Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Bonn

Shows

Bonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin – Folge 47 (Netzwerk Kinderschutz)„Wenn alle sich trauen hinzusehen und nachzufragen, wenn ihnen etwas komisch vorkommt, ist vielen Kindern bereits geholfen“, sagen Angela Schaaf vom Kinderschutzbund Bonn und Andreas Weiland von den Fachdiensten für Familien- und Erziehungshilfe der Stadt Bonn. Gemeinsam arbeiten sie im Netzwerk Kinderschutz und stellen im Gespräch mit Stadtsprecherin Barbara Löcherbach ihre Arbeit vor. 2025-03-1317 minDer Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma\' hören!Der Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma' hören!Nachhaltigkeit an der Uni BonnWie lässt sich das Thema Nachhaltigkeit an der Uni Bonn umsetzen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr. Annette Scheersoi, Prorektorin für Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihrem Team koordiniert sie den Transformationsprozess an der Universität. Im Mitarbeitenden-Podcast erklärt sie, was sie persönlich an dem Thema Nachhaltigkeit fasziniert, warum wir als Uni hier eine besondere Verantwortung haben und wie wir es schaffen, Nachhaltigkeit noch stärker in allen Bereichen zu verankern – Stichwort: Whole Institution Approach. Zentral dafür ist das jüngst veröffentlichte Strategiepapier Nachhaltigkeit, das fünf Handlungsfelder und mehrere Dutze...2025-02-1731 minVolker Groß – Das Vier-Ohren Gespräch!Volker Groß – Das Vier-Ohren Gespräch!Michael Fark - der neue Kämmerer der Stadt BonnBonn ist pleite aber sexy! Stimmt der Satz? Kaum eine Stadt in NRW hat mehr Schulden als Bonn. Innerhalb der letzten sechs Jahre hat sich der Schuldenberg verdoppelt. Bis 2029 sollen es 4,57 Mrd. € sein. Warum? Was können wir uns noch leisten und was muss gestrichen werden? Was hat der neue Kämmerer vor, um den Kollaps zu verhindern? 2025-01-1026 minDer Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma\' hören!Der Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma' hören!Prozesse vereinfachen und verbessern: Petra Störring ist Digitalisierungsmanagerin an der Uni BonnPetra Störring war die erste Uni Bonn Digitalisierungsmanagerin - Drei Fragen Welche Aspekte sind Ihnen als Digitalisierungsmanagerin bei Ihrer Arbeit besonders wichtig? Für mich geht es beim Digitalisierungsmanagement immer darum, Prozesse zu vereinfachen und zu verbessern. Sich also Abläufe anzuschauen und nicht einfach eins zu eins zu eins umzusetzen wie sie aktuell sind, sondern sich zu fragen: Wie müsste denn idealtypisch der Prozess sein? Und dann ist Digitalisierung einfach das Hilfsmittel, diesen Prozess eben leichter, fehlerfreier oder transparenter zu machen, je nachdem, was halt gerade das Ziel ist oder welcher Prozess gera...2024-09-3014 minAkte RheinlandAkte RheinlandZum Sterben ausgesetzt? Das Findelkind von BonnIn einer Nacht im Juni 2014 entdecken drei Jugendliche in einem Gebüsch an einem abgelegenen Weg in Bonn ein neugeborenes Baby - stark unterkühlt, aber lebendig und ansonsten gesund. Wer hat das Baby dort abgelegt, wer hat es auf die Welt gebracht? Und sollte es überhaupt gefunden werden? Wir schildern euch bei "Akte Rheinland" den Fall des Bonner Findelkindes und seine Hintergründe.Babyklappen gibt in Bonn und Umgebung in Köln (im Haus Adelheid, Escher Straße 158, 50739 Köln) und in Koblenz (im Städtischen Klinikum Kemperhof, Koblenzer Straße 115, 56073 Koblenz)Alle Info...2024-09-1245 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 42 (Familienbüro)Es ist das „Tor“ zum Amt für Kinder, Jugend und Familie: Das Familienbüro der Stadt Bonn. Was das bedeutet und welche Aufgaben das Büro hat, erzählt in dieser Folge die Leiterin, Susanne Mayer. Mehr zum Familienbüro: bonn.de/familienbuero Adresse und Öffnungszeiten: Loggia am Stadthaus (Hausnummer 2-4) Thomas-Mann-Straße 2-4 53111 Bonn Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr sowie Donnerstag 14 bis 16 Uhr Das Servicetelefon ist zu den Öffnungszeiten und zusätzlich Dienstag und Mittwoch 14 bis 16 Uhr erreichbar. 2024-08-2222 minDer Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma\' hören!Der Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma' hören!Zehn Jahre Healthy Campus Bonn - Manuela Preuß über die Bedeutung des Gesundheitsmanagments´Happy Birthday´ an Healthy Campus Bonn 🎂Hätten Sie´s gewusst? Healthy Campus Bonn feiert dieses Jahr Jubiläum - 10Jähriges! Wir gratulieren und haben den Geburtstag natürlich zum Anlass genommen, Dr. Manuela Preuß, Leiterin HCBN, in unser Podcast-Studio einzuladen.  Wie es sich für ein Jubiläum gehört, schwelgen wir ein bisschen in Erinnerungen. Manuela Preuß erzählt im aktuellen Mitarbeitenden-Podcast, wie alles begann mit der Idee für ein Gesundheitsmanagement an der Uni Bonn. Dass HCBN mit allem, was dazu gehört, nur gelingt, weil ganz viele an der Uni Bonn Teil des Gesundheit...2024-06-2133 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 38 (Biodiversität)Fast 340.000 Menschen sind in Bonn zuhause. Doch nicht nur Menschen, auch viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten fühlen sich hier wohl. Sie bewohnen die Grünflächen der Stadt, aber sie leben auch dort, wo wir sie vielleicht nicht erwarten: in Pflasterritzen oder an Hauswänden – also mitten unter uns. Die Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün entwerfen derzeit eine Strategie, um die Vielfalt der Arten zu bewahren. Darüber sprechen in dieser Folge Sandra Krueger vom Biodiversitätsmanagement der Bundesstadt und David Baier, Leiter des Amts für Umwelt und Stadtgrün, mit Barbara Löcherbach....2024-03-1426 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 37 (Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Bonn)Im Zusammenleben einer Familie gibt es Höhen und Tiefen. Das kennt jede*r, das ist völlig normal. Manchmal aber wachsen einem die Sorgen auch über den Kopf. In solchen Situationen hilft die Erziehungs- und Familienberatung der Stadt Bonn. Wie die kostenlose Beratung von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen sowie pädagogischen Fachkräften rund um Familie und Erziehung abläuft, erklären in dieser Folge Jutta Bennecke und Alexandra Marland. Sie leiten beide die Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle. 2024-02-1511 minAkte RheinlandAkte RheinlandBonn im Visier der TerroristenZwischen 1986 und 1991 verübte die Rote Armee Fraktion (RAF) in der damaligen Bundeshauptstadt eine Serie von vier Anschlägen. Der Terror in Bonn ist Thema bei „Akte Rheinland“.​ Zu Gast im Studio: der Journalist Georg Bönisch, der viele Jahre für den „Spiegel“, die „Welt“ und die „Kölnische Rundschau“ berichtete. Intensiv beschäftigte er sich dabei mit dem Terror der RAF. Über die Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer im Herbst 1977 schrieb er das Buch „Fernschreiben 827“. Bei „Akte Rheinland“ ordnet er die Taten der RAF in Bonn ein. Mit dem Mord an Gerold von Braunmühl haben wir uns...2024-02-1548 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 36 (Jahresrückblick 2023 und -ausblick auf 2024)"Die vergangenen Monate waren herausfordernd, aber wir haben viele zukunftsweisende Entscheidungen getroffen", sagt Oberbürgermeisterin Katja Dörner im Podcast über das Jahr 2023. Welche Entscheidungen das unter anderem waren und welche Aufgaben sowie schönen Dinge im kommenden Jahr auf Bonn warten, das erzählt sie im Gespräch mit Stadtsprecherin Barbara Löcherbach. __________________________________________ Mehr zum Klimaplan: https://bonn.de/klimaplan Zur Seite der Oberbürgermeisterin: https://bonn.de/oberbuergermeisterin 2023-12-2119 minBonn.digitalBonn.digitalStatt Karte: Herzlichen Dank an alle, Rückblick auf das erste Jahr und Ausblick auf 2017!Über ein Jahr haben wir nun als Bonn.digital firmiert. Darauf und die Ergebnisse des ersten Jahres sind wir natürlich ein bisschen stolz, aber wir wissen auch, dass wir vielen Menschen zu danken haben. Das möchten wir in diesem kurzen und hoffentlich unterhaltsamen Weihnachtsvideo tun. Wir freuen uns auf 2017 mit Euch und wünschen Euch einen friedvollen und entspannten Jahreswechsel und das Allerbeste für die kommende Zeit! Video: Steve Paine, HiBlue-Studio, http://hiblue.com Bonn.digital-Blog: https://bonn.digital/blog/statt-karte-herzlichen-dank-an-alle-rueckblick-auf-das-erste-jahr-und-ausblick-auf-2017/ 2023-12-2002 minBonn.digitalBonn.digitalStatt Karte: Herzlichen Dank an alle, Rückblick auf das erste Jahr und Ausblick auf 2017!Über ein Jahr haben wir nun als Bonn.digital firmiert. Darauf und die Ergebnisse des ersten Jahres sind wir natürlich ein bisschen stolz, aber wir wissen auch, dass wir vielen Menschen zu danken haben. Das möchten wir in diesem kurzen und hoffentlich unterhaltsamen Weihnachtsvideo tun. Wir freuen uns auf 2017 mit Euch und wünschen Euch einen friedvollen und entspannten Jahreswechsel und das Allerbeste für die kommende Zeit! Video: Steve Paine, HiBlue-Studio, http://hiblue.com Bonn.digital-Blog: https://bonn.digital/blog/statt-karte-herzlichen-dank-an-alle-rueckblick-auf-das-erste-jahr-und-ausblick-auf-2017/ 2023-12-2000 minBonn.digitalBonn.digitalWeihnachtsgrüße von Bonn.digital 2023Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und wir von Bonn.digital sagen "Danke" und wünschen einen guten Übergang in das neue Jahr 2024 🎄🎆🍀 2023-12-1902 minBonn.digitalBonn.digitalWeihnachtsgrüße von Bonn.digital 2023Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende und wir von Bonn.digital sagen "Danke" und wünschen einen guten Übergang in das neue Jahr 2024 🎄🎆🍀 2023-12-1900 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn - Student Edition #5Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen bei der FuckUp Nights Bonn - Student Edition (FUN) jedes Jahr mutige Speaker*innen, die von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach erzählen. Ein Anliegen der FuckUp Nights ist der offene Umgang mit Misserfolgen: Das Scheitern gehört dazu und kann sogar eine notwendige Erfahrung sein, um sich neu zu orientieren und seinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Bei der Veranstaltung erzählen die Speakerinnen offen und sehr persönlich von ihren individuellen Zweifeln, Ängsten un...2023-12-122h 11Bonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn - Student Edition #5Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen bei der FuckUp Nights Bonn - Student Edition (FUN) jedes Jahr mutige Speaker*innen, die von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach erzählen. Ein Anliegen der FuckUp Nights ist der offene Umgang mit Misserfolgen: Das Scheitern gehört dazu und kann sogar eine notwendige Erfahrung sein, um sich neu zu orientieren und seinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Bei der Veranstaltung erzählen die Speakerinnen offen und sehr persönlich von ihren individuellen Zweifeln, Ängsten un...2023-12-1200 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 35 (Bonn hilft Cherson)Mehr als 100.000 Euro wurden bereits im Rahmen von "Bonn hilft Cherson" gespendet. Wie die Solidaritätspartnerschaft zwischen Bonn und der ukrainischen Stadt entstand und wie auch Sie helfen können, das berichten Katrin Trushevskyy, Programmkoordinatorin Ukraine bei der Hilfsorganisation Help, und Stefan Wagner, Leiter des Amtes für Internationales und globale Nachhaltigkeit bei der Stadt Bonn, im Gespräch mit Stadtsprecherin Barbara Löcherbach. Spendenkonto Help – Hilfe zur Selbsthilfe IBAN: DE47 3708 0040 0240 0030 00 BIC: DRES DE FF 370 Commerzbank Spendenstichwort: Bonn hilft Cherson Online-Spende 2023-11-3018 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn Vol. XIIIaus der IHK Bonn/Rhein-Sieg 2023-11-142h 11Bonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn Vol. XIIIaus der IHK Bonn/Rhein-Sieg 2023-11-1400 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 33 (Bonn-Information)In Folge 33 des städtischen Podcasts spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Melanie von Seht, der Leiterin der Bonn-Information. Sie erläutert die Aufgaben der Bonn-Information und gibt Tipps für einen Besuch in der Bundesstadt. 2023-10-1917 minBonn.digitalBonn.digitalDie erste Bonner Digitalfabrik war der Knaller. 🎉Die erste Bonner Digitalfabrik war der Knaller. 🎉 Organisiert vom Team Digitale Stadt der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn wurden Bürgerinnen, Unternehmerinnen und alle, die in der „digitalen Stadt“ mitmachen wollen, eingeladen. Neben zwei spannenden Vorträgen gab es eine Ausstellung der digitalen Aktivitäten der Stadt und seiner Tochter-Unternehmen. Aber auch die digitale Community war vertreten, egal ob in Workshops oder mit Ständen. Wir finden: Klasse Aktion, die alle abholt und den Austausch auf Augenhöhe ermöglicht hat. Wurde Zeit, dass man sich mal wieder begegnet! Wir durften von Agenturseite aus das Ticket...2023-09-3000 minBonn.digitalBonn.digitalDie erste Bonner Digitalfabrik war der Knaller. 🎉Die erste Bonner Digitalfabrik war der Knaller. 🎉 Organisiert vom Team Digitale Stadt der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn wurden Bürgerinnen, Unternehmerinnen und alle, die in der „digitalen Stadt“ mitmachen wollen, eingeladen. Neben zwei spannenden Vorträgen gab es eine Ausstellung der digitalen Aktivitäten der Stadt und seiner Tochter-Unternehmen. Aber auch die digitale Community war vertreten, egal ob in Workshops oder mit Ständen. Wir finden: Klasse Aktion, die alle abholt und den Austausch auf Augenhöhe ermöglicht hat. Wurde Zeit, dass man sich mal wieder begegnet! Wir durften von Agenturseite aus das Ticket...2023-09-3000 minDer Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma\' hören!Der Uni Bonn Podcast für Mitarbeitende: Lass ma' hören!Das Serviceportal der Uni Bonn - Gesucht. Gefunden. Erledigt. Gast: Projektleitung Daniel Epple und Lena ZimmerDas neue „Serviceportal“ ist vielen möglicherweise vom Namen bekannt. Heute stellen wir Ihnen vor, was sich hinter dem Namen verbirgt und welche Auswirkungen es auf den Arbeitsalltag hat.  Kurz zusammengefasst: Seit einigen Monaten arbeiten hunderte Personen organisationsübergreifend zusammen, um für Sie als Mitarbeitende und Forschende ein zentrales, themenorientiertes und nutzendenfreundliches Portal mit Informationen und Services rund um die Universitätsverwaltung bereit zu stellen. Dieses soll die Auffindbarkeit und Transparenz der Services der Universitätsverwaltung verbessern und Ihnen damit die tägliche Arbeit erleichtern. Das Serviceportal wird Mitte Dezember online gehen, wenn das heutige Intranet aus technis...2023-09-0721 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 30 (Beethovenfest Bonn)In Folge 30 des Podcasts der Bundesstadt Bonn ist Steven Walter zu Gast. Er ist Intendant des Beethovenfestes. Im Gespräch mit Stadtsprecherin Barbara Löcherbach spricht er über die Organisation des Festes und seine Aufgaben. 2023-08-1715 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn Vol. XIIDie 12. Ausgabe der Bonner FuckUp Nights findet bei Scanbot SDK statt. Unsere Speaker werden sein: Max Stratmann, Simon Brewig und Christopher Badziong. Moderation: Johannes Mirus. Unterstützt werden die FuckUp Nights Bonn durch die BARMER, die IHK Bonn/Rhein-Sieg und das Digital Hub Region Bonn. Veranstalter: Bonn.digital GbR 2023-08-1100 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn Vol. XIIDie 12. Ausgabe der Bonner FuckUp Nights findet bei Scanbot SDK statt. Unsere Speaker werden sein: Max Stratmann, Simon Brewig und Christopher Badziong. Moderation: Johannes Mirus. Unterstützt werden die FuckUp Nights Bonn durch die BARMER, die IHK Bonn/Rhein-Sieg und das Digital Hub Region Bonn. Veranstalter: Bonn.digital GbR 2023-08-111h 38Bonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 29 (Förderprogramm Begrünung)In Folge 29 stellt Doris Kube vom Amt für Umwelt und Stadtgrün das Förderprogramm Begrünung vor. Außerdem gibt sie Tipps, wie Dächer und Fassaden grüner gestaltet werden können und welchen Einfluss diese Maßnahmen auf die Umwelt haben. Mehr unter bonn.de/begruenung und begruenung@bonn.de. 2023-07-2716 minBonn.digitalBonn.digitalMastodon vs. Twitter: Was sind die Vor- und Nachteile der beiden sozialen Netzwerke im Vergleich?Johannes und Sascha haben sich im November 2022 zusammengesetzt um über die Vor- und Nachteile von Twitter und Mastodon zu diskutieren. Das war kurz nach dem Kauf von Twitter durch Elon Musk, wo wieder eine Welle von neuen Accounts auf der lokalen Mastodon-Instanz Bonn.social erstellt wurden. Sascha und Johannes diskutieren die Vor- und Nachteile der beiden Netzwerke in Sachen Moderation, Aufwand, Durchsetzung von Regeln und Gesetzen. Wir freuen uns über eure Kommentare! Nebenbei ist es ein Experiment in Sachen Podcast-Produktion mit Video-Anhang und es war wie immer lehrreich über die Inhalte hinaus. Wir haben gelernt, dass man ein...2023-06-2523 minBonn.digitalBonn.digitalMastodon vs. Twitter: Was sind die Vor- und Nachteile der beiden sozialen Netzwerke im Vergleich?Johannes und Sascha haben sich im November 2022 zusammengesetzt um über die Vor- und Nachteile von Twitter und Mastodon zu diskutieren. Das war kurz nach dem Kauf von Twitter durch Elon Musk, wo wieder eine Welle von neuen Accounts auf der lokalen Mastodon-Instanz Bonn.social erstellt wurden. Sascha und Johannes diskutieren die Vor- und Nachteile der beiden Netzwerke in Sachen Moderation, Aufwand, Durchsetzung von Regeln und Gesetzen. Wir freuen uns über eure Kommentare! Nebenbei ist es ein Experiment in Sachen Podcast-Produktion mit Video-Anhang und es war wie immer lehrreich über die Inhalte hinaus. Wir haben gelernt, dass man ein...2023-06-2500 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn - Vol. XDie 10. Ausgabe der FuckUp Nights Bonn fanden am 10. November 2022 in der Krypta der Kreuzkirche Bonn statt. Insgesamt Speaker*innen erzählten von ihrem Scheitern, von Fehlern und was sie daraus lernten. Auch der Humor kam an den richtigen Stellen nicht zu kurz. 2023-06-251h 25Bonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn - Vol. XDie 10. Ausgabe der FuckUp Nights Bonn fanden am 10. November 2022 in der Krypta der Kreuzkirche Bonn statt. Insgesamt Speaker*innen erzählten von ihrem Scheitern, von Fehlern und was sie daraus lernten. Auch der Humor kam an den richtigen Stellen nicht zu kurz. 2023-06-2500 minBonn.digitalBonn.digital125 Jahre IHK Bonn/Rhein-Sieg - Zusammenfassung [Director's Cut]Am 4. Juli 2016 fand der große Festakt zur Feier von 125 Jahren IHK Bonn/Rhein-Sieg im Alten Plenarsaal (WCCB) statt. Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wurde der Jubiläumsfestakt an einer Stätte begangen, welche die historische Tradition und Zukunft Bonns repräsentiert: im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages im WCCB. Festredner war unter anderem Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert. Executive Summery zum Festakt für 125 Jahre IHK Bonn/Rhein-Sieg. In 40 Minuten sind die wichtigsten Aussagen aller Redner und Diskussionsrunden komprimiert, ergänzt durch vier Interviews, die im Livestream mit Fragen von Zuschauern geführt...2023-06-2538 minBonn.digitalBonn.digital125 Jahre IHK Bonn/Rhein-Sieg - Zusammenfassung [Director's Cut]Am 4. Juli 2016 fand der große Festakt zur Feier von 125 Jahren IHK Bonn/Rhein-Sieg im Alten Plenarsaal (WCCB) statt. Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wurde der Jubiläumsfestakt an einer Stätte begangen, welche die historische Tradition und Zukunft Bonns repräsentiert: im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages im WCCB. Festredner war unter anderem Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert. Executive Summery zum Festakt für 125 Jahre IHK Bonn/Rhein-Sieg. In 40 Minuten sind die wichtigsten Aussagen aller Redner und Diskussionsrunden komprimiert, ergänzt durch vier Interviews, die im Livestream mit Fragen von Zuschauern geführt...2023-06-2500 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn Vol. XI – Female EditionEs wird wieder Zeit, übers Scheitern zu sprechen! Zum Weltfrauentag gibt es eine Women-only-Ausgabe (also auf der Bühne, nicht im Publikum) im Digital Hub am Hauptbahnhof Bonn. Es sprechen über ihre FuckUps: • Vanessa Schneider • Jennifer Mastroianni • Alexandra Tsingeni Moderation: Johanna Nolte und Johannes Mirus, Bonn.digital 2023-06-251h 06Bonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn Vol. XI – Female EditionEs wird wieder Zeit, übers Scheitern zu sprechen! Zum Weltfrauentag gibt es eine Women-only-Ausgabe (also auf der Bühne, nicht im Publikum) im Digital Hub am Hauptbahnhof Bonn. Es sprechen über ihre FuckUps: • Vanessa Schneider • Jennifer Mastroianni • Alexandra Tsingeni Moderation: Johanna Nolte und Johannes Mirus, Bonn.digital 2023-06-2500 minBonn.digitalBonn.digitalFemale Founders Summit März 2023 im Digital Hub Bonn Am Weltfrauentag öffnet Bonn zum ersten Mal seine Pforten für einen Female Founders Summit und lädt alle Gründerinnen und Gründungsinteressierten ein! Das Programm des ersten Female Founders Summit in Bonn ist voll gepackt mit spannenden Impulsvorträgen von großartigen Speakerinnen, einer interaktiven Paneldiskussion und natürlich mit bewegenden Gründerinnen-Storys. Organisatoren der Veranstaltung sind ASK-A-WOMAN.COM, Bonn.digital, DIGITALHUB.DE und WHO:IN 2023-06-255h 06Bonn.digitalBonn.digitalFemale Founders Summit März 2023 im Digital Hub Bonn Am Weltfrauentag öffnet Bonn zum ersten Mal seine Pforten für einen Female Founders Summit und lädt alle Gründerinnen und Gründungsinteressierten ein! Das Programm des ersten Female Founders Summit in Bonn ist voll gepackt mit spannenden Impulsvorträgen von großartigen Speakerinnen, einer interaktiven Paneldiskussion und natürlich mit bewegenden Gründerinnen-Storys. Organisatoren der Veranstaltung sind ASK-A-WOMAN.COM, Bonn.digital, DIGITALHUB.DE und WHO:IN 2023-06-2500 minBonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn – Student Edition #4SCHEITERN ALS CHANCE Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen bei der FuckUp Nights Bonn - Student Edition (FUN) jedes Jahr mutige Speaker*innen, die von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach erzählen. Ein Anliegen der FuckUp Nights ist der offene Umgang mit Misserfolgen: Das Scheitern gehört dazu und kann sogar eine notwendige Erfahrung sein, um sich neu zu orientieren und seinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Bei der Veranstaltung erzählen die Speaker*innen offen und sehr persönl...2023-06-251h 15Bonn.digitalBonn.digitalFuckUp Nights Bonn – Student Edition #4SCHEITERN ALS CHANCE Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen bei der FuckUp Nights Bonn - Student Edition (FUN) jedes Jahr mutige Speaker*innen, die von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach erzählen. Ein Anliegen der FuckUp Nights ist der offene Umgang mit Misserfolgen: Das Scheitern gehört dazu und kann sogar eine notwendige Erfahrung sein, um sich neu zu orientieren und seinen eigenen Weg erfolgreich zu gehen. Bei der Veranstaltung erzählen die Speaker*innen offen und sehr persönl...2023-06-2500 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 27 (Marketingservice der Stadt Bonn)Fahnen, Plakate, digitale Anzeigen: Wann immer Sie auf diesen Medien Werbung für städtische Veranstaltungen oder Dienstleistungen sehen, ist der Marketingservice der Stadt Bonn nicht weit. Den Weg bis zur Anzeige und was das Team außerdem noch alles leistet, das erklärt in dieser Folge Silke Hilt, Leiterin des Marketingservices. 2023-06-1512 minBildungsfenster - Der PodcastBildungsfenster - Der PodcastFolge 28: Eine lyrische Reise von Madrid nach Bonn BeuelInterview zum Buch "Lehrjahre" von Jairo Compostela und Melanie Krone Nachdem Jairo bereitszwei Gedichtbände in seiner Muttersprache Spanisch veröffentlicht hat, verrfasst er nun Texte zu Bildern der Fotografin Melanie Krone. Wie fand Jairo selbst zur Lyrik? Warum entschied er sich von Madrid nach Bonn zu gehen? Und warum fühlt er sich in Bonn Beuel so wohl?2023-03-3119 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnFrühlingsgrüße aus BonnKirschblütenfest, Narzissenduft und karamellisierte Frühlingszwiebeln Frühlingslaune steckt an! Und im April ist Bonn besonders schön. Erika Altenburg empfiehlt das Kirschblütenfest in der Bonner Altstadt. Nadine Zeidler erforscht Narzissendüfte im Botanischen Garten der Uni. Und "Bonn lecker!" lockt dieses mal mit köstlichen karamellisierten Frühlingszwiebeln.2023-03-2812 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 23 (Ausbildung bei der Stadt Bonn)Für die aktuelle Folge haben Carina Thomas, Ausbildungsleiterin bei der Stadt Bonn, und die Auszubildende Adina Ewald Pressesprecherin Barbara Löcherbach im Studio besucht. Sie berichten über die Ausbildung bei der Stadt. In welchen Berufen bildet die Stadtverwaltung aus? Wie laufen die Ausbildungen ab und wie werden sie vergütet? Diese und weitere Fragen werden beantwortet. 2023-03-0919 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 22 (Heiraten in Bonn)In dieser Folge spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Martina Suhr. Sie leitet das Standesamt der Bundesstadt Bonn und erläutert unter anderem, wie eine Trauung abläuft, welche Unterlagen benötigt werden und welche Orte zum Heiraten in Bonn besonders gefragt sind. 2023-02-1415 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 21 (Stadt Bonn in den Sozialen Netzwerken)Wo die Stadt Bonn überall in den Sozialen Netzwerken vertreten ist und wie die Arbeit dahinter und die Kommunikation mit den Bürger*innen abläuft, das erläutert heute Barbara Löcherbach, die Pressesprecherin der Stadt. Durch den Podcast führt Marc Hoffmann, Leiter der Medienredaktion der Stadt. 2023-01-2613 minabout bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtBonn als wunderschöne Bühne… (mit Linus Moog, Schauspieler, DJ und Zeichner)Happy New Year! Die erste Folge im neuen Jahr, hätte die letzte in 2022 sein sollen. Wie das Leben so spielt, starten wir allerdings mit Linus Moog ins neue Jahr. Linus bezeichnet sich selbst als Schauspieler, DJ und Zeichnet, ist 17 Jahre alt und war bereits im Tatort zu sehen. Der nächste Tatort ist ebenfalls abgedreht und Disney+ wird Linus 2023 ebenfalls streamen. Wie man als Schüler Schule, Schauspiel und DJing unter einen Hut bringt, was ihn antreibt und wie man eine Rolle im öffentlich-rechtlichen bekommt, erzählt er uns in der heutigen Folge. Dies alles und ganz viel Bonn...2023-01-0556 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 16 (Bonn4Future)Bonn soll bis spätestens 2035 klimaneutral sein. Dabei helfen will unter anderem das Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. Was das genau ist und wie auch Sie mitwirken können, darüber spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Dr. Gesa Maschkowski vom Verein „Bonn im Wandel“ und Dirk Lahmann von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung. 2022-09-2920 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 13 (Freiwilligenagentur Bonn)Freiwilliges Engagement: Ein Thema, ohne das unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben ziemlich sicher ein anderes wäre - wenn es denn überhaupt funktionieren würde. Warum es so wichtig ist und wo und wie sich jede*r in Bonn freiwillig engagieren kann, darüber spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Tanja Heine, der Leiterin der Freiwilligenagentur Bonn. 2022-05-2711 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnWohnungslosigkeit in Bonn- Teil 1: Caritas, BonnIn der heutigen Folge geht es um das Thema Wohnungslosigkeit. Das Thema gliedert sich in 3 Podcast-Folgen. In jeder Folge wird mit einer anderen Institution über das Thema Wohnungslosigkeit gesprochen. Heute- Teil 1: Die Caritas, Bonn2022-02-0711 minabout bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtEndlich Bonn! (mit Diana-Isabel Scheffen, Autorin)Endlich eine neue about bonn-Episode. Nach einer längeren Pause, freue ich mich auf die neue Folge. Im Dezember habe ich mit Diana-Isabel Scheffen gepodcasted. Diana ist Autorin mehrerer Bücher, darunter ist der Reisführer "Endlich Bonn!" sowie die "111 Orte für Kinder in und um Bonn, die man gesehen haben muss". Ich will nicht zu viel verraten, aber es geht um Bonner Orte, die nichtmal alle Bonner:innen kennen... von der Eierkrone bis zum Bonner Hafen ist alles dabei. Eine Pflicht-Folge für alle Bonn-Entdecker:innen! Achja, und weil ich so schnell diesen Podcast geschnitten habe: Frohe Weihn...2022-01-2053 minBonn hört hinBonn hört hinBonn hört hin - Folge 7In Folge 7 des städtischen Podcasts "Bonn hört hin" spricht Barbara Löcherbach, Sprecherin der Stadt Bonn, mit Jerome Lefèvre, Sprecher von Bonnorange über das Ende des Pilotprojekts Sperrmüll auf Abruf und darüber, wie Bonnerinnen und Bonner zukünftig ihren Sperrmüll loswerden können. Mehr dazu auch unter www.bonnorange.de/sperrmuell. 2022-01-0508 minInside UN BonnInside UN BonnThe UN Campus in Bonn – Speaking to the architect of the new UN Bonn buildingSoon, UN Climate Change staff will move into a new building on the UN Campus in Bonn. The architect of the new building, Stefan Lippert, explains the thought process behind its design and how he ensured that the building will be particularly sustainable.2021-12-1031 minInside UN BonnInside UN BonnCity of Bonn – How the city is celebrating UN Bonn's 25th anniversaryKatja Dörner is the Mayor of the City of Bonn. She talks to us about the role of the United Nations in Bonn, COVID-19 and climate change.2021-08-2516 minInside UN BonnInside UN BonnIntroducing: Inside UN BonnThis year, the United Nations in Bonn is celebrating its 25th anniversary. Learn more about the people and stories behind UN Bonn.2021-08-2304 minBonn hört hinBonn hört hinPressesprecherin Dr. Monika Hörig über zweiunddreißigeinhalb Jahre bei der Bundesstadt BonnDie Stadtverwaltung „ganz persönlich“: Nach zweiunddreißigeinhalb Jahren bei der Bundesstadt Bonn geht Pressesprecherin Dr. Monika Hörig in den Ruhestand. Im Gespräch mit ihrem Stellvertreter Marc Hoffmann spricht sie über einige besondere Augenblicke und Erlebnisse. Unter anderem blickt sie zurück auf die Bonn-Berlin-Diskussion, das internationale Bonn, Veränderungen in der Pressearbeit über all die Jahre und darauf, wie die Corona-Pandemie ihr den perfekten Abschied verdarb. 2021-06-2917 minBonn hört hinBonn hört hinVorbereitungen für die Bundestagswahl 2021 in BonnIn der dritten Folge von Bonn hört hin spricht die Pressesprecherin der Bundesstadt Bonn, Dr. Monika Hörig, mit Dieter Schubert aus dem Amt für Bürgerdienste über die Vorbereitungen für die Bundestagswahl am 26. September 2021. Dieter Schubert organisiert die Wahl. 2021-06-0207 minabout bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtEin Spaziergang mit Jan von @streetart.bonnHeute treffe ich Jan von Streetart Bonn und gehe mit ihm durch die Bonner Altstadt spazieren. Ein Podcast-Experiment! Jan ist einer von drei Menschen, die seit 10 Jahren Bonner Streetart in sozialen Netzwerken dokumentieren.Jan und ich treffen uns, wie es sich für about bonn gehört, bei mir im Wohnzimmer – diesmal aber nur zu einem schnellen Kaffee. Danach nehmen wir euch auf eine Streetart-Tour durch die Bonner Altstadt mit. Wir starten an der Ecke Kölnstraße/Heerstraße und Jan wird die aktuellen Werke kommentieren, die die Altstadt verschönern. Einige Werke hängen schon seit Jahr...2021-04-221h 09about bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtKiez-Geschichten | Bonn-Tannenbusch (mit Fatih Gül)Heute sprechen Fatih und ich über Bonn-Tannenbuch. Der Bonner Stadtteil wird häufig als Ghetto bezeichnet und ist durch Rapper wie SSIO oder Xatar bundesweit bekannt geworden. Wie ist es aber, dort aufzuwachsen und sich als Jugendlicher durchzukämpfen? In der Schule von Lehrer*innen als chancenlos abgestempelt zu werden und nicht zu wissen, warum? Liegt es am Stadtteil? Der Herkunft? Oder aber an der Überforderung von Lehrer*innen und Gesellschaft? Fatih hat seine eigene Geschichte und erzählt Nicht-Tannenbuschern wie es ist, in Tannenbusch zur Schule zu gehen und aufzuwachsen, wieviel Ghetto und sozialer Brennpunkt Tannenbusch wirklich ist und w...2021-04-0849 minabout bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtMacht es dir Bonn zu schwer, Horst? (mit Horst Burbulla)Heute spreche ich mit Horst Burbulla. Horst ist nicht nur Preisträger des Technik-Oscars, sondern auch der Bonner, der den AIRE-Turm in Bonn bauen möchte. Der AIRE-Turm soll in 166 Metern einen Konzertsaal, eine Aussichtsplattform und Gastronomie bieten. Die Baukosten in zweistelliger Millionenhöhe werden von Horst selbst finanziert. Horsts Plan traf nicht nur auf Menschen, denen das Projekt gefällt. Die einen finden den Designentwurf, angelehnt an einen Kronleuchter kitschig, andere befürchten hohe versteckte Kosten, die die Stadtkasse aufbringen muss. Mit Horst spreche ich über seinen Traum, den Weg als Person in die Öffentlichkeit, seine Motivation und wie es...2021-03-2551 minDein Weg in die MedienDein Weg in die MedienRadio Bonn/Rhein-Sieg: Ausbildung und Mitarbeit - BONUS-FOLGE mit Jörg BertramHighlights aus dem Gespräch zwischen Kira und dem ehemaligen Chefredakteur 👉 Triff die Medienprofis aus dem Podcast persönlich! Jeden Monat ein neuer Gast in unseren ► Webinaren 🧐 "Wichtig ist: Nerven!", hat der ehemalige Chefredakteur Jörg Bertram gesagt, als er am 27. Februar 2021 bei uns war. Wer bei Radio Bonn/Rhein-Sieg was werden will, muss Eigeninitiative an den Tag legen und unbedingten Willen zeigen. 💪 . 📻 In der Veranstaltung "Radio Bonn/Rhein-Sieg - Behind the scenes" ging es darum, den Sender kennenzulernen und zu verstehen, wie man selbst einmal Mitarbeiter*in werden kann. Nach der virtuellen Senderführung gab es einen Talk zwische...2021-03-0536 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonnabout bonn - Der Interview-PodcastAlle zwei Wochen kann man im Podcast "about bonn" spannende Persönlichkeiten aus Bonn kennenlernen. Peter Schlass ist wieder zugezogener Bonner und erschließt sich und seinen Hörer*innen ein ganz facettenreiches Bild der Stadt.2021-02-2805 minabout bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtWie geht es Familien in Bonn, Anja? (mit Anja Henkel, Familienkreis Bonn)Heute spreche ich mit Anja Henkel – Anja ist Gründerin und Geschäftsführerin des Familienkreis Bonn. Der Familienkreis ist in der Bonner Altstadt beheimatet und hilft Familien in schwierigen Situationen mit verschiedenen Hilfs- und Unterstützungsangeboten. Wir sprechen über Familien-Probleme in Zeiten von Corona, die Situation von Bonner Familien allgemein und die Angebote des Familienkreis sowie anderer Trägerorganisationen in Bonn.Links:Familienkreis Bonn im WebFamilienkreis Bonn bei Instagram (@familienkreis_bonn)Kontakt:Familienkreis Bonn e.V.Telefon: 0228 / 18 46 42 04E-Mail: info@familienkreis-bonn.deWebsite | ImpressumDer about bonn-Track ist gemafrei lizenzie...2021-02-251h 02about bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtWieso läufst du alle Straßen in Bonn ab, Stef?In der heutigen Folge von about bonn ist Stef (@runeverystreetbonn) zu Gast. Stef hat das Projekt Run Every Street Bonn ins Leben gerufen und läuft jede Straße in Bonn ab, lernt Menschen kennen und dokumentiert das Projekt über Instagram und YouTube. Am Ende wird er 1.500 Kilometer auf der Uhr haben. Stef ist Wahlbonner und kommt ursprünglich aus den Niederlanden. Wie er Bonn erlebt und warum er bei der nächsten Kommunalwahl ein guter Oberbürgermeister wird, erfahrt ihr hier.Links:Stef bei Instagram (@runeverystreetbonn)Every Single Street with Rickey Gates | Salomon TVWebsit...2020-09-2454 minabout bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn - Der Podcast aus der BundesstadtTrailer | about bonn - Der Podcast aus der Bundesstadtabout bonn ist der Interview-Podcast aus der Bundesstadt Bonn. Mit Menschen, die etwas zu erzählen haben. Über sich selbst und über Bonn!Website | ImpressumDer about bonn-Track ist gemafrei lizenziert über JAMENDO.Support the Show.2020-08-2700 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnZwei Amerikaner aus BonnJuan ist der Video-Experte in der Medienwerkstatt Bonn und steht meistens hinter der Kamera. Seine Stimme hielt er bislang nicht für sonderlich radiofon und hat um Mikrofone eher einen großen Bogen gemacht. Die Geschichte des Bonner Musikers und Storytellers Matt Sonnicksen hat ihn dann aber so neugierig gemacht, dass er sie unbedingt ins Radio und in den Podcast bringen wollte. Deshalb ist er über seinen Schatten gesprungen, und so sitzen sich in dieser Ausgabe zwei Amerikaner gegenüber, die beide in Bonn heimisch geworden sind. Juan kommt ursprünglich aus Kolumbien, Matt aus den USA. Corona ist für Matt...2020-07-0445 minHimmel und Erde BonnHimmel und Erde BonnDon Bosco in Bonn schlägt AlarmErschütternde Berichte aus Asien und Mails von Partnern in Afrika, die infolge der Lockdown-Situation vor massiven Problemen mit Hunger und Armut in Afrika warnen, erreichen Don Bosco Bonn im Moment täglich. Silvia Cromm, die für die weltweite Projektarbeit von Don Bosco Mission Bonn und Don Bosco Mondo e.V. verantwortlich ist, warnt vor „dramatischen Folgen“. Gerade in Flüchtlingscamps und Slums, in Favelas und Elendsvierteln seien die Hygienebedingungen „katastrophal“. Die Don Bosco Missio Bonn und Don Bosco Mondo bitten daher um Spenden. Johanna Risse berichtet. +++ 👉 Mehr zur Beitragsautorin: https://bit.ly/JohannaRisse2020-05-2302 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnAlternativprogramm im Jungen Theater BonnKnapp 150.000 Menschen besuchen jährlich die Vorstellungen des Jungen Theaters Bonn. Zwar wird der Betrieb auch mit städtischen Mitteln unterstützt, aber ohne Besucher und Gebühreneinnahmen für die angeschlossene Schauspielschule sieht Intendant Moritz Seibert schwarz. Er bangt um sein eingespieltes Ensemble und die Wiederaufnahme des Regelbetriebs nach der Corona-Zeit. Im Interview spricht er aber auch über überwältigende Solidarität und das Online-Angebot „Stage Door“. Moderation: Axel Schwalm2020-04-1206 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonn – Das sind wir!Die erste Sendung eines neuen Jahres gehört bei uns traditionell der Selbstvorstellung. Wer sind die Menschen hinter den Stimmen? Was bewegt unsere Redaktion? Warum macht es Spaß und Sinn, im Bürger-Radio von Radio Bonn/Rhein-Sieg zu senden? Und welche Themen stehen für das neue Jahr schon auf dem Plan? Antworten auf diese Fragen gibt’s diesmal von Dana Schuster, Kira Heinen, Simon Keusgen, Patricia Guzman und Axel Schwalm. Moderation: Erika Altenburg2020-01-1131 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonn80 Glücksorte in Bonn„Bonn ist ein Verwandlungswunder“, sagt Autorin Ursula Kollritsch, die einen besonderen Stadtführer verfasst hat. Sogar zum Urlaubmachen hält sie Bonn für geeignet und empfiehlt jedem, der das spüren möchte, für die Rheinüberquerung die Fähre zu benutzen. Für ihr Buch hat sie versucht, den touristischen Blick auf Bonn wiederzufinden und kam am Ende sogar auf bis zu 150 „Glücksorte“. Schließlich sind 80 davon im Buch gelandet, die sie teilweise lyrisch und mit Fotos einer Freundin in Szene gesetzt hat. Moderation: Axel Schwalm.2019-10-0508 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnNotfallseelsorge in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis“Die Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg steht 365 Tage im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung” – so heißt es auf der eigenen Homepage. Was wahrscheinlich die Wenigsten wissen: Tatsächlich haben Menschen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis im vergangenen Jahr fast einmal pro Tag von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Oft hatte es etwas mit lebensbedrohlichen Ereignissen zu tun oder solchen, in denen der Tod eines geliebten Menschen gerade schon eingetreten war. Suizide, plötzlicher Kindstod, unerwartete häusliche Todesfälle: Es sind die Momente, die am liebsten niemand jemals erleben möchte. Aber in genau diesen Momenten stehen die Notfallseelsorger bereit. Elena...2019-01-2713 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnBürgerantrag in BonnUnser Redaktionsmitglied Uwe Werner Schierhorn hat ein ganz persönliches Herzensprojekt: Er hat einen Bürgerantrag in Bonn gestellt. Warum? Er wünscht sich einen Archipov-Petrov-Platz – einen Ort, der nach Wassili Archipov und Stanislav Petrov benannt ist. Denn diese zwei eher unbekannten Männer haben sich durch mutige Entscheidungen um den Frieden verdient gemacht. Am 5. September ab 17 Uhr berät der Stadtrat über Uwes Antrag.2018-08-2706 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonn200 Jahre Uni BonnVom Kaiserplatz bis zum Alten Zoll erstreckt sich das Hauptgebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität. Weil es vor 200 Jahren leer stand und weil Bonn nicht so katholisch war wie Köln, hat Friedrich Wilhelm III. hier die Geschichte der „Uni“ Bonn begonnen. Dr. Philip Rosin ist Historiker und schreibt gerade mit 70 Professoren an einer offiziellen Festschrift mit 3.000 Seiten. Für den Alltagsgebrauch hat er die Geschichte auf 180 Seiten zusammengefasst. Im Interview erzählt er von besonderen Beobachtungen.2018-08-1910 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnTango-Festival in BonnZum 11. Mal war Bonn Austragungsort eines Tango-Festivals mit Gästen aus Argentinien und passionierten Tänzern aus der Region. An vier Abenden haben sich vor allem in der Beueler Brotfabrik jeweils ca. 200 Teilnehmer getroffen, um miteinander Tango Argentino zu tanzen. Dana Schuster war dabei und spricht über ihre Faszination2018-05-0601 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnKirschblüte in BonnWenn die ersten Sonnenstrahlen im Frühling für warme Tage in Bonn sorgen, dann ist das eine ganz besondere Zeit in der Altstadt. Viele kommen, um sich die malerische Kirschblüte anzusehen. Unsere Reporterin Dana Schuster wohnt schon seit ein paar Jahren sozusagen mittendrin. Sie erzählt, wie sie und ihre Nachbarn die Zeit erleben und welche besonderen Aktionen es rund um die Kirschblüte in Bonn gibt.2018-04-1804 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnElke Heidenreich in BonnElke Heidenreich hat schon so einiges in Bonn erlebt. Schließlich ist sie als junges Mädchen im Alter von 15 Jahren hierher gezogen und hat eine Weile hier gelebt. Das ist ein sehr wichtiges Alter, in dem man anfängt, „sich fürs Leben zu interessieren, weil man kein Kind mehr ist“, erzählt die Autorin im Interview. Erika Altenburg hat mit ihr über ihre Erlebnisse in Bonn gesprochen, über ihr neues Buch „Alles fließt“ und über die bevorstehende Benefiz-Lesung nächste Woche. Moderation: Sofia Markou.2018-03-1806 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonn#geistvoll #firmung: Firmtag in Bonn300 Jugendliche aus der Region haben sich letztes Wochenende am Kardinal-Frings-Gymnasium in Bonn-Beuel getroffen. Bei einem gemeinsamen Firmtag haben sie darüber gesprochen, was der Glaube eigentlich für sie bedeutet und warum sie sich firmen lassen. Neben einer Messe gab es zahlreiche Workshops für die Jugendlichen. Begleitet hat den Tag auch Weihbischof Ansgar Puff, der die Jugendlichen firmen wird. Johanna Risse berichtet.2018-03-0401 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnJunger Kirchenmusiker startet in BonnSimon Botschen ist gerade erst 24 Jahre alt und der neue Kantor und Seelsorgebereichs-Musiker für St. Maria Magdalena in Endenich. Nach 2 Jahren in Wuppertal geht es jetzt zurück in die Heimat: das Rheinland. Bernd Hamer hat ihn getroffen und mit ihm über seine Zeit in Wuppertal und die neuen Herausforderungen in Bonn gesprochen. Moderation: Erika Altenburg.2018-02-1803 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnErnährung in BonnAm Montag ist “Welternährungstag“. An einem 16. Oktober hatte die UN ihre „Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation“ gegründet, um die Ernährung auf der ganzen Welt sicherzustellen. Damit haben sie sich eine Langzeitaufgabe geschaffen. Hans Jähnichen ist auf die Straße gegangen und wollte wissen, welche Gedanken sich Menschen in Bonn über Nahrungsmittel machen, wob sie doch zumeist völlig frei sind von Sorgen um ihr „tägliches Brot“.2017-10-1502 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnJubiläum: 15 Jahre Slow Food in BonnDie Mitglieder von Slow Food finden, dass gutes Essen anders sein sollte als Fast Food. Für sie ist die Qualität der Produkte entscheidend. Frisch, regional und saisonal, das steht im Vordergrund. Schon seit 25 Jahren gibt es Slow Food nun schon in Deutschland, seit 15 Jahren in Bonn. Und das musste natürlich gefeiert werden. Erika Altenburg berichtet vom großen Fest im Haus Müllestumpe in Graurheindorf. Moderation: Beate Rinaldi.2017-09-2405 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnFrauenmuseum: Reformation in BonnVor genau einer Woche wurde im Frauenmuseum passend zum Lutherjahr eine neue Ausstellung eröffnet: „Reformation in Bonn“ ist das Thema, bei dem es um Liebe, Kriege und Hexenverfolgung geht. Erika Altenburg berichtet über eine Ausstellung, die dank neuer historischer Erkenntnisse einen anderen Blick auf die Geschehnisse ermöglicht. Und aktuelle Kunst ist dort auch zu sehen. Moderation: Irene Groß.2017-07-3005 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnHelfende Herren: „Round Table Bonn“Sie sind zwischen 18 und 40 Jahre alt, haben Zeit, Kraft und Visionen: Auf der ganzen Welt gibt es Ortsgruppen der „Round Table“-Bewegung. Die Bonner Gruppe trifft sich zweimal im Monat und berät sich, welche gemeinnützigen Projekte sie als nächstes unterstützen will. Carsten Stuwe ist Präsident von „Round Table Bonn“ und erzählt im Studiogespräch vom Weihnachtspäckchenprojekt für Osteuropa und vom Projekt “Bananenflanke“, das sich auch beim „Bad Godesberger Sommerfest“ am 8. Juli vorstellen wird. Moderation: Irene Gross2017-06-2508 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnSchönes BonnWer in einer Stadt lebt, dem fallen viele Dinge dort gar nicht mehr auf. Zauberhafte Orte, tolle Cafés, besondere Momente – das alles wird zum Alltag. Ein guter Grund mal nachzufragen und die Bonner über ihre Stadt nachdenken zu lassen: Was sind die ultimativen Geheimtipps für Menschen, die Bonn noch nicht kennen? Lydia Papenfuss hat sich umgehört. Moderation: Denice Schaper.2017-03-1201 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnBonn-Center: Worauf die Anwohner sich einstellen müssenNicht mehr viel ist übrig vom ehemals beeindruckenden Gebäudekomplex bei der Reuterbrücke. Teile des Bonn-Centers wurden schon abgerissen. Für März ist nun eine große Sprengung geplant. Doch was bedeutet das für die Bonner, die in der Nähe wohnen? Unsere Redakteurin Tanja Störtenbecker ist eine von ihnen. Sie hat eine Informationsveranstaltung über die bevorstehende Sprengung besucht und dort auch mit einigen Anwohnern gesprochen. Moderation: Patricia Guzman.2017-01-2905 minBibelseminar BonnBibelseminar BonnBildung, die prägt! Sendung Nr. 8 über das Bibelseminar Bonn vom 21.11.2016Diesmal ist Moderator Osvaldo Schapansky im Gespräch mit Dozent Dietmar Schulze zur Online-Bibelschule und Fernschule des Bibelseminar Bonn. Außerdem wieder das Quiz für die Zuhörer.2017-01-1516 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnBücherschreiben in BonnTatjana Flade schreibt, seitdem sie schreiben kann. Das fing schon in der Schule an, als sie mit rotem Kuli Geschichten in ihre Hefte kritzelte, die nicht so direkt etwas mit dem Unterricht zu tun hatten. Mittlerweile ist sie Geschäftsführerin des BVjA (Bundesverband junger Autoren und Autorinnen). Der Verband hilft Schreibtalenten dabei, Anfangshürden zu überwinden und mit ihren Geschichten in die Öffentlichkeit zu kommen. In Bonn organisiert Tatjana Flade Lesungen und schreibt natürlich auch selber. Ihr Spektrum reicht von Fantasy-Romanen bis zu lokalen Krimis. Mit „Herz im Fadenkreuz“ hat sie 2016 eine Lovestory mit Thriller-Elementen veröffentlicht. Im Interview e...2017-01-0807 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnDetektorphysik: Neubau an der Universität BonnMehr Forschung braucht Raum. Deshalb entsteht in Bonn Poppelsdorf nun das neue Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik. Es ist ein aufwendiger Bau, bei dem so einiges beachtet werden muss, damit die geplante Forschung auch in die Tat umgesetzt werden kann. Hans C. Jähnichen war bei der Grundsteinlegung dabei. Moderation: Erika Altenburg.2016-12-0404 minBibelseminar BonnBibelseminar BonnBildung, die prägt! Sendung Nr. 4 über das Bibelseminar Bonn vom 24.10.2016Bildung, die prägt! Die Sendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapansky. 24.10.2016: Diesmal in der Sendung: Dr. Friedhelm Jung zum Seminarprogramm, Matthias im Quiz & Franziska und Jonathan zu ihrem Fachpraktikum in den USA.2016-10-2741 minBibelseminar BonnBibelseminar BonnBildung, die prägt! Die Sendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapansky. 18.10.2016Bildung, die prägt! Die Radiosendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapanski. (mit Studienleiter Gerhard Schmidt, Jessica Halver & Jimmy Beevers)2016-10-1843 minBibelseminar BonnBibelseminar BonnBildung, die prägt! Die Sendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapansky. 11.10.2016Bildung, die prägt! Die Sendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapansky. (mit Dr. Heinrich Derksen)2016-10-1153 minBibelseminar BonnBibelseminar BonnBildung, die prägt! Die Sendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapansky. 05.10.2016Bildung, die prägt! Die Sendung über das Bibelseminar Bonn mit Osvaldo Schapansky.2016-10-0455 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnProgrammieren für BonnKennen Sie diese kleinen, goldenen Gedenkplaketten auf dem Boden, die an verschiedenen Orten Bonns zu finden sind? Diese Stolpersteine sollen an die Deportationen der NS-Zeit erinnern. Josef Schugt hat sie nun digitalisiert, also Fotografien und kurze Beschreibungen auf einer Karte Bonns online verfügbar gemacht. Dieses Projekt ist Teil des OK Lab Bonn. OK steht für Open Knowledge – also offenes Wissen, offene Daten. Hier treffen sich regelmäßig engagierte und kreative Bonnerinnen und Bonner und setzen gemeinsam ungewöhnliche Projekte um. Patricia Guzman berichtet. Moderation: Denice Schaper.2016-09-1803 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnWissenschaft und Technik machen Spaß: Das Deutsche Museum BonnBonns Museums-Landschaft ist bunt und vielfältig. Ein besonderes Highlight: Die Museumsmeile mit ihren fünf Museen. Eins davon ist das Deutsche Museum Bonn. Hier stehen Naturwissenschaft und Technik im Zentrum. Spannend ist das Angebot nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder, die einfach mal selbst experimentieren und Dinge ausprobieren dürfen. Im Studiogespräch spricht die Leiterin des Museums Dr. Andrea Niehaus über vergangene und aktuelle Ausstellungen und die Zukunft des Museums. Moderation: Erika Altenburg.2016-07-1008 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnVernetztes Bonn: Das neue StadtlaborIn Bonn-Beuel hat Johanna Schäfer mit dem Stadtlabor einen neuen Treffpunkt für Menschen mit kreativen Ideen geschaffen. Hier können sich kleine Initiativen gut vernetzen und ihre Pläne in die Tat umsetzen. Eine solche Initiative ist z. B. „Bonnections“, die Neu- und Alt-Bonner zunehmend in Kontakt bringen möchte. Das Stadtlabor bietet also einen Rahmen, sich gemeinsam aktiv am Entwicklungsprozess der Stadt zu beteiligen. Patricia Guzman war bei der Eröffnung dabei.2016-05-2202 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonn„Harter Stoff“ im Deutschen Museum BonnWas haben ein Fahrrad, ein Rennwagen und eine Prothese gemeinsam? Sie alle sind aktuell Teil einer Ausstellung im Deutschen Museum Bonn, denn sie wurden aus Carbon gefertigt – einem Material mit ganz besonderen Eigenschaften: Es ist leicht und zugleich sehr steif und fest. Kein Wunder also, dass es so vielfältig einsetzbar ist. Hans C. Jähnichen hat die Ausstellung besucht und berichtet von seinen Eindrücken. Moderation: Erika Altenburg.2016-05-1505 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnDie Zukunft gestalten: bürgerschaftliches Engagement in BonnWie genau Bonn in 10 oder 20 Jahren aussehen wird, können wir heute kaum einschätzen. Entscheidend ist aber: Die Bürger haben Einfluss darauf. Sie können sich engagieren und Bonn aktiv mitgestalten. Susanna Biskup hat mit Gesa Maschkowski von der Initiative „Bonn im Wandel – Transition Town Bonn“ über lokale Bürgerinitiativen gesprochen. Moderation: Erika Altenburg.2016-01-2403 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt Bonn30 Jahre: Der Wissenschaftsladen BonnEin orangefarbenes Fassadenbild macht die Reuterstraße 157 schwer übersehbar. Die Worte „Bildung“, „Wissen“ und „Handeln“ springen einem dort ins Auge und laden dazu ein, reinzugehen, statt stehen zu bleiben. Seit 30 Jahren arbeitet der WILA Bonn daran, Bildung greifbar, anwendbar und nachhaltig zu gestalten. Als kreative Ergänzung zum Schul- und Universitätsleben oder als Anschub für arbeitssuchende Akademiker: Hier weiß man, wie Wissen hängenbleiben kann und beim Alltag im Berufs- aber auch Privatleben hilft. Anlässlich der 30-Jahr-Feier spricht die Geschäftsleiterin, Dr. Anke Valentin, im Studio über den Wandel von Bildungsvorstellungen und den Bedarf an solch außerordentlichen Einricht...2014-09-0709 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnBonn hören: die aktuellen Stadtklangkünstler im PortraitDie Beethoven-Stifung macht es möglich: Jedes Jahr bekommt Bonn einen eigenen Stadtklangkünstler. Dieses Jahr sogar zwei! Diese Künstler bringen ihre eigenen Klänge mit und pflanzen sie Bonn ein, oder sie suchen den speziellen Sound Bonns. Beate Kuhl stellt die beiden diesjährigen Künstler vor. Moderation: Tanja Störtenbecker.2014-06-1503 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnNicht leise: Lärmspaziergang durch BonnWar eine Großstadt wie Bonn denn immer schon so “laut” wie heute, und gibt es nicht Strategien, den Pegel wieder zu senken? Am Mittwoch (24.4.), dem “Tag gegen den Lärm” führt Wilma Kurth vom Umweltamt der Stadt Bonn einen Spaziergang vom Botanischen Garten bis zum Alten Zoll, um dem “Umgebungslärm heute und damals” nachzugehen. Das Kreuz&Quer-Studiogespräch. Moderation: Stefan Leske.2013-04-2104 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnIntegration in Bonn: Wie gut funktioniert sie?Die Redaktion von “Die Jugend an sich” recherchierte das heiße Thema Integration. Balthasar Hümbs interviewte dafür Christian Schultz, SPD-Chef in Bonn-Tannenbusch und gerade 18 Jahre alt, und fragte ihn danach, wie gut Integration in Bonn aus seiner Sicht funktioniert. Moderation: Katrin Köper.2011-02-2704 min