podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Bjorn Nolte
Shows
BildungsGründer Podcast
Damit niemand sprachlos bleibt. Mit Nele Hilfert von Binogi.
Nele Hilfert ist Regional Manager für Deutschland bei Binogi, einer digitalen Lernplattform, die Fachinhalte als Videos in bis zu 15 Sprachen anbietet, damit Kinder nicht-deutscher Herkunftssprache sich auch schlau fühlen dürfen im Fachunterricht - und natürlich vor allem die Inhalte verstehen können.Wir sprechen im Podcast überdie Sprachhürde und wie mehrsprachige Lernzugänge den Unterschied machen können,dass Fachlernen und Spracherwerb parallel stattfinden müssen, weil es im Schnitt sieben Jahre dauert, bis Kinder die Bildungssprache Deutsch sicher verstehen.wie digitale Medien als Unterstützung dienen können,Translanguaging als Lernstrategie,u...
2025-07-17
50 min
Zwischen Kopf und Kreide
#47 Björn Nölte über zeitgemäße Prüfungskultur und Schule ohne Noten
In dieser Folge spricht Björn Nölte über die dringend notwendige Veränderung unserer Prüfungspraxis. Als Bildungsreferent, Autor und Fortbildner setzt er sich für eine Schule ein, in der nicht die Note im Mittelpunkt steht, sondern echtes Lernen. Ein inspirierendes Gespräch über Vertrauen, neue Bewertungskonzepte und die Frage, wie Schule wirklich zukunftsfähig wird. Denn Noten sagen oft weniger über das Lernen aus – als über das System, in dem sie vergeben werden. Viel Spaß beim Hören!
2025-05-07
39 min
Böll.Spezial
Neue Lernkultur: Neues Lernen braucht Neues Prüfen (3/6)
Schule ohne Noten? Für manche ist das ein echtes Aufreger-Thema. Es nehme die Möglichkeit Leistungen zu bewerten und zu vergleichen. Doch stimmt das wirklich? Studien zeigen, dass traditionelle Bewertungssysteme nur scheinbar objektiv sind. Manche Schule setzen daher vermehrt auf alternative Bewertungs- und Prüfungsformate. Sie arbeiten an einer »Neuen Prüfungskultur«. Dass die eng mit einer »Neuen Lernkultur« verbunden ist und sich beide gegenseitig bedingen und beflügeln – davon erzählt die dritte Folge des Böll.Spezials. Ein Podcast mit: Martin Plan, Schulleiter Jenaplanschule Rostock Christine Prühs, Oberstufenleiterin Jenaplanschule Rostock Finn, Schüler der Jenapla...
2025-04-08
46 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Neue Lernkultur: Neues Lernen braucht Neues Prüfen (3/6)
Schule ohne Noten? Für manche ist das ein echtes Aufreger-Thema. Es nehme die Möglichkeit Leistungen zu bewerten und zu vergleichen. Doch stimmt das wirklich? Studien zeigen, dass traditionelle Bewertungssysteme nur scheinbar objektiv sind. Manche Schule setzen daher vermehrt auf alternative Bewertungs- und Prüfungsformate. Sie arbeiten an einer »Neuen Prüfungskultur«. Dass die eng mit einer »Neuen Lernkultur« verbunden ist und sich beide gegenseitig bedingen und beflügeln – davon erzählt die dritte Folge des Böll.Spezials. Ein Podcast mit: - Martin Plan, Schulleiter Jenaplanschule Rostock - Christine Prühs, Oberstufenleiterin Jenaplanschule Rostock - Finn, Schüler der Jenaplansch...
2025-04-07
46 min
Fluent Fiction - Norwegian
Friendship Overcomes Winter's Chill in Nordmarka
Fluent Fiction - Norwegian: Friendship Overcomes Winter's Chill in Nordmarka Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/no/episode/2025-01-16-23-34-02-no Story Transcript:No: Nordmarka var dekket av et tykt teppe av snø.En: Nordmarka was covered by a thick blanket of snow.No: Grantrærne sto høye og bare mot den grå vinterhimmelen.En: The pine trees stood tall and bare against the gray winter sky.No: En liten butikk, varm og innbydende, lå ved skogkanten....
2025-01-17
15 min
The Filmography
S2E12: Affliction
Reece and Bjorn discuss Paul Schrader’s second feature of 1997, Affliction, an adaptation of Russell Banks’ novel, starring a powerhouse Nick Nolte, and a hard-as-nails James Coburn as his abusive father. Both were nominated for Oscars (Coburn won).
2024-07-26
1h 09
EduVisionaries - Der Netzwerkpodcast für Bildungsvisionen
Innovative Lernräume gestalten | Mit Veronika Mercks & Björn Nölte
Bildungsfrühstück, BildungsDinner und die Visionen für zukunftsorientiertes Lernen In unserer neuesten Podcast-Folge treffen wir auf zwei Gäste, die sich intensiv mit innovativen Räumen beschäftigen: Veronika Mercks ist Learning-Designerin bei "Forever Day One" und gestaltet ganzheitlich Räume für Erfahrungen, Lernen, Verbindung und Kollaboration. Zusätzlich organisiert sie gemeinsam mit Govinda und Mara die BildungsDinner in Berlin und Hamburg. Björn Nölte ist ehemaliger Lehrer und derzeit Schulrat bei der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO. Privat hat er mit vier anderen das Bildungsfrühstück ins Leben gerufen, das seit über...
2024-07-06
47 min
Happy Lehrer
#30 Schulnoten abschaffen, und dann?
Neue Wege zum Umgang mit Lernen und Leistung (mit Autor Björn Nölte) HAPPY LEHRER PODCAST Folgt uns gerne auf Insta! instagram.com/happylehrerpodcast Außerdem findet ihr uns nun auch auf Facebook! https://www.facebook.com/Happy-Lehrer-101999925941575/ Und besucht unsere Homepage! happy-lehrer.podigee.io BJÖRN NÖLTE "Eine Schule ohne Noten" - Hier kannst du das Buch erwerben: hep-verlag.ch ALLGEMEINE INFOS UND QUELLEN GEMAfreie Musik von https://audiohub.de (Intro/Outro) Happy Lehrer bedankt sich bei hoerspielbox.de für tolle Soundtracks und Hi...
2024-05-06
1h 11
Leadership to go
#065 die Schule von morgen entwickeln - ein Gespräch mit Björn Nölte
Kollaboration & Partizipation in der Schulentwicklung 🎙️ Podcast #065: Die Schule von morgen entwickeln - ein Gespräch mit Björn Nölte Wie sieht die Schule von morgen aus? Und noch viel wichtiger: Wie kommen wir dahin? Genau darüber tausche ich mich in der heutigen Podcastfolge mit Björn Nölte, Referent der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO, aus. In der Folge sprechen wir darüber: ➡️ gute Beispielen an Schulen, die uns inspirieren können ➡️ weshalb Kollaboration, eine neue Lern- und Leistungskultur und Eigenverantwortung essentiell sind ➡️ welche Rolle die Schulaufsicht dabei einnehmen sollte ➡️ was erste Schritt zur Schule von...
2024-04-15
55 min
Move & Grow
#154 - Dilemma Schulnoten: Wie kann Leistung und Bewertung neu gedacht werden? | Björn Nölte
Noten sind - Überraschung! - nicht objektiv. Und das Zeugnis bildet nicht unbedingt das ab, was einen Menschen leistungstechnisch ausmacht, wie motiviert er für bestimmte Themen gewesen ist, wie viel Durchhaltevermögen er beim Lernen hatte, wie er am Prüfungstag drauf war, welche sozialen Fähigkeiten er mitbringt! Es kann sogar sein, dass eine Person mit einem schlechten Zeugnis richtig Karriere macht. Oft fühlen sich Menschen nicht fair benotet oder anders: sie fühlen sich nicht 100% gesehen mit dem, was sie können, was sie vielleicht noch nicht verstanden haben, was sie gelernt haben, was sie am Prüfungs...
2024-04-15
58 min
Medienhelden
Schulreform im Digitalzeitalter: Visionen, Herausforderungen und Lösungen
In dieser Episode des Medienhelden Podcasts tauchen wir in die Welt der Schulentwicklung ein. Wir beleuchten, wie sich Bildung im Zeitalter der Digitalisierung transformiert und welche Rolle innovative Lehrmethoden, Medienkompetenz und Vernetzung dabei spielen. Unsere Gäste, Franziska Raabe und Björn Nölte, bringen ihre umfangreichen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen ein. Franziska Raabe, Expertin für Wissenstransfer und Berufsorientierung, erläutert, wie digitale Netzwerke und Plattformen die Berufsorientierung und das Lernen revolutionieren. Sie teilt Einblicke in ihre Arbeit mit KEY2BE.ME und wie diese Initiative jungen Menschen hilft, ihre berufliche Zukunft in einer digit...
2023-12-11
59 min
Bildungstaxi
Schüler arbeitsunfähig wegen unangemessener Kleidung
Shownotes Trello-Board von Sebastian Staack zu Bildungs-Podcasts (gefunden über Björn Nölte) Weitere Board-Software Taskcards Online-Pinnwand Schleswig-Holstein AU Kosten Wer zahlt Schulgesetz SH §26 Abs.3 Wer zahlt 2 (Kassenärztliche Bundesvereinigung) Spendet doch, z.B. an: https://www.team-doppelpass.de/ Tools zur Unterrichtsplanung Excel-Tabelle für Jahresplanung/Stoffverteilung (Automat. Datum) Schulkalender SH als PDF oder zum Drucken Bundeselternrat und Bekleidungsregeln Gehört, gesehen, gelesen Wie baut man einen Raspberry PI The Brandon Sheperd – Macht Design Veranstaltungen meko-festival.de (10.-) 11.11.2023 EduCamp Halle #echal23 22.-24.09.2023 J&K After-Work Club +++ Edunautika-Meetup +++ edukativ.fm Live-Podcast 29.09.2023 Der Beitrag BTX033: Schüler arbeitsunfähig wegen unang...
2023-09-15
1h 05
Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#38 Schule ohne Noten & Kollaboration – mit Schulrat Björn Nölte
Schule Backstage! mit Schulrat und Autor Björn Nölte über eine Schule ohne Noten und kollaboratives Lernen ______________ RAAbits Online: Digitales Portal 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Björn setzt sich für eine Schule ohne Noten ein. Er sagt, dass der Unterricht ohne Noten besser wird, da sie das Ende von Lernen bedeuten. Seine Schüler wurden ohne Noten sogar leistungsstärker. Wir diskutieren darüber, wie das umsetzbar ist. Dabei zeigt Björn Alternativen für mündliche un...
2023-08-07
1h 01
45minuten
Schule ohne Noten - Geht das ?! Mit Björn Nölte
Eine Schule, in der wir keine Noten mehr brauchen, um die Leistungen von Schülerinnen und Schülern zu bewerten! Hach, klingt das nicht wunderbar? Inwiefern und ob so ein Ansatz überhaupt realistisch ist, erzählt uns diese Woche Björn Nölte. Er ist für die Schulaufsicht der evangelischen Schulstiftung in der EKBO verantwortlich und war viele Jahre selbst als Lehrer tätig. Das Thema „Eine Schule ohne Noten“ hat ihn schon immer fasziniert und er teilt in dieser Folge seine Ideen und Praxisbeispiele mit uns! Was ist deine Meinung zu dem Thema? Ist das machbar?
2023-06-28
33 min
Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
01x11 - Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Lehrkräftebildung (mit Björn Nölte & Katharina Scheiter)
Im April 2023 hat der Kompetenzverbund lernen:digital, der von der Europäischen Union – NextGenerationEU finanziert und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, seine Arbeit aufgenommen. Eine willkommene Gelegenheit, den Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in der Lehrkräftebildung zu diskutieren. In einer Sonderfolge unseres Podcasts Auftrag:Aufbruch stellt Katharina Scheiter, Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam und wissenschaftliche Leiterin der lernen:digital Transferstelle, den Kompetenzverbund vor. Gemeinsam mit ihr und Björn Nölte, Referent in der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO und Mitglied des Begleitgremiums aus Praxis, Politik un...
2023-06-27
1h 03
MUTmachGeschichten mit Dr. RiNo
Lernen mit KI und ohne Noten
Neue Perspektiven nicht nur im Unterricht In dieser Episode unterhalte ich mich mit Björn Nölte, einem Spezialisten auf dem Gebiet des Weiterdenkens, wenn es um Schule, Digitalisierung, Bewertung und kollaboratives Lernen geht. Er ist nicht nur fast meine Namensvetter, er spricht mir vor allem aus der Seele, wenn es um die Probleme und Herausforderungen geht, die wir eher heute als morgen in Schule bewältigen müssen. Das Aufblobben der künstlichen Intelligenz in Form von Chat-Bot bewegt die Gemüter vieler Lehrer und Schüler. Ist das Ende der alten Schul-Ära erreicht? Was passiert mit der Bewe...
2023-03-14
25 min
rundgang reformschule
Die Oberstufe als reformpädagogischer Endgegner
Mit Philip Bumiller (WiR) Hier geht es zur Buchvorstellung Eine Schule ohne Noten von Björn Nölte und Philippe Wampfler.
2023-03-13
1h 13
Lehrerbüro-Podcast
Tipps und Ideen zur Leistungsbewertung
Notengebung ist ein komplexes Thema. Prüfungen müssen erstellt und ausgewertet werden. Dabei gibt es viele Einflussfaktoren auf die Note. Und auch die Digitalisierung verändert die Möglichkeiten der Notengebung. Wir beschäftigen uns in diesem Podcast mit der Basis der Notengebung und fassen einige Ideen für analoge und digitale Leistungsbewertung zusammen. Am Ende haben wir noch zwei innovative Konzepte für die Leistungsbewertung, die wir kurz vorstellen. Mehr Infos dazu im Lehrerbüro: https://t1p.de/lehrerbuero-beurteilungstipps Zum Video von Björn Nolte: https://t1p.de/video-bjoern-nolte Infos zur Waldschule Flensburg https://t1p.de/waldsc...
2023-01-13
12 min
MUTmachGeschichten mit Dr. RiNo
Das Geodreieck der Zukunft
Nieder mit dem Handy-Verbot Mein Interviewgast in dieser Episode überraschte mich mit der Aussage: Das Handy ist das Geodreieck der Zukunft. Björn Krass-Könitz weiß genau, wovon er spricht. Als Medienpädagoge, Dozent, Lehrer und Vater eines 12-jährigen Jungen beschäftigt er sich mit den Möglichkeiten des Lernens und Arbeitens in digitalen Räumen. Dabei geht es ihm nicht um den Austausch alter pädagogischer Konzepte, sondern um mehr Spaß, Abwechslung und einen größeren Nutzen beim Lernen für Schüler und Lehrer. Mit viel Witz, Charme und tiefen Einblicken in die Arbeit eines Menschen, der was mit Med...
2022-08-10
35 min
SpacEconomics | Geographie-Podcast
Was sind Arbeitskreise? Und warum gibt es davon in der Geographie so viele?
In dieser Folge von SpacEconomics sprechen Björn Braunschweig , Prof. Dr. Amelie Bernzen, Tatjana López Ayala und Kerstin Nolte über Arbeitskreise in der Wirtschaftsgeographie. Dabei zeigt sich nicht nur, was Arbeitskreise eigentlich sind und wie sie helfen, sich zu vernetzen, sondern auch wie vielfältig die Arbeitskreise in der Wirtschaftsgeographie sind, wie sie den Austausch zwischen ForscherInnen-Generationen ermöglichen, warum sich eine Teilnahme schon im Masterstudium lohnen kann und wie man eigentlich Mitglied von einem Arbeitskreis werden kann.Mehr Infos, weiterführende Links und Publikationen zu dieser Folge findet ihr auf mehrblogs.uni-jena.de.
2022-07-25
1h 06
Denkanstöße
04 – Das Bildungssystem braucht dringend ein Update
Schulnoten werden im digitalen Zeitalter neuer Prüfungskultur überflüssig Studie von John Hattie "Visible Learning" Barcamp Zeitgemäße Prüfungskultur Institut für Zeitgemäße Prüfungskultur JIM-Studie Literatur-Tipps: Frei Day von Margret Rasfeld Routenplaner #digitale Bildung von Martin Lindner Axel Krommer, Dejan Mihajlović, Jöran Muuss-Merholz, Philippe Wampfler Eine Schule ohne Noten von Björn Nölte, Philippe Wampfler Webtipps: - #wirfürschule OER Kontaktiert mich gern unter: denkanstoesse.memo@gmail.com Hinweis: Bei den Links in den Shownotes verwende ich Affiliate-Links, die mir helfen diesen Kanal zu finanzieren. Ich gehe mit der Verlinkung verantwortungsvoll um und empfehle nur Produkte, d...
2022-02-28
20 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
33 - Viva las notas!? (feat. Björn Nölte)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Björn Nölte (@Noelte030) über diese Themen: "Stark-Watzinger bei Bild!" https://www.news4teachers.de/2022/02/auftritt-der-bundesbildungsministerin-bei-bild-tv-die-kmk-hat-ganz-klar-gesagt-praesenzpflicht-ist-eben-auch-bildungsgerechtigkeit/ und https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/bildungsministerin-bei-bild-live-ueber-corona-muessen-erstmal-die-schulen-offenh-79004758.bild.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.ecosia.org%2F&wt_t=1643962224812 "Omikron und Schule" https://www.br.de/nachrichten/bayern/omikron-in-schulen-eltern-befuerchten-geplante-durchseuchung,Sw5y0Is "Schüler:innen und Eltern sind offen für Hybridunterricht" https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/schueler-petition-fordert-mehr-schutz-gegen-corona-100.html "Digitale Zeugnisse" https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/digitalisierung-von-noten-das-zeugnis-der-zukunft-17759781.html
2022-02-04
49 min
Bildungscafé
Bildungscafé 009: Statuslehre mit Maike Plath
Die Statuslehre ist ein universelles Tool zur Reflexion von Kommunikation. Und damit zur Gestaltung von Beziehungen. Das Faszinierende: Jeder Mensch versteht ihre Mechanismen intuitiv und sie ist immer und überall anwendbar. Wer sie einmal gründlich verinnerlicht hat, kommt davon nicht mehr los. Sogenannte Statusspiele können überall entdeckt werden: am Arbeitsplatz, in der Familie, im Freundeskreis. Maike Plath ist die “Mutter” der Statuslehre in der Bildung. Als Theaterfrau hat sie den Ansatz von Keith Johnstone aus dem Theater übernommen und in den pädagogischen Kontext transferiert. In vielen Publikationen, Workshops und Aktivitäten hat Maike ihre Ideen geschärft, weiterentwic...
2022-01-23
47 min
teech talks
teech talks # 32: Digitalität und Prüfungskultur mit Björn Nölte
In einer zunehmend digitalen Welt befinden sich Schulen überwiegend im analogen Modus. Nach wie vor funktionieren Schulverwaltung, Unterricht, Arbeitsmethoden und Prüfungen wie vor 50 Jahren. Dabei könnten viele Prozesse durch Digitalisierung vereinfacht werden und für Schüler*innen motivierender gestaltet werden.
2021-12-03
32 min
The Last Action Heroes
48 Hrs. (1982)
The boys are back in town! Going back to our roots for this episode THE LAST ACTION HEROES take to the grimy, crime ridden streets of San Francisco in a beat-up blue Cadillac convertible as we check out the gritty 1982 odd-couple classic 48HRS.Whilst investigating a simple case of credit card fraud, grizzled San Francisco cop Jack Cates (Nick Nolte) has a bloody encounter with recently escaped convict Albert Ganz (James Remar) and his psychotic right hand man Billy Bear (Sonny Landham in his 386th role as Billy). Barely getting away with his life and wanting revenge, Cates takes...
2021-06-01
1h 36
Bildungscafé
Bildungscafé 008: Uni & Schule mit Dr. Lena Florian
„Wenn ich in der Uni nur bestanden / nicht bestanden sagen muss, habe ich paradoxerweise viel mehr Möglichkeiten für differenziertes Feedback.“ Das sagt Dr. Lena Florian, die in jungen Jahren promovierte und jetzt an der Uni Potsdam arbeitet. Zuvor unterrichtete sie mehrere Jahre als Mathe- und Latein-Lehrerin an einer Schule. Sie kennt beide Welten gut, deshalb frage ich sie in dieser Folge, ob sich ihre Erkenntnis zu den Kompetenznachweisen auf die Schule übertragen lässt. Und wir kommen auf etliche Aspekte an der Schnittstelle zwischen Uni und Schule zu sprechen: Wie müssten Übergänge gestaltet sein? Wieso finden wissenschaf...
2021-02-07
44 min
Marktplatzplauderei
#40 Alternative, zeitgemäße Prüfungsformate mit Björn (@noelte030)
Die Marktplatzplauderei ist aus der Winterpause zurück und gleich heißt es: "Hefte raus, wir schreiben ein Diktat." Als Lehrer*in kennst du diesen Satz sicher noch zu gut aus deiner Zeit als Schüler*in und erinnerst dich noch an das Gefühl, was in Prüfungssituationen in der aufkam. Seit vielen Jahren sind die uns allen bekannten Prüfungsformate der Standard, mit dem Schüler*innen ihr Wissen und Können unter Beweis stellen sollen. Das haben wir schon immer so gemacht! Mein Gast Björn Nölte stellt in der ersten Folge der neuen Staffel der Marktplatz...
2021-02-03
39 min
Lehrerzimmerplausch
#45 Digital normal?
Hallo du, heute haben wir Björn Nölte als special guest im Interview und quetschen ihn zur Digitalisierungsdebatte aus. Was bedeutet es eigentlich, digital zu unterrichten oder eine Schule digital werden zu lassen? In diesem Sinne: So dumm kommen wir nicht mehr zusammen. Los geht's!
2020-11-05
37 min
ELTERNgespräch
Schule neu denken – mit Verena Pausder und Björn Nölte.
Heute mit Verena Pausder und Björn Nölte, die mit gutem Recht und guter Sachkenntnis etwas zum Thema Digitalisierung an Schulen zu sagen haben. Verena Pausder ist Mutter dreier Kinder und glühende Verfechterin der Digitalisierung unserer Schulen bzw. unseres Bildungssystems. Sie selbst hat früh ein Internet-Startup namens Fox&Sheep gegründet, das sich auf digitale Inhalte für Kinder spezialisiert hat. Außerdem hat sie die HABA Digitalwerkstatt ins Leben gerufen, ein Unternehmen, das sich der digitalen Bildung von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren verschrieben hat und bundesweit Workshops anbietet. Sie fordert: "Schule m...
2020-10-29
45 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
13 - Hey teacher, leave them kids alone - Björn Nölte über Bewertung in einer Kultur des Vertrauens
Hey, in dieser Folge plaudere ich mit Björn (@noelte030) über die Folgen eines auf Vertrauen basierenden Unterrichts und die dadurch einhergehende Veränderung von Leistungserbringung und -bewertung. Hier der Link zum Film mit Starbesetzung https://youtu.be/2PVxFfk_0ww Hier das Buch zur Co-Autorenschaft https://visual-books.com/hybrid-unterricht-101/
2020-10-07
34 min
DigiFernunterricht
Folge 26: Videokonferenzen
Tweet von Björn Nölte: https://twitter.com/Noelte030/status/ Link zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=ISQ7YF8CswY&list=PLC9D2mzTyJeXYa6E1y_d0fc_7-V7BJnSq&index=28
2020-04-06
12 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
„Mit Empathie und Augenmaß“ - Björn Nölte übers Lehrerdasein in Zeiten der Schulschließung
Erste Woche Homeschooling Lehrerinnen und Lehrer sind aktuell gefordert neue digitale Wege für ihren Unterricht zu finden und umzusetzen. Wir versuchen in den nächsten Folgen der EduCouch herauszufinden, wie das funktionieren kann. Dafür haben wir zuerst beim Potsdamer Gymnasiallehrer Björn Nölte angerufen und ihn nach seinen ersten Erfahrungen mit der neuen Situation und dem Homeschooling befragt. Im Telefongespräch geht es um die Fragen, wie und was seine Schülerinnen jetzt von zu Hause lernen, wie sein Alltag und der seiner Kolleginnen aktuell aussieht und welche Chancen vielleicht in dieser Krise l...
2020-03-19
27 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
„Mit Empathie und Augenmaß“ - Björn Nölte übers Lehrerdasein in Zeiten der Schulschließung
Erste Woche Homeschooling Lehrerinnen und Lehrer sind aktuell gefordert neue digitale Wege für ihren Unterricht zu finden und umzusetzen. Wir versuchen in den nächsten Folgen der EduCouch herauszufinden, wie das funktionieren kann. Dafür haben wir zuerst beim Potsdamer Gymnasiallehrer Björn Nölte angerufen und ihn nach seinen ersten Erfahrungen mit der neuen Situation und dem Homeschooling befragt. Im Telefongespräch geht es um die Fragen, wie und was seine Schülerinnen jetzt von zu Hause lernen, wie sein Alltag und der seiner Kolleginnen aktuell aussieht und welche Chancen vielleicht in dieser Krise l...
2020-03-19
27 min
Bildungscafé
Bildungscafé (Trailer)
--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2020-03-15
00 min
Bildungscafé
Bildungscafé 007: Judith Erlmann
Mein heutiger Gast ist als Lehrerin zu einem StartUp gewechselt. Wir sprechen über Arbeitskultur, neue Typen von Lehrern, Kultur der Digitalität, Netwerken und....natürlich...über Corona.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2020-03-14
23 min
Bildungscafé
Bildungscafé 006: Jakob Huber
Jakob Huber arbeitet bei Microsoft Bildung und gewährt einen Einblick in die Kompetenzen, die von ihm in seinem Arbeitsalltag gefordert sind - und wir vergleichen das mit Kompetenzen, die in der Schule traditionell gefordert werden. Jakob ist auf Twitter als @Jasephu zu finden. Sein Artikel „Zeitgemäßes Lernen KONKRET: Wofür das eigentlich alles?“ ist auf LinkedIn zu finden.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2019-12-22
21 min
Lehramt UUlm
Bildungscafé 005: „Man muss das Gefühl haben, dass es jetzt nicht wirklich Schule ist.“
Podcast: BildungscaféEpisode: Bildungscafé 005: „Man muss das Gefühl haben, dass es jetzt nicht wirklich Schule ist.“Pub date: 2019-11-30Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarization„Man muss das Gefühl haben, dass es jetzt nicht wirklich Schule ist.“ Ich bin erneut im Gespräch mit diesmal vier Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe; z. T. mit überraschenden Erkenntnissen zu zeitgemäßer Bildung, Leistungsbewertung, dem Klassenzimmer der Zukunft u.v.m. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/messageThe podcast and artwork embedde...
2019-12-07
37 min
Bildungscafé
Bildungscafé 005: „Man muss das Gefühl haben, dass es jetzt nicht wirklich Schule ist.“
„Man muss das Gefühl haben, dass es jetzt nicht wirklich Schule ist.“ Ich bin erneut im Gespräch mit diesmal vier Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe; z. T. mit überraschenden Erkenntnissen zu zeitgemäßer Bildung, Leistungsbewertung, dem Klassenzimmer der Zukunft u.v.m.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2019-11-30
37 min
Bildungscafé
Bildungscafé 004: Paul Aurin
Diesmal zu Gast: Paul Aurin. Er ist der Kopf hinter Deutschlands größter ehrenamtlicher Gameshow wer-besiegt-paul.de und Lehrer des Jahres 2019 in Brandenburg. Paul ist ein wahrer change agent in der Bildung. In dieser Folge spricht er über den Trend zu BYOD, Projektlernen, flipped classroom und Lernvideos, über Ausprobieren und Scheitern, Phänomen-orientierten Unterricht und die „extrem wichtige“ Beziehungsqualität zu seinen Schülern.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2019-11-23
21 min
Bildungscafé
Bildungscafé 003: Mit Schülern im Gespräch
Diesmal ausnahmsweise eine Folge im XL-Format: Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe sprechen - ehrlich und direkt - über Lernen im Café, Lernen in der Nacht, Räume zum Lernen, Allgemeinbildung & Spezialisierung, Digitalität, überflüssige Stundenpläne, notwendige Flexibilität, Smartphones im Unterricht, Schule in Japan u. a. — mit Fragen der Hörer und Fragen untereinander.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2019-11-16
35 min
Bildungscafé
Bildungscafé 002: Jan Marenbach
Jan (Twitter: @jjjmare) ist Hauptseminarleiter und Fachseminarleiter Deutsch (Lehramt Gymnasium) am Studienseminar Potsdam - wie erlebt er den digitalen Wandel im Bildungssystem? Anregungen und Einsichten zu Barcamps, Referendariat, Gamification, Zentralabitur etc. Was ist ein Barcamp? https://youtu.be/IQBCsBeWFew oder https://youtu.be/w0-AUIVAt7Y--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2019-11-02
18 min
Netzlehrer
Wie geht digitales Lernen, Björn Nölte?
In dieser Folge spreche mit dem langjährigen Hauptseminarleiter Björn Nölte über das Referendariat, guten Unterricht, digitales Lernen und vieles weitere mehr. Der Planer kann nun vorbestellt werden. Er kann genutzt werden, wann auch immer man beginnt und geht über die gesamte Zeit des Referendariats. Einige Worte zum neuen Newsletter Den Podcast unterstützen Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Paypal Unterstütz mich mit einer Tasse Kaffee über Steady https://steadyhq.com/de/bobblume Hier...
2019-10-28
46 min
Bildungscafé
Bildungscafé Nr. 1: Bildungsfrühstück
Bildungsfrühstück - was sagen die Teilnehmer?--- Send in a voice message: https://anchor.fm/noelte030/message
2019-10-26
10 min
Der Vorbild-Schule Podcast
Barcamp Education Ost #beo18 – Interview mit Björn Nölte
In der dreiundzwanzigsten Episode des Vorbild-Schule-Podcasts habe ich Björn Nölte auf dem Barcamp Education Ost getroffen und über Themen des digitalen Zeitalters hinsichtlich Schule und Unterricht gesprochen. Björn Nölte ist in Potsdam am Gesamtschulcampus mit gymnasialem Bildungsgang Lehrer für Deutsch und Geschichte sowie Verantwortlicher für die Organisation der Oberstufe und des Abiturs. Seine offene und […]
2018-10-01
19 min