podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bistum.TV
Shows
Podcast Bistum Passau
FSJ im Bistum Passau
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine beliebte Möglichkeit für junge Menschen, sich gesellschaftlich zu engagieren, Erfahrungen zu sammeln, sich persönlich weiter zu entwickeln und seine Interessen auszuloten. Zwei junge Frauen machen derzeit ein FSJ im Bistum Passau.
2025-07-08
06 min
Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Freiwilliges Soziales Jahr - Bistum Osnabrück lädt ein
Freiwilliges Soziales Jahr - Bistum Osnabrück lädt ein by Bistum Hildesheim
2025-05-27
01 min
Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Bistum Osnabrück schreibt Umweltpreis aus
Bistum Osnabrück schreibt Umweltpreis aus by Bistum Hildesheim
2025-05-27
01 min
Raumrauschen
Das Glück, Kind sein zu dürfen
In der heutigen Folge gesellt sich ein neuer Autor zum digitalen Lagerfeuer: Markus, Gemeindereferent im Bistum Aachen, erzählt eine persönliche Geschichte aus seiner Kindheit – geprägt von Fußball, Emotionen und Gemeinschaft auf dem Bökelberg.Damals, als der Vereinsschal noch von der Oma gestrickt wurde und ein altes Bettlaken als Fahne diente, war die Fußballwelt eine andere – rauer, echter, näher. Und auch Markus blickte mit kindlicher Begeisterung auf das Spiel. Doch was bleibt von diesem Gefühl, wenn man erwachsen wird? Was geht verloren – und was darf bleiben?Eine Folge übe...
2025-05-27
19 min
Podcast Bistum Passau
Maria-Hilf-Woche 2025 im Bistum Passau
Von 27. Juni bis 06. Juli wird im Bistum Passau die Maria-Hilf-Woche gefeiert. Es ist bereits die 10-te Festwoche zu Ehren der Gottesmutter. Ausrufung ist am 24. Mai, am Gedenktag „Maria, Hilfe der Christen“. Alle Infos auch auf der Bistums-Webseite unter: www.bistum-passau.de
2025-05-12
10 min
Podcast Bistum Passau
"Weltgebetstag für Geistliche Berufe" in Niederalteich
Der "Weltgebetstag für Geistliche Berufe" im Bistum Passau wird 2025 in Niederalteich begangen. Er findet am Sonntag, den 11. Mai statt. Aus dem Team der Berufungspastoral im Bistum Passau erklärt Studentenpfarrer Peter Kunz die Hintergründe zum weltweiten Gebetstag.
2025-05-02
07 min
Podcast Bistum Passau
Kolping im Bistum Passau - Institutionelles Schutzkonzept in Kraft
Kolping im Bistum Passau hat für seine Institutionen in der Diözese ein Institutionelles Schutzkonzept erstellt (ISK), in Abstimmung mit der Koordinationsstelle zur Prävention sexualisierter Gewalt im Bistum. Es wurde auf der Diözesanversammlung Anfang März in Kraft gesetzt.
2025-04-17
09 min
Radio Bistum Würzburg
Folgen aus dem UKAM-Gutachten
Vergangenen Dienstag hat die UKAM - die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg - ein Missbrauchsgutachten für das Bistum Würzburg vorgestellt. In dem etwas über 800-seitigen Papier ging es um Fälle sexuellen Missbrauchs von 1945-2019 bei Minderjährigen. Der Würzburger Bischof Franz Jung hat nach einer knappen Woche Lesezeit in einer Pressekonferenz darauf reagiert. Anna-Lena Ils war vor Ort. Die gesamte Pressekonferenz gibt es zum Nachschauen auf YouTube unter dem Schlagwort "Bistum Würzburg“.
2025-04-17
04 min
Radio Bistum Würzburg
Tag für Katholikentagsbotschafter
Wir haben schon darüber berichtet: 2026 wird ein Großereignis in Würzburg stattfinden. Der Katholikentag mit mehreren 10.000 Besucherinnen und Besuchern. Da seit 1907 kein Katholikentag mehr in Würzburg stattgefunden hat, hatte das Bistum Botschafterinnen und Botschafter gesucht. 70 haben sich gemeldet und 40 davon haben sich am Samstag das erste Mal getroffen. Anna-Lena Ils war vor Ort. Sie hat mit Dominik Großmann gesprochen. Er ist Referent für den Katholikentag 2026 beim Bistum Würzburg und kann erklären, warum es einen extra Tag für die Botschafter gab.
2025-04-04
03 min
Podcast Bistum Passau
Misereor-Gast aus Sri Lanka im Bistum Passau
Unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ setzt sich Misereor bei der diesjährigen Fastenaktion mit seinen Partnern für Menschen in Sri Lanka und für den Schutz von Menschrechten ein. Im Bistum Passau war Augustion Dharshani zu Gast, um über die Situation in ihrer Heimat zu referieren.
2025-03-31
08 min
Radio Bistum Würzburg
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken
Im April findet traditionell der "Welttag des Buches“ statt. Aber es gibt auch schon Anfang April, genauer gesagt am 4. April, eine coole Aktion für alle Buchliebhaberinnen und -liebhaber. Die "Nacht der Bibliotheken“ findet das erste Mal bundesweit statt. Im Bistum Würzburg gibt es knapp 200 katholische öffentliche Büchereien und einige davon beteiligen sich. Elias Huisl ist Leiter der Büchereifachstelle im Bistum Würzburg. Anna-Lena Ils hat ihn gefragt, was sie dort eigentlich machen.
2025-03-30
02 min
Podcast Bistum Passau
Synodalität im Fokus – Frühjahrsvollversammlung Diözesanrat 2025
Wie Synodalität im Bistum Passau gelingen kann, darum ging es bei der Frühjahrsvollversammlung des Diözesanrats am 21./22. März mit dem Titel „Synodalität im Bistum Passau: Echt jetzt?!“ in Spectrum Kirche Passau. Auf dem Podium standen Bischof Stefan Oster und Erzbischof Kardinal Ladislav Német SVD aus Belgrad. Stefanie Hintermayr hat mit beiden sowie mit dem Diözesanratsvorsitzenden Markus Biber gesprochen.
2025-03-24
03 min
Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Bistum gibt neue Missbrauchsstudie in Auftrag
Bistum gibt neue Missbrauchsstudie in Auftrag by Bistum Hildesheim
2025-03-24
01 min
Podcast Bistum Passau
Bistum und Caritas auf der Ausbildungsmesse
Die 15. Passauer Ausbildungsmesse hat am Wochenende in Passau stattgefunden. Auftakt war am Freitag – insgesamt strömten rund 10.000 Besucher nach Passau-Kohlbruck zur Messe. Mit dabei an einem gemeinsamen Stand, waren auch das Bistum Passau und die Caritas Passau.
2025-03-17
02 min
Radio Bistum Würzburg
Botschafter für den Katholikentag 2026 gesucht
Der Katholikentag kommt 2026 nach Würzburg. Aktuell sucht das Bistum Würzburg sogenannte "Katholikentagsbotschafterinnen und -botschafter". Was das genau ist, wollte Anna-Lena Ils von Dominik Großmann, Referent für den Katholikentag 2026, wissen. Wer gerne Katholikentagsbotschafterin oder -botschafter werden möchte, kann sich im Bistumsbüro zum Katholikentag melden. Alle Infos findet ihr unter: katholikentag.bistum-wuerzburg.de.
2024-12-23
02 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Gottes Haus und Tor zum Himmel" Neuer Bildband mit Kirchen aus dem Bistum Eichstätt
19 Gotteshäuser auf 208 Seiten, dazu vier Herausgeber, acht weitere Autorinnen und Autoren und ein federführender Fotograf – da steckt ganz schön viel Wissen drin, in diesem Buch. Es heißt „Gottes Haus und Tor zum Himmel“ und darin werden eben 19 Gotteshäuser aus dem Bistum Eichstätt beschrieben. Im Eichstätter Priesterseminar ist das Buch nun vorgestellt worden. Melanie Arzenheimer war mit dabei und ist dort auf Peter Stockmann gestoßen. Er ist Leiter der Stabsstelle Rechtsarchiv im Bischöflichen Ordinariat und einer der Buch-Herausgeber. Das Buch „Gottes Haus und Tor zum Himmel - Kirchen im Bistum Eichstätt“ ist im Verlag Friedr...
2024-11-22
02 min
Radio Bistum Würzburg
Bistum veröffentlicht Jahresabschlüsse für 2023
Die Diözese Würzburg hat heute den Jahresabschluss für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Bilanzgewinn des Bistums liegt bei 2,2 Millionen Euro. Anna-Lena Ils hat Generalvikar Jürgen Vorndran getroffen. Er ordnet das Ergebnis ein. Die genauen Zahlen sind zu finden unter: finanzen.bistum-wuerzburg.de
2024-11-05
01 min
Podcast Bistum Passau
Interview - Missio-Gast im Bistum Passau
Die Umweltaktivistin Rosa Koian aus Papua-Neuguinea ist im Monat der Weltmission im Bistum Passau zu Gast.
2024-10-22
07 min
Bistum Würzburg
Was ist natürliche Familienplanung?
Die Antibabypille ist nun bereits seit über 60 Jahren auf dem Markt. In letzter Zeit weisen immer mehr Studien auf deren mögliche Nebenwirkungen auf die körperliche oder geistige Gesundheit hin. Deswegen setzen viele Frauen mittlerweile auf andere Verhütungsmethoden. Eine davon ist die natürliche Familienplanung. Für diese gibt es sogar eine eigene Aufklärungsstelle hier im Bistum Würzburg. Moritz Benecke hat dort mit der Verantwortlichen gesprochen. Weitere Informationen gibt es auf nfp.bistum-wuerzburg.de.
2024-08-21
02 min
Radio Bistum Würzburg
Rückblick auf die Ministrantenwallfahrt nach Rom 2024
Erinnerungen an eine Woche Rom 1600 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Würzburg waren diese Woche auf Wallfahrt in Rom. Insgesamt sind 50.000 Ministranten aus rund 20 Ländern nach Rom gereist. Anna-Lena Ils hat die Ministranten aus dem Bistum Würzburg begleitet und mit ihnen über ihre Highlights gesprochen.
2024-08-06
03 min
Podcast Bistum Passau
Das Heilige Jahr im Bistum Passau
Wenn Papst Franziskus in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember dieses Jahres die Heilige Pforte öffnet, beginnt das Heilige Jahr. In Rom und weltweit. Auch im Bistum Passau gibt es bereits viele Ideen und Planungen. Darüber spricht Domdekan Dr. Hans Bauernfeind.
2024-07-26
10 min
Podcast Bistum Passau
Neuer Masterstudiengang Pastorale Arbeit an der Universität Passau!
Einen Masterstudiengang Pastorale Arbeit wird es ab dem Wintersemester 2025/26 neu an der Universität Passau geben. Die Universität und das Bistum Passau wollen mit diesem neuen Qualifizierungsangebot das Ehrenamt im Bistum stärken. Den Kooperationsvertrag hierzu haben die Partner am 15. Juli unterzeichnet – und damit den Weg für diesen bis dato deutschlandweit einzigarten Studiengang beschritten. Stefanie Hintermayr war bei der Vertragsunterzeichnung dabei.
2024-07-22
03 min
Bistum Würzburg
Strategieprozess im Bistum Würzburg - Blick auf das Ehrenamt
Wie an anderer Stelle berichtet, hat das Bistum Würzburg seine Strategischen Ziele vorgestellt. Das Besondere dabei: Ehrenamtliche haben den ganzen Prozess begleitet. Anna-Lena Ils hat mit zweien von ihnen gesprochen.
2024-07-19
03 min
Bistum Würzburg
Strategieprozess im Bistum Würzburg - Vorstellung der Ergebnisse
Das Bistum Würzburg hat seine Zukunftspläne vorgestellt. Mit sogenannten Strategischen Zielen will sich das Bistum bis zum Jahr 2030 inhaltlich neu ausrichten. Anna-Lena Ils war bei der Pressekonferenz dabei.
2024-07-19
03 min
Podcast Bistum Passau
Interview - Betroffenenbeirat im Bistum Passau
Der Betroffenenbeirat im Bistum Passau arbeitet seit 2021 mit der unabhängigen Aufarbeitungskommission im Bistum Passau zusammen. Der Sprecher des Betroffenenbeirates, Siegfried Lang, erklärt im Interview die Arbeit und die Ziele des Beirates.
2024-06-24
30 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Das Bistum Eichstätt behält seine Schulen: Interview mit Markus Moder, Leiter der Schulabteilung
Gut ein Jahr ist es jetzt her. Da hatte die Diözese Eichstätt entschieden, sich von ihren katholischen Schulen zu trennen und nach einem anderen Träger zu suchen. Betroffen davon sind die Gnadenthal-Schulen in Ingolstadt und das Schulzentrum im Eichstätter Stadtteil Rebdorf. Mit dem Schulwerk der Diözese Augsburg wurden Sondierungsgespräche geführt. Nun ist bekannt gegeben worden: Es bleibt alles beim Alten. Das Bistum Eichstätt bleibt weiterhin Schulträger. Darüber hat Bernhard Löhlein mit dem Leiter der Abteilung Schulen und Bildung im Bistum Eichstätt gesprochen.
2024-06-21
06 min
Podcast Bistum Passau
Interview - Missbrauchsstudie für das Bistum Passau
Seit Herbst 2022 wird an der Universität Passau an einer Missbrauchsstudie für das Bistum Passau gearbeitet. Jetzt gibt es einen neuen Aufruf um weitere Betroffene und auch Zeitzeugen für Interviews zu finden. Prof. Dr. Marc von Knorring ist mit der Studie beauftragt, er ist unser Gast im Interview. Weitere Infos und Kontakt unter: www.uni-passau.de/missbrauchsstudie
2024-06-19
26 min
Podcast Bistum Passau
Familienfest im Bistum Passau - Anmeldeschluss 31. Mai.
Am 23. Juni findet im Rahmen der Maria-Hilf-Woche wieder das Familienfest im Bistum Passau statt. Von 14 Uhr bis 18 Uhr ist dort jede Menge Programm geboten. Anmeldeschluss ist der 31. Mai.
2024-05-15
05 min
Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Podcast "Mitten Im Leben" - der katholischen Kirche in Niedersachsen (2. Staffel, 6. Folge)
Unsere Themen für die sechste Folge: Für mehr Zivilcourage Hat die Anti-Radikalisierungsstelle „Radius“ der Caritas in Hildesheim eine App entwickelt. Sie heißt „Be Help“. Jeden Montag gibt es eine neue Aufgabe, die den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern soll. Ebenfalls präsentieren sich dort Einrichtungen, die sich für andere einsetzen. 72-Stunden-Aktion In genau 72 Stunden die Welt ein bisschen besser machen: Das ist das Motto der gleichnamigen Jugendaktion des Bundes der deutschen Katholiken, BDKJ, die an diesem Wochenende stattfindet. Allein im Bistum Osnabrück haben sich 164 Gruppen angemeldet, zwischen Braunschweig und Wolfsburg sind 600 junge Leute im Einsatz: Sie ve...
2024-04-18
21 min
Hörfunkredaktion Bistum Hildesheim
Harter Sparkurs im Bistum Osnabrück
Harter Sparkurs im Bistum Osnabrück by Bistum Hildesheim
2024-04-18
02 min
Podcast Bistum Passau
Mission Weltkirche – Besuch in Bolivien
Die Katholische Kirche ist Weltkirche. Deshalb gehören auch regelmäßige Auslandsbesuche zu den Aufgaben im Referat Mission und Weltkirche im Bistum Passau. Aktuell findet ein B esuch in Bolivien statt. Schwester Lucia Kienzler aus dem Kloster in Thyrnau ist mit Christine Krammer vom Referat Mission und Weltkirche im Bistum Passau in Bolivien unterwegs.
2024-04-15
03 min
Radio Bistum Würzburg
50 Jahre Seligsprechung Liborius Wagner
Wer war der Märtyrer aus dem Bistum Würzburg? Am 24. März 2024 war nicht nur Palmsonntag, sondern auch der 50. Jahrestag der Seligsprechung von Liborius Wagner. Wenn ihr ihn noch nicht kennt, ist das kein Problem. Eugen Daigeler ist Pfarrer in Stadtlauringen und im pastoralen Raum „Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner“. Als einer von Wagners Nachfolgern im Pfarramt hat er sich auf Spurensuche nach dem Seligen aus dem Bistum Würzburg gemacht und Antworten gegeben...
2024-03-26
03 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Neues Magazin für das Bistum Eichstätt: „[inne]halten“
Ab Ostersonntag wird ein neues Magazin aus dem kirchlichen Leben im Bistum Eichstätt informieren: „[inne]halten“ - heißt es. Das neue Heft löst die Kirchenzeitung ab, die fast 90 Jahre lang für viele Gläubige ein treuer Begleiter war. Doch mit dem neuen Heft möchte man auch neue Leserinnen und Leser gewinnen. Bernhard Löhlein berichtet. Weitere Infos unter: www.michaelsbund.de/innehalten/abo/abo-shop-bistum-eichstaett/
2024-03-23
03 min
Podcast Bistum Passau
Miseror-Gast aus Kolumbien im Bistum Passau
Seit 14. Februar läuft die Misereor Fastenaktion. Jedes Jahr lädt Misereor auch Gäste aus dem Partnerland nach Deutschland ein. Anyela Guerrero, unser Gast im Bistum Passau, ist eine Kaffeebäuerin aus dem Süden Kolumbiens, wo Misereor ein Projekt der Landpastoral unterstützt. Mehr von ihr im Interview. (Übersetzung Stella Toscane).
2024-03-12
07 min
Podcast Bistum Passau
"Zeit zum Reden" - EFL Veranstaltungsreihe
Konstruktiv Probleme lösen. Die EFL – die Ehe, Familien- und Lebensberatung im Bistum Passau veranstaltet 2024 die Reihe: "Zeit zum Reden". Es geht um die Kommunikations- und Beziehungsqualität von Paaren und wie auftretende Probleme im Gespräch, konstruktiv gelöst werden können. Drei Termine gibt es im Bistum Passau.
2024-02-20
08 min
Podcast Bistum Passau
Frau Sein...Veranstaltungsreihe im Bistum Passau
Das Referat für Weltanschauungsfragen im Bistum Passau hat eine Veranstaltungs-Reihe mit dem Titel „Frau sein…den Rollenbildern der Frau im Judentum, Islam und Christentum auf der Spur“ initiiert. Auftakt ist am Mittwoch, den 21.02.24. Das Scharfrichterkino in Passau zeigt dann den Film: „#Female Pleasure – Fünf Kulturen, fünf Frauen, eine Geschichte“. Im März, April und Mai finden Vorträge zum Thema mit Referentinnen statt.
2024-02-05
07 min
Podcast Bistum Passau
Pilotprojekt im Bistum Passau - Austausch mit Rumänien
Das Bistum Passau unterhält seit vielen Jahren gute Beziehungen in das Bistum Satu Mare in Rumänien. Die beiden Diözesen haben ein neues „Lernprojekt“ angestoßen. Erste Phase war dabei ein Besuch in Satu Mare im Oktober um sich vor Ort einen Eindruck zu machen. Mehr dazu in den Interviews u.a. mit den Teilnehmern.
2023-11-22
27 min
Podcast Bistum Passau
Gebetstag mit Betroffenen von Missbrauch in Passau
Am Sonntag, den 12. November, lädt das Bistum Passau um 16 Uhr zu einem Gebetstag mit Betroffenen von Missbrauch in den Dom nach Passau ein. Organisiert wird der Gebetstag vom Referat Prävention gegen sexualisierte Gewalt in Zusammenarbeit mit dem Betroffenenbeirat im Bistum Passau. Der Sprecher des Rates ist Siegfried Lang, er spricht über den Gebetstag im Interview und erklärt was es mit der Skulptur "Ohnmacht" von Andreas Kuhnlein auf sich hat. (siehe Bild)
2023-11-06
12 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Sonntag der Weltmission: Abouna Pious Farag aus Gizeh zu Gast im Bistum Eichstätt
Ägypten zu Gast im Bistum Eichstätt: Im Rahmen des Weltmissionsmonats hat Abouna Pious Farag aus Gizeh verschiedene Orte im Bistum Eichstätt besucht. Er leitet das Entwicklungsbüro des koptisch-katholischen Bischofs. Die vielen Sozialprojekte kann er auch unter anderem mit Unterstützung des Hilfswerks missio angehen. Bernhard Löhlein hat mit ihm gesprochen.
2023-10-22
03 min
Podcast Bistum Passau
Interview: missio-Projektpartner im Bistum Passau zu Gast
Im Oktober sind missio-Projektpartner in deutschen Diözesen zu Gast. Im Bistum Passau war es der Salesianerpater Miguel Condo Soto. Er lebt und arbeitet in einer Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos in Damaskus und arbeitet mit Kindern und Jugendlichen. Im Interview spricht er über den aktuellen Nahost-Konflikt und seine Arbeit vor Ort in Damaskus.
2023-10-18
13 min
Podcast Bistum Passau
"Segensfeiern für Schwangere" im Bistum Passau
"Segensfeiern für Schwangere" finden am 29. September in Kirchberg im Wald und am 19. Oktober in Passau statt. Maria Simböck vom Referat Ehe Familie Kinder im Bistum Passau und Klinikseelsorgerin am Klinikum Passau Barbara Stadlberger, erklären die Hintergründe zu den "Segensfeiern für Schwangere". Alle Infos, Kontakte und Termine unter: www.bistum-passau.de.
2023-09-14
07 min
Radio Bistum Würzburg
Würzburger Kreuzbergwallfahrt 2023
Selbstversuch Wallfahrt Die Würzburger Kreuzbergwallfahrt ist wieder gut in Würzburg angekommen und wurde dort willkommen geheißen. Fünf Tage waren sie unterwegs. Aufgerundet liegen 180 Kilometer hinter ihnen. Unsere Reporterin Katrin Henn war dabei und berichtet von ihrer Erfahrung. Wallfahrten im Bistum Würzburg: https://wallfahrt.bistum-wuerzburg.de/ Würzburger Kreuzbergwallfahrt: https://kreuzbergwallfahrt.bistum-wuerzburg.de/
2023-09-01
04 min
Podcast Bistum Passau
Wolfgang de Jong - 12 Jahre Jugendpfarrer im Bistum Passau
Wolfgang de Jong war zwölf Jahre lang Diözesan-Jugendpfarrer. Im Herbst übergibt er sein Amt. Er selber geht als Pfarrer nach Fürstenzell. Wir reden über seinen Werdegang im Dienst der Kirche von Passau, über die Jugendarbeit als Jugendpfarrer, über Wallfahrten, Weltjugendtage und besondere Ereignisse, wie z.B. die bundesweite Sternsingeraussendung 2018 im Bistum Passau. (im Bild: der Jugendpfarrer 2018 mit dem Staffelstern.)
2023-07-12
25 min
Podcast Bistum Passau
Telefonseelsorge im Bistum Passau - Wär das nicht was für Dich?
Die Telefonseelsorge im Bistum Passau braucht Unterstützung. Im Interview erfahren Sie mehr über diesen wichtigen Job. Alle Infos finden Sie außerdem unter: www.telefonseelsorge.bistum-passau.de. Sollten Sie Hilfe benötigen oder einen Ansprechpartner brauchen - 0800 111 0 222 ist die Nummer der Telefonseelsorge. Der Kontakt ist möglich per Telefon, per Chat und auch per Webmail. Nutzen Sie dieses Angebot – Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Ihr Anruf ist kostenfrei!
2023-06-27
13 min
glauben kommt von fragen
Wie ging das genau mit der Auferstehung?
An Ostern feiern Christen die Auferstehung von Jesus Christus. Aber wie funktioniert das überhaupt: von den Toten auferstehen? Um diese gute Frage von Pia streiten sich die Menschen schon lange. Und auch der Elektrische Mönch muss gestehen: So ganz genau weiß er es auch nicht. Warum das aber nicht schlimm, sondern vielleicht ganz gut ist, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. In der zweiten Staffel stellen sechs Kinder ihre persönlichen Fragen rund um die Bibel. Die Folgen erscheinen jeweils an den Montagen in der Fastenzeit. 💡 Alle Infos zum Podcast und...
2023-03-31
07 min
glauben kommt von fragen
Wie hat Jesus das geschafft 5000 Leute satt zu machen?
Diese Frage von Elias ist schon deshalb so super, weil die Geschichte dahinter einzigartige ist. Und: Sie will uns Menschen etwas ganz Wichtiges sagen. Aber von vorne: Worum geht es in der Geschichte? Konnte Jesus zaubern? Das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. In der zweiten Staffel stellen sechs Kinder ihre persönlichen Fragen rund um die Bibel. Die Folgen erscheinen jeweils an den Montagen in der Fastenzeit. 💡 Alle Infos zum Podcast und alle Folgen gibt’s auf der Internetseite bistum-osnabrueck.de/podcast. 📱 Wenn ihr auch eine Frage an...
2023-03-27
06 min
glauben kommt von fragen
Wie hat Jesus das gemacht, dass die Fischer so viele Fische fangen konnten?
Wenn ihr die Geschichte von den Fischern aus der Bibel nicht kennt, zu der Henni diese Frage hat: Kein Problem, der Elektrische Mönch erzählt sie euch! Außerdem erklärt er auch, warum der Evangelist Lukas mit dieser Geschichte den Menschen einen wahnsinnig guten Tipp mit auf den Weg gibt. Wie der lautet, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. In der zweiten Staffel stellen sechs Kinder ihre persönlichen Fragen rund um die Bibel. Die Folgen erscheinen jeweils an den Montagen in der Fastenzeit. 💡 Alle Infos zum Podcast und alle Fol...
2023-03-20
06 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Einsparen und investieren: Das Bistum Eichstätt stellt sich auf für die Zukunft
"Neu aufbrechen mit dem Bistum Eichstätt" - Unter diesem Motto hat die Diözese Eichstätt seinen Zukunftsplan vorgestellt. Damit will man auf die aktuellen gesellschaftlichen Umbrüche in Kirche und Gesellschaft reagieren. So wird es neben drastischen Einsparungen auch Bereiche geben, die Bistum stärken wird, beispielsweise die katholischen Kindertagesstätten. Bernhard Löhlein berichtet.
2023-03-16
03 min
glauben kommt von fragen
Darf ich Gott malen?
„Du sollst dir kein Gottesbild machen“ lautet eines der zehn Gebote in der Bibel. Daher ist Mias Frage vollkommen berechtigt. Um es gleich vorwegzunehmen: Na klar, dürft ihr Gott malen und das ist auch gut so! Wie das alles zusammenpasst, erklärt der Elektrische Mönch in dieser Folge des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. In der zweiten Staffel stellen sechs Kinder ihre persönlichen Fragen rund um die Bibel. Die Folgen erscheinen jeweils an den Montagen in der Fastenzeit. 💡 Alle Infos zum Podcast und alle Folgen gibt’s auf der Internetseite bistum-osnabrueck.de/podcast 📱...
2023-03-13
08 min
glauben kommt von fragen
Woher haben Adam und Eva ihren Namen?
In dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ geht es um Adam und Eva – die ersten Menschen in der Bibel. Um Yunas Frage zu beantworten, erklärt der Elektrische Mönch auch, was es mit der Schöpfungsgeschichte auf sich hat. Ganz schön spannend! In der zweiten Staffel des Podcasts stellen sechs Kinder ihre Fragen rund um die Bibel. Die Folgen erscheinen jeweils an den Montagen in der Fastenzeit. 💡 Alle Infos zum Podcast und alle Folgen gibt’s auf der Internetseite bistum-osnabrueck.de/podcast 📱 Wenn ihr auch eine Frage an den Elektrischen Mönch...
2023-03-06
07 min
glauben kommt von fragen
Warum gibt es die Bibel?
Diese Frage hat Finn Judith und ihrem Kumpel, dem Elektrischen Mönch, geschickt. Dazu muss man wissen: Die Bibel ist ein ganz besonderes Buch und manche Texte darin sind schon fast 3000 Jahre alt. Und sie wurde auch nicht von einem Menschen geschrieben, sondern von ganz vielen. Warum der Elektrische Mönch die Geschichten darin als „Liebesgeschichte der Menschen zu Gott“ bezeichnet und was die Bibel für die Menschen heute noch immer so aktuell macht, erfahrt ihr in dieser Folge des Kinder-Wissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. In der zweiten Staffel des Podcasts stellen sechs Kinder ihre Fragen rund um die...
2023-02-27
12 min
Augen auf und hingehört
Aufarbeitungsstudie des IPP
Im Gespräch mit Helga Dill, Leiterin des IPP München, ein sozialwissenschaftliches Institut, welches mit der Aufarbeitungsstudie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Bistum Essen betraut wurde. Im Gespräch mit Helga Dill, Leiterin des IPP München, ein sozialwissenschaftliches Institut, welches mit der Aufarbeitungsstudie zum Umgang mit sexualisierter Gewalt im Bistum Essen betraut wurde.
2023-01-30
41 min
glauben kommt von fragen
Warum gibt es Weihnachten Weihnachtsgeschenke?
Geschenke sind etwas Großartiges – aber warum gibt es sie ausgerechnet an Weihnachten? In dieser Folge beantwortet der Elektrische Mönch diese spannende Frage von Hannes. Es geht um reiche und um arme Menschen, um Martin Luther, Kinder und große Freude und außerdem erklärt der Elektrische Mönch auch, warum der Weihnachtsmarkt erfunden wurde. Das ist die letzte Folge der ersten Staffel, in der Milla, Carlotta, Noa, Céline und Hannes ihre persönlichen Fragen rund um die Themen Advent und Weihnachten stellen. Wenn ihr eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt...
2022-12-23
00 min
glauben kommt von fragen
Was ist der Unterscheid zwischen dem Christkind und dem Weihnachtsmann?
Zu manchen Kindern kommt Weihnachten das Christkind, zu manchen der Weihnachtsmann – aber was ist der Unterschied zwischen Weihnachtsmann und Christkind? Das ist die Frage von Céline – und der Elektrische Mönch hat wieder eine gute Antwort parat. Diesmal ist die Antwort etwas kompliziert: Der Elektrische Mönch startet eine wilde Reise durch die Zeitgeschichte. Neugierig geworden? Prima, dann hört rein! In der ersten Staffel des Kinderwissenspodcasts stellen Milla, Carlotta, Noa, Céline und Hannes ihre persönlichen Fragen rund um die Themen Advent und Weihnachten. Die Folgen erscheinen jeweils an den Adventssonntagen und am Tag vor Heiliga...
2022-12-17
07 min
glauben kommt von fragen
Warum nennt man Weihnachten Weihnachten?
Mit Noas Frage beschäftigen sich der Elektrische Mönch und Judith in dieser Folge. Weihnachten, das weiß der Elektrische Mönch, ist ein ganz alter Begriff. Er erklärt, wie sich dieser Begriff im Laufe der Zeit gewandelt hat und was es mit „Christmas“, dem englischen Begriff für Weihnachten, auf sich hat. In der ersten Staffel des Kinderwissenspodcasts stellen Milla, Carlotta, Noa, Céline und Hannes ihre persönlichen Fragen rund um die Themen Advent und Weihnachten. Die Folgen erscheinen jeweils an den Adventssonntagen und am Tag vor Heiligabend. Wenn ihr eine Frage an den Elektri...
2022-12-10
05 min
glauben kommt von fragen
Warum stehen in Häusern Tannenbäume?
Diese gute Frage hat Carlotta an den Elektrischen Mönch. Im Gespräch ergeben sich viele weitere Fragen: Wer hat den Tannenbaum erfunden, was hat das Ganze mit in Goldpapier gewickelte Äpfel zu tun und wieso hängen Lichterketten und Lametta am Baum? Und wie heißt er eigentlich korrekt: Tannenbaum, Christbaum oder Weihnachtsbaum? Ob der Elektrische Mönch das alles weiß? In der ersten Staffel des Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“ stellen Milla, Carlotta, Noa, Céline und Hannes ihre persönlichen Fragen rund um die Themen Advent und Weihnachten. Die Folgen erscheinen jeweils an den Adventssonnta...
2022-12-03
08 min
glauben kommt von fragen
Warum gibt es den Adventskalender?
Der Elektrische Mönch liest viele Bücher, hat auf (fast) alles eine Antwort – auch auf Millas Frage: Adventskalender gibt es schon ziemlich lange. Was das alles mit Kreidestrichen, Gebäck und genervten Eltern zu tun hat, erfahrt ihr in der ersten Folge des neuen Kinderwissenspodcasts „glauben kommt von fragen“. In der ersten Staffel stellen Milla, Carlotta, Noa, Céline und Hannes ihre persönlichen Fragen rund um die Themen Advent und Weihnachten. Die Folgen erscheinen jeweils an den Adventssonntagen und am Tag vor Heiligabend. Wenn ihr eine Frage an den Elektrischen Mönch habt, schickt Judit...
2022-11-26
09 min
glauben kommt von fragen
glauben kommt von fragen - der Trailer
Im Advent 2022 geht der neu Kinderwissenspodcast vom Bistum Osnabrück an den Start Warum gibt es einen Adventskalender? Was ist der Unterschied zwischen Christkind und Weihnachtsmann? Und wieso stellt man zur Weihnachtszeit Tannenbäume auf? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Kinderwissenspodcast des Bistums Osnabrück im Advent 2022. Er ist für neugierige Kinder im Grundschulalter gemacht, aber auch Erwachsene können in den etwa fünf bis zehnminütigen Folgen noch einiges lernen. Die Folgen der ersten Staffel des Podcasts „glauben kommt von fragen“ erscheinen an den Adventssonntagen und am 23. Dezember 2022. Wenn ihr au...
2022-11-22
01 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
"Zukunft entsteht beim Gehen" - Die Pastoralkonzepte im Bistum Eichstätt
Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat die Leiter der Pfarrverbände im Bistum Eichstätt beauftragt, ein Pastoralkonzept für ihren pastoralen Raum zu erstellen. Das Projekt steht unter dem Leitwort „Zukunft entsteht beim Gehen“. Ein erster Schritt waren die Pastoralkonferenzen, an denen die Hauptamtlichen im Bistum teilgenommen haben. Bernhard Löhlein berichtet.
2022-11-17
03 min
kannste glauben
Das Pastoralteam auf Ameland
Von der Ferieninsel Ameland meldet sich „kannste glauben“, der Podcast des Bistum Münster, mit einer Sommerferien-Ausgabe. Dünen, Meer, Strand – Hendrik Roos fühlt sich ab dem ersten Moment entschleunigt, wenn er die Insel Ameland betritt. Wie oft der 27-Jährige schon dort war – er hat aufgehört zu zählen. Erst mit der Familie, dann im Ferienlager, seit vier Jahren gehört er zum Pastoralteam, das mit den Ferienlagern auf Ameland Gottesdienst feiert und den Gruppen bei Bedarf beratend zur Seite steht. Allein aus dem Bistum Münster sind rund 5.000 Kinder und Jugendliche jeden Sommer auf der Nordseeinsel. He...
2022-07-19
29 min
kannste glauben
Sexueller Missbrauch in der Kirche
Gespräche mit Betroffenen von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche gehören für Peter Frings zum Alltag. Routine werden sie nie sein. Seit drei Jahren ist er der Interventionsbeauftragte im Bistum Münster. Wird ein Missbrauchsverdacht gemeldet, koordiniert er alle notwendigen Maßnahmen. Kurz nach Veröffentlichung der Studie zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster gibt Peter Frings bei „kannste glauben“ einen Einblick in seine Arbeit. Im Gespräch mit Moderatorin Ann-Christin Ladermann berichtet er, welche Frage Betroffene besonders beschäftigt, was ihn bei seiner Arbeit antreibt und wie er persönlich es schafft, täglich mit dem Thema M...
2022-06-30
33 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Das Bistum Eichstätt auf dem Katholikentag: "Frauen bringen (sich) ins Gespräch"
Auf dem Katholikentag in Stuttgart sind auch Mitarbeitende aus Bistum Eichstätt aktiv. Ein Zwischenstopp mit Austausch für Frauen wurde mitorganisiert von Martha Gottschalk, Referentin für Frauenseelsorge im Bistum Eichstätt. Mit dabei: Dr. Beate Gilles, Generalsekretärin der Deutschen Bischofskonferenz. Bernhard Löhlein berichtet.
2022-05-27
04 min
Augen auf und hingehört
10 Jahre Präventionsarbeit im Bistum Essen
Rückblick und Ausblick Im Gespräch mit Angelika von Schenk-Wilms, der langjährigen Ansprechperson für sexualisierter Gewalt im Bistum Essen, und Dorothe Möllenberg, der aktuellen Präventionsbeauftragten des Bistums Essen, beschäftigen wir uns in dieser Interviewfolge mit dem Thema „10 Jahre Präventionsarbeit im Bistum Essen – Rückblick und Ausblick“
2022-03-14
1h 04
Bistum.TV
Wo Landwirtschaft verbindet
Das Bistum Kaolack liegt im Senegal im Westen Afrikas. Dort leben die Menschen noch hauptsächlich von der Landwirtschaft und genau das verbindet das Bistum Kaolack und die katholische Landvolkbewegung - kurz KLB - des Bistums Würzburg. Seit 40 Jahren pflegen sie eine gemeinsame Partnerschaft.
2022-01-10
05 min
Bistum.TV
Gottesdienst-Übertragungen im Bistum Würzburg
Landauf, landab gehören Gottesdienst-Übertragungen mittlerweile zum Alltag vieler Bistümer und Pfarreien/und Dekanaten. Auch im Bistum Würzburg waren sie während des Corona-Lock-Downs gut nachgefragt. Wir haben mal hinter die Kulissen geschaut und erfahren, was und wen es alles braucht, damit Gläubige auch vom Sofa aus eine Heilige Messe mitfeiern können.
2020-06-22
04 min
Nikolaus Groß - Unerschütterlich
Folge 13: HEILIGE 3 KÖNIGE
Nikolaus Groß - Unerschütterlich Musik: Pia Fayner und Tobias Kremer Mischung: Benno Müller vom Hofe Producer: Pia Fayner Regie: Uta Reitz, Uwe Schareck Produktion: Farhouse Media GmbH & Co. KG im Auftrag des Bistum Essen Dezember 2019
2020-01-06
10 min
Nikolaus Groß - Unerschütterlich
Folge 8: GEBURTSTAG
Nikolaus Groß - Unerschütterlich Musik: Pia Fayner und Tobias Kremer | Mischung: Benno Müller vom Hofe | Producer: Pia Fayner | Regie: Uta Reitz, Uwe Schareck | Produktion: Farhouse Media GmbH & Co. KG im Auftrag des Bistum Essen November 2019
2019-12-09
11 min
Nikolaus Groß - Unerschütterlich
Folge 1: STOLPERSTEINE
Nikolaus Groß - Unerschütterlich Musik: Pia Fayner und Tobias Kremer Mischung: Benno Müller vom Hofe Regie: Uta Reitz, Uwe Schareck Produktion: Farhouse Media GmbH & Co. KG im Auftrag des Bistum Essen November 2019
2019-11-11
15 min
Bistum.TV
Die erweiterte Missbrauchsstudie für das Bistum Würzburg liegt nun vor
Auch sehr alte Akten ließ das Bistum Würzburg für seine Missbrauchsstudie auswerten. Besonders die Fälle nicht-sexualisierter Gewalt durch Priester sind dabei neu.
2019-05-31
02 min
Bistum.TV
Bistum auf Sparkurs
Um die Finanzen der Diözese Würzburg gab es in letzter Zeit viel Wirbel: erst wurden Unstimmigkeiten mit der Kirchlichen Bauträger Firma Brunowerk bekannt, dann müsste der u. A. Finanzdirektroe gehen. Nun verkündete der Bischof, dass das Bistum extrem sparen müsse.
2018-11-29
01 min
Bistum.TV
Wallfahrt der Frauen im Bistum Würzburg
Sehr beliebt ist die alljährliche Wallfahrt des Frauenbundes im Bistum Würzburg: Rund 1000 Gläubige waren diesmal nach Maria Limbach in den Haßbergen gekommen, um gemeinsam zu beten und zu feiern.
2018-08-30
00 min
Bistum.TV
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
Alle vier Jahre treffen sich mittlerweile zigtausende in Rom zur internationalen Ministrantenwallfahrt. Aus Unterfranken waren diesmal 2100 dabei. Für den neuen Würzburger Bischof Dr. Franz Jung ein zusätzlicher und großer Ansporn, neue Wege in seinem Bistum einzuschlagen.
2018-08-30
06 min
Bistum.TV
Kilianiwallfahrtswoche begann mit der Reliquienprozession
Im Aufbruch befinde sich das Bistum, um nach dem lebendigen Gott und seiner Gegenwart in der Welt zu suchen, sagte Bischof Franz Jung in seiner Predigt. 1200 Menschen hörten ihm zu, darunter auch eine Delegation aus Mullagh, dem Geburtsort Kilians in der irischen Grafschaft Cavan. Eine Woche lang sind die Häupter der Frankenapostel nun im Altar des Würzburger Domes ausgestellt.
2018-07-09
01 min
Bistum.TV
Projekt "Jugendaustausch"
Menschen müssen miteinander reden - gerade dann, wenn sie aus unterschiedlichen Kulturen kommen. Im Bistum Würzburg war eine Jugendgruppe aus Tansania zu Gast. Es ging vor allem darum, dass die jungen Erwachsenen ins Gespräch miteinander kommen.
2018-06-07
02 min
Bistum.TV
Fronleichnamsprozession
Zehn Tage nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam. In Würzburg zogen zu diesem Fest hunderte Gläubige in einer Prozession durch die Straßen der Stadt. Das drückt aus, dass Jesus in Form des eucharistischen Brotes immer unter den Menschen ist. Ab dem 20. Oktober wird unter anderem die restaurierte Aquilinsfigur in der Ausstellung „Strahlkraft“ im Museum am Dom zu sehen sein. Es werden auch noch andere Silberbüsten ausgestellt, die im Bistum Würzburg erhalten sind.
2018-05-31
02 min
Bistum.TV
Ein neuer Priester für das Bistum
Priester werden – das wollen in Deutschland immer weniger. Und dennoch gibt es trotz aller Vorbehalte von außen Jahr für Jahr einige Männer, die sich zum Priester weihen lassen. Im Bistum Würzburg gibt es heuer einen Kandidaten. Christian Staude wird am Pfingstsamstag im Kiliansdom zum Priester geweiht.
2018-05-14
03 min
Bistum.TV
Was ist Ostern?
Der Ruf nach Integration ist groß, es mangelt aber an Konzepten und deren Umsetzung. Wieviel dauerhaftes und ernsthaftes Engagement es bedarf, sieht man an ganz einfachen Versuchen. Der Sozialdienst katholischer Frauen im Bistum Würzburg setzt ganz niedrigschwellig an – und hat damit Erfolg.
2018-03-29
04 min
Bistum.TV
Erste Begegnung mit dem neu ernannten Bischof
Dr. Franz Jung heisst der zukünftige Bischof der rund 750.000 katholischen Unterfranken. Im September ging Dr. Friedhelm Hofmann als 88. Bischof der Diözese Würzburg im Alter von 75 Jahren in den Ruhestand, seither wurde das Bistum Würzburg vorübergehend von Weihbischof Ulrich Boom als sogenannter Administrator geleitet. Der konnte am vergangenen Wochenende den neuen Bischof zum ersten Mal nach der Ernennung persönlich sprechen – bei einer Fastenpredigt, die Franz Jung im Mainzer Dom hielt.
2018-02-20
04 min
Bistum.TV
Haushalt der Diözese Würzburg
Finanzskandale gibt es immer wieder – auch in der Kirche. Deshalb hat es sich die katholische Kirche zur Aufgabe gemacht, ihre Zahlen möglichst offen darzulegen. Das Bistum Würzburg stellte nun ihren Haushalt der Öffentlichkeit vor.
2018-02-15
03 min
Bistum.TV
Jahresrückblick 2017
„Kirche für die Menschen“ - das war und ist nicht nur Leitbild des Bistum Würzburgs sondern auch des emeritierten Bischofs Friedhelm Hofmann. In den vergangenen 12 Monaten standen für ihn und für die Diözese gleich mehrere Jubiläen an. 100 Jahre Martyrium des Heiligen Aquilin, dem einzigen in Würzburg geborenen Heiligen, 500 Jahre Reformation - das Jahr der Ökumene - und der 400. Todestag von Fürstbischof Julius Echter. Dieser Jahresrückblick lässt die Ereignisse Revue passieren und zeigt die schönsten Bilder.
2017-12-29
04 min
Bistum.TV
Nachhaltigkeitsmesse Burkardushaus
Zum ersten mal gab es am 22. September eine Plattform für Einkauf im Bistum Würzburg. Im Rahmen einer Nachhaltigkeitsmesse konnten Kunden, Lieferanten und Kooperationspartner einen Einblick in das tägliche Arbeiten unter sozialen und wirtschaftlichen Aspekten bekommen und sehen, wie wichtig der Nachhaltigkeitsgedanke bei den einzelnen Einrichtungen ist.
2017-09-22
01 min
Bistum.TV
Zu Besuch bei fränkischen Missionaren
Über 7000 Kilometer Luftlinie liegen zwischen Schwester Hermana Sauer und ihrer Heimat in Unterfranken. Sie ist eine von insgesamt zwölf Missionaren aus dem Bistum Würzburg, die sich vor vielen Jahren auf den Weg nach Afrika gemacht haben, um beim Aufbau der verschiedenen Diözesen zu helfen. Der Würzburger Weihbischof Ulrich Boom, sein Referent Matthias Reichert und Klaus Veeh vom Referat Mission-Entwicklung-Frieden des Bistums Würzburg haben die verschiedenen Einrichtungen in Tansania besucht und sich ein Bild von dem beeindruckenden Werk der altgedienten Afrikamissionare gemacht.
2017-09-05
05 min
Bistum.TV
Familienwallfahrt 2017 nach Lourdes
Am Pfingstmontag, 5. Juni 2017, ging es für Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zusammen mit einer Pilgergruppe aus dem Bistum Würzburg für sechs Tage nach Lourdes. 855 Frauen, Männer, Kinder und kranke Menschen im Alter von einem bis 96 Jahren nahmen an der Pilgerfahrt der Generationen teil. Organisiert wurde die Pilgerfahrt vom Familienbund der Katholiken im Bistum Würzburg. Es ist ein heiliger Ort, "auf den der Himmel ein besonderes Augenmerk gerichtet hat" und der von Millionen von Pilgern aus aller Welt aufgesucht wird, die die Jungfrau Maria um Fürsprache bitten. Ein Blick auf die schönsten Momente.
2017-08-05
13 min
Bistum.TV
Zwei Frauen aus dem Bistum Würzburg im Portrait
Die katholische Kirche wird von Männern dominiert - keine Frage. Aber auch viele Frauen engagieren sich kirchlich und immer mehr sind auch in entscheidenden Positionen. Eine gute Basis für die Zusammenarbeit beider Geschlechter in den verschiedenen Bereichen ist wichtig, wie das Beispiel von zwei engagierten Frauen im Bistum Würzburg zeigt: Caritasdirektorin Pia Theresia Franke und Stephanie Hebbeler von den Maltesern in Schweinfurt.
2017-08-03
05 min
Bistum.TV
Kiliani-Wallfahrtswoche 2017
Die Kiliani-Wallfahrtswoche im Bistum Würzburg wurde (am Sonntag) mit einer Reliquienprozession eröffnet. Bereits einen Tag zuvor wurde des irischen Wanderbischofs Kilian und seiner beiden Gefährten Kolonat und Totnan gedacht. Seit dem 8. Jahrhundert gilt der 8. Juli als Festtag der Frankenapostel. Die irischen Missionare sind für die Menschen in Franken zu einem großen Segen geworden. Jedes Jahr kommen tausende Gläubige zu Ehren des Heiligen Kilian in die Domstadt.
2017-07-10
02 min
Bistum.TV
Stadtradeln
Zum 10. Mal strampelten deutschlandweit tausende Hobbysportler, um Kilometer zu sammeln und bei der Aktion „Stadtradeln“ einen guten Platz zu belegen. Ob Einzelpersonen, Firmen, Schulen, Behörden oder Vereinsgruppen – jeder kann mitmachen. In Würzburg gewann dieses Jahr das Team der katholischen Kirche: die „Bistum-Bikers“.
2017-07-03
03 min
Bistum.TV
Partner-Seminar
Jedes Paar wünscht sich das ewig währende Glück, vor allem, wenn es sich zu Ehe und Familie entschieden hat. Leider zerplatzt früher oder später nur allzu oft der Traum. Beziehung zu leben erfordert viel Kraft von beiden Seiten. Im Bistum Würzburg gibt es deshalb zahlreiche Hilfs- und Fortbildungsmöglichkeiten für Paare. Dass es im Alltag auf die ganz einfachen Dinge ankommt, erlebten die Teilnehmer des "Partner PAAR-Cours" im Bildungshaus Benediktushöhe in Retzbach.
2017-05-31
06 min
Bistum.TV
Die erste Care-im-Air-Party
Seit 50 Jahren wird am internationalen Tag der Pflege der Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale gefeiert. Der Tag ist ihr gewidmet, weil sich ihre Arbeit auf die moderne Pflege ausgewirkt hat, die auch heute noch so praktiziert wird. Auch beim Caritasverband im Bistum Würzburg wurde dieser Tag auf eine außergewöhnliche Art gefeiert. Allerdings stand dabei nicht Florence Nightingale im Mittelpunkt...
2017-05-18
05 min
Bistum.TV
Bischof Friedhelm Hofmann feiert 75. Geburtstag
Feste müssen gefeiert werden. Das gilt auch im Bistum Würzburg, wo heute (12.5.2017) im Bischofshaus die Sektflaschen geöffnet wurden. Anlass dafür war der Geburtstag von Bischof Friedhelm Hofmann. Geistliche und Mitarbeiter aus der Diözese Würzburg besuchten ihn, um ihm zu gratulieren und gemeinsam zu feiern.
2017-05-12
01 min
Bistum.TV
Glückwünsche zum 90. Geburtstag
Der emeritierte Papst Benedikt XVI. feiert am Ostersonntag seinen 90. Geburtstag. Bischof Friedhelm Hofmann sendet einen Geburtstagsgruß aus dem Bistum Würzburg.
2017-04-16
02 min
Bistum.TV
Priester als Mittler der Freude
Das Bistum Würzburg hat das 65. Priesterjubiläum von Bischof em. Dr. Paul-Werner Scheele gefeiert. Am 29. März 1952 empfing er durch den damaligen Erzbischof von Paderborn die Priesterweihe. Nach seiner Weihe war er zehn Jahre lang Pfarrer und Religionslehrer in Paderborn. Papst Johannes Paul II. ernannte Paul-Werner Scheele am 31. August 1979 zum Bischof von Würzburg.
2017-03-31
00 min
Bistum.TV
Taufgedenken an Julius Echter von Mespelbrunn
Im Jahr 2017 jährt sich der Todestag des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617) zum 400. Mal. Julius Echter hat in seiner Regierungszeit Mainfranken nachhaltig und bis heute sichtbar geprägt. Mit einem Taufgedenken in der Kapelle von Schloss Mespelbrunn begann das Echter-Jahr im Bistum Würzburg.
2017-03-31
01 min
Bistum.TV
"1. PHH-Tanztreff" Gerolzhofen
So wie früher wurde im Pfarrsaal in Gerolzhofen im Steigerwald getanzt. Viele Jahre gehörten gerade in den kleineren Städten und Dörfern im Bistum die Tanzabende im Pfarrheim zum katholischen Gemeindeleben dazu. Ein paar junggebliebene Gerolzhöfer lassen diese Tradition jetzt wieder aufleben.
2017-01-16
02 min
Bistum.TV
Diözesaner Ministrantentag 2016
Es ist ein Tag nur für die Ministrantinnen und Ministranten im Bistum Würzburg. 80 Workshops aus verschiedenen Bereichen wie Sport, Spiel, Basteln und „Kloster erleben“ umfasste das Angebot. Für jeden war das Passende dabei. Bereits zum vierten Mal waren die Minis zu Gast in Münsterschwarzach. Der Mini-Tag dient dazu, „Danke“ zu sagen, für den Dienst in der Kirche.
2016-09-29
01 min
Bistum.TV
Ende der Kiliani-Wallfahrtswoche 2016
Traditionell feiern die Katholiken im Bistum Würzburg zum Ende der Kiliani-Wallfahrtswoche ein buntes Familienfest. Das Psalmwort „Das Erbarmen des Herrn will ich ewig preisen“ prägte als Motto die Wallfahrtstage im Bistum Würzburg. „Christen sind gefragt, Herz zu zeigen.“, gab der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann den großen und kleinen Gläubigen mit auf den Weg.
2016-07-14
03 min
Bistum.TV
Abschied von Pfarrvikar Christian Kern
Christian Kern ist beliebt in der Pfarreiengemeinschaft „Heiliger Franziskus im Maintal, Zell am Main“. Jetzt warten neue Aufgaben auf ihn im Bistum Würzburg, als Diözesanjugendpfarrer.
2016-06-13
03 min
Bistum.TV
Fronleichnam 2016 in Kürnach
Tausende Katholiken begleiten am Fronleichnamsfest Jesus Christus im eucharistischen Brot durch die Straßen der Städte und Dörfer im Bistum Würzburg. „Die Fronleichnamsprozession durch die Straßen unserer Gemeinden ist eine Möglichkeit, in aller Öffentlichkeit anderen Menschen die Glaubensfreude und den Grund unserer Hoffnung mitzuteilen“, betont Bischof Dr. Friedhelm Hofmann zum Fronleichnamsfest.
2016-05-26
04 min
Bistum.TV
Heilige Pforte auf dem Kreuzberg
Auf dem Heiligen Berg der Franken eröffnet Bischof Friedhelm Hofmann die dritte „Pforte der Barmherzigkeit“ im Bistum Würzburg. In der Vergangenheit gab es nur Heilige Pforten im Petersdom. Im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus nun die Möglichkeit geschaffen, weltweit Heilige Pforten einzurichten.
2016-04-19
02 min
Adventsmomente 2012
Adventsmoment 19. Dezember: Trotzdem hoffen
Pfarrer Rupert Ebbers, Leiter der Pfarreiengemeinschaft Kempten-West und Priesterseelsorger im Bistum Augsburg (Bistum Augsburg)
2012-12-10
02 min