podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bjorn; Zorn
Shows
Folkets Historia
Emma och Anders Zorn
Han är den världskände nationalromantikern som hundra år senare fortfarande turnerar med sin konst. Men vad vore han idag utan henne? I det här avsnittet pratar vi om 1800-talets hetaste kulturpar - Emma Lamm och Anders Zorn.Johan Cederlund, konstvetare och museichef på Zorngården och Fia Lindholm, konstpedagog på ZorngårdenManus: Martin JonolsSkådespelare: Sara In de Betou, Björn Elgerd, Max Ulveson, Vilgot Paulsen, Karolina Funk, Ia Langhammer, Magnus MarkLjuddesign: Lars In de BetouProducent: Marie Herdensjö...
2025-06-25
51 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
39. Folge: Wer hat hier was mit wem? Netzwerke der deutschen Musikindustrie (28.03.2023)
2023-02-28
49 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
38. Folge: J-Talks: Was ist bitte eine "nachhaltige" Wirtschaftsgeographie? (28.02.2023)
2023-02-28
56 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
37. Folge: Theorie-Snippets 05: Nachhaltige Entwicklung durch Internationale Zusammenarbeit... aber wie? (31.01.2023)
2023-01-31
24 min
Mobility Pioneers
Pioneers-Folge: Staffel "Die Kunden im Fokus"
Im aktuellen Mobility Pioneers Podcast reflektieren unsere vier Hosts über die vergangenen Folgen zum Thema "Kunden". Dabei gehen sie auf die Podcasts mit den folgenden Personen ein:> Sascha Meyer (@MOIA)> Leonhard von Harrach (@TIER mobility)> Christiane Zorn (@AUDI AG)> Verena Bentele (@Sozialverband VdK)Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541Jürgen Stackmann: linkedin.com/in/juergenstackmannBjörn Bender: linkedin.com/in/benderbjoernMatthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballwegIMO-HSG: imo.unisg.ch00:00 Willkommen & Einleitung01:25 Jürgen über das Gespräch mit Sascha Meyer04:58 Björn...
2022-11-28
24 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
36. Folge: Verändern neue Arbeitsweisen „die“ Wirtschaft? (08.11.2022)
2022-11-08
44 min
Mobility Pioneers
Christiane Zorn (AUDI AG): «Design ist der Kaufgrund #1»
Nach mehreren Jahren bei der Boston Consulting Group und BMW leitet Dr. Christiane Zorn heute das Produktmarketing der AUDI AG. Im Mobility Pioneers Podcast spricht sie über die wichtigsten Kaufgründe wie Design und Fahrgefühl sowie > neue Geschäftsfelder der AUDI AG > Zusammenarbeit mit Big Tech > neue internationale Konkurrenz Christiane Zorn: linkedin.com/in/christiane-zorn Andreas Herrmann: linkedin.com/in/andreas-herrmann-4053541 Matthias Ballweg: linkedin.com/in/matthias-ballweg IMO-HSG: imo.unisg.ch 00:00 Willkommen & Vorstellung 01:37 AUDIs Vision für die Mobilität der Zukunft 03:44 Neue Geschäftsfelder für AUDI 05:25 Wi...
2022-10-31
26 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
35. Folge: Was soll denn bitte "der Osten" Europas sein? (18.10.2022)
2022-10-18
46 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
34. Folge: Was sind Arbeitskreise? Und warum gibt es davon in der Geographie so viele? (25.07.2022)
2022-07-25
1h 06
Wettlauf der Könige
Etappe 12 - Die letzte Bastion
Der Auftritt der schwarzen FlotteDalim al Karima hat die Insel erreicht - und damit den Zorn Eyldors auf sich gezogen.Der Turmwächter Evaristo und Asura machen fast zur selben Zeit eine fürchterliche Entdeckung - die schwarze Flotte rollt auf die Küste Theronias zu. Davon hat Kerina von Stromlingen jedoch keine Ahnung, die ihre Zeit in besonderer Gesellschaft verbringt …Wettlauf der Könige ist ein Podcast aus den Wake Word StudiosExecutive Producer: Simone Terbrack & Christoph FalkeBuch: Christoph Dittert & Björn BerenzRegie: Simone TerbrackSounddesign: Felix StäbleinKomposition "Battle of the heroes": Rasmus Borowski...
2022-07-24
23 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
32. Folge: Theorie-Snippets 04: Nachhaltige Entwicklung – Die 17 SDGs als realistischer Leitfaden oder bloße Utopie? (29.03.2022)
2022-03-29
13 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
33. Folge: JTalks – Sind kulturell diverse Regionen innovativer? (14.06.2022)
2022-03-29
54 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
31. Folge: JTalks 04: Wieso sind Familienunternehmen so viel mehr als nur Familie+Unternehmen? (28.02.2022)
2022-02-28
55 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
30. Folge: JTalks 03: Kann „die“ Finanzindustrie nachhaltig wirtschaften? (10.02.2022)
2022-02-10
1h 01
SpacEconomics | Geographie-Podcast
29. Folge: JTalks 02: Chinesische Mega-City-Regions und deutsche Metropolregionen – ein Vergleich von Äpfeln und Birnen? (20.01.2022)
2022-01-20
57 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
28. Folge: Theorie Snippets 03: Ungleichheit heißt nicht immer gleich ungleich (06.01.2022)
2022-01-06
14 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
27. Folge: JTalks – CoWorking-Spaces als umfassende Daseinsvorsorge? (15.12.2021)
2021-12-15
56 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
26. Folge: Dänischer Wein? Exkursion in eine neue Branche (07.12.2021)
2021-12-07
50 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Dänischer Wein? Exkursion in eine neue Branche
In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Anika Zorn, Dr. Susann Schäfer und Thảo Nguyen Yen Tran mit Björn Braunschweig über die Besonderheiten von dänischem Wein und ihre Exkursion nach Dänemark. Dabei geht es darum, wieso Migration und Innovation Hand in Hand gehen, weshalb dänischer Wein einen besonderen Geschmack hat, wie der Klimawandel traditionelle Berufe wie den Weinanbau verändert, weshalb Exkursionen während der Pandemie nicht nur herausfordernd, sondern auch bereichernd sind und wieso Innovation und Tradition nicht immer Antagonisten sind.Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr...
2021-12-06
50 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
25. Folge: Geographies of… Hip Hop – Part II (22.11.2021)
2021-11-22
43 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
24. Folge: Theorie Snippets 02: Was heißt hier bitte „hoch entwickelt“? – der HDI im Detail (27.10.2021)
2021-10-27
15 min
Wat es?
Wat es #06
Der Karneval als große Klaufabrik? Alle covern jeden – Hauptsache Spaß dabei? Über Plagiate, die Kunst der Interpretation und heimliche Diebstähle geht es in der sechsten Folge von „Wat es… Dem Podcast mit Kölsch und über Musik“. Stefan Knittler und Helmut Frangenberg decken Unerhörtes auf und debattieren mit Meisterdieb Björn Heuser über angedrohte Prügel und den Respekt vor den Urhebern schöner Songs. Was ist dran am Zorn der angeblich Bestohlenen und ihrer nicht selten gespielten Entrüstung? Adelt das Cover seinen Schöpfer oder bereichert sich der Kopierer an anderen? Wir gehen der Sache auf den Grund...
2021-09-14
46 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
23. Folge: Theorie Snippets 01: Raumkonzepte – Grundlage für (wirtschafts)geographisches Denken? (07.09.2021)
2021-09-07
15 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
22. Folge: Wird Produktion wieder regionaler? – Risiken in globalen Produktionsnetzwerken (24.08.2021)
2021-08-24
58 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
21. Folge: Alles entgrenzt oder doch räumlich? Musikplattformen und Innovation (05.08.2021)
2021-08-05
1h 06
Get Lost In This Life-Enhancing Full Audiobook — Perfect This Weekend.
[German] - Heff der Chef, Folge 16: World Wide Weg by David Holy
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/559450to listen full audiobooks. Title: [German] - Heff der Chef, Folge 16: World Wide Weg Author: David Holy Narrator: Marius Fietzek, Chris-Norman Geyer, Björn Korthof, Regina Lemnitz, Matthias Brinck, Jens Wendland, Yesim Meisheit, Wolfgang Bahro Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 31 minutes Release date: July 30, 2021 Genres: Humor Publisher's Summary: Nachdem Heffs Wange mit einem unfreiwilligen Kalbsleberwurstgeschoss aus dem Munde seiner Angestellten Bekanntschaft geschlossen hat, kocht der Chef vor Zorn und beschließt, es Franz, Sven und Alex mal so richtig zu zeigen. Kurzerhand sperrt er alle privaten Internetseiten, die sein liebes Personal von der Arbeit ab...
2021-07-30
31 min
Stream Popular Full Audiobooks in Kids, Humor
[German] - Heff der Chef, Folge 16: World Wide Weg by David Holy
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/559450to listen full audiobooks. Title: [German] - Heff der Chef, Folge 16: World Wide Weg Author: David Holy Narrator: Marius Fietzek, Chris-Norman Geyer, Björn Korthof, Regina Lemnitz, Matthias Brinck, Jens Wendland, Yesim Meisheit, Wolfgang Bahro Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 31 minutes Release date: July 30, 2021 Genres: Humor Publisher's Summary: Nachdem Heffs Wange mit einem unfreiwilligen Kalbsleberwurstgeschoss aus dem Munde seiner Angestellten Bekanntschaft geschlossen hat, kocht der Chef vor Zorn und beschließt, es Franz, Sven und Alex mal so richtig zu zeigen. Kurzerhand sperrt er alle privaten Internetseiten, die sein liebes Personal von der Arbeit ab...
2021-07-30
31 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
20. Folge: Wie innovative GründerInnen mit Mitgrationserfahrung die Wirtschaft und nachhaltige Transformation fördern (13.07.2021)
2021-07-13
48 min
Fokus Fußball
Papa Gnädig
Nein, der Titel dieser Episode ist keine versteckte Kritik an zu großer Nachsicht der Unparteiischen bei dieser Europameisterschaft. Die Referees pfeifen zwar insgesamt recht großzügig, doch das ist bei den weitaus meisten Spielen genau die richtige Linie. Und wenn sie durchgreifen müssen, tun sie es in der Regel auch – wobei Alex in einem Fall Gnade vor Recht hätte ergehen lassen, was Klaas erstaunt. Wir bilanzieren die bisherigen Leistungen der Schiedsrichter (und der Video-Assistenten) beim Turnier und wägen bei einigen Entscheidungen die fußballphilosophischen Aspekte der derzeit gültigen Regelauslegung ab. Als Modepodcast kritisieren wir außerdem m...
2021-07-02
00 min
Vetenskapspodden
Därför får midsommarljuset dig att må så bra
Ny metod att mäta ljusmiljöer ska visa vilket ljus som får oss att må bra i vissa miljöer men vilja fly från andra. Ny konsthistorisk forskning om Zorns måleriteknik visar hur han lyckades skildra sommarnätter och havsglitter så bra. Dessutom hur man bäst sover på ljusa sommarnätter. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Vi fokuserar på ljus, midsommarväder och Zorn-måleri i den sista Vetenskapspodden före sommaruppehållet. Om lundaforskaren som utvecklat en ny metod att mäta ljusmiljöer, så att de ska kunna...
2021-06-25
46 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
19. Folge: Grünflächen als Maßnahme zur Klimawandelanpassung? (21.06.2021)
2021-06-21
36 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Grünflächen als Maßnahme zur Klimawandelanpassung? (21.06.2021)
In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Anika Zorn, Dr. Susann Schäfer und Sophie Köhler mit Björn Braunschweig über Grünflächen als Maßnahme für die Klimawandelanpassung und darüber, warum Friedhöfe trotz ihrer Ruhe nicht als grüne Erholungsflächen genutzt werden, warum vulnerable Gruppen besonders guten Zugang zu Grünflächen brauchen, wie Kommunen Nutzungskonflikte auf Grünflächen minimieren können, wie die Stadt Jena auf Defizite im Zugang zu Grünflächen reagiert hat, wie der nicht-wissenschaftliche Begriff Klimaoasen trotzdem Untersuchungsgegenstand sein kann und wie WissenschaftlerInnen manchmal auch ganz direkt von ihrer Forschung...
2021-06-21
36 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
18. Folge: Geographies of… Hip Hop – Part I (31.05.2021)
2021-05-31
37 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
17. Folge: Warum Podcasts perfekt für die Wissenschafts-kommunikation sind (29.04.2021)
2021-04-29
36 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
16. Folge: Lokale Ökonomie – Dialog zu Buch (11.03.2021)
2021-03-11
47 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
15. Folge: Pharmaindustrie und Medizintechnik im globalen Wettbewerb – Reorganisation von FuE (19.02.2021)
2021-02-19
43 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
14. Folge: Promotion am Graduiertenkolleg – Gelebte Interdisziplinarität (28.01.2021)
2021-01-28
38 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
13. Folge: Globale Wissenstransfers - Zwischen Religion und Wirtschaft (15.01.2021)
2021-01-15
30 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
12. Folge: The Podcast Before Christmas – Geographische Perspektiven auf Filme & Serien (16.12.2020)
2020-12-16
38 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
11. Folge: Navigieren im Konferenzen-Kosmos (25.11.2020)
2020-11-25
43 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Navigieren im Konferenzen-Kosmos der Wissenschaft
In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Anika Zorn, Susann Schäfer und Björn Braunschweig über Konferenzen und darüber, welche Veränderungen Konferenzen durch COVID 19 durchlaufen, was das für die TeilnehmerInnen bedeutet, warum es überhaupt Konferenzen gibt und was sie bewirken, welche Herausforderungen die Teilnahme an Konferenzen mit sich bringen, wie man sich als NachwuchswissenschaftlerIn am besten auf das Konferenzgeschehen einstellen kann. Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
2020-11-24
43 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
10. Folge: Planung, Zwischennutzung und Partizipation (05.11.2020)
2020-11-05
52 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Zwischennutzungen und Partizipation in der Stadt- und Regionalplanung
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit ihren Kollegen Thorben Sell und Björn Braunschweig über Zwischennutzung, Partizipation in der Stadtplanung und gesellschaftliche Teilhabe sowie darüber, warum die Perspektive von Kindern und Jugendlichen in der Stadtplanung oft fehlt, welche Rolle Zwischennutzungen in ländlichen Räumen einnehmen können, wie stadtplanerische Instrumente die Demokratie stützen können, warum bestimmte Gruppen in Planungen und Beteiligungen überrepräsentiert sind, wie Zwischennutzung aussehen kann und welche Aspekte im Baugesetzbuch vielleicht auch anpassungsbedürftig sind. Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblog...
2020-11-04
52 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
9. Folge: Kommunale Klimaanpassung – Praxis und Theorie (23.10.2020)
2020-10-23
59 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Praxis und Theorie von kommunaler Klimaanpassung
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Björn Braunschweig mit seinen mit seinen Kolleginnen Anika Zorn und Susann Schäfer sowie Dennis Fila von der Professur für Geographie des Globalen Wandels der Universität Freiburg über Klimaanpassung und das Netzwerk TheoAdapt sowie darüber, wie Klimaanpassung und Klimaschutz sich unterscheiden und auch ergänzen, welche Rolle Kommunen für die Klimaanpassung spielen, warum es mehr Theorie in der Klimaanpassungsforschung braucht, warum COVID19 ggf. nicht nur kurzfristige Auswirkungen auf Klimaanpassungsbestrebungen hat, welche klimatischen Herausforderungen bestimmte Regionen erwarten, warum Klimaanpassung nicht im Alleingang funktioniert und warum die finanzielle Ausstattung der Kommunen...
2020-10-23
59 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
8. Folge: Ressourcen, Netzwerke und NGOs (02.10.2020)
2020-10-02
43 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Wie NGOs sich in Netzwerken gegenseitig stützen
In dieser Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit ihrem Kollegen Björn Braunschweig über MigrantInnen(selbst)organisationen, Netzwerke und Wissenstransfer und darüber, welche Rolle Netzwerke für NGOs spielen, warum ein Geographiestudium für viele Bereiche der Wissenschaft hilfreich ist, inwiefern Fundraising mehr ist als Menschen in bunten Jacken in Fußgängerzonen, warum „Integration“ ein leerer Signifikant ist, welche Fragestellungen mithilfe wirtschaftsgeographischer Ansätze untersucht werden können, wie wir das Spannungsfeld zwischen Objektivität und eigenen Werten überwinden und warum MigrantInnen(selbst)organisationen mehr sind als Unterstützerinnen in der Inklusion. Mehr Infos, weiterführende L...
2020-10-02
43 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
7. Folge: Büromarktbericht Jena – Datenbasiertes Vertrauen (18.09.2020)
2020-09-18
38 min
Communicator - Der Star Trek Podcast des TrekZone Network
Der Zorn des Fandoms
Diese Folge ist eine äußerst ungewöhnliche Ausgabe für uns. Das erste Mal haben wir einen Gast in der Sendung, und dann auch noch mit viel Konfliktpotential. Falls ihr es nicht mitbekommen habt, hier die Vorgeschichte in drei Akten: 1. Akt: Tom vergibt für Björn Sülters neuestes Buch “Die Star-Trek Chronik – Teil 1: Star Trek: Enterprise” in einer Rezension 2/5 Sterne. 2. Akt: Björn kommentiert den Verriss auf unserer Webseite und drückt seinerseits sein Missfallen über den Artikel aus. 3. Akt: Wir laden Björn zur Aussprache in...
2020-09-05
00 min
Communicator - Der "Star Trek"-Podcast des TrekZone Network
Der Zorn des Fandoms
Diese Folge ist eine äußerst ungewöhnliche Ausgabe für uns. Das erste Mal haben wir einen Gast in der Sendung, und dann auch noch mit viel Konfliktpotential. Falls ihr es nicht mitbekommen habt, hier die Vorgeschichte in drei Akten: 1. Akt: Tom vergibt für Björn Sülters neuestes Buch “Die Star-Trek Chronik – Teil 1: Star Trek: Enterprise” in einer Rezension 2/5 Sterne. 2. Akt: Björn kommentiert den Verriss auf unserer Webseite und drückt seinerseits sein Missfallen über den Artikel aus. 3. Akt: Wir laden Björn zur Aussprache in...
2020-09-05
00 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
6. Folge: Unternehmensgründungen, Migration und Fachkräftemangel (04.09.2020)
2020-09-04
37 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
5. Folge: Wissenstransfer, Corona, Innovation (21.08.2020)
2020-08-21
41 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
4. Folge: WOM – Weltoffen Miteinander Arbeiten (06.08.2020)
2020-08-06
44 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
3. Folge: Interkommunales Flächenmanagement (24.07.2020)
2020-07-24
37 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Interkommunales Flächenmanagement
In dieser Project-Insights Folge von SpacEconomics spricht Anika Zorn mit Björn Braunschweig über sein vom BMBF gefördertes Projekt Interko2 und darüber, was ein interkommunales Wohnflächenkonzept überhaupt ist, welche Datengrundlagen dafür genutzt werden, inwiefern regionale Kooperationen für alle Beteiligten vorteilhaft ist, warum „Umlandkommune“ kein besonders förderlicher Ausdruck ist, welche Rolle Verständnis und Wissen spielen, wie sich nachhaltiges Flächenmanagement definieren lässt und warum Investitionen außerhalb von Kernorten für Haushalte und Kommunen Risiken bergen. Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
2020-07-24
37 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
2. Folge: Studium und Lehre in Zeiten von Corona (10.07.2020)
2020-07-10
58 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Studium und Lehre in Zeiten von Corona
In diesem Special-Issue von SpacEconomics sprechen Anika Zorn, Susann Schäfer, Marcel J. Paul und Björn Braunschweig aus ihrem jeweiligen Home-Office heraus darüber wie sich Lehre und Studium in diesem digitalen Semester entwickelt haben, warum aufgezeichnete Vorlesungen viel kürzer ausfallen, ob Fernstudium und Präsenzlehre in Konkurrenz oder Ergänzung stehen, wieso Kommunikation sich nur bedingt digitalisieren lässt, welche Unterstützungsangebote für StudentInnen erfolgreich waren, warum Menschen in Online-Veranstaltungen doch gerne mal die Kamera ausschalten und wieso die Post-Corona-Universität flexibler, dezentraler und rücksichtsvoller sein könnte. Mehr Infos, weiterführende Links und Pub...
2020-07-10
1h 00
SpacEconomics | Geographie-Podcast
1. Folge: Die City-Studie Jena (26.06.2020)
2020-06-26
40 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Die City-Studie Jena
In dieser Project-Insights-Folge von SpacEconomics zur City-Studie Jena 2019 sprechen Anika Zorn, Matthias Hannemann und Björn Braunschweig darüber, wie Lehre und Forschung in der Durchführung von PassantInnen-Befragungen verbunden werden, warum blaue Klemmbretter kurz vor der Europawahl die Redebereitschaft der PassantInnen nicht unbedingt erhöhen, welche Ergebnisse der City-Studie sie überrascht haben, warum Interneteinkäufe nicht mehr unbedingt in der Kategorie „mehr als 10 Mal (in meinem bisherigen Leben)“ abgefragt werden sollten und warum Jena für StudentInnen eine so attraktive Stadt ist. In dieser Project-Insights-Folge von SpacEconomics zur City-Studie Jena 2019 sprechen Anika Zorn, Matthias Hannemann und Björn Braunschweig...
2020-06-26
40 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
SpacEconomics Trailer
2020-05-14
00 min
Filmszenen - Radio Comics: Kino für die Ohren
Filmszenen I ..ichwillsuhmeinafrauuuh....in: Möwengelächter. Teil 4 Heino Ferch - Bjoern Regie: A. G
Heino Ferch (im Alter von 37) - der Inschenöör Bjoern Theodor Radio-Comic-Szene nach einer Szene des Films: Möwengelächter. The Seagull´s Laughter. Island 2000-01 Regie: Agust Gudmundson. Winter. Freja Guttsdottir hat ihren untreuen Bjoern im Zorn verlassen und ist zu Oma zurückgekehrt. Bei Oma daheim. Die zwölfjährige Agga sitzt auf der Treppe und putzt den armlangen silbernen Fahnenständer, der an Weihnachten als Tischschmuck dienen wird. Ninna drängt sich mit dem Wasserschaff auf der engen Treppe an ihr vorbei. Die sechs Frauen des Hauses sind mit groß Reinemachen beschäftigt, Festvorbereitungen für den Weihnachtsabe...
2011-09-20
00 min