podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Birgit Reuther
Shows
Nachtclub ÜberPop
Mode, Popkultur, Gesellschaft
Was hat Rapperin Ikkimel mit Popikone Falco gemeinsam? Weshalb ist Lana Del Rey ambivalent stilprägend? Was können wir von Meredith Brooks’ "Bitch" über weibliche Ausdruckskraft lernen? Und warum sollten wir mit Gloria Gaynors "I Am What I Am" viel mehr queere Fashion-Vorbilder hochleben lassen? In dieser Ausgabe des Nachtclub Überpop spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop über Mode, Popkultur und Gesellschaft. Es geht um Trends, Stile, Revivals und was sie über unsere heutige Zeit aussagen.Zu Gast ist Antonia Valentina Herbort, freiberufliche Journalistin, Expertin für Mode und Popkultur, Content Creatorin und Social-Media-Beraterin mit Spezialisierung auf die Gen Z...
2025-06-20
58 min
Nachtclub ÜberPop
Verschwinden die Bands?
Immer weniger große Bands tauchen in den Charts auf. Und in den Clubs und Konzerthallen sind vermehrt Solo-Artists zu erleben. Vor allem Sänger*innen und Rapper*innen mit Drumkit und Laptop sind auf dem Vormarsch. Und wenn eine Musikgruppe zu sehen ist, kommen da immer häufiger einzelne Instrumente vom Band. Warum ist das so? Geschieht das aus Kostengründen oder weil manche Musik eben einfach eher produziert als kollektiv erprobt wird? Findet da ein Paradigmenwechsel innerhalb der Musikbranche statt? Welchen Einfluss hat Social Media auf die Produktionen? Und was bedeutet das für das Konzerterlebnis, die Musikrezeption, die B...
2025-05-09
59 min
Nachtclub ÜberPop
New Adult Literatur als neue Popkultur
Wer sich auf den Buchmessen wie jetzt in Leipzig umschaut, der merkt schnell: New Adult Literatur wird immer mehr Platz eingeräumt. Die Romane, die Geschichten von jungen Erwachsenen erzählen, sind enorm beliebt. Der Grund dafür ist vor allem eine passionierte weibliche Fan-Gemeinde. Das Identifitkationspotenzial ist hoch. Denn im Genre New Adult werden verstärkt Stimmen junger Frauen und auch queerer Personen gehört. Insofern ist der New-Adult-Boom für die Literatur das, was Stars wie Taylor Swift und Billie Eilish für die Musik sind: eine neue weiblich(er) gelesene Popkultur. Doch was zeichnet New Adult genau aus? We...
2025-03-28
1h 01
Nachtclub ÜberPop
Queerness im Pop
Einerseits scheint gerade eine neue Ära des queeren Pop zu erblühen - etwa mit Artists wie Chappell Roan und King Princess. Andererseits verschärft sich die Situation für queere Artists, unter anderem durch den Rechtsruck in der Politik. Inmitten dieser Gemengelage schaut der Nachtclub ÜberPop auf die queere Szene hierzulande. Wie ist die Stimmung bei Artists aus der LGBTQIA+-Community? Also bei Künstler*innen, die lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell und asexuell sind und sich mit weiteren sexuellen und Geschlechtlichen Identitäten identifizieren, die nicht hetero- oder cisnormativen Vorstellungen entsprechen. Wie definiert sich die hiesige Szene? Wie sch...
2025-02-14
58 min
Nachtclub ÜberPop
Popkultureller Jahresrückblick 2024
Eine Sendung von Birgit Reuther, zu Gast: Caro Schwarz und Tino Lange Was sind die großen Musikthemen des Jahres? - In dieser Ausgabe des Nachtclub Überpop geht es um Trends und Tiefpunkte, um Mega-Events und das Clubsterben, um Haltung im Pop und den Einfluss von Social Media, um regionale Popkultur und globale Phänomene. Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop hat zwei musikjournalistische Kolleg*innen ins Studio eingeladen, um popkulturelle Rückschau zu halten und das Musikjahr 2024 zu reflektieren. Zu Gast sind Carolin „Caro‟ Schwarz, Gründerin und Autorin des Blogs Musicspots, und Tino Lange, Redakteur...
2024-12-06
58 min
Nachtclub ÜberPop
Popkultureller Jahresrückblick 2024
Was sind die großen Musikthemen des Jahres? - In dieser Ausgabe des Nachtclub Überpop geht es um Trends und Tiefpunkte, um Mega-Events und das Clubsterben, um Haltung im Pop und den Einfluss von Social Media, um regionale Popkultur und globale Phänomene. Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop hat zwei musikjournalistische Kolleg*innen ins Studio eingeladen, um popkulturelle Rückschau zu halten und das Musikjahr 2024 zu reflektieren. Zu Gast sind Carolin „Caro‟ Schwarz, Gründerin und Autorin des Blogs Musicspots, und Tino Lange, Redakteur im Kulturressort des Hamburger Abendblatts. Warum scheinen Künstlerinnen wie Taylor Swift und Adele die Veranstaltungs...
2024-12-06
58 min
Nachtclub ÜberPop
Barrierefreiheit und Inklusion
Können wirklich alle Menschen gleichberechtigt an Popkultur teilhaben? Also diese sowohl erleben als auch aktiv mitgestalten? Wird die Vielfalt, die sich gerade die Musikszene gerne auf die Fahnen schreibt, tatsächlich umfassend gelebt? In dieser Ausgabe des Nachtclub ÜberPop geht es darum, wie Menschen mit Behinderungen in der Popkultur und Veranstaltungsbranche wahrgenommen werden. Wie sie sich einbringen und wo sie eben sowohl architektonisch, als auch sozial auf Hürden stoßen. Es geht um Augenhöhe, Verantwortung, Chancen und freiheitliches Miteinander. Zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion in der Musik- und Veranstaltungsbranche spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop mit: Felix...
2024-11-22
58 min
Der Tag
Let’s dance - Clubs früher und heute
In diesem Audio geht es an einer Stelle auch um die Droge Ecstasy (MDMA). Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass MDMA eine nach dem Betäubungsmittelgesetz illegale Substanz ist. Der Konsum kann mit ernsthaften gesundheitlichen Gefahren verbunden sein. Mehr Infos (kostenlos): https://shop.bzga.de/faltblatt-die-sucht-und-ihre-stoffe-amphetamine-ecstasy-34002002/ Es ist dunkel, es ist laut, und anonym. Man bewegt sich zum wummernden Sound der Musik, langsam oder schnell, mit einem Drink in der Hand. Der Alltag bleibt draußen, hier unten ist man jemand anderes. Wer ausgeht, sucht meistens nicht nur Entspannung, sondern viel mehr. Im Club kann man sich verlieren und sic...
2024-10-02
54 min
Nachtclub ÜberPop
K-Pop und Fankultur
Musikfans hat es immer gegeben. Von den Beatles bis zu Britney Spears. Und heute: Harry Styles und Taylor Swift mobilisieren und energetisieren die Massen. Wir leben in einer Ära der Fankultur. Und K-Pop als Sammelbegriff für verschiedene popkulturelle Strömungen aus Südkorea hebt das Thema noch einmal auf das nächste Level - in Sachen Sound, Stil, Optik, Marketing, Promotion, Anknüpfungs- und Identifikationsmöglichkeiten und vor allem in Bezug auf die Kommunikation mit seinen Anhänger*innen. Die Hallyu, also die koreanische Welle, spült auch hierzulande zunehmend Bands, Boy- und Girlgroups auf die Bühnen. Laut des jährli...
2024-07-05
57 min
Nachtclub ÜberPop
Trends & Herausforderungen der Festivalsaison 2024
Die Open-Air-Saison steht vor der Türe. Auch im Norden werden wieder zahlreiche Festivals für diese besondere Mischung aus Live-Musik, kollektiver Euphorie, Sonnen- oder eben Schlammbad sorgen – sei es das Hurricane Festival bei Scheeßel im Juni oder die Fusion in Mecklenburg-Vorpommern, sei es das Deichbrand in Cuxhaven im Juli, das schleswig-holsteinische Wacken Open oder das Hamburger Dockville Open-Air im August. Doch Pandemie und Klimawandel, globale Krisen und gesellschaftliche Veränderungen stellen auch die eingespieltesten Organisationsteams von Festivals vor ganz besondere Aufgaben. Wie lässt sich vor allem junges Publikum ansprechen? Wie hoch können die Ticketpreise noch werden? Wie ist...
2024-05-24
58 min
Nachtclub ÜberPop
Indie-Plattenfirmen - lohnt sich das noch?
Ein Independent-Label zu betreiben, also eben vor allem Newcomer*innen und unbekanntere Artists aufzubauen, zu platzieren und zu etablieren: Ist das heute überhaupt noch rentabel und auch erfüllend? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop spricht darüber mit Sebastian Król von Backseat PR & Labelservices, die sich 2017 in Hamburg gegründet haben. Und mit Friederike Meyer von der Buback Tonträger GmbH. Das Label wurde Ende der 80er-Jahre von Ale Dumbsky und Ted Gaier von den Goldenen Zitronen ins Leben gerufen und 2005 von dem Maler Daniel Richter übernommen. Seitdem hat Friederike Meyer gemeinsam mit ihrem Kollegen Thorsten Seif die Geschäf...
2024-04-12
59 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 12: Fankultur und Rätselspaß rund um die magische Welt
In dieser Folge von „Lumos‟ hat Moderatorin Birgit Reuther einen echten, enthusiastischen Harry-Potter-Nerd zu Gast: Sebastian Günther, seines Zeichens Producer im Podcast-Team des Hamburger Abendblatts. Seit seiner Kindheit ist er ein absoluter Überfan der magischen Welt rund um den berühmten Zauberlehrling. Im Gespräch erkunden die beiden die weit verzweigte Fankultur, die sich um Harry Potter gebildet hat. Sie tauchen ein in die Faszination für die Bücher, Filme, Computerspiele und das Theaterstück. Es geht darum, wie Harry Potter lebenslange Verbindungen schafft, aber auch für Diskussionen sorgt. Und bei einfachen bis kniffligen Rätsel-Fragen ist dann nich...
2024-04-10
42 min
Nachtclub ÜberPop
Was macht einen Hit aus?
Eine Sendung von Birgit Reuther, zu Gast: Julia Bergen und David Bonk (DaJu) Welche musikalischen Einfälle und Details, Melodien und Muster machen eine Pop-Komposition zum Hit? Was zeichnet einen guten Song aus? Und wie schreibt man überhaupt ein bewegendes und erfolgreiches Lied - für andere? Zu Gast im Nachtclub ÜberPop sind Julia Bergen & David Bonk. Gemeinsam bilden sie das Produktions- und Songwriting-Duo DaJu. In ihrem Studio bei Lüneburg schreiben und komponieren sie Songs für namhafte Pop-Acts wie Helene Fischer, Prinz Pi, Lea, Paula Hartmann, Sarah Conner, Alvaro Soler und Lina. Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop sprich...
2024-03-01
59 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 11: Gaststar Oliver Masucci als Snape in Hamburg
Fans der magischen Welt rund um Harry Potter kennen Oliver Masucci aus dem Film „Fantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse‟ – als Anton Vogel, scheidender Präsident der Internationalen Konföderation der Zaubererwelt. In dieser Folge von „Lumos‟, dem Harry-Potter-Podcast des Abendblatts, spricht der international gefragte Schauspieler („Dark‟, „Er ist wieder da‟) über die Dreharbeiten in London und die Liebe zum Detail bei dieser Produktion. Vor allem aber redet er mit Moderatorin Birgit Reuther sehr persönlich über seine Verbindung zu Harry Potter. Und warum er sich als Kind eines italienischen Gastarbeiters gut mit dessen Außenseiterposition identifizieren kann. Es geht um den Glauben an sich selb...
2024-02-29
36 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 10: Wie viel Harry Potter steckt in Hamburg?
Wie viel Magie liegt in Hamburg verborgen? Wo zwischen Alster und Elbe können wir uns ein wenig wie in Hogwarts fühlen? Wo lässt sich in der Innenstadt der Gryffindor-Löwen finden? Und existieren in der Stadt womöglich sogar mehrere Winkelgassen? Bei Lumos, dem Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, ist dieses Mal Melanie Vetter zu Gast. Die gelernte Buchhändlerin ist seit 2016 vom Tourismusverband Hamburg geprüfte Tourbegleiterin. Auf ihrer im wahrsten Sinne zauberhaften Stadtführung mixt sie Harry-Potter-Wissen mit Hamburg-Geschichte. Und die Gruppen werden auch immer mal wieder locker und charmant auf ihr magisches Know-how geprüft. Es ge...
2024-02-15
21 min
Nachtclub ÜberPop
Deutschlands erste Hip-Hop-Klasse
Eine Sendung von Birgit Reuther, zu Gast: Michi Kröger (Begründer der Hip-Hop-Klasse) Wie lässt sich mit und durch Popkultur fürs Leben lernen? Michael "Michi" Kröger, Lehrer für Deutsch und Geschichte, hat 2021 an der Ida-Ehre-Schule in Hamburg Deutschlands erste Hip-Hop-Klasse gegründet. Vier Stunden pro Woche stehen die vier Elemente des Hip-Hop auf dem Lehrplan: Rap, DJing, Breakdance und Graffiti. Also sozusagen: Street Credibility statt spröder Schulstoff. Und im Stile des "Fliegenden Klassenzimmers" ging es sogar bis nach New York. In dieser Ausgabe des Nachtclub ÜberPop spricht Moderatorin Birgit Reuther aka Biggy Pop mit dem Pädagogen übe...
2024-01-19
59 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 9: Was das diverse Casting bei „Harry Potter‟ bedeutet
„Dass Hermine mit einer Person of Color besetzt wurde, war für mich eine Riesensache‟, erzählt Zodwa Selele. In der Hamburger Inszenierung von „Harry Potter und das verwunschene Kind‟ verkörpert sie mit viel Verve und Wärme die erwachsene Hermine Granger. Gemeinsam mit ihrer Bühnentochter Meera Steinfatt alias Rose Granger-Weasley ist Selele zu Gast bei „Lumos‟, dem Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts. Mit Gastgeberin Birgit Reuther sprechen sie über ihre Verbindung zur Welt der Zauberei, über ihren Werdegang und dass Steinfatt neben ihrem Engagement sogar noch studiert. In der Folge geht es auch darum, wie das Theaterstück mit bi...
2024-01-12
43 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 8: Hogwarts in Hamburg – Julian Button lehrt Zauberei
Ganz so üppig ausgestattet wie die Zauberschule Hogwarts in den „Harry Potter‟-Büchern und -Filmen sind die Klassenräume in Hamburg nicht. Doch auch an der Elbe wird Magie unterrichtet. Und zwar hinter den Kulissen des Theaterstücks „Harry Potter und das verwunschene Kind‟. Julian Button ist der Zauberlehrer, der den Darstellenden von Hermine Granger bis Scorpius Malfoy die nötigen Fingerfertigkeiten beibringt. Seine offizielle Position lautet Associate Magie und Illusionen. Er ist zudem Ballonkünstler, Schattenspieler, Musicaldarsteller, Schauspieler, Comedian, Moderator und seit mehr als 20 Jahren Mitglied des magischen Zirkels von Deutschland. In dieser Folge von „Lumos‟ spricht G...
2023-12-14
35 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 7: Wie das Ensemble zu Harry, Hermine und Co. wird
Anina Eberhard ist Herrin über mehr als 500 Kostüme, 70 Hüte, 150 Paar Schuhe plus Brillen, Schmuck und Schals. Die Leiterin der Kostüm-Abteilung von dem Stück „Harry Potter und das verwunschene Kind‟ ist gemeinsam mit ihrer Kollegin Verena Einwanger, Leiterin der Abteilung Maske, zu Gast bei „Lumos‟, dem Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts. Gastgeberin und Moderatorin Birgit Reuther begibt sich mit den beiden tief hinein in die Welt hinter der Bühne, also in das magische Reich von Perücken und Schminke, von Stoffen und Accessoires. Wie viele Stunden Vorbereitung sind vor jeder Show nötig? Wie entsteht Harry Potters berühmte...
2023-11-30
38 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 6: Der Mann, der Harry Potter nach Deutschland holte
Lumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. In der sechsten Folge ist Klaus Humann zu Gast, der von 1997 bis 2012 den Carlsen Verlag in Ottensen leitete. Vor 25 Jahren ist dort der erste Harry-Potter-Teil in deutscher Sprache erschienen. Klaus Humann erzählt, wie er sich einst die Buchreihe von Autorin J.K. Rowling sichern konnte und was ihn sofort an der Geschichte faszinierte. Mit Lumos-Gastgeberin und Moderatorin Birgit Reuther spricht er darüber, wie viel Durchhaltevermögen sein Team und er anfangs benötigten. Und wie das kleine Verlagshaus schließlich von dem Erfolg...
2023-11-16
48 min
Nachtclub ÜberPop
Die Lage der Musikclubs
Sind Musikclubs nach wie vor Sehnsuchtsorte? Oder ist das Sofa der neue "place to be"? Haben die Spielstätten mit der Pandemie bestimmte Zielgruppen verloren? Und welche Potenziale können Musikclubs wiederum ausschöpfen, um mehr und unterschiedlichere Gäste anzuziehen? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop diskutiert mit einer Expert:innen-Runde über die aktuelle Lage der Musikspielstätten - mit Tim Peterding (Booking Musikclub Knust), Christian Ordon (Geschäftsführer des Bundesverbands LiveMusikKommission e.V.) und mit Beraterin, Gastronomin und Clubkultur-Expertin Terry Krug. Es geht darum, wie Clubs weiterhin als gesellschaftliche Utopie im Kleinen funktionieren können. Und wie die Betrei...
2023-11-10
1h 00
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 5: Wie die Magie auf die Bühne kommt
Wie groß ist der Verschleiß an Zauberstäben bei der Hamburger Harry-Potter-Inszenierung? Wie entsteht überhaupt die Magie auf der Bühne? Und wird bei der Reise durch den Kamin vielleicht doch Flohpulver verwendet? Um Fragen wie diese dreht sich die neue Folge von Lumos, dem Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts. Denn Moderatorin Birgit Reuther hat die Experten der Effekte zu Gast: Boris Neureiter, Technischer Leiter bei „Harry Potter und das verwunschene Kind‟, und Adrian Stoica, Bühnenmeister und stellvertretender technischer Leiter am Mehr!Theater. Die beiden reden von ihrem Berufsleben, von ihrer Begeisterung für Tricks und Timing und wie schwierig e...
2023-11-02
36 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 4: Matthias Lienemann, Leiter am Harry-Potter-Theater
Lumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. Was macht das Hamburger Mehr!Theater zu einem magischen Ort? Gibt es einen Lieblingsplatz, um „Harry Potter und das verwunschene Kind‟ zu sehen? Und wie viele Glühbirnen hängen eigentlich von den Decken im Foyer herab? All diese und noch mehr Fragen beantwortet Theaterleiter Matthias Lienemann in der dritten Folge des Podcast. Mit Moderatorin Birgit Reuther spricht er auch darüber, warum Hamburg der geeignete Ort für das Harry-Potter-Stück ist. Was für ein Publikum in sein Theater kommt. Und welche Strahlkraft...
2023-10-19
29 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 3: Renate Herre vom Hamburger Carlsen-Verlag
Lumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. Und in der dritten Folge ist Renate Herre zu Gast, Verlegerin des Hamburger Carlsen Verlags. Vor 25 Jahren ist dort der erste Harry-Potter-Teil in deutscher Sprache erschienen. Die sieben Bände haben sich in der Übersetzung von Klaus Fritz seitdem 37 Millionen mal verkauft. Eine riesige Erfolgsgeschichte. „Lumos‟-Gastgeberin und Moderatorin Birgit Reuther spricht mit Renate Herre über den Harry-Potter-Kosmos bei Carlsen – vom Zauberbesen Nimbus 2000 im Foyer bis hin zu der neuen zweieinhalb Kilo schweren Sonderedition. Sie reden über Hermine als Identifikationsfigur und über das Zuhause, das sich in...
2023-10-05
41 min
Nachtclub ÜberPop
Fazit Reeperbahn Festival
Vom 20. bis 23. September 2023 wurden Hamburg und vor allem die Clubs auf St. Pauli wieder zum Treffpunkt für die Musikszene: Bei seiner 18. Ausgabe bot das Reeperbahn Festival mitsamt seiner Konferenz mehr als 700 Programmpunkte für Fachpublikum und Konzertfans in rund 80 Spielstätten. Was waren die Highlights? Was lässt sich kritisch betrachten? Was macht den besonderen Reiz dieser popkulturellen Sause aus? Und ist das Reeperbahn Festival mittlerweile womöglich zu groß und zu teuer geworden? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop mit ihren Gästen: mit Indiepop-Artist Shitney Beers, mit Booker und Veranstalter Sebastian Tim (Koralle Blau) und mit...
2023-09-29
57 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 2: Die Malfoys aus dem Hamburger Theaterstück
Lumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. Und in der zweiten Folge hat Moderatorin Birgit Reuther die vermeintlich böse Seite zu Gast: Vater und Sohn Malfoy. Fabian Koller spielt in der Hamburger Theaterproduktion „Harry Potter und das verwunschene Kind‟ den jungen Scorpius Malfoy – eine ganz neue Figur, die er ungemein abwechslungsreich darstellt. Alen Hodzovic wiederum verkörpert seinen Vater, den legendären Draco Malfoy. Die beiden sind absolute Publikumslieblinge, sie bekommen viele Lacher und immer wieder Szenenapplaus. Warum ihr Hogwarts-Haus Slytherin doch nicht so übel ist, welche Bösewichte sie sonst noch m...
2023-09-21
50 min
Nachtclub ÜberPop
Blick auf den popkulturellen Sommer 2023
War das nun ein Sommer in Pink oder der Sommer des Matsch? Moderatorin Birgit Reuther und ihr Kollege Henning Cordes melden sich aus der Nachtclub-ÜberPop-Sommerpause zurück und reden darüber, was in den vergangenen Wochen popkulturell los war - vom mit Pop-Referenzen gespickten Barbie-Film bis zum Schlamm-Fiasko beim Wacken Open Air. Der Fall Lindemann ist nach wie vor ebenso aktuell wie die Diskussion um Awareness im Veranstaltungsbereich. Vom Hamburger Stadtpark bis zum Stadion haben die Fans horrende Summen für Festivaltickets gezahlt. Und mit dem Vorverkauf für die Taylor-Swift-Tour in Deutschland 2024 dreht sich die Preisspirale weiter in die H...
2023-09-15
57 min
Lumos – der Harry-Potter-Podcast
Folge 1: Harry, Hermine & Ron aus dem Hamburger Theaterstück
Lumos, der Harry-Potter-Podcast des Hamburger Abendblatts, beleuchtet die Welt rund um den berühmten Zauberer. Vom globalen Phänomen bis hin zur engen Verbindung mit der Hansestadt. Moderatorin und Popkultur-Expertin Birgit Reuther taucht mit ihren Gästen tief ein in die literarische, filmische, theatrale und vor allem auch ganz persönliche Welt von Harry Potter. Den Anfang macht das magische Trio mit den Freunden Harry, Hermine und Ron – genauer gesagt mit deren Darstellenden aus der Hamburger Theaterproduktion "Harry Potter und das verwunschene Kind‟. Mehr als 500.000 Menschen haben das Stück bereits gesehen. Josef Ellers, seit August der neue Harry Potter, e...
2023-09-07
43 min
Nachtclub ÜberPop
Die Lage der Newcomer:innen
Eine Sendung von Birgit Reuther, zu Gast: Andrea Rothaug (RockCity Hamburg), der Musiker Chazz Luck und Noemi Bunk von der Band Willow Parlo Die Corona-Krise und ihre Nachwirkungen, steigende Kosten, undurchsichtige Streamingstrukturen, die Übermacht großer Veranstaltungs- und Ticketing-Firmen, zudem immer wieder Vorwürfe von Diskriminierungen und Übergriffen von #deutschrapmetoo bis Rammstein - wenn man sich die Berichte aus der Musikbranche derzeit anschaut, scheint das ein wenig attraktives Arbeitsumfeld zu sein. Was bewegt junge Menschen, dennoch einen Weg in die Musikszene anzustreben? Was motiviert sie? Was sind die Herausforderungen? Darüber spricht Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop in der aktuell...
2023-06-23
58 min
Station 64
Folge 90 von Station 64: Impfstart in den Landkreisen
Diese Woche haben die regionalen Impfzentren eröffnet. Somit können sich die Bewohner der Landkreise auch näher vor ihrer Haustür impfen lassen und nicht mehr nur in Darmstadt. Bereits im November suchten die südhessischen Landkreise nach möglichen Orten für ihr Impfzentrum. Obwohl bis Mitte Dezember alle einsatzbereit waren, öffnete vorerst nur das Impfzentrum im Darmstadtium. Am Dienstag durfen dann auch die Impfzentren in den umliegenden Landkreisen öffnen. In einer neuen Podcast-Folge Station 64 gibt Birgit Reuther vom Odenwälder Echo eine persönliche Einschätzung zur Anmeldung für einen Impftermin in Erbach. Außerdem sprechen die E...
2021-02-11
14 min