podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bjorn Friedrich
Shows
Der Mexiko-Podcast
#23/2025: Am Ende der Geduld
•Informationen und Einordnung zur ersten Richterwahl des Landes •Schwere Niederschläge sorgen für Chaos im Zentrum des Landes •Asturien-Preis für Anthropologisches Museum von Mexiko-Stadt •Verdopplung der Stahlzölle: Claudia Sheinbaum verliert die Geduld •Situation im Hafen von Manzanillo spitzt sich zu •Experten erwarten Rekord beim Braunalgen-Befall •Die Taquería El Kalifa de León behält ihren Michelin-Stern. Nachgefragt: •Siegfried Herzog (Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit) zu den Wahlen der Richterschaft.•Torsten Nolting (Hapag-Lloyd Mexiko) zur Lage im Hafen von Manzanillo
2025-06-06
19 min
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Krass: Deutsche AKWs werden verkauft | Dr. Björn Peters
In diesem hochaktuellen Interview spricht Physiker und Energieökonom Dr. Björn Peters über die instabile Lage der europäischen Stromnetze, die Ursachen für den Blackout in Spanien – und warum ein ähnliches Szenario auch Deutschland drohen könnte. Es geht um die Schwächen der aktuellen Energiepolitik, die Grenzen wetterabhängiger Energiequellen und die Rolle von Lobbyismus, Ideologie und Wissenschaftsversagen. Dr. Peters stellt außerdem konkrete technologische Alternativen wie fortschrittliche Kernkraftkonzepte, innovative Rohstoffgewinnung und seinen Ansatz des „ökologischen Realismus“ vor – ein Plädoyer für Wohlstand, Artenvielfalt und technologische Vernunft.Björn Peters’ Buch „Schluss mit der En...
2025-05-29
1h 16
MutMachPodcast
Spahn, Linnemann, Klöckner - hat Friedrich Merz die CDU im Griff, Frank Stauss?
Die Kanzlerpartei rumpelt sich durch die Feiertage, nur Abba-Björn steht zum Sauerländer. Die Politiknerds Frank Stauss und Hajo Schumacher beleuchten im Spezial „61 Millionen - Wahlkampf und Strategien“ die Lage der CDU. Unsere Themen: Wieviel Erpressungspotenzial liefert die AfD der SPD? Warum wirft Merz Stinkbomben wie Mindestlohn und Taurus in die Mitgliederbefragung der SPD? Kommt Carsten Linnemann durch die Hintertür noch an eine Machtposition? Was Barack Obama und Abba-Björn gemeinsam haben? Kommt der evangelikale Geist nach Deutschland? Ostermärsche und andere überflüssige Rituale. Plus: Papagei Bruno quietscht wie ein altes Hüftgelenk. Folge 930.Blog von F...
2025-04-22
42 min
eCommerce Podcast
How China's E-Commerce Rescued What Amazon Abandoned
What if everything we know about e-commerce is wrong? Digital strategy maverick Björn Ognibeni reveals how Chinese platforms built what Western e-commerce abandoned - the social heart of shopping. While Amazon optimized for convenience, Chinese platforms like Taobao created experiences where friends shop together virtually and browsing becomes entertainment. Discover why our e-commerce hasn't changed in 20+ years and how Eastern innovations could revolutionize your online store.---What You'll LearnWhy Western e-commerce hasn't fundamentally changed in over 20 yearsHow Chinese platforms built social shopping experiences missing from AmazonThe difference between search-driven and discovery-driven e...
2025-02-27
40 min
Radiowissen
Remigration - Von der Heimkehr zur Vertreibung?
"Remigration" ist heute ein Leitbegriff identitärer und völkisch-nationaler Politik, wobei meist unklar bleibt, wer eigentlich genau "remigriert" werden soll und wie. Ursprünglich wurde der Begriff in einem ganz anderen Kontext geprägt: Er bezeichnete die selbstgewählte Rückkehr Exilierter ins Heimatland. Von Marita KraussCredits Autorin dieser Folge: Marita Krauss Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle, Thomas Birnstiel, Friedrich Schloffer, Katja Schild Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren: Lion Feuchtwanger - Ein Schi...
2025-02-12
19 min
MSP-Journey (DE) - Managed Security Services
Die gefährlichste E-Mail ist nicht die, die im Spam-Filter landet – sondern die, die täuschend echt aussieht
Vielen Dank an unseren heutigen Gast Björn Friedrich, Geschäftsführer bei der vectano GmbH. Heute geht es um diese Fragen: Relevanz und Markt Welche Bedrohungen siehst Du aktuell als die größten Risiken im Bereich E-Mail-Kommunikation? Wie hat sich das Bedrohungsszenario in den letzten Jahren verändert und wohin geht die Reise? Strategien und Technologien Was sind die Kernelemente einer umfassenden E-Mail-Sicherheitsstrategie? Welche Technologien oder Tools setzt Ihr ein, um E-Mail-Kommunikation sicherer zu machen? Wie unterscheiden sich die Anfo...
2025-02-02
38 min
EduFunk
Physikunterricht neu gedacht!
In dieser Folge von EduFunk tauchen wir in die spannende Welt des Physikunterrichts ein – und das auf eine völlig neue Art. Timo Friedrich, erfahrener Lehrer und Experte für innovative Unterrichtsgestaltung, zeigt uns, wie Smartphones und Tablets nicht nur als digitale Helfer, sondern als Schlüssel zu einem modernen und mitreißenden Physikunterricht genutzt werden können. Neugierig? Das ist erst der Anfang. Wie kann die Schwerkraft in einer Achterbahn spürbar gemacht werden? Was passiert mit der Energie beim freien Fall? Und wie lassen sich reale physikalische Phänomene im Klassenzi...
2024-12-08
35 min
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Energiepolitik: "Das weiß jeder außer Deutschland" (Interview Dr. Björn Peters)
"Unsere Atomkraft könnten wir in Deutschland reaktivieren und auch in Zukunft werden wir sie brauchen" - das sagt Dr. Björn Peters (Physiker, ehem. Politikberater, Mitgründer Nuclear Pride Coalition u. ehemaliger CFO von Dual Fluid Inc.) bei mir im Interview. Warum er so denkt, warum er der Politik ein Handeln gegen die Bevölkerung vorwirft und noch viele spannende weitere Fragen, jetzt! Zur Videofassung: https://youtu.be/rz3WkTg_8PA
2024-12-04
56 min
Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik
Raw and Uncut – Folge 39 mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich: Reflexion über das #gmk24 Forum
Wie kann KI in der Bildungsarbeit sinnvoll eingesetzt werden? Welche Spannungsfelder gibt es dabei und warum bedarf es mit Blick auf KI einer Kooperation zwischen Bildung und Wirtschaft? In Folge 39 reflektieren wir über das 41. Forum Kommunikationskultur zusammen mit Friedhelm Lorig und Björn Friedrich. Die beiden erklären, wieso der Begriff „Künstliche Intelligenz“ eigentlich nicht gut gewählt ist und wieso das Forum als „Klassentreffen der deutschen Medienpädagogik“ so wichtig ist. Moderation: Anja Pielsticker Thema des Forums war: „Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten“ Alle Infos, Dokumen...
2024-11-28
19 min
Palmen in Stade
33 - Bananen gehören nicht in den Kühlschrank
Tag der Deutschen Einheit! Wie könnte man das besser feiern, als mit einer neuen Folge Palmen in Stade? Die letzte Woche ist so viel passiert, da weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Deshalb schiffen Rieke und Björn entspannt an Tagesthemen vorbei und schnacken (wie immer) über das, was sie wollen: Friedrich Merz und die Banane im Kühlschrank. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Hören.Ihr wollt mehr Palmen-Content. Folgt Palmen in Stade auf Instagram und TikTok.
2024-10-03
31 min
Bürgerfunk Recklinghausen e.V. - Magazin und Musik
Turntable Reloaded (Folge 320 vom 28,09.2024) mit Bjørn Blain
Radio Turntable 320-2024 (Reloaded) vom 28.9.24 - Radio Vest mit Bjørn Blain Tracklist- 01 Bob Shepherd & Da Clubbmaster - Gonna Get Along Without You Now (Extended) [Big Up] 02 R3HAB, Sophie & The Giants - All Night (Extended Mix) [CYB3RPVNK] 03 Seductive Souls & Mousse T. - Ain't Nobody (feat. Onita Boone (Mousse T. New Edit) [Peppermint Jam Records] 04 The Weeknd - Dancing In The Flames [Universal Music] 05 Kavinsky, Phoenix - Nightcall [Record Makers] 06 Purple Disco Machine x Friedrich Liechtenstein - Die Maschine (Original Mix) [Sweat It Out]
2024-09-29
59 min
Turntable (Reloaded)
Turntable Reloaded (Folge 320 vom 28.09.2024) mit Bjørn Blain
Radio Turntable 320-2024 (Reloaded) vom 28.9.24 - Radio Vest mit Bjørn Blain Tracklist: 01 Bob Shepherd & Da Clubbmaster - Gonna Get Along Without You Now (Extended) [Big Up] 02 R3HAB, Sophie & The Giants - All Night (Extended Mix) [CYB3RPVNK] 03 Seductive Souls & Mousse T. - Ain't Nobody (feat. Onita Boone (Mousse T. New Edit) [Peppermint Jam Records] 04 The Weeknd - Dancing In The Flames [Universal Music] 05 Kavinsky, Phoenix - Nightcall [Record Makers] 06 Purple Disco Machine x Friedrich Liechtenstein - Die Maschine (Original Mix) [Sweat It Out]
2024-09-29
59 min
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
“Die Brandmauer ist eine Gefängnismauer” (Werner Patzelt)
Sachsen und Thüringen haben gewählt. Die AfD wird zumindest in Thüringen mit ihrem Spitzenkandidaten Björn Höcke stärkste Kraft. Großer Gewinner ist aber auch das BSW, das aus dem Stand in beiden Bundesländern zweistellige Ergebnisse einfährt. Zu den großen Verlierern zählen hingegen die Ampel-Parteien SPD, Grüne und vor allem die FDP. Letztere fliegt sogar aus komplett beiden Landtagen raus. Wie die Wahlergebnisse einzuordnen sind und welche Regierungskoalitionen jetzt denkbar sind, darüber spreche ich mit dem renommierten Politikwissenschaftler Professor Dr. Werner Patzelt. Viel Spaß! Zur Videofassung: https://youtu...
2024-09-23
48 min
Die Woche - der funk-Podcast
Eine Woche nach Solingen, hilft Abschieben gegen Terrorismus & Wahlen in Sachsen und Thüringen
Wir schauen zurück auf die Woche und sprechen natürlich zuerst über das mutmaßlich islamistische Attentat in Solingen: Auf die Trauer und die Wut ist schnell eine Migrationsdebatte gefolgt und die Bundesregierung hat auch schon ein erstes Maßnahmenpaket für Asylpolitik und Waffenrecht beschlossen. Aber was bringen diese Maßnahmen jetzt? Und hilft das gegen Islamismus? Migrationsforscherin Prof. Sabine Hess ordnet das für uns ein. Außerdem schauen wir auf die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen am Sonntag. Dort wird die AfD höchstwahrscheinlich stärkste Kraft. Wie viel Macht hätte Björn Höcke als Ministe...
2024-08-30
48 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut by Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/800206 to listen full audiobooks. Title: [German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut Author: Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß Narrator: Björn Boresch, Tanja Kübler, Horst Peter Walz, Jörg Von Liebenfelß, Maria Wardzinska, Philip Bösand, Klaus Krückemeyer Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: August 16, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Auf Schloss Beust im Thüringer Land will der junge Lebemann Romano von Reichenfels um die Hand der schönen Grafentochter Ernestine anhalten. Begegnet seien sich beide in Leipzig, und er habe sich unsterblich in das Mädc...
2024-08-16
03 min
Find Best-Selling Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut by Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/800206to listen full audiobooks. Title: [German] - Geisterstunde - Das phantastische Hörspiel, Folge 9: Die Totenbraut Author: Friedrich Laun, Jörg Von Liebenfelß Narrator: Björn Boresch, Tanja Kübler, Horst Peter Walz, Jörg Von Liebenfelß, Maria Wardzinska, Philip Bösand, Klaus Krückemeyer Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: August 16, 2024 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Auf Schloss Beust im Thüringer Land will der junge Lebemann Romano von Reichenfels um die Hand der schönen Grafentochter Ernestine anhalten. Begegnet seien sich beide in Leipzig, und er habe sich unsterblich in das Mädchen...
2024-08-16
57 min
Palmen in Stade
20 - Was soll dieses Interview
Das Sommerinterview von Friedrich Merz muss diskutiert werden. Viele Fragen, die besprochen und geklärt werden wollen. Zum Beispiel wart ihr damals in der Erwachsenenecke von Empire? Und was sind eure Random Cringe-Momente. Schreibt uns über Instagram. Und jetzt viel Spaß beim Hören.Ihr wollt mehr Palmen-Content. Folgt Palmen in Stade auf Instagram und TikTok.
2024-06-27
41 min
BAdW-Cast
Post-Covid verstehen mit Künstlicher Intelligenz
Die Covid-19-Pandemie gilt für viele als überwunden. Sie ist nicht mehr als eine unliebsame Erinnerung. Doch wer an Long- oder Post-Covid leidet, hat noch heute mit den Folgen zu kämpfen und ist im Alltag häufig stark eingeschränkt. Wird es bald eine Heilung geben? Und inwiefern wird Künstliche Intelligenz (KI) dabei eine Rolle spielen? Darum geht es in der heutigen Folge unseres "nachgehakt"-Podcasts, aus unserer Ad-hoc AG "KI in der Medizin". Zum Inhalt Erschöpfung, Kurzatmigkeit, Muskelschwäche oder Muskelschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme („brain fog“) oder auch Schlafstörungen und depr...
2024-06-20
44 min
WDR Zeitzeichen
Aus der Videospiel-Nische zum Millionenpublikum: Counter-Strike
Für das Taktik-Spiel im Team sind Shooter wie das am 19.06.1999 erschienene Counter-Strike beliebt. Neu ist seitdem der Fokus auf Diversität - zumindest bei manchen.Ein Mausklick, das Spiel beginnt. Die Anspannung ist greifbar, wenn die virtuelle Welt von Counter Strike zum Leben erwacht.Das Computerspiel Counter Strike erscheint 1999 ursprünglich als Modifikation des legendären Spiels Half-Life. Zwei Teams, die Terroristen und die Anti-Terror-Einheiten, stehen sich in taktischen Gefechten gegenüber. Gut und Böse, Schwarz und Weiß - Grauzonen gibt es hier nicht.Das Spiel besticht durch seine realistische Darstellung von Waf...
2024-06-19
14 min
Wir sind das Volk
Markus Meckel: Pfarrer und Verhandler der Wiedervereinigung
Interview mit dem letzten (und ersten frei gewählten) Außenminister der DDR Dies ist ein Podcast der Stiftung Friedliche Revolution Leipzig - er wird von den Journalisten Björn Menzel und Pierre Gehmlich produziert. Die Stiftung betreut im Auftrag der Stadt Leipzig das Projekt rund um die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals in Leipzig. Es wird gemeinsam gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, den Freistaat Sachsen und die Stadt Leipzig. Links: Stiftung Friedliche Revolution: https://www.stiftung-fr.de/ Freiheits- und Einheitsdenkmal Leipzig: https://freiheitsdenkmal-leipzig.de/ Credits Produktion: Björn Men...
2024-05-08
31 min
KÜSTENTALK
#36 Die Mutigen 56 - Ein Streik, der Geschichte schrieb
In dieser besonderen Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die bewegte Vergangenheit eines der prägendsten Ereignisse der deutschen Arbeiterbewegung ein: den Streik im Herbst 1956, der 114 Tage an der Küste andauerte und entscheidend zur Durchsetzung des Krankengeldes beitrug. Unser Gast, der Zeitzeuge Björn Engholm, bringt Licht in die dunklen Tage dieses Kampfes und dessen langfristige Auswirkungen. Was er da erlebte, führte ihn in die Politik, wo er später Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und SPD-Bundesvorsitzender wurde. Mit 83 Jahren und seinem reichen politischen Lebenslauf, teilt Engholm nicht nur seine persönlichen Eindrücke vom Streik, sondern wirft auch ein...
2024-04-22
30 min
KÜSTENTALK
#36 Die Mutigen 56 - Ein Streik, der Geschichte schrieb
In dieser besonderen Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in die bewegte Vergangenheit eines der prägendsten Ereignisse der deutschen Arbeiterbewegung ein: den Streik im Herbst 1956, der 114 Tage an der Küste andauerte und entscheidend zur Durchsetzung des Krankengeldes beitrug. Unser Gast, der Zeitzeuge Björn Engholm, bringt Licht in die dunklen Tage dieses Kampfes und dessen langfristige Auswirkungen. Was er da erlebte, führte ihn in die Politik, wo er später Ministerpräsident von Schleswig-Holstein und SPD-Bundesvorsitzender wurde. Mit 83 Jahren und seinem reichen politischen Lebenslauf, teilt Engholm nicht nur seine persönlichen Eindrücke vom Streik, sondern wirft auch ein...
2024-04-22
30 min
extra 3 – Bosettis Woche
#72 Thüringer Mett & Fahrverbot mit Friedrich Küppersbusch
Hinweis in eigener Sache: Supportet "extra 3 – Bosettis Woche" und gebt uns eure Stimme beim Publikumsvoting für den Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/bosettis-woche/ Worum sollte es bei einem Fernsehduell gehen? Um Inhalte oder um Clickbait? Sarah Bosetti und ihr Gast - Journalist, Fernsehproduzent und Moderator Friedrich Küppersbusch – wünschen sich Inhalte, sehen diese aber nicht. Vor allem beim jüngsten TV-Duell zwischen Mario Voigt (CDU) und Björn Höcke (AfD). Und warum der Sender WELT für dieses Aufeinandertreffen nur drei Kernthemen der AfD ausgesucht hat, erscheint Friedrich zumindest fragwürdig. Zumal diese nichts mit Thüringen zu...
2024-04-19
37 min
Apans anatomi
Ve den som sprider öknar
Öknarna växer. Ekologiskt, socialt, mentalt, politiskt. På bio och i bios. Gästande Björn Nordh från Autonoma Kärnan pratar om sin text Överlevandets öken, hur vi klarar oss och skapar nya former av gemenskaper i vår extrema nihilistiska och överhettade tid. Finns det oaser kvar i den här kapitalistiska öknen? Avsnitt 100 av Apans anatomi! Läs mer: Björn Nordh: Överlevandets öken (Brand) https://tidningenbrand.se/brand/nummer-1-2024-vagran/overlevandets-oken/ Mathias Wåg: "Allt eller inget" blir ofta inget (Flamman): https://www.flamman.se/allt-eller-inget-blir-oftast-inget/ Marcello Tarì: A letter to friends of the desert https://ill...
2024-03-28
1h 32
Was denkst du denn?
Macht nix
Wie wir bestehende Machtstrukturen - vielleicht - dekonstruieren können Was ist eigentlich Macht - darüber haben wir in Folge 1 gesprochen. In dieser Folge - der Folge 2 zur Macht - wollen wir darüber nachdenken, wie wir die verhandenen Strukturen dekonstruieren können. Es geht um Machtverteilung und auch darum, Macht zu teilen. Aber wie geht das am besten? Und für wen sind macht- und verantwortungsvolle Positionen eigentlich warum attraktiv? Ritas Literaturliste: Arendt, Hannah (2008): Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus. 5. Auflage. München: Piper. Butler, Judith (2001): Psyche der Macht. Das Subjekt der Unt...
2024-02-23
1h 07
Was denkst du denn?
Prächtig mächtig
Über Beziehungen, Diskurse und Strukturen Rita wollte mal wieder ganz strukturiert und vorbereitet über ein Thema sprechen und hat sich deshalb das Thema "Macht" gewünscht. Ein Fass(t) ohne Boden! Deshalb versuchen wir uns in dieser Folge erst mal einen Arbeitsbegriff von "Macht" zurechtzulegen - um ihn dann in Folge zwei gnadenlos zu dekonstruieren. Oder so. Worin liegt eigentlich Macht? Wer übt sie aus und wem gegenüber? In diesen beiden Fragen liegen schon zwei von sehr vielen möglichen Antworten. Macht hat etwas mit Beziehungen zu tun. Aber auch mit Diskurs. Und natürlich spielen auch me...
2024-02-09
1h 01
Jüdische Geschichte Kompakt
#56 Jüdische Geschichte Kompakt – Branka de Veer & Andrea Völker – Rundgang Rotherbaum (Staffel 11)
Ein Gespräch zwischen Branka de Veer, Andrea Völker und Björn Siegel Hallo und herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt, in der dritten Folge der 11. Staffel zum Thema "In Funk und Fernsehen" sprechen Branka de Veer, Andrea Völker und Björn Siegel über die historische Aufarbeitung des NDR Geländes an der Rothenbaumchaussee (Hamburg) und den dazu gehörigen "Rundgang Rotherbaum". Nachdem in der ersten Episode die Autorin und Regisseurin Gabriele Rose Einblicke in die Vorbereitung und Produktion des ARTE Doku-Dramas Aracy: Der Engel von Hamburg gegeben hat, rückte die zweite Fol...
2024-01-05
37 min
Access Unmissable Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment
[German] - Star Trek: Deep Space Nine - Ein Stich zur rechten Zeit by Andrew J. Robinson
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/731508 to listen full audiobooks. Title: [German] - Star Trek: Deep Space Nine - Ein Stich zur rechten Zeit Author: Andrew J. Robinson Narrator: Björn Sülter Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 59 minutes Release date: December 8, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: ERLEBEN SIE EINE FASZINIERENDE GESCHICHTE NACH DEM ROMAN VON GARAK-DARSTELLER ANDREW J. ROBINSON, GELESEN VON BJÖRN SÜLTER MIT GASTAUFTRITTEN VON FRIEDRICH G. BECKHAUS UND BORIS TESSMANN! Für Fans von 'Star Trek: Deep Space Nine' und dem einfachen Schneider Garak, erscheint im April ein Hörbuch, das euch tief in die Ge...
2023-12-08
03 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 201: Björn Tschöpe - Staatsrat mit Hang zum Gefängnis
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Die Justizvollzugsanstalt hat es dem Justiz-Staatsrat Björn Tschöpe angetan. Er hält viel von den Menschen, die dort arbeiten. Im Gespräch geht es um Internet im Gefängnis, die sogenannten Encrochat-Verfahren und um die Erfahrungen des Sozialdemokraten als Rettungssanitäter.
2023-12-02
38 min
P1 Kultur
Fredagspeppen från Ethan Hawke: ”Vi behöver uppmuntran i livet, särskilt i dystra tider”
Skådespelaren och regissören Ethan Hawke är i Sverige för att visa sin nya film Wildcat och ta emot pris på Stockholms filmfestival. P1 Kultur möter Ethan Hawke när röda mattan rullas ut. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. Kulturredaktionens filmreporter Björn Jansson träffar Ethan Hawke, som kommenterar den nu avblåsta skådespelarstrejken i Hollywood: ”Filmvärlden går nu igenom samma omvälvande förändring som musikindustrin gjorde för tjugo år sedan”, säger han. Ethan Hawke berättar också om kärleken till skådespelaryrket...
2023-11-10
53 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 188: Björn Fecker, ein Huchtinger im Haus des Reichs
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof statt. Rubiales? Was da in Spanien gelaufen ist, geht nach Ansicht von Finanzsenator und Bürgermeister Björn Fecker (Grüne) gar nicht. Er muss es wissen, denn bis zu seiner Wahl in den Senat war er unter anderem Präsident des Bremer Fußballverbands. Im Podcast spricht er über Frauenfußball, die Vorzüge Huchtings und – unvermeidlich – die Bremer Schulden.
2023-09-02
33 min
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Forscher klärt auf: Wird das Klima uns alle umbringen? (Bjørn Lomborg) - ENG
Klimaskeptiker, Klimaleugner, Klimaverharmloser - Das sind Begriffe, die Bjørn Lomborg häufig hören muss. Dabei ist er ein Forscher und Buchautor mit jahrelanger Erfahrung und vielen Publikationen. Er vertritt die Meinung, dass die hysterische Reaktion auf den Klimawandel falsch ist. Als Experte kann er uns helfen, aufzuklären: Wird die Welt wirklich untergehen? Ist der Klimawandel nur Hysterie oder eine reale Gefahr? Zum Video mit deutschen Untertiteln: Klick
2023-08-21
1h 21
Jüdische Geschichte Kompakt
#44 Jüdische Geschichte Kompakt – Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess
Die DDR und der Jerusalemer Eichmann-Prozess Herzlich Willkommen zur zweiten Folge unserer aktuellen Staffel „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. In unserem Gespräch haben wir die Rezeption des Jerusalemer Eichmann-Prozess in der DDR zum Gegenstand gemacht. Anna-Dorothea Ludewig und Lutz Fiedler vom MMZ haben darüber mit den beiden Historikerinnen Dr. Katharina Rauschenberger vom Fritz Bauer Institut aus Frankfurt am Main und Dr. Annette Leo aus Berlin gesprochen. Themen waren dabei einerseits die Bemühungen des ostdeutschen Rechtsanwalts jüdischer Herkunft Friedrich Karl Kaul, in Jerusalem die Nebenklage gegen Eichmann zu vertreten. Erweitert haben wir diese Perspektive andererse...
2023-07-07
40 min
Jüdische Geschichte Kompakt
#42 Jüdische Geschichte Kompakt – Intro zur 9. Staffel "Jüdische Geschichte[n] in der DDR"
Intro zur 9. Staffel: "Jüdische Geschichte[n] in der DDR" Herzlich Willkommen zum Intro der 9. Staffel, Unsere neue Staffel, deren Folgen von Juni bis September wie immer an jedem ersten Freitag im Monat online gehen werden, steht diesmal unter dem Thema „Jüdische Geschichte[n] in der DDR“. Unter dieser Überschrift wollen wir die Erwartungen und Enttäuschungen ebenso wie das Engagement und die Erfahrungen von Jüdinnen und Juden in der DDR thematisieren und auf dieser Grundlage zugleich die Geschichte des sozialistischen Staats neu vermessen. Neben einem Einblick in die Bemühungen des jüdisch-kommunistischen Juristen Leo Zuckerm...
2023-06-02
13 min
Fotografie für nachhaltige Marken
#56 QUANTIC Digital: „Wo wollen wir gemeinsam hin?“
In der heutigen Folge treffe ich Katharina Steinbach und Björn Friedrich vom Leipziger Unternehmen QUANTIC Digital. 2022 haben wir ein tolles Team Shooting für die Unternehmensberatung umgesetzt und ich freu mich heute sehr die beiden im Podcast begrüßen zu dürfen. Wir sprechen unter anderem über die gemeinsame Zusammenarbeit und wie wichtig es der Marke war in den Team Bildern ihre eigene Personality zu zeigen. Dabei geht es um sehr viel Mut, Vertrauen und vor allem gute Vorbereitung. Was das mit Branding und dem zu tun hat, wie sich Personen oder Mitarbeitende selber sehen, erfährst du in der...
2023-05-22
38 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
GLOBUS #03 | Wie verändern neue Investitionsformen den Gesundheitssektor?
In der dritten und abschließenden Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" gibt Björn Braunschweig mit Richard Bůžek von der Universität Münster und Dr. Christoph Scheuplein vom Institut Arbeit und Technik (IAT) einen Ausblick auf weitere Forschungsfelder über das Projekt hinaus. Es geht unter anderem darum, was unter dem Begriff der Private Equity Investment zu verstehen ist, wie solche Investments den Gesundheitssektor in Deutschlands verändern, welche Rolle dabei sogenannten medizinischen Versorgungszentren (MVZ) zukommt, welche Auswirkungen das für P...
2023-05-02
55 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
GLOBUS #02 | Erfolgreiche Reorganisation dank Mitbestimmung der ArbeitnehmerInnen
In der zweiten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Dr. Norbert Malanowski von der VDI Technologiezentrum GmbH über die Ergebnisse des Projekts. Es geht unter anderem darum, was genau Besonderheiten der Medizintechnikbranche sind, was sie von der Pharmazeutischen Industrie unterscheidet, was man unter der Sozial- oder Konfliktpartnerschaft versteht, wie sich Mitbestimmungsmöglichkeiten für ArbeitnehmerInnen verbessern lassen und welche Rolle dabei internationale Innovationsnetzwerke spielen. Weitere Informationen und Hintergründe sowie alle Publikationen finden sich auf der Projekt...
2023-05-02
32 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
GLOBUS #01 | Die Anfänge des Projekts zur Reorganisation von Forschung und Entwicklung (Reupload)
In der ersten Folge der SpacEconomics-Reihe zum Projekt GLOBUS "Globale Reorganisation von Forschung und Entwicklung - das Beispiel der Pharmaindustrie und Medizintechnikbranche am Standort Deutschland" spricht Björn Braunschweig mit Laura Nientiet von der VDI Technologiezentrum GmbH und Christopher Roitzsch (damaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie) über die Anfänge des Projekts. Es geht unter anderem darum, warum die Verlagerung auch den scheinbar unverletztlichen Bereich von Forschung und Entwicklung trifft, welche Treiber und AkteurInnen hinter der Reorganisation von FuE stecken, wie sich die Reorganisation auf die Unternehmen auswirkt, welche Wirkung die Reorganisation auf die ArbeitnehmerInnen hat und...
2023-05-02
44 min
#MakeIoTwork
The future of healthcare – Keep people healthy with innovative health appliances and technologies
There has been a lot of discussion about the importance of good health and well-being, especially as the world population rises and at the same time life expectancy is increasing. The fast-growing cost of acute care are pushing the healthcare systems worldwide to a limit. So, healthcare increasingly places great emphasis on enhancing well-being to prevent illness rather than sporadically treating acute illnesses. The IoT has great potential to support good health and well-being. With smart electronic devices, either worn on the body or even installed at home, it is possible to measure people's fitness and health status and t...
2023-03-06
27 min
FONDSGEDANKEN
Mittelstandsanleihen: Wenn´s mal klemmt...
Hans Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG diskutiert mit Björn Drescher die aktuelle Aussetzung der Anteilsrücknahme und -ausgabe des Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds. Hier wird Ursachenforschung betrieben, das Portfoliomanagement hinterfragt und Perspektiven für die Zukunft erörtert.
2023-02-09
38 min
Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik
Raw and Uncut - Folge 21 mit Björn Friedrich: Kommerzialisierung des Internets
Was kann man gegen die Kommerzialisierung des Internets tun? Was ist ein Fediverse und wie können wir unabhängiger von großen Internetkonzernen werden? In Folge 21 von "Raw and Uncut - 11 Minuten Medienpädagogik" sprechen wir mit Medienpädagoge und SIN-Geschäftsführer Björn Friedrich über die Verantwortung von Medienpädagogik und Politik und die Macht der Großkonzerne. Moderation: Anja Pielsticker. Das 39. Forum Kommunikationskultur findet dieses Jahr am 18./19. November in Potsdam und am 24. November online statt. Diskutiert werden soll das Thema: "Mit Medienbildung die Welt retten?! - Medienpädagogik in einer Kultur der Digitali...
2022-11-03
17 min
Henfling-Cast
Lenny Friedrichs fragende Fragebande fragt Fragen #2 Der entspannte Talk über Gaming u. Sport feat. Merlin und Björn
Moin moin meine aktiven Freunde, das ist die 1. Ausgabe der Rubrik „Lenny Friedrich’s fragende Fragebande fragt Fragen“. In der 1. Ausgabe geht es rund um das Thema Gaming und Sport, dazu wurden zwei Lehrer des Gymnasiums interviewt und ausgefragt. Falls ihr wissen wollt, um welche Themen es genau geht und wie die Sicht eines Lehrers dazu ist, schaut euch gerne den Podcast an.
2022-10-12
17 min
Coach&Coach
046 Coach&Coach: Konflikte - Phasen und Eskalationen
Die Konfliktphasen nach Friedrich Glasl beschreiben sehr eindrücklich die verschiedenen Stufen, die ein Konflikt durchlaufen kann, wenn es nicht zu einer Deeskalation kommt. Wir gehen die einzelnen Phasen und Stufen dieses Modells detailliert durch und überlegen, was dies für Deeskalationsstrategien bedeutet. Kontaktiert uns gerne für Anmerkungen oder Fragen: Björn Bobach: https://bjoernbobach.de bjoern@bjoernbobach.de Jan Gustav Franke: https://jangustavfranke.de kontakt@jangustavfranke.de
2022-07-01
31 min
Adlerperspektive
#26: Vermögensverwaltung im Unternehmertum - mit Björn Burckhardt Teil 2
Überzeugt davon, Mandanten einen deutlichen Mehrwert bei der Verwaltung ihrer Vermögen zu bieten und sie frei von Interessenkonflikten und Konzernzwängen beraten zu können, gründete Björn Burkhardt 2007 die Quants Vermögensmanagement AG. Heute ist er bei uns in der Adlerperspektive und wir sprechen von den Basics bis hin zu den Expertentipps zum Thema "Vermögen". Spannend hierbei ist ebenfalls Björns Werdegang: Zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte mit den Schwerpunkten Finanzanalyse und Asset Management. Nach seiner Tätigkeit als Portfoliomanager bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte...
2022-03-31
30 min
Adlerperspektive
#26: Vermögensverwaltung im Unternehmertum - mit Björn Burckhardt Teil 1
Überzeugt davon, Mandanten einen deutlichen Mehrwert bei der Verwaltung ihrer Vermögen zu bieten und sie frei von Interessenkonflikten und Konzernzwängen beraten zu können, gründete Björn Burkhardt 2007 die Quants Vermögensmanagement AG. Heute ist er bei uns in der Adlerperspektive und wir sprechen von den Basics bis hin zu den Expertentipps zum Thema "Vermögen". Spannend hierbei ist ebenfalls Björns Werdegang: Zuvor absolvierte er eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte mit den Schwerpunkten Finanzanalyse und Asset Management. Nach seiner Tätigkeit als Portfoliomanager bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wechselte...
2022-03-29
23 min
Art Nerds
Art Nerd - Miles Norseworthy
This is the podcast were we talk with our nerdy friends about their art. Allow me to introduce you to the only guy who could give The Most Interesting Man in the World a real run for his money. Meet Miles Norsworthy, a genius of a man who is adept with a long sword!Historical European Martial Arts: www.HEMA.comBjorn Ruther on YouTube: https://www.youtube.com/c/Bj%C3%B6rnR%C3%BCtherMusic by Friedrich Habetlerhttps://www.friedrichhabetlermusic.com/
2022-03-19
45 min
Main-Echo Podcast
Im Gespräch mit... Jennifer Jessen, die mit dem Messenger-Projekt "Erinnern.Immer" die Vergangenheit lebendig werden lässt
Als Max Hamburger 1881 in Aschaffenburg geboren wurde, war das Telefon schon erfunden, aber Handys gab es noch nicht. Dennoch wird dieser Max Hamburger in den Wochen ab 16. Februar Whatsapp-Nachrichten verschicken – und von seinem Aschaffenburg, von längst vergangenen Zeiten, erzählen. „Erinnern.Immer“ heißt das Messenger-Projekt, das den Aschaffenburgern eine neue Form des Erinnerns erschließen soll. Die Frau, die das im Auftrag des Stadt- und Stiftsarchivs möglich macht, heißt Jennifer Jessen: In diesem Podcast erzählt sie, wie sie Informationen über den jüdischen Kaufmann Max Hamburger gefunden hat, wie Erinnerungskultur auf neuen Kanälen funktionie...
2022-02-15
23 min
Bildungscafé
Bildungscafé 009: Statuslehre mit Maike Plath
Die Statuslehre ist ein universelles Tool zur Reflexion von Kommunikation. Und damit zur Gestaltung von Beziehungen. Das Faszinierende: Jeder Mensch versteht ihre Mechanismen intuitiv und sie ist immer und überall anwendbar. Wer sie einmal gründlich verinnerlicht hat, kommt davon nicht mehr los. Sogenannte Statusspiele können überall entdeckt werden: am Arbeitsplatz, in der Familie, im Freundeskreis. Maike Plath ist die “Mutter” der Statuslehre in der Bildung. Als Theaterfrau hat sie den Ansatz von Keith Johnstone aus dem Theater übernommen und in den pädagogischen Kontext transferiert. In vielen Publikationen, Workshops und Aktivitäten hat Maike ihre Ideen geschärft, weiterentwic...
2022-01-23
47 min
Vernepleierpodden
Alt-i-ett-fagspesial – "5 + 5 julespesial 2021"
Her får du alle episodene i Fagspesialen "5+5 julespesial 2021". Du kan fortsatt høre hver episode enkeltvis, men her er et tilbud til deg om vil høre alt i ett. Fredrik Andersen og Jon Arne Løkke i samtale med Oliver Hoksrød og Bjørn Harald Iversen om 5 psykologer og 5 filosofer. Temaene/episodene som er hektet sammen er: Introepisoden, Rani Lill Anjum, Seneca, Martha Nussbaum, Sigmund Kvaløy Setreng, Friedrich Nietzsche, Reinhold Niebuhr, Joseph Wolpe, Aaron Beck, Albert Ellis og Stoisismen. Er du vernepleier eller vernepleierstudent, meld deg inn i Vernepleierforbundet. https://delta.no/yrke/vernepl...
2022-01-10
1h 33
Vernepleierpodden
5 + 5 julespesial 2021 – Friedrich Nietzsche
Fredrik Andersen og Jon Arne Løkke i samtale med Oliver Hoksrød og Bjørn Harald Iversen. I denne episoden får du høre om Friedrich Nietzsche. Fredrik gjør oss litt mer kjent med Nietzche – Det gudommelige og det «umenneskelige» som ideal kom inn med Platon. Nietzsche snakker om det menneskelige, og det å ha hele mennesket med tanker, lyst og begjær i fokus - aksept for helheten. Hvordan kan vi ta med oss dette inn i arbeidet som vernepleiere. I denne episoden får vi også høre om knulling, homo ludens juleevangeliet og jomfru Maria...
2022-01-02
09 min
Vernepleierpodden
5 + 5 julespesial 2021 – intro
I denne fagspesialen på 10 korte episoder blir det presentert 5 personer fra filosofien og 5 personer fra psykologien som er relevant for deg som vernepleier. Her får du en intro til julens fagspesial med Fredrik Andersen og Jon Arne Løkke, som snakker med de vanlige "podderne" - Oliver Hoksrød og Bjørn Harald Iversen. I denne episoden får du høre litt om forhold mellom teori og praksis - «Den beste måten å bli sikker på noe, er å lese de beste motargumentene». «Ingenting er så praktisk som en god teori» (Kurt Levin). «Teori er ikke rein spekulasjon, m...
2021-12-23
18 min
Das akademische Viertel
Über die Grenzen der Erkenntnis (und noch weiter)
Bei dem heutigen Spaziergang spricht Charlotte mit Björn Herzig (Twitter @funkynoumenon). Er ist Promovend der Philosophie an der Freien Universität Berlin und steht am Ende seiner Dissertation. Bei ihrem Gespräch sprechen die beiden über die Grenzen der menschlichen Erkenntnis und den Versuch, das Unfassbare fassbar zu machen. Der Fokus liegt auf dem Leben und Schaffen des Philosophen Friedrich Schlegel. Setzt euch in den Sessel und lauscht den Erzählungen über Fragen, die unsere Vorstellung übersteigen. Anmerkungen? Feedback? Ihr erreicht uns unter dav@seitenwaelzer.de. Der Beitrag Das Akademische Viertel...
2021-11-25
1h 34
Kultur in der Krise
Keine leichte Entscheidung: Das Johannesberger Mühlbergfestival fällt auch 2021 aus
Die Entscheidung ist noch recht frisch: Das Johannesberger Mühlbergfestival wird auch in diesem Sommer ausfallen. Die Fest-Organisatoren von der Aktion Jugend Johannesberg (AJJ) haben lange überlegt, ob es eine Alternative geben könnte. »Aber wenn wir feiern, dann wollen wir das richtig«, sagt Johannes Fuchs im Podcast »Kultur in der Krise«. Ein Mühlbergfestival mit angezogener Corona-Handbremse soll es nicht geben. Fuchs ist 25 und Kassier in dem Verein, der das Traditionsfest seit rund 40 Jahren auf die Beine stellt. Alle, die zum Team gehören, stecken Schweiß und Herzblut in »ihr« Festival: Eine Woche dauert der Aufbau in de...
2021-07-06
57 min
Kultur in der Krise
Warum das Aschaffenburger Fest Brüderschaft der Völker in diesem Jahr erst recht gefeiert wird
30 000 Menschen an drei Tagen: So, wie die Aschaffenburger üblicherweise im Juli ihr Fest Brüderschaft der Völker feiern, wird es in diesem Jahr nicht möglich sein. Im Podcast »Kultur in der Krise« erzählt Fest-Koordinatorin Andrea Hefter, was vom 16. bis 18. Juli als Alternative geplant ist. »Es wird ein ganz anderes Fest sein, das ist klar«, sagt Hefter, die beim Stadtjugendring für die Themen Integration, Inklusion und Partizipation zuständig ist. »Aber allen Beteiligten war auch klar, dass die Werte, für die dieses Fest steht, von besonderer Bedeutung sind – gerade in Zeiten wie diesen.« Welche Werte sie m...
2021-06-28
1h 07
Kultur in der Krise
Der Aschaffenburger Kulturamtsleiter Burkard Fleckenstein blickt auf die Pandemie zurück – und auf 21 Jahre im Amt
Sein letztes Jahr als Leiter im Aschaffenburger Kulturamt war für Burkard Fleckenstein eine Achterbahnfahrt: Statt Programm zu machen, musste das Kulturamt Veranstaltungen absagen, rund 200 an der Zahl. Auf der anderen Seite hätten sich neue Wege aufgetan, erzählt Fleckenstein im Podcast »Kultur in der Krise«: Zum Beispiel wurden im Stadttheater Vorstellungen per Livestream in die Welt geschickt. Ein Erfolgserlebnis für Fleckenstein, der Anfang Juli 2021 in den Ruhestand tritt – und der vor 21 Jahren nicht mal einen Computer im Büro vorfand, als er das Kulturamt übernahm. Für den 65-Jährigen bietet das Podcast-Gespräch also doppelt G...
2021-06-08
1h 01
buch|essenz
Björn Hacker (2018): Weniger Markt, mehr Politik
Wie kann Europa gestärkt werden? Für Björn Hacker ist die Antwort klar: Einseitige Marktgläubigkeit und zu wenig Politik haben Europa in die Krise geführt. Die Märkte müssen politisch wieder eingehegt werden. Dazu liefert Hacker eine überzeugende Analyse und konkrete Vorschläge – für neuen Wohlstand und Zukunftsvertrauen.
2021-05-04
14 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Podcasts als perfektes Tool für die Wissenschaftskommunikation
In dieser Folge von SpacEconomics diskutiert Björn Braunschweig mit Katja Bär, Leiterin der Hochschulkommunikation und Pressesprecherin der Friedrich-Schiller-Unversität Jena, und Dr. Marco Körner, Leiter des Online- und Social-Media-Teams der Hochschulkommunikation über den Stellenwert der Hochschul- und Wissenschaftskommunikation und darüber, welche Gedanken sich WissenschaftlerInnen vor dem Sprung in die Podcast-Welt machen sollten, warum eine Corporate-Identity von Hochschulen keine Einengung, sondern eine Chance darstellt, welche Unterstützungsangebote die Hochschulkommunikation für WissenschaftlerInnen anbietet, dass eine gute SprecherInnen-Stimme erlernbar ist und nicht angeboren sein muss, wie sich Podcasts und Hochschullehre ergänzen können und warum sich manchmal a...
2021-04-29
36 min
detmold-lutherisch
Nacht der verlöschenden Lichter: Wiederveröffentlichung
Über den Ritus der „Nacht der verlöschenden Lichter“, den Dietrich Bonhoeffer in Rom kennengelernt hat, schreibt er in seinem Brief vom 23. Februar 1944: „Wenn du Gelegenheit hast, in der Karwoche nach Rom zu kommen, so würde ich dir raten, am Gründonnerstag den Nachmittagsgottesdienst in St. Peter mitzumachen; das ist der eigentliche Karfreitagsgottesdienst. Am Gründonnerstag findet das Auslöschen der 12 Kerzen am Altar als Symbol der Flucht der Jünger statt, bis in dem riesigen Raum nur noch die eine Kerze in der Mitte – Christus – brennt.“ Wir nehmen diese Tradition auf. Wir schauen mit den Jüngern dem Zug der Soldaten...
2021-04-01
25 min
Makler und Vermittler Podcast - Für Versicherungsmakler, -vertreter und Finanzdienstleister
#83 - Biomexkon 2020 Spezial
Die Scala-Holding veranstaltete am 23./24.09.2020 zum zweiten Mal nach 2018 den Biometrie Experten Kongress. Christian Schwalb hat es trotz Corona-Krise geschafft eine tolle Hybrid-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Teilnehmer konnten... Die Scala-Holding veranstaltete am 23./24.09.2020 zum zweiten Mal nach 2018 den Biometrie Experten Kongress. Christian Schwalb hat es trotz Corona-Krise geschafft eine tolle Hybrid-Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Teilnehmer konnten offline vor Ort in Frankfurt und online am heimischen PC teilnehmen. Zwei Referenten waren ebenfalls online zugeschaltet (Stephan Kaiser und Thorulf Müller). Vor Ort sprachen die Referenten Björn Thorben M. Jöhnke, Philip Wenzel, Anja Glori...
2020-10-07
47 min
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 33: Ein grüner Bremer mit ostfriesischem Einschlag
"Hinten links im Kaiser Friedrich" findet einmal wöchentlich im namensgebenden Gasthof im Bremer Schnoor statt Von Björn Fecker ist allerhand bekannt: Er ist Mitglied der Grünen, er ist Fraktionschef in der Bürgerschaft und Fußballfunktionär. Was viele aber nicht wissen: Warum er das „R“ rollt, welches Fach er aus Versehen für einige Zeit studierte und welche politischen Ambitionen er noch hat. Antworten gibt es – natürlich nur – in der neuesten Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“.
2020-09-12
40 min
Stil
Friedrich Engels – modemedveten champagnekommunist
Friedrich Engels skrev Kommunistiska manifestet tillsammans med Karl Marx, men privat uppskattade han det goda livet och tackade inte nej till varken hummersallad, champagne eller rävjakt. Lyssna på alla avsnitt i Sveriges Radio Play. I år är det 200 år sen Friedrich Engels föddes, in i en välbärgad tysk textilfabrikörsfamilj. Han kom att hamna i en av tidens största industristäder; Manchester i England. Där blev han vittne till eländiga arbetsförhållanden för de anställda och skrev vid 24-års ålder den banbrytande boken Den arbetande klassens...
2020-05-08
55 min
detmold-lutherisch
Nacht der verlöschenden Lichter (Gründonnerstag)
Über den Ritus der „Nacht der verlöschenden Lichter“, den Dietrich Bonhoeffer in Rom kennengelernt hat, schreibt er in seinem Brief vom 23. Februar 1944: „Wenn du Gelegenheit hast, in der Karwoche nach Rom zu kommen, so würde ich dir raten, am Gründonnerstag den Nachmittagsgottesdienst in St. Peter mitzumachen; das ist der eigentliche Karfreitagsgottesdienst. Am Gründonnerstag findet das Auslöschen der 12 Kerzen am Altar als Symbol der Flucht der Jünger statt, bis in dem riesigen Raum nur noch die eine Kerze in der Mitte – Christus – brennt.“ Wir nehmen diese Tradition auf. Wir schauen mit den Jüngern dem Zug der Soldaten...
2020-04-09
25 min
STRÄTER & STREBERG - Der Podcast
SBS#71
Da isser. Podcast #71. Unser erster Podcast im Home-Office-Social-Distancing-Modus. Weil es wichtig ist. Weil auch drei ältere Mitbürger wie wir mit unserem übersichtlichen Aktivitätsradius sowas wie eine Vorbildfunktion haben. Und es war gar auch nicht so schwer. Natürlich hätten wir lieber gemütlich nebeneinander gehockt, aber so kann Gerry sich zeitgleich zuhause um seine Katzen kümmern und Torsten ungestört und unstörend eine paffen. Und versprochen: Wir reden NICHT nur über unser erzwungenes Zuhausebleiben, sondern auch über die neuesten Filme, Serien und über Torstens geplantes Batkostüm Marke Eigenbau. Und es gibt wieder eine Mystery-Box zu...
2020-03-23
59 min
detmold-lutherisch
Laetare 2020 Pfr. Kruschke
Am 22. März 2020 ist Detmold von einer Corona-Pandemie betroffen, so dass kein Gottesdienst stattfinden kann. So möchten wir Ihnen mit diesem Impuls die Möglichkeit geben, einen Hausgottesdienst zu feiern, wo immer Sie sich befinden. Dazu finden Sie auf der Webseite eine Liturgie für diesen Hausgottesdienst und einen biblischen Impuls. Hier hören Sie den Predigttext aus Jesaja 66,10-14 von Friedrich Wilhelm Rödding gelesen, eine Orgelmusik von Kantor Christoph Kuppler an der Paschen-Orgel gespielt und die Auslegung von Pfarrer Björn Kruschke.
2020-03-20
09 min
Männlichkeit leben
Wie reAGIERST du als Mann auf das Coronavirus?
Wir stehen vor einer einmaligen Situation, für die es kein Skript, kein Schema gibt. In der heutigen Podcastfolge nehme ich Bezug auf das Coronavirus. Ich erzähle euch was ich über die aktuelle Situation denke und gebe dir wichtige Denkanstöße. Weiterführende Links: Dirk Müller www.cashkurs.com YouTube Kanal von Marc Friedrich https://www.youtube.com/channel/UCSiFC1DCXr3p1YDzyu9rogA KenFM https://www.youtube.com/user/wwwKenFMde Dies is...
2020-03-17
47 min
Snakk om Tro - Med dobbel lytting til Bibel og samtid
Skeptikerens guide: Tvilere som ble ateister - Friedrich Nietzsche
Her er opptak fra del 2 av temakvelden Skeptikerens guide: Tvilere som ble ateister - Friedrich Nietzsche. Med Lars Dahle og Bjørn Hinderaker. Høsten 2019 presenterte vi ateister som kom til tro. Våren 2020 vil vi ta for oss personer som beveget seg fra en religiøs bakgrunn til ateisme. Og disse fire ateistene har kanskje mer enn noen andre formet den moderne verden. Hvem er disse personene? Hva var viktig i deres vei til ateismen? Hvordan har de formet den moderne verden? Hva kan vi lære av dem, og hvordan kan vi respon...
2020-02-19
52 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Human Centered Design
Christian Friedrich im Gespräch mit Björn Lefers und Dominik Brüchner zu Human Centered Design in der Bildung. Feedback und Kommentare gern an @HOOU_HAW auf twitter oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Björn Lefers bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/lefers/Email: bjoern@lefers.comDominik Brüchner bei LinkedIn: www.linkedin.com/in/dominikbruechner/Email dominik.br@posteo.net Hacks & Tools meets #OERcamp blogs.hoou.de/hacksntools/ 21. bis 23. Februar 2020, ab 15 UhrAuf dem Campus Finkenau der HAW HamburgFakultät Design, Medien und In...
2020-02-18
1h 07
Snakk om Tro - Med dobbel lytting til Bibel og samtid
Skeptikerens guide: Tvilere som ble ateister - Friedrich Nietzsche - Del 1
Her er opptak fra del 1 av temakvelden Skeptikerens guide: Tvilere som ble ateister - Friedrich Nietzsche. Med Lars Dahle og Bjørn Hinderaker. Høsten 2019 presenterte vi ateister som kom til tro. Våren 2020 vil vi ta for oss personer som beveget seg fra en religiøs bakgrunn til ateisme. Og disse fire ateistene har kanskje mer enn noen andre formet den moderne verden. Hvem er disse personene? Hva var viktig i deres vei til ateismen? Hvordan har de formet den moderne verden? Hva kan vi lære av dem, og hvordan kan vi respon...
2020-02-18
57 min
BEI UNS AM DIEMELSEE
BEI UNS AM DIEMELSEE - Folge 6
So klingt Zuhause! In der Januar-Ausgabe: Vorbereitungen laufen – die Schützengesellschaft Rhenegge bereitet sich auf das diesjährige Schützenfest im Juni vor. Über die Pläne erzählen Thorsten Drössler und Karl-Friedrich Bornemann. -_ Ein Dorf hält zusammen_ – Steffen Jäger und Björn Stöcker vom Burschenclub Adorf erzählen darüber, wie es gelang, eine Steuerschuld des Burschenclubs und der Landjugend über fast 80.000,-- Euro binnen kurzer Zeit zu schultern. - _Wer sich nicht kümmert, hat das Nachsehen _– Karsten Becker von der R+V-Versicherung bietet kostenlose Versicherungschecks für jedermann in den Räumen der Waldecker B...
2020-01-27
42 min
Feierabendbier Open Education
Die Steintafeln des Internets
Episode 68 beginnt mit Überlegungen zum Format des Podcast selbst, gefolgt von Berichten unseres gesammelten Eifers. Gelesen haben wir etwas zu Blockchain in Bildung, zu gefesselten OER, Medienkompetenz in der digitalen Transformation und zu der Art und Weise wie Narrative von Digitalisierung und Bildung die Digitalität von Bildung beeinflussen. Feedback wie immer gern hier: http://feierabendbier-open-education.de Was wir trinken Markus: Wasser Christian: Kaffee & Wasser Feedback Matthias Kostrzewa hört uns im Auto https://twitter.com/matkost04/status/1128522991619407872 Oliver Tacke mag Hubba Bubba Apfel https://twitter.com/otacke/s...
2019-07-05
00 min
Die digitale Viertelstunde
"Die digitale Viertelstunde" mit Björn Friedrich
Medienkompetenz soll Schulfach werden - das fordern nicht wenige Experten. Passiert ist in den Schulen allerdings noch nicht viel. Der Medienpädagoge Björn Friedrich ist darüber nicht sehr erstaunt. In der aktuellen Ausgabe der "digitalen Viertelstunde" erklärt er, warum es außerdem zweifelhaft ist, dass ein einziges Schulfach namens "Medienkunde" ausreicht, um uns auf die Zukunft einer digitalen Gesellschaft vorzubereiten. Außerdem spricht der Münchner Medienpädagoge und Buchautor im Podcast darüber, warum er das Thema "Digitalisierung" als Schwerpunkt über verschiedene Bereiche und Fächer verteilen würde. Und er erklärt, warum wir bei der Schulbild...
2019-03-23
00 min
MSP-INSIGHTS (DE, german) - Cloud & Managed Service Impulse
Postfaktisch sind Sie sicher
Folgende Themen werden besprochen:- Wie war die CeBIT aus Sicht des Channels? - Wie baue ich MSP Security Geschäft auf? Expertentalk mit Björn Friedrich
2019-03-02
35 min
Tea with Dr.G and Coach C
Episode 3 – Hypertrophy and Strength – Of Course They are Related
Episode 3 – Hypertrophy and Strength – Of Course They are Related Download episode http://traffic.libsyn.com/teawithdrg/Episode_3.mp3 Episode Details Over the last couple years, several authors (PhD types) have asserted that hypertrophy and strength are not related. Yeah we think it is pretty ridiculous too. In this episode we talk with Dr. Mike Israetel about this absurd assertion. You don’t want to miss this episode! Our Guest Our guest for this episode is Dr. Mike Israetel. You can follow Dr. Mike Israetel on Facebook, Instagram, and Twitte...
2018-11-20
00 min
Kolophon
KOL019 Medienpädagogik
Die Diskussion über die "neuen Medien" (die gar nicht mehr so neu sind), wird lautstark und bisweilen auch hysterisch geführt. Da werden Cyberkrankheiten und digitale Demenz herbeigeschrieben, während die medienpädagogische Realität eigentlich ganz andere Erkenntnisse liefert. Hier wird den Kindern wie Eltern ein eher entspannter und vor allem kreativ-explorativer Umgang mit den neuen Werkzeugen der digitalen Welt empfohlen und es zeigt sich, dass man damit gut fährtWir sprechen mit Björn Friedrich, Medienpädagoge vom "Studio im Netz", einem Verein für Medienerziehung über den souveränen Umgang mit der neuen Digitalität und welche Vorteile ein...
2018-11-07
1h 06
Feierabendbier Open Education
INDIEvidualisierung, Personalisierung und Bildung
In Episode 56 besprechen wir den Bildungsbericht und eine Studie zu Personalisierung mit digitalen Medien. Wir fragen uns was das (Indie)Web ist und was das mit Bildung und Digital Literacy zu tun hat, und was die Rolle der Hochschule ist oder sein könnte. Es gibt drei Nominierungen für den Blödsinn der Woche und wir brauchen Hilfe bei der Auswahl des Größten Blödsinns der Woche. Was wir trinken Markus: Augustiner Helles Christian: Gin Sul & Fever Tree Mediterranean Tonic Feedback Kommentare: http://feierabendbier-open-education.de/2018/06/26/epsiode-55-pruefungen-realos-und-radikale-zu-gast-philip-stade/#comments Marke 3...
2018-07-04
00 min
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Summarische Rudelbildung
Dienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...
2018-06-05
4h 09
Aufwachen!
Re:watch
Dienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...
2018-05-08
4h 43
Aufwachen!
Promised Land
Freitag, 6. April 2018, 12:08 UhrDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)...
2018-04-06
3h 14
Aufwachen!
Renzusconi
Dienstag, 6. März 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...
2018-03-06
4h 09
Aufwachen!
Versuchsomas
Freitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch über Trump – über deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europäische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit Züge aus Städten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pünktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren Unterstützern Lorenz, Niko...
2018-02-02
3h 11
Feierabendbier Open Education
Konferenzen und Hausmeisterei
In Episode 44 sprechen wir über unseren Eindruck nach dem OER-Festival in Berlin 2017 und andere Tagungen, Konferenzen und Zusammenkünfte. Außerdem: Die Container für OER, Lerninfrastruktur und das Jahr 2017 im Rückspiegel. Was wir trinken Markus: Bayreuther Hell Christian: Heidelberger Gin & Thomas Henry Tonic Marke 2:10 Feedback Björn Lefers bei #OERde17: Macht noch ein paar Folgen vor Weihnachten, damit ich im Zug was zu hören habe Anonym: seit es euch gibt, lese ich noch weniger Marke 3:30 Was wir gemacht haben Markus: Podcast Meetup Hamburg Flensburg...
2017-12-05
00 min
Aufwachen!
Kabulistan
Sonntag, 3. Dezember 2017, 22:29 UhrZehn Tage waren Tilo und Tyler in Afghanistan. Zuerst in Masar-e Sharif, wo die Bundeswehr heute ihren einzigen großen Stützpunkt hat und dann in der Hauptstadt Kabul. Begleitend zu den Jung & Naiv-Videos schildert Tilo das städtische und soldatische Leben berichtet von der Sicherheitslage in dem Land, das nach fast 40 Jahren Krieg mühsam versucht, wenigstens das Präsidentenamt mit Verwaltung und Struktur auszustatten. Die Lage ist schlecht. Sogar Taliban machen sich Sorgen um die Sicherheit von Gästen im Land. Und wer dort zu Besuch ist, fürchtet sogar Kinder auf den Straßen. ...
2017-12-03
3h 16
Aufwachen!
Kabulistan
Sonntag, 3. Dezember 2017, 22:29 UhrZehn Tage waren Tilo und Tyler in Afghanistan. Zuerst in Masar-e Sharif, wo die Bundeswehr heute ihren einzigen großen Stützpunkt hat und dann in der Hauptstadt Kabul. Begleitend zu den Jung & Naiv-Videos schildert Tilo das städtische und soldatische Leben berichtet von der Sicherheitslage in dem Land, das nach fast 40 Jahren Krieg mühsam versucht, wenigstens das Präsidentenamt mit Verwaltung und Struktur auszustatten. Die Lage ist schlecht. Sogar Taliban machen sich Sorgen um die Sicherheit von Gästen im Land. Und wer dort zu Besuch ist, fürchtet sogar Kinder auf den Straßen. ...
2017-12-03
3h 16
Aufwachen!
Facebook(t)rubel
Freitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer Präsident? Gängiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natürlich auf Milliardenbeträge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus für 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darüber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “Märchen vom Fachkräftemangel” und reden über das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...
2017-11-03
3h 17
Feierabendbier Open Education
Lieferprobleme und Rückzugsgebiete
Markus hat Lieferprobleme, wir schauen zurück auf die letzte Woche beim Hochschulforum Digitalisierung, sprechen über wissenschaftliche Rückzugsgebiete, die #altc Konferenz und die Cape Town Declaration. Was wir trinken Markus: Löwenbräu // REWE will mir kein Augustiner liefern :=( Christian: Kaffee & Wasser Marke 4:35 Feedback Sebastian Horndasch und Philipp Schmidt: 1 Stunde Pflicht (Artikel besprechen, etwas „kuratierter“), dann Kür Björn Lefers Marke 11:55 Was wir gemacht haben Christian: Warteliste #OpenCon A new project and some grounding principles https://christianfriedrich.org/english/a-new-project-and-some-grounding-principles/ Markus Jointly Workshop in Buckow Marke 16:25 #HFD17
2017-09-18
00 min
Aufwachen!
"
Republik
, bitte!"
Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nützen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. Flüchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr Schäfer gefällt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt für wenigstens fünf Minuten Aufklärung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu ärgern. #sad. Wir danken un...
2017-09-12
2h 48
Tollans musikaliska
Ingrid Tobiasson, mezzsopran - Att sjunga opera är som att löpa häck!
Trettio år gammal tog hon sin första sånglektion. Sedan väntade två decennier i Kungliga operans tjänst. Hon sjunger alla stora roller utan att vara jättebra på att läsa noter. Musik är för hovsångerskan Ingrid Tobiasson bilder, dofter och känslolägen. Under arton år är hon anställd på Kungliga operan i Sockholm. Hon sjunger alla stora roller utan att vara jättebra på att läsa noter. Favoritrollen är Kundry i Wagners sista opera Parsifal, en av operalitteraturens mest mångfacetterade och krävande roller. Recensenterna kallar henne "makalös, grandios och knäckande...
2017-08-22
39 min
Aufwachen!
Streuschäden
Donnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die Hälfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren Städten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwürdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen Türkei dasselbe: Ein zweijähriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im Süden steht.
2017-08-03
1h 39
Aufwachen!
Streuschäden
Donnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die Hälfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren Städten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwürdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen Türkei dasselbe: Ein zweijähriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im Süden steht.
2017-08-03
1h 39
Feierabendbier Open Education
Humboldt, Skills, Employability, SwinGolf
In Episode 32 starten wir mit einem recht langen Teil zum OERcamp17 und der Fachtagung „Bildung in einer Digitalen Welt“, danach beschäftigt uns vor allem das Verständnis von Universität mit Hinblick auf Narrative von Skills und Employability und die kommende Urheberrechtsreform. Was wir trinken Markus: Erkältungstee Christian: Flensburger Marke 1:18 Was wir gemacht haben Christian OERcamp in Hamburg, Virtually Connecting http://www.oercamp.de/17/nord/, http://virtuallyconnecting.org/blog/2017/05/22/we-are-vconnecting-from-oercamp17-on-jun-23-24/ Bucerius Lab Lecture mit Daniel Domscheit-Berg; Demokratie und Manipulation im digitalen Zeitalter, http://www.law-school.de/termin/buc...
2017-07-10
00 min
Aufwachen!
Bürgerkriegsübung
Sonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem Hässlichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung über den ganz tollen, ganz wichtigen und natürlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie… oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...
2017-07-09
3h 43
Aufwachen!
Klimatheater
Dienstag, 6. Juni 2017, 14:33 UhrWir wollen die Welt vor 200 Gigatonnen CO² schützen, wissen aber nicht einmal, wie man ein Kilogramm misst. Wir brauchen ein Bild von der Zukunft, arbeiten uns aber an ausgedachten Zahlenwerken ab. Wir sollten lernen, mit Angst umzugehen, fordern aber nichts weiter als reine Vernunft. Das Klima ließe sich wohl etwas besser retten, wenn Elmar Theveßen & Co. mehr zu bieten hätten, als ausgedachte Psychoferndiagnosen für Donald Trump. Nun gut. Überlassen wir es dem Lauf der Dinge: Schweinekeulen aus Nährlösung, ohne Schwein, ohne CO², ohne Medikamente. Wir danken uns...
2017-06-06
2h 46
re:publica 17 - All Sessions
'All the world's a stage' - what Theatre can teach VR (en)
Still the discussion about Virtual Reality is too focussed on the 'how'. Artists and theatre makers are needed to infuse the technology with sense and soul. The discussion has to turn to the 'why?'. This panel with accompanying lightning talks brings together 4 artists, theatre makers, creators in VR that are pushing the boundaries of what is possible in the new medium and who can explain why theatre's traditions can teach VR narrators so much. Marcel KarnapkeLeonie PichlerMaren DemantBjörn LengersFriedrich Kirschner'All the world’s a stage, and all the men and women merely players...' Let's take our...
2017-05-09
55 min
Feierabendbier Open Education
Rückblick #OER17
Markus Deimann und Christian Friedrich besprechen was bei Ihnen von der #OER17 in London Eindruck gemacht hat. Shownotes: docs.google.com/document/d/1XC4uB…/edit?usp=sharing Was wir trinken: Christian: Rothaus Tannenzäpfle Markus: Augustiner Helles Was wir gemacht haben Markus: OER17 Christian: Einreichung Prototype Fund; OER17; Un-Symposium in Coventry Feedback Björn Lefers Martina Emke Matthias Andrasch Friederike (…) Marke 8:00 Die #OER17 – unsere Eindrücke (allgemein) Allgemeines: Location: Resource for London ca. 190 Teilnehme...
2017-04-10
00 min
Dev Game Club
DGC Ep 052: Legacy of Kain: Soul Reaver (part three)
Welcome to the third episode in our series exploring PS1 and PC 3rd person action-adventure game Legacy of Kain: Soul Reaver. We pick apart the jumping madness that is the Drowned Cathedral, talk animation priority and interruption, and hit up some development thinking to boot. Dev Game Club looks at classic video games and plays through them over several episodes, providing commentary. Sections played: Through Rahab Podcast breakdown: 0:40 Soul Reaver discussion 55:48 Break 56:25 Feedback and next time Issues covered: continental philosophy, Morlock the ramming boss, substituting in a boss as an...
2017-03-08
1h 12
Feierabendbier Open Education
Horizons, Literacy, Democracy, Pragmatism
Markus Deimann & Christian Friedrich besprechen VirtuallyConnecting, Markus‘ Habilitationsvortrag und Artikel von u.a. Audrey Watters, David Kernohan, Mike Caulfield, Bryan Alexander und Rajiv Jhangiani. Shownotes: docs.google.com/document/d/1b-JyW…/edit?usp=sharing Was wir trinken: Christian: Laphroaig Single Malt, 10 Jahre Markus: fritz kola, später vielleicht Augustiner Helles Was wir gemacht haben Markus: Didacta in Stuttgart Treffen mit Podcast Kollegen von digi.metsch Ideen: gegenseitiges Einladen; Vernetzungstreffen der Edu-Podcaster eQualification in Berlin/Bündnis Freie Bildung bei Wikimedia Besuch des BMBF in Lübeck...
2017-03-07
00 min
Neonazismus/Rechtspopulismus
Die Alternative für Deutschland – eine extrem rechte Partei?
Andreas Kemper ist Publizist und Soziologe mit den Themenschwerpunkten Bildungsbenachteiligung, Klassismus und antifeministische Männerrechtsbewegung. Er veröffentlicht regelmäßig für die Friedrich-Ebert-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung und diverse Fachzeitschriften. Im August 2013 erschien sein Buch: Rechte Euro-Rebellion - Alternative für Deutschland und Zivile Koalition e.V. Im Februar 2016 erschien seine Studie "Zur Differenz von Konservatismus und Faschismus am Beispiel der "historischen Mission" Björn Höckes". Weitere Infos: http://www.by.rosalux.de/event/55876/
2016-05-31
1h 24