Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Birgit Mattausch

Shows

Die PredigtbuddiesDie Predigtbuddies4.26_Sonderfolge DEKT 2025_Appetizer zum FeierabendmahlWir waren beim Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 auf der Podcastbühne. Unsere Gäst:innen: Birgit Mattausch und Holger Pyka.Mithilfe von Sprüche 4,23 und Sprüche 15,13-17 sprechen wir darüber wann und wodurch uns Abendmahl ermutigt, unsere Seele stärkt und unser Herz festigt in der Liebe Gottes. Als wir uns lustige Abendmahlserfahrungen erzählen, merken wir, Gott ist im freundlichen Miteinander, in der Mitmenschlichkeit, in der Zugewandtheit, dann darf in der Choreografie einer Liturgie auch wirklich mal etwas „schiefgehen“. Gott ist auch in dem, was alles noch so geschieht…Abendmahl heißt Glauben und...2025-05-0353 minDie PredigtbuddiesDie Predigtbuddies4.25_Misericordias Domini_Johannes 10An den Hirtensonntag tasten wir uns mit Johannes 10 ran und stellen einmal mehr fest: Die Welt braucht immer noch und wieder mal eine Lammzeit. Jesus ist der eine gute Hirte, der seine Schafe alle mit Namen kennt und jedes einzelne Schaf beim Namen ruft. Und dieser Hirte liebt konsequent bis zum Schluss und darüber hinaus. Vor diesem Hirten braucht niemand Angst zu haben, seine Macht ist die Liebe. Wir freuen uns, dass an diesem Sonntag auch der StarWars-Tag ist und wünschen uns: May the Force be with you" - die Macht Je...2025-04-2830 minDer WochenliederpodcastDer Wochenliederpodcast"Wachet auf", ruft uns die Stimme (EG 147 und 535)Wochenlied für den Ewigkeitssonntag Was für ein Lied! Üppig in Form und Inhalt, Melodie und Text. Reich an Anspielungen auf biblische Texte, die aber auch ein gutes Stück gegen den Strich gebürstet werden. Martina und Kathrin sind hingerissen und hoffen, dass es Euch auch so geht mit dem Lied "Wachet auf", ruft uns die Stimme. In dieser Folge haben wir uns Christa Kirschbaum als Gast geholt und sie teilt einige schöne Ideen mit uns, wie dieses Lied im Gottesdienst gesungen werden kann. Elementarbaukasten Singleitung Zum "Gleichnis von den 10 Jungfrauen" empfiehlt Kathrin diese Predigt von Bi...2024-11-2143 minSchampar digitalSchampar digitalGlaube im App StoreDigitale Technologien und soziale Medien verändern, wie Religion gelebt und vermittelt wird. Statt am Sonntag in die Kirche zu gehen, können Menschen heute auf Instagram oder TikTok spirituelle Inhalte entdecken und sogar mit „AI-Jesus“ chatten. Doch was bedeutet das für die Theologie und das Verständnis von Glaube? Mit Sabrina Müller, Professorin für Praktische Theologie, sprechen wir über „Digital Religion“. Sie erläutert, wie Glaube im digitalen Raum verbreitet wird. Neben religiösen Influencer:innen geht es auch um die wachsende Beliebtheit von Meditations- und Beichtapps. Themen: Religiöses Influencing und die Rolle der Kirche...2024-11-1119 minTheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)RefLab Festival: Lesung von Birgit MattauschBirgit Mattausch liest Passagen aus ihrem Roman «Bis wir Wald werden». Und spricht über ihre Erfahrungen als Seelsorgerin in einem Hochhausviertel, in dem viele Russlanddeutsche lebten. «Das Bleiben. Das Gehen. Ununterscheidbar, wo es beginnt, wo es endet.» «Ein Hochhaus am Waldrand ist das Zuhause von Nanush und ihrer Urgrossmutter Babulya. Einst hat die Urgrossmutter ihre Urenkelin von Sibirien nach Deutschland getragen, nun deckt Nanush die alte Frau abends mit einer Steppdecke zu.» Beim Podcast-Festival «Expedition WIRklichkeit» des RefLab las Birgit Mattausch aus ihrem berührenden und ungewöhnlichen Roman «Bis wir Wald werden». Ein Buch über...2024-05-041h 04SeelenfutterSeelenfutterSeelenfutter 212 mit Birgit Mattausch: Von Lachenden und Weinenden, von verpasstem Glück und einem gelassenen Spiegel. Gedichte von Matyas Dunajcsik, Erich Mühsam und May AyimVier Jahre Lyrik-Podcast Seelenfutter. Die Gastgeber Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard haben dazu die wunderbare Birgit Mattausch eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über das, was das Mensch-Sein ausmacht. "Ich will alles wissen über alle Menschen" - derart unbescheiden beginnt der Text des ungarischen Lyrikers Matyas Dunajcsik und verdichtet sich in leiser Intensität. Erich Mühsams Gedicht fragt "Was ist der Mensch", lakonisch, distanziert, lebensklug. Mit May Ayims "vertrauen" endet das Seelenfutter, ein stiller Krafttext, der von gelassenem Mut spricht angesichts großer Gefahr. Dazu gibt es Bibelworte von Paulus, Johannes und dem Samuel-Buch. Viel zum Kauen bei diesem Seelenfutter, und v...2024-04-051h 01wortreich - der literaturpodcastwortreich - der literaturpodcastBirgit Mattausch - Bis wir Wald werdenwortreich - der literaturpodcast Ein Blick in eine Gemeinschaft, in die gemeinsame Vergangenheit, in ein Hochhaus. In Alltagsepisoden schreibt Birgit Mattausch in ihrem Debütroman "Bis wir Wald werden" über eine Beziehung zwischen einer jungen Frau und ihrer Urgrossmutter und behandelt dabei auf poetische Art und Weise das Schicksal der Russlanddeutschen. Aus den gemeinsamen Interessen wurde eine Leidenschaft und aus dem Traum ein Plan: Wir beide, Leonora und Vera, sind leidenschaftliche Leserinnen, versinken regelrecht in den Büchern und hinterfragen deren Inhalt kritisch. Hier bei wortreich - dem Literaturpodcast beschäftigen wir uns mit Autor:innen und ihre...2024-01-3147 minDie PredigtbuddiesDie Predigtbuddies3.04_Christvesper_Galater 4,4-7Die Predigtbuddies tasten sich an Galater 4 ran und ringen mit dem Text, der nicht auf den ersten Blick weihnachtlich erscheint. Am Ende sind sie der Überzeugung, dass es sich durchaus lohnt, den Text an Weihnachten zu predigen - Freiheit, safe space, Kindschaft, Vertrauen und das "Ja" Gottes, das feststeht, "Wie auch immer die Umstände waren, als deine Mutter in anderen Umständen mit dir war". Was legen wir in die Krippe, fragen wir uns und finden, Familie Mensch hat da gut Platz. Ein kleiner Einblick ins Weiterdenken ist unser Weihnachtsgeschenk an unsere Hörer:innen. Fr...2023-12-1443 minDie PredigtbuddiesDie Predigtbuddies2.54_letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag)_2. Petrus 3,3-13Predigtbuddy Lea darf mit der wunderbaren Birgit Mattausch das Kirchenjahr beenden. Wir tasten uns ran an 2. Petrus 3,3-13. Wir sprechen über Abwehr und Hoffnungsbilder - über Resilienz, über ein Weiter nach der Katastrophe und über ein Tröstliches: „Diese Welt gibt es immer noch!“ Der neue Himmel und die neue Erde beheimatet Gerechtigkeit. Dort ist sie zu Hause. Vielleicht kocht sie da Tee für uns und wir bringen gebrannte Mandeln von einem einst schönen blühenden Mandelzweig mit…2023-11-2038 minSinnSuche – Kirche im NDRSinnSuche – Kirche im NDR„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ – Birgit Mattausch und Sandra Bils (SinnSuche Folge 43) Seenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher.  Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studier...2023-08-2200 minSinn:SucheSinn:Suche”United4Rescue” im Gespräch mit Oliver Vorwald über Seenotrettung, Flucht und HilfeSeenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 Menschen sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher. Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert. In ihrem Debütroman...2023-08-2155 minPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastBarbie. Oder: Wollt ihr noch mehr Pink?Kann es überhaupt pink genug sein? Der neue Barbie-Film hat ein «popkulturelles Erdbeben» ausgelöst (NZZ) und zu einer regelrechten «Barbie-Mania» geführt. Längst hat er weltweit über 1 Mia Dollar eingespielt und viele Gemüter erregt: Die Reaktionen auf den Film reichen von vorbehaltloser Begeisterung bis zu Boykottaufrufen und öffentlichen Barbie-Verbrennungen. Ist Barbie eine «Ikone des Feminismus» (ZEIT) oder gar die «Simone de Beauvoir des 21. Jahrhunderts» (NZZ) – oder ist sie im Gegenteil ein kapitalistisches Megaphon völlig unrealistischer Körperideale (Jule Lobo)? Janna, Jay und Manuel diskutieren in dieser Folge ihre eigenen Eindrücke von dem Film – und sind sich dabei nur selten...2023-08-191h 41TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)Birgit Mattausch: «Bis wir Wald werden» – ein anderer Blick auf RusslanddeutscheIn ihrem Roman «Bis wir Wald werden» setzt die Pfarrerin und Influencerin Birgit Mattausch aus ungewohnter Perspektive einer Gruppe russlanddeutscher Spätaussiedlerinnen ein Denkmal. Ein berührendes, poetisches, notwendiges Buch. https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/nachtbeeren/978-3-351-03936-3 https://www.evangelisch.de/blogs/spiritus https://www.klett-cotta.de/produkt/birgit-mattausch-bis-wir-wald-werden-9783608986938-t-8377 https://www.aufbau-verlage.de/aufbau/nachtbeeren/978-3-351-03936-3 https://www.rowohlt.de/buch/sabrina-janesch-sibir-9783737101493 https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1063886478 https://www.russlanddeutsche.de/de/kulturreferat/projekte/steppenkinder-der-aussiedler-podcast.html2023-08-1946 minSchöner glaubenSchöner glaubenBirgit Mattausch – Wie überwindet Kirche das Patriarchat?Birgit Mattausch. Pastorin. Wortkünstlerin. Feministin. Referentin für experimentelle Homiletik. Bloggerin. Ich bin super froh, dass sie für diesen Talk zugesagt hat, da ich sie neben ihrer Expertise im Bereich Predigtlehre vor allem durch durchdachte, treffende und tiefe Analysen sowie kluge Beiträge in sozialen Netzwerken wahrgenommen habe. Wir werden über Feminismus und Kirche reden. Ich bin sehr gespannt.2023-01-301h 14OhrenweideOhrenweideWas nach einem Fest übrig bleibt - von Birgit Mattausch Ein Grund zum feiern: 1000 Folgen Ohrenweide! Anlässlich unseres Jubiläums liest Helge Heynold zu Beginn des neuen Jahres Texte zum Thema feiern, die extra für unseren Podcast geschrieben wurden. Der Feiertext heute ist Was nach einem Fest übrig bleibt - von Birgit Mattausch Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2023-01-0502 minOhrenweideOhrenweideWeil - von Birgit Mattausch Weil - von Birgit Mattausch Türchen 13 unseres Adventskalenders. Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken – ausgesucht und im Heimstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet. Birgit Mattausch schreibt unter anderem für den Blog "Spiritus - geistvoll in die Woche" bei evangelisch.de.2022-12-1301 minBibliotalkBibliotalkSpeeddating für die GnadeBibliotalk mit Birgit Mattausch Gnade kommt selten alleine. Oft ist sie in Begleitung. In den Psalmen der Bibel wird Gnade mit anderen in einem Atemzug genannt. Güte, Ehre, Treue, Wahrheit - sie und andere begleiten die Gnade. Wie passen sie zusammen und wer ist ein/e passende/e Partner/in? In dieser Folge Bibliotalk machen Birgit Mattausch und Frank Muchlinsky ein "Speeddating" für die Gnade und kommen auf spannenden Entdeckungen. Birgit Mattauschist Pastorin und Autorin. Sie arbeitet als Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers und ist Bloggerin für den evangelisch.de-Spiritus-Blog. 2022-11-2542 minDer WochenliederpodcastDer Wochenliederpodcast"Wachet auf", ruft uns die Stimme (EG 147 und 535)Wochenlied für den Ewigkeitssonntag Was für ein Lied! Üppig in Form und Inhalt, Melodie und Text. Reich an Anspielungen auf biblische Texte, die aber auch ein gutes Stück gegen den Strich gebürstet werden. Martina und Kathrin sind hingerissen und hoffen, dass es Euch auch so geht mit dem Lied "Wachet auf", ruft uns die Stimme. In dieser Folge haben wir uns Landeskirchenmusikdirektorin Christa Kirschbaum als Gast geholt und sie teilt einige schöne Ideen mit uns, wie dieses Lied im Gottesdienst gesungen werden kann. Elementarbaukasten Singleitung Zum "Gleichnis von den 10 Jungfrauen" empfiehlt Kathrin diese Predig...2022-11-1443 minDie PredigtbuddiesDie Predigtbuddies1.51_19. Sonntag nach Trinitatis_Markus 2,1-12Diese Folge ist für die Predigtbuddies ein seelisches Zuckerwattefest, denn sie haben Birgit Mattausch zu Gast. Birgit ist Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers und vieles mehr. Gemeinsam tauschen wir uns über Markus 2,1-12 aus. Wir reden über grundsätzliche Verletzlichkeit, darüber wie es ist auf Hilfe angewiesen zu sein, über offene Fragen und wie das mit der Sünde  in diesem Text verstanden werden kann, über Anwälte und Anwältinnen unserer Zukunft und über einen „Für-Glauben“! Was für ein Geschenk, wenn jemand für uns glaubt! Wer mehr von Birgit Mattausch sehen/hören/lesen mö...2022-10-1732 minPOP KUNST SEELEPOP KUNST SEELEIst Predigen Kunst? - Von Lurchen, Katzen und einem Bett im Altarraum (m. Birgit Mattausch) Es gibt Menschen, die behaupten, eine Predigt sei ein Kunstwerk. Andere Menschen können das aufgrund ihrer Erfahrungen mit Predigten nur sehr schwer glauben. Eine, die es wissen muss, ist die Theologin Birgit Mattausch. Sie ist Referentin für experimentelle Homiletik am Literaturhaus St. Jakobi, was nichts anderes bedeutet, als dass sie sich sehr gut mit dem Thema auskennt und sich über experimentelle Formen des Predigens Gedanken macht. Wir haben sie gefragt, warum Predigten oft so gleich klingen und welche Tipps sie für Prediger*innen hat. Außerdem erzählt sie uns, warum sie mal eine Woche in einer...2022-10-031h 46TauchgängeTauchgängeBirgit Mattausch: Vom Wagnis, sich auszusetzenSich aussetzen, das tut Birgit Mattausch. Dabei stolpern und gleichzeitig schweben, dem mittleren Kanzelton ein Schnippchen schlagen und an komischen Stellen etwas dazulernen. Sie ist die einzige Theologin im Literaturhaus Hildesheim und sucht dort als Inspirateuse Töne und Worte beim Sprechen über Gott zum Klingen zu bringen.2022-05-2047 minPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastAnd Just Like That…(Sex and the City) Sie hat ihn doch noch rumgekriegt! Manuel hat sich lange gegen die Serie gesträubt, aber mit subtilem Druck hat ihn Birgit Mattausch dazu gebracht, sich die Neuauflage von «Sex and the City» anzuschauen und mit ihr darüber zu sprechen. Die Geschichte der vier Frauen, die Anfang der 2000er Jahre in New York ihren Cosmogirl-Lifestyle pflegen und sowohl finanziell wie sexuell selbstbestimmt leben, hat zweifellos TV-Geschichte geschrieben. Manuel redet mit Birgit über ihre Faszination für «Sex and the City», aber auch über die Tatsache, dass diese Serie sehr schlecht gealtert ist – und dass die neuste Staf...2022-04-301h 02Popcorn Culture: ein RefLab-PodcastPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastSquid GameWas sagen blutige Kinderspiele über unsere Gesellschaft? Es wurde die Netflix-Sensation schlechthin: Die südkoreanische Serie «Squid Game» schlug alle Rekorde. In 110 Ländern erreichte sie Platz 1 der plattforminternen Charts, und obwohl Netflix selber nicht mit dem Erfolg gerechnet hatte, spielte die Serie in wenigen Wochen fast eine Milliarde Dollar ein. Die Geschichte von 456 Menschen, die an einer Reihe von Kinderspielen mit tödlichem Ausgang teilnehmen, fasziniert Menschen auf der ganzen Welt. Extra für unseren Podcast hast sich Birgit Mattausch die Serie angeschaut – und sie spricht mit mir über die Kritik an einer kapitalistischen Leistungsgesellschaft, über das pessimistische Menschenbild hinter der...2021-11-0552 minPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastThe Morning ShowWo bitte beginnt die sexuelle Grenzüberschreitung? Mit «The Morning Show» hat Apple eine Serie mit Starbesetzung lanciert (Reese Witherspoon, jennifer Aniston, Steve Carell…). Sie wirft einen langen Blick hinter die Kulissen einer (fiktiven) TV-Nachrichtensendung und lässt sich auf den Diskurs um die «MeToo»-Bewegung ein. Nach 8 Episoden lässt sie ihre Zuschauer:innen betroffen, ratlos, verärgert, vielleicht aber auch hoffnungsvoll zurück. Ich spreche mit der Pastorin, Autorin und Aktivistin Birgit Mattausch über ihre Wahrnehmung der Serie – und von hier aus über ungesunde Firmenkulturen, über die Frage der Grenzziehung im alltäglichen Umgang mit Menschen anderen (oder gleichen) Geschle...2021-06-241h 08Ausgeglaubt: ein RefLab-PodcastAusgeglaubt: ein RefLab-PodcastBirgit Mattausch: Hat Gott ein Frauenproblem?Birgit Mattausch ist Autorin und Pastorin. Sie arbeitet am Michaeliskloster in Hildesheim und hilft Pfarrer*innen schönere und gehaltvollere Gottesdienste zu feiern. In den Social Media tritt sie für die Menschen und Gruppen ein, die in Kirchen und Theologie immer noch zu kurz kommen. Als präzise Beobachterin hinterfragt sie Selbstverständlichkeiten und schenkt uns immer wieder einen anderen Blick auf religiöse Sprache, institutionelle Rollenbilder, Bibeltexte und das eigene Gottesbild. Wer ihr folgt merkt rasch: Da verbindet sich eine gehörige Portion Wokeness mit viel persönlicher Hoffnung und ausdrucksstarkem Glauben. Mit Birgit sprechen wir über Rollenbilder und Gesc...2021-04-1457 minWindhauch PodcastWindhauch Podcast#11 - Wie verspielt darf Kirche sein? mit Sandra Bils (midi) und Birgit Mattausch (Michaeliskloster)Kirchenentwicklung ist ein anstrengender Prozess. Aber das bedeutet nicht, dass es nicht auch verspielt und mit Spaß geschehen darf. Über die Kraft des Spiels und freien Clowns(?) da sein spreche ich mit Sandra Bils (Referentin für Kirchenentwicklung bei midi) und Birgit Mattausch (Referentin im Michaeliskloster / Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik). Birgits Herz schlägt für Playing Arts und ihre Spielgruppe „Kaffee und Kunsten„. Bei Playing Arts geht es um ein Spiel mit dem Alltag. Auch in kreativen Internetaktionen wie #pfingstrot oder #keinebange wird Neues und vielleicht auch Göttliches wird im Alltag entdeckt. Wir sehen e...2021-03-041h 15Pfarrer Markus EckertPfarrer Markus EckertWas soll ich denn noch tun?Ganz viel ist in dieser Predigt Birgit Mattausch zu verdanken. Wind, der durch die Disteln und Dornen streicht... Danke.2021-02-2813 minPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastPopcorn Culture: ein RefLab-PodcastPoseNew York bei Nacht… und die Frage nach meiner Identität. Pose entführt uns in eine andere Welt. Die Serie spielt im New York der 1980er Jahre, in der sogenannten »Ballroom Culture«. Junge Transmenschen und Homosexuelle finden hier eine neue Heimat, nachdem sie von ihren Eltern verstoßen und gesellschaftlich verachtet wurden. Sie leben in Wohngemeinschaften (»Houses«) und messen sich in einer Art von queeren Modeschau, hungrig nach einem Moment der Ehre und Anerkennung. Ich rede mit der unvergleichlichen Birgit Mattausch über diese Serie, die mich völlig von der Seite erwischt hat. Nie hätte ich damit gerechnet, dass mich ei...2021-02-2548 minAndersmacherAndersmacher#162: Gucci und Gott | Birgit MattauschSimon Sinek hat mal gesagt: “Working hard for something we don’t care about is called stress. Working hard for something we love is called passion.” Darüber spreche ich heute mit Birgit Mattausch, denn sie ist aus Versehen Pastorin gewo Simon Sinek hat mal gesagt: “Working hard for something we don’t care about is called stress. Working hard for something we love is called passion.” Darüber spreche ich heute mit Birgit Mattausch, denn sie ist aus Versehen Pastorin geworden und wegen einer Erschöpfungsdepression nicht geblieben. Deswegen unterhalten wir uns darüber, warum die Frage nach Gott sie schon i...2021-02-071h 12FriedensBibelFriedensBibelBirgit Mattausch: Schwerter zu Pflugscharen Die Bibel ist ein Buch des Frieden Stiftens. Viele Verse belegen das. Wir haben Christinnen und Christen, kirchlich Verantwortliche und Kulturschaffende um ihre Gedanken zu Friedenstexten aus der Bibel gebeten. Schwerter zu Pflugscharen umzuschmieden ist ja schon schwer. Wie kompliziert aber ist es erst, aus unsere eigenen Schwächen etwas Gutes zu machen? Pastorin Birgit Mattausch erklärt, wie das gehen kann.2019-12-1602 minFrischethekeFrischethekeFrischetheke 7 | Birgit MattauschBirgit liegt die Predigt am Herzen – die Predigt als Handwerk und Kunstform, die man erleben kann und sollte, wenn man die Gemeinde nicht langweilen möchte. Was das alles mit einem Brautkleid in der U-Bahn zu tun hat, das erfahrt ihr in dieser Folge. Quelle2019-07-011h 12