podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Boris Von Heesen
Shows
hr2 Doppelkopf
"Nichts eignet sich so gut, wie das Auto, um männliche Stereotype fortleben zu lassen" | Boris von Heesen, Männerberater
Boris von Heesen hat Unmengen von Statistiken gewälzt, um eine Frage beantworten zu können: Was kostet es unsere Gesellschaft, wenn Männer Auto fahren? Denn Männer verursachen mit Abstand die meisten Unfälle, fahren größere Karossen und prägen mit patriarchalen Strukturen unsere Mobilität.
2025-05-12
53 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
she drives mobility
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über weiteren Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Meine kleine She Drives Mobility Academy soll Wissen und Mut vervielfältigen und für Vernetzung sorgen. Vor allem das Paket für 24 Euro im Monat für fünf Personen könnte also etwas für euch als Freund*i...
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
she drives mobility
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
meinpodcast.de
Patriarchat am Steuer – Warum die Verkehrswende feministisch sein muss.
Maren Urner und Boris von Heesen sprechen darüber, warum unsere Mobilität männlich geprägt ist. Es geht um toxische Selbstbilder, emotionale Abwehrreflexe. Wie befreien wir uns aus einem System, das viele ausschließt – auch Männer?
2025-04-20
57 min
Die Schimpfluencerin
002: Patriarchitis im Endstadium
Astrid regt sich auf – zu Recht. Auch im Jahr 2025 ist das Patriarchat immer noch mit all seinen giftigen, auch tödlichen Folgen in voller Blüte. Astrid fragt sich, ob es sich nicht um eine medizinische Diagnose bei Männern handelt, so etwas wie eine Entzündung an den Synapsen männlicher Gehirne. Es kann sich doch nur um eine Patriarchitis handeln. Symptome wie Unterdrückungen von Frauen, ungerechte Bezahlungen von Arbeitsleistungen, Abschieben aller Care-Arbeit auf Frauen, Mansplaining und nicht zuletzt Femizide sind doch eindeutig. Astrid ist sicher, dass es Notfallmaßnahmen braucht – zum Beispiel gezielte Schlägen auf den Hinterko...
2025-04-10
06 min
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Mann am Steuer, das wird teuer – mit Boris von Heesen
„Die Verkehrswende muss feministisch werden”, das fordert der Männerberater und Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen. In seinem Buch „Mann am Steuer. Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert“ zeigt er auf, wie tief männliche Rollenbilder in unsere Mobilitätskultur eingewoben sind. Laute und PS-starke Autos sind für viele Männer ein Symbol für Status und Dominanz. Dass diese männlichen Rollen-Stereotype ungesund sind und die Verkehrspolitik besser die Frauen als Maßgabe heranziehen sollte, belegen Statistiken: Männer sind wesentlich häufiger in schwere Unfälle verwickelt und verursachen weitaus höhere Sachschäden als Frauen. Pro 1.000 Unfälle sterben doppe...
2025-04-04
39 min
Edition Zukunft
Warum Männer auf den Straßen oft riskanter unterwegs sind
Der Männerberater Boris von Heesen spricht darüber, wie Männlichkeit mit der Unfallstatistik und der stockenden Verkehrswende zusammenhängt Große Autos, gefährliche Überholmanöver, dichtes Auffahren oder zu schnelles Fahren: Es sind vor allem Männer, die mit ihren überdimensionierten Autos und ihrem aggressiven Fahrverhalten auf den Straßen Aufmerksamkeit erregen, sagt der Männerberater und Wirtschaftswissenschafter Boris von Heesen. Die Konsequenz: Männer seien sowohl häufiger Täter als auch Opfer von Autounfällen. Kürzlich hat von Heesen das Buch "Mann am Steuer – wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert", veröffentlicht. Darin be...
2025-03-21
40 min
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Wieviel Mann braucht es am Steuer, Boris von Heesen? - Folge 224
Erfolgsautor Bopris von Heesen über die Gefahren, die von falscher verstandener Männlichkeit ausgehen! Boris von Heesen, Erfolgsautor, Wirtschaftswissenschaftler und Männerberater spricht mit Host Oliver Kemmann über sein neues Buch "Mann am Steuer", seine unkonventionelle Biografie und sein Engagement für kritische Männlichkeit. Boris teilt seine Erfahrungen in der Männerseelsorge und diskutiert die Herausforderungen, die Männer in der heutigen Gesellschaft erleben. Er spricht über seine Rückkehr zur Gemeinwirtschaft und die kreative Ader, die ihn antreibt. In seinem neuen Buch wird das patriarchale Strukturen in der Mobilität analysiert und die Reaktionen darauf, insbesondere von Männern, be...
2025-03-12
36 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Autofixierte Männer & Holpriger Weg zur Regierung
Über Verkehrspolitik bestimmen meistens Männer - und das merkt man ihr auch an, findet unser Gast. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe, ob die Regierungsbildung auch eleganter laufen könnte. Und: Wollen wir wirklich Corona aufarbeiten?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Immer wieder ist aus der Politik zu hören: Wir müssen jetzt wirklich mal Corona aufarbeiten. Politikum-Host Philipp Anft fragt sich allerdings, ob ein Bürgerrat oder ein anderes neues Gremium der richtige Ansatz ist. Können wir nicht einfach die Lehren umsetzen, die sowieso auf der H...
2025-03-11
21 min
Agile at heart
Frauen in der IT / Folge zum Feministischen Kampftag
Heute ist der 7. März und das heißt, morgen ist internationaler Frauentag bzw. besser gesagt Feministischer Kampftag. Deshalb widme ich diese Folge mal ein paar Zahlen zum Thema Frauen in der IT. Wie hoch ist der Frauenanteil in der IT? Wie ist die Geschlechterverteilung bei Scrum Mastern und Agile Coaches? Und was können wir tun, um uns gegenseitig in der männerdominierten IT-Branche zu unterstützen?Quellen:bitkom Studie Frauenanteil in der IT in DeutschlandMcKinsey Studie Frauenanteil in der IT in Europadsag Studie zu MINT...
2025-03-07
19 min
The Greener Business
#23 - Frauen, Männer & Nachhaltigkeit
Klimakrise, Biodiversitätskrise, soziale Ungleichheiten – die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm. Doch eines wird immer deutlicher: Nicht alle Menschen sind in gleichem Maße von den Veränderungen in unserer Welt betroffen. Es macht einen Unterschied, wo man lebt, welche finanziellen Mittel man hat, welche Hautfarbe oder welche Bildung – und auch, welches Geschlecht. In dieser Folge wollen wir genau darüber sprechen: Welche Unterschiede gibt es in der Betroffenheit bei ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen? Und wie können weibliche Stärken und Perspektiven dazu beitragen, Lösungen für die Krisen unserer Zeit zu finden?
2025-02-06
47 min
VERBITTERT TALENTLOS
41. Männerfantasien in 🤡 „Joker“ – Das Lachen der Täter
🎥 In diesem Podcast werfen wir einen feministischen Blick auf die Inszenierung von Männlichkeit in Film und Serien...........................❤️🩹 Wieviel Schmerz kann & muss ein Mann ertragen? Sein Leben lang wird der Arthur Fleck missbraucht, verprügelt und gedemütigt. Er ist krank, traumatisiert, zwanghaft, deformiert, arbeitslos, vaterlos, ungeliebt, arm und einsam. Dennoch ist das Qual-Spektakel des Joker nicht etwa deshalb so verstörend, weil es so unfassbar tragisch ist oder Joaquin Phoenix ein toller Schauspieler. Der kritische Männlichkeitsforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute erklärt, warum es ein erbärmlicher Triumph für die Filmindustrie ist, den Joker als ultima...
2024-10-03
53 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Vernachlässigte Männer & Geschlechts-Selbstbestimmung einfacher
Bei der Gleichberechtigung fehlt der Blick auf die Männer, meint unser Gast. Das Gesetz zur Geschlechts-Selbstbestimmung schafft nicht unbedingt mehr Akzeptanz für Transpersonen, findet unser Kollege. Und unser Host schaut auf die Wahl in Österreich.Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Rechte Spitzenpolitiker quer durch Europa gratulieren der FPÖ zum Wahlerfolg in Österreich. Frankreichs Marine Le Pen spricht von einem „Triumph der Völker“. Host Philipp Anft zweifelt daran, dass die rechtsextreme Parteienfamilie in Europa immer so schrecklich nett miteinander ist. (01:00)Aus unserer Community hinterfragt ein Hörer den gem...
2024-09-30
22 min
Die Leserinnen - der feministische Bücherpodcast
Folge 54: Die Männerfolge. Zu Gast: Susi von "Verbittert Talentlos"
Was ist eigentlich mit den Männern? Die Leserinnen ist der Buch Podcast über feministische Bücher. Wir lesen und sprechen darüber, was wir dabei gelernt haben. Wir lesen Sachbücher und Romane - feministische Literatur und Werke, die einen Impact auf die Gleichberechtigung haben können. Mit jedem Buch verstehen wir ein bisschen besser, welche Systeme uns bremsen und was das Patriarchat damit zu tun hat. Begleite uns auf unserer Reise durch die besten Bücher zum Thema Emanzipation. Du findest uns übrigens auf Instagram - schreib uns doch mal! Wenn dir unse...
2024-09-27
1h 03
Schwarz & Rubey
Simon und Herberts Würstelstand I 37
Die neue Spielzeit geht los. Die beiden sitzen vor einer Obstplatte im Burgenland. Nachdem sie sich in einer großen Tageszeitung kritisch über die Politik des Landesfürsten geäußert hatten, gab es gleich einen Anruf, der an „Grüß Gott Sankt Pölten“ erinnert. Aber das ist eine andere Geschichte. Kritik gibt es auch von Hörerin Britta, und zwar am Neidschüren im Livepodcast. Hörer Jonas erzählt von seiner Erfahrung mit Ayahuasca, die ihm zu einem modernen Männerbild verholfen hat. Das nehmen sie sich zum Ziel dieser Folge: Was ein modernes Männerbild bedeuten könnte. Natürlich...
2024-09-26
42 min
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist #327
In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Selbstfürsorge. Für mich ist es keine Frage des Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit, gut für mich zu sorgen. Ich beleuchte die Unterschiede in der Selbstfürsorge zwischen Männern und Frauen und teile, welche Auswirkungen das auf meine Gesundheit, meine Beziehungen und meinen beruflichen Erfolg hat. Zudem gebe ich praktische Tipps, wie ich Selbstfürsorge in meinen Alltag integriere – ohne zusätzlichen Stress. Du erfährst, warum Pausen, ein bewusster Konsum von Zucker und Koffein sowie der Aufbau sozialer Kontakte für mich entsche...
2024-08-28
24 min
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR
Warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit ist #327
In dieser Episode spreche ich über ein Thema, das mir besonders am Herzen liegt: Selbstfürsorge. Für mich ist es keine Frage des Luxus, sondern eine absolute Notwendigkeit, gut für mich zu sorgen. Ich beleuchte die Unterschiede in der Selbstfürsorge zwischen Männern und Frauen und teile, welche Auswirkungen das auf meine Gesundheit, meine Beziehungen und meinen beruflichen Erfolg hat. Zudem gebe ich praktische Tipps, wie ich Selbstfürsorge in meinen Alltag integriere – ohne zusätzlichen Stress. Du erfährst, warum Pausen, ein bewusster Konsum von Zucker und Koffein sowie der Aufbau sozialer Kontakte für mich entsche...
2024-08-28
24 min
Die Alltagsfeministinnen
Hören vor Handeln – In 4 Schritten zum Feministen
Dürfen Männer Feministen sein? Wie ertappe ich mich beim Mansplaining? Und wie lebe ich meine Ideale auch dann wenn es unbequem wird - zum Beispiel wenn es um Aufträge geht? Diese Fragen beschäftigen André der das Gefühl hat: Je mehr ich mich mit Geschlechterfragen beschäftige, desto komplizierter wird es. Die Alltagsfeministinnen sprechen heute über Feminismusfrust (den auch Frauen kennen), über den Unterschied zwischen Erklären und "Herrklären" und wir verraten euch im "Feminismus to Go" wie ihr in 4 Schritten zum Feministen werdet (inspiriert vom Feminist Lab s.u.). Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfemin...
2024-01-30
31 min
"fifty fifty" der Podcast des LFRN
fifty fifty, unser Podcast Nr. 14: Gender Budgeting – Die gerechte Verteilung öffentlicher Mittel!
„Oft kümmern sich Frauen in der Gleichstellungspolitik nicht so sehr um die städtischen oder kommunalen Finanzen und sind froh, wenn das die Männer machen“, weiß Cornelia Hösl-Kulike. Doch das müsse sich ändern, ist die Expertin für Gender Budgeting überzeugt. Denn: Eine geschlechtergerechte Gesellschaft erreichen wir nur, wenn öffentliche Mittel so verteilt werden, dass alle davon profitieren, und zwar je nach Bedarf. Dazu braucht es den weiblichen Blick. In unserer neuen Podcast-Folge von „fifty fifty“ tasten wir uns anhand vieler plastischer Beispiele an den etwas sperrigen Begriff Gender Budgeting heran. Warum ist Gender Budgeting wic...
2023-12-07
32 min
海马星球 Seahorse Planet
关于男性暴力,女性还需要知道的
阿拉伯诗人Farida D写道:“我不怕夜晚/女性被告知,不要深夜出门/因为那时候会犯罪/我不怕/这不是真的/问题是男人/而不是时辰“。 11月25日是联合国消除对妇女暴力日。联合国数据显示,过去一年是20年来男性谋杀女性(针对女性的性别所进行的谋杀 femicide)最多的一年:每天243个女性被男性杀害,凶手一半以上是她们的男性伴侣或男性亲人。人类社会的恶性暴力,90%以上来自男性。虽然不同的统计数据结论各异,但我们很难相信有任何女性一生之中没有遭遇过任何男性暴力。 在一个越来越动荡莫测和经济下行的世界里,男性暴力的增长是难以避免的。而没有任何国家能杜绝针对女性的暴力,尤其是在私人空间里。然而,这是否就意味着,在理想社会实现之前,女性就只能靠其他男性来保护自己?男性是否真的具有绝对力量优势,以至于女性一旦被袭击就只能无助地坐以待毙?当然不是。本期海马星球和医学生Mia一起,分析了父权社会为何有意培养女性对所谓“男性绝对力量“的畏惧,以及女性如何通过科学知识来破除迷信、通过改变意识和行动来培养自信,最终增强自我保护的能力,也一起守望相助。 本期关键知识点: 暗夜相遇原则 《男人有多费钱 Wie Männer Kosten》by Boris von Heesen Kieran Reid 2022 哈佛医学院,综述,性别,年龄,种族等因素对抗组训练的影响 “The non-modifiable factors age, gender, and genetics influence resistance exercise” 耐力训练 vs. 抗阻训练 肌力评估:mri扫描中大腿肌肉的横截面积。 随着抗阻训练增加肌肉质量(DeLorme,1945 年;Phillips,2014 年),所有年龄段的男性和女性都能终身保持骨骼肌的高度可塑性。 抗阻训练可为两性提供强有力的合成代谢刺激,部分由急性和慢性激素变化介导,包括睾酮、胰岛素样生长因子 1(IGF-1)、生长激素(GH)和硫酸脱氢表雄酮(DHEA-S)。 男性在大量运动后血清睾酮水平会急剧升高。女性在运动后血清睾酮水平虽然发生改变,但她体内的GH 和 IGF-1 的结合会女性起到睾酮补偿作用,也就是说,通过有计划的抗阻训练,女性大腿肌肉的横截面积会明显增长,而且女性的肌肉量跟体重成明显的相关性。 女性和男性在肌肉质量和力量方面表现出相似的变化。 人体共通的身体弱点,以及男性独有的身体弱点。 什么是“三蛋大法”。 陈鹤皋 疯狗拳 女性如何发掘自己的力量,如何增强胆量、反应速度和力量:从游戏开始了解自己的力量,训练自己习惯于身体撞击并作出反射性回击,随时做好思想准备,什么时候开始训练都不晚。 插画:Timoclea Killing Her Rapist, by Elisabetta Sirani, 1659
2023-11-30
00 min
5050 by OMR
#72 Boris von Heesen über die Kosten von Männern
Wie Männlichkeitsideale mit Sucht zusammenhängen Boris von Heesen ist geschäftsführender Vorstand eines Jugendhilfeträgers, Männerberater und Autor des Buches „Was Männer kosten – Der Preis des Patriarchats“. Boris setzt sich vor allem mit dem Thema kritische Männlichkeit auseinander und deckt durch seine Arbeit die Folgen und Ursachen von patriarchalen Strukturen auf. Dabei untersucht er Bereiche, die unsere Gesellschaft besonders belasten: Sucht, Gefängnisaufenthalte oder häusliche Gewalt. Kira und Isa sprechen mit ihm über die Verbindungen zwischen patriarchalen Strukturen, Stereotypen und ungesunden Verhaltensweisen. Wieso sind bundesweit 75 % aller Suchterkrankten Männer? Was braucht es, um neue Arten von...
2023-11-09
42 min
Bildung mal anders
222 Der Preis des Patriarchats
Boris von Heesen - Wirtschaftswissenschaftler und Autor - war stand für Mia und Bildung mal anders Rede und Antwort. Im Interview sprechen wir über die Ergebnisse seines Buches „Was Männer kosten“, in denen er auf vielen Ebenen wertvolle Ergebnisse für unsere gesamte Gesellschaft teilt. Außerdem philosophieren wir darüber, wie Schule daran teilhaben kann, den Zustand in einen besseren zu wandeln bzw. Wie wir Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit so stärken können, dass sie den emotionalen Altlasten des Patriarchats gestärkt entgegen sehen können. Um die spannenden Zahlen und Fakten zu er...
2023-10-28
52 min
Stadt, Land, Krise
Mehr als 63 Milliarden Euro kostet das Patriarchat im Jahr, weiß Boris von Heesen
Toxische Männlichkeit, bzw. toxisches, männliches Verhalten: Das kostet unsere Gesellschaft sehr viel. Auch in Geld umgerechnet. Das Patriarchat ist teuer! Der Wirtschaftswissenschaftler und Gewaltberater Boris von Heesen fordert in seinem Buch „Was Männer kosten“ zu einer Debatte auf über den hohen Preis des Patriarchats: Gefängnisaufenthalte, Krankenkosten, Folgen von schlechter Ernährung, Verkehrsunfälle und Süchte, das macht rund 63,5 Milliarden Euro. Von Heesen hat Details, Daten, Statistiken und Fakten zusammengetragen, seine Argumente sind absolut wasserdicht. Also, Leute, was tun wir? Denn das was getan werden muss, spüren auch ande...
2023-10-16
32 min
Female Leadership Podcast
#269 Was Männer kosten: Der hohe Preis von Geschlechterrollen
Interview mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von HeesenMänner dominieren die Statistiken zu Verkehrsunfällen, Straftaten, Substanzmissbrauch, häuslicher Gewalt oder Extremismus. Wirtschaftswissenschaftler und Autor Boris von Heesen weigert sich, das als bloße Tatsache hinzunehmen. In seinem Buch “Was Männer kosten – Der hohe Preis des Patriarchats” analysiert er detailliert, welchen Preis wir alle für ungesunde männliche Verhaltensweisen zahlen. Wie hoch die statistisch erfassbaren Kosten für unsere Gesellschaft sind und welche Ursachen es für dieses Ungleichgewicht gibt, erläutert Boris von Heesen in Folge 269 im Female Leadership Podcast. Dabei zeigt er unter anderem, warum die Abscha...
2023-06-27
46 min
The Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter Medizin
Risiko: Warum sterben Männer früher als Frauen?
Welchen Einfluss Testosteron und die Sozialisation auf das Risikoverhalten von Männern haben Fakt Eins: Die Lebenserwartung von Männern beträgt fünf Jahre weniger als die von Frauen. Fakt Zwei: Das Risikoverhalten von Jungen steigt innerhalb der Pubertät um das Zehnfache an. Wie diese beiden Fakten zusammenhängen, klären wir in der Folge. Außerdem schauen wir auf die Gründe: liegt es am Hormon Testosteron, dass sich Männer häufiger Risiken aussetzen? Oder sind vielleicht noch andere Faktoren im Spiel? Um diese Fragen zu beantworten, machen wir unter anderem einen Deep Dive ins Thema Droge...
2023-06-21
32 min
Justice, Baby!
#6 Geschlecht: Sind Männer das Maß aller Dinge?
Ob bei Crashtest-Dummies, dem Design von Autos und Bürostühlen oder dem Testen von Medikamenten: In vielen Bereichen unseres Alltags sind Männer das Maß aller Dinge. One Size fits all? Von wegen! Wie passt das mit dem Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes zusammen? Darüber spricht Podcast-Host Kathrin Schön mit Rebekka Endler, der Autorin von „Das Patriarchat der Dinge“ (https://www.dumont-buchverlag.de/buch/endler-das-patriarchat-9783832181369/) und mit Selma Gather und Dana Valentiner den Podcast-Hosts von Justitias Töchter: https://www.djb.de/veroeffentlichungen/podcast-justitias-toechter Wie sorgen Gesetze für mehr Geschlechtergerechtigkeit und was heißt Geschlechterger...
2023-05-24
1h 02
Justice, Baby!
#6 Geschlecht: Sind Männer das Maß aller Dinge?
Ob bei Crashtest-Dummies, dem Design von Autos und Bürostühlen oder dem Testen von Medikamenten: In vielen Bereichen unseres Alltags sind Männer das Maß aller Dinge. One Size fits all? Von wegen! Wie passt das mit dem Gleichheitsprinzip des Grundgesetzes zusammen? Darüber spricht Podcast-Host Kathrin Schön mit Rebekka Endler, der Autorin von „Das Patriarchat der Dinge“ (https://www.dumont-buchverlag.de/buch/endler-das-patriarchat-9783832181369/) und mit Selma Gather und Dana Valentiner den Podcast-Hosts von Justitias Töchter: https://www.djb.de/veroeffentlichungen/podcast-justitias-toechter Wie sorgen Gesetze für mehr Geschlechtergerechtigkeit und was heißt Geschlechterger...
2023-05-24
1h 02
familylab.de Podcasts
No. 99 Boris von Heesen, „Die Kosten des Patriarchats“
Der ausgewiesen Fachmann Boris von Heesen referiert über „Die Kosten des Patriarchats“ – Wie das Ungleichgewicht der Geschlechter Jahr für Jahr Milliardenschäden verursacht und es kaum jemand kümmert. Gewalt, Unfälle, Sucht, Diskriminierung, Hate Speech und Extremismus – Männer dominieren die Statistiken des Abgrunds: Sie verursachen doppelt so viele Verkehrsunfälle, begehen mit Abstand die meisten Straftaten und belegen deshalb auch 94 Prozent der deutschen Gefängnisse. 75 Prozent der Alkoholtoten jedes Jahr sind männlich und mehr als 80 Prozent der häuslichen Gewalt geht von Männern aus. Diese Zahlen stehen nicht nur für Schmerz und Trauer – sie ver...
2022-12-10
54 min
Systemisch - Agil
Diversity - Deep Dive mit Mirijam Trunk (Chief Sustainability & Diversity Officer RTL Dt.)
Systemisch agile Organisationsentwicklung - Die Weiterbildung zum Podcast In der heutige Episode sprechen Martin und Florian mit Mirijam Trunk. Mirijam verantwortet bei RTL Deutschland die Bereiche Crossmedia sowie Sustainability & Diversitiy. In der Folge geht es um die Frage, wie Diversität erfolgreich in Organisationen verankert werden kann und wie das RTL Deutschland macht. Mehr zu Mirijam Trunk: https://www.linkedin.com/in/mirijam-trunk/ Mirijams Leseliste: Jutta Allmendinger: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen. Ullstein. Christiane Funken: Sheconomy. Warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist. C. Bertelsmann Verlag. Alexandra Zykunov: W...
2022-12-06
42 min
Schnacken mal anders
Boris von Heesen - Was Männer kosten
In der dritten Folge war ich bei Boris von Heesen in Darmstadt. Boris ist Autor des Buches "Was Männer kosten", in dem er berechnet hat, dass ungesundes männliches Verhalten den deutschen Staat jährlich mehr als 63 Milliarden Euro kostet. Wie sich diese Zahl zusammensetzt und wieso Männer in so vielen Bereichen mehr Kosten verursachen als Frauen, erfahrt in in der Folge. Wenn ihr noch tiefer in das Thema einsteigen wollt, dann kann ich euch das Buch von Boris empfehlen: Link: Was Männer kosten Wenn ihr mich mit einer Spende unterst...
2022-12-03
1h 03
How I met my money
#118 Wie viel kosten eigentlich Männer?
Schwarz auf weiß rechnet uns der Männerberater und Autor Boris von Heesen vor, mit wie viel Geld Männer jedes Jahr das Gemeinweisen finanziell belasten und woran das liegt (Verkehrsunfälle und Gefängnisinsassen sind nur zwei der vielen Faktoren). Wir sprechen darüber, warum es häufig Frauen sind, die Zuhause bleiben und sich um die Kinder kümmern, während der Mann der Lohnarbeit nachgeht und wie wir starre Strukturen aufbrechen können. Eine Folge über patriarchalen Kapitalismus, handfeste Tipps für Männer und die Vision einer Welt, in der wir das Patriarchat überwunden haben. • Was Männer kosten...
2022-11-21
20 min
How I met my money
#117 Keine Gefühle, verschenkte Potenziale und männliche Dominanz: die Kosten des Patriarchats
Mit dem Männerberater und Autor Boris von Heesen sprechen wir in einer Doppelfolge darüber, wie eng das Patriarchat und der Kapitalismus miteinander verknüpft sind. Dafür möchten Lena und Ingo natürlich wissen: Was ist eigentlich "das Patriarchat"? Und: Was sind stereotypische männliche Verhaltensweisen, die nicht nur nerven, sondern auch schaden? Eine Folge über männliche Dominanz, Suizide und das Vernachlässigen echter Beziehungen. Unbedingt reinhören! Teil 2 folgt nächsten #moneymonday. • Was Männer kosten - Statistiken und Quellen: http://bit.ly/3GaJKYD • Unsere HIMMM-Website und Anmeldung zum Midnight Mail Newsletter: https://howimetmymoney.de/ • https://www.youtube...
2022-11-14
18 min
Die Podcastin
#diepodcastin voll im Jazz: Isabel Rohner & Regula Stämpfli mit Hiromi, Terri Lyne Carrington, Nationalfeminismus, Sprechakte & Schwangerschaftsabbruch.
#diepodcastin voll im Jazz: Isabel Rohner bringt begeistert Hiromi, New Standards & Terri Lyne Carrington, dann auch Preisträgerin Ayaan Hirsi Ali & Regula Stämpfli Nationalfeminismus, Sprechakte& Schwangerschaftsabbruch. Aktuell Iran, Afghanistan und SRF Katar-Propaganda & was kostet das Patriarchat. Zu allerert: DIE EIGENEN POLITIKER UND POLITIKERINNEN BEKNIEN; UNTER DRUCK SETZEN; DEMONSTRIEREN: STOP SUPPORTING THE IRAN REGIME! (Sanktionen, Alle Mullahs auf Terrorlisten, Vermögen einfrieren u.a.) Isabel Rohner schlägt wieder auf mit einem grandiosen Zitat. Was #diepodcastin daran erinnert: Kauft endlich die Bücher der grossen Autorin Isabel Rohner! Regula Stämpfli hat nichts Poetisches, dafür extre...
2022-10-31
00 min
she drives mobility
Boris von Heesen: Was kosten uns die Folgen männlicher Automobilität – und wie kommen wir raus aus der toxischen Männlichkeit?
SheDrivesMobility90_Boris von Heesen.mp3
2022-09-11
37 min
she drives mobility
Boris von Heesen: Was kosten uns die Folgen männlicher Automobilität - und wie kommen wir raus aus der toxischen Männlichkeit?
Ein paar Fakten zu Beginn:. die von Männern verursachten Kosten bei Unfällen mit Personenschaden sind doppelt so hoch wie die von Frauen 83 % der Menschen, denen der Führerschein weggenommen werden muss, sind männlich Geschwindigkeitsüberschreitungen sind zu 78 % männlich Punkte in Flensburg zu 77 % bei der MPU sind es bis zu 95Interessanterweise war es für Boris von Heesen nicht leicht bis unmöglich, geschlechtsspezifische Daten bei Verkehrsdelikten zu erheben. Vielleicht eine absichtliche Verschleierung, um die massiven Auswirkungen männlicher Verhaltensweisen in der Mobilität zu verschleiern? „Was ich nicht so wirklich verstehe“, sagte Boris in...
2022-09-11
37 min
heute wichtig
#348 Warum Männer die Gesellschaft 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen
Unsere Gesellschaft ist von einem patriarchalischen System geprägt. Das hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens und fördert unter anderem auch die stereotypische Rollenverteilung der Geschlechter. In “heute wichtig” spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heese. Er hat das Buch “Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats” geschrieben und erklärt, wie er zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Männer die Gesellschaft etwa 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen. ++++Das Gespräch mit Boris von Heesen beginnt bei Minute 7:37.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Mirjam Bittner...
2022-08-26
22 min
heute wichtig
#348 Warum Männer die Gesellschaft 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen (Kurzversion)
Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: Unsere Gesellschaft ist von einem patriarchalischen System geprägt. Das hat Auswirkungen auf viele Bereiche unseres Lebens und fördert unter anderem auch die stereotypische Rollenverteilung der Geschlechter. In “heute wichtig” spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heese. Er hat das Buch “Was Männer kosten: Der hohe Preis des Patriarchats” geschrieben und erklärt, wie er zu dem Ergebnis gekommen ist, dass Männer die Gesellschaft etwa 63 Milliarden Euro mehr kosten als Frauen.++++Das Gespräch mit Boris von He...
2022-08-26
11 min
Zart Bleiben
4.8 Zart Bleiben - mit Boris von Heesen
Der Podcast mit Fabian Hart Männlichkeit lohnt sich nicht! Wirtschaftswissenschaftler Boris von Heesen ist zu Gast und spricht über die "patriarchale Minus-Dividende“: Männer genießen Privilegien aufgrund ihres Geschlechts, aber sie haben die Rechnung ohne die Kehrseite der Medaille gemacht … Kontakt Fabian Hart: zartbleiben@fabianhart.com Fabian Hart Social Media: instagram.com/fabianhart instagram.com/zartbleiben twitter.com/fabianhart Kontakt Boris von Heesen: maenner-aufbruch.de/pages/kontaktform https://twitter.com/borisheesen Mehr zum Buch „Was Männer kosten“: penguinrandomhouse.de/Paperback/Was-Maenner-kosten/Boris-von-Heesen/Heyne/e601710.rhd deutschlandfunkkultur.de/maenner-pa...
2022-08-05
1h 00
STUDIO KOMPLEX
Männer werden weiter töten
Seit dem jüngsten 'mass shooting' an der Robb Elementary School in Texas diskutieren viele - zu Recht - die Waffengesetzgebung der USA. Wir aber nicht. Denn fast allen Tötungsdelikten weltweit liegt zugrunde, dass Männer die Täter sind. Was ist da los? Wir lernen in der Folge, was der Unterschied zwischen Mann-Sein und Männlichkeit ist. Wie Männern Männlichkeit antrainiert und Gefühle abtrainiert werden. Natürlich sprechen über mögliche biologische Ursachen. Lernen aber schnell: Weit kommen werden wir damit nicht. Stattdessen beschäftigen wir uns mit dem sozialen Kon...
2022-06-03
50 min
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#4 - Care-Krise, institutionelle Gewalt und Gefängniskritik
Folge 4 29.05.2022: Care-Krise, institutionelle Gewalt und Gefängniskritik In der vierten Folge der feministischen Presserunde reden wir über den hohen Erzieher*innenmangel in Deutschland und über die damit verbundenen Forderungen der Gewerkschaften im Sozial – und Erziehungswesen: Welche Folgen hat der Mangel an Erzieher*innen für Kinder und ihre Entwicklung? Wie gehen wir damit um, dass durch die Ankunft ukrainischer Geflüchteter der Betreuungsbedarf noch weiter steigt? Darüber hinaus sprechen wir über die aktuellen Fälle von Polizeigewalt und nehmen diese zum Anlass um über das Thema Gefängnis(strafe) aus feministischer Perspektive zu diskutieren. Was ist eige...
2022-05-29
1h 25