Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bildungs-Manager

Shows

Ricko\'s Chanal NewsRicko's Chanal NewsAls einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden u. Antiges.. - Ricko's Chanal NewsTrotz Alice Weidel: AfD verfolgt zutiefst homophobe Politik Parteien beantworten Wahlprüfsteine des LSVD Aktualisierung des LSVD-Dossiers "Die Homophobie der AfD" zur Bundestagswahl 2025. Die AfD ist inzwischen auch die einzige Partei im Bundestag, die die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare wieder abschaffen will. Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) rät dazu, sich nicht von einer lesbischen Spitzenkandidatin täuschen zu lassen, sondern auf die konkreten Vorhaben der AfD zu schauen. Als einzige Partei will die AfD bestehende Bildungs- und Aktionspläne gegen Homo- und Transphobie beenden und das Antid...2025-05-0102 minRadioigel PodcastRadioigel Podcast516 Forschungscafé – Berufsorientierung Wie gut sind wir in der Bildungs- und Berufsorientierung aus Sicht der Forschung? Das 12. Forschungscafé widmete sich dem höchst aktuellen Thema Bildungs- und Berufsorientierung. Im Mittelpunkt des Forschungscafés standen die Erkenntnisse zur professionellen Durchführung von Bildungs- und Berufsorientierung. HS-Prof. Dr.in Karina Fernandez (PH Steiermark) erörterte gemeinsam mit ihren Gästen, Professorin Dr.in Katja Driesel-Lange (Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung an der UNI Münster) und Prof. Sabine FRITZ, MA (PH Steiermark) wie Bildung- und Berufsorientierung in hoher Qualität in Schule und Unterricht umgesetzt werden kann.Dabei...2025-04-2352 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#15 Warum gute Noten keinen Erfolg garantierenDie heutige Folge bezieht sich auf das Buch "Lust auf Leistung" von Prof. Dr. Ingo Hamm und befasst sich mit dem Thema: Warum gute Noten nicht immer ein Indiz für späteren Karriereerfolg sind und welche berühmten Persönlichkeiten genau diese These bestätigen. Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast erscheint jeden Montag.2025-03-1732 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#14 Persönlichkeitstypen & BedeutungenDie heutige Folge bezieht sich auf das Buch "Lust auf Leistung" von Prof. Dr. Ingo Hamm und befasst sich mit Personentypen aus dem Mittelalter und den Persönlichkeitstypen nach 16Personalities. Was bedeutet mein Persönlichkeitstyp für meinen beruflichen Weg und wie kann ich durch ihn näher zu mir selbst finden?2025-03-1031 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#13 Der Sinn hinter der ArbeitDie heutige Folge bezieht sich auf das Buch "Lust auf Leistung" von Prof. Dr. Ingo Hamm und fasst die wesentlichen, für den Aufstieg relevanten Themen zusammen. Was ist der eigentliche Sinn hinter unserer Arbeit? Was treibt uns an? Erfahre es bei den Aufstiegsprofis!Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast erscheint jeden Montag.2025-03-0337 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastZu Gast: Prof. Dr. Ingo Hamm über die Lust auf Leistung, Arbeit & den SinnZu Gast bei den Aufstiegsprofis war Prof. Dr. Ingo Hamm - Autor, Speaker & Wirtschaftspsychologe. Thema der heutigen Folge ist sein Buch "Lust auf Leistung" und seine Sichtweise auf das Thema Arbeit, den Sinn hinter der Arbeit und Workflow."Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast" erscheint jeden Montag um 08:00 Uhr.2025-02-2448 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastZu Gast: Björn Diewell (Bildungsberater) über die Meisterausbildung, Ängste und FragenMit Leidenschaft in der Beratung. Björn Diewell ist neu im Team unserer Bildungsberatung bei der FAIN und gibt spannende Einblicke und Tipps zur Meisterausbildung, typische Ängste der Teilnehmer und geht auf die wichtigsten Fragen ein.Die Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast erscheint jeden Montag.2025-02-1726 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#10 Zu Gast: Sebastian Klein über Entwicklung, Unternehmertum, Ziele und DisziplinVom Polizisten zum Unternehmer und Lehrer. FAIN-Dozent Sebastian Klein erzählt, wie er es schafft beides gleichzeitig zu meistern. Deniz und Sebastian sprechen über Visionen, Ziele und geben wertvolle Insights darüber, wie man sie auch erreichen kann. Sebastian Klein auf Instagram Buch: Ecosystem Innovation Buch: Der Alchemist2025-02-1059 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#9 Zu Gast: Philipp Hoffmann über den ersten Schritt in ein neues LebenVon Visionboard, Neujahrsvorsätzen und Zielen in die Umsetzung und Erfüllung kommen. Personal Trainer Philipp Hoffmann ist zu Gast und gibt wertvolle Tipps & Tricks über die ersten Schritte in ein neues Leben.2025-02-031h 11Die Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#8 Neujahrsvorsätze & ManifestationSport, Karriere oder Reisen. Pünktlich zum Jahresbeginn nehmen wir uns vor bestimmte Ziele zu verfolgen. Was kann dabei helfen und wie gehört man nicht zu den 80%, die diese bereits im Februar über Bord werfen? In der achten Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts sprechen Jean und Deniz über ihre Vorsätze und Methoden, die helfen, diese langfristig zu verfolgen.2025-01-2735 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#7 Lerntypen & -TechnikenJean und Deniz tauschen sich in der 7. Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts über die verschiedenen Lerntypen aus und teilen persönliche Einblicke in die Arten des Lernens im Laufe ihres Lebens. Welcher Lerntyp bist du?2025-01-2028 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#6 Zeitmanagement & OrganisationOrganisation und Zeitmanagement sind der Schlüssel des erfolgreichen Arbeitens. Besonders, wenn mehrere Faktoren gleichzeitig unsere Zeit beanspruchen. In der 6. Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts sprechen Jean und Deniz über Möglichkeiten der Organisation und wertvolle Tools, die das Ganze erleichtern.2025-01-1337 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#5 Zu Gast: Melvin Christmann über Lebenslauf, Bewerbungen und VorstellungsgesprächeUnser erste Gast Melvin Christmann, Managing Partner bei Consultex, gibt wertvolle Einblicke in den Bewerbungs- und Einstellungsprozess von Unternehmen und teilt spannende Tipps, die jedem Bewerber bei seiner Bewerbung helfen. Zum Muster-Lebenslauf: https://docs.google.com/document/d/13WCjqQiiBMxPd17U8MHcn_5dkzPVcxgY/edit?usp=share_link&ouid=106989035586606602313&rtpof=true&sd=true2025-01-061h 16Die Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#5 Zu Gast: Melvin Christmann über Lebenslauf, Bewerbungen und VorstellungsgesprächeUnser erste Gast Melvin Christmann, Managing Partner bei Consultex, gibt wertvolle Einblicke in den Bewerbungs- und Einstellungsprozess von Unternehmen und teilt spannende Tipps, die jedem Bewerber bei seiner Bewerbung helfen.2025-01-0629 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#4 KI - Fluch oder Segen?In der 4. Folge des Aufstiegsprofis Podcasts geht es um die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Ist sie eher Fluch oder Segen? Wie steht es um die Jobs in der Industrie? Jean und Deniz nehmen dich mit auf eine Reise in die Zukunft.2024-12-3029 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#3 Die Opfer des ErfolgsNicht alles ist gold, was glänzt. In der dritten Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts sprechen Jean und Deniz über die Schattenseiten und Opfer, die der Erfolg mit sich bringt. Zeitlich oder auch familiär.2024-12-2339 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#2 Mut zur LückeWann ist der richtige Zeitpunkt zu handeln? Muss ich alles vorbereitet haben oder soll ich einfach mal ins kalte Wasser springen? In der zweiten Folge des Aufstiegsprofis-Podcasts teilen Jean und Deniz ihre Ansichten, Erfahrungen und wertvolle Tipps - alles mit Mut zur Lücke!2024-12-1647 minDie Aufstiegsprofis - der WeiterbildungspodcastDie Aufstiegsprofis - der Weiterbildungspodcast#1 Denkblockaden und wie sie dich aufhaltenDie erste Folge des #aufstiegsprofis-Podcasts. Das Thema der Folge sind Denkblockaden im Laufe der Karriere und des Lebens. Wie entstehen Grenzen im Kopf und wie überwindet man sie? Jean und Deniz teilen persönliche Erfahrungen und Umgangsweisen mit Denkblockaden. 2024-12-0930 minDas Pädagogische DuettDas Pädagogische DuettKooperation und Beziehung: Schlüssel für erfolgreiche GanztagsschulenEmpfehlung 1: Bei der pädagogischen Gestaltung ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote sind die Interessen und Bedürfnisse der Kinder handlungsleitend.  Empfehlung 2: Ganztagsschulen und Träger weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote fördern Kompetenzen und machen konzeptionell miteinander verbundene formale, non-formale und informelle Lernangebote.  Empfehlung 3: Die Steuerung und Ausgestaltung des Ganztagsangebots wird von der Schulleitung und ggf. mitwirkenden Kooperationspartnern partizipativ verantwortet Empfehlung 4: Ganztagsschulen und Träger weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote ermöglichen einen Schultag mit rhythmisierten und flexiblen Zeitstrukturen Empfehlung 5: Für gelingende ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote ist die Kooperation unterschiedlicher Professionen in festen Kooperationsstrukturen erforderlich. Empfehlung 6: In ganztägigen Bil...2024-04-2721 minPodcast des Literarischen SalonsPodcast des Literarischen SalonsBildungs-LückenBildungs-Lücken   Eine Klasse vor sich: Polit- und Lehrkraft im DialogJulia Willie Hamburg (Nds. Kultusministerin)Fiona Osterwald (Lehrerin)Henner Sauerland (Lehrer a.D., Dozent)Manche Lehrkräfte haben keine Lehr-Kräfte mehr in sich. Manche haben keine pädagogische Ausbildung, aber viel Leben hinter sich. Und plötzlich eine Schulklasse vor sich: Quereinsteiger:innen. Eine hat viel weniger Leben, aber gerade ein Lehramtsstudium hinter sich. Und dann echte Jugendliche in einer hannoverschen Schule vor sich: die Neueinsteigerin, Fiona Osterwald. Einer, Henner Sauerland, hat es hint...2024-04-231h 33Mit Herz, Verstand und BauchgefühlMit Herz, Verstand und BauchgefühlBildungs- und Erziehungspartnerschaft und Kindeswohlgefährdung - Teil 2In dieser 10. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" setzte ich mein Gespräch mit Anna fort. Anna ist Systemiche Coachin (DGfC), Kinderschutzfachkraft für Kitas, Weiterbildnerin, Kitaleitung und Elternbegleiterin. In unserem Gespräch tauschen wir uns darüber aus wie eine gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aussehen und gestaltet werden kann, wenn der Verdacht der Kindeswohlgefährdung im Raum steht oder auch ganz klar gegeben ist. Annas systemische und lösungsorientierte Haltung wird deutlich in dem wie sie über Erfahrungen aus ihrer Praxis berichtet und den positiven Entwicklungen, trotz schwieriger und problematischer Ausgangslage in Familien...2024-02-2735 minfair & female - mit Barbara Haasfair & female - mit Barbara Haas#125 Ricardo Leppe: Bist du ein gefährlicher Bildungs-Esoteriker?Ist er eine Alternative zum Bildungssystem oder ein gefährlicher Sektierer? Ricardo Leppe gilt als rechts-esoterischer Bildungs-Influencer, steht auf den Listen der deutschsprachigen Sektenbeobachtung und über seinen Verein "Wissen schafft Freiheit" sagt Ein Monitoring der Amadeu Antonio Stiftung Sachsen und des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts: „‚Wissen schafft Freiheit‘ ist ein Knotenpunkt in der rechts-esoterischen und verschwörungsideologischen Vernetzung und Teil der Anastasia-Bewegung.“  Dennoch laden ihn viele heimische Schulen für Vorträge ein, auch wenn er gar keine pädagogische Ausbildung hat und eigentlich Zauberer ist. Warum gibt er dem österreichischen, rechtspopulistische Medium Auf1 Interviews, warum erzählt er gemeinsam mit seinem Bruder...2024-02-2555 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#55 Dr. Dieter Dohmen, Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie"Was können Schulen von Kitas im Bezug auf Innovationsfähigkeit lernen"? war die Ausgangsfrage für mein jüngstes Gespräch mit dem Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie, Dr. Dieter Dohmen. Wie es zur Frage kam, verrate ich am Beginn der Episode. Wie es zur Verabredung dazu mit Dr. Dohmen kam, auch. Es wurde ein ziemlich weiter Bogen, den wir da spannten, in dem wir unter Anderem einen Aufgaben- und Bildungsbegriffsvergleich von Kita und Schule anstellten, über die Finanzierung von Schulen und Kitas sprachen, über Elternbeteiligung, Inklusion und die von Dr. Dohmen aufgeworfene Frage, ob Schulabsc...2024-02-161h 18Mit Herz, Verstand und BauchgefühlMit Herz, Verstand und BauchgefühlBildungs- und Erziehungspartnerschaft und Kindeswohl - Teil 1In dieser 9. Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Anna Bolten. Anna ist Systemiche Coachin (DGfC), Kinderschutzfachkraft für Kitas, Weiterbildnerin, Kitaleitung und Elternbegleiterin. In unserem Gespräch tauschen wir uns darüber aus wie eine gelebte Bildungs- und Erziehungspartnerschaft aussehen und gestaltet werden kann, wenn der Verdacht der Kindeswohlgefährdung im Raum steht oder auch ganz klar gegeben ist. Annas systemische und lösungsorientierte Haltung wird deutlich in dem wie sie über Erfahrungen aus ihrer Praxis berichtet und den positiven Entwicklungen, trotz schwieriger und problematischer Ausgangslage in Familien. Ich sel...2024-02-0632 minMit Herz, Verstand und BauchgefühlMit Herz, Verstand und BauchgefühlBildungs- und ErziehungspartnerschaftIn dieser achten Folge von "Mit Herz, Verstand und Bauchgefühl" spreche ich mit Hanna Röder und Anna Petersen. Die beiden haben Team Tree gegründet um Team- und Personalentwicklung zu unterstützen. Die beiden sind viel in Kitas unterwegs und haben auch selbst schon im Feld gearbeitet. Wir sprechen über die Umsetzung von Bildungs- und Erziehungspartnerschaft im Kita-Alltag und was da alles dazugehört. Eine "radikale Neugierde" kann dabei im Umgang mit Eltern und Familien helfen immer wieder die eigene Bewertung nach hinten zu schieben. Hier erreicht ihr Hanna und Anna: ...2024-01-1653 minDaniel Jung lädt ein 🎙Daniel Jung lädt ein 🎙Bildungs-Revolution: Wie Jennifer Busch mit CLIMB Lernferien das Leben sozial benachteiligter Kinder verändert – Daniel Jung im exklusiven Talk! 🎙️Im Talk mit Jennifer Busch (Gründer von CLIMB-Lernferien) 🎙 Daniel Jung lädt ein 🎙 Gemeinsam Hoch Hinaus ☁️ Ich hatte die Ehre und durfte Jennifer Busch, Gründerin von climb, in meinem Podcast begrüßen. climb veranstaltet Lernferien für sozial benachteiligte Kinder und setzt sich so intensiv und beispielhaft  für Bildungsgerechtigkeit ein.Neben normalen Fächern wie Mathe und Deutsch, entdecken sie gemeinsam mit den Kindern ihre Stärken und vermitteln ihnen Zukunftskompetenzen, wie z. B. Durchhaltevermögen, Zielorientierung und Teamfähigkeit. Das geschieht allen voran durch haptisches Projektlernen aber auch durch spannende Ausflüge wie z.B in den Kletterwald oder Scien...2023-11-2642 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeVerein ARGE Region Kultur und Verein MORAWir stellen in unserem Beitrag zum Sendeschwerpunkt den Verein arge region kultur vor. Die arge region kultur ist ein österreichweit vernetzter Verein mit 14 Kultur- und Bildungsvereinen, sechs davon fungieren als Regionalstellen mit eigenen Mitarbeiter:Innen. Zu diesem Verein gehört auch der Verein MORA – Betreiber des Radios MORA. Wir beleuchten die arge region kultur allgemein und die Beziehung der einzelnen Vereine zueinander – und ihre Meinung über Gemeinschaft! Die arge region kultur leistet Erfahrungsaustausch und Vernetzung innerhalb von Kultur- und Bildungsinitiativen sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die regionale Bildungs­- und Kulturarbeit, in einigen Regionen durch angeste...2023-11-1430 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeVerein ARGE Region Kultur und Verein MORAWir stellen in unserem Beitrag zum Sendeschwerpunkt den Verein arge region kultur vor. Die arge region kultur ist ein österreichweit vernetzter Verein mit 14 Kultur- und Bildungsvereinen, sechs davon fungieren als Regionalstellen mit eigenen Mitarbeiter:Innen. Zu diesem Verein gehört auch der Verein MORA – Betreiber des Radios MORA. Wir beleuchten die arge region kultur allgemein und die Beziehung der einzelnen Vereine zueinander – und ihre Meinung über Gemeinschaft! Die arge region kultur leistet Erfahrungsaustausch und Vernetzung innerhalb von Kultur- und Bildungsinitiativen sowie Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die regionale Bildungs­- und Kulturarbeit, in einigen Regionen durch angeste...2023-11-1430 minAm StreckenrandAm StreckenrandWendezeit an der Havel: Villa Fohrde: Zeitreise in die 1990er - Von der Ziegelei zum nachhaltigen BildungshausWillkommen bei "Am Streckenrand"! In unserer siebten Folge tauchen wir tief in die 1990er Jahre ein und werfen einen faszinierenden Blick auf die Anfänge der Villa Fohrde als Bildungshaus. Von der Ziegelei zum nachhaltigen Bildungshaus - diese Episode nimmt dich mit auf eine spannende Reise durch eine Zeit des Wandels, der Wende und des Aufbruchs. Die Geschichte der Villa Fohrde: Erfahre, wie sich die Villa Fohrde in den 1990er Jahren von einer alten Ziegelei zu einem bedeutenden Bildungshaus transformierte. Wir beleuchten die Gründerjahre und die visionären Ideen von Werner Bövingloh, dem...2023-11-0930 minFrühe BildungFrühe Bildung15.2 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: geplante GesprächeEs gibt Themen, für die es einen geschützten Rahmen und mehr Zeit braucht.  In dieser Folge erfährst du, wie du geplante Gespräche aufbauen kannst und was es bei den einzelnen Schritten zu beachten gibt. In manchen Gesprächen kann es zu herausfordernden Situationen kommen. Dafür ist es hilfreich, auf verschiedene Szenarien vorbereitet zu sein. Auch dafür ist dir diese Folge behilflich.  Unsere Gäste sind Monica Bossert und Ruth Lehner. Monica Bossert ist Erziehungsberaterin im Vorschulbereich und Sozialarbeiterin mit den Schwerpunkten Systemische Beratung und Entwicklungspsychologische Beratung. Ruth Lehner ist Bereich...2023-09-2522 minMein Studienstart in DeutschlandMein Studienstart in DeutschlandJessica - Masterstudium Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (berufsbegleitend) an der Carl von Ossietzky Universität OldenburgHeute habe ich einen interessanten Gast bei mir, besser gesagt, eine Gästin, die bereits voll im Berufsleben ist. Also, Jessica Schüler ist als Karrierecoach und internationale Trainerin tätig und studiert berufsbegleitend Bildungs- und Wissenschaftsmanagement an der Universität Oldenburg. Sie kommt ursprünglich aus den USA.2023-09-1527 minFrühe BildungFrühe Bildung15.1 Bildungs- und Erziehungspartnerschaft: Tür- und AngelgesprächeDie Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Eltern zu pflegen, ist für das Wohl des Kindes von zentraler Bedeutung. Die Tür- und Angelgespräche bilden eine Basis für die Kontaktaufnahme und den Aufbau von Vertrauen. Diese Gespräche geschehen jedoch in einem herausfordernden Umfeld: Die Eltern stehen möglicherweise unter Zeitdruck, die Fachperson hat vermutlich mehrere Kinder zu beaufsichtigen und für das Kind stellt die Situation einen Übergang dar, der gut begleitet werden will. Die Tür- und Angelgespräche haben deshalb auch klare Kapazitätsgrenzen. Wozu diese Art der Gespräche dienen können und wo die Grenzen l...2023-09-1113 minChancenreichChancenreichBildungs- und TeilhabeleistungenChancengleichheit | Fuchs Benno | Teilhabepauschale Die Bildungs- und Teilhabeleistungen (kurz: BuT) richten sich an junge Menschen aus Familien mit geringen Einkommen. Durch BuT können alle jungen Menschen (0-25 Jahre) gleichberechtigt Angebote in Schule, Kita und Freizeit nutzen. Zum Beispiel können Ausflüge, Klassenfahrten, Mittagessen oder Fahrkarten im Rahmen von Schule, Kita oder Kindertagespflege gefördert werden. Auch im Bereich Freizeitgestaltung gibt es eine Pauschale im Monat, die ganz individuell eingesetzt werden kann. Von Vereinsmitgliedschaften und Schwimmkurse über Fußballschuhe und Musikunterricht bis hin zu vieles mehr. Familien können BuT beantragen, wenn sie Anspruch auf folgende Leistungen haben oder ei...2023-05-2618 minLearning German with TextsLearning German with TextsDie Auswirkungen der Armut (A2)https://www.learninglanguageswithtexts.com/post/die-auswirkungen-der-armut-a2 Transcript: Armut ist ein allgegenwärtiges Problem, das Millionen von Menschen weltweit betrifft. Es ist ein Problem, das Einzelpersonen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt betrifft, unabhängig von Rasse, ethnischer Herkunft oder Religion. Die Auswirkungen von Armut auf das Leben eines Menschen sind weitreichend und können sein Wohlbefinden, seine körperliche und geistige Gesundheit und seine Zukunftsaussichten stark beeinträchtigen. Hier sind einige Beispiele, wie Armut das Leben eines Menschen beeinflussen kann. Begrenzter Zugang zu Gr...2023-03-0603 minWahldampferWahldampferMit Priska Wismer, Nationalrätin Die Mitte Kanton Luzern zu den Themen Parlamentsarbeit, Bildungs- und Energiepolitik und ihrem geplanten Windradprojekt auf dem StierenbergWillkommen zum Wahldampfer, einem Audio-Video-Format zu den Wahlen vom 2. April 2023 im Kanton Luzern. Mein Name ist Elias Meier und ich kandidiere für Die Mitte im Wahlkreis Sursee am 2. April für den Kantonsrat. Um den Wahlen etwas von ihrer Oberflächlichkeit zu nehmen spreche ich mehr oder weniger regelmässig mit interessanten Menschen, die etwas spannendes im Kontext der Wahlen zu erzählen haben. Heute mit Priska Wismer, Nationalrätin Die Mitte Kanton Luzern, Bildungs- und Energiepolitikerin, Bäuerin zu ihrem den Themen Bildungs- und Energiepolitik, Windräder, Parlamentsarbeit und ihrer Motivation, im Herbst erneut für den Nationalr...2023-02-2434 minHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der BildungspodcastHerr Fechner lädt zum Gespräch - Der Bildungspodcast#26 Dr. Dieter Dohmen, Gründer und Direktor des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS)Insbesondere, nachdem ich in Episode 24 FRÖBEL-Geschäftsführer Stefan Spieker u.A. zum Fachkräftemangel im Bereich der frühkindlichen Bildung befragt habe, wollte ich mir die Bedarfsprognosen für die kommenden Jahre mal genauer anschauen und auch herausfinden, welche Personengruppen vom aktuellen Mangel an Plätzen besonders betroffen sind. Der Gründer und Geschäftsführer des "Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie" (FIBS), Dr. Dieter Dohmen konnte mir hierzu nicht nur etwas sagen, sondern hat zum Thema zusammen mit Elena Karrmann und Tamara Bayreuther eine Studie angestellt und die Ergebnisse im Anschluss unter dem Titel "Entwicklung frühkindlich...2023-02-041h 12Aus:sichtAus:sichtAwder Marouf, Arzt aus dem Irak, erzählt seine Bildungs-, Familien- und MigrationsgeschichteAwder Marouf ist Facharzt für Anästhesie. Studium, Prüfungen, Aus- und Weiterbildungen absolvierte der 38Jährige im Irak, wo er, seine Frau und die beiden Söhne keine Chance mehr sahen, weiterzuleben. 2018 flüchteten sie nach Deutschland – eigentlich war Schweden das Ziel. Die ersten beiden Jahre waren sehr schwer für Marouf und seine Familie, aber wenn ihn etwas auszeichnet, dann sind es Ehrgeiz, Motivation & Eigeninitiative, Kampfeswillen und Beharrlichkeit. All diese Eigenschaften kann Awder Marouf auch sehr gut brauchen, denn auf dem Weg hin zur vollständigen Anerkennung seines ausländischen Abschlusses und bis er eine Aufenthaltserlaubnis erhält, sin...2022-11-1627 minLunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina MülhensLunchbox - auf eine Runde mit einem Hund und Nina MülhensWillkommen bei der #lunchbox mit Nina Mülhens | Trailer– komm mit auf eine Runde mit meinem Hund! DigitalSchoolStory ist ein gemeinnütziges Bildungs-Start-up. Wir holen junge Menschen aus einer konsumorientierten Haltung und machen sie zu aktiven Gestalter:innen. Entstanden sind wir 2020 aus einem Bildungs-Hackathon. Unser Ansatz: Schüler:innen der Klassen 5 bis 13 übersetzen Lerninhalte in kreative Videos. Dabei erwerben sie persönliche, soziale und methodische Zukunftskompetenzen wie digitale Medienproduktion oder agiles Arbeiten im Team. Unsere Methode wird auch an Berufsschulen, Universitäten und in Unternehmen eingesetzt, um Wissenstransfer und -vernetzung zu unterstützen. Seit unserem Start wachsen wir kontinuierlich. In unserem Unterstützer-Umfeld finden sich Fachleute unter and...2022-10-0701 minÄrzteTagÄrzteTagChancengleichheit im Medizinstudium? Arztkind und Arbeiterkind erzählenZwei Ärzte in Weiterbildung über ihre Erfahrungen Kinder aus Akademikerfamilien beginnen eher ein Studium als Kinder aus bildungsfernen Schichten. Gerade in der Medizin fällt auf: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm! Denn in Deutschland hat jede und jeder vierte Medizinstudierende mindestens ein Elternteil, das Ärztin oder Arzt ist. Das sind Daten aus dem KBV Berufsmonitoring. Im „ÄrzteTag“-Podcast berichten zwei Ärzte in Weiterbildung, wie sie den Weg ins Medizinstudium erlebt haben und wie ihr familiärer Hintergrund sie geprägt hat. Dr. Caroline Rinkel erzählt, wie ihr Vater auf ihren Wunsch, Ärztin zu werden...2022-09-2842 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast71: Prof. Dr. Dr. h. c. Uschi Backes-Gellner – Wie die Art des Bildungssystems und der Gehaltsstrukturen unsere digitale Zukunft beeinflussenUnser Gast in dieser Folge ist Prof. Dr. Dr. h. c. Uschi Backes-Gellner, Full Professor an der University of Zurich, Deputy Dean Business School und Director Swiss Leading House 'Economics of Vocational Education and Training'. Sie war Mitglied der von der Deutschen Bundesregierung berufenen Expertenkommission Forschung und Innovation und Gründungsmitglied im Rat der Arbeitswelt des Bundesarbeitsministeriums. „Ich bin ein sehr großer Verfechter des dualen Ausbildungssystems, das wir in Deutschland haben, was hervorragende Grundlagen legt, um einen ganz großen Anteil der Bevölkerung hervorragend in den Arbeitsmarkt zu integrieren, um die Personen ein sehr breites Bündel...2022-09-1648 minTHINK & DOTHINK & DOT&D024: Warum die Lehrerbildung nicht vom Fleck kommtFünf Insider geben Einblicke, was verändert werden müsste Veröffentlicht am 26. August 2022 In dieser Folge steigen wir tief in das Thema Lehrerbildung ein. Anlass ist die ernüchternde Bilanz im vom Stifterverband und McKinsey veröffentlichten Hochschul-Bildungs-Report 2020 zur Lehrerbildung. Die deutsche Lehrkräfteausbildung kommt seit über zehn Jahren nicht vom Fleck, wie es scheint. Ablesen lässt sich das sehr gut am Lehrkräftemangel, der in den Berufsschulen und MINT-Fächern beispielsweise besonders arg ist. Insider sprechen bereits von einer Krisensituation. Warum zieht es viel zu wenige Menschen in den Lehrerberuf? Sind die Hürden...2022-08-2634 minDHSDKA - Das hört sich doch keiner an!DHSDKA - Das hört sich doch keiner an!Tausche Familie im Bildungs-PodcastIm Auftrag des Bildungs-Podcast präsentieren wir euch diese Folge ... ob das Bildung ist dürft ihr entscheiden ;)#WERBUNG - Schau euch https://werwirdpogchamp.de/ an ;) Also viel Spaß und für Fragen und/oder Ideen bitte einfach eine mail an: dhsdka.podcast@gmail.com Ihr könnt auch gerne zu uns auf den Discord-Sever https://discord.gg/ErJ4auxaPN kommen 2022-08-1152 minturi2 Clubraumturi2 ClubraumSofatutor-Gründer Stephan Bayer: “Der Bildungspolitik fehlt ein CEO”Aline von Drateln und Markus Trantow im Gespräch mit Sofatutor-Gründer Stephan Bayer Tutor mit Furor: "Wir haben uns in Deutschland ein System gebaut, in dem keiner verantwortlich ist, dass es mit Bildung besser wird", sagt Stephan Bayer im turi2 Clubraum. Der Chef der Lern­plattform Sofatutor findet es unangenehm zu sehen, wie bei Erscheinen eines negativen neuen Reports zu Bildungs­trends die Verbände "ausflippen" und sich die Schuld zuschieben, ohne dass jemand fragt: "Wie fixen wir das jetzt?" Die Unlust auf Struktur­diskussionen in Sachen Bildung "fuckt mich echt hart ab", lässt Bayer im Gespräch mit A...2022-07-0844 minVisionäre der GesundheitVisionäre der GesundheitProf. Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor of Public Health and Education an der Hertie School in Berlin und vereint in seiner Forschung Social-,Bildungs- und GesundheitspolitikKlaus Hurrelmann war Gründungsdekan der ersten Fakultät für Gesundheitswissenschaften in Deutschland an der Universität Bielefeld und hat damit den Grundstein für eine interdisziplinäre Sicht auf das Thema Gesundheit gegelegt.Prof. Dr. Klaus Hurrelmann wurde 1944 geboren und blickt auf ein langes Leben und Wirken zurück, in dem er bis heute die Themen Prävention und Gesundheitskompetenz prägt […] Der Beitrag Prof. Dr. Klaus Hurrelmann ist Professor of Public Health and Education an der Hertie School in Berlin und vereint in seiner Forschung Social-,Bildungs- und Gesundheitspolitik erschien zuerst auf Visionäre der Gesundheit.2022-05-1953 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie gelingt die Verknüpfung vom Werte- und Compliancemanagement zum Nachhaltigkeitsmanagement? Was umfasst ein Werte- und Compliancemanagementsystem? Wie agieren verantwortungsvolle Unternehmen und bekommen die Themen Corporate Responsibility, Whistleblowing, Arbeitsrecht und Geschäftspolitik unter einen Hut? Und wie wichtig ist hierbei eine gemeinsame Sprache? Herr Udo Woidneck berichtet über seine Erfahrungen während seiner Tätigkeit als Compliance Officer bei der STEAG GmbH . Mittlerweile arbeitet er für die KYB Europe GmbH als Compliance Manager. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-04-2630 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWelche Stakeholder können die Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen? Mit Lebensversicherungen nachhaltiges Leben sichern Wie grün kann ein Versicherer werden? Welche Bewegungen müssen dafür im Unternehmen, sowie nach außen angestoßen werden? Dr. Karoline Haderer, Leiterin Marketing und Kommunikation berichtet von Imagegewinn, regionalrn Vernetzung und einem nachhaltigen Gesamtprozess der [Nürnberger Versicherung](https://www.nuernberger.de). Und warum vor allem die Mitarbeiter einer der wichtigsten Stakeholder sind. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-04-0526 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie können Banken das Klima retten? – Ein nachhaltiges Geschäftsmodell von Beginn an Was war der Auslöser für die Umweltbank grüner Pionier zu werden? Welche Aspekte hat Nachhaltigkeit in der Finanzwelt? Und warum finanziert die Umweltbank nachhaltige Projekte besonders gerne? Oliver Patzsch, Pressesprecher und Manager Investor Relations von der Umweltbank AG berichtet über die Verbindung von ökologischer, ökonomischer und sozialer Verantwortung in der Finanzwelt. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-03-2920 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenKann Nachhaltigkeit zielgerichtet an den Kunden vermittelt werden? – Ein Umweltmanagement aus den eigenen Reihen Wie können Wirtschaft und Umwelt Hand in Hand gehen? Anton Lechner von der Firma himolla Polstermöbel GmbH berichtet über ein Qualitäts- und Umweltmanagement als Wegweiser zur nachhaltigen Möbelproduktion. Welche Rolle ein blauer Engel, EMAS und der Umweltpakt dabei spielen und warum die Mitarbeiter dies himmlisch glücklich macht, erfahren Sie in dieser Folge. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-03-2222 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie kann Nachhaltigkeit in Vertrieb & Marketing Hand in Hand einhergehen? – Eine Wir-machen-uns-auf-den-Weg-Botschaft Warum reicht ein grüner Anstrich nicht aus? Welche Wege und welches Verständnis müssen geschaffen werden, um eine Marke sichtbar nachhaltig zu gestalten? Wie kann das Motto „think big, starts small“ im Transformationsprozess helfen? Lassen Sie sich in dieser Folge von Tobias Bielenstein inspirieren. Er ist als Leiter Public Affairs, Nachhaltigkeit & Kommunikation bei der Genossenschaft Deutscher Brunnen eG tätig und beschäftigt sich bereits seit den 90er Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit in Vertrieb & Marketing. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitra...2022-03-1535 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie kann ein überzeugendes Nachhaltigkeitsreporting aussehen? – Ein nachhaltiges Kreislaufsystem Ist das Nachhaltigkeitsreporting ein wirksames Instrument im Nachhaltigkeitsmanagement? Welche Treiber bewegten die memo AG , ein Online-Versandhandel für Öko-Bürobedarf bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichtes? Und warum sind die Mitarbeiter die stärksten Kritiker? Lothar Hartmann, Leiter Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement beschreibt das „Prinzip der kleinen Schritte“ und den Weg zum ganzheitlichen und transparenten Nachhaltigkeitsbericht. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-03-0821 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWelche digitalen Steps erwirken eine Einsparung an Ressourcen? – Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen Wie können Prozesse beschleunigt und somit nicht nur die Kunden- sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit erhöht werden? Welche Visionen und Strategien wendet die Mader GmbH & Co. KG aus Leinfelden-Echterdingen in ihrem Digitalisierungsprozess an? Und warum gehören auch Programme an regionalen Schulen mit zum Nachhaltigkeitsportfolio? Die Geschäftsführerin, Stefanie Kästle erläutert ihren Transformationsprozess. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-03-0126 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ009 - Interview mit Lukas Snizek, MA - CEO von QuickSpeechÜber Lukas Snizek, MAGeborener Enthusiast, Verkaufsspezialist und immer bereit für ein Lern-Abenteuer.Vor mehr als sieben Jahren hat Lukas schon sein Familienunternehmen mitgeführt. Während seines Medienmanagement-Studiums an der Fachhochschule St. Pölten entwickelte er schließlich die Idee, eine digitale Trainings-Plattform für Sales-Weiterbildungen zu schaffen, die Arbeitsplätze von heute fit für die Generationen von morgen macht. (Quelle: https://quickspeech.at/unternehmen/)Nützliche Links aus dieser Folge: Mehr Informationen zu QuickSpeech www.bildungsallianz.at www.lehrlingspower.at www.senat.atBei Fragen schreiben Sie uns bitte unte...2022-02-2839 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie kann die Produktion nachhaltig gewandelt werden? - Der Weg zum Marktführer für umweltfreundliche Printprodukte Was sind die spezifischen Nachhaltigkeitsherausforderungen, wenn wir auf den Umweltbereich also die ökologische Perspektive schauen? Welche Erfahrungen und Empfehlungen kann Ralf Lokay, Geschäftsführer der Druckerei Lokay e.K. zum Thema „Nachhaltige Produktion“ weitergeben? Und wie können sinnvolle Produkte in Einklang mit den Menschen und der Natur gebracht werden? Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-02-2226 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltigkeit ganz konkret – Was bedeutet Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext für die GLS-Bank? Sind Unternehmen Teil der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit? Sind Sie sogar Treiber oder Endschleuniger des Wandels? Oder folgen sie nur der gesellschaftlich-politischen Entwicklung? In dieser Folge gucken wir genau darauf, wie das Thema Nachhaltigkeit in der GLS-Bank strategisch verankert ist und wie sich die Angebote der GLS-Bank von einer anderen Bank unterscheiden. Und nicht zuletzt blicken wir auf den Finanzmarkt. Denn: Ist der Finanzmarkt ein Faktor in der Transformation unseres Handelns? Wie wollen wir leben und was muss der Finanzmarkt dafür leisten können? Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie ge...2022-02-1538 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie können Unternehmen ihre Lieferketten nachhaltig gestalten? – Praxisbezogene Learnings eines Traditionsunternehmens Warum ist der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Lieferkette ein Marathon? In welchem Zusammenhang steht die Naturkapitalbewertung mit der Wesentlichkeitsanalyse? Wie kann ich den Handlungsbedarf entlang meiner Wertschöpfungskette erkennen? Andreas Streubig, Leiter des Bereiches Global Sustainability der Hugo Boss AG berichtet über seine Reise zum systematischen Nachhaltigkeitsmanagement. Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang [„Sustainable Leadership (IHK)“](http://www.nachhaltig-erfolgreich-fuehren-ihk.de) vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-02-0834 minPersonalweltenPersonalweltenQuerschritt: Bootcamps als Brutkasten für digitale Talente- mit Dalia Das Der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften ist hoch – und nimmt immer weiter zu. Eine Idee, hier erfolgreich gegenzusteuern ist es, geeignete Quereinsteiger entsprechend gezielt und praxisnah auszubilden. In Amerika gibt es dazu bereits viele erfolgreiche sogenannte Technology Bootcamps. Diese Idee hat eine Unternehmerin seit ein paar Jahren auch in Deutschland umgesetzt – mit Erfolg. Mit Dalia Das, Gründerin und CEO von neuefische, spricht Nicolas Bogs u.a. zu folgenden Aspekten: Die Bootcamp Szene in den USA als Anstoß Wie der Auswahlprozess für Quereinsteiger läuft Wie die 3-monatige Ausbildung organisiert ist Was man in der Ausbildun...2022-02-0435 minNachhaltig Erfolgreich FührenNachhaltig Erfolgreich FührenWie kann ich dem Fachkräftemangel entgegenwirken? - Neues Denken für nachhaltiges Personalmanagement Wie können wir neue und vor allem nachhaltige Wege im Personalmanagement gehen? Welche Reise hat Stefan Maier, Geschäftsführer der Prior1 GmbH bereits zurückgelegt? Welche Auswirkung hat es auf die Gewinnung von Fachkräften für Prior1 GmbH? Und welche Rolle spielt eigentlich eine Fußballmannschaft dabei? Wenn Sie an dem Thema Nachhaltigkeit interessiert sind, dann schauen Sie gerne auch im Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ vorbei, der im Zeitraum der Pilotierung für die Teilnehmer:innen kostenlos ist.2022-02-0130 minDIALOG GESUNDHEITDIALOG GESUNDHEITDIALOG GESUNDHEIT - Folge 25 - Hybrider Bildungs-CampusLohmannmedia.tv-Podcast DIALOG GESUNDHEIT: Folge 25, Hybrider Bildungs-Campus. Zu Gast - Stefan Schack, Schack International, IPKG. Der hybride Bildungs-Campus in Ottersberg will umfangreiche Angebote im Bereich sozialer Innovation neu entwickeln. Für das studentische Wohnen, dem Start-up und Gästebereich auf dem neu erworbenen Grundstück gibt es eine Projektgesellschaft (SeynO GmbH) und eine Betreibergesellschaft Destinature Campus i.G. Kooperationspartner ist als Bauträger die Werkhaus GmbH aus Niedersachsen. Für die inhaltliche Ausrichtung wurde das IPKG (Institut für Psychologie, Kunst und Gesellschaft) gegründet. Das Institut als An-Institut der HKS (Hochschule für Künste im Sozialen...2022-01-2714 minGezwitscher aus dem KindergartenGezwitscher aus dem Kindergarten#41 BildungsbeobachtungenBildungsbeobachtungen gehören im Kindergartenalltag zu unseren täglichen Werkzeugen. Welche Form der Bildungsbeobachtung macht Sinn? Was ist ein Screeningverfahren? Wie kann Lernen für die Kinder sichtbar gemacht werden? Rebecca Moser-Cavalera und ich erzählen euch von dem Beobachtungsverfahren nach Petermann, Petermann und Koglin. In Bildungs- und Lerngeschichten spricht man von dem Aha Moment des Lernens. Wie erkenne ich diesen Aha Moment und was passiert in diesem Moment mit dem Kind und was passiert mit mir? Der wahre Grund, warum wir als Einrichtung von Bildungs- und Lerngeschichten begeistert sind. Anfangs fiel es uns nicht leicht Lerngeschichten zu verstehen und zu s...2022-01-1726 minTheirstory - Their ArtTheirstory - Their ArtS01E04_RIP_(Familien)FeiereiIn unserer vierten Folge kommen wir pandemisch aus unseren Heimen. Wir sprechen mit Mensch über Feiern mit und ohne Familien, zu Weihnachten, den Zeichen der Zeit, aber auch allen anderen möglichen religiösen oder kulturellen Feiertagen. Dazu sprechen wir über Zeichen der Zeit, über das Alleine sein wollen, über Winterschlaf und wie wir über die Zeit kommen. In dieser Episode bekommt ihr unseren persönlichen „TheirStory – Their Art“ Outtakes, die zu wertvoll sind um nicht gehört zu werden. Einen Rückblich über das letzte Jahr ganz in der Silvestermanier des öffentlich-Rechtlichen Fernsehens oder einfach besser. Zuletzt verraten wir euch, was wir...2021-12-3055 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ008 - PowerTalk mit Univ. Prof. Dr. Bernd GösslingÜber Univ.-Prof. Dr. Bernd GösslingDr. Bernd Gössling ist seit 2019 Universitätsprofessor für Wirtschaftspädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung an der Universität Innsbruck. Als Leiter und Mitwirkender war er an zahlreichen nationalen und internationalen Forschungsprojekten zu verschiedenen Facetten der Berufsbildungsforschung aktiv und betreibt seine Arbeiten eingebunden in internationale Forschungsnetzwerke. In seiner Forschung fokussiert Bernd Gössling Berufsbildung als ein Phänomen in seiner Verflechtung mit Wirtschaft, Gesellschaft und Bildung. Er interessiert sich insbesondere für Bildungsfragen im Betrieb. Ziel seiner Forschung ist die Entwicklung wissenschaftlicher und praxisrelevanter Theorien, die zur Erklärung und zur Entwick...2021-11-2955 minGezwitscher aus dem KindergartenGezwitscher aus dem Kindergarten#36 Bildungs- und Erziehungsprozesse (OP Teil 2)Heute, im zweiten Teil zum Orientierungsplan sprechen wir über die Begrifflichkeiten Bildung und Erziehung. Was bedeuten sie, was unterscheidet sie? Und wie sieht der sind passende Prozesse dazu aus? Welches Bildungsverständnis wird dem Orientierungsplan zu Grunde gelegt? Und wie drückt dich das aus? Mit Felix Knödel und Anja Henneberger im Gespräch tauschen wir uns zu diesen Punkten aus, berichten, dazu von unseren Praxisbeispielen und machen die Verantwortung der pädagogischen Fachkräfte deutlich. Durch ihre Vorbildfunktion, ihre Haltung und ihr ernsthaftes Interesse am Kind tragen sie aktiv zu seinem Bildungs- und Entwicklungsprozess bei. Durch ihr Handeln...2021-11-2238 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ006 - Interview mit Anna Pollhammer von Innoviduum über StärkenfindungWas sind meine Stärken, wie finde ich diese und ws mache ich damit?Innoviduum ist ein Team mit individuellen Talenten. Die Mission ist die Entfaltung von individuellen Fähigkeiten und Entwicklung von Zukunftskompetenzen. Innoviduum verbindet Technologien mit Coachingprozessen für eine effektive Entwicklung von Individuen und Organisationen.Anna Pollhammer ist Gründerin und COO der Innoviduum GmbH, ua. Gewinner in der Kategorie Jugend/Bildung des Austrian SDG-Award 2020.Nützliche Links aus dieser Folge:www.innoviduum.atwww.austrian-sdg-award.atwww.bildungsallianz.atwww.lehrlingspower.atwww.senat.at...2021-09-2936 minMAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria HoffackerMAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria HoffackerLernen die Welt zu verändern – neue Bildungs-Ökosysteme mit Tobias Feitkenhauer #088Wie kann man Lernen, die Welt zu verändern? Zukunft braucht Gestalter und deshalb brauchen wir neue Bildungs-Ökosysteme und starke Zukunftsnetzwerke. Wie kann das gelingen? Die Initiative Schule im Aufbruch und FREI DAY zeigen neue Wege. Tobias Feitkenhauer erzählt in diesem Podcast, wie sich heute schon Schule gestalten lässt, wie sie morgen sein sollte. Und wie FREI DAY funktioniert. Am FREI DAY stellt das Leben die Fragen. Schüler*innen sind selbst gewählten Herausforderungen auf der Spur, entwickeln konkrete Lösungen und setzen die Projekte direkt in Gemeinde oder Stadtteil um. Und erfahren so, was sie all...2021-07-2248 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ005 - Mitschnitt des lehrlingsPOWERtalks mit Rudi Bauer vom 24.06.2021"Wenn du an das glaubst, was du tust, kannst du Großes erreichen."Rudi Bauer, Chief Evangelist, Speaker, Autor und NewWork-Fan, ist überzeugt davon, dass sämtliche Grenzen zu überwinden sind, wenn Menschen auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Motivation in Kombination mit Leidenschaft, schafft das Besondere.Nützliche Links aus dieser Folge:www.rudibauer.atwww.bildungsallianz.atwww.senat.atwww.lehrlingspower.atBei Fragen schreiben Sie uns bitte unter podcast@senat.at oder nutzen Sie die Audio-Message Funktion der Anchor-App.--- Send in a voice messag...2021-07-091h 09Dialog mit der ZukunftDialog mit der ZukunftBildungs- und BerufsberatungLea Mayr, MSc. ist als Bildungs- und Berufsberaterin im tätig. Sie studierte, nach erfolgreichem Abschluss der Matura, Psychologie an der UMIT in Hall. Schon während ihrer Studienzeit hat sie in verschiedene Bereiche hineingeschnuppert um die richtige berufliche Richtung für sich selbst zu finden. Ein ausschlaggebender Punkt, gerade für den Bereich der Bildungs- und Berufsberatung, war sicher auch ihre eigene positive Erfahrung als Ratsuchende. Noch vor Abschluss der Matura suchte Lea selbst eine Beratung auf um sich über die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote zu informieren. Sicher war für Lea immer, dass sie gerne im soziale...2021-07-0416 minDigiKompetenz PodcastDigiKompetenz PodcastLutz Goertz, Thomas Hagenhofer und Heike Krämer – Bildungs- und Berufsforschung zu Digitalisierung und Ethik, Umweltressourcen & QualifizierungIn dieser Folge unseres DigiKompetenz Podcasts geben uns Dr. Lutz Goertz, Leiter Bildungsforschung mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH, Thomas Hagenhofer, Projektkoordinator, wiss. Mitarbeiter, Plattformmanager beim Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien und Dr. Heike Krämer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn einen spannenden Einblick über den Tellerrand hinaus in die viel zu wenig beachteten Fragen von Ethik und Nachhaltigkeit bei der digitalen Kompetenzentwicklung. Sie verraten uns, dass es jetzt schon eine Digitalkompetenz ist, die Regeln zu verstehen, die es überall zu dem Thema gibt und regen an, dass man den großen Mittelba...2021-07-0255 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ004 - Interview mit Jakob Frey über die Schnittstelle Schule und WirtschaftBlickt man auf Schulabgänger, kommt man leicht in Verlegenheit die Frage zu stellen, warum Schüler auf das reale Berufsleben nicht vorbereitet werden. Viele Schüler haben oft viel zu wenig Ahnung, welche Berufsbilder es gibt und welche realen Anwendungen es für in der Schule Gelerntes gibt.Robert Frasch spricht mit dem Gründer der Schoolgames Jakob Frey über die Idee hinter dem Programm, die aktuellen Herausforderungen für Lehrer und Schüler, sowie die Zukunft des Lernens.Nützliche Links aus dieser Folge:www.schoolgames.atwww.bildungsallianz.atwww.lehrl...2021-05-2723 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ003 - Interview mit Karl Kaiblinger über Planspiele in der WirtschaftNiemand kommt auf die Idee, Piloten oder Lokführer ins Cockpit zu setzen und sie einfach losfahren zu lassen; hier wird mit Simulationen von (auch manchmal nicht so) realen Situationen gelernt. Planspiele sind Simulationen für das reale Wirtschaftsleben; Stichwort "Erfahrungslernen".Robert Frasch spricht mit Karl Kaiblinger über eben dieses Thema und erhält interessante Antworten auf mindestens genauso interessante Fragen. Nützliche Links aus dieser Folge:www.planspielzentrum.euwww.bildungsallianz.atwww.lehrlingspower.atwww.senat.atBei Fragen schreiben Sie uns bitte unter podcast@senat.at oder n...2021-05-2037 minKüchenTalkKüchenTalk#9 - Universität macht SchuleZu Gast im KüchenTalk: Anke Langner und Maxi Heß. Anke ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt inklusive Bildung an der TU Dresden. In diesem Zusammenhang ist sie mitverantwortlich für u.a. zwei großartige Projekte: “SING: Schule inklusiv gestalten” erforscht und erprobt inter- bzw. transdisziplinär Lehr-Lern-Settings, durch die Universität und Schule zu inklusiven Lernorten werden. QUABIS qualifiziert Bildungs- und Inklusionsreferent*innen in Sachsen an Hochschulen und Universitäten. Ankes Projekte verbindet, dass sie an bzw. in der Praxis forschen. Anke ist außerdem noch Institutsleiterin, Mitglied der Senatskommission Gleichstellung und Diversity Management, Mitglied des Beirats für Inklusion, Mi...2021-05-0558 minKüchenTalkKüchenTalk#2 - Mit allen Sinnen lernenZu Gast im KüchenTalk: Anna Mauersberger. Sie arbeitet aktuell als Experience Designerin, Creative Producerin and Ontological Coach an den Schnittstellen von politischer Bildung, Persönlichkeitsentwicklung, Performance-Kunst und Embodied Technologies.  2018 gründete sie gemeinsam mit ihrem Partner das Sozialunternehmen „HeartWire - Labor für gesellschaftliche Herzensbildung“. Studiert hat sie Politik- und Sprachwissenschaften, sieben Jahre lang setzte sie filmische Projekte für die Filmproduktionsfirma UFA um und hat außerdem die außerschulische Bildungs-Initiative DU HAST DIE MACHT (heute: MESH Collective) aufgebaut und geleitet. Fasziniert von der Frage, wie und warum Menschen am besten lernen, reiste Anna nach Chile, wo sie ein...2021-03-1449 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ002 - bildung.wirtschaft.zukunft - Mitschnitt des lehrlingsPOWERtalks mit SWISSCOM vom 03.02.2021Die SWISSCOM bildet 900 Auszubildende auf einzigartige Weise aus. Denn jeder von ihnen kann während der gesamten Lehrzeit aus der Projektdatenbank auswählen, in welchem Projekt er aktiv mitarbeiten möchte. Das kann an allen Standorten des Unternehmens in der Schweiz sein und die Auszubildenden arbeiten dadurch immer in echten Projekten. Koordiniert wird die Ausbildung durch Lerncoaches. Deren Aufgabe ist es, die Inhalte der Projekte mit dem Ausbildungsplan abzustimmen. Wie das im Detail funktioniert und was es der SWISSCOM und deren Lernenden bringt, erfahren Sie in diesem lehrlingsPOWERtalk von Marc Marthaler, Head of Next Generation bei der SWISSCOM mit Rob...2021-03-101h 22bildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ001 - bildung.wirtschaft.zukunft - Mitschnitt des lehrlingsPOWERtalks mit MAGENTA vom 09.12.2020Robert Frasch im Gespräch mit Alexandrea Eichberger, Vice President Change & HR Excellence Magenta Telekom über gelebtes Employer Branding.Nützliche Links aus dieser Folge:www.magenta.atwww.bildungsallianz.atwww.senat.atwww.lehrlingspower.atBei Fragen schreiben Sie uns bitte unter podcast@senat.at oder nutzen Sie die Audio-Message Funktion der Anchor-App.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/bwz/message2021-03-081h 01Happy MorningHappy MorningDie LandfrauenDer LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. ist ein parteipolitisch unabhängiger und überkonfessioneller Frauenverband. Mit 53.000 Mitgliedern (Stand Januar 2019) gehört der Verband zum Deutschen LandFrauenverband. Das 1984 gegründete Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden ist anerkannter Träger der ländlichen Erwachsenenbildung. Dienstsitz des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden eV. und des Bildungs- und Sozialwerks ist Stuttgart.2021-03-0800 minbildung.wirtschaft.zukunft.bildung.wirtschaft.zukunft.BWZ000 - bildung.wirtschaft.zukunft - Robert Frasch mit Informationen über diesen Podcast-KanalRobert Frasch, Leiter der Bildungs-Allianz im SENAT DER WIRTSCHAFT Österreich informiert in dieser allerersten Folge über den Gedanken dieses Podcast-Kanals und worum es hier im Großen und Ganzen geht. Nützliche Links aus dieser Folge:www.bildungsallianz.atwww.senat.atwww.lehrlingspower.atBei Fragen schreiben Sie uns bitte unter podcast@senat.at oder nutzen Sie die Audio-Message Funktion der Anchor-App.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/bwz/message2021-03-0508 min7 Gute Gründe7 Gute GründeNetzwerke, Methoden und InnovationenAnnabelle Behnke hat Bildungs- und Erziehungswissenschaften studiert und ist seit Herbst 2017 hauptberuflich beim Landesverband Hamburg des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beschäftigt. Erst als Landesreferentin des Jugendrotkreuzes, seit 2020 als Landesreferentin Katastrophenschutz und stellvertretende Katastrophenschutzbeauftragte. Ehrenamtlich ist sie bei der Wasserwacht Eimsbüttel aktiv. Mit ihr sprechen wir über ihre Arbeit damals beim Jugendrotkreuz und heute im Katastrophenschutz. Wir werfen einen Blick auf ihr ehrenamtliches Engagement und darauf, wie viel Rotes Kreuz ins Leben passt. Wir diskutieren die Abgrenzung von Beruf und Privatleben in sozialen Netzwerken und über Chancen von realen Netzwerken in großen Organisationen am Beispiel der »social innovation commun...2021-02-232h 09Diskutabel - Gespräche aus der BildungsbehördeDiskutabel - Gespräche aus der BildungsbehördeDiskutabel Sondersendung - Das kleine X-mas Special mit Karsten und AnselmDieses Mal ganz ohne Gäste. Roh. Rau. Und völlig ungeschnitten. Im diesjährigen Weihnachts-Special halten die beiden Studienleiter des Europahaus Marienberg Rückschau und blicken nach vorne. 2020 wird ein für alle Mal abgehakt und 2021 mit gebotener Skepsis willkommen geheißen. Neben exklusiven Blicken hinter die persönlichen Kulissen, unterhalten sich die beiden über ihre Bildungs-Lieblingsprojekte, verraten geheime Daten aus noch geheimeren Statistiken, teilen Erkenntnisse aus der Krise, besprechen den kommenden Impfstoff und diskutieren die heilende Wirkung von ungemütlichen Supervisionssitzungen. Alles in allem... ein Feuerwerk aus Informationen und vorweihnachtlich glühender Bildungs-Laune. 2020-12-181h 06KüchenTalkKüchenTalk#7 KonfBD Spezial - Lösungsorientierung in der BildungspolitikZu Gast im KüchenTalk: Margit Stumpp. Margit hat eine Ausbildung zur staatlich geprüften Hauswirtschafterin im ländlichen Bereich gemacht. Dann hat sie Abi gemacht und nach ihrem Ingenieurstudium im Fach Feinwerktechnik als Applikationsentwicklerin gearbeitet. Anfang der 90er hast sie den Quereinstieg ins Lehramt gewagt und als Lehrerin an einer Berufsschule in Heidenheim gearbeitet. Dort hat sie die Systemadministration und Redaktion des Lehrerfortbildungsservers verantwortet. Ihre Unterrichtsfächer waren Informations- und Medientechnik sowie technische Physik. Seit 2017 ist sie nun Mitglied des Deutschen Bundestages. Für ihre Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist sie Sprecherin für Bildungs- und Medienpoli...2020-12-0424 minKüchenTalkKüchenTalk#4 KonfBD Spezial - Wissen als ErfahrungZu Gast im KüchenTalk: Dagmar Wolf. Dagmar, hat in ihrem Berufsleben bereits viele Momente der Veränderung erlebt und gestaltet. Sie ist ausgebildete Realschullehrerin und promovierte Pädagogin und hat an der Pädagogischen Hochschule Weingarten Lehrer*innen ausgebildet. Dort hat sie vor allem zur Wirkung kooperativen Lernens geforscht. Dann ist sie ins Kultusministerium von Baden-Württemberg gewechselt und war dort stellvertretende Leiterin des Bereichs Politische Grundsatzangelegenheiten, um dann Schulleiterin eines Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums zu werden. Seit 2015 ist sie bei der Robert Bosch Stiftung als Bereichsleiterin für den (wie wir finden wichtigsten Bereich) Bildung verantwortlich. D...2020-11-2828 minWer lernen will, muss hören! - Der Adobe Bildungs-PodcastWer lernen will, muss hören! - Der Adobe Bildungs-PodcastS03 E00 | Teaser (Staffel 3)Wer lernen will, muss hören! Der Adobe Bildungs-Podcast Das Warten hat endlich ein Ende! Unser Bildungs-Podcast „Wer lernen will, muss hören!“ geht in die nächste Runde und im Gepäck haben wir drei brandneue Folgen für euch. Freut euch auf interessante Gäste, mit denen wir unsere Kernthemen Digitalisierung und Bildung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten werden. Nicht aus den Augen verlieren wir dabei natürlich die aktuelle Situation. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es hier schon mal den Teaser zu hören.2020-09-0402 minPredigten Jonas GoebelPredigten Jonas GoebelService-Werbe-Bildungs-FolgeMeinen Predigt-Podcast gibt es jetzt seit rund 1 1/2 Jahren – Grund genug für eine kleine Service-Werbe-Bildungs-Folge! (mehr …)2020-08-3005 minjuhopma.dejuhopma.deService-Werbe-Bildungs-FolgeMeinen Predigt-Podcast gibt es jetzt seit rund 1 1/2 Jahren – Grund genug für eine kleine Service-Werbe-Bildungs-Folge! Du kannst meinem Predigt-Podcast folgen auf Spotify, iTunes oder … 2020-08-3005 minjuhopma.dejuhopma.deService-Werbe-Bildungs-FolgeMeinen Predigt-Podcast gibt es jetzt seit rund 1 1/2 Jahren – Grund genug für eine kleine Service-Werbe-Bildungs-Folge! Du kannst meinem Predigt-Podcast folgen auf Spotify, iTunes oder … 2020-08-3005 minVermoegens-BildungVermoegens-BildungHerzlich Willkommen zum Vermögens-Bildungs PodcastHallo und herzlich Willkommen zum Vermögens-Bildungs Podcast. Der Podcast, der Dich bei Deiner persönlichen Vermögens-Bildung mit wertvollem Wissen und Praxistipps unterstützt. Denn nur mit der richtigen Bildung über Vermögen wirst Du in der Lage sein, Vermögen zu bilden. Wenn Du Dir als Frau wünschst selbstsichere Finanz-Entscheidungen zu treffen, um endlich mehr aus Deinem Geld zu machen, dann freue ich mich Dich auf dieser Reise unterstützen zu dürfen. In dieser 1. Folge erfährst Du: - Was Du hier erwarten kannst - Wann dieser Podcast genau richtig für Dich ist - Was Du hier nich...2020-05-0410 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der PodcastDer achte Tag - Best ofMit der früheren Bildungs- und Forschungsministerin Annette Schavan, dem Ökonomen und DIW-Präsidenten Marcel Fratzscher, der Bildungs-Expertin Verena Pausden, dem Nachhaltigkeitsexperten Constantin Alexander und der Expertin für digitale Transformation Alissia Quaintance.2020-04-2543 minPROFCAST – Digitales nachgehaktPROFCAST – Digitales nachgehaktGerald & Gerald (Teil 1) – Verzockte Bildungs-Zukunft mit Gerald HütherDie verzockte Bildungs-Zukunft Ich möchte diesen Podcast stets verbessern. Und ich will, dass machen was Dich interessiert. Mit dieser kurzen Umfrage bekommst Du in Zukunft den Content in der Form, wie Du ihn Dir schon immer gewünscht hast – Herzlichen Dank! Wir hören uns :-) Ich möchte diesen Podcast stets verbessern. Und ich will, dass machen was Dich interessiert. Mit dieser kurzen Umfrage bekommst Du in Zukunft den Content in der Form, wie Du ihn Dir schon immer gewünscht hast – Herzlichen Dank! Wir hören uns :-) Das aktuelle Buch von Gerald Hüther z...2020-04-2340 minkinderstark - NRW schafft Chancenkinderstark - NRW schafft ChancenProf. Kai Marquardsen über "Das Bildungs- und Teilhabepaket"Beim 20. Lernetzwerktreffen der "kommunalen Präventionsketten" am 4. September 2018 in Essen spricht Prof. Dr. Kai Marquardsen über "Das Bildungs- und Teilhabepaket in der Präventionskette". Marquardsen lehrt an der Fachhochschule Kiel über "Armut und soziale Ungleichheit im Kontext der Sozialen Arbeit". 2020-02-1732 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Schule ist ein WegWie kann ein sinnvolles Lehramtsstudium aussehen? Warum sind ausgerechnet Pädagogik oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften bei Lehramtsstudierenden so unbeliebte Fächer? Wir sprechen darüber mit Dr. Selma Haupt von der RWTH Aachen. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet ist die allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung. Bei einer Umfrage unter Studierenden hat sie herausgefunden, dass viele wenig Sinn in einer theoretischen Ausbildung in den Fächern Pädagogik oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften sehen. Gemeinsam mit Rita und Nora will sie herausfinden, was denn da überhaupt vermittelt werden kann und soll. Ritas Literaturliste: Bauer, Joachim: Lob der Sc...2019-01-041h 07Young Business & Bildungs PodcastYoung Business & Bildungs PodcastAlles ist soviel einfacher jetzt, oder? | Young Business & Bildungs Podcast | #6Hallo Leute, freut mich dass ihr wieder reinhört. Wieder ein komplett ungeschnittener 16 Minuten langer Podcast! Habe mich sehr bemüht und bitte um Verständnis falls ich mich verspreche oder sonstige Fehler gemacht habe. Falls ihr die letzten Podcast nicht gehört habt, hört doch bitte mal rein. Es würde mich außerdem sehr freuen wenn ihr meinen Podcast weiterempfehlt oder mir Feedback gebt! Den Young Business & Bildungs Podcast gibt es jetzt auch auf-> -Spotify: open.spotify.com/show/7bTvcTwcbSBibmStqoup44 -Google Podcasts: www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy82YTc2NzdjL3BvZGNhc3QvcnNz -Breake...2018-09-1516 minYoung Business & Bildungs PodcastYoung Business & Bildungs PodcastSchule macht krank! | Young Business & Bildungs Podcast | #5Hallo Leute, freut mich dass ihr wieder reinhört. Diesmal ein komplett ungeschnittener und 20 Minuten langer Podcast! Habe mich sehr bemüht und bitte um Verständnis falls ich mich verspreche oder sonstige Fehler gemacht habe. Falls ihr die letzten Podcast nicht gehört habt, hört doch bitte mal rein. Es würde mich außerdem sehr freuen wenn ihr meinen Podcast weiterempfehlt oder mir Feedback gebt! Den Young Business & Bildungs Podcast gibt es jetzt auch auf-> -Spotify: https://open.spotify.com/show/7bTvcTwcbSBibmStqoup44 -Google Podcasts: https://www.google.com/podcasts?feed=aHR0cHM6Ly9hbmNob3IuZm0vcy82YTc2NzdjL3B...2018-09-1221 minYoung Business & Bildungs PodcastYoung Business & Bildungs PodcastTräumen! Machen! | Young Business & Bildungs Podcast | #4Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcasts"! Es freut mich sehr dass du reinhörst :-) -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragestellungen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder? - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Falls das Themen sind die euch in...2018-09-0902 minYoung Business & Bildungs PodcastYoung Business & Bildungs PodcastSind Unternehmer jetzt "cool"? | Young Business & Bildungs Podcast | #3Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcasts"! Es freut mich sehr dass du reinhörst :-) -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragestellungen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder? - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Falls das Themen sind die euch in...2018-09-0903 minYoung Business & Bildungs PodcastYoung Business & Bildungs PodcastIst Erfolg von Glück oder Talent abhängig? | Young Business & Bildungs Podcast | #2Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcasts"! Es freut mich sehr dass du reinhörst :-) -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragestellungen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder? - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Falls das Themen sind die euch in...2018-09-0905 minYoung Business & Bildungs PodcastYoung Business & Bildungs PodcastMüssen wir jetzt schon wissen was wir mit unserer Zukunft machen wollen? | Young Business & Bildungs Podcast | #1Hey Leute, mein Name ist Louie und ich bin der Host des "Young Business & Bildungs Podcasts"! Es freut mich sehr dass du reinhörst :-) -> Hier dreht es sich rund um interessante Diskussionen zum Thema Schule, Karriere, Erfolg, Unternehmertum & spannende Fragestellungen wie zum Beispiel: - Muss ich jetzt schon wissen wie ich mir meine Zukunft vorstelle? - Ist Schule der Weg zum Erfolg? - Muss ich meine Eltern wirklich stolz machen? - Träumen oder Machen? - Schule macht doch krank oder? - Elon Musk ein Idiot? - Sind Schulnoten das A & O? Falls das Themen sind die euch in...2018-09-0906 minAusgang Podcast (Alle Folgen)Ausgang Podcast (Alle Folgen)SCHLAU in Bonn & die Aufklärungsarbeit mit jungen Menschen - mit Anika©Ausgang Podcast   SCHLAU steht für Bildungs- und  Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt. Anika, engagiert sich ehrenamtlich bei SCHLAU.  Das Projekt steht für Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit mit Schülern und Jugendlichen. Anika identifiert sich selbst als lesbisch und hatte auch mit Unsicherheiten während ihres Coming-Outs zu kämpfen. Besonders für ihre Mutter war einige Zeit nicht klar, in welche Richtung Anika gehen möchte. Es waren viele Gespräche nötig um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Irgendwann hat sie den Schritt unternommen, sich ehrenamtlich für und bei SCHLA...2018-05-1344 minAusgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)Ausgang Podcast (Die bunte Stunde - queere Themen)SCHLAU in Bonn & die Aufklärungsarbeit mit jungen Menschen - mit Anika©Ausgang Podcast   SCHLAU steht für Bildungs- und  Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt. Anika, engagiert sich ehrenamtlich bei SCHLAU.  Das Projekt steht für Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit mit Schülern und Jugendlichen. Anika identifiert sich selbst als lesbisch und hatte auch mit Unsicherheiten während ihres Coming-Outs zu kämpfen. Besonders für ihre Mutter war einige Zeit nicht klar, in welche Richtung Anika gehen möchte. Es waren viele Gespräche nötig um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Irgendwann hat sie den Schritt unternommen, sich ehrenamtlich für und bei SCHLAU in B...2018-05-1344 minAusgang PodcastAusgang PodcastSCHLAU in Bonn & die Aufklärungsarbeit mit jungen Menschen - mit Anika©Ausgang Podcast   SCHLAU steht für Bildungs- und  Antidiskriminierungsarbeit zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt. Anika, engagiert sich ehrenamtlich bei SCHLAU.  Das Projekt steht für Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit mit Schülern und Jugendlichen. Anika identifiert sich selbst als lesbisch und hatte auch mit Unsicherheiten während ihres Coming-Outs zu kämpfen. Besonders für ihre Mutter war einige Zeit nicht klar, in welche Richtung Anika gehen möchte. Es waren viele Gespräche nötig um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Irgendwann hat sie den Schritt unternommen, sich ehrenamtlich für und bei SCHLA...2018-05-1344 minNipéduNipéduNipédu HS Bildungs PanachéUn hors-série (nos désormais fameuses « tisanes » de Nipédu)  enregistré en Allemagne, lors d’une rencontre Bildungs Panaché ! Podcast animé par un professeur des écoles, Régis Forgione (@profdesecoles), un inspecteur, Nicolas Durupt (@nicdurupt) un formateur, Fabien Hobart (@Karabasse77). Nipédu, alias NipÉducation, est le podcast de la famille NipCast dédié à l’#école, à l’#éducation et au #numérique. Podcast: Téléchargement Intro et présentations   … Continuer la lecture de Nipédu HS Bildungs Panaché →Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2015-03-1839 minBildungsplanBildungsplan"Queere Bildung - Bundesverband für Bildungs- und Aufklärungsarbeit in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt" (Radio Corax)In Baden-Würtemberg demonstrierten homophobe Menschen dagegen, dass Aufklärung zu sexueller Vielfalt ein fester Bestandteil des Unterrichts werden soll ,nach dem Bildungsplan 2015. Vor zwei Monaten hat sich ein Bundesverband für Bildungs-und Aufklärungsarbeit in Bezug auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt-kurz "Queere Bildung" gegründet. Radio Corax sprach mit Thea  Wende aus dem Vorstand des neuen Verbandes.2014-09-0200 min