Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bjorn Schotte

Shows

Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode 127 // Conway’s Law in der Praxis: Technik vs. Organisation // mit Björn SchotteSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 127 fragen wir uns (mal wieder) warum so viele digitale Transformationsprojekte scheitern. Björn Schotte, Mitgründer und Geschäftsführer der Mayflower GmbH, bringt in dieser Folge eine provokante These mit: “Organisation folgt Technologie, nicht umgekehrt.”Während viele Unternehmen zuerst Teams bilden und dann hoffen, dass “geile Software” entsteht, zeigt die Praxis, dass dieser Ansatz oft zum Scheitern verurteilt ist. Stattdessen sollten wir uns zunächst fragen: Welche Geschäftsanforderungen haben wir? Welche Softwarearchitektur brauchen wir dafür? Und erst dann: Wie müssen unsere Teams strukturiert sein...2025-03-181h 12Corporate TherapyCorporate TherapyEpisode #115 // KI in der Praxis // mit Björn SchotteSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 115 sprechen wir wieder mit Björn Schotte, aber diesmal über die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Praxis. Björn verrät uns, wie in seinem Unternehmen KI verwendet wird, welchen Nutzen KI heute haben kann und wie die neue Technologie derzeit in deutschen Unternehmen implementiert wird.2024-09-171h 18Tee Time - der Golf PodcastTee Time - der Golf PodcastGerman Challenge - FINALEDein Golf Podcast Historischer Erfolg im Wittelsbacher Golfclub: Rasmus Neergaard-Petersen feiert in Neuburg an der Donau nicht nur den Sieg bei der Big Green Egg German Challenge powered by VcG. Dem Dänen gelingt mit seinem dritten Titel in dieser Saison ein besonderes Kunststück. Als erst zwölfter Spieler in der Geschichte der Challenge Tour seit 1989 steigt er dank seines Hattricks während der Saison direkt auf die DP World Tour auf. Gleichzeitig folgt er seinen inzwischen berühmten dänischen Kollegen Thomas Björn sowie Rasmus und Nicolai Højgaard, deren Karrieren ebenfalls über die Challenge Tour Schwung a...2024-09-0819 minTee Time - der Golf PodcastTee Time - der Golf PodcastBMW International Open - SamstagDein Golf Podcast 35. BMW International Open: Ferguson und Smith sind am Finalsonntag die Gejagten. 15.000 Zuschauer kamen am Samstag in den Golfclub München Eichenried zum „Moving Day“ der 35. BMW International Open. Bei sehr warmem Wetter, aber wenig Wind und guten Scoring-Bedingungen verteidigte der Schotte Ewen Ferguson seine Führung, muss sich diese aber nun mit dem Engländer Jordan Smith (beide -14) teilen. Für den 31-Jährigen scheint Deutschland ein gutes Pflaster zu sein: Einer seiner beiden bisherigen Siege auf der DP World Tour gelang Smith 2022 in Hamburg. „Es wäre unglaublich, dieses Turnier zu gewinnen“, sagte Ferguson...2024-07-0626 minTee Time - der Golf PodcastTee Time - der Golf PodcastBMW International Open - FreitagDein Golf Podcast 35. BMW International Open: Große Emotionen beim Abschied von Bernhard Langer. Um 17.32 Uhr war es soweit: Mit dem Par-Putt zu einer 73er-Runde beendete einer der größten Sportler Deutschlands im Golfclub München Eichenried eine schier unglaubliche Erfolgsgeschichte. Bernhard Langer wird die Golfschuhe zwar nicht an den Nagel hängen, aber auf der DP World Tour war sein 513. Start (42 Siege) auch sein letzter. Die Zuschauer, die ihn heute wieder zu tausenden begleiteten, würdigten den zweifachen Masters-Sieger am 18. Grün mit bayerischen Fähnchen, minutenlagen Standings Ovations, und auch viele seiner Mitspieler und Weggefährten zollten dem 67-Jä...2024-07-0524 minSporza DailySporza DailyKan Luca Brecel de "Crucible Curse" breken op het WK snooker?Sinds het WK snooker plaatsvindt in het Crucible Theater in Sheffield, kon nog geen enkele speler die voor het eerst wereldkampioen werd, zichzelf opvolgen. Na de wereldtitel vorig jaar liep het stroef bij Luca Brecel, maar hij lijkt net op tijd op niveau te zijn om de vloek te verbreken. Ex-snookerspeler en commentator Bjorn Haneveer en journalist Renaat Schotte schatten de kansen van Brecel in.2024-04-1913 minSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastSag mal...? Der Ayelt Komus PodcastWieso Scrum keine Rolle mehr spielt - Im Gespräch mit Björn SchotteSag mal Björn, wieso spielt denn Scrum Deiner Meinung nach keine Rolle mehr? Für viele ist Scrum DIE Methode, wenn es um agiles Arbeiten geht. Diskussione über die Nutzung agiler Methoden werden oft gleichgesetzt mit Methoden über die Nutzung des Scrum Frameworks. Inzwischen kommt aber auch Scrum in die Jahre. In den letzten 30 Jahren haben sich auch die Entwicklungs- und Deployment-Praktiken grundlegend geändert Ist Scrum damit denn überhaupt noch zeitgemäß für die Produktentwicklung in Zeiten von Cloud Nativ und Künstlicher Intelligenz? Björn Schotte beschäftigt sich mit dem Thema in der Praxi...2023-11-0914 minCorporate TherapyCorporate TherapyEpisode #077 // Was ist gutes Gehalt? // mit Björn SchotteSchickt uns euer Feedback zur EpisodeIn Episode 76 werden wir endlich mal etwas konkreter: Gehalt ist für einige der einzige Grund, warum sie arbeiten gehen - für andere ein Quell des Unmuts oder des Selbstwertgefühls. Das Thema ist jedoch komplex und für Unternehmen schwer zu navigieren, es hängt mit Bewertung, Anerkennung und dem Lebensunterhalt so eng zusammen, dass es nicht nur finanziell, sondern auch emotional hoch relevant ist. Unser Gast Björn Schotte, Patrick Breitenbach und Mary-Jane diskutieren, wie man Gehalt abseits der Jahreszielvereinbarung setzen...2023-05-121h 04Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)Die 3 Phasen der OKR-EinführungSchritt für Schritt zum funktionierenden OKR System Shownotes Den Blogartikel zu dieser Episode findest du hier: https://andreclaassen.de/podcast/okr/okr-podcast-episode-40-die-3-phasen-der-okr-einfuehrung Wenn du die Einführung von OKRs in Ihrem Unternehmen planst, solltest du dich intensiv mit den einzelnen Phasen auseinandersetzen und sicherstellen, dass alle Beteiligten in den Prozess eingebunden sind. Ich empfehle auf jeden Fall, dich insbesondere in der Einführungsphase und Umsetzungsphase von einem erfahrenen externen OKR Coach begleiten zu lassen. Die im Artikel beschriebene Vorgehensweise entspricht meiner eigenen Beratungspraxis, die auf Arbeiten von Christina Wodtke (Rad...2023-03-0315 minZiele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)Ziele setzen, Ziele erreichen mit Objectives & Key Results (OKR)Sechs Antipatterns bei der Nutzung von OKR – Ein Gespräch mit Björn SchotteAntipatterns, die du vor der Einführung von OKR kennen solltest Themen dieser Episode Björn Schotte stellt sich vor OKR bei Mayflower OKR als Change Werkzeug Antipattern #1: Zeit für OKR Antipattern #2: Check-ins für Impediments Antipattern #3: Projektplanungsprozesse versus OKR Antipattern #4: Dogmatismus bei den Key Results Antipattern #5: Don’t drive the Key Results Antipattern #6: Fehlende Unterstützungsleistung - Die OKR-Buddies Links zu dieser Episode Björn Schotte auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoernschotte und Twitter: @BjörnShotte Mayflower GmbH: https://mayflower.de theagilehub – Community Plattform for Agile Coaches: https://community.t...2023-01-2952 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerFolge 100 - Wir feiern Jubiläum......mit vielen Gästen aus der Community und wertvollen Impulsen für 2022! Zur 100. Folge haben wir uns ein kleines Experiment ausgedacht und wollen Menschen, die uns in den letzten zwei Jahren begleitet haben wieder zu Wort kommen lassen. Dazu haben ihnen wir ihnen diese Fragen gestellt: Was ist Deiner Meinung nach das (nächste) wichtigste Thema in den kommenden 12 Monaten, welches wir in der Produktmanager/Product Owner-Community diskutieren werden? Was ist der eine Satz, den du am liebsten jedem/r Product Owner:in mitgeben möchtest? Was wünscht Du uns Produktwerkern für die kommenden 100 Folgen? In die...2022-01-1039 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerLeSS aus Product Owner Sicht und aktuelle SkalierungstrendsEike Gehler im Gespräch mit Tim LeSS zwingt den Product Owner, seinen Fokus auf die Priorisierung zu legen und die Klärung von Details zu delegieren! Noch klarer bringt es unser Gast Eike Gehler auf den Punkt: "Prioritization over clarification". Eike ist erfahrener Agile Coach und langjähriger Scrum Master - v.a. bringt er aber sehr viel Erfahrung in sehr großen und skalierten Kontexten mit ins Gespräch ein. Er mag keine Blaupausen und mag am Liebsten zusammen mit den Organisationen die er begleitet herausfinden, welcher Skalierungsansatz im jeweiligen Kontext der geeignete ist. Dabei bedie...2021-10-1146 minLively People 🌱 Dein Podcast für PersönlichkeitsentwicklungLively People 🌱 Dein Podcast für Persönlichkeitsentwicklung🌱 #10: Wieso es sich lohnt SpeakerIn zu werden und was Du dabei alles lernen kannst! Interview mit Björn Schotte🚀 Ich freue mich so sehr, heute eine ganz besondere und inspirierende Podcastfolge mit dir zu teilen, denn ich hatte Björn Schotte im Interview. Kürzlich hatten Björn und ich bei Twitter in unserer Mittagspause über unsere Anfänge als SpeakerIn, unsere Erfahrungen und schrägsten Momente gesprochen, die wir damals erlebt haben.🧩 Diese Folge greift das Thema nochmal auf. Ich hoffe sehr, dass Björn und ich dich inspirieren, warum es sich lohnt SpeakerIn zu werden, mit deinen Themen rauszugehen und was du dabei alles lernen kannst.💡 Im Gespräch mit Björn Schotte erfährst d...2021-07-1645 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsDigitales Deutschland? Der Status quo – mit Björn Schotte (Teil 5)Ein Entwickler musste früher die gängigen Programmiersprachen beherrschen und möglichst viel Code in kurzer Zeit fehlerfrei schreiben. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: So führt die Digitalisierung dazu, dass Menschen das Leben in allen Bereichen gänzlich anders und komfortabler organisieren können. Die Folge: Technologien von heute sind morgen schon überholt und die Erwartungen an Entwickler wandeln sich grundlegend. Im Gespräch mit Björn Schotte von Mayflower spreche ich über die Modernisierungs- und Digitalisierungsnot im deutschen Mittelstand und die wichtigste Kernkompetenz moderner Entwickler. Die drei Hauptpunkte: 1. Es gibt nicht die eine Digitalisie...2021-03-1828 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsDigitales Deutschland? Der Status quo – mit Björn Schotte (Teil 5)Ein Entwickler musste früher die gängigen Programmiersprachen beherrschen und möglichst viel Code in kurzer Zeit fehlerfrei schreiben. Doch die Vorzeichen haben sich geändert: So führt die Digitalisierung dazu, dass Menschen das Leben in allen Bereichen gänzlich anders und komfortabler organisieren können. Die Folge: Technologien von heute sind morgen schon überholt und die Erwartungen an Entwickler [...]Weiterlesen...2021-03-1828 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerProduct Owner im skalierten UmfeldBjörn Schotte im Gespräch mit Tim Ein Product Owner für ein Produkt. So ist zumindest der Grundgedanke. Allerdings sind manche Produkte so groß, dass sie nicht von einem Product Owner alleine bewältigt werden können oder man verantwortet als Product Owner mit seinem Team direkt mehrere Produkte. Tim spricht daher mit Björn Schotte über die Rolle der Product Owner im skalierten Umfeld. Dabei streifen sie Themen wie die Aufteilung des Produkts auf mehrere Produktteams, Herausforderungen auf der Produktportfolio-Ebene oder die Rolle eines Chief Product Owners bzw. Head of Product. In der Folg...2020-11-1642 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsDer Product Owner – “Von der Softwareentwicklung lernen” mit Björn SchotteEin Product Owner will mit einem Produkt Bedürfnisse erfüllen bzw. ein Problem lösen. Aber wie soll sie oder er das tun, ohne zu verstehen, wie das DevTeam arbeitet? Lasst es mich gleich vorwegnehmen: Ich bin der Meinung, der Product Owner sollte ein Grundverständnis vom Entwickeln haben. Aber zu tief drinnen sollte er auch nicht sein, meint Björn Schotte. Denn das Team ist immer noch für das Entwickeln zuständig, der Product Owner muss sich zurückhalten können. Aber eine gesunde Neugier tut ihm oder ihr gut, da stimme ich Björn ganz zu. Hört mal r...2020-11-1226 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsDer Product Owner – “Von der Softwareentwicklung lernen” mit Björn SchotteEin Product Owner will mit einem Produkt Bedürfnisse erfüllen bzw. ein Problem lösen. Aber wie soll sie oder er das tun, ohne zu verstehen, wie das DevTeam arbeitet? Lasst es mich gleich vorwegnehmen: Ich bin der Meinung, der Product Owner sollte ein Grundverständnis vom Entwickeln haben. Aber zu tief drinnen sollte er auch nicht sein, [...]Weiterlesen...2020-11-1226 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsOpen Source als Ursprung des agilen Mindsets – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #3 mit Björn SchotteWarum hilft einer einem anderen, den er vielleicht gar nicht kennt, bei seinen Problemen? „Diese starken kooperativen Ansätze (wie in agilen Organisationen) finden sich auch bei Open Source wieder“, sagt Björn Schotte von Mayflower richtigerweise und deshalb haben wir uns in dieser Folge darüber unterhalten, welches Mindset hinter der Arbeit an Open-Source-Projekten steht und was das mit Agilität zu tun hat. Wen, wenn nicht einen Softwareentwickler sollte man zum Begriff Open Source befragen? Also habe ich Björn gebeten, uns eine Einführung in die Welt der Open Source zu geben. Hintergrund war meine Thes...2020-05-0826 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsOpen Source als Ursprung des agilen Mindsets – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #3 mit Björn SchotteWarum hilft einer einem anderen, den er vielleicht gar nicht kennt, bei seinen Problemen? „Diese starken kooperativen Ansätze (wie in agilen Organisationen) finden sich auch bei Open Source wieder“, sagt Björn Schotte von Mayflower richtigerweise und deshalb haben wir uns in dieser Folge darüber unterhalten, welches Mindset hinter der Arbeit an Open-Source-Projekten steht und was [...]Weiterlesen...2020-05-0826 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsAgiler Gehaltsprozess – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #2 mit Björn SchotteDie “Crew” der Mayflower GmbH hat ihren agilen Gehaltsprozess selbst entworfen und damit für sich eine der Gretchenfragen der agilen Szene gelöst. Sie ist zwar nicht die erste Frage, der sich eine Organisation auf dem Weg in die Agilität stellen soll, aber am Gehaltsprozess zeigt sich, ob ein Unternehmen es mit der echten Beteiligung der Kolleginnen und Kollegen ernst meint. Der Softwaredienstleister Mayflower ist ein Urgestein in der agilen Entwicklerszene. Geschäftsführer Björn Schotte spricht im Podcast über den sehr charmanten Lösungsansatz der Mayflower-Crew, über die Rollen von Gehaltscheckern und Peers, über iterative...2020-04-1732 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsAgiler Gehaltsprozess – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #2 mit Björn SchotteDie “Crew” der Mayflower GmbH hat ihren agilen Gehaltsprozess selbst entworfen und damit für sich eine der Gretchenfragen der agilen Szene gelöst. Sie ist zwar nicht die erste Frage, der sich eine Organisation auf dem Weg in die Agilität stellen soll, aber am Gehaltsprozess zeigt sich, ob ein Unternehmen es mit der echten Beteiligung der [...]Weiterlesen...2020-04-1732 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsAgile Organisationskultur – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #1 mit Björn SchotteEs sind Erkenntnisse aus der agilen Softwareentwicklung, die wir heute im Organisationsdesign von agilen Unternehmen wiederfinden. In der Podcastreihe spricht Björn Schotte von Mayflower mit Boris Gloger darüber, was wir aus der Softwareentwicklung für das agile Mindset mitnehmen können und welchen Einfluss die Technologiegeschichte auf das agile Denken hat.   Björn Schotte ist geschäftsführender Gesellschafter der Mayflower GmbH und Senior Consultant im Umfeld von Software- und agilen Organisationsthemen. Die historische Mayflower brachte im 17. Jahrhundert Pioniere über den großen Teich. Die Mayflower GmbH bringt ihre Kunden über den großen Teich der digitalen Transformation. Vor 15 Jah...2020-04-0326 minInsights by Boris Gloger - PodcastsInsights by Boris Gloger - PodcastsAgile Organisationskultur – „Von der Softwareentwicklung lernen“ #1 mit Björn SchotteEs sind Erkenntnisse aus der agilen Softwareentwicklung, die wir heute im Organisationsdesign von agilen Unternehmen wiederfinden. In der Podcastreihe spricht Björn Schotte von Mayflower mit Boris Gloger darüber, was wir aus der Softwareentwicklung für das agile Mindset mitnehmen können und welchen Einfluss die Technologiegeschichte auf das agile Denken hat.   Björn Schotte ist geschäftsführender Gesellschafter der Mayflower GmbH und Senior Consultant im Umfeld von Software- und agilen Organisationsthemen. Die historische Mayflower brachte im 17. Jahrhundert Pioniere über den großen [...]Weiterlesen...2020-04-0326 minDie ProduktwerkerDie ProduktwerkerDer Product Owner aus Sicht eines DienstleistersIm Gespräch mit Björn Schotte Björn erwähnt im Talk folgende Blogs/Websites: "Product Agility" Blog von Ellen Gottesdiener https://www.ebgconsulting.com/blog/ Blog von Johanna Rothman https://www.jrothman.com/blogs/ Website von Oli und Tim https://productownership.de Wir freuen uns über Euer Feedback auf produktwerker.de, per Mail an podcast@produktwerker.de oder via Twitter an @produktwerker.2019-12-1623 minMein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehrMein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehrAgile Verträge (feat. Björn Schotte)Etwas ausufernder als geplant, unterhält sich Dominik mit unserem Stargast Björn Schotte von Mayflower über Verträge für agile Softwareentwicklungsprojekte. Björn schreibt gerade ein eBook zu dem Thema und kennt sich deshalb bestens mit den diversen Vertragsformen wie Time & Material oder Agilem Festpreis, sowie mit Vertragsdetails wie „Money for nothing, changes for free“ oder möglichen Sonderkündigungsrechten, aus. Links Agile Verträge eBook (Björn Schotte): http://bit.ly/agile-vertraege-ebook Der Agile Festpreis (Andreas Opelt, Boris Gloger, et al): https://www.amazon.de/agile-Festpreis-Leitfaden-erfolgreiche–Projekt-Verträge/dp/3446441360/ (Affiliate Link) Sprint Review as Sign Off Meetin...2016-10-0753 min