Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Billy Und Georg

Shows

Life in MixtapesLife in MixtapesDie Klassenfrage (mit Barbara Blaha) - Side A Das Thema des Klassismus, also der Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder Klasse, ist derzeit nicht besonders en vogue. An der Popmusik liegt es nicht, die bringt seit Jahrzehnten ganz großartige Songs hervor, die sich mit der Klassenfrage und Klassimus beschäftigen. Wir halten das Thema jedenfalls für wichtig und haben das Gespräch mit Barbara Blaha gesucht, Leiterin des Think Tanks "Momentum-Institut", die sich mit der Klassenfrage nicht nur im Rahmen ihrer Arbeit beschäftigt, sondern dazu auch aus ihrer persönlichen Biographie erzählen kann. Side A des Mixtapes: Billy Joel - Uptown Girl John Le...2025-06-1847 minTatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryBilly the Kid - Prototyp eines Outlaws? Crossover mit His2GoIm Wilden Westen der 1880er-Jahre wurde er zur Legende: Billy the Kid - Revolverheld, Gesetzloser und Mythos. Diese Episode beleuchtet das bewegte Leben des berüchtigten Outlaws, dessen Weg durch Gewalt, Flucht und Gesetzesbruch geprägt war. Im Mittelpunkt steht die erbitterte Rivalität mit dem ehemaligen Weggefährten und späteren Gesetzeshüter Pat Garrett, der zur Schlüsselfigur in Billys letzter Jagd wurde. Eine Geschichte über wilde Schießereien, Verrat und die Entstehung eines Mythos, der bis heute fasziniertDie Folge entstand gemeinsam mit David & Victor von His2Go. zu denen ihr hier kommt!  Unser Pod...2025-06-131h 11Radio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktKurt Pelda und Georg HäslerAus aktuellem Anlass gibt es diese Woche einen Doppelpunkt Live. Zu Gast bei Roger Schawinski sind der Kriegsreporter Kurt Pelda und der NZZ-Journalist und Militärexperte Georg Häsler. Songs: Hallelujah - Leonard Cohen, Give Peace a Chance - John Lennon, Only The Good Die Young - Billy Joel, Sag mir wo die Blumen sind - Marlene Dietrich2025-03-0200 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktKurt Pelda und Georg HäslerAus aktuellem Anlass gibt es diese Woche einen Doppelpunkt Live. Zu Gast bei Roger Schawinski sind der Kriegsreporter Kurt Pelda und der NZZ-Journalist und Militärexperte Georg Häsler. Songs: Hallelujah - Leonard Cohen, Give Peace a Chance - John Lennon, Only The Good Die Young - Billy Joel2025-03-0200 minRadio 1 - DoppelpunktRadio 1 - DoppelpunktKurt Pelda und Georg HäslerAus aktuellem Anlass gibt es diese Woche einen Doppelpunkt Live. Zu Gast bei Roger Schawinski sind der Kriegsreporter Kurt Pelda und der NZZ-Journalist und Militärexperte Georg Häsler. Songs: Hallelujah - Leonard Cohen, Give Peace a Chance - John Lennon, Only The Good Die Young - Billy Joel, Sag mir wo die Blumen sind - Marlene Dietrich2025-03-0200 minKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuellKONTRAFUNK aktuell vom 5. Februar 2025In Tschechien ist deutscher Windradmüll aufgetaucht. Über die illegale Entsorgung der umweltgefährdenden Stoffe sprechen wir mit dem Journalisten Georg Etscheit. Südafrika debattiert seit Jahren über die Landverteilung, und die Regierung hat wiederholt die Enteignung weißer Farmer ins Spiel gebracht. Nun schalten sich die USA ein. Was US-Präsident Donald Trump angekündigt hat und wie es mit der Landfrage weitergeht, berichtet unser Afrika-Korrespondent Wolfgang Drechsler. Der Reporter Billy Six kann einen juristischen Sieg verbuchen: Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass sein Fall geprüft werden muss. Er hatte das Auswärtige Amt gerügt, weil er in der Einzelh...2025-02-0555 minSOMMELIERSOMMELIERSilvio Nitzsche – Der mit dem Wein tanztEin „Berufs“leben für den Weinservice Die große Passion von Silvio Nitzsche war es schon immer, Service zu leben. Und letztlich auch den Service zu nutzen, um zu dienen – dienlich und vor allem zu Diensten zu sein. Und so möchte Silvio Nitzsche auch mit diesem Podcastformat einen Mehrwert bieten, indem er die interessantesten Weinkellner unserer Zeit zum Gespräch bittet. Einfach, um allen, die sich gerne mit Wein beschäftigen, die Möglichkeit zu geben, diesen besonderen Weinpersönlichkeiten intensiver zu begegnen. Persönlichkeiten, die man vielleicht bei einem Restaurantbesuch eine Fünftelstunde aktiv kennenlernt – zwischen Essen und Trinken...2024-12-275h 21Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und HeuteSprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute#231 - ModelsDanny DeVito, Millie Bobby Brown, Jennifer Lopez' Grammy Kleid, Ulrich Seidl, Models, SchönheitseingriffeFilm- und Serientipps:Auf Sky: Serie EntourageAuf arte: Ulrich Seidl - ModelsAndré Musiktipps:Billy Stewart - SummertimeThe James Hunter Six - Whatever it takesJasmins Musiktipps:Apache 207 - Miami Roxy Music -Dance away the heartacheTaucht ein in die einzigartige Atmosphäre des digitalen Cafés "Sprezzatura", eurem Zufluchtsort im World Wide Web, wo Jasmin und André jede Woche spannende Gespräche über Stil, Musik, das Beobachten des Alltags, kuriose Fakten und Rezepte...2024-10-1133 minUnd dann kam PunkUnd dann kam Punk156: Bernd Begemann (VATIKAN, DIE ANTWORT, BERND BEGEMANN & DIE BEFREIUNG) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über Kartoffelbrei mit Holzschuhen essen, Superman-Vintage Comics, Halbakustik-Gitarre mit Trapezaufhängung, heißer Hirsch, praktisch gesehen bei Oasis einsteigen, jetzt sind die Rechten gegen das System, objektiv gesehen ist das hier kein faschistisches Terrorregime, die kommunistischen Freunde verehren Lenin, die Wichtigkeit von Nord-Süd-Stromtrassen, britische Musik, "Oh Baby Baby Balla Balla" von den Rainbows, mal wieder Mal Sondok, der schlimmste Manager von Bay City Rollers, Eddie & the Hot Rods in den Charts, wehleidige Kiffer-Typen hassen, Punk war der einzige Ort der Lebendigkeit, unbedingt aufs Stranglers-Konzert wollen, Tschechow war der Antichrist, The Pop R...2024-04-162h 57Und dann kam PunkUnd dann kam Punk156: Bernd Begemann (VATIKAN, DIE ANTWORT, BERND BEGEMANN & DIE BEFREIUNG) - Und dann kam PunkChristopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über Kartoffelbrei mit Holzschuhen essen, Superman-Vintage Comics, Halbakustik-Gitarre mit Trapezaufhängung, heißer Hirsch, praktisch gesehen bei Oasis einsteigen, jetzt sind die Rechten gegen das System, objektiv gesehen ist das hier kein faschistisches Terrorregime, die kommunistischen Freunde verehren Lenin, die Wichtigkeit von Nord-Süd-Stromtrassen, britische Musik, "Oh Baby Baby Balla Balla" von den Rainbows, mal wieder Mal Sondok, der schlimmste Manager von Bay City Rollers, Eddie & the Hot Rods in den Charts, wehleidige Kiffer-Typen hassen, Punk war der einzige Ort der Lebendigkeit, unbedingt aufs Stranglers-Konzert wollen, Tschechow war der Antichrist, The Pop R...2024-04-162h 57Sprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und HeuteSprezzatura - Stilfragen, Popkultur, Gestern und Heute#157 - New York City BoyJetlag, Manhattan, Katz's Delicatessen, Summit ONE Vanderbilt, Cannabis, Rockaway BeachIn Folge 80 - Capsule Wardrobe hat Jasmin Katz's Delicatessen schon mal ausführlicher besprochen.Die Auswanderer-Doku:Auswandern nach Amerika - Fluch oder Segen? | SWR DokuAndrés Spezialtipp New YorkUnsere Songs der Woche für die Playlists:André:New York State of Mind - Billy JoelRockaway Beach - The RamonesJasmin:Native New Yorker - OdysseyNew York City Boy - Pet Shop BoysTaucht ein in die einzigartige Atmosphäre des digit...2023-05-121h 01Goldstaub - Der Zwanziger Jahre  PodcastGoldstaub - Der Zwanziger Jahre PodcastFolge 35 - Auf einen Mokka und zwei Eier im Glas.Ein Tag im Romanischen Café Else und Arne gehen ins Kaffeehaus. Aber nicht irgendeines, sondern das Romanische Café. Schon damals war es eine Legende, bekannt weit über die Grenzen Berlins hinaus. Hier wurde gearbeitet, geflirtet und gewohnt, Drehbücher wurden erdacht und Verträge gemacht, Kaffee getrunken und Eier im Glas gegessen. Die einen gaben mit vollen Händen aus, die anderen schnorrten sich durch den Tag und Leben. Es war Wohnzimmer und Arbeitszimmer, die perfekte Einkehr vor oder nach Theater und Kino, ein Sehnsuchtsort. Und alle waren sie da: Max Liebermann, Jeanne Mammen, Bertolt Brecht, Irmgard Keun, Erich Kästne...2023-03-201h 36genderfrequenzgenderfrequenzMini-Serie: „Geschlecht, Affekt und Politik“ (Teil 2)Gender, Affect, and Politics – Episode 2: Literature, Social Media, and Affective Worldmaking Gender, Affect, and Politics is a 3-Part Series by the Intimate Readings Research Group at the University of Graz. Die 1. Episode findet ihr hier. In this episode, Si Sophie Pages Whybrew and Jana Aresin talk about the potentials and limitations of stories and narratives in literature and other media for making people empathize with characters, reflect on their worldviews and identities, and possibly imagine alternative worlds. Through the term “affective worldmaking,” they explore how narratives, emotions, and politics overlap, and ask the question what causes p...2021-03-2220 minKing Georg PodcastKing Georg PodcastKing Georg Jazzcast #11Unser wöchentlicher Podcast mit Persönlichkeiten aus allen Lebensbereichen, die über ihren Alltag und ihre Jazz-Leidenschaft sprechen. Elfte Folge: Wolfgang Frömberg im Gespräch mit Jazz-Musiker Denis Gäbel Denis Gäbel feiert die Lust am Jazz!“ schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung nach einem Konzert des Kölner Saxofonisten im Osnabrücker Blue Note. Journalist Rainer Köhl fügt nach dem Finale des Neuen Deutschen Jazzpreises 2016 hinzu: „Als überragender Gestalter präsentierte sich Denis Gäbel mit seinem Quartett. Der Tenorsaxofonist gehört längst zu den stärksten Vertretern seines Fachs. Hier nun entwickelte er eine Reife und Meister...2021-02-1435 minbaby grandpababy grandpa#13 | bürokram & billy lemosleute, leute, leute. irgendwie sitz ich nur noch am schreibtisch.. kennt ihr das? wenn man nur noch am schreibtisch sitzt? wenn man viereckige augen vom computer bekommt? weil man am schreibtisch sitzt? wenn auch ihr viel zu viel am schreibtisch sitzt, dann hört euch doch diese folge an und danach das neue album „wonder“ von billy lemos - über diesen jungen producer geht es nämlich heute! p.s.: *irgendwas gutes2020-11-2600 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 053 – „The Beatles“ & „Life, Animated“/„The Wolfpack“Anlässlich des 50. Geburtstags des Albums The Beatles, häufig auch White Album genannt, verortet Benjamin selbiges innerhalb der mit Klassikern gespickten Diskografie der Beatles. Im zweiten Teil (ab 1:18:20) stellt sich Markus die Frage nach der Bedeutung von Popkultur und Filmen im Besonderen für Sozialisations- und Bildungsprozesse anhand eines Vergleichs der zwei Dokumentarfilme Life, Animated und The Wolfpack. Ab 2:11:20 gibt es einen Nachklapp und eine Kunstdefinition (2:33:33). Folge 053 – jetzt abspielen Die Biennale in Thailand, Christo (E&U 044), Kate Bush (E&U 052), die Beatles (Paul McCartney, John Lennon, George Harrison, Ringo Starr), ihr White Album (eigentlich The B...2018-11-2600 minZeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche WelleZeitreise: Schauspieler im Gespräch | Deutsche Welle1967: Interview mit Dieter Borsche"Das Theater hat wieder eine subpolitische Funktion" - Dieter Borsche über das Theater der 60er-Jahre Unzählige Theaterrollen, neun Dutzend Rollen auf der Leinwand und im Fernsehen – dies ist die Bilanz einer fast 50-Jährigen Schauspielerkarriere, die er vorzuweisen hatte. Dieter Borsche gehörte jahrelang zur Spitze des deutschen Kulturbetriebes. Ein tanzender Schauspielschüler Dieter Borsche wurde am 25.10.1909 in Hannover geboren, wo er auch zur Schule ging. In einer Künstlerfamilie aufgewachsen, war es auch für den jungen Gymnasiasten eine leichte Entscheidung gewesen, Tanzunterricht zu nehmen. Anschließend bekam er ein Engagement als Tänzer an der Städtischen Oper in Hann...2013-10-1404 minJazzrockTVJazzrockTVJazzrockTV #24 Grammy Awards 2011Die Grammy's wurden vergeben und wir lösen unsere Nominierungs-Tipps auf. Wieder dabei Petra und Billy.2011-02-2615 min