podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bjorn Geesmann
Shows
power & pace | Triathlon-Training
Persönliche Einblicke zum Ironman Hamburg
Rennanalyse und Learnings Beim Ironman Hamburg hat triathlon-Redakteurin Anna Bruder ihre dritte Langdistanz gefinisht – in deutlicher persönlicher Bestzeit. Klar, dass dieses Rennen mit Coach Björn Geesmann besprochen werden muss. Anna gibt Einblicke in ihren Renntag, inklusive aller Höhen und Tiefen sowie die unmittelbare Vorbereitung. Spoiler: Für Coach Björn braucht es nicht mehr viel Überzeugungsarbeit, dass er selbst eine Langdistanz in Angriff nimmt. Mehr Informationen zur power & pace Trophy: powerandpace.de/trophy2025 feels.like Der Presenter der heutigen Episode ist feels.like, der Spezialist für eine effektive Regeneration durch Neu...
2025-06-06
1h 04
power & pace | Triathlon-Training
Sollten Frauen und Männer unterschiedliche Trainingsansätze verfolgen?
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Physiologie und Co. Inwiefern ist es sinnvoll oder sogar notwendig, das Geschlecht bei der Trainingsplanung und -umsetzung zu berücksichtigen? Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder werfen im Gespräch unter anderem einen Blick auf die Physiologie sowie den Menstruationszyklus und kommen der Beantwortung der Eingangsfrage ein gutes Stück näher. power & pace bei Instagram: @power.pace Anna Bruder auf Instagram: @aennabroo Björn Geesmann auf Instagram: @bjoegee Die aktuelle März-Ausgabe der triathlon: https://spomedis.de/products/t228 Noch Fragen? coach@powerandpace.de
2025-02-20
1h 16
power & pace | Triathlon-Training
Ein Rückblick auf die Challenge Roth
Der Rennklassiker aus Sicht des Coaches Die Challenge Roth ist Geschichte. Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin waren beim Rennklassiker in unterschiedlicher Funktion unterwegs und sprechen über ihre Erlebnisse des Tages. Welche Momente sind für einen Coach schwierig und besonders schön? Und wie laufen taktische Besprechungen mit den Athleten im Vorfeld ab? Das erfahrt ihr unter anderem in dieser Episode. Außerdem teilt Björn wichtige Erkenntnisse der Entwicklung seiner Profiathleten, die auch Agegroupern helfen können. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr in eurer Mitgliedschaft bei power...
2024-07-25
1h 11
JUNKMILES
#124 | San Francisco, Hamburg und Schwäbisch Gmünd
Ein buntes Sammelsurium und einige Race Recaps Die Triathlon-Saison ist in vollem Gange – so auch für die Athleten von Björn. Der Ironman in Hamburg, das PTO t100-Rennen in San Francisco und vieles mehr. In der 124. Folge besprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) die diversen Rennen; die zugehörigen Herausforderungen und „ups and downs“. Ein Einblick in den Profizirkus in der neuen Folge Junkmiles! **** MNSTRY **** Profi-Sportlerinnen und -Sportler wie Laura Philipp, Ironman 70.3-Weltmeister Rico Bogen vertrauen ebenso wie Mika Noodt und Florian Angert auf die Sports Nutrition Produkte v...
2024-06-13
1h 30
power & pace | Triathlon-Training
Shit happens: Rettung in scheinbar aussichtslosen Wettkampfsituationen
So kann es weitergehen, wenn im Rennen etwas schief läuft An einem Wettkampftag kann trotz guter Vorbereitung viel passieren, das man im Vorfeld als kleinere oder größere Katastrophe eingestuft hätte. Eine Panne, Magenprobleme, misslungenes Pacing – all das muss nicht zwangsläufig zu einem DNF führen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann mögliche Szenarien und Problemlösungen. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Alle Trainingspläne findet ihr mit eurer Mitgliedschaft bei power & pace direkt auf TrainingPeaks für einen monatlichen Beitrag von 35 oder 70 Euro. Werbung in ei...
2024-05-23
1h 38
JUNKMILES
#119 | Recap IRONMAN Texas
Ein Rückblick auf den IRONMAN Texas Am vergangenen Wochenende fand der IRONMAN Texas stand unter Beteiligung der von Björn gecoachten Athleten Kat Matthews und Patrick Lange. Mit dem Sieg bei den Frauen und dem zweiten Platz bei den Männern ein durchaus erfolgreiches Wochenende. In der 119. Folge blicken Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler & Coach) auf das Rennen zurück und liefern ein paar Hintergrund-Informationen. Wie das Rennen durch die Brille des Coaches abgelaufen ist? Mehr dazu in der neuen Folge Junkmiles!
2024-05-02
1h 50
power & pace | Triathlon-Training
Der Trainingslagertalk mit Björn Geesmann und Christoph Fürleger
Alles Wichtige rund um das Thema Trainingslager Ihr denkt über ein Trainingscamp mit power & pace nach, habt aber noch einige Fragen zur Buchung und zum Ablauf eines solchen Camps und welche Voraussetzungen ihr mitbringen müsst? Coach Björn Geesmann spricht mit Christoph Fürleger von Hannes Hawaii Tours, dem Veranstalter der Camps von power & pace, über alle möglichen offenen Fragen. Den Talk könnt ihr auch auf YouTube anschauen. Unsere Trainingscamps im Überblick: Camp auf Fuerteventura: 10.-24.02.2024 – mehr darüber erfahrt ihr im Event. Camp auf Mallorca: 06.-20.04.2024 – mehr darüber erfah...
2023-12-03
38 min
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Dezembertraining
Ein besonderer Übergangsmonat für euer Triathlontraining In diesem anstehenden Trainingsmonat, über 4 Wochen, haben wir einiges auf unserer To-do-Liste. Viel Freude mit diesem Briefing zum kommenden Trainingsmonat! Ihr werdet von eurem Coach Björn Geesmann vollumfänglich über die Gestaltung des Trainingsplans informiert und erfahrt, was euch im Triathlontraining der anstehenden Dezemberwochen mit den bekannten Feiertagen erwartet und von welcher Bedeutung die Trainingseinheiten für eure weitere Vorbereitung sind. Ihr könnt euch freuen – es wird ein Feiertagsspecial über 3 und 4 Wochen für jede einzelne Kategorie mit dem Start am 18.12.23 geben. Dazu erfahrt ihr bald mehr! Eine erste Übersi...
2023-11-23
39 min
JUNKMILES
Mentalcoaching-Special #2 | Von Motivation, Emotionen und Stressregulationen
Wie Persönlichkeitstypen Emotionen nutzen können Im Special Mentalcoaching sprechen Stefan Westbrock und Björn Geesmann über verschiedenste mentale Aspekte in Verbindung zum Sport. In der aktuellen Folge geht es um die Sedierung von Emotionen, die Einschätzung und Bewältigung dieser und erste Ansätze der Stressregulation. ** Coaching bei HYCYS ** Sichere dir jetzt deinen Trainingsstart mit deinem persönlichen Coach von HYCYS und erhalte ein BikeFitting (Triathlon oder Radsport) PRO oder eine Leistungsdiagnostik (Triathlon, Radsport, Running) BLUE gesponsert dazu! Gehe dazu auf hycys.de/coaching-2024 und starte in die neue Saison! ** AI DIAGN...
2023-10-23
1h 19
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Julitraining
Volle Ladung Trainingspläne Wir befinden uns in der heißesten Phase der Saison: Euer großes Highlight liegt entweder bereits hinter euch oder steht kurz bevor – viel aufregender kann es im Laufe einer Triathlonsaison gar nicht werden. Coach Björn Geesmann geht in diesem Briefing für den Juli tiefer in die einzelnen Trainingsinhalte, geht detailliert auf die Bedeutung der Regeneration ein und liefert euch unterschiedliche Möglichkeiten, wie ihr euren Sommer mithilfe der Vielfalt an Trainingsplänen gestalten könnt. Alle Trainingspläne für Triathlon sowie für euer Laufevent im Spätsommer oder Herbst findet...
2023-06-22
24 min
power & pace | Triathlon-Training
So funktioniert Tapering
Alles über die optimale Gestaltung der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung Bei unserem Saisonhighlight wollen wir alle so fit wie möglich an der Startlinie stehen. Damit das gelingt, heißt es im Vorfeld, das richtige Maß aus Aktivierung und Erholung zu finden sowie die Energiespeicher vollständig zu füllen. triathlon-Redakteurin Anna Bruder bespricht mit Coach Björn Geesmann, welche Aspekte in Sachen Tapering von Bedeutung sind und wie dieses gestaltet werden kann. Alle Trainingspläne sowie die ein- und zweiwöchige akute Wettkampfvorbereitung UND die Trainingspläne für die zweite Saisonhälfte findet ihr wie gewohnt auf powerandpace...
2023-06-08
1h 05
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Junitraining
Endlich ist der Rennmonat da! Das Junitraining steht vor der Tür und damit ist auch das Saisonhighlight zum Greifen nah. Coach Björn Geesmann erklärt dir im aktuellen Briefing die wichtigsten Komponenten der heißen Phase, bevor es für dich an die Startlinie geht. Dich erwarten vier Trainingswochen, die spannender nicht sein könnten. Bald ist Raceday! Alle Trainingspläne sowie die ein- und zweiwöchige akute Wettkampfvorbereitung UND die Trainingspläne für die zweite Saisonhälfte findet ihr wie gewohnt auf powerandpace.de/trainingsplan für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 29 oder 58 Euro. Die nä...
2023-05-25
26 min
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Maitraining
Ein Monat wie für das Triathlontraining gemacht Nach einem coolen April kommt ein besonderer Mai. Mit weiteren Feiertagen in diesem Monat bieten sich viele Gelegenheiten für ein langes Wochenende und noch mehr Training. Wir bewegen uns schnellen Schrittes auf die Saison zu. Daher wird es immer spezifischer in allen drei Disziplinen und erste Vorbereitungswettkämpfe stehen an. Euer Coach Björn Geesmann erläutert konkret, worauf ihr euch im nächsten Trainingsmonat einstellen könnt. In dieser Episode bekommt ihr Erklärungen und Empfehlungen zu eurer Trainingsgestaltung sowie zur Verpflegung vor und während bestimmter Einheiten. Die ein...
2023-04-20
32 min
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Januar-Training – inklusive Spezialpläne
Das neue Jahr startet trainingsreich: Das erwartet euch im Januar Das neue Jahr beginnt mit dem, was ihr normalerweise gewohnt seid: Gewohnte Umfänge, gewohnte Intensitäten in euren Trainingskategorien, um euch bestmöglich auf die anstehende Saison vorzubereiten. Coach Björn Geesmann gibt euch auf den Weg, was jetzt wichtig ist, welche Komponenten an Bedeutung gewinnen und für welche Renndaten die Spezialpläne bereits verfügbar sind. Alle Trainingspläne findet ihr wie gewohnt auf powerandpace.de/trainingsplan für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 29 oder 58 Euro. Werbung: Unser heutiger Presenter AG1 Informiere dich jetzt auf...
2022-12-22
1h 03
power & pace | Triathlon-Training
Es weihnachtet: Das Briefing zum Feiertagsspecial
Coach Björn Geesmann gibt euch alle wichtigen Hinweise rund um das Feiertagsspecial 2022 Die Feiertage stehen vor der Tür und ihr wollt die freie Zeit für möglichst viel Training nutzen. Genau das ermöglichen wir euch mit dem 3- oder 4-wöchigen Feiertagsspecial. Ob lieber 3 oder doch 4 Wochen das Richtige für euch sind, erfahrt ihr in der aktuellen Episode. Euer Coach Björn Geesmann gibt Tipps und Hinweise, wie ihr das Special am besten einbindet, was während dieser Trainingswochen zu berücksichtigen ist und erklärt den Aufbau des Trainings. Alle Trainingspläne findet ih...
2022-12-15
27 min
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Dezember-Training
Jetzt geht es wieder rund: Ihr testet, testet, testet Die erste spannende Phase des Trainings kommt wieder auf euch zu: Es stehen Leistungstests in allen drei Disziplinen auf dem Menü. Im Schwimmen, Radfahren und Laufen nehmt ihr ab dem 5. Dezember 2022 die Standortbestimmungen vor und schafft die Grundlagen für die nächsten Trainingsmonate. Euer Coach Björn Geesmann geht ins Detail, warum die Tests wichtig sind, was es mit einzelnen Trainingsbereichen auf sich hat und gibt gemeinsam mit Team-Managerin Jule Bartsch einen Ausblick auf den großen Live-FTP-Test am 7. Dezember. Alle Trainingspläne findet ihr wie gewohnt auf po...
2022-11-24
1h 18
power & pace | Triathlon-Training
Der TÜV für Triathleten
Diese Punkte gehören auf die To-do-Liste für einen stressfreien Saisoneinstieg Willkommen zur 100. Episode! Wenn das Training für die neue Saison beginnt, muss an einiges gedacht werden. Coach Björn Geesmann erläutert im Gespräch mit triathlon-Redakteurin Anna Bruder, welche Rahmenbedingungen erfüllt sein sollten, damit ihr guten Gewissens durchstarten könnt. Alle Trainingspläne findet ihr wie gewohnt auf powerandpace.de/trainingsplan für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 29 oder 58 Euro. Schnellfahrzeug für dein Bike – willkommen im "Der Baranski Shop"! Rabattcodes oder unnötiges Zeug gibt es hier nicht. Dafür aber alles, was...
2022-11-17
1h 33
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das November-Training
Coach Björn Geesmann stimmt euch auf die kommenden Wochen ein Einige von euch haben die ersten Trainingswochen bereits hinter sich, für andere steht der Saisoneinstieg kurz bevor. Im Briefing für das November-Training erklärt euch Coach Björn Geesmann, was euch im kommenden Monat erwartet und worauf ihr achten solltet. Alle Trainingspläne findet ihr wie gewohnt auf powerandpace.de/trainingsplan für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 29 oder 58 Euro. Wahoo X macht dich besser! Wahoo steht ja nicht nur für tolle Smart Trainer wie den KICKR Wifi und GPS-Bikecomputer wie den neuen Ro...
2022-10-27
40 min
power & pace | Triathlon-Training
Das Briefing für das Oktober-Training
Coach Björn Geesmann gibt euch wichtige Hinweise für den Wiedereinstieg und den Saisonauftakt Anfang Oktober In weniger als zwei Wochen geht die Saison endlich wieder los und gemeinsam starten wir in das vierte Jahr von power & pace. Euer Coach Björn Geesman hebt deutlich hervor, worauf es beim Wiedereinstieg zu achten gilt und was mit Saisonbeginn besonders wichtig ist. Außerdem erhaltet ihr noch mal alle wichtigen Informationen zur neuen Saison von Björn und Team-Managerin Jule Bartsch, sodass ihr optimal vorbereitet starten könnt. Alle Trainingspläne findet ihr wie gewohnt auf powerandpace.de/trainin...
2022-09-22
52 min
power & pace | Triathlon-Training
Jetzt ist es raus: Das bringt die neue Saison bei power & pace
Euer Ausblick auf die kommende Saison mit Coach Björn Geesmann und Team-Managerin Jule Bartsch Seit einigen Wochen haben wir angekündigt, dass euch eine tolle, neue Saison 2023 erwartet und jetzt ist es endlich so weit: Coach Björn Geesmann gibt euch gemeinsam mit Team-Managerin Jule Bartsch einen detaillierten Ausblick auf alles, was kommt. Außerdem holen die beiden auch neue Mitglieder des Programms ab und erklären detailliert, was genau power & pace ist und wieso jetzt der ideale Zeitpunkt ist, sich anzumelden und mitzumachen. Die Vorfreude auf den Saisonstart wächst! Alle Trainingspläne findet ihr wie gew...
2022-09-15
57 min
power & pace | Triathlon-Training
Briefing für das August-Training
Es ist noch viel los bis zur Off-Season Die Triathlonsaison ist in vollem Gange. Jetzt ist also noch genügend Zeit, weitere Pläne für den Sommer zu schmieden – vielleicht auch mit dem Ziel eines nächsten Halbmarathons oder Marathons. Ihr habt die Wahl und Coach Björn Geesmann gibt euch Empfehlungen für die kommenden Trainingswochen. Das aktuelle Training in der neuen Ausgabe 202 bringt euch wieder zurück zu gewohnten Umfängen und bietet die Möglichkeit, eine Wettkampfvorbereitung anzuschließen und beim nächsten Triathlon, Halbmarathon oder Marathon an den Start zu gehen. Alle Trainingsplän...
2022-07-21
32 min
power & pace | Triathlon-Training
Das perfekte Wettkampfwochenende
Von der Anreise bis zum Zieleinlauf Wenn das Saisonhighlight näherrückt, steigt unweigerlich die Aufregung. Es gibt vieles, an das gedacht werden muss, damit die Anreise sowie die Zeit am Wettkampfort möglichst reibungslos verlaufen. Coach Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder besprechen, was zu welchem Zeitpunkt zu tun ist und geben dir einen Leitfaden an die Hand, damit du nicht nur topfit, sondern auch entspannt und voller Vorfreude an der Startlinie stehst. Diese Podcastserie wird präsentiert von Trionik! Dein Triathlon-Fachgeschäft aus Hamburg ist auch online mit Produkten, Services und relevantem Content für Triat...
2022-06-30
1h 37
power & pace | Triathlon-Training
Briefing für das Juli-Training
Übergang oder nächstes Rennen? Für einige von euch hat das große Saisonhighlight schon stattgefunden, für einige steht es kurz bevor. Und wie geht es danach weiter? Ob es in die Vorbereitung des nächsten Traithlons, Halbmarathons oder Marathons gehen soll oder eher der Übergang zur kommenden Saison ansteht – Coach Björn Geesmann erklärt, wie ihr die kommenden Trainingswochen gestalten könnt. Unsere heutige Folge wird präsentiert von Trionik, euer Triathlonfachgeschäft aus der Heimatstadt von power & pace. Das Unternehmen ist auch online mit Produkten, Services und viel relevantem Content für Triathleten und...
2022-06-23
39 min
power & pace | Triathlon-Training
Briefing für das Juni-Training
The heat is on – im Juni geht's los! Endlich ist es so weit: Jubiläumsausgabe – 200 Mal triathlon und das auch noch im Rennmonat! Der Juni steht vor der Tür und euer Saisonhighlight ist in greifbarer Nähe. Im Gespräch mit Team Managerin Jule Bartsch erläutert euer Coach Björn Geesmann die anstehenden 5 Wochen Training inklusive Saisonhighlight am 26. Juni und geht auf die verschiedenen Möglichkeiten unserer Spezialpläne ein. Steht bei euch der Übergang oder das große Rennen nach dem 31. Juli an? Wir haben für jedes Szenario Trainingspläne, damit ihr optimal vorbereitet an der Startlinie s...
2022-05-26
37 min
power & pace | Triathlon-Training
Bau jetzt keinen Scheiß!
Fehler in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung vermeiden Der Wettkampf ist nur noch wenige Wochen entfernt, die Vorbereitung erreicht ihre finale Phase. Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. Oder vielleicht doch? Coach Björn Geesmann und Redakteurin Anna Bruder besprechen, worauf es jetzt ankommt und was es zu vermeiden gilt, damit ihr das Beste aus eurem Rennen herausholen könnt. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von OMNi-POWER. Das ist das neue Sportgetränk aus dem Haus OMNi-BiOTiC. Zusammen mit über 500 Profiathleten und führenden Wissenschaftlern entwickelt, gibt euch das Sportgetränk CARB...
2022-05-19
1h 23
JUNKMILES
#61 | Recap Ironman WM in St. George, Utah
Ein gewohnt kurzer Snack über das vergangene Wochenende Das war sie also, die erste Ironman-WM seit 2,5 Jahren. Herausragende Momente und Erfolge kam es am vergangenen Wochenende in St. George, Utah zu bestaunen. Mit dabei unter anderen auch Kat Matthews, die von Björn Geesmann gecoacht wird. In der 61. Folge „Junkmiles“ lassen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die WM Revue passieren. Dabei geht es auch um mentale Strategien, um das ideale Körperbild des Langdistanzlers und einen ersten Ausblick Richtung Kailua-Kona. Eine gewohnt kurze und knackige Aufnahme, die wie immer ohne jedes Abschweifen auskommt!
2022-05-12
1h 48
JUNKMILES
#54 | Pendlerpauschale
Training statt Berufsverkehr – wie man den Arbeitsweg nutzen kann Der Arbeitsweg bietet verschiedenste Möglichkeiten, um diesen als Trainingszeit zu nutzen. Ob mit dem Rad oder – je nach Länge – vielleicht sogar laufend: Nicht nur aus physiologischer, sondern auch aus psychologischer Sicht lässt sich die Wegstrecke in ein sinnvolles Training umwandeln. In der 54. Folge des Podcasts „Junkmiles“ philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über unterschiedlichste Möglichkeiten, den Arbeitsweg abseits von Berufsverkehr, Stau und überfülltem ÖPNV sinnvoll zu nutzen. Trainingskilometer beim Pendeln? Vielleicht liefert die neue Junkmiles-Folge ein paar Anregungen!
2022-03-24
1h 37
JUNKMILES
#53 | Q&A-Special – Trainingslager
Über Buffetts, Königsetappen und lebenswichtige Tankstellen Ihr habt gefragt, wir haben geantwortet: Alleine bei der Art des Trainingslagers gibt es sehr viele verschiedene Varianten. Von der klassischen Balearen-Woche bis zum Bikepacking-Trip. Und dann ist da auch noch die Komplexität aus Trainieren und Essen! In der 53. Folge des Podcasts „Junkmiles“ beantworten Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die „Hörerfragen“ aus den letzten Wochen und thematisieren, warum örtliche Gegebenheiten, Gruppefahren und die Post-Trainings-Mahlzeit so wichtig sind. Welche Rolle Tankstellen beim Training spielen? Mehr dazu in der neuen Junkmiles-Folge!
2022-03-17
1h 57
JUNKMILES
#52 | Warum der Flüssigkeitshaushalt so wichtig ist
Warum Trinken noch wichtiger als Essen ist Flüssigkeit aufnehmen ist ein must have – nicht nur, um adäquat Elektrolyte und Energie aufzunehmen, sondern vor allem um lebenswichtige Funktionen aufrecht zu erhalten. Das Trinkverhalten – ob strategisch oder nach Durstgefühl – spielt dabei eine entscheidende Rolle. In der 52. Folge des Podcasts „Junkmiles“ besprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die vorliegen Unterrepräsentanz des Flüssigkeitshaushalts. Welche Funktionen dieser im Körper erfüllt, warum Kohlenhydrat- und Flüssigkeitsaufnahme Hand in Hand gehen sollten und welche Rolle Körpergewicht und Urin dabei spielen – alles in der neuen Junkmiles-Folge!
2022-03-10
1h 57
power & pace | Triathlon-Training
"The Final Countdown" oder: Von Schlüsseleinheiten und anderen essenziellen Details
Die spezifische Wettkampfvorbereitung, Chancen und No-Gos Wir läuten die heiße Phase der Wettkampfvorbereitung ein, denn in den nächsten acht bis zwölf Wochen stehen die ersten großen Saisonhighlights an. In dieser Folge sprechen Björn Geesmann und triathlon-Redakteurin Anna Bruder darüber, wie ihr euch von eurer guten in eine sehr gute Form bringt und schon bald race-ready seid. Ihr erfahrt, welche wichtigen Schlüsseleinheiten euch nach vorn bringen, wieso diese nicht für jeden gleich aussehen und welche Aspekte überhaupt einen Einfluss darauf haben. Alles rund um power & pace: powerandpace.de Unsere h...
2022-03-03
1h 04
JUNKMILES
#51 | Stimulus first, Trainingsbereich second
Ableitung von Trainingsbereichen und die Missachtung des Trainingsstimulus Ob abgeleitet von der VO2max oder Schwellenleistung oder bestimmt durch 20-minütige FTP-Tests: die Einteilung von Belastungsintensitäten in Trainingsbereiche ist ein Standard in der Steuerung des Trainings. Vergessen wir dabei häufig der Kern des Trainings: der gewünschte Stimulus, der zur Adaptation führt. In der 51. Folge des Podcasts „Junkmiles“ diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) zu den Hintergründen der Belastungsintensität und zu potentiellen Stimuli physiologischer Adaptationen. Warum pauschale Ableitungen unpräzise sind und warum die Kernidee einer Trainingseinheit vernachlässigt wird? Mehr daz...
2022-03-03
2h 01
JUNKMILES
#50 | Polarisiert oder pyramidal?
Die Diskussion zu polarisiertem und pyramidalem Training Der (sport-)wissenschaftliche Mob tobt; die Diskussion zu polarisiertem Training spaltet die Gesellschaft. Die Aussage, dass polarisiertes Training „optimal for endurance athletes“ sei, löst in der Wissenschaft eine spannende Diskussion über Periodisierung, Polarisierung und Pyramiden aus. In der 50. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) der Diskussion über polarisiertes Training an und erläutern, warum der Kern der Diskussion vielleicht am eigentlichen Trainingsgedanken vorbei geht; warum aber polarisiertes Training durchaus Sinn machen kann. Polar oder Pyramide – alles in der neuen Junkmiles-Folge!
2022-02-24
1h 32
JUNKMILES
#49 | Eine Stunde Training
Wie du eine Stunde Training effektiv nutzen kannst Ob Mittagspause, Feierabend-Workout oder die Zeit vor dem wochenendlichen Frühstück: Auch kleinere Zeitfenster eignen sich sehr gut für effektives Training. Über die Steuerung der Intensität, die Anpassung der umherliegenden Mahlzeiten oder das Spielen mit der Trittfrequenz – eine Stunde Training kann sehr lohnenswert sein. In der 49. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ schwadronieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die bestmögliche Gestaltung von einer Stunde Training. Warum zwar hohe Intensitäten helfen können, aber auch die Vor- und Nachbereitung einer Trainingseinheit wichtig ist, ist Teil de...
2022-02-17
1h 49
JUNKMILES
#48 | Der Weg zum „Idealgewicht“
Warum „Idealgewicht“ immer individuell ist und wie man es findet Für den Restart von Junkmiles nach der Winterpause haben sich die beiden Hosts ein (ge)wichtiges Gesprächsthema ausgesucht: Das „Idealgewicht“, warum dieses immer individuell zu sehen ist und wie man es finden kann. In der 48. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ versuchen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) das Thema Gewicht aufzudröseln. Die verschiedenen Messmethoden des Gewichts und Körperfettanteils; warum es zu großen Unterschieden kommen kann und wie man diese bewertet. Die Bewandtnis des Blutzuckerspiegels bei der Gewichtsrelation und ein paar praktische Hilfsmi...
2022-02-10
1h 56
power & pace | Triathlon-Training
Tipps für das Trainingslager
So gelingt der Sporturlaub Malle ist nur einmal im Jahr – das gilt nicht nur für den Urlaub am Ballermann, sondern auch für viele Triathletinnen und Triathleten hinsichtlich des Trainingslagers. Hier gilt es, unter perfekten Bedingungen das eigene Leistungsniveau auf das nächste Level zu heben. Coach Björn Geesmann erklärt im Gespräch mit Redakteurin Anna Bruder, wie das gelingt, worauf man im Camp achten sollte und was unbedingt zu vermeiden ist. Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cy...
2022-01-27
1h 05
power & pace | Triathlon-Training
Im Wintertraining zum Idealgewicht
Coach Björn Geesmann über Körperfett und Sport in der kalten Jahreszeit Die Zeit der allgemeinen Grundlagenarbeit neigt sich im Saisonbeginn einem Ende entgegen, schon bald treten wir in die Phase der Differenzierung ein – doch noch kann man an einigen großen Stellschrauben drehen. Zum Beispiel dem Gewicht. Björn Geesmann und Frank Wechsel über das Training zum Jahresbeginn 2022. Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cycling-App, die Spaß in dein Training bringt – denn „Fun is fast“. Melde dich jetzt an und fahre mit Ra...
2022-01-13
57 min
power & pace | Triathlon-Training
Das Training über die Feiertage und im Januar
Coach Björn Geesmann über Trainingsumfänge von Triathleten mit und ohne Einkommen Björn Geesmann ist der Coach der Community von power & pace und von hochrangigen Profi-Triathleten. Nur am Rande dreht es sich hier um die Umfangsgestaltung in Abhängigkeit vom Einkommen durch den Sport – denn viel spannender ist die Frage: Wie sieht unser Training im Januar aus? Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cycling-App, die Spaß in dein Training bringt – denn „Fun is fast“. Melde dich jetzt an und fahre mit Radfa...
2021-12-16
39 min
JUNKMILES
#46 | Die große Junkmiles-Weihnachtssendung
Macht mit bei der Junkmiles-Spendenaktion! Nach 45 (in Worten: fünfundvierzig) Folgen, in denen die Podcaster versucht haben, sportwissenschaftliche Inhalte zu transportieren, gibt es heute ein großes Durcheinander. Das knapp 90-minütige Gerede verfolgt dabei nur ein Ziel: Spenden für die Junkmiles-Spendenaktion zu sammeln! In der 46. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ gibt es von Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Themensprünge, viel hin und her, ein bißchen Training, vor allem aber viele Grüße an unter anderem Dan Lorang und Tanja Erath. Das wichtigste dabei: Die Junkmiles-Spendenaktion, bei der die Hosts euch um eure Unter...
2021-12-09
1h 26
power & pace | Triathlon-Training
So plant ihr eure Saison 2022
Coach Björn Geesmann über die sinnvolle Saisonplanung für das kommende Jahr Wie sieht eine optimale Saison aus? Welche Bestandteile muss ich vor meinem Hauptwettkampf unterbringen und wie setze ich diese überhaupt passend zusammen? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Triathletinnen und Triathleten spätestens rund um den Jahreswechsel. Triathlon-Redakteurin Anna Bruder und Coach Björn Geesmann helfen euch auf die Sprünge, damit ihr eure verfügbare Zeit sinnvoll nutzen und schließlich in Bestform an der für euch wichtigsten Startlinie stehen könnt. Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpac...
2021-12-02
1h 23
JUNKMILES
#45 | Ein Trainingslager richtig planen
Mallorca, Kanaren oder Sauerland? Bereits Anfang des Jahres oder doch lieber kurz vor dem Hauptwettkampf? Die Wahl des richtigen Trainingslagers bringt einige Fragen mit sich, die es zu beantworten gilt. In der 45. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über das optimale Trainingscamp. Wie man den richtigen Zeitpunkt und die richtige Location herleiten kann, auf welche Dinge es besonders zu achten gilt und wie sich Hobby- und Profi-Trainingslager unterscheiden, erfahrt ihr in der neuen Junkmiles-Folge! Vom 01. bis 10. Dezember gibt es **bei HYCYS ein exklusives Angebot**: Bei der Bestellung eines Gutscheins für ein BikeFit...
2021-12-02
1h 45
power & pace | Triathlon-Training
Das Training im Dezember und die anstehenden Tests
Coach Björn Geesmann über die neuen Pläne und die ersten Leistungsüberprüfungen Der letzte Trainingsmonat von power & pace im Jahr 2021 startet! Und das gleich mit ein paar Highlights, denn in den kommenden beiden Wochen stehen die ersten Leistungstests auf dem Programm. Der Klassiker ist dabei der FTP-Test, den wir wieder als großes Event live streamen. Außerdem blicken wir voraus auf die Feiertags-Specials Ende Dezember. Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cycling-App, die Spaß in dein Training bringt –...
2021-11-25
39 min
JUNKMILES
#44 | Trainingseinheiten mit viel Liebe
Die Hosts präsentieren ihre Lieblingseinheiten In der aktuellen Junkmiles-Folge wird es privat: Die beiden Hosts stellen ihre Lieblings-Trainingseinheiten für das Schwimmen, Radfahren und Laufen vor. Die ein oder andere inhaltliche Begründung für die jeweilige Auswahl ist natürlich dabei. In der 44. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ präsentieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) ihre favorisierten Workouts. Von der Hassliebe zum Freiwasser-Schwimmen über Schwellenintervallen bis hin zu Steigerungsläufen – alles dabei. Warum die Hosts welche Einheiten favorisieren hört ihr in der aktuellen Junkmiles-Folge!
2021-11-25
1h 40
power & pace | Triathlon-Training
So entsteht Leistung im Triathlon
Von Energiebereitstellung zum Training – das passiert im Körper Wie sorgt der Körper dafür, dass immer ausreichend Energie für die Trainingseinheit zur Verfügung steht? Und was genau benötigt die Muskulatur, um Bewegungen überhaupt ausführen zu können. Etwas anders und ein wenig detaillierter als in anderen Episoden sprechen Coach Björn Geesmann und Team Managerin Jule Bartsch über Aspekte der eigenen Leistung im Zusammenhang mit Prozessen, die rund um die Uhr im Körper stattfinden, damit wir tagtäglich unser Training absolvieren und im Wettkampf wie gewünscht abliefern können. Wir sind gespannt, was ihr...
2021-11-18
1h 16
JUNKMILES
#43 | Mitochondrien in the making
Von Anpassung und Aufbau der Mitochondrien Der aerobe Stoffwechsel beschreibt sich in der Sportwissenschaft über die maximale Sauerstoffaufnahme – die sogenannte VO2max. Dieses wohl wichtigste Kriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit wird entscheidend bestimmt durch die Anzahl und Funktionsweise der Mitochondrien in der Muskulatur. In der 43. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ diskutieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Funktionen der Mitochondrien, die Anpassungswege und deren Stimuli aus dem Ausdauertraining. Welche Signaltransduktionswege wichtig sind und wie sich die Anpassung für den Radfahrer, Läufer oder Triathlet funktionieren kann? Alles in der neuen Junkmiles-Folge!
2021-11-18
1h 16
JUNKMILES
#42 | Wie entsteht Power?
Vom Substrat über energieliefernde Systeme bis ATP Am Ende geht es bei sportlicher Belastung erstmal um eins: Muskelkontraktionen. Damit eine entsprechende Muskelkette passend für die Fortbewegung kontrahiert, braucht es chemische Energie in Form von ATP. Dieses muss in den energieliefernden Systemen bereitgestellt werden. In der 42. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ kümmern sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) um die Energiesysteme, die aus essbaren Substraten oder körpereigenen Speichern am Ende ATP generieren. Wie sich diese Systeme hinsichtlich der Substrate, der Performance und der Kapazität unterscheiden und wie diese am Ende ineinandergreifen, erfahrt ih...
2021-11-11
1h 29
power & pace | Triathlon-Training
Das Training im November (inkl. Zwift-Rides und Ausblick auf den FTP-Test)
Coach Björn Geesmann über die das Ende der Off- und den Beginn der 2022er-Season Im Oktober ging es im Training von power & pace noch gemächlich zur Sache. Im November kommt wieder mehr Struktur in die Pläne – und Anfang Dezember stehen die ersten Leistungsüberprüfungen auf dem Programm. Coach Björn Geesmann über das November-Training, FTP-Tests Anfang und Feiertags-Specials Ende Dezember und erste Planungen für die Trainingslager 2022. Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cycling-App, die Spaß in dein Training...
2021-10-28
46 min
power & pace | Triathlon-Training
Diese Basics sind wichtig für euer Triathlontraining
Alles, was ihr zum Wiedereinstieg in das Training wissen solltet Wenn Team Managerin Jule Bartsch und Coach Björn Geesmann zusammenkommen, bedeutet das normalerweise: Es gibt wieder Trainingsinput für die Power & Pacer. So auch in der aktuellen Episode. Pünktlich zum Saisonauftakt besprechen die beiden die wichtigsten Basics des Trainings, damit euch der Wiedereinstieg in das strukturierte Training mit power & pace problemlos gelingt und der Spaß vor allem über die gesamte Saison hinweg euer treuer Begleiter bleibt. Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zw...
2021-10-07
1h 13
power & pace | Triathlon-Training
So funktioniert das neue power & pace
Alles, was ihr für den Start in die Triathlonsaison 2022 wissen müsst Publisher Frank Wechsel gibt dir gemeinsam mit Coach Björn Geesmann und der Projektleiterin von power & pace Jule Bartsch erste Einblicke in die neue Website und damit das neue Zuhause unseres Trainingsprogramms. Von ihnen erfährst du, was dich ab sofort erwartet: Saisonstart, Q&As, Training und vieles mehr! Endlich geht's wieder los – mit dir starten wir gemeinsam in unser drittes Jahr! Alles rund um das neue Zuhause von power & pace: powerandpace.de Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor...
2021-09-30
1h 00
power & pace | Triathlon-Training
Lauftrainingspläne und ein Weltmeister
Das Triathlontraining im September und der Neustart danach Am 5. September startet der letzte Trainingsblock der Saison 2021 – mit Vorbereitungsplänen für einen schnellen Halbmarathon oder Marathon zum Saisonende, dem Feinschliff für das Saisonhighlight oder Übergangsplänen, in denen auch mal drei Ruhetage am Stück stehen. Björn Geesmann und Frank Wechsel über das Training der kommenden Wochen, Neuigkeiten zum Projekt "power & pace" und einen Stargast im Hintergrund. Der Podcast von power & pace – ab sofort jede Woche immer am Donnerstag. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Unsere heutige Episode wird präsenti...
2021-09-02
37 min
power & pace | Triathlon-Training
Tokio-Training und Ausblick aufs Saisonfinale
Das Triathlontraining im August und darüber hinaus Die Triathlonwettkämpfe in der Olympiablase von Tokio haben die allermeisten Triathleten irgendwie mitbekommen. Doch wie trainiert man selbst in einer solchen Blase? Frank Wechsel erzählt, wie er die Spiele in Japan als Power & Pacer erlebt hat – und Coach Björn Geesmann blickt auf die kommenden Wochen und Monate. Der Podcast von power & pace – ab sofort jede Woche immer am Donnerstag. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Unsere heutige Episode wird präsentiert von Zwift. Die Indoor-Cycling-App, die Spaß in dein Training br...
2021-08-12
1h 11
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 28. Juni bis 4. Juli 2021 (und darüber hinaus)
Die Spezialpläne von power & pace für die Rennen im Spätsommer 2021 Mit den Juli-Plänen von power & pace beginnt die ganz spezielle Vorbereitung auf die Highlights der komprimierten Wettkampfsaison 2021 – und damit das wohl umfangreichste Angebot in der Geschichte dieses Projekts. Publisher Frank Wechsel und Coach Björn Geesmann geben euch einen Überblick über das, was euch (ab) nun erwartet. Wochenbriefing für die Pläne vom 28. Juni bis 4. Juli 2021 Woche 1 der Trainingspläne aus triathlon 191 Woche 1 der digitalen Trainingspläne Juli 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Schwimmpläne...
2021-06-26
24 min
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 14. bis 20. Juni 2021
Endlich Race Week! Es ist Race Week! Diese Trainingswoche steht voll und ganz im Zeichen des für viele ersten Wettkampfs der Saison 2021, den viele gegen sich selbst oder im engsten Freundes- oder Konkurrentenkreis absolvieren werden. Der große "Do-it-yourself-Triathlon" am 20. Juni wirft seine Schatten voraus – und Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel sprechen über die last steps to success. Wochenbriefing für die Woche vom 14. bis 20. Juni 2021 Woche 4 der Trainingspläne aus triathlon 190 Woche 4 der digitalen Trainingspläne Juni 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Schwimmplä...
2021-06-13
31 min
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 7. bis 13. Juni 2021
Die Umfänge gehen runter – die Spannung steigt So langsam kann man es schon "Tapern" nennen: In dieser Trainingswoche gehen die Intensitäten etwas zurück, dafür stehen andere Schwerpunkte auf dem Trainingsplan, der uns zum großen "Do-it-yourself-Triathlon" am 20. Juni führt. Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel im Gespräch über die nächste Trainingswoche. Wochenbriefing für die Woche vom 7. bis 13. Juni 2021 Woche 3 der Trainingspläne aus triathlon 190 Woche 3 der digitalen Trainingspläne Juni 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Schwimmpläne zum Download: htt...
2021-06-06
25 min
power & pace | Triathlon-Training
power & pace ROOKIE: Coach Björn Geesmann über Regeneration
Finde heraus, welche Aspekte zur Regeneration gehören Bei power & pace ROOKIE ist dein Coach Björn endlich wieder zu Gast. Dieses Mal dreht sich alles um das Thema Regeneration und welche Aspekte dazugehören. Björn spricht über Schlaf, den Ruhetag und vor allem über die Bedeutung der Ernährung. Viel Spaß beim Zuhören und wer weiß – vielleicht lernst du in dieser Episode wieder etwas dazu. Das Rookie-Programm von power & pace: https://tri-mag.de/rookie Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Be...
2021-06-02
46 min
JUNKMILES
#32 | Rückblick Ironman Tulsa
Eine kleine Sonderausgabe zum Ironman in Tulsa Mit einer kleinen Sonderausgabe zum Ironman Tulsa melden wir uns aus der Sommerpause. Mit Patrick Lange konnte ein HYCYS-Athlet das Rennen um die nordamerikanischen Meisterschaften im Ironman gewinnen; Kat Matthews wurde zudem Zweite im Profi-Frauenfeld. In der 32. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Vorbereitungen auf den Ironman Tulsa, die Gestaltung des Renntages und die taktischen Geschehnisse im Profifeld. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen einer Ironman-Vorbereitung! Du möchtest dich in das Thema Physiologie im Ausdauersport weiter einlesen? Hier fi...
2021-05-31
1h 21
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 31. Mai bis 6. Juni 2021
Tulsa-Rückblick und Wochen-Vorschau Wir können dieses Wochenbriefing natürlich nicht starten, ohne ausführlich auf den Ironman Tulsa aus Sicht des Siegercoaches zu sprechen. Danach gehen Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel auf die nächste Trainingswoche ein. Es darf geschwommen werden! Wochenbriefing für die Woche vom 31. Mai bis 6. Juni 2021 Woche 2 der Trainingspläne aus triathlon 190 Woche 2 der digitalen Trainingspläne Juni 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Schwimmpläne zum Download: https://tri-mag.de/back2pool Das Rookie-Programm von power & pace: https...
2021-05-30
44 min
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 24. bis 30. Mai 2021
Von steigender Stimmung und Steigerungsläufen Im Wochenbriefing erklären Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel euch, was in der nächsten Trainingswoche auf den Plänen von power & pace steht. Wo stehen wir, welche Trainingseinheiten sind besonders wichtig und was gilt es zu beachten, um aus dieser Woche den bestmöglichen Effekt mitzunehmen? In dieser Epiosode geht es um die letzte Pfingsteinheit – und natürlich den Ironman Tulsa. Wochenbriefing für die Woche vom 24. bis 30. Mai 2021 Woche 1 der Trainingspläne aus triathlon 190 Woche 1 der digitalen Trainingspläne Juni 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & p...
2021-05-23
28 min
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 17. bis 23. Mai 2021
Eine halbe Entlastungswoche – und was bringen Regenerationsläufe? Im Wochenbriefing erklären Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel euch, was in der nächsten Trainingswoche auf den Plänen von power & pace steht. Wo stehen wir, welche Trainingseinheiten sind besonders wichtig und was gilt es zu beachten, um aus dieser Woche den bestmöglichen Effekt mitzunehmen? In dieser Epiosode geht es um Regenerationsläufe, Ironman-Tapering und das Pfingsttraining. Wochenbriefing für die Woche vom 17. bis 23. Mai 2021 Woche 8 der Trainingspläne aus triathlon 189 Woche 4 der digitalen Trainingspläne Mai 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & pace...
2021-05-16
29 min
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 10. bis 16. Mai 2021
Die dritte Belastungswoche – plus Tempo-Variationen Im Wochenbriefing erklären Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel euch, was in der nächsten Trainingswoche auf den Plänen von power & pace steht. Wo stehen wir, welche Trainingseinheiten sind besonders wichtig und was gilt es zu beachten, um aus dieser Woche den bestmöglichen Effekt mitzunehmen? In dieser Epiosode geht es um hohe Umfänge, Tempovariationen und Trittfrequenzpyramiden. Wochenbriefing für die Woche vom 10. bis 16. Mai 2021 Woche 7 der Trainingspläne aus triathlon 189 Woche 3 der digitalen Trainingspläne Mai 2021 Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/t...
2021-05-09
23 min
JUNKMILES
#31 | Die anaerobe Schwelle
Die höchstmögliche Leistung mit metabolischem Fließgleichgewicht Viele Mythen ranken sich um die sogenannte anaerobe Schwelle, dabei ist sie weder der Übergang vom aeroben zum aeroben Stoffwechsel, noch beginnt an dieser die Laktatproduktion, geschweige denn führt sie zu einer Übersäuerung. Es ist also an der Zeit, diesen so bekannten Parameter physiologisch einzuordnen. In der 31. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die höchstmögliche Leistung, bei der noch ein metabolisches Fließgleichgewicht herrscht: die anaerobe Schwelle. Worum es sich dabei genau handelt, warum diese wichtig ist und...
2021-05-06
1h 07
power & pace | Triathlon-Training
Wochenbriefing: Das Training vom 3. bis 9. Mai 2021
Die bisher umfangreichste Trainingswoche – plus IE-Intervalle Neu: Ab sofort erklären Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel in diesem neuen Podcastformat, was in der nächsten Trainingswoche auf den Plänen von power & pace steht. Wo stehen wir, welche Trainingseinheiten sind besonders wichtig und was gilt es zu beachten, um aus dieser Woche den bestmöglichen Effekt mitzunehmen? In dieser Epiosode geht es um IE-Intervalle, Ernährung und Koppelläufe. Wochenbriefing für die Woche vom 3. bis 9. Mai 2021 Woche 6 der Trainingspläne aus triathlon 189 Woche 2 der digitalen Trainingspläne Mai 2021 Alles über das Trainingsprog...
2021-05-02
33 min
power & pace | Triathlon-Training
power & pace ROOKIE: Coach Björn Geesmann über Intensitäten im Training
Das steckt hinter den Intensitätsangaben im Trainingsplan. Mit der heutigen Episode von power & pace ROOKIE schaffen Jule und Björn Klarheit über die Fachbegriffe im Ausdauersport und sprechen über Intensitäten. Schritt für Schritt führen sie durch die Legende des Rookie-Trainingsplans und gehen detailliert auf die Bedeutung der einzelnen Einheiten ein. Das Rookie-Programm von power & pace: https://tri-mag.de/rookie Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen: https://tri-mag.de/training/einzelberatung-bei-den-coaches-von-power-pace power & pace bei I...
2021-04-29
25 min
JUNKMILES
#30 | Functional Training mit Dennis Sandig
Über Coaching und Krafttraining Coach, DTU-Bildungsreferent und Buchautor: Dennis Sandig kennt den Ausdauersport aus dem Effeff. Ein ganz besonderes Steckenpferd hat Dennis dabei zum einen im Bereich Krafttraining und Functional Training, als auch in der Coaching-Ausbildung, für die er bei der deutschen Triathlonunion zuständig ist. In der 30. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit Dennis über das Coaching, die Basics des Krafttrainings sowie die Do’s and Don’t’s des Functional Trainings. Warum auch die Langhantel ein wichtiges Trainingsutensil sein kann? Und wie das Zusammenspiel von Vorbereitung, A...
2021-04-29
1h 22
JUNKMILES
#29 | Trainingsmetriken – keep it simple, aber richtig!
TSS, ATL, CTL – die Einordnung einiger Metriken Durch die Objektivierung des Trainings mittels Powermetern hat sich auch die Möglichkeit der Trainingsgestaltung und – analyse ausgiebig erweitert. Ausgehend von den basalen Metriken wie Geschwindigkeit, Herzfrequenz oder Strecke und unter Hinzunahme der Leistung, sind in den letzten Jahren auch zahlreiche Trainingsmetriken entstanden. In der 29. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) unterschiedlichen Trainingsmetriken und versuchen diese passend einzuordnen. Eine große Unterscheidung ergibt sich schon zwischen Trainingsplanung und – analyse; aber auch zwischen der Sicht des Coaches und des Athleten. Ob TSS, ATL, CTL oder...
2021-04-22
1h 40
power & pace | Triathlon-Training
power & pace ROOKIE: Coach Björn Geesmann über Warm-up, Athletik und Beweglichkeit
So kommt ihr geschmeidig zum ersten Triathlon-Finish Die heutige Episode von power & pace ROOKIE liefert das Hintergrundwissen zu Warm-up, Athletik und Beweglichkeitstraining. Jule Bartsch und euer Coach Björn Geesmann erläutern die Bedeutung dieser Trainingskomponenten für die drei Disziplinen im Triathlon. Mit einer kleinen Anleitung, wie ihr sie in euren Plan einbauen könnt, und den passenden Übungen vervollständigt ihr eure Vorbereitung auf den ersten Triathlon. Das Rookie-Programm von power & pace: https://tri-mag.de/rookie Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure per...
2021-04-21
28 min
JUNKMILES
#28 | zu Gast: Radprofi und Allround-Talent Tanja Erath
Tanjas Weg zum Radsport und ganz viel Enttabuisierung Tanjas Weg zum Profitriathlon war vorgezeichnet, bis schwerere Verletzungen sie daran hinderten. Ihr beeindruckender Alternativplan: eine Krankenpfleger-Ausbildung machen, Medizin studieren und dann noch Radprofi werden. Mit ihren gerade mal 31 Jahren hat Tanja einen bemerkenswerten Lebensweg hinter sich, über den wir in der aktuellen Junkmiles-Folge mit ihr sprechen. In der 28. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die Medizinerin und Profi-Radsportlerin Tanja Erath zu Gast. Es geht um Tanjas Weg zum Radsport, ihre Ansichten über Doping, die Hassliebe zu Belgien und den Blick Richtun...
2021-04-15
1h 35
power & pace | Triathlon-Training
power & pace ROOKIE: Jule und Björn über ihren ersten Triathlon
Alles über den Weg von der Couch bis zum ersten Triathlon-Finish In der ersten Episode von power & pace ROOKIE unterhalten sich Jule Bartsch und Björn Geesmann, der Trainer von Ironman-Weltmeister Patrick Lange, über ihre Erfahrungen beim ersten Triathlon, der bei beiden schon einige Jahre zurückliegt. Mit einigen Anekdoten von damals zeigen sie ganz deutlich: Jede und jeder hat mal klein angefangen – der erste Triathlon bleibt in Erinnerung und vor allem etwas ganz Besonderes. Mit einem Ausblick auf die folgenden zehn Wochen zeigen Jule und Björn den Rookies, was sie auf dem Weg zum ersten Triathlon-Finish erwartet. D...
2021-04-13
39 min
JUNKMILES
#27 | Do’s and don’t’s rund um den Schlaf
Über circadiane Rhythmiken, Koffein-Zufuhr und Schlafhygiene Etwa ein Drittel unseres Tages verbringen wir (hoffentlich) mit Schlafen. Die circadiane Rhythmik, gesteuert unter anderem durch den Melatonin-Spiegel, führt dazu. Dabei ist der Schlaf nicht nur für die Regeneration, sondern auch für die körperliche Anpassung und das Immunsystem extrem wichtig. Die 27. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) dem Schlaf. Von den unterschiedlichen Schlafphasen mit REM-Phase, über den Power-Nap bis hin zu Tipps und Tricks rund um die Schlafhygiene, versuchen die Podcast-Hosts die Wichtigkeit des Schlafs zu verdeutlichen. Wie man den Sch...
2021-04-08
1h 41
JUNKMILES
#26 | Der G2-Bereich hat ein Imageproblem
Trainingsbereiche und der Sinn dahinter Trainingsbereiche leiten sich zumeist nach fixen Prozenten, ohne Berücksichtigung des physiologischen Profils des Sportlers und nur unter Zuhilfenahme von einer zumeist eher unpräzise bestimmten Schwellenleistung ab. Und los geht die wilde Fahrt des Trainings! In der 26. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) sich dem Thema der Durchführung des Trainings mit samt Trainingszeiten, Pausenzeiten und Dingen, auf die es zu achten gibt. Welcher Sinn hinter einzelnen Trainingsbereichen steckt und warum Pausenzeiten mal mehr und mal weniger wichtig sind, erfahrt ihr in der neuen Ju...
2021-04-01
1h 53
JUNKMILES
#25 | Der Junkmiles-Corona-Blues
Die Podcast-Hosts leiden unter dem Corona-Blues Die Aufnahme musste verschoben werden, die Stimmung ist im Keller – die beiden Podcast-Hosts leiden unter dem Corona-Blues. Eigentlich war der Plan in der Silberhochzeitsfolge den 100.000sten Stream in der Junkmiles-Geschichte zu feiern, aber selbst dieses Ereignis führte nicht zu Jubelstürmen. Im Verlauf der Folge finden die Hosts dann aber doch den Weg ins Sportliche und sprechen über das Gewichtverlieren, Selbstwahrnehmung und Skalierungsfragen. In der 25. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) raus, dem Corona-Blues freien Lauf zu lassen. Wie der Sport bei der Be...
2021-03-25
1h 35
JUNKMILES
#24 | Training im Alter
Über degenerative Prozesse und der Möglichkeit entgegen zu wirken „Ab 35 geht‘s bergab!“ Dieser durchaus demotivierende Satz mag für einige körperliche Prozess stimmen, sollte aber vor allem im Ausdauersport kritisch gesehen werden. Natürlich bringt das Älterwerden progressive Auswirkungen auf die Muskelfaserzusammensetzung oder die maximale Sauerstoffaufnahme mit sich. Mit sinnvollem Training lässt sich diesen Prozessen aber entgegentreten. In der 24. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ zeigen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die unterschiedlichen körperlichen Aspekte auf, die im Alter eingeschränkt werden. Die beiden Podcast-Host versuchen aber vor allem deutlich zu machen, dass qual...
2021-03-18
1h 25
JUNKMILES
#23 | Das zweite Q&A-Special
Vom Arbeitsweg über die Wattmessung zum Schlaf Die Junkmiles-Hörer haben viele tolle Fragen geschickt und die Junkmiles-Hosts haben versucht einige davon zu beantworten. Von der Wattmessung beim Laufen bis zum Nutzen des Arbeitswegs als Trainingseinheit gibt es ein buntes Potpourri an Antworten. Auf in die zweite Folge unsere Q&A-Specials! In der 23. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) den Hörerfragen im Q&A-Special. Wie man einen Arbeitsweg sinnvoll als Training nutzen könnte? Für wen eine Wattmessung beim Laufen Sinn macht wie man den Schlaf nach inten...
2021-03-11
2h 10
JUNKMILES
#22 | Talk mit Ironman-Weltmeister Patrick Lange
Patrick Lange über seinen Weg zum Triathlon, Training und den Ironman Hawaii Patrick Lange konnte sich 2017 & 2018 zum Ironman-Weltmeister auf Hawaii küren. Seit Ende 2019 wird Patrick von Björn Geesmann betreut und die beiden sind gerade gemeinsam im Trainingslager auf Lanzarote, um sich auf die Saison 2021 vorzubereiten. In der 22. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) gemeinsam mit Patrick Lange über seinen Weg zum Triathlon, sein Training, seine beliebtesten und meist gehassten Einheiten, über seine Erfahrungen auf Hawaii und warum für ihn auch heute noch Demut ein ganz wichtiger Begleiter i...
2021-03-04
1h 32
JUNKMILES
#21 | Wie entsteht Ermüdung?
Muskuläre Ermüdung, Reizleitungen und Kontraktionen Die sehr einfache Antwort, wie „Ermüdung“ entsteht ist: Es gibt sie nicht. Bei dem Zustand Fatigue, der in unserer Folge für vor allem muskuläre als aber auch zentrale Ermüdung steht, gibt es verschiedenste potentielle Auslöser, die schlussendlich zu einem Verlust an Kraft und Leistung führen können. In der 21. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) dem Thema Fatigue. Angefangen bei der kleinsten Einheit der Muskelkontraktion bis zur Ermüdung auf zentraler Ebene – im Gehirn – versuchen die beiden Podcast-Host...
2021-02-25
1h 30
JUNKMILES
#20 | Ultra-Hormone im Keller
Hormon-Antworten bei Ultra-Ausdauerbelastungen Was ist eigentlich Ultra-Ausdauer? Wo beginnt sie und wo hört sie auf? Und welche körperlichen Einschnitte auf den Hormonhaushalt oder das Immunsystem erfahren wir durch stundenlanges Radfahren, Laufen oder Schwimmen? In der 20. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) zunächst über die Frage, was Ultra-Ausdauer eigentlich ist, bevor sie sich dann einzelnen körperlichen Antworten auf eben diese widmen. Warum der Testosteron-Spiegel nach einer Ultra-Ausdauerbelastung vollständig im Keller ist, der Leptin-Spiegel aber ganz explizit mit der Nahrungsaufnahme zu tun hat? All das in der neuen J...
2021-02-18
1h 46
power & pace | Triathlon-Training
Saison- und Trainingsplanung, reloaded
Das Triathlontraining im März 2021 ff. Die Triathlonsaison 2021 beginnt, wie das Jahr 2020 geendet hat – mit Rennverschiebungen. Um es positiv auszudrücken: Vielen von uns bleibt nun mehr Zeit zum Herauskitzeln der Topform! Wie Coach Björn Geesmann mit den Trainingsplänen für die Agegrouper im Projekt power & pace und für die Profis um Patrick Lange und Boris stein darauf reagiert – darüber hat er sich mit triathlon-Publisher Frank Wechsel unterhalten. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen: https://tri-mag.de/tra...
2021-02-17
41 min
JUNKMILES
#19 | Watopia versus Wattenscheid
Pros und Contras von Indoor- & Outdoor-Training Watopia versus Wattenscheid, indoor versus outdoor. Zwingt die aktuelle Wetterlage aktuell noch vielerorts dazu, die ein oder andere Trainingseinheit auf der Rolle oder dem Laufband zu absolvieren, wird bald die Zeit kommen, in der man abwägt. Welche Vorteile In- und Outdoor-Training mit sich bringen? In der 19. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ philosophieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die unterschiedlichen Umgebungsbedingungen beim Training. Warum Schlupflöcher, Trägheitsmomente und die Thermoregulation eine Rolle spielen aber auch unebene Untergründe, Thermoskannen oder passende Klamotten wichtig sind erfahrt ihr in der neu...
2021-02-11
1h 20
power & pace | Triathlon-Training
Ferienspiele für Triathleten: So funktioniert ein Trainingslager zu Hause
Formaufbau mit Laufschwerpunkt In den ersten Monaten des Jahres entfliehen viele Triathleten gern dem ungemütlichen Wetter und verabschieden sich ins Trainingslager. Björn Geesmann, der Coach von power & pace, und triathlon-Redakteurin Anna Bruder besprechen in dieser Episode, wie ihr das Ganze völlig ohne Reiseaufwand in gewohnter Umgebung gestalten könnt und euch den Leistungsschub zu Hause abholt. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen: https://tri-mag.de/training/einzelberatung-bei-den-coaches-von-power-pace power & pace bei Instagram: https://www.instagram.com/pow...
2021-02-05
1h 06
JUNKMILES
#18 | Essen im Ultraausdauermodus
Spezielle Anforderungen, wenn‘s mal wieder länger dauert Wir möchten uns entschuldigen: Unseren Hörern zwei Stunden Redezeit zuzumuten, tut uns leid. Aber bei dieser Folge zeigt sich, wer eine „Ultraausdauer“ hat. Was diese genau bedeutet? Und vor allem welche besonderen Herausforderungen Ultrabelastungen mit sich bringen? In der 18. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ beschäftigen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit der Ultraausdauer, speziell der Energetik hinter selbiger. Warum eine reine Kohlenhydrat-Zufuhr nicht erfolgsversprechend ist und warum das Trinken nach Durstgefühl vielleicht besser als offizielle Richtlinien sind, definieren wir in dieser Ausgabe...
2021-02-04
2h 03
JUNKMILES
#17 | Balearen oder Balkonien – Hauptsache trainieren!
Trainingslager-Alternativen zur optimalen Saison-Vorbereitung Es steht ja außer Frage: Wir hätten alle im Frühjahr gerne einige Kilometer in balearischer oder kanarischer Sonne gesammelt. Aufgrund der Situation und des vermutlich ausbleibendem Trainingscamps aber die Saisonvorbereitung abhaken? Keine Option. Physiologische Anpassungen finden unabhängig der Location steht, sodass man sich auch zuhause auf die Saison 2021 optimal vorbereiten kann. In der 17. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ zeigen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Alternativen für das Mallorca-Trainingslager auf. Warum dabei das Heim-Trainingslager sogar viele Vorteile bietet und manchmal sogar – trainingstechnisch – sinniger ist als die Reise ins Ausl...
2021-01-28
1h 39
JUNKMILES
#16 | Leistung = Kraft * Trittfrequenz
Die Rolle der Trittfrequenz für Training, Aerodynamik und Motorik Sie gehört zum Radfahren wie Mayonnaise auf Pommes und doch ist relativ wenig über sie bekannt: die Trittfrequenz. Sucht man nach wissenschaftlichen Erkenntnissen im Zusammenhang mit ihr, findet man häufig eher schwammige oder praxis-irrelevante Aussagen. Dabei spielt sie bei so vielen Dingen eine wichtige Rolle: für die physiologischen Anpassung im Training; die neurologische und motorische Komponente, egal ob beim Ötztaler oder auf der Champs-Elysee; ja sogar auf die Aerodynamik hat sie einen Einfluss. In der 16. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ beginnen Daniel Beck (Journalist) und Björn...
2021-01-21
1h 37
power & pace | Triathlon-Training
Der Februar 2021 mit power & pace
Formaufbau mit Laufschwerpunkt Das Weihnachts-Special hat schon mal einen Vorgeschmack gebracht für das, was jetzt auf die Triathleten in Deutschland zukommt: Die Umfänge steigen, die Intensität bleibt. Zeit für ein Update zu den Trainingsplänen von power & pace. Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel berichten über den Status quo des Projekts. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen: https://tri-mag.de/training/einzelberatung-bei-den-coaches-von-power-pace power & pace bei Instagram: https://www.instagram.com/power.pace
2021-01-20
53 min
JUNKMILES
#15 | How to: Sub 2 hour-Marathon
Die physiologischen Voraussetzungen für einen Marathon sub 2 hours In der ersten Folge des neuen Jahres widmen wir uns der Mutter aller Ausdauerdisziplinen: dem Marathon. Die offiziellen und inoffiziellen Zeiten drummeln sich rund um die magische 2-Stunden-Marke und wir versuchen in dieser Folge die physiologischen Voraussetzungen für eine derartige Leistung zu klären. In der 15. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die Fabelleistung des Marathons in 01:59:59 Stunden vor. Aufgezeigt werden die physiologischen Kernelemente, um mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 21 km/h für zwei Stunden zu laufen. Dass wir uns i...
2021-01-14
1h 38
JUNKMILES
#14 | Mit Trainingsmythen aufräumen
Viel hilft viel, HIIT und weitere Trainingsmythen In der letzten Folge vor der Weihnachtspause wurden sie auf den Tisch gepackt: Trainingsmythen, die uns nicht nur im Laufe unserer kurzen Podcast-Historie begleitet haben, sondern schon seit Jahren immer wieder aufleben. Vom „viel hilft viel“-Prinzip über das Allheilmittel HIIT bis hin zur Definition der Off-Season. Wir diskutieren den ein oder anderen Mythos, müssen aber vermutlich noch drölf Folgen zu dem Thema machen, um wirklich jeden Mythos abzuhaken. In der 14. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Trainingsmythen vor, die sie im L...
2020-12-17
1h 43
power & pace | Triathlon-Training
Mit power & pace ins Jahr 2021
Die wichtigsten Fragen zum Jahreswechsel Die ersten Formtests liegen hinter uns, die Umfänge steigen: Zeit für ein Update zu den Trainingsplänen von power & pace. Coach Björn Geesmann und Publisher Frank Wechsel berichten über den Status quo und antworten auf die wichtigsten Fragen. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Hier könnt ihr eure persönliche Beratung beim Coach buchen: https://tri-mag.de/training/einzelberatung-bei-den-coaches-von-power-pace power & pace bei Instagram: https://www.instagram.com/power.pace Die triathlon special 2/2020 zum Thema "Training 2021": https://tri-mag.de/train...
2020-12-16
1h 01
JUNKMILES
#13 | Richtig testen: Feld vs. Labor
Warum Feldtests Labordiagnostiken ergänzen aber nicht ersetzen Spätestens mit der Einführung des Powermeters ist die Ausdauerwelt um eine Testmöglichkeit reicher geworden: den Feldtest. Ob zur Übertragung der Ergebnisse aus dem Labor ins Training oder der Möglichkeit Leistungsentwicklungen auch kurzfristig überprüfen zu können – der Test im Feld liefert wichtige Erkenntnisse im Coaching-Prozess, ersetzt aber in einem qualitativen, individuellen Coaching nicht das Labor. In der 13. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sinnieren Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Möglichkeit Tests an Anstiegen auf Lanzarote oder zuhause und indoor zu fahren. Was es...
2020-12-10
1h 29
JUNKMILES
#12 | Laufökonomie – schneller laufen mit gleicher Leistung
Der wichtigste physiologische Parameter - mindestens im Profisport Die Laufökonomie ist vielleicht der unterschätzteste zugleich aber wichtigste physiologische Parameter – mindestens für den Profisport. Dabei lässt sich eine verbesserte Laufökonomie mit einer direkten Ersparnis an Energie gleich- und in eine höhere Laufgeschwindigkeit umsetzen. Das Potential der Verbesserung – zum Beispiel auf der Marathon- Distanz – liegt deutlich eher im Minuten- als im Sekundenbereich. In der 12. Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) die Laufökonomie sportwissenschaftlich genau unter die Lupe. Dabei wird trennscharf zwischen Lauftechnik und – ökonomie unterschieden und erk...
2020-12-03
1h 34
JUNKMILES
#11 | GI-System und Verdauung
Warum Magen-Darm-Trakt und Verdauung so wichtig sind Alles was im Magen-Darm-Trakt ist, ist noch „außerhalb“ des Körpers. Die Kontrolle darüber, welche Nährstoffe oder Flüssigkeiten in welchen Mengen und zu welcher Zeit in den Körper gelangen, hat das gastro-intestinale System. In Folge 11 des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) zum zweiten Mal mit Prof. Dr. Karsten Köhler einen Ernährungswissenschaftler zu Gast, der die Bedeutung des Magen-Darm-Trakts noch einmal von der Pike auf erklärt. Wie das Gel in die Muskulatur gelangt? Und was eine sensorische Sättig...
2020-11-26
1h 07
JUNKMILES
#10 | Der Gegenspieler VLamax
Je weniger Laktatproduktion, desto mehr Leistungsfähigkeit Je weniger Laktat der Körper produziert, desto dauerleistungsfähiger der Athlet, desto weniger Kohlenhydrate werden verbraucht, desto besser der Fettstoffwechsel. Genügend „destos“, um dem physiologischen Parameter der maximalen Laktatbildungsrate eine entsprechende Bedeutung zu geben. In der Jubiläumsfolge 10 des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ nehmen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit der Laktatbildungsrate einen der wichtigsten physiologischen Parameter unter die Lupe. Welchen Einfluss diese auf Dauerleistungsfähigkeit, Fettstoffwechsel und Kohlenhydratverbrauch hat, wird in Junkmiles beschnackt.
2020-11-19
1h 33
JUNKMILES
#09 | Trainings-Revolution Powermeter
Ein Plädoyer für das wichtigste Hilfsmittel im Training Powermeter zählen zu den wichtigsten Erfindungen im Ausdauersport, seit findige Urzeitler festgestellt haben, dass Räder grundsätzlich besser rollen, wenn sie rund sind. Das Powermeter ist das wichtigste Hilfsmittel für Training und Wettkampf und hat die Leistungen im Radsport und Triathlon messbar gemacht. Für die aktuelle Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ widmen sich Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) der Objektivierung der Leistung mittels eines Powermeters. Warum Junkmiles möglichst gering zu halten sind und wie man das Powermeter in Training und Wettkampf...
2020-11-12
1h 43
JUNKMILES
#08 | Q&A-Special und Daniel-Coaching
Warum mindestens einer der Podcast-Host kein großer Fan von HII-Training ist? Ob Ruhetage sinnvoll sind? Und warum das Brathähnchen eine adäquate Ernährungsform während einer Trainingseinheit sein könnte? Für die aktuelle Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Hörerfragen aus den Instagram- und Mailpostfächern beantwortet. Dass daraus ein ungeplantes Individualcoaching wird, konnte keiner erahnen. Für die aktuelle Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) Hörerfragen aus den Instagram- und Mailpostfächern beantwortet. Dass daraus ein ungeplantes Individualcoaching wir...
2020-11-05
1h 44
JUNKMILES
#07 | Mentalcoaching und Persönlichkeitstypen
Mit Psychologe Stefan Westbrock sprechen wir über Persönlichkeitstypen und Siegermentalitäten Warum sich manche Sportler durch Zahlen, Leistungen und Metriken motivieren lassen, während für andere das Erlebnis in der Natur und das Miteinander mit den Trainingskollegen wichtiger ist? Ob es eine gewisse Siegermentalität gibt und wie Athleten unterschiedlich motiviert werden? In der aktuellen Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit dem Psychologen Stefan Westbrock einen Mentalcoach, Sportpsychologen und Experten für Persönlichkeitsanalysen zu Gast. In „Junkmiles“ dreht sich diese Woche alles um das Mentalcoaching mit Sportlern und...
2020-10-29
1h 39
power & pace | Triathlon-Training
So funktioniert der Start mit den neuen Trainingsplänen
Die wichtigsten Fragen zum neuen Konzept von power & pace Noch wenige Tage bis zum Start der neuen Trainingspläne von power & pace! In der dritten Episode des Podcasts sprechen Coach Björn Geesmann, Redakteurin Anna Bruder und Publisher Frank Wechsel über die wichtigsten Schritte und Fragen bis zum Start. Alles über das Trainingsprogramm von power & pace: https://tri-mag.de/trainingsplan Das Training für den November auf Today’s Plan ALLROUNDER: http://bit.ly/34bDdcM CHAMPION: http://bit.ly/2HjiYBj FINISHER: http://bit.ly/37pCc34 RACER: https://bit.ly/2FHBuT8 QUALIFIER: http://bit.ly/3dEniac D...
2020-10-28
55 min
JUNKMILES
#06 | Grundsätze des Gewichtsmanagements
Warum es schwieriger ist, Gewicht zu verlieren als zu „gewinnen“ Die Off-season ist zumeist der Zeitraum, in dem es völlig in Ordnung ist, das ein oder andere Kilogramm an Gewicht zu „gewinnen“. Warum aber die Gewichtsabnahme schwieriger verläuft als die Zunahme? Was thermodynamische Grundsätze damit zu tun haben und was überhaupt die Energieverfügbarkeit ist? In der aktuellen Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ haben Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) mit Prof. Dr. Karsten Köhler von der TU München einen renommierten internationalen Ernährungswissenschaftler zu Gast. Diese Junkmiles-Folge ist die erste aus einer Reihe...
2020-10-22
1h 30
power & pace | Triathlon-Training
Das neue Triathlonjahr 2021 mit power & pace
Alle Neuigkeiten, Entwicklungen und Funktionen bei power & pace im Überblick Im November startet das neue Triathlonjahr mit power & pace. Das Team um Coach Björn Geesmann und triathlon-Publisher Frank Wechsel hat sich viele Gedanken gemacht, wie die Betreuung der und das Angebot für die Triathletinnen und Triathleten noch besser gemacht werden kann. In dieser ersten Episode des Podcasts, der nun einen eigenen Kanal hat, geht es um die vielen Neuerungen und Verbesserungen, die auf euch warten.
2020-10-20
1h 01
JUNKMILES
#05 | Fat as a fuel - der Fettstoffwechsel
Der Fettstoffwechsel: das Ergebnis physiologischer Prozesse Um einen ausgeprägten Fettstoffwechsel zu haben, braucht es der Optimierung physiologischer Systeme. Bei der Anpassung des Energiestoffwechsels spielen – entgegen vieler Mythen – nicht nur niedrig-intensive Belastungen, sondern auch höhere Belastungsintensitäten als auch eine Periodisierung der Nahrungsaufnahme eine Rolle. In der aktuellen Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Mechanismen hinter dem Fettstoffwechsel. Welche Rolle dabei physiologische Parameter wie die VO2max oder die VLamax spielen und warum Training in diesem Fall nicht ohne Ernährung betrachtet werden kann, beleuchten wir in Junkmiles.
2020-10-15
1h 16
JUNKMILES
#04 | VO2max – warum, wie hoch, weshalb?
Ein Überblick über das Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit Die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max) gilt als Bruttokriterium der Ausdauerleistungsfähigkeit. Der Parameter des oxidativen Energiestoffwechsels spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Leistungsfähigkeit, ist mitentscheidend für die Ausprägung des Fettstoffwechsels und braucht im Training die Berücksichtigung des allgemeinen Belastungsmanagements. In der aktuellen Folge des HYCYS Podcasts „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über unterschiedliche Aspekte der VO2max. Welche Rolle dabei Mitochondrien spielen und warum Orangensaft den Trainingseffekt hemmen könnte? Junkmiles liefert ein paar Antworten!
2020-10-08
1h 27
JUNKMILES
#03 | Laktat – das Mythos-Molekül
Laktat ist Fluch und Segen, Gegenspieler und Herausforderer zugleich Laktat ist ein wichtiger Brennstoff, der im Körper 24/7 produziert wird. Zudem kann Laktat derart positive Eigenschaften auf die Anpassung der Leistungsfähigkeit haben, dass man ihm gar hormonelle Eigenschaften zuordnet. Zugegeben: Laktat ist auch Gegenspieler der Ausdauerleistungsfähigkeit und der ein entscheidender Grund für den „Mann mit dem Hammer“. In der aktuellen Folge des HYCYS Podcast „Junkmiles“ sprechen Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) über die Vor- und Nachteile, den Fluch wie Segen eines jahrelang unterschätzen Moleküls, welches in der Sportwissenschaft große Bedeutung hat...
2020-10-01
1h 28
JUNKMILES
#02 | Warum Radfahren nicht weh tun muss!
zu Gast: HYCYS Aerodynamiker und BikeFitter Jonas Kraienhorst Schmerzen beim Radfahren wachsen sich mit der Zeit raus? Rollefahren muss immer auch ein bißchen weh tun? Für die Einstellungen deines Rades verwendest du bisher das Pi-mal-Daumen-Prinzip? In der zweiten Folge des HYCYS Podcast „Junkmiles“ ist heute mit Jonas Kraienhorst einer der führenden BikeFitter und Aerodynamiker der Triathlon- und Radsportszene zu Gast. Im Gespräch mit Daniel Beck (Journalist) und Björn Geesmann (Sportwissenschaftler) gibt Jonas Tipps zum Radeinstellung, spricht über das besondere Verhältnisse zwischen Fitter und Athlet und blickt noch mal auf das Zeitfahren der Tour de...
2020-09-24
1h 06
JUNKMILES
#01 | Was braucht es, um die Tour de France zu gewinnen?
Physiologische Charakteristika im Profi-Radsport Welche Leistungen braucht es, um das gelbe Trikot nach Paris zu tragen? Wieso ist ein sehr guter Sprinter automatisch ein schwacher Bergfahrer? Und welche physiologischen Parameter sind nötig, um die Anstiege in den Alpen und Pyrenäen als Erster zu erklimmen? In der ersten Folge des neuen HYCYS Podcasts „Junkmiles“ unterhalten sich Sportwissenschaftler Björn Geesmann und Radsport-Journalist Daniel Beck über die physiologischen Charakteristika des Profi-Radsports. In der neuen Podcast-Reihe werden die beiden Hosts in den kommenden Wochen viele spannende Einblicke zu Themen wie Training, Ernährung und Sportwissenschaft geben und den Radsport...
2020-09-15
1h 32