podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Birthe Alshuth
Shows
Grundbildung – Hören!
Einfach. Für alle. Verbraucherschutz in einfacher Sprache
Verbraucherschutz betrifft uns alle. Ob beim Online-Shopping, Vertragsabschluss oder bei Fragen zu Garantie und Rückgabe – Verbraucherrecht ist wichtig. Digitale Lernmodule auf DIGIalpha Fakeshop-Finder Angebot zur Verbraucherbildung Podcast "Durchleuchtet" der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
2024-08-20
37 min
Grundbildung – Hören!
Arbeitsrecht trifft Grundbildung
Ein Gespräch mit Anna Basten vom BEMA Lerneinheit Kündigung Lerneinheit Minijobs Ihr habt arbeits- oder aufenthaltsrechtliche Fragen? Hier könnt ihr euch direkt an das BEMA wenden: https://bema.berlin/ Projekt ABConnect Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg
2024-07-10
26 min
Grundbildung – Hören!
Die Rolle der Volkshochschulen in der Arbeitsorientierten Grundbildung
Ein Interview mit Sandra Schneider, Pädagogische Leitung VHS Nürtingen Volkshochschulen haben im gesellschaftlichen Bild ein angestaubtes Image. Oft verbinden wir mit ihnen Hobby-Angebote, wie zum Beispiel Koch- oder Sprachkurse für den Urlaub. Doch welche Rollen spielen Volkshochschulen eigentlich im Grundbildungsbereich und vor allem wenn es um die arbeitsorientierte Grundbildung geht? Weitere Informationen: ABConnect Fachschrift "Jetzt handeln! Zukunftsperspektiven für die Arbeitsorientierte Grundbildung" (Artikel "Die Rolle der Volkshochschulen in der AoG" von Hella Krusche, Seite 66 ff.) VHS Nürtingen
2024-04-05
28 min
Grundbildung – Hören!
Zugang für alle: Wie das Alpha-Siegel Organisationen dabei unterstützt, Informationen barrierefrei zu gestalten
Ein Interview mit Birgit Zwingelberg, Referentin für das Alpha-Siegel beim Grundbildungszentrum Berlin Menschen mit Lese– und Schreibschwierigkeiten fühlen sich oft unsicher, wenn es darum geht, Hilfe zu suchen. Auch Organisationen stehen vor der Herausforderung, ihre Informationen für alle verständlich zu machen und Menschen mit unterschiedlichen Bildungshintergründen optimal zu unterstützen. Das Alpha–Siegel spielt dabei eine wichtige Rolle. Es zeichnet Organisationen aus, die sich für die Zugänglichkeit für Menschen mit Grundbildungsbedarf einsetzen. Diese Organisationen haben ihre Info–Materialien angepasst, ihre Mitarbeiter sensibilisiert und sorgen dafür, dass sich alle im Gebäude gut zurechtfi...
2024-03-27
33 min
Grundbildung – Hören!
Was ist der Mehrwert von Investitionen in arbeitsorientierte Grundbildung?
Ein Interview mit Prof. Dr. Claudia Schepers In der Arbeitswelt gibt es in Deutschland ca. 4 Mio. erwerbstätige Menschen ohne ausreichende Literalität. Welchen Mehrwert hat arbeitsorientierte Grundbildung für die Lernenden selbst? Warum lohnt sich die Investition in solche Maßnahmen für Unternehmen, und welchen gesamt-gesellschaftlichen Mehrwert bietet arbeitsorientierte Grundbildung? Diesen Fragen geht das Projekt Alpha-Invest nach und wir freuen uns heute dazu mit Prof. Dr. Claudia Schepers zu sprechen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Alpha-Invest und Professorin für Erziehungswissenschaften an der Apollon Hochschule der Gesundheitswirtschaft. Hier entlang geht’s zum Rückblic...
2023-04-12
26 min
Grundbildung – Hören!
Wie etabliere ich Grundbildungkurse im Unternehmen?
Ein Praxisbeispiel für erfolgreiche Integration von Grundbildungskurse Zu Gast in dieser Episode sind Sofia Heckert, HR Business Partnerin bei GOA (Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung) und Max Müller, Projektmitarbeiter bei ABConnect. https://www.abc-connect.de/angebote/arbeitsorientierte-grundbildung/ https://www.goa-online.de/
2022-06-08
22 min
Grundbildung – Hören!
ABConnect – Worum geht es hier eigentlich?
Arbeit, Bildung, Chancen verbinden – Ein Blick hinter die Kulissen des Projekts ABConnect In der Arbeitswelt gibt es ca. 4 Mio. erwerbstätige Menschen ohne ausreichende Literalität. Hier setzt das Projekt ABConnect an, das am 01. Oktober 2021 gestartet ist, zur Vernetzung von Akteur*innen in der arbeitsorientierten Grundbildung. Das Projekt wird gefördert vom BMBF im Rahmen der Alphadekade und ist ein Verbundprojekt der Technischen Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch-Gmünd und Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg. https://www.abc-connect.de/ https://www.lernen-mit-evideo.de/ https://www.berlin.arbeitundleben.de/arbeit-und-bildung/projekte/abconnect-arbeit-bildung-chancen-verbinden./abconnect.html https://www.alphadekade.de/alphadek...
2022-06-08
32 min
Grundbildung – Hören!
Neue Bildungsorte schaffen – aufsuchende Bildungsarbeit in der Lebens- & Arbeitswelt
Ein Interview mit Erziehungswissenschaftlerin Dr. Sabine Schwarz Diese Episode entstand in Kooperation mit dem Thüringer Volkshochschulverband e. V. https://www.vhs-th.de/ Grundbildung für Erwachsene, Lernende Region – Netzwerk Köln e. V. https://www.grundbildung-wirkt.de/ Förderbekanntmachung des BMBF 2017: https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1374.html Interview mit Prof. Deinet "Grenzen der eigenen Einrichtung überwinden" https://www.grundbildung.de/magazin/interview-grenzen-der-eigenen-einrichtung-ueberwinden.php
2021-12-23
24 min
Grundbildung – Hören!
Netzwerke in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit
Interview mit Rosalie Joor, Referentin für das Alpha-Siegel am Grund-Bildungs-Zentrum Berlin GBZ: https://grundbildung-berlin.de/willkommen/ Alpha-Siegel: https://www.alpha-siegel.de/ Aktueller Infobrief: https://grundbildung-berlin.de/wp-content/uploads/2021/08/GBZ-Infobrief-28-August-2021.pdf YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC6EY9JQBZEqDGan4kmT8UqQ Link zu LinkedIn: https://grundbildung-berlin.de/professioneller-austausch-auf-linkedin/ „Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung in einer immer stärker digitalisierten Welt. In unseren Podcastfolgen dreht sich alles um die Themen Grundbildung im Betrieb, Digitalisierung, eLearning, Blended Learning und Weiterbildung.
2021-09-24
33 min
Grundbildung – Hören!
Erfolgreiche Ansprache & Öffentlichkeitsarbeit für die Grundbildung.
Ein Interview mit Jan-Peter Kalisch Zum Weiterlesen: Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V. Dieapfe/ehs, „Menschen, die nicht lesen und schreiben können“ – Handreichung für Fachkräfte in Bildung, Beratung, Betreuung BIBB, "Strategien zur Qualifizierung Bildungsferner aus Anbietersicht" Selbsthilfegruppe Oldenburg Alpha-Panel, Teilnehmendenstudie leo. Level-One-Studien Kostenlose Materialien von iCHANCE Informationen zur Unterstützung bei der Finanzierung „Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung in einer immer stärker digitalisierten Welt. In unseren Podcastfolgen dreht sich alles um die Themen Grundbildung im Betrieb, Digitalisierung, eLearning, Blended Learning und Weiterbildung.
2021-08-29
38 min
Grundbildung – Hören!
Was sind Gelingensfaktoren zum Erreichen von Menschen mit geringer Literalität?
Ein Interview mit Fabian Walpuski, pädagogischer Mitarbeiter beim Thüringer Volkshochschulverband e.V.. Weiterlesen und schauen: Alphadekade Projekt GruKiTel Thüringer Volkshochschulverband e.V. Lernen am Telefon "WissensBiss" der Woche Zur Übersicht des Podcast Grundbildung – Hören! „Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung in einer immer stärker digitalisierten Welt. In unseren Podcastfolgen dreht sich alles um die Themen Grundbildung im Betrieb, Digitalisierung, eLearning, Blended Learning und Weiterbildung.
2021-03-17
38 min
Grundbildung – Hören!
Den Blick fürs Wesentliche schärfen – Einfache und Leichte Sprache
ein Interview mit Marlene Seifert von Schriftgut Weiterlesen und schauen: Inklusion Europe Mensch zuerst – Netzwerk People First e. V. Netzwerk Leichte Sprache Forschungsstelle Leichte Sprache Universität Hildesheim Marlene Seifert von Schriftgut Zur Übersicht des Podcast Grundbildung – Hören! „Grundbildung Hören!“ ist Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Grundbildung in einer immer stärker digitalisierten Welt. In unseren Podcastfolgen dreht sich alles um die Themen Grundbildung im Betrieb, Digitalisierung, eLearning, Blended Learning und Weiterbildung.
2020-11-03
25 min
Grundbildung – Hören!
Halbzeit der Nationalen Dekade für Alphabetisierung. Ein Bilanzierungsversuch
Für die heutige Folge unseres Podcast „Grundbildung Hören!“ habe ich Dr. Ernst Dieter Rossmann im Paul-Löbe-Haus am Reichstagsufer besucht. Anlass ist der Weltalphabetisierungstag, der jährlich am 08. September begangen wird. Wir sprachen unter anderem über die National Dekade für Alphabetisierung und zogen eine Halbzeitbilanz. Dr. Ernst Dieter Rossmann ist Mitglied des Bundestages, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag. Als langjähriger Vorsitzender ist er jetzt Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschulverbandes. Außerdem ist er Schirmherr unseres Projektes eVideoTransfer2. Mit ihm sprach ich über die Bedeutung von Grundbildung in der heutigen Zeit, auch vor d...
2020-09-03
32 min
Grundbildung – Hören!
Wie gelingt Grundbildungslernen in der Distanz?
Grundbildung – Hören! Folge 8 Durch den Lockdown im März 2020 stand die Welt auf einmal still und gleichzeitig auf dem Kopf. Schnell mussten alternative, oft digitale Angebote gefunden werden. Arbeitnehmende, für die es möglich war, gingen ins Homeoffice, schulpflichte Personen wurden via Homeschooling beschult. Das funktionierte und funktioniert mal mehr mal weniger gut und ist nicht zuletzt abhängig von engagierten Lehrpersonal, schnellem Umdenken und agieren sowie Ressourcen, die zur Verfügung stehen. Doch wie hat sich eigentlich die Bildungsarbeit für Erwachsene, speziell für Personen mit Grundbildungsarbeit seitdem verändert? Wie gestalten Kursleitende Grundbildun...
2020-07-08
40 min
Grundbildung – Hören!
Wie erstelle ich einen Onlinekurs?
Grundbildung – Hören! Folge 7 Worum gehts? – Die Onlineschulung "Grundbildung Digital" kurz zusammengefasst Bisher verfolgte das Team von eVideoTransfer2 bei den Train-the-Trainer-Schulungen den Ansatz von Präsenz mit Blended Learning Ansatz. Nun gibt es einen reinen Onlinekurs mit sozialer Interaktion. Die Onlineschulung „Grundbildung Digital“ ist eine Train-the-Trainer-Schulung für Dozent*innen der Alphabetisierung und Grundbildung sowie bzw. alle, die berufsorientierte Sprachförderung für Lernende ab Alpha-Level 3 /GER B1. Die Schulung bietet die Möglichkeit, Angebote für die arbeitsplatzorientierte Grundbildung online zu gestalten. Neben dem bisherigen Lernziel, Lehrende dabei zu unterstützen – im Sinne eines Blended Learning A...
2020-04-24
17 min
Grundbildung – Hören!
Erklärfilme – die verständliche Vermittlung komplexer Inhalte
Grundbildung – Hören! Folge 6 Es gibt sie mittlerweile in geraumer Anzahl – Tutorial-Filme auf Youtube zu ganz unterschiedlichen Themen – sei es, um gesellschaftliche und politische Inhalte zu erklären oder Videos in denen die technischen Schritte zur Benutzung eines Gerätes erklärt werden. Dabei werden komplexe Inhalte herunter gebrochen, reduziert auf das Wesentliche in einer Alltags- bzw. einfacher(en) Sprache und mit einprägsamen Bildern. Das können simple Tutorials sein, in denen die komplette Handlung vorgemacht und erläutert wird, bis hin zu aufwendig gestalteten und didaktisch unterfütterten Erklärvideos. Was sind die Voraussetzungen für ein gutes Erkl...
2020-04-04
20 min
Grundbildung – Hören!
Arbeitssicherheitunterweisung bei der BSR
Partizipation ist der Schlüssel für eine nachhaltige Arbeitssicherheitsunterweisung – Arbeitsschutz und Grundbildung bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) Arbeitsschutz und Grundbildung bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) Tom Sikorski erklärt im Podcast-Interview, wie die BSR es schafft, dass die jährlich stattfindende Arbeitsschutzunterweisung nicht trocken und langweilig für die Beschäftigten ist. Tom Sikorski führte aus, dass sie bei der Unterweisung auf das Prinzip der Partizipation setzen. Dadurch können er und sein Team im gemeinsamen Gespräch gezielt auf die Bedürfnisse und Fragen der Angestellten eingehen. Ergänzt werden diese Settings durch Quiz-Spiele, bei der die T...
2020-02-03
25 min
Grundbildung – Hören!
Learning Lab
Learning Lab – die Erkundung der Zukunft des Lernens Gestaltungsempfehlungen für die digitale Praxis und Verbesserung von konkreten Bildungssettings Ohne Lernen keine Innovation Ohne Lernen kann es keine Innovation geben. Lernen bedeutet immer, sich fortzubewegen und nicht still zu stehen. Ein langhaltender und nachhaltiger Transfer in die Praxis gelingt durch die Entwicklung von Prototypen und deren gezielte Weiterentwicklung, zum Beispiel durch Evaluierung von Nutzer*innen. Im Rahmen der Gestaltungsorientierter Bildungsforschung werden daher im Usibility-Labor digitale Tools in der Praxis erforscht, um so Gestaltungsempfehlungen für die Praxis zu entwickeln. Dies geschieht an sogenannten „digitalen Prototypen“. Eine Erk...
2019-12-03
21 min
Grundbildung – Hören!
Sprachsensibler Fachunterricht
Sprachsensibler Fachunterricht ist im Beruf unerlässlich. Im Gespräch mit Drin Carla Carnevale klären wir, worauf es dabei ankommt. Und wie digitale Tools hierbei unterstützen können. Wir alle wachsen mit einer Alltagssprache aus, die uns im täglichen Leben hilft, uns zu orientieren und mit miteinander zu kommunizieren. Doch diese reicht nicht aus, um beispielweise in einem Logistikunternehmen bestimmte Fachbegriffe zu verstehen. Daher braucht es eine Bildungssprache. Sprachsensibler Fachunterricht unterstützt die Lernenden dabei, die Fach- beziehungsweise wissenschaftliche und Bildungssprache zu erlernen. Dabei wird darauf geachtet, auf dem Grundwissen und Sprachkompetenzen der Lernenden aufzuba...
2019-11-04
42 min
Grundbildung – Hören!
Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege
In der Pflegedokumentation ist es unerlässlich, dass das Pflegepersonal verstehend lesen und schreiben kann. – Digitalisierung und Grundbildung in der Pflege Der Ansatz von KOMPASS In KOMPASS2 vermitteln Gabriela Ölmann und ihr Team Pflegetheorie und Fachwissen undKompetenz verbunden mit Inhalten des Grundbildungsbedarfs mit pflegethematischen Inhalten. Das achtmonatige Angebot wird berufsbegleitend angeboten und die Lernerinnen kommen dabei zu den Kolleginnen in die VHS Göttingen Osterode. Für Erwerbslose bietet KOMPASS2 weiterhin einen zwölfmonatigen Kurs an. Frau Ölmann geht davon aus, dass die Anzahl der Menschen mit Grundbildungsbedarf in der Pflege deutlich höher ist als öffent...
2019-10-02
26 min
Grundbildung – Hören!
Weltalphabetisierung und Grundbildung in Deutschland
Podcast Grundbildung – Hören! Folge 01 Alle relevanten Links des Episode zum Thema Grundbildung sind hier aufgeführt: ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Berlin/Brandenburg e. V. Leo.-Studie aus dem Jahr 2018 AlphaDekade 2016 bis 2026 MENTO Seminarüberblick MENTO BasisKomPlus Weiterbildungsangebote für Unternehmensvertreter*innen von BasisKomPlus Kurssystem+ Web Based Trainings (WBT) eVideo CaseStudies eVideo Im Anschluss an die erste Folge versorgen wir die Hörer*innen noch mit spannenden Hinweisen und Terminen aus dem Themenfeld. Dieses Mal sind es diese: Der Netzplan mit Grundbildungsangeboten in Berlin (mit freundlicher der BVG) wurde aktualisiert. Interessierte können sich den Netz...
2019-09-04
36 min
Grundbildung – Hören!
Willkommen zu Grundbildung Hören! – Worum geht es hier eigentlich?!
Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt eVideoTransfer2 und der Grundbildung im Allgemeinen. Grundbildung – Hören! – Ihr Podcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt eVideoTransfer2 und der Grundbildung im Allgemeinen. Diese Folge gibt Ihnen einen kurzen Überblick, welches Format der Podcast hat, welche Themen die ersten Folgen haben und in welchem Zeitraum die einzelnen Folgen erscheinen werden. eVideoTransfer2 ist ein Projekt von ARBEIT UND LEBEN DGB/VHS Berlin/Brandenburg e. V. und Ihr digitales Lerninstrument zur arbeitsorientierten Verbesserung von Grundkompetenzen. Das, durch das BMBF – Bundesministerium für Bildung und Forschung, geförderte Projekt wirkt seit 2012 und ist Teil der Alpha...
2019-08-31
09 min