podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bildungsinnovator
Shows
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
Happy Summer!
Hallo an Dich da draußen und unsere einzigartige Bildungsinnovator-Community. Ihr seid einfach die Besten! Und bevor ich mich in eine kleine Podcast-Sommerpause verabschiede, möchte ich mich ganz herzlich bei Euch bedanken. Ihr werdet immer mehr, hört uns ganz fleißig alle zwei Wochen zu und ich spreche auch im Namen des ganzen Bildungsinnovator-Teams, wenn ich sage, es ist so schön, dass wir Euch immer wieder aufs Neue mit unserer Erfahrung inspirieren können und es Euch so viel Spaß macht mit uns. Das können wir nur zurückgeben! Danke auch für Eure so we...
2025-06-03
01 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#44 Live on Stage Q&A-Special 2025: Ihr fragt, wir antworten
In dieser Q&A-Folge – live aufgenommen von der Learntec 2025 – beantworten Estelle Ficinus und Henning Behrens Eure Fragen. Estelle ist wie ich Learning Consultant bei Bildungsinnovator. Henning Behrens ist CEO und Mitgründer von WattWeiser und Experte für immersive Lernwelten. Viel Spaß beim Hören!(01:50) Reicht Snackable Content für einen nachhaltigen Lerntransfer aus?(05:36) Was genau heißt Immersion und wann lohnt sich die Investition in Metaverse?(10:18) Wie lassen sich immersive Lernwelten und Lerntransfer clever kombinieren?(12:15) Wie gestalte ich (3D-)Lernen inklusiv?Noch mehr Inspiration:In unserer L&D School...
2025-05-20
20 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#43 Dein Future Skills Guide – Aufbruch in einen neuen Lernkosmos
Das Thema Future Skills greifbar und schnell und einfach umsetzbar zu machen ist eine ganz schön große Herausforderung. Mir, meinem Team von Bildungsinnovator und ganz bestimmt auch Dir, ist das immer noch nicht praktisch und nachhaltig genug. Und deswegen gehen wir jetzt einen Schritt weiter! Wir haben für Dich einen völlig kostenlosen Step-by-Step-Guide entwickelt, mit dem Du Deine Führungskräfte und Lernenden effektiv und nachhaltig in die Welt von Morgen begleitest. Gemeinsam mit mir und Wilma Hartenfels als Pilotin startest Du in dieser Folge Deine Reise ins Future-Skills-Universum!(0:00) Intro (01...
2025-05-06
50 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#42 L&D-Upskilling – Wie Du Dein Team auf eine individuelle Lernreise schickst
Der Wandel im L&D-Bereich, zum Beispiel durch die Digitalisierung und KI fordern Dich und Dein Team ganz schön heraus. Und in dieser Folge richten wir uns mal ganz besonders an Dich als Führungskraft. Du musst Dein L&D-Team und auch Eure Fachabteilungen nicht nur für jetzt und heute befähigen, sondern auch für die Zukunft fit machen. Sonst verliert Ihr den Anschluss und holt Eure Lernenden nicht mehr ab. Ob jetzt zu Didaktik, New Blended Learning oder Umgang mit KI – wir besprechen in dieser Folge, wie Du Dein L&D-Team und auch die Fac...
2025-04-22
33 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#41 Konzipieren mit KI – und dann?
In Folge 31 habe ich mit Dirk Schoemakers darüber gesprochen, ob und wie Du KI einsetzen kannst, um E-Learnings noch effizienter und wirksamer als je zuvor zu erstellen. Wenn Du die Folge gehört hast, dann kennst Du bereits unsere Didaktik-KI, die Dir auf Knopfdruck ganze E-Learning-Konzepte ausspuckt. Falls nicht, hör gerne nochmal rein. Jetzt kommt folgendes Szenario: Du hast Dir von der KI ein Konzept ausspucken lassen. Aber was machst Du jetzt damit? Solltest Du das einfach so übernehmen? Und was braucht es noch? Um das zu klären, sind wir in dieser Folge...
2025-04-08
27 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#40 Wissensmanagement – Pass auf, dass Euer Wissen nicht in Rente geht
Die Babyboomer gehen grad alle in ihre wohlverdiente Rente. Laut Statistischem Bundesamt erreichen 12,9 Millionen arbeitende Menschen bis 2036 das gesetzliche Rentenalter. Als L&D Professional musst Du also aufpassen, dass das wertvolle Wissen dieser Menschen Deinem Unternehmen nicht verloren geht. Mit Alex Freihaut, Head of Customer Experience bei Bildungsinnovator schaue ich mir an, welche Gründe es außerdem für ein solides Wissensmanagement gibt, wie Du das Ganze umsetzt und worauf Du dabei achten musst!(00:00) Intro(01:40) Das passiert, wenn Dein Unternehmen kein Wissensmanagement hat(02:06) Was Wissensmanagement wirklich bedeutet – und warum...
2025-03-25
29 min
Was lernst Du?
#110 - Vertriebstrainings neu gedacht?! Agile Blended Learning Konzepte mit Mirja Hentrey
🎙️ Vertriebstraining neu gedacht – Agiles Blended Learning mit Mirja Hentrey 🚀📈 Wie können wir Vertriebstrainings gestalten, die nicht nur kurzfristig wirken, sondern nachhaltig echte Veränderung bringen? Wie gelingt es, Führungskräfte und Multiplikatoren zu echten Lernbegleitern zu machen und gleichzeitig den Praxistransfer in den Fokus zu stellen? 🤔 In dieser Folge spreche ich mit Mirja Hentrey vom Bildungsinnovator über ein preisgekröntes Vertriebs-Lernprojekt, das zeigt, wie innovatives Blended Learning aussehen kann, wenn man mutig und konsequent vorgeht. 🚀 Mirja bringt uns ein spannendes Praxisbeispiel aus dem Bankensektor mit, bei dem bewusst auf nachhaltiges, agiles und praxisorientiertes Lernen gesetzt wurde....
2025-03-16
33 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#39 Reskilling und Upskilling – Wie Du Deine Lernenden für die digitale Ära vorbereitest
In einer Welt, die sich ständig verändert, stehst Du als L&D-Professional vor der Herausforderung, Deine Lernenden auf die digitale Ära vorzubereiten. Aber was bedeutet das konkret? Welche Skills brauchen Mitarbeitende wirklich – und wie schaffst Du es, sie nicht nur mitzunehmen, sondern auch zu begeistern? In dieser Folge kläre ich mit meiner Gästin Linh Grethe, wie Du mit Reskilling und Upskilling nicht nur Kompetenzlücken schließst, sondern echte Veränderung bewirkst. (0:00) Intro (01:18) Warum Re- und Upskilling kein Nice-to-have mehr ist(04:04) Typische Stolpersteine – und wie Du sie umgehst
2025-03-11
34 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#38 Social Learning – Ist gemeinsames Lernen die Lösung oder ein Mythos?
Ein Thema, das immer wieder aufkommt, wenn es um Lernen in Unternehmen geht: Social Learning. Ist gemeinsames Lernen tatsächlich die Lösung für effektives Lernen, oder handelt es sich hierbei um einen Mythos? Um diese Frage zu klären, habe ich in dieser Folge Digital-Learning-Expertin Wilma Hartenfels an meiner Seite.(00:00) Intro(01:33) Was Social Learning ist – und warum es wichtig ist(07:19) Methoden, die Du auf jeden Fall kennen solltest(14:04) Wie Du Deine Lernenden motivierst(19:53) So bleibt Social Learning auch bei Stress im Fokus(22:30) Wilmas Liebli...
2025-02-25
32 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#37 Metaverse mit Henning Behrens – Motivieren KI-Avatare und virtuelle Lösungen Deine Lernenden oder überfordern sie eher?
Metaverse, VR, AR, KI-Avatare – klingt nach Hightech-Fantasien und Zukunftsgedöns, oder? Und aufwendig! Lohnt sich das? Motiviert das Deine Lernenden wirklich? Oder verwirrt es sie eher total? Wir schauen uns in dieser Folge an, wie Du VR und AR sinnvoll einsetzt, ohne dass es zu viel wird. Wo macht’s wirklich Sinn? Wo lieber nicht? Und wie sorgst Du dafür, dass Deine Lernenden wirklich was davon haben? Dafür an meiner Seite ist Wirtschaftspsychologe und Metaverse-Experte Henning Behrens(0:00) Intro (01:28) Was war Metaverse gleich nochmal?(05:47) Musst Du wirklich erstmal 500 VR-Brillen kaufen, um zu s...
2025-02-11
48 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#36 Lerntransfer evaluieren – Misst Du die falschen Dinge?
In dieser Folge tauche ich mit meiner Gästin und Learning Architect Estelle Ficinus in ein Thema ein, das in vielen Unternehmen für Kopfzerbrechen sorgt: Lerntransfer. Wir alle wollen, dass das Gelernte auch tatsächlich in die Praxis umgesetzt wird. Aber viele messen den Erfolg von Trainings an den falschen Stellen. Woran liegt das, und wie kannst Du es besser machen?(0:00) Intro(01:06) Planen, messen, evaluieren – warum ohne Lerntransfer alles nur Show ist(02:11) Lerntransfer zu groß gedacht? Warum Du damit nicht weit kommst(03:50) Die größten Fehler beim Messen von Lern...
2025-01-28
24 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#35 Dein Lernkultur-Booster – Ist Deine Organisation bereit für die nächste Stufe?
Wir kennen das alle – Mitarbeitende, die keine Lust aufs Lernen haben, starre Strukturen, die alles blockieren, oder die Frage: „Wie mache ich Lernen spannend und relevant?“. Wenn Dir das auch bekannt vorkommt, bist Du hier genau richtig! Wir schauen uns an, wie Du diese Probleme angehst und Eure Lernkultur auf die nächste Stufe bringst. Als Gästin an meiner Seite ist Mirja Hentrey – Head of Learning Consulting und absolute Bildungsinnovator-Koryphäe, wenn es um Lernkultur und Transformation geht.(0:00) Intro(01:01) Lernkultur – Was steckt dahinter?(03:50) Wie reif ist Eure Lernkultur wirklich?(04:28) Spi...
2025-01-14
34 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#34 Corporate Learning Trends 2025 – Was Du jetzt definitiv nicht mehr tun solltest
Ein aufregendes Jahr geht langsam zu Ende und das Jahr 2025 steht in den Startlöchern. Das nehme ich zum Anlass, um gemeinsam mit meiner Gästin Wilma Hartenfels einen Blick auf wichtigsten Corporate Learning Trends in 2025 zu werfen. Damit Du weißt, was Dich erwartet und was Du jetzt definitiv nicht mehr tun solltest!(0:00) Intro(00:59) Was sich 2025 in der Corporate Learning-Welt radikal ändern wird(03:57) Wie KI und Technologie die Zukunft von Corporate Learning prägen – und wie Du sie clever einsetzt(11:50) Welche inhaltlichen Themen in den Fokus rücken(20:41) So muss...
2024-12-31
32 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#33 Podcast statt PowerPoint – Der Gamechanger für Deinen Content
Als L&D-Professional willst Du Deinen Lernenden moderne und effektive Lernformate bieten, die sie wirklich erreichen. Viele setzen immer noch auf PowerPoint, aber so richtig cool ist das nicht mehr. Und Podcasts anzubieten klingt doch viel besser. Aber wie fängst Du damit an? In dieser Folge spreche ich mit Christine Müller darüber, wie Du wirkungsvollen Lern-Content für die Ohren produzierst! (0:00) Intro(01:41) Podcasts vs. PowerPoints: Warum Podcasts die Gamechanger sind(09:49) Keine Illusionen: Diese Hürden erwarten Dich bei der Podcast-Produktion(16:20) So integrierst Du Podcasts in Deine Lerns...
2024-12-17
40 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#32 Jane Hart's TOP 100 Tools for Learning 2024 – Benutzt Du sie schon?
Einmal im Jahr gibt Jane Hart ihre Top Tools for Learning heraus. Ich habe in dieser Folge Digital Learning Expertin Wilma Hartenfels eingeladen, um mir die Liste von 2024 mal genauer anzuschauen und die Key-Learnings daraus für Dich zusammenzufassen. (00:00) Intro(00:58) Wer Jane Hart ist und was ihre Liste so wichtig macht(03:29) Trends 2024(08:31) Wilmas Top-Favoriten-Tools(11:24) Chancen und Herausforderungen mit KI in L&D(15:21) Wie Du KI für selbstgesteuertes Lernen nutzt(18:44) KI-Tools für besseren Wissensaustausch im Unternehmen(20:17) Welche Kategorien von Jane Harts Liste die...
2024-12-03
36 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#31 E-Learnings konzipieren mit KI – Effizienzsteigerung oder blindes Vertrauen in die Technologie?
Gerade im L&D-Bereich haben viele noch gemischte Gefühle, wenn es darum geht, KI ihre Arbeit anzuvertrauen. In dieser Podcastfolge gehe ich mit Dirk Schoemakers der Frage nach: Ist KI beim Konzipieren von Lerninhalten wirklich der ultimative Effizienzbooster – oder besteht die Gefahr, den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren? Dirk ist Product Owner von unseren Learning Experience Tools und haut mega viele Use Cases raus, die zeigen, wie Du KI für Deine didaktische Lernkonzeption nutzen kannst.(0:00) Intro(01:54) Lernkonzeption ohne KI – pure Zeitverschwendung?(03:58) Nervige Aufgaben? Lass die KI ran!...
2024-11-19
29 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#30 Selbstverantwortliches und selbstgesteuertes Lernen mit Dr. Cornelia Hattula – Fehlen Deinen Lernenden die Metakompetenzen?
Als L&D-Professional kennst Du das bestimmt: Selbstgesteuertes Lernen klingt super und Du willst das unbedingt in Deinem Unternehmen einführen. Aber Deine Lernenden sind damit überfordert. In dieser Folge erfährst Du, wie Du die Painpoints Deiner Lernenden erkennst und sie gezielt unterstützt. Als Gästin dafür an meiner Seite ist Dr. Cornelia Hattula – Learning & Development Expertin, Team Learning Spezialistin, Podcast-Host und Speakerin.(0:00) Intro(03:10) Was die zwei wichtigsten Metakompetenzen sind, um selbstverantwortlich und selbstgesteuert zu lernen(05:29) Warum und wie wir unseren Fokus mehr auf Stärken legen sollten(09...
2024-11-05
40 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#29 Change oder Chaos – Wie L&D den Unterschied macht
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Das wusste schon der Philosoph Heraklit von Ephesus. Unser Umgang mit Veränderung entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Als L&D-Professional spielst Du eine super wichtige Rolle dabei, Change und Transformation in Deinem Unternehmen zu gestalten und zu steuern. In dieser Folge schaue ich mir gemeinsam mit meiner Gästin Mirja Hentrey an, wie Du statt Chaos anzurichten, den Wandel erfolgreich in die Wege leitest.(0:00) Intro (2:33) Was das ganze Thema Change und Transformation so herausfordernd macht (4:18) Was Chaos und was erfolgreicher Chan...
2024-10-22
27 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#28 Future Leadership Skills mit Linh Grethe – Bist Du up-to-date oder out-of-touch?
Als L&D-Professional musst Du Eure Führungskräfte für die Zukunft fit machen. In dieser Folge erfährst Du, ob Deine Führungskräfte up-to-date oder out-of-touch sind, welche Future Leaderskills Du ihnen auf jeden Fall vermitteln musst und wie Du das ganze effektiv anstellst. Als Gästin an meiner Seite ist diesmal Linh Grethe – Unternehmerin, HR Top Voice und Podcasterin.(0:00) Intro (1:53) Wie sich Future Skills und Future Leadership Skills unterscheiden(3:30) Wo der Unterschied zwischen traditionellen und zukünftigen Führungskompetenzen liegt(5:48) Ob Du in Bezug auf Future Leadership Skills eher...
2024-10-08
30 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#27 L&D meets KI 2.0 – Nutzt Du sie oder überholt sie Dich?
Im November 2022 kam ChatGPT auf den Markt und hat unsere Welt ordentlich aufgemischt. Im November 2023 haben Wilma Hartenfels und ich hier im Podcast über den Einfluss von KI gesprochen, welche Ängste sie schürt, ob diese Ängste berechtigt sind und wie man KI einsetzen kann. Seitdem hat sich wieder super viel getan. Deswegen habe ich Wilma in dieser Folge nochmal eingeladen, um Dich auf den aktuellen Stand zu bringen. Denn die Frage ist: Nutzt Du KI oder überholt sie Dich?(0:00) Intro (1:26) Was die neuesten KI Entwicklungen seit Folge #9 sind (9:31) Was Wilma dabei ganz beson...
2024-09-24
45 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#26 Future Skills – Zukunft meistern oder scheitern?
In unserer sich rasend verändernden Arbeitswelt sind Future Skills der Schlüssel, um als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben.In Deinem L&D-Bereich stehst Du deswegen vor der Herausforderung, die Mitarbeitenden auf diese neuen Anforderungen vorzubereiten. Doch das Thema Future Skills wirft aktuell noch viele Fragen auf. Zusammen mit meiner Gästin Wilma Hartenfels finde ich in dieser Folge Antworten.(0:00) Intro (2:01) Was Wilma unter Future Skills versteht (4:21) Warum Du Dich als L&D Professional jetzt mit Future Skills beschäftigen musst(6:53) In welchen Schritten Du Lernmaßnahmen zu Future...
2024-09-10
33 min
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Informelles Lernen im Unternehmen: Tipps und Best Practices von Oliver Lorenz
In der 49. Folge des LernXP Podcasts dreht sich alles um Informelles Lernen. Zu Gast ist Oliver Lorenz von DB Training um dieses spannende und breite Themazu beleuchten. Gemeinsam diskutieren wir verschiedene Beispiele und geben praxisnahe Tipps, wie informelles Lernen erfolgreich in Unternehmen genutzt werden kann. Unter anderem erhalten wir von Oliver viele hilfreiche Hinweise, wie sich Learning Professionals selbst in diesem Bereich qualifizieren können. Von der Festlegung von Lernzeit bis hin zu offenen Barcamps für Partner und Kunden – diese Episode bietet viele Inspirationen und Ratschläge. Zudem erfahrt ihr, wie soziale Lernformate z.B. Chatgruppen oder...
2024-09-08
39 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#26 Wir machen Sommerpause!
Wir verabschieden uns in die Sommerpause, legen uns auf die grüne Wiese und sammeln fleißig weitere Erfahrungen aus unserem L&D-Alltag. Im September sind wir dann mit ganz vielen neuen, wertvollen Folgen und Input für Dich zurück. Lasst es Dir bis dahin gut gehen, hör vielleicht noch einmal in die alten Folgen rein, die Du noch nicht gehört hast und schreib uns gerne, wenn Du in Staffel 2 bestimmte Themen besprochen haben möchtest. Wir können es kaum erwarten...
2024-06-20
01 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#25 Live on stage Q&A-Special – Ihr fragt, wir antworten
Wir melden uns diesmal mit einer Q&A-Podcastfolge live aufgenommen auf der Learntec 2024 in Karlsruhe. ***Kleiner Hinweis: Bei dem Lärmpegel auf der Learntec, ist uns eine der Tonspuren nicht ganz so gut gelungen. Wir haben alle KI-Hebel in Bewegung gesetzt, um das Beste für Dich herauszuholen. Aber Du wirst es an der einen oder anderen Stelle bestimmt merken. Trotzdem wollten wir Dir die tolle Insights nicht vorenthalten.***Mit auf der Bildungsinnovator-Bühne dabei waren Wilma Hartenfels, Mirja Hentrey und Dirk Schoemakers. Wir besprechen, was Marc's und Wilma's ganz persönliche Lieb...
2024-06-18
20 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#24 New Blended Learning – Output war gestern, Outcome ist heute
Die Ansätze New Work und New Learning revolutionieren unsere Arbeitswelt und wir brauchen eine neue Art Lernen im Unternehmen zu denken. Mit dem Ansatz von New Blended Learning gehen wir sogar noch einen Schritt weiter. Wenn Dir die Begriffe New Work, New Learning und Blended Learning noch neu sind, dann hör gerne in die Folge 2, Folge 3, Folge 17 und Folge 18 rein. Dann holen wir Dich dazu nochmal näher ab. In dieser Folge besprechen wir gemeinsam mit unserem Head of Customer Experience Alex Freihaut, warum es wichtig ist, Blended Learning neu zu denken.wor...
2024-06-04
38 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#23 Lernerfolg messen – Was L&D vom Marketing lernen kann
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das für Dich und Deinen L&D-Bereich von großer Bedeutung ist: Wie kannst Du den Erfolg Deiner Lernmaßnahmen messen und sichtbar machen und was kannst Du dabei vom Marketing lernen? Um diese Fragen zu klären, hat Marc unseren lieben Kollegen und CRM-Manager Philipp Trautmann zu Gast.Noch mehr Inspiration: Lade Dir jetzt passend zur Folge unser kostenloses Whitepaper „Schluss mit Blindflug – Wie Du die Wirkung Deiner L&D-Maßnahmen misst und Lernerfolge sichtbar machst" herunter. Mit dabei: Eine Checkliste zum einfachen Abhaken!Fol...
2024-05-21
34 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#22 Erfolgreiche Transferdesigns entwickeln – 3 Best Cases
In Folge 15 hat Marc mit unserem Kollegen und Learning Consultant Tobi Schnell über das Thema Lerntransfer gesprochen und wie Du diesen in Deinen Lernmaßnahmen und allgemein in Deinem Unternehmen erhöhen kannst. Falls noch nicht geschehen und als solide Basis, hör gerne nochmal in Folge 15 rein. Heute gehen wir nämlich ein Stück tiefer und besprechen ein paar Best Cases aus unserer täglichen Beratungspraxis bzw. teilen unsere Erfahrungen, wie man den Lerntransfer in 3 typischen Themenbereichen designen kann. Noch mehr Inspiration: Folge 36 mit Estelle Ficinus zu Lerntransfer evaluierenKostenl...
2024-05-07
29 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#21 Didaktisch wertvolle E-Learnings erstellen – So gestaltest Du Inhalte, die Deine Lernenden verstehen
Lerninhalte, die nicht didaktisch aufbereitet sind, können dazu führen, dass Deine Lernenden die Inhalte nicht verstehen oder orientierungslos und verunsichert sind. Dadurch leidet der Transfer in den Arbeitsalltag, was wiederum frustriert.Die Folgen: Deine Lernenden brechen den Kurs ab oder nutzen ihr Wissen nicht effektiv genug, Lernziele werden nicht erreicht und wichtige Ressourcen wie Zeit und Geld werden verschwendet.Klingt nach einem L&D-Horrorszenario für Dich? Tja, in vielen Unternehmen ist das leider noch Alltag. Aber nicht bei Dir! In dieser Folge besprechen wir, wie Du sicherstellen kannst, dass Did...
2024-04-23
15 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#20 Lernplattform, LMS & LXP – So triffst Du die richtige Wahl für Dein Unternehmen
In Folge 19 haben wir über Autorentools gesprochen und wie Ihr, also Du und Dein L&D-Team, mit diesen schnell und einfach wirkungsvolle Lerninhalte erstellen könnt. Dabei haben wir auch die Verbreitung der Inhalte kurz angerissen. Da gibt es verschiedene Ansätze bzw. Tools und wir geben Dir in dieser Folge nochmal einen tieferen Einblick in das Thema. Wir besprechen, wie Du Deine erstellten digitalen Lerninhalte grundsätzlich unter Deine Lernenden bringen kannst.was die Begriffe Lernplattform, LMS und LXP unterscheidet.worauf Du bei der Auswahl eines entsprechenden Tools für Dein Unternehmen achten kanns...
2024-04-09
21 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#19 Das richtige Autorentool auswählen – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aus der L&D- und E-Learning-Welt sind Autorentools gar nicht mehr wegzudenken. Sie ermöglichen es Dir und Deinem Team schnell und einfach wirkungsvolle Lerninhalte zu erstellen. Aber die Auswahl des richtigen Autorentools kann eine ganz schön große Herausforderung sein.In dieser Folge besprechen wir, was ein Autorentool eigentlich genau ist.welche Vor- und Nachteile Dir ein Autorentool bringt.worauf Du bei der Auswahl Eures Autorentools achten musst, um die beste Lösung für Dein Unternehmen einzukaufen.Noch mehr Inspiration:Folge 31 mit Dirk Schoemakers über E-Learnings konzipieren mit KI...
2024-03-26
26 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#18 Blended Learning Deep Dive – So planst Du Dein Blended Learning Projekt
In der letzten Folge haben wir mit Alexander Freihaut eher auf Metaebene darüber gesprochen, wie Du Blended Learning erfolgreich in Deinem Unternehmen einführst. Und uns haben ganz viele Fragen erreicht, weswegen wir im zweiten Teil unseres Blended Learning Deep Dives noch ein Stück tiefer gehen. Mit am Start in dieser Folge ist unsere Kollege Tobias Schnell. Wir besprechen, in welchen Schritten Du Dein Blended Learning-Projekt zielgerichtet planst.welche Rahmenbedingungen Du dabei beachten solltest.wie Du die richtige Formatentscheidung triffst.wie lang eine Learning Journey wirklich sein sollte.wie Du die richtigen Lernziele für De...
2024-03-12
26 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#17 Blended Learning Deep Dive – So führst Du Blended Learning erfolgreich in Deiner Organisation ein
In Folge 16 hat Marc mit Mirja Hentrey darüber gesprochen, wie man Präsenz und Onlinetrainings wirkungsvoll miteinander kombiniert. Damit sind wir schon ein wenig ins Thema Blended Learning eingestiegen. Und weil das Thema aus so vielen unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden kann, machen wir in dieser und der nächsten Folge einen Blended Learning Deep Dive. Wir schauen uns jeweils an, wie Blended Learning auf strategischer und auf projektbezogener Ebene funktioniert. Mit am Start in dieser Folge ist Alex Freihaut.Wir besprechen, was Blended Learning genau ist und wie es funktioniert.welche Vor...
2024-02-27
43 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#16 Der richtige Formate-Mix – Wie Du Präsenz und Onlinetrainings wirkungsvoll miteinander kombinierst
Stellst Du Dir in Deiner L&D-Arbeit auch oft die Frage, wie Du den richtigen Mix aus Präsenz und Online finden kannst? Gemeinsam mit unserer Head of Learning Consulting Mirja Hentrey teilen wir mit Dir in dieser Folge unsere Erfahrungen aus der Praxis. Wir geben Dir wertvolle Tipps an die Hand, worauf Du bei der Auswahl und Zusammenstellung von Präsenz- und Online-Formaten achten kannst.Wir besprechen, warum Du nicht mehr auf BlendedLearning verzichten solltest.warum es schwerfallen kann, den richtigen Mix zu finden. in welchen Schritten Du vorgehen kannst.was on...
2024-02-13
28 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#15 Lerninhalte transferwirksam gestalten – So steigerst Du den Lernerfolg
Was bringt das beste Training, wenn Deine Lernenden ihr Wissen anschließend nicht im Alltag anwenden? Gar nichts. Und damit Du ab sofort alle Weichen für einen erfolgreichen Lerntransfer in Deinem Unternehmen stellen kannst, schauen wir uns das Thema in dieser Folge mit unserem Kollegen Tobias Schnell an.Wir besprechen, welche grundlegenden Rahmenbedingungen Du für einen erfolgreichen Lerntransfer beachten und schaffen solltest.wie Du mit Deinem Lerndesign für sichtbaren Lernfortschritt sorgst.wie Du Deinen Lernenden ein Gefühl von Selbstwirksamkeit ermöglichst undmit welchen konkreten Maßnahmen und Tools Du den Lerntra...
2024-01-30
27 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#14 Von Präsenztraining zu E-Learning – Wie du bestehende Schulungen in digitale Lernformate verwandelst
Du bist in Deinem Unternehmen für L&D verantwortlich und stehst vor der Herausforderung Eure Schulungen an die Anforderungen der digitalen Welt anzupassen? Dann haben wir in dieser Folge wertvollen Input für Dich! Wir besprechen, Strategien und praktische Lösungen, damit Dir der Wechsel von Präsenztrainings zu E-Learning-Formaten erfolgreich gelingt.wie Du sicherstellen kannst, dass der Lernerfolg bei digitalen Schulungen genauso hoch ist wie bei Präsenztrainings.welche Tools und Plattformen die besten für die Bedürfnisse Deiner Lernenden und Organisation sind undwie Du bei Deinen Lernenden mehr Akzeptanz für die Umstellu...
2024-01-16
21 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#13 Learning Journeys entwickeln – Wie Du Deine Lernenden bei der Stange hältst
Als L&D Professional kennst Du das sicher. Du willst eine Learning Journey bzw. einen Lernpfad entwickeln, die oder der Deine Lernenden emotional und kognitiv abholt und bei der Stange hält. Doch auf dem Weg dahin triffst Du auf so manche Hürde. Vielleicht kennst Du Deine Zielgruppe noch nicht gut genug, weil es noch Lücken in der Bedarfsanalyse gibt oder es fällt Dir schwer alle Bedürfnisse unter einen Hut zu kriegen. One-Size-Fits-All funktioniert in diesem Fall einfach nicht. Mit am Start ist diesmal unser Kollege Markus Kraiger. Wir besprechen, was Du tu...
2024-01-02
23 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#12 Game Based & Social Learning, VR/AR und Co. – Diese Lerntrends solltest Du auf jeden Fall kennen
Uns haben ganz viele Nachrichten und Themenvorschläge aus unserer Podcast-Community erreicht. Darüber freuen wir uns wahnsinnig. Besonders oft sind uns da neueste Trendthemen im L&D-Bereich begegnet. Deswegen machen wir in dieser Folge einen kleinen Rundflug durch die Welt der Lerntrends und erzählen Dir, welche Lernformate und -methoden Du auf jeden Fall kennen, auschecken und ggf. zeitnah einsetzen solltest. Wir sprechen über:Game Based LearningGamificationKünstliche IntelligenzSocial LearningTransfer-AppsHybrides LernenSzenariobasiertes Lernen durch VR und ARNoch mehr Inspiration: Folge 9 und Folge 27 mit Wilma Hartenfels zu "L&D mee...
2023-12-19
30 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#11 E-Learning schnell und einfach im Unternehmen einführen
Du bist in Deinem Unternehmen für den Bereich L&D verantwortlich und stehst vor der Herausforderung E-Learning einzuführen. Alles klar, dann ist diese Folge genau die Richtige für Dich!Wir besprechen,auf welche Vorteile Du Dich durch die Einführung jetzt schon freuen kannst.welche Punkte oder Meilensteine Du bei der Einführung beachten solltest bzw. bei welchen Schritten Du Dir auch super Unterstützung holen kannst.welche Tools und Lösungen Du nutzen kannst, um E-Learning schnell und einfach einzuführen.Noch mehr Inspiration: Von fertigen oder ind...
2023-12-05
19 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#10 Lernformate zielgruppenorientiert auswählen – So triffst Du den Nerv Deiner Lernenden
Arbeitsumgebungen und auch Schulungslandschaften haben sich in den letzten Jahren ganz schön weiterentwickelt und es kommen immer mehr Neuerungen und Herausforderungen auf Dich und Deinen L&D-Bereich zu. Da kann es schon mal schwerfallen, alle Bedürfnisse und Kenntnisstände von diversen Mitarbeitenden unter einen Hut zu kriegen, zielgruppenorientierte Angebote zu machen und gleichzeitig den Überblick über alle Formate und Inhalte zu behalten. Wir haben heute Alexander Freihaut zu Gast. Alex ist Head of Customer Experience bei Bildungsinnovator. Wir besprechen, was Du tun kannst, wenn Du unterschiedliche Zielgruppen und Bedarfe Deiner Lerne...
2023-11-21
32 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#9 L&D meets KI – Wie Du künstliche Intelligenz in Deiner L&D-Arbeit einsetzen kannst
KI also Künstliche Intelligenz ist spätestens seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 in aller Munde. Sie revolutioniert die Art, wie wir leben und arbeiten. Bestimmt spürst auch Du, leicht oder auch schon stärker, die Auswirkungen auf Deine tägliche L&D-Arbeit und fragst Dich, welche Veränderungen da noch auf Dich zukommen.Gemeinsam mit Wilma Hartenfels schauen wir uns das Thema KI in L&D in dieser Folge genauer an. Wir besprechen,welchen Einfluss die KI in den letzten Jahren und heute auf den L&D-Bereich hat.ob eine Angst v...
2023-11-07
46 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#8 Bedarfsanalyse – Diese Punkte solltest Du vor Projektstart auf jeden Fall klären
In Folge 7 hat Marc mit unserer Kollegin Insa besprochen, was Instruktionsdesign bedeutet und wie das Addie-Modell Dich in 5 Schritten dabei unterstützen kann z. B. wirksame E-Learnings zu entwickeln. Der erste Punkt in Addie also das A steht für Analyze beziehungsweise Bedarfsanalyse. Und heute wollen wir uns diesen Punkt nochmal genauer anschauen.Hierfür haben wir diesmal Markus Kraiger eingeladen.Wir besprechen,warum Du in Deinen L&D-Projekten niemals auf eine Bedarfsanalyse verzichten solltest.in welchen konkreten Schritten Du eine Bedarfsanalyse machst.wie Du die Bedürfnisse aller Stakeholder integrierst und ein ganzheitliches Bild...
2023-10-24
27 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#7 Instruktionsdesign – Wie Du in 5 Schritten wirksame E-Learnings entwickelst
Instruktionsdesign - was heißt das eigentlich? Was genau hat der Begriff mit Lernen zu tun? Und wie hilft Dir das Addie-Modell dabei wirksame E-Learnings zu entwickeln?Weil's in der letzten Folge über ganzheitliche Personalentwicklung schon so schön mit Insa war, hat Marc sie direkt noch einmal eingeladen. Insa Bäumker ist strategische Produktmanagerin und Product Ownerin für unser L&D-Lernportal und hat Bildungsplanung und Instructional Design studiert. Wir besprechen,für welche L&D-Herausforderungen Instruktionsdesign eine Lösung sein kann.was die Vorteile eines guten Instruktionsdesigns sind.welche praktischen Schritte Du gehen k...
2023-10-10
22 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#6 Ganzheitliche Personalentwicklung – Hast Du wirklich an alles gedacht?
Bestimmt kennst Du das... Als L&D-Verantwortliche hast Du Deine Lernmaßnahmen mit viel Herz und Mühe vorbereitet, auf den Weg gebracht, ausgerollt, alles läuft... Aber irgendwie klappt's nicht so, wie Du Dir das vorgestellt hast. Der Effekt bei Deinen Lernenden bleibt aus, es verändert sich einfach nichts im Unternehmen oder noch schlimmer: Deine Lernenden beenden die Trainings nicht einmal. Stellt sich die Frage, hast Du wirklich an alles gedacht?In dieser Folge haben wir unsere liebe Kollegin Insa Bäumker zu Gast. Insa ist strategische Produktmanagerin und Product Ownerin für unser L&D-Lern...
2023-09-26
26 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#5 L&D-Bereich nachhaltig aufbauen – Wie Du die 3 häufigsten Hürden souverän meisterst
Um den langfristigen Erfolg deines Unternehmens zu sichern, ist es total wichtig, einen effektiven L&D-Bereich aufzubauen. Wenn Du in Deinem Unternehmen für den Aufbau verantwortlich bist, trägst du eine hohe Verantwortung. Dazu gehört unter anderem, die Geschäftsführung nachhaltig von der Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit zu überzeugen, die Basis für eine gesunde Lernkultur zu schaffen und Eure Mitarbeitenden kontinuierlich und individuell weiterzuentwickeln.Wir besprechen,was die drei häufigsten Hindernisse beim Aufbau eines erfolgreichen L&D-Bereichs sind.wie Du mit diesen Hindernissen am besten umgehen kannst.mit welchen Schritten Du Euren...
2023-09-12
25 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#4 Gesunde Lernkultur aufbauen – Diese 3 Fails solltest Du dabei vermeiden
Bestimmt hast Du den Wunsch eine gesunde Lernkultur in Deiner Organisation aufzubauen. Damit bist Du nicht allein. Die meisten Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, treibt genau das Thema um. Wir haben in dieser Folge passend dazu unsere Kollegin Mirja Hentrey eingeladen. Sie unterstützt und berät unsere Kundschaft beim Aufbau einer nachhaltigen Lernstrategie und natürlich Lernkultur.Mit Mirja besprechen wir,was Lernkultur überhaupt bedeutet.was die drei häufigsten Fails sind.wie das Modell Spiral Dynamics Dich beim Aufbau einer gesunden Lernkultur unterstützt.Noch mehr Inspiration: Lade...
2023-08-29
26 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#3 New Learning – Ist Deine Organisation bereit, Lernen neu zu lernen?
Unternehmen müssen wettbewerbsfähig bleiben. Damit das klappt, ist Deine L&D-Abteilung dafür verantwortlich, Eure Mitarbeitenden mithilfe neuester Lernmethoden weiterzuentwickeln und die Basis für Bestleistungen zu schaffen. Bewegst Du Dich dabei am Puls der Zeit, triffst Du auf Begriffe wie New Learning oder agiles, projektbasiertes und adaptives Lernen. Wir besprechen,was New Learning und Agiles Lernen bedeuten.was für Veränderungen auf Dich und Deinen L&D-Bereich zukommen.welche Future Skills in Zukunft gefragt sein werden.welche Rolle projektbasiertes und adaptives Lernen im Kontext von New Learning spielen.N...
2023-08-15
23 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#2 New Work – Warum Du traditionelle Arbeitsmodelle vergessen solltest
New Work ist in der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und mehr als nur ein Hype. Entgegen traditioneller Arbeitsmodelle fordern Mitarbeitende mehr Flexibilität, Selbstbestimmung und Sinn in ihrer Arbeit. Aber nicht nur unsere Arbeitswelt verändert sich durch New Work, sondern auch die Art, wie wir in Unternehmen lernen oder das Lernen in unserem Unternehmen ermöglichen. Nämlich bestenfalls genauso flexibel, selbstbestimmt und sinnvoll.Und weil #newwork die Basis für #newlearning ist, schauen wir uns das Thema etwas genauer an.Wir besprechen,woher der Begriff New Work stammt.wie der A...
2023-08-01
22 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#1 Weiterbildung 2.0 – Braucht's die wirklich?
Eine große Herausforderung für Unternehmen ist momentan der Fachkräftemangel. Das heißt, Unternehmen sind immer mehr gefordert, sich als gute Arbeitgebende am Markt zu positionieren. Ein wichtiger Schlüssel dabei ist das Thema Weiterbildung.Für viele Arbeitnehmenden ist die Möglichkeit zur Weiterentwicklung nämlich ein entscheidender Faktor – ob für oder gegen ein Unternehmen.Neben dem Fachkräftemangel gibt es noch viele weitere und wichtige Gründe, um Weiterbildung fest im Unternehmen zu integrieren. Um genau diese Gründe geht's in dieser Folge.Wir besprechen,warum Weiterbildung so wichtig für...
2023-07-18
25 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#0 Das Wer? Was? Warum? Und Wieso?
Hey Du! Das hier ist der Lernpegel-Podcast. Und ich bin Marc Ruttorf, Learning Consultant bei Bildungsinnovator und Dein Host. Mit wechselnden Expert:innen aus unserem BI-Kosmos spreche ich hier über alle Trends und Themen rund um L&D und digitales Lernen in Unternehmen. Freu Dich u.a. auf:L&D meets KIFuture SkillsLernkultur(New) Blended Learning E-LearningDidaktik Lerntransfer Social LearningChangemanagement und viele mehr...Vielleicht sagen Dir manche Themen noch nichts: aber kein Problem – hör einfach mal rein. Wir zeigen Dir, wie Lernen zum Vergnügen wird. Bei...
2023-07-06
01 min
Podcast38
#105 Fehlt Dir der Mut?
*** Dirk Rosomm im Gespräch mit Sandra Enskat*** In dieser Sonderfolge spreche ich mit Dirk Rosomm über viele Dinge rund um das Thema Umsetzung. Wir gehen über Wirksamkeit, Zweifel zur Klarheit und kommen beim Mut raus. Eine ganz besondere Folge, die unbedingt gehört werden sollte. Hier erfährst Du mehr über Dirk Rosomm: https://www.change-innovator.com/ https://next-talents.com/ https://bildungsinnovator.de/onebrand/ https://www.linkedin.com/in/dirkrosomm/ https://www.xing.com/profile/Dirk_Rosomm/cv Sandra Enskat ist Inhaberin der Le...
2022-06-13
42 min
Einblick. Zweiblick. Weitblick. Digital Enterprise Services im Gespräch
Episode 02: Wissen on Demand – die Zukunft des Lernens
Wie sieht Lernen im 21. Jahrhundert im Industrieumfeld aus? Die Antwort darauf haben der Leiter der Siemens SITRAIN Digital Industry Academy, Philipp Rieckborn, und sein Fachkollege Alexander Freihaut der Firma Bildungsinnovator. Lebenslanges Lernen – ist das die Evolution des Lernens oder doch ein bedrohliches Szenario? Wir nehmen Sie in unserem Podcast mit auf eine spannende Reise in die Zukunft des Lernens, in der hybride Lernformen und eine Hands-on-Mentalität eine neue Lernkultur einläuten. Sie wollen mehr erfahren? In unserer exklusiven Service-Digithek gibt es spannende Zusatzinfos: Whitepaper, Experten Talks, Transkripte der Podcasts und Vieles mehr. Nutzen Sie außerdem die Chance uns e...
2021-11-26
34 min
TEDTalks Bildung
Ein Programm zur Stärkung schwarzer Lehrer in den USA | Larry Irvin
TED-Fellow und Bildungsinnovator Larry Irvin wünscht sich eine Welt, in der sich jedes Kind in seinen Lehrern spiegeln kann. Mit seinem Team von "Brothers Empowered to Teach" eröffnet Irvin schwarzen Männern, derzeit weniger als drei Prozent aller Lehrer in den USA, Wege zu einer Laufbahn im Bildungswesen mit Schulungen, persönlicher und beruflicher Entwicklung und Stellenvermittlung. Er berichtet, wie dieser ganzheitliche, auf den Menschen ausgerichtete Ansatz das Bildungswesen verändert.
2021-11-18
05 min
Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)
121 – „Kinder sind intuitiv kreativ!“// Interview mit Florian Baumgartner, Co-Founder der Initiative Creative Kids
Heute im Interview: Florian Baumgartner, Co-Founder der Initiative Creative Kids Creative Kids ist eine Initiative, die sich an Schulkassen, Kinder und Jugendliche sowie Bildungsinnovator/innen richtet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kreativität von Kindern und auch Erwachsenen mehr Raum zu geben, sie zu fördern und auszubauen. Dabei bietet Creative Kids mit Hilfe des von ihnen entwickelten eduLAB Konzeptes die Möglichkeit, Future Skills zu vermitteln und zu fördern. Jedes eduLAB besteht aus den drei Elementen Raum, Coach und Angebot. Zu den Angebote gehören unter anderem die sogenannten Forschungswochen. Florian B...
2021-10-25
42 min
Next Level Leadership
#85 - Love it, change it or leave it - ganz einfach! Wirklich?
Über den Mut, sich selbst Klarheit zu verschaffen und aus der Opferhaltung auszusteigen Auf dem Weg zu mehr eigener Klarheit stoßen wir früher oder später gerne auf die Handlungsempfehlung des „Love it, change it or leave it“. Klingt ganz einfach, und ist das wirklich so? In jedem Fall ist es die Aufforderung, sich mit der Fragestellung tiefer zu beschäftigen und einmal mehr dahinter zu schauen. Dafür braucht es oft ein bisschen mehr Entschlossenheit und auch Mut, sich selbst zu klären. Am Beispiel der Coachingfrage „Ich bin unglücklich mit meiner Arbeit. Soll ich kündigen, ja o...
2021-10-15
25 min
Queb Podcast
Queb Podcast #29 mit Alyn Camara, Dirk Rosomm von der Junior-Management-School. Was braucht es an Qualifikation zwischen Studium und Beruf?
Unseren Queb Podcast jetzt bei iTunes oder Spotify abonnieren: Alle Queb Podcast Episoden im Überblick In unserer heutigen Folge der QUEB-Podcastreihe sprechen wir mit der Junior Management School. Unsere Gesprächspartner sind Alyn Camara, der Leiter des jMS e. V., und Dirk Rosomm, ehrenamtlicher Vorstand und im Beruf Bildungsinnovator. Mit der jMS beantworten die beiden die Frage, was es an Qualifikation zwischen Schule oder Studium und Beruf braucht. JETZT FIT MACHEN FÜR DEN ARBEITSMARKT DER ZUKUNFT. Das ist das Versprechen auf der Webseite der Junior Management School...
2021-06-05
00 min
MAGIC BRAIN KICKS by Dr. Maria Hoffacker
Bildungsinnovation – Lernen für Professionals mit Dirk Rosomm #079
Lernen, entwickeln, transformieren – wie geht das professionell und innovativ in den heutigen Zeiten? Welche Lernkulturen brauchen Unternehmen? Wie funktionieren Lernerfahrungen auch digital? Und welche Bausteine braucht man für ein Blended Learning Konzept? Um alle diese Fragen geht es in meinem Podcast-Interview mit Bildungsinnovator Dirk Rosomm. Immer im Fokus der Businessfaktor Nummer 1: Human Growth – das Wachsen jedes einzelnen Menschen und damit der Gemeinschaft. Website Bildungsinnovator und Learning & Development School: https://bildungsinnovator.de/ Dirk Rosomm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dirkrosomm/ Das Video zum Podcast findest du au...
2021-03-13
53 min
SCHULE KANN MEHR
Wir müssen uns noch mehr vernetzen
Unser erster Community-Videocall war mega Folge #72: Wir haben es getan! Wir haben zum ersten Mal in die Augen unseres Publikums geschaut. Es hat einen riesigen Spaß gemacht. Wir ziehen viel Motivation aus diesem Videocall - und sind überzeugt davon: alle Bildungsinnovator*innen müssen sich noch mehr vernetzen. Schreibt uns gerne weiterhin Mails an info@schule-kann-mehr.de - und hier sind die besprochenen Links unserer Community: Zukunftskompetenzen der Schule - Don-Bosco-Schule Rostock: https://www.youtube.com/watch?v=zAqnESrY90Q Tipps für den Schulstart: https://schulstartmitherz.com/schulstart-challenge/ Software zum Erstellen einfacher Filme: https://www.mysimpleshow.com/de/ Software zum...
2021-03-09
32 min
Schulhelden
Schulentwicklung dank Co-Kreativität
#004 Interview mit Daniel Hunziker. Erfahre in diesem Interview, wie du dank besserem Zuhören jegliche Art von Entwicklung voranbringen kannst. Über zwölf Jahre lang war Daniel Hunziker auf allen Stufen der obligatorischen Schule als Lehrer oder Schulleiter tätig, ehe er eine Privatschule gründete und zehn Jahre leitete. Heute ist er als Schulentwickler und Bildungsinnovator tätig, leitet gemeinsam mit Prof. Dr. Gerald Hüther seit 2012 die Initiative «Schulen der Zukunft» und hat ein Unterrichtssystem für individualisierendes, selbstgesteuertes und kompetenzorientiertes Lernen entwickelt. Er führt Trainings für Potenzialentfaltung und Kompetenzentwicklung an Schulen durch, hält Vorträge zu B...
2021-02-04
1h 03
PayOff - Gamification
Benjamin Jaksch dreht das Interview um. Der Gastgeber des PayOff Podcast Roman Rackwitz im Interview
Auf der Learntec in Karlsruhe, am Stand vom Bildungsinnovator habe ich Benjamin Jaksch kennengelernt. Kurze Zeit später sitzen wir beide um 7h morgens in einem Cafe in München. Der Grund: Benjamin besucht Podcastgastgeber gerne in ihrem eigenen Podcast und interviewt diese einmal selbst. Für mich war das natürlich eine schöne Sache im eigenen Podcast mal frei von der Leber reden zu können. Die Atmosphäre war sehr entspannt und das zeigt sich, denke ich, auch in den Fragen, Themen und der Tonalität des Gesprächs wieder. Deshalb brauchen wir hier auch...
2020-03-18
58 min
Fit for digital
Learntec2020 live
Folge 10 des Lern-Podcasts Fit for digital live-Podcasting von der Learntec2020. Wir haben uns Ende Januar über aktuelle Trends auf der größten digitalen Bildungsmesse in Europa informiert und Austeller- und Besucherstimmen eingefangen. Mit dabei: Weka Learning Group, Bildungsinnovator, Blink.it, Sdui und weitere.
2020-03-15
19 min
re:publica 18 - Alle Sessions
Können Making, Open Source und Design die Schule von morgen inspirieren?
Dejan Mihajlović, Melanie Stilz, Sandra Schön Wie lässt sich Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft verantwortungsvoll gestalten? Ideen und Tools gibt es bereits zu Genüge - digital-gestützte Methoden werden als Ausgangspunkt einer kritisch-kompetenten und kreativen Medienbildung dringend gefordert. Als Bausteine zeitgemäßer Lernsettings geraten sie zunehmend in den Blick. Und doch gelingt ihre Umsetzung in der Schule nur vereinzelt. Diese Herausforderung einer (zügigen) Bildungstransformation steht bei edulabs.de im Fokus. Als Projekt der Open Knowledge Foundation setzt die Initiative auf Engagement und Vernetzung einer freiwilligen Community an Bildungsinnovator*innen, die ihre Konzepte gemeinsam entwickeln und verf...
2018-05-04
1h 06
re:publica 18 - Research & Education
Können Making, Open Source und Design die Schule von morgen inspirieren?
Dejan Mihajlović, Melanie Stilz, Sandra Schön Wie lässt sich Lehren und Lernen in der digitalen Gesellschaft verantwortungsvoll gestalten? Ideen und Tools gibt es bereits zu Genüge - digital-gestützte Methoden werden als Ausgangspunkt einer kritisch-kompetenten und kreativen Medienbildung dringend gefordert. Als Bausteine zeitgemäßer Lernsettings geraten sie zunehmend in den Blick. Und doch gelingt ihre Umsetzung in der Schule nur vereinzelt. Diese Herausforderung einer (zügigen) Bildungstransformation steht bei edulabs.de im Fokus. Als Projekt der Open Knowledge Foundation setzt die Initiative auf Engagement und Vernetzung einer freiwilligen Community an Bildungsinnovator*innen, die ihre Konzepte gemeinsam entwickeln und verf...
2018-05-04
1h 06