podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bistum Wurzburg
Shows
Radio Bistum Würzburg
Hoffnungsorte im Heiligen Jahr
In diesem Jahr ist in der katholischen Kirche ein sogenanntes "Heiliges Jahr“. Der inzwischen verstorbene Papst Franziskus hat es unter das Motto "Pilger der Hoffnung“ gestellt. Das Bistum Würzburg greift dieses Motto immer wieder auf unterschiedliche Weise auf. Zum Beispiel gibt es über ganz Unterfranken verteilt sogenannte Hoffnungsorte. Anna-Lena Ils hat Bischofsvikar Albin Krämer gefragt, was es damit auf sich hat.
2025-07-14
03 min
Radio Bistum Würzburg
Der Kilianstaler: Ein besonderes Gebäck aus Würzburg
Wusstet ihr, dass es jetzt in Würzburg einen Kilianstaler gibt? Einen Keks. Den Ulrike Steinhoff erfunden, entwickelt hat. Den sie zusammen mit ihrer Frau Nike Klüber zum Leben erweckt hat. Und mit Elke Siebenlist, Bäckermeisterin und Inhaberin der Bäckerei Hanselmann, auf die Welt gebacken hat. Ronja Goj hat die drei besucht. In der Backstube der Bäckerei Hanselmann. In der Erthalstraße. In Würzburg.
2025-07-08
04 min
Radio Bistum Würzburg
Familienwallfahrt Maria Weißenstein
Seid ihr schon einmal auf einer Wallfahrt gewesen? 50 Familien aus dem Bistum Würzburg sind in der vergangenen Woche gemeinsam nach Südtirol gefahren. Bei der Familienwallfahrt zum Heiligen Jahr haben sie viel Gemeinschaft erlebt und sich über ihre Hoffnungen ausgetauscht. Christina Denk hat die Gruppe begleitet.
2025-06-18
03 min
Radio Bistum Würzburg
Das Gebet zum Katholikentag
Der Katholikentag findet nächstes Jahr in Würzburg statt. Dazu gehört natürlich auch ein Gebet und das kommt von Jugendseelsorgerin Laura Kunz. Sie kommt aus Kürnach im Landkreis Würzburg und arbeitet in Schweinfurt. Anna-Lena Ils hat sie getroffen und sie gefragt, wie sie dazu kam, das Gebet zu schreiben.
2025-06-02
01 min
Radio Bistum Würzburg
Countdown zum Katholikentag
In Würzburg läuft gerade ein Countdown. In einem Jahr findet vom 13.-17. Mai 2026 der Katholikentag in Würzburg statt. Anna-Lena Ils hat mit Dominik Großmann, Referent für den Katholikentag 2026 beim Bistum Würzburg, darüber gesprochen, was jetzt schon alles an Vorbereitungen läuft beziehungsweise gelaufen ist.
2025-05-16
03 min
Radio Bistum Würzburg
Papst Leo XIV. war schon mal in Würzburg
Der neue Papst Leo XIV. gehört zum Orden der Augustiner. In Würzburg gibt es auch Augustiner. Pater Lukas Schmidkunz ist Provinzial in Deutschland. Das bedeutet, er ist der Obere für alle Augustiner in Deutschland. Das sind aktuell 33. Anna-Lena Ils hat Pater Lukas mal gefragt, wie die Augustiner in Würzburg den Abend der Bekanntgabe erlebt haben.
2025-05-09
03 min
Radio Bistum Würzburg
Veranstaltungstipp: Glaubensweg der Hoffnung
Der verstorbene Papst Franziskus hat dem Heiligen Jahr das Motto "Pilger der Hoffnung“ gegeben. Im Bistum Würzburg hat man sich dafür sogenannte "Glaubenswege der Hoffnung“ überlegt. Anna-Lena Ils hat Monika Pickert getroffen. Sie ist Referentin für Gemeindekatechese und erklärt, was dahinter steckt.
2025-04-28
01 min
Radio Bistum Würzburg
Requiem für Papst Franziskus
Der Tod des Papstes war eine große Überraschung. Das Requiem in Rom wurde auch von Gläubigen aus dem Bistum Würzburg begleitet. Birgit Pottler-Calabria war vor Ort.
2025-04-28
02 min
Radio Bistum Würzburg
Unterwegs zwischen Kirchen, Pfarrhäusern und Pfarrheimen
Es gibt ja Berufe von denen hört man eher selten. Beim Bistum Würzburg gibt es zum Beispiel eine Diözesanbaumeisterin. Seit dem 1. März ist das Katja Mark-Engert. Anna-Lena Ils hat sie auf einer Baustelle getroffen und ein bisschen über ihren Beruf gesprochen.
2025-04-27
04 min
Radio Bistum Würzburg
Folgen aus dem UKAM-Gutachten
Vergangenen Dienstag hat die UKAM - die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg - ein Missbrauchsgutachten für das Bistum Würzburg vorgestellt. In dem etwas über 800-seitigen Papier ging es um Fälle sexuellen Missbrauchs von 1945-2019 bei Minderjährigen. Der Würzburger Bischof Franz Jung hat nach einer knappen Woche Lesezeit in einer Pressekonferenz darauf reagiert. Anna-Lena Ils war vor Ort. Die gesamte Pressekonferenz gibt es zum Nachschauen auf YouTube unter dem Schlagwort "Bistum Würzburg“.
2025-04-17
04 min
Radio Bistum Würzburg
Tag für Katholikentagsbotschafter
Wir haben schon darüber berichtet: 2026 wird ein Großereignis in Würzburg stattfinden. Der Katholikentag mit mehreren 10.000 Besucherinnen und Besuchern. Da seit 1907 kein Katholikentag mehr in Würzburg stattgefunden hat, hatte das Bistum Botschafterinnen und Botschafter gesucht. 70 haben sich gemeldet und 40 davon haben sich am Samstag das erste Mal getroffen. Anna-Lena Ils war vor Ort. Sie hat mit Dominik Großmann gesprochen. Er ist Referent für den Katholikentag 2026 beim Bistum Würzburg und kann erklären, warum es einen extra Tag für die Botschafter gab.
2025-04-04
03 min
Radio Bistum Würzburg
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Im April findet traditionell der "Welttag des Buches“ statt. Aber es gibt auch schon Anfang April, genauer gesagt am 4. April, eine coole Aktion für alle Buchliebhaberinnen und -liebhaber. Die "Nacht der Bibliotheken“ findet das erste Mal bundesweit statt. Im Bistum Würzburg gibt es knapp 200 katholische öffentliche Büchereien und einige davon beteiligen sich. Elias Huisl ist Leiter der Büchereifachstelle im Bistum Würzburg. Anna-Lena Ils hat ihn gefragt, was sie dort eigentlich machen.
2025-03-30
02 min
Radio Bistum Würzburg
Eine Ausstellung zum 16. März
Der 16. März ist ein wichtiger Tag für die Stadt Würzburg, denn während des Zweiten Weltkrieges wurde Würzburg bombardiert. Im Matthias-Ehrenfried-Haus erinnert gerade eine Ausstellung daran. Anna-Lena Ils hat sie sich angeschaut.
2025-03-14
02 min
Radio Bistum Würzburg
Bauernkrieg im Hochstift Würzburg
1525, also vor 500 Jahren, tobte der Bauernaufstand in Würzburg. Der Kunsthistoriker Johannes Sander hat dieses Jubiläum zum Anlass genommen, um eine besondere Domführung anzubieten. Sie heißt: "Der Würzburger Bauernaufstand und andere Konflikte im Bistum Würzburg". Anna-Lena Ils hat sich vorab von ihm durch den Dom führen lassen. Der erste Termin für die Sonderführung ist am Donnerstag, 27. Februar, um 18 Uhr. Die weiteren Termine findet ihr unter www.dom-wuerzburg.de. Der Preis beträgt 8 Euro pro Person.
2025-02-24
02 min
Radio Bistum Würzburg
Auf den Spuren der Lepra in Würzburg
Lepra: Über diese Krankheit brauchen sich Menschen in Deutschland eigentlich keine Sorgen machen. Sie kommt in Europa fast nicht vor. Ganz anders sieht das Indien aus. Dort gibt es pro Jahr über 100.000 Neuansteckungen. In Unterfranken war Lepra vor allem im Mittelalter ein Problem. In Würzburg gibt es einen Stadtspaziergang, der sich auf Spurensuche rund um die Krankheit begibt. Anna-Lena Ils hat mitgemacht.
2025-02-03
03 min
Radio Bistum Würzburg
Jahrespressekonferenz: Die Kirche und das Geld
Einmal im Jahr lädt das Bistum Würzburg zur Jahrespressekonferenz. Letzten Mittwoch war es wieder so weit. Ein Thema ist dort immer gesetzt: Wie steht es mit den Finanzen? Vor allem, da seit einigen Jahren Negativ-Bilanzen zu verkünden waren. Doch dieses Jahr gab es erfreulichere Nachrichten – und die wurden auch gleich von einem neuen Finanzdirektor vorgetragen. Burkard Vogt hat sich mit ihm nach der Pressekonferenz unterhalten und wollte wissen, ob die neue Aufgabe ihn reizt.
2025-02-02
03 min
Radio Bistum Würzburg
Diözesanempfang: Krise des Vertrauens?
Im Januar war nicht nur die Ernennung des US-Präsidenten Donald Trump, sondern auch der Diözesanempfang des Bistums Würzburg. Das hat auf den ersten Blick gar nichts miteinander zu tun, doch beim Neujahrsempfang ging es um das Thema Vertrauen. Der Titel des Vortrags war: "Zur Krise des Vertrauens. Eine Gesellschaftsdiagnose aus aktuellem Anlass". Anna-Lena Ils hat Redner Prof. Martin Hartmann nach dem Vortrag getroffen. Übrigens: Den gesamten Vortrag findet ihr auf dem YouTube-Kanal des Bistums Würzburg.
2025-01-31
02 min
Radio Bistum Würzburg
Geschäftsstelle für den Katholikentag 2026 eröffnet
Wir haben vor zwei Wochen schon über den Katholikentag in Würzburg 2026 berichtet. Großereignisse brauchen einen langen Planungsvorlauf. Am Dienstag wurde die Geschäftsstelle in den Räumen der Erlöserschwestern in Würzburg eröffnet. Mit dabei waren der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt und der Würzburger Bischof Franz Jung. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen.
2025-01-19
02 min
Radio Bistum Würzburg
Ausstieg aus X
Manchmal kann man sich schon fragen, ob die "sozialen Medien" den Begriff "sozial" verdienen. Zu oft werden sie auch genutzt, um andere zu mobben, um Fake News und Hass zu verbreiten. In Diskussion geraten ist in den vergangenen Wochen vor allem das Nachrichtenportal X – früher als Twitter bekannt. Dessen Besitzer Elon Musk hat unter anderem den deutschen Bundespräsidenten beschimpft und Wahlempfehlungen für die Bundestagswahl abgegeben. Schon im letzten Herbst hatte das Bistum Würzburg sich entschieden, aus diesem Medium auszusteigen. Burkard Vogt hat den Leiter der Online-Redaktion nach den Hintergründen gefragt.
2025-01-16
03 min
Radio Bistum Würzburg
Ein Duo für den Würzburger Katholikentag
Vom 13. bis zum 17. Mai 2026 treffen sich ganz viele Katholikinnen und Katholiken hier bei uns in Unterfranken. Die Vorbereitungen für den Katholikentag 2026 laufen schon und es gibt zwei Personen im Bistum Würzburg, die sich vorrangig darum kümmern. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen.
2025-01-09
03 min
Radio Bistum Würzburg
Brücken zum Katholikentag 2026
Aktuell findet der Katholikentag in Erfurt statt. Heute Vormittag ist dann der Abschlussgottesdienst. Anna-Lena Ils war am Donnerstag und Freitag dort und hat sich angeschaut, was aus dem Bistum Würzburg geboten war. Es ist ein besonderer Katholikentag, denn der nächste findet 2026 in Würzburg statt. Es ist also eine Art Generalprobe.
2025-01-09
03 min
Radio Bistum Würzburg
Das Heilige Jahr 2025
2025 wird ein besonderes Jahr für die katholische Kirche weltweit. Die Gläubigen feiern ein sogenanntes "Heiliges Jahr". Anna-Lena Ils wollte wissen, was das genau ist und hat zwei Experten gefragt. Übrigens: Die Eröffnung des Heiligen Jahres im Bistum Würzburg findet an Silvester statt. Am 31. Dezember beginnt um 15.45 Uhr die Feier mit einem Impuls im Würzburger Neumünster. Anschließend ziehen die Gläubigen in den Kiliansdom, um dort um 16 Uhr miteinander einen Gottesdienst zu feiern.
2024-12-30
04 min
Radio Bistum Würzburg
Botschafter für den Katholikentag 2026 gesucht
Der Katholikentag kommt 2026 nach Würzburg. Aktuell sucht das Bistum Würzburg sogenannte "Katholikentagsbotschafterinnen und -botschafter". Was das genau ist, wollte Anna-Lena Ils von Dominik Großmann, Referent für den Katholikentag 2026, wissen. Wer gerne Katholikentagsbotschafterin oder -botschafter werden möchte, kann sich im Bistumsbüro zum Katholikentag melden. Alle Infos findet ihr unter: katholikentag.bistum-wuerzburg.de.
2024-12-23
02 min
Radio Bistum Würzburg
Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2023
Die Diözese Würzburg hat heute den Jahresabschluss für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bilanzgewinn des Bistums liegt bei 2,2 Millionen Euro. Anna-Lena Ils hat Generalvikar Jürgen Vorndran getroffen. Er ordnet das Ergebnis ein. Die genauen Zahlen sind zu finden unter: finanzen.bistum-wuerzburg.de
2024-11-05
01 min
Radio Bistum Würzburg
Wer war der heilige Burkard?
Am 14. Oktober ist der Tag des heiligen Burkards. Er soll die Stadtgeschichte von Würzburg maßgeblich beeinflusst haben. Doch, wer war dieser Mann, über den so wenig überliefert ist? Um den sich Legenden ragen? Ronja Goj hat sich in Würzburg auf Spurensuche gemacht. Zusammen mit Dr. Johannes Sander.
2024-10-14
03 min
Radio Bistum Würzburg
Seniorenangebot: "Eine schöne Zeit"
Im Alter wird es immer anstrengender, etwas zu unternehmen. In Würzburg hat das Generationen-Zentrum Matthias Ehrenfried dafür zusammen mit der Stadt Würzburg etwas Einmaliges geschaffen. Seit zehn Jahren gibt es das Angebot „Eine schöne Zeit“, das Ausflüge für Seniorinnen und Senioren auf die Beine stellt - alles ehrenamtlich organisiert. Vincent Poschenrieder war bei einem Ausflug dabei.
2024-10-06
02 min
Radio Bistum Würzburg
Auf Mission in Südamerika: Ludwig Böll
In den vergangenen Wochen waren wir in Bolivien. Diese Woche geht es ein letztes Mal nach Südamerika. Und zwar nach Venezuela. Dort lebt Pfarrer Ludwig Böll. Im Sommer war er auf Heimatbesuch in Würzburg und hat meiner Kollegin Anna-Lena Ils erzählt, wie seine Missionarskarriere begonnen hat. 1973 ging er zum ersten Mal mit einem anderen Priester ins Ausland. Auf weltkirche.bistum-wuerzburg.de könnt ihr auch mehr über die Projekte der Missionare erfahren und dafür spenden.
2024-09-25
03 min
Wort zum Tag
Von Menschen gemachte Religion
Wort zum Tag vom 20. September 2024 Bistum Würzburg
2024-09-20
01 min
Wort zum Tag
Demut über Grenzen hinweg
Wort zum Tag vom 19. September 2024 Bistum Würzburg
2024-09-19
01 min
Wort zum Tag
Meinung in 280 Zeichen?
Wort zum Tag vom 18. September 2024 Bistum Würzburg
2024-09-18
01 min
Wort zum Tag
Kompromisse schließen - auch in der Politik
Wort zum Tag vom 17. September 2024 Bistum Würzburg
2024-09-17
01 min
Wort zum Tag
In was für einer Welt leben wir?
Wort zum Tag vom 16. September 2024 Bistum Würzburg
2024-09-16
01 min
Radio Bistum Würzburg
Mission in Bolivien - Pfarrer Christian Müssig
Von Unterfranken nach Südamerika Heute reisen wir gedanklich ein letztes Mal nach Bolivien. Diesmal zu Christian Müssig. Er ist mit 60 Jahren der jüngste Missionar aus dem Bistum Würzburg, der noch in Bolivien ist. Anna-Lena Ils hat den Mann aus Höchberg im Landkreis Würzburg getroffen.
2024-09-13
03 min
Radio Bistum Würzburg
Mission in Bolivien
Zu Besuch bei fünf Missionaren Bolivien ist ein Land in Südamerika mit rund 12 Millionen Einwohnern. Für manche Menschen ist es ein sehenswertes Reiseziel aufgrund der vielfältigen Natur vom Regenwald über die Anden bis zum größten Salzsee der Welt. Vor vielen Jahren haben sich Missionare auf den Weg gemacht, um dort über das Christentum zu sprechen. Aktuell sind noch fünf Missionare aus dem Bistum Würzburg vor Ort. Der Würzburger Bischof Franz Jung hat sie im Frühjahr mit einer Delegation besucht. Anna-Lena Ils hat die Gruppe begleitet.
2024-08-26
03 min
Bistum Würzburg
Was ist natürliche Familienplanung?
Die Antibabypille ist nun bereits seit über 60 Jahren auf dem Markt. In letzter Zeit weisen immer mehr Studien auf deren mögliche Nebenwirkungen auf die körperliche oder geistige Gesundheit hin. Deswegen setzen viele Frauen mittlerweile auf andere Verhütungsmethoden. Eine davon ist die natürliche Familienplanung. Für diese gibt es sogar eine eigene Aufklärungsstelle hier im Bistum Würzburg. Moritz Benecke hat dort mit der Verantwortlichen gesprochen. Weitere Informationen gibt es auf nfp.bistum-wuerzburg.de.
2024-08-21
02 min
Bistum Würzburg
Die Kinder- und Jugendfarm in Würzburg
Urlaub auf dem Bauernhof, das ist ja ein Klassiker des Ferienprogramms vieler Familien. Und für Kinder ist es natürlich toll, auf Wiesen zu toben, die Tiere hautnah zu erleben und vielleicht ein wenig auf dem Bauernhof zur Hand zu gehen. Was aber, wenn ihr gar nicht aufs Land fahren müsst, damit eure Kinder so etwas erleben können? In Würzburg gibt es da eine Oase unterhalb der Festung versteckt. Und das schon seit 44 Jahren! Moritz Benecke hat sich dort einmal umgesehen. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Sozialdiensts katholischer Frauen unter "Einrichtungen": www.skf-wue.de.
2024-08-20
03 min
Radio Bistum Würzburg
Kinder- und Jugendfarm in Würzburg
Ein Angebot des Sozialdiensts katholischer Frauen Urlaub auf dem Bauernhof, das ist ja ein Klassiker des Ferienprogramms vieler Familien. Und für Kinder ist es natürlich toll, auf Wiesen zu toben, die Tiere hautnah zu erleben und vielleicht ein wenig auf dem Bauernhof zur Hand zu gehen. Was aber, wenn ihr gar nicht aufs Land fahren müsst, damit eure Kinder so etwas erleben können? In Würzburg gibt es da eine Oase unterhalb der Festung versteckt. Und das schon seit 44 Jahren! Moritz Benecke hat sich dort einmal umgesehen. Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Sozialdiensts katho...
2024-08-19
03 min
Bistum Würzburg
Mission in Bolivien - Ulrich "Alejo" Gerling
Uns verschlägt es diese Woche wieder nach Bolivien in Südamerika. Dort sind fünf Missionare aus dem Bistum Würzburg im Einsatz. Sie wurden im Frühjahr von einer Delegation rund um Bischof Franz Jung besucht. Einer der Missionare ist Axel-Ulrich Gerling - auch Alejo Gerling genannt. Anna-Lena Ils war bei ihm in Bolivien und hat ihm einige Fragen gestellt.
2024-08-19
04 min
Bistum Würzburg
Mission in Bolivien - Zu Besuch bei fünf Missionaren im "Tibet Südamerikas"
Bolivien ist ein Land in Südamerika mit rund 12 Millionen Einwohnern. Für manche Menschen ist es ein sehenswertes Reiseziel aufgrund der vielfältigen Natur vom Regenwald über die Anden bis zum größten Salzsee der Welt. Vor vielen Jahren haben sich Missionare auf den Weg gemacht, um dort über das Christentum zu sprechen. Aktuell sind noch fünf Missionare aus dem Bistum Würzburg vor Ort. Der Würzburger Bischof Franz Jung hat sie im Frühjahr mit einer Delegation besucht. Anna-Lena Ils hat die Gruppe begleitet.
2024-08-10
03 min
Radio Bistum Würzburg
Rückblick auf die Ministrantenwallfahrt nach Rom 2024
Erinnerungen an eine Woche Rom 1600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg waren diese Woche auf Wallfahrt in Rom. Insgesamt sind 50.000 Ministranten aus rund 20 Ländern nach Rom gereist. Anna-Lena Ils hat die Ministranten aus dem Bistum Würzburg begleitet und mit ihnen über ihre Highlights gesprochen.
2024-08-06
03 min
Bistum Würzburg
When in Rome - Fazit zur Romwallfahrt der Minis von Bischof und Wallfahrtsleitung
Wir haben gerade schon gehört, dass 1600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg in Rom auf Wallfahrt waren. Wie es dem Würzburger Bischof Franz Jung und der Wallfahrtsleitung gefallen hat, wollte unsere Kollegin Anna-Lena Ils auch wissen. Sie hat den Bischof nach dem Abschlussgottesdienst am Donnerstag gefragt, wie es ihm geht.
2024-08-04
02 min
Bistum Würzburg
When in Rome - Rückblick auf die Ministrantenwallfahrt 2024
1600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg waren diese Woche auf Wallfahrt in Rom. Insgesamt sind 50.000 Ministranten aus rund 20 Ländern nach Rom gereist. Anna-Lena Ils hat die Ministranten aus Unterfranken begleitet und mit ihnen über ihre Highlights gesprochen.
2024-08-03
03 min
Bistum Würzburg
When in Rome - Sightseeing, "Gelato" mit Bischof Franz und Abschlussgottesdienst
Die ganze Woche geht es bei uns am Nachmittag schon um die Romwallfahrt der Ministrantinnen und Ministranten. 1600 Ministrantinnen und Ministranten und ihre Begleiter aus dem Bistum Würzburg sind nach Italien gefahren. Fidelis Hohm aus Estenfeld im Landkreis Würzburg und Pauline Otremba aus Lengfurt im Landkreis Main-Spessart haben uns die ganze Zeit schon auf dem Laufenden gehalten. Anna-Lena Ils hat nach dem Abschlussgottesdienst gestern Abend noch einmal mit ihnen gesprochen.
2024-08-02
02 min
Bistum Würzburg
When in Rome - Generalaudienz mit Papst Franziskus
Aktuell sind 1600 Ministranten aus dem Bistum Würzburg in Rom auf Ministrantenwallfahrt dabei. Pauline Otremba aus Lengfurt im Landkreis Main-Spessart und Fidelis Hohm aus Estenfeld im Landkreis Würzburg berichten uns regelmäßig davon. Gestern war die große Papstaudienz auf dem Petersplatz. Anna-Lena Ils hat die beiden danach gesprochen.
2024-07-31
02 min
Bistum Würzburg
When in Rome - Rund um den Petersplatz
Gestern sind rund 1600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg in Rom angekommen. Mit insgesamt 21 Bussen sind sie in die Hauptstadt Italiens gereist. In Bus Nummer 14 sind Pauline Otremba aus Lengfurt im Landkreis Main-Spessart und Fidelis Hohm aus Estenfeld im Landkreis Würzburg unterwegs. Anna-Lena Ils hat sie nach ihrem ersten Tag getroffen.
2024-07-30
01 min
Bistum Würzburg
When in Rome - Anreise und Ankunft der Ministrantenwallfahrt in Rom
Rund 1600 Ministranten aus dem Bistum Würzburg sind aktuell auf Romwallfahrt. Gestern war der Aussendungsgottesdienst im Kiliansdom und heute sind die Gruppen in Rom angekommen. Anna-Lena Ils ist mit dabei und berichtet.
2024-07-29
02 min
Bistum Würzburg
Vier Hände für den 104. Katholikentag
In zwei Jahren steht in Würzburg ein richtiges Großereignis vor der Tür: der 104. Katholikentag. Vom 13. bis zum 17. Mai 2026 treffen sich ganz viele Katholikinnen und Katholiken hier bei uns in Unterfranken. Die Vorbereitungen dafür laufen schon und es gibt zwei Personen im Bistum Würzburg, die sich vorrangig darum kümmern. Anna-Lena Ils hat die beiden getroffen.
2024-07-27
03 min
Bistum Würzburg
Vorfreude auf die Ministrantenwallfahrt
Am Sonntag, 28. Juli, geht es los. 1600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg fahren gemeinsam nach Rom. Denn es ist internationale Ministrantenwallfahrt. Pauline Otremba aus Lengfurt im Landkreis Main-Spessart ist eine der Betreuerinnen und fährt das erste Mal nach Rom. Anna-Lena Ils hat sie getroffen.
2024-07-26
01 min
Bistum Würzburg
Strategieprozess im Bistum Würzburg - Blick auf das Ehrenamt
Wie an anderer Stelle berichtet, hat das Bistum Würzburg seine Strategischen Ziele vorgestellt. Das Besondere dabei: Ehrenamtliche haben den ganzen Prozess begleitet. Anna-Lena Ils hat mit zweien von ihnen gesprochen.
2024-07-19
03 min
Bistum Würzburg
Strategieprozess im Bistum Würzburg - Vorstellung der Ergebnisse
Das Bistum Würzburg hat seine Zukunftspläne vorgestellt. Mit sogenannten Strategischen Zielen will sich das Bistum bis zum Jahr 2030 inhaltlich neu ausrichten. Anna-Lena Ils war bei der Pressekonferenz dabei.
2024-07-19
03 min
Radio Bistum Würzburg
Die Zukunft des Religionsunterrichts
Wie es trotz Lehrkräftemangels weitergehen kann Bald ist das laufende Schuljahr rum. Dann heißt es für die Kinder endlich Sommerferien - Schluss mit den Sorgen um die Schule. Für andere fangen diese aber jetzt gerade erst an. Denn für Lehrer, Rektoren und andere geht es jetzt schon darum, wie das kommende Schuljahr gestaltet werden kann. Besonders in Zeiten des Lehrkräftemangels. Anfang des Jahres hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder entschieden, dass der Religionsunterricht nicht gekürzt werden darf. Gerade der ist aber besonders schwer davon betroffen, dass Lehrkräfte fehlen. Wie Menschen in Würzburg s...
2024-07-18
03 min
Bistum Würzburg
Hör mal zu - Burkard ohne "h"
Der Name Kilian ist in der Region um Würzburg nicht wegzudenken. Zur Domstadt gehört aber auch der Name Burkard unverrückbar dazu. Der war hier der erste Bischof. Das heißt aber nicht, dass man mit seinem Namen nicht auch Schwierigkeiten bekommen kann. Das hat zumindest unser Kirchenfunkredakteur Burkard Vogt erfahren. Aber hört selbst …
2024-07-05
01 min
Bistum Würzburg
Das Programm für Kiliani 2024
Große Ereignisse brauchen ihre Vorbereitung so ist das beispielsweise mit dem Kiliani-Fest, das am 7. Juli in Würzburg startet. Es hat eine weltliche Seite, die sich vor allem im Volksfest an der Talavera spiegelt und eine geistliche Seite, die sich vor allem in den täglichen Bischofsgottesdiensten spiegelt. Auch daran wurde in den letzten Wochen eifrig gebastelt. Burkard Vogt hat sich mit einen der Organisatoren über das Programm 2024 unterhalten und auch nachgefragt, ob denn die eine Seite des Festes auch etwas mit der anderen Seite zu tun hat.
2024-07-04
03 min
Bistum Würzburg
Die Kirchenstatistik 2023
Heute hat die katholische Kirche in Deutschland die statistischen Zahlen für das Jahr 2023 bekannt gegeben. Das sind zum Beispiel die Zahlen für Taufen, Hochzeiten und kirchliche Beerdigungen - aber auch die der Kirchenaustritte. Und die haben im Bistum Würzburg in diesem Jahr einen Spitzenwert erreicht. Burkard Vogt hat Bischof Franz Jung um ein Statement zu den Zahlen gebeten.
2024-06-27
02 min
Radio Bistum Würzburg
Das Begegnungsprojekt der KAB mit Tansania
Delegation aus Partnergemeinde Mbinga zu Gast in Aschaffenburg Über andere Länder und Kulturen kann man viel aus den Medien erfahren, doch am besten gelingt eine Annäherung, wenn man den Menschen begegnen und mit ihnen ins Gespräch kommen kann. Genau das pflegt der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmerbewegung im Bistum Würzburg. Seit über 20 Jahren hat er einen regen Austausch mit Menschen in Mbinga, der Partnerdiözese des Bistums Würzburg in Tansania. Und immer wieder besucht man sich, um die Kultur und die Themen, die den anderen bewegen, besser zu verstehen. Aktuell war eine Gruppe von zwölf Tansani...
2024-06-13
03 min
Radio Bistum Würzburg
Ein Blumenteppich für Fronleichnam
Engagierte aus Kürnach werden kreativ Die Gemeinde Kürnach liegt im Landkreis Würzburg in Unterfranken. Sie hat rund 5000 Einwohner und ist unter anderem für ihren Blumenteppich zu Fronleichnam bekannt. Der ist nämlich nicht nur besonders farbenfroh, sondern auch fast einen Kilometer lang. Wie viel Arbeit da drin steckt und wo die ganzen Blüten herkommen, wollte mein Kollege Willi Witte wissen. Übrigens nicht nur in Kürnach gibt es so einen schönen Teppich. Auch in Thundorf im Landkreis Bad Kissingen gibt es immer einen langen und besonders gestalteten Teppich. Die Kunst ist leider immer nur von kurze...
2024-05-28
02 min
Radio Bistum Würzburg
Bischofsweihe von Paul Reder
Der neue Weihbischof von Würzburg ist im Amt Am 9. Mai 2024 wurde Paul Reder zum Weihbischof des Bistums Würzburg geweiht. Er stammt aus Würzburg und war zuletzt Pfarrer im Pastoralen Raum Schweinfurter Mainbogen. Dort war vor allem für die Orte Heidenfeld, Röthlein und Hirschfeld zuständig. Anna-Lena Ils war im Dom bei der Weihe dabei.
2024-05-14
04 min
Radio Bistum Würzburg
Der neue Weihbischof stellt sich vor
Paul Reder im Gespräch So schnell kann es gehen: Der Theologe Paul Reder wurde erst vor zehn Jahren zum Priester geweiht und nun wird er schon am kommenden Donnerstag Weihbischof von Würzburg. Die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag laufen auf Hochtouren. Burkard Vogt hatte die Gelegenheit, vorab mit dem neuen Mann in der Leitung der Diözese Würzburg zu sprechen. Er wollte mehr über seine geistlichen Wurzeln wissen und natürlich auch, wie er reagiert hat, als er von seiner Ernennung erfuhr.
2024-05-07
03 min
Radio Bistum Würzburg
Wie wird man eigentlich Weihbischof?
Infos über das Auswahlverfahren An Christi Himmelfahrt wird der neue Weihbischof für das Bistum Würzburg im Kiliansdom in Würzburg geweiht. Paul Reder heißt er und ist im Moment noch Pfarrer im Pastoralen Raum Schweinfurter Mainbogen. Aber wie wird man eigentlich Weihbischof? Anna-Lena Ils wollte das wissen und hat darum einen Kirchenrechtler gefragt.
2024-04-25
03 min
Radio Bistum Würzburg
Vorfreude auf die 72-Stunden-Aktion
Jugendliche wollen in drei Tagen ihre Umwelt ein Stück besser machen Der Countdown läuft: Ab dem 18. April will die Katholische Jugend die Welt ein bisschen besser machen. Dann ist nach fünf Jahren Pause wieder eine 72-Stunden-Aktion geplant. Das Motto: Uns schickt der Himmel! Alleine in der Diözese Würzburg werden über 2000 Jugendliche versuchen, etwas Gutes zu tun. Sie nehmen sich eine Aufgabe aus dem ökologischen, sozialen, politischen oder kulturellen Bereich vor und haben Zeit, diese bis Sonntagnachmittag zu erledigen...
2024-04-16
03 min
Radio Bistum Würzburg
50 Jahre Seligsprechung Liborius Wagner
Wer war der Märtyrer aus dem Bistum Würzburg? Am 24. März 2024 war nicht nur Palmsonntag, sondern auch der 50. Jahrestag der Seligsprechung von Liborius Wagner. Wenn ihr ihn noch nicht kennt, ist das kein Problem. Eugen Daigeler ist Pfarrer in Stadtlauringen und im pastoralen Raum „Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner“. Als einer von Wagners Nachfolgern im Pfarramt hat er sich auf Spurensuche nach dem Seligen aus dem Bistum Würzburg gemacht und Antworten gegeben...
2024-03-26
03 min
Radio Bistum Würzburg
Eine Weihnachtsfeier für Alleinstehende
Was tun, wenn man Weihnachten alleine ist? Gerade an Weihnachten sind viele am liebsten mit der Familie zusammen. Aber was ist mit Menschen, die niemanden sonst haben? Die können zu einer der Veranstaltungen gehen, die für Alleinstehende an Weihnachten angeboten werden. Wie z.B. die von der Caritas der Stadt Würzburg. Moritz Benecke hat mit den Verantwortlichen gesprochen.
2023-12-12
03 min
Radio Bistum Würzburg
Wenn Kinder trauern
Hilfreiche Tipps für die traurigen Situationen in der Kindheit Jedes Elternteil steht früher oder später vor diesem Problem: Ein geliebtes Familienmitglied ist gestorben, wie erkläre ich das jetzt meinem Kind? Ist es schon alt genug um mit dem Tod umzugehen? Das Bistum Würzburg hat für die Trauer mit Kindern ein Internetportal geschaffen. Moritz Benecke hat mit zwei der Verantwortlichen gesprochen.
2023-11-23
02 min
Radio Bistum Würzburg
Aus der Kirche ausgetreten und trotzdem glauben
Ein Tag für Ausgetretene auf dem Volkersberg Auf dem Volkersberg, einem der Bildungshäuser des Bistums Würzburg, gibt es ein ganz besonderes Programm für Ausgetretene. Anna-Lena Ils hat mit dem Pastoralreferent Jens Hausdörfer gesprochen. Er ist Geistlicher Begleiter des Hauses.
2023-09-21
01 min
Radio Bistum Würzburg
Wenn alte Liebe rostet
Gespräch mit einer Paartherapeutin Beziehungen - vor allem Liebesbeziehungen - sind etwas sehr Schönes. Aber sie haben auch viel mit Arbeit zu tun. Die nennt man dann Beziehungsarbeit. Nicht nur Ehepaare kennen das: Immer wieder gibt es auf und ab’s, hier mal ein Streit, da eine Krise - und dann ist es gut, wenn man sich um die Beziehung kümmert. Nun könnte man meinen, dass das vor allem junge Paare betrifft, aber auch Menschen, die schon sehr lange zusammen leben, können in die Krise kommen. Die Paartherapeutin Astrid Riehl-Emde hat sich auf die Begleitung von ält...
2023-09-19
03 min
Radio Bistum Würzburg
Der Rückzugsberg
Serie "Biblische Berge" Teil 3 Sich zurückziehen, um einfach mal in Ruhe nachzudenken. Das machen bestimmt einige von euch ab und zu. Auch Jesus wollte bereits in der Bibel manchmal alleine sein. Warum, das weiß Bibelwissenschaftler Martin Ebner. Jesus hat sich dazu einen "Rückzugsberg" ausgesucht. Dabei handelt es sich um den 3. Berg unserer Sommerserie "Und er stieg auf den Berg". Katrin Henn hat außerdem mit Psychologin Ingrid Ingelmann über das Alleinsein gesprochen. Übrigens: Ingrid Ingelmann ist Diplompsychologin in den Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Würzburg und Lohr. Insgesamt gibt es in Unterfranken zehn solche Beratung...
2023-09-07
02 min
Radio Bistum Würzburg
Würzburger Kreuzbergwallfahrt 2023
Selbstversuch Wallfahrt Die Würzburger Kreuzbergwallfahrt ist wieder gut in Würzburg angekommen und wurde dort willkommen geheißen. Fünf Tage waren sie unterwegs. Aufgerundet liegen 180 Kilometer hinter ihnen. Unsere Reporterin Katrin Henn war dabei und berichtet von ihrer Erfahrung. Wallfahrten im Bistum Würzburg: https://wallfahrt.bistum-wuerzburg.de/ Würzburger Kreuzbergwallfahrt: https://kreuzbergwallfahrt.bistum-wuerzburg.de/
2023-09-01
04 min
Radio Bistum Würzburg
Klostermedizin für Zuhause
Eine Führung durch den Kräutergarten des Klosters Oberzell Schwere Beine, eine kratzige Stimme oder Schlafprobleme - das ist nicht immer ein Grund für einen Besuch in der Apotheke. Der eigene Garten kann da schon etwas Abhilfe schaffen. Wie, das erklärt Apothekerin Katharina Mantel regelmäßig bei Führungen durch den Kräutergarten des Klosters Oberzell bei Würzburg. Anna-Lena Ils war beim letzten Mal dabei und hat viel Neues gelernt. Weitere Führungen durch den Klostergarten werden auf oberzell.de bekannt gegeben.
2023-06-12
03 min
Radio Bistum Würzburg
Einladung zum "Tag der offenen Dommusik"
"Komm, sing mit!" Singen macht Spaß und gute Laune. Deswegen gibt es ja auch viele Chöre, in denen man gemeinsam singt. Die Dommusik in Würzburg hat gleich mehrere. Am 6. Mai präsentieren sie sich bei einem "Tag der offenen Dommusik". Anna-Lena Ils hat Domkapellmeister Alexander Rüth getroffen und erfahren, was die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag erwartet.
2023-05-03
03 min
Radio Bistum Würzburg
Der Brauch des Osterlachens
Herzlich Lachen in der Kirche? Das mag für manche ungewohnt klingen, doch in einigen Gemeinden Süddeutschlands ist das gerade an Ostern ein alter Brauch. Es handelt sich um das sogenannte Osterlachen. Anna-Lena Ils hat sich den Brauch mal genauer angeschaut und dafür mit Prof. Guido Fuchs vom Institut für Liturgie- und Alltagskultur in Hildesheim gesprochen. Er war bis 2019 außerplanmäßiger Professor in Würzburg.
2023-04-12
02 min
Radio Bistum Würzburg
"Wohin wollen wir leben?"
Professorin Christiane Woopen beim Würzburger Diözesanempfang 2023 Mitte Januar waren viele Menschen zu Gast beim Diözesanempfang in der Würzburger Universität. Die Anwesenden waren keine Studierenden, sondern Gäste des Bistums Würzburg. Um die 1100 Personen aus Caritas, Kirche, Politik und Gesellschaft sind zum Vortrag der Ethikerin Christiane Woopen zum Thema "Wohin wollen wir leben?" erschienen. Anschließend interviewte Katrin Henn die Rednerin.
2023-01-24
02 min
Bistum.TV
200 Jahre Bistum Würzburg: Als die Zeit der Kirchenfürsten vorüber war
Als 1821 die Weihnachtsglocken in Würzburg läuteten, begann in der Domstadt eine neue Ära. Adam Friedrich von Groß zu Trockau wurde als erster Bischof ohne Fürstentitel ins Amt eingeführt. Die unterfränkischen Oberhirten waren ab dem Moment nur noch zuständig für die Organisation der Seelsorge und Glaubensvermittlung. Seitdem tauchten viele Fragen auf, die heute noch aktuell sind. Wie die Geschichte begann, zeigt übrigens eine Ausstellung im Würzburger Diözesanarchiv. Zu sehen ist sie noch bis zum 10. März 2022.
2022-01-10
10 min
Bistum.TV
Graffiti-Mozart für das Bistum Würzburg
Deutschlands ältestes Mozartfest feiert sein großes Jubiläum: seit 100 Jahren findet es bereits in Würzburg statt. Auch die katholische Kirche in Unterfranken beteiligt sich an den Feierlichkeiten und hat ein ungewöhnliches Kunstwerk in Auftrag gegeben. Das Mozartfest in Würzburg begann am 28. Mai und findet noch bis zum 27. Juni – und zwar auch digital bzw. online – statt. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter mozartfest.de
2021-06-23
02 min
Bistum.TV
Ein Generationen-Zentrum in Würzburg
Das Bistum Würzburg will sich aus finanziellen Nöten heraus von vier Bildungshäusern in Unterfranken trennen. Ein schmerzlicher Einschnitt. Das Matthias-Ehrenfried-Haus in der Bahnhofstrasse in Würzburg allerdings bleibt und wurde nach einer umfangreichen Sanierung wieder eröffnet – mit neuem Konzept, als „Generationenhaus“.
2021-05-17
02 min
Bistum.TV
Gottesdienst-Übertragungen im Bistum Würzburg
Landauf, landab gehören Gottesdienst-Übertragungen mittlerweile zum Alltag vieler Bistümer und Pfarreien/und Dekanaten. Auch im Bistum Würzburg waren sie während des Corona-Lock-Downs gut nachgefragt. Wir haben mal hinter die Kulissen geschaut und erfahren, was und wen es alles braucht, damit Gläubige auch vom Sofa aus eine Heilige Messe mitfeiern können.
2020-06-22
04 min
Bistum.TV
Die erweiterte Missbrauchsstudie für das Bistum Würzburg liegt nun vor
Auch sehr alte Akten ließ das Bistum Würzburg für seine Missbrauchsstudie auswerten. Besonders die Fälle nicht-sexualisierter Gewalt durch Priester sind dabei neu.
2019-05-31
02 min
Bistum.TV
Wallfahrt der Frauen im Bistum Würzburg
Sehr beliebt ist die alljährliche Wallfahrt des Frauenbundes im Bistum Würzburg: Rund 1000 Gläubige waren diesmal nach Maria Limbach in den Haßbergen gekommen, um gemeinsam zu beten und zu feiern.
2018-08-30
00 min
Bistum.TV
Ein neuer Priester für das Bistum
Priester werden – das wollen in Deutschland immer weniger. Und dennoch gibt es trotz aller Vorbehalte von außen Jahr für Jahr einige Männer, die sich zum Priester weihen lassen. Im Bistum Würzburg gibt es heuer einen Kandidaten. Christian Staude wird am Pfingstsamstag im Kiliansdom zum Priester geweiht.
2018-05-14
03 min
Bistum.TV
Haushalt der Diözese Würzburg
Finanzskandale gibt es immer wieder – auch in der Kirche. Deshalb hat es sich die katholische Kirche zur Aufgabe gemacht, ihre Zahlen möglichst offen darzulegen. Das Bistum Würzburg stellte nun ihren Haushalt der Öffentlichkeit vor.
2018-02-15
03 min
Bistum.TV
Zwei Frauen aus dem Bistum Würzburg im Portrait
Die katholische Kirche wird von Männern dominiert - keine Frage. Aber auch viele Frauen engagieren sich kirchlich und immer mehr sind auch in entscheidenden Positionen. Eine gute Basis für die Zusammenarbeit beider Geschlechter in den verschiedenen Bereichen ist wichtig, wie das Beispiel von zwei engagierten Frauen im Bistum Würzburg zeigt: Caritasdirektorin Pia Theresia Franke und Stephanie Hebbeler von den Maltesern in Schweinfurt.
2017-08-03
05 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 22. Dezember: "Unser ganzes Leben für den AEV"
Tobias Wolf, Kaplan in Dillingen an der Donau (Bistum Augsburg)
2012-12-20
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 20. Dezember: Fastenzeit
Holger Kruschina, Pfarrer in Roding (Bistum Regensburg)
2012-12-10
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 19. Dezember: Trotzdem hoffen
Pfarrer Rupert Ebbers, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Kempten-West und Priesterseelsorger im Bistum Augsburg (Bistum Augsburg)
2012-12-10
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 18. Dezember: Schiff, geladen
Robert Ischwang, Diözesan-Altenseelsorger im Bistum Augsburg (Bistum Augsburg)
2012-12-10
03 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 16. Dezember: „lebe! IN FÜLLE“
Lisa Praßer, BDKJ-Diözesanvorsitzende in Regensburg (Bistum Regensburg)
2012-12-10
01 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 14. Dezember: "Gönn' Dir was"
Kerstin Gerlach, Pastoralreferentin in der Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg" (Bistum Würzburg)
2012-12-10
01 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 13. Dezember: "Ich will in deiner Haut stecken"
Claus P. Chrt, Pfarrer in Mariä Himmelfahrt Regensburg-Sallern (Bistum Regensburg)
2012-12-10
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 11. Dezember: Wenigstens ein Lächeln
Burkard Vogt, Gemeindereferent in Aschaffenburg (Bistum Würzburg)
2012-12-10
01 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 10. Dezember: Eine wahrhaft unveräußerliche Würde
Maria Schneider, Religionslehrerin an einer Berufsschule in Augsburg und stellvertretende Vorsitzende des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Augsburg
2012-12-07
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 07. Dezember: Einkaufsbummel
Kerstin Gerlach, Pastoralreferentin in der Pfarreiengemeinschaft "Am Engelberg" (Bistum Würzburg)
2012-12-06
01 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 04. Dezember: Zeit für Wunder
Burkard Vogt, Gemeindereferent in Aschaffenburg (Bistum Würzburg)
2012-12-04
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 01. Dezember: „Die Sehnsucht im Musikregal“
Frater Philipp J. Schmidbauer, Prämonstratenser-Chorherr der Abtei Windberg/Niederbayern (Bistum Regensburg)
2012-11-30
03 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Monika Albert
Seit Juli haben wir eine Serie laufen, die wir schlicht: „Wir reden mit…“ genannt haben. Wir sind auf diese Idee gekommen, weil „Reden“ in der katholischen Kirche zur Zeit mal wieder angesagt ist. Ganz konkret hier im Bistum Würzburg läuft zum Beispiel der sogenannte Dialogprozess. Die Leute in den Pfarrgemeinden wurden angeschrieben, der Diözesanleitung mal wieder zurückzumelden, wie sie die derzeitige Situation vor Ort empfinden. Koordiniert wird das Ganze von der extra eingestellten „Dialogbeauftragten“. Das ist Monika Albert. Sie darf heute als letzte die sieben Fragen beantworten, die bisher alle Interviewpartner gestellt bekommen haben.
2012-11-26
02 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Wolfgang Bullin
Immer wieder fragen wir uns, was andere über die katholische Kirche und den Glauben denken. Was würden sie ändern, verbessern oder beim Alten belassen? Mit diesen und weiteren Fragen haben wir uns in der Serie „Wir reden mit“ beschäftigt und die unterschiedlichsten Antworten erhalten. Bisher haben wir unter anderem mit der Chefin des Mainfränkischen Museums, dem Vorsitzenden eines katholischen Jugendverbandes und einem evangelischen Dekan gesprochen. Heute unterhalten wir uns mit Wolfgang Bullin. Als Chefredakteur des Würzburger Sonntagsblatts beschäftigt er sich täglich mit dem kirchlichen Leben in der Diözese Würzburg und verfasst Artikel über Glaubensfra...
2012-11-12
02 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Burkard Rosenzweig
„Es soll einen Dialogprozess in der Diözese Würzburg geben? Na dann reden wir mit!“ Aus dieser Idee heraus ist unsere Serie im Kirchenmagazin entstanden, in der wir momentan an verschiedenste Menschen immer dieselben 7 Fragen richten. Sie betreffen die katholische Kirche und werden von unseren Freiwilligen ganz spontan beantwortet. Für heute hat sich der Leiter der Exerzitienhauses Himmelspforten in Würzburg bereit erklärt: Wir reden mit: Burkard Rosenzweig.
2012-10-22
03 min
Wir reden mit...
Wir reden mit.. Jugendpfarrer Eschenbacher
Sowohl ein katholischer Pater als auch ein evangelischer Dekan, sowohl eine ganz einfache Gläubige aus einer Gemeinde vor Ort, wie auch der Diözesanratsvorsitzende im Bistum- Sie alle kamen schon zu Wort in unserer Serie „Wir reden mit..“, die wir , begleitend zum Dialogprozess der Diözese, ins Leben gerufen haben. Alle bekommen die gleichen 7 Fragen gestellt und sollen uns- ganz spontan - ihre Meinung sagen, über die katholischen Kirche, so wie sie sie erleben. Heute reden wir mit...dem Diözesanjugendpfarrer Thomas Eschenbacher.
2012-09-14
03 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Michael Wehrwein
Journalisten sind von Natur aus neugierige Wesen. Sie stellen gern Fragen. Und wenn sie damit den durch die Diözese Würzburg offiziell angeregten Dialogprozess unterstützen können, tun sie das natürlich um so lieber. Deswegen haben wir im Kirchenmagazin vor ein paar Wochen die Serie „Wir reden mit“ ins Leben gerufen, in der wir die Menschen der Region über ihr Verhältnis zur katholischen Kirche befragen. Das können Katholiken sein oder Andersgläubige, Interne oder der Kirche Fernstehende- alle bekommen sie dieselben 7 Fragen gestellt: Heute stand uns Michael Wehrwein Rede und Antwort, der evangelische Dekan von Lohr.
2012-08-20
02 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Paul Weismantel
Er ist ein Fachmann dafür, wie man innerlich gut zur Ruhe kommt: Paul Weismantel, Leiter des Referats Geistliches Leben im Bistum Würzburg. Auch er macht sich Gedanken zur Lage der katholischen Kirche. Deshalb haben wir ihm die sieben Fragen unserer aktuellen Serie vorgelegt. Wir haben sie schlicht „Wir reden mit…“ genannt. Wir wollen damit den Dialogprozess, der von den deutschen Bischöfen initiiert wurde, ganz konkret umsetzen. Einfach verschiedene Leute fragen, was ihre persönliche Meinung zur aktuellen Situation der katholischen Kirche ist. Ganz spontan – immer mit den gleichen Fragen.
2012-08-20
02 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Karl-Peter Büttner
Er ist inzwischen schon der Dritte, dem wir unseren Fragenkatalog vorgelegt haben: Karl-Peter Büttner. Er ist Diözesanratsvorsitzender im Bistum Würzburg und leitet in dieser Funktion ein Gremium, in dem sich katholische Gruppen und Verbände treffen. Als oberster Laie ist er prädestiniert, sich Gedanken über die katholische Kirche zu machen, denn um die geht es in dem Fragenkatalog. Ohne die Fragen vorher zu kennen, sollen uns verschiedene Leute ganz spontan ihre Antworten geben. Spannend, was da so dabei rauskommt.
2012-08-20
02 min
Wir reden mit...
Wir reden mit... Andrea Kober-Weikmann
Immer wieder einmal werden in der katholischen Kirche groß angelegte Gesprächskampagnen gestartet – ob Deutschland weit oder innerhalb der regionalen Grenzen. Redebedarf herrscht, denn viel Vertrauen ging vor allem durch die bekannt gewordenen Missbrauchsfälle verloren. Wir von der Kirchenredaktion starten heute eine Serie, in der auch geredet wird. Sieben Fragen haben wir uns ausgedacht, die wir nicht nur Kircheninsidern unter die Nase halten wollen. Auch Persönlichkeiten aus Kultur, Wirtschaft und Politik sollen uns Rede und Antwort stehen. Den Anfang macht eine echte Kirchenfrau: Andrea Kober-Weikmann. Sie ist Leiterin des Referates Frauenseelsorge in der Diözese Würzburg.
2012-08-20
03 min