Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Borsen Radio Network AG

Shows

Børsen MorgenbriefingBørsen MorgenbriefingTrumps første 100 dage, Børsen skal have ny chef, opgør med diversitet fortsætter, Fogh advarer om boligskatterBørsen skal have ny øverste chef da Bjarne Corydon skal være generaldirektør i DR. Trump har siddet i 100 dage og har lanceret omfattende tiltag. Dansk erhvervsleder mener man godt kan ændre sin ordlyd om diversitet. Anders Fogh advarer om det nye boligskattesystem og varsler "oprør". Digitaliseringsministeren varsler opgør med GDPR-regler. Analytikere advarer om nedjusteringer i dansk regnskabssæson. Vært: Lasse Ladefoged (lala@borsen.dk) 2025-04-2908 minTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseThomas Timmermann: "Überraschende Wende an den Börsen - Einzigartiges Zeitfenster für europäische Aktien"Thomas Timmermann: "Überraschende Wende an den Börsen - Einzigartiges Zeitfenster für europäische Aktien" Europa-Renaissance? Überraschende Wende an den Börsen: Während alle Augen auf die USA gerichtet sind, entwickeln sich die europäischen Aktienmärkte zu Jahresbeginn stärker als der S&P 500. Thomas Timmermann, CEO bei TimmInvest und Peter Heinrich, CEO bei Börsenradio, analysieren diese spannende Entwicklung. Die Experten sehen ein "einzigartiges Zeitfenster" für europäische Aktien: - Attraktive Bewertungen nach Jahren der Vernachlässigung. - EZB-Zinssenkungen als positiver Katalysator. - Erholungspotenzial bei Eurostoxx 50. "Aber Vorsicht:" Die unberechenbare US-Politik unter Trump und mögliche Hande...2025-02-0614 minTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseSteigende Zinsen und politische Unsicherheit: Die große Herausforderung für die BörsenThomas Timmermann: Absicherung ist wichtig! Thomas Timmermann, CEO von Timminvest, beschreibt die aktuellen Herausforderungen an den Börsen. Trotz eines soliden Jahresstarts des DAX, der nur 0,7 % unter seinem Allzeithoch liegt, sorgen steigende Zinsen, insbesondere in Großbritannien mit 4,8 % für zehnjährige Staatsanleihen, für Unruhe. Timmermann betont: "Die Zweifel der Anleger betreffen weniger die Inflation, sondern die Fähigkeit der Regierungen, ihre Schulden zu bewältigen." Besonders betroffen seien Großbritannien und Frankreich, wo politische Unsicherheit die Märkte belastet. In den USA, trotz starker Konjunktur nach der Pandemie, verschärfen wachsende Staatsschulden die Zinsproblematik. "Die Attraktivität von Anleihe...2025-01-1011 minTopchefernes strategi med Niels LundeTopchefernes strategi med Niels LundeBørsen On Tour: Nu ruller vi med årets hyldest af erhvervslivets ildsjæleVi er klar til årets højdepunkt på Børsen: Vores hyldest af årets gazeller på fire kåringer rundt om i landet. Niels Lunde og Børsens journalist og studievært Tina Riising skyder årets tur på landevejene i gang. Hør om kåringerne, om hvad gazellerne er gode til, om tidligere gazeller, om sjove citater, om hvad store virksomheder kan lære af gazellerne, og om årets nye pris – den grønne gazelle. Kåringerne holdes: Tirsdag 12. november i Odeon i Odense, tirsdag 19. november i Musikkens Hus i Aalborg, torsdag den 21 november i M...2024-11-1123 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: Börsenwetter im September - Vorsicht vor Turbulenzen! Stimmungswechsel an den BörsenHeiko Thieme: Börsenwetter im September - Vorsicht vor Turbulenzen! Stimmungswechsel an den Börsen Der September ist traditionell ein schwieriger Monat für die Börsen mit erhöhter Volatilität und Kursrückgängen. - Trotz eines positiven Augusts sieht Heiko Thieme die Chancen für einen zweiten negativen Monat im September bei über 50 %. Thieme betont die Notwendigkeit, die aktuellen Fakten und Entwicklungen zu berücksichtigen, anstatt nur auf den Rückspiegel zu schauen. Heiko Thieme vergleicht die Börse mit einer Autobahn, auf der es Baustellen und Staus gibt, und erklärt, warum der September oft ein so schwach...2024-09-0910 minTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseDAX unter 17800 - Thomas Timmermann: "Das, was gerade an den europäischen Börsen passiert, ist ein bisschen dramatischeDAX unter 17800 - Thomas Timmermann: "Das, was gerade an den europäischen Börsen passiert, ist ein bisschen dramatischer!" Thomas Timmermann: "Das was gerade an den europäischen Börsen passiert, ist ein bisschen dramatischer. Wir sind unter der 200-Tage-Linie, was darauf hindeutet, dass wir leider langsam Richtung Bärentrend gehen. - Wenn man positiv denken möchte, könnte man sagen, dass es sich um Saisonalität handelt. Das sehen wir oft in der Sommerphase und zu Beginn des Herbstes, wenn die Märkte häufig korrigieren und sich anschließend erholen. Man muss sich ja überlegen, was ist eigentli...2024-08-0212 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht Fr., 21.06.24: US Börsen unverändertDAX testet Sommerloch - Oldenburger: Heißer Sommer Die US-Börsen bewegen sich zu Beginn des Freitags wenig bis gar nicht. Der DAX dagegen gibt ein halbes Prozent leicht nach, nachdem Anlegern bewusst wird, dass die zur Schicksalswahl hochstilisierte Neuwahl in Frankreich nur noch eine Woche weg ist. Fondsadvisor Thomas Timmermann analysiert für uns die Wahlumfragen und mögliche Auswirkungen an den Börsen. Die Gefahr einer Staatsschuldenkrise sieht Timmermann nicht, wohl aber muss Frankreich bereits heute deutliche Risikoaufschläge für Staatsanleihen zahlen und kommt fast an das Niveau Italiens heran. Deutlicher als der DAX rutscht der MDAX ab...2024-06-2115 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: "Optimisten wie ich sagen, Börsen könnten 2024 um 10 % steigen - Rüstungswerte sind In, Pazifismus ist OutHeiko Thieme: "Optimisten wie ich sagen, Börsen könnten 2024 um 10 % steigen - Rüstungswerte sind In, Pazifismus ist Out!" Heiko Thieme erwartet, dass der DAX noch Zeit zur Konsolidierung braucht, aber die Rallye noch nicht vorbei ist. Er prognostiziert einen Anstieg von 8 bis 12 % in 2024. Thieme hält Warnungen vor einem Börsen-Weltuntergang für übertrieben und sieht die aktuellen Probleme wie den Konflikt in der Ukraine und Nordkorea als weniger gravierend an. Heiko Thieme empfiehlt, "fallen gelassene Werte mit Potenzial anzusammeln", und ist optimistisch bezüglich des Börsenwachstums in den USA. - Auch die Vorwahlen in Iowa und die m...2024-01-1513 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 23.01.2022 Wochenstart an den Börsen gelingt, Charttechnik macht Hoffnung, Hans Bernecker im InterviewWochenstart an den Börsen gelingt, Charttechnik macht Hoffnung, Hans Bernecker im Interview, Spotify will Stellen streichen, andere Techs auch, so bewertet das Fondsmanager Markus Herrmann Für die Börsen war der Wochenstart erfolgreich, der DAX konnte +0,5 % zulegen auf 15.102 Punkte zulegen, nachdem er vor dem Wochenende gerade noch die runde Marke zurückerobern konnte. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.319 Punkte, der ATX TR auf 7.004 Punkte. Auch die Wall Street hielt sich im Plus, vor allem an der Nasdaq waren die Kurse deutlich grün. Im DAX konnte Sartorius +4,8 % zulegen, dort kommen am Donnerstag die Jahreszahlen. Vonovia stieg +2,9 % nach...2023-01-2320 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht, Di.,17.01.23 - neues DAX-Jahreshoch 15.270, China-Börsen-Rallye, GS verdient 2/3 wenigerMarktbericht, neues DAX-Jahreshoch 15.270, China-Börsen-Rallye, GS verdient 2/3 weniger, DAVOS Auf 15.270 Punkte ging es mit dem DAX am Donnerstag nach dem positiven Start an der Wall Street nach oben. Also ein neues Jahreshoch. Der Trend ist damit bestätigt. Danach kamen Gewinnmitnahmen: DAX +0,35 % bei 15.187 Punkten. MDAX: +0,63 % bei 28.635 Punkten. Der ATX in Wien als TR: 6.952 Diff.% -0,15 %. Bei Goldman Sachs ist der Gewinn um 2/3 eingebrochen. IONOS soll an der Börse 5 Mrd. einspielen. Diese Interviews hören Sie in diesem Podcast: Heiko Thieme im Gespräch mit Volker Schilling über Magie, Whisky und neue Allzeithochs - Fantasie sollte nicht grenzenlos sein". - China-Ex...2023-01-1724 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 18.10.2022 - Erholung an den Börsen geht weiter - Boden oder Bärenmarktrallye?Erholung an den Börsen geht weiter - Boden oder Bärenmarktrallye? Die Erholung an den Börsen geht weiter. Die entscheidende Frage ist, ob das schon der Boden war und jetzt die große Erholung einsetzt, oder ob das eine Bärenmarktrallye oder Bullenfalle ist. Die guten Vorgaben aus den USA und die erneut positive Wall Street beschleunigt den Schwung im DAX. Schlusskurs: 12765 Punkte und +0,9 %. Weniger stark war der Schwung in Österreich, der ATX stieg 0,3 % auf 2.796 Punkte, der ATX TR stieg +0,3 % auf 5.901 Punkte. Im DAX legten die meisten Werte zu. Besonders deutlich steigen europaweit die Autowerte, nachdem gute PKW-Ne...2022-10-1820 minWiener Börse PodcastWiener Börse PodcastWolfgang Matejka: Emotionale Börsen? "Wachsender Spalt zwischen Privatanlegern und institutionellen Investoren"Wolfgang Matejka: Emotionale Börsen? "Wachsender Spalt zwischen Privatanlegern und institutionellen Investoren" Der russische Krieg in der Ukraine scheint eine neue Stufe der Eskalation zu erreichen, mit Vergeltungsschlägen, Sabotageakten, Terror. Aber spielt das noch eine Rolle für die Börsen? Fondsmanager Wolfgang Matejka: "Es hat Auswirkungen auf Emotionen. Das ist ein wachsender Spalt zwischen Privatanlegern und institutionellen Investoren." Sollte man also die gefallenen Aktien kaufen, also vermeintliche Schnäppchenjagd? "Wir bekommen ein Umfeld serviert, das mehr und mehr zu einer ökonomischen Unsicherheit führt. Bedeutet, dass man sich mehr und mehr um das Umfeld der Investments kümmern mu...2022-10-1110 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 07.10.2022 - US-Arbeitsmarkt zu gut, Börsen gehen mit Minus ins WochenendeUS-Arbeitsmarkt zu gut, Börsen gehen mit Minus ins Wochenende Die Woche endet mit Minus an den Börsen, schon wieder und es sind schon wieder Konjunkturdaten, die ihren Teil dazu beitragen. Wie immer am ersten Freitag des Monats kommen die US-Arbeitsmarktdaten und die waren den Börsianern zu gut. Es wurden mehr Arbeitsplätze geschaffen als vom Markt erwartet, das gibt der Notenbank Aufwind in ihrem Zinsanhebekurs, statt Interpretationsspielraum zu geben, dass damit möglicherweise bald Schluss sein könnte. Die Wall Street gab deutlich ab und auch die europäischen Indizes folgten. Im DAX -1,6 % auf 12.273 Punkte, der ATX...2022-10-0718 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 22.09.2022 - Fed drückt Börsen noch weiter nach unten, DAX schaut in Richtung JahrestiefFed drückt Börsen noch weiter nach unten, DAX schaut in Richtung Jahrestief, SFC Energy spürt dynamische Nachfrage wegen Geopolitik Die Fed hebt die Zinsen weiter an, erneut um 75 Basispunkte, das trübt die Stimmung an den US-Börsen noch weiter ein. Der DAX stemmt sich zwischenzeitlich mal kurz gegen die schlechte Laune, es geht aber schnell wieder in Minus und mit der schwachen Wall Street dann so richtig auf Tauchstation. 12.531 Punkte und -1,8 %. So langsam geht es in Richtung Jahrestief. Der ATX in Wien gab -1,3 % ab auf 2.833 Punkte, der ATX TR auf 5.978 Punkte. Gewinner im DAX g...2022-09-2214 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 13.09.2022 - US-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, Technologiewerte verlierenUS-Inflationszahlen drücken Börsen deutlich ins Minus, vor allem Technologiewerte verlieren, Interviews vom Derivatetag, Forum Financials und Rüttnauer IR-Fahrt Die Inflationszahlen geben jetzt die Richtung an der Börse vor. Es sah am Dienstag zunächst so aus, als würde die positive Entwicklung weitergehen, der DAX war bis auf 13.550 Punkte gestiegen. Dann kamen die US-Inflationszahlen und die sahen nicht wie erwartet deutlich besser aus. Das dürfte wohl bedeuten, dass die US-Notenbank Fed ihren Zinsanhebungskurs fortsetzt oder sogar noch verschärft. Der DAX fiel deutlich ins Minus und schloss mit -1,6 % und 13.188 Punkten, der ATX in Wien gab...2022-09-1320 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo.05.09.2022 - Energiekrise drückt Börsen, Gaslieferungen bleiben aus, OPEC will drosseln, AKW als ReserveEnergiekrise drückt Börsen, Gaslieferungen bleiben aus, OPEC will drosseln, AKWs als Reserve, 10 Jahre Wikifolio, Dirk Müller in der Analyse Die Woche startet nicht gut für die Börsen, der Grund ist mal wieder Russland, die nicht wie geplant die Pipeline Nordstream 1 mit Gas versorgen. Angeblich sind technische Probleme der Grund. Der Gaspreis war daraufhin deutlich nach oben gesprungen. Auch der Ölpreis könnte wieder steigen, die OPEC+ plant Förderkürzungen. Europaweit geben die Aktienmärkte ab, der DAX verlor -2,2 % auf 12.760 Punkte, der ATX in Wien gab -1,4 % ab auf 2.850 Punkte, der ATX TR auf 6.015...2022-09-0521 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 02.09.2022 - Schwacher US-Arbeitsmarkt beflügelt die Börsen, DAX nimmt 13.000 mit ins WochenendeSchwacher US-Arbeitsmarkt beflügelt die Börsen, DAX nimmt 13.000 mit ins Wochenende, Börsentag Wien am Samstag Der Freitag begann schon mit einer Gegenbewegung an den Börsen nach den Verwerfungen der letzten Tage, den Durchbruch brachten aber der US-Arbeitsmarktbericht, der wie immer am ersten Freitag des Monats mit Spannung erwartet wurde. Die Daten waren etwas schlechter als erwartet und auch die Zahlen der Vormonate wurden nach unten revidiert. Es steht also etwas schlechter um den US-Arbeitsmarkt, was der Fed den strikten Zinsanhebungskurs vielleicht etwas schwieriger machen könnte, so zumindest die Logik dahinter. Die Börsen springen an: der DA...2022-09-0223 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 29.08.2022 - Jackson Hole wirkt nach, Börsen fallen weiterJackson Hole wirkt nach, Börsen fallen weiter, im Interview aifinyo, S Immo, Hans-Jörg Naumer, Wolfgang Matejka Der Wochenstart ist nicht wirklich gelungen, die Börsen fallen weiter. Der DAX gab am Montag -0,6 % ab auf 12.892 Punkte. Der ATX in Wien verlor -1,2 % auf 2.915 Punkte, der ATX TR auf 6.152 Punkte. Natürlich wird nach wie vor diskutiert über Rezession und Inflation, aber der eigentliche Miesmacher dürfte nach wie vor das Notenbankentreffen im amerikanischen Jackson Hole vergangene Woche sein, denn es stehen weiter steigende Zinsen in Aussicht. Da gehen positive Meldungen etwas unter, zum Beispiel, dass die Gasspeicher in Deu...2022-08-2916 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteDZ Bank, Bertelsmann, Börsen-Zeitung u.v.m. | Ausblick KW3527. August - 2. September Das turbulente Marktumfeld drückt auf die Stimmung im Bankensektor. Der DZ Bank hilft in solchen Situationen das breite Portfolio, zu dem unter anderem auch Schwäbisch Hall und Union Investment gehören: „Die DZ Bank ist eine sehr solide aufgestellte Adresse“, sagt Jan Schrader, Redakteur im Banken-Ressort der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von #7TageMärkte. Welche Entwicklung sich für die einzelnen Gesellschaften abzeichnet und welche Pläne die DZ Bank bei den Zukunftsthemen Blockchain und Krypto hegt, ordnet er im aktuellen Podcast ein. Außerdem gibt Chefredakteur Lutz Knappmann einen Einblick in...2022-08-2618 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 29.07.2022 - US-Tech und schwache Konjunktur lassen Börsen steigen, bester DAX-Juli seit 6 JahrenUS-Tech und schwache Konjunktur lassen Börsen steigen, bester DAX-Juli seit 6 Jahren Die Marktteilnehmer machen sich immer mehr Sorgen um eine mögliche Rezession, deshalb rücken zwei Dinge in den Fokus: Konjunkturdaten und die Berichtssaison, also der Blick darauf, wie es den Unternehmen tatsächlich geht. Hier muss man unterscheiden zwischen Unternehmen aus den USA und aus Europa. In den USA ist der sehr starke Dollar etwas, das eher Probleme bereitet und bereiten könnte, in Europa und vor allem Deutschland ist es vor allem die Gaskrise. Beide Seiten haben eine hohe Inflation zu bekämpfen, wobei die Fed da...2022-07-2919 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 21.06.2022 - DAX verteidigt kleines Plus - US-Börsen starten freundlichDAX verteidigt kleines Plus - US-Börsen starten freundlich - Heiko Thieme: Jahresende höher als jetzt Der DAX macht es spannend am längsten Tag des Jahres: Zwar nahm er zu Beginn des Handelstages den Schwung vom Montag noch mit. Dann aber erlahmten die Kräfte zusehends. Es bleibt ein kleines Plus von 0,2 % und die Erkenntnis: Der übergeordnete Abwärtstrend ist eben noch intakt. (DAX 0,2 % Plus bei 13.292 und MDAX 0,1 % Plus bei 27.512 Punkten). Die Börsen in New York starten nach dem Feiertag ebenfalls freundlich in ihre verkürzte Handelswoche. Börsenoptimist Heiko Thieme hat zwei positive Thesen für die Anle...2022-06-2111 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteLuftfahrtbranche, Nordex, 70 Jahre Börsen-Zeitung, Daimler Truck u.v.m. | Ausblick KW2518. - 24. Juni 2022 Der Reigen der durch Feiertage verkürzten Wochen liegt nun hinter uns und die 25. Kalenderwoche erwartet uns mit einigen spannenden Terminen. So liefert Nordex Zahlen zum 1. Quartal, Daimler Truck hält eine Hauptversammlung ab und die Börsen-Zeitung setzt ihre Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen in Hannover fort. Besonders im Fokus stehen wird jedoch die Luftfahrtbranche, bei der gleich drei Veranstaltungen anstehen. Was die Branche bewegt und wie ihre Perspektiven aussehen, erläutert Lisa Schmelzer, Redakteurin im Unternehmensressort, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Erei...2022-06-1719 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 15.06.2022 - Börsen mit Gegenbewegung vor Fed-Sitzung und FronleichnamBörsen mit Gegenbewegung vor Fed-Sitzung und Fronleichnam , Anlagestrategien im fallenden Markt Vor der Fed-Sitzung am Mittwochabend sind die Märkte nicht in der üblichen Abwartehaltung, sondern die Anleger greifen wieder zu. Wir sehen eine Gegenbewegung nach dem Abverkauf der letzten Tage. Der DAX legte am Mittwoch +1,4 % zu auf 13.485 Punkte, der ATX +1,6 % auf 3.135 Punkte, der ATX TR auf 6.592 Punkte. Und das trotz der Meldung, dass Russland die Gasmenge, die nach Europa geliefert wird, erneut um 40 % gekürzt hat. Laut Wirtschaftsminister Habeck sei dafür kein technischer Faktor, sondern ein politischer Faktor entscheidend. Wie die Märkte am Donnerstag auf die Fe...2022-06-1519 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 06.06.2022 - Börsen vor Pfingsten, DAX dreht nach US-Arbeitsmarkt, Öl Thema der WocheMarktbericht: Börsen vor Pfingsten, DAX dreht nach US-Arbeitsmarkt, Öl Thema der Woche An den Börsen hielten sich die Anleger am Freitag vor Pfingsten eher zurück. Der Montag dürfte eher ruhig zugehen, das könnte sich aber im Laufe der Woche ändern, wenn die EZB-Sitzung ansteht. Der DAX hielt sich den Freitag über im Plus, die US-Arbeitsmarktdaten scheinen dann doch etwas die Stimmung gedrückt zu haben. Mehr Stellen als gedacht geschaffen, das befeuert die Fantasie, dass die Fed die Zügel der Notenbank enger ziehen könnte. Die Wall Street dreht mehr als 1 % ins Minus, der DAX fol...2022-06-0319 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteEZB, Traton, Beiersdorf, 70 Jahre Börsen-Zeitung u.v.m. | Ausblick KW234. - 10. Juni 2022 Die kommende Arbeitswoche ist durch Pfingstmontag eine kurze, aber dadurch nicht minder interessant. Es stehen einige wichtige Termine bevor – zuvorderst die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank EZB mit einer der wichtigsten Sitzungen der letzten Jahre, auf die die Märkte gebannt schauen. Daneben hält Traton, die Nutzfahrzeugholding von Volkswagen, eine Hauptversammlung ab und Beiersdorf einen Kapitalmarkttag. Zudem steht in Frankfurt die große Feier zum 70-jährigen Bestehen der Börsen-Zeitung an, auf der Christian Sewing, Vorstandschef der Deutschen Bank, als Keynote-Speaker auftreten wird. Was genau geplant ist, erläutert Chefredakteur Detlef Fechtner im Gespräch. Zuvor skiz...2022-06-0321 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 31.05.2022 - Börsen beenden Rallye, Ölembargo und europäische Inflation drückenBörsen beenden Rallye, Ölembargo und europäische Inflation drücken Die Börsen beenden ihre Rallye, es geht fast überall wieder bergab. Der DAX verlor am Dienstag -1,3 % auf 14.388 Punkte, der ATX in Wien gab -1,1 % ab auf 3.326 Punkte und auch an der Wall Street drehte die Stimmung ins Minus. Grund sind schlechter als erwartete Inflationszahlen aus Europa mit 8,1 % und ein europäisches Ölembargo gegen Russland. Die Ölpreise sind deutlich angesprungen und es macht sich Sorge um eine Benzinknappheit breit. Stärkste Gewinner im DAX waren Porsche Holding mit +2,6 %, Henkel und RWE mit jeweils +1 %. Verlierer waren Symrise mit -3,3 %, He...2022-05-3123 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 17.05.2022 - Börsen mit Gegenbewegung, DAX schließt über 14.000, SFC Energy Q1, Advanced BlockchainBörsen mit Gegenbewegung, DAX schließt über 14.000, SFC Energy Q1, Advanced Blockchain, Audius und Talkpool im Interview Deutliches Plus an den Börsen am Dienstag. +1,6 % im DAX auf 14.185 Punkte, damit schafft er es auf Schlusskursbasis über die 14.000 Punktemarke. Daran war er zuletzt mehrfach gescheitert. Der ATX in Wien legt +2,4 % zu auf 3.201 Punkte, der ATX TR auf 6.596 Punkte. Und auch die Wall Street steigt nach Handelseröffnung, allerdings wurde hier bis Xetra-Schluss einiges der Gewinne auch schon wieder abgegeben. Der Markt profitiert davon, dass China die Lockdowns vorsichtig lockert. Börsenurgestein Heiko Thieme hält eine Gegenbewegung aber ohnehin für über...2022-05-1719 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubBörsen aktuell überverkauft? Heiko Thieme "nicht mehr so pessimistisch wie vor einigen Wochen"Börsen aktuell überverkauft? Heiko Thieme "nicht mehr so pessimistisch wie vor einigen Wochen" Viele Firmen geben keine Prognosen mehr im Zuge der Berichtssaison oder setzen ihre Prognosen unter den Vorbehalt, ohne Kriegseffekte gegeben zu sein. Wie schwierig lassen sich also Prognosen überhaupt treffen in diesem Umfeld, was ja auch Investoren, Journalisten und Marktstrategen betrifft? Heiko Thieme: "Wir werden das Thema Krieg und Ostpolitik nicht ausklammern können im gesamten Jahrzehnt und die Auswirkungen werden auch noch in 20 Jahren zu spüren sein." In China sind dafür erste Lockerungen der Lockdowns zu sehen. Der Markt reagiert positiv. Eine positi...2022-05-1706 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 11.05.2022 - Erholung an den Börsen geht weiter, US-Inflation höher als gedacht, BerichtssaisonErholung an den Börsen geht weiter, US-Inflation höher als gedacht, Berichtssaison mit Masterflex, Jenoptik, Indus, 3U, Noratis Die Erholung an den Börsen setzt sich fort. Im DAX am Mittwoch +2,2 % auf 13.828 Punkte. Und das, obwohl heute Inflationszahlen kamen, die eine Teuerungsrate von 7,4 % in Deutschland zeigen. In den USA ist die Inflation mit 8,3 % höher herausgekommen, als erwartet, das bremste den Kursanstieg ein bisschen. An der Wall Street war das Plus demnach nicht ganz so üppig. Der ATX in Wien legte +1,8 % zu auf 3.081 Punkte. Im DAX war der stärkste Gewinner die Allianz mit +5,9 %, hier gab es eigentlich negati...2022-05-1124 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo., 11.04.2022 - Börsen starten mit Minus in verkürzte Woche, Frankreich-Wahl, Ukrainekrieg und InflationBörsen starten mit Minus in verkürzte Woche, Frankreich-Wahl, Ukrainekrieg und Inflation belasten, Nehammer in Moskau Zu Wochenstart in die wegen Ostern bzw. Karfreitag verkürzten Börsenwoche geben die Börsen ab. Corona in China inklusive Lockdowns, der Ukrainekrieg und mögliche weitere Sanktionen gegen Russland und die Inflation, von der diese Woche noch weitere Daten kommen, das alles war schon genug, um die Stimmung etwas zu drücken. Obendrauf kam dann noch die Wahl in Frankreich als Unsicherheitsfaktor. Der DAX verlor -0,6 % auf 14.222 Punkte. Der ATX in Wien gab 1 % ab auf 3.199 Punkte, der ATX TR 0,8 % auf 6.553 Punkte...2022-04-1119 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 06.04.2022 - Sorgenmix aus Sanktionen, Konjunktur und Zinsangst zu viel für die BörsenSorgenmix aus Sanktionen, Konjunktur und Zinsangst zu viel für die Börsen, wie sehr wirkt der Kreig in der Ukraine auf die Anlagestrategie? Der Mix an Belastungen und Sorgen war am Mittwoch zu viel für die Börsen. Es bleibt beim Thema Russland und deren Krieg in der Ukraine. Die NATO-Außenminister beraten über neue Waffenlieferungen an die Ukraine, die EU über neue Maßnahmen und Sanktionen gegen Russland. Die neuen Sanktionen sind noch nicht die Ultima Ratio, also ein umfassendes Energieembargo, sondern umfassen wohl Kohle, aber auch Dinge wie Holz und Wodka. Für Öl und vor allem...2022-04-0619 minWiener Börse PodcastWiener Börse PodcastRobert Halver: "Wladimir Putin - Bloody Wladi" vs Rezflation und trotzdem gut laufende BörsenRobert Halver: "Wladimir Putin - Bloody Wladi" vs Rezflation und trotzdem gut laufende Börsen Robert Halver: "Gute Politiker sind im Moment so rar wie Rohstoffe" - Wir haben eine Inflation an Krisen. Und dennoch, mit Blick auf die Börsen muss man sagen, wir halten uns relativ stabil. Und das finde ich sehr gut, dass wir uns einem lupenreinen Aggressor, nennen wir ihn Wladimir Putin - Bloody Wladi, nicht ergeben. Die Börse hat sich selbst an das Grauenhafte, was wir da jeden Tag aus der Ukraine sehen müssen, gewöhnt. Die Börsen haben das im Blick...2022-04-0409 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 09.03.2022 - Markt sieht diplomatische Lösung, Börsen springen an, Ölpreis fällt, Siltronic ZahlenMarkt sieht diplomatische Lösung, Börsen springen an, Ölpreis fällt, 9 DAX-Werte zweistellig im Plus, Interviews zu den Zahlen von Siltronic und Apontis Anzeichen der Entspannung zeigen momentan sofort Wirkung an der Börse. Russland scheint seine Ziele zurückzuschrauben, offenbar gehört ein Sturz der Regierung in Kiew nicht mehr zu den Zielen. Die Sanktionen scheinen zu wirken, man hört von einer angeblichen Zahlungsunfähigkeit Russlands. Am Donnerstag steht das Treffen der Außenminister Russlands und der Ukraine im türkischen Antalya an. Der Markt hofft auf eine diplomatische Lösung. 7,9 % Plus im DAX auf 13.847 Punkte sprechen ein...2022-03-0917 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 25.02.2022 - Hoffnung auf Deeskalation im Ukraine-Krieg beflügelt Börsen, DAX Wochenbilanz -3 %Hoffnung auf Deeskalation im Ukraine-Krieg beflügelt Börsen, DAX Wochenbilanz -3 % Zweiter Tag des Kriegs in der Ukraine. Die Lage bleibt undurchsichtig, aber die Hoffnung scheint zu überwiegen. Die Anleger beginnen schon wieder, sich im Markt zu positionieren. Auch wenn die russischen Truppen offenbar bis Kiew durchgedrungen ist, ist der Krieg an Tag 2 weniger schlimm eskaliert, als befürchtet. Der Gastransit nach Europa scheint weiter gewährleistetet zu sein. Neue Sanktionen der USA und der EU wurden verkündet, der Ausschluss aus dem SWIFT-System ist allerdings noch nicht darunter. Laut Kreml hat Russland der Ukraine ein Gesprächsangebot unterbr...2022-02-2525 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 24.02.2022 - Russland überfällt die Ukraine und stürzt die Börsen ins Kriegschaos, DAX 14.000 hältRussland überfällt die Ukraine und stürzt die Börsen ins Kriegschaos, DAX 14.000 hält, Zahlen von Telekom, Palfinger, Uniqa, AlzChem Es geht drunter und drüber! Es ist Krieg, und zwar echter heißer Krieg in der Ukraine und damit in Europa. Die News kommen im Minutentakt, es ist schwierig die Übersicht zu behalten und somit natürlich auch für die Börse. Maximale Unsicherheit und Verunsicherung. Das sieht man auch an den Kursen. Der DAX verliert -4 % auf 14.052 Punkte, zwischenzeitlich war auch die 14.000 Punktemarke deutlich unterschritten. Auch die US-Börsen eröffnen negativ, allerdings viel weniger deutl...2022-02-2430 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 23.03.2022 - Börsen im Wackelmodus - MunichRe verdoppelt GewinnBörsen im Wackelmodus - MunichRe verdoppelt Gewinn - Henkel stabile Dividende - Deutsche Konsumenten knicken ein Wie nervös die Märkte derzeit sind, lässt sich daran bemessen, dass sich die Stimmung zum Teil mehrfach am Tag ändert. Jede Nachricht aus dem Krisengebiet Ukraine und Russland wird auf die Goldwaage gelegt und bewegt die Kurse diametral. Sah es am Morgen noch nach Erholung aus, drehte die Stimmung dann doch ins Minus. DAX verliert am Mittwoch 0,4 % bei 14.631 Punkten. MDAX 1 % bei 31.887 Punkten. Auch die US-Börsen bleiben volatil und bieten keine Orientierung. Auch die Zinsdiskussion in Euroland flammt wieder auf: Der...2022-02-2323 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 22.02.2022 - Börsen nach Ukraine Eskalation angeschlagenBörsen nach Ukraine Eskalation angeschlagen - VW bringt Porsche an die Börse - FMC vor dem Verkauf? Es war ein Schock: Russlands Präsident Wladimir Putin erkennt die Separatistengebiete im Osten der Ukraine als souveräne Staaten an und kündigt an, Truppen dorthin zu schicken. Ein klarer Bruch des Völkerrechts. Eine Verletzung der Souveränität der Ukraine. Ist das eine Kriegserklärung? Kommen jetzt die großen, angekündigten Sanktionen des Westens? Wie verhält sich China? Viele bange Fragen. Wenig Antworten. Die Börsen gehen auf Talfahrt. Weltweit. Der DAX am Dienstagmorgen unter 14.400 Punkten. Aber...2022-02-2215 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 21.02.2022 - Kriegsangst ganz oben auf der Agenda, Börsen mit Minus ins WochenendeKriegsangst ganz oben auf der Agenda, Börsen mit Minus ins Wochenende Die Woche endet an der Börse mit dem gleichen Thema, mit dem sie gestartet ist: Kriegsangst. Die Lage in der Ukraine bleibt unklar, die Sorge um eine Eskalation groß. Zunächst sah es im DAX nach einem versöhnlichen Wochenschluss aus, im Laufe des Tages rutschten die Kurse aber ins Minus. Im Tief fiel der DAX sogar unter die 15.000 Punkte, konnte die runde Marke aber wieder zurückerobern. Schlusskurs 15.042 Punkte und -1,5 %. Auf Wochensicht ist das Minus somit bei mehr als 2,5 %. Der ATX in Wien schloss den Fr...2022-02-1816 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 17.02.2022 - Rückkehr der Kriegsangst? Unsichere Lage drückt Börsen, DAX durch gute Meldungen gestütztRückkehr der Kriegsangst? Unsichere Lage drückt Börsen, DAX durch gute Meldungen gestützt, Investitionen in den Ölpreis, Elmos Jahreszahlen, CoinIX Kapitalerhöhung So schnell ist das Thema Krieg in der Ukraine offenbar doch noch nicht abgehakt. Aus den USA kamen erneut Einschätzungen, dass ein russischer Angriff kurz bevorstehe. Die Lage bleibt weiter unklar, Unsicherheit wirkt wie immer negativ an der Börse. Der DAX verlor mit -0,7 % auf 15.267 Punkte noch fast moderat. Grund sind einige positive Unternehmensmeldungen, die den Kurs stützen konnten. Der ATX in Wien gab -1,6 % ab auf 3.884 Punkte, der ATX Total Return au...2022-02-1722 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 10.02.2022 - höhere Inflationsdaten sorgen für Börsen Schluckauf, Delivery Hero mit Rekord-KursverlustInflationsdaten sorgen für Börsen Schluckauf, Delivery Hero mit Rekord-Kursverlust, Zahlen von Siemens, Bilfinger, Deutsche Beteiligungs AG Der DAX hat heute einen echten Schluckauf im Kurs. Am Nachmittag gab es einen Sturz von etwas Plus ins Minus. Was war passiert? Aus den USA kamen Inflationsdaten, das Reizthema für die Börse. Die Inflation ist auf den höchsten Wert seit 40 Jahren gestiegen und mit 7,5 % höher als erwartet. Es gab also sofort wieder Zinsängste und damit den Hickup im Kurs. Der erholte sich dann aber wieder, sodass der DAX minimal im Plus schließen konnte mit 15.490 Punkten...2022-02-1019 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 08.02.2022 - Börsen erholen sich weiter, Interviews mit Mojmir Hlinka und Heiko ThiemeBörsen erholen sich weiter, Interviews mit Mojmir Hlinka, Herbert Schmarl, Thomas Rappold und Heiko Thieme Die Erholung an den Börsen setzt sich fort, zumindest ein bisschen. Schwung kam erst am Nachmittag mit positiven US-Börsen. Der DAX stieg +0,2 % auf 15.242 Punkte. Der ATX in Wien legte +0,9 % zu auf 3.952 Punkte, der ATX Total Return auf 8.035 Punkte. Stärkster Gewinner im DAX war Continental. Hier kamen Meldungen auf, dass der Teilbereich "Automatisiertes Fahren" als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden könnte. Die Aktie legte +5 % zu. Weiter zulegen konnte die Deutsche Bank mit ebenfalls +5 %. Finanztitel können europawe...2022-02-0813 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 04.02.2022 Zinssorgen in Europa treiben den Euro, US-Arbeitsmarkt befeuert US-Zinsangst, Börsen fallenZinssorgen in Europa treiben den Euro, US-Arbeitsmarkt befeuert US-Zinsangst, Börsen fallen Die Stimmung an den Börsen ist vor dem Wochenende schlecht: die Kurse purzeln fast überall. Zum einen bleibt die Zinsangst, die sich nun auch in Europa breit macht. Die neue Inflationsprognose der EZB, die erhöht wurde auf 3 % und eben nicht mehr die bisher prognostizierten 1,9 %, macht diese Sorge nicht geringer. Die Daten vom US-Arbeitsmarkt, die wie immer am ersten Freitag des Monats kamen, sind stark ausgefallen. Das befeuert die Sorge, dass die Fed schnell und deutlich handeln wird, zumal auch die Lohnsteigerungen nach wie vor deutlich auss...2022-02-0418 minBörsen-Zeitung | 7TageMärkteBörsen-Zeitung | 7TageMärkteEZB, Bank of England, Salzgitter, Infineon, 70 Jahre Börsen-Zeitung | Ausblick KW0529. Januar - 4. Februar 2022 In der kommenden Woche steht eine Vielzahl an interessanten Terminen ins Haus. So stellt etwa der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter auf einem Strategietag den Kurs für die kommenden Jahre vor und Infineon präsentiert die Zahlen für das erste Geschäftsjahresquartal per Ende Dezember. Außerdem feiert die Börsen-Zeitung ihren 70. Geburtstag. Und nachdem die US-Notenbank Fed für März ihre erste Zinserhöhung seit dem Jahr 2018 und eine spürbare Straffung ihrer Geldpolitik avisiert hat, wird mit Spannung erwartet, was die Europäische Zentralbank EZB und die Bank of England machen werden, die b...2022-01-2821 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 18.01.2022 - US-Börsen ziehen DAX nach unten - 15.773 PunkteUS-Börsen ziehen DAX nach unten - 15.773 Punkte - Zinsen, Ölpreise und Gewinne steigen Kaum sind die US-Anleger nach dem Feiertag wieder an Bord, machen sie gleich den Spielverderber. Gut 1,5 % schwächer öffnet die Börse an der Wall Street. Das belastet auch den DAX, der sich ohnehin durch den Dienstag eher geschleppt hat, als dass er marschiert war. Ein erfreulicher ZEW Index verpufft wirkungslos. Zwar kann sich der Leitindex vom Tagestief bei unter 15.700 Punkte wieder lösen. Aber der Schluss bei 15.773 Punkten ist dann doch ein Minus von 1 %. Der MDAX verliert -1,3 %. Die Börsen bewegen sich im Spannungs...2022-01-1817 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Jahresrückblick 2021: "Ausnahmejahr 2021 - wir haben weit mehr als den Durchschnitt erzielt an den Börsen"Heiko Thieme Jahresrückblick 2021: "Ausnahmejahr 2021 - wir haben weit mehr als den Durchschnitt erzielt an den Börsen" Die Themen im Heiko Thieme Club: Jahresrückblick 2021. Heiko Thieme: "2021 wird als Ausnahmejahr in die Geschichte eingehen. Wir haben weit mehr als den Durchschnitt erzielt an den Börsen." Ein bisschen Ausblick gibt es schon vorab: "In den letzten Jahren waren wir immer zweistellig. So kann es und so wird es nicht weitergehen." Die Pandemie bleibt Thema, genauso wie die Inflation und die Lieferkettenprobleme. Die Basis der Analyse im Heiko Thieme Club ist das Zusammenspiel zwischen Politik, Wirtschaft und Börse, wie i...2021-12-2810 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 21.12.2021 - Börsen mit Gegenbewegung zu schwachem Wochenstart, Weihnachtsrallye abgehaktBörsen mit Gegenbewegung zu schwachem Wochenstart, Weihnachtsrallye abgehakt, Auge auf Charttechnik, Unidevice mit mittelprächtigem Dezember Das schon bekannte Spiel geht weiter: auf einen Minustag folgt ein Plustag, bei Rücksetzern kommen die Schnäppchenjäger und so reagieren die Börsen auch mit deutlichem Plus auf den schwachen Wochenstart. Der DAX schloss mit +1,4 % und 15.447 Punkten, der ATX in Wien legte 2,8 % zu auf 3.823 Punkte, der ATX Total Return auf 7.773 Punkte. Typisch für einen Tag mit Gegenbewegung waren die Gewinner im DAX wie Airbus mit +4,6 %, obwohl gerade eine Klage von Qatar Airways wegen Problemen mit dem Flugzeugtyp A350 bekannt...2021-12-2119 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 09.12.2021 - Börsen überall leicht im Minus, wieder mehr Sorge wegen Corona und China?Börsen überall leicht im Minus, wieder mehr Sorge wegen Corona und China? Weihnachtsaktien Coca-Cola udn Lindt und Sprüngli Die Börsen blieben am Donnerstag ohne Schwung und auch ohne größere Bewegung. Der DAX gab leicht nach mit -0,3 % auf 15.639 Punkte, der ATX in Wien gab 0,1 % ab auf 3.809 Punkte, der ATX Total Return auf 7.744 Punkte. Auch der Dow Jones eröffnete leicht im Minus. Gewinner im DAX waren die typischen Coronagewinner Hellofresh mit +2,6 % und Sartorius mit 1,8 %, außerdem die eher defensive E.ON mit +1,6 %. All das deutet darauf hin, dass die Coronasorge wieder etwas bestimmender wird im Markt. H...2021-12-0918 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 30.11.2021 - Börsen fallen weiter, DAX nähert sich 15.000, Powell streicht das Wort "transitory"Börsen fallen weiter, DAX nähert sich 15.000, Powell streicht das Wort "transitory", kommen neue Coronamaßnahmen udn Lockdowns? Im INterview Salah Bouhmidi, LArs Erichsen, Michael Hochgürtel, Günther Fett, Heiko Thieme und Ottobahn Hinter vorgehaltener Hand hat manch einer am Montag nach der eher schwachen Erholungsbewegung Hoffnung auf einen Turnaround Tuesday gemacht. Oft ist es ja der Dienstag, der der Börse den Schwung zurückbringt. Davor konnte aber keine Rede sein. Die Börsen fallen weiter, der DAX hatte sich zwischenzeitlich sogar gefährlich an die 15.000 Punktemarke angenähert. Wir warten aber noch auf die neuen Maßnahmen...2021-11-3020 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 10.11.2021 - Berichtssaison in voller Pracht, US-Inflation auf 30-Jahreshoch, Börsen kaum bewegtBerichtssaison in voller Pracht, US-Inflation auf 30-Jahreshoch, Börsen kaum bewegt, unter anderem Adidas, Infineon, Jenoptik, Ecotel, PNE Am Mittwoch war wie in dieser Woche jeden Tag die Berichtssaison im Fokus, die sich in ihrer vollen Pracht zeigte. Alleine in unserem Programm hören Sie acht Firmeninterviews. Dort hört man auch viel von Inflation. Diese ist in den USA auf inzwischen 6,2 % gestiegen – so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Börsen zeigen sich einigermaßen unbeeindruckt und reagieren kaum. Der Dow Jones bleibt fast unverändert, der DAX schloss mit einem leichten Plus von +0,2 % und 16.067 Punkten. Der ATX in W...2021-11-1025 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 27.10.2021 - Börsen mit Gewinnmitnahmen, Quartalszahlenflut prägt die Kurse, wohin kann es gehen?Börsen mit Gewinnmitnahmen, Quartalszahlenflut prägt die Kurse, wohin kann es gehen? Zahlen von BASF, Microsoft, Alphabet, Deutsche Bank, Puma Nach den positiven letzten Tagen scheinen die Anleger auch mal wieder Gewinne mitzunehmen. Der DAX gibt am Mittwoch 0,3 % ab auf 15.705 Punkte. Der ATX in Wien kommt auch mit Minus aus dem Feiertag: -0,3 % auf 3.781 Punkte, der ATX Total Return auf 7.630 Punkte. Und auch der Dow Jones legt nach der Rekordjagd eine Pause ein. Die Börsen waren mal wieder geprägt von Quartalszahlen, es kamen alleine heute unter anderem Microsoft, Boeing, Visa und Google-Mutter Alphabet und im DAX Puma...2021-10-2723 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 26.10.21 - gute Berichtssaison hebt die Laune und die Börsen, Feiertag in ÖsterreichBerichtssaison hebt die Laune und die Börsen, Feiertag in Österreich, Interviews mit Heiko Thieme, Mojmir Hlinka, Folker Hellmeyer, Kion, DMG Mori und Klaus Lehr Wir haben nach wie vor einen ganzen Sack Probleme, die die Börsen potenziell belasten könnten und das ja auch schon getan haben. Aber die dicke Korrektur kam das ganze Jahr nicht. Und jetzt wäre eigentlich Zeit für den Beginn der Jahresendrallye. Pünktlich zu diesem Zeitpunkt sind Dow Jones und Nasdaq auf Rekordniveau und der DAX schaut mit +1 % und 15.757 Punkten wieder in Richtung Allzeithoch. Der Markt lässt sich lieber durch gu...2021-10-2619 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 29.09.2021 - Börsen mit kleiner Gegenbewegung, China, Inflation, Rohstoffpreise, etcBörsen mit kleiner Gegenbewegung, China, Inflation, Rohstoffpreise, etc - Unsicherheit bleibt groß, Lieblingsaktien mit Michael Reuss Die Börsen erholen sich am Mittwoch nach dem Dienstagsminus. Allerdings fällt diese Erholung nicht sonderlich ausgeprägt aus. An der Wall Street ist es um genau zu sein nur ein Miniplus. Im DAX bleiben immerhin +0,8 % und 15.365 Punkte. Der ATX in Wien stieg +0,7 % auf 3.650 Punkte, der ATX Total Return auf 7.314 Punkte. Die Vielzahl der Unsicherheitsfaktoren bleibt akut: der Euro fällt auf rund 1,16, die Rohstoffpreise steigen und steigen, die Inflationsdaten auch. Spaniens Inflation liegt nun offiziell bei 4 %, das treibt die Zinssorgen am Mar...2021-09-2912 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 21.09.2021 - Börsen erholen sich, China schon verdaut? DAX40 attraktiver als vorher?Börsen erholen sich, China schon verdaut? DAX40 attraktiver als vorher? Auf den Einbruch an den Börsen am Montag folgt die Erholung. Der DAX steigt am Dienstag 1,4 % auf 15.384 Punkte. Der ATX in Wien legte +0,4 % zu auf 3.560 Punkte, der ATX Total Return auf 7.135 Punkte. Auch die Wall Street eröffnet mit Plus, allerdings nur mit moderatem Plus. Stärkste Gewinner im DAX waren Hellofresh mit +3,9 %, die Deutsche Börse mit +3,8 % und Sartorius mit +3,4 %. Stärkste DAX-Verlierer waren Covestro mit -0,7 %, die Deutsche Bank mit -1,1 % und Schlusslicht Zalando mit -3 %. Hören Sie den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zur Frage...2021-09-2122 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: Volatilität zurück an den Börsen - Evergrande, China, Fed und Bundestagswahl, was ist jetzt zu tun?Heiko Thieme: Volatilität zurück an den Börsen - Evergrande, China, Fed und Bundestagswahl, was ist jetzt zu tun? Themen im Heiko Thieme Club: Die Börsen sind nervös, die Volatilität ist zurück: wir haben China und Evergande, wir haben in dieser Woche die Fed und am Sonntag die Bundestagswahl. Bei Letzterem zeigt die Stimmung unter den Clubmitgliedern, dass eine Ampel als wahrscheinlich gilt. "Der Wahlausgang ist absolut offen." Für größere Unsicherheit sorgen die Lage in China, vor allem bei Immobilienkonzern Evergrande. Passt der Lehman-Vergleich, der überall auftaucht? Bliebt China dennoch Heiko Thiemes Fav...2021-09-2108 minWiener Börse PodcastWiener Börse PodcastEvergrande nicht das neue Lehman - aber vielleicht China? - Gregor Rosinger: "Chance für andere Börsen"Evergrande nicht das neue Lehman - aber vielleicht China? - Gregor Rosinger: "Chance für andere Börsen" Die Entwicklung in China drückt die Stimmung an den Börsen weltweit. Die Schieflage des chinesischen Immobilienkonzerns Evergande bringt immer wieder den Vergleich zu Lehman Brothers hervor. Kommt das neue Lehman also aus China? Gregor Rosinger: "China das neue Lehmann - Ja, Evergrande das neue Lehman - Nein!" Die gesamte Entwicklung in China könnte also durchaus Probleme bereiten. Ist China also momentan nicht investierbar? "Ich mache keine Geschäfte mit Kommunisten!" Investitionschancen gibt es aktuell aber dennoch. Wo sieht Gregor...2021-09-2015 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 14.09.2021 - DAX ohne Bewegung, US-Börsen nach Inflationsdaten im Minus, Timmermann, Thieme, BosbachDAX ohne Bewegung, US-Börsen nach Inflationsdaten im Minus, Timmermann, Thieme, Bosbach, Erichsen, hGears im Interview Der DAX legt einen Tag ohne wirkliche Bewegung ein: +0,1 % auf 15.722 Punkte. Der ATX in Wien bewegt sich im Prinzip gar nicht mit 3.661 Punkten, der ATX Total Return mit 7.335 Punkten. Grund ist unter anderem, dass zunächst auf die US-Inflationsdaten gewartet wurde. Die Inflation dort steigt auf 5,3 %, aber man hatte noch mehr Anstieg erwartet. Einige Preise sind außerdem schon auf Rückzug, wie Gebrauchtwagen und Flugtickets. Die Kurse an den US-Börsen sind allerdings dennoch gefallen und brachten somit auch bei uns keine Impul...2021-09-1419 minTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseTimmInvest Podcast - Thomas Timmermann alles zur BörseThomas Timmermann: "Asien angeschlagen - Risiko China für unsere Wirtschaft und unsere Börsen? - DAX charttechnisch angeThomas Timmermann: "Asien angeschlagen - Risiko China für unsere Wirtschaft und unsere Börsen? - DAX charttechnisch angeschossen Thomas Timmermann, TimmInvest: "Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass der Aktienmarkt wirkliche Probleme hat. Wenn man sich die Entwicklung seit Jahresanfang anschaut, dann ist der China-A50-Index bei Minus 10 %. Stellen Sie sich vor der DAX wäre bei Minus 10 % und nicht bei +12 % wo er jetzt steht. Der Wirtschaft geht es aber auch nicht gut, so waren zum Beispiel die Autoabsatzzahlen im Juni überraschend mit -16 % eingebrochen. Und auch die Geldmenge entwickelt sich eher nach unten. Wenn die chinesische Wirtschaft schwä...2021-08-1912 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 02.08.2021 - Börsen starten August mit Plus, Allianz bremst, neuer Versuch für Voniva und D. WohnenBörsen starten August mit Plus, Allianz bremst, Voniva wagt neuen Übernahmeversuch auf Deutsche Wohnen Es geht in den Börsen-August und der gilt ja als schwacher Börsenmonat. Der Start gelingt allerdings: 15.568 Punkte und +0,2 % sind zwar nur ein kleines Plus aber immerhin ein Plus. Auch die Wall Street startete den August mit kleinem Plus. Der ATX in Wien schloss mit +0,8 % und 3.508 Punkten. Gewinner im DAX war am Tag vor den Quartalszahlen Infineon mit +4 %. Ebenfalls steigen können Adidas, die auch in dieser Woche mit Zahlen kommen, mit +3,8 %, Siemens mit +2,7 % und Vonovia mit +2,2 %. Die haben verkündet, dass sie den dr...2021-08-0211 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 21.07.2021 - gute Berichtssaison bringt die Börsen hoch, US-Firmen heben Prognosen an, SAP enttäuschtGute Berichtssaison bringt die Börsen hoch, US-Firmen heben Prognosen an, SAP enttäuscht, Mensch und Maschine zurück auf Rekordkurs Kommt die Korrektur oder war das Minus nur ein Durchatmen auf dem Weg nach oben? Diese Frage ist noch immer nicht beantwortet. Im DAX sah es zunächst eher nach weiterem Minus aus, mit guten Quartalszahlen vor allem aus den USA und einer erneut positiven Wall Street konnte der DAX sich aber berappeln und am Ende sogar recht deutlich zulegen: +1,4 % auf 15.422 Punkte. Der ATX in Wien schloss mit 3.404 Punkten und +1,2 %. Vor allem aus den USA kamen jede Menge gute...2021-07-2118 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht 28.06.2021 - schwacher Wochenstart an den Börsen, Impulse fehlen, VW bis 2035 aus Verbrennern rausschwacher Wochenstart an den Börsen, Impulse fehlen, VW will bis 2035 aus Verbrennern aussteigen, Deutsche Grundstücksauktionen hebt Prognose an Zu Wochenstart gibt es nicht viel zu bieten an den Börsen. Der DAX hält sich im Laufe des Tages die meiste Zeit mehr oder weniger Plusminus Null. Mit schwächerer Wall Street ging es dann leicht ins Minus. Schlusskurs 15.554 Punkte und -0,3 %. Der ATX in Wien verlor -1,2 % auf 3.440 Punkte. Es fehlen die nötigen Impulse, außerdem bereitet die Ausbreitung der Delta-Variante so langsam doch Sorge. Gewinner im DAX waren Delivery Hero mit +1,8 % und Linde und RWE mit...2021-06-2814 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 24.06.2021 - gute Konjunktur schiebt Börsen an, DAX mit Plus, Rekorde bei S&P und NASDAQBörsenradio Marktbericht: gute Konjunktur schiebt Börsen an, DAX mit Plus, Rekorde bei S&P und NASDAQ Kaum kommen gute Konjunkturdaten, schon dreht die Stimmung an der Börse. So kann man den Börsentag zusammenfassen. Ein besser als erwarteter ifo-Index brachte dem DAX Schwung, er schloss mit +0,9 % bei 15.589 Punkten. Der ATX in Wien schloss mit +1,1 % bei 3.471 Punkten. Die US-Börsen eröffneten positiv, der S&P und der NASDAQ Composite erreichten nach Eröffnung neue Allzeithochs. Dort kamen Daten aus der Wirtschaft, das Q1 BIP ist nun auch offiziell um 6,5 % gestiegen. Gewinner im DAX waren HeidelbergCement mit +2,7 %, Deliver...2021-06-2411 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht 08.06.2021 - Börsen fehlen die Impulse, Diskussion um Notenbankpolitik, Charttechnik und BewertungenMarktbericht: Börsen fehlen die Impulse, Diskussion um Notenbankpolitik, Charttechnik und Bewertungen Die Börsen warten auf neue Impulse. So scheint es zumindest, denn es passiert wenig im DAX. Schlusskurs 15.640 Punkte und -0,2 %. Der ATX in Wien schloss leicht im Plus +0,1 % auf 3.556 Punkte. Auch den US-Börsen fehlen Impulse, sowohl an der Wall Street als auch an der Nasdaq eröffnen die Börsen mit leichtem Minus. Die nötigen Impulse könnten spätestens am Donnerstag kommen, dort steht die EZB-Sitzung an. DAX-Gewinner des Tages war Merck mit +1,8 %, die damit auf ein Allzeithoch gestiegen sind, weitere Gewinner waren Delivery...2021-06-0817 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 07.05.2021 - Börse paradox: US-Arbeitsmarkt sehr schwach, Börsen steigen rasant, Adidas +8 %, Basler Q1Börse paradox - US-Arbeitsmarkt sehr schwach, Börsen steigen rasant, Adidas +8 %, Basler Q1, Investolio Der Freitag ist ein gutes Beispiel für die Kategorie "Börse paradox": die wichtigen US-Arbeitsmarktdaten waren viel schlechter als erwartet und die Börsen steigen überall rasant an. In den USA wurden nur 266.000 Jobs neu geschaffen, erwartet waren 978.000. Das wiederum sorgt dafür, dass die Zinssorgen, die durch Aussagen von Finanzministerin Janet Yellen zu Beginn der Woche ausgelöst wurden, sind damit in Luft aufgelöst. Mit einem so schwachen Arbeitsmarkt droht die US-Wirtschaft nämlich nicht allzu schnell zu überhitzen. Die Ursache könnte laut...2021-05-0717 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 30.04.2021 - Börsen gehen schlapp ins Wochenende und aus dem April, Zahlen MTU, Amazon, TwitterBörsen gehen schlapp ins Wochenende und aus dem April, Zahlen MTU, Amazon, Twitter, Chartanalyse BASF, FANG Aktien Die Börsen gehen schlapp ins Wochenende und damit auch in den Mai. Der DAX verlor am Freitag -0,1 % auf 15.136 Punkte. Eigentlich sah es nach kleinen Gewinnen aus, aber das Wall Street Minus ließ die Gewinne wieder schmelzen. Der ATX in Wien gab -1,1 % ab auf 3.227 Punkte. Im Fokus sind momentan Unternehmensbilanzen. Für die Aktien der Deutschen Bank und Delivery Hero bedeutet das diese Woche zweistelliges Wachstum. Am Freitag kamen die Zahlen von MTU, die trotz Corona schwarze Zahlen vorlegen konn...2021-04-3021 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 20.04.2021 - DAX fällt schon wieder, Börsen jetzt auf Rückzug? US-Anleihen wieder eine Alternative?DAX fällt schon wieder, Börsen jetzt auf Rückzug? US-Anleihen wieder eine Alternative? Christoph Rieger, Heiko Thieme, Martin Weinrauter Der DAX ist weiter auf dem Rückzug, nun schon den zweiten Tag in Folge: -1,6 % auf 15.130 Punkte ging es am Dienstag. Auch die Wall Street eröffnete mit Minus. Der ATX in Wien gab 2,4 % ab auf 3.151 Punkte. Das ist allerdings nicht überzubewerten nach alle den Tagen mit steigenden Kursen. Offenbar sind es aber Coronasorgen, die auf die Stimmung drücken, denn im DAX legen eher defensive Aktien zu. Deutsche Wohnen +1,6 %, Vonovia +0,6 % und E.ON +0,2 %. Das war es auch sc...2021-04-2017 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 07.04.2021 - Ruhepause an den Börsen, Luft holen oder Luft raus?Ruhepause an den Börsen, Luft holen oder Luft raus? Gold als Grundgeld der Menschheit mit Thorsten Polleit, Börsensprüche mit Andrey Wolfsbein Die Börsen legen am Mittwoch einen Ruhetag ein. Ist aber auch kein Wunder nach den Dauersprints und der Rekordrallye der letzten Wochen. Nächster Impuls könnte aber schon am Mittwochabend kommen mit dem Protokoll der letzten Fed-Sitzung. Das hatte aber keinen Einfluss mehr auf den DAX-Kurs, ebenso die Ergebnisse der Pressekonferenz der europäischen Arzneimittel Agentur EMA. Diese empfiehlt den AstraZeneca Impfstoff nun uneingeschränkt. Allerdings sieht die EMA einen Zusammenhang zwischen den selten a...2021-04-0716 minWiener Börse PodcastWiener Börse PodcastHelge Rechberger: Mutationen, neue Lockdowns vs rundum Rund­um-sorg­los-Pa­ket für die BörsenHelge Rechberger: Mutationen, neue Lockdowns vs rundum Rund­um-sorg­los-Pa­ket für die Börsen Helge Rechberger von Raiffeisen Research: "Es besteht großer Druck aus der Bevölkerung Restriktionen zu lockern und alle Länder, die das mit ihren Inzidenzen darstellen können, versuchen das auch zu tun." Kann man aufgrund der Lockdowns und Inzidenzzahlen Bewegungen für die Börsen ableiten? "Nicht für die Börse, aber sehr wohl für die Wirtschaft. Wir hatten in den letzten Monaten so eine Art Win-win-Situation. Man hatte einerseits die Hoffnung auf eine auslaufende Pandemie, mit den beginnenden Impfungen, gle...2021-03-2512 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht, Mo., 22.02.21 - Börsen-Respekt vor Inflation?, DAX 13.950, keine Dividende bei ContiBörsenradio Marktbericht, Börsen-Respekt vor Inflation?, DAX 13.950, keine Dividende bei Conti dafür 3 Euro bei Adidas Börsenrespekt vor Inflation? Die Börsen sind vorsichtiger: DAX leicht im Minus bei 0,3 % 13.950 Punkten. Keine Dividende bei Conti, dafür 3 Euro bei Adidas, CeWe erhöht Dividende. Yellen bremst, nach dem Rekord auf 58.300 USD Bitcoin mit Regulierungsforderungen: -9 %. Beide Ölpreise steigen um 3 %. Sie hören heute: Erleben momentan Rohstoffe ein Revival und Superzyklus? - Herr Geiger, was heißt das für den Ölpreis und die Anleger? Markus Steinbeis: "Gigantische Kapitalströme werden in den Megatrend Green Technology fliesen!" Nach Triebwerksausfall einer Boeing...2021-02-2217 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 20.01. 2021 - Biden als US-Präsident vereidigt, Börsen mit Plus, Zykliker legen zu, MDAX SDAX RekordBiden als US-Präsident vereidigt, Börsen mit Plus, Zykliker legen zu, MDAX und SDAX neuer Rekord, China Wachstum Tag 1 nach Donald Trump. Nun wird sein Name nach und nach von den Titelseiten und aus den Schlagzeilen verschwinden. Joe Biden ist offiziell neuer Präsident der Vereinigten Staaten, Kamala Harris die erste Vizepräsidentin. Die Börsen zeigten sich hoffnungsvoll für eine positive Zukunft und legten zu. Der DAX schloss 0,8 % im Plus mit 13.921 Punkten, der ATX in Wien legte ebenfalls 0,8 % zu auf 3.027 Punkte, auch die US-Börsen eröffneten mit Plus. MDAX und SDAX kletterten im Laufe des Tages au...2021-01-2017 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 15.01.2021 - Bidens Corona-Bazooka verpufft, Börsen gehen in den Rückwärtsgang, US-Banken überraschenBidens Corona-Bazooka verpufft, Börsen gehen in den Rückwärtsgang, US-Banken überraschen, Privatanleger wollen Investitionsquote erhöhen Die 14.000 wird nicht erreicht vor dem Wochenende. Ganz im Gegenteil: der DAX entfernt sich sogar ein ganzes Stück von der runden Marke. Mit einer negativen Wall Street Eröffnung verlor der DAX zwischenzeitlich mehr als 2 %. Es ist wohl so etwas wie "buy the rumours, sell the facts", anders lässt es sich nicht erklären, dass der Effekt der Corona-Bazooka des Fast-schon-US-Präsidenten Joe Biden direkt wieder verpufft ist. Manch einer spricht von Gewinnmitnahmen. Oder ist es die Sorge vor der Steuer...2021-01-1517 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 04.11.2020: Börsen im Bann des US Wahldramas - DAX über 12.300 PunkteBörsen im Bann des US Wahldramas - DAX über 12.300 Punkte - Jetzt einsteigen, Heiko Thieme? Satte 500 Punkte war heute die Bewegung beim DAX: ca 11.800 im Tief, als erste Schreckreaktion auf den Wahl-Thriller in den USA. Dann aber schienen sich die Anleger zu arrangieren mit der Situation und griffen beherzt zu. Sie trieben den DAX auf über 12.300 Punkte (DAX +2 % / 12.324, MDAX +2,5  % / 27.241, ATX unverändert 2.146). Rückenwind kam am Nachmittag von den US Börsen. Anleger wetten jetzt auf eine zweite Amtszeit von Trump und kauften vor allem Techwerte. Zahlen kamen in der ersten Reihe von BMW und von Vonovia. BMW profitiert...2020-11-0422 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 19.10.2020 - Lockdown Angst drückt Börsen zu Wochenstart ins Minus, mehr Risiko als Chance?Corona Lockdown Angst drückt Börsen zu Wochenstart ins Minus, mehr Risiko als Chance? Bitcoin Corona hat die Börsen fest in der Hand. Nach einem guten Wochenstart konnte der DAX sogar über die 13.000 Punktemarke schnuppern. Danach gab er im Laufe des Tages alle Gewinne wieder ab. Da halfen auch die guten Wachstumsdaten aus China nicht, dort kann die Wirtschaft in Q3 wieder 4,8 % zulegen. Die stark steigenden Corona Zahlen ziehen immer häufiger Teil Lockdowns oder sogar richtige Lockdowns nach sich. Der DAX verlor am Montag -0,4 % auf 12.855 Punkte . Der ATX in Wien gab 0,1 % ab auf 2.193 Punkte. Auch die W...2020-10-1914 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: Corona-Infektionen steigen stark - wird das bald wieder zum Börsen-Issue? - "Das wird ein harter Winter"Heiko Thieme: Corona-Infektionen steigen stark - wird das bald wieder zum Börsen-Issue? - "Das wird ein harter Winter" Heiko Thieme Club: Thema des Tages ist die eskalierende Situation der Coronapandemie in Europa. Bundeskanzlerin Angela Merkel berät sich mit den Ministerpräsidenten über neue Maßnahmen. Könnte da eventuell sogar ein neuer Lockdown oder Teil-Lockdown auf der Agenda stehen, wie wir ihn in Tschechien oder den Niederlanden sehen? "Es würde mich nicht überraschen, wenn wir im Winter einen Coronafall haben, der stärker ist, als das, was wir am Anfang gesehen haben. Und dann kommen die Notmaßnah...2020-10-1405 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 13.10.20: Börsen am Dienstag schwächer, Berichtssaison gestartet mit JP Morgan, Citi, GerresheimerBörsen am Dienstag schwächer, Berichtssaison gestartet mit JP Morgan, Citi, Gerresheimer, Tech Aktien, Pharma Branche War ja klar, dass es nicht so gut gelaunt weitergehen kann. Nach dem starken Wochenart geht es am Dienstag wieder abwärts mit den Kursen. Der DAX verliert 0,9 % auf 13.019 Punkte, hält damit aber die runde Marke von 13.000 Punkten. Der ATX in Wien verliert 1,1 % auf 2.194 Punkte. Gründe für etwas schlechtere Stimmung lassen sich wie immer einige finden: Das ZEW Konjunkturbarometer hat sich überraschend stark eingetrübt um ganze 21,3 auf 56,1 Punkte. Hinzu kommen schlechte Meldungen vom Coronaimpfstoff: der US-Konzern Johnson & Johnson musste s...2020-10-1315 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 02.10.2020 - Trump hat Corona, Börsen fallen, bis Börsenschluss aber nur noch wenig MinusTrump hat Corona, Börsen fallen, bis Börsenschluss aber nur noch wenig Minus Das Thema des Tages ist wohl allen klar: US-Präsident Donald Trump hat sich mit COVID-19 infiziert. Daraufhin rutschen die Börsen ab. Auch die US-Arbeitsmarktdaten waren schwach, es wurden deutlich weniger neue Stellen geschaffen als erwartet, allerdings ist die Arbeitslosenquote etwas gesunken. Hinzu kommen ein etwas besseres Konsumklima der Uni Michigan, ein gestiegener Auftragseingang der US Industrie, der allerdings die Erwartungen verfehlt und eine verbesserte US-Verbraucherstimmung. Schwierige Gemengelage und am Ende Minus an den Börsen. Allerdings bis Handelsschluss deutlich weniger Minus als im Laufe...2020-10-0212 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 24.09.2020 - Börsen leicht Abwärts, bisher weder Gegenbewegung noch KorrekturBörsen leicht Abwärts, bisher weder Gegenbewegung noch Korrektur Keine Gegenbewegung an den Börsen, aber wenigstens auch nicht mehr deutlich abwärts. Auch nicht an der Wall Street wo es nach Handelsstart seitwärts ging. Der DAX schließt 0,2 % im Minus bei 12.507 Punkten, der ATX in Wien verliert 0,4 % auf 2.102 Punkte. Als Belastungsfaktoren gelten die Lage in den Brexitverhandlungen, die Unsicherheit über die US-Wahl und die immer weiter eskalierende Corona-Pandemie in Europa. Positive Nachrichten kamen vom ifo-Index, der auf dem höchsten Stand seit Februar ist. DAX Gewinner waren einige Verlierer der letzten Tage wie Continental, Siemens, VW und die...2020-09-2417 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: Gegenbewegung an den Börsen nach Abverkauf - "Ich glaube nicht, dass das schon die Tiefstände waren"Heiko Thieme: Gegenbewegung an den Börsen nach Abverkauf - "Ich glaube nicht, dass das schon die Tiefstände waren" Zu Wochenbeginn haben die Börsen einen ordentlichen Ruck nach unten erlebt: -4,5 % im DAX sind eine deutliche Marke. Heiko Thieme: "Wir hatten eine überkaufte Situation und viele Fragezeichen wegen Corona: wir sind nicht Herr der Lage. Corona bleibt unser Problem, solange wir keinen wirksamen und erfolgreichen Impfstoff haben." Nun sehen wir aber eine deutliche Erholung und Gegenbewegung an den Börsen - kommt jetzt die Rückkehr der Rallye oder war das der Vorgeschmack für eine Korrektur? "Ich gla...2020-09-2305 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 14.09.2020 - US-Börsen starten Woche stark, DAX kann nicht mitziehenUS-Börsen starten Woche stark, DAX kann nicht mitziehen, Tech-Korrektur schon vorbei? Ist die US-Korrektur schon vorbei oder ist das nur eine Gegenbewegung? Die US-Börsen können die Woche jedenfalls mit gutem Plus beginnen, vor allem die Tech-Werte und die Nasdaq legen gut zu. Der DAX kann den Vorgaben aber nicht folgen, nach anfänglichen Gewinnen gab er bis Börsenschluss alles wieder ab und schloss leicht im Minus: -0,1 % und 13.194 Punkte. Der ATX in Wien kann leicht zulegen mit +0,2 % auf 2.238 Punkte. In den USA waren es vor allem Übernahmen, die für Aufsehen sorgten: NVIDIA übernimmt Chipdesigner ARM für...2020-09-1416 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 09.09.2020 - Korrektur schon vorbei? Börsen legen wieder zu, Tech-Werte ganz vorneKorrektur schon vorbei? Börsen legen wieder zu, Tech-Werte ganz vorne Ist die Korrektur schon wieder zu Ende? Zumindest erholen sich die Kurse am Mittwoch hüben wie drüben. Vor allem die Tech-Werte rund um Apple und Tesla und der Nasdaq 100 Index legte nach den jüngsten Verlusten deutlich zu. Kurstreiber bei uns war die Münchner Rück mit +4,2 %, aber auch andere Versicherer und Rückversicherer konnten steigen, wie die Hannover Rück, die Allianz oder die Swiss Re. Grund sind Berichte, dass die Hurrikansaison nicht ganz so viele Schäden mit sich bringen könnte. Weitere DAX Gewinn...2020-09-0916 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 08.09.2020 - US-Börsen kommen schwach aus dem Feiertag, DAX verliert 13.000, weitere Tech-KorrekturUS-Börsen kommen schwach aus dem Feiertag, DAX verliert 13.000, weitere Tech-Korrektur, GM und Nikola Die Amerikaner sind wieder zurück. Aber das hat uns gar nicht so gutgetan. Ohne US-Impulse ging es am Montag über die 13.100, mit den Amerikanern, die am Dienstag deutlich im Minus aus dem Feiertag zurückkamen, verlor der DAX sogar die 13.000 Punktemarke wieder. Schlusskurs: 12.968 Punkte und -1 %. Allerdings waren im Tagesverlauf schon deutlich niedrigere Kurse zu sehen. Auch der ATX in Wien verlor 1,5 % auf 2.218 Punkte. Weiter nach unten geht es ebenfalls bei vielen Tech Werten, unter anderem bei Apple und vor allem Tesla geht die Korr...2020-09-0814 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: Bester Börsen-August seit Jahrzehnten - kommt im statistisch schwachen September der Rücksetzer oder fälltHeiko Thieme: Bester Börsen-August seit Jahrzehnten - kommt im statistisch schwachen September der Rücksetzer oder fällt er aus? Remember to come back in September – kann man das in einem Jahr wie 2020 überhaupt sagen? Immerhin war der August einer der besten Börsenmonate aller Zeiten. Heiko Thieme: "Das sind Ausnahmesituationen. Kann man solche Situationen im Vorhinein erkennen? Das wäre sehr anmaßend." Doch ist nicht generell die Lage anders als früher: Notenbanken bringen Liquidität und halten die Zinsen niedrig, durch die Coronapandemie wurde das alles verschärft. Müssen die Lehrbücher vielleicht sogar neu geschriebe...2020-09-0206 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di 04.08.2020: Corona-Sorgen und freundliche US Börsen - DAX macht PauseCorona-Sorgen und freundliche US Börsen - DAX macht Pause Die Zahlenflut macht eine kleine, beinahe unmerkliche Pause. Nur zwei Werte aus der ersten Reihe öffneten ihre Bücher. Und der DAX macht gleich mit bei der Pause. Beinahe ebenso unmerklich. Leichten Rückenwind gab es von freundlich gestarteten US Börsen. Gebremst haben wieder die Corona-Sorgen. Die Ärztevereinigung Marburger Bund sagt, dass die zweite Corona-Welle Deutschland bereits erfasst hat. In Summe halten sich die Meldungen im Prinzip die Waage. Die Zahlen aus der ersten Reihe kamen von Infineon - der Halbleiterhersteller musste zeigen, wie er durch die Krise kommt...2020-08-0421 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 02.07.2020 - Party an den Börsen nach US-Arbeitsmarktbericht, DAX +2,8 %, Wirecard -35 %Party an den Börsen nach US-Arbeitsmarktbericht, DAX +2,8 %, Wirecard -35 % Jetzt schaut die Börse wieder mehr auf die Konjunktur. Wenn von da positive Impulse kommen, dann kommt die Hoffnung auf, dass sich die Wirtschaft schnell erholen könnte. Wenn die Daten sogar besser sind, als erwartet, dann kommt die Hoffnung auf, es könnte vielleicht sogar schneller gehen als erwartet. So war es am Donnerstag: US-Arbeitsmarktbericht, diesmal schon am Donnerstag wegen des vorgezogenen Independence Day in den USA: 4,8 Mio. neue Jobs und damit deutlich mehr als die erwarteten 3,2 Mio. Da ignorierte die Börse auch die 50.000 Neuinfizieren in den l...2020-07-0214 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht, Do. 04.06.20 Tag des Geldes von EZB und Finanzminister - für die Börsen "wummslos"Marktbericht, Tag des Geldes von EZB und Finanzminister - für die Börsen "wummslos" - DAX -0,45 % bei 12.430 Regierung und die EZB stocken die Corona-Gelder auf - Finanzminister Scholz will "Wumms" für die Wirtschaft - Corona-Paket ohne Auto-Lobby - eher "Rums" für Autoaktien. Die Europäischen Zentralbank wird das im März beschlossene Nothilfeprogramm von 750 Mrd. Euro um weitere 600 Mrd. Euro aufstocken. DAX -0,5 % bei 12.400 - Interviews mit: Michael Reuss: "Hoffnung, dass 2020 ein schlechtes Durchgangsjahr wird und wir 2021 wieder auf alte Niveaus kommen" Michael Blumenroth: Warum steigen sowohl Aktien als auch Gold? Was wäre, wenn der Mar...2020-06-0414 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 24.04.2020 - Börsen weiterhin mit EnttäuschungspotenzialBörsen weiterhin mit Enttäuschungspotenzial, DAX mit Wochenminus, Bodenbildung da? Das war es erst mal wieder mit Gewinnen an der Börse. Nicht nur der Freitag war negativ, sondern die gesamte Woche und das nach 2 Gewinnwochen in Folge. Man sieht, dass das Enttäuschungspotenzial nach wie vor groß ist. Die Anleger sind nicht zufrieden mit den Ergebnissen des EU-Gipfels und auch die Meldungslage rund um ein Corona-Medikament oder einen Impfstoff war zu Wochenschluss hin wieder eher ernüchternd. Der ifo-Index auf Rekordtief kam zwar nicht überraschend, sorgte aber selbstverständlich nicht gerade für gute Laune unter den Marktteil...2020-04-2421 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht 21.04.2020 - Ölpreis fällt bis in negativen Bereich, Börsen fallen mitÖlpreis fällt bis in negativen Bereich, Börsen fallen mit, Weinberg, Iusow, Matejka in der Analyse Thema des Tages ist natürlich der Ölpreis. Wir Leben in Zeiten des Ausnahmezustands und auch hier ist außergewöhnliches passiert. Kurzzeitig ist der Preis für WTI in den negativen Bereich gerutscht. Dazu hören Sie Eugen Weinberg, Leiter der Rohstoffanalyse der Commerzbank, Kapitalmarktanalyst David Iusow von IG, Fondsmanager Wolfgang Matejka aus Wien und Portfoliomanager Lothar Koch. Die Börsen gingen in die gleiche Richtung. Der DAX verlor am Dienstag 4 % auf 10.250 Punkte, der ATX 3,2 % auf 1.995 Punkte und auch die Wall Street war...2020-04-2121 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht, Di. 31.03.20 flacht sich die Corona-Kurve langsam ab und die Börsen-Kurve steigt wieder?Marktbericht, flacht sich die Corona-Kurve langsam ab und die Börsen-Kurve steigt wieder? DAX +1,2 % 9.935 Punkte Kein Aprilscherz, das II-Quartal ist da. War nicht gerade erst Weihnachten und die Welt noch in Ordnung? Man muss zufrieden sein, was übrig bleibt, immerhin: DAX +1,2 % bei 9.935 Punkten. Vielleicht flacht sich die Corona-Kurve langsam ab und die Börsen-Kurve steigt wieder. In den Interviews heute: Bernhard Wolf Varta: "Wir blicken positiv in das Jahr 2020" - wachsendes Geschäft durch Earbuds - Umsatz verdoppeln trotz Corona. Fritz Mostböck: "Wir reden nur über Zahlen! Ich denke, dass das Retten von Menschenleben wichtiger ist". Wissenschaftler Bloss: "Wir werd...2020-03-3119 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 27.03.20 - Börsen nach der Rallye wieder im MinusBörsen nach der Rallye wieder im Minus - Boden oder Bullenfalle? Absicherung mit Mojmir Hlinka Willkommen in der wilden Welt der Volatilität. Auf die starken Kursanstiege der letzten Tage folgt am Freitag wieder ein Minustag. Der DAX blieb den gesamten Tag deutlich im roten Bereich und entfernt sich wieder ein Stück von der gerade erst zurückeroberten 10.000 Punktemarke. Nachdem die Wall Street dann auch deutlich negativ eröffnete rutschten die Kurse noch weiter ab. Schlusskurs im DAX: 9.633 Punkte und -3,7 %. Die positive Nachricht: auf Wochenbasis bleibt ein Plus von fast 8 %. Einzig Fresenius und Fresenius Medical Care konnt...2020-03-2723 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Do. 19.03.20 - EZB legt nach, Börsen reagieren positiv, geben einen Teil der Gewinne wieder abEZB legt nach, Börsen reagieren positiv, geben einen Teil der Gewinne wieder ab, ifo auf 2009 Stand Nach der Fed hat nun auch die EZB nochmal nachgelegt und kündigte ein Kaufprogramm für Anleihen in Höhe von 750 Milliarden Euro an. Die Börsen reagierten zunächst positiv, gaben aber einen Teil der Gewinne bis zum Nachmittag wieder ab. Zumal die Konjunktur schlechte Laune verbreitet: der ifo-Index fiel auf den tiefsten Stand seit 2009 und legte den stärksten Rückgang seit 1991 hin. Ifo-Präsident Clemens Fuest kommentierte das mit den Worten "die deutsche Wirtschaft stürzt in die Rezession"...2020-03-1913 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 17.02.20 - Fed legt nach und bringt Börsen ins PlusFed legt nach und bringt Börsen ins Plus, Hellmeyer und Fratzscher im Interview Jetzt kommen die Notenbanksignale offenbar doch im Markt an. Die Fed will nämlich wieder Papiere aufkaufen, neue Geldspritzen zur kurzfristigen Finanzierung der Unternehmen werden zugesichert. Außerdem kündigte Donald Trump Staatshilfen für die Wirtschaft in Höhe von 850 Milliarden Dollar an. Die Wall Street steigt und mit ihr der DAX. Schlusskurs im DAX: 8.939 Punkte, +2,3 %. Viele DAX Werte im Plus, am stärksten Daimler mit 6,2 %, hier wurde angekündigt, den Großteil seiner Produktion in Europa zu stoppen. Ebenso VW und die VW Töchter...2020-03-1721 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 26.02.2020 - Börsen stoppen Absturz, Wall Street mit Gegenbewegung,Börsen stoppen Absturz, Wall Street mit Gegenbewegung, DAX zwischenzeitlich im Plus Am Aschermittwoch ging die Talfahrt an den Börsen zunächst weiter, der DAX konnte sich jedoch erholen, erreichte zwischenzeitlich sogar ein Plus. Die Wall Street eröffnete deutlich im grünen Bereich. Der DAX schloss bei: 12.775 Punkten und -0,1 %. Unter den Gewinnern sind die Autobauer vorne mit dabei. Könnte vielleicht an den guten Zahlen von Opel liegen. Hier bleib nach hartem Sparplan ein Gewinn von 1,1 Mrd. Euro. Die Aktie von Mutterkonzern PSA legt deutlich zu. Verlierer waren unter anderem MTU und Lufthansa, die ihren Sinkflug der ve...2020-02-2615 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mi. 08.01.2020 - Börsen setzen auf Entspannung im GolfkonfliktBörsen setzen auf Entspannung im Golfkonflikt, Flugzeugabsturz bringt Boeing Aktie in den Fokus Die Börsen haben schon im Laufe des Tages zu erkennen gegeben, dass sie von einer Entspannung im Golfkonflikt ausgehen. Die Rede von Donald Trump am Nachmittag sendete dann die gewünschten Signale und somit war der Weg frei für eine Kurserholung. Der DAX schloss 0,7 % im Plus bei 13.320 Punkten. Auch die Wall Street eröffnete deutlich im Plus. Andere Indikatoren deuten ebenfalls auf Entspannung: der Goldpreis fällt, Öl ging erst steil hoch, dann wieder runter. Eine der Aktien im Gespräch war die Boeing A...2020-01-0813 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme zur Lage in der Golfregion und der Reaktion der BörsenHeiko Thieme zur Lage in der Golfregion und der Reaktion der Börsen Ständig neue Meldungen aus der Golfregion, was auch die Börsen durchgeschüttelt hat. "Das ist gefährlich! Krieg oder Frieden? Wir haben hier ein riesen Problem und das heißt Donald Trump." Heiko Thieme hat eine klare Meinung zu den aktuellen Vorkommnissen: "Der Grund für Souleimanis Tod ist meines Erachtens nicht die Strategie im Nahen Osten, sondern um vom Amtsenthebungsverfahren abzulenken. Trump macht alles nur zu seinem eigenen Vorteil." Allerdings haben die Börsen nur kurz reagiert: am heutigen Mittwoch erholen sie sich schon wi...2020-01-0804 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Di. 07.01.2020 - Börsen erholen sich etwas trotz Pompeo-StatementBörsen erholen sich etwas trotz Pompeo-Statement - welche Strategie ist jetzt richtig? Noch immer bringt die Sorge um einen neuen Golf-Krieg die Anleger in Aufruhr. US-Außenminister Mike Pompeo hat unter anderem heute in einem Statement den Luftangriff auf den iranischen General Qasem Soleimani erneut gerechtfertigt. Die Börsen reagieren inzwischen aber etwas entspannter. Der DAX legt am Dienstag 0,8 % zu auf 13.227 Punkte. News kamen von Nike, die neue Ausrüster von Champions League Sieger FC Liverpool werden. Einer der Dow Jones Gewinner ist jedoch Boeing, hier gibt es Gerüchte darüber, dass Warren Buffett einsteigen könnte. Außerde...2020-01-0715 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 06.12.2019 - guter US-Arbeitsmarkt lässt Börsen anspringen, aber Nikolaus bringt nicht nur Geschenkeguter US-Arbeitsmarkt lässt Börsen anspringen, aber Nikolaus bringt nicht nur Geschenke, sondern auch Rute Die Woche war so ein bisschen hin- und hergerissen, man merkt den Marktteilnehmern die Unruhe an. Alle hoffen auf eine baldige Einigung im Handelsstreit. Und solange von dieser Seite nichts kommt, muss man eben mit anderen Impulsen arbeiten. Am ersten Freitag des Monats kommt wie immer der US-Arbeitsmarktbericht und der ist ausgesprochen gut ausgefallen. Eine positive Überraschung bei Konjunkturdaten, das nimmt der Markt dankend auf und springt an. Sowohl an der Wall Street als auch beim DAX deutlich grüne Kurse. DAX Schlusskurs 13.167 Punk...2019-12-0620 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: "Die Börsen nun zwischen Hoffnung und Angst - DAX +25 % jetzt verkaufen?Heiko Thieme: "Die Börsen nun zwischen Hoffnung und Angst - DAX +25 % jetzt verkaufen? - Dow 30.000 nicht unmöglich!" Heiko Thieme: "Nennen wir es Gewinne mitnehmen, nicht verkaufen! Der DAX alleine hat in diesem Jahr YTD +25 % zulegen können. Es ist die meistgehasste Hausse aller Zeiten. – Meine Empfehlungslist ist etwas kürzer geworden.„ Konkrete Aktien-Besprechungen: Continental mit einem Verlust von 2 Mrd. Euro – Die Autobauer kommen gerade aus der Krise heraus. Gilt das auch für Aumann und Leoni? Tesla Aktie – Tesla hat angekündigt, eine Fabrik in Berlin hochzuziehen. Was tun mit Infineon, die am Dienstag +7 % erreichte. Dow Jones Ziel 28.000 bi...2019-11-1306 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht Di. 15.10.2019 - Brexit-Hoffnung und gute US-Banken beflügeln Börsen trotz Wirecard-AbsturzBrexit-Hoffnung und gute US-Banken beflügeln Börsen trotz Wirecard-Absturz Impulse für die Börse kommen ja meist von der Politik momentan. Was ist mit Handelskrieg China und USA und wie gut laufen die Gespräche dort? Wir wissen es nicht genau, aber die Signale sind gut. Wie steht es um den Brexit und kommt da noch ein Deal auf den letzten Metern? Wir wissen es nicht genau, aber es gibt positive Signale. Das hilft den Börsen: sowohl Wall Street als auch DAX legen weiter zu. Vor allem im DAX ist das nicht selbstverständlich, denn da schmier...2019-10-1514 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht Do. 19.09.2019 - Fed liefert, mehr aber auch nicht - Börsen reagieren kaumFed liefert, mehr aber auch nicht Börsen reagieren kaum Die lange erwartete und intensiv besprochene Fed Sitzung am Donnerstagabend brachte dem Markt das, was er wollte: eine Zinssenkung von 25 Basispunkten. Marktreaktion: eher wenig. Der DAX stieg bis Börsenschluss 0,6 % auf 12.458 Punkte. Auch an der Wall Street hält sich das Plus in Grenzen. Echte Impulse sind das also keine. Sie hören diesmal Vermögensverwalter Bastian Bosse von BRW, zu den Halbjahreszahlen von Ringmetall CEO Christoph Petri, zum 90-jährigen Jubiläum von Schaltbau CEO Dr. Albrecht Köhler, zu einem möglichen Handelskrieg zwischen den USA und Europa Vi...2019-09-1920 minHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme Börsen ClubHeiko Thieme: Eine gefühlt perverse Börsen-Strategie, die viel Disziplin abverlangt, aber Sie erzeugt bessere Resultate.Eine gefühlt perverse Börsen-Strategie, die viel Disziplin abverlangt, aber Sie erzeugt bessere Resultate. Heiko Thieme: Eine gefühlt perverse Börsen-Strategie, die viel Disziplin abverlangt, aber Sie erzeugt bessere Resultate. Heiko Thieme: Diese Strategie klingt Anfangs etwas perverse, so kaufe ich mich in die Marktschwäche ein, … Der Markt in der Konsolidierung oder nach der Konsolidierung? Clubfragen: Was muss ich verkaufen, um etwas kaufen zu können? Weitere Themen: Heute Jerome und morgen Mario? Es werden Zinssenkungen erhofft. Es gibt die Fed-Protokolle am Mittwoch und die EZB am Donnerstag. Wird Jerome Powell umfallen? Zum ersten Mal gibt...2019-08-2108 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht, Mo. 05. August 2019, Börsen auch zu Wochenstart tiefrot (-1,8 % auf 11.659 P.)Börsen auch zu Wochenstart tiefrot (-1,8 % auf 11.659 P.), Anleger fliehen in Gold und Kryptowährungen Die Börsen machen da weiter, wo Sie die letzte Woche beendet haben: im Tiefroten Bereich. Der DAX verlor am Montag 1,8 % auf 11.659 Punkte. Einzige gute Nachricht zu diesem Schlusskurs: die 200 Tagelinie im DAX bei 11.642 Punkten hat gehalten. In den USA fällt das Minus bis Xetra Schluss sogar noch deutlicher aus. Die Anleger suchen stattdessen die sogenannten sicheren Häfen. Gold steigt auf ein Sechsjahreshoch, aber auch die Kryptowährungen rund um den Bitcoin sind gesucht. Alle Interviews finden Sie hier: www.bo...2019-08-0516 min