Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bjorn; Aevermann

Shows

SpacEconomics | Geographie-PodcastSpacEconomics | Geographie-PodcastTheorie-Snippet #5 | Nachhaltige Entwicklung durch Internationale Zusammenarbeit... aber wie?In diesem TheorieSnippet von SpacEconomics widmet sich Clara Aevermann ein vorerst letztes Mal dem Thema wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es dieses Mal um internationale Zusammenarbeit und darum, wie sich das Begriffsverständnis von „Entwicklung“ im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb der Begriff „Entwicklungshilfe“ so viel Kritik erntet, was Eurozentrismus damit zu tun hat, weshalb Ressourcenreichtum auch zum Fluch werden kann und was trotz allem Beispiele für eine erfolgreiche internationale Zusammenarbeit auf Augenhöhe sind.Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de. 2023-01-3024 minSpacEconomics | Geographie-PodcastSpacEconomics | Geographie-PodcastTheorie-Snippet #4 | Nachhaltige Entwicklung | SDGs als realistischer Leitfaden oder bloße Utopie?In dieser TheorieSnippet-Folge von SpacEconomics taucht Clara Aevermann in den dritten und vorletzten Teil der Reihe über wirtschaftliche Entwicklung ein. Dieses Mal werden die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen unter die Lupe genommen. Dabei zeigen wir auf, was Nachhaltigkeit & (wirtschaftliche) Entwicklung miteinander zu tun haben, wieso Nachhaltigkeit im politischen Zeitgeschehen so eine wichtige Rolle spielt, wie wichtig internationale Zusammenarbeit für die Verfolgung der SDGs ist und welche Erfolge & Herausforderungen seit der Formulierung der SDGs aufgetreten sind.Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de. 2022-05-2913 minSpacEconomics | Geographie-PodcastSpacEconomics | Geographie-PodcastTheorie Snippet #3 | Ungleichheit heißt nicht immer gleich ungleichIn dieser TheorieSnippet-Folge von SpacEconomics taucht Clara Aevermann in den zweiten Teil der Reihe über wirtschaftliche Entwicklung ein. Es geht darum, wie sich Ungleichheit überhaupt messen lässt und darum, weshalb das Thema Ungleichheit eng mit wirtschaftlicher Entwicklung zusammenhängt, was sich hinter Gini, AROP und QSR eigentlich verbirgt, wieso Ungleichheit nicht immer gleich Ungleichheit bedeutet, was das Thema "Erben" mit Vermögen zu tun hat.Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de. 2022-01-1915 min