podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bildungsblick
Shows
Bildungsblick
Chancengleichheit - Pflicht oder Kür? (S01 - E03)
München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die Bayerische Bildungszentrale S01 - E03 Woher kommt die Chancenungerechtigkeit? Wie kann es in Zukunft gelingen, eine Bildungslandschaft zu schaffen, in der alle Schülerinnen gleichermaßen ihre Potenziale entfalten können und wie schaffen wir es, den Grundstein für eine gerechtere Bildung zu legen? Diese Fragen diskutieren wir mit unseren Gesprächspartnerinnen in dieser Folge. Stimmen: Iris Beutel Simone Strohmayr Fabian Mehring Thomas Gehring Katja Klanikow Corinna Sahl Bärbel Kopp Matthias Fischbach Tobias Gotthardt Andreas Schleicher Simone Strohmayr Moderation: Gerrit Kubicki Chefredaktion: Klara G...
2023-07-10
50 min
Bildungsblick
Bildungsziele - Curriculum oder Charakter? (S01 - E02)
München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die Bayerische Bildungszentrale S01 - E02 Willkommen zu einer neuen Podcastfolge von Bildungsblick - diesmal geht es um die große Frage, was Schule in Zukunft eigentlich sein soll. Ist der Fokus auf die fachlichen Fähigkeiten zu groß und müssten Charakterbildung und Persönlichkeitsentwicklung nicht eine viel wichtigere Rolle spielen? Wir diskutieren mit unseren Interviewpartner*innen verschiedene Ansätze und beleuchten die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Stimmen: Christoph Steinbrink Julia Borggräfe Marlena Thiel Saskia Niechzial Iris Beutel Gerhard Waschler Thomas Gehring Andreas Schleich...
2023-03-27
48 min
Bildungsblick
Systemkritik - Schwarzmalerei oder Schönfärberei? (S01 - E01)
München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die Bayerische Bildungszentrale S01 - E01 "Bayern steht doch gut da." "Lehrkräfte jammern auf hohem Niveau." "Andere Länder sehnen sich nach so einem Bildungssystem." Vor allem seitens der Politik hören wir Aussagen dieser Art immer wieder. Aber jammern wir wirklich auf hohem Niveau? Sind wir in einer Bubble? Braucht es überhaupt einen Notruf nach München? Kurz: Hat Schule ein Problem? Stimmen: Simone Fleischmann Andreas Schleicher Robin Malloy Bob Blume Christoph Steinbrink Gerald Hüther Julia Borggräfe Iris Beutel Gerhard...
2023-02-13
34 min
Bildungsblick
München, wir haben ein Problem - Ein Notruf an die Bayerische Bildungszentrale (S01 - E00)
Teaser zum Staffelstart Der Startschuss unserer brandneuen Staffel! Nach 19 spannenden Gesprächen mit Wissenschaftlerinnen, Expertinnen, Lehrkräften und Politikerinnen aus der Bildungslandschaft und über 30 Stunden Interviewmaterial ist es nun so weit: Diese Staffel beleuchtet das Bildungssystem aus verschiedensten und teils sehr polarisierenden Perspektiven. In acht Folgen werden die Herausforderungen der Akteurinnen des Bildungssystems in den Fokus gerückt, Diskrepanzen zwischen Politik und Schulalltag aufgezeigt und konstruktive Vorschläge zur Verbesserung eines veralteten Bildungssystems geliefert. Alle Infos zur Staffel: www.bllv.de/muenchen-wir-haben-ein-problem Freut Euch auf die erste Folge am 13. Februar 2023!! Mit freun...
2023-01-30
04 min
Bildungsblick
#37 Von Wunschorten, Versetzungen und Tiny Häusern
Versetzt. Was jetzt? Teil I: Tiny House (bis Minute 27) It's this time of the year again - die Versetzungen und Neueinstellungen werden bekannt gegeben und leider klappt es nicht immer auf Anhieb mit dem Wunschort. Christina Schober ging es zum Beispiel so. Sie ist Grundschullehrerin aus Niederbayern und wurde nach ihrem Referendariat nach Oberbayern versetzt. Damit hatte sie schon gerechnet und weil bezahlbarer Wohnraum in Oberbayern oft knapp ist, hat sie sich mit ihrem Freund Dominik Maimer ein Tiny House gebaut. Flexibel, nachhaltig, bezahlbar und trotzdem die eigenen vier Wände: das war d...
2022-07-11
54 min
Bildungsblick
#36 Mindfulness - Resilienz im (Berufs)Alltag
Wissenschaftlich fundiertes und lösungsorientiertes Training für die kleinen und großen Probleme im Leben Was genau bedeutet „Resilienz“? Werden wir resilient geboren und kann man Resilienz erlernen? Unter anderem über diese Fragen hat unsere Moderatorin Hannah mit Barbara Killinger gesprochen. Sie ist Coach und Resilienztrainerin und begleitet Und unterstützt Menschen dabei, Problemen im Alltag mit mehr Ruhe, Kraft und Widerstandsfähigkeit zu begegnen. Wie so ein Coaching aussehen kann und weshalb es auch okay ist, noch nicht oder mal nicht so resilient zu sein, wie man es gern wäre - das Alles erwartet euch in die...
2022-06-27
49 min
Bildungsblick
#35 Neurodivers - Schülerinnen und Schüler mit Autismus
Unsichtbar und trotzdem da Lärm, spontane Planänderungen und Ironie. Was vielen neurotypischen Menschen vielleicht gar nicht auffällt, kann für neurodiverse Menschen mitunter eine massive Behinderung ihres Alltags bedeuten. Auch das Autismus-Spektrum fällt in den Bereich der Neurodiversität und wird als „unsichtbare Behinderung“ häufig übersehen oder fehleingeschätzt. In dieser Folge versuchen wir, das Autismus-Spektrum etwas sichtbarer zu machen und sprechen darüber mit Annika Linke, Studienrätin im Förderschuldienst. Annika hat einige Jahre im Mobilen Sonderpädagogischen Dienst Autismus gearbeitet und in dieser Funktion viele Lehrkräfte zum Thema Autismus beraten...
2022-06-13
48 min
Bildungsblick
#MiB Mehr als ein Auslandspraktikum
Das Namibia School Projekt Du willst einen berufsbezogenen Auslandsaufenthalt machen, aber mehr als Praktikant*in sein? Dann ist das Namibia School Project genau das richtige für Dich! Das Projekt bietet jungen Menschen nicht nur die Chance, eigenverantwortlich und ohne Bewertungsdruck zu unterrichten, sondern auch in die Kultur eines facettenreichen Landes einzutauchen. Sophia Lorenz vom Leitungsteam und Teilnehmerin Gonca Oezuluca berichten leidenschaftlich von dem Projekt und ihren persönlichen Erfahrungen - Fernweh garantiert. Also: Lauscht dieser Folge und lasst Euch gedanklich mitnehmen nach Namibia! Alles zum Namibia School Project: www.studierende.bllv.de/na...
2022-06-02
55 min
Bildungsblick
#34 Es gibt keinen Plan(et) B - ein Schulprogramm mit großer Vision
Let's go Gorilla Eine Welt, in der junge Menschen gesund aufwachsen und selbstbestimmt ihr Potenzial entfalten - für sich und für die Gesellschaft, so beschreibt das Gorilla-Team seine Vision. Was sie damit erreichen wollen und welche unkonventionellen Wege sie dabei einschlagen, darüber spricht Moderatorin Hannah mit Pia Knittel und Martin Lautenbach. Beide waren als Lehrkraft tätig, bevor sie Teil des Gorilla Projekts wurden - ein Gesundheitsförderungs- und Bildungsprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Das Projekt wurde 2010 gegründet und bietet Challenges, Workshops, Unterrichtsmaterial, Tutorials und mehr für Schulen...
2022-05-30
49 min
Bildungsblick
#33 Schule nach der Pandemie
Was junge Menschen jetzt brauchen Wie geht Schule nach der Pandemie weiter? Erneut zu Gast bei Gerrit ist die ehemalige Schulleiterin Edith Woelfl. Sie berichtet von ihren Erfahrungen als Förderschullehrerin und zieht Rückschlüsse, wie Lehrkräfte ihre Schüler*innen jetzt am besten auffangen können. Edith Woelfl ist noch als Referentin aktiv. Außerdem veröffentlicht sie diesen Sommer ein Buch mit dem Arbeitstitel: "Sensible Schule: sozial und emotional belastete Kinder verstehen und fördern." Literatur: Gewaltbereite Jungen - was kann Erziehung leisten?: Anregungen für eine gender-orientierte Pädagogik (Ed...
2022-05-16
27 min
Bildungsblick
#32 Förderschwerpunkt sozial-emotionale Entwicklung
Die Kinder waren bei uns Willkommen "Diese Kinder waren bei uns willkommen. Wir waren für diese Kinder da." Unsere Gästin Dr. phil. Edith Wölfl war nicht nur 16 Jahre Lehrerin und 17 Jahre Schulleiterin am Wichern-Zentrum in München, sie hat die Schule aktiv mit aufgebaut und mitgestaltet. Was das Schulhaus so besonders macht, was Kinder mit sozial-emotionalem Förderbedarf brauchen und warum es sich am Ende sogar wirtschaftlich auszahlt, diese Kinder zu unterstützen, berichtet Edith sehr leidenschaftlich in dieser Folge Bildungsblick. Website des Wichern-Zentrums: www.diakonie-hasenbergl.de/wichern-zentrum Literatur: Gewaltbereite Jungen - was ka...
2022-05-02
53 min
Bildungsblick
#31 Rassismus an Schulen
Was sich ändern muss "Um Rassismus zu erlernen, müsst ihr nichts machen. Es reicht ein normales Aufwachsen in unserer Gesellschaft. Um Rassismus zu verlernen, das ist schon schwieriger. Da müsst ihr viel mehr machen, das ist ein aktiver Prozess, der mühsam, aber auch lohnenswert ist." In dieser Folge bekommst Du Denkanstöße und konkrete Tipps, wie jede (angehende) Lehrkraft sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen kann und sollte. Unser Gast Prof. Dr. Karim Fereidooni hat seine berufliche Laufbahn mit einem Lehramtsstudium gestartet. Als Lehrer für Deutsch, Politik/Wirtschaft und Sozialwissenschaften an Gesamts...
2022-04-18
59 min
Bildungsblick
#EnergiePause
Wir blicken auf UNS Lasst Euch berieseln von dieser Mini-Folge Bildungsblick! Hannah und Gerrit berichten, was in ihrem Leben aktuell so los ist und warum es gerade jetzt für uns alle wichtig ist, durchzuatmen und eine #EnergiePause einzulegen. Dabei geht es um große Herausforderungen, Achtsamkeit - und positive Aussichten. Neugierig geworden? Dann lauscht dieser besonderen Folge. Ihr hört uns wieder am 04. April :-) Bis dahin: Bleibt gesund und achtsam und genießt die schönen Momente Euer Bildungsblick-Team Mitwirkende an dieser Folge: Moderations-Team: Hannah Seife...
2022-02-21
21 min
Bildungsblick
#30 Berufspraxis schon in der Schule?
Entrepreneurship und Schülerfirmen an bayerischen Schulen Berufspraxis schon in der Schule? Wie kann Entrepreneurship Education an Schule etabliert werden? Und wie passen Social Entrepreneurship und Schülerfirma zusammen? Gerrit spricht mit Susanna Klein, Fachlehrerin an der MS Kolbermoor, und Magdalena Adinolfi, einer ehemaligen Schülerin von Susanna und Mitarbeiterin der ALMSE Akademie, über genau diese Themen. Sie erzählen von persönlichen Erfahrungen, benennen Best-Practice-Beispiele und geben Einblicke in mögliche (Zukunft-)Modelle. Wenn ihr Lust habt auf Unternehmer:innenspirit und Ideen, wie schon in der Schule Berufspraxis stattfinden kann, hört gerne rein! In...
2022-02-07
43 min
Bildungsblick
#MiB Ein Lehrer auf Weltreise
30 Schüler*innen, 22 Nationen, 14 Länder und ein Lehrer auf Weltreise Jan Kammann unterrichtet eine internationale Vorbereitungsklasse in Hamburg. In seinem Klassenraum kommen Schülerinnen aus über zwanzig Nationen zusammen – aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages fasst Jan einen Entschluss: Er will mehr über ihre Herkunft wissen! Er nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los. Es geht u.a. in den Iran, Kolumbien, Albanien - im Gepäck die selbstgeschriebenen Reiseführer seiner Schülerinnen. In dieser Menschen im Blick Folge berichtet Jan Moderatorin Laura lebhaft von den prägenden und berührenden Erleb...
2022-02-03
38 min
Bildungsblick
#29 Lehramtsstudium und Ref mit Kind
Wie Studium/Referendariat und Familienplanung unter einen Hut bringen? Lassen sich Lehramtsstudium bzw. Referendariat mit der Familienplanung vereinbaren? Ist ein Ref in Teilzeit möglich? Kann ich das Ref pausieren? Wenn ja - wie lange? Wie steige ich wieder ein? Diese Fragen stellt Gerrit u.a. seiner Gästin Eva-Maria Sonnleitner. Eva hat ihr Kind während ihres Lehramtstudiums bekommen. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, Herausforderungen, aber auch von den positiven Seiten. Im Interview gibt sie außerdem praktische Tipps und macht vor allem eins: Mut! Außerdem spricht Gerrit mit Gerd Nitksche, dem Vizepr...
2022-01-24
49 min
Bildungsblick
#28 Lernreise zu gelingenden Schulen
Eine pädagogische Entdeckungstour Hannahs Gäste Nike und Thorsten studieren Schulentwicklung und Schulforschung. Thorsten engagiert sich ehrenamtlich für den Verein Kreidestaub e.V., der Lernreisen zu Schulen mit außergewöhnlichen pädagogischen Konzepten in ganz Deutschland organisiert. Nike war als Teilnehmerin dabei und berichtet begeistert von ihrer Reise. Was die Lernreisen so besonders macht, wie Du selbst eine Lernreise organisieren kannst und warum das Verständnis von „guter Schule“ ganz unterschiedlich ausfallen kann, erfährst Du in dieser Folge. Wenn Du neugierig geworden bist, dann findest Du hier mehr Informationen: Website: kreidestaub.net F...
2022-01-10
55 min
Bildungsblick
#MiB 37 Jahre Verbandsarbeit - Dr. Dieter Reithmeier
Über Personalführung, Bildungspolitik und Tangotanz Triggerwarnung: in dieser Folge wird auch über das Thema Depression gesprochen. Wenn dich das Thema betrifft und du Unterstützung brauchst, dann kannst du dich u.a. an die Telefonseelsorge wenden: 0800 111 0 111. "Wir müssen alle Menschen mitnehmen - die belastbaren und die nicht so belastbaren." Das sagt Dr. Dieter Reithmeier, scheidender Landesgeschäftsführer des BLLV. Kurz vor seinem Ruhestand blickt er mit Menschen im Blick - Moderatorin, Laura, auf 37 Jahre Verbandsarbeit zurück. Wie Dr. Reithmeier den Verband und damit auch die Bildungspolitik geprägt hat und warum...
2021-12-16
37 min
Bildungsblick
#MenschenImBlick
Sonderfolge - Formatvorstellung Üüüüberraschung: Sonderfolge!! Freu Dich auf eine kurzweilige und lustige Folge, bei der wir - dreistimmig - nicht nur die neue Moderatorin, Laura Teichmann, sondern auch ein brandneues Format vorstellen. Außerdem erfährst Du einige kuriose Fakten über unsere Moderator*innen. Neugierig? Ohren auf und reinhören! Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Hannah Seifert, Gerrit Kubicki, Laura Teichmann Redaktion: Laura Teichmann, Hannah Seifert, Gerrit Kubicki Schnitt: Lena Dickmeis, Marie Huhndorf Das Bildungsblickteam freut sich über Feedback und Anregungen: E-Mail: bildungsblick@bllv.de Instagram: bildungsblick Alle Informationen rund um den BLLV...
2021-12-02
19 min
Bildungsblick
#27 Bildung für alle!
Himmelblau e.V. "Die Welt ein Stückchen besser zu machen - das ist unser Traum und unser Ziel." Nina und Isabel sind Gründungsmitglieder des gemeinnützigen Vereins Himmelblau e.V. Ihr hohes Ziel: Kindern aus sozial schwachen Familien durch Bildung eine bestmögliche Lebensperspektive zu eröffnen. Ihre Überzeugung: Bildung muss für jeden zugänglich sein und nicht von der sozialen Herkunft abhängen. Was die beiden besonders motiviert, welche konkreten Projekte sie verfolgen und wie auch Du Dich engagieren kannst, erfährst Du in dieser Folge! Website: himmelblau-ev.de Instagram...
2021-11-29
36 min
Bildungsblick
#26 Außerschulische Lernorte
...und wie sie die Bildungslandschaft bereichern. Wir blicken auf außerschulische Lernorte und Erinnerungsarbeit. Dafür haben wir Marius Oberberger bei uns am Mikrophon. Er studiert an der LMU in München Geschichte und Politikwissenschaften. Außerdem gibt er Seminare zum Thema Erinnerungsarbeit am Max-Mannheimer-Studienzentrum, das sich mit der Geschichte der NS Zeit und dem Konzentrationslager Dachau beschäftigt. Mit Gerrit spricht er darüber, wie außerschulische Lernorte Bildung bereichern können und was die Gedenkstätte Dachau als außerschulischen Lernort so besonders macht. Blog und Podcast: Nomen nominandum https://nomennominandumdotblog.wordpress.com/ Mitwirkend...
2021-11-15
44 min
Bildungsblick
#25 Sexualerziehung
Pro Familia Wie gelingt Sexualerziehung an Schulen und wie könnte sie noch besser funktionieren? Barbara Springer und Michael Niggel sind Sexualpädagogen und im Auftrag von Pro Familia unter anderem auch an Schulen unterwegs. Moderator Gerrit spricht mit den beiden darüber, wie so ein Schulbesuch aussieht und was für Themen Jugendliche mitbringen. Warum diese Arbeit über die rein biologischen Themen hinausgeht und vor allem soziale und (inter)kulturelle Aspekte eine Rolle spielen, erfahrt Ihr in dieser Folge Bildungsblick! Pro Familia schafft ein Angebot für Schülerinnen und Schüler in geschütztem Rah...
2021-11-01
50 min
Bildungsblick
#24 Lehrkräftegesundheit
Schau auf Dich! "Wenn ich nur an Schule gedacht habe, dann war das für mich, als wäre alle Kraft aus mir rausgeflossen." Martina Schmidt ist seit 25 Jahren Grundschullehrerin. Sie hat selbst erlebt, dass der Lehrberuf krank machen kann. Heute hat sie die Lehrkräftegesundheit zu ihrer Herzensangelegenheit gemacht und hilft anderen Lehrkräften mit ihren Coachings und Workshops, bewusster mit dem Thema umzugehen. Was Martina unter "Mikropausen" versteht und wie sie dabei selbst die Schüler*innen einbezieht, erzählt sie in dieser Folge Bildungsblick. Außerdem diskutiert sie mit Moderator Gerrit darüber, war...
2021-10-18
51 min
Bildungsblick
#23 Kindeswohlgefährdung
Schaut hin! Wie können Lehrkräfte mit Gesehenem umgehen? Eine Folge, die Mut macht, hinzusehen und richtig zu reagieren. Heute blicken wir auf ein sehr ernsthaftes und wichtiges Thema: das Kindeswohl. Zu Gast ist Stephanie Wolf, 38, Sozialpädagogin an einer Mittelschule. Steffi berichtet praxisnah von ihrer Arbeit und erklärt, wann man eigentlich von "Kindeswohlgefährdung" spricht und was Lehrkräfte tun können, wenn sie mit dem Thema konfrontiert werden. Außerdem packen Steffi und Moderator Gerrit einen "Notfallkoffer" für den Fall der Fälle. Was dort reinkommt, erfahrt Ihr in dieser Folge Bildungsblick! Webs...
2021-10-04
1h 05
Bildungsblick
#22 Bildungsziel: Demokratieerziehung
Wie politische Bildung gelingen kann Rupert Grübl, Leiter der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ), ist zu Gast bei Hannah und spricht mir ihr darüber, wie politische Bildung in Kindergärten und an Grundschulen gelingt, wie Lehrkräfte jeder Fachrichtung und aller Schularten politisch bilden können und verrät ganz nebenbei, warum die Zweitstimme bei der Bundestagswahl die wichtigere ist. Stichwort Bundestagswahl - Nutzt Eure Stimme und geht am 26.09.2021 zur Wahl! Für mehr Informationen rund um das Angebot der BLZ: https://www.blz.bayern.de/ Mitwirkende an dieser Folge: ...
2021-09-20
47 min
Bildungsblick
#21 Die Hannah-Folge
Hört mal, wer da spricht! Hannah Seifert ist die neue Stimme bei Bildungsblick! Wie die 23-jährige Münchnerin zum Lehramt und zu diesem Podcast gekommen ist und warum sie gerne öfter mal verrückt spielen würde, erfahrt ihr in dieser Folge! Also: Kopfhörer auf und viel Spaß! Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Gerrit Kubicki Redaktion: Hannah Seifert und Gerrit Kubicki Schnitt: Marie Huhndorf Das Bildungsblickteam freut sich über Feedback und Anregungen: E-Mail: bildungsblick@bllv.de Instagram: bildungsblick Alle Informationen rund um den BLLV und was den Verband mit über 66.000 Mitglieder...
2021-09-06
23 min
Bildungsblick
#20 Du, Herr Schröder - Humor im Lehrberuf
Vom Klassenzimmer auf die Bühne Was kann Schule von Comedy lernen? Der ehemalige Lehrer und heute bekannte Autor und Comedian Johannes Schröder berichtet nicht nur von seinem außergewöhnlichen Werdegang. Er erzählt, wie wichtig Humor als Lehrkraft ist und was die Bühne und das Klassenzimmer verbindet. Gemeinsam mit unserem Moderator Gerrit schaut er außerdem kritisch auf das Bildungssystem und verrät, wie es ist, eine Verbeamtung "zurückzugeben". Wir wünschen dir viel Spaß bei dieser Folge und eine sonnige und warme Sommerzeit. Auf die Ohren gibt's wieder in 5...
2021-07-26
1h 06
Bildungsblick
#19 Grau ist keine Farbe - Depression bei Schüler*innen
Wo sonst keiner hinschaut: Depressionen unter Schüler:innen Depression: eine weit verbreitete psychische Erkrankung und dennoch ein Tabuthema. Luca und Alex haben sich zur Aufgabe gemacht, genau das zu ändern! Ihr Film "Grau ist keine Farbe" handelt von depressiven Jugendlichen und thematisiert Depression im schulischen Kontext. Ihr Filmprojekt führte zu bundesweiten Diskussionen zu Aufklärung über psychische Erkrankungen an Schulen. Außerdem haben Luca und Alex mit einer Petition dafür gesorgt, dass das Thema auch in der Politik mehr Aufmerksamkeit bekommt. Wie die jungen Filmemacher zu dem Thema gekommen sind und was sie motiviert hört ih...
2021-07-12
34 min
Bildungsblick
#18 Schulentwicklung: ein Kinderspiel?
Gute Schulen im Blick Schulentwicklung muss nicht trocken sein! Ein Spiel, das Spaß macht, bei dem gelacht wird und das gleichzeitig Impulse zur Schulentwicklung gibt – das ist das Planspiel Gute Schule. Aber wie kann man spielerisch und gleichzeitig realitätsnah eine Strategie für eine Gute Schule entwickeln? Darüber spricht Gerrit heute mit Thomas Ahnfeld, Mitentwickler des Planspiels. Außerdem erfahrt Ihr, welche heißen Diskussionen aktuell rund um das Thema "gute Schule" entflammen und wie das Projekt mit dem Deutschen Schulpreis zusammenhängt. Viel Spaß beim Hören! Mehr Infos: www.planspielguteschule.de Mitwi...
2021-06-28
46 min
Bildungsblick
#17 Wertekompass - Finanzthemen in der Grundschule
Voll den Durchblick Gerrit begrüßt heute Benedikt Ziegler auf der Podcast-Couch. Benedikt studiert Grundschullehramt und arbeitet in dem gemeinnützigen Bildungsprojekt "WERTvoll macht Schule". Er engagiert sich dafür, dass Lehrerinnen und Lehrer Zugang zu Unterrichtsmaterialien für die Finanz- und Wertebildung in der Grundschule erhalten. Wie können schon die Kleinsten an Finanzthemen herangeführt werden? Wir sind gespannt! Mehr Infos zur Initiative: www.wertvoll-macht-schule.de Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Gerrit Kubicki Redaktion: Hannah Seifert, Klara Glodowski Schnitt: Ayan Nazarov Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback und Anregungen: E-Mail: bildungs...
2021-06-14
50 min
Bildungsblick
#spezial Personalratswahlen in Bayern
Ein Gremium mit Blick auf die ganze Schulfamilie Ohren auf: Sonderfolge! Wir blicken auf den bayerischen Personalrat - ein Gremium, das die gesamte Schulfamilie vertritt. Wie laufen die Wahlen ab, wer steht zur Wahl und was macht die Arbeit als Personalrat aus? Das und mehr erfahrt Ihr in unserem Bildungsblick #spezial. Für diese Folge hat sich unser Gerrit live mit seinen Gästen auf Instagram getroffen. Er spricht mit Karin Leibl, Vorsitzende des Personalrats in Ingolstadt und Gerd Nitschke, Vorsitzender des Hauptpersonalrats. Also: absoluter Kennerblick im Bildungsblick ;)
2021-06-07
1h 06
Bildungsblick
#16 Naturwissenschaften zum anfassen
Große Kinderaugen im Mitmachmuseum Unser Host Gerrit spricht heute mit Christoph Beutelspacher, Leiter des "Explorhino" in Aalen. In dieser Folge zeigen wir Euch, wie sich Naturwissenschaften für Schüler:innen erlebbar machen lassen: von Gender Gap über Eier (ja, Ihr habt richtig gelesen) bis hin zu flüßigem Stickstoff - und lustig wird's auch. Viel Spaß beim Hören und Staunen! Mehr Infos zum Explorhino findet Ihr hier: https://explorhino.de/ Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Gerrit Kubicki Redaktion: Laura Teichmann Schnitt: Ayan Nazarov Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback und Anreg...
2021-05-31
47 min
Bildungsblick
#15 Der FREI-DAY
Wir blicken auf Veränderung In dieser Folge bei Gerrit auf der virtuellen Couch: Tobias Feitkenhauer und Johanna Zeigert. Tobias, Projektleiter für den Verein "Schule im Aufbruch" und dort für den FREI-DAY zuständig, organisiert und koordiniert verschiedene FREI-DAY-Angebote in ganz Deutschland und erklärt uns, was es mit dem FREI-DAY überhaupt auf sich hat. Johanna ist didaktische Leitung an einer Gesamtschule in Köln-Pulheim, die den FREI-DAY an ihrer Schule bereits umgesetzt hat und berichtet, wie das Projekt in der Praxis aussieht und wie das Konzept tatsächlich funktioniert. Mehr Infos zum FREI-DAY findet Ihr hier...
2021-05-17
55 min
Bildungsblick
#14 Schülerpersönlichkeit
Einblick ins Schulfach Glück Tobias Rohde, Experte in Persönlichkeitsentwicklung und Vorstandsmitglied des Fritz-Schubert-Instituts, macht sich für das Schulfach Glück stark - ein Schulfach, in dem es vor allem darum geht, wie Schülerinnen und Schüler ihre Persönlichkeit entwickeln können - und darüber wollen wir heute alles erfahren. Weitere Informationen zum Schulfach Glück und zur Ausbildung als Glückstrainerin/Glückstrainer findet Ihr hier: https://www.fritz-schubert-institut.de/ Coaching-Seite von Tobias Rohde: http://lernstudio.sollbruch.biz/ Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Gerrit Kubicki Redaktion: Hannah Seifert Schnitt: Ayan Nazarov...
2021-05-03
48 min
Bildungsblick
#13 Ein neues Referendariat?
Wir blicken auf Biberkor! Montessori-Konzept für die Ausbildung von Lehrkräften? Kann das funktionieren? Astrid Semmler und Franziska Renger sind heute bei Gerrit im Podcast zu Gast und erzählen, wie dieses Konzept tatsächlich funktioniert, was sie in ihrer Beziehung als Mentorin und Referendarin voneindander lernen können und wie das alles mit der Prüfungskultur zusammenhängt bzw. diese verändert. Ihr seid neugierig geworden und habt Lust bekommen, Euch auf das neue Referendariat zu bewerben? Der offizielle Bewerbungsschluss ist zwar schon abgelaufen, aber Ihr könnt trotzdem Eure Bewerbung noch an die Akademie der Monte...
2021-04-19
48 min
Bildungsblick
#12 Stexit - für ein faires Staatsexamen
Wir blicken auf die Schwierigkeiten im 1. Staatsexamen Gerrit begrüßt heute Christoph Schmidts bei uns im Podcast. Christoph war vier lange Jahre im Vorstand der Studierenden im BLLV aktiv und ist somit ein Experte in Sachen Bildungspolitik. Zusammen mit Gerrit hat er an der Stexit-Kampagne gearbeitet und die beiden erzählen Euch heute alles, was Ihr über die Petition für ein faires Erstes Staatsexamen wissen müsst. Wenn Ihr bildungspolitisch wirklich etwas bewegen wollt und auch der Meinung seid, dass das bayerische Staatsexsamen verbesserungswürdig ist, dann informiert Euch auf unserer Seite www.studierende.bllv.de/stexit...
2021-04-05
42 min
Bildungsblick
#11 Schulpraktikum - Lehrkraft und Studentin berichten
Intensive Einblicke in die Arbeit als Praktikumslehrkraft Moni, Grundschullehrerin einer 1. Klasse an einer Schule in München-Unterföhring, und Melli, studiert Grundschullehramt an der LMU Müchen, sind heute bei uns zu Gast und erzählen unserem Host Gerrit, wie sie ein ganzes Jahr Intensivpraktikum miteinander verbracht haben. Gemeinsam korrigieren, unterrichten, vorbereiten - wir sind gespannt, welche Erfahrungen sie mit uns teilen! Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Gerrit Kubicki Redaktion: Hannah Seifert, Laura Teichmann Schnitt: Ayan Nazarov Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback und Anregungen: E-Mail: bildungsblick@bllv.de Instagram: bildungsblick Alle Infor...
2021-03-22
53 min
Bildungsblick
#10 Change Writers - mit der Tagebuch-Methode schwierige Schüler*innen erreichen
Blick ins Tagebuch einer Problemschülerin "Ich hätte mir gewünscht, dass man mich einfach mal fragt, wie es mir geht", sagt Dilara - eine Schülerin, die lange Zeit als "unbeschulbar" galt. Durch den Schulsozialarbeiter Jörg und seine Tagebuch Methode schaffte sie den Abschluss und fand den Weg zurück in die Gesellschaft. Im Interview mit Gerrit erzählen die beiden ihre Geschichte. "Mit der Change Writers Methode gelingt es, schwierige Schüler und Schülerinnen zu erreichen und die Jugendlichen zu stärken", meint Jörg Knüfken, der mit seiner CHange Writers AG praxisnah...
2021-03-08
49 min
Bildungsblick
#09 Montessori - Lernen auf Augenhöhe
Einblicke in das Montessori-Konzept Warum Duzen sich eine Schulleiterin und ihre Schülerin? Wie funktioniert das Montessori Konzept tatsächlich in der Praxis? Können Schülerinnen und Schüler wirklich selbstgesteuert und selbstmotiviert lernen? Und das alles ohne Notendruck? Karen Reisbeck, administrative Schulleiterin und Geschäftsfüherin der Montessori Fachoberschule in München, und Nele, eine ihrer Schülerinnen aus der 13. Jahrgangsstufe des Gestaltungszweigs der MOS, sind heute bei uns zu Gast und haben auf alle unsere Fragen spannende Antworten parat. Neugierig? Dann hört rein: alles zu Montessori, hier im Bildungsblick. Ihr wollt mehr über...
2021-02-22
55 min
Bildungsblick
#08 Keine Angst vor dem Ref - Wie junge Lehrkräfte in ihre Rolle finden
Blick in den Spiegel Klar, aber fair. Streng, aber gütig. Michael nimmt jungen Lehrkräften die Angst vor der Praxis und hat einige Tipps parat, die den Einstieg ist Schulleben erleichtern. In diesem Podcast nehmen wir die Lehrerpersönlichkeit in den Blick und die Frage, wie junge Lehrkräfte in ihre Rolle finden, um selbstbewusst vor der Klasse zu stehen. Michael ist pensionierter Lehrer für Geographie und Englisch. Er hat an Realschulen unterrichtet, war selbst Schulleiter und Seminarlehrer und hat Führungsfortbildungen gegeben. Er arbeitet bis heute gerne mit jungen Menschen zusammen und unters...
2021-02-08
45 min
Bildungsblick
#07 Sicher ist sicher - Versicherungen im Studium & Referendariat
Versicherungen fürs Studium und Referendariat im Überblick Du bist noch über Deine Eltern mitversichert? Im Studium brauchst Du Dir eh noch keine Gedanken über das Thema machen? "Doch!" sagt Johannes und erklärt in einem kurzweiligen Gespräch mit Gerrit, warum bereits angehende Lehrkräfte sich unbedingt absichern sollten, welche Versicherung konkret nötig ist und warum diese Dich nicht mal einen Cent kostet… Erfahre mehr über den BLLV Wirtschaftsdienst auf https://www.bllv-wd.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/bllv_wirtschaftsdienst/ Sicher durchs Studium: https://www.bllv-wd.de/studium Sicher durchs Referendariat: bllv-wd.de/referend...
2021-01-25
38 min
Bildungsblick
#06 Endlich Praxis - Aushilfslehrkraft im Studium
Ein Blick hinter die Kulissen als Aushilfslehrer Unser Host und Junglehrer Gerrit Kubicki, der sonst den Bildungsblick moderiert, sitzt heute mal auf der anderen Seite des Mikros und wird von unserem Podcast-Redakteur Julius Ruf zu seiner Zeit als Aushilfslehrer befragt. Wie war es für ihn nach dem Studium in die Praxis einzutauchen? Welchen Herausforderungen musste er sich stellen? Ist Gerrit ein cooler oder ein strenger Lehrer? Das alles erfahrt Ihr im Bildungsblick! Mitwirkende an dieser Folge: Moderation: Gerrit Kubicki Redaktion: Laura Teichmann Schnitt: Ayan Nazarov Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback und Anregungen: E...
2021-01-11
45 min
Bildungsblick
#05 Schulfach DaZ - eine dankbare Herausforderung
Einblicke ins Schulfach DaZ Wie geht unser Bildungssystem mit Schülerinnen und Schülern um, die kein Deutsch sprechen? Meike unterrichtet Deutsch als Zweitsprache an einer Mittelschule in München und berichtet von ihren Erfahrungen. In einem sehr ehrlichen Gespräch spricht die Junglehrerin mit Podcaster Gerrit über die schönen und schwierigen Seiten dieses wichtigen Berufs und macht eines ganz deutlich: es ist eine Herausforderung, die sich lohnt! Alle Informationen rund um den BLLV und was den Verband mit über 66.000 Mitgliedern bewegt, findet Ihr auf: www.bllv.de. Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback...
2020-12-28
38 min
Bildungsblick
#04 Unser Publikum - eine Schülerperspektive
Blick durch die Schülerbrille Heute blicken wir auf die Hauptpersonen in Schule: die Schülerinnen und Schüler. Dafür spricht Gerrit mit Joshua Grasmüller. Joshua ist nicht nur selbst Schüler am Gymnasium, sondern vertritt als Koordinator des Landesschülerrats auch die Stimme der Schülerschaft in ganz Bayern. Gerrit will wissen: Wie können Schülerinnen und Schüler Schule mitgestalten? Wie werden Lehrer und Lehrerinnen eigentlich wahrgenommen? Was macht eine gute Lehrkraft aus, was eine schlechte? Wir wollen in nächster Zeit immer mal wieder mit Schüler und Schülerinnen verschiedener Schularten ins...
2020-12-14
38 min
Bildungsblick
#03 Die traut sich was - BLLV Präsidentin Simone Fleischmann im Interview
Eine Präsidentin mit Weitblick Bildung neu denken! Simone Fleischmann, die ehemalige Schulleiterin und heutige Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, ruft junge Lehrer und Lehrerinnen dazu auf, in der Bildungslandschaft mitzumischen und anzupacken: "Sucht Chancen, gebt nicht auf und lasst euch nichts gefallen!" Ein mutiges, inspirierendes und motivierendes Interview. Ihr könnt Simone Fleischmann folgen auf: Instagram: fleischmannsimone und Facebook: Simone Fleischmann Alle Informationen rund um den BLLV und was den Verband mit über 66.000 Mitgliedern bewegt, findet Ihr auf: www.bllv.de. Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback und Anregungen: E-Mai...
2020-11-30
47 min
Bildungsblick
#02 Schule kann so anders sein - Unterrichten im Ausland
Blick in die Ferne Unterrichten im Ausland: Die beiden Lehramtsstudentinnen Hannah und Chrissi haben ihr Auslandspraktikum in Neuseeland und Norwegen absolviert. Begeistert berichten sie Gerrit von ihren Erlebnissen fernab des deutschen Schulsystems. Diese Podcastfolge macht nicht nur ordentlich Fernweh, sondern vor allem Mut, Schule ganz neu zu denken! Lust auf ein Auslandspraktikum? Der BLLV organisiert Praktika in 20 Ländern weltweit:studierende.bllv.de/ausland Das Bildungsblick Team freut sich über Feedback und Anregungen: E-Mail: bildungsblick@bllv.de Instagram: bildungsblick Bildungsblick: der Podcast - produziert und präsentiert vom Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband
2020-11-16
43 min
Bildungsblick
#01 Unterricht der Zukunft - alles digital oder was?
Blickrichtung: Digitale Schule Digitalisierung? Nicht schon wieder! Bei dem Stichwort reibt sich so manch einer die Augen. Junglehrer Jonas aber brennt für das Thema. Im Interview erklärt er, warum digitale Elemente in die Schule gehören und gibt praktische Tipps für den Unterricht. Außerdem geht es um Herausforderungen der digitalen Bildungslandschaft. Freut euch auf ein interessantes und offenes Gespräch! Ihr könnt nicht genug von Jonas und seinen Ideen bekommen? Dann schaut auf seinem Blog vorbei: http://jonaswagner.de/ oder folgt ihm auf Instagram: wagnerjonas1988 Das Bildungsblick Team freut sich über Feed...
2020-11-02
52 min
Bildungsblick
#00 Der auf Bildung blickt
Podcaster Gerrit stellt sich vor Lehramtsstudent und angehender Referendar Gerrit stellt sich vor. Dabei beantwortet er tiefgehende, aber auch ungewöhnliche und witzige Fragen. Schreib uns! Wir freuen uns über Fragen und Anregungen:bildungsblick@bllv.de. Folge uns! Du findest uns auf Instagram: bildungsblick.
2020-10-26
06 min
Bildungsblick
#0 Der Bildungsblick
Worum geht's hier eigentlich? Hast du dich schon mal gefragt, was eine Schule besonders macht, die für den Deutschen Schulpreis nominiert ist? Hast du dich schon mal gefragt, wie du mit Schüler*innen umgehen sollst, die von Flucht- und Kriegserfahrungen gezeichnet sind? Hast du dich schon mal gefragt, was Digitalisierung eigentlich bedeutet? Dann bist du hier richtig: Bildungsblick - ein Podcast, der auf Bildung blickt und Mut macht, über den Tellerrand zu schauen, neue Perspektiven zu entdecken und mitzudenken: Wie soll die Schule der Zukunft eigentlich aussehen? Wir freuen uns über Anregungen und Fragen per Mail...
2020-10-19
03 min