podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Blutezeit World
Shows
Morgenimpuls
Schaut auf die Frauen in der Kirche!
Schaut auf die Frauen in der Kirche! Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen.Die Patronin dieses Klosters i...
2025-11-17
03 min
Morgenimpuls
Morgenimpuls mit Schwester Katharina / Schaut auf die Frauen in der Kirche!
Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen. Die Patronin dieses Klosters ist die Frau, an die wir heute beso...
2025-11-17
7h 50
Blütezeit Podcast
"Wir müssen weiterkämpfen für eine vollständige Legalisierung!" - zu Gast: Daniel Brückner
Daniel Brückner ist zu Gast und spricht mit uns über die Anfänge und Entwicklung des 420Day Berlin, Herausforderungen trotz Entkriminalisierung, die Organisation großer Events, neue gesetzliche Rahmenbedingungen, medizinischen Zugang über Telemedizin sowie fehlende Aufklärung und gesellschaftliche Hürden. Seine klare Botschaft: Ohne freien Zugang für alle ist die Legalisierung nicht abgeschlossen. Es braucht Engagement, Diskussion – und Menschen, die dranbleiben.zu Gast: Daniel Brückner (420 Berlin) | https://www.instagram.com/daniel420.originalModeration: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2025-07-17
31 min
Blütezeit Podcast
"Ich bin ja auch selber Cannabis Konsument, und dit is och jut so!" - zu Gast: Dr. Can Ansay
Unser Gast: Dr. Can Ansay – Pionier undWegbereiter für die Verschreibung von medizinischem Cannabis. 🌿Wir sprechen über:🟠 Wann Arztgespräche wirklich wichtig sind🟠 Warum es zu einer Klage kam🟠 Ob es tatsächlich Versorgungsengpässe für Patienten gab... und vieles mehr!zu Gast: Dr. Can Ansay | https://www.linkedin.com/in/dr-jur-can-ansay-bb1a774Moderation: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2025-05-05
36 min
Blütezeit Podcast
"Cannabis als Medizin!" - zu Gast: Sebastian Obermeier (Materia Deutschland)
🎙️ Cannabis als Medizin – Realität & Wissenschaft! 🌿Sebastian Obermeier von Materia Deutschland spricht über:🌱 Seine erste Begegnung mit Cannabis📖 Was ein Medical Writer eigentlich macht🩺 Wie man Ärzte mit wissenschaftlichen Fakten überzeugt💡 Warum er die Möglichkeiten der Pflanze spannend findetzu Gast: Sebastian Obermeier | https://www.linkedin.com/in/sebastian-obermeier-a57424222Moderation: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2025-02-26
31 min
Blütezeit Podcast
"Lasst den Ventilator weg!" - zu Gast: Timm Terpentino (GreenConnection)
🌱 Strains, Content & Ventilatoren?! 🌱In der neuen Blütezeit Podcast Folge haben wir Timm Terpentino von GreenConnection zu Gast! 🎙 Er erzählt, wie er zur Pflanze gekommen ist, was er aktuell am liebsten konsumiert und warum nicht jeder Grow einen Ventilator braucht. 🌬zu Gast: Timm |https://www.instagram.com/green.connection.officialGreen Connection: https://www.youtube.com/@GreenConnectionOfficialModeration: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2025-02-12
26 min
Blütezeit Podcast
"The most interesting cannabis market in the world!" - Guest: Chelsea Kossower (Puffco) AUDIO
In dieser Episode haben wir Chelsea Kossower von Puffco zu Gast! 🌿🔥 Wir sprechen über:✅ Ihren ersten Kontakt mit Roger Volodarsky aka Jolly Roger✅ Die Entstehung des ersten Puffco Produkts✅ Die Hash Szene in den USA✅ Warum sie sagt: "Germany is the most interesting cannabis market in the world"!_________________________This time, we welcome Chelsea Kossower from Puffco! 🌿🔥 Topics include:✅ Her first connection with Roger Volodarsky aka Jolly Roger✅ The creation of the first Puf...
2025-02-03
18 min
Blütezeit Podcast
"Ich will vernünftige Fachgeschäfte für Cannabis!" - zu Gast: Steffen Geyer (Hanf Museum Berlin)
Wir haben eine brandneue Podcast Episode für euch: Steffen Geyer ist zu Gast! Als Cannabis Aktivist, Drogenpolitiker, Versammlungsleiter der Hanfparade und Direktor des Hanf Museums in Berlin teilt er seine Visionen zur Entkriminalisierung, Cannabis Clubs, Säule 2, Telemedizin Plattformen und Exzessiv TV. 💬✨ zu Gast: Steffen Geyer | https://www.instagram.com/usualredantHanf Museum Berlin: https://www.hanfmuseum.deModeration: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-12-03
30 min
Einfach natürlich Gärtnern
Insekten lieben diese Pflanzen
So wird euer Garten noch viel lebendiger Insektenpflanzen für den Herbst Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de Und eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an s.klingelhoefer@neudorff.de Der Herbst steht vor der Tür und bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch Herausforderungen für unsere kleinen, summenden Freunde. Während wir gemütlich Kürbissuppe schlürfen, haben Insekten ganz andere Sorgen, oder? Ja, das stimmt. Im Herbst wird es mühsam für Insekten. Die Nahrung wird knapper. Dabei...
2024-10-31
21 min
Blütezeit Podcast
"Cannabis Patient seit 2017" - zu Gast: Terpbusters (Highdelcloudz)
In der Folge mit Terpbuster aka Mister Highdelcloudz sprechen wir über seine Erfahrung als Patient, seine Arbeit im pharmazeutischen Bereich sowie seine Boot Events in Heidelberg.zu Gast: Terpbusters https://www.instagram.com/terpbusters_https://www.instagram.com/highdel.cloudzModeration: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-10-16
30 min
Blütezeit Podcast
"Es geht darum, einen Safe Place zu schaffen!" - zu Gast: Duc Anh Dang (Mary Jane Berlin)
In der aktuellen Blütezeit Podcast-Episode haben wir wieder einen spannenden Gesprächspartner: Duc Anh Dang, den Veranstalter der Mary Jane Messe in Berlin! Gemeinsam sprechen wir über die Geschichte der Messe, geben Einblicke in die Planung und ziehen ein Fazit zur diesjährigen Veranstaltung.zu Gast: Duc Anh Dang | https://www.instagram.com/mary_jane_berlinModeration: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-09-12
20 min
zur debatte
Eva Orthmann: Wissenschaft und Bildung zur Blütezeit des Islam
Prof. Dr. Eva Orthmann referierte zum Thema 'Wissenschaft und Bildung zur Blütezeit des Islam' im Rahmen der Veranstaltung „Was ist religiöse Bildung?“, 20.10. - 22.10.2022, in der Katholischen Akademie in Bayern. Mit dem Missionsbefehl am Ende des Matthäus-Evangeliums erteilt der auferstandene Jesus seinen Jüngern den Auftrag, zu den Völkern der Erde zu gehen und diese den Glauben zu lehren. Dadurch steht das Christentum von Anfang an unter einer methodischen Spannung, denn einerseits lässt die „Lehre“ das Christentum zur Bildungsreligion werden, andererseits sprengt der „Glaube“ die Exklusivität einer Religion der Gebildeten. So erzählt die Entwicklung des Christentums ste...
2024-09-10
55 min
Blütezeit Podcast
"Keiner Darf Laas Dissen!" - zu Gast: LAAS
Wir haben uns mit dem Rapper und Co-Writer LAAS getroffen und über seine erste Berührung mit Cannabis, seinen aktuellen Konsum, sein anstehendes Album sowie seine Tätigkeit als Co-Writer gesprochen.zu Gast: LAAS | https://www.instagram.com/laasModeration: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-08-27
45 min
Blütezeit Podcast
"Beim Vaporizer fehlt mir etwas!" - zu Gast: Frank Schreiber (Verdampftnochmal)
In unserer dritten „Blütezeit Podcast“ Folge haben wir unsmit Frank von Verdampftnochmal getroffen, um das Thema „Vaporizer“ zu besprechen, welche Rolle die Temperatur spielt und warum einigen beim Verdampfen etwas fehlt.zu Gast: Frank Schreiber (Verdampftnochmal)Moderation: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-08-07
16 min
Blütezeit Podcast
Jugendschutz & Prävention - zu Gast: Philipp Hambach (Caritas Berlin)
Wir haben uns mit Philipp Hambach von der Caritas Berlin getroffen und ein wenig über Prävention, Jugendschutz und warum es aktuell noch kein Cannabis für Mitglieder in Anbauvereinigungen zu kaufen gibt, gesprochen.zu Gast: Philipp Hambach (Caritas Berlin)Moderation: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-08-01
17 min
Blütezeit Podcast
Was ist Blütezeit? - zu Gast: Dr. Nikolaos Katsaras (CEO Blütezeit)
In unserer ersten Folge "Blütezeit Podcast" unterhalten wir uns mit Dr. Nikolaos Katsaras, CEO von Blütezeit, über die Anfänge von Blütezeit, die Weiterentwicklung und die aktuelle Lage der Anbauvereinigungen.zu Gast: Dr. Nikolaos Katsaras (CEO Blütezeit)Moderation: Dirk Bartscherer | https://www.linkedin.com/in/dirk-bartscherer-748b10336
2024-07-29
20 min
Hirnschmaus - Science Podcast
4. Blütezeit II: Gesellschaft im Rausch? - mit Dipl. Soz. Moritz Rosenkranz
Die zweite Folge unserer Serie "Blütezeit"! Heute sprechen wir über die gesellschaftlichen Auswirkungen einer Cannabis-Legalisierung und haben Dipl. Soz. Moritz Rosenkranz als Gast dabei. Dieser forscht derzeit schwerpunktmäßig zur regulierten Cannabisabgabe und Stimulanzien und ist damit perfekt, um unsere Fragen zu beantworten. Es geht um Cannabiskonsum, Konsumstörungen, Chancen, riskante Kulturtechniken und noch viel, viel mehr!Gerne teilen, wenn euch die Episode gefallen hat.Quellen Einleitung:https://de.statista.com/statistik/daten/studie/259337/umfrage/praevalenz-des-konsums-illegaler-drogen-unter-jugendlichen-in-deutschland/https://de.statista.com/statistik/daten/studie/223016/umfrage/entwicklung-des-cannabiskonsums-unter-deutschen-jugendlichen/https://de.st...
2024-02-19
1h 08
Hirnschmaus - Science Podcast
3. Blütezeit I: Das neue Cannabis-Gesetz - mit Dr. Robin Hofmann
Der Start unserer Serie "Blütezeit"! Darin tauchen wir tief in die Cannabis-Legalisierungs-Pläne der Bundesregierung ein und haben das Vergnügen, Rechtswissenschaftler Dr. Robin Hofmann als unseren Gast zu begrüßen. Fragen, die wir besprechen, sind bspw., ob das Gesetz seine ambitionierten Ziele erreichen kann, wie Cannabis im Verkehr geregelt sein wird, welche Kritik es am Vorhaben gibt und noch vieles mehr. Quellen:https://www.spiegel.de/panorama/cannabis-legalisierung-in-deutschland-und-ihre-tuecken-die-tuetenwende-a-4f8b123c-02ef-4261-8b54-580c94573a0e https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Cannabis/Gesetzentwurf_Cannabis_Kabinett.pdf
2024-02-12
1h 16
Morgenimpuls
Katholisch, weiblich, jung
Katholisch, weiblich, jung Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahrhunderts war ich mal in Helfta. Und ich war entsetzt. Ich wusste ja, dass das Kloster im 13. Jahrhundert seine große Blütezeit hatte und das Zuhause der drei großen Mystikerinnen Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hackeborn und Gertrud der Großen war. Dann wurden sie vertrieben und über Jahrhunderte war das Klostergelände landwirtschaftlich genutzt. Aber jetzt, zum Ende der DDR, war es völlig heruntergekommen und sah erbarmungswürdig aus. Aber dann schon 1999 wurde das Kloster Helfta neu besiedelt von Zisterzienserinnen. Die Patronin dieses Klosters ist die Frau, an die w...
2023-11-17
03 min
Filmtieftauchen - Der Film-Podcast mit historischem Faktencheck
#26: Saturday Night Fever – Die Blütezeit der Disco-Kultur in den 1970er-Jahren
Wenn wir über die 60er- und 70er-Jahre reden, dürfen wir die Disco natürlich nicht vergessen. Daher besprechen wir den Kultfilm „Saturday Night Fever“ (1977) mit John Travolta in der Hauptrolle und beenden damit unsere Themenreihe „Die Musik und das Lebensgefühl der 1960er- und 1970er-Jahre“. Susi berichtet Euch über die Entstehung der Disco-Kultur und ihre Blütezeit in den 1970er-Jahren. Außerdem beleuchtet sie, warum die Disco für das Lebensgefühl prägend war und warum sie zur Emanzipation von Homosexuellen und Schwarzen beitrug. David vom Podcast „Planet der Filmaffen“ ist wieder zu Gast und nennt Euch wieder interessante Fakten un...
2023-09-15
1h 35
Vorträge Hayek-Club Frankfurt am Main e. V.
Olivier Kessler - Ist die Blütezeit des Westens vorbei? Was spricht dafür, was Dagegen?
Olivier Kessler - Ist die Blütezeit des Westens vorbei? Was spricht dafür, was Dagegen? by Hayek-Club Frankfurt am Main e. V.
2023-08-27
38 min
Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.
Kloster St. Afra
http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/12/St.-Afra.mp3 Audio-Podcast: 6:56 min Kennen Sie... das Kloster St. Afra? Seit dem Mittelalter gehörte das Kloster St. Afra zur Domimmunität des Trierer Bistums. Die kleine Frauengemeinschaft in der heutigen Liebfrauenstraße erhielt im 18. Jahrhundert einen Neubau mit eigenem Gotteshaus. Eine Inschrift erinnert an die Geschichte des Hauses, das später auch ein Mädchenwaisenheim und eine Schule beherbergte. Bis heute sind das Klosterportal sowie das Langhaus der Kirche in der Architektur zu erkennen. Die heilige Afra war der Legende nach die Tochter eines zyprischen Königs. Nach dessen Tod kamen Afra und ihre...
2023-07-16
00 min
Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.
Pyramidenkirche
http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Pyramidenkirche.mp3 Audio-Podcast: 6:11 min Kennen Sie… die Pyramidenkirche? Aus Ägypten sind sie am bekanntesten und auch die Maya haben in Südamerika Stufenpyramiden errichtet. Die Architekturform, die im dritten Jahrtausend vor Christus begann und im noch unentdeckten Amerika eine weitere Blütezeit erlebte, hat in den folgenden Architekturepochen kaum noch Planer angesprochen. Die glattwandigen Pyramiden jedoch erleben vor allem im 20. Jahrhundert mit dem Werkstoff Glas eine kleine Renaissance. Mit der Kirche St. Michael im Stadtteil Mariahof besitzt Trier ein Bauwerk, welches als einmalig zu bezeichnen ist und Architekturstudierende aus der ganzen Republik anzieht. Die Massen...
2023-07-09
00 min
Geist.Zeit
Die Blütezeit der Feministischen Theologie
In der 10. Folge von Geist.Zeit sprechen Andreas und Thorsten mit Tania Oldenhage, Feministische Theologin, Privatdozentin in Basel und Gemeindepfarrerin in Zürich. Wir blicken zurück auf einschneidende Erfahrungen und entscheidende Erkenntnisse der Feministischen Theologie, von denen die gesamte Theologie heute unbedingt lernen sollte: Wie können wir christliche Theologie betreiben, die sich kritisch auseinandersetzt mit der langen, kirchlichen Geschichte antijüdischer Einstellungen? Wie lernen wir im Westen, Ungerechtigkeit nicht nur zwischen den Geschlechtern wahrzunehmen, sondern auch im wirkmächtigen Erbe des westlichen Kolonialismus? Wie treten wir für Frauenrechte ein, ohne dadurch eine Geschlechterpolarität zu verstärken, die quee...
2023-05-20
1h 00
Wahre Männlichkeit verkörpern
#015 Wann ist die Blütezeit eines Mannes? - mit Spiros von Mensch mit Wert Teil 2/3
In dieser Episode sprechen wir über die Blütezeit eines Mannes, wann wird aus einer Beziehung mehr und wann wird eine Frau zum Beziehungsmaterial uvm. ——————————————— „Erlerne die Kraftsperre und entdecke das Geheimnis tiefer sexueller Beziehungen mit unserem Workbook „Multiple Orgasmen als Mann“: http://verein.moksha-movement.com/ ——————————————— Kostenlose Teilnahme am Online-Workshop für wahrhaftige Männlichkeit. https://moksha-movement.com/workshop/ ——————————————— Werde Teil der Männer Akademie und trete der Telegram Gruppe mit über 1400 Mitgliedern bei. Zutritt nur für Männer...
2023-04-16
24 min
Zeichenimpulse
Christrose
Mitten im tiefen Winter gibt es ein Wunder in unserer Natur und dieses Wunder ist eine Blume, die mitten im Winter blüht. Und zwar ist das die Schneerose. Die Schneerose ist auch bekannt als Christrose oder Schwarze Nieswurz. Die Pflanzenart kommt vor allem in den Alpen vor, in Deutschland gibt es sie nur in Bayern. Sie ist allerdings vom Aussterben bedroht und daher geschützt, in Deutschland steht sie sogar auf der roten Liste der gefährdeten Pflanzen. Die Hauptblütezeit ist von Jänner und Februar bis in den April hinein, je nachdem wie viel Schnee es gibt...
2022-12-23
11 min
Western Unchained
Die ”Open Range” - Der Rinder-Boom im Wilden Westen
Den Cowboy im Wilden Westen verbindet man mit weiten Prärien, riesigen Rinderherden und nahezu ungezügelter Freiheit. Und für einen kurzen Zeitraum kam dieses Ideal der Realität sehr nahe: Ab 1868 florierte der Rindermarkt in den USA, riesige Cattle Drives zwischen Texas und Wyoming und gigantische Rinderherden auf offener, freier Fläche - die "Open Range" - führten dazu, dass die Rinderzucht zu einem der profitabelsten Wirtschaftszweige der Vereinigten Staaten wurden - und Cowboys viel beschäftigt und gefragt waren. Die Blütezeit der Rinderzucht ist auch die Blütezeit des Cowboy-Daseins. Wie kam es dazu, und wir w...
2022-11-02
1h 04
SNEScast
Zeitschriften rund um das SNES
Die Blütezeit des SNES, war auch die Blütezeit der Computerspielezeitschrift und so werfen wir einen Blick auf die Zeitschriften für das SNES. Die erwähnten Spieleveteranen und der Artikel aus der Amiga Joker sind entsprechend verlinkt. Ihr habt Feedback zu Episode? Dann schreibt doch einen Kommentar auf der entsprechenden Seite zur Episode. Daneben könnt ihr mit uns auf dem offiziellen Discord… Quelle
2022-08-26
00 min
Windhauch Podcast
Was lernen aus den Sozialwissenschaften? mit Daniel Hörsch (midi)
In dieser Folge spreche ich mit Daniel Hörsch von midi (Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung). Daniel ist sozialwissenschaftlicher Referent und betreibt leidenschaftlich gerne Studien. Er hat dadurch einen analytisch geprägten Blick auf Kirchenentwicklung. Dieser eher empirische Blickwinkel bestätigt bekannte Baustellen der Glaubenskommunikation und belegt Problemfelder mit belastbaren Zahlen. Wir haben Antworten gegeben auf nie gestellte Fragen und ich will dem ergebnisoffenen Fragen Raum geben. Ich bin ein großer Freund einer Theologie des Fragens.Daniel Hörsch, midi Die Institution Kirche könne laut Daniel ruhig etwas mehr Offenhe...
2022-06-23
1h 01
Der Wandel entlang des RurUfer-Radwegs
#03 Färber in Monschau
Heute sieht man keine Färber, Weber und Scherer mehr in der Tuchmacherstadt Monschau – aber viele Gäste mit ebenso bunten Gewändern. "Ob Sie es mir glauben oder nicht: Monschau war einmal das Zentrum Deutschlands! Naja zumindest, was die Tuchproduktion angeht. Denn im 18. Jahrhundert kamen die besten Stoffe des Landes hier aus unserem beschaulichen Monschau. Sogar im Ausland waren unsere Stoffe damals gefragt. Dabei haben wir bereits 200 Jahre vorher, gegen Ende des 16. Jahrhunderts mit der Tuchmacherei angefangen. Warum gerade hier fragen Sie sich? Nun ja, das hatte viele Gründe: Zum einen lagen wir doch e...
2021-07-02
05 min
Das Lesen der Anderen
Till Raether und die Lenkstange von Muriel Spark
Till Raether ist Journalist, Kolumnist und Schriftsteller. Bekannt geworden ist er mit seinen Krimis um den hypersensiblen Hamburger Kommissar Adam Danowski. Till Raether im Netz Homepage (inkl. Blog über Muriel Spark) https://tillraether.wordpress.com/biographie/ Bücher von Till Raether bei Genial Lokal https://www.genialokal.de/Suche/?q%5B%5D=till&q%5B%5D=raether Twitter https://twitter.com/TillRaether 5 Bücher, die Till Raether geprägt haben Tove Jansson: Geschichten aus dem Mumintal https://www.genialokal.de/Produkt/Tove-Jansson/Die-Mumins-Geschichten-aus-dem-Mumintal_lid_29742151.html Philip K. Dick...
2021-07-01
2h 03
Der Podcast für Magnetische Unternehmenskultur
Mit der Achterbahn einmal um die (innere) Welt
Von Buccaneers und Marketeers Stefanie Voss ist Leadership und Team-Coach, Keynotespeakerin und hat die Welt umsegelt. Ihre Themen sind Leadership, Diversity und Wagemut. Was für eine coole Kombi. Zunächst aber lassen wir das letzte Jahr Revue passieren. Ein Jahr, das auch für Stefanie Voss coronageprägt war. Sie entdeckte Seiten an sich, die sie nie erwartet hätte und die nicht unbedingt positiv fand. Selbständig sein mit zwei pubertierenden Jungs im Homeschooling hat sie, wie viele andere auch, an ihre Grenzen gebracht. Inneres Erleben ist eben doch auch von äußeren Umständen abhängig...
2021-06-28
47 min
Eine Geschichte der Stadt Köln
#13 Die Krise des Dritten Jahrhunderts - Kölns Blütezeit in der Antike neigt sich ihrem Ende zu
Diese Folge taucht in eine turbulente Zeit der römischen Geschichte ein, die im römischen Köln letztendlich ihren Höhepunkt finden wird. Homepage: https://geschichte.koeln/ Social Media: Instagram Discord Twitch, mittwochs 20 Uhr WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube LinkedIn Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link oder unterstütze den Podcast monatlich auf Steady: Link Mehr Infos und Links zu diesem Podcast: Link Meine GPS-geführte Audiotour durch das römische Köln: Link
2021-06-21
36 min
Mann sein Podcast
Der Duft der Erinnerung: Wie Gerüche unsere Emotionen beeinflussen - #19
Die Magie der Düfte und ihre Bedeutung Der Duft, eines der Phänomene, das unsere Sinne betört und Erinnerungen, Emotionen und Identität schenkt. Unser Geruchssinn, auch Olfaktion genannt, ist ein erstaunlicher Teil unserer Wahrnehmung. Er eröffnet uns eine Welt von Aromen, die von blumig und süß bis hin zu würzig und rauchig reichen. Doch der Duft ist nicht nur ein angenehmer Begleiter im Alltag, er hat eine tiefgreifende Bedeutung und eine lange, komplexe Geschichte. Die Bedeutung des Geruchssinns Der Geruchssinn ist eng mit unseren Emotionen und Erinnerungen verbunden. Bestimmte Düfte könne...
2021-06-18
13 min
Retro Sofa
Gesellschaftsspiele
Neben den Massen an Spielsachen, mit denen wir Kinder der 80er und 90er Jahre uns beschäftigten, gab es auch eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen, die man im Kreise der Familie oder mit Freunden spielte. Einige von ihnen haben eine lange Geschichte und zählen noch heute zu den absoluten Klassikern in der "analogen" Spiele-Szene. Andere wiederum hatten ihre Blütezeit in unserer Kindheit und verschwanden danach von der Bildfläche. Erinnert ihr euch noch, was ihr gern gespielt habt? Wollt ihr wissen, was wir gerne spielen? Dann kommt rein und lauscht!
2021-06-08
56 min
diridari.fm
DD007 Wirtschaft I
Wie ist München eigentlich so reich geworden – und war es das immer schon? Katrin und Phil wollten mehr über Münchens Wirtschaft erfahren. Und stellen fest: Ohne Handel und Wirtschaft hätte es die Stadt niemals gegeben. Aber Reichtum war ihr nicht immer vergönnt. In Folge I zur Geschichte der Wirtschaft erkunden sie die Jahrhunderte von der Gründung der Stadt im Mittelalter bis zum Umbruch der Säkularisation am Vorabend der industriellen Revolution. Sie sprechen über die bürgerliche Blütezeit des Handels im Mittelalter, die harten Jahre des Dreißigjährigen Krieges und das restriktive...
2021-05-18
58 min
Bist du Moped! Podcast
2019 - Alles außer Ibiza
Wir Gebrüder Moped blicken in dieser Podcast-Folge zurück auf das Jahr 2019 - reduziert auf jene 136 Tage, bevor ein Sozialporno aus Ibiza das heimische Red Bull-Fass zum Überlaufen bringt. Unmittelbar vor dem Film-Release erzählt der verurteilte Neonazi Gottfried Küssel, er habe belastendes Nazi-Material über FPÖ-Chef und Vizekanzler Strache. Nur leider: Genau darauf wartet in der Blütezeit des freiheitlichen Umtriebs original niemand. Wer im Mai 2019 gutes Nazi-Material braucht, bucht besser eine Parlamentsführung.Die vergessenen Monate: Stefan Petzner versteift sich aufs Tanzen, die SPÖ freut sich über 12 Milliarden Menschen am Maiaufmarsch, die Opferschutzanwältin Klasnic...
2021-04-27
24 min
Eine Geschichte der Stadt Köln
#10 Kaiser Trajan auf der Hohe Straße
Kaiser Trajan besucht Köln im Jahr 97/98 und leitet damit die Blütezeit der Stadt in römischer Zeit ein Köln, so bedeutend es war für das römische Imperium, lag am Rande des Reiches im Norden. So ist der Trubel groß, als im Jahr 97 n. Chr. der spätere Kaiser Trajan die Stadt besuchte. Seid dabei, wenn der große Römer in unsere Stadt einzieht! Homepage: https://geschichte.koeln/ Social Media: Instagram Discord Twitch, mittwochs 20 Uhr WhatsApp-Kanal Tik Tok Facebook Youtube LinkedIn Hinterlasse ein Trinkgeld via Paypal: Link oder unterstütz...
2021-04-19
27 min
Bullets und Fists
Episode 18: Bullet in the Head/The Killer (feat. "Filmfressen)
Feindliche Übernahme durch freundliche "Filmfressen". Manu und Peter haben von uns unter beidhändigen Vorhalt großkalibriger Faustfeuerwaffen die Besprechung zweier Hongkonger Actionklassiker aus der Blütezeit des chinesischen Todestanzlehrers John Woo gefordert. Respektvoll und Loyal kommen wir der Bitte unserer Hausgäste natürlich nach. Die Wahl fiel auf "Bullet in the Head" und "The Killer". Mit viel Nostalgie und einer Träne im Stirneinschussloch vergingen die beiden Gesprächstunden wie im Fluge während man Anekdoten vergangener Videozeiten austauschte und dabei fachterminologisch einwandfrei überpüfte, ob der Zahn der Zeit auch an den Klassikern der Actionkunst Gebissabdrücke hinterlassen...
2021-04-07
1h 54
Fiori musicali
Vuelta a España
Das 16. und 17. Jahrhundert steht in Spanien musikalisch für eine grosse Blütezeit. Fiori musicali unternimmt eine kleine Spanienrundfahrt durch diese epochale Landschaft und bringt Ihnen die Klänge direkt nach Hause. Für diese "Vuelta a España" muss also niemand aufs Velo steigen! Erstausstrahlung: 11.01.21
2021-03-22
2h 00
Superfly Selected
Superfly Screening Room | One Night in Miami
Sam Cooke, Cassius Clay, Jim Brown und Malcolm X. Vier afroamerikanische Ikonen, die sich eines Nachts 1964 in Miami in einem Hotelzimmer treffen, um mit Clay den frisch gekürten Weltmeister im Schwergewicht zu feiern. Es ist die Blütezeit der Bürgerrechtsbewegung, und darum, wie der Kampf gegen die Unterdrückung der Schwarzen am besten geführt werden sollte, entbrennt eine hitzige Diskussion, die vier ganz unterschiedliche Persönlichkeiten sichtbar macht.
2021-03-11
04 min
Walls Don´t Lie
Folge 16 - Streetlove Magazin
Freund*innen der Sprühdosengestaltung: Endlich ist es wieder soweit und wir starten mit einem besonderen Gast in unsere zweite Staffel: Tobi vom Streetlove-Magazin ist nicht nur altgedienter Writer, sondern auch noch Verleger, Layouter und Mastermind hinter dem letzten, gedruckten Hiphop-Magazin Deutschlands. Im Gespräch mit Crow berichtet er von der Stuttgarter Graffiti-Blütezeit der 90er Jahre, Linepieces und warum ein Style eigentlich nur Silber und eine Hitzerote Outline braucht.... Tobi´s Bildergalerie, eine kleine Verlosung und mehr findet ihr auf unserem Blog www.wdl.rocks
2021-02-28
1h 41
Schwarzwald-Podcast
Die Dom- und Kurstadt Sankt Blasien
Interview mit dem Bürgermeister Adrian Probst Die Geschichte der Stadt und des Klosters St. Blasien reichen wohl bis ins 9. Jahrhundert hinein – erste Erwähnungen der Benediktinerabtei datieren aus dem Jahr 858. Zwischen 1764 und 1793 erlebte das Kloster mit dem Fürstabt Martin Gebert seine Blütezeit. Dieser veranlasste den Bau des heute bekannten Doms, nachdem ein Großbrand die damalige Münsterkirche zerstörte. Die Kuppel vom Dom St. Blasius gehört mit einer Höhe von 62 Metern und einer Breite von 36 Metern auch gegenwärtig zu den größten Europas. Trotz mehreren Bränden, Demontagen und Rekonstruktionen konnte der klas...
2021-02-06
12 min
360 Grad MENSCH
Leben passiert während wir andere Pläne machen – Diagnose Hodenkrebs - Die Realität folgt der eigenen Haltung - Kathrin im Gespräch mit Marco Hauschild
Männlich, 30 Jahre, 1,96m, schlank, sportlich steht Marco voller Tatendrang und Lebenslust auf alles was kommt in der Blütezeit seines Lebens. Der Job, die Partnerschaft und auch die Freizeit laufen auf Hochtouren. Es könnte gerade nicht besser laufen. Strukturiert und mit Plan im Kopf läuft der junge Mann kraftstrotzend durch sein Leben. Nach einem dreiwöchigen Urlaub im Paradies ist die Hölle auf Erden plötzlich ganz nah. Diagnose Hodenkrebs. Was macht das mit einem Menschen plötzlich den eventuellen Tod vor sich und nur noch eingeschränkte Wahlmöglichkeiten zu haben was den eigenen...
2021-02-05
48 min
JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur
Ausgelesen #12 – Zu zweit in die Dunkelheit
Der Nachzügler des ersten Schwungs der The High Republic-Romane ist eingetroffen und entführt uns In die Dunkelheit! Um das gebührend zu feiern, habe ich mir heute Ines an die Seite geholt, die als Claudia-Gray-Fan ja nicht ganz so begeistert war, wie sie es sich wohl selbst erhofft hatte. Wieso das so ist und warum wir glauben, dass das Potential nicht vollends ausgeschöpft wurde, die Figuren zu zahlreich und die Tiefe zu sparsam war und warum die Bedrohung und der Grusel nur selten spürbar waren, erfahrt ihr in diesem gemütlichen Gespräch. Zeitmar...
2021-02-04
1h 31
Pressingkonferenz
Erklär’s mal Oma Berta
Diese Folge handelt von Spielertransfers, Gehälter, einer Randsportart Art die durch die Wii ihre Blütezeit erlebt hat und um Bob Marley - das ganze ist gewürzt mit dem einen oder anderen Ton-Fauxpas
2021-02-02
50 min
Uf Takt. 30 Jahre Mundart-Rap
Greis & Shape: Blütezeit (3)
«Wir machten uns den Weg mit dem Buschmesser frei», sagt Greis über die Zeit, in der Plattenfirmen merken, dass sich mit Mundart-Rap Geld machen lässt. Der Berner Rapper und Flow-Gott Shape aus dem Baselbiet erhalten Plattendeals. Es sei dreckiges Geld gewesen, sagt Greis bei Uftakt. Die beiden erinnern sich an ihre erste Begegnung mit Rap, Schlägereien und wilde Freestyle Battles.
2021-01-26
34 min
Die bravourösen 90er
Was machen wir hier?
Na Bravo! Was mag sich dahinter verbergen? Na Bravo! ist das Podcastprojekt von Jenni Wu und Andreas Thies, und sie haben sich des Phänomens der Bravo Hits angenommen. Die Bravo Hits erschienen zum ersten Mal 1992 und sind seitdem die erfolgreichste Serie an Compilations, die es gibt. Bis heute sind weit über 100 Folgen erschienen und landen in den Charts immer noch auf Platz 1. Ihre Blütezeit hatten die Bravo Hits aber in den 90ern und Anfang des neuen Milleniums, als jede:r Künstler:in, jede Band auf dieser CD erscheinen wollte. Charts-Hits wurden teilweise nur über die Bravo Hits gemac...
2021-01-06
04 min
M - Der Medienpodcast
Blütezeit Fake News
Verschwörungstheoretiker erklärten im Herbst letzten Jahres, der Pergamon-Altar sei der „Thron des Satans“ und das Museum das „Zentrum der globalen Satanisten-Szene und Corona Verbrecher“. Nachrichten von angeblichen Menschenopfern machen die Runde, Bundeskanzlerin Angela Merkel, wird als „Stasi-Satanistin“ beschimpft und mit frei erfundenen Ritualen um Menschenopfer in Verbindung gebracht. – Fake News sind keine Erfindung unserer Zeit, aber aktuell besonders produktiv. Wie kann man ihnen beikommen? Darüber sprechen wir mit Stephan Zwerenz, Journalist, Dramaturg, Kurator und Veranstaltungsmanager in Dresden.
2021-01-04
39 min
Männerhort
1STUNDEtechno #1
Was bist Du? Techno ist eine Musikrichtung, die in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre durch die Verschmelzung mehrerer Stilarten der elektronischen Tanzmusik entstanden ist. Als Basis dient insbesondere der minimalistische, bassdrum-betonte Grundrhythmus der House-Musik. Weitere essentielle Elemente zieht Techno aus den elektronisch generierten, meist in Europa entwickelten Stilen der 1970er- und 1980er-Jahre (wie Synth-Pop, EBM und New Beat, aber auch Detroit Techno). Der in der Anfangszeit noch als Techno House bezeichnete Stil erlebte im Verlauf der 1990er-Jahre eine Blütezeit und brachte zahlreiche Unterarten hervor. Rund um die Musik existiert eine eigene Jugendkultur, die Technoszene. „Techno“ wird auch als Oberbe...
2020-12-03
1h 20
DIE WAHRE NATUR DES MANNES!
Unsere sexuellen Triebe & Fortpflanzung
Die Frau ist Hypergam und sucht sich unbewusst den stärksten Mann zur Fortpflanzung! Der Alpha Mann verstreut in der Blütezeit seinen Samen in viele verschiedene Weibchen. So die Natur der Fortpflanzung!
2020-11-15
17 min
Games Insider
Folge 14: Goodbye, PS4 & Xbox One!
Der große Rückblick! Es ist mal wieder soweit: Eine Konsolengeneration neigt sich dem Ende zu – zumindest teilweise. Denn just in diesen Tagen erscheinen mit PlayStation 5 und Xbox Series X die neuen Konsolen von Sony und Microsoft, weshalb die Vorgängermodelle nach und nach an Bedeutung verlieren werden. In der neuen Folge von Games Insider reflektieren wir und erinnern uns, was PlayStation 4 und Xbox One unserer Meinung nach in den letzten sieben Jahren erreicht haben. Welche Startschwierigkeiten gab es zum Launch im November 2013? Welche Games haben die Geräte am meisten geprägt? Welche Spiele sind uns per...
2020-11-13
1h 47
freie-radios.net (Weiß auf Schwarz)
Kolonialismus und christliche Missionierung
Die "fruchtbare" Zusammenarbeit von europäischen Kolonisten und christlichen Missionaren datiert weit zurück ins hohe Mittelalter. Gleichwohl assoziieren die meisten diese Kollaboration mit der Blütezeit der Kolonisierung großer Teile der Welt durch die europäischen Mächte von ca. 1880 bis 1914. Eine tour d'horizon dieser gemeinsamen Geschichte.
2020-11-03
11 min
Games Insider
Folge 12: Die Deutschen und ihre Point'n'Click-Adventures
Wie ein Genre ein Land voller PC-Spieler in seinen Bann zog The Secret of Monkey Island wird 30 Jahre alt! Dieses Ereignis – und Andys inbrünstige Liebe zum Genre – nehmen wir zum Anlass, die neue Folge von Games Insider voll und ganz den Point’n’Click-Adventures zu widmen. Eine Spielegattung, die insbesondere auf deutsche Spieler eine große Faszination ausübt – Legenden zufolge bis heute. Oder zumindest bis 2012. Denn als der US-Spieledesigner Tim Schafer in jenem Jahr mit seinem Studio Double Fine Productions eine Kickstarter-Kampagne startete, mit der er schließlich erfolgreich sein neues Point’n’Click-Adventure Broke Age finanzierte, s...
2020-10-09
1h 32
Seductive Florescence BY Flores Oarga - verführerische Blütezeit deiner Selbst - Bloom
Meditation - Affirmation - verführerische Blütezeit in deinem Herzen - Selbstliebe - Heilung
Hallo Liebe ❤️, schön, dass du hier bist. Willkommen in meinem Herzen ❤️. Eine Portion Selbstliebe und Selbsterkenntnis für dich. Erinnere dich wer du bist. Programmiere dich neu und richte dich liebevoll aus. Dein Herz ist ein Garten voller einzigartiger und wunderschöner Blumen der Selbstliebe. Jede Blume in deinem Herzen ist eine Geste und ein Zeichen der Selbstliebe zu dir. Pflanze deinen Garten und lass ihn bunt, individuell, wunderschön, einzigartig,magisch und atemberaubend, zauberhaft duftend, gedeihen und blühen🌺. Heile deinen Körper, deinen Geist und deine Seele. Schenke dir diese heilende Zeit für dich. Erlaube dir Heilung. Erlaube d...
2020-09-26
14 min
Geschichten aus Runeterra
Wo einst Icathia stand (Kurzgeschichte)
[Diese Geschichte war die erste Geschichte des YouTube-Projekts und wurde nicht erst nachträglich als Podcast veröffentlicht. Sie enthält keine Kommentare und hat lediglich den Charakter eines Hörbuchs.] Das alte Imperium Shurima unterwarf zu seiner Blütezeit zahlreiche Provinzen. Eine davon war das von Magierkönigen beherrschte Land Icathia. Dieses lehnte sich schließlich gegen die Besatzer aus und entfesselte eine neu entdeckte Waffe. Doch zu welchem Preis? Links: https://youtube.com/c/dhorannis https://ko-fi.com/dhorannis https://dhorannis.bandcamp.com/
2020-09-26
48 min
A Duck in a Tree
Duck in a Tree 2020-09-19 | The Unresolved Melody Falls Silent
The 428th of a series of weekly radio programmes created by :zoviet*france: First broadcast 19 September 2020 by Resonance 104.4 FM, and CJMP 90.1 FM Thanks to the artists included here for their fine work. track list 00 Bad Poet - Intro 01 Jeff Duke - Shadow and Dark 02 Phirnis - Blütezeit 2 03 Chris Osborne - Cabin Door Spring 04 Hairs Abyss - Going South 05 NYZ - Chaotic_Cellular_Groove_1#26 06 Slavek Kwi - Transition (Xmas Beetles Close-up) 07 Nelhma Chesmsa - Lost Green Cowbell 08 Ludovic Medery - Les pierres s...
2020-09-22
58 min
JediCast - Der Podcast für Star Wars-Literatur
Ratssitzung #5 – Hohe Republik, Hohe Erwartungen
Noch gute 4 Monate müssen wir warten, bis wir endlich in den Genuss des ersten vollständigen Literaturprojektes des neuen Star Wars-Kanons eintauchen dürfen. Doch bereits jetzt lässt uns Lucasfilm nicht verdursten, wenn es um spannende Informationen rund um die Hohe Republik geht. Neben Leseproben, Datenbankeinträgen und Interviews ist unlängst auch ein neues Portal auf StarWars.com erschienen, das diese Informationen nun kanalisiert. Genau das Gleiche tun wir als deutsche Fanseite für euch in unserem The High Republic-Portal, das ihr unter jedem Beitrag zum Thema der Hohen Republik über den Infoblock erreichen könnt. V...
2020-09-06
1h 22
SPEAKALOUD, der progressive Motivations-Podcast für Deine Unternehmens - und Selbstentwicklung!
1/18 Warum Rockabilly Lifestyle?
1/18 Warum Rockabilly Lifestyle? Da sitze ich so am See und denke über den nächsten Podcast nach und warum nicht über mein Lebensgefühl reden? Von daher die Aufnahme vollkommen authentisch mit Naturgeräuschen, Radfahrern, Fußgängern, Wind und Vogelgezwitscher.... Hier sage ich es laut (speakaloud), Du bist herzlich eingeladen zu zuhören! Für Deine Augen zum mitlesen, ein paar Schlagworte: Letztendlich unterscheidet sich Rockabilly deshalb von Retro, Vintage, Shabby chic oder anderen Trends: Einmal Rock 'n' Roll im Blut,Petticoat und Pompadour – immer Rockabilly..... Blütezeit d...
2020-08-01
07 min
STILGENUSS
#117 Das Cuban Collar Shirt - modernes Retro-Hemd mit Sommer Feeling
Lust auf ein sommerliches Hemd, das chic und gleichzeitig vielseitig ist? Dann habe ich heute etwas für Dich: Das Cuban Collar Shirt! Seine erste große Blütezeit hatte es in den 50er und 60er Jahren in Amerika. Einer seiner bekanntesten Träger war Elvis Presley. Dann verschwand es. Seit den 2000ern kann man es wieder auf den Straßen entdecken. Vor allem im Sommer, denn für heiße Temperaturen war es schließlich gemacht worden. Was sich genau hinter dem Cuban Collar Shirt verbirgt, wie Du es gekonnt trägst und warum es so ideal für den Sommer...
2020-05-24
16 min
Salsa Podcast
#4 - Im Gespräch mit Frank Ehlers
Die vierte Folge des Salsa Podcasts ist eine ganz besondere für mich. Es geht nämlich nicht nur um Hamburg und die Anfänge und Blütezeit von SalsaDiversion!, sondern mehr noch um einen Menschen, der vielleicht wie kein anderer Einfluss auf meine ersten Schritte innerhalb unserer Szene gehabt hat. Der etwas lokalere Salsa Podcast aus Hamburg: Mit Frank Ehlers. Links zum Podcast: https://www.youtube.com/watch?v=64UjUVp5eWc https://www.youtube.com/watch?v=e9vD_KTBOno
2020-05-21
1h 17
Rasengeflüster
#72 Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Erinnerungen, HSV & Olympia Erinnerungen an die Vergangenheit Zum Start in die neue Folge sprechen unsere beiden Podcastmacher über die letzte Episode der Lindenstraße in der ARD. Daraufhin erinnern sich Umbreit und Schuppan an die Serien aus ihrer Kinder – und Jugendzeit und schwelgen in diesen Erinnerungen. Da ist der Übergang zum Fußball aus den 80er – und 90er Jahren natürlich nicht weit. Umbreit berichtet unter anderem von seinen Eindrücken der Europapokalspiele von Dynamo Dresden. Zudem sprechen beide auch über legendäre Weltmeisterschaften und die Blütezeit von Diego Maradona (0:14). Gehälter und Transfermarkt Durch di...
2020-03-30
1h 07
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#27 / 13 Tipps für ein gelingendes Leben
Was gehört alles dazu, ein gelingendes Leben zu führen. Da können wir selbst so viel tun. Hier nur eine Aufzählung der Überschriften: - Unserem Tun und Sein einen Sinn geben - Unsere Kreativität leben - Verletzbar bleiben und als Kostbarkeit erkennen - Die Verantwortung für unser Leben und unser Glück selbst übernehmen - Woher bekommst Du Deine Energie - Schlaf - Pausen - Essen - Sport - Wie machtvoll sind Deine Gedanken - wieso Du Chef im Oberstübchen werden solltest - Sei Dir Deines Wertes bewusst - Lebe Deine Talente - und wie Du sie...
2020-03-26
41 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#26 Frieden finden in stürmischen Zeiten.
Tipps wie wir in uns Ruhe finden, wenn draußen alles aus den Fugen gerät. Wieder Herr der eigenen Gedanken zu werden, Risiken abschätzen zu können, aus der Opferhaltung in die Handlung zu kommen – befreit. Unser Immunsystem wird durch Angst und Stress geschwächt – das wollen wir alle nicht. Die Angst zuzulassen ist der erste Schritt, um aus dem Papiertiger eine normale, schützende Angst zu machen. Die Chancen zu erkennen, die in diesem ganzen Wirbel liegen, macht Mut. Wie gut, dass wir schon viele Werkzeuge kennen und nun anwenden können, die uns befreien. Ich freu mich in der...
2020-03-19
18 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#25 Teil 2 / Wie Du der wirst, der Du sein könntest – mit Nono Konopka
Seine Fahrradtour nach China grub unglaublichen Tiefgang bei dem heute 26jährigen Nono Konopka. „Um rauszufinden, was wir wirklich wollen, müssen wir uns Freiraum verschaffen“, weiß Nono und erzählt von seinem Weg. Er kennt die Angst die uns im Weg steht: bei Frauen „nicht gut genug zu sein“, bei Männern „Schwäche zu zeigen“. Nono ging mit seinem Freund Max 9 Monate auf Fahrradtour: Berlin - Peking. Eis, Schnee, Berge und Krankheit hätten sie stoppen können, wenn sie nicht ein großes Ziel vor Augen gehabt hätten: über Social Media mit ihren Reiseberichten Geld für den Bau einer Schule i...
2020-03-12
43 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#24 Teil 1 / Wie Du der wirst, der Du sein könntest – mit Nono Konopka
Seine Fahrradtour nach China grub unglaublichen Tiefgang bei dem heute 26-jährigen Nono Konopka. „Um rauszufinden, was wir wirklich wollen, müssen wir uns Freiraum verschaffen“, weiß Nono und erzählt von seinem Weg. Er kennt die Angst die uns im Weg steht: bei Frauen „nicht gut genug zu sein“, bei Männern „Schwäche zu zeigen“. Nono ging mit seinem Freund Max 9 Monate auf Fahrradtour: Berlin - Peking. Eis, Schnee, Berge und Krankheit hätten sie stoppen können, wenn sie nicht ein großes Ziel vor Augen gehabt hätten: über Social Media mit ihren Reiseberichten Geld für den Bau einer Schule...
2020-03-12
44 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#23 Innere Zerrissenheit, zwei Seelen in meiner Brust
Kann ich meine Zerrissenheit nicht in einem Team zusammenfassen. Statt sich zerrissen zu fühlen und sich dafür zu verurteilen, könnten wir es als Bereicherung empfinden. Das kann eine Stärke, eine große Bandbreite sein mit der wir arbeiten können. Wir schauen uns die verschiedenen Aspekte an und bringen eine neue Gewichtung da rein. Du wirst staunen, wofür Deine Vielfalt alles gut ist. Wie Träume wahr werden können. In diesem Podcast erfährst du nicht nur viele Tipps über Persönlichkeitsentwicklung, sondern hast auch die Möglichkeit direkt in die Umsetzung zu kommen. Ich zeige und...
2020-02-27
16 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#22 Selbstvertrauen stärken
Was zieht alles Dein Selbstbewusstsein runter: Erlebnisse aus der Kindheit - aber wie viel kam tatsächlich von anderen. Wie oft denken Kinder sie seien Schuld am Streit der Eltern oder der Scheidung und fühlen sich als Versager an Stellen die gar nichts mit ihnen zu tun haben. Dann schauen, wo haben wir Schwachstellen längst ausgebügelt. Mein schlechtes Schul-Englisch wurde durch 1 Jahr England als AuPair wettgemacht. Wir suchen nach Deinen Stärken und ich überrede Dich zu etwas, wo Du Deine Hände über dem Kopf zusammenschlagen wirst. Nach Deinen Werten zu leben macht stark. Die Verantwortung fürs eig...
2020-02-13
39 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#21 Abnehmen - hat unsere Seele Mitspracherecht?
Wir essen zum Trost bei Liebeskummer, Schmerz, Sehnsucht, Verletzungen, finanziellem Desaster und vielen anderen Gründen. Langeweile und Unzufriedenheit können uns verlocken. Auch bei Stress ist unkontrolliertes Essen eine Stolperfalle. Ganz anders sieht es aus, wenn essen zum Feiern dazu gehört, zur Gemütlichkeit, als Belohnung. Dies alles sind Gründe, wo unsere Seele das Essen ruft – nicht der Hunger. Dafür gibt es andere Wege. Dann erzähl ich von mir, dass ich noch mit über 60 Jahren 15 Kg abgenommen habe und das Gewicht jetzt halte. Wie Träume wahr werden können. In diesem Podcast erfährst du nicht nur...
2020-01-30
29 min
Acoustic Diary
Acoustic Diary | Day 159
Görlitz, Altbauten, an denen die Zeit nagt, leere Augen die Fenster, Putz fällt, die Blütezeit längst vergangen. BauarbeiterInnen wie KosmetikerInnen arbeiten sie die alte Zeit auf, ich wünschte, sie tragen nicht so viel Rouge auf, so dass die schillernde Epoche noch durchscheint. ____________ Görlitz, old buildings, where time gnaws, empty eyes the windows, plaster falls, the heyday is long gone. Construction workers and beauticians are working through the old times, I wish they didn't apply so much rouge, so that the shimmering epoch still shines through. ____________ Does life have a sound? Do days have a s...
2020-01-18
01 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#20 Entrümpeln verleiht Flügel
Loslassen und entrümpeln befreit die Seele, schenkt Freiheit. Egal ob Schreibtisch, Kleiderschrank oder Küche - wer hier Ordnung schafft und sich von Dingen trennt, schafft ganz viel Raum für Neues.... in sich selbst. „Macht es mich noch glücklich?“ ist die Kernfrage – oder darf der Gegenstand raus aus meiner dunklen Schrankecke hinein in den Kreislauf, wo sich andere Menschen darüber freuen. Auch sich trennen von Angewohnheiten, die uns nicht gut tun, befreit. Es bringt uns wieder in Balance. Loslassen schenkt neue Energie, neue Ideen und Kreativität. Wie Träume wahr werden können. In diesem Podcast erfähr...
2020-01-16
27 min
einfach ganz leben
Das Alter neu entdecken mit Greta Silver
Erst im Alter sind wir richtig jung!»Lebe jeden Tag, als wär’ er dein erster«, sagt Greta Silver. Denn werfen wir einmal alle vorgefertigten Bilder und Einschränkungen über Bord, sehen wir die Welt mit anderen Augen und können unser Leben staunend neu genießen. Dafür ist Greta Silver selbst das beste Beispiel. Nach 17 Jahren als Hausfrau und Mutter von drei Kindern startete sie mit 48 in die Selbständigkeit, mit 60 wurde sie Model, mit 66 YouTuberin. Seit kurzem hat sie einen eigenen Podcast und fühlt sich mit Anfang 70 in der Blütezeit ihres Lebens. Im Gespräch mit Jutta R...
2020-01-16
55 min
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#19 "Geht nicht gibt’s nicht" - Janis McDavid macht es vor
Schwierige Umstände, schlimme Kindheiten, unvorstellbare Hindernisse bremsen uns aus. Janis McDavid hatte Lebensumstände, die man für unüberwindlich hält – doch er ist mit seinen 28 Jahren ein starker, lebensfroher Mann – internationaler Speaker, UNICEF-Botschafter, Blogger. Er erzählt uns wie er zu dem lebensfrohen Mann geworden ist, der er heute ist nicht obwohl, sondern gerade weil er ohne Arme und Beine auf die Welt gekommen ist. Grenzen heißt er willkommen, denn die zu überwinden bedeutet Freiheit. Ich bin ein großer Bewunderer seiner Energie und durfte so viel von ihm lernen. Ein fröhliches Gespräch über seinen Lebensweg...
2020-01-02
1h 00
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast
#18 Schritt für Schritt zu Deinem Buch. Pure Inspiration.
Alles was Du dafür brauchst ist ein Word-Dokument. Du kannst die Familienchronik so erstellen oder auch den Reisebericht mit Deiner Freundin. So kann ein Tagebuch entstehen – vorne kommen ein paar Fotos rein und dann lässt Du hinten die Seiten frei. Man kann auch nur 1 Buch kaufen, das kostet dann 6 oder 8 Euro – je nach Seitenanzahl. Was es mit einem macht ein Buch zu schreiben, wie man vorgehen kann um im Verlag angenommen zu werden - all das erzähle ich begeistert in diesem Podcast. Wie Träume wahr werden können. In diesem Podcast erfährst du nicht nur viele Tipp...
2019-12-19
24 min
Was denkst du denn?
Eros Philia & Agape
Ein Gespräch über Liebe Vor diesem Gespräch hatten Rita und Nora einen riesen Respekt. Kann man über Liebe sprechen ohne allzu emotional zu werden? Ja, das geht. Und zwar in einer Vielfalt, wie wir das selbst nicht erwartet hätten. Wir sprechen über die drei Säulen der Liebe - Eros, Philia und Agape - und kreieren die Anleitung für ein individuelles Liebesrezept. Es geht um die Liebe zwischen Paaren und Freund:innen, und warum Liebe auch politisch ist. Außerdem schicken wir die Demokratie in Therapie. Denn irgendwie erinnern uns die ganzen Diskussionen an die Krise in...
2019-08-30
1h 04
A Duck in a Tree
A Duck in a Tree 2019-08-17 | In the Water, of Fire
The 371st of a series of weekly radio programmes created by :zoviet*france: First broadcast 17 August 2019 by Resonance 104.4 FM, Resonance Extra and CJMP 90.1 FM Thanks to the artists and sound designer included here for their fine work. track list 00 :zoviet*france: - Intro 01 :zoviet*france: - Chalkchime 02 Halim El-Dabh - Leiyla Visitations Five 03 Philip Jeck - M.E. (Extract) 04 Second Harmonic Generation - Drones (Thomas Park Remix) 05 Robert Scott Thompson - Monk Gazes at Moon 06 Akoustik Timbre Frekuency - Soundtraks for thee Dreamachine 03 07 Little...
2019-08-20
58 min
Levelmeister Gaming-Podcast (Videospiele)
Hack & Slay - Ein Reise durch die Welt der Action RPGs
In der heutigen Folge widmen wir uns mal dem Genre Hack & Slay. Mit Diablo wurde die Welt auf den Kopf gestellt. Plötzlich standen nicht mehr langsames Leveln und rundenbasierte Kämpfe auf der Tagesordnung – sondern der Spieler musste sich in Echtzeit immer wieder neuen Gegnerwellen entgegenwerfen. Durch die Eintönigkeit des Spielablaufs wurde das Genre immer wieder für tot erklärt aber trotzdem erlebt es immer wieder eine neue Blütezeit. Die letzte Blizzcon hat zudem gezeigt wie sehr Fans auf ein neues Diablo 4 warten. Grund genug für uns einmal tiefer in die Materie e...
2019-07-31
1h 36
FAZ Essay – der Podcast für die Geschichte hinter den Nachrichten
#43: Der Niedergang der Volksparteien
#43: Der Niedergang der Volksparteien – ein Essay von Professor Dr. Wolfgang Merkel Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war die Blütezeit der Volksparteien. Seither trocknen die Individualisierung der Gesellschaft, die Fragmentierung ihrer Öffentlichkeit und die Diversifizierung von Arbeitsmarkt und Anstellungsverhältnissen den gesellschaftlichen Nährboden aller Großverbände aus. Ein Essay von Professor Dr. Wolfgang Merkel. Der Autor ist Direktor der Forschungsabteilung „Demokratie und Demokratisierung“ am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professor für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Daniel Deckers, Politikredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Ressort „Die Gege...
2019-05-27
25 min
Radio Superfly Ton für Ton
Blue Note 80: Die Blütezeit
2019-03-28
00 min
PR-Jounal
PR - Journal Monatsrückblick Dezember 2018 - Neu
Zum Jahreswechsel findet man in beinahe allen Medien Rückblicke auf das zu Ende gehende Jahr und Ausblicke auf das bevorstehende. Das PR-Journal hat sich auf die Ausblicke konzentriert und im Dezember mit unterschiedlichen Partnern einen Blick voraus auf das Kommunikationsjahr 2019 geworfen. Zu den Stichworten „Haltung, Aufmerksamkeitsdefizit, Konsolidierung“ ließen uns Clarissa Haller (Siemens), Ernst Primosch (Edelman), Babette Kemper (achtung! Mary) und Alexander Wilke (thyssenkrupp) an ihren Gedanken teilhaben. Zudem haben wir auch beim Branchennachwuchs nachgefragt, mit welchen Erwartungen er auf das Jahr 2019 schaut. Und last but not least hat uns JP|KOM-Gründer und -Geschäftsführer Jörg Pfannenber...
2019-01-08
17 min
Firlefanz für Fortgeschrittene
R - Realität
Folge 19: R - Realität Warum wir alle nur aliengesteuerte Sims sind, wieso sich Jim Carrey lange nicht mehr bei Lili gemeldet hat und weshalb Anika wie Mulan die Ehre Chinas retten wird. +++in a nutshell+++ https://www.youtube.com/user/Kurzgesagt +++Das platonsche Höhlengleichnis+++ http://platon-heute.de/die-gleichnisse.html +++Zeit-Artikel über Realität+++ https://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/03/Will-wissen +++Spiegel TV Reportage "Was ist Realität"+++ https://www.spiegel.tv/videos/144783-was-ist-realitaet +++Jim Carrey "Es gibt mich überhaupt nicht"+++ https://www.vip.de/cms/jim-carrey-es-gibt-mich-ueberhaupt-nicht-4126187.html +++Banksy Film "Exit through the gift shop+++ https://vimeo.com/122141050 +++Artikel über sich se...
2018-11-17
1h 32
Ayurveda Tipps und Infos - für gesundes Leben und mehr Energie
Ayurveda wie lange schlafen?
Sukadev erläutert in diesem Podcast unter anderem, wie lange man nach der Lehre des Ayurveda als gesunder Mensch schlafen soll. Hier findest du unseren Wiki Artikel zu der Frage: \"Ayurveda wie lange schlafen?\"Um zu unserem Ayurveda Portal zu gelangen, kannst du hier klicken, dort findest du viele Tipps und wissenswertes bezüglich Ayurveda.Wenn du gerne eins unserer zahlreichen Ayurveda-Seminare besuchen möchtest, klicke hier.Ayurveda ist das älteste, überlieferte Gesundheitssystem. Der Ursprung von Ayurveda findet sich in der vedischen Hochkultur Altindiens, deren Blütezeit...
2018-11-03
06 min
Rundumschlag
#014: Die Knusperampel
Skrrr! Skrrr! Erstmals in der Geschichte von Rundumschlag erleben wir die Aufnahme komplett nüchtern. Dabei entdecken wir das Studio Equipment aus einer völlig neuen Perspektive. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den essentiellen Fragen des Lebens: Wo ist der Hubraum und wie viel beträgt die monatliche Miete? Daneben klären wir auf warum ihr so lange auf eine neue Folge warten musstet. ACHTUNG SPOILER: Champagne Shower! Wir enthüllen welchen Sport Pay secretly seit Jahren professionell ausübt und Mitch gibt DIE Geschäftsidee überhaupt bekannt. Er agiert übrigens auch als Schiedsrichter im Streit u...
2018-10-18
2h 31
Die Alpenreise
Live aus Leukerbad, Kochen im Biwak
Mitte des 19. Jahrhunders war die Blütezeit der Bäder und Badekuren. Miss Jemima war nicht beeindruckt, und Leukerbad steht heute gleich in mehrfacher Hinsicht für das Ende alter Badeherrlichkeit. Die Tourengruppe hat den Gipfel bezwungen, kann sich aber noch lange nicht ausruhen.
2018-07-19
18 min
Die Alpenreise
Live aus Leukerbad, Kochen im Biwak
Mitte des 19. Jahrhunders war die Blütezeit der Bäder und Badekuren. Miss Jemima war nicht beeindruckt, und Leukerbad steht heute gleich in mehrfacher Hinsicht für das Ende alter Badeherrlichkeit. Die Tourengruppe hat den Gipfel bezwungen, kann sich aber noch lange nicht ausruhen.
2018-07-19
18 min
Gast am Mittag
Gast am Mittag vom 10.05.2018
Unser Gehirn ist keine wabbelige Masse, die nach kurzer Blütezeit «den Geist aufgibt», sagt der renommierte Hirnforscher Lutz Jäncke. Wie wir bis ins hohe Alter Lernende bleiben und wie wir mit unserem Hirn soziale Kontakte simulieren können, erzählt der Professor für Neuropsychologie an der Uni Zürich in der Sendung «Gast am Mittag» bei Sandra Schiess. Weitere Themen: - Hirnforscher Lutz Jäncke
2018-05-10
26 min
Trainingsschnack - Ungefährliches Halbwissen aus der Sportwelt
Kunstturn-Legende Philipp Boy - MoSports #12
Für die zwölfte Folge hat sich Euer Host Moritz F… Für die zwölfte Folge hat sich Euer Host Moritz Fürste in Berlin mit dem ehemaligen Olympia-Turner Philipp Boy getroffen. Die beiden sprechen über ihre gemeinsame Zeit in der VOX Sendung “Ewige Helden”, was Philipp antreibt, auch wenn er Rückschläge hinnehmen muss und wie ein Witz des Schwiegervaters, seinen Blick auf seine gesamte sportliche Karriere beeinflusst. Darüber hinaus stellt er klar, was sein Scheitern bei den Olympischen Spielen wirklich auslöste. Freut Euch auf spannende Insights aus dem Leben eines weiteren Deutschen Ausnahmetalentes und unfassbar sy...
2018-03-14
42 min
Gegenpressing Podcast
Event statt Winterpause, DDR-Fußball Crash-Kurs (#8)
Zuerst arbeiten wir in aller Kürze den vergangenen Monat auf: Deutsche Stürmer, Friedel Rausch und das Traditionsmasters in Berlin. Der Kultspieler ist ein Torwart, er hatte seine Blütezeit bei Carl Zeiss Jena (10:15).In der Steilen These sagt Sascha, dass die Bundesliga die Winterpause streichen sollte und die Spiele in dieser Zeit lieber ordentlich vermarkten, denn drei Eventwochen sind besser als asienfreundliche Anstoßzeiten (17:00).Unser Schwerpunktthema ist dieses Mal der DDR-Fußball. Wir besprechen, wie sich der Fußball im Osten von dem im Westen unterscheidet hat und geben euch einen Crash-Kurs in Sachen Ost-Fußball. Außerdem diskutie...
2017-11-19
1h 29
Leonore & Fidelio
Philosophisch, Musikalisch, Gut - die Opera lernt Deutsch. Opernführer.
Von Vogelgezwitscher im Garten akustisch begleitet will Kater Fidelio von Sopranistin Eleonore Marguerre viel über die Ursprünge der deutsch-SPRACHIGEN Oper hören. Warum kennen alle Richard Wagner und War Mozart der erste, der mit der Zauberflöte deutsche Musikgeschichte schrieb? Was haben der Hof von Mannheim und Weimar miteinander zu tun, wenn es um eine erste Orchester Blütezeit im 18. Jahrhundert geht? Heute haben Promis einen Stall voller schicke Autos von Mercedes bis Ferrari in ihrer Villa auf La Palma stehen - damals hatten die Reichen und Schönen eher ein 90 Mann-Orchester, um beim Tee im Teepavillon anzugeben. Das si...
2017-06-13
12 min
Gucken & Trinken
Das verflixte siebte Jahr
Der Film: Das verflixte siebte Jahr Das verflixte siebte Jahr (The 7 Year Itch) Billy Wilders erster Film mit der Ikone Marilyn Monroe. In der Blütezeit ihres Ruhmes, 1955, entstanden, enthält er auch die berühmteste Szene der Schauspielerin. Ihr wisst schon, die mit dem Luftschacht und dem Kleid. „Das verflixte siebte Jahr“ bei Amazon. Und passend dazu trinken wir: Cocktailrezept: Dry Martini – 6 cl Gin – 1 cl trockener Wermut – 2 große Oliven mit Stein Eis in ein Rührglas geben, mit trockenem Wermut tränken und kalt rü...
2017-04-23
00 min
freie-radios.net (grund.funk)
Die erste soziale Klasse erblickt das Licht der Welt - Byzanz
Landmonopolisierung, Staatskrisen und Schuldenerlasse (“Jubeljahre”) in der Antike Vierter und letzter Teil des Beitrages des US-amerikanischen alternativen Ökonomen Michael Hudson. Heute geht es um die Blütezeit und den Zerfall des Oströmischen Reiches - des im Westen von Anfang an abfällig byzantinisch genannten Imperiums des östlichen Mittelmeers. Und doch war dessen Hauptstadt Konstantinopel 1000 Jahre lang - vom 4. bis zum 15. Jahrhundert -das zivilisatorische Zentrum des so genannten christlichen Abendlandes und etwa um 1000 n.Chr. auch weltweit drittgrößte Metropole kurz nach Kaifeng in China und dem muslimischen Cordoba auf der iberischen Halbinsel. Grundlage des Wohlstandes war eine landbesitzende freie Bauernschaf...
2017-01-25
02 min
#PAKcast - Der pressakey.com Podcast
PAKcast #21 - Die Siedler: Ist das Kult oder kann das weg?
Ende der 80er bis Anfang der Nullerjahre war eine Blütezeit der Strategiespiele - vor allem aus Deutschland. Egal ob Die Patrizier, Die Hanse, Cultures, Anno oder Völker - sie alle hatten ihre Daseinsberechtigung. Von weiteren Klassikern wie Age of Empires, Civilization oder SimCity fange ich an der Stelle gar nicht erst an. Vor allem aber ein Spiel erlangte durch das berühmte "Wuseln" einen besonderen Kultstatus: Die Siedler aus dem Hause Blue Byte. Doch was macht die Reihe eigentlich aus und wie hat sie sich seit dem Erscheinen vor 23 Jahren entwickelt? Dieser und anderen Fragen gehen wir im neu...
2016-12-05
01 min
Spieleveteranen
#84: Brillenträger & Bugjäger
http://www.spieleveteranen.de/podcasts/veteranen-podcast84.mp3 MP3-Download (150 MByte) Alternativer MP3-Download (75 MByte). Inhaltlich identisch, aber kleinere Filegröße. Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle und Roland Austinat. Aufnahmedatum: 11.10.2016 Themen: Intensives Blättern in der mit bemerkenswerten Spielen prall gefüllten PC Player 12/1996 steht im Mittelpunkt des 84. Spieleveteranen-Podcasts. Drumherum diskutieren wir aktuelle Spiele, tauschen Eindrücke und Erfahrungen von der VR-Front aus und beklagen anhand des Beispiels Mafia 3 die moderne Unsitte, freies Speichern durch Checkpoint-Systeme zu ersetzen. 0:00:15 Hallo und willkommen. 0:02:18 Aktuelle Ereignisse: Wasteland 3 wird über Fig finanziert und lockt auch Investoren – doch Spekulant Schnelle ist noch skeptisch. In Star Citize...
2016-10-21
00 min
Geschichten aus der Geschichte
GAG46: Aufstieg und Fall der Republik Ragusa
Eine Geschichte über einen kleinen Stadtstaat und seine Geschichte In diesem Zeitsprung springen wir bis ins späte Früh-Mittelalter und begleiten den mediterranen Stadtstaat Ragusa an der dalmatinischen Küste von seiner Gründung, seiner Blütezeit und schlussendlich bis zu seinem Ende im 19. Jahrhundert. Karte Ragusas, Stand 1877 (anklicken für die volle Größe) From The Lionel Pincus & Princess Firyal Map Division, The New York Public Library. Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Der Beitrag GAG46: Aufstieg und Fall de...
2016-08-09
28 min
Hin & weg: Das Reisemagazin
Ostseeküste - Rostock, Stralsund, Rügen
An der Ostseeküste bieten die Hansestadt Rostock maritime Geschichte und die Welterbestätte Stralsund beeindruckende Architektur. Auf der Insel Rügen locken die wildromantischen Kreidefelsen. Als "Tor zum Norden" wird Rostock häufig bezeichnet. Seefahrt, Schiffbau und Handel prägen seit Jahrhunderten das Leben in der Stadt. Ihre Blütezeit erlebte sie im 13. und 14. Jahrhundert. Davon zeugen die aufwendig verzierten Giebelhäuser der Rostocker Kaufleute und die imposanten Backsteinkirchen. Auch Stralsund ist Hansestadt und wurde für sein "idealtypisches mittelalterliches Stadtbild" als Welterbe ausgezeichnet. Die Altstadt zählt mehr als 500 Baudenkmäler. Als Juwel der norddeutschen Backsteingotik gilt das alte Ratha...
2016-01-23
04 min
Clue Cast
S01E06 | Eine gute Tat
Willkommen zur sechsten Episode des Kurzgeschichten-Podcasts Clue Cast. Sie basiert auf der Kurzgeschichte „Eine gute Tat“ von Sarah. In der Blütezeit des Film Noire waren die Bösen noch richtig böse und die Guten noch richtig gut – oder etwa doch nicht? In dieser Geschichte wurden die vorgegebenen Clues „Misthaufen, Garageneinfahrt, Hitzewelle, Misogynie“ und „Papageienfeder“ vertextet … „S01E06 | Eine gute Tat“ weiterlesen The post S01E06 | Eine gute Tat first appeared on Clue Writing.
2015-04-30
14 min
Saitenwechsel
Saitenwechsel: Mozart – 24. Klavierkonzert - Mozart war ein Multitasker
Eigentlich arbeitet Wolfgang Amadeus Mozart 1786 an einer Oper. Doch in der Blütezeit seines Schaffens entstehen viele seiner Werke parallel. So auch das 24. Klavierkonzert in c-Moll, mit dem Mozart Hörgewohnheiten bricht. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/musik/saitenwechsel-mozart-24-klavierkonzert
2014-12-17
06 min
Wo die Wasserdrachen wohnen...
WD011 „Die Straßenbahn“
Die Entstehung der Straßenbahn ist engverknüpft mit der Elektrifizierung Paderborns, die Ende des 19. Jahrhunderts begann. Der produzierte Strom wurde nicht nur für Beleuchtung und Machinen, sondern eben auch zum Bahnfahren benutzt. Von den Anfängen, über die Blütezeit bis zum Niedergang erzähle ich die Geschichte der Paderborner Straßenbahn. Warum ich dafür in den Minipreis am Nordbahnhof gegangen bin, erfahrt Ihr in dieser Folge.
2014-02-19
00 min
Hörpunkt Lateinamerika
Folge 62
Folge 62 (11.01.2013): In dieser Sonderfolge zum Jahrestag des Erdbebens in Haiti berichten wir zum Jahrestag des Erdbebens in Haiti darüber, wie es drei Jahre nach dem Beben um das Land steht. Betroffene erzählen von der Lebensituation in den Zeltstädten, Experten von einem traumatisierten Land und schwindendem internationalen Interesse und wir werfen einen Blick in die Geschichte und damit die Blütezeit einer der reichsten Kolonien Amerikas. Moderation: Mareille Landau
2013-01-11
26 min
Chaosradio
Hacking the Internet
CR13: Viel neuer Wind im Internet. Nachdem „The Net“ langsam aber sicher zu einer Alltäglichkeit wird und nun auch schon Hustenmittel ihre eigene Home Page haben nimmt sich die „Generation @“ das Netz erst recht zur Brust. Das Ergebnis zeigt, was wir schon immer wußten: der Wurm ist im Netz. Zahlreiche Hacks der letzten Wochen belegen, daß das Internet löchrig ist wie ein Schweizer Käse. Ob die Home Page der CIA oder die Server von Massenmailversendern: alles was unbeliebt ist, kriegte eins auf den Latz. Doch nicht nur Hacker zeigen die Mängel auf: teil...
1997-01-29
2h 00