Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Birte Karalus

Shows

Baywatch BerlinBaywatch BerlinMetaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik)Was bedeutet „schlau“ sein? Was macht den einen klug und den anderen nicht? Albert Einstein hat so kluge Sätze gesagt wie: „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“ Das ist schlau. Wenige Jahrzehnte danach erhebt sich ein Mann mit wirrem Haar aus dem Publikum in der Talkshow „Birte Karalus“ und sagt Dinge, in einem kürzlich wieder aufgetauchten Ausschnitt, so weise und richtig, dass sie so laut im Kopf widerhallen, wie eben damals im Fernsehstudio von dem Mann geschrien: „Ist der Hobel heute hier? Dem wer...2025-03-0700 minBaywatch BerlinBaywatch BerlinMetaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik) Was bedeutet „schlau“ sein? Was macht den einen klug und den anderen nicht? Albert Einstein hat so kluge Sätze gesagt wie: „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“ Das ist schlau. Wenige Jahrzehnte danach erhebt sich ein Mann mit wirrem Haar aus dem Publikum in der Talkshow „Birte Karalus“ und sagt Dinge, in einem kürzlich wieder aufgetauchten Ausschnitt, so weise und richtig, dass sie so laut im Kopf widerhallen, wie eben damals im Fernsehstudio von dem Mann geschrien: „Ist der Hobel heute hier? Dem wer...2025-03-071h 23sprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(206) Weihnachten: Lass uns streiten!Xmas-Ausgabe: Miriam Gramoschke, Birte Karalus und Titus Müller über Tannenbäume und Traditionen, Konsens und Krach, Cancel Culture und  Kill your Darling Die Ausgabe 206 geht kurz vor Weihnachten 2024 online, es ist trotzdem kein traditionelles X-mas special, wie beispielsweise die #154 Es geht schon gar nicht klassisch los. Denn die Egmont Ouvertüre, die bisher zu Beginn auch dieser Ausgabe ertönte, ist passé. Alle Episoden, egal zu welchem Anlass und zu welchem Zeitpunkt, beginnen und enden jetzt, mit der exklusiv von Grammy-Gewinner Toby Gad für sprengerspricht eingespielten Musik. Der Abschied von Beethoven jetzt kein ganz so schwerer – es heißt ja nicht...2024-12-202h 21sprenger spricht autorinsightssprenger spricht autorinsights(206) Weihnachten: Lass uns streiten!Xmas-Ausgabe: Miriam Gramoschke, Birte Karalus und Titus Müller über Tannenbäume und Traditionen, Konsens und Krach, Cancel Culture und  Kill your Darling Die Ausgabe 206 geht kurz vor Weihnachten 2024 online, es ist trotzdem kein traditionelles X-mas special, wie beispielsweise die #154 Es geht schon gar nicht klassisch los. Denn die Egmont Ouvertüre, die bisher zu […]2024-12-202h 21B redet - Das Infotainment MagazinB redet - Das Infotainment MagazinBirte Karalus - Wie wir "richtig" miteinander streiten sollten!Wie streiten wir richtig? Was machen Menschen die lieber einem Streit aus dem Weg gehen? Und, warum können Kinder besser streiten als Erwachsene? Wann hast Du das letzte Mal gestritten? Mit Deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden, Eltern, Arbeitskolleginnen und -kollegen? Und, vor allem viel wichtiger die Frage: Wie streitest Du überhaupt? Bist Du eine Person die konstruktiv streiten kann oder rutscht Du schnell ins Persönliche rein? Kannst Du die andere Person während eines Streites verstehen oder beharrst Du auf Deiner Position? Wie wir es richtig machen erklärt uns heute die ehemalige Talkshowmoderatorin Birte Karalus. Sie b...2024-10-1014 minB redet - Das Infotainment MagazinB redet - Das Infotainment MagazinTrailer: Birte Karalus - Wie wir "richtig" miteinander streiten sollten! - ab 10.10.2024Wie streiten wir richtig? Was machen Menschen die lieber einem Streit aus dem Weg gehen? Und, warum können Kinder besser streiten als Erwachsene? Wann hast Du das letzte Mal gestritten? Mit Deinem Partner oder Partnerin, mit Freunden, Eltern, Arbeitskolleginnen und -kollegen? Und, vor allem viel wichtiger die Frage: Wie streitest Du überhaupt? Bist Du eine Person die konstruktiv streiten kann oder rutscht Du schnell ins Persönliche rein? Kannst Du die andere Person während eines Streites verstehen oder beharrst Du auf Deiner Position? Wie wir es richtig machen erklärt uns heute die ehemalige Talkshowmoderatorin Birte Karalus. Sie b...2024-10-0700 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Dr. Asfwa-Wossen Asserate - Right or wrong, it's my countryKlangkantine Studios In der neunten Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ spricht Birte Karalus mit dem äthiopischen Prinzen und Historiker Dr. Asfa-Wossen Asserate über seine einzigartige Perspektive auf unser Land. Dr. Asserate, seit 55 Jahren in Deutschland und feinfühliger Kenner unserer Gesellschaft, teilt seinen einzigartigen Einblick in die deutsche Seele, Kultur und die subtilen Nuancen des deutschen Innenlebens. Angefangen bei seiner Erziehung durch eine deutsche Nanny, reflektiert über sein Leben als äthiopischer Prinz, seine Beziehung zu Deutschland und seinen akademischen und beruflichen Erfahrungen hier. Mit dem Blick eines faszinierten Historikers,sprechen er und Birte Karalus ü...2024-02-2336 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Sabine Kuegler - Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind In der achten Folge Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ taucht Birte Karalus in das außergewöhnliche Leben von Sabine Kuegler ein. Geboren in Nepal und aufgewachsen in den Tiefen des Dschungels von Westpapua, bringt sie eine einzigartige Perspektive auf das Leben und den Umgang mit kulturellen Unterschieden mit. Kueglers Kindheit war geprägt vom Leben mit dem indigenen Volk der Fayu, einer Erfahrung, die sie in ihrem Weltbestseller "Dschungelkind" und nun in ihrem neuen Buch "Ich schwimme nicht mehr da, wo die Krokodile sind" eindrucksvoll beschreibt. Ihr Leben zwischen zwei Kulturen war ein stä...2024-02-0934 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Ingo Froböse - Über Sport, Eltern, Disziplin und Integration In der siebten Folge des Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ spricht Birte Karalus mit Professor Dr. Ingo Froböse, renommierten Experten für Sportwissenschaft und Autor. Wie unterscheiden wir Leistung und Disziplin? Ingo Froböse betont die Bedeutung von Sport und Bewegung für persönliches und gesellschaftliches Wohlbefinden. Er unterstreicht, dass Sport nicht nur eine Frage der Leistung ist, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil in allen Lebensphasen - von der Kindheit bis ins hohe Alter. Froböse diskutiert mit Birte Karalus die Bedeutung von Sport für die Persönlichkeitsentwicklung, die Herausforderungen in der heuti...2024-01-2637 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Sven Plöger - Klima im Klartext In der sechsten Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ spricht Birte Karalus mit dem Meteorologen Sven Plöger. Der Klimawandel ist eine der größten, wenn nicht sogar die größte Herausforderung unserer Zeit. Unser Umgang mit dieser hochkomplexen Thematik heute wird die Lebensbedingungen auf der ganzen Welt bis weit über die absehbare Zukunft hinaus beeinflussen. Angesichts dessen ist es wichtiger denn je, dass wir Experten zuhören, die uns dieses Thema näherbringen und verständlich machen können. Genau das hat sich Sven Plöger zur Aufgabe gemacht. Neben seiner Tätigkeit als W...2024-01-1245 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Arun Gandhi - Pencils, Violence and Humanity In der fünften Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ trifft sich Birte Karalus mit Arun Gandhi, dem Enkelsohn von Mahatma Gandhi. Dieses Treffen war lange ersehnt, da Birte durch Aruns Buch "The Gift of Anger" inspiriert wurde, welches sie während eines Erholungsurlaubs in den Bergen entdeckte. Nach jahrelangem Austausch und trotz technischer und logistischer Hindernisse, gelingt es ihnen schließlich, sich persönlich in Rochester zu treffen. In ihrer Unterhaltung reflektieren sie über die Bedeutung von Menschlichkeit und Gewaltlosigkeit. Arun teilt seine Erfahrungen über seine Arbeit in Gefängnissen in den USA, wo er die B...2023-12-2934 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Anselm Grün - Die Kunst des Führens In der vierten Episode ihres Podcasts "Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?" begrüßt Birte den geistlichen Schriftsteller und Benediktinermönch Pater Anselm Grün. Die geistliche Berufung von Pater Anselm begann früh, inspiriert durch seine Erfahrungen mit der Erstkommunion und der Liturgie. Mit 19 Jahren trat er dem Kloster bei, eine Entscheidung, die sein Leben prägte. Anselm Grün betont die Bedeutung positiver Menschenführung, die sich in der Arbeitswelt und im persönlichen Miteinander manifestiert. Er diskutiert die Herausforderungen, denen sich Menschen in Führungspositionen gegenübersehen, insbesondere wenn der Druck, finanzielle Ergebnisse...2023-12-1514 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Rüdiger Maas - Generation Lebensunfähig? In der dritten Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ erkundet Birte Karalus die Generationenforschung mit dem Experten Rüdiger Maas. Als Generationenforscher befasst sich Rüdiger Maas mit dem Einfluss unterschiedlicher Generationen aufeinander in Deutschland, insbesondere wie sich ihre Verhaltensweisen, Wahrnehmungen und Missverständnisse entwickeln. Er ist Autor und hat Veröffentlichungen zur Generation Z, Entstehung von Verschwörungstheorien und dem Einfluss der Digitalisierung auf unser Leben getätigt. Sein aktuelles Buch trägt den Titel "Generation Lebensunfähig". Im Gespräch diskutieren Birte und Rüdiger die Definition einer Generation und die Herausforderungen, die sich aus d...2023-12-0130 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Jane Goodall - Don't argue, tell stories. In der zweiten Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ trifft sich Birte Karalus mit der renommierten Primatologin, Ethologin und Anthropologin Dr. Jane Goodall. Die Unterhaltung dreht sich um Birtes erste Begegnung mit Jane, ihre gemeinsame Leidenschaft für Tierschutz und die tiefgehenden Einblicke, die Jane über die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren teilt. Jane erzählt von ihrer Reise von einer neugierigen jungen Forscherin zu einer weltweit anerkannten Aktivistin, und wie ihre Begegnungen mit Schimpansen ihr Verständnis über die tiefe Verbindung zwischen Menschen und anderen Tieren geprägt haben. Sie spricht auch über die Bedeutu...2023-11-1720 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?René Borbonus - Über Respekt, Zähneputzen und Verhörstrategien In der ersten Folge ihres Podcasts „Wie Gehen Wir Eigentlich Miteinander Um?“ spricht Birte Karalus mit dem Vortragsredner, Trainer, Buchautor und Rhetorik- und Kommunikationsexperten René Borbonus. Als einer der besten Rhetoriker der deutschen Sprache berät René Borbonus Führungskräfte, Unternehmer und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Sachen Kommunikation und Rhetorik und verhilft ihnen so zu einem sicheren und erfolgreichen Auftritt. Eines von René Borbonus‘ Kernthemen ist Respekt – Eine Tugend, die für unser Zusammenleben unentbehrlich, ja sogar überlebenswichtig ist, jedoch noch nicht zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Aber was ist eigentlich Respekt? Warum ist ein respe...2023-11-0345 minWie gehen wir eigentlich miteinander um?Wie gehen wir eigentlich miteinander um?Birte Karalus - Wie gehen wir eigentlich miteinander um? (Trailer)Birte Karalus im Gespräch mit Menschen, die einen Unterschied machen. Hat unser eigenes Handeln noch eine Bedeutung? Haben wir überhaupt eine Chance, etwas zum Positiven zu bewegen? Angesichts übermenschlich scheinender Probleme bewegen diese Fragen viele von uns. Resignation ist oft die Antwort und Rückzug. Dabei steht uns eine unwiderstehliche Wirkungsmacht zur Verfügung. Birte Karalus spricht mit Persönlichkeiten, die ihr in persönlicher Atmosphäre von ihrem Leben erzählen: Von Momenten, in denen sich das Leben drehte. Über Mut und Zweifel und was ihrer Meinung nach den Unterschied ausmacht. Berührende Gespräche voller Zuver...2023-10-1601 minGoSpecial-TalkGoSpecial-Talk„Konflikte fördern, Lösungen erstreiten“ mit Birte Karalus„Auseinandersetzen, um zusammenzufinden“ ist das Motto der Journalistin und Fernsehmoderatorin Birte Karalus, die mittlerweile als Konsensfinderin und Verhandlungsführerin an tragfähigen und guten Lösungen in internationalen Verbänden, Parteien und Unternehmen mit bekannten Persönlichkeiten arbeitet. Davon berichtet sie, gewährt aber auch einen Blick hinter die öffentliche Person Birte Karalus und erzählt von spannenden Begegnungen, ihren Herzensangelegenheiten und ob sie ihren Nachmittagstalk bei RTL bereut.2023-06-131h 09Erde 5.0 - PerspektivwechselErde 5.0 - Perspektivwechsel095 - Richtig streiten - mit Birte KaralusBirte Karalus ist seit Jahren als Journalistin, Moderatorin und Vermittlerin vor Fernsehkameras, auf den relevanten internationalen Bühnen für Wirtschaft und Politik unterwegs. Sie ist als Moderationsexpertin darauf spezialisiert, in komplexen Gesprächsrunden Kommunikationsfähigkeit zwischen den Parteien zu schaffen und – falls gefordert – die Kommunikation mit und in der Öffentlichkeit aufzubauen. Wir haben mit Birte über das Thema Streitkultur gesprochen. In Zeiten, in denen jeder sich nur zu gerne aufgrund einzelner Schlagzeilen eine gefestigte Meinung bildet, kommt die Perspektive der Gegenseite oft zu kurz. Haben wir das Debattieren verlernt oder gar nie so richtig beherrscht? Und wie gelingt es auch im hä...2022-11-2357 minRheinMainNetwork PodcastRheinMainNetwork Podcast#V004 weckUp vom 21.09.2008 (SAT1)Erfolg durch Netzwerke Willkommen zu unserem vierten Videobeitrag (Vidcast). "Erfolg durch Netzwerke und Vitamin B" lautet das Thema im Fachmagazin weckup, welches am 21. September 2008 auf SAT 1 ausgestrahlt wurde. Viele unsere RMN-Mitglieder haben schon lange darauf gewartet, nun endlich gibt es die ganze Sendung mit dem RMN Vorsitzenden hier im Podcast-Feed. Weitere Informationen zur Sendung namens weckup haben wir Euch bereit gestellt. Moderation: Birte Karalus und Johannes Scherer Gäste: Prof. Jürgen Falter (Politikwissenschaftler), Dr. Marina Hennig (Soziologin) und Andreas Heuberger (Extremnetzwerker und Netzwerk-Coach) Einen entspanntes Wochenende wünscht, Mit den besten Grüßen, Die RMN e.V. Redak...2008-10-2400 min