podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bjorn Bobach
Shows
Coach&Coach
Neustarts: Warum wir Anfänge lieben – und manchmal fürchten
In dieser Folge sprechen Jan Gustav Franke und Björn Bobach über Anfänge, Neustarts und alles, was dazu gehört. Warum haben Neuanfänge eine so starke Anziehungskraft, und warum empfinden wir sie manchmal als herausfordernd? Gemeinsam beleuchten sie die Dynamik hinter Neustarts, zeigen Wege auf, wie Sie innere und äußere Motivation nutzen können, und geben praktische Tipps, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.Themen der Folge:Was macht den Zauber eines Neustarts aus?Warum Anfänge sowohl motivierend als auch beängstigend sein könnenDie Rolle von Neugier und Zäsuren in der persönlic...
2025-01-03
24 min
Coach&Coach
Lebensumbrüche meistern – Chaos bewältigen und neue Chancen ergreifen
In dieser Folge des "Coach & Coach"-Podcasts sprechen wir über Lebensumbrüche und wie man mit diesen intensiven Veränderungen umgehen kann. Lebensumbrüche kommen oft unverhofft und werfen uns aus unserer gewohnten Bahn. Ob ein Umzug, eine berufliche Neuorientierung, die Geburt eines Kindes oder eine persönliche Krise – solche Situationen erfordern, dass wir unsere Gewohnheiten und Routinen loslassen und uns auf neue Wege einlassen. Dabei kann Chaos entstehen, das sowohl im Alltag als auch im Kopf spürbar ist.Themen, die in der Episode besprochen werden:Warum Lebensumbrüche oft Chaos auslösen: Wir erklären...
2024-12-06
19 min
KlarSicht
Akzeptanz lernen: Der Schlüssel zu innerer Ruhe und persönlichem Wachstum
In dieser Folge von KlarSicht geht es um die Kraft der Akzeptanz und ihre Rolle in unserem Leben und Berufsalltag. Akzeptanz wird oft missverstanden und ist doch eine der wichtigsten Fähigkeiten, um persönliche und berufliche Herausforderungen gelassener zu meistern. Ich erkläre, was Akzeptanz wirklich bedeutet, warum sie so wertvoll ist und wie du sie in deinem Alltag praktizieren kannst. Themen der Episode: 1. Was bedeutet Akzeptanz? • Abgrenzung von Passivität und Resignation • Die bewusste Entscheidung, die Realität anzunehmen 2. Warum Akzeptanz so wichtig ist, gera...
2024-11-25
10 min
Coach&Coach
Warum Angst ein schlechter Berater ist
In dieser Episode sprechen wir über das Thema Angst und warum sie oft ein schlechter Ratgeber ist. Wir gehen darauf ein, wie Entscheidungen, die aus Angst heraus getroffen werden, dein Leben negativ beeinflussen können, und diskutieren, wie du überzogene oder irrationale Ängste erkennen und überwinden kannst. Anhand von Beispielen aus unserer Coaching-Praxis zeigen wir dir, wie Angst im Alltag zurückhalten kann und wie wichtig es ist, sich dieser Emotion bewusst zu werden und konstruktiv mit ihr umzugehen. Kapitelmarken: • 00:01 – Einleitung und Vorstellung des Themas • 00:42 – Warum Angst oft die Situation vers...
2024-10-04
18 min
KlarSicht
Kraft aus der Vergangenheit - Lernen, Wachsen und Voranschreiten
In dieser Folge von „KlarSicht“ tauchen wir tief in das Thema „Kraft aus der Vergangenheit“ ein und erkunden, wie unsere vergangenen Erfahrungen uns helfen können, in der Gegenwart und Zukunft erfolgreicher zu sein. Erfahre, wie du durch Reflexion und Akzeptanz deiner Vergangenheit persönliche Stärke gewinnst und lerne praktische Tipps, um vergangene Erlebnisse positiv für dein Wachstum zu nutzen. In dieser Episode erfährst du: 1. Warum deine Vergangenheit wertvoll ist: Wie Erfahrungen, sowohl positive als auch negative, als Lehrmeister dienen und uns Resilienz verleihen können. 2. Die Kunst der Reflexi...
2024-09-09
09 min
Coach&Coach
Recht auf Fehler: Warum eine offene Fehlerkultur im Unternehmen und Alltag entscheidend ist
In dieser Folge von Coach & Coach sprechen wir, Björn Bobach und Jan Gustav Franke, über das Thema “Recht auf Fehler”. Wir diskutieren, warum Fehler in unserer Gesellschaft immer weniger akzeptiert werden und wie sich das sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext auswirkt. Themen der Episode: • Gesellschaftlicher Druck und Fehlerkultur: Wir beleuchten, wie die zunehmende Komplexität unserer Welt und die mediale Berichterstattung über Fehler die Fehlerkultur in Unternehmen und im Alltag beeinflussen. Dabei gehen wir auch auf den Einfluss von sozialen Medien ein, die häufig ein perfektes Leben suggerieren...
2024-09-06
24 min
Coach&Coach
Zeithoheit: Wie du deine Zeit souverän managst und ständige Erreichbarkeit vermeidest
In dieser Folge von Coach & Coach, dem Coaching Podcast, widmen sich Björn Bobach und Jan-Gustav Franke einem zentralen Thema im modernen Arbeitsleben: der Zeithoheit. Sie diskutieren, wie man seine Zeit souverän managen kann, um ständige Erreichbarkeit zu vermeiden und eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen. Mit wertvollen Tipps aus ihrer Coaching-Praxis bieten sie konkrete Ratschläge, wie man E-Mail-Benachrichtigungen sinnvoll ausschaltet, die eigene Freizeit bewusst gestaltet und achtsam mit seiner Zeit umgeht. Kapitelmarken: • 00:01 – Einführung: Zeithoheit und ihre Bedeutung • 00:31 – Ablenkung durch E-Mail-Benachrichtigungen: Warum das Ausschalten so wichtig ist • 01:26...
2024-08-02
24 min
KlarSicht
Die Kunst der Bindung: Effektive Strategien zur Stärkung Ihrer Beziehungen
In dieser Episode von KlarSicht spreche ich darüber, wie du deine zwischenmenschlichen Bindungen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext stärken kannst. Ich teile praktische Strategien und Techniken, die dir helfen, tiefere und erfüllendere Beziehungen aufzubauen. Erfahre, warum starke Bindungen wichtig sind und wie du sie durch verbesserte Kommunikation, Vertrauen und gemeinsame Ziele vertiefen kannst. Takeaways: Die Bedeutung von Bindungen für das psychische und physische Wohlbefinden Emotionaler Halt und Stressreduktion Erhöhte Resilienz und Lebensqualität Praktische Strategien zur Verbesserung der Kommunikation Aktives Zuhören Empathisches Reagieren Aufbau von Vertrauen durc...
2024-07-22
11 min
Coach&Coach
Hinterher ist man immer schlauer - Erkenntnisse und Reflexionen
In dieser Folge von Coach & Coach diskutieren Björn Bobach und Jan-Gustav Franke den alten Spruch “Hinterher ist man immer schlauer” und was es bedeutet, aus Erfahrungen zu lernen. Sie beleuchten verschiedene Aspekte der Reflexion und wie man mit vergangenen Entscheidungen umgehen kann, ohne sich selbst zu verurteilen.Hauptthemen: 1. Einführung in das Thema: • Warum sagt man “Hinterher ist man immer schlauer”? • Persönliche Erfahrungen und Anekdoten. 2. Reflexion und Selbsteinsicht: • Die Bedeutung von retrospektiver Kohärenz. • Der Umgang mit vergangenen Fehlern und Fe...
2024-07-05
22 min
Coach&Coach
So wichtig ist eine positive Grundhaltung - Der Rosenthal Effekt
In dieser Folge des Coach & Coach Podcasts sprechen Björn und Jan über den Rosenthal-Effekt, der die Verzerrung von Ergebnissen beschreibt. Sie diskutieren, wie die Erwartungshaltung Einfluss auf die Ergebnisse haben kann und wie man diese Erwartungshaltung positiv nutzen kann. Sie betonen die Bedeutung einer positiven Grundhaltung und wie diese sich auf das Verhalten und die Ergebnisse auswirken kann. Jan und Björn geben Beispiele aus verschiedenen Kontexten wie Bewerbungsgesprächen und Führungssituationen und ermutigen die Zuhörer, ihre eigene Haltung zu reflektieren und zu beeinflussen.
2024-06-07
25 min
Coach&Coach
Warum können wir nicht reden?
Schwierige Gespräche meistern 💪🤝In dieser Folge plaudern Björn und Jan über:🤯 Wie knifflige Gespräche entstehen🗣️ Die wichtigsten Faktoren für eine gelungene Kommunikation🧠 Das Rübermodell: Ein Modell für besseres Verstehen🤗 Tipps für ein respektvolles Miteinander💥 Wie man mit Konflikten umgeht✨ Die Bedeutung von AuthentizitätTakeaways:Es gibt Menschen, mit denen Gespräche 😥 schwierig sein können. Aber meistens ist ein konstruktiver Dialog möglich! 👍Knifflige Gespräche entstehen oft durch mangelnde Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit auf beiden Seiten. 🤔Wichtig ist es, sich auf die Situation und den Gesprächs...
2024-05-03
23 min
Coach&Coach
Unser Umgang mit Stille
SummaryBjörn und Jan stellen fest, dass Stille individuell wahrgenommen wird und in verschiedenen Situationen unterschiedlich empfunden werden kann. Stille kann bewusst als Gesprächswerkzeug eingesetzt werden, um das Gegenüber aus der Reserve zu locken. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Stille wertvoll sein kann, um zur Ruhe zu kommen und in Kontakt mit sich selbst zu treten. Es wurde empfohlen, Stille auszuhalten und bei Bedarf offen anzusprechen, wenn sie als unangenehm empfunden wird. Es wurde auch die Möglichkeit von Schweigeseminaren und Meditation als Mittel zur Stilleerfahrung erwähnt.TakeawaysStille wird...
2024-04-05
25 min
Coach&Coach
Rolle und Person
In dieser Folge des Coach&Coach Podcasts geht es um das Thema Rolle und Person. Die Gastgeber, Björn Bobach und Jan Franke, diskutieren die Herausforderungen, die mit dem Übernehmen neuer Rollen einhergehen, insbesondere im beruflichen Kontext. Sie betonen die Bedeutung der Wahrnehmung der Rolle von anderen und wie diese die Interaktionen beeinflusst. Des Weiteren untersuchen sie die Auswirkungen des Rollenwechsels auf die persönliche Ebene und die Entkoppelung von Rolle und persönlichem Wert. Sie diskutieren auch die Vielzahl an Rollen, die wir im Alltag einnehmen, und die Bedeutung von Authentizität in der Rolle. Abschließend betonen sie di...
2024-03-01
26 min
KlarSicht
Krisen als Chance
In dieser Folge von KlarSicht geht es um das Thema Krisen als Chance. Der Coach Björn Bobach erklärt, wie man Krisen positiver sehen und als Chance begreifen kann, um gestärkt daraus hervorzugehen. Er spricht über wirtschaftliche, gesundheitliche und Beziehungskrisen und gibt Denkimpulse zu jedem Bereich. Anschließend nennt er vier wichtige Punkte, um Krisen besser zu bewältigen: Akzeptanz, Veränderung, Wachstum und Neuorientierung. Zum Schluss gibt er konkrete Tipps und Übungen, um Krisen zu überwinden.TakeawaysKrisen sollten akzeptiert und zugelassen werden, um sie besser bewältigen zu können.
2024-02-09
20 min
Coach&Coach
Ich glaube wer ich bin - Identität und Glaubenssätze
SummaryIn dieser Folge von Coach & Coach sprechen Björn Bobach und Jan Fanke über Identität und Glaubenssätze. Sie diskutieren die Auswirkungen von positiven und negativen Glaubenssätzen auf die Identität und die Gruppenzugehörigkeit. Sie betonen die Bedeutung der eigenen Werte bei der Gestaltung der Identität und wie sich diese im Laufe des Lebens verändern können. Die beiden Coaches ermutigen die Zuhörer, ihre Glaubenssätze regelmäßig zu hinterfragen und sich bewusst mit ihrer Identität auseinanderzusetzen.TakeawaysGlaubenssätze können positive oder negative Aus...
2024-02-02
23 min
Coach&Coach
Das macht man nicht - die Macht der Glaubenssätze
In dieser Folge diskutieren wir über den Satz „Das macht man nicht“ und seine Auswirkungen auf Einzelpersonen. Wir erforschen die Ursprünge und Konsequenzen dieses Glaubens, insbesondere in Bezug auf soziale Gruppen und persönliche Freiheit. Wir fokussieren uns darauf, wie wichtig es ist, die Gültigkeit solcher Überzeugungen zu hinterfragen und die tatsächlichen Konsequenzen des eigenen Handelns zu berücksichtigen. Sie betonen auch die Rolle persönlicher Entscheidungen und individuellen Verhaltens bei der Infragestellung gesellschaftlicher Normen. Wir hoffen, das Gespräch ermutigt euch, über eure eigenen Überzeugungen nachzudenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, die mit euren Werten auch wirklich ü...
2024-01-05
21 min
Coach&Coach
Die Kraft des Optimismus
In dieser Folge diskutieren wir über Winston Churchills Zitat „Ich bin ein Optimist. Es scheint keinen großen Sinn zu haben, etwas anderes zu sein." Wir befassen uns mit den Unterschieden zwischen optimistischen und pessimistischen Einstellungen und diskutieren die Idee, dass Optimismus eine Entscheidung und nicht nur angeboren ist.Wir geben auch Ratschläge, wie man optimistischer werden kann, indem man Dankbarkeit übt, sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert und lernt, die positiven Aspekte in schwierigen Situationen zu sehen. Darüber hinaus gehen wir auf die Rolle der Neuroplastizität bei der Bildung neuer, positiver Denkmuster ein und a...
2023-12-01
24 min
Coach&Coach
Direkte und indirekte Kommunikation meistern
„Warum wollt ihr eigentlich alles in Watte packen?“ - dieser Satz unserer Ausbilderin Dorothe Fritzsche zu unserer Kommunikation hat bei uns bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Frage, warum man oft auch in nicht passenden Momenten scheut, Tatsachen direkt anzusprechen, beschäftigt uns daher auch in dieser Coach&Coach Episode.👉🏻 Was bedeutet indirekte und direkte Kommunikation?👉🏻 In welchen Situationen, beruflich und privat, ist das Eine oder Andere hinderlich oder auch angemessen?👉🏻 Was sind Gründe, direkte Kommunikation zu vermeiden und wie kann man daran arbeiten?👉🏻 Wie kann man als Coach direkt kommunizieren, auch wenn man seinen Klienten nicht...
2023-09-01
21 min
Coach&Coach
Was ist Wertschätzung?
In Umfragen zur Arbeitnehmerzufriedenheit taucht immer wieder ein Punkt ganz oben auf: „Ich möchte mehr Wertschätzung von meinem Arbeitgeber spüren!“Woher kommt das? Und was ist denn wirklich wertschätzend? Warum gelingt es mir nicht? Oder warum kann ich Wertschätzung nicht annehmen?In dieser Folge von Coach&Coach beschäftigen wir uns also damit 👉🏻 was Wertschätzung bedeutet👉🏻 warum "nur mehr Geld" keine Wertschätzung ist👉🏻 weshalb manchmal Wertschätzung auch nicht angenommen werden kann👉🏻 wie man wirklich Wertschätzend sein kann - im Berufsleben und privat+++...
2023-08-04
27 min
Coach&Coach
Richtig Priorisieren
Von Priorität (das Vorderste) kann es eigentlich keinen Plural geben. Richtig Priorisieren fällt auch vielen genau deswegen so schwer. Anstatt sich für das Wichtigste im jeweiligen Augenblick zu entscheiden, werden zum Beispiel Listen mit scheinbar gleich wichtigen Dingen gefüllt – die Produktivität wird dadurch jedoch selten gesteigert. Im Coaching ein häufiges Thema!In dieser Folge von Coach&Coach erklären wir👉🏻 wie man mit verschiedenen Mitteln richtig priorisiert👉🏻 was zu tun ist, wenn man scheinbar Vieles hat, was gleich wichtig ist👉🏻 was das Buch "Achtsam Morden" damit zu tun hat 😉++...
2023-07-07
20 min
KlarSicht
Berufswege Coaching - Interview mit Annette Testrut
Berufswege Coaching – das Gegenstück zum Berufswahl Coaching. In meinem letzten Interview mit Annette Testrut haben wir speziell über die Herausforderungen gesprochen, die Jugendliche bei der Berufswahl haben. Aber nicht nur bei jungen Leuten stehen große Entscheidungen an, auch gestandene Erwachsene haben immer häufiger Entscheidungen zu treffen, die die Zukunft ihres beruflichen Weges maßgeblich beeinflussen.In der heutigen Podcast-Folge bespreche ich mit Annette👉🏻 warum auch Erwachsene immer häufiger vor Richtungsänderungen im persönlichen Berufsweg stehen👉🏻 wie Annette in ihrem speziellen Berufswege Coaching vorgeht, um Entscheidungen leichter zu gestalten+++Links...
2023-06-10
25 min
Coach&Coach
Erfolgreiche Problemlösung durch Ursachenbekämpfung
Wie verlockend ist es bei Problemen in erster Linie, die Symptome zu bekämpfen: Der „schwierige“ Kollege wird gemieden, das scheinbar unlösbare verdrängt. Oft werden die Themen dadurch eher größer als dass sie verschwinden.In dieser Folge von Coach&Coach diskutieren wir:👉🏻 warum es so wichtig ist, nicht nur Symptome zu bekämpfen👉🏻 wie man im Coaching (und auch selbst) durch genaues Fragen den Ursachen auf die Spur kommt👉🏻 was ein Kissen damit zu tun hat 😉+++Wir freuen uns über positive Bewertungen und Kommentare zu unserem Podcast. Auch Themenw...
2023-06-02
16 min
KlarSicht
Berufswahl Coaching für Jugendliche - Interview mit Annette Testrut
Jugendliche (aber nicht nur!) haben immer häufiger Schwierigkeiten, sich für einen Beruf zu entscheiden. Oft aus Angst vor falschen Entscheidungen, oft aus Angst vor Misserfolgen, die durch eine scheinbar perfekte Social-Media-Welt noch verstärkt wird. In dieser Folge ist es mir eine Ehre, Annette Testrut zu interviewen. Annette ist Berufswahl -Coachin und hat sich darauf spezialisiert, Menschen auf der Suche nach einer beruflichen Orientierung zu begleiten. In diesem Gespräch beschäftigen wir uns damit, 👉🏻 warum es gerade Jugendlichen immer schwerer fällt, eine berufliche Laufbahn einzuschlagen👉🏻 wie es zu häufigen Abbrüchen und Neustarts in...
2023-05-13
27 min
Coach&Coach
Außenseiter im Team
Wie entstehen Außenseiter im Team? Eigentlich muss man sich diese Frage anders stellen: wer entscheidet überhaupt, ob es Außenseiter gibt und wie wird das definiert?Jeder, der schon einmal mit verschiedenen Teams zu tun hatte, wird immer wieder auf einen vermeintlichen Außenseiter getroffen sein, der entweder nicht ins Team gelassen wird – oder der vielleicht selber gar nicht Teil des Teams sein möchte.In dieser Coach&Coach Folge beschäftigen wir uns damit👉🏻 wie man Außenseiter im team definieren und identifizieren kann👉🏻 welche systemischen Zusammenhänge zu Außenseitern führen
2023-05-05
23 min
Coach&Coach
Kann ChatGPT mich coachen? - Coaching und AI
ChatGPT und Google Bard haben als künstliche Intelligenzen in den letzten Wochen und Monaten für sehr viel Aufsehen gesorgt. Die Tools erwecken im Austausch mit ihnen den Eindruck einer tatsächlichen Intelligenz und geben sich nahezu menschlich. Wir haben das Experiment gewagt, und versucht uns von ChatGPT coachen zu lassen – Spannendes ist dabei herausgekommen. In dieser neuen Folge von Coach&Coach erforschen wir: 👉🏻 Was sind die Grenzen von künstlicher Intelligenz im Coaching? 👉🏻 Wo muss bei ChatGPT und Google Bard dringend nachgebessert werden? 👉🏻 Können künstliche Intelligenzen Menschen im...
2023-04-07
24 min
KlarSicht
Veränderungen bewältigen
Veränderungen verursachen in uns Unbehagen und ein Gefühl von Unsicherheit. Alleine deswegen gibt es bei größeren geschäftlichen Veränderungen den Begriff des Change Managements, im Persönlichen kann uns aber auch eine größere Veränderung - wie zum Beispiel ein Umzug - ins Wanken bringen.In dieser Podacast folge geht es darum👉🏻 wieso Veränderungen uns oft schwer fallen👉🏻 wie man die körperlichen Auswirkungen von Veränderungen erlebbar machen kann👉🏻 wie man Veränderungen mit einfach Mitteln einfacher gestalten und...
2023-03-11
08 min
KlarSicht
So bekommst Du mehr Gelassenheit
Mehr Gelassenheit wünschen sich die meisten Menschen - in schwierigen Situationen, im Austausch mit Ämtern und Behörden, mit anderen Menschen oder auch ganz einfach im Straßenverkehr. Doch was ist Gelassenheit und wie kann man sie lernen oder verbessern?In dieser Folge beschäftige ich mich mit👉🏻 der Definition von Gelassenheit👉🏻 dem Gelassenheitsgebet mit und ohne Gott👉🏻 Tipps zum Erreichen einer höheren Gelassenheit im Alltag+++Links & Kontakt:Podcast Folge...
2023-02-04
12 min
KlarSicht
Selbstwertgefühl steigern - so geht es!
Der Selbstwert ist entscheidend für unser Wohlbefinden und ein ausgeglichenes, zufriedenes Leben. Ein beeinträchtigter Selbstwert kann zu Neid, Missgunst, Angst, Schuldgefühlen und im schlimmsten Fall sogar zu psychischen Störungen wie Depressionen führen.Auch im Coaching werde ich oft gefragt: wie kann ich meinen Selbstwert steigern? Dabei sind allgemeine Tipps oft nicht hilfreich - der individuelle Selbstwert ist ein höchst persönliches Konstrukt. In dieser Podcast-Folge geht es um:👉🏻 Wie ist der Selbstwert aufgebaut?👉🏻 Erläuterung der Metapher des Selbstwert-Hauses (siehe Link unten)
2023-01-28
09 min
KlarSicht
Gewohnheiten ändern
Gewohnheiten ändern will fast jeder von uns - deswegen ist dies auch im Coaching ein häufiges Thema. Vor allem kommen Klienten aber zu mir, weil sie daran scheitern, eine Gewohnheit abzulegen, zu ändern oder sich neu anzueignen. Warum ist es scheinbar so schwierig, eigenen Gewohnheiten zu ändern?In dieser KlarSicht-Folge beschäftige ich mich mit:👉🏻 Schwierigkeiten beim Ändern von Gewohnheiten👉🏻 Tips, wie man sich den eigenen Gewohnheiten annehmen kann👉🏻 Praktische Beispiele, wie eine Gewohnheit verändert werden kann und wie es zeitlich abläuft
2023-01-21
13 min
KlarSicht
Was tun, wenn Entscheidungen schwerfallen?
Ich kenne tatsächlich niemanden, der sich nicht schon mal schwer mit einer Entscheidung getan hat. Und tatsächlich ist dies im Coaching ein häufiges Thema: wie soll ich mich entscheiden? Oder auch: warum fällt es mir oft so schwer? In dieser Podcast-Folge daher:👉🏻 Warum fallen Entscheidungen manchen leicht und manchen nicht?👉🏻 Was kann man tun, wenn Entscheidungen schwerfallen?👉🏻 Wie kann Coaching helfen, leichter Entscheidungen zu treffen?👉🏻 Wie man sich mit dem Tetralemma selber helfen kann.+++Links...
2023-01-14
09 min
Coach&Coach
Toleranz
Toleranz ist ein enorm wichtiger Wert im menschlichen Miteinander und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. In dieser Coach & Coach Folge gehen wir darauf ein 👉🏻 was Toleranz bedeutet 👉🏻 wie Toleranz und Akzeptanz sich unterscheiden 👉🏻 wie man mehr Toleranz auch tatsächlich lernen kann +++ Wir freuen uns über positive Bewertungen und Kommentare zu unserem Podcast. Auch Themenwünsche könnt ihr gerne in den Kommentaren loswerden 👍 Kontaktiert uns gerne auch direkt für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: htt...
2023-01-13
17 min
KlarSicht
Tipps für Bewerbungsgespräche
Bewerbungsgespräche mag niemand wirklich gerne. Auch im Coaching ist das oft Thema: Bewerber haben hier oft regelrechtes Lampenfieber und Blockaden durch zu viel Druck. Arbeitgeber sind oft ratlos, weil sie immer wieder an die falschen Kandidaten geraten – ein ewiges Personalkarussell ist die Folge. Daher fragte mich ein auch ein Zuhörer nach Tipps für Bewerbungsgespräche.In dieser Folge spreche ich darüber, was Bewerbungsgespräche besser macht:👉🏻 die größten Fehler von Bewerbern und denen, die Bewerbungsgespräche führen👉🏻 3 Tipps für Bewerber und Arbeitgeber, wie man...
2022-12-10
14 min
KlarSicht
Toxische Positivität
Was ist toxische Positivität? Früher nannte ich das Phänomen schlicht „zwanghaftes positives Denken“. Der neue, bessere Begriff ist mir durch Dominik Spenst – dem Autor der bekannten 6 Minuten Bücher – und seinem neuen Podcast das erste Mal begegnet und hat mich direkt überzeugt. Toxische Positivität beschreibt nämlich auch, dass zwanghaftes positives Denken auch wirklich giftige Folgen hat.In dieser Folge beschreibe ich👉🏻 woran man toxische Positivität erkennt👉🏻 wie sie sich von einer gesunden, positiven Grundhaltung unterscheidet👉🏻 was man tun kann, wenn man toxische Po...
2022-12-03
10 min
KlarSicht
Kommunikation im Team verbessern
Die Kommunikation im Team und Probleme damit sind sehr häufig Thema im Coaching und in meinen Workshops – es dreht sich immer wieder um ähnliche Themen:⚡️ Die selben Menschen geraten immer wieder aneinander⚡️ Immer wieder ähnliche Missverständnisse⚡️ Man wird immer falsch verstanden⚡️ Keine einheitlichen KommunikationswegeLetzteres ist rein handwerklich durch digitale Tools – wie zum Beispiel MeisterTask – schnell zu beheben. Alles andere hat meist persönlichere Hintergründe, und hier ist es hilfreich sich, zum Beispiel auch im ganzen Team in einem Work...
2022-11-26
12 min
KlarSicht
Wie erreicht man Ziele (und warum manchmal nicht)?
Wie erreicht man Ziele? Diese Frage hört man als Coach im Coaching besonders häufig. Klienten sind oft frustriert, weil Sie ein Ziel auch nach zig Versuchen immer noch nicht erreicht haben. Ein anderes Phänomen ist, dass manche ihre Ziele sehr häufig wechseln. Manchmal gibt es fast wöchentliche Wechsel, oft aus dem Gefühl heraus, dass das zuletzt gewählte Ziel eh nicht erreichbar ist.In dieser Folge von Klarsicht:👉🏻 Warum erreichen wir Ziele nicht?👉🏻 Wertebasierte Ziele verstehen👉🏻 Wie kleine Gewohnheiten h...
2022-11-19
12 min
KlarSicht
Perfektionismus überwinden
Perfektionismus ist ein zweischneidiges Schwert – auf der einen Seite, ist es bestimmt etwas sehr Positives, ein besonders gutes Ergebnis abgeben zu wollen. Wenn dies jedoch zu zwanghaftem Verhalten und Kontrolltick führt, steigt sowohl bei den Betroffenen als auch bei der Umgebung oft der Leidensdruck.In dieser Folge beschäftige ich mich mit👉🏻 den Anzeichen und Auswirkungen von Perfektionismus👉🏻 den Ursachen von Perfektionismus👉🏻 wie man Perfektionismus überwinden oder mildern kann👉🏻 wie Coaching helfen kann (Arbeit an Glaubenssätzen)Wenn Pe...
2022-11-12
10 min
Coach&Coach
Coach&Coach: Ich bin halt so - oder auch nicht?
Ich bin halt so – wie oft hört man diese Aussage in Konfliktsituationen. Diese scheinbar so harmlose Aussage birgt enormes Potenzial, die Situation sogar noch zu verschlimmern: ⚡️ Verweigerungshaltung persönlicher Entwicklung ⚡️ Ablehnung sämtlicher Verantwortung ⚡️ Abschiebung der Lösung auf das Gegenüber Kein Wunder also, dass dieser Satz viele triggert und eher zu einer Verschärfung führt. Deswegen beschäftigen wir uns in dieser Coach&Coach Folge damit, wie man: 👉 mit einem solchen Gegenüber umgehen kann 👉 selber aus so einem Verhalten aussteigen kann 👉 wie Coaching helfen kann
2022-11-11
23 min
KlarSicht
Eine App ist nie die Lösung - Toolitis
Toolitis – was soll denn das sein?Vielleicht kennt ihr das auch: Man selbst – oder ein Kollege – startet alle paar Woche mit einer neuen App, die die Rettung bringen soll. Endlich produktiver, endlich nichts mehr vergessen, alles wegen einer neuen App. Dies wiederholt sich immer wieder, bringt nicht das gewünschte Ergebnis und der Frust steigt und steigt.In dieser Podcast-Folge beschäftige ich mich mit Toolitis:👉🏻warum eine App nie die Lösung ist👉🏻wo häufig die tatsächlichen Ursachen für Toolitis liegen (Prokr...
2022-11-05
10 min
KlarSicht
Hallo KlarSicht Podcast!
In dieser ersten Folge von KlarSicht – dem Coaching Podcast von und mit Björn Bobach – geht es darum wer ich bin und um was es hier gehen wird.Ich beschäftige mich mit allen möglichen Themen rund um das Thema Coaching und beschreibe in den einzelnen Folgen Themen, die mir immer wieder in der Praxis begegnen, beispielsweise:👉🏻 Ziele und wie man sie erreichen kann👉🏻 Kommunikationsfallen👉🏻 Achtsamkeit und Gelassenheit👉🏻 Blockaden überwindenIch werde mich mit Büchern beschäftigen, die mich inspirieren und d...
2022-11-04
08 min
Coach&Coach
Coach&Coach: Nein sagen lernen heisst Ja sagen können
Nein sagen ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Unabhängig ob private oder berufliche Situationen, gibt es immer wieder ähnliche Ursachen, warum NEIN sagen so schwerfällt: 👉 Angst vor Ablehnung 👉 Sorge, die Zugehörigkeit zur Gruppe zu verlieren 👉 Verlustängste 👉 Angst vor negativen Konsequenzen Dabei sind die tatsächlichen Folgen von konsequentem und sachlichem Ablehnen von Aufträgen oft sehr positiv: ☀️ Ressourcen für wirklich wichtiges sparen ☀️ Klare persönliche Grenzen aufzeigen ☀️ Selbstschutz / Selbstfürsorge durch Vermeidung einer Überlastung In dieser neuen Folge von Coach&Coac...
2022-10-28
16 min
Coach&Coach
059 Coach&Coach: Ziellosigkeit - Fluch oder Segen?
Wir bekommen ständig gesagt: du musst dir Ziele setzen. Ohne Ziele erreicht man nichts. Und vor allem: ohne Ziele wirst Du nicht glücklich. Aber ist das wirklich so? Kann eine gewisse Ziellosigkeit eine Weile nicht auch einen guten Einfluss auf uns haben? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit: 👉 Warum immer neue Ziele frustrieren können 👉 Ob komplette Ziellosigkeit wirklich möglich ist 👉 Wie man reagieren kann, wenn man sich von seinen Zielen eher getrieben als erfüllt fühlt. +++ Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: ...
2022-10-14
23 min
Coach&Coach
058 Coach&Coach: Dringend oder wichtig?
Ist etwas dringend oder wichtig? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und was hat der ehemalige US-Präsident Eisenhower damit zu tun? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit: 👉 Dem Unterschied zwischen dringend und wichtig 👉 Der Eisenhower Matrix zur besseren Priosrisierung 👉 Praktischen Tipps für den Alltag +++ Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-09-30
22 min
Coach&Coach
057 Coach&Coach: Aufschieberitis - wie man Prokrastination beheben kann
Aufschieberitis - auch als Prokrastination bekannt - gibt es in unterschiedlichsten Ausprägungen. Bekannt sind kleine Auswüchse, wie das immer wieder vor sich herschieben den Müll rauszubringen. Aufschieberitis kann aber zu massiven Problemen führen, wenn wirklich wichtige Dinge immer wieder verschoben werden. Die Ursachen sind hier jedoch viel tiefer verankert als man meint, ein simples "mach doch mal" hilft auch nicht. Auch die oft angeführte Faulheit ist hier meistens nicht der Auslöser. In dieser neuen Folge von Coach&Coach gehen wir dem chronischen Aufschieben auf den Grund, und geben auch ein paar Tipps zur Se...
2022-09-16
23 min
Coach&Coach
056Coach&Coach: Transaktionsanalyse - Besser kommunizieren
Die Transaktionsanalyse - was klingt wie ein mathematischer Grundsatz, ist tatsächlich ein von Eric Berne definiertes Kommunikationsmodell, mit dem sich fast jede Art von Kommmunikationsfalle erklären lässt: warum triggert mich ein bestimmter Mensch immer wieder, warum reagiert jemand anderes immer anders als ich es mir wünsche? In dieser neuen Folge erklären wir das Modell ausführlich und erläutern den praktischen Nutzen im Alltag und im Coaching. Ein Video (von Björn) zu dem Thema gibt es hier (YouTube Link): Die Transaktionsanalyse Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Bjö...
2022-09-09
24 min
Coach&Coach
055 Coach&Coach: Midlife-Crisis
Das Klischee ist bekannt: ab einem gewissen Alter kaufen sich Männer schnelle, laute Autos und suchen sich neue, halb so alte Partnerinnen. Man rollt die Augen und denkt: typisch Midlife-Crisis. Aber was ist dran an dem Mythos dieser Krise in der Mitte des Lebens? Existiert sie überhaupt? Wenn ja, wie kann man ihr begegnen? Wir diskutieren aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven über eine Art von Krise, die nahezu jeden treffen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gusta...
2022-09-02
25 min
Coach&Coach
054 Coach&Coach: Enttäuschung
Von vielem können wir enttäuscht werden: Mitmenschen, Urlaubszielen, Geschenken - die Liste lässt sich lange fortsetzen. Grundsätzliche entstehen Enttäuschungen also, wenn die Realität unserer Erwartung nicht entspricht. Aber ist dieses Ent-täuschen wirklich immer etwas Negatives? Kann man nicht auch diesem Entfernen einer Täuschung etwas Positives abgewinnen? In dieser Folge gehen wir genau dieser Frage nach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-08-26
18 min
Coach&Coach
053 Coach&Coach: Das innere Kind
Das innere Kind - wer hat davon noch nicht gehört? Es gibt zu diesem Thema so viele Missverständnisse, das die meisten Menschen als erste Reaktion darauf wohl eher zurückschrecken. Dabei gibt es hier ganz handfeste Theorien, die einem den Alltag durchaus erleichtern können - und das ganz ohne Bashing der Eltern. In dieser Folge diskutieren wir die verschiedenen Theorien zum inneren Kind und erläutern Methoden, wie einem dies (auch im Coaching) helfen kann. Links zu den im Podcast genannten Büchern: Das innere Kind muss Heimat finden Wer A sagt m...
2022-08-19
24 min
Coach&Coach
052 Coach&Coach: Führungskraft oder nur vor-gesetzt?
Was macht heutzutage eine gute Führungskraft aus? Vorbei sind die Zeiten, in denen man durch die blosse Beförderung den nötigen Respekt bekam und auch die Führungsstrukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. In dieser neuen Folge betrachten wir, welche Führungsqualitäten wirklich wichtig sind und wie man sie (auch durch Coaching) ausbauen kann um wirklich zu führen und nicht nur vor-gesetzt zu sein. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Fra...
2022-08-12
24 min
Coach&Coach
051 Coach&Coach: STRESS!
Der Begriff Stress wird immer häufiger benutzt, immer mehr versetzt uns in diesen Zustand: der Job, die Partnerschaft, Autofahren, usw. . Auch im Coaching hören wir den Begriff immer häufiger. Aber woher kommt der Begriff überhaupt und muss Stress unbedingt etwas negatives sein? Ist es nicht sogar eine wichtige Funktion unseres Körpers, die uns zu Höchstleistungen bringen kann? In dieser neuen Folge gehen wir den Ursachen aber auch dem Nutzen von Stress auf die Spur. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoer...
2022-08-05
28 min
Coach&Coach
050 Coach&Coach: Coaching Walks - bezahlte Spaziergänge?
In dieser Jubiläumsfolge (schon Folge Nr. 50 ;) ) beschäftigen wir uns mit Coaching Walks. Diese besondere Form von Coaching in Bewegung hat viele Vorteile. In dieser Folge erklären wir die positiven Wirkungen, wie man diese auch alleine nutzen kann und was auch der Coach selbst davon hat. Wir bedanken uns für fast ein Jahr Eurer Treue und freuen uns auf viele neue Folgen! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kon...
2022-07-29
18 min
Coach&Coach
049 Coach&Coach: Lösungsorientierung - raus aus der Problemtrance
Warum fällt es Menschen oft schwer sich auf die Lösung einer schwierigen Situation zu konzentrieren und stattdessen hängen sie in einer wahrhaftigen Problemtrance? Der Begriff Lösungsorientierung ist mittlerweile leider fast zu einer inhaltslosen Floskel verkommen - was schade ist, denn es ist eine wichtige Grundhaltung die man durchaus trainieren kann. Wir zeigen Euch, wie es geht. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-07-22
21 min
Coach&Coach
048 Coach&Coach: Der Weg ist das Ziel - wirklich!
Der Weg ist das Ziel… . Diese Weisheit ist wohl einer der meistgenutzten Phrasen, die wir hören, wenn wir einmal ein Ziel nicht erreichen. Viele können es sehr wahrscheinlich nicht mehr hören. Der Satz beinhaltet aber mehr als man glaubt und in dieser neuen Folge setzen wir uns intensiv damit auseinander. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-07-15
17 min
Coach&Coach
047 Coach&Coach: Warum sind negative Gefühle etwas Positives?
Negative Gefühle sind etwas Positives? Wie ist das möglich? Stehen wir hier unter zwanghaftem positiven Denken? Mitnichten - es geht um einen gesunden Umgang mit normalen, nicht positiven, Gedanken. Wir überlegen, wie man einen guten Umgang mit solchen Emotionen erlernen und trainieren kann, und dies im Alltag gewinnbringend einsetzt. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-07-08
18 min
Coach&Coach
046 Coach&Coach: Konflikte - Phasen und Eskalationen
Die Konfliktphasen nach Friedrich Glasl beschreiben sehr eindrücklich die verschiedenen Stufen, die ein Konflikt durchlaufen kann, wenn es nicht zu einer Deeskalation kommt. Wir gehen die einzelnen Phasen und Stufen dieses Modells detailliert durch und überlegen, was dies für Deeskalationsstrategien bedeutet. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-07-01
31 min
Coach&Coach
045 Coach&Coach: Mental Load - Unsere psychische Belastung
Unter Mental Load versteht man die psychische Belastung eines Menschen. Mental Load beinhaltet alle Dinge, die wir in unserem Kopf sortieren, organisieren und erinnern müssen (oder wollen), um sie zu erledigen. Ein wachsamer Umgang mit dem eigenen Mental Load kann Burnout und Überlastung vorbeugen und den Geist entspannen. In dieser Folge tauschen wir uns darüber aus, wie man Mental Load reduzieren kann. Persönlich und im Umgang mit anderen Menschen. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke...
2022-06-24
28 min
Coach&Coach
044 Coach&Coach: Loslassen können - die Kunst nach vorne zu schauen
Loslassen können ist eine Kunst. Vieles kann uns davon abhalten: Verlustängste, Angst vor dem Unbekannten, fehlender Mut oder sehr starke Glaubenssätze wie "das macht man nicht". Dabei öffnet (verantwortungsvolles) Loslassen viele neue Möglichkeiten und Raum für wirklich Neues. Wir betrachten in dieser Folge viele Situationen, in denen Loslassen nötig ist (auch wenn es schwer fällt) und wie man sich hier helfen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://ja...
2022-06-17
20 min
Coach&Coach
043 Coach&Coach: Blinder Aktionismus
Bei vielen Menschen genügt eine einzige kleine Nachricht, um eine wahre Kaskade an Aktionen auszulösen - oft ohne vorher darüber nachzudenken. Diese - eigentlich gut gemeinte - Reaktion verdient dann oft die Bezeichnung des blinden Aktionismus. Kopflos verrennt man sich in vielen Taten, ohne einen kühlen Kopf zu bewahren und wirklich strategisch vorzugehen. In dieser Folge von Coach&Coach erforschen wir, was blinden Aktionismus auslöst und wie man sich selbst dabei ertappen kann. Außerdem zeigen wir Wege auf, seinen eigenen Aktionismus im Zaum zu halten. Kontaktiert uns gerne für Anmerkun...
2022-06-10
23 min
Coach&Coach
042 Coach&Coach: Pflicht oder Kür - was müssen wir wirklich?
Jeder kennt sie, jeder hasst sie: Pflichten die man zwar gewissenhaft erfüllt, die einem aber überhaupt keinen Spaß machen. Was davon ist vielleicht selbstauferlegt? Wie kann man sich von unliebsamen Pflichten befreien und denen, die nicht zu beseitigen sind, mehr Spaß abgewinnen? In dieser neuen Folge gehen wir den Pflichten an den Kragen! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-06-03
22 min
Coach&Coach
041 Coach&Coach: Transparenz, alles nur durchschaubar?
Transparenz ist eines der Buzzwords, die einem häufig aus der Führungsetage entgegenwehen - aber was bedeutet transparentes Verhalten überhaupt? Was ist der Nutzen? Und gibt es eine Notwendigkeit von Transparenz auch außerhalb des beruflichen Umfelds in privaten Beziehungen? In dieser neuen Folge von Coach&Coach gehen wir der Transparenz auf den Grund. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-05-27
24 min
Coach&Coach
040 Coach&Coach: Gesunder Egoismus - Nach uns die Sintflut?
Wenn es mir gut, geht es auch allen um mich herum gut. Dieser Satz wird manchmal genutzt, um einen starken Egoismus zu rechtfertigen. Aber das ist nicht die eigentliche Botschaft des Satzes - gesunder Egoismus (oder Selbstfürsorge) ist gut und wichtig. Viele Menschen finden hier nicht den rechten Zugang oder eine gute Balance. In dieser Folge versuchen wir gesundem Egoismus auf die Spur zu kommen und erläutern, wie man ihn üben kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan G...
2022-05-20
22 min
Coach&Coach
039 Coach&Coach: Gelassenheit, Mut und Weisheit! Das Gelassenheitsgebet.
Das Gelassenheitsgebet ist eine wahre Goldgrube und man kann es auch ganz ohne Gott sprechen. Es erfreut sich großer Beliebtheit - nicht nur in Selbsthilfegruppen, sondern in allen Lebenslagen. In dieser Folge setzen wir uns mit den Kernaussagen des Gebets auseinander, erklären die Wirkung und sprechen darüber, was es für uns persönlich bedeutet. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-05-13
31 min
Coach&Coach
038 Coach&Coach: Finden statt suchen
Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht: Angeregt durch die indische Dichtung "Siddhartha" von Hermann Hesse, befassen wir uns mit dem ewigen Suchen. Warum verstricken wir uns in eine Suche, die nicht zu enden scheint? Warum gelingt es oftmals nicht, das Ziel zu entdecken? Und wichtig: Wie können wir unser Ziel schließlich finden? Eine recht philosophische neue Folge von Coach&Coach! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de k...
2022-05-06
22 min
Coach&Coach
037 Coach&Coach: Jeder sitzt in seinem eigenen Kino - Radikaler Konstruktivismus
Diese Phänomen kennt jeder: Man redet völlig aneinander vorbei oder hat komplett gegensätzliche Erinnerungen an ein Ereignis - der radikale Konstruktivismus ist eine Erklärung hierfür. In dieser Folge erklären wir diese Sichtweise auf eine anscheinend nie objektive Realität und erläutern, wie einem das blosse Bewusstsein zu dieser Theorie in vielen Situationen helfen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-04-29
21 min
Coach&Coach
036 Coach&Coach: Coaching Landkarte - Ein Bild Deines Lebens
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Werkzeug der Coachinglandkarte. Hier stellt ein Coaching Klient seine aktuelle Situation kreativ in bildlicher Form um. Wir erklären den Ablauf des Tools und den Nutzen für den Klienten - und auch für den Coach selbst. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-04-22
16 min
Coach&Coach
035 Coach&Coach: Tagebuch, Dein täglicher Freund
Tagebuch schreiben hat es in sich! Dabei gibt es nicht nur das klassische Tagebuch abends auf dem Nachttisch. Es gibt viele verschiedene Formen, wie Bullet-Journal, Morgenseiten oder das populäre 6 Minuten Tagebuch. In dieser Folge betrachten wir den grundlegenden Sinn von Tagebüchern und unsere eigenen, persönlichen Erfahrungen mit diesem alltäglichen Begleiter. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-04-15
20 min
Coach&Coach
034 Coach&Coach: Priming - Die Kunst der Konditionierung
Die Vorkonditionierung auf ein Ereignis durch uns selbst (und auch durch andere!) beeinflusst den Erfolg und Ausgang oft entscheidend. Diesen als Priming bezeichneten Effekt untersuchen wir in dieser neuen Folge von Coach&Coach . Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-04-08
18 min
Coach&Coach
033 Coach&Coach: Selbstfürsorge
Eigentlich sollte Selbstfürsorge doch selbstverständlich sein - warum sollten wir uns nicht darum kümmern das es uns selbst gut geht? Vieles kann einer gesunden Selbstfürsorge im Weg stehen und schon kleine Taten können unser Wohlbefinden deutlich steigern. In dieser Folge von Coach&Coach ergründen wir warum Selbstfürsorge immens wichtig ist, wie man sie fördern kann und Hindernisse aus dem Weg räumt. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://ja...
2022-04-01
22 min
Coach&Coach
032 Coach&Coach: Die apokalyptischen Reiter der Kommunikation
Ständig Streit in der Beziehung? Ihr bewegt euch in sich immer wiederholenden Teufelskreisen? Vielleicht können wir helfen: in dieser Folge gehen wir auf die vier von John Gottman definierten apokalyptischen Reiter ein, die tödlich für jede Beziehung sind. Aber keine Sorge: man kann sie aufhalten :) Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-03-25
29 min
Coach&Coach
031 Coach&Coach: Selbstvertrauen
Aufbauen auf der letzten Folge zum Thema Vertrauen, gehen wir nun auf Selbstvertrauen ein, eine besondere Form und wohl die wichtigste. Wir gehen auf Faktoren ein die Selbstvertrauen aufbauen und zerstören können, was man im Alltag tun kann, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, und so zufriedener zu leben. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-03-18
28 min
Coach&Coach
030 Coach&Coach: Vertrauen
Vertrauen ist die Basis für jede funktionierende menschliche Beziehung, egal ob privat oder beruflich. Dabei gibt es Vertrauen nicht nur im zwischenmenschlichen sondern auch in bestimmte Dinge oder Institutionen. Wir beschäftigen uns in dieser Folge damit wie Vertrauen entsteht, wie schnell es zerstört werden kann, und wie man Vertrauen wieder aufbaut. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-03-11
35 min
Coach&Coach
029 Coach&Coach: Achtsamkeit
Fast in jeder Folge habe wir bislang den Begriff Achtsamkeit erwähnt - da wird es Zeit sich nun endlich auch damit auseinanderzusetzen. Wir sprechen über die Wirkung (auch auf uns persönlich) und wie man Achtsamkeit nachhaltig erlernen und trainieren kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-03-04
29 min
Coach&Coach
028 Coach&Coach: (Work-)Life-Balance
Geht das überhaupt? Kann man berufliches und privates Leben wirklich trennen? Work-Life-Balance fordern viele, aber was bedeutet das? Wir gehen in dieser neuen Folge diesen Fragen nach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-02-25
22 min
Coach&Coach
027 Coach&Coach: Gelungene Jobwechsel
Der Wechsel in einen neuen Job oder zu einem neuen Arbeitgeber ist oft mit Tücken verbunden. Sowohl der neue Mitarbeiter als auch das bestehende Team stehen hier vor der Herausforderung, einen neuen Menschen in oft lang gewachsene Strukturen zu integrieren. Wir beleuchten, was in solchen Momenten wichtig ist, was beide Seiten tun können und wie ein Jobwechsel richtig gut gelingen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-02-18
25 min
Coach&Coach
026 Coach&Coach: Präventives Coaching
Wann ist der richtige Moment für ein Coaching? Ist es notwendig zu warten, bis das Kindnin den Brunnen gefallen ist, oder kann man Coaching auch präventiv einsetzen? Dieser Frage und unseren eigenen Erfahrungen gehen wir in dieser Folge nach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-02-11
26 min
Coach&Coach
025 Coach&Coach: Perspektivwechsel - Dinge mit anderen Augen sehen
Der Perspektivwechsel ist ein im Coaching immer wieder genutztes Tool: es versetzt den Coachee in die Lage, aus sich selbst herauszutreten, und eine Situation völlig neu und anders zu bewerten. Dabei kommen verschiedenste Techniken zum Einsatz. Das Tolle ist, das man vieles davon im Alltag auch ohne Coach immer wieder nutzen kann. Dadurch entschärft sich manche Situation und viele Themen lösen sich nahezu von alleine. Wir erklären in dieser Folge wie Coaches ihre Klienten bei einem Perspektivwechsel unterstützen, und welche enorm positive Wirkung eine Sicht aus anderen Augen haben kann. Kontaktiert uns g...
2022-02-04
24 min
Coach&Coach
024 Coach&Coach: Schuld - warum ist uns das so wichtig?
Wer hat Schuld? Diese Frage begegnet uns im Alltag ständig: in beruflichen und privaten Konflikten, wenn Fehler passieren, etc. Häufig geben wir uns auch selber die Schuld oder fühlen uns schuldig ohne eine rationale Erklärung dafür zu haben. Wir gehen in diese Folge von Coach&Coach den Ursprüngen auf den Grund, und versuchen einen Weg aus der "Schuld-Frage" zu finden. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de ko...
2022-01-28
30 min