Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Birte Seiffert

Shows

Der Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastTrigeminusneuralgie – was hilft gegen die extremen Schmerzattacken?mit Prof. Dr. Janne Gierthmühlen und Prof. Dr. Gudrun Goßrau, Fachärztinnen für Neurologie Die Trigeminusneuralgie ist eine seltene Erkrankung des Trigeminusnervs, also des größten Nervs im Gesichtsbereich. Die meist kurzen Attacken zählen zu den stärksten Schmerzen, die es gibt. Sie treten spontan auf oder ausgelöst durch bestimmte Trigger, wie Niesen, Kauen oder einen Luftzug. Behandelt werden kann der Gesichtsschmerz sowohl medikamentös als auch neurochirurgisch. Welche Optionen infrage kommen, muss immer individuell geklärt werden. Unter anderem hängt die Entscheidung von der Form der Trigeminusneuralgie ab: klassisch, sekundär oder idiopa...2025-06-1028 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastWas tun bei Intoxikationen? Ein Anruf in der Giftzentralemit Dr. Maren Hermanns-Clausen, Ärztin und Toxikologin Ein Anruf bei der Giftberatung bedeutet oft einen akuten Notfall – sei es wegen Intoxikationen mit Haushaltsmitteln, Medikamenten, Pilzen oder anderen Nahrungsmitteln, sei es wegen Drogen, Chemikalien oder Kohlenmonoxid. Dann ist schnelle Hilfe gefragt und die Fachleute der Giftnotrufzentralen helfen weiter. Hauptrisikogruppe für Vergiftungen sind Kleinkinder. Aber auch ältere Menschen gelten als besonders gefährdet, betont Hermanns-Clausen in dieser Podcast-Episode. Welche Vergiftungen dabei am häufigsten sind, hängt von der Altersgruppe ab. Überwiegend sind es medizinische Laien, die beim Team der Vergiftungs-Informationszentrale Rat suchen. Viele Anfragen stammen aber auch...2024-12-1029 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastPolyneuropathie ist nicht gleich Polyneuropathiemit Prof. Dr. Dieter Heuß, Neurologe Mittlerweile sind mehrere hundert Ursachen für Polyneuropathien bekannt. Deren Abklärung ist für das Management dieser Erkrankungen des peripheren Nervensystems entscheidend. Wann reicht die Basisdiagnostik, wann ist diagnostische Detektivarbeit gefragt? Eine neue Leitlinie hilft bei der Abklärung der Volkskrankheit weiter. Polyneuropathien sind eine große heterogene Gruppe von Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Typisch sind stechende, brennende Schmerzen in beiden Füßen, Ameisenlaufen an den Beinen, das Gefühl, auf Watte zu gehen oder häufiges Stolpern. Aber auch ganz andere Verlaufsformen und Symptome sind möglich. Im Einzelfall kann die Di...2024-07-3026 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastFehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!mit Prof. Dr. Reinhard Strametz / Arzt, Ökonom und Patientensicherheitsforscher Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege. Die Belastung durch selbst gemachte Fehler oder kritische Ereignisse wiegt in der Medizin besonders schwer und kann Ärztinnen und Ärzte traumatisieren. Mittlerweile gibt es dafür einen eigenen Betriff: Das „Second-Victim-Phänomen“. Die Belastung ka...2024-05-2828 min