podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Boris Wunsche
Shows
5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit
Inside SPD: Wie Lars Klingbeil und Co die K-Frage vergeigten
Manche in der SPD trauten ihren Ohren kaum: Als am Abend des 21. November Olaf Scholz als Kanzlerkandidat feststand, war das in Teilen der Partei eine Überraschung. Viele hatten auf Boris Pistorius gesetzt, zumindest auf ihn gehofft. Es kam anders – und Scholz fuhr mit der SPD das schlechteste Ergebnis aller Zeiten ein.Wie kam es zu der Entscheidung? Wer zog im Hintergrund die Fäden – und warum kann das für die SPD in der Groko noch relevant sein? Ein Team von stern und RTL ist dem Fall nachgegangen. Die Rekonstruktion, die ab heute mittag digital hier: https...
2025-04-23
05 min
Fragen an die KI – Der Podcast von Boris Bärmichl & ChatGPT
Unser Thema: "WÜNSCHE mit Gemini"
Willkommen beim Podcast von Technologie-Scout Boris Bärmichl!Bereit für eine faszinierende Entdeckungsreise in die Welt der Technologie? 🌍🚀 Gemeinsam mit ChatGPT nimmt euch Boris Bärmichl mit auf eine spielerische, aber tiefgründige Reise durch die neuesten Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz, IT-Security und digitalen Trends.Wir haben bereits über 250 spannende Episoden produziert – voller Erkenntnisse, Inspirationen und praxisnaher Einblicke. Von den Herausforderungen der KI-Sicherheit bis hin zu revolutionären Technologien wie ChatGPT, Automatisierung und digitalen Geschäftsmodellen – hier gibt’s jede Menge Stoff zum Staunen und Mitdenken!📅 Seit dem 1. März 2024 senden wir montags bis freitags ab 07:00 Uhr, u...
2025-04-14
08 min
Kabbala Akademie Podcast
Warum deine Seele sich langweilt und nach dem Höheren Licht schreit..
Unser Basistext, aus welchem wir einige Auszüge lesen:https://kabacademy.eu/de/2022/05/13/die-realitaet-der-unsterblichkeit/ Das Leben des Menschen ist eine Suche nach Erfüllung, wobei Kabbalisten sagen, dass wahre Erfüllung durch eine höhere, gemeinsame Seele erreicht wird, die in unsere irdischen Wünsche hineinwirkt.Der Mensch trägt einen besonderen Wunsch im „Herzen“, den er im Leben erfüllen soll, und wenn dies nicht gelingt, kehrt seine Seele in einem neuen Körper zurück, um weiter nach Erfüllung zu streben.Kabbalisten sagen, der Mensch soll seine Seele mit Höherem Licht füllen, um...
2024-11-27
33 min
Go Global! Bremen Business Talks
Der Werder Bremen Faktor: Das Verhältnis von Fußball, Sport und Wirtschaft in Bremen. Mit Klaus Filbry und Oliver Rau
Bremen ohne Werder wäre genauso undenkbar wie Werder ohne Bremen. Aber was macht das Verhältnis zwischen dem Verein, der Stadt, den Bremerinnen und Bremern und der Bremer Wirtschaft eigentlich aus? Um dieser Frage nachzugehen, hat sicher unser Host Boris Felgendreher im Bremer Weserstadion mit Klaus Filbry, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von Werder Bremen und Oliver Rau, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bremen, getroffen. Herausgekommen ist dieses interessante Gespräch, bei dem es unter anderem um folgende Themen geht: Highlights aus der Mitgliederversammlung: Wie verlief das Geschäftsjahr 2023/24? Ein...
2024-11-26
50 min
Energiegespräch mit Prof. Heindl
Boris Palmer: Energie in Tübingen, Atomkraft, soziale Medien | Eduard Heindl Energiegespräch #042
Boris Palmer ist seit seit 2007 Oberbürgermeister in Tübingen und hat die Stadt nach ökologischen Kriterien gestaltet. Er war früher bei der Grünen Partei, die er aufgrund von Konflikten verlassen hat. Buch: "Erst die Fakten, dann die Moral!: Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss", Boris Palmer https://www.amazon.de/stores/Boris-Palmer/author/B0043BX838 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:13 V...
2024-07-17
1h 04
Feld & Haucap - Das Ökonomie Briefing
Steuererhöhungen: Die Gefahr unendlicher Wünsche (Express)
Die schwerwiegendste Kritik an der Schuldenbremse geht an der Realität offenbar vorbei. Eine neue Studie belegt, dass sie staatliche Investitionen nicht hemmt. Demnach wird eine Lockerung für neue Ausgabenprogramme das Wirtschaftswachstum langfristig nicht beeinflussen.Die Pioneer-Chefökonomen Lars Feld und Justus Haucap erklären, warum es perspektivisch zu großen Schwierigkeiten führen wird, wenn die Schulden weiter aus- statt abgebaut werden. Deshalb müsse auf der Ausgabenseite über Steuerfinanzierung gesprochen werden. Abhängig von der nächsten Steuerschätzung werden die Ansprüche wohl zurückgefahren werden müssen. Denn die Steuern in Deutschland sollten eher g...
2024-04-13
07 min
Umsetzungs-Champion!
#185 - Vertrauen deinem Team gegenüber ist alternativlos - Im Interview mit Boris Thomas
Schick mir hier Fragen oder Feedback!Heute habe ich ein ganz besonderes Interview, welches ich unbedingt mit dir teilen möchte. Boris Thomas ist ein echter Vollblut Unternehmer 1957 baute sein Großvater den ersten Lattenrost der Welt. Unter dem Namen Lattoflex wurde aus dieser Idee ein unangefochtenes Unternehmen, dass er bis heute führt. Boris ist nicht nur ein Vorzeige-Unternehmer, sondern auch ein echter Leader. Wie das Vertrauen in seine Mitarbeiter sein Unternehmen an die Spitze brachte, berichtet er hier in diesem Podcast.Hör unbedingt in dieses Interview. Es ist ei...
2024-03-17
1h 03
Immobilien Podcast - lerne Immobilien vom Immobilienexperten
Tausende Mieter erhalten hohe Nachforderungen.
Tausende Mieter erhalten hohe Nachforderungen. Zwischen 1.500 bis 3.500,- € und teilweise mehr. Wahnsinn. Wie Mieter das stemmen sollen? Ich weiß es nicht ... Viel Spaß beim Anhören und viel Erfolg wünsche ich dir. Boris Wienke ▶ https://www.3v-immobilien.com - Immobilie verkaufen? ▶ https://www.boris-wienke.de - Immobilien lernen? ▶ https://www.anchor.fm/boris-wienke - Immobilienpodcast P.S.: Du hast eine Immobilie zu verkaufen, aber selbst keine Zeit? Dann lass uns jetzt darüber sprechen. Suche dir jetzt einen Termin online aus, wann immer du Zeit hast https://calendly.com/3v-immobilien/kostenlose-immo-beratung Neue Methode: Boris Bauchweg Challenge, 5 - 10 kg...
2024-02-24
07 min
Stein auf Stein
Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?
Boris Blanck und Christoph Beckmann sprechen über Wünsche, Möglichkeiten und Wege zum Eigentum In „Stein auf Stein – der Eigenheim-Podcast der Vereinten Volksbank“ sprechen wir diesmal über die Frage aller Fragen: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten? Boris Blanck und Christoph Beckmann vom Team Baufinanzierung berichten aus ihrem Beratungsalltag in Kirchhellen und Bottrop.
2024-02-21
11 min
Immobilien Podcast - lerne Immobilien vom Immobilienexperten
Wie finde ich eine Wohnung in Berlin?
Wie finde ich eine Mietwohnung in Berlin? Mein Expertenrat, bzw. wie ich meine Wohnungen gefunden habe, erkläre ich dir hier. Du bekommst 8 weitere Tipps, wie du deine Wunschimmobilie findest (auch anwendbar im Kauffall). Sende diese spannenden Immobilienpodcastfolge gern auch weiter. Viel Spaß beim Anhören und viel Erfolg wünsche ich dir. Boris Wienke ▶ https://www.3v-immobilien.com - Immobilie verkaufen? ▶ https://www.boris-wienke.de - Immobilien lernen? ▶ https://www.anchor.fm/boris-wienke - Immobilienpodcast P.S.: Du hast eine Immobilie zu verkaufen, aber selbst keine Zeit? Dann lass uns jetzt darüber sprechen...
2024-02-21
11 min
New Full Audiobooks in Self-Improvement, Career Development
[German] - Das 1x1 der systemischen Fragetechniken: Durch klare und präzise Kommunikation Hindernisse überwinden, Lösungen finden und als Fü
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/745044 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das 1x1 der systemischen Fragetechniken: Durch klare und präzise Kommunikation Hindernisse überwinden, Lösungen finden und als Führungskraft unentbehrlich werden Author: Boris Wünsche Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 2 hours 52 minutes Release date: January 15, 2024 Genres: Career Development Publisher's Summary: Gute Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichen Beziehungen und effektiver Problemlösung. Doch oft fehlt es an den richtigen Fragen, um das volle Potenzial von Gesprächen auszuschöpfen. In diesem Buch tauchen Sie ein in die Welt der systemischen Fragetechniken. Sie lernen...
2024-01-15
03 min
Play with life - the art of transitioning by Ines Dobschat
#036 Dopamin: Ein Hormon regiert die Welt - Interview mit Boris Nicolaus
Lass uns die faszinierende Welt des Dopamins erkunden und aufdecken, wie dieses mächtige Hormon unsere Welt regiert. Begleite uns auf einer Reise durch die Wissenschaft, Psychologie und den Einfluss von Dopamin auf unser tägliches Leben. Dieses Mal ist als Gast Boris Nicolaus, Mindset & Motivations-Coach, am Start, denn wir tauchen in die Geheimnisse des Dopamins. In dieser Episode entdecken wir gemeinsam die beflügelnde Kraft des Dopamins, das nicht nur als Glückshormon fungiert, sondern auch als kraftvolle Antriebsquelle für Erfolg, Kreativität und persönliche Entwicklung. Finde heraus, wie du dein Dopaminsystem auf natürliche Weise optimier...
2023-11-15
1h 03
Gute Nacht – 5 Minuten für ein Lächeln
Gute Nacht, Boris Herrmann
Sie schlafen unruhig, gerade jetzt in diesen bewegten Zeiten? Liegen nachts oft wach? Sind schlecht gelaunt? Dagegen haben wir vom Hamburger Abendblatt etwas – unseren Gute-Nacht-Podcast mit Jan, Tobi und Lars, die mehr sind als eine Männer-Selbsthilfegruppe. Sie erwarten unterhaltsame, nachdenkliche und natürlich sehr musikalische fünf Minuten. Es wird gesungen, gelacht und philosophiert, und Stargäste sind auch dabei. Viel Spaß: Jeden Abend um 21 Uhr auf www.abendblatt.de/podcastWünsche an Jan, Tobi und Lars an gutenacht@lalelu.de
2023-09-20
05 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Express yourself: Präsentationstipps
Die Dos and Don't bei Forschungspräsentationen Sommer bedeutet Konferenzsaison und Konferenzsaison bedeutet einen Haufen schlechter Präsentationen die man sich anhören muss, bis man endlich sein Meisterwerk vortragen kann. Von wall of text Folien zu übertrieben komplexen Modellpräsentationen und Charismagranaten überwiegt die Menge an Fails meist die Lichtblicke auf vielen Konferenzen. Die Desk Reject Hosts halten sich selbst natürlich für leuchtende Beispiele des rhetorischen Handwerks, weswegen sie passend für die Jahreszeit ein paar Dos und Dont's zusammengetragen haben. Unter anderem wird besprochen: Was die schlechtesten Präsentationen waren, die sie bis jetzt erlebt hab...
2023-08-07
35 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Didactics Reject: die Lehrdesign Folge
Nach inzwischen 3 Jahren Desk Reject und noch mehr Jahren Lehrerfahrung auf dem Buckel, ist es nun an der Zeit, dass das Team ihre geballte Erfahrung mit unseren viel erfahreneren ZuhörerInnen teilt. Insbesondere, welcher Wahnsinn entfesselt werden würde Nach inzwischen 3 Jahren Desk Reject und noch mehr Jahren Lehrerfahrung auf dem Buckel, ist es nun an der Zeit, dass das Team ihre geballte Erfahrung mit unseren viel erfahreneren ZuhörerInnen teilt. Insbesondere, welcher Wahnsinn entfesselt werden würde wenn man den Hosts volle Freiheit in der Kursgestaltung an eurer Universität geben würde. Beziehungsweise, welche Lehrveranstaltungen sofort vom Syllab...
2023-07-10
35 min
5 Minuten Sachbuch
Die 9 Säulen der positiven Rhetorik von Boris Wünsche (Zusammenfassung)
Erhalte kostenlosen Newsletter mit den wichtigsten Punkten aktueller Bestseller https://meinbuch.mailchimpsites.com/ (manche Links sind Affilate Links. Hierbei erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass du mehr bezahlen musst. Du unterstützt damit unsere Arbeit).
2023-07-08
22 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Selbstmarketing LIVE aus St. Gallen
Unser vertonter Besuch bei der WINT23 zum Thema Selbstvermarktung Manch aufmerksame Zuhörerin mag ihren Ohren nicht trauen, aber man hat die Hosts eingeladen, beim Wirtschaftsinformatik Nachwuchstreffen 2023 eine Live Podcastaufnahme durchzuführen. Das ausgerufene Thema lautet "Selbstvermarktung: Zeitverschwendung oder Notwendigkeit"; obwohl die Hosts seit über 50 Folgen eher aktive Selbstzerstörung betreiben. Wir wollten dieses einmalige Erlebnis natürlich festhalten und euch nicht vorenthalten. Macht euch also gefasst auf geballten Content zu: Wie der Podcast zustande gekommen ist Welches Know-How notwendig ist, um uns zu kopieren Was die Hosts von dem Thema Selbstmarketing halten Wie man Selbstmarketing als Nachwuchsforscherin (nicht...
2023-06-05
48 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Pod to save Academia
Was die Hosts gelernt haben, und wie sie den PhD Syllabus ändern würden Die 50. Desk Reject Folge ist ein guter Zeitpunkt für die Cohosts um inne zu halten und zu reflektieren. Und mit Innehalten wird natürlich gemeint, sich gegenseitig in die Haare zu kriegen und 50 Minuten lang zu erklären, wie man das PhD System verbessern sollte. Alle Cohosts befinden sich in verschiedenen Phasen ihres Promotionsprozesses und haben über die Zeit, wenn schon kein Wissen, dann zumindest reichlich Erfahrung sammeln dürfen. Dies wollten sie euch natürlich nicht vorenthalten und daher wird diesmal darüber gesproche...
2023-05-01
52 min
News in Simple German - Nachrichten in einfachem Deutsch
Simple German #37 - Boris Becker spricht über Zeit im Gefängnis
NEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 37 - Boris Becker spricht über Zeit im Gefängnis---Im Dezember wurde Boris Becker nach 8 Monaten aus dem Gefängnis entlassen. Ursprünglich wurde er im Zusammenhang mit seinem Bankrott im Jahr 2017 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt.Nun hat die Tennislegende in einem Interview über seine Zeit im Gefängnis gesprochen. Dabei sprach er von einem "sehr beängstigendem Leben" hinter Gittern."Du schätzt die Freiheit nur, wenn du eingesperrt warst.""Ich bin...
2023-04-05
03 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Pop die Bubble?
Über Blasen in der Wissenschaft (that's what she said) Das Thema Bubbles ist seit Jahren ein Thema, was sowohl die Medien als auch die Wissenschaft beschäftigt. Über Radikalisierung, Abschottung und Verbreitung von Falschinformation wurden bereits zahlreiche negative Auswirkungen dieses Phänomens aufgezeigt. Auch den Hosts ist die Tatsache nicht verborgen geblieben, dass sie sich womöglich selbst in ihrer ganz eigenen Blase befinden. Deswegen unterhalten sich 3 der 4 Hosts diesmal darüber: wie sich die wissenschaftliche Blase anfühlt warum die Blase nicht wesentlich anders ist wie alle anderen warum die Blase nicht mit anderen zu vergleichen ist warum d...
2023-04-03
36 min
GEEK aus Prinzip
Level 40: *BonusStage* Ein BioChemiker alias Dr.Boris
Da David mit dem Resident Evil 4 Remake beschäftig ist, hat sich Marcel dazu entschieden mal bei den richtigen Experten auf dem Gebiet Virus nachzufragen. Viel Spaß mit dieser Bonusfolge. PS. Ihr wollt Marcel singen hören? bleibt am Ende der Episode dran ;) . Mit dem Code „geekenergy“ spart Ihr maskuline 25% auf eurer ersten bestellen bei https://www.drinkguya.com/discount/geekenergy . Die *GEEKBeat aus Prinzip* Spotify Playlist ! https://spoti.fi/3yg0idR . Ihr findet den Podcast aus Spotify, Apple Podcast, Google Podcast, Amazon Music, Deezer (wer bitte benutzt das?!) und vielen anderen Portalen. Viel Spaß beim hören der Neuen Folge...
2023-04-02
55 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Kreative Köpfe oder Produktive Pauker
Über die Bedeutung von Kreativität in der Wissenschaft Wieviel Kreativität in Forschung steckt ist ein eigenes Forschungsfeld. Da die Hosts davon so gut wie keine Ahnung haben, entschieden sie sich prompt dazu, eine Folge aufzunehmen. Grundsätzlich fühlt man sich als Nachwuchswissenschaftlerin oft zwischen den Stühlen gefangen. Man ist nicht produktiv genug und gleichzeitig, scheint man zu wenig Zeit für die kreativen Pausen zu haben. Aber wie wichtig ist Kreativität in der Forschung überhaupt? Darüber und über: Wieviel Kreativität in der eigenen Forschung steckt Wo die Quellen der Kreativität für die Hosts...
2023-03-06
40 min
Bänd-Ansage
2 - Steel Panther - Jetzt aber wirklich eine Band aus L.A.
Auf dem Seziertisch: Steel Panther, die gerne in Ruhe backstage in einem Jacuzzi chillen. Reunionwünsche: Bakkushan und Substyle. Weitere Wünsche: Genügend Klimaanlagen für Prinzessinnen und nur noch 90 MInuten Guns n Roses live.
2023-03-05
51 min
NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#19 - Look Good, Feel Good. Mit Boris Entrup
My perfect Look. Schönheit kann so Vielfältig sein. Wer mit sich selbst im Einklang ist, strahlt dies auch nach außen hin so aus. So auch umgekehrt, wer mit seinem Äußeren zufrieden ist, fühlt sich auch in Gesamtheit wohl. Was ist der "perfect Look" auf der Skipiste im Winter? Welche Trends beherrschen die Beautywelt und was besteht seit jeher? Mit unserem heutigen Gast gehen wir vielen Fragen nach, vor allem wie man seinen persönlichen Look findet. Boris Entrup wurde bekannt in der Öffentlichkeit als Jury Mitglied bei Germany´s Next Topmodel an der Seite von Heidi...
2023-02-18
50 min
Bänd-Ansage
1 - Donots - Ibbenbüren, das Dorf neben L.A.
Auf dem Seziertisch: Donots, die Amis die immer noch mit Gitarre und Koffer Bahn fahren. Reunionwünsche: Dry Cell und Sixx AM. Weitere Wünsche: Metallica für 42 DM und Rufus zu den Foos.
2023-02-15
47 min
Top Full Audiobooks in Self-Improvement, Communication Skills
[German] - Die 9 Säulen der positiven Rhetorik: Wie Sie als Einsteiger die Grundprinzipien der Kommunikation verstehen, Ihre Ausdrucksweise
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/663133 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die 9 Säulen der positiven Rhetorik: Wie Sie als Einsteiger die Grundprinzipien der Kommunikation verstehen, Ihre Ausdrucksweise verbessern und nachhaltig im Beruf & Alltag überzeugen Author: Boris Wünsche Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 57 minutes Release date: February 8, 2023 Genres: Communication Skills Publisher's Summary: Möchten Sie sofort professioneller wirken und die Art, wie Sie kommunizieren, auf das nächste Level bringen? Möchten Sie Ihre Botschaft anderen gegenüber klar und verständlich vermitteln? Beabsichtigen Sie, dabei empathisch und einträglich zu argumentieren? Genau hierbei gr...
2023-02-08
03 min
Download Top Full Audiobooks in Self-Improvement, Communication Skills
[German] - Die 9 Säulen der positiven Rhetorik: Wie Sie als Einsteiger die Grundprinzipien der Kommunikation verstehen, Ihre Ausdrucksweise verbessern und nachhaltig im Beruf & Alltag überzeugen by Boris Wünsche
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/663133to listen full audiobooks. Title: [German] - Die 9 Säulen der positiven Rhetorik: Wie Sie als Einsteiger die Grundprinzipien der Kommunikation verstehen, Ihre Ausdrucksweise verbessern und nachhaltig im Beruf & Alltag überzeugen Author: Boris Wünsche Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 57 minutes Release date: February 8, 2023 Genres: Communication Skills Publisher's Summary: Möchten Sie sofort professioneller wirken und die Art, wie Sie kommunizieren, auf das nächste Level bringen? Möchten Sie Ihre Botschaft anderen gegenüber klar und verständlich vermitteln? Beabsichtigen Sie, dabei empathisch und einträglich zu argumentieren? Genau hierbei greift I...
2023-02-08
3h 57
Desk Reject: der PhD-Cast
Anstrengende Akademiker Angewohnheiten
Über Verhaltensstörungen von NachwuchswissenschaftlerInnen Nach inzwischen 4-5 Jahren in der wunderbaren Welt der Wissenschaft haben die Hosts einen guten Überblick darüber bekommen, welche Verhaltensstörungen unter den Kollegen besonders ins Auge stechen. Selbst die Hosts blieben davon nicht unberührt und haben sich deswegen Gedanken darüber gemacht, was Ihnen am eigenen Verhalten, oder den Angewohnheiten ihrer Kollegen, so richtig auf den Geist geht. Nebenbei versuchen sich die Hosts wie immer an ein wenig lösungsorientierter Gruppentherapie - oder in anderen Worten, dem guten alten Mansplaining. Unter anderem wird sich unterhalten über: Wie man keine Fragen stellen k...
2023-02-06
43 min
5 Minuten Sachbuch
Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger von Boris Wünsche
https://amzn.to/3wUKJGJ (Amazon Affiliate Link) Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger: Wie Sie mit dem 9 Säulen Modell kinderleicht die Geheimnisse der Eloquenz erlernen und mit machtvollen Worten mehr Sprachgewandtheit erlangen
2023-02-02
03 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#112 Brian Bojsen - Outdoor-Koch, Naturbursche und Lebenskünstler
im Gespräch mit Boris Rogosch Brian Bojsen – ein dänischer Abenteurer, TV-Koch, Surfer, Fotograf und Outdoor-Koch und Erfinder des „Wild Scandinavian Cooking“ - ist bei uns zu Gast. Er liebt es, in der Natur mit offenem Feuer zu kochen, sich dabei auf das regionale und saisonale Angebot einzulassen. Und das bedeutet für ihn ganz häufig, Jagen, Angeln, Sammeln. Lebenskünstler Bojsen, der sich sein gastronomisches Handwerkszeug auf der Insel Sylt aneignete, wollte eigentlich Schauspieler werden und landete schließlich als Koch vor der Kamera. Ob ZDF-Küchenschlacht, Kerners Köche, Kitchen Impossible oder zuletzt bei DMAX in „Caravaning...
2023-01-13
1h 00
Bei mir bist Du schön-Podcast
BMBDS-Podcast 085 - Happy 2023
Erfahre, was Dich dieses Jahr in der Swing Tanz Szene erwartet, was ich mir wünsche und was Du tun kannst, um Dein Tanzen, Deine Szene und die gesamte SwingTanzSzene voranzubringen. Finde Deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile Value 4 Value: Höre mit fountain.fm und sende Sats +++++++ borisnaumann.de/bei-mir-bist-du-schoen-podcast/ + Kontakt, Spenden, … +++++++ Abonniere und like: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDuSchoenPodcast Instagram: instagram.com/bei_mir_bist_du_schoen_podcast/ Twitter: twitter.com/MirBist ————— BMBDS-Podcast 085...
2023-01-08
28 min
Weltverbesserer
166 Wünsche für eine bessere Welt
Zusammenfassung der schönsten Wünsche aus 2022 Liebe Weltverbessserer, zum Start ins neue Jahr möchte ich mich bei Euch allen bedanken für eure Treue und ich hoffe, dass Ihr auch in diesem Jahr gute Inhalte aus dem Podcast ziehen könnt. Wenn Ihr Euch für das Thema "Weltverbesserung" engagiert, gibt es viele Möglichkeiten, wie Ihr Euch einbringen und positiven Wandel bewirken könnt. Ihr könnt zum Beispiel in Eurem Alltag nachhaltigere Entscheidungen treffen, Euch für politische oder soziale Anliegen einsetzen oder Spenden für wichtige Projekte und Organisationen sammeln. Es gibt viele Möglichkeiten...
2023-01-03
35 min
Radio Riverflow
RR 34 - Minimalismus
mit Boris Fassbewohner Adam und Löffelverzichter Brötchen üben sich zu Anfang des neuen Erdenjahres in Minimalismus, dazu haben sie den Fachmann Boris eingeladen. Von ihm erfahren die beiden wie und wo er wohnt, wie es zu diesem Lebenswandel kam, dass es auch als Minimalist immer noch etwas zu optimieren gibt, was er von Geschenken hält und wie er zu Konsum steht. Wir erarbeiten zusammen, dass wir als Menscheit inkosequent und feige sind, worauf wir erstmal Schnapps und Musik zur Erholung brauchen. Nach der Pause erfahren wir wie anstrengend Minimalismus sein kann, wie...
2022-12-28
00 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Das große Abschlussjammern
2022 in Revue (vermeintlich) Noch ein Jahr ist vergangen und es wird Zeit, zum letzten Mal, gemeinsam das Jahr Revuepassieren zu lassen. In gewohnter Desk Reject Manier und unserem Namen treu, wird ordentlich Trübsal geblasen. Wie zuvor (und davor) war auch dieses Jahr wieder ein hartes für die Hosts. Oder das fehlende Vitamin D hat einen grauen Schleier über die Perspektive von Sophie, Philipp, Dieter und Alexander gelegt. Eigentlich war das Ziel, gemeinsam die Hochs und Tiefs der vergangenen Monate zu teilen. Stattdessen haben die Hosts sich darüber unterhalten: Ob man noch Freude am Erschließen neuer...
2022-12-28
40 min
Desk Reject: der PhD-Cast
101 Bewerbungen
Die Folge über den akademischen Jobmarkt Das Ende des PhDs für unsere Hosts rückt mit großen Schritten näher, und damit auch das Ende unserer gemeinsamen Podcastreise. Das bedeutet gleichzeitig: es ist höchste Zeit, sich mit dem Thema akademischer Jobmarkt auseinanderzusetzen. Die Hosts, insbesondere Alexander, haben sich dafür zu viel Zeit gelassen und müssen jetzt im Eiltempo Informationen sammeln, verdauen und produzieren. Damit euch nicht dasselbe passiert, haben sich Philipp und Alexander zusammengesetzt, um ihre bisherigen Eindrücke und möglichen Konsequenzen Revue passieren zu lassen. Unter anderem besprechen die Hosts diesmal: Die Unters...
2022-12-05
58 min
Download Top Full Audiobooks in Self-Improvement, Communication Skills
[German] - Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger: Wie Sie mit dem 9 Säulen Modell kinderleicht die Geheimnisse der Eloquenz erlernen und mit machtvollen Worten mehr Sprachgewandtheit erlangen by Boris Wünsche
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634611to listen full audiobooks. Title: [German] - Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger: Wie Sie mit dem 9 Säulen Modell kinderleicht die Geheimnisse der Eloquenz erlernen und mit machtvollen Worten mehr Sprachgewandtheit erlangen Author: Boris Wünsche Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 1 minute Release date: October 12, 2022 Genres: Communication Skills Publisher's Summary: Möchten Sie sofort professioneller wirken und dabei mit Eloquenz glänzen? Eine gelungene Kommunikationsfähigkeit zählt in unserer heutigen Gesellschaft zu den wichtigsten Kompetenzen, die man beherrschen muss. Werfen Sie alten sprachlichen Ballast ab und lassen Sie Ihre Ausdrucksweis...
2022-10-12
3h 01
Top Full Audiobooks in Self-Improvement, Communication Skills
[German] - Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger: Wie Sie mit dem 9 Säulen Modell kinderleicht die Geheimnisse der Eloquenz erlernen und
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634611 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ausdrucksweise verbessern für Einsteiger: Wie Sie mit dem 9 Säulen Modell kinderleicht die Geheimnisse der Eloquenz erlernen und mit machtvollen Worten mehr Sprachgewandtheit erlangen Author: Boris Wünsche Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 1 minute Release date: October 12, 2022 Genres: Communication Skills Publisher's Summary: Möchten Sie sofort professioneller wirken und dabei mit Eloquenz glänzen? Eine gelungene Kommunikationsfähigkeit zählt in unserer heutigen Gesellschaft zu den wichtigsten Kompetenzen, die man beherrschen muss. Werfen Sie alten sprachlichen Ballast ab und lassen Sie Ihre Ausdruck...
2022-10-12
03 min
Praxisflüsterer Podcast | Dein Upgrade für die Zahnarztpraxis | Wissenschaft - Business - Leadership
#84: Boris Grundl | Leadership
S7-Level Up | Tellerrandwissen für Zahnmediziner*innen Es gibt wohl kaum einen Management-Trailer in Deutschland, der mehr Einfluss in den vergangenen Jahren entwickelt hat, oder auch mehr Veranstaltungstermine mit einem so großen Publikum hat, wie Boris Grundl. Boris Grundl ist eine hochinteressante Persönlichkeit: Er ist Rollstuhlfahrer, hat zunächst im Management Karriere gemacht, sich danach selbständig gemacht, viele Bücher geschrieben. Er ist unglaublich sympathisch und spricht in dem heutigen Interview darüber, wie es ist, seinen Nullpunkt zu finden von von diesem Nullpunkt an sich nicht mehr in eine Opferhaltung zu brin...
2022-10-07
1h 07
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#104 Monika Fuchs - Nix Ruhestand, stattdessen YouTube, Social-Dinner und TV
im Gespräch mit Boris Rogosch Monika Fuchs ist Deutschlands älteste YouTube-Köchin, dazu regelmäßig im TV präsent und bekannt durch ihr „Restaurant im Wohnzimmer“. Während ihre Altersgenossen den Ruhestand geniessen, scheint Monika Fuchs mit ihren 84 Jahren dieses Wort überhaupt nicht zu kennen. Aber unternehmungslustig war sie schon immer: Schon mit 18 trieb sie das Fernweh in die USA, lebte viel im Ausland, arbeitete u.a. als Journalistin und Roman-Autorin, machte viele Jahre das Catering für Reinhold Beckmanns Talk-Show und startete, als sie diesen Job mit 76 beendete, ihre legendären Social-Dinner im eigenen Wohnzimmer. Jeden Freitag bekochte sie i...
2022-09-30
1h 26
STUDIO KOMPLEX
Männer werden weiter töten
Seit dem jüngsten 'mass shooting' an der Robb Elementary School in Texas diskutieren viele - zu Recht - die Waffengesetzgebung der USA. Wir aber nicht. Denn fast allen Tötungsdelikten weltweit liegt zugrunde, dass Männer die Täter sind. Was ist da los? Wir lernen in der Folge, was der Unterschied zwischen Mann-Sein und Männlichkeit ist. Wie Männern Männlichkeit antrainiert und Gefühle abtrainiert werden. Natürlich sprechen über mögliche biologische Ursachen. Lernen aber schnell: Weit kommen werden wir damit nicht. Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem sozialen Kon...
2022-06-03
50 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Goodbye Lehrstuhl! Die AuswanderInnen
Die Folge über den Sinn und die Organisation eines Auslandsforschungsaufenthalts. Zu Hause ist es zwar am schönsten, trotz dessen zieht es immer wieder DoktroandInnen im Laufe ihrer Promotionszeit ins Ausland. Der so genannte "Research Stay Abroad" wird oft als wertvolle Erfahrung von Kollegen und manchmal auch dem Doktorvater empfohlen, um über den Tellerrand des eigenen Lehrstuhls hinauszublicken. Ein Handbuch zur Empfehlung wird jedoch selten mitgeliefert, weswegen man als von Haus aus überforderte DoktorandIn oft nicht weiß wie man überhaupt anfangen soll sich zu informieren. Einer der Hosts, Alexander, befindet sich derzeit in Boston und auch die anderen 3 Hosts haben...
2022-05-16
48 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Ein Garten, ein Hund und ein Hausschwein
und was man als PhD noch mit seinen PartnerInnen vereinbart Zwar nicht immer aber oft bestreitet man die PhD Reise nicht alleine, sondern zumindest zu zweit. Die Hosts von Desk Reject haben sich inzwischen schon seit über 2 Jahren ausschließlich mit sich selbst beschäftigt, ohne ihren besseren Hälften auch nur in einem Nebensatz zu erwähnen. Deswegen wird den Partnern und Partnerinnen diesmal eine gesamte Folge gewidmet. Natürlich kommen sie nicht selbst zu Wort, sondern die Hosts unterhalten sich darüber, wie es ist in einer Beziehung einem PhD nachzugehen. Unter anderem wird sich unterhalten über: Was...
2022-04-18
36 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über Forschungsansätze
welche Paper man als PhD in den Sozialwissenschaften schreibt Vor allem in den Wirtschaftswissenschaften, wo sich die Hosts besonders heimisch fühlen, kommt zwangsläufig die multiple choice Frage auf - an was für ein Paper schreibst du gerade? Man darf daraufhin aus den folgenden Optionen wählen: Quantitativ, qualitativ, conceptual oder literature review. Die traditionelle kumulative PhD Kandidatin setzt den Ablauf: Literature Review, conceptual, empirical (quant or qual) voraus. Die Monographie verpackt alles in ein Buch und optimalerweise schaut eine empirische Arbeit als Publikation heraus. Die Herausforderung für angehende PhDs dabei ist im Kern, dass einem die C...
2022-03-21
44 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#91 Jonas Hauke & Jonathan Pflughaupt - "Naturwein, Pet Nat und Co - das ist richtig geiles Zeug, Digger!"
im Gespräch mit Boris Rogosch Naturweine und Pet Nat sind voll im Trend. Hier und da habe ich Naturweine schon probiert und sehr spannende Tropfen kennengelernt. Aber man kann auch komplett daneben liegen. Worauf man achten sollte, was der Unterschied zu herkömmlichen Weinen ist und was hinter den ganzen unterschiedlichen Begriffen steht, das habe ich mir von Jonas Hauke und Jonathan Pflughaupt - beide ausgebildete Sommeliers - erklären lassen. Jonas Hauke, großer Naturwein-Kenner, hat schon diverse Stationen hinter sich, war zuletzt im La Cave und der XO Seafoodbar von Fabio Haebel und ist nunmehr im Rest...
2022-03-11
1h 09
Desk Reject: der PhD-Cast
Familie im Brennpunkt
Über den Umgang mit Mama und Papa Als Doktorandin geht man nicht nur im Dissertationsprozess durch unterschiedliche Phasen, sondern auch im Umgang mit den Eltern. Am Anfang herrscht bei Mutter und Vater oft eine Mischung aus Stolz darauf, dass das Kind bald Doktor sein wird, und Zweifel darüber, ob das Kind denn noch länger studieren sollte, vor. Über die Zeit hinweg und basierend auf dem akademischen Hintergrund der Eltern, wandelt sich dann Stolz und Neugierde in Sorge und Unverständnis. Wo am Anfang noch von beiden Seiten das Gespräch über die Tätigkeit gesucht wird, löst bei de...
2022-02-21
37 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Don't believe the Hype!
Die Folge über Hypethemen und warum sie (nicht) behandelt werden Aktuelle Trends und Hypes sprießen aktuell aus der Erde wie Löwenzahn zwischen Gehsteiglücken. Ein kurzer Blick auf Twitter oder auf aktuelle Schlagzeilen reicht, um den Eindruck zu bekommen, dass man sich am besten gestern schon mit Web 3.0, AI, Metaverse, Algorithmic Bias und und und, beschäftigen hätte sollen. Die Themen sind oft technisch komplex, polarisierend und mit Interessenskonflikten von Einzelpersonen oder Unternehmen behaftet. Der Wunsch kommt auf, dass einem das Thema von einer neutralen Instanz erklärt wird, die komplizierte Thematiken wenn schon nicht leicht greifba...
2022-01-24
38 min
Pilzsuddämpfe in 💙🖤🤍 - Der etwas andere Bibi Blocksberg Podcast aus estland-affiner Perspektive
#44 Wunderheilung mit Hex Hex? Bibi heilt den Bürgermeister
Hallo liebe Bibi-Fans und Estland-Fans, tere head eesti kuulajad! In Folge 44 reisen wir zurück in die ersten Folgen: zur Folge 7, Bibi heilt den Bürgermeister. Als die Blocksbergs, da noch das letzte Mal mit Boris, am Tag der offenen Tür im Rathaus teilnehmen, hält der Bürgermeister eine Rede, in der er sich dauernd verspricht. Bibi entscheidet sich, ihn heilzuhexen und bringt sich so in Schwierigkeiten. Ihr erfahrt, warum der Bürgermeister geheilt werden musste, warum Bibi sich nicht nach Hause hexen kann, was das mit Aufregung zu tun hat und welche Folgen ihre Hexerei und ihr Interv...
2022-01-17
21 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Schon wieder ein Jahr vorbei?
Die Jahresabschlussfolge in der die Hosts über Vergangenes reflektieren und Zukünftiges träumen Das Jahr 2021 hat uns alle vor Herausforderungen gestellt, so auch das Desk Reject Team. Während Home Office und Remote Teaching inzwischen zur Routine geworden sind, mussten die Hosts sich damit auseinandersetzen, dass sie sich inzwischen im finalen Viertel bzw. Drittel ihrer PhD Reise befinden. Während 2020 noch Weiterbildung und Corona Kater im Vordergrund standen, bat 2021 sowohl Höhepunkte in Form von Konferenzbesuchen und Forschungsfortschritten, als auch einige neue Stressfaktoren und Niederschläge. Deshalb gibt es von Sophie, Philipp und Alexander mal wieder einen Rückblick...
2021-12-27
38 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Das D in PhD steht für Durchhalten
Die Folge darüber, warum es wichtig ist (nicht) durchzuhalten Der PhD ist ein Marathon, kein Sprint. Diesen oder ähnliche nützliche Sprichwörter hat vermutliche jede JungforscherIn von ihrem Doktorvater / -mutter oder tenured Professoren gehört, wenn sie zum wiederholten Male mit gesenktem Haupt aus einem Meeting zum aktuellen Forschungsprojekt schleicht. Die Wahrheit ist leider, dass man als PhD StudentIn eine ordentliche Portion Durchhaltevermögen benötigt, wenn man die Ziellinie "Doktortitel" überschreiten möchte. Verzweiflung und Ratlosigkeit sind da oft ein ständiger Begleiter und man fragt sich gelegentlich, warum man überhaupt noch weitermachen sollte. Den Hosts geht es dab...
2021-12-06
38 min
Desk Reject: der PhD-Cast
On the Road again: Die Konferenzfolge
Eine kurze Audiotour durch Sophie und Alexanders erste in-person conference nach 2 Jahren Für diese kleine Zwischenfolge führen euch Sophie und Alexander durch die erste, langersehnte offline Konferenz nach über 2 Jahren Abstinenz. Für die beiden geht es ab nach Kopenhagen an die DRUID Konferenz, wo 3 Tage lang intensiv präsentiert, zugehört, genetworked und natürlich auch gefeiert wurde. Am letzten Tag reflektieren Sophie und Alexander nochmal über das Erlebte und warum offline Konferenzen hoffentlich zurückgekommen sind, um zu bleiben. Unter anderem besprechen sie: Was sie besonders an offline Konferenzen vermisst haben Ob sie erreicht haben, wa...
2021-11-08
24 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Wie viele Preise hast du so?
Die Folge über Preise, Konkurrenzdruck und Systemfehler in den Sozialwissenschaften Wenn man sich lange genug durch den PhD kämpft, bekommt man den Eindruck, dass Auszeichnungen in der Wissenschaft verteilt werden wie Partizipationsmedaillien bei den Jugendsportmeisterschaften. Selbst 50% der Desk Reject Hosts haben bereits einen Preis im Laufe ihrer PhD Zeit gewonnen, 25% sogar für die eigene Forschung. Sophie gehört noch nicht dazu und stellt in Frage ob der systematische Publikations- und Reputationsdruck in den Sozialwissenschaften, sowohl für die aktiven Teilnehmer als auch für die gesamte Gesellschaft, zielführend ist. In dieser Folge unterhalten sich die Desk Reject...
2021-10-18
47 min
Bei mir bist Du schön-Podcast
BMBDS-Podcast 053 - Mentale Philosophien
Welche Ziele hast Du? Wie erreichst Du sie? Wo liegen deine Ängste? Wie kannst Du sie überwinden? Darum und um vieles mehr geht es in dieser Episode. Finde deine Lieblingsplattform, höre, abonniere, like, teile +++++++ borisnaumann.de/bei-mir-bist-du-schoen-podcast/ +++++++ Abonniere und like unsere Seiten bei: Facebook: facebook.com/BeiMirBistDuSchoenPodcast Instagram: instagram.com/bei_mir_bist_du_schoen_podcast/ Twitter: twitter.com/MirBist ————— BMBDS-Podcast 053 - Mentale Philosophien ShowNotes: Neue BMBDS Hosting Plattformen borisnaumann.de/bei-mir-bist-d...
2021-10-03
1h 12
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#75 Hendrik Thoma - Mehr Spaß im Glas
im Gespräch mit Boris Rogosch Zur 75. Foodtalker-Epsiode habe ich endlich den Weinprofi Hendrik Thoma vor’s Mikro bekommen. Ich nenne ihn den Popstar unter den Weinhändlern, den Entertainer unter den Sommeliers und das ist bestimmt bei weitem nicht übertrieben. Hendrik Thoma ist außerdem gelernter Koch, Autor, Weinberater, Moderator und er hat die ganz besondere Gabe, Menschen den Genuss von Wein wie selbstverständlich zu vermitteln. Und genau das macht er mit mir in dieser Jubiläumsfolge, denn er nimmt mich mit, wie er sagt, in die Geschmacksschule, in einen Sensorikkurs und führt mich so etwas tiefer in...
2021-09-24
1h 25
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über Doktorväter -mütter, -tanten und -onkels
und wie man diese Bezhiehung am besten navigiert Die Beziehung von PhDs oder DoktrandInnen zu ihren Supervisoren ist zugleich unglaublich wichtig und sehr seltsam. Selten, wahrscheinlich nur einmal im Leben, kommt es vor das eine einzige Person so viel Einfluss auf den Rest der Karriere einer jungen oder jung gebliebnen Person hat. Gleichzeitig steckt man oft verblüffend wenig Zeit in die Aufgabe hinein, sich den oder die passende SupervisorIn auszuwählen. Des Weiteren bereitet einen niemand darauf vor was es bedeutet, mit einer Person über mehrere Jahre sehr eng zusammenzuarbeiten - in manchen Fällen 3-6 Jahre an dem...
2021-09-20
51 min
SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#015 Meditation, Glück und Wissenschaft
In dieser Folge erwartet Dich ein ganz besonderer Interviewgast: Dr. Boris Bornemann ist Psychologe, Neurowissenschaftler und Gründer der Meditations App Balloon. Boris hat an der größten Längsschnittstudie über die Effekte von Meditation auf unser Leben mitgeforscht und kann sich ein Leben ohne Meditation nicht mehr vorstellen. Vielleicht kennst Du ihn schon aus dem Achtsamkeits Magazin Flow, oder dem dazugehörigen Podcast "Verstehen, Fühlen, Glücklichsein". Im diesem Gespräch mit Boris erfährst Du: - wie Meditation und Glück zusammenhängen - welche positiven Effekte Meditation für Deinen Alltag bereithält - warum auch schwierige...
2021-09-11
48 min
AMERICANA Podcast
#07 Gespräch mit Boris Kook, Sprecher der AMERICANA
Er ist die Stimme der AMERICANA und sämtlicher weiteren bedeutenden Westernturniere, nicht nur im deutschsprachigen Raum.Mit seiner unverwechselbaren Stimme und seiner mitreißenden Art begeistert er das Publikum bereits seit vielen Jahren in den Showarenen.In der heutigen Folge berichtet Boris über seinen Werdegang als Sprecher, Höhe und Tiefen und die Zeit während der Corona-Pandemie.Send us a textWir hoffen, dass Euch unser Podcast gefällt und wir immer wieder Gäste und Themen finden, die Euch interessieren und begeistern. Um Euch jedoch weiterhin unterhaltsame und interessante Folgen bieten...
2021-09-04
27 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Wie sieht eure Pipeline so aus?
Fantastic Forschungsprojekte and where to find them Für die meisten NachwuchsforscherInnen kommt irgendwann mal die Frage: Was soll das nächste Forschungsprojekt werden. Auch für Personen, die nicht im Rahmen einer kumulativen Dissertation gezwungenermaßen mit 2-3 Projekten im Laufe des Doktorats planen müssen, stehen die Chancen mit lediglich einem publikationswürdigen Projekt schlecht für eine weitere Karriere in der Wissenschaft. Doch wie und wann entscheidet man sich dazu, ein neues Kapitel in der eigenen Forschung aufzuschlagen? Während bei manchen die Herausforderung darin liegt, sich das strategisch wertvollste Projekt aus mehreren Möglichkeiten auszuwählen, star...
2021-08-23
55 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über Reality Checks
Über Erwartungen und Überraschungen im PhD Alltag Wir können es kaum glauben, aber inzwischen befinden sich die Hosts vom Desk Reject Podcast nach inzwischen 27 Folgen kurz vor dem Endspurt in ihrer PhD Reise. Wir dachten zumindest als wir noch grün hinter den Ohren und voller Hoffnung in unseren PhD gestartet sind, dass dies nach 3-4 Jahren der Fall sein würde. Die Realität sieht jedoch anders aus. Keiner der Hosts kann zweifelsfrei behaupten, die Zielgerade "Dissertation" am Horizont zu sehen, geschweige denn sich als ForscherIn bezeichnen zu können. Diese und andere Brüche zwischen Erwartung und der...
2021-07-27
50 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Rechnest du noch oder schreibst du schon?
Die Folge über die Freuden des Paper Schreibens In der heutigen Folge tritt das Host core-team wieder vor die Mikros. Nach mehreren Monaten Pause nutzt das Desk Reject Team ihre Face-2-Face time (natürlich unter Beachtung der 3-G Regeln) um über das Thema zu sprechen, was alle seit Monaten beschäftigt. Nicht die EM 2021, sondern Paper schreiben. Wie es der Zufall will haben alle vier bei derselben Konferenz eingereicht, welche das Verfassen eines full papers voraussetzt. Für den Großteil der Hosts ist es der erste Versuch, ein gesamtes Paper zu schreiben. Unsere Eindrücke, Herausforderungen und Learnin...
2021-06-28
50 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über Open Science
Einführung in wissenschaftliche Integrität mit Prof. Susann Fiedler Die 25. Desk Reject Folge wird in der Geschichte eingehen, als der Zeitpunkt wo die Pre-Registration Revolution offiziell in der Managementforschung angekommen ist. Zumindest hätte unser Gast, Susann Fiedler, Professor of Business and Psychology an der WU und Co-Autorin eines einflussreichen Science Artikels zur Replikationskrise in der Psychologie, bestimmt nichts dagegen. Auch die Hosts sind seither nicht nur schlauer was das Thema angeht, sondern der Idee von Open Science nicht abgeneigt. Um unseren HörerInnen einen Einblick in dieses äußerst wichtige Sujet zu geben, sprechen wir mit Prof. Susann...
2021-05-31
55 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#66 Nils Jacobsen - Probier's mal mit Gemütlichkeit im "HYGGE"
im Gespräch mit Boris Rogosch Nils Jacobsen - baumlang, blond, blaue, blitzende Augen. Irgendwann mal aus Kiel kommend, in der Hotellerie gelernt und über Südafrika und einige andere Stationen wieder im Norden gelandet, betreibt er heute mehrere Hotelprojekte in Hamburg. Sein liebstes Pferd im Stall ist das HYGGE Brasserie & Bar im Hotel Landhaus Flottbek in Hamburgs noblen Westen. Jahrzehnte lang war er Pächter des denkmalgeschützten Bauernhofes unter Reet, der ein prächtiges Überbleibsel aus einer Zeit ist, als in diesem Teil der Stadt noch keine Villen standen, sondern Landwirtschaft betrieben wurde. Vor einigen Jahre ü...
2021-05-28
1h 13
Desk Reject: der PhD-Cast
Forschung außerhalb der WU? Reloaded
Taucht mit uns, geführt von Lisa Krammer, in die wunderbare Welt der Spracheinstellungsforschung ein In der aktuellen Deskreject Folge wagen sich die Hosts mal wieder aus ihrer komfortablen WU Bubble und erkunden die weite Welt der Wissenschaft. Dazu haben sie einen tollen Gast eingeladen, Lisa Krammer. Selbst Podcasterin mit ihrem äußerst erfolgreichen Format mundArt, ist sie seit 2019 am ÖAW als Doktorandin aktiv, im Fachbereich Deutsche Philologie. Auch ansonsten ist Lisa außerhalb ihrer Forschung in der Wissenschaftskommunikation äußerst aktiv . In dieser Folge tauchen wir mit Lisa in die spannende Welt der Sprachwissenschaften ein, tauschen uns über PhD-Krie...
2021-05-03
55 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die virtuelle Check-In Folge
Über Browsertabs und Zoom-Klopausen Fast pünktlich zum Lockdown-Jubiläum (für alle Zuhörer in 5-10 Jahren, das 1. Lockdown Jubiläum) ist es wieder soweit, 3/4 der Desk Reject Hosts verspüren das Drang nach einer öffentlichen Therapiestunde. Da die letzte Folge, in der die Hosts euch einen tiefen Einblick in die Ängste und Sorgen der Hosts gaben, so gut ankam, ist es jetzt Zeit für Teil 2. Es wird auch schnell klar, dass sich der vielschichtige Frust der Hosts seit Monaten angestaut hat und ihr dürft dem kollektivem Meltdown natürlich beiwohnen. Unter anderem jammern die Hosts darüber:...
2021-03-29
51 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Nachhaltiges Banking bei der GLS – im Gespräch mit Dirk Kannacher
Starre Strukturen, bröckelnde Geschäftsmodelle und damit verbundener Stellenabbau: Die Bankenbranche hat aktuell nicht den besten Ruf. Umso bemerkenswerter ist das Beispiel der GLS Bank, die sich seit ihrer Gründung in 1974 krisensicher aufgestellt hat – mit dem Ziel, die Grundbedürfnisse des Menschen abzudecken. Und egal, ob es um die Finanzierung in den Branchen "Erneuerbare Energien", "Bildung & Kultur", "Soziales & Gesundheit", "Ernährung", "Wohnen" oder "Nachhaltige Wirtschaft" geht: Das Prinzip der konsequenten Transparenz leitet die GLS Bank an. Mein Gast Dirk Kannacher ist Nachhaltigkeitsdenker und Ermöglicher. Er ist seit rund 11 Jahren bei der GLS Bank und seit Oktob...
2021-03-25
31 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Forschung außerhalb der WU?
Die Folge mit tollem Gast und schlechter Audioqualität Disclaimer: Vorab, Tonqualitätsmäßig ist dies nicht unsere beste Folge. Alexander hat alles drauf geworfen was ihm zur Verfügung steht (nicht viel) um zu retten was zu retten war. Trotzdem wollten wir euch diese tolle Folge nicht vorenthalten. Viele unserer Zuhörer haben uns darum gebeten, 1.5 Jahre hat es gedauert, nun ist es endlich soweit. Wir haben einen "echten" Wissenschaftler zu uns eingeladen. Walter Kuba, seines Zeichens PhD Student am Institut für Angewandte Synthesechemie, erzählt euch über sein Erfahrungen als Promovierender in den Naturwissenschaften, und uns w...
2021-03-01
58 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wo transformieren wir hin? mit Agile Coach Janna Philipp
"Warum machen wir eigentlich diese Transformation?" Das ist eine scheinbar simple Frage, aber in Janna Philipps Erfahrung keine, auf die man befriedigende Antworten erhält. Sie ist erfahrener Agile Coach und Consultant für Digitale Kultur bei der esentri AG. Sie gehört zu dieser Generation, die Agilität schon an der Uni und im IT-Sektor als etwas Selbstverständliches kennengelernt hat und dann feststellen musste: In der Mehrheit der Unternehmen ist das noch gar nicht die Realität. Erstmals getroffen habe ich Janna auf einer Konferenz, auf der sie – wie sie es regelmäßig tut – über...
2021-02-11
58 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wo transformieren wir hin? mit Agile Coach Janna Philipp
"Warum machen wir eigentlich diese Transformation?" Das ist eine scheinbar simple Frage, aber in Janna Philipps Erfahrung keine, auf die man befriedigende Antworten erhält. Sie ist erfahrener Agile Coach und Consultant für Digitale Kultur bei der esentri AG. Sie gehört zu dieser Generation, die Agilität schon an der Uni und im IT-Sektor als etwas Selbstverständliches kennengelernt hat und dann feststellen musste: In der Mehrheit der Unternehmen ist das noch gar nicht die Realität. Erstmals getroffen habe ich Janna auf einer Konferenz, auf der sie – wie sie es regelmäßig tut – über...
2021-02-11
58 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Wo transformieren wir hin? mit Agile Coach Janna Philipp
"Warum machen wir eigentlich diese Transformation?" Das ist eine scheinbar simple Frage, aber in Janna Philipps Erfahrung keine, auf die man befriedigende Antworten erhält. Sie ist erfahrener Agile Coach und Consultant für Digitale Kultur bei der esentri AG. Sie gehört zu dieser Generation, die Agilität schon an der Uni und im IT-Sektor als etwas Selbstverständliches kennengelernt hat und dann feststellen musste: In der Mehrheit der Unternehmen ist das noch gar nicht die Realität. Erstmals getroffen habe ich Janna auf einer Konferenz, auf der sie – wie sie es regelmäßig tut – über...
2021-02-11
58 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge darüber, wer hier der Chef ist
Hierarchiestrukturen in den (Wirtschafts-) Wissenschaften Hierarchien sind quer durch Kulturen und Gesellschaftsschichten anzutreffen, so auch im akademischen Umfeld. Für Personen, die vor Kurzem erst in die Forschung eingestiegen sind, oder den Schritt (noch) nicht gewagt haben, sind die akademischen Strukturen jedoch oft mysteriös oder komplett unbekannt. Auch bei den Hosts hat es eine Weile gedauert um sich an den Umstieg von der Praxis in den Wissenschaftsbetrieb zu gewöhnen. Alle sind mit ihren eigenen Vorurteilen und Vorstellungen in die Tätigkeit gegangen, welche nach inzwischen 2-3 Jahren zum Teil bestätigt, oder widerlegt werden konnten. Darum hat sich...
2021-02-01
34 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Ist jetzt endlich mal 2021?
Die Jahresrückblick- und Vorschaufolge Das Jahr neigt sich endlich langsam dem Ende zu. Deswegen haben sich Sopherl, Sasha, Didi und Boris zusammengetan um sich für das Jahr 2020 gebührend bei unseren geliebten HörerInnen zu verabschieden - mit Bier, Honiglikör, jeder Menge Beschwerden und Boris Roasting. In dieser Folge lassen die Hosts, in Form eines Briefes an sich selbst, das Jahr Revue passieren und sprechen darüber: Wieso virtuelle Konferenzen gerne so schnell wieder verschwinden können wie sie gekommen sind Was sie über die letzten Jahre als PhD gelernt und vergessen haben Wo sie sich in...
2020-12-28
49 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über Datenquellen und Datenqualen
Woher die Daten nehmen für die eigene Forschung? Die Forschungsfrage für das Dissertations- oder Publikationsprojekt wird von der Forscherin gründlich erarbeitet, getrieben von einem Problem was sie Nachts nicht schlafen lässt. Penibel wird die Frage mit Bezug auf die aktuellsten und wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse daraufhin geschärft, eine bedeutsame Forschungslücke zu füllen. Das theoretische Modell steht und Hypothesen wurden anhand der relevanten Theorie abgeleitet. Danach wird ähnlich akkurat am Forschungsdesign gearbeitet: Pre-tests werden durchgeführt, das Forschungsdesign nachjustiert und schlussendlich können im Rahmen eines randomisierten Experiments die Daten erhoben werden. So ähnlich wird vielen...
2020-12-07
42 min
BOING! Podcast
Boris Stijelja / Der BOING! Podcast - Folge 26
Boris Stijelja - Schauspieler, Comedian und Theaterleiter - spricht über seinen Weg zum Stand-Up, Aufregung bei der ersten Begegnung mit Carolin Kebekus im BOING! Comedy Club und darüber, wie Manuel Wolff ihn mehr oder weniger freiwillig für eine seiner Nummern einbezog. außerdem darüber, wie er gerade in der dominikanischen Republik auf einem Schiff war, als die Kreuzfahrt-Branche wegen Corona zusammenbrach. Wie hat er es zurück geschafft? Allerdings ist das noch gar nichts, denn man sieht das Leben anders, wenn man in Kroatien während des Balkankrieges aufwächst und oft in den Bunker musste. De...
2020-11-30
1h 04
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über die Signifikanz des Schreibens
… und warum die Hosts sich davor drücken Das Schreiben ist des Akademikers Lust - würde man zumindest annehmen. Für viele JungforscherInnen weicht die Schreibfreude schnell der Schreibangst, meistens nach einer gesunden Portion Feedback des Supervisors auf das erste Proposal. Die Versuchung ist daraufhin groß, sich in andere Tätigkeiten zu flüchten. Von Artikel und Bücher lesen, zu Datenanalyse oder Lehre - viele klassische Ablenkungen wurden auch schon im Podcast besprochen. Die zahlreichen Symposien und Artikel zur Bedeutung regelmäßiger Schreibarbeit mit den obligatorischen 5-10 Quicktipps lassen darauf schließen, dass dieses Dilemma auch bei arriviertere...
2020-11-09
42 min
So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#028_Warum mache ich das alles?
In meiner persönlichen Geschichte erfährst du warum ist das alles mache! „Wenn wir Menschen mitnehmen wollen, müssen wir unsere Geschichte erzählen“ sagte Boris Thomas in seinem Vortrag. Dieser Satz traf mich mitten ins Herz. Instinktiv wusste ich sofort, dass es wahr ist, was er da sagt. Boris Thomas ist Geschäftsführer von Lattoflex. Boris‘s Großvater hat den Lattenrost so wie wir in kennen erfunden. Das Unternehmen ist durch viele Krisen gegangen und ist mittlerweile erfolgreichen denn je. Boris hat uns auch verraten, warum. Er hat uns seine Geschichte zu erzählt und dadurch demons...
2020-10-22
15 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#45 Sebastian Prüßmann (Sansibar Sylt) - "Glückliche Gäste und Top-Qualität sind das oberste Gebot"
im Gespräch mit Boris Rogosch Sebastian Prüßmann, seit wenigen Monaten der neue Küchenchef in der legendären Sansibar auf Sylt, ist nicht angetreten, um eine neues Konzept einzuführen, sondern das Altbewährte zu bewahren. Beste Qualität und die Zufriedenheit des Gastes sind das höchste Gebot. Nach dieser Devise hat sein Chef H**erbert Seckler **die Sansibar in den vergangenen 40 Jahren von der einfachen Strandhütte zu dem Kult-Restaurant und zu einer der bekanntesten Gastromarken des Landes gemacht. Nach unterschiedlichen Stationen bei renommierten Sterneköchen, wie Dieter Müller, Nils Henkel, Bobby Bräuer oder Jens Rit...
2020-10-09
41 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Wen interessiert das eigentlich?
Über die Bedeutung von persönlicher Interesse an der eigenen Forschung Ein Rat den dir so gut wie jeder Akademiker auf die Frage gibt, ob du einen PhD anfangen sollst ist, dass du für ein Problem oder eine Fragestellung brennen musst. Denn ohne intrinsisch getriebener Interesse mindestens 3-6 Jahre deines Lebens einem Thema zu widmen, führt zwangsläufig nur zu Enttäuschung und Unglück. Aber reicht die Leidenschaft eine Frage zu beantworten, für eine langfristig erfolgreiche Karriere in der Forschung aus? Abgesehen davon, wie kommt man überhaupt an ein Thema, das einen persönlich antreibt und sich g...
2020-10-05
49 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Von der Idee zum Unternehmen – mit Jodok Batlogg, Crate.io
“Die Ideen gehen mir nicht aus”, Jodok Batlogg ist Gründer und Geschäftsführer von Crate.io in Dornbirn. Außerdem ist er Informatiker und mehrfacher Entrepreneur, der bereits sieben Unternehmen aufgebaut hat und nun das achte Jahr im aktuellen Unternehmen Crate.io angeht. Ausgehend von einer – für ihn – glasklaren Idee einer hochskalierbaren Datenbank für maschinengenerierte Daten (z.B. Sensordaten, Daten in der industriellen Produktion) gründete er das Start-up Crate.io und fing dafür wieder einmal bei Null an. Ich unterhalte mich mit Jodok darüber, wieso er es nicht lassen kann, was ihn antreibt...
2020-09-03
39 min
Insights by Boris Gloger - Podcasts
Von der Idee zum Unternehmen – mit Jodok Batlogg, Crate.io
“Die Ideen gehen mir nicht aus”, Jodok Batlogg ist Gründer und Geschäftsführer von Crate.io in Dornbirn. Außerdem ist er Informatiker und mehrfacher Entrepreneur, der bereits sieben Unternehmen aufgebaut hat und nun das achte Jahr im aktuellen Unternehmen Crate.io angeht. Ausgehend von einer – für ihn – glasklaren Idee einer hochskalierbaren Datenbank für maschinengenerierte Daten (z.B. Sensordaten, Daten in der industriellen Produktion) gründete er das Start-up Crate.io und fing dafür wieder einmal bei Null an. Ich unterhalte mich mit Jodok darüber, wieso er es nicht lassen kann, was ihn antreibt...
2020-09-03
39 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge über das Leben nach dem PhD
Mit Special Guest Dr. Kathrin Reinsberger Als PhD oder DoktorandIn ist man bereits relativ früh mit der Situation konfrontiert, sich Gedanken über die Zeit nach der Promotion zu machen. Zumindest in den Wirtschafts- Sozialwissenschaften, wo sich die Hosts heimisch fühlen, wird man oft bereits auf den ersten Konferenzen und Consortia gefragt, wie man sich auf den Jobmarkt vorbereitet und welchen Weg man einschlagen möchte. Dabei geht es nicht nur um das wo, also die Entscheidung, die Karriere in der Wissenschaft fortzusetzen oder in der Privatwirtschaft sein Glück zu versuchen, sondern auch um das wie. Begriffe wie "...
2020-08-31
46 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Ausgleich - Privileg oder Notwendigkeit?
4 PhDs besteigen den Ötscher, um 1000 Höhenmeter zwischen sich und die Forschung zu bringen Ausgleich ist wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden - das predigen vor Allem Personen, die scheinbar 30 Stunden am Tag zur Verfügung haben, davon werden 35 verwendet um produktiv zu sein. Auch als PhD ist das Thema Entspannung aus eigener Erfahrung ein schwieriges. Einerseits sollte man immer achtsam sein, vor lauter Deadlines und intensiver Datenanalyse nicht die sozialen Kontakte zu vernachlässigen und auf sich selbst zu schauen. Andererseits wird einem bei jeder Gelegenheit vorgehalten, wie hart die Konkurrenzsituation am akademischen Markt ist und dass man e...
2020-08-03
28 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge wo Hörer fragen und PhDs antworten
Mit Gästen aus verschiedenen WU Instituten In der heutigen Frage dreht sich alles um das Leben, das Leiden und die Freuden von DoktorandInnen. Man würde also meinen, die übliche Desk Reject Folge. Es sei jedoch gesagt, dass es sich hierbei um die einjährige Jubiläumsfolge unseres Podcasts handelt und deshalb haben sich diesmal nicht die Hosts, sondern unsere kleine aber feine Gemeinschaft an Hörern und Hörerinnen, die Themen ausgedacht. Wir haben einige Fragen von euch bekommen, die nicht nur unsere Hosts beantworten, sondern auch einige sehr geschätzten Kollegen aus verschiedenen Instituten an der Wirtscha...
2020-07-06
56 min
Boudoirpodcast
Boudoir Podcast mit Michael Omori Kirchner - Coach
Zu Gast im Boudoirpodcast ist heute Michael Omori Kirchner. Michael hilft Fotografen bei der Selbstvermarktung und wir haben über spannende Fragen gesprochen. Ist die Boudoirfotografie ein Bereich, der wirtschaftlich "funktioniert"? Wer kommt als Kunde für ein Boudoirshooting in Frage? Wie erreicht man Sichtbarkeit? Wie bekommt man Kunden? Wann haben Kunden / Kundinnen Vertrauen zu einem "fremden" Fotografen? Welche Preise sind sinnvoll? Ich wünsche Dir viel Freude mit unserem Gespräch! — Boudoirpodcast - https://boudoirpodcast.de Der Podcast zur Boudoirfotografie von Boris Mehl
2020-07-01
00 min
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
55 | Zuversicht - Wie wir unsere Hoffnung leicht halten
Wir träumen alle gerne: Vom schönen Familienzusammentreffen bei dem sich alle gut verstehen, von der neuen Wohnung, die wir gerne beziehen wollen oder dem Job, den wir gerne hätten. Diese Hoffnungen geben uns Kraft. Doch sie können uns auch Energie entziehen, wenn wir uns daran festklammern und am Ende enttäuscht werden. Boris und Sinja gehen der Frage nach, wie wir unsere Hoffnung leicht halten, unsere Wünsche nicht zu stark einengen und auch den Blick für das Unerwartete bewahren.Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns h...
2020-06-05
29 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge ohne Tonstudio 2.0
Produktivität und Medienkonsum Nicht nur in der Privatwirtschaft sondern auch als JungforscherIn kämpft man ständig mit der eigenen Produktivität. Um zwischen Lehrtätigkeit, Institutsverpflichtungen und Forschungsarbeit die richtige Balance zu finden, muss man über gute Zeitmanagementfähigkeiten verfügen. Es hilft auch nicht, dass es in der Forschung keine monatlichen Sales KPIs gibt, sondern, dass Erfolg erst nach mehreren Jahren am gesammelten Output in Form eines Buches oder 2-4 Publikationen gemessen werden kann. Dadurch fällt es einfach, sich von offensichtlicheren Zeitfressern wie Youtube und Instagram, oder weniger offensichtlichen wie akademischen Lebensläufen und Twitterfeeds, ablenken z...
2020-06-01
43 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Extern promovieren - Selbstverwirklichung oder Selbstüberschätzung?
Mit Pod-Gast Benjamin Monsorno In der heutigen Folge behandeln wir eine unserer ersten Zuhöreranfragen: Promovieren als externe DoktorandIn. Damit meinen wir Personen, die nicht vollzeit an der Universität angestellt sind, sondern neben dem Verfassen der Dissertation (meistens) noch einen weiteren Beruf nebenbei verfolgen. Diese Situation ist laut einem aktuellen Bericht des bmdw alles andere als die Ausnahme, da circa zwei Drittel aller Doktoranden nicht als Universitätsassistent angestellt sind. Da die Hosts zu diesem Thema noch weniger zuverlässige Information teilen können, als zu den Themen der letzten Episoden des Podcasts, freuen wir uns sehr, dass wir u...
2020-05-04
33 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Folge ohne Tonstudio
Quarantaene: Zwischen Verzweiflung und Selbstverwirklichung Drei eurer vier Lieblings-DoktorandInnen senden heute aus dem Homeoffice und berichten von ihren ersten Erfahrungen als Universitätsangestellte in den eignen vier Wänden. So wie die Stimmung der Hosts während des Podcasts, schwankt leider auf die Tonqualität dieser Folge. Die derzeitige Situation verhindert leider den gewohnt feinen Desk Reject Sound aus dem WU Keller, stattdessen gibt es Kölner Dom Ambiente und Bürosesselgeräusche. Die Hosts wollten euch trotzdem ihre Gedanken zu den folgenden Themen nicht vorenthalten: Wie gestaltet man den universitären Alltag außerhalb des universitären Kontexts? ...
2020-04-06
44 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Duzen oder Siezen?
Der Umgang mit StudentInnen im und Abseits vom Hörsaal In der 9. Folge des Desk Reject Podcasts dreht sich alles um den Umgang mit StudentInnen, sowohl im Hörsaal als auch Abseits davon. Vor allem im deutschsprachigen Raum verbringt man als junge ForscherIn mit Fixanstellung an einer Universität einen erheblichen Teil seiner Arbeitszeit als BetreuerIn, Lehrende aber auch als MentorIn mit Personen, in dessen Position man selber erst vor wenigen Jahren war. Dazu kommt, dass man dafür oft keine formale Einschulung durchläuft, geschweige denn eine pädagogische Ausbildung genossen hat. Während für viele ein Stoß ins...
2020-03-09
41 min
Verstehen, fühlen, glücklich sein - der Achtsamkeitspodcast
42 | Grenzen setzen
HINWEIS: Hörer von "Verstehen, fühlen. glücklich sein" erhalten jetzt Balloon-Premium 30% ermäßigt. Hierfür einfach beim Kauf auf BalloonApp.de den Code Podcast30 verwenden. In der heutigen Folge von "Verstehen, fühlen, glücklich sein" geht es um ein Thema, dass dem ein oder anderen schwer fallen mag: Grenzen setzen. Ungern sagen wir zu Dingen nein, denn Grenzen setzten, dass klingt in unseren Ohren schnell nach Abgrenzung und Absage. Sinja Schütte (FLOW) und Dr. Boris Bornemann (Balloon) betätigen sich als Grenzgänger: Sie g...
2020-02-28
27 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Die Publish-or-Perish Folge
Über das Publizieren Zu allererst: Man kann für unseren Podcast beim Deutschen Podcast Preis 2020 abstimmen! Wir würden uns unheimlich über eure Unterstützung freuen. Es kostet euch lediglich einen Klick auf den Link in den Shownotes und einen weiteren Klick auf den "Abstimmen" Button. Vielen Dank! In dieser Folge wird nicht nur endlich aufgedeckt, was hinter dem Namen unseres Podcasts steckt. Die Hosts besprechen womöglich das wichtigste Thema für PhDs und DoktorantInnen, die ihre Karriere in der Wissenschaft nach der Promotion weiterführen möchten. Der Publikationsprozess und was dahintersteckt. Um dem kleinen Problem e...
2020-02-10
46 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#24 Jochen Gaues - Der Kultbäcker mit der großen Klappe
Kultbäcker Jochen Gaues kennt so fast jeden in der gehobenen Gastronomie und zählt nicht nur diverse Sternerestaurants und Promis zu seinen Kunden sondern belieferte auch den Bundespräsidenten. Schon als kleiner Junge wollte er Bäcker werden, geht zum Leidwesen seiner Eltern früh von der Schule ab und erlernt das Bäckerhandwerk, gründet die eigene Bäckerei und erweckt mit seinen besonderen Broten und der großen Klappe schnell das Interesse von Genießern und Medien. Bald macht es die Runde, das Gaues mit großer Leidenschaft, besten Zutaten und echter Handarbeit unfassbar gute Backwaren produziert. Er wird rum...
2020-01-24
48 min
Desk Reject: der PhD-Cast
Lehrvergnügen oder Lehrverpflichtung?
Die Folge über Herausforderungen und Glücksmomente in der Lehre In Folge 5 des Desk Reject Podcasts dreht sich alles um das Thema Lehre. Für PhDs und DoktorantInnen, vor allem im deutschsprachigen Raum, ein essentieller Teil des Arbeitslebens. Oft ist man als JungforscherIn hin- und hergerissen zwischen der Dirnglichkeit, die Forschung für die Dissertation voranzutreiben und der gesellschaftlichen Verantwortung, Sachkenntnis an die nächste Generation an Denkern und Lenkern weiterzugeben. Aber auch in Fällen wo das Vermitteln von Wissen die Kühr und nicht die lästige Pflicht ist, muss man sich als DissertantIn in Acht davor nehmen...
2020-01-13
39 min
Der JusProfi Podcast
#1: Vorstellung und Gerichtsjahr
JusProfi, der Podcast für Juristen und alle die sich für Recht interessieren stellt sich in seiner ersten Folge vor. Subscriben und Teilen ist erwünscht. Wir freuen uns auf eine spannende und in jeder Hinsicht bereichernde Reise durch die Welt des Podcasting.Erkunde gemeinsam mit uns die spannendsten juristischen Fragen und lerne interessante Persönlichkeiten aus der Welt des Rechts kennen. Für Anregungen und Wünsche stehen wir stets bereit unter info@jusprofi.atDein JusProfi Teamwww.jusprofi.atIntro und Outro:Lo...
2020-01-06
05 min
Boudoirpodcast
Boudoir Podcast – mit Alexander Wolf – DJ
In dieser Folge vom Boudoirpodacast ist Alexander Wolf mein Gast. Alex ist Designer, ein wenig Fotograf, DJ und Sänger in seiner Band HOT°. Normalerweise können wir stundenlang über Gott und die Welt sprechen, aber sobald ein Mikrofon auf dem Tisch steht funktioniert das nicht mehr so gut. Trotzdem unterhalten wir uns fast eine Stunde lang über Musik und dass ein DJ bei einem Fotoshooting gut für die passende Stimmung sorgen könnte. Wir haben viel gelacht, auch wenn es nur Tee und ein alkoholfreies Bier zur Sendung gab. Ich wünsche Dir viel Freude mit unser...
2019-10-31
53 min
Boudoirpodcast
Boudoir Podcast – mit Alexander Wolf – DJ
In dieser Folge ist Alexander Wolf mein Gast. Alex ist Designer, ein wenig Fotograf, DJ und Sänger in seiner Band HOT°. Normalerweise können wir stundenlang über Gott und die Welt sprechen, aber sobald ein Mikrofon auf dem Tisch steht funktioniert das nicht mehr so gut. Trotzdem unterhalten wir uns fast eine Stunde lang über Musik und dass ein DJ bei einem Fotoshooting gut für die passende Stimmung sorgen könnte. Wir haben viel gelacht, auch wenn es nur Tee und ein alkoholfreies Bier zur Sendung gab. Ich wünsche Dir viel Freude mit unserem Gespräch. — Boudoirpodcast - https://b...
2019-10-31
00 min
Desk Reject: der PhD-Cast
PhD - wieso, warum?
Ein erstes Kennenlernen Herzlich willkommen zur Pilotfolge des "Desk Reject: der PhD-Cast" podcasts! In unserer ersten Folge diskutieren wir:- Wer wir sind- Wo wir sind- Wieso wir uns für einen PhD bzw. Doktorat entschieden haben - Wie wir zu unserer Stelle gekommen sind Diskutanten: Sopherl, Sasha und Boris Weitere Infos: Produktion: Alexander Staub Intro und Outro Musik: Entwined Oddity - Blue Dot Sessions Ad Music: Follies - Daveincamas Danke an: WU Medienservices für die Rä...
2019-08-26
53 min
Boudoirpodcast
Boudoir Podcast - mit Steffen Böttcher - Fotograf
Mein Gast im Podcast heute ist Steffen Böttcher. Wir haben uns in seiner neuen Heimat, Waren an der Müritz, getroffen und über Aktfotografie gesprochen. Steffen sagt, dass ein Foto dann gelungen ist, wenn das Modell quasi mit dem Betrachter flirtet. Und das kann nur dann funktionieren, wenn beim Fotografieren eine gute Stimmung herrscht und auch der Fotograf ein angenehmer Typ ist.Wir sprechen über die Mindclass, den Bootsführerschein von Steffen, sehr intime Fotos beim Sex (auf den Shitstorm bin ich jetzt schon gespannt) und Fotos in Lost Places und der besseren Alternative: Aktfot...
2019-06-13
55 min
Boudoirpodcast
Boudoir Podcast – mit Christoph Boecken – Fotograf
Diesmal unterhalte ich mich im Boudoir Podcast mit Christoph Boecken. Christoph ist Softwareentwickler und Fotograf. Die meisten seiner Bilder entstehen auf schwarzweiß Filmen und überzeugen durch ihren sehr reduzierten Look. Wir sprechen über seinen Weg zur Portraitfotografie, ein gemeinsames Vorbild, die analoge Fotografie und warum er jetzt doch wieder digital fotografieren will. Ich wünsche Dir viel Freude mit unserem Gespräch! Ein Portrait von Christoph Boecken fotografiert Links zum Gespräch:jeriko.de – Blog von Christophchristophboecken.de – Portfolio von ChristophMicmojo.com – Jan Scholz, unser Vorbild Das Zitat, das ich im Gespräch...
2019-05-16
52 min
Boudoirpodcast
Boudoir Podcast - Wer wir sind
Wir stellen uns und unser Projekt Boudoir Podcast vor. Und weil wir das anfangs vergessen haben, schieben wir diese Folge nach. Alle Folgen liegen auf der Website zum Download bereit. Du kannst den Podcast aber auch bei iTunes abonnieren. Schreibt uns Eure Wünsche, Anregungen, Eure Kritik und Euer Lob gleich hier auf der Seite. Viele Grüße, Boris und Raphael Musik:HOT°: http://wirsindheiss.de Der Beitrag Boudoir Podcast – Staffel 1 – Wer wir sind erschien zuerst auf Boris Mehl fotografiert.
2017-02-01
08 min
sprenger spricht autorinsights
(161) Geh hin und fühle: Feuer. Wasser. Erde. Sturm.
Boris Pfeiffer, Elisa Eckartsberg und Maren Graf: Statt drei Fragezeichen ganz viele Ausrufezeichen! Grade bei manchem Crossover sind die Schnittstellen der Gesprächsrunden nicht gleich so offensichtlich. Viele erfährt man erst beim Hören, manches kommt sogar erst durch die ungewöhnliche Konstellation überhaupt raus. Stichwort autorinsights. In #161 sind einige Berührungspunkte schnell klar: Die beiden Autorinnen schreiben Kinderbücher, Boris Pfeiffer auch. Der hat wie Elisa Eckartsberg zu dem einen eigenen Verlag. Im dem hat er u.a. das Buch über Sportreporter-Legende von Thurn und Taxis - Donnerwetter! 500 Doppelpässe am Mikro verlegt hat. Elisa Eckartsbe...
1970-01-01
2h 09