podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Billy Sperlich & Christoph Zinner
Shows
www.sportsandscience.de - Sportwissen für die Praxis
#19 │Menstruationszyklus - der unterschätzte Faktor für individuelles Training?!
Menstruationsgesteuertes Training ist eine aktuell sehr stark diskutierte Methode den Trainingsprozess zu steuern um die Leistungsfähigkeit zu optimieren und Verletzungsrisiken zu minimieren. Der Menstruationszyklus ist ein natürlicher Ablauf des weiblichen Körpers, der oft von Vorurteilen, Missverständnissen und Stigmatisierung begleitet wird. In TrainerInnenkreisen ist es nach wie vor ein Tabuthema. Indem man den eigenen Körper genau beobachtet und auf die unterschiedlichen Phasen des Menstruationszyklus eingeht, können in Trainingseinheiten die Intensität, Umfang und die Art des Trainings entsprechend angepasst werden. Obwohl es einige Herausforderungen beim menstruationsgesteuerten Training gibt, ist das Wissen um...
2023-06-21
1h 01
www.sportsandscience.de - Sportwissen für die Praxis
#17│ Papertalk - Polarisiert oder nicht polarisierte Trainingintensität im Ausdauersport
Sollten Ausdauersportler polarisiert Intensitätsverteilung trainieren?Gerade in Episode 16 haben wir im Papertalk über eine Trainingsstudie zu polarisiertem und pyramidalem Trainingsintensitätsverteilung gesprochen. Was polarisiertes Training ist könnt ihr in diesem Blogbeitrag nachlesen.Nun haben gerade zwei bekannte Forschergruppen in der Fachzeitschrift „Medicine and Science and Sport and Exercise“ zwei konträre Standpunkte eingenommen. Die ein Gruppe ist der Meinung“Polarized Training is Not Optimal for Endurance Athletes“ [1]wohingegen die andere Gruppe annimmt:„Polarized Training is Optimal for Endurance Athletes“[2].Worum geht es in der Diskussion?Ausgangspunkt...
2022-02-16
30 min
www.sportsandscience.de - Sportwissen für die Praxis
#7│ Wie verändert der Corona-Lockdown die Trainingsqualität? │Podcast mit Christoph Zinner & Manuel Matzka
Training im Lockdown - Wie verändert der Lockdown den langfristigen Trainingsprozess?Die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beeinflussen viele Lebensbereiche vor allem aber das leistungssportliche Training.In 2020 und in diesem Jahr war und ist ein langfristig planbares Training nicht möglich u.a. weil Trainingsstätten geschlossen sind, Training in der Gruppe nicht möglich ist, Trainingslager gestrichen sind und in vielen Sportarten noch unklar ist wie und wann ein normaler Wettkampfbetrieb möglich ist.Heute möchte ich mit meinen Gästen Christoph Zinner und...
2021-02-25
46 min