geschichte des Klimawandels ist eine Geschichte des Wegsehens.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:39) Der Klimabegriff im 18. Jahrhundert(05:24) Alexander von Humboldts Beobachtungen zu Wetter und Klima(10:59) Der französische Physiker Joseph Fourier erkennt 1824 den Treibhauseffekt(12:36) Die Entdeckungen der US-Forscherin Eunice Newton Foote(14:30) Industrialisierung: Vermutungen und Erkenntnisse zur Klimaerwärmung(19:56) Messungen auf Hawaii 1958: die Keeling-Kurve(25:24) Der erst...
2024-08-22
44 min
Der Rest ist Geschichte
Klima und Krise - Seit wann wir von der Erderwärmung wissen
Jetzt spüren wir, wie sich Klimawandel anfühlt: Städte werden im Sommer zu Backöfen, Dörfer ertrinken im Regen, Eisbären schmilzt das Eis weg. All das wurde lange vorhergesagt. Doch die Geschichte des Klimawandels ist eine Geschichte des Wegsehens.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:39) Der Klimabegriff im 18. Jahrhundert(05:24) Alexander von Humboldts Beobachtungen zu Wetter und Klima(10:59) Der französische Physiker Joseph Fourier erkennt 1824 den Treibhauseffekt(12:36) Die Entdeckungen der US-Forscherin Eunice Newton Foote(14:30) Industrialisierung: Vermutungen und Erkenntnisse zur Klimaerwärmung(19:56) Messungen auf Hawaii 1958: die Keeling-Kurve(25:24) Der erst...
2024-08-22
44 min
Der Rest ist Geschichte
Frankreich und wir - Wie aus Feinden Freunde wurden
Kriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen?Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:15) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:09) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung(14:30) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71(18:30) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:28) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945(31:10) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:54) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle spricht 1962 vor deutschen Jugendlichen(37:53) Der...
2024-08-15
45 min
Der Rest ist Geschichte
Frankreich und wir - Wie aus Feinden Freunde wurden
Kriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen?Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:15) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:09) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung(14:30) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71(18:30) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:28) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945(31:10) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:54) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle spricht 1962 vor deutschen Jugendlichen
2024-08-15
46 min
Der Rest ist Geschichte
Frankreich und wir - Wie aus Feinden Freunde wurden
Kriege, Gewalt und Rivalität prägten das Verhältnis zwischen Deutschland und Frankreich über lange Zeit. Heute ist das anders: Die deutsch-französische Freundschaft gilt als Motor Europas. Wie konnte das gelingen nach so viel Blutvergießen?Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:15) Die Teilung des fränkischen Reiches im 9. Jahrhundert (06:09) Französische Revolution und deutsche Nationalbewegung(14:30) Deutsch-Französischer Krieg 1870/71(18:30) Vom Ersten in den Zweiten Weltkrieg (27:28) Das „Wunder“ der Annäherung nach 1945(31:10) Robert Schuman und die Idee der Montanunion (35:54) Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulle spricht 1962 vor deutschen Jugendlichen(37:53) Der...
2024-08-15
45 min
Bringin' it Backwards
Interview with GHØSTKID
We had the pleasure of interviewing GHØSTKID over Zoom video!"The biggest problem that art has nowadays is that it doesn't hurt anymore," says GHØSTKID vocalist and agent provocateur Sebastian "Sushi" Biesler. "Especially here in Germany, people are so afraid to push boundaries, to make art that makes you think and feel."By fall 2021, with the world shutdown seemingly over, Sushi wasn't content to let his creative yen languish at home in Germany."Even though we had made it through COVID, I was missing being able to play live, to really function as...
2024-08-13
33 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Die Kunst der Sportreportage; "Von Händen und Musik": Ein Projekt der Künstlerin Ute Kraft; Kritisch und bis heute aktuell: vor 100 Jahren ist der Schriftsteller James Baldwin geboren; Streaming-Tipps: Kleo 2/ Women in Blue. Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-08-02
39 min
Der Rest ist Geschichte
Raumfahrt - Krieg der Systeme
China schickt Sonden zum Mond, die NASA trainiert für den Mars, Europa startet eine Ariane-Rakete: Wer den Weltraum beherrscht, profitiert auf der Erde. Der Wettlauf im All ist so alt wie die Raumfahrt selbst. Es ging dabei nie nur um Prestige. Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:40) John F. Kennedys Versprechen 1961 und die Mondlandung 1969(04:10) Kalter Krieg und Wettlauf im All(06:46) Sputnik-Schock und Gründung der NASA(09:00) Militärische Motive(10:30) Wernher von Braun: Karriere unter Hitler, dann in den USA(22:04) Vom Apollo-Sojus-Projekt bis zur Internationalen Raumstation ISS (23:06) „Star Wars“ unter U...
2024-08-01
44 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Geplanter Abriss des Fruhtrunk-Gebäudes in Düsseldorf, Sopranistinnen im Heavy Metal, Tiemanns Wortgeflecht: Bikini, Jens Balzer über "After Woke", Musikservice: St. Vincent: "All Born Screaming" Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-07-31
43 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Moderation: Jörg Biesler; Themen u.a.: Berta Fischer und Eduardo Paolozzi im Skulpturenpark Waldfrieden; Kevin Spacey wird 65; Das Olympia-Design von Paris; Service Serien Von WDR 5.
2024-07-26
37 min
Der Rest ist Geschichte
Die Atombombe - Wie die schlimmste Waffe aller Zeiten Frieden schaffen soll
Russlands Präsident Wladimir Putin droht offen mit seinen Atombomben. Seither diskutiert der Westen wieder über nukleare Abschreckung. Können Atomwaffen tatsächlich Kriege verhindern? Die Geschichte liefert Antworten.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:25) Das Uranprojekt der Nationalsozialisten(08:22) Das amerikanische Manhattan-Projekt unter Robert Oppenheimer(15:50) Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki 1945 (21:54) Atomares Wettrüsten im Kalten Krieg (24:33) Die Kubakrise 1962 (30:01) Die Idee der nuklearen Teilhabe(33:00) Entspannungspolitik und Abrüstungsverträge (37:50) Die Bedeutung der „Friedensdividende“ (40:50) Die Logik der Abschreckung in Gegenwart und Zukunft Unsere Gäste in dieser...
2024-07-18
46 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Honig in der Kunst - Ausstellung in Bergisch Gladbach; Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen - Gespräch mit Historiker Falko Schmieder; Mehr als normale Fans: die Swifties; Gedicht: "Ich bin kein Insekt" von Gabriele Wohmann; Lesetipp: "Das erste Licht des Sommers" von Daniela Raimondi. Moderation: Jörg Biesler. Von WDR 5.
2024-07-16
38 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Neue Findungskommission der documenta; Sommerrundgang der Kunstakademie Düsseldorf; Kulturrätsel; Eine Frage der Kultur: Ist die Buchmarktkrise vorbei?; Service Kino: "Kinds of Kindness" von Yorgos Lanthimos und "A Killer Romance" von Richard Linklater; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-07-04
42 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Katrin Vernau wird ab 2025 WDR-Intendantin; "Glückauf - Film ab!" Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhrgebiet; "Heilung der Erde" - Deutsch-mongolische Ausstellung in der Düsseldorfer Kunsthalle: Service Serie: "House of Dragon" bei Sky und "Land of Women" AppleTV+; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-06-28
42 min
Der Rest ist Geschichte
Apartheid - Südafrikas Geschichte, Israels Gegenwart?
Rassismus per Gesetz: Das galt in Südafrika während der Apartheid. Schwarze wurden als Menschen zweiter Klasse gesehen und von Weißen entrechtet, doch dieses Regime ist lange Geschichte. Heute wirft Südafrika einem anderen Land Apartheid vor: Israel.Das erwartet Euch in dieser Folge: (05:14) Was war Apartheid in Südafrika?(09:40) Die Vorgeschichte: Buren, Briten, Kriege(11:48) 1948 wird Apartheid zur Staatsdoktrin (14:43) Proteste gegen das Apartheid-Regime (19:09) Der Aufstand in Soweto 1976(21:29) Die Rolle von Nelson Mandela (24:45) Das Ende der Apartheid(27:55) Wie „Apartheid“ zum juristischen Begriff wurde(32:50) Der Vorwurf gegen Israel
2024-06-27
43 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
100 Jahre PEN Deutschland: Gespräch mit Michael Landgraf, Generalsekretär des PEN-Zentrums; Tschutti Heftli aus Luzern - Fußball-Kunst statt Kommerz; Besatzer oder Befreier? 30 Jahre Abzug der US-Armee; Premiere in Bochum - Deutschland kein Sommermärchen; Premiere in Köln - INES. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.
2024-06-17
42 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Kann Kulturpolitik gesellschaftliche Brücken schlagen?; Schalke im Museum; Eine Frage der Kultur: Kunst - die schönste Nebensache der Welt?; Kino-Tipps. Moderation: Jörg Biesler Von WDR 5.
2024-06-13
42 min
Der Rest ist Geschichte
Ukraine - Der lange Kampf um Unabhängigkeit
Die Ukraine als eigenständige Nation gibt es nicht: Das behauptet Russlands Präsident Putin. So rechtfertigt er seinen Angriffskrieg gegen das Land. Doch die Aussage ist falsch - der Kampf der Ukraine um Unabhängigkeit hat eine lange Geschichte.Das erwartet Euch: (02:13) Die Kiewer Rus seit dem 9. Jahrhundert(07:50) Das Zeitalter der Kosaken(14:33) Ukrainische Nationalbewegung im 19. Jahrhundert (17:13) Die ukrainische Volksrepublik 1917(25:51) Stalinismus und Holodomor(30:30) Zweiter Weltkrieg und Stepan Bandera(39:41) Die Ukraine in der Sowjetunion nach 1945 (40:30) Unabhängigkeit der Ukraine 1991 Unsere Gäste: Martin Schulze Wessel ist Profes...
2024-06-13
44 min
WDR 3 Forum
Wer baut die Städte der Zukunft?
Neubau wird künftig die Ausnahme sein und das Modell des Stararchitekten ist überholt. Studentinnen und Studenten fordern an den Hochschulen mehr Beschäftigung mit dem Umbauen und der Ressourcenschonung ein sowie partizipative Arbeitsformen. Von Jörg Biesler.
2024-06-07
54 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte der Steuern - Rüstung, Rente und Regierungskrach
Wie viel Geld darf der Staat seinen Bürgern abnehmen und wofür soll er es ausgeben: für Schulen, Straßen oder Soldaten? Diese Debatte ist so aktuell wie historisch und in Kriegszeiten wird sie besonders kontrovers geführt. Denn Kriege sind teuer. Biesler, Jörg
2024-06-06
43 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: "Schreiben, was kommt" - Tagung in Köln; Scala Kulturrätsel; Musikgeschichte in Bildern - der New Yorker Fotograf Bob Gruen; Eine Frage der Kultur: D-Day im Film - Fakten oder Entertainment?; Service Kino: "War and Justice" und "The King's Land"; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-06-06
38 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
heute u.a. Nachruf auf die "Grande Dame des Fernsehens" Ruth Maria Kubitschek; Spotifys Problem mit rechten Playlists; Wie an Kafka in seiner Heimat Prag erinnert wird; Stimme Mittel-Osteuropas: 100 Jahre Zsolnay Verlag; Gedicht: "Die wilde Rose" von Louise Aston; Service Bühne: Jelinek-Uraufführung am Schauspielhaus Bochum und "Leonce und Lena und Lenz" in Münster. Moderation: Jörg Biesler. Von Jörg Biesler.
2024-06-03
38 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Zwischenbilanz vom Filmfestival in Cannes; Shirin Neshat im Lehmbruck Museum Duisburg; "Von guten Eltern" - neuer Roman des US-amerikanischen Schriftstellers Robert Russo; Streit um Vergabe des Internationalen Literaturpreises; Service Serie: "Bridgerton" Staffel drei; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-05-17
42 min
Der Rest ist Geschichte
Bewunderte Mörder? - Deutschlands Verhältnis zum Linksterrorismus der RAF
Die Rote Armee Fraktion war eigentlich schon Geschichte. Jetzt ist sie wieder in den Schlagzeilen, weil eine mutmaßliche RAF-Terroristin nach Jahrzehnten im Untergrund geschnappt wurde. Viele schauen mit morbider Faszination auf den linken Terror. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2024-05-16
45 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Filmfestspiele in Cannes; Erinnerungen an Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro; Tiemanns Wortgeflecht: positiv; Musikschulen und der rechtliche Status ihrer Honorarkräfte; Musiktipp; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-05-15
41 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Zerstörtes Kulturerbe im Gaza-Streifen; Kinofilm "Bad Director" von Oskar Roehler; ESC - Kunst, Kitsch, Queerness; Service Serie: "Der Tätowierer von Auschwitz" auf Sky; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-05-10
28 min
Der Rest ist Geschichte
Sanktionen - Wenn Staaten strafen
Iran, Russland und Nordkorea gehören zu den Ländern, die aktuell unter Sanktionen stehen. Sanktionen sind ein politisches Druckmittel: vom Wirtschaftsembargo bis zum Ausschluss von Olympischen Spielen. Die Geschichte zeigt, dass das gelingen kann. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2024-05-03
44 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Themen u.a.: Verzögerung bei Sanierung der Kölner Bühnen; "Keine Freiheit ohne Pressefreiheit" - Ausstellung im Museum für verfolgte Künste in Solingen; Eröffnung der 49. Mülheimer Theatertage; NRW-Tour von Ute Lemper mit dem WDR Funkhausorchester; Service Serie: "Die Zweiflers" in der ARD; Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.
2024-05-03
40 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Eine Frage der Kultur: Wie kommt Europa aus der Krise?
Vor 20 Jahren traten zehn Staaten gleichzeitig der EU bei. Die Euphorie war groß. Vier Wochen vor den Europawahlen warnt Frankreichs Präsident nun vor einem Scheitern Europas. Jörg Biesler geht der Frage nach, ob Kultur Europa aus der Krise helfen kann. Von Jörg Biesler.
2024-05-02
11 min
WDR 5 Scala
WDR 5 Scala - Ganze Sendung
Moderation: Jörg Biesler Themen u.a.: Zensurvorwürfe beim italienischen Rundfunk, neuer Film "Sterben" von Matthias Glasner, Antrag auf Umbenennung der Richard-Wagner-Straße in Köln, Lesetipp "Gras" von Bernhard Kegel. Von WDR 5.
2024-04-23
39 min
Der Rest ist Geschichte
Die Hisbollah - Irans Faust an Israels Grenze
Die islamistische Hisbollah im Libanon könnte für Israel noch gefährlicher werden als die Hamas in Gaza. Der Iran hat die Hisbollah mit Geld, Waffen und Ideologie ausgestattet. Die Macht der Miliz ist auch Folge der iranischen Revolution von 1979. Biesler, Jörg
2024-04-17
45 min
FaceCulture: Giving You The People Behind The Music
GHØSTKID - Sebastian “Sushi” Biesler (2024)
GHØSTKID is the brainchild of German vocalist and musician Sebastian “Sushi” Biesler formed in 2020. Biesler left successful electronicore band Electric Callboy after being their vocalist for 10 years, citing that he wanted to go in a new musical direction. GHØSTKID made its debut with a self titled album (2020) and is now back with their follow-up 'Hollywood Suicide' (2024). We spoke with Biesler about the album, quitting electric callboy, forming his own band, art that challengers you, Korn, Rick Rubin and being authentic, and a lot more! Interview by: Robin HignellSupport the showThank you f...
2024-04-11
32 min
BREWtally Speaking Podcast
442. Ghostkid
Join Sebastian "Ghostkid" Biesler and I as we catch up on each others lives from the last time he was on the podcast a few years back. We get into the growth of Ghostkid, both in a visual aspect as well as the musical side of things. How the journey of finding himself has been, and how the new album is a bit of a concept album and some of the bigger themes at play within. We also touch on the upcoming US tour, the bands first, and what...
2024-04-08
1h 28
Audiomagazin forum |
www.deutschlandfunk.de: Historikerstreit: Wie sehr wurzelt der Holocaust im Kolonialismus?
Ein informatives, 45minütiges Stück von Jörg Biesler über einen jahrzehntealten Streit, der nun nicht nur erneut, sondern auch unter neuen Vorzeichen aufflammt: Es geht um die Frage, ob der Holocaust ein einzigartiges Verbrechen war, das eben präzedenzlos für sich steht, oder ob er nicht vielmehr als eine konsequente Fortführung kolonialer Verbrechen zu betrachten ist. Entzündet hat sich die jüngste Debatte an Israels Vorgehen gegen die Hamas im Gazastreifen, das zu vielen Tausenden toten Zivilisten geführt hat. Bieslar hat sich für seinen Podcast zwei Historiker zur Seite geholt, zum einen Stephan Malinowski...
2024-04-06
43 min
Audiomagazin forum
www.deutschlandfunk.de: Historikerstreit: Wie sehr wurzelt der Holocaust im Kolonialismus?
Ein informatives, 45minütiges Stück von Jörg Biesler über einen jahrzehntealten Streit, der nun nicht nur erneut, sondern auch unter neuen Vorzeichen aufflammt: Es geht um die Frage, ob der Holocaust ein einzigartiges Verbrechen war, das eben präzedenzlos für sich steht, oder ob er nicht vielmehr als eine konsequente Fortführung kolonialer Verbrechen zu betrachten ist. Entzündet hat sich die jüngste Debatte an Israels Vorgehen gegen die Hamas im Gazastreifen, das zu vielen Tausenden toten Zivilisten geführt hat. Bieslar hat sich für seinen Podcast zwei Historiker zur Seite geholt, zum einen Stephan Malinowski...
2024-04-06
43 min
Der Rest ist Geschichte
Holocaust und Kolonialismus - Warum es einen neuen Historikerstreit gibt
Israel steht wegen des Gazakrieges derzeit in der Kritik: Manche Linke sprechen von Kolonialismus, Brasiliens Präsident ließ sich gar zu einem Holocaustvergleich hinreißen. Das erinnert an einen alten Streit über die Beispiellosigkeit des Holocaust. Biesler, Jörg
2024-04-04
43 min
Good Noise Podcast
Sebastian "Sushi" Biesler from GHØSTKID Interview | Talking about HOLLYWOOD SUICIDE
We were very fortunate to have Sebastian "Sushi" Biesler from GHØSTKID on the podcast to talk about their new album, "HOLLYWOOD SUICIDE". Enjoy! GHØSTKID Socials: Twitter: https://twitter.com/iamghostkid Instagram: https://www.instagram.com/ghostkiddo/ Facebook: https://www.facebook.com/ghostkidofficial/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ghostkiddo YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsp-_mUeq7S87lZXZe_kTWQ Apple Music: https://music.apple.com/us/artist/gh%C3%B8stkid/1516493373 Spotify: https://open.spotify.com/artist/2ooWmQC4NQUQZ3z00mZQyK Website: https://www.ghost-kid.de/ Grab some GNP Merch!: https://goodnoisepodcast.creator-spring.com/ Check out the re...
2024-03-21
23 min
Der Rest ist Geschichte
Vereinte Nationen - Was vom Friedensversprechen übrig blieb
Aus einer Anti-Hitler-Koalition sind 1945 die Vereinten Nationen entstanden. Das Ziel: Kriege verhindern und Konflikte ohne Gewalt lösen. Doch die UNO wirkt hilflos auf den Schlachtfeldern von heute etwa in der Ukraine oder im Nahen Osten. Biesler, Jörg
2024-03-21
45 min
Der Rest ist Geschichte
Lehren und Lügen - Propaganda im Geschichtsunterricht
In Russlands Schulen gibt es neue Geschichtsbücher: Sie enthalten einige Lügen über die Ukraine. Auch in der DDR wurden im Geschichtsunterricht Schüler auf Linie gebracht. Sie lernten etwa, wie sie den Mauerbau finden sollten. Biesler, Jörg
2024-03-14
43 min
Der Rest ist Geschichte
Geld, Kredit und Schuldenbremse - Vom Glauben und Leihen
Das Wort „Kredit“ kommt vom Lateinischen „credere“, was „glauben“ oder „vertrauen“ bedeutet. Denn beim Schuldenmachen geht es um genau das. Dahinter steckt eine lange Geschichte – und die erzählt auch etwas über unsere Schuldenbremse. Biesler, Jörg
2024-02-08
43 min
Audiomagazin forum |
www.deutschlandfunk.de: Geschichte eines Staates, der bis heute nicht existiert: Palästina
Palästina ist ein Sehnsuchtsort und ein, ja fast seit ewigen Zeiten, umstrittenes Territorium, in dem Frieden ein fernes, vielleicht gar utopisches Ziel zu bleiben scheint. Aber warum ist das so? Welche Chancen wurden verpasst, welche Fehler begangen? Dazu blickt Moderator Jörg Biesler in diesem 45minütigen Radiosstück weit zurück, bis in die Zeit um 1200 v. Chr. zu den Philistern, von denen der Name Palästina abgeleitet wird. Im Laufe der Geschichte kamen immer neue Völker und religiöse Gruppen ins Land, später regierten fremde Mächte am östlichen Mittelmeer, erst Osmanen, später Briten. Es ist diese...
2024-02-03
44 min
Audiomagazin forum
www.deutschlandfunk.de: Geschichte eines Staates, der bis heute nicht existiert: Palästina
Palästina ist ein Sehnsuchtsort und ein, ja fast seit ewigen Zeiten, umstrittenes Territorium, in dem Frieden ein fernes, vielleicht gar utopisches Ziel zu bleiben scheint. Aber warum ist das so? Welche Chancen wurden verpasst, welche Fehler begangen? Dazu blickt Moderator Jörg Biesler in diesem 45minütigen Radiosstück weit zurück, bis in die Zeit um 1200 v. Chr. zu den Philistern, von denen der Name Palästina abgeleitet wird. Im Laufe der Geschichte kamen immer neue Völker und religiöse Gruppen ins Land, später regierten fremde Mächte am östlichen Mittelmeer, erst Osmanen, später Briten. Es ist diese...
2024-02-03
44 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte Palästinas - Nation ohne Staat
Palästina wurde von vielen Mächten beherrscht, nur die Palästinenser selbst hatten nie ihren eigenen Staat. Eine gemeinsame Identität hat sich maßgeblich über die Abgrenzung von Fremdherrschaft entwickelt - noch vor der Existenz des Staates Israel. Biesler, Jörg
2024-02-01
44 min
Der Rest ist Geschichte
Männerbilder - Im Frieden zart, in Kriegen hart?
Die Nazis wollten Männer "hart wie Kruppstahl", auch das preußische Männerideal war stark militärisch geprägt. In Friedenszeiten kamen andere Männertypen in Mode. Welchen Einfluss haben die aktuellen Kriege und Konflikte auf unser Männerbild? Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2024-01-11
43 min
Der Rest ist Geschichte
Tabakrauchen - Blauer Dunst und schwarze Lunge
Rund 25 Prozent der erwachsenen Deutschen sind Raucher. Obwohl natürlich jeder weiß, dass das ungesund ist. Wie der Tabak einst nach Europa kam und warum das Rauchen als lässig, elegant oder cool wahrgenommen wurde, darum geht es in dieser Folge. Von Jörg Biesler
2024-01-04
43 min
Der Rest ist Geschichte
Hinter den Kulissen - Die Geschichte von "Der Rest ist Geschichte"
In der letzten Folge des Jahres machen wir mal etwas Anderes: Die Macherinnen und Macher von „Der Rest ist Geschichte“ erzählen, wie der Podcast entsteht, was manchmal schiefläuft und welche Episoden sie selbst am besten finden. Biesler, Jörg; Schroeder, Carina; Tran, Anh
2023-12-28
43 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte der Hamas - Militantes Kind der Muslimbrüder
Die Hamas ist Partei und Terrormiliz zugleich, seit 2006 beherrscht sie den Gazastreifen. Wie entstand die Terrororganisation? Ein Blick auf ihre Anfänge in den 1980er-Jahren, als Ableger der ägyptischen Muslimbruderschaft. Biesler, Jörg
2023-12-07
43 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte der Kindheit - Die Entdeckung einer besonderen Lebensphase
Viele Jahrhunderte lang wurden Kinder vor allem als Arbeitskräfte, Soldaten-Nachwuchs oder Stammhalter angesehen. Dass Kinder besondere Rechte haben und geschützt werden müssen, ist eine relativ moderne Entwicklung. Biesler, Jörg
2023-11-16
41 min
Der Rest ist Geschichte
Antisemitismus - Geschichte einer großen Lüge
Vorurteile gegen Jüdinnen und Juden gibt es seit Jahrhunderten. Immer wieder werden falsche Behauptungen neu aufgerollt. So auch jetzt, angeheizt durch den Krieg in Nahost. Wir gehen der Frage nach, wie immer wieder neuer Antisemitismus entsteht. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-11-02
43 min
Der PodcastPodcast
Der Rest ist Geschichte
Für „Der Rest ist Geschichte“ stellen Jörg Biesler und Anh Tran relevante Fragen der Gegenwart und suchen die Antworten in der Geschichte. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-rest-ist-geschichte
2023-10-24
05 min
detektor.fm | Digital
Der Rest ist Geschichte
Für „Der Rest ist Geschichte“ stellen Jörg Biesler und Anh Tran relevante Fragen der Gegenwart und suchen die Antworten in der Geschichte. Immer up to date: Abonniert den detektor.fm-Newsletter und erfahrt als Erstes von unseren Neuigkeiten und Verlosungen! >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-der-rest-ist-geschichte
2023-10-24
05 min
Der Rest ist Geschichte
Mythos Wald - Früher gefährlich, heute gefährdet
Borkenkäfer, Brände und Trockenheit setzen dem deutschen Wald zu. Damit ändert sich auch unsere Vorstellung vom Wald: vom Ort rauer Wildnis über eine romantisch verklärte Märchenkulisse hin zum bedrohten Ökosystem. Biesler, Jörg
2023-10-19
42 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte des Alkohols - Kultur und Exzess
Von wilden Partys in der Antike bis hin zu Heilschnäpsen im Mittelalter: Die Menschen berauschen sich seit Jahrtausenden am Alkohol. Versuche, ihn zu verbieten, waren in der Geschichte nicht besonders erfolgreich. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-10-05
43 min
Tatort Kunst
Koloniales Erbe - Du sollst nicht stehlen
Vieles, was im Kolonialismus gesammelt wurde, lagert seit Jahrzehnten auf Speichern oder in Kellern. Es ist kaum erforscht – und nicht zurückgegeben. Auch christliche Missionare haben Kunst aus ehemaligen Kolonien nach Deutschland gebracht.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Der Heilige Berg & ‚Das Grabmal eines Herero-Führers‘(07:30) – Der Völkermord an den Herero und Nama(19:00) – Das Forschungsprojekt Missionssammlungen in Not(28:00) – Museum ohne Besucher: Das Forum der Völker in Werl(36:00) – Die Benin-Bronzen(43:45) – Und was ist mit dem ‚Grabmal eines Herero-Führers‘Es kommen zu Wort:Dr. Patrick Krüger, Wissenschaftlicher...
2023-09-07
55 min
Der Rest ist Geschichte
Von King bis Klimakleber - Über die Wirksamkeit von zivilem Ungehorsam
Die Klimaaktivisten, die sich auf Straßen festkleben und den Verkehr blockieren, berufen sich auf zivilen Ungehorsam. Sie brechen Regeln, ohne dabei Gewalt anzuwenden. Diese Form des Protests hat eine große Geschichte. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-08-10
43 min
Der Rest ist Geschichte
Händeschütteln - Eine Geste in der Krise
In der Corona-Pandemie war Händeschütteln tabu. Viele Menschen vermeiden diesen Körperkontakt noch immer, andere hoffen auf eine Renaissance der höflichen Berührung. Aber woher kommt die Geste überhaupt und warum ist der Handschlag so symbolstark? Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-08-03
42 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte des Urlaubs - Borkum oder Bali?
Fernreisen sind schlecht fürs Klima und zudem teuer. Aus der Geschichte des Urlaubs können wir lernen, wie wir klimaschonend und zugleich günstig verreisen - und dass das Reisen im Laufe der vergangenen 300 Jahre immer demokratischer geworden ist. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-07-13
43 min
Der Rest ist Geschichte
Arbeitszeit - Vom Malochen zur Vier-Tage-Woche
Viel zu arbeiten galt lange als Statussymbol, doch die Erwerbsarbeit verliert an Bedeutung: Care-Arbeit, Ehrenamt und freie Zeit werden wichtiger. Damit nähert sich unser Arbeitsverständnis wieder dem der vorindustriellen Zeit an. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-07-06
43 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte des Zölibats - Keusche Kirche
Die katholische Kirche verbietet ihren Priestern sexuelle Beziehungen, Ehe und Partnerschaft. Der sogenannte Pflichtzölibat ist noch nicht so alt, wie man meinen könnte. Aber gestritten wird darüber schon sehr lange. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-06-08
43 min
Der Rest ist Geschichte
Beispiel Truman-Doktrin - Wie umgehen mit Diktatoren und Potentaten?
Russlands Präsident Putin will sich offenbar die Ukraine einverleiben. Machthaber mit Expansionslust sind kein neues Phänomen. In den 1940er Jahren reagierten die USA darauf mit Eindämmungspolitik und der bis heute nachhallenden Truman-Doktrin. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-05-25
44 min
Der Rest ist Geschichte
Geschichte des Schwangerschaftsabbruchs - Wer kontrolliert das Kinderkriegen?
Abtreibung ist in Deutschland eine Straftat und wird nur unter bestimmten Bedingungen nicht verfolgt. Die Bundesregierung lässt den Paragrafen 218 derzeit überprüfen. Die Debatte über Schwangerschaftsabbruch hat bereits eine lange Geschichte. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-05-11
43 min
Der Rest ist Geschichte
Mensch, Maschine, Moral - Die Geschichte der künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz umgibt uns überall in der digitalen Welt - nicht erst seit ChatGPT. Von denkenden Maschinen träumen Menschen schon lange. Sie machen uns auch Angst, weil wir fürchten, dass die Rechner schlauer werden könnten als wir. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-04-27
43 min
Der Rest ist Geschichte
Die Geschichte der Apokalypse - Immer wieder Weltuntergang
Erzählungen vom Weltuntergang sind wirkmächtig und auch in der Gegenwart weit verbreitet. Aktivisten wie die der „Letzten Generation“ oder von „Extinction Rebellion“ nutzen apokalyptische Motive, die eine lange Geschichte haben. Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-04-06
43 min
Der Rest ist Geschichte
NATO, hilf! - Die Geschichte des Bündnisses und was der Beistandsartikel bedeutet
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat die NATO wieder wichtig werden lassen. Das Bündnis, das schon als „hirntot“ und „obsolet“ gescholten wurde, gilt jetzt wieder als Garant für Sicherheit. Schon bei der Gründung der NATO ging es um Abschreckung. Biesler, Jörg
2023-03-30
45 min
Der Rest ist Geschichte
Warum Impfen politisch ist - Der kalte Polio-Krieg
Corona hat gezeigt: Beim Impfen geht es nicht nur um Gesundheit, sondern auch um Politik. So war es schon in den 1960er-Jahren, als die Bundesrepublik einen Polio-Impfstoff aus der Sowjetunion ablehnte. Dabei war der sogar in den USA erfunden worden! Biesler, Jörg www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-03-16
43 min
Der Rest ist Geschichte
Unser Bild vom deutschen Soldaten - Mörder, Brunnenbauer, Beschützer
Die Deutschen haben ein ambivalentes Verhältnis zum Militär. Nach dem Zivilisationsbruch der NS-Zeit wollte man lieber Entwicklungshelfer in Uniform. Doch der russische Angriff auf die Ukraine hat vieles verändert – auch unser Bild vom Soldaten. Jörg Biesler www.deutschlandfunk.de, Der Rest ist Geschichte
2023-03-02
43 min
Über Podcast
Hörtipp: Neuer Podcast - "Der Rest ist Geschichte"
Ab dem 02.03.23 stellen Anh Tran und Jörg Biesler im neuen Deutschlandfunk-Podcast jede Woche Fragen der Gegenwart und suchen Antworten in der Geschichte. Jetzt abonnieren in der Dlf Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Harrabi, Kais; Tran, Anh; Biesler, Jörg
2023-03-01
02 min
Pommesgabel - Der Metal-Podcast
GHOSTKID - Interview mit Sushi
Das Debutalbum von GHØSTKID übertrifft alle Erwartungen - von jetzt auf gleich ist es in die Top-35-Charts eingestiegen und auch die Songs sind vielseitig, druckvoll und sauber produziert. Musikalisch hat das nicht mehr allzu viel mit ELECTRIC CALLBOY zu tun, der Ex-Band von Mastermind Sebastian "Sushi" Biesler. Lediglich 'DRTY' lässt seine musikalische Vergangenheit erahnen. Für das selbstbetitelte Debutalbum wurden zahlreiche Gäste geladen: Marcus Bischoff von HEAVEN SHALL BURN, Timi Hendrix, Johnny 3 Tears und Mille Petrozza von KREATOR wirken mit. Zwei seiner drei Mitmusiker sind von TO THE RATS AND WOLVES bekannt, die sich Anfang 2020 aufgelöst hab...
2020-11-20
41 min
The Roman Show
Ghøstkid is another side of Sushi
Former Eskimo Callboy singer Sebastian “Sushi” Biesler’s Ghøstkid is a result of turning frustrations into something positive. Sushi's music is the contrary to what he was accustomed to taking his sounds darker and aggressive. The Roman Show spoke to him prior to the release of the band's self debut album November 13. Host Rodolfo Roman also talks about Wrestlemania hold up, concerts in Covid-19 period, Shaquille O'Neal entering the professional wrestling, and more. Follow us on our socials: Twitter, Facebook, Youtube, Instagram and visit our website.
2020-11-12
00 min
Ghøstkid is another side of Sushi
Former Eskimo Callboy singer Sebastian “Sushi” Biesler’s GhostKid is a result of turning frustrations into something positive. Sushi's music is the contrary to what he was accustomed to taking his sounds darker and aggressive. The Roman Show spoke to him prior to the release of the band's self debut album November 13. Host Rodolfo Roman also talks about Wrestlemania hold up, concerts in Covid-19 period, Shaquille O'Neal entering the professional wrestling and a preview of Bareknuckle FC Miami featuring a blockbuster main event between Luis Palomino vs Jim Alers for the Lightweight championship and more. Follow us on our socials: Twitter...
2020-11-12
42 min
BREWtally Speaking Podcast
262. Sebastian "Sushi" Biesler (GhostKid)
Sebastian "Sushi" Biesler, vocalist for GhostKid, is the guest on this episode of the BREWtally Speaking Podcast!! Sebastian joins us to talk about his debut album, GhostKid, out November 13th via Century Media Records, breaking away from Eskimo Callboy, heading in a more serious direction. As well as how involved Sebastian is with all the visual media that accompanies his music, and if he's ever considered getting into acting given how many characters he's played in his videos, and the makeup involved in that. We also talk a bit about karaoke and more. Intro Music: "Introduction To BREWtality" by Tom...
2020-10-18
42 min
The State of the Scene (SOTS Podcast)
SDWSOTS 7: DED, Movements, & GHØSTKID
This week we go on dates with Joe Cotela of DED, Patrick Miranda of Movements, and Sebastian "Sushi" Biesler of GHØSTKID! We talk controversy, lost music videos, Travis Barker's drums, not caring what the fans say, writing new albums, going dubstep, and how humanity is stupid and the entertainment industry is fucked! Follow us @SOTSPodcast on Twitter, Instagram and Facebook! Subscribe to the Patreon at Patreon.com/sotspodcast. Thank you to Maggie Schneider for our Intro and Outro songs!
2020-10-04
1h 01
Zart Wie Kruppstahl
11. Streich: Besuch ausm Westen! feat. SUSHI (Ex-Eskimo Callboy/Ghostkid)
Oder wie eine Metal-Jugend im Ruhrpott aussah! Heute haben Maik und Alex wortkräftige Unterstützung durch Sebastian Biesler, auch bekannt als Sushi - ehemaliger Sänger von Eskimo Callboy und nun mit einem eigenen Projekt (Ghostkid) unterwegs! Wie wächst man so im Pott auf und wie war das eigentlich damals mit Eskimo Callboy?
2020-05-27
1h 14
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
#400. Folge! Danke + Meine Learnings 2019
Dies ist die Episode 400 vom VertriebsFunk Podcast! Und wir haben im Dezember die 1 Million Downloads überschritten, mehr als 12.000 Hörer allein auf Spotify! Eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen. In dieser Folge erzähle ich, was sich alles mit dem Podcast verändert hat und was für nächstes Jahr geplant ist. Ich spreche vom ScaleBoost Programm, unserer Sales Show Kitchen und dem Unternehmer Coaching, die wir allesamt dieses Jahr aus der Taufe gehoben haben. Im zweiten Teil berichte ich von den wichtigsten Learnings, die 2019 für mich gebracht hat. Ganz oben steht, dass nicht getroffenen Entsche...
2019-12-30
30 min
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
#400. Folge! Danke + Meine Learnings 2019
Dies ist die Episode 400 vom VertriebsFunk Podcast! Und wir haben im Dezember die 1 Million Downloads überschritten, mehr als 12.000 Hörer allein auf Spotify! Eine gute Gelegenheit, Danke zu sagen. In dieser Folge erzähle ich, was sich alles mit dem Podcast verändert hat und was für nächstes Jahr geplant ist. Ich spreche vom ScaleBoost Programm, unserer Sales Show Kitchen und dem Unternehmer Coaching, die wir allesamt dieses Jahr aus der Taufe gehoben haben. Im zweiten Teil berichte ich von den wichtigsten Learnings, die 2019 für mich gebracht hat. Ganz oben steht, dass nicht getroffenen Entsche...
2019-12-30
30 min
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
#259 400 Fragen für dein Verkaufsgespräch. Interview mit Franziska Brandt-Biesler
Haben wir systematisch verlernt, Fragen zu stellen? Verkaufstrainierin Franziska Brandt-Biesler erklärt, wieso du als Verkäufer verloren hast, wenn du keine Fragen stellen kannst. Lerne von ihrem Erfahrungsschatz, ihren Lieblingsfragen und wie du Gesprächspausen konsequent aushältst. 🔊🔊 Schon gehört? Überbrücke die Zeit zur nächsten VertriebsFunk Episode und höre jetzt SPIN Selling kurz erklärt. Ausgewählte Links zu dieser Episode Podcast von Franziska Franziskas Buch: So wird verkauft!* Weiteres Buch: Verkaufen und überzeugen mit Fragen: Die besten Fragen für erfolgreiche Verkaufsgespräche* Warren Berger: More Beautiful Questions...
2019-01-02
42 min
VertriebsFunk – Vertrieb, Recruiting und Karriere
#259 400 Fragen für dein Verkaufsgespräch. Interview mit Franziska Brandt-Biesler
Haben wir systematisch verlernt, Fragen zu stellen? Verkaufstrainierin Franziska Brandt-Biesler erklärt, wieso du als Verkäufer verloren hast, wenn du keine Fragen stellen kannst. Lerne von ihrem Erfahrungsschatz, ihren Lieblingsfragen und wie du Gesprächspausen konsequent aushältst. 🔊🔊 Schon gehört? Überbrücke die Zeit zur nächsten VertriebsFunk Episode und höre jetzt SPIN Selling kurz erklärt. Ausgewählte Links zu dieser Episode Podcast von Franziska Franziskas Buch: So wird verkauft!* Weiteres Buch: Verkaufen und überzeugen mit Fragen: Die besten Fragen für erfolgreiche Verkaufsgespräche* Warren Berger: More Beautiful Questions...
2019-01-02
42 min
Bau Dir Deine Zukunft
#32 - Die Zukunft des Vertriebs ist ...? Vertriebsexpertin Franziska Brandt-Biesler gibt Antworten.
Franziska Brandt-Biesler ist nicht einfach nur Vertriebstrainerin, sondern auch mehrfache Buchautorin, Vortragsrednerin und Coach. Spezialisiert hat sie sich als Verkaufs- und Verhandlungstrainerin für den technischen Vertrieb. In unserem Gespräch geht es unter anderem um Menschlichkeit im Vertrieb Warum Fragen so wertvoll sind Energiearbeit mit Logosynthese Relevanz und Ergebnisse Und ihren ganz persönlichen Weg zum Vertriebs- und Verhandlungsprofi In ihren Seminaren sitzen meist Ingenieure, Techniker, Wissenschaftler und ähnliche, die häufig durch Zufall (oder weil der Chef es so bestimmt hat) in den Vertrieb gekommen sind. Ihr Job ist es, den „Technikern“ das Thema...
2018-09-19
48 min
Rhetorik, die im Kopf bleibt!
Kopfsache Verhandlungsgespräch - Franziska Brandt-Biesler zu Gast
Franziska Brandt-Biesler, Vertriebstrainerin, Speakerin und Autorin im Interview: Warum wir im Alltag viel häufiger verhandeln, als wir denken, was es Ihnen bringt, wenn Sie bei Preisverhandlungen nicht sofort auf die Vorschläge Ihres Kunden antworten und wieso Ihr Kunde bei einem Preisnachlass auch Federn lassen sollte. ▶️ Buchen Sie einen Platz in meinem nächsten Intensiv-Seminar "Professionell Auftreten" in Berlin https://www.birgit-schuermann.com/seminare ▶️ Sie möchten sich gemeinsam mit mir (live oder via Zoom & Co.) auf Ihren nächsten Redebeitrag vorbereiten? Schreiben Sie an: https://www.birgit-schuermann.com/kontakt ▶️ Ob über Zoom & Co oder live auf...
2017-01-24
36 min
GuerrillaFM
GFM Folge 374 - Buchtipps für den Sommer 2016
Liebe Hörer, es ist Sommer, es sind Ferien und manche liegen sicher am Strand und warten auf die Sonne, auf Wärme und richtiges Badewetter! Aber das ist in diesem Jahr so eine Sache mit dem Sommer… Wenn der Strandkorb mal wieder zur Dauerbehausung wird - mit Decke und langen Hosen - dann ist doch Zeit für ein hilfreiches Buch! Wir haben für euch ein paar ganz unterschiedliche Titel ausgesucht: Smart Selling B2B von Franziska Brandt-Biesler Call of the Mall von Paco Underhill (am besten über amazon.com, in Deutschland nicht erhältlich) Ganz unterschiedliche Bücher: Petr...
2016-08-10
00 min