Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bjorn Bobach & Jan Gustav Franke

Shows

Coach&CoachCoach&CoachSelbsterkenntnis durch Ruhe - wie Stille das Leben bereichern kann Selbsterkenntnis durch Ruhe: Warum Stille so wertvoll ist  In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Ruhe für die eigene Selbsterkenntnis. Wie können bewusste Momente der Stille helfen, den eigenen Gedanken Raum zu geben? Und wie gelingt es, in einem hektischen Alltag wirklich innezuhalten?  💡 Themen dieser Episode: ✅ Warum unser Geist oft von äußeren Reizen überflutet wird ✅ Wie Stille zu neuen Einsichten führen kann ✅ Die Kunst, Stille bewusst auszuhalten ✅ Praktische Tipps für mehr Ruhe im Alltag  👉 Jetzt reinhören und he...2025-02-0722 minCoach&CoachCoach&CoachNeustarts: Warum wir Anfänge lieben – und manchmal fürchtenIn dieser Folge sprechen Jan Gustav Franke und Björn Bobach über Anfänge, Neustarts und alles, was dazu gehört. Warum haben Neuanfänge eine so starke Anziehungskraft, und warum empfinden wir sie manchmal als herausfordernd? Gemeinsam beleuchten sie die Dynamik hinter Neustarts, zeigen Wege auf, wie Sie innere und äußere Motivation nutzen können, und geben praktische Tipps, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.Themen der Folge:Was macht den Zauber eines Neustarts aus?Warum Anfänge sowohl motivierend als auch beängstigend sein könnenDie Rolle von Neugier und Zäsuren in der persönlic...2025-01-0324 minCoach&CoachCoach&CoachLebensumbrüche meistern – Chaos bewältigen und neue Chancen ergreifenIn dieser Folge des "Coach & Coach"-Podcasts sprechen wir über Lebensumbrüche und wie man mit diesen intensiven Veränderungen umgehen kann. Lebensumbrüche kommen oft unverhofft und werfen uns aus unserer gewohnten Bahn. Ob ein Umzug, eine berufliche Neuorientierung, die Geburt eines Kindes oder eine persönliche Krise – solche Situationen erfordern, dass wir unsere Gewohnheiten und Routinen loslassen und uns auf neue Wege einlassen. Dabei kann Chaos entstehen, das sowohl im Alltag als auch im Kopf spürbar ist.Themen, die in der Episode besprochen werden:Warum Lebensumbrüche oft Chaos auslösen: Wir erklären...2024-12-0619 minCoach&CoachCoach&CoachWarum Angst ein schlechter Berater ist In dieser Episode sprechen wir über das Thema Angst und warum sie oft ein schlechter Ratgeber ist. Wir gehen darauf ein, wie Entscheidungen, die aus Angst heraus getroffen werden, dein Leben negativ beeinflussen können, und diskutieren, wie du überzogene oder irrationale Ängste erkennen und überwinden kannst. Anhand von Beispielen aus unserer Coaching-Praxis zeigen wir dir, wie Angst im Alltag zurückhalten kann und wie wichtig es ist, sich dieser Emotion bewusst zu werden und konstruktiv mit ihr umzugehen.  Kapitelmarken:   • 00:01 – Einleitung und Vorstellung des Themas  • 00:42 – Warum Angst oft die Situation vers...2024-10-0418 minCoach&CoachCoach&CoachRecht auf Fehler: Warum eine offene Fehlerkultur im Unternehmen und Alltag entscheidend ist In dieser Folge von Coach & Coach sprechen wir, Björn Bobach und Jan Gustav Franke, über das Thema “Recht auf Fehler”. Wir diskutieren, warum Fehler in unserer Gesellschaft immer weniger akzeptiert werden und wie sich das sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext auswirkt.  Themen der Episode:   • Gesellschaftlicher Druck und Fehlerkultur: Wir beleuchten, wie die zunehmende Komplexität unserer Welt und die mediale Berichterstattung über Fehler die Fehlerkultur in Unternehmen und im Alltag beeinflussen. Dabei gehen wir auch auf den Einfluss von sozialen Medien ein, die häufig ein perfektes Leben suggerieren...2024-09-0624 minCoach&CoachCoach&CoachZeithoheit: Wie du deine Zeit souverän managst und ständige Erreichbarkeit vermeidestIn dieser Folge von Coach & Coach, dem Coaching Podcast, widmen sich Björn Bobach und Jan-Gustav Franke einem zentralen Thema im modernen Arbeitsleben: der Zeithoheit. Sie diskutieren, wie man seine Zeit souverän managen kann, um ständige Erreichbarkeit zu vermeiden und eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen. Mit wertvollen Tipps aus ihrer Coaching-Praxis bieten sie konkrete Ratschläge, wie man E-Mail-Benachrichtigungen sinnvoll ausschaltet, die eigene Freizeit bewusst gestaltet und achtsam mit seiner Zeit umgeht.  Kapitelmarken:   • 00:01 – Einführung: Zeithoheit und ihre Bedeutung  • 00:31 – Ablenkung durch E-Mail-Benachrichtigungen: Warum das Ausschalten so wichtig ist  • 01:26...2024-08-0224 minCoach&CoachCoach&CoachHinterher ist man immer schlauer - Erkenntnisse und ReflexionenIn dieser Folge von Coach & Coach diskutieren Björn Bobach und Jan-Gustav Franke den alten Spruch “Hinterher ist man immer schlauer” und was es bedeutet, aus Erfahrungen zu lernen. Sie beleuchten verschiedene Aspekte der Reflexion und wie man mit vergangenen Entscheidungen umgehen kann, ohne sich selbst zu verurteilen.Hauptthemen: 1. Einführung in das Thema: • Warum sagt man “Hinterher ist man immer schlauer”? • Persönliche Erfahrungen und Anekdoten. 2. Reflexion und Selbsteinsicht: • Die Bedeutung von retrospektiver Kohärenz. • Der Umgang mit vergangenen Fehlern und Fe...2024-07-0522 minCoach&CoachCoach&CoachSo wichtig ist eine positive Grundhaltung - Der Rosenthal EffektIn dieser Folge des Coach & Coach Podcasts sprechen Björn und Jan über den Rosenthal-Effekt, der die Verzerrung von Ergebnissen beschreibt. Sie diskutieren, wie die Erwartungshaltung Einfluss auf die Ergebnisse haben kann und wie man diese Erwartungshaltung positiv nutzen kann. Sie betonen die Bedeutung einer positiven Grundhaltung und wie diese sich auf das Verhalten und die Ergebnisse auswirken kann. Jan und Björn geben Beispiele aus verschiedenen Kontexten wie Bewerbungsgesprächen und Führungssituationen und ermutigen die Zuhörer, ihre eigene Haltung zu reflektieren und zu beeinflussen.2024-06-0725 minCoach&CoachCoach&CoachWarum können wir nicht reden?Schwierige Gespräche meistern 💪🤝In dieser Folge plaudern Björn und Jan über:🤯 Wie knifflige Gespräche entstehen🗣️ Die wichtigsten Faktoren für eine gelungene Kommunikation🧠 Das Rübermodell: Ein Modell für besseres Verstehen🤗 Tipps für ein respektvolles Miteinander💥 Wie man mit Konflikten umgeht✨ Die Bedeutung von AuthentizitätTakeaways:Es gibt Menschen, mit denen Gespräche 😥 schwierig sein können. Aber meistens ist ein konstruktiver Dialog möglich! 👍Knifflige Gespräche entstehen oft durch mangelnde Selbstreflexion und Kommunikationsfähigkeit auf beiden Seiten. 🤔Wichtig ist es, sich auf die Situation und den Gesprächs...2024-05-0323 minCoach&CoachCoach&CoachUnser Umgang mit StilleSummaryBjörn und Jan stellen fest, dass Stille individuell wahrgenommen wird und in verschiedenen Situationen unterschiedlich empfunden werden kann. Stille kann bewusst als Gesprächswerkzeug eingesetzt werden, um das Gegenüber aus der Reserve zu locken. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Stille wertvoll sein kann, um zur Ruhe zu kommen und in Kontakt mit sich selbst zu treten. Es wurde empfohlen, Stille auszuhalten und bei Bedarf offen anzusprechen, wenn sie als unangenehm empfunden wird. Es wurde auch die Möglichkeit von Schweigeseminaren und Meditation als Mittel zur Stilleerfahrung erwähnt.TakeawaysStille wird...2024-04-0525 minCoach&CoachCoach&CoachRolle und PersonIn dieser Folge des Coach&Coach Podcasts geht es um das Thema Rolle und Person. Die Gastgeber, Björn Bobach und Jan Franke, diskutieren die Herausforderungen, die mit dem Übernehmen neuer Rollen einhergehen, insbesondere im beruflichen Kontext. Sie betonen die Bedeutung der Wahrnehmung der Rolle von anderen und wie diese die Interaktionen beeinflusst. Des Weiteren untersuchen sie die Auswirkungen des Rollenwechsels auf die persönliche Ebene und die Entkoppelung von Rolle und persönlichem Wert. Sie diskutieren auch die Vielzahl an Rollen, die wir im Alltag einnehmen, und die Bedeutung von Authentizität in der Rolle. Abschließend betonen sie di...2024-03-0126 minCoach&CoachCoach&CoachIch glaube wer ich bin - Identität und GlaubenssätzeSummaryIn dieser Folge von Coach & Coach sprechen Björn Bobach und Jan Fanke über Identität und Glaubenssätze. Sie diskutieren die Auswirkungen von positiven und negativen Glaubenssätzen auf die Identität und die Gruppenzugehörigkeit. Sie betonen die Bedeutung der eigenen Werte bei der Gestaltung der Identität und wie sich diese im Laufe des Lebens verändern können. Die beiden Coaches ermutigen die Zuhörer, ihre Glaubenssätze regelmäßig zu hinterfragen und sich bewusst mit ihrer Identität auseinanderzusetzen.TakeawaysGlaubenssätze können positive oder negative Aus...2024-02-0223 minCoach&CoachCoach&CoachDas macht man nicht - die Macht der GlaubenssätzeIn dieser Folge diskutieren wir über den Satz „Das macht man nicht“ und seine Auswirkungen auf Einzelpersonen. Wir erforschen die Ursprünge und Konsequenzen dieses Glaubens, insbesondere in Bezug auf soziale Gruppen und persönliche Freiheit. Wir fokussieren uns darauf, wie wichtig es ist, die Gültigkeit solcher Überzeugungen zu hinterfragen und die tatsächlichen Konsequenzen des eigenen Handelns zu berücksichtigen. Sie betonen auch die Rolle persönlicher Entscheidungen und individuellen Verhaltens bei der Infragestellung gesellschaftlicher Normen. Wir hoffen, das Gespräch ermutigt euch, über eure eigenen Überzeugungen nachzudenken und bewusste Entscheidungen zu treffen, die mit euren Werten auch wirklich ü...2024-01-0521 minCoach&CoachCoach&CoachDie Kraft des OptimismusIn dieser Folge diskutieren wir über Winston Churchills Zitat „Ich bin ein Optimist. Es scheint keinen großen Sinn zu haben, etwas anderes zu sein." Wir befassen uns mit den Unterschieden zwischen optimistischen und pessimistischen Einstellungen und diskutieren die Idee, dass Optimismus eine Entscheidung und nicht nur angeboren ist.Wir geben auch Ratschläge, wie man optimistischer werden kann, indem man Dankbarkeit übt, sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert und lernt, die positiven Aspekte in schwierigen Situationen zu sehen. Darüber hinaus gehen wir auf die Rolle der Neuroplastizität bei der Bildung neuer, positiver Denkmuster ein und a...2023-12-0124 minCoach&CoachCoach&CoachDirekte und indirekte Kommunikation meistern„Warum wollt ihr eigentlich alles in Watte packen?“ - dieser Satz unserer Ausbilderin Dorothe Fritzsche zu unserer Kommunikation hat bei uns bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Frage, warum man oft auch in nicht passenden Momenten scheut, Tatsachen direkt anzusprechen, beschäftigt uns daher auch in dieser Coach&Coach Episode.👉🏻 Was bedeutet indirekte und direkte Kommunikation?👉🏻 In welchen Situationen, beruflich und privat, ist das Eine oder Andere hinderlich oder auch angemessen?👉🏻 Was sind Gründe, direkte Kommunikation zu vermeiden und wie kann man daran arbeiten?👉🏻 Wie kann man als Coach direkt kommunizieren, auch wenn man seinen Klienten nicht...2023-09-0121 minCoach&CoachCoach&CoachWas ist Wertschätzung?In Umfragen zur Arbeitnehmerzufriedenheit taucht immer wieder ein Punkt ganz oben auf: „Ich möchte mehr Wertschätzung von meinem Arbeitgeber spüren!“Woher kommt das? Und was ist denn wirklich wertschätzend? Warum gelingt es mir nicht? Oder warum kann ich Wertschätzung nicht annehmen?In dieser Folge von Coach&Coach beschäftigen wir uns also damit 👉🏻 was Wertschätzung bedeutet👉🏻 warum "nur mehr Geld" keine Wertschätzung ist👉🏻 weshalb manchmal Wertschätzung auch nicht angenommen werden kann👉🏻 wie man wirklich Wertschätzend sein kann - im Berufsleben und privat+++...2023-08-0427 minCoach&CoachCoach&CoachRichtig PriorisierenVon Priorität (das Vorderste) kann es eigentlich keinen Plural geben. Richtig Priorisieren fällt auch vielen genau deswegen so schwer. Anstatt sich für das Wichtigste im jeweiligen Augenblick zu entscheiden, werden zum Beispiel Listen mit scheinbar gleich wichtigen Dingen gefüllt – die Produktivität wird dadurch jedoch selten gesteigert. Im Coaching ein häufiges Thema!In dieser Folge von Coach&Coach erklären wir👉🏻 wie man mit verschiedenen Mitteln richtig priorisiert👉🏻 was zu tun ist, wenn man scheinbar Vieles hat, was gleich wichtig ist👉🏻 was das Buch "Achtsam Morden" damit zu tun hat 😉++...2023-07-0720 minCoach&CoachCoach&CoachErfolgreiche Problemlösung durch UrsachenbekämpfungWie verlockend ist es bei Problemen in erster Linie, die Symptome zu bekämpfen: Der „schwierige“ Kollege wird gemieden, das scheinbar unlösbare verdrängt. Oft werden die Themen dadurch eher größer als dass sie verschwinden.In dieser Folge von Coach&Coach diskutieren wir:👉🏻 warum es so wichtig ist, nicht nur Symptome zu bekämpfen👉🏻 wie man im Coaching (und auch selbst) durch genaues Fragen den Ursachen auf die Spur kommt👉🏻 was ein Kissen damit zu tun hat 😉+++Wir freuen uns über positive Bewertungen und Kommentare zu unserem Podcast. Auch Themenw...2023-06-0216 minCoach&CoachCoach&CoachAußenseiter im TeamWie entstehen Außenseiter im Team? Eigentlich muss man sich diese Frage anders stellen: wer entscheidet überhaupt, ob es Außenseiter gibt und wie wird das definiert?Jeder, der schon einmal mit verschiedenen Teams zu tun hatte, wird immer wieder auf einen vermeintlichen Außenseiter getroffen sein, der entweder nicht ins Team gelassen wird – oder der vielleicht selber gar nicht Teil des Teams sein möchte.In dieser Coach&Coach Folge beschäftigen wir uns damit👉🏻 wie man Außenseiter im team definieren und identifizieren kann👉🏻 welche systemischen Zusammenhänge zu Außenseitern führen2023-05-0523 minCoach&CoachCoach&CoachKann ChatGPT mich coachen? - Coaching und AIChatGPT und Google Bard haben als künstliche Intelligenzen in den letzten Wochen und Monaten für sehr viel Aufsehen gesorgt. Die Tools erwecken im Austausch mit ihnen den Eindruck einer tatsächlichen Intelligenz und geben sich nahezu menschlich. Wir haben das Experiment gewagt, und versucht uns von ChatGPT coachen zu lassen – Spannendes ist dabei herausgekommen. In dieser neuen Folge von Coach&Coach erforschen wir: 👉🏻 Was sind die Grenzen von künstlicher Intelligenz im Coaching? 👉🏻 Wo muss bei ChatGPT und Google Bard dringend nachgebessert werden? 👉🏻 Können künstliche Intelligenzen Menschen im...2023-04-0724 minCoach&CoachCoach&CoachToleranzToleranz ist ein enorm wichtiger Wert im menschlichen Miteinander und für gesellschaftlichen Zusammenhalt. In dieser Coach & Coach Folge gehen wir darauf ein 👉🏻 was Toleranz bedeutet 👉🏻 wie Toleranz und Akzeptanz sich unterscheiden 👉🏻 wie man mehr Toleranz auch tatsächlich lernen kann +++ Wir freuen uns über positive Bewertungen und Kommentare zu unserem Podcast. Auch Themenwünsche könnt ihr gerne in den Kommentaren loswerden 👍 Kontaktiert uns gerne auch direkt für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: htt...2023-01-1317 minCoach&CoachCoach&CoachCoach&Coach: Ich bin halt so - oder auch nicht?Ich bin halt so – wie oft hört man diese Aussage in Konfliktsituationen. Diese scheinbar so harmlose Aussage birgt enormes Potenzial, die Situation sogar noch zu verschlimmern: ⚡️ Verweigerungshaltung persönlicher Entwicklung ⚡️ Ablehnung sämtlicher Verantwortung ⚡️ Abschiebung der Lösung auf das Gegenüber Kein Wunder also, dass dieser Satz viele triggert und eher zu einer Verschärfung führt. Deswegen beschäftigen wir uns in dieser Coach&Coach Folge damit, wie man: 👉 mit einem solchen Gegenüber umgehen kann 👉 selber aus so einem Verhalten aussteigen kann 👉 wie Coaching helfen kann2022-11-1123 minCoach&CoachCoach&CoachCoach&Coach: Nein sagen lernen heisst Ja sagen könnenNein sagen ist für viele Menschen eine echte Herausforderung. Unabhängig ob private oder berufliche Situationen, gibt es immer wieder ähnliche Ursachen, warum NEIN sagen so schwerfällt: 👉 Angst vor Ablehnung 👉 Sorge, die Zugehörigkeit zur Gruppe zu verlieren 👉 Verlustängste 👉 Angst vor negativen Konsequenzen Dabei sind die tatsächlichen Folgen von konsequentem und sachlichem Ablehnen von Aufträgen oft sehr positiv: ☀️ Ressourcen für wirklich wichtiges sparen ☀️ Klare persönliche Grenzen aufzeigen ☀️ Selbstschutz / Selbstfürsorge durch Vermeidung einer Überlastung In dieser neuen Folge von Coach&Coac...2022-10-2816 minCoach&CoachCoach&Coach059 Coach&Coach: Ziellosigkeit - Fluch oder Segen?Wir bekommen ständig gesagt: du musst dir Ziele setzen. Ohne Ziele erreicht man nichts. Und vor allem: ohne Ziele wirst Du nicht glücklich. Aber ist das wirklich so? Kann eine gewisse Ziellosigkeit eine Weile nicht auch einen guten Einfluss auf uns haben? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit: 👉 Warum immer neue Ziele frustrieren können 👉 Ob komplette Ziellosigkeit wirklich möglich ist 👉 Wie man reagieren kann, wenn man sich von seinen Zielen eher getrieben als erfüllt fühlt. +++ Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: ...2022-10-1423 minCoach&CoachCoach&Coach058 Coach&Coach: Dringend oder wichtig?Ist etwas dringend oder wichtig? Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Und was hat der ehemalige US-Präsident Eisenhower damit zu tun? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit: 👉 Dem Unterschied zwischen dringend und wichtig 👉 Der Eisenhower Matrix zur besseren Priosrisierung 👉 Praktischen Tipps für den Alltag +++ Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-09-3022 minCoach&CoachCoach&Coach057 Coach&Coach: Aufschieberitis - wie man Prokrastination beheben kannAufschieberitis - auch als Prokrastination bekannt - gibt es in unterschiedlichsten Ausprägungen. Bekannt sind kleine Auswüchse, wie das immer wieder vor sich herschieben den Müll rauszubringen. Aufschieberitis kann aber zu massiven Problemen führen, wenn wirklich wichtige Dinge immer wieder verschoben werden. Die Ursachen sind hier jedoch viel tiefer verankert als man meint, ein simples "mach doch mal" hilft auch nicht. Auch die oft angeführte Faulheit ist hier meistens nicht der Auslöser. In dieser neuen Folge von Coach&Coach gehen wir dem chronischen Aufschieben auf den Grund, und geben auch ein paar Tipps zur Se...2022-09-1623 minCoach&CoachCoach&Coach056Coach&Coach: Transaktionsanalyse - Besser kommunizierenDie Transaktionsanalyse - was klingt wie ein mathematischer Grundsatz, ist tatsächlich ein von Eric Berne definiertes Kommunikationsmodell, mit dem sich fast jede Art von Kommmunikationsfalle erklären lässt: warum triggert mich ein bestimmter Mensch immer wieder, warum reagiert jemand anderes immer anders als ich es mir wünsche? In dieser neuen Folge erklären wir das Modell ausführlich und erläutern den praktischen Nutzen im Alltag und im Coaching. Ein Video (von Björn) zu dem Thema gibt es hier (YouTube Link): Die Transaktionsanalyse Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Bjö...2022-09-0924 minCoach&CoachCoach&Coach055 Coach&Coach: Midlife-CrisisDas Klischee ist bekannt: ab einem gewissen Alter kaufen sich Männer schnelle, laute Autos und suchen sich neue, halb so alte Partnerinnen. Man rollt die Augen und denkt: typisch Midlife-Crisis. Aber was ist dran an dem Mythos dieser Krise in der Mitte des Lebens? Existiert sie überhaupt? Wenn ja, wie kann man ihr begegnen? Wir diskutieren aus zwei sehr unterschiedlichen Perspektiven über eine Art von Krise, die nahezu jeden treffen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gusta...2022-09-0225 minCoach&CoachCoach&Coach054 Coach&Coach: EnttäuschungVon vielem können wir enttäuscht werden: Mitmenschen, Urlaubszielen, Geschenken - die Liste lässt sich lange fortsetzen. Grundsätzliche entstehen Enttäuschungen also, wenn die Realität unserer Erwartung nicht entspricht. Aber ist dieses Ent-täuschen wirklich immer etwas Negatives? Kann man nicht auch diesem Entfernen einer Täuschung etwas Positives abgewinnen? In dieser Folge gehen wir genau dieser Frage nach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-08-2618 minCoach&CoachCoach&Coach053 Coach&Coach: Das innere KindDas innere Kind - wer hat davon noch nicht gehört? Es gibt zu diesem Thema so viele Missverständnisse, das die meisten Menschen als erste Reaktion darauf wohl eher zurückschrecken. Dabei gibt es hier ganz handfeste Theorien, die einem den Alltag durchaus erleichtern können - und das ganz ohne Bashing der Eltern. In dieser Folge diskutieren wir die verschiedenen Theorien zum inneren Kind und erläutern Methoden, wie einem dies (auch im Coaching) helfen kann. Links zu den im Podcast genannten Büchern: Das innere Kind muss Heimat finden Wer A sagt m...2022-08-1924 minCoach&CoachCoach&Coach052 Coach&Coach: Führungskraft oder nur vor-gesetzt?Was macht heutzutage eine gute Führungskraft aus? Vorbei sind die Zeiten, in denen man durch die blosse Beförderung den nötigen Respekt bekam und auch die Führungsstrukturen haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. In dieser neuen Folge betrachten wir, welche Führungsqualitäten wirklich wichtig sind und wie man sie (auch durch Coaching) ausbauen kann um wirklich zu führen und nicht nur vor-gesetzt zu sein. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Fra...2022-08-1224 minCoach&CoachCoach&Coach051 Coach&Coach: STRESS!Der Begriff Stress wird immer häufiger benutzt, immer mehr versetzt uns in diesen Zustand: der Job, die Partnerschaft,  Autofahren, usw. . Auch im Coaching hören wir den Begriff immer häufiger. Aber woher kommt der Begriff überhaupt und muss Stress unbedingt etwas negatives sein? Ist es nicht sogar eine wichtige Funktion unseres Körpers, die uns zu Höchstleistungen bringen kann? In dieser neuen Folge gehen wir den Ursachen aber auch dem Nutzen von Stress auf die Spur. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoer...2022-08-0528 minCoach&CoachCoach&Coach050 Coach&Coach: Coaching Walks - bezahlte Spaziergänge?In dieser Jubiläumsfolge (schon Folge Nr. 50  ;) ) beschäftigen wir uns mit Coaching Walks. Diese besondere Form von Coaching in Bewegung hat viele Vorteile. In dieser Folge erklären wir die positiven Wirkungen, wie man diese auch alleine nutzen kann und was auch der Coach selbst davon hat. Wir bedanken uns für fast ein Jahr Eurer Treue und freuen uns auf viele neue Folgen! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kon...2022-07-2918 minCoach&CoachCoach&Coach049 Coach&Coach: Lösungsorientierung - raus aus der ProblemtranceWarum fällt es Menschen oft schwer sich auf die Lösung einer schwierigen Situation zu konzentrieren und stattdessen hängen sie in einer wahrhaftigen Problemtrance? Der Begriff Lösungsorientierung ist mittlerweile leider fast zu einer inhaltslosen Floskel verkommen - was schade ist, denn es ist eine wichtige Grundhaltung die man durchaus trainieren kann. Wir zeigen Euch, wie es geht. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-07-2221 minCoach&CoachCoach&Coach048 Coach&Coach: Der Weg ist das Ziel - wirklich!Der Weg ist das Ziel… . Diese Weisheit ist wohl einer der meistgenutzten Phrasen, die wir hören, wenn wir einmal ein Ziel nicht erreichen. Viele können es sehr wahrscheinlich nicht mehr hören. Der Satz beinhaltet aber mehr als man glaubt und in dieser neuen Folge setzen wir uns intensiv damit auseinander. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-07-1517 minCoach&CoachCoach&Coach047 Coach&Coach: Warum sind negative Gefühle etwas Positives?Negative Gefühle sind etwas Positives? Wie ist das möglich?  Stehen wir hier unter zwanghaftem positiven Denken? Mitnichten - es geht um einen gesunden Umgang mit normalen, nicht positiven, Gedanken. Wir überlegen, wie man einen guten Umgang mit solchen Emotionen erlernen und trainieren kann, und dies im Alltag gewinnbringend einsetzt. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-07-0818 minCoach&CoachCoach&Coach046 Coach&Coach: Konflikte - Phasen und EskalationenDie Konfliktphasen nach Friedrich Glasl beschreiben sehr eindrücklich die verschiedenen Stufen, die ein Konflikt durchlaufen kann, wenn es nicht zu einer Deeskalation kommt. Wir gehen die einzelnen Phasen und Stufen dieses Modells detailliert durch und überlegen, was dies für Deeskalationsstrategien bedeutet.  Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-07-0131 minCoach&CoachCoach&Coach045 Coach&Coach: Mental Load - Unsere psychische BelastungUnter Mental Load versteht man die psychische Belastung eines Menschen.  Mental Load beinhaltet alle Dinge, die wir in unserem Kopf sortieren, organisieren und erinnern müssen (oder wollen), um sie zu erledigen. Ein wachsamer Umgang mit dem eigenen Mental Load kann Burnout und Überlastung vorbeugen und den Geist entspannen. In dieser Folge tauschen wir uns darüber aus, wie man Mental Load reduzieren kann. Persönlich und im Umgang mit anderen Menschen. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke...2022-06-2428 minCoach&CoachCoach&Coach044 Coach&Coach: Loslassen können - die Kunst nach vorne zu schauenLoslassen können ist eine Kunst. Vieles kann uns davon abhalten: Verlustängste, Angst vor dem Unbekannten, fehlender Mut oder sehr starke Glaubenssätze wie "das macht man nicht". Dabei öffnet (verantwortungsvolles) Loslassen viele neue Möglichkeiten und Raum für wirklich Neues. Wir betrachten in dieser Folge viele Situationen, in denen Loslassen nötig ist (auch wenn es schwer fällt) und wie man sich hier helfen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://ja...2022-06-1720 minCoach&CoachCoach&Coach043 Coach&Coach: Blinder AktionismusBei vielen Menschen genügt eine einzige kleine Nachricht, um eine wahre Kaskade an Aktionen auszulösen - oft ohne vorher darüber nachzudenken. Diese - eigentlich gut gemeinte -  Reaktion verdient dann oft die Bezeichnung des blinden Aktionismus. Kopflos verrennt man sich in vielen Taten, ohne einen kühlen Kopf zu bewahren und wirklich strategisch vorzugehen. In dieser Folge von Coach&Coach erforschen wir, was blinden Aktionismus auslöst und wie man sich selbst dabei ertappen kann. Außerdem zeigen wir Wege auf, seinen eigenen Aktionismus im Zaum zu halten. Kontaktiert uns gerne für Anmerkun...2022-06-1023 minCoach&CoachCoach&Coach042 Coach&Coach: Pflicht oder Kür - was müssen wir wirklich?Jeder kennt sie, jeder hasst sie: Pflichten die man zwar gewissenhaft erfüllt, die einem aber überhaupt keinen Spaß machen. Was davon ist vielleicht selbstauferlegt? Wie kann man sich von unliebsamen Pflichten befreien und denen, die nicht zu beseitigen sind, mehr Spaß abgewinnen? In dieser neuen Folge gehen wir den Pflichten an den Kragen! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-06-0322 minCoach&CoachCoach&Coach041 Coach&Coach: Transparenz, alles nur durchschaubar?Transparenz ist eines der Buzzwords, die einem häufig aus der Führungsetage entgegenwehen - aber was bedeutet transparentes Verhalten überhaupt? Was ist der Nutzen? Und gibt es eine Notwendigkeit von Transparenz auch außerhalb des beruflichen Umfelds in privaten Beziehungen? In dieser neuen Folge von Coach&Coach gehen wir der Transparenz auf den Grund. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-05-2724 minCoach&CoachCoach&Coach040 Coach&Coach: Gesunder Egoismus - Nach uns die Sintflut?Wenn es mir gut, geht es auch allen um mich herum gut. Dieser Satz wird manchmal genutzt, um einen starken Egoismus zu rechtfertigen. Aber das ist nicht die eigentliche Botschaft des Satzes - gesunder Egoismus (oder Selbstfürsorge) ist gut und wichtig. Viele Menschen finden hier nicht den rechten Zugang oder eine gute Balance. In dieser Folge versuchen wir gesundem Egoismus auf die Spur zu kommen und erläutern, wie man ihn üben kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan G...2022-05-2022 minCoach&CoachCoach&Coach039 Coach&Coach: Gelassenheit, Mut und Weisheit! Das Gelassenheitsgebet.Das Gelassenheitsgebet ist eine wahre Goldgrube und man kann es auch ganz ohne Gott sprechen.  Es erfreut sich großer Beliebtheit - nicht nur in Selbsthilfegruppen, sondern in allen Lebenslagen. In dieser Folge setzen wir uns mit den Kernaussagen des Gebets auseinander, erklären die Wirkung und sprechen darüber, was es für uns persönlich bedeutet. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-05-1331 minCoach&CoachCoach&Coach038 Coach&Coach: Finden statt suchenWenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht: Angeregt durch die indische Dichtung "Siddhartha" von Hermann Hesse, befassen wir uns mit dem ewigen Suchen. Warum verstricken wir uns in eine Suche, die nicht zu enden scheint? Warum gelingt es oftmals nicht, das Ziel zu entdecken? Und wichtig: Wie können wir unser Ziel schließlich finden? Eine recht philosophische neue Folge von Coach&Coach! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de k...2022-05-0622 minCoach&CoachCoach&Coach037 Coach&Coach: Jeder sitzt in seinem eigenen Kino - Radikaler KonstruktivismusDiese Phänomen kennt jeder: Man redet völlig aneinander vorbei oder hat komplett gegensätzliche Erinnerungen an ein Ereignis - der radikale Konstruktivismus ist eine Erklärung hierfür. In dieser Folge erklären wir diese Sichtweise auf eine anscheinend nie objektive Realität und erläutern, wie einem das blosse Bewusstsein zu dieser Theorie in vielen Situationen helfen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-04-2921 minCoach&CoachCoach&Coach036 Coach&Coach: Coaching Landkarte - Ein Bild Deines LebensIn dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Werkzeug der Coachinglandkarte. Hier stellt ein Coaching Klient seine aktuelle Situation kreativ in bildlicher Form um. Wir erklären den Ablauf des Tools und den Nutzen für den Klienten - und auch für den Coach selbst. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-04-2216 minCoach&CoachCoach&Coach035 Coach&Coach: Tagebuch, Dein täglicher FreundTagebuch schreiben hat es in sich! Dabei gibt es nicht nur das klassische Tagebuch abends auf dem Nachttisch. Es gibt viele verschiedene Formen, wie Bullet-Journal, Morgenseiten oder das populäre 6 Minuten Tagebuch. In dieser Folge betrachten wir den grundlegenden Sinn von Tagebüchern und unsere eigenen, persönlichen Erfahrungen mit diesem alltäglichen Begleiter. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-04-1520 minCoach&CoachCoach&Coach034 Coach&Coach: Priming - Die Kunst der KonditionierungDie Vorkonditionierung auf ein Ereignis durch uns selbst (und auch durch andere!) beeinflusst den Erfolg und Ausgang oft entscheidend. Diesen als Priming bezeichneten Effekt untersuchen wir in dieser neuen Folge von Coach&Coach . Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-04-0818 minCoach&CoachCoach&Coach033 Coach&Coach: SelbstfürsorgeEigentlich sollte Selbstfürsorge doch selbstverständlich sein - warum sollten wir uns nicht darum kümmern das es uns selbst gut geht?  Vieles kann einer gesunden Selbstfürsorge im Weg stehen und schon kleine Taten können unser Wohlbefinden deutlich steigern.  In dieser Folge von Coach&Coach  ergründen wir warum Selbstfürsorge immens wichtig ist, wie man sie fördern kann und Hindernisse aus dem Weg räumt. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://ja...2022-04-0122 minCoach&CoachCoach&Coach032 Coach&Coach: Die apokalyptischen Reiter der KommunikationStändig Streit in der Beziehung? Ihr bewegt euch in sich immer wiederholenden Teufelskreisen? Vielleicht können wir helfen: in dieser Folge gehen wir auf die vier von John Gottman definierten apokalyptischen Reiter ein, die tödlich für jede Beziehung sind. Aber keine Sorge: man kann sie aufhalten :) Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-03-2529 minCoach&CoachCoach&Coach031 Coach&Coach: SelbstvertrauenAufbauen auf der letzten Folge zum Thema Vertrauen, gehen wir nun auf Selbstvertrauen ein, eine besondere Form und wohl die wichtigste. Wir gehen auf Faktoren ein die Selbstvertrauen aufbauen und zerstören können, was man im Alltag tun kann, um mehr Selbstvertrauen zu gewinnen, und so zufriedener zu leben. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-03-1828 minCoach&CoachCoach&Coach030 Coach&Coach: VertrauenVertrauen ist die Basis für jede funktionierende menschliche Beziehung, egal ob privat oder beruflich. Dabei gibt es Vertrauen nicht nur im zwischenmenschlichen sondern auch in bestimmte Dinge oder Institutionen. Wir beschäftigen uns in dieser Folge damit wie Vertrauen entsteht, wie schnell es zerstört werden kann, und wie man Vertrauen wieder aufbaut. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-03-1135 minCoach&CoachCoach&Coach029 Coach&Coach: AchtsamkeitFast in jeder Folge habe wir bislang den Begriff Achtsamkeit erwähnt - da wird es Zeit sich nun endlich auch damit auseinanderzusetzen. Wir sprechen über die Wirkung (auch auf uns persönlich) und wie man Achtsamkeit nachhaltig erlernen und trainieren kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-03-0429 minCoach&CoachCoach&Coach028 Coach&Coach: (Work-)Life-BalanceGeht das überhaupt? Kann man berufliches und privates Leben wirklich trennen? Work-Life-Balance fordern viele, aber was bedeutet das? Wir gehen in dieser neuen Folge diesen Fragen nach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-02-2522 minCoach&CoachCoach&Coach027 Coach&Coach: Gelungene JobwechselDer Wechsel in einen neuen Job oder zu einem neuen Arbeitgeber ist oft mit Tücken verbunden. Sowohl der neue Mitarbeiter als auch das bestehende Team stehen hier vor der Herausforderung, einen neuen Menschen in oft lang gewachsene Strukturen zu integrieren. Wir beleuchten, was in solchen Momenten wichtig ist, was beide Seiten tun können und wie ein Jobwechsel richtig gut gelingen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-02-1825 minCoach&CoachCoach&Coach026 Coach&Coach: Präventives CoachingWann ist der richtige Moment für ein Coaching? Ist es notwendig zu warten, bis das Kindnin den Brunnen gefallen ist, oder kann man Coaching auch präventiv einsetzen? Dieser Frage und unseren eigenen Erfahrungen gehen wir in dieser Folge nach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2022-02-1126 minCoach&CoachCoach&Coach025 Coach&Coach: Perspektivwechsel - Dinge mit anderen Augen sehenDer Perspektivwechsel ist ein im Coaching immer wieder genutztes Tool: es versetzt den Coachee in die Lage, aus sich selbst herauszutreten, und eine Situation völlig neu und anders zu bewerten. Dabei kommen verschiedenste Techniken zum Einsatz. Das Tolle ist, das man vieles davon im Alltag auch ohne Coach immer wieder nutzen kann. Dadurch entschärft sich manche Situation und viele Themen lösen sich nahezu von alleine. Wir erklären in dieser Folge wie Coaches ihre Klienten bei einem Perspektivwechsel unterstützen, und welche enorm positive Wirkung eine Sicht aus anderen Augen haben kann. Kontaktiert uns g...2022-02-0424 minCoach&CoachCoach&Coach024 Coach&Coach: Schuld - warum ist uns das so wichtig?Wer hat Schuld? Diese Frage begegnet uns im Alltag ständig: in beruflichen und privaten Konflikten, wenn Fehler passieren, etc. Häufig geben wir uns auch selber die Schuld oder fühlen uns schuldig ohne eine rationale Erklärung dafür zu haben.  Wir gehen in diese Folge von Coach&Coach den Ursprüngen auf den Grund, und versuchen einen Weg aus der "Schuld-Frage" zu finden. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de ko...2022-01-2830 minCoach&CoachCoach&Coach023 Coach&Coach: WaldbadenWaldbaden ist einer dieser Modebegriffe der uns mittlerweile häufig begegnet. Oft als normaler Spaziergang missverstanden, gehört zum "richtigen" Waldbaden aber eine besondere Form der Achtsamkeit, um die (nachgewiesenen) positiven Wirkungen des Waldes auf unsere Verfassung optimal zu nutzen. Wir sprechen in dieser Folge von Coach&Coach über den Ursprung und die Wirkung von Waldbaden und gehen der Frage nach, warum es in den letzten Jahren einen regelrechten Boom zu dem Thema gab. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen kontaktiert uns gerne: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de 2022-01-2128 minCoach&CoachCoach&Coach022 Coach&Coach: Das GROWTH MindsetStillstand muss nicht sein! Wir können bis zu unserem Tod lernen und auch Dinge, die wir nicht zu hoffen gewagt haben, erreichen. Möglich wird dies durch das GROWTH Mindset, auf deutsch auch dynamisches Selbstbild genannt. Was es damit auf sich hat und wie es sich vom Gegenteil, dem FIXED Mindset oder statischen Selbstbild, unterscheidet, diskutieren wir in dieser Episode von Coach&Coach. Dieses Thema wurde uns von einem treuen Hörer angetragen. Wenn ihr auch Anregungen oder Wünsche für zukünftige Folgen habt, kontaktiert uns gerne: Björn Bobach: https://bjoernb...2022-01-1432 minCoach&CoachCoach&Coach021 Coach&Coach: Gute Vorsätze und SMART ZieleAlle Jahre wieder: am Silvesterabend machen wir uns die besten Vorsätze für das neue Jahr: Ich werde abnehmenIch rauche nicht mehrIch verdiene mehr Geldund viele weitere...Oft sind diese guten Vorsätze nach wenigen Wochen verflogen. In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, warum es den Brauch der guten Vorsätze überhaupt gibt und wie man Vorsätze bzw. Ziele -  nicht nur an Silvester - so gestalten und formulieren kann, dass sie auch erreicht und eingehalten werden. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https...2022-01-0727 minCoach&CoachCoach&Coach020 Coach&Coach: RückblickeEin Jahr geht zu Ende - auch für uns eine gute Gelegenheit zurückzuschauen und uns mit dem Vergangenen auseinanderzusetzen. Warum neigen Menschen dazu zurückzublicken? Warum gelingt es manchen aus der Vergangenheit Kraft zu schöpfen, während andere in der Vergangenheit gefangen zu sein scheinen? Wie kann man Rückblicke gewinnbringend gestalten? Diesen Fragen gehen wir pünktlich zum Silvestertag nach und schauen auch selbst auf das vergangene Jahr zurück. Wir bedanken uns bei unseren Zuhörern und Abonnenten für die Treue in den ersten 4 Monaten unseres Podcasts und freuen uns auf viele weit...2021-12-3130 minCoach&CoachCoach&Coach0019 Coach&Coach: DankbarkeitPünktlich zum Fest beschäftigen wir uns mit Dankbarkeit, die nicht nur zu Weihnachten eine essenzielle Rolle in einem zufriedenen und glücklichen Leben spielt. Wofür kann man dankbar sein, wie kann man Dankbarkeit entwickeln? Welche positiven Effekte hat eine ausgeprägte Dankbarkeit für die kleinen und großen Dinge und Ereignisse in unserem Leben? Wir wünschen euch frohe Weihnachten und wundervolle, von Dankbarkeit erfüllte Tage! Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Fran...2021-12-2425 minCoach&CoachCoach&Coach018 Coach&Coach: RitualeRituale kennen wir alle aus unserem Leben: Große Lebensereignisse werden oft mit einem Ritual verbunden - Einschulungen, Hochzeiten oder Jobwechsel sind nur ein paar Beispiele. In dieser Folge von Coach&Coach gehen wir der Wirkung von Ritualen auf den Grund und sprechen darüber, wie wir Rituale sinnvoll für uns nutzen können. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-12-1723 minCoach&CoachCoach&Coach017 Coach&Coach: Arbeit & GlückBraucht man einen erfüllenden Beruf, um glücklich zu sein? Darf man auch glücklich sein, wenn der Job lediglich den Zweck erfüllt, Geld zu verdienen? In dieser Folge sprechen wir über Arbeit und Glück. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-12-1024 minCoach&CoachCoach&Coach016 Coach&Coach: Richtig miese TageWenn sich schon die Kaffeemaschine morgens mit dem Rest der Welt gegen uns verschworen hat: Richtig miese Tag gibt es! Wir ergründen in dieser Folge, wie schlechte Tage entstehen können und vor allem, wie man sie in richtig gute - oder zumindest bereichernde - Tage verwandeln kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-12-0324 minCoach&CoachCoach&Coach015 Coach&Coach: IntuitionKann uns Intuition helfen und was ist das überhaupt? Wir diskutieren in dieser neuen Folge, in welchen Situationen uns Intuition leiten kann und wann nicht. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob sich Intuition trainieren und erlernen lässt. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de 2021-11-2629 minCoach&CoachCoach&Coach014 Coach&Coach: Das innere TeamWer bin ich und wenn ja,  wie viele? Dieser bekannte Buchtitel könnte Pate für die neue Folge unseres Podcasts gestanden haben. Allerdings beschäftigen wir uns hier nicht mit dem Buch, sondern mit dem Coaching Tool des inneren Teams, basierend auf der Theorie von Schulz von Thun. Wir erforschen, wie man unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen Gehör verschafft und sie so in Einklang bringen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt...2021-11-1923 minCoach&CoachCoach&Coach013 Coach&Coach: GROW - Die Phasen eines CoachingsWir sprechen in unserem Podcast natürlich viel von Coaching - aber wie ist eine Coaching Sitzung aufgebaut? Wir beschreiben in dieser Folge das GROW Modell von Whitmore und gehen einzeln auf die unterschiedlichen Coaching Phasen und deren Bedeutung ein. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-11-1228 minCoach&CoachCoach&Coach012 Coach&Coach: ResilienzResilienz beschreibt die Widerstandskraft eines Menschen gegen negative Einflüsse. Das Tolle: Resilienz kann man lernen! In dieser neuen Folge beschäftigen wir uns mit den 7 Säulen der Resilienz und ihrer Bedeutung. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-11-0539 minCoach&CoachCoach&Coach011 Coach&Coach: Die Macht der GewohnheitenGewohnheiten gibt es viele, meistens gute die wir uns wünschen, und manchmal schlechte die wir loswerden wollen. Warum sind manche Gewohnheiten in uns stärker verwurzelt als andere? Wie kann man gute Gewohnheiten stärken und schlechte abbauen? In dieser neuen Folge von Coach&Coach beschäftigen wir uns auch mit unseren persönlichen Erfahrungen und wie Coaching dabei unterstützen kann, gewünschte Gewohnheiten aufzubauen. Das im Podcast genannten Buch "Die 1% Methode" von James Clear findet ihr hier; Die 1% Methode oder auf Englisch: Atomic Habits (Affiliate Links, wir bekomme...2021-10-2929 minCoach&CoachCoach&Coach010 Coach&Coach: AuszeitenAuszeiten sind enorm wichtig. In ihnen regenerieren wir unsere mentalen Kräfte und es erwacht neue Kreativität. Dennoch werden Auszeiten von vielen nicht geplant oder wahrgenommen, oft gepaart mit einem schlechten Gewissen, wenn man sich dann doch mal Zeit ausserhalb des beruflichen Alltags nimmt. In dieser neuen Folge von Coach&Coach gehen wir den Fragen nach, was eine sinnvolle Auszeit definiert und wie man sie gestalten kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de2021-10-2230 minCoach&CoachCoach&Coach009 Coach&Coach: Coaching für FührungskräfteGerade Führungskräfte haben schon oft von Coaching gehört. Entweder weil man von Ihnen erwartet coachen zu können oder weil man hofft, das sie ihre Führungsqualitäten durch Coaching verbessern oder ausbauen können. In dieser Folge von Coach&Coach beschäftigen sich Björn Bobach und Jan Gustav Franke mit den Anforderungen die an Führungskräfte gestellt werden und beleuchten die speziellen Herausforderungen von Führungspositionen. Ausserdem gehen sie darauf ein, wie Coaching gerade Führungskräften besonders zu Gute kommen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bob...2021-10-1528 minCoach&CoachCoach&Coach008 Coach&Coach: EmpathieVon Empathie hat jeder schon einmal gehört. In dieser Folge setzen sich Björn Bobach und Jan Gustav Franke genauer mit dem Begriff auseinander: was Empathie ist, wie sie helfen kann und ob Empathie erlernbar ist. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-10-0825 minCoach&CoachCoach&Coach007 Coach&Coach: Positives DenkenWas ist positives Denken und was nicht? Was bringt es uns eine positive Sicht auf die Geschehnisse um uns herum zu entwickeln? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Björn Bobach und Jan Gustav Franke in dieser Folge von Coach & Coach. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-10-0118 minCoach&CoachCoach&Coach006 Coach&Coach: Der leere StuhlIn dieser Folge von Coach & Coach beschäftigen sich Björn Bobach und Jan Gustav Franke mit einer besonderen Form des Perspektivwechsels: dem leeren Stuhl. Es handelt sich um ein spannendes Coaching Tool das vor allem bei Konflikten mit einzelnen Personen zum Einsatz kommt und hier oft wirklich fundamental helfen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-09-2423 minCoach&CoachCoach&Coach005 Coach&Coach: Coaching für MusikerIn dieser Folge steht Coaching für Musiker im Fokus. Wir beschäftigen uns mit den besonderen beruflichen Herausforderungen und den systemischen Gegebenheiten des Musikeralltags und schildern wie Coaching hier unterstützen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-09-1732 minCoach&CoachCoach&Coach004 Coach&Coach: LebenszieleIn dieser Folge diskutieren Björn Bobach und Jan Gustav Franke über Lebensziele: was sie sind (und was nicht), und wie man sie für sich selbst herausfinden und erreichen kann. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-09-1034 minCoach&CoachCoach&Coach003 Coach&Coach: LebenskrisenIn dieser Folge beschäftigen sich Björn Bobach und Jan Gustav Franke mit Lebenskrisen. Wie sie entstehen, wie man mit ihnen umgehen kann und natürlich auch wie Coaching in Lebenskrisen eingesetzt wird. Auch präventives Coaching wir behandelt. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-09-0334 minCoach&CoachCoach&Coach002 Coach&Coach: Macht Coaching die Welt besser?In dieser Epsisode beschäftigen sich Björn Bobach und Jan Gustav Franke mit einer großen Frage: kann Coaching die Welt besser machen? Was können die positiven Einflüsse von Coaching auf tägliches menschliches Miteinander sein und wie können wir alle davon profitieren? Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de2021-09-0323 minCoach&CoachCoach&Coach001 Coach&Coach: Die VorstellungHerzlich Willkommen zum neuen Coaching Podcast Coach&Coach mit Björn Bobach und Jan Gustav Franke.In dieser ersten Folge stellen wir uns vor, erklären warum wir diesen Podcast machen, an wen wir uns richten und was unsere Pläne sind.Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen:Björn Bobach:https://bjoernbobach.debjoern@bjoernbobach.de...2021-08-2017 min