podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Birgit Eschbach
Shows
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#17: Das ist die Wunderpille für Führungskräfte oder der Gamechanger im Teamwork!
„Willst du gewinnen oder Recht haben?“ – „Menschen überschätzen kurzfristige Veränderungen und unterschätzen langfristige.“ – „Warum hat jeder Spitzensportler einen Coach, während die meisten Führungskräfte denken, sie müssen alles alleine schaffen?“ Diese und viele weitere Sätze, die zum Nachdenken anregen, inspirieren und wichtige Prozesse in Gang bringen, sprechen die Pinguine, die beiden Trainer und Hosts Stephan Kowalski und Cathleen Vogel, in der neuen Folge aus. Was vielleicht nach vielen verschiedenen Feldern und Themenbereichen klingt, führt letztlich auf einen bestimmten Weg – den des Miteinanders, Perspektivwechsels, Zutrauens und Vertrauens. Aus dieser sehr wirksamen und vielfach erprobten Strategie...
2025-06-25
28 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#16: Aus der Nische an die Spitze – Zeit für einen Perspektivwechsel!
Stephan Kowalski hat wirklich einen ausprägten Spürsinn für Erfolgsgeschichten und -studien! Dass man dabei oft auch mal untendrunter, um die Ecke oder zurückblicken muss, dafür steht die engpasskonzentrierte Strategie (EKS) von Wolfgang Mewes. Jetzt bitte nicht aussteigen aus dem Flieger, liebe Mitreisende, weil das so sperrig klingt. Hinter diesem Perspektivwechsel stecken tatsächlich erfolgsversprechende Erkenntnisse, die Führungskräften in Unternehmen ganz konkret helfen – und zwar auf den Dialog mit Kunden sowie Mitarbeitenden bezogen. Genau dort, wo diese einen Engpass verspüren, dort versteckt sich der Anpack! Wer die Engpässe identifiziert, entdeckt zug...
2025-06-11
28 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#14: Neue Bundesregierung, neuer Bundestag – nächste Etappe im „Politik-Marathon“!
„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ Dieses Zitat von Mahatma Gandhi prägt die Arbeit von Kathrin Michel seit vielen Jahren und passt auch aktuell: Nach der Bundestagswahl und der Regierungsbildung heißt es, klar und ruhig Entscheidungen treffen, hin- und nach vorne schauen. Die SPD-Bundestagsabgebordnete war dieses Mal zum zweiten Mal bei den Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene als Haushaltsexpertin dabei. Was berichtet sie davon? Wie schaut sie auf die Zeit und die Gespräche? Und vor allem: Wie geht es jetzt weiter? Mit der Brückenbauern können die Zuhörerinnen und Zuhörer einen Blick zurück...
2025-06-11
1h 05
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#15: Nicht gemeckert ist genug gelobt - Loben auf Norddeutsch
Die beiden Pinguine, Trainer und Host Stephan Kowalski und Cathleen Vogel, greifen noch mal das Thema auf, wie man es als Führungskraft schafft, engagierte Mitarbeiter zu bekommen, also die Bereitschaft zum Engagement zu steigern. Dieses Mal aus einem anderen Blickwinkel, dabei ziehen die beiden wieder die Ergebnisse der GALUP Studie zu Rate. Ein Schlüssel ist „Lob und Anerkennung“. Dazu fragt die Studie: „Haben Sie in den vergangenen sieben Tagen Lob und Anerkennung am Arbeitsplatz erhalten?“ Viele Mitarbeitende verneinen dies. Zahlreiche Führungskräfte antworten darauf mit Kopfschütteln, denn a) könnten sie das zeitlich einfach nicht für alle im Te...
2025-05-28
26 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#14: Wie Sie die Gedanken Ihrer Mitarbeiter lesen können und umgekehrt – und wie das zum Unternehmenserfolg führt!
In dieser Episode spricht Führungskräftetrainer, leidenschaftlicher Hobbyzauberer und interdisziplinärer Forscher Stephan Kowalski über die Kunst des Gedankenlesens. Was unmöglich scheint, ist letztlich ganz einfach, wenn die Erwartungen, Qualitätskriterien und Werte klar sind. Dazu gibt es eine interessante Gallup-Studie, deren Ergebnisse er in drei Ebenen unterteilt: den Inhalt der Aufgabe, die Art und Weise der Erledigung und die Haltung der Mitarbeiter. Zudem wird die Rolle von Feedback und Anerkennung im Team hervorgehoben, um das Engagement der Mitarbeiter zu steigern. Hören Sie rein für einen ganz neuen Blick auf die gemeinsa...
2025-05-14
21 min
ZONTA Teetied
116. Senior Female Foundership: Birgit Eschbach über Mut zur Gründung, Podcasts und digitale Selbstständigkeit
Birgit Eschbach hat in der Pandemie alles umgekrempelt – und mit über 50 ihre eigene Podcastfirma Studio Venezia gegründet. In dieser Folge erzählt sie, wie sie nach zwei Jahren ohne Einkommen den Mut fand, sich erneut selbstständig zu machen, warum sie sich bewusst für ein digitales Geschäftsmodell entschieden hat und welche Chancen das Gründen in späteren Lebensphasen bietet. Wir sprechen mit Birgit über die Herausforderungen von Senior Female Foundership, gesellschaftliche Vorurteile und die Kraft weiblicher Netzwerke. Birgit betont, wie offen, unterstützend und wertvoll der Austausch unter Frauen ist – ein Gedanke, der auch ZONTA prägt. Außerdem...
2025-05-02
28 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#13: Warum Visioning das Geheimrezept für Unternehmenserfolg ist!
In dieser Folge wird es wieder praktisch! Und es gibt den ultimativen Erfolgstipp. Die Pinguine Stephan Kowalski und Cathleen Vogel geben einen Einblick in ihre Trainings und individuellen Beratungen. Dort fragen Führungskräfte zum Beispiel beim Start in einem neuen Unternehmen oder Team häufig, wie sie es schaffen, mit ihren Mitarbeitenden auf eine Linie zu kommen, eine Sprache zu sprechen – das ist eine zentrale Voraussetzung für gemeinsamen Erfolg. Wichtig ist, dass jede Führungskraft ein grundsätzliches Interesse an Menschen mitbringt, dabei steht nicht die Expertise als Fachkraft im Mittelpunkt. Und klar, es gibt keine Fo...
2025-04-30
33 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#12: Wie ich als Führungskraft die Motivation meiner Mitarbeiter steigern kann
Host Stephan Kowalski und Kollegen, ebenfalls Coach und Trainerin, Simone Schweitzer verbindet Vieles: Beide beraten Führungskräfte in der Zusammenarbeit mit ihren Teams, sie kommen beruflich aus dem Flugverkehr, und jeder hat einen eigenen Podcast zum Thema. In der aktuellen Folge von „Pinguine im Cockpit“ diskutieren sie zum ersten Mal öffentlich eine sehr zentrale Frage in ihrem Business: Was kann ich als Führungskraft machen, um Mitarbeitende zu motivieren? Wie Pinguine Stephan Kowalski überhaupt dazu kam, erklärt er auch in Folge 1 im Detail: Unbekannte Tools, die jede Führungskraft kennen sollte.Und hier geht es zu „Moment...
2025-04-16
29 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#11: Wie Sie erfolgreich Mitarbeitergespräche führen!
Die Pinguine Stephan Kowalski und Cathleen Vogel tauchen in dieser Folge tiefer in konkrete Herausforderungen und Praxisbeispiele ein. Was ist, wenn ein Mitarbeiter viel mehr Gehalt fordert als aus Arbeitgebersicht angemessen ist? Was kann man tun, wenn Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung stark auseinandergehen? Das Expertenduo erklärt, wie regelmäßiges, engmaschiges Feedback unterstützen kann. Dabei ist es wichtig, die Erwartungen eindeutig zu definieren und auch die Konsequenzen aus Mitarbeitergesprächen und Gehaltsverhandlungen klar zu kommunizieren. Was folgt daraus? Welche Handlungen und Schritte lassen sich ableiten? Auch hier gilt: Der Ton macht die Musik. Vorwürfe und Re...
2025-04-02
32 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#10: Warum WERTE den Unterschied machen!
Ohne ihr Lieblingsthema geht es bei den Pinguinen Stephan Kowalski und Cathleen Vogel nicht: WERTE! Und wie man hören kann, ist das Thema diverse Podcastfolgen und Vertiefungen wert. Was vielleicht sperrig und hochtrabend klingt, macht in der Praxis nämlich den entscheidenden Unterschied! Sie können Führungskräften bei vielen Aufgaben und Entscheidungen helfen. Wer seine Werte kennt, bringt Gelassenheit und Vertrauen in Prozesse. Hinter Werten steht zudem eine Haltung, sie verbinden im Team: Wie soll Arbeit erledigt werden? Wie gehen wir dabei miteinander um? Oft hilft ein Perspektivwechsel, aber auch das regelmäßige Überprüfen der eigenen W...
2025-03-19
31 min
Wirtschaft hoch 19
#14: Eine Region nutzt Tourismus als Wirtschaftsfaktor – Auf der rheinischen Apfelroute
„An Apple a day, keeps the doctor away!” Diesen bekannten Wahlspruch befolgen auch die Gäste im Wirtschaft hoch 19-Studio: Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister der Gemeinde Alfter und Vorstand des Rhein-Voreifel-Touristik e. V., und Katrin Jürgensen, Geschäftsführerin https://www.rhein-voreifel-touristik.de/ Wenn es nach den beiden geht, können es auch gerne mehrere Äpfel sein, denn diese gibt es in ihrer schönen Region, dem viertgrößten deutschen Apfel-Anbaugebiet, in ausreichender Zahl und bester Qualität. Drei Millionen Apfelbäume stehen entlang der so genannten rheinischen Apfelroute https://apfelroute.nrw/, auf der Radfahrer 124 Streckenkilomete...
2025-03-13
52 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#13 Nach der Wahl ist vor dem neuen Bundestag – Eindrücke und Einschätzungen
Der Wahlkampf ist vorbei und auch die Wahlen zum neuen Bundestag. Die Ergebnisse und herben Verluste beschäftigen die SPD-Bundestagabgebordnete, ihr Team und viele Kolleginnen und Kollegen intensiv. Das erste Treffen in der neuen Fraktion hat bereits stattgefunden, was zugleich bedeutete, sich von zahlreichen eng vertrauten Abgeordneten und Mitarbeitern verabschieden zu müssen. Dies betrifft auch die Arbeit im parteiübergreifenden Haushaltsausschuss. „Das macht alles etwas mit uns Politikerinnen und Politikern“, bestätigt Kathrin Michel mehrmals in dieser Folge, die wieder im neuen Bundestag vertreten sein wird. Was genau und wie sie diese besondere Zeit in der deutschen und internat...
2025-03-07
47 min
Innoflash - Köpfe der Digitalisierung
Innoflash #80 mit Birgit Eschbach (Studio Venezia)
Wie erreichen wir Menschen mit komplexen Themen? Mit Audio – direkt auf die Ohren.In dieser Folge des #Innoflash spricht Birgit Eschbach, Gründerin von Studio Venezia, über die Zukunft des Podcasting und seine Bedeutung für Politik und Wirtschaft. Birgit gibt Einblicke in die Herausforderungen der Branche, erklärt, wie Audio-Formate politische Kommunikation verändern und warum authentisches Storytelling entscheidend ist. Außerdem diskutieren Birgit und Christian, ob Social Media langfristig an Relevanz verliert und welche Rolle Podcasts dabei spielen könnten.
2025-02-19
17 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#8: Was jede Führungskraft stark macht – Drei ungewöhnliche Tipps
Stephan Kowalski ist bekennender Pinguin im Cockpit, aber auch leidenschaftlicher Entdecker interdisziplinärer Fachliteratur. Seit Jahrzehnten liest, studiert, erforscht, hinterfragt, verknüpft der Kulturgut-Trainer alles, was ihm in die Hände kommt. Er liebt es, um die Ecke zu denken und andere, neue Wege zu gehen. Mit dem Ergebnis, dass gerade in anderen Branchen und Disziplinen wichtige, nutzwertige Erkenntnisse schlummern, die sich sehr gut auf das eigene Business, insbesondere auch auf Führungsstrategien übertragen lassen. Drei beste Literatur-Beispiele stellt Stephan Kowalski in dieser Sonderfolge vor: Gorzka, R. J. (Hrsg.), u. a.: Truppen- und Einsatzpsychologie im Feldj...
2025-02-19
19 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
Bundestagswahl 2025 - Migration
Natürlich gibt es in diesem Themenblock in der Zeit des Bundestagswahlkampfs 2025 auch eine Kurzfolge zum wichtigen Schwerpunkt „Migrationspolitik“. Und selbstverständlich kann er in diesem Rahmen nur angerissen werden und ist viele Gespräche und Entscheidungen wert. Besonders auch gemeinsam mit den Partnerländern in Europa. In dieser Folge möchte die Brückenbauerin Kathrin Michel den Blick einmal weg von den Zahlen hin zu den Menschen lenken – zu den Opfern und ihren Familien, den Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, den Flüchtenden, den Politikerinnen und Politikern in den Kommunen bis zur Bundesebene. In diesem Zusammenhang beleuchtet si...
2025-02-07
42 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
Bundestagswahl 2025 - Rente
Soziale Gerechtigkeit für alle Generationen und Schichten, ist ein Kernthema der deutschen Sozialdemokratie, dazu gehören natürlich auch alle Fragen rund um die Rente am Ende des Berufslebens. Mit dem Rentenpaket II sollte in dieser Legislaturperiode das Rentenniveau dauerhaft stabilisiert werden; aufgrund des Bruchs der Ampel-Koalition konnte dieses Vorhaben noch nicht umgesetzt werden. Kathrin Michel erläutert hier, dass die SPD auch zur anstehenden Bundestagswahl mit dem Ziel antritt, sich für stabile Renten einzusetzen. Im Podcast legt sie den Fokus auf bereits Erreichtes, die aktuelle Situation und erklärt zudem die Meilensteine zur Rente im Wahlprogramm 2025: Ni...
2025-02-07
34 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#7: Wie sie fast jeden in 7 Minuten motivieren
In Episode 6 haben die Pinguine Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, Inhaber der Kulturgut Beratung und Training GmbH, eindrucksvoll dargestellt, warum Appelle, mögen sie noch so gut gemeint sein und noch so zugewandt vorgetragen werden, meistens leider nichts bringen. Im Gegenteil. Auch gute Argumente stoßen auf Widerstand, so besagt die Theorie der Psychologischen Reaktanz. Wieso? Hör gerne noch mal in die Folge rein. Nun wird es praktisch! Die beiden Kommunikationstrainer spielen ein Mitarbeitergespräch in 6 Fragen durch, die themenübergreifend zum Durchbruch und Erfolg führen können. Auch für diese erprobte Lösung ist Steph...
2025-02-05
32 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
Bundestagswahl 2025 - Wirtschaft
Das SPD-Wahlprogramm betont die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft, besonders in den Bereichen Infrastruktur, Bildung und Energie. Welche Maßnahmen sind hier konkret geplant? Die Haushaltsexpertin im Bundestagsausschuss Kathrin Michel stellt in dieser Folge den Deutschlandfonds und geplante Maßnahmen zum Bürokratieabbau vor. Wieso ist es auch für die Wirtschaft wichtig, an Energiewende und Klimaschutz weiter zu arbeiten und wie bleibt das für Bürgerinnen und Bürger bezahlbar? Zentrale Themen sind außerdem der Fachkräftemangel sowie eine Arbeitsmarktpolitik, die auch auf den demografischen Wandel reagiert. Hören Sie gerne auch die anderen Th...
2025-01-31
36 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
Bundestagswahl 2025 - SPD
Warum hat sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel eigentlich damals für eine Mitgliedschaft in der SPD entschieden und schließlich für ihr politisches Engagement? Warum empfiehlt sie am 23. Februar, die SPD zu wählen? Darüber spricht die Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen in dieser Episode. Natürlich geht es in dem Polittalk um die historische Bedeutung der Sozialdemokratischen Partei, aber auch darum, warum die Werte, für die die SPD steht, aktueller denn je sind: ihr Einsatz für soziale Gerechtigkeit, gute Arbeitsbedingungen, bezahlbaren Klimaschutz, gleiche Bildung für alle. Die SPD hat sich imme...
2025-01-30
34 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
Bundestagswahl 2025 - Kathrin Michel, MdB
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel ist aktuell viel in Sachen Wahlkampf in ihrem großen Wahlkreis Bautzen I unterwegs. Sie führt Gespräche, verteilt Infomaterial, beantwortet die Fragen der Bürgerinnen und Bürger und nimmt alle Anliegen sehr ernst. Dabei kommt ihr die Eigenschaft als Brückenbauerin zu Menschen sowie bei diversen Themen zugute. Aufgrund der besonderen Situation des kurzen Bundestagswahlkampfs werden heute 5 Kurzfolgen ihres Podcasts zusammen veröffentlicht. Darin geht es um wichtige gesellschaftliche Themen und Fragen, die auch im SPD-Parteiprogramm eine große Rolle spielen: SPD wählen Wirtschaftswachstum Migrationspolitik Rund um Rente Deutsch...
2025-01-29
31 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#6: Widerstand zwecklos – warum gute Argumente oft auf taube Ohren stoßen
Sie kennen die Situation, dass Mitarbeiter nicht das tun, was von ihnen erwartet wird oder wie es gemacht werden sollte. Der erste Impuls von Führungskräften ist dann oft ein Appell. Dieser führt, mögen die Argumente noch so klug, so vernünftig, so logisch, so freundlich und offen vorgetragen sein, in den meisten Fällen doch erneut zu Widerstand. Dieses Phänomen wird „psychologische Reaktanz“ genannt. Was aber kann man tun und wie kann man zielführend mit seinen Mitarbeitern kommunizieren? So, dass alle sich wohl fühlen? Wie schaffen Sie es, einen Rahmen zur Entfaltung zu schaffen...
2025-01-22
31 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#5: Gute Vorsätze für 2025 – Erfolgreich mit Ihrem Mottoziel!
Warum nimmt man sich zum neuen Jahr oft viel vor, setzt sich seine Ziele, um die Motivation zu erhöhen – egal ob privat an Silvester oder im Job in Meetings – und stellt nach wenigen Wochen fest, es hat leider wieder nicht geklappt. Die Umsetzung der Ziele rückt mehr und mehr in weite Ferne. Pinguin Stephan Kowalski kennt die Antwort: Es reicht nämlich nicht, dass Ziele realistisch und terminiert sind. Sie müssen auch intrinsisch motiviert sein, den eigenen Wünschen und Erwartungen entsprechen. Der Schlüssel ist: Wie nehmen Menschen eine Haltung ein? Von innen heraus. Denn der äußere...
2025-01-08
42 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#4: Einer für alle – Werte leben im Team!
Wieder geht es um Werte, denn es ist eine Sache, diese zu kennen. Und eine andere, sie im Team umzusetzen. Darüber sprechen Cathleen Vogel und Stephan Kowalski, die Pinguine im Cockpit und Führungsexperten von „Kulturgut“. Dahinter stehen die Fragen, welche Erwartungen jeder Einzelne mitbringt und wie ein Unternehmen von außen gesehen wird? Ein Gamechanger bei der Beantwortung war für Stephan Kowalski das detaillierte Studium der acht Prinzipien von Wirtschaftsnobelpreisträgerin Elinor Ostrom, die Teams untersuchte, die sich zusammen um Gemeingüter kümmerten. Die Erkenntnisse, die im Podcast Schritt für Schritt vorgestellt werden, lassen sich auf jed...
2024-12-25
31 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#12 Weihnachten mit Winterwahlkampf
Wie geht die Brückenbauerin jetzt in den Winterwahlkampf und in die Weihnachtszeit? Und wie verbindet sie die verschiedenen Aufgaben? Dinge zusammenführen, sich für ihre Themen einzusetzen und gleichzeitig das große Ganze im Blick zu behalten – das kann Kathrin Michel gut. Der SPD-Bundestagsabgeordneten sind dabei immer die Menschen wichtig, sei es in ihrem Wahlkreis oder in der Familie. Und so versucht sie, gerade in der Vorweihnachtszeit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und trotz Arbeit, Wahlkampf und Regierungsbildung in Sachsen auch für be-sinnliche und ruhige Moment offen zu bleiben. Im Gespräch mit Birgit E...
2024-12-22
49 min
Wirtschaft hoch 19
#13: Neue regionale Jobbörse – JAB Windeck
Wie innovativ die Gemeinde Windeck, im Osten des großen Rhein-Sieg-Kreises ist, und wie modern im Netzwerken, darum ging es bereits in Folge 3 von Wirtschaft hoch 19. Dieses Mal stellen Thomas Becher, Beigeordneter und Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Windeck mbH, und Marco Holländer, Stabsstelle Kommunalmarketing & Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die regionale Jobbörse JAB Windeck der Kommune vor, die sowohl für Unternehmen in der Region als auch für Jobsuchende oder junge Menschen, die eine Ausbildung machen möchten, eine echte Win-win-Situation ist. Hier geht’s zur Plattform: www.jab-windeck.de Bei JAB können sich Unterneh...
2024-12-16
58 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#3: Wer draußen bleibt, erfriert! – Erfolgreich überleben mit Werten
Werte – sind definitiv ein Thema, mit dem sich jede Führungskraft beschäftigten sollte! Doch was heißt das ganz konkret, und wie können Werte das Leben einer Führungskraft deutlich einfacher machen? Cathleen Vogel und Stephan Kowalski sind die Menschen, also die Pinguine, hinter den Führungstrainings von „Kulturgut“. In Folge 3 öffnen die Führungsexperten ihren vielfach erprobten Methodenkoffer, stellen Beispielen aus der Praxis vor und erläutern, wie das Arbeiten mit Werten im anspruchsvollen Job-Alltag von Führungskräften ein echter Gamechanger sein kann. Voraussetzung ist, dass man diese kennt, und weiß, wie. In ihrer ersten...
2024-12-11
44 min
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#10: Führung heißt Raum zum Wachsen lassen – Im Gespräch mit Manager Dr. Peter Görlich
Es wird wieder sportlich! Und wie. In dieser Folge ist der erfolgreiche Manager Dr. Peter Görlich, u.a. ehemaliger Geschäftsführer der TSG Hoffenheim zu Gast im Studio. Was Fußball-Bundesliga und Führungsqualitäten miteinander zu tun haben, wie Stars dank einer gut organisierten Mannschaft und mit der passenden Strategie erst richtig glänzen können, welche Rolle Pläne und Strategien für nachhaltigen Erfolg spielen, darum geht es in diesem Talk. Die Grundvoraussetzung, um eine erfolgreiche Führungskraft zu sein, ist für Thomas Belkers Gast: „Man muss Menschen mögen!“ Gutes Führen bedeutet f...
2024-12-06
1h 26
Podcast Hacks – Das Playbook für deine Distribution
Regional podcasten mit Birgit Eschbach (Studio Venezia)
WACHSTUM FÜR DEINEN PODCAST – HEUTE UND MORGEN: studio.sanktaudio.de. Probiere deinen KI-Wegweiser für Podcast-Wachstum kostenlos aus. 🔴 VOLUME Live-Talk #7 mit Birgit Eschbach von der Podcast-Agentur Studio Venezia und David Reiter von St. Audio: Wir sprechen über Regionalität im Podcasting, einen häppchenweisen Start der Audio-Präsenz mit Aussicht auf viel mehr Tiefe und Output, lokale Sichtbarkeit, die große Power der richtigen Gäst*innen-Auswahl und noch zu wenig nächsten Schritten. Birgit's Idee: Aus jedem Menüpunkt einer Website kann prinzipiell ein eigener Podcast werden. Sie empfiehlt außerdem noch viel mehr Content aus...
2024-12-05
1h 04
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#2: Auf Triggersuche – oder die entscheidende Fähigkeit, sich beim Denken beobachten zu können
Wow! Besten Dank für das gute und zahlreiche Feedback auf die Kick-off-Folge von „Pinguine im Cockpit! Großartig, dass sich so viele mit auf die Reise Richtung guter, anderer Führung machen. Heute geht es um die Ergebnisse meine Forschungen, die Führung definitiv einfacher machen. Konkret gibt es 4 Basis-Fähigkeiten einer Führungskraft, die die Arbeit flexibler, werteorientierter, besser machen! Diese braucht man, um im richtigen Moment richtig zu reagieren. Die 4 Grund-Fähigkeiten sind: Fähigkeit, seine Werte zu kennen und Entscheidungen daran auszurichten. Fähigkeit, sich beim Denken zu beobachten. Unangenehme Empfindungen aushalten können. Fähig...
2024-11-27
29 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
#1: Unbekannte Tools, die jede Führungskraft kennen sollte
Herzlich willkommen zum ersten Flug für Führungskräfte mit Ihrem Piloten. Mein Name ist Stephan Kowalski, ich bin Ihr Trainer und Podcast-Kapitän. In Folge 1 stelle ich mich und meine Vorliebe für das tiefe Eintauchen in Themen vor. So kam es auch, dass ich vor Jahren in das Thema „Erfolgreich führen“ eingestiegen und bis heute ganz bewusst nicht wieder aufgetaucht bin. Bei meinen Trainings, Beratungen und jetzt auch Podcast-Aufnahmen natürlich schon! ☺ Und heute gehen wir schon mal auf einen Rundflug durch die zentralen Führungskräfte-Themen, um die es in den nächsten Folgen gehen wird …
2024-11-13
49 min
Pinguine im Cockpit - Lizenz Zum Führen
Perfekt durchstarten!
Hallo & herzlich willkommen bei Ihrem Podcast PINGUINE IM COCKPIT – Lizenz zum Führen. Führungskraft zu sein, ist eine große, wichtige Aufgabe in Unternehmen, die letztlich viele Menschen betrifft. Aber wie geht Führen richtig? Was gibt es zu beachten? Und wie kann Führung heute sicher und vor allem ohne Druck gelingen? Um diese Frage zu beantworten, bin ich viele Jahre lang in die Tiefen der psychologischen und psychotherapeutischen Forschung eingetaucht und habe Instrumente zu Tage gefördert, die langfristig wirken und Veränderungen herbeiführen. Für diese mehrjährige Forschung habe ich 2023 die Bundesforsch...
2024-11-13
01 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#11: Das Brückenbauen geht weiter! – US-Wahlen, Verhandlungen in Sachsen, Ampel-Aus und Neuwahlen
Nachdem die Brückenbauerin Kathrin Michel in der vergangenen Folge die Frage nach dem Recht auf Glück stellte, könnte über dem aktuellen Podcast stehen: Dürfen Politikerinnen optimistisch sein? Das beantwortet die SPD-Bundestagsabgeordnete auch in herausfordernden Zeiten wie diesen mit einem klaren, deutlichen „JA“. Im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach schaut sie auf die anstrengende und in gesellschaftlicher Hinsicht umwälzende Woche zurück … Am Dienstagabend war sie zuversichtlich, was die Sondierungsgespräche der Sächsischen Landesregierung betraf, an denen sie als Co-Vorsitzende der SPD in Sachsen federführend mit beteiligt war, am Mittwochmorgen war die Realität eine neu...
2024-11-12
1h 27
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#9: Führung und Verantwortung – Ein Gespräch mit Unternehmercoach Christian Ebner
In dieser Episode geht es um die Erfüllung eines Kindheitstraums, eine Karriere bei der Berufsfeuerwehr, Führung in Extremsituationen und die Wichtigkeit der Selbstverantwortung. Führungsexperte Thomas Belker und sein Gast Unternehmercoach Christian Ebner tauchen ein in die Themen Führung und Verantwortung – von den Herausforderungen bei der lebensrettenden Arbeit der Feuerwehr bis zu den überraschenden Parallelen in der Unternehmensführung. Christian Ebner, 17 Jahre ranghöchster Einsatzleiter der Berufsfeuerwehr in Wolfsburg, erzählt von seinem inspirierenden beruflichen und persönlichen Weg sowie den wertvollen Lehren, die er von der hierarchisch geregelten Einsatzleitung ins Business-Coaching mitnimmt. Im Gespräch mi...
2024-11-08
1h 20
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#8: Mit Unternehmer und Olympiasieger Prof. Dr. Michael Groß über Erfolg, Unternehmertum und Künstliche Intelligenz (KI)
Unternehmensführung, Erfolg, die ewigen Anforderungen des Lebens, künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen - und viel Inspirierendes dazwischen, darum geht es in der aktuellen Folge mit Professor Dr. Michael Groß. Der mehrfache Olympiasieger, Weltmeister und Weltrekordler im Schwimmen gibt Einblick in seine ebenso erfolgreiche Unternehmerkarriere. Die 38.000 dokumentierten Trainingskilometer zusammengerechnet, schaffte es Michael Groß, fast einmal die Welt zu umrunden. Dabei fuhr der Spitzensportler von Anfang an zweigleisig: Kurz vor den Olympischen Spielen 1984 in Los Angeles machte er Abitur. Danach studierte er Germanistik, Medien- und Politikwissenschaft, promovierte, startete eine berufliche Karriere als Unternehmer. Er lehrt inzwischen auch an der Goet...
2024-10-25
1h 06
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#7: Zeit für Optimisten, die Brücken bauen – mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Kathrin Michel
„Wer Führung bestellt, der bekommt sie auch“, wird Bundeskanzler Olaf Scholz häufig zitiert. Das passt zum Podcast und zu dieser Folge! Die Bundesregierung und der Deutsche Bundestag sind nämlich auch eine Art Betrieb, allerdings ohne Personalabteilung, wie Thomas Belker hervorhebt. Jeder Abgeordnete leitet sein eigenes Team an Mitarbeitenden, unabhängig vom beruflichem Werdegang. Interessant, da mal näher draufzuschauen, auf die Verbindungen von politischer Führung und Personalverantwortung in der Wirtschaft. Und wie wichtig sind eigentlich Kommunikation und Partizipation im Team wie in der Gesellschaft? In dieser Folge ist zum ersten Mal eine Politikerin in Führung...
2024-08-21
1h 30
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#10: Sommertalk über Glück und Zuversicht
Dürfen Politiker:innen glücklich sein? Brauchen Menschen Zuversicht, um Aufgaben und Herausforderungen zu meistern? Und was macht uns überhaupt glücklich? Die SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel und Moderation Birgit Eschbach sprechen in ihrem Sommertalk über das schöne Thema Glück. Sie versuchen, das in ihrem Gespräch festzuhalten, was ihnen und Vielen Kraft gibt – von Wohlfühlmomenten bis hin zum Gemeinschaftserlebnis. Was Taylor Swift, Olympia, Podcasthören und Videos vom Enkelkind damit zu tun haben, erfahren die Zuhörenden in der aktuellen Folge. Selbstfürsorge und Dankbarkeit spielen dabei auch eine wichtige Rolle. Sehr persönlich teilt die...
2024-08-09
1h 15
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#6: Guten Tag, Good Work! - mit Organisationsberaterin & Podcast Hostin Jule Jankowski
Good Work! – ist Themenschwerpunkt und Begrüßungsformel in dieser Folge. Denn die systemische Organisationsberaterin und selbstständige Sozialforscherin Jule Jankowski ist zu Gast im Studio. Den Diskussionen über New Work setzt sie seit einigen Jahren den Begriff „Good Work“ entgegen und füllt ihn fortlaufend mit Erkenntnissen und Leben. „Neu“ ist nämlich kein Qualitätsmerkmal an sich. Diesem Thema widmet sie sich seit 2020 auch in einem eigenen Podcast mit prominenten und spannenden Gästen sowie in ihrem Buch mit dem passenden Titel „Zwischen Alt und Neu liegt Gut.“ Viel Gutes kann man dementsprechend auch aus diesem vielschichtigen Expert...
2024-08-09
1h 14
Wirtschaft hoch 19
#11: Gründen und Netzwerken – Wirtschaftsförderungsgesellschaft Sankt Augustin und DigitalHub Bonn
Bei Wirtschaft hoch 19 sind dieses Mal gleich drei neue Gesprächspartner im Studio: Nils Gräper, der Podcasts am liebsten zum Entspannen nach der Arbeit hört, übernimmt ab sofort für Marvin die Rolle des Hosts. In der aktuellen Folge stellt er das Gründungsstipendium im Detail vor. Moderatorin Birgit Eschbach spricht mit Wirtschaftsförderin Anja Zimmermann aus Sankt Augustin über deren umfassende Arbeit als Gründungsberaterin. Nach 15 Jahren im Job kann sie bestens über alle Angebote für Existenzgründende informieren – von der Erst- bis zur Intensivberatung. In der Regel jeweils am ersten Montag des Monats lädt die Wirtscha...
2024-08-07
50 min
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#5: Raus aus der Unzufriedenheit im Job - mit Job-Coach Simone Schweitzer
80 ist die Zahl, die die Beratungen von Job-Coach Simone Schweitzer ausmachen und dieses Mal auch den Führungskräfte-Talk mit Thomas Belker. Denn 80 Prozent der Kunden, die die Diplom-Betriebswirtin mit großem Leidensdruck und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz aufsuchen, ent-scheiden sich nach der Beratung dafür, in ihrem Unternehmen zu bleiben. Bei den geschilderten Problemen, Zweifeln, Fragen, die oft auch die Gesundheit und den Alltag beeinträchtigen können, ist das ein bemerkenswertes Ergebnis. Im Gespräch mit dem Führungskräfte-Experten Thomas Belker liegt der Fokus natürlich auch auf den Vorgesetzten, die durch eine professionelle, zugewandte Kommunikation Räume eröffne...
2024-07-26
1h 08
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#4: Sinnvoll führen - Potentiale nutzen mit Cawa Younosi
Im Podcast mit dem bekannten HR Executive Cawa Younosi geht Führungsexperte und frisch gekürter Bestsellerautor Thomas Belker auf die Suche nach einer zeitgemäßen Unternehmens-kultur. Thomas und Cawa betrachten die aktuelle Arbeitswelt und die Anforderungen für eine erfolgreiche Zukunft. Dabei ziehen sie auch Parallelen zum Privat- und Familienleben. Welche Rahmenbedingungen braucht man, um Potenziale – im Sinne des Unternehmens – erfolgreich zu nutzen? Ein wichtiger Aspekt ist Sichtbarkeit: Führungskräfte müssen die Potenziale und Ent-wicklungschancen im Team erkennen und fördern, ebenso sollte sich auch jeder Einzelne für selbst einsetzen und zeigen, wer ist und was er einbrin...
2024-07-05
55 min
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#3: Verändere Dich glücklich - mit Business Coach Anja Deilmann
Pünktlich zur dritten Podcast-Folge knallen die Sektkorken: Denn eben erst erschienen, stürmt Thomas Belkers Buch „Der Chef in Dir muss Führung finden“ die Spiegel-Bestsellerliste. Herzliche Gratulation und DANKE an die vielen Leserinnen und Leser! Zur Feier des Tages kommt Job-Coach Anja Deilmann ins Studio. Die beiden beleuchten das Führungsthema dieses Mal von der anderen Seite: Was stört Menschen an ihrem Arbeitsplatz? Wa-rum sind viele Arbeitnehmer mit ihrer Arbeit unzufrieden oder sogar unglücklich? Wie geht man eine Veränderung an „hin zu“, nicht „weg von“? Und warum kann gute Führung ein Schlüssel zur Lösung sein? Gena...
2024-06-26
50 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#9: Strukturwandel in der Lausitz
SPD-Bundestagsabgebordnete Kathrin Michel und Moderatorin Birgit Eschbach unterhalten sich über den Strukturwandel in den beiden Kohleabbauregionen Lausitz und Rheinisches Revier. Die beiden Regionen arbeiten mit dem Mitteldeutschen Revier in sog. Revierwendebüros zusammen. Die Herausforderungen in ihrer Heimat sind der Politikerin bestens vertraut. Sie beschreibt, was für eine bedeutende Stellung die Bergleute in der DDR hatten und welche schmerzlichen Erfahrungen die Menschen in der Wendezeit durchleben mussten. Das war aus ihrer Sicht keine Periode des Wandels, sondern ein radikaler „Strukturbruch“, der in die Massenarbeitslosigkeit führte und das Vertrauen in die Politik stark erschüttert hat. In dieser Zeit war...
2024-04-24
1h 13
Thomas Belker - Der Chef in Dir muss Führung finden
#1: Führung ist immer Beziehung
"Der Chef in Dir muss Führung finden" – wie sein erfolgreicher Wegweiser über Führung so heißt auch Thomas Belkers Leadership Podcast. In Folge 1 stellt sich der HR-Experte, Autor und Speaker vor und teilt - im Gespräch mit Moderatorin Birgit Eschbach - seine Positionen zu aktuellen Trend-Themen und Stichworten aus der Arbeitswelt. Hier: Generation Z, Vier-Tage-Woche, Work-Life-Balance. Mit 30 Jahren Erfahrung in verschiedenen Unternehmen und Branchen kennt Thomas die Herausforderungen der Führung aus erster Hand. Er ist überzeugt, dass erfolgreiche Führung vor allem Flexibilität, Wertschätzung und Humor erfordert. Statt starren Regeln und Vorschri...
2024-03-28
39 min
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#8: Soziale Gerechtigkeit hat viele Gesichter
SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel widmet die aktuelle Folge einem zentralen gesellschaftspolitischen Thema, das ihr sehr am Herzen liegt: der sozialen Gerechtigkeit. Eine Frage, die Menschen aus allen Schichten und Generationen betrifft. Als Tochter einer Krankenschwester und eines Kraftfahrers, mit drei Geschwistern aufgewachsen, weiß sie aus eigener Erfahrung, wie wichtig beispielsweise gute und ausreichende Kinderbetreuung ist. Dazu gehört in vielen Berufen auch die Option, zum Teil im Home-Office zu arbeiten. Bei der Altersarmut weist sie darauf hin, dass es immer noch Senioren gibt, die aus Scham keine oder wenige Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen. Daher ist es Kathrin Michel auch bes...
2024-03-21
1h 11
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#7: Meinungsfreiheit, zuhören und engagieren
Seit Beginn ihres Bundestagsmandats engagiert sich Kathrin Michel gleichermaßen in Berlin und in ihrem Wahlkreis vor Ort. Zusammen mit Vertretern anderer Parteien hat sie dort kürzlich das offene Bündnis „Miteinander für Kamenz“ gegründet. Die neue Vereinigung tritt mit einer parteienübergreifenden, unabhängigen Liste für den Stadtrat an. Damit startet die neue Episode. Außerdem geht es in der Folge um wachsende Ängste und Unzufriedenheit in der Bevölkerung und darum, wie wichtig es ist, einander zuzuhören. Das weiß die Business-Expertin von Change-Prozessen in Unternehmen. Wer andere überzeugen möchte, dass deren Sorgen unberechtigt...
2024-03-02
54 min
Wirtschaft hoch 19
#10: Jahresrückblick und Ausblick 2024
Zum Jahresauftakt sind diese Mal zwei Gäste im Studio: Sebastian Schuster, Landrat des Rhein-Sieg-Kreises und Regina Rosenstock, die Leiterin des Referats für Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Kreises. Nach den jecken Karnevalstagen mit Sitzungen und Umzügen, sind die beiden wieder tatkräftig im Amt und eingebunden in anstehende Aufgaben und Herausforderungen. Im Podcast schauen sie aber zuerst noch mal zurück: Kaum zu glauben, was es in den zehn Jahren seit Amtsantritt des Landrats alles zu organisieren und zu meistern galt: Flüchtlingskrise, Corona-Pandemie, Flutkatastrophe, Energiemangel, Krieg in der Ukraine und seine Auswirkungen. Regina Rosenstock ist sei...
2024-02-27
1h 03
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#6: Vom Sinn des Lebens, Anstand und Verantwortung
Zum Abschluss dieses herausfordernden Jahres kommt Kathrin Michel noch einmal mit einem Herzensthema, das perfekt zu Weihnachten und dem Jahreswechsel passt: Zusammen mit Moderatorin Birgit Eschbach schlägt sie den großen Bogen über Anstand und Verantwortung bis zum Sinn des Lebens. Anstand und Verantwortung sind Leitlinien, die die Brückenbauerin schon lange begleiten. Von ihrer Kindheit bis zur SPD-Abgeordneten im Bundestag. Sich für andere einzusetzen, gibt ihrem Leben Sinn, egal ob in der Familie oder in der Politik. Wie wäre es, wenn man sich anstatt um das eigene Wohl um das Glück des Nachbarn, Kollegen usw. kü...
2023-12-22
57 min
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#8: Ein Hoch auf das Ehrenamt in der Gemeinde Wachtberg
Herzlichen Glückwunsch! „Wachtberg von A-Z“ feiert seinen ersten Podcast-Geburtstag. Und das mit einem schönen und gleichzeitig-wichtigen Thema, das besonders gut in die Weihnachtszeit passt: das Ehrenamt. Dieses ist an vielen Orten und zu diversen Themen in der aktiven Gemeinde anzutreffen. Drei engagierte Wachtberger Gäste sind bei Bürgermeister Jörg Schmidt im Studio. Aufgrund der Herausforderungen in der Flüchtlings- und Einwanderungspolitik hat Wachtberg vor einigen Jahren die Stelle der Ehrenamtskoordinatorin Katja Ackermann eingerichtet. Sie stellt ihre Arbeit und die neu entwickelte Engagementstrategie vor. Neubürger werden in Wachtberg mit einer Willkommenstasche begrüßt, die Informati...
2023-12-20
53 min
Wirtschaft hoch 19
#9 Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg – Best Practice Kreislaufwirtschaft
Christian Hündgen, Mitgesellschafter des gleichnamigen Familienbetriebs für Versorgungswirtschaft und Unternehmer Felix Kuhne reden über das wichtige Thema Kreislaufwirtschaft im Bereich Kunststoff. Besonders wertschätzend beschreibt Christian Hündgen den Auswahl- und Recyclingprozess, bei dem wiederverwertbare Stoffe vom neuen Virgin-Material zum sogenannten Rezyklat werden. So wird aus einer Käseverpackung ein neues Kunststoffprodukt, z. B. eine Wäschekorb oder Eimer. In seinem Unternehmen landen gelbe Säcke mit Plastikverpackungen aus Haushalten in NRW und dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Maschinenbauer Felix Kuhne bestätigt, dass es sich dabei um eine wichtige Mammutaufgabe handelt, zu der gehört, dass die notwendigen...
2023-12-20
1h 07
HERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast
#9: NENI.CATERING – das Comeback des Jahres - Gäste im Studio: Haya und Ilan Molcho
Gastgeber Georg Broich begrüßt zwei wunderbare branchenbekannte Gäste im Studio: Haya Molcho ging ihre ersten beruflichen Schritte in der Welt der Kochkünste und des Genusses im Catering, bevor sie 2009 das berühmte NENI Restaurant am Wiener Naschmarkt eröffnete. Die Abkürzung ist eine Kombination aus den Anfangsbuchstaben der Namen ihrer vier Söhne, die alle in verschiedenen Positionen im Familienbetrieb arbeiten. Einer davon, Ilan, ist heute mit im Studio. Aus gutem Grund! Denn bei einem Treffen mit Georg Broich in Düsseldorf lernte er auf Anhieb DIE halbe Familie kennen. NACH UND NACH entstand auch die Idee...
2023-12-02
1h 07
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#7: Landwirtschaft rund um Wachtberg
In der aktuellen Folge geht es um den für Wachtberg und das Drachenfelser Ländchen wichtigen Bereich der Landwirtschaft. Als Experte hat Bürgermeister Jörg Schmidt den Wachtberger Ortslandwirt Michael Hüllen als Gast eingeladen. Sie sprechen über die Bedeutung der Landwirtschaft, besonders den Acker- und Obstanbau, für die Region, das Thema Spritzmittel und Lebensmittelsicherheit sowie die Kreislaufwirtschaft. Es gibt auch einige Hofläden in Wachtberg. https://www.wachtberg.de/cms127/wg/ Dann ging es noch um die wichtige Frage der Wirtschaftswege. Diese werden nicht nur von Landwirten und ihren Mitarbeitern sondern auch von Radfahre...
2023-11-30
41 min
Wirtschaft hoch 19
#8 Mobiltät bewegt – auch die Unternehmen
Dieses Mal dreht sich alles um die viel besprochene „Mobilitätswende“. Darum ging es auch beim Mobilitätstag im September in Troisdorf: https://xn--interkommunaler-mobilittstag-snc.de/ In Workshops, Kursen, Keynotes und Präsentationen stellten sich zahlreiche Akteure in der Stadthalle vor und präsentierten innovative Ansätze und Lösungen. Im Nachgang nehmen sich Daniel Euler, Mobilitätsmanager der Stadt Troisdorf und Martin Koenen, Wirtschaftsförderer der Kommune Swisttal nun das wichtige Thema vor. Untersuchungen haben nämlich ergeben, dass im Umkreis von fünf Kilometern immer noch etwa 50 Prozent der anstehenden Fahrten mit dem Auto gemacht werden. Hier können Ko...
2023-11-10
1h 00
Wirtschaft hoch 19
#6 Nachhaltig Bauen – Unternehmerpark Meckenheim
Mit dem Unternehmerpark bietet die Stadt Meckenheim ein modernes, zukunftsgerichtetes Konzept für Unternehmen. Denn hier siedeln vor allem Firmen mit nachhaltigen Visionen, wie qualitative Arbeitsplätze, Klimaschutz, Synergien mit Partnern aus dem „bio innovation park Rheinland“. https://unternehmerpark-kottenforst.de/wp-content/uploads/2020/10/Unternehmerpark-Kottenforst_UHD.mp4 https://bio-innovation.net/projekte/biobaudigital In der aktuellen Folge stellen Wirtschaftsförderer Dirk Schwindenhammer, Jungunternehmer Philipp Schäfer und Architektur-Professor Mathias Wirth von der Alanus-Hochschule das Innovationsprojekt im Rhein-Sieg-Kreis vor. Im Gewerbegebiet Meckenheim können Flächen von 2000 Quadratmetern bis 2 Hektar angemietet werden. Ein zentrales Thema ist dabei das nachha...
2023-08-02
1h 02
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#6: Was wird aus dem Rathaus?
Das Podcast-Motto „Neues aus dem Rathaus“ wird in dieser Folge im doppelten Wortsinn bedient. Denn das Berkumer Rathaus muss dringend den aktuellen Voraussetzungen angepasst und gerecht werden. Die wichtigen Herausforderungen sind dabei Energieeffizienz, Barrierefreiheit, Raumverteilung für Mitarbeitende und Ratsmitglieder. Bürgermeister Jörg Schmidt spricht darüber mit Michael Schultze-Rhonhof, Geschäftsführer der DKC Kommunalberatung, der im Detail erklärt, wie die Herangehensweise bei so einem Bau- oder Umbauprojekt ist. Neben den Kosten (60 Prozent), die auch für die Zukunft analysiert werden, spielt auch der Nutzen (40 Prozent), also Faktoren wie Zufriedenheit der Mitarbeitenden, Bürgernähe, Standort, eine wichtige...
2023-08-01
40 min
Wirtschaft hoch 19
#5 Wandel im Einzelhandel
Wirtschaft hoch 19 widmet eine ganze Folge der komplexen Situation im Einzelhandel. Dieser steht aktuell nach der Pandemiezeit und durch die Energiekrise vor großen Herausforderungen. Auch die Digitalisierung schreitet rasant voran und bringt, neben dem Kerngeschäft, viele Fragen mit sich. Diese beantwortet Giorgio dela Cruz, Digitalcoach des Einzelhandelsverbandes Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen e. V., individuell für Unternehmen. Er berät kostenlos bei Fragen zu Online-Angeboten, Webshops, mehr Sichtbarkeit im Netz und Social Media-Präsenz. Das Angebot steht allen Unternehmen im Rhein-Sieg-Kreis offen, unabhängig von Verbandszugehörigkeiten. Einfach Kontakt aufnehmen und einen Termin vereinbaren. https://www.ehvbonn.de/digital...
2023-07-05
1h 26
Wirtschaft hoch 19
#4 Gemeinwohlökonomie-Bilanz – Wettbewerbsfaktor in Bornheim
Gemeinwohlökonomie-Bilanz – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein Wettbewerbsfaktor, der für die zukünftige Entwicklung von Unternehmen entscheidend sein kann. Die Kommune Bornheim geht mit ihrem Unternehmensnetzwerk in Sachen wertebasierte Wirtschaft erfolgreich voran. Wirtschaftsförderer Paul Corrales Braun und Elmar Dalitz, Geschäftsführer von Dalitz Immobilien, stellen das Konzept detailliert vor und sprechen über die Chancen, die darin stecken. Dabei geht es um Werte wie Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitbestimmung. In die Bilanzierung des Status Quo werden alle Akteure – Partner, Mitarbeitende, Kunden – einbezogen. Im Vordergrund steht nicht die sofortige Zielerreichung, vielmehr sollen...
2023-06-06
56 min
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#5: Willkommen bei den Wachtberger Kulturwochen
Dieses Mal dreht sich alles um Kunst und Kultur, denn das ist auch in Wachtberg der Fall: Vom 16. Juni bis zum 2. Juli 2023 lädt die Gemeinde zu den inzwischen weithin bekannten und beliebten Kulturwochen ein. Zwei Wochen lang gibt es an zahlreichen Orten, in Gärten, Ateliers, Scheunen Konzerte, Ausstellungen, Lesungen und Workshops – von Lego über Jazz bis Fotoart. Das Eröffnungskonzert spielt in diesem Jahr Anny Ogrezeanu. Die Siegerin der Castingshow „The Voice of Germany“ 2022 ist stolze Wachtbergerin und als Gast im Studio dabei. Da sie die Kulturwochen schon als Kind besucht hat, freut sie sich umso mehr...
2023-06-06
46 min
Wirtschaft hoch 19
#3 Innovativ im ländlichen Raum – Windeck setzt auf starke Netzwerke
Best Practice ist der beste Weg zur Innovation. Daher lenkt WIRTSCHAFT HOCH 19 den Blick auf eine kleine Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis, die ganz groß ist in Sachen Innovation. Ihr Motto lautet, ganz positiv und zupackend: „das Beste aus der Lage machen“. Dies bedeutet im Fall von Windeck – an der Grenze zwischen NRW und Rheinland-Pfalz, auf der Rhein-Sieg-Schiene gelegen – über die eigenen Grenzen hinausschauen, kluge Köpfe anziehen und dabehalten sowie vernetzen, vernetzen, vernetzen! https://gemeinde-windeck.de/ Bürgermeisterin Alexandra Gauß stellt zusammen mit ihren Gästen im Studio den B7-Campus https://b7-campus.de/sowie die intensive Zusammenarbeit...
2023-05-05
52 min
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#4: Herausforderung kommunaler Haushalt
Zum Frühlingsanfang informiert der Wachtberger Bürgermeister Jörg Schmidt über die wichtige Aufgabe, den kommunalen Haushalt zu verwalten. Über die damit verbundenen Herausforderungen und Verantwortung ist er im Gespräch mit seiner für das Thema zuständigen Kämmerin Beate Pflaumann. Das passt, denn immer im Frühjahr werden die erforderlichen Mittel in den verschiedenen Fachbereichen festgestellt und angefordert, natürlich passend zu den politischen Beschlüssen. Darauf folgen dann die Budgetgespräche für das Haushaltsjahr. Die Einnahmen der Kommune stammen v. a. aus Gewerbesteuer, Grundsteuern, Teile der Einkommenssteuer und weiteren Zuwendungen. D...
2023-04-06
45 min
Wirtschaft hoch 19
#2: Mentoring-Programm – Mehr Frauen in Führungspositionen
Viele Unternehmen machen sich auf den Weg, familienbewusster zu werden. Zum zentralen The-ma Vereinbarkeit von Beruf und Familie stellt das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Bonn/Rhein-Sieg daher in dieser Podcastfolge seine aktuellen Förderangebote vor. Als Best Practice ist Janet Müzel zu Gast, die für die megra Steuerberatungs GmbH das einjährige Programm „mentoring4women – Frauen in die Führung“ erfolgreich absolviert und es so von der Assistenz in eine Führungsposition geschafft hat. Zusammen mit ihrem Chef Martin Grau erläutert sie den berufsbegleitenden Prozess und berichtet, welche Rolle Ermutigungsspaziergänge dabei spielten. Darüber hinaus bietet das Kompetenzze...
2023-03-29
49 min
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#3: Mehr Mobilität, Sicherheit und kurze Wege
Folge 3 – Wachtberg von A bis Z wird „rheinische“ Tradition. Bürgermeister Jörg Schmidt hat die Karnevalszeit im Drachenfelser Ländchen samt Rathausstürmung gut und fröhlich überstanden und sich für die Fastenzeit augenzwinkernd vorgenommen, auf das Verzichten zu verzichten. In der neuen Podcast-Episode geht es um Mobilität. Mit dem Beigeordneten Swen Christian spricht der Bürgermeister über die Verkehrswende vor Ort. Dazu gehört besonders ihr ÖPNV-Konzept: Bushaltestellen werden Schritt für Schritt um- und ausgebaut mit dem Ziel, mehr Sicherheit und Warteraum für die Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten und den Verke...
2023-03-08
36 min
Wirtschaft hoch 19
#1: Krise als Chance – Bedeutung der Energiekrise für Unternehmen
Die Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis berät branchenübergreifend – sowohl bei Existenzgründungen und Innovationen als auch bei Fragen nach Standorten, Beschäftigungen, Fachkräften. Sie stellt Kontakte zu Beratern her und arbeitet eng mit den 19 Kommunen zusammen. Nach der Corona-Pandemie, dem Jahrhunderthochwasser und mitten in der aktuellen Energiekrise ist das Thema „Vernetzen“ für regionale Unternehmen wichtiger denn je. Darum geht es auch in der Gesprächsrunde von Ole Erdmann, Leiter des Amtes für Umwelt und Wirtschaft der Kreisstadt Siegburg, Solar-Unternehmer Thomas Wierig und Thorsten Schmidt, Geschäftsführer der Energieagentur Rhein-Sieg. Die Verbindung von Wirtschaft und Umwelt muss b...
2023-02-28
55 min
HERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast
#5: Freundschaft mit Visionen in der schönsten Branche. Gast im Studio: Matthias Retzki
Karneval ist für Unternehmer Georg Broich eine Zeit für Familie und Freunde. Im Studio trifft er sich zuvor noch mit seinem Kollegen und Freund Matthias Retzki. Dieser erzählt, wie er als junger Mann, der eigentlich Kapitän werden wollte, in einer Restaurantlehre und damit in der für die beiden „schönsten Branche der Welt“ gelandet ist. Diese bescherte ihm seinen persönlichen Felix-Krull-Moment sowie unzählige Begegnungen mit Menschen, Ländern und Kulturen. So schildert der geschäftsführende Gesellschafter der Culpepper Event GmbH und der Retzki Service Group GmbH sein Berufsleben wie eine lange Reise, die in Monte Ca...
2023-02-23
1h 09
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#2: Mit Menschen im Gespräch – Woche für Woche
Mit Menschen im Gespräch – Woche für Woche Die häufigsten Fragen, die Kathrin Michel gestellt werden, drehen sich um ihren Arbeitsalltag zwischen Berlin und ihren drei Wahlkreisbüros in Bautzen, Hoyerswerda und Kamenz. Die SPD-Bundestagsabgeordnete lebt während der Sitzungswochen in Berlin. Dort hat sie einen vollen Terminplan, von Montagfrüh bis Freitagabend, an manchen Tagen sogar bis spät in die Nacht. Zwischen Plenarsaal, Ausschüssen, Arbeitskreisen und Netzwerken schafft sie die empfohlenen zehntausend Schritte täglich ganz nebenbei. In dieser Podcast-Folge erklärt die Politikerin, warum das Plenum des Bundestags oft nicht voll besetzt ist...
2023-02-22
48 min
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#2: Kitas, Energie und Karneval
Bürgermeister Jörg Schmidt freut sich, dass die erste Podcastfolge bereits viele Hörerinnen und Hörer ansprechen konnte. Für Wachtberg von A-Z wurden zahlreiche Fragen und Wunschthemen eingereicht. Diese werden Schritt für Schritt in den nächsten Episoden thematisiert. Weitere Fragen und Themen können per E-Mail an podcast@wachtberg.de geschickt werden. Drachengeflüster: Zum Einstieg geht es in Folge 2 um das Hörerthema „Kitaplatzvergabe und Kindertagespflege“. Bürgermeister Schmidt erläutert: Bei Kindern Ü3 ist das Geburtsdatum das Auswahlkriterium, wobei versucht wird, die Kinder wohnortnah unterzubringen. Die Vergabe von U3-Plätzen erfolgt über einen...
2023-02-02
36 min
HERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast
#4: Vom Catering-Job zum Start-up-Experten. Gast im Studio: Lars Wessel
Das Jahr ist noch jung, doch schon waren Georg Broich und sein Team der #EFP - EUROPEAN FOODSERVICE PARTNERS auf Messen in Amsterdam und Dortmund. Bereits seit zwanzig Jahren ist Lars Wessel mit von der Partie. Sein Karriereweg bei Broich führte ihn vom Schülerjob über eine Ausbildung in die Chefetage. Inzwischen gehört Lars Wessel, den Georg Broich kurz nach dessen Start wegen eines Autocrashs auf dem Firmengelände fast gefeuert hätte, längst zur Geschäftsleitung. Er ist Prokurist bei der BHG.BROICHCATERING und Geschäftsführer der Foodpol Concept Catering GmbH. Immer offen für...
2023-01-26
1h 04
Die Brückenbauerin Kathrin Michel MdB
#1: Zwischen Bautzen und Berlin
Ihr erstes Jahr als SPD-Bundestagsabgeordnete verging wie im Flug, berichtet Kathrin Michel zum Start von „Die Brückenbauerin“. Dabei geht es ihr darum, „Politik“ erlebbarer zu machen und die Menschen dahinter zu zeigen. Respektvoll und wertschätzend spricht sie von ihrem neuen Team und genauso von den Menschen, denen sie in ihrem Wahlkreis, sei es bei Reisen oder Bürgersprechstunden, begegnen darf. Ihr neues „Doppelleben“, Mutter-Tochter-WG inklusive, empfindet die Politikerin als Geschenk, das sie mit Dankbarkeit erfüllt. Der zentralen Aufgabe des Strukturwandels in ihrem Wahlkreis in Bautzen, in der Fläche so groß wie das Saarland, stellt sie sich mit dem ihr e...
2023-01-20
44 min
Wirtschaftswundertalk
Nico Gramenz - CEO Herofounders Rostock
Nico Gramenz, früherer CEO der Factory Berlin, zieht es back to the roots. Der gebürtige Rügener kennt Mecklenburg-Vorpommern, das Bundesland mit dem klaren „Strandortvorteil“, aus der Innensicht. Zu seinem Start als CEO der Herofounders, Roststock habe ich mit ihm gesprochen: über das Zusammenbringen von Netzwerkprofilen, die Bedeutung von Gemeindezentren 4.0 und die neue kuratierende Rolle von Politik und Institutionen in der Region. Mit ihrem Credo „aus Gründer:innen Held*innen machen“ haben es sich die Herofounders zum Ziel gesetzt, Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten drei Jahren vom Schlusslicht auf Platz 5 des Gründer:innen-Rankings hochzukatapultieren. Künftige Gründer:i...
2023-01-19
52 min
HERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast
#3: European Foodservice Partners. Gast im Studio: Verenice Vandewall
Im Dezember war Georg Broich mit seiner #EFP Partnerin Verenice Vandewalle in Kopenhagen auf einer Foodexperience-Reise. Wenn die Beiden von der Uhhmami des Michelin-Star Koch Frank Lantz erzählen, läuft einem beim Hören das Wasser im Mund zusammen. Verenice und Georg beraten mit Ihrer Firma EUROPEAN FOODSERVICE PARNTERS ihre Kunden bei der Erschließung neuer Märkte. Dabei nimmt das Duo mit seinem Team auch die Produkt- und Konzeptentwicklung in den Blick. Ebenso wie das Trendscouting. Wo sind die aktuellen Gastro-Hotspots, und wie wird dort gekocht, serviert, inszeniert? Das erfahren die Kunden in Workshops wie in Ko...
2022-12-30
46 min
Wirtschaftswundertalk
Jan Pleis - Co-Founder of Your Home Guides (mydoobe)
Wenn Ende 2022 alle über das KI-Wunder #ChatGPT sprechen, dann gehört das auf jeden Fall auch in den Wirtschaftswundertalk. Und dazu braucht es einen Gast, der sich idealerweise beruflich mit KI beschäftigt. Jan Pleis habe ich über das regionale Unternehmer-Netzwerk EMSACHSE kennengelernt und es war richtig spannend, mit ihm darüber zu sprechen, wie es ist, nicht in Berlin oder in Amsterdam zu gründen, sondern am "Endje van de Welt" im südlichen Ostfriesland. Um es vorweg zu nehmen: Es hat Vorteile! Wir sprechen über ideele und materielle Förderung, das Gründer-Mindest in Krisenzeiten und über Jans Leiden...
2022-12-28
49 min
Wachtberg von A-Z - Bürgermeister Schmidt informiert
#1: Vorstellung Podcast und Freiwillige Feuerwehr Wachtberg
In der Auftaktfolge stellt sich Bürgermeister Schmidt vor und erzählt, warum er sich für einen Podcast entschieden hat. Er berichtet von seiner Kindheit in Wachtberg, seinem beruflichen Weg vom Verwaltungsexperten in der Bundesstadt Bonn zum Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Als Gast im Podcaststudio: Der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Wachtberg, André Hahnenberg. Wir erfahren Spannendes zur Arbeit der Feuerwehr im Jahr 2022 und bekommen Tipps für das bevorstehende Weihnachtsfest. www.wachtberg.de www.feuerwehr-wachtberg.de Sprecherin der Rubriken: www.jasminlenz.de Eine Produktion von www.studiovenezia.de
2022-12-21
55 min
Wirtschaftswundertalk
Dr. Winfried Felser, Geschäftsführer Competence Site bei NetSkill
Das Handelsblatt verwöhnte uns mit der Nachricht, dass die Rezension ihren Schrecken verliert. Die Wirtschaft geht mit einem stärkeren Wachstumspolster in die kommenden Monate als erwartet. Investitionen im 3. Quartal 2022 waren schon wieder weit höher als im 2. Quartal. Um aus der großen finanziellen Unterstützung der Politik nun etwas Wertvolles zu machen, braucht es den intelligenten Extrameter der neuen Logik. Einen Paradigmenwechseln, aus dem eine transformatorische Kraft erwachsen kann. Wie aus diesen Lieblingswörtern des Felscher`schen ABC konkrete Vorschläge werden, besprechen wir in der aktuellen Folge des Wirtschaftswundertalks. Dr. Winfried Felser: https://www.lin...
2022-12-01
45 min
HERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast
#2: Schul-und Kita Catering - Interview mit MdB Peggy Schierenbeck
Vom Mittagstisch der elterlichen Metzgerei zum Mittagstisch der Schul- und Kitaverpflegung spannt Georg Broich heute den familiären Bogen in seinem Unternehmen. Seine kleine Schwester Uli ist für diesen Bereich verantwortlich und berichtet von den Herausforderungen in der aktuellen Krise. Als Gast kommt MdB Peggy Schierenbeck dazu. Peggy Schierenbeck treibt im Bundestag die Ernährungswende voran und möchte die Rahmenbedingungen verändern, damit Kinder und Jugendliche täglich gesundes Essen bekommen. https://broich.catering/schul-kita-catering/ https://bio-logisch.de/de/ https://www.peggy-schierenbeck.de Broich Hospitality Group: https://bhg.de.com In...
2022-11-30
56 min
HERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast
#1: Kick-Off Herr Broich talkt - Der Gastgeber Podcast
Heute ist er da, der Tag an dem der Gastgeber-Podcast „Herr Broich“ talkt startet. Wer Herr Broich ist und was euch künftig in diesem Podcast erwartet, erfahrt ihr in dieser Kick-off Folge. Das Gastgeber-Gewerbe ist wie kaum eine andere Branche von Emotionalität, Leidenschaft und menschlichem Miteinander geprägt. Dabei stellen die Veränderungen im Lifestyle genauso wie die Energiekrise und der Fachkräftemangel die Akteure vor ständige Herausforderungen. Georg Broich - selbst Unternehmer und CEO der Broich Hospitality Group - talkt hier mit Gastgebern, Gästen und Mitarbeitern über gutes Essen und Trinken. Über die Leidensch...
2022-11-07
17 min
Wirtschaftswundertalk
Prof Jörg Lahner - Prof. für Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung
Für viele Unternehmen ist das Wirtschaftswunder 2.0. gerade soweit entfernt, wie für die Zugvögel des niedersächsischen Wattenmeeres Afrika. Sie blicken mit großer Sorge auf das Weltgeschehen, aber auch auf Entscheidungen in Berlin, die Auswirkungen auf ihre wirtschaftliche Existenz haben. Daher blicken wir in der heutigen Folge auf die Kümmerer und Helfer vor Ort: Die Wirtschaftsförderungen. Das machen wir mit einem ausgewiesenen Experten für das Thema: Prof. Jörg Lahner war selbst Wirtschaftsförderer und hat heute eine Professur für Wirtschaftsförderung und Unternehmensführung an der HAWK in Göttingen. Prof. Jörg L...
2022-10-31
50 min
Wirtschaftswundertalk
Jule Jankowski - Autorin des Buches „Zwischen Alt und Neu liegt Gut"
New Work. New Normal. New Everything. Wir befinden uns in einer Dauerschleife aus Neu und Krise. Und das erschöpft uns. Gerade in unserer Arbeitswelt geraten wir zunehmend in eine Dynamik zwischen Innovationsdruck einerseits und der Sehnsucht nach einem Stückchen Kontinuität und Planbarkeit. Wir spüren mehr denn je: Neu ist nicht gleich gut und erst recht kein Selbstzweck. Darüber spreche ich mit meiner Freundin Jule, die seit 143 Folgen in Ihrem Podcast über Good Work spricht und jetzt das Buch dazu veröffentlicht hat. Jule Jankowksi: https://www.linkedin.com/in/julejankowski/ https://humiq.de http...
2022-09-29
39 min
Wirtschaftswundertalk
Guido Zander - Arbeitszeitexperte
Weiter geht es mit dem Thema Zukunft der Arbeit. Heute sprechen wir mit Guido Zander, Arbeitszeitexperte darüber, wie das mit den zwei Zügen ist, die aufeinander zufahren: Einerseits den Fachkräftemangel in den Unternehmen und andererseits der Wunsch nach mehr Freizeit bei den Mitarbeitern. Wie gehen wir damit um, dass wir bis 2035 mehr als 6 Millionen Arbeitskräfte durch den demographischen Wandel verlieren? Es wird jetzt entschieden, wer in 5 Jahren die Mitarbeiter auf dem Markt findet. Daher müssen sich die Unternehmen auch jetzt umstellen und am Thema Arbeitgeberattraktivität arbeiten. Relevant ist hier das Thema Workforce Management, besond...
2022-09-07
39 min
Wirtschaftswundertalk
Andreas Reichert - Steuerberater, Fischer & Reimann Steuerberatungs GmbH
Steuerberatungen kommt im Wirtschaftswunder 2.0 eine wichtige und neue Aufgabe zu: Sie sind Unternehmensberater und Helfer in Krisensituationen. Corona war da der Gamechanger und die Digitalisierung tut ein Übriges: Wenn jedes Unternehmen mit unkomplizierten Apps die Finanz- und Lohnbuchhaltung selbst erledigen kann, ist die Frage nach der Zukunft der Steuerberatungen spannend. Warum es so relevant ist, nicht nur einmal im Jahr zum Jahresabschluss in den Austausch mit den Mandanten zu gehen und mit welchem genialen Konzept Fischer & Reimann diesen „Ganzjahres-Job to be done“ angeht, erfahrt ihr daher in dieser Folge des Podcasts. https://kanzlei-pfalz.de/steuerberater-in-berlin/ https...
2022-07-28
44 min
Wirtschaftswundertalk
Raphael Gielgen - Trendscout Future of Work Life & Learn, vitra
„Jetzt ist nicht die Zeit für langfristige Entscheidungen, sondern für Experimente“. Dieses Zitat im Podcast meiner Kollegin Jule Jankowski war Anlass dazu, Raphael einzuladen und mit ihm darüber zu sprechen, warum wir die falschen Fragen diskutieren. Warum es nicht darum geht, ob wir 42 Stunden arbeiten (BDI Chef Russwurm) und davon 40 am Arbeitsplatz (Elon Musk). Wir müssen hingegen fragen, wie ein Wirtschaftswunder 2.0 gelingen kann, bei dem in 5 Jahren 50 % der Umsätze mit Produkten und Dienstleistungen gemacht werden, die es heute noch nicht gibt. Was sind die großen Trends und Themen - erklärt von Raphael...
2022-06-29
47 min
Wirtschaftswundertalk
Claudia Schleicher - Gemeinwohlorientierte Organisationsentwicklerin
Die Gemeinwohl-Bilanz misst unternehmerischen Erfolg an seinem Beitrag zum Wohl der Gesellschaft. Dazu zählen ethische Aspekte wie Menschenwürde, Solidarität, soziale Gerechtigkeit, demokratische Mitbestimmung und Transparenz, aber auch ökologische Nachhaltigkeit. Das Verfahren ist Teil der der Gemeinwohl-Ökonomie. Wie man mit der Erstellung einer Gemeinwohl-Bilanz den ersten Schritt zum gemeinwohlorientierten Unternehmen tätigt ist Thema dieses Wirtschaftswundertalks mit Claudia Schleicher. Claudia Schleicher: https://web.ecogood.org/de/ www.linkedin.com/in/claudiaschleicher www.claudiascchleicher.de Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoechter/
2022-06-03
42 min
Jutta´s Zukunftskompetenzen - Wo Unsicherheit zur aktiven Gestaltungskraft wird
Interview No. 21 - Birgit Eschbach
Birgit Eschbach, unterwegs für das Wirtschaftswunder 2.0, Kommunikationswirtin und Unternehmensberaterin Birgits Lieblingsthemen: KI, regionale Netzwerke, Coworking Ich habe Birgit zu ihren 4P befragt - Es geht um ihre individuelle Creative Person, Product, Process & Press. Wir haben über ihren persönlichen Weg und ihre Erfahrungen in Bezug auf ihre individuelle Kreativität, ihre Arbeit und die Zusammenarbeit mit anderen Menschen gesprochen. Wer Birgit gerne kontaktieren möchte, findet sie hier: LinkedIn: linkedin.com/in/rheintoechter Link zur Gruppe KI aus der Praxis: /https://www.linkedin.com/groups/13911955/ Birgits Unter...
2022-05-27
40 min
Wirtschaftswundertalk
Wolf Lotter - Autor, Essayist, Keynoter
In seinen Büchern „“Innovationen / Strengt euch an / Unterschiede" findet ihr all das, was es braucht, damit ein Wirtschaftswunder 2.0 gelingen kann. Wir sprechen in dieser Folge aber auch über die Gründe, die den Aufschwung lähmen. Vieles davon deckt sich mit unserer Analyse nach 2 Jahren Krise. Dabei wäre es gar nicht so schwer, wenn wir nur mehr Freiräume zum Denken hätten und Unterschiede in den Führungsetagen wertschätzen würden. Wolf Lotter: https://www.koerber-stiftung.de/publikationen/shop-portal/show/unterschiede-272 https://www.wolflotter.com https://www.linkedin.com/in/wolf-lotter-67765b105/ Birgit Eschb...
2022-04-28
35 min
Wirtschaftswundertalk
Frank Höhne - Multipreneur
Frank Höhne ist Experte für digitale Geschäftsmodelle, Projektgestaltung und deren Integration in regionale Strukturen. In seiner Arbeit geht es Frank um nachhaltigen Kompetenzaufbau innerhalb der großen Zukunftsthemen “Digitale Transformation” und “Wandel der Arbeit” sowie die Sensibilisierung und Implementierung dieser Themen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Als Inhaber einer Digitalagentur und Unternehmer setzt er seit über 25 Jahren erfolgreich Konzepte in verschiedenen Branchen um, vernetzt und gestaltet neue Zusammenhänge. Immer mit dem Ziel einer neuen Wirtschafts- und Lebensqualität für das Zusammenspiel aus Menschen, Unternehmen und Regionen. Coworking Spaces in Iserlohn und Olpe www.office-and-f...
2022-03-24
54 min
Wirtschaftswundertalk
Judith Kenk - Vorstandssprecherin Netzwerk Seenplatte
Judith hat vor 5 Jahren das Netzwerk Seenplatte gegründet, damit sich Unternehmen und Institutionen an der Mecklenburgischen Seenplatte vernetzen, wachsen, sichtbar werden und gemeinsam ihre Ziele bei Bund und Land vertreten. Wir glauben, dass solche cokreativen Ökosysteme wichtig sind, damit aus Potenzialen in den Regionen Erfolge werden. Eine der Voraussetzungen für das Wirtschaftswunder 2.0. Die Angebote des Netzwerks sind nicht nur innovativ, sondern auch angepasst an die aktuellen Coronaregeln, so kann man zum Beispiele „Spaziergänge mit Beratern“ buchen. Judith Kenk: https://www.linkedin.com/in/judithkenk-dienetzwerkerin https://netzwerk-seenplatte.de/ Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com http...
2022-01-27
40 min
Wirtschaftswundertalk
Andreas Willems - Sanierungsexperte
Der Staat hat mit seinen Hilfen drohende Insolvenzen in den vergangen zwei Jahren aufgehalten. Doch was bedeutet das für den Mittelstand? Rollt statt des Wirtschaftswunders 2.0 jetzt eine Insolvenzwelle auf uns zu? Und welche Chancen gibt es, diese Welle zu brechen? Rechtzeitig mit ins Boot genommen hilft Andreas Willems Unternehmen mit Alternativen zur Insolvenz. Wir sprechen in dieser Folge über Verfahren wie StaRUG und ESUG und machen Mut, das Neue Jahr mit einer Eröffnungsbilanz zu starten. Damit die Schulden durch Staatshilfen nicht zur Potenzierung der Sorgen im Mittelstand werden. Andreas Willems: https://www.adwin-consulting.de...
2022-01-06
30 min
Wirtschaftswundertalk
Christoph Krause - Designer, Schnellredner & Digital-Stratege.
In der Jubiläumsausgabe zum 1.Geburtstag des Wirtschaftswundertalk reden wir mit Christoph Krause über das Handwerk. Über 130 Berufe, die zunehmend ein Revival erleben, auch weil Sie den Mitarbeitern Sinn geben. Wenn denn genügend Mitarbeiter da wären: Es fehlen über 200.000 Fachkräfte. Ob Klimawandel, Wiederaufbau der Flutgebiete oder digitale Schule - all das gelingt nur, wenn wir Quereinsteiger schnell in die Qualifizierung bringen. Und schnell kann Christoph: schnell reden und #einfachmachen. Als Designer, Digital-Experte und Speaker ist er Partner des Handwerks für zukunftsweisende Geschäftsmodelle, Automatisierung und KI. Christoph Krause: christophkrause.com linkedin.com/in/christoph...
2021-11-25
42 min
Wirtschaftswundertalk
Frank Dopheide - Founder human unlimited
Frank hält mit dem Bestseller „Gott ist ein Kreativer, kein Controller“ dem deutschen C-Level auf unterhaltsame Art und Weise den Spiegel vor. Doch nicht nur in der Wirtschaft, auch in der Politik brauchen wir weniger Zahlen und mehr Empathie. Was sich seit dem ersten deutschen Wirtschaftswunder und den kreativen Erfinderjahrzehnten bei uns verändert hat, besprechen wir in dieser Podcastfolge. Warum es kein Zurück, sondern eine schöpferische Zerstörung braucht und wie diese gelingen kann, ist ebenfalls unser Thema. Der Sinn des Handels wird schlussendlich zum Treiber eines Wirtschaftswunder 2.0: Human is the next big thing. Frank D...
2021-09-23
37 min
Wirtschaftswundertalk
Dr. Ingo Dahm - Geschäftsführer der Capacura GmbH
Wenn sinnorientiertes Arbeiten aus einem echten Problembewusstsein heraus entsteht, gelingt Unternehmen der Wandel zu einer Tätigkeit mit dem viel beschworenen Purpose. Ingo und seine Frau Ina haben ihre bisherigen Berufe verlassen und unterstützen jetzt Start-Ups aus dem Gesundheits- Bildungs und Umweltbereich mit Seed Money, Erfahrung und Zugang zu Netzwerken. Nicht nur Ihre Arbeit ergibt damit viel mehr Sinn, sie helfen auch Gründern und Co-Investoren mit ähnlichen Zielen. Dr. Ingo Dahm - Capacura GmbH: https://www.linkedin.com/in/ingodahm/ https://www.capacura.de Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com...
2021-08-26
40 min
Wirtschaftswundertalk
Frederik Fischer - Mitgründer und Geschäftsführer KoDorf / Initiator Summer of Pioneers
Und warum halten wir trotz Corona und Flutkatastrophe an einem Begriff fest, mit dem man als erstes ein Wirtschaftswachstum assoziiert, was doch mit ein Auslöser für das Dilemma ist, in dem wir gerade stecken? Darüber spreche ich in der heutigen Folge mit Frederik Fischer. Frederik ist Initiator des Summer of Pioneers, an dem ich im Rahmen der Wirtschaftswundertour 2021 - Deep Dive Südwestfalen - teilnehme. neulandia.de www.linkedin.com/in/frederik-fischer-39a15328/ www.altena-pioneers.de Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoechter/
2021-07-29
22 min
Wirtschaftswundertalk
Dr. Thomas Tillmann - Geschäftsführer der Lernhacks GmbH
Unternehmen benötigen heute innovative Lernstrategien für ihre Mitarbeiter. Es geht dabei um die Frage, wie „Upskilling" im Kontext der digitalen Transformation gelingen kann. Ich spreche mit Dr. Thomas Tillmann, einem der Mitgründer der Lernhacks. Die Lernhacks sind Tipps, Tools, Routinen und Kniffe, mit denen Mitarbeiter ihr Lernen selbst in die Hand nehmen können und die Spaß machen. Zu den Lernhacks ist gerade auch ein Buch erschienen. Thomas Tillmann und Lernhacks: www.lernhacks.de https://www.linkedin.com/in/thomastillmann/ https://www.amazon.de/Lernhacks-einfachen-Routinen-Schritt-Lernkultur/dp/3800664984/ref=sr_1_1?dchild=1&keywords=lernhacks&qid=1625041349&sr=8-1 B...
2021-07-01
32 min
Wirtschaftswundertalk
Prof. Dr. Lars Hochmann - Wirtschaftswissenschaftler und Autor
Lars ist interdisziplinär arbeitender Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt und forscht an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung zu einer Theorie der Unternehmung, nachhaltigen Unternehmensstrategien sowie Politiken der Wahrheit in den Wirtschaftswissenschaften. In dieser Folge sprechen wir darüber, dass es eine Reform des Studiengangs BWL braucht und ein neues Unternehmertun: Unternehmen als kulturelle Angebote an die Gesellschaft. Lars Hochmann: www.lars-hochmann.de https://www.linkedin.com/in/lhochmann/ https://www.cusanus-hochschule.de Das Buch Economists4future: https://shop.murmann-verlag.de/de/ite…
2021-04-29
40 min
Wirtschaftswundertalk
#8 Tobias Wahner - Geschäftsführer Just4People GmbH
Tobias Wahner hat in seiner beruflichen Laufbahn eine große Anzahl von SAP- Strategieprojekten erfolgreich begleitet. Heute beschäftigt er sich mit digitalen Geschäftsmodellen und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ich spreche mit Tobias über die Veränderungen von Jobs im Mittelstand, Fördermittel zur Digitalisierung und den Wandel von Unternehmensberatungen. Tobias Wahner: https://www.linkedin.com/in/tobiaswahner/ Just4People GmbH: https://j4p.de/ Job-Futuromat: https://job-futuromat.iab.de/ Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoec… https://www.facebook.com/birgit.eschbach
2021-04-14
34 min
Wirtschaftswundertalk
#7 Lars Bobach - Geschäftsführer der Lars Bobach Akademie
Lars ist Mehrfachunternehmer, Podcaster und Business Angel. Mit der Lars Bobach Akademie unterstützt er KMU’s bei der fokussierten Planung und Handlung. Wir sprechen darüber, was es braucht, damit Unternehmer mit Mut und Klarheit durch die Krise kommen. Lars gründet in 2021 zwei weitere Unternehmen. Wie er da vorgeht und warum er gerne mit Partnern gründet, erzählt er uns in der aktuellen Folge des Wirtschaftswundertalk. Lars Bobach: www.larsbobach.de https://www.facebook.com/larsbobach https://www.linkedin.com/in/lars-bobach-861106202/ Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoe...
2021-03-24
37 min
Wirtschaftswundertalk
#6 Dr. Thomas Sattelberger - MdB (FDP)
Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoec… https://www.facebook.com/birgit.eschbach Dr. Thomas Satttelberger, MdB: https://thomas-sattelberger.de https://www.linkedin.com/in/thomas-sattelberger-mdb-041bb118b/ Handelsblatt-Gastbeitrag: https://www.handelsblatt.com/meinung/gastbeitraege/gastkommentar-nach-der-coronakrise-braucht-es-das-wirtschaftswunder-2-0/25856166.html?ticket=ST-3869456-fESlPein0Q1wBVam7OLJ-ap5
2021-02-24
50 min
Wirtschaftswundertalk
#5 Stephan Grabmeier - Geschäftsführer Zukunftsinstitut Consulting GmbH
Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoec… https://www.facebook.com/birgit.eschbach Stephan Grabmeier https://stephangrabmeier.de https://www.linkedin.com/in/stephangrabmeier/ Das Projekt im Pustertal https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/consulting/interview-zum-visionsprozess-neuland-pustertal/ und https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/consulting/success-story-neuland-pustertal/ Unser aktueller Zukunftsreport 2021 „Das Jahr der Entscheidungen“ https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/zukunftsreport/2021-das-jahr-der-entscheidungen/ Sein Buch „Future Business Kompass - der Kopföffner für besseres Wirtschaften“ https://stephangrabmeier.de/future-business-kompass/ Dossier „Megatrends“ https://www.zukunftsinstitut.de/dossier/megatrends/
2021-01-27
32 min
Wirtschaftswundertalk
#4 Georg Broich - CEO Broich Hospitality Group
Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoec… https://www.facebook.com/birgit.eschbach Georg Broich: https://www.broich.catering https://www.facebook.com/gbroich https://www.linkedin.com/in/georg-w-broich-8b432327 https://typy.de https://leca-catering.de
2021-01-13
57 min
Wirtschaftswundertalk
#3 Dr. Hardy Walle - Vorstandsvorsitzender der Bodymed AG
Dr. Hardy Walle dr-walle.de https://twitter.com/hardywalle?lang=de https://www.linkedin.com/in/hardy-dr-walle-59b4295b/ https://www.facebook.com/hardy.walle Bodymed AG Bodymed.de https://www.youtube.com/channel/UCfDabTU28-9WNswh50A33zg Nestlé Health Science nestlehealthscience.de LinkedIN Gruppe KI aus der Praxis https://www.linkedin.com/groups/13911955/
2020-12-16
40 min
Wirtschaftswundertalk
#2 Almut Rademacher - Geschäftsführerin owl maschinenbau e.V.
Birgit Eschbach: https://www.rheintoechter.com https://www.linkedin.com/in/rheintoec… https://www.facebook.com/birgit.eschbach Almut Rademacher: https://www.linkedin.com/in/almut-rademacher-840121b9/?originalSubdomain=de https://twitter.com/almucra?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor https://www.owl-maschinenbau.de https://www.linkedin.com/company/owl-maschinenbau
2020-12-02
35 min