podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Boris Schneider-Johne
Shows
Off Topic: Der Podcast mit Roland Austinat und Jürgen Hüsam
Folge 70: David, Steve und Franz
Mit Eierlikör, Spekulatius und alkoholfreiem Radler feiern wir das neue Jahr und die erste Folge unseres Podcasts in eben diesem. Roland berichtet von seiner jüngst beendeten Bayernreise – weitreichende Entscheidungen, Mittags- und Abendessen mit durchaus bekannten Persönlichkeiten inklusive. Auch Brettspiele kommen in seiner Reportage nicht zu kurz: Roland erzählt von „Azul“-Matches mit Boris Schneider-Johne und … „Folge 70: David, Steve und Franz“ weiterlesen
2024-01-16
3h 17
Stay Forever - Retrogames & Technik
Oil Imperium (SF 134)
Öl für uns alle! Die Blütezeit der deutschen Wirtschaftssimulationen beginnt kurz nach der Jahrzehntwende des Jahres 1990, aber bereits 1989 erschien ein erfolgreiches Spiel aus Deutschland, das die spätere Entwicklung zum Teil vorwegnahm: Oil Imperium von reLINE. Im Fahrwasser der beliebten Ölmagnaten-TV-Serien Dallas und Denver-Clan erschuf ein junges Team ein interessantes Spiel, das anders sein wollte als die zahlenfokussierten WiSims der 1980er. Christian und Gunnar analysieren in diesem Podcast das Spiel und erzählen die wendungsreiche Entwicklungsgeschichte, in der sich mehrere historische Schnittlinien kreuzen, die des Hannoveraner Publishers reLINE, die eines junger, enthusiastischen Gruppe von Studenten aus He...
2023-07-30
2h 41
Brotkastenfreunde
Brotkastenfreunde 008: Interview mit Boris Schneider-Johne
Folge 008: Interview mit Boris Schneider-Johne Der Podcast rund um den Commodore 64! In dieser Folge gibt es zu hören: Begrüßung Frage der Folge: Welches Spiel hast Du nie gespielt, Dir aber immer vorgenommen, es irgendwann noch zu tun? News Goldener C64: Dachbodenfund versteigert Borderline 2021 Compo: alles im Rahmen Portable BMC 64 Emulator - Mk II: Retro Gehäuse für den Raspberry Pi Compactor: keine Zeit für Entpacken Interview Boris Schneider-Johne stellt verschiedene Möglichkeiten vor, alte Spiele auf aktuellen Plattformen zu spielen. Er erläutert dabei die Probleme von Emulatoren und verrät seinen Favoriten unter den...
2021-07-21
3h 13
Nerdwelten Podcast
Folge 104: Durchgeblättert: PC Player 2/93 (mit Heinrich Lenhardt)
Heinrich Lenhardt hat im Laufe seiner Karriere an zahlreichen Computer- und Videospielmagazinen mitgewirkt. Angefangen mit der Happy Computer über die PowerPlay zur VideoGames startete er ab 1993 zusammen mit Boris Schneider-Johne die PC PLAYER, ein ebenfalls sehr langlebiges und beliebtes Magazin. Gemeinsam mit Hardy und Dan blättert Heinrich in einem sehr launigem Gespräch durch das Heft und berichtet über die Entstehungsgeschichte der PC Player, Hintergründe und die Tests dieser Ausgabe. Ob Heinrich da aus heutiges Sicht etwas nachbessern würde ? Ihr könnt natürlich wieder direkt mitblättern ! Das geht online (klicken sie HIER), oder auch via Download...
2021-04-16
1h 46
Stay Forever - Retrogames & Technik
Xbox 360
Ein Gespräch mit Boris Schneider-Johne Boris Schneider-Johne ist eine Art Legende in der deutschen Spieleszene: Er war einer der ersten Spielejournalisten hierzulande und gründete mit Heinrich Lenhardt die Zeitschriften Powerplay und PC Player. Er schuf die deutsche Übersetzung von Monkey Island, arbeitete bei Rainbow Arts und begleitete als Produktmanager bei Microsoft die Aktivitäten des Konzerns rund um die beiden ersten Xbox-Konsolen. Wir sprechen mit ihm über die Xbox 360 und seine Rolle bei dem Projekt. Podcast-Credits: Interview-Partner: Boris Schneider-Johne Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmid...
2019-12-21
1h 40
Spieleveteranen
#142: 10 Jahre später
Unter dem Titel »Jetzt labern die auch noch!« wurde am 19. April 2009 der erste Spieleveteranen-Podcast veröffentlicht. Zum Jubiläum kommen die Veteranen der ersten Stunde erneut zusammen, 10 Jahre älter, weiser und (bei vorteilhaftem Licht und unscharfer Betrachtung ohne Sehhilfe) natürlich auch schöner: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt und Jörg Langer strapazieren ihre Gedächtnisse, … Continue reading "#142: 10 Jahre später"
2019-05-01
2h 03
Podcast – Spieleveteranen
#142: 10 Jahre später
Unter dem Titel »Jetzt labern die auch noch!« wurde am 19. April 2009 der erste Spieleveteranen-Podcast veröffentlicht. Zum Jubiläum kommen die Veteranen der ersten Stunde erneut zusammen, 10 Jahre älter, weiser und (bei vorteilhaftem Licht und unscharfer Betrachtung ohne Sehhilfe) natürlich auch schöner: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt und Jörg Langer strapazieren ihre Gedächtnisse, … Continue reading "#142: 10 Jahre später"
2019-05-01
2h 03
Spieleveteranen
#142: 10 Jahre später
Unter dem Titel »Jetzt labern die auch noch!« wurde am 19. April 2009 der erste Spieleveteranen-Podcast veröffentlicht. Zum Jubiläum kommen die Veteranen der ersten Stunde erneut zusammen, 10 Jahre älter, weiser und (bei vorteilhaftem Licht und unscharfer Betrachtung ohne Sehhilfe) natürlich auch schöner: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt und Jörg Langer strapazieren ihre Gedächtnisse, erregen sich über aktuelle Ereignisse und beantworten vor allem eure Fragen. Herzlichen an Dank an alle Hörer, die einen Beitrag geschickt haben. Besetzung: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt und Jörg Langer. Aufnahmedatum: 16.04.2019 Laufzeit: 2:03:37 Stunden 0:00:15 Die Jubiläumsfolge: 10 Jahre Spieleveteranen! 0:00:50 10 Jahre nach der erst...
2019-05-01
2h 03
Spieleveteranen
#134: Best of 2018
Alle Jahre wieder versammeln sich die Spieleveteranen in der großen Runde, um Stollen zu vernichten und über ihre Lieblingsspiele des Jahres zu plaudern. In der »Best of 2018«-Episode gibt’s ein Wiederhören mit Veteranen-Urgesteinen wie Anatol Locker und Winnie Forster, der auch verrät, warum er sich zuletzt so rar gemacht hat: Das neue GamePlan-Buch »Atari: Kunst und Design der Videospiele« ist gerade erschienen. Boris Schneider-Johne ist zwar nicht in der 2018-Runde dabei, meldet sich aber in einem Bonus-Segment zum 25. Geburtstag von CD Player zu Wort. Dabei handelt es sich um eine gekürzte Fassung des Gesprächs aus der Patr...
2018-12-22
2h 42
Spieleveteranen
#132: Siedler History Collection
http://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_132.mp3 MP3-Download (161 MByte) Die Siedlungspolitik von Blue Byte führte zu einer der erfolgreichsten und langlebigsten Strategieserien: Seit einem Vierteljahrhundert wuseln die Siedler durch blühende Aufbau-Landschaften. Die neue Siedler History Collection bereitet alle sieben Teile für heutige Windows 10-PCs wieder auf. Welche Serienteile sind ein längeres Verweilen wert, was sind die Besonderheiten der neuen Sammlung – und was wird vermisst? Neben diesem neuen/alten Spiel greifen wir auch zu einem Stapel Zeitschriften, um in der Rubrik »Zeitreise« nachzublättern, was die Fachmagazine vor 10, 20 und 30 Jahren bewegte. Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer be...
2018-11-30
00 min
Spieleveteranen
#108: PC Player zum 25.
http://www.spieleveteranen.de/podcasts/Spieleveteranen_108.mp3 MP3-Download (132 MByte) Hoffentlich hält das Internet das aus: Die Spieleveteranen haben die Drei-Stunden-Schallmauer durchbrochen! Die epische Länge der 108. Podcast-Episode verdanken wir zwei spannenden Gästen. Frank Matzke, Geschäftsführer von ZeniMax Germany, äußert sich zur Kontroverse um die inhaltlichen Änderungen bei Wolfenstein II: The New Colossus. Was steht (trotz künstlerische Freiheit) im Weg, um hierzulande ein Spiel mit verbotenen Symbolen wie Hakenkreuzen zu veröffentlichen? Danach begrüßen wir Gründerveteran Boris Schneider-Johne, der sich anlässlich des 25. Geburtstags von PC Player zusammen mit Heinrich an die Entstehung des...
2017-11-29
00 min
Radio PARALAX - Scene-Talk
Interview mit Boris Schneider-Johne zu Thimbleweed Park - 14.05.2017
Ein Interview mit Spieleveteran und Journalist Boris Schneider-Johne mit 10 Fragen zum aktuellen Point-and-Click Adventure "Thimbleweed Park", dem offiziellen Nachfolger des 1987 veröffentlichten "Maniac Mansion". Boris war an beiden Spielen für die Übersetzung verantwortlich und sprach mit uns über seine Arbeit und den damit verbundenen Problemen. Viel Spaß beim Anhören!
2017-05-15
13 min
Spieleveteranen
#86: Best of 2016
http://www.spieleveteranen.de/podcasts/veteranen-podcast86.mp3 MP3-Download (112 MByte) Besetzung: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer. Aufnahmedatum: 13.12.2016 Themen: Das traditionelle Jahresend-Special beschert uns eine besonders traditionelle Festtagsbesetzung. Die Ur-Spieleveteranen Anatol, Boris, Heinrich und Jörg diskutierten über das Spielejahr 2016 und stellen zudem ihre Lieblinge in anderen Kunst- und Kultur-Kategorien vor. Heinrich hat im TV-Bereich vergessen, Black Mirror lobend zu … Continue reading "#86: Best of 2016"
2016-12-23
00 min
Podcast – Spieleveteranen
#86: Best of 2016
http://www.spieleveteranen.de/podcasts/veteranen-podcast86.mp3 MP3-Download (112 MByte) Besetzung: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer. Aufnahmedatum: 13.12.2016 Themen: Das traditionelle Jahresend-Special beschert uns eine besonders traditionelle Festtagsbesetzung. Die Ur-Spieleveteranen Anatol, Boris, Heinrich und Jörg diskutierten über das Spielejahr 2016 und stellen zudem ihre Lieblinge in anderen Kunst- und Kultur-Kategorien vor. Heinrich hat im TV-Bereich vergessen, Black Mirror lobend zu … Continue reading "#86: Best of 2016"
2016-12-23
00 min
Spieleveteranen
#86: Best of 2016
http://www.spieleveteranen.de/podcasts/veteranen-podcast86.mp3 MP3-Download (112 MByte) Besetzung: Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer. Aufnahmedatum: 13.12.2016 Themen: Das traditionelle Jahresend-Special beschert uns eine besonders traditionelle Festtagsbesetzung. Die Ur-Spieleveteranen Anatol, Boris, Heinrich und Jörg diskutierten über das Spielejahr 2016 und stellen zudem ihre Lieblinge in anderen Kunst- und Kultur-Kategorien vor. Heinrich hat im TV-Bereich vergessen, Black Mirror lobend zu erwähnen und Super Mario Run erschien erst kurz nach der Aufzeichnung. Den angesprochenen Boris-Auftritt beim Thimbleweed-Park-Podcast findet ihr hier und die Spieleveteranen-Seite auf Patreon ist auch einen Link wert. Wir wünschen schöne verspielte Feiertage und einen...
2016-12-23
00 min
Bretterwisser
Boris Schneider-Johne
2015-07-31
1h 42
Spieleveteranen
#64: Server voll & 2014 vorbei
MP3-Download (84 MByte) Um die liebsten Spiele und andere Kulturleistungen des Jahres zu würdigen ist die klassische Besetzung des Spieleveteranen-Podcasts noch einmal vollzählig erschienen. Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer und Winnie Forster stellen ihre 2014-Highlights vor und schweifen bei Themen wie Elite: Dangerous oder Thimbleweed Park etwas ab. Zugleich ist es das Finale der „ersten Staffel“ des Spieleveteranen-Podcast. Zum einen ist der alte Server passend zur Folge 64 (KByte?) voll, zum anderen gibt’s Personaländerungen bei der Stammbesetzung. Weitere Einzelheiten und Updates zu Projekten der fünf Veteranen gibt’s im Laufe dieser eineinhalbstündigen Episode...
2014-12-22
00 min
Podcast – Spieleveteranen
#64: Server voll & 2014 vorbei
MP3-Download (84 MByte) Um die liebsten Spiele und andere Kulturleistungen des Jahres zu würdigen ist die klassische Besetzung des Spieleveteranen-Podcasts noch einmal vollzählig erschienen. Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer und Winnie Forster stellen ihre 2014-Highlights vor und schweifen bei Themen wie Elite: Dangerous oder Thimbleweed Park etwas ab. Zugleich ist es das … Continue reading "#64: Server voll & 2014 vorbei"
2014-12-22
00 min
Spieleveteranen
#64: Server voll & 2014 vorbei
MP3-Download (84 MByte) Um die liebsten Spiele und andere Kulturleistungen des Jahres zu würdigen ist die klassische Besetzung des Spieleveteranen-Podcasts noch einmal vollzählig erschienen. Anatol Locker, Boris Schneider-Johne, Heinrich Lenhardt, Jörg Langer und Winnie Forster stellen ihre 2014-Highlights vor und schweifen bei Themen wie Elite: Dangerous oder Thimbleweed Park etwas ab. Zugleich ist es das … Continue reading "#64: Server voll & 2014 vorbei"
2014-12-22
00 min
Babbel-Net - Podcast
Babbel-Net Podcast Spezial - 6 Jahre Babbel-Net
Unser bittersüßer 6. Geburtstag und auch vorzeitiges Ende Hätte jemand aus der Zukunft Paul und Dennis am 14. September 2008 besucht und ihnen gesagt, dass sie heute, ganze sechs Jahre später, gemeinsam den sechsten Geburtstag ihres damals noch kleinen und frisch ins Leben gerufenen Projektes feiern würden, dann hätten sie sich vor Lachen auf den Boden geworfen und die Person für verrückt erklärt. Vor allem wenn sie ihnen erzählt hätte, was den beiden in diesen sechs Jahren so bevorstehen wird. Eine Katastrophe während der Aufnahme ihres Games Spezials, die ihnen einen ganzen Tag u...
2014-09-14
5h 18
Stay Forever - Retrogames & Technik
Xbox mit Boris Schneider-Johne (Zwischenfolge)
Die Herren reden mal ausnahmsweise nicht über ein PC-Spiel, sondern gleich über den Launch einer ganzen Konsole: der ersten Xbox. Boris Schneider-Johne, seinerzeit als Produktmanager bei Microsoft direkt beteiligt, ist als Gaststar dabei.
2014-06-11
1h 31
michaelstingl on Huffduffer
opc0003 „#rp14-Nachlese“ | OWL Podcast Cluster
Wie in jedem Jahr ist die re:publica – das Klassentreffen der Netzgemeinde – ein Veranstaltungs-Highlight. die #rp14 von vom 6. bis 8. Mai 2014 in der STATION in Berlin statt. Hier ein kleine Nachlese , unrepräsentativ, tendenziös und völlig subjektiv. An diese Nachlese haben in der Reihenfolge Ihres Erscheinens mit gewirkt: Branko Čanak [http://podcast.branko-canak.de] Christian Cordes [http://schiller40.de] TJ [http://trollcontainer.de] Boris Schneider-Johne [http://spieleveteranen.de] Michél Knecht [http://blogsnider.de] Nico Herzog [http://bildsprache-podcast.de] Und mitten in der Nacht während des 65-Stunden-Weltrekords im Radio-Talk von Radio L’UniCo: Simon, Dean, Christian, ein Gast, Kati, Alex...
2014-05-14
00 min
Stay Forever - Retrogames & Technik
Day of the Tentacle! (SF 13)
Maniac Mansion und Day of the Tentacle stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge. Höhepunkt: ein Gastauftritt von Boris Schneider-Johne, Spieleveteran und Übersetzer von Maniac Mansion.
2012-07-15
1h 13
Radio PARALAX - Scene-Talk
Scene-Talk #12 mit PARALAX [Special Guest: Boris Schneider-Johne + Chris Hülsbeck] - 19.09.2010
Für diese Ausgabe konnten wir gleich zwei Persönlichkeiten aus der Spiele- und Spielemusikbranche gewinnen: Boris Schneider-Johne, Autor des C64 Programms Hypra Load, sowie ehemaliger Redakteur der Happy Computer, Power Play, 64er und PC-Player Zeitschrift. Desweiteren begleitete uns Chris Hülsbeck bereits zum zweiten Mal in der Sendung. Gemeinsam mit ein paar anderen Gästen von GamersGlobal sprachen wir über die berufliche Laufbahn von Boris, die besten und schlechtesten Spieleübersetzungen der letzten 25 Jahre, der Zukunft von neu entwickelten 2D Shootern und Jump n Run Spielen sowie dem Vergleich zwischen iPhones und Android Systemen.
2010-09-20
3h 50
Spieleveteranen
#14: Kurz aber mit viel Drei-Deh
MP3-Download (20 MByte) Die Spieleveteranen starten in 2010 mit dem Thema Nummer Eins: 3D. Avatar-gestählt kommentieren Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne die Zukunft von 3D im Wohnzimmer im Allgemeinen und für Spiele im Besonderen. Außerdem: Casual Games, Jörgs Spieleliste, Nintendo DSi Downloads und das Wesen des Core-Gamers.
2010-01-20
28 min
Spieleveteranen
#14: Kurz aber mit viel Drei-Deh
MP3-Download (20 MByte) Die Spieleveteranen starten in 2010 mit dem Thema Nummer Eins: 3D. Avatar-gestählt kommentieren Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne die Zukunft von 3D im Wohnzimmer im Allgemeinen und für Spiele im Besonderen. Außerdem: Casual Games, Jörgs Spieleliste, Nintendo DSi Downloads und das Wesen des Core-Gamers.
2010-01-20
28 min
Podcast – Spieleveteranen
#14: Kurz aber mit viel Drei-Deh
MP3-Download (20 MByte) Die Spieleveteranen starten in 2010 mit dem Thema Nummer Eins: 3D. Avatar-gestählt kommentieren Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne die Zukunft von 3D im Wohnzimmer im Allgemeinen und für Spiele im Besonderen. Außerdem: Casual Games, Jörgs Spieleliste, Nintendo DSi Downloads und das Wesen des Core-Gamers.
2010-01-20
28 min
Spieleveteranen
#13: Und das Beste zum Schluß
MP3-Download (42 MByte) Ein letztes Mal in 2009 haben sich die Spieleveteranen fuer einen gemütlichen Plausch zusammengefunden. Im glücklichen dreizehnten Podcast plaudern Winnie Forster, Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne über das Spielejahr 2009 und über das Spielejahr 1989. War früher wirklich alles besser? Neben persönlichen Hitlisten und Erinnerungen an die frustriendsten … Continue reading "#13: Und das Beste zum Schluß"
2009-12-24
1h 01
Spieleveteranen
#13: Und das Beste zum Schluß
MP3-Download (42 MByte) Ein letztes Mal in 2009 haben sich die Spieleveteranen fuer einen gemütlichen Plausch zusammengefunden. Im glücklichen dreizehnten Podcast plaudern Winnie Forster, Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne über das Spielejahr 2009 und über das Spielejahr 1989. War früher wirklich alles besser? Neben persönlichen Hitlisten und Erinnerungen an die frustriendsten Spielerlebnisse hat Heinrich beim Studentenwerk Vancouver noch einen preiswerten Weihnachtsmann organisiert, der die Runde gehörig aufmischt. Wer mit den Veteranen mitblaettern will: Die "Besten Spiele 1989" findet man hier: http://kultpower.de/archiv/heft_powerplay_1989-beste-spiele Vielen Dank an alle Hörer! Der Veteranen...
2009-12-24
1h 01
Podcast – Spieleveteranen
#13: Und das Beste zum Schluß
MP3-Download (42 MByte) Ein letztes Mal in 2009 haben sich die Spieleveteranen fuer einen gemütlichen Plausch zusammengefunden. Im glücklichen dreizehnten Podcast plaudern Winnie Forster, Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne über das Spielejahr 2009 und über das Spielejahr 1989. War früher wirklich alles besser? Neben persönlichen Hitlisten und Erinnerungen an die frustriendsten … Continue reading "#13: Und das Beste zum Schluß"
2009-12-24
1h 01
Spieleveteranen
#12: Das veteranige Dutzend
MP3-Download (54 MByte) Weil wir uns letzte Woche gar so amüsiert haben, war die Podcast Aufnahme länger denn je und Anatols Arbeitsaufwand höher denn je. Aber, hier ist er: Veteranen-Podcast Nummer 12 dreht sich um Facebook-Spiele, Spielekritiken, die grossen Weihnachtsspiele und das ZDF. Bitte nicht in Panik geraten, wenn wir in den ersten Minuten etwas vom Thema Spiele abschweifen. Knapp anderthalb Stunden sollten Sie sich Zeit nehmen, wenn sie den Veteranen lauschen wollen. Wieder mit dabei: Winnie Forster, Jörg Langer, Heinrich Lenhardt, Anatol Locker und Boris Schneider-Johne.
2009-12-14
1h 18
Spieleveteranen
#07: Sieben auf einen Streich
MP3-Download (29 MByte) Der siebte Podcast mit Langer, Lenhardt, Locker, Schneider-Johne und erneut dem Special Guest Winnie Forster. Diesmal: Heinrich findet einen zwanzig Jahre alten Druckfehler von Anatol, intensive Diskussion um das User-Interface des guten alten "Kick Off", Boris meckert ueber Spielepreise in England und statt Monkey Island geht es diesmal um Space Quest. Und als Special Feature diesmal komplett uebersteuert mit Clipping. Anatol hat den Fehler gefunden und naechstes Mal klingen wir wieder kristallklar...
2009-07-29
00 min
Spieleveteranen
#07: Sieben auf einen Streich
MP3-Download (29 MByte) Der siebte Podcast mit Langer, Lenhardt, Locker, Schneider-Johne und erneut dem Special Guest Winnie Forster. Diesmal: Heinrich findet einen zwanzig Jahre alten Druckfehler von Anatol, intensive Diskussion um das User-Interface des guten alten “Kick Off”, Boris meckert ueber Spielepreise in England und statt Monkey Island geht es diesmal um Space Quest. Und … Continue reading "#07: Sieben auf einen Streich"
2009-07-29
00 min
Podcast – Spieleveteranen
#07: Sieben auf einen Streich
MP3-Download (29 MByte) Der siebte Podcast mit Langer, Lenhardt, Locker, Schneider-Johne und erneut dem Special Guest Winnie Forster. Diesmal: Heinrich findet einen zwanzig Jahre alten Druckfehler von Anatol, intensive Diskussion um das User-Interface des guten alten “Kick Off”, Boris meckert ueber Spielepreise in England und statt Monkey Island geht es diesmal um Space Quest. Und … Continue reading "#07: Sieben auf einen Streich"
2009-07-29
00 min