Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Birgit Fritz

Shows

Heinrich. Kultur. Medien.Heinrich. Kultur. Medien.HKM115: Ein Haus der Visionen – 125 Jahre Münchner Künstlerhaus Das Münchner Künstlerhaus wird dieses Jahr 125 Jahre alt – eine stolze Jahreszahl. Im ausgehenden 19. Jahrhundert war es den Münchner „Künstlerfürsten“ Franz von Lenbach, Gabriel von Seidl, Fritz August von Kaulbach, Ferdinand von Miller und Lorenz von Gedon gelungen, sich den lang gehegten Traum von einem Haus für Münchens Künstler zu erfüllen. Als der Wittelsbacher Prinzregent Luitpold 1893 den Grundstein für das Münchner Künstlerhaus legte, ließ Architekt Gabriel von Seidl stolz jene Urkunde mit einmauern, die besagt: „Das Haus soll allen Künstlern Münchens ein Sammelplatz sein, ein Mittelpunkt für Frohsinn, Rat und e...2025-04-1512 minCountermelodyCountermelodyEpisode 338. Ameling and Friends Sing BachAs a belated 92nd birthday tribute to our beloved Elly Ameling, I offer another episode of the Elly and Johann Show which features her in the music of Johann Sebastian Bach. If you twisted my arm, I might opine that she is simply the ideal Bach soprano, and these recordings, made between 1961 and 1981, stem from her absolute prime. In this episode, the majority of the works featured (from various cantatas, oratorios, masses, and passions), are duets, with a few trios and even a quartet thrown in for good measure. Siegmund Nimsgern, Werner Krenn, Hans Sotin, Birgit Finnilä, Yvonne Minton, Helen W...2025-03-031h 41SoundcheckSoundcheckTurbostaat, Squid, InhalerModerator Torsten Groß diskutiert mit Birgit Fuß (Rolling Stone) und Toby Schaper (Radio Fritz) über die neuen Alben von Turbostaat, Squid und Inhaler.2025-02-071h 52Archivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalFrühe Live-Reportage: nächtlicher Besuch im Kölner Dom | 28.4.1930 Grenzen der Klangkunst ausloten Dies ist eine der frühesten Live-Reportagen im deutschen Rundfunk. Eigentlich keine richtige Reportage, sondern ein Hörbild, entstanden am 28. April 1930. Mehr als um den Dom geht es vor allem darum, die damaligen Grenzen der Klangkunst auszuloten. Aufgezeichnet wurde auf Wachsplatte. 20 Platten wurden verwendet, davon sind 7 erhalten. Von der ursprünglich 60-70-minütigen Live-Sendung sind somit nur ca eine halbe Stunde erhalten. Klangerlebnis mit gregorianischem Wechselgesang Insgesamt war es eine große Pionierleistung. Um den Raum akustisch erfahrbar zu machen wurde ein Mikrofon am Eingang des Domes platziert, ein anderes an der V...2024-12-2445 minHörspielHörspiel«Zweierleier» – eine Auswahl.Im September dieses Jahr wurde Birgit Steinegger im Bereich Comedy und Satire für ihr künstlerisches Schaffen ausgezeichnet. An den «Swiss Comedy Awards!» wurde der Schauspielerin und Parodistin der Ehrenpreis «Lifetime Award» verliehen. Wer das Hörspiel am Radio hören will: Montag, 09.12.2024, 14.00 Uhr, Radio SRF 1 Im Zuge dessen stellt das Hörspiel in dieser Woche eine Auswahl an sieben «Zweierleiern» zusammen – die legendäre Radiosatire von Birgit Steinegger und Walter Andreas Müller. Nicht weniger als 28 Jahre lang haben die beiden jeden zweiten Samstagmittag auf SRF 1 das Publikum mit satirischen Mini-Hörspielen und Parodien aus der Feder von Autoren wie Lore...2024-12-0955 minPyjama-Business: Selbstbestimmt selbstständig mit Lilli KoisserPyjama-Business: Selbstbestimmt selbstständig mit Lilli Koisser111: Selbstständig mit ADHS - Round Table mit 5 Betroffenen und Expert*innenZum ADHD Awareness Month im Oktober habe ich 5 Selbstständige zum Round Table gebeten - und ihnen 7 Fragen zum Thema “Selbstständig mit ADHS” gestellt, darunter: Woran hast du in der Arbeitswelt gemerkt, dass du „anders“ bist? Wie wirkt sich ADHS heute auf deine / in deiner Selbstständigkeit aus? Welche Methoden, Techniken, Tricks oder Stärken helfen dir bei „langweiligen“ oder wiederkehrenden Aufgaben? Was würdest du allen Selbstständigen mit ADHS mitgeben wollen? Gerne kannst du die Fragen ebenfalls in den Kommentaren beantworten - entw...2024-10-301h 17MCÖ-PodcastMCÖ-PodcastHelene Karmasin: "Ich habe die Motivforschung für Österreich erfunden!"Die Grand Dame der Motiv- und der qualitativen Meinungsforschung, Dr. Helene Karmasin, blickt im Podcast des Marketing Club Österreich (MCÖ) auf ihre Karriere zurück und zeigt sich auch von einer privaten Seite. Mit Podcast-Host Birgit Schaller spricht sie auch über ihren Weg als Frau unter vielen Männern im Business. Dr. Helene Karmasin ist 1935 geboren und in Schleswig-Holstein aufgewachsen, sie studierte in Deutschland und Österreich Ethnologie, Literaturwissenschaft, Geschichte und Semiotik. Sie gründete in jungen Jahren ihre erste Agentur und ist bis heute beruflich äußerst aktiv. Sie hat zwei Kinder und war mit Fritz Karmasin (†2013) verheiratet...2024-09-1956 minCan I click it?Can I click it?#18: Warum joggst Du von Cape Town nach Cairo, Fritz Sitte?Fritz, sein Bruder Max, mein Sohn Max und meine beste Freundin Birgit wurden von Viva con Agua zusammen gewürfelt um gemeinsam unser Period Poverty Projekt in Bulungula zu besuchen. Eine der besten Reisegruppen aus der nun auch eines der besten Podcast Interviews entstanden ist. Fritz ist kurz nach unserem Trip gemeinsam mit seinem Bruder losgezogen, um von Cape Town bis nach Cairo zu laufen. Yes, zu laufen. Besser gesagt zu joggen. Das Ziel: Der Welt zu zeigen, wie wundervoll Menschen sind. Was für tolle Begegnungen sich ergeben, wenn man sich drauf einlässt. Und...2024-08-301h 13RUH im Studio!RUH im Studio!🔝TopTalk #1 mit Birgit Dietl-Benzin und Nancy PlaßmannEs ist der erste Live-Talk unseres neuen Formates TOP Talk - ein Format von Plaudertaschen und der Sparkassen Consulting GmbH.Zusammen mit Robin Nehring und Patrick Fritz, Hosts der Plaudertaschen, bringt euch Sascha Ruh, Geschäftsführer der Sparkassen Consulting, #LIVE Diskussionen mit den führenden Köpfen der Sparkassen-Finanzgruppe direkt auf eure Bildschirme und hier in den Podcast.Wir sprechen unter anderem darüber, wie sich die Regulatorik auf Großsparkassen und Großinstitute auswirkt sowie die Wichtigkeit der Regulatorik für die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit des Finanzsektors. Seid gespannt auf einen Blick hinter die Kuliss...2024-08-2855 minPlaudertaschen | Banking von morgenPlaudertaschen | Banking von morgen🔝TopTalk #1 mit Birgit Dietl-Benzin und Nancy Plaßmann🔝TopTalk #1 mit Birgit Dietl-Benzin und Nancy PlaßmannEs ist der erste Live-Talk unseres neuen Formates TopTalk - ein Format von Plaudertaschen und Sparkassen Consulting. Zusammen mit Sascha Ruh, Geschäftsführer bei der Sparkassen Consulting, bringen wir euch #live Diskussionen mit den führenden Köpfen der Sparkassen direkt auf eure Bildschirme und hier in den Podcast. Wir sprechen unter anderem darüber, wie sich die Regulatorik auf Großsparkassen und Großinstitute auswirkt sowie die Wichtigkeit der Regulatorik für die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit des Finanzsektors. Seid gespannt auf einen Blick hi...2024-08-2755 minMusiksalonMusiksalonKarl Böhm – einer der führenden Maestri des 20. Jahrhunderts „Presse“-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz über Karl Böhm, dem er, wie er selbst sagt, „einige der größten musikalischen Eindrücke meines Lebens“ verdankt. Zum 130 Geburtstag des Dirigenten und zum Ausklang der Salzburger Festspiele, die er jahrzehntelang maßgeblich mitgeprägt hat. Zu hören sind Ausschnitte aus folgenden Aufnahmen unter Böhms Leitung: R. Strauss: Don Juan (Berliner Philharmoniker – DG) W. A. Mozart: Symphonie C-Dur „Jupiter“ KV 551 (Wiener Philharmoniker – DG) R. Strauss „Potpourri“ aus „Die schweigsame Frau“ (Wiener Philharmoniker – DG) R. Strauss „Daphne“ (Hilde Gueden, James King, Fritz Wunderlich Wiener Symphoniker – DG) L v. Beethoven Leonorenouvertüre Nr. 3 (Staat...2024-08-231h 00Punkt.PRERADOVIC on OdyseePunkt.PRERADOVIC on OdyseeBest of Absurdistan - Punkt.PRERADOVIC mit klugen KöpfenOb feministische Außenpolitik, ob Coronareligion oder neu erwachte Kriegslust. Ob woke TransgenderBewegung, Zensur und massive Einschränkung der Meinungsfreiheit. Unsere Welt verändert sich inrasender Geschwindigkeit und ist mit der Logik und Vernunft, mit der wir aufgewachsen sind, nicht mehrzu erklären. In meinem „Best of Absurdistan“ weisen meine klugen Gäste auf die Widersprüche undAbsonderlichkeiten bei allen wichtigen Themen hin.Ich würde mich freuen, wenn ihr meine unabhängige journalistische Arbeit unterstützt, damit ich auch inZukunft weitermachen kann. Vielen Dank! Ich möchte mi...2024-08-0933 minDer Hörkanal - Geschichten HörbücherDer Hörkanal - Geschichten HörbücherWie man dem Frantischek seinen Glauben nahm - eine Ostergeschichte von Fritz Mauthner (1849-1923)Kurzgeschichten und Erzählungen - Episode 8 Da ist ein kleiner slowakischer Betteljunge, der obendrein auf eine (dem Leser unbekannte Weise) seinen Tatinek (seinen Papa) verloren hat ganz allein im großen Prag. Als es Ostersonntag ist, merkt er es zunächst nicht einmal. Und als er dessen gewahr wird, landet er auf recht schmerzliche Weise mitten in der Realität dieser Welt....  Ich wünsche Euch frohe Ostern.  Sprecherin: Eva K. Kühn   Bild: Birgit Böllinger auf Pixabay Text auf Wikisource 2024-03-1714 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungChatGPT zwitschert – Kann KI mit Haustieren reden?Der Traum, mit Tieren zu sprechen, ist so alt wie die Menschheit selbst. Vielleicht ist es bald soweit. Forscher arbeiten mit Hilfe von künstlicher Intelligenz an Software, die die Strukturen in Bellen, Miauen, Zwitschern entschlüsselt. Ziel: Einblick in die Kommunikation unter Tieren. Denn ganz besonders wenn sie in Gruppen oder Rudeln leben, müssen sie kooperieren - und kommunizieren. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir: wann wird der Traum endlich Wirklichkeit? Host dieser Folge ist Birgit MagieraAutor: Fritz EspenlaubRedaktion: Miriam StumpfeUnser Gesprächspartner im Podcast heute ist Dr...2023-12-1614 minDas Niederdeutsche HörspielDas Niederdeutsche HörspielHelga Bürster: WunnerEnde der 1940er-Jahre: Die elfjährige Betty wächst bei ihrer alleinerziehenden Mutter Edith auf. Während das Mädchen ihre Mutter mit Botengängen unterstützen kann, ergeht es der abergläubischen Nachbarin Anni, die ebenfalls auf die Rückkehr ihres im Krieg verschollenen Mannes Joseph wartet, schlechter: Sie bewirtschaftet alleine einen Hof und kümmert sich um ihren geistig behinderten Sohn. Als Joseph schwer verwundet auf den Hof zurückkehrt, und dieser sich auch noch Edith zuwendet, verfällt Anni zusehends den Einflüsterungen des dörflichen "Hexenbanners" und bezichtigt Edith schließlich der Hexerei. Die kleine Bet...2023-12-0840 minPolitische Bildung – Der PodcastPolitische Bildung – Der PodcastFolge 15: It's the economy, stupid!Die WOCHENSCHAU-Redakteur*innen Funda und Fritz moderieren eine Folge zu sozioökonomischer Bildung und sprechen über Bildungsaufträge, die digitale Transformation der Arbeitswelt, kommende WOCHENSCHAU-Themenhefte und einiges mehr.Hört rein , wenn Sophie Giebl, Philipp Klingler, Marcel Beyer, Udo Hagedorn und Anja Bonfig zur Sozioökonomischen Bildung Stellung nehmen.Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung | Print | 41444 (wochenschau-verlag.de) von Birgit WeberSozialökologische Transformation | Print | 2224 (wochenschau-online.de) von Thomas ArndtWOCHENSCHAU "Arbeitswelt" (erscheint im September 2024, Bestellnummer 1424)2023-11-1623 minHeulen oder Handeln? Der Krefeld PodcastHeulen oder Handeln? Der Krefeld PodcastF21 Was kennzeichnet die europäische Stadt, Herr Neumeyer?Unser Gast: Prof. Dr. Fritz Neumeyer, Architekt, Architekturtheoretiker, Spezialist für Ludwig Mies van der Rohe und Inhaber des Lehrstuhls für Architekturtheorie an der TU Berlin von 1993 bis zu 2012. Der renommierte Architekturtheoretiker Fritz Neumeyer hat sich mit Architekten und Theoretikern sehr verschiedener Generationen beschäftigt, mit Zeitgenossen wie Oswald Mathias Ungers und Hans Kollhoff, mit modernen wie Ludwig Mies van der Rohe (Das kunstlose Wort) oder dessen Lehrer Peter Behrens, aber mit auch Karl Friedrich Schinkel und Leone Batista Alberti, dem Verfasser der ersten Publikation zur Architekturtheorie um 1540. Immer wieder mischt er sich vor allem in Berl...2023-10-311h 05KAP • Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft, Forschung.KAP • Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft, Forschung.#68 Der älteste Baustoff der Welt: Architekt Roger Boltshauser über klimafreundliches Bauen mit Lehm.Roger Boltshauser Architekt und Künstler treibt der Klimawandel um. Schon viele Jahre arbeitet er an der Entwicklung einer zukunftsfähigen Architektur und ist heute einer der wichtigsten Schweizer Experten für Lehmbau. Wir sprechen mit Roger warum der Baustoff Lehm ein Multitalent für nachhaltigen Bau ist und welche Emotionen er auslöst, über ein Kunstprojekt, das Wetterphänomene wie Gewitterblitze einfängt und er verrät uns warum er gebrauchte Briefkuverts einsammelt. https://www.boltshauser.info https://www.instagram.com/boltshauserarchitekten/ KAP Podcast website: https://www.kapture.ch Unterstützen: ...2023-10-2937 minLumos – der Harry-Potter-PodcastLumos – der Harry-Potter-PodcastFolge 3: Renate Herre vom Hamburger Carlsen-VerlagLumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. Und in der dritten Folge ist Renate Herre zu Gast, Verlegerin des Hamburger Carlsen Verlags. Vor 25 Jahren ist dort der erste Harry-Potter-Teil in deutscher Sprache erschienen. Die sieben Bände haben sich in der Übersetzung von Klaus Fritz seitdem 37 Millionen mal verkauft. Eine riesige Erfolgsgeschichte. „Lumos‟-Gastgeberin und Moderatorin Birgit Reuther spricht mit Renate Herre über den Harry-Potter-Kosmos bei Carlsen – vom Zauberbesen Nimbus 2000 im Foyer bis hin zu der neuen zweieinhalb Kilo schweren Sonderedition. Sie reden über Hermine als Identifikationsfigur und über das Zuhause, das sich in...2023-10-0541 minHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCafé Monatsausgabe Februar In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Buchtipp von Karin:In blaukalter Tiefe, Kristina HauffIn blaukalter Tiefe - Kristina Hauff - genialokal.de Krawall und Kekse, Shirley JacksonKrawall und Kekse - Shirley Jackson - genialokal.deBuchtipp von BirgitMein Leben in deinem, Jojo MoyesMein Leben in deinem - Jojo Moyes - genialokal.deDie 1 Minuten Strategie, Dr. Carsten LekutatDie 1-Minuten-Strategie - Carsten Lekutat - genialokal.deBuchtipp von FritzUrmel aus dem Eis, Max KruseKleine Le...2023-02-2427 minHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCaféHaltestelle BuchCafé Monatsausgabe Januar In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:Buchtipp von Karin:Das glückliche Geheimnis, Arno GeigerDas glückliche Geheimnis - Arno Geiger - genialokal.deDas Damengambit, Walter Tevis Das Damengambit - Walter Tevis - genialokal.deBuchtipp von BirgitFür immer und ein bisschen länger, Barbara LeiciejewskiFür immer und noch ein bisschen länger - genialokal.deFake- wer soll dir jetzt noch glauben, Arno StrobelFake - Wer soll dir jetzt noch glauben? - genialokal.deBuchtipp...2023-01-2422 minDuurzaam Gebouwd PodcastDuurzaam Gebouwd Podcast#18 Sustainable Development Goals - Transities versnellen met de duurzaamheidsdoelen!De Sustainable Development Goals van de Verenigde Naties zijn de 17 duurzaamheidsdoelen voor 2030. Verschillende doelen hebben te maken met de klimaatdoelstellingen die we hebben vastgesteld, zoals de beweging naar een CO2-neutrale en circulaire gebouwde omgeving. De weg ernaartoe is voor organisaties verschillend en dat hoor je in de nieuwe Duurzaam Gebouwd Podcast met Pieter Fritz en Birgit Steerneman. Host: Marvin van Kempen Gasten in deze aflevering: - Birgit Steerneman (DWA) - Pieter Fritz (Berkvens Deursystemen)2022-10-1248 minNarrative for Social JusticeNarrative for Social JusticeEnvironmental Justice and Narrative in the AnthropoceneIn this episode of the Narrative for Social Justice Podcast, host Carolin Gebauer talks with Erin James about environmental justice and the role of narrative in the Anthropocene. Erin speaks about her new book, Narrative in the Anthropocene (Ohio State University Press, 2022), in which she conceptualizes narrative as both a rhetorical and cognitive mode that can help us to analyze and comprehend the causes, consequences, and problems of the current global climate crisis. The conversation focuses on various aspects that shape our understanding of climate change such as the relation between humankind and other species, the nexus between climate...2022-06-2453 minDAS WEISSE SOFA – Dein Mitmach-Podcast für Musik und MedizinDAS WEISSE SOFA – Dein Mitmach-Podcast für Musik und Medizin#6 - Das Klangprinzip. So kommst Du mit Stimme und Körper in Deine Balance. Interview mit Stimmexpertin Tania Fritz.Heute haben wir die bezaubernde Tania Fritz zu Gast. Sie ist Musikerin, Liedermacherin und Stimmexpertin für die Sing- und Sprechstimme. Tania hat eine eigene Methode entwickelt: das "Klangprinzip" mit seinem pulsierenden Herzstück „Yoga & Stimme“. Ihren Ansatz zur ganzheitlichen Stimmentfaltung stellt Tania uns vor. Klassisch funktionales Stimmtraining gepaart mit An- und Entspannung, sowie dem Fokus auf die Körperwahrnehmung kann zu einem Power-Cocktail werden.  So kommen Körper, Geist und Stimme wohltuend in Einklang. Man merkt es ihr auch an, horcht hinein in unseren Dialog über die außerordentliche Kraft der Musik – und die Bedeutungstie...2022-06-0741 minCEO Blindspots® PodcastCEO Blindspots® PodcastIn Crisis? Remember Grandfathers! (Fritz Brinkman, CEO of Align Midstream II) - 9 minDiscover why during crisis Fritz Brinkman (CEO of Align Midstream II) remembers his grandfather, how he became a golden glove boxer, and what he did to successfully build and sell several companies after he discovered his leadership blind spot (9 minutes).  CEO BLINDSPOTS PODCAST GUEST: Fritz Brinkman. He is the CEO of Align Midstream Partners II, a Dallas-based midstream company focused on serving producers’ needs in emerging and established basins within the US. Prior to founding Align, Mr. Brinkman was with Tenaska Capital Management. Prior to Tenaska, Mr. Brinkman was President, CEO and founder of Nexus Gas Partners whi...2022-04-1509 min100x Freire. Diálogos Centenário Paulo Freire. Der Podcast des Paulo Freire Zentrums.100x Freire. Diálogos Centenário Paulo Freire. Der Podcast des Paulo Freire Zentrums.Podcast: Freire and the Arts: A Freirean understanding of art education.Birgit Fritz (University of Applied Sciences Würzburg-Schweinfurt) and Gisella Vismara (Academy of Fine Arts Vienna) in dialogue with Valentina Duelli. In the tradition of critical pedagogy, it is the mission and goal of education to...2021-12-3030 minMord ist unser Hobby - und noch ein True-Crime-PodcastMord ist unser Hobby - und noch ein True-Crime-Podcast#7.2 - Eine Bestie im Niemandsland: Rudolf Pleil / Teil 2Rudolf Pleil war im Jahre 1947 verhaftet worden, nachdem man ihm die Tötung des Kaufmanns Hermann Bennen nachweisen konnte. Doch dabei bleibt es nicht. Pleil gibt an, Deutschlands begnadetster Totmacher zu sein und mindestens 25 Menschen getötet zu haben. Die Ermittler und Gutachter belächeln den eitlen und vorlauten jungen Mann, der anscheinend jede Menge Aufmerksamkeit braucht. Doch als dieser eine Skizze zu einem Brunnen anfertigt, in dem zwei Frauenleichen liegen sollen und diese dort tatsächlich gefunden werden, wird allen Beteiligten klar, dass sie es hier tatsächlich mit einem Serienmörder zu tun haben. Eine...2021-11-1945 minMord ist unser Hobby - und noch ein True-Crime-PodcastMord ist unser Hobby - und noch ein True-Crime-Podcast#7.1 - Der Grenzgänger Rudolf Pleil / Teil 1Deutschland 1945. 12 Jahre Diktatur und 6 Jahre Krieg sind vorbei, doch es läuft noch alles lange nicht in geordneten Bahnen. Die Deutschen stehen vor den Trümmern ihrer Vergangenheit, Hunger und Armut bestimmen den Alltag, der Großteil der Bevölkerung ist obdachlos. Ein besetztes Land, moralisch am Boden. Es sind grausame Jahre – Überfälle, Vergewaltigungen und Raubmorde sind an der Tagesordnung und zeugen von einer Gesellschaft, die in einem Land voller geografischer Grenzen lebt aber keine moralischen Grenzen mehr zu haben scheint. Und das machen sich Männer wie Rudolf Pleil auf erschreckende Art und Weise zu nutze. Al...2021-11-0545 minwissensARTwissensARTwissensART Mavie Hörbiger Österreicherin 2021Kulturerbe - ist unser aller Erbe Mavie Hörbiger´s Kulturerbe ist das Burgtheater. Sie ist ein Teil davon, nennt das Haus am Ring ihre Heimat. Auch ihre familiären Wurzeln führen in dieses Haus. Paula Wessely ihre Großtante, Attila Hörbiger ihr Großonkel und Paul Hörbiger ihr Großvater waren Mitglieder des Ensembles. Die Hörbigers begrüßten „die Besiegelung der Wiedervereinigung Österreichs mit dem deutschen Reich zutiefst“, waren „stolz und froh, am neuen großdeutschen Werk mitarbeiten zu können“, stimmten im März 1938 bei der Volksabstimmung für den Anschluss. Paul Hörbiger jedoch, schloss sich im le...2021-10-2712 minICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung[Birgit] Prof. Dr. Heiko Kleve: Besonderheiten und Stärken von Familienunternehmen51 Minuten Inspiration 💡😃 „Familienunternehmen haben einen ganz großen Vorteil und einen ganz großen Nachteil, und beides ist die Familie. Eine Familie in Frieden ist das Beste, was es für eine Firma geben kann, eine Familie in Unfrieden das Schlimmste.“ [Peter Zinkann, Miele] 90% aller Unternehmen in Deutschland sind Familienunternehmen bzw. befinden sich in Familieneigentum. 50% aller Umsätze werden hier erwirtschaftet. Die Herausforderung für Mitglieder von Unternehmerfamilien besteht darin, dass für sie oftmals drei systemische Logiken zusammenkommen: Sie sind zugleich 1. Familienmitglied, 2. auf einer sachlichen Leistungsebene im Unternehmen eingebunden und 3. Anteilseigner. Damit erleben sich die Beteiligten...2020-10-3051 minBUNTE Menschen - Der Promi-PodcastBUNTE Menschen - Der Promi-Podcast#25 Birgit Lauda: Liebe über den Tod hinausZwei Frauen, die über den schmerzlichen Verlust ihrer Partner sprechen - ihre Trauer aber auf unterschiedliche Weise bewältigen: Birgit Lauda erzählt in einem Interview von dem Tod der Formel-1-Legende Niki Lauda und wie sie versucht, dass ihr Mann trotzdem jeden Tag für sie und ihre beiden Kinder präsent ist. Viel zu früh und völlig unerwartet musste auch Daniela Kielkowski, die Lebensgefährtin von Fritz von Weizsäcker, Abschied nehmen, der brutal bei einem Vortrag ermordet wurde. Wie die beiden hinterbliebenen Frauen seither leben und was ihnen geholfen hat, mit ihrer Trauer umzugehen, verrät Tanja Ma...2020-06-0231 minAndereGedankenAndereGedanken#28 - Birgit Fritz - Die InselErzähltheater MärSinn Ein Podcast auf Spendenbasis. Unterstützen Sie die Kulturschaffenden: https://www.storybox-muenchen.de/foerdern/ Erzählerin: www.maersinn.de Initiatorin und Musik: www.momoheiss.de2020-04-1205 minKurt KjergaardKurt KjergaardBeach Podcast Guest Mix By Nebu MitteHallo Freunde Beach Podcast geht mit einem neuen Set in das Wochenende !!! Zu Gast an den Turntables war diesmal Dj und Produzent Nebu Mitte aus Madrid. Viel Spaß Kurt Kjergaard Hello friends Beach Podcast goes into the weekend with a new set !!! Guest at the turntables this time was DJ and producer Nebu Mitte from Madrid. Have Fun Kurt Kjergaard -------------------------------------------------------------------------------------------------- LINKS: www.instagram.com/nebumitte https://soundcloud.com/nebumitte Booking: info@nebu.es -------------------------------------------------------------------------------------------------- Upcoming Gigs: - Madrid (Spain) - Marbella (Spain) - Ibiza (Spain) - Berlin (Germany) - Ciudad de Mexico (Mexico) - Sayulita (Mexico) - Puerto Vallarta (M...2019-07-1359 minDer schlechte Witze Podcast mit Unfunny FritzDer schlechte Witze Podcast mit Unfunny FritzBeziehungswitz 25Hein verabschiedet sich im Hausflur von seiner Birgit. "Ach, Liebling," flötet er, "die große Liebe ist doch was ganz Wunderbares, nicht?" "Sicher, sicher, aber mit Dir ist es auch ganz nett!"2019-05-0700 minVisionen & O-SaftVisionen & O-SaftStaffel 06 / Folge #2: "Ich bin"Hey ihr lieben O-Saft Trinker! In der zweiten Folge reden wir mit Nicole Fritz, Direktorin der Kunsthalle Tübingen (oben im Bild). Wir  sprechen über die aktuelle Ausstellung ICH BIN von Birgit Jürgenssen,  einer österreichischen Künstlerin und finden heraus, was sich hinter den  Werken verbirgt. Die Werke, über die wir im Interview sprechen, haben  wir euch auch hier eingefügt. Was hat es mit dem schwangeren Schuh auf sich? Und worin liegt der Bezug in Jürgenssens Kunst zur heutigen Zeit?2019-01-2519 minSendungen aus Kreuztal | NRWisionSendungen aus Kreuztal | NRWisionLokalreport: "Bunter Kreis Siegen"Der "Lokalreport" stellt den "Bunten Kreis Siegen" vor. Dieser betreut kranke Kinder nach einem Krankenhausaufenthalt: Er bietet den Familien Unterstützung bei der Sozialmedizinischen Nachsorge an. Arnd Dickel, Pressesprecher der DRK-Kinderklinik Siegen, Birgit Schlechtingen vom Bunten Kreis und Fritz Spannagel, ehemaliger Geschäftsführer von Gontermann-Peipers, sind im Studio zu Gast. Arnd Dickel erklärt, dass es sich beim Bunten Kreis um ein Nachsorgeangebot für den Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung handelt. Jeder Familie stehe eine Case Managerin zur Seite ergänzt Birgit Schlechtingen. Diese steuere den Fall und schaffe ein bestmögliches familienorientiertes Netzwerk. Die Stift...2017-06-1453 min