podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bistum Passau Und Bischof Stefan Oster SDB
Shows
Podcast Bistum Passau
250730_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl
250730_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-07-24
01 min
Podcast Bistum Passau
250801_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl
250801_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-07-24
01 min
Podcast Bistum Passau
250728_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl
250728_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-07-24
01 min
Podcast Bistum Passau
250731_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl
250731_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-07-24
01 min
Podcast Bistum Passau
250729_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl
250729_Gedanken zum Tag_Anja Wagner-Hölzl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-07-24
01 min
Podcast Bistum Passau
Identität als Kind Gottes – Predigt von Bischof Oster zum Hochfest des Heiligen Valentin 2025
In seiner Predigt zum Hochfest des Heiligen Valentin am 1. Juli sprach Bischof Stefan Oster SDB über das Thema "Identität als Kind Gottes". Seine zentrale Botschaft: „Bis heute sind wir Menschen, die in ihrer Identität des Glaubens so drinstehen, dass sie andere berühren können, tiefer in die eigene Identität zu finden als Kinder Gottes.“ Hier der Podcast zum nachhören.
2025-07-01
12 min
Podcast Bistum Passau
Der tiefste Grund unserer Hoffnung - Keynote von Bischof Oster auf dem Kongress "Kommt und Seht"
Der tiefste Grund unserer Hoffnung - Keynote von Bischof Oster auf dem Kongress "Kommt und Seht" by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-06-23
51 min
Podcast Bistum Passau
Segne unsere Stadt! - Predigt von Bischof Oster zu Fronleichnam 2025
Städte von heute wie Passau als Verdichtungsräume von menschlichen Möglichkeiten, aber auch von Problemen: Darüber sprach Bischof Stefan Oster SDB in seiner Predigt zu Fronleichnam 2025 im Passauer Stephansdom. Trotz all unserer Verschiedenheit ist Christus derjenige, der uns alle miteinander verbindet – das Wahre, Gute und Schöne schlechthin, so seine Botschaft. „Mit ihm gehen wir hinaus!“ Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.
2025-06-19
14 min
Podcast Bistum Passau
Bischof trifft Wolfgang Krebs
Kabarettist und Schriftsteller Wolfgang Krebs ist der vierte Gast, den der Passauer Bischof Stefan Oster SDB für seinen Videopodcast „Bischof trifft“ eingeladen hat. In dem sehr persönlichen Gespräch geht es um das Leben und Glauben als wiederverheiratet Geschiedener, um die Vergebung von Sünden, die gesellschaftliche Lage hierzulande und wie es heutzutage möglich sein kann, überhaupt wieder über den Glauben ins Gespräch zu kommen. „Wolfgang Krebs hat durch seine persönliche Lebensgeschichte phasenweise ziemlich gehadert mit seiner Kirche - und er ist ausgetreten“, sagt Bischof Oster dazu. „Jetzt ist er aber zurück und spricht darüber in einer bee...
2025-06-18
1h 06
Podcast Bistum Passau
Von der Gottsuche und der Lebensübergabe - Vortrag von Bischof Stefan Oster an Pfingsten 2025
Von der Gottsuche und der Lebensübergabe - Vortrag von Bischof Stefan Oster an Pfingsten 2025 by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-06-08
32 min
Podcast Bistum Passau
Der Heilige Geist, unser Trainer – und das gute Leben - Predigt zu Pfingsten 2025
Mit dem Pontifikalamt zu Pfingsten haben die Gläubigen mit Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom die Geburtsstunde der Kirche gefeiert. Die zentrale Botschaft seiner Predigt war: Der Heilige Geist ist unser Trainer und will uns auf das Wichtigste fokussieren. Und: Das gute Leben kommt allein durch ein Unterwegssein Jesus. Hier als Podcast zum Nachhören.
2025-06-08
17 min
Podcast Bistum Passau
250611_Gedanken zum Tag_Robert Guder
250611_Gedanken zum Tag_Robert Guder by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-06-06
01 min
Podcast Bistum Passau
250610_Gedanken zum Tag_Robert Guder
250610_Gedanken zum Tag_Robert Guder by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-06-06
01 min
Podcast Bistum Passau
250612_Gedanken zum Tag_Robert Guder
250612_Gedanken zum Tag_Robert Guder by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-06-06
01 min
Podcast Bistum Passau
250613_Gedanken zum Tag_Robert Guder
250613_Gedanken zum Tag_Robert Guder by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-06-06
01 min
Podcast Bistum Passau
250526_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa
250526_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-23
01 min
Podcast Bistum Passau
250528_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa
250528_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-23
01 min
Podcast Bistum Passau
250527_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa
250527_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-23
01 min
Podcast Bistum Passau
250530_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa
250530_Gedanken zum Tag_Lukas Mixa by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-23
01 min
Podcast Bistum Passau
Bischof trifft Hannes Burger
Für die dritte Folge seiner Reihe „Bischof trifft“ spricht der Passauer Bischof Stefan Oster SDB mit Hannes Burger, Journalist, Schriftsteller und langjährigem Texter für die Salvatorreden zum Politikerderblecken am Nockherberg. Sie diskutieren Fragen rund um das Zweite Vatikanische Konzil, die Unterscheidung von Gut und Böse, die verlorene Sichtbarkeit von Kirche sowie Burgers persönlichen Glauben, den seine Enkel regelmäßig auf die Probe stellen. „Hannes Burger ist eine echte Legende in mehrfacher Hinsicht, besonders als Journalist und als Humorist. Und als ich entdeckte, dass er aus unserem Bistum kommt und sogar mal ein Priesteramtskandidat bei uns war, dachte i...
2025-05-21
1h 00
Podcast Bistum Passau
250523_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl
250523_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-16
01 min
Podcast Bistum Passau
250520_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl
250520_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-16
01 min
Podcast Bistum Passau
250522_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl
250522_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-16
01 min
Podcast Bistum Passau
250519_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl
250519_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-16
01 min
Podcast Bistum Passau
250521_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl
250521_Gedanken zum Tag_Ingrid Weissl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-16
01 min
Podcast Bistum Passau
Warum eigentlich "Leo"? Und was ist der eigentliche Auftrag eines Papstes?
Gläubige, Festgäste, Verbands- und Gremienvertreter sowie viele Geistliche aus dem ganzen Bistum haben mit Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom einen Dankgottesdienst anlässlich der Wahl des neuen Papstes Leo XIV. gefeiert. Der Bischof würdigte den neuen Nachfolger auf dem Stuhl Petri in seiner Predigt als einen hoffnungsbringenden Papst für die katholische Kirche. Hier die Predigt als Podcast zum Nachhören.
2025-05-12
18 min
Podcast Bistum Passau
250515_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz
250515_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-09
01 min
Podcast Bistum Passau
250516_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz
250516_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-09
01 min
Podcast Bistum Passau
250514_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz
250514_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-09
01 min
Podcast Bistum Passau
250512_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz
250512_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-09
01 min
Podcast Bistum Passau
250513_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz
250513_Gedanken zum Tag_Renate Pongratz by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-05-09
01 min
Podcast Bistum Passau
Bischof Oster gratuliert dem neuen Papst
Bischof Stefan Oster SDB hat dem neu gewählten Papst Leo XIV. zur Wahl gratuliert. Er ist der 267. Nachfolger des Apostels Petrus und übernimmt das Amt des Bischofs von Rom und des Oberhauptes der katholischen Kirche.
2025-05-08
01 min
Podcast Bistum Passau
„23. Internationaler DJK-Domlauf“ am 18. Mai
Am 18. Mai findet in Passau der „23. Internationale DJK-Domlauf“ statt. Mehr dazu im Interview. (im Bild v.l. Siegfried Kapfer, Vorsitzender der DJK in der Diözese Passau, Schirmherr Bischof Stefan Oster SDB und DJK Geschäftsführer Philipp Roos)
2025-05-07
06 min
Podcast Bistum Passau
Ein Mann tiefer Freude und Gottvertrauens – Pontifikalrequiem für Papst Franziskus
Zahlreiche Gläubige sowie Fest- und Ehrengäste aus dem ganzen Bistum Passau haben mit einem Pontifikalrequiem im Passauer Stephansdom dem am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus gedacht und damit Abschied von ihm genommen. Bischof Stefan Oster SDB hat die Messe zelebriert und ihn in seiner Predigt als einen Mann der tiefen Freude und des Gottvertrauens gewürdigt, der mit uns synodal Kirche sein wollte, furchtlos und in der Liebe des Herrn. Hier der Podcast zum Nachhören.
2025-04-29
15 min
Podcast Bistum Passau
20250428_Gedanken zum Tag_Max Pinzl
20250428_Gedanken zum Tag_Max Pinzl by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-04-25
01 min
Podcast Bistum Passau
Ist das Christentum populär? Predigt von Bischof Stefan Oster am Palmsonntag 2025
Predigt von Bischof Stefan Oster am Palmsonntag
2025-04-13
07 min
Podcast Bistum Passau
Mehr Jesus und weniger Ego - Predigt am Aschermittwoch von Bischof Stefan Oster
Mehr Jesus und weniger Ego - darüber handelte die Predigt von Bischof Stefan Oster am Aschermittwoch im Passauer Stephansdom. Fasten, Beten und ehrliches Almosen-Geben, mehr die Wirklichkeit der Gegenwart Jesu in uns leben zu lassen und weniger das eigene Ego: „Damit wir freier werden für Gottes Wirken in uns und durch uns, damit weniger Ego und mehr Miteinander entsteht." Die ganze Predigt jetzt zum Nachhören.
2025-03-05
12 min
Podcast Bistum Passau
Pressekonferenz: Freisinger Bischofskonferenz 2025 in Passau
Pressekonferenz: Freisinger Bischofskonferenz 2025 in Passau by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-02-28
02 min
Podcast Bistum Passau
Über das Kultivieren und den Kult - Gottesdienst mit Bäuerinnen und Bauern
Über das Kultivieren und den Kult - Gottesdienst mit Bäuerinnen und Bauern by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2025-01-17
13 min
Podcast Bistum Passau
Sondern das ewige Leben habt - Adventsimpuls Bischof Stefan Oster
Sondern das ewige Leben habt - Adventsimpuls Bischof Stefan Oster by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-12-03
12 min
Podcast Bistum Passau
Damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht- Adventsimpuls Bischof Stefan Oster
Damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht- Adventsimpuls Bischof Stefan Oster by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-12-03
13 min
Podcast Bistum Passau
Wahr, gut und schön - Predigt zur Altarweihe in der Asamkirche Aldersbach
Am Christkönigssonntag am 24. November 2024 hat Bischof Stefan Oster SDB den neuen Altar in der Asamkirche Aldersbach im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes geweiht. In seiner Predigt ging es um wahre Werte. „Werte, die von dem kommen, der das Wahre, Gute und Schöne schlechthin ist, sind die wahren Werte!“ Hier im Podcast zum Nachhhören.
2024-11-24
16 min
Podcast Bistum Passau
Predigt zum Abschied von Konrad Niederländer
Predigt zum Abschied von Konrad Niederländer by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-11-15
12 min
Podcast Bistum Passau
40 Jahre Ministrantenarbeit in St. Max - Verheißung und Herausforderungen
40 Jahre Ministrantenarbeit in St. Max - Verheißung und Herausforderungen by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-11-09
16 min
Podcast Bistum Passau
Über die Weisheit und das Bleiben beim Herrn
Über die Weisheit und das Bleiben beim Herrn by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-09-28
17 min
Podcast Bistum Passau
Den Vater lieben – und dem Gericht entgehen
Predigt von Bischof Stefan Oster SDB im Petersdom, anlässlich der internationalen Ministranenwallfahrt nach Rom.
2024-07-30
09 min
Podcast Bistum Passau
Bischof Stefan über die Olympischen Spiele in Paris
Dr. Bischof Stefan Oster SDB spricht im Interview über die Olympischen Spiele in Paris, seine persönlichen sportlichen Leistungen als Jugendlicher und den politischen Diskurs um die Sportler aus Russland, Belarus und Israel.
2024-07-17
08 min
Podcast Bistum Passau
Hochfest des Hl. Valentin - Predigt von Bischof Stefan Oster
Am ersten Juli feiert das Bistum Passau seinen Hauptpatron, den Heiligen Valentin. Zu Ehren des Heiligen fand im Dom St. Stephan in Passau am Montagabend eine Pontifikalandacht mit Bischof Stefan Oster statt.
2024-07-01
09 min
Podcast Bistum Passau
Der Neupriester und seine Bitte um ein neues Herz - Predigt zur Priesterweihe 2024
Um die Bitte unseres Neupriesters Christoph Mader um "ein neues Herz" ging es zentral in der Predigt von Bischof Stefan Oster SDB zu dessen Priesterweihe am 29. Juni 2024 im Passauer Stephansdom. Hier der Podcast zum Nachhören.
2024-06-29
14 min
Podcast Bistum Passau
Die Wallfahrt, das Leben und die Verantwortung
Die Wallfahrt, das Leben und die Verantwortung by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-06-22
08 min
Podcast Bistum Passau
Predigt von Bischof Stefan zum 10-jährigen Weihejubiläum
Predigt von Bischof Stefan Oster SDB im Passauer Stephansdom zu seinem 10-jährigen Weihejubiläum und der Ausrufung der Maria-Hilf-Woche 2024.
2024-05-24
16 min
Podcast Bistum Passau
Feuer! Predigt von Bischof Oster an Pfingsten 2024
Feuer! Predigt von Bischof Oster an Pfingsten 2024 by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-05-19
12 min
Podcast Bistum Passau
10 Jahre Bischofsweihe - Interview mit Bischof Stefan Oster SDB
Am 24. Mai 2014 ist Stefan Oster zum 85. Bischof von Passau geweiht worden. Hinter ihm liegt ein bewegtes Jahrzehnt. Was bleibt, was ihm Kraft gibt und wie er die Zukunft der Kirche sieht, erklärt er im Interview. Von Armin Berger und Wolfgang Krinninger. (Bild: Bischof Oster nach Weihe_Scrshot_pbp)
2024-05-15
28 min
Podcast Bistum Passau
Predigt am Ostersonntag von Bischof Stefan Oster
Kann der Mensch sich ändern? – Diese Frage stellte eine große Tageszeitung vor einiger Zeit und widmete ein Dossier mit dem Titel: "Ich, nur besser? Geht es darum im Christentum? Bin ich ein guter Christ, wenn ich 'besser' bin?" C. S. Lewis sagte einst: „Wer bei der Frage stehen bleibt, ob man auch ohne Jesus ein guter Mensch sein kann, der weiß noch nicht, was Leben ist.“ Im Christentum geht es nicht darum, ein wenig anständiger und besser zu werden. Es geht um die radikale und dramatische Veränderung, die Christus als Neuheit in die Welt bringt. In der Rede des Pe...
2024-03-31
22 min
Podcast Bistum Passau
Jesus wird in das Grab gelegt. 14. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Am Ende der Passion wird Jesus in das Grab gelegt. Es gehört einem Mann namens Josef von Arimathäa. Aus Angst vor einem Diebstahl des Leichnams verriegeln und bewachen die Römer den Ort und rollen einen großen Stein davor. Als Christen wissen wir, dass Jesus auferstehen wird, dass auf den Karfreitag der Ostertag folgt. Doch die Gelehrten und Theologen aller Zeiten fragten sich: Wo war Jesus, als er tot war? Wo war er am Karsamstag? Das Glaubensbekenntnis formuliert an dieser Stelle: ‚Hinabgestiegen in das Reich des Todes.‘ In der jüdischen Überlieferung wird dabei nicht von der Hölle, in...
2024-03-20
06 min
Podcast Bistum Passau
Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt. 13. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt. Sie hält den Leichnam ihres geliebten Sohnes in den Armen, voll Trauer und voll Schmerz. Sie ist die Glaubende schlechthin und sie gibt der Welt den Sohn. Immerfort in ihrem Leben gibt sie den Sohn: Am Anfang ihrer Sendung empfängt sie nach der Ankündigung durch den Engel den Sohn und gibt ihn an Weihnachten der Welt zum ersten Mal. Und sie empfängt die ersten, die gekommen waren, um ihn anzubeten – die Hirten, die drei Weisen – und sie gibt ihn uns. Sie tut es hier. Auch an Pfingsten ist sie bei d...
2024-03-17
05 min
Podcast Bistum Passau
Jesus stirbt am Kreuz. 12. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jeder Mensch kommt in diese Welt, um zu leben. Jesu kam in die Welt, um zu sterben. Er stirbt am Kreuz. Nach dem Johannesevangelium waren seine letzten Worte: ‚Es ist vollbracht; es ist vollendet.‘ Das, wozu er gekommen ist, ist jetzt durchgeführt. Den Willen des Vaters hat er bis zum Ende getan. An einer anderen Stelle lesen wir, dass Jesus kurz vor seinem Tod ausruft: ‚Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?‘ Spürt Jesus eine Verlassenheit? Was bedeuten seine Worte? Wenn ein Mensch einen anderen liebt, dann tritt er innerlich auf seine Seite und lässt sich die Fr...
2024-03-15
07 min
Podcast Bistum Passau
Jesus begegnet seiner Mutter. 4. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jesus begegnet seiner Mutter. Unter den Personen am Straßenrand steht sie, Maria, die Mutter Jesu. Sie geht den Weg Jesu mit. Bei der Festnahme, das erzählt das Evangelium, laufen alle Jünger davon. Doch die Mutter bleibt. Maria ist das ganze Leben mit ihm gegangen und an seiner Seite gestanden Wie wird es ihr bei dem Anblick Jesu ergangen sein? Vielleicht wollte sie ihn trösten, ihn schützen. Vielleicht konnte sie aber auch nicht verstehen, was passiert. Sie glaubt jedoch und vertraut, dass er der ist, der zu sein er gesagt hat, und dass er diesen Weg gehen...
2024-03-15
06 min
Podcast Bistum Passau
Jesus wird ans Kreuz genagelt. 11. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jesus wird ans Kreuz genagelt. Seine Arme links und rechts, seine Füße gemeinsam am unteren Balken. Er, der alles bewegt, ist bewegungslos an das Kreuz geschlagen. In der Philosophie wird Gott – nach Aristoteles – als der unbewegte Beweger bezeichnet. Dies gründete er auf die Überlegung des Wesens Gottes: In der Welt ist alles in Bewegung. Daher muss es etwas geben, das alle Veränderung in Gang bringt, selbst aber unbewegt ist - der unbewegte Beweger. Im Johannesevangelium sagt Jesus: ‚Wenn ich von der Erde erhöht bin, werde ich alle an mich ziehen!‘ Er, der gekreuzigt und angenagelt am Kreuz ist und...
2024-03-13
06 min
Podcast Bistum Passau
Jesus wird seiner Kleider beraubt. 10. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Das einzige, was Jesus bei sich trägt, sind seine Kleider am Leib. Dessen wird er beraubt. Sie werden ihm vom Leib gerissen. Dabei werden ihm vermutlich getrocknete Wunden wieder aufgerissen – und er steht entblößt vor den Menschen. Das letzte, was er hatte, wird ihm genommen. Jeder Mensch sehnt sich danach, dass die Grundbedürfnisse nach Essen und Trinken, Kleidung und gut versorgt zu sein, Anerkennung, Macht, Reichtum und Sicherheiten erfüllt sind. Betrachtet man aus dieser Perspektive die Situation Jesu, hat er alles verloren. Er steht ohne Kleider vor den Menschen und hat keine Möglichkeit, sich zu bedecken...
2024-03-10
07 min
Podcast Bistum Passau
Jesus fällt zum dritten Mal unter dem Kreuz. 9. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Dreimal stürzt Jesus unter dem Kreuz. Dreimal versucht Pilatus, Jesus freizulassen. Und dreimal verleugnet Petrus den Herrn. Dreimal, eine Zahl, die sich in der Passion wiederholt. Ein Blick auf Petrus in der Zukunft zeigt, dass auch später diese Wiederholung von Bedeutung ist. Nach der Auferstehung, so erzählt es die Schrift, begegnet Jesus den Jüngern am See von Tiberias. Petrus, der mit seinen Freunden fischen gegangen ist, bemerkt am Ufer eine Person. Diese fordert sie auf, die Netze nochmals hinauszuwerfen. Und sie fangen so viele Fische, dass die Netze zu zerreißen drohen. Petrus spürt, dass es der...
2024-03-08
05 min
Podcast Bistum Passau
Jesus begegnet den weinenden Frauen. 8. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Sie weinen. Die Frauen Jerusalems stehen am Wegesrand und folgen Jesus auf seinem Weg – und sie weinen und klagen, lesen wir im Lukasevangelium 23,27f.: „Es folgte ihm eine große Menge des Volkes, darunter auch Frauen, die um ihn klagten und weinten. Jesus wandte sich zu ihnen um und sagte: Töchter Jerusalems, weint nicht über mich; weint vielmehr über euch und eure Kinder!“ Wie befremdlich muss dieser Satz auf die Frauen gewirkt haben. Angesichts des Anblickes und der fürchterlichen Qual, die Jesus erlitt, ist die Bestürzung und das Klagen der Frauen doch naheliegend. Oder lässt sich die Aussage J...
2024-03-06
05 min
Podcast Bistum Passau
Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz. 7. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jesus fällt zum zweiten Mal unter dem Kreuz. Er wurde gefoltert und verachtet. Die Dornenkrone trug er auf seinem Haupt. Er war ausgepeitscht und verprügelt und nun liegt er kraftlos im Staub der Erde, gestürzt und zum zweiten Mal gefallen unter der Last des Kreuzes. Und mehr und mehr erinnert die Darstellung an das vierte Lied des Gottesknechtes aus Jesaja 53: ,Er wurde verachtet und von den Menschen gemieden, ein Mann voller Schmerzen, mit Krankheit vertraut wie einer, vor dem man das Gesicht verhüllt, war er, verachtet. Wir schätzten ihn nicht.‘ – ,Aber,‘ so geht der Text weiter, ‚ab...
2024-03-03
06 min
Podcast Bistum Passau
Darf der Herr auch Herr sein in Deinem Leben?
Darf der Herr auch Herr sein in Deinem Leben? by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-03-01
10 min
Podcast Bistum Passau
Veronika reicht Jesus das Schweißtuch. 6. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Es ist Veronika, die Jesus das Schweißtuch reicht, erzählt die Überlieferung. Eine Frau am Straßenrand, in deren Tuch sich das Gesicht Jesu einprägt haben soll. Die Christenheit verehrt mehrere Tücher, insbesondere zwei, die das Gesicht Jesu zeigen. Eines davon könnte mit dieser Szene in Verbindung gebracht werden. Manche erklären diese Station auch mit dem Namen ‚Veronika‘. ‚Vera icona‘ meint das wahre Bild Jesu Christi. Was sehen wir, wenn wir Jesus anschauen? Das wahre Bild, das Antlitz Gottes. Einst sagte Jesus selbst zu den Jüngern: ‚Wer mich sieht, sieht den Vater. Wer mich gesehen hat, hat de...
2024-03-01
06 min
Podcast Bistum Passau
Simon von Zyrene hilft Jesus das Kreuz zu tragen. 5. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Simon von Zyrene hilft Jesus, das Kreuz zu tragen. Vermutlich geschieht es nicht freiwillig. Ganz offensichtlich merken die römischen Soldaten, dass Jesus es schwerfällt, den Weg bis zu Ende zu gehen und sie wollen verhindern, dass er vorher tot zusammenbricht. Und sie nehmen willkürlich einen Mann namens Simon von Zyrene, der zufällig des Weges daherkommt, und zwingen ihn, das Kreuz mit Jesus zu tragen. Simon von Zyrene wird etwas aufgeladen, das er nicht gewählt hat. Er wird gezwungen, zu helfen und ist damit auch dem Geschehen ausgesetzt. Vielleicht treffen ihn auch die Peitschenhiebe, mit denen die R...
2024-02-28
07 min
Podcast Bistum Passau
Jesus fällt zum ersten Mal unter dem Kreuz. 3. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Erniedrigung. Das erlebt Jesus oft in seinem Leben. Es beginnt bereits am Anfang seines Lebens: Er wird als Baby in einem Stall geboren und in eine Krippe gelegt, aus der normalerweise das Vieh frisst. Und auch die dritte Station des Kreuzweges beschreibt eine Szene der Erniedrigung: Er, in dem alles geschaffen ist, er, der als Schöpfer die ganze Welt trägt und erhält, fällt kraftlos unter der Last des Kreuzes. Immer wieder wird deutlich, was Paulus im Philipperbrief schrieb: „Er war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und...
2024-02-23
05 min
Podcast Bistum Passau
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern. 2. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern. Dem gefolterten, misshandelten Jesus, der eingesperrt im Kerker war, wird das Kreuz aufgeladen. Wie konnte es soweit kommen? Jesus ist unschuldig zum Tod verurteilt, wie in der letzten Station betrachtet wurde. Wenn es stimmt, was wir glauben, dass Jesus der Gerechteste von allen war, dann hat der Gerechteste von allen das größte Unrecht erlitten. Doch er nimmt das Urteil an und tritt ein in seine Passion. Er beginnt seinen Weg mit dem Kreuz auf den Schultern hin zu seiner eigenen Hinrichtung. All den Spott, Hohn, Demütigung und Qualen, die er erlitt, nim...
2024-02-21
07 min
Podcast Bistum Passau
Jesus wird zum Tod verurteilt. 1. Station - Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Jesus Christus, der Herr des Himmels und der Erde, steht vor Pontius Pilatus, dem Repräsentanten des römischen Imperiums. Von ihm wird Jesus zum Tod verurteilt. Viele der Umherstehenden wurden von den jüdischen Obrigen der damaligen Zeit aufgefordert, seinen Tod zu verlangen – und anstatt seiner die Freilassung des Barnabas, eines Mörders und Verbrechers zu fordern. Jesus hätte sich wehren können, hätte widersprechen oder leugnen können, doch er stellte sich seinem Urteil und trat ein in seine Passion. Wie kam es soweit? Hatte er eine Wahl? Warum – und vor allem: für wen – hat er das getan? B...
2024-02-19
07 min
Podcast Bistum Passau
Was ist der Kreuzweg? Der Kreuzweg mit Bischof Stefan Oster
Der wohl bekannteste Weg, der in jedem Jahr in der Karwoche begangen wird, ist der Kreuzweg. Dabei betrachtet man in vierzehn Stationen der Leidens- und Sterbensweg Jesu Christi: von seiner Verurteilung zum Tod bis zur Kreuzigung und Grablege. Ursprünge dieser Gebets- oder Frömmigkeitsform sind im Heiligen Land zu finden, genauer in Jerusalem. Dort wird dieser Weg als ‚Via Dolorosa‘, das heißt der ‚schmerzensreiche Weg‘, bezeichnet. Er führt von der Burg Antonia, auf der vermutlich der Amtssitz von Pontius Pilatus war, durch die Altstadt in die Grabeskirche, und damit an den Ort, an dem Jesus der Überlieferung nach ins Grab...
2024-02-16
04 min
Podcast Bistum Passau
Neue Menschen?! - Anmerkungen zu einer Anthropologie des Ordenslebens
Neue Menschen?! - Anmerkungen zu einer Anthropologie des Ordenslebens by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-02-15
1h 51
Podcast Bistum Passau
Ist der Mensch schlecht? Oder ist der Wohlstand schuld?
Ist der Mensch schlecht? Oder ist der Wohlstand schuld? by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-02-14
13 min
Podcast Bistum Passau
Wie lebe ich mit Jesus, der heilt?
Wie lebe ich mit Jesus, der heilt? by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-02-04
17 min
Podcast Bistum Passau
"Was sucht ihr?" - Lassen wir uns diese Frage Jesu nahegehen?!
"Was sucht ihr?" - Lassen wir uns diese Frage Jesu nahegehen?! by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2024-01-14
18 min
Podcast Bistum Passau
Über den Sohn Davids und die Mutter des Glaubens
Predigt von Dr. Bischof Stefan Oster SDB, beim vierten Adventsgottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariahilf ob Passau.
2023-12-24
12 min
Podcast Bistum Passau
Weihnachtsbotschaft 2023 - Bischof Dr. Stefan Oster SDB
Was bedeutet die Geburt Jesu für das ganz persönliche Leben eines jeden Einzelnen? Dieser Frage widmet sich Bischof Dr. Stefan Oster SDB in seiner diesjährigen Weihnachtsbotschaft.
2023-12-21
02 min
Podcast Bistum Passau
Den ersten Schritt macht Gott - Bischof Stefan Oster
Berufung, Lebenssinn, Erfüllung – kaum einer hat sich Fragen danach noch nicht gestellt. Von ihnen handelt auch das Buch „Den ersten Schritt macht Gott“ von Bischof Stefan Oster SDB und Rudolf Gehrig - und solche Fragen stellte sich auch Florian Pletscher, damals Lektor des Buchs beim Herder Verlag war. Was ist meine Berufung? Nachdem er seine Antwort auf diese Frage gefunden hatte, kündigte er seine Stelle und ging nach Norwegen, um Priester zu werden. Über seinen Weg, seine Berufung und die Frage, wie Gott in unserem Leben wirkt, darüber sprechen Bischof Stefan und Florian Pletscher in e...
2023-12-21
16 min
Podcast Bistum Passau
Gemeinschaft, Vergebung, Auferstehung und ewiges Leben – Credo 11. Bischof Stefan Oster
Im letzten Teil des Credos bekennen wir: „Ich glaube ... Gemeinschaft der Heiligen, Vergebung der Sünden, Auferstehung der Toten und das ewige Leben. Amen.“ So endet unser Glaubensbekenntnis. Nach all den Bekenntnissen über Gott, das Leben Jesu und die Kirche scheinen diese Bekenntnisse nochmal viele der „typisch katholischen“ Themen anzusprechen. Gleich der erste Satz nennt die Gemeinschaft der Heiligen. Sind aber die Heiligen denn nicht schon alle tot? Wie stellen wir uns eine solche Gemeinschaft vor? Und warum haben Heilige einen so wichtigen Stellenwert, dass wir sie im Glaubensbekenntnis nennen? Jesus kam zur Vergebung der Sünden in die Welt, um uns nach...
2023-12-13
07 min
Podcast Bistum Passau
Eine, heilige, katholische, apostolische Kirche – Credo 10. Bischof Stefan Oster
„Ich glaube an die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche“ – das bekennen Katholiken regelmäßig im Glaubensbekenntnis. Dahinter verbergen sich die sogenannten Kennzeichen der Kirche. Eine Kirche – was meint das? Die Katholische Kirche in Deutschland scheint in den Medien zerrüttet. Oft wird der Blick auf das Gegenüber von liberalen, konservativen und traditionellen Gläubigen gerichtet, die weltweit gegeneinander zu stehen scheinen. Die Kirche scheint zu zerbrechen. Meint dieses Kennzeichen aber vielleicht sogar mehr? Und was bedeutet das Bild von Braut und Bräutigam im Verhältnis von Jesus und seiner Kirche? Das zweite Kennzeichen scheint noch schwieriger: die heilige Kirche...
2023-12-06
15 min
Podcast Bistum Passau
Der Heilige Geist - Credo 09. Bischof Stefan Oster
Im dritten Teil des Credos bekennen wir: „Ich glaube an den Heiligen Geist.“ Wenn wir über Geister sprechen, denken wir oft an weiße, halbtransparente Wesen, die durch die Luft fliegen und mitunter Angst einflößen. Anders die Bezeichnung im Glaubensbekenntnis. Der Heilige Geist? Wer soll das sein? Der Heilige Geist – so glauben wir – ist die eigentliche Kraft, die die Kirche beseelt und in der Zeit bewahrt. Ohne ihn sind wir verloren und hilflos. Er ist eine geheimnisvolle Kraft und zugleich die dritte Person in der Dreifaltigkeit: Gott-Vater, Gott-Sohn, Gott-Heiliger Geist. Und er ist das Band der Liebe zwischen Vater und Sohn. Ab...
2023-11-29
09 min
Podcast Bistum Passau
Wiederkunft und Richter – Credo 08. Bischof Stefan Oster
„Von dort wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten“ – so lautet das Glaubensbekenntnis. Jesus wird wiederkommen. In der Zeit nach seiner Auferstehung waren die Jünger und Paulus in der Erwartung, der Herr werde so, wie er in den Himmel aufgefahren ist, bald auch wiederkommen und die Welt zu ihrem Ende führen. Doch die Wiederkunft Christi blieb aus, die Naherwartung früher Christen wurde enttäuscht. Warum hält die Kirche trotzdem bis heute daran fest, dass Jesus Christus wiederkommen wird? Jesus gab den Jüngern den Auftrag, in die ganze Welt zu gehen und alle Menschen zu...
2023-11-22
12 min
Podcast Bistum Passau
Aufgefahren in den Himmel – Credo 07. Bischof Stefan Oster
Vierzig Tage lang erschien Jesus nach seiner Auferstehung den Jüngern, bevor er in den Himmel aufgenommen wurde. Vierzig Tage und Nächte war Noah nach der Sintflut in der Arche und vierzig Tage und Nächte war Mose auf dem Berg Sinai, bevor er die Gesetzestafeln empfängt. Elija wanderte vierzig Tage Nächte durch die Wüste, ehe er am Berg Horeb Gott begegnet und vierzig Jahre zieht Israel durch die Wüste, ehe sie ins gelobte Land kommen. Und Jesus? Er ging vierzig Tage und Nächte in die Wüste und fastet. Warum ist diese Zahl in der Bi...
2023-11-15
12 min
Podcast Bistum Passau
Hinabgestiegen und Auferstanden – Credo 06. Bischof Stefan Oster
Wohin ging Jesus, als er am Kreuz gestorben war? Das Glaubensbekenntnis spricht davon, er sei „hinabgestiegen in das Reich des Todes“. Das Reich des Todes – was soll das sein? Oft wird es als Schattenreich bezeichnet. Das meint einen Ort oder Zustand, in dem man mit geminderter Lebensqualität noch irgendwie lebt. Der große Theologe Hans Urs von Balthasar stellte sich auch diese Frage: Wohin geht Christus eigentlich am Karsamstag, also dem Tag zwischen Kreuzigung und Auferstehung? Er nimmt seinen Ausgangspunkt von einem im Philipperbrief überlieferten frühchristlichen Hymnus. Von Christus wird dort gesagt: Er war Gott gleich, hielt aber nicht dara...
2023-11-08
18 min
Podcast Bistum Passau
Gekreuzigt, Gestorben und Begraben – Credo 05. Bischof Stefan Oster
Matthäus, Markus, Lukas und Johannes – das sind die vier Evangelien der Bibel. Diese werden immer wieder als eine Passionsgeschichte mit langer Einleitung bezeichnet, weil die gesamte Erzählung mit großer Zielstrebigkeit auf das Leiden und das Kreuz zugeht. Das Glaubensbekenntnis spricht von der Passion mit den Worten „gekreuzigt, gestorben und begraben“. Schon seit Beginn seines öffentlichen Wirkens wird Jesus verdächtigt: Er lästere Gott, er sei vom Teufel besessen, er sei verrückt und blasphemisch, weil er Sünden vergibt, sagt, er sei größer als der Tempel, oder das Gesetz des Moses neu ausgelegt. Daher will man ihn loswerde...
2023-11-01
16 min
Podcast Bistum Passau
Empfangen und geboren – Credo 04. Bischof Stefan Oster
Jesus wurde empfangen und geboren. Das hört sich im ersten Moment an wie bei allen Menschen. Bei ihm war jedoch etwas anders. Das Credo spricht davon, dass Maria ihn durch den Heiligen Geist empfangen habe. Was soll das bedeuten? Der Heilige Geist ist gewissermaßen das Band der Liebe Gottes, zwischen dem Vater und dem Sohn. Er ist die Liebe, die sie umfängt. Und er will uns mit hineinnehmen in diese übernatürliche Freundschaft, um uns zu verwandeln und Neues zu schaffen. Aus dieser Liebe empfängt Maria den Sohn. In ihr wurde Jesus Mensch – Himmel und Erde kamen in...
2023-10-25
15 min
Podcast Bistum Passau
Jesus Christus, der Sohn – Credo 03. Bischof Stefan Oster
„Ich glaube an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn.“ – So bekennen wir es im Credo, unserem Glaubensbekenntnis. Jedes einzelne Wort, das wir sprechen, steht für einen tiefen Glaubensschatz unserer Kirche. An den Namen Jesu schließt sich das Wort „Christus“ an. Oft fließt es uns einfach über die Lippen, wie eine Art „Nachname“, doch dahinter verbirgt sich eine Antwort der ganzen Erfahrungsgeschichte des Volkes Israels. Durch alle Zeiten hindurch wartete das auserwählte Volk auf den Messias, der die zwölf Stämme Israels einen, den Kult wiederherstellen und die Feinde besiegen sollte. Diese Erwartung war damals im Volk virulent. V...
2023-10-18
19 min
Podcast Bistum Passau
Vater, Allmächtiger und Schöpfer - Credo 02. Bischof Stefan Oster
Der Anfang unseres Credos lautet: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.“ Schon allein der erste Satz scheint herausfordernd: Gott ist der Vater. Heißt das, dass er ein Mann mit weißem Bart ist? Oder wie ist das zu verstehen? Auch die zweite Beschreibung lässt uns möglicherweise ratlos zurück. Gott soll also allmächtig sein. Und doch sehen wir Leid in der Welt, Tod, Krieg und Ungerechtigkeit. Wie kann ein guter Vater unter diesen Umständen allmächtig sein? Die dritte Beschreibung kommt einem wiederum bekannt vor – aus so v...
2023-10-11
18 min
Podcast Bistum Passau
Ich glaube – Credo 01. Bischof Stefan Oster
„Ich glaube …“ – der Satz geht uns oft schnell über die Lippen, vor allem in der hl. Messe. Er ist der Beginn des sogenannten Apostolischen Glaubensbekenntnis – unseres Credos. Neben dem „Vaterunser” und dem „Ave Maria” zählt das Credo vermutlich zu den bekanntesten Texten der katholischen Liturgie. Doch was glauben wir eigentlich? Und an wen? Unser Credo formuliert Glaubensinhalte, die wir gemeinsam bekennen. Es bringt den Kern des katholischen Glaubens zum Ausdruck und verbindet uns weltweit mit allen Katholiken in diesem Glauben – heute und durch alle Zeiten hindurch. Es zeigt uns also auf, was es bedeutet, zu glauben. Doch warum brauchen wir das Glaubensbekenn...
2023-10-04
18 min
Podcast Bistum Passau
Diakonenweihe Schweiklberg 2023
Diakonenweihe Schweiklberg 2023 by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2023-09-09
19 min
Podcast Bistum Passau
Bistum Passau auf WJT in Lissabon
Hundertausende Jugendliche aus aller Welt feiern ihren Glauben: sie sind in Lissabon zusammengekommen auf Einladung Papst Franziskus. Mit dabei in Lissabon ist auch eine gemeinsame Gruppe aus dem Bistümern Regensburg und Passau sowie dessen Bischof Stefan Oster, wie Susanne Schmidt und Armin Berger berichten. Bild: Julia Steinbrecht/KNA
2023-08-04
02 min
Podcast Bistum Passau
"Rise up": Katechese von Bischof Oster beim WJT 2023 in Lissabon
„Wann hast Du Dich zum letzten Mal wirklich an Jesus gefreut und wann hast Du jemanden von dieser Freude erzählt?“ - diese Frage stellte Bischof Stefan Oster SDB in seiner Katechese am 2. August 2023 beim Weltjugendtag in Lissabon vor über 2000 Jugendlichen aus dem deutschsprachigen Raum. Bild: Susanne Schmidt / pbp
2023-08-03
16 min
Podcast Bistum Passau
"Sie warfen das Netz aus" - Predigt von Bischof Oster zum 50-jährigen Jubiläum der Schulabteilung
"Sie warfen das Netz aus" - So das Motto des 50-jährigen Jubiläums der Schulabteilung des Bistums Passau, das Bischof Stefan Oster SDB auch zentral in seiner Predigt in der gemeinsamen Andacht in der Hauskapelle von Spectrum Kirche Passau-Mariahilf aufgriff. Hier als Podcast zum Nachhören.
2023-07-21
13 min
Podcast Bistum Passau
Was ist Sünde, was Gerechtigkeit und was Gericht? BnP-Vortrag von Bischof Oster
Was ist Sünde, was Gerechtigkeit und was Gericht? - So der Titel des 4. Teils des BnP-Vortrags von Bischof Stefan Oster SDB aus der Reihe der Abschiedsreden Jesu aus dem Johannesevangelium.
2023-07-03
27 min
Podcast Bistum Passau
Warum das Essen unser Schicksal bestimmt - Predigt von Bischof Stefan Oster an Fronleichnam
Mit einem Pontifikalgottesdienst im Passauer Dom und anschließender Prozession feierte Bischof Dr. Stefan Oster SDB mit vielen Gläubigen Fronleichnam, das “Hochfest des Leibes und Blutes Christi” - das Fest, an dem Jesus Christus und Gottes Gegenwart im Heiligen Brot in ganz besonderer Weise gefeiert wird. Mehr dazu in der Predigt.
2023-06-08
14 min
Podcast Bistum Passau
Das Bleiben, die Freundschaft und der Hass der Welt: BnP-Vortrag von Bischof Oster
Das Bleiben, die Freundschaft und der Hass der Welt - So der Titel des 3. Teils des BnP-Vortrags von Bischof Stefan Oster SDB aus der Reihe der Abschiedsreden Jesu aus dem Johannesevangelium.
2023-06-05
30 min
Podcast Bistum Passau
Adoratio 2023: Bischof Stefan Oster lädt ein!
Herzliche Einladung von Bischof Stefan Oster zu Adoratio 2023 in Altötting. Vom 9. bis 11. Juni findet der Kongress für eucharistische Anbetung heuer mit dem Thema "Die Herrlichkeit Gottes" statt.
2023-06-02
00 min
Podcast Bistum Passau
Adoratio 2023: Bischof Stefan Oster über Anbetung
Die eucharistische Anbetung ist zentral beim Adoratio-Kongress in Altötting, doch ist sie äußerst komplex. Über ihre Bedeutung spricht Bischof Stefan Oster hier.
2023-06-02
08 min
Podcast Bistum Passau
Adoratio 2023: Bischof Stefan Oster im Interview mit Radio Horeb
Vom 9. bis 11. Juni findet in und um die Basilika St. Anna in Altötting der Adoratio-Kongress mit dem Thema "Die Herrlichkeit Gottes" statt. Im Interview mit Radio Horeb spricht Bischof Stefan Oster über die Hintergründe von Adoratio, die Bedeutung der eucharistischen Anbetung (gerade bei jungen Menschen) und Aspekte kirchlicher Reformbewegungen.
2023-06-02
12 min
Podcast Bistum Passau
650 Jahre Wallfahrt Heiligenstatt Mai 2023
650 Jahre Wallfahrt Heiligenstatt Mai 2023 by Bistum Passau und Bischof Stefan Oster SDB
2023-05-22
17 min
Podcast Bistum Passau
Der Weg, die Wahrheit und das Leben: BnP-Vortrag von Bischof Oster
Der Weg, die Wahrheit und das Leben - So der Titel des 2. Teils des BnP-Vortrags von Bischof Stefan Oster SDB aus der Reihe der Abschiedsreden Jesu aus dem Johannesevangelium.
2023-05-15
31 min