Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Borsenradio.de

Shows

Börsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 18.06.25 - Überschaubarer Rücksetzer vor Fed-Entscheidung. Warten auf Trumps KriegsentsBörsenradio Schlussbericht, Mi., 18.06.25 - Überschaubarer Rücksetzer vor Fed-Entscheidung. Warten auf Trumps Kriegsentscheidung Der DAX verliert 0,4 % auf 23.323 Punkte. Im Fokus stehen der Nahost-Konflikt und die mit Spannung erwartete Zinsentscheidung der US-Notenbank. Aussagen von US-Präsident Donald Trump sorgen zusätzlich für Nervosität: Er kritisiert Fed-Chef Powell scharf, fordert erneut Zinssenkungen und stellt sich selbst als möglichen Fed-Chef in den Raum. Die Wall Street bleibt vor dem Fed-Statement abwartend. Bei den Unternehmen: Airbus hebt die Ausschüttungsquote an und will künftig 30 bis 50 % des Überschusses als Dividende zahlen - das treibt den Kurs. Beiersdorf verliert deutlich nach negati...2025-06-1822 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will CurevaBörsenradio Schlussbericht, Do., 12. Juni 2025 - Dreamliner-Absturz: Boeing -5%, LH -3,7%, TUI -9%, Biontech will Curevac +35%. Der DAX beendet den Handel 0,7 % leichter bei 23.771 Punkten. Sorgen um geopolitische Spannungen drücken die Stimmung: Israel plant angeblich Angriffe auf iranische Atomanlagen, die USA reduzieren deshalb das Botschaftspersonal im Irak. Zudem belastete ein tödlicher Boeing-Absturz Flug- und Reiseaktien. Lufthansa verlor 3,7 %, TUI sogar 9 %. Firmenmeldungen: Curevac-Aktien schießen um 35 % nach oben, da Biontech den Konkurrenten für 1,25 Mrd. Dollar übernehmen will. Boeing fällt nach dem Unglück eines Dreamliners um 5 %. Deutsche Bank enttäuscht im Investmentbanking, Aktie minus 1,6 %. Gamestop bricht um über 14 % ein nach A...2025-06-1222 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 11. Juni 2025 - DAX Stillstand. Deal oder No Deal mit China? Musk rudert zurück.Börsenradio Schlussbericht, Mi., 11. Juni 2025 - DAX Stillstand. Deal oder No Deal mit China? Musk rudert zurück. Trump verkündet Handelsdeal mit China: Exportbeschränkungen bei seltenen Erden fallen, Aktien chinesischer Firmen profitieren stark. Die niedrigste US-Inflation seit 4 Jahren stellt Fed vor Zinsfragen. DAX verliert leicht um 0,2 % auf 23.949 Punkte. Daimler Truck erhält Großauftrag der Bundeswehr für Mercedes-Benz Lkw. VW baut bis 2030 rund 20.000 Stellen über Altersteilzeit ab. Hörgeräte-Riese Demant übernimmt die deutsche Kette Kind für 700 Mio. €. Tesla steigt nach Musk-Entschuldigung 2,3 %, GameStop verliert dagegen gut 3 %. DHL investiert über 500 Mio. € in Nahost. Commerzbank-Übernahme durch Unicredit bleibt o...2025-06-1121 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 10.06.25 - DAX unter 24.000 - warten auf London, Apple kappt Intel, Merz gegen Coba-ÜbeBörsenradio Schlussbericht, Di., 10.06.25 - DAX unter 24.000 - warten auf London, Apple kappt Intel, Merz gegen Coba-Übernahme Zölle, Zinsen, Zaster: Der DAX verliert 0,8 % auf 23.988 Punkte, Unsicherheit dominiert - in London treffen sich USA und China erneut zu Zollgesprächen. Rheinmetall am DAX-Ende mit -2,4 %, auch Siemens Energy unter Druck. An der Wall Street startet der Dow leicht schwächer bei 42.744 Punkten, S&P 500 und Nasdaq steigen je 0,2 %. Moderna verliert 2,5 %, Tencent Music gewinnt 1,5 %. Firmennews: Renk bricht nach Herabstufung um 8 % ein. T-Mobile-Chef Sievert steht vor Rücktritt; Gopalan als Nachfolger gehandelt. Kontron sichert sich Bahnauftrag über 26 Mio. € in Tschechien. OpenAI nu...2025-06-1022 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 08.05.25 - DAX bleibt in Rekordlaune - Zollhoffnungen - Börsenradio auf der INVEST StutBörsenradio Schlussbericht, Do., 08.05.25 - DAX bleibt in Rekordlaune - Zollhoffnungen - Börsenradio auf der INVEST Stuttgart Der Schlussbericht heute aus Stuttgart am Vorabend der Invest. Die wichtigste Finazmesse Süddeutschlands. Der DAX zeigt sich in Invest-Laune und steigt auf über 23.300 Punkte. Anleger feiern im Zollstreit die angebliche Annäherung von Großbritannien und den USA. Auch China ist angeblich verhandlungsbereit. Dazu kommen solide und erfreuliche Signale aus der deutschen Industrie. Und auch die Unternehmen selber haben im ersten Quartal des Jahres gut gewirtschaftet. Kurz vor Handelsschluss steht er bei 23.320 Punkten solide 200 Punkte im Plus - oder 0,9 %. Der MDAX l...2025-05-0818 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 16. April 2025 ? Zick Zack Zollspirale, vielleicht knickt China ein? DAX dreht wieder iBörsenradio Schlussbericht, Mi., 16. April 2025 ? Zick Zack Zollspirale, vielleicht knickt China ein? DAX dreht wieder ins Plus. Zaghafte Entspannung im Zollstreit zwischen den USA und China sorgt für ein kleines Börsenplus. Der DAX schließt bei 21.316 Punkten, ein Tagesgewinn von +0,3 %. Die WTO warnt vor einem Rückgang des Welthandels um bis zu 1,5 %, besonders USA und Kanada wären betroffen. In den USA fällt die Industrieproduktion im März überraschend um 0,3 %, die Kapazitätsauslastung sinkt auf 77,8 %. Sartorius legt über 7 % zu, nach starken Q1-Zahlen und verbessertem Margenziel (EBITDA-Marge: 29−30 %). Mercedes und BMW verkaufen ihre Taxi-App Freenow für 175 Mio. Euro an L...2025-04-1616 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 15.04.25 - Alleinunterhalter auf dem Parkett bleibt Donald, Zoll-Erleuchtung DAX +1,4 %Börsenradio Schlussbericht, Di., 15.04.25 - Alleinunterhalter auf dem Parkett bleibt Donald, Zoll-Erleuchtung DAX +1,4 % Der DAX trotzt dem dreifachen "Autsch" und steigt um 1,4 % auf 21.254 Punkte. Obwohl der ZEW-Index mit minus 14,0 Punkten den stärksten Rückgang seit Beginn des Ukraine-Kriegs zeigt, setzen Anleger auf Entspannung bei Trumps Zollpolitik. Vor allem Autoaktien wie BMW, VW, Daimler Truck und Continental legen kräftig zu, auch Puma überzeugt. Rheinmetall meldet eine neue Übernahme und erreicht ein Rekordhoch bei 1.497,50 Euro. Bayer-Chef Anderson gibt sich gelassen angesichts möglicher Pharma-Zölle aus den USA. In den USA zeigen Citigroup und Bank of America starke Q1-Zahlen...2025-04-1519 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 10.04.2025 - Trump lässt die Zölle 90 Tage ruhen, Börsen feiern Party. DAX +4,6 %Börsenradio Schlussbericht, Do., 10.04.2025 - Trump lässt die Zölle 90 Tage ruhen, Börsen feiern Party. DAX +4,6 % Der DAX springt um starke 4,6 % auf 20.566 Punkte. Auslöser: Donald Trump setzt überraschend seine Zölle für 90 Tage aus. Die Wall Street schloss in der Folge am Dienstagnacht durch die Decke: Dow +7,9 %, S&P 500 +9,5 %, Nasdaq sogar +12 %. Auch die EU zieht nach und stoppt ihre Gegenzölle. An den Märkten verfliegt die Angst vor einem Zollkrieg - vorerst. Gold klettert auf 3.128 Dollar je Feinunze. Öl gibt dagegen nach - Brent und WTI verlieren je rund 2,5 %. VW meldet im Q1 einen Gewinneinbr...2025-04-1023 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mo., 13.01.2025 - Moderna -22%, ERSTE-Empfehlungsliste: Andritz, DO & CO, EVN, VIG, voest, SBörsenradio Schlussbericht, Mo., 13.01.2025 - Moderna -22%, ERSTE-Empfehlungsliste: Andritz, DO & CO, EVN, VIG, voest, STRABAG Der DAX schloss mit einem Minus von 0,4 % bei 20.133 Punkten, nachdem er vormittags auf 20.025 Punkte gefallen war. Der EUROSTOXX50 verlor 0,5 % und notierte bei 4954 Zählern. An der Wall Street zeigte der Nasdaq-Composite zum Start mit minus 1,4 % deutliche Schwäche. Der Euro fiel auf 1,0211 US-Dollar. Im DAX waren Autowerte gefragt: Porsche AG legte 2,8 % zu, Mercedes-Benz und Volkswagen bis zu 1,5 %. Qiagen gewann 1,5 %, nachdem das Unternehmen einen Aktienrückkauf von bis zu 300 Mio. US-Dollar angekündigt hatte. Moderna senkte die Umsatzprognose für 2025, was die Aktie um über 20 % einbrec...2025-01-1321 minBörsenradio to goBörsenradio to goJahresrückblick - Die Zwei vom Börsenradio - Peter Heinrich und Andreas Groß - Unser schönstes Interview? Alle!Jahresrückblick - Die Zwei vom Börsenradio - Peter Heinrich und Andreas Groß - Unser schönstes Interview? Alle! Der Börsenradio-To-Go Marktbericht ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Programms. Peter Heinrich oder Andreas Groß fassen die Höhepunkte das Börsentags zusammen und spielen Ausschnitte der Interviews vom Tage. Über eine halbe Million mal wurde dieser Podcast bislang gehört. Diese Podcast-Folge ist anders: In der letzten Podcast-Folge in diesem Jahr sind Peter und Andreas gemeinsam vor dem Mikrofon. Der Jahresrückblick aus der Perspektive der profiliertesten Finanz-Radio-Journalisten. Wir erzählen euch, liebe Hörerinnen und Hörer, wie wir...2024-12-2018 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mo., 16.12.24 - DAX (-0,5 %) vor Fed, Wums-Kanlzer weg, neuer Bitcoin-Rekord. All For OneBörsenradio Schlussbericht, Mo., 16.12.24 - DAX (-0,5 %) vor Fed, Wums-Kanlzer weg, neuer Bitcoin-Rekord. All For One Der DAX verlor heute 0,5 % und schloss bei 20.314 Punkten. Auch der EUROSTOXX50 gab um 0,5 % nach und notierte bei 4945 Stellen. Autoaktien wie BMW (-3,2 %), Mercedes-Benz (-3,9 %) und VW Vorzüge (-2,0 %) gehörten zu den größten Verlierern. Vonovia-Aktien fielen um über 2 %, nachdem der Konzern eine jährliche Ausgleichszahlung von 1,22 Euro je Aktie für Deutsche Wohnen ankündigte. Porsche SE rechnet mit einem Verlust von mehreren Mrd. Euro wegen Abschreibungen auf VW und Porsche AG. Allianz stoppte einen geplanten 1-Mrd.-Deal in Singapur. Novo Nordisk e...2024-12-1623 minICONIC CAMPERSICONIC CAMPERSIconic Campers. Autarkes Campen dank Brennstoffzelle. Knut Kallbach (SFC Energy): "Unsere Kunden stehen 4 Wochen autark"Iconic Campers. Autarkes Campen dank Brennstoffzelle. Knut Kallbach (SFC Energy): "Unsere Kunden stehen 4 Wochen autark" Bis zu 2.800 Wattstunden am Tag können über die TÜV-zertifizierten, leicht zu installierenden Direktmethanol-Brennstoffzellen (EFOY) von SFC Energy generiert werden, bei jedem Wetter, zu jeder Tageszeit. Einzig die Klimaanlage ist schwierig, im Autarkiebereich zu betreiben – aber nicht unmöglich. Sobald die Spannung in der angeschlossenen Batterie nachlässt, wird aufgeladen. Das System funktioniert mit allen gängigen Batterietypen und liefert täglich zwischen 80 bis 250 Amperestunden. "Im Durchschnitt stehen unsere Kunden vier Wochen autark", so Knut Kallbach von der SFC Energy AG...2024-11-1515 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Fr., 18.10.24 - DAX nur 1,5 % zur 20.000, Gold-Rekord 2.700 USD, Nvidia Rekord, Netflix AllzBörsenradio Schlussbericht, Fr., 18.10.24 - DAX nur 1,5 % zur 20.000, Gold-Rekord 2.700 USD, Nvidia Rekord, Netflix Allzeithoch Peter Heinrich und Andreas Groß aus dem Börsenradio-Studio berichten heute über die Entwicklungen an den Märkten: Der DAX schloss mit einem Plus von 0,4 % bei 19.657 Punkten und liegt damit nahe am Rekordhoch vom Donnerstag bei 19.675 Punkten. Auf Wochensicht legte der DAX 1,3 % zu und die psychologisch wichtige 20.000-Punkte-Marke rückt näher. Nvidia sorgt für Höhenflüge, während Netflix nach starken Quartalszahlen und einem Umsatzanstieg um 15 % auf 9,8 Mrd. USD nachbörslich um über 9 % zulegen konnte. Daimler Truck stieg um 8 %, unterstützt von Volvos positiv...2024-10-1822 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 9.10.24 - DAX 19.254, Google Zerschlagung?, Conti +5 %, S&P-Rekorde, Habeck-RezessionBörsenradio Schlussbericht, Mi., 9.10.24 - DAX 19.254, Google Zerschlagung?, Conti +5 %, S&P-Rekorde, Habeck-Rezession Der DAX hat am Mittwoch +0,9 % zugelegt und schloss bei 19.254 Punkten. Der MDAX stieg um 1,1 % auf 26.938 Punkte. An der Wall Street erreichte der S&P 500 ein neues Rekordhoch, der Dow Jones legte um 0,7 % zu. Für Unsicherheit sorgte der bevorstehende Hurrikan Milton in Florida. Habeck-Rezession: Zudem korrigierte die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose für 2024 auf -0,2 %, was Deutschland in das zweite Rezessionsjahr führt. Unter den Einzelwerten: Continental gewinnt über 5 %, während die Bayer-Aktie mehr als 6 % einbüßt. Porsche hat die Übernahme der Varta-Sparte abgeschlossen, und an der Wall Street st...2024-10-0920 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Fr., 20. Sept. 2024: DAX fällt um 1,4 % auf 18.731 Punkte - Mercedes schockt mit GewinnwarnuBörsenradio Schlussbericht, Fr., 20. Sept. 2024: DAX fällt um 1,4 % auf 18.731 Punkte - Mercedes schockt mit Gewinnwarnung Es ist weiterhin "Mond-Tag": Diejenigen, die auf weiter steigende Kurse setzten, schauen in den Mond. Aus dem Börsenradio-Studio grüßen Peter Heinrich und Kollege Andreas Groß. Mercedes-Benz senkt überraschend seine Gewinnprognose für das laufende Jahr. Die Aktie stürzt um 7 %, was den DAX belastet. Von VW und BMW gab es bereits Gewinnwarnungen. Auch an der Wall Street scheint die Hochstimmung nach der Zinswende verflogen – die US-Börsen starten im Minus. Der DAX fiel kräftig um 1,4 % und schloss bei 18.731 Punkten. Automobilwerte gaben europaweit um...2024-09-2025 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Fr., 13. 09.24: Zinssenkungsfantasien treiben den DAX nach oben, - 18.700 - neues GoldhochBörsenradio Schlussbericht, Fr., 13. 09.24: Zinssenkungsfantasien treiben den DAX nach oben, - 18.700 - neues Goldhoch Aus dem Börsenradio-Studio melden sich Peter Heinrich und Kollege Andreas Groß. Zum Wochenschluss haben Zinssenkungsfantasien die Aktienmärkte angetrieben. Der DAX legte um 1 % zu und schloss bei 18.699 Punkten. Besonders Autowerte profitierten: BMW +2,7 %, Mercedes +2 % und VW +3 %. Gold erreichte mit 2.572,98 Dollar einen neuen Rekord. Von seinem Tiefstand am Dienstag hat er bereits über 400 Punkte gutgemacht, vor allem dank der Erholung großer Tech-Werte wie Nvidia in den USA. Die Anleger blicken gespannt auf die nächste Fed-Sitzung, wo eine Zinssenkung um 25 Basispunkte erwartet wird. Firmenmeldungen des Tages...2024-09-1328 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht, Do., 22.08 - Warten auf Powell-Rede, DAX wieder bei 18.500 Punkten, Interviews: Vossloh, UniqaBörsenradio Marktbericht, Do., 22.08 - Warten auf Powell-Rede, DAX wieder bei 18.500 Punkten, Interviews: Vossloh, Uniqa, Nfon Die Märkte warten gespannt auf die morgige Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell in Jackson Hole. Die Erwartungen einer Zinssenkung im September haben die Kurse beflügelt. Der DAX setzte seine Erholung fort und erreicht wieder die Marke von 18.500 Punkten. Der DAX gewann 0,2 % und schloss bei 18.493 Punkten, sein Tageshoch betrug 18.551 Punkte. Firmenmeldungen: Die Deutsche Bank hat sich mit einem Großteil der Postbank-Kläger auf einen Vergleich geeinigt, der das Vorsteuerergebnis um 430 Mio. Euro im dritten Quartal stärkt. Microsoft hat seine Umsatzprognose für da...2024-08-2224 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mo., 05.08.24 - Kein Crash, nur ein Abverkauf! Aber noch viel Luft für Gewinnmitnahmen, DAXBörsenradio Schlussbericht, Mo., 05.08.24 - Kein Crash, nur ein Abverkauf! Aber noch viel Luft für Gewinnmitnahmen, DAX -2 % Rudelverhalten, alles raus? Nein, es ist kein Crash? "Aber noch viel Luft für Gewinnmitnahmen". Aus dem Börsenradio-Studio meldet sich Peter Heinrich. Ich ärgere mich über die Dummheit anderer Börsen-Medien, die von einem Aktien-Crash sprechen, nur weil sie klickbare Überschriften brauchen. Ja, wir haben viel Rot, im DAX heute -2 %: Der Dow Jones startet mit einem Verlust von minus 2,5 %, S&P und Nasdaq 100 mit minus 3 %. Aber das ist noch kein Crash, nicht mal eine Korrektur. Lassen Sie sich nicht ir...2024-08-0523 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do. 01.08.2024 - BMW und VW drücken die DAX-Stimmung -2,3 %, Heidelberg Druck, Elmos, AlzcheBörsenradio Schlussbericht, Do. 01.08.2024 - BMW und VW drücken die DAX-Stimmung -2,3 %, Heidelberg Druck, Elmos, Alzchem Aus dem Börsenradio-Studio meldet sich Peter Heinrich. Wir schwitzen heute gleich 2x: einmal wegen der Temperaturen im Studio und dann wegen der vielen Berichte. Besonders die Autowerte ziehen den DAX nach unten. BMW und VW lieferten schwache Quartalszahlen, und die Euphorie nach der Fed-Sitzung ist ausgeblieben. Meta überraschte, und wir sehen eine freundliche Wall Street Eröffnung. Der DAX kam seiner 18.000er-Marke näher und fiel am Donnerstag um 2,30 % auf 18.083 Punkte. Firmenmeldungen: - BMW: Aktien rutschen auf Zwei-Jahres-Tief. Gewinn sank im zweite...2024-08-0124 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 31. Juli 2024 - DAX legte zu, Nasdaq +2 %, Adidas-Interview: 3 Streifen - 1 weltweitesBörsenradio Schlussbericht, Mi., 31. Juli 2024 - DAX legte zu, Nasdaq +2 %, Adidas-Interview: 3 Streifen - 1 weltweites Wachstum Der Chipsektor hellt die Stimmung an US-Börsen wieder auf, nachdem in der Nacht Microsoft nach den Quartalszahlen rund 7 % abgerutscht war. TeamViewer zweistellig im Plus und am Abend kommen noch die erwarteten Infos von der Fed. Es wird nicht erwartet, dass eine Zinswende kommt. Aus dem Börsenradio-Studio meldet sich Peter Heinrich, heute ist Mittwoch, der 31. Juli 2024. Der DAX pendelt seitwärts um seine 18.500-Punkte-Marke.Er gewann 0,5 % auf 18.509 Punkte. Airbus vorne im DAX, trotz Gewinneinbruch. Und größter Verlierer ist Siemens Healthineers. Die Nasdaq war fa...2024-07-3122 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 30. Juli 2024: 2 Überraschungen 1) DAX im Plus 2) deutsche Wirtschaft im MinusBörsenradio Schlussbericht, Di., 30. Juli 2024: 2 Überraschungen 1) DAX im Plus 2) deutsche Wirtschaft im Minus Heute im Börsenradio: Der DAX im Plus, die deutsche Wirtschaft im Minus. Der DAX nähert sich der 18.500er-Marke an und schloss 0,6 % fester bei 18.424 Punkten. Die deutschen Verbraucherpreise stiegen im Juli leicht auf 2,3 %. Anleger warten gespannt auf die Entscheidung der US-Notenbank am Mittwoch. Firmenmeldungen: - SAP: Vorstandsumstrukturierung, White und Russell verlassen zum 31. August. - Hochtief/ACS: Fusion der US-Töchter Dragados und Flatiron. - Salzgitter: Prognosesenkung, Umsatz auf rund 10 Mrd. Euro geschätzt. - Procter & Gamble: Quartalsumsatz stagniert bei 20,5 Mrd. USD. - Pfizer: Prognose für 2024...2024-07-3021 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mo., 10.06.24: Die Fed-Sitzung und Neuwahlen in Frankreich und verunsicherte Anleger, DAX fäBörsenradio Schlussbericht, Mo., 10.06.24: Die Fed-Sitzung und Neuwahlen in Frankreich und verunsicherte Anleger, DAX fängt sich Aus dem Börsenradio-Studio meldet sich Peter Heinrich, heute ist Tag 1 nach der Europawahl. Die Fed-Sitzung und die EU-Wahl verunsichern die Anleger. Der DAX gab um 0,4 % auf 18.488 Punkte nach. Grüne Aktien wie Nordex und SMA Solar fielen um 2,6 bzw. 1,9 %, RWE verlor 1,7 %. Die Woche beginnt mit einem politischen Paukenschlag in Paris. Nach der Wahlniederlage ruft Präsident Macron Neuwahlen aus. In Deutschland hält die Ampel-Koalition trotz schlechter Wahlergebnisse vorerst Kurs. Am Mittwoch stehen wichtige Termine an: US-Inflationsdaten und die Fed-Sitzung. Die Teleko...2024-06-1025 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Fr., 24. Mai 2024, Handelswoche hinterlässt Sorgenfalten trotz Teflon-Nvidia, DAX 18.693, UnBörsenradio Schlussbericht, Fr., 24. Mai 2024, Handelswoche hinterlässt Sorgenfalten trotz Teflon-Nvidia, DAX 18.693, Uniqa CEO Der DAX sackte heute im Tagestief auf 18.515 Punkte ab, stabilisierte sich jedoch im Tagesverlauf und ging mit 18.693 Punkten ins Wochenende – ein Minus von 1,5 Prozent. Die Handelswoche hinterlässt Sorgenfalten und Fragezeichen. Aus dem Börsenradio-Studio meldet sich Peter Heinrich. Mehr dazu von Konstantin Oldenburger von CMC. Vor der Wall Street liegt ein langes Wochenende, und die Euphorie über die Nvidia-Zahlen ist der Ernüchterung in Sachen Geldpolitik gewichen. Firmenmeldungen: Rheinmetall: Großauftrag für Artilleriemunition im Wert von knapp 300 Millionen Euro erhalten, Lieferung bis 2028. Siemens: Trennung v...2024-05-2419 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 16. Mai 2024 - historischer Tag: Dow Jones erreicht 40.000 Punkte - Siemens (-6,8 %) brBörsenradio Schlussbericht, Do., 16. Mai 2024 - historischer Tag: Dow Jones erreicht 40.000 Punkte - Siemens (-6,8 %) bremst DAX In diesem Börsenradio-Podcast erleben wir einen historischen Tag an den Börsen: Der Dow Jones übersteigt die Marke von 40.000 Punkten. Die weiteren US-Indizes, S&P 500 und Nasdaq, erreichen ebenfalls neue Höchststände. Trotz dieser beeindruckenden Entwicklungen in den USA sieht es im DAX weniger rosig aus, hier zog Siemens den Index um 0,7 % nach unten auf 18.739 Punkte. Firmenmeldungen kompakt: - Dividendenabschläge: BMW, Daimler Truck, SAP, und Symrise zeigen optisch tiefere Kurse aufgrund von Dividendenabschlägen. - Siemens: Deutlicher Gewinneinbruch und Verkauf...2024-05-1625 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Fr., 03.05.2024 - Zinshoffnungen wegen schwachen US-Jobdaten, Henkel +7 %, Apple +6 %, DAX 1Börsenradio Schlussbericht, Fr., 03.05.2024 - Zinshoffnungen wegen schwachen US-Jobdaten, Henkel +7 %, Apple +6 %, DAX 18.000 In diesem Podcast berichtet Peter Heinrich aus dem Börsenradio Studio B, unterstützt von Andreas Groß im Studio A. Der DAX gewann heute 0,6 % und schloss bei 18.002 Punkten trotz eines Tageshochs von 18.106 Punkten. Schwächere US-Arbeitsmarktdaten lösten Hoffnungen auf ein Ende der Zinserhöhungen aus und sorgten an der Wall Street für eine Rally. Apple beeindruckte die Anleger mit einem Kursplus von 6 %, während die Inflation in der Türkei auf fast 70 % anstieg und Bitcoin die 60.000-USD-Marke überwand. Unternehmensmeldungen: - Henkel überzeugt mit einer angehobenen Prognose, di...2024-05-0322 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht Mo., 29.04.24: DAX Minus - MDAX Plus - BilanzenTop Interviews Invest Stuttgart Mit 18.118 Punkten geht der DAX zu Wochenbeginn aus dem Handel. Trotz solider Inflationszahlen ein kleines Minus von einem Viertel Prozent. Fester der MDAX 26.344 Punkte, plus 0,7 %. Die Zeichen stehen also weiterhin auf Zinssenkung der EZB Mitte des Jahres. Vorher, nämlich Mittwoch schon, outet sich die US-Notenbank Fed. Die US-Börsen starten freundlich in die Woche. Anleger rechnen weltweit mit soliden Bilanzen für das erste Quartal. In den USA öffnen Apple, Amazon, AMD, Super Micro Computer und Eli Lilly ihre Bücher. Bei uns legen Lufthansa, Adidas, Volkswagen, Mercedes und Vonovia Zahlen zum ersten Quartal vor...2024-04-2926 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht Fr., 26.04.2024 - Riesenandrang Invest Stuttgart - DAX mit starkem WochenschlussRiesenandrang Invest Stuttgart - DAX mit starkem Wochenschluss Börsenradio mit dem mobilen Sendestudio auf der Invest in Stuttgart. Die Finanzmesse beansprucht für sich, in Deutschland das größte Event ihrer Art zu sein. Und für den ersten Tag traf das schon mal zu. Der Slogan: Das Finanzevent für deine Zukunft. Im Halbe-Stunden-Takt haben wir Interviews geführt und einen weiten Bogen geschlagen von Rohstoffen, Bitcoin, Hebelprodukte, Anlagestrategien. Sie hören die Interviews in den kommenden Tagen bei Börsenradio. Heute im Marktbericht jeweils einen kurzen Vorgeschmack. Es sind dies: Handballfan und Vermögensberater Frank Benz beim Heims...2024-04-2615 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 25.04.24 - DAX unter 18.000 - Meta -15 %, IBM -9 % - Deutsche Bank +8 % - Vossloh + NFOBörsenradio Schlussbericht, Do., 25.04.24 - DAX unter 18.000 - Meta -15 %, IBM -9 % - Deutsche Bank +8 % - Vossloh + NFON Die schlechten Nachrichten häufen sich: Metas Visionen fallen durch, Aktie -15 %, IBM verfehlt Erwartungen, Aktie nachbörslich - 9 %. Aber auch ein überraschend schwaches US-Wirtschaftswachstum dämpfen die Stimmung am Aktienmarkt. Der Dow Jones korrigiert zum Start fast 2 % und reicht die schlechte Laune an uns weiter. Der DAX verliert die 18.000: - 1 %, er ging mit 17.917 Punkten aus dem Xetra-Handel. Die gute Nachricht: Deutsche Bank gewann nach Zahlen hingegen +8 %. Bei den Quartalsberichten stehen Meta und Tesla im Fokus. Während Meta die Anleger auf hö...2024-04-2521 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 24.04.24 - DAX zieht Schwanz ein, statt 18.200 nur 18.074 - Evotec -35 %, Tesla +12 %Börsenradio Schlussbericht, Mi., 24.04.24 - DAX zieht Schwanz ein, statt 18.200 nur 18.074 - Evotec -35 %, Tesla +12 % In dieser Ausgabe des "Börsenradio to go" Podcasts bringt Sie Peter Heinrich und Andreas Groß auf den neuesten Stand der Börsenlage vom 24. April 2024. Trotz starker Quartalsberichte großer Unternehmen zeigt sich der Markt uneinheitlich. Der DAX schloss bei 18.074 Punkten, was einem leichten Rückgang von 0,4 % entspricht. Ein besser als erwartet ausgefallener IFO-Geschäftsklimaindex spielt keine große Rolle. Gold unverändert. Highlights des Tages: Tesla überzeugt mit neuen Produktvisionen und legt um 12 % zu, während Evotec nach einem enttäuschenden Ausblick um 35 % fällt. Thyss...2024-04-2421 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 23.04.24 - SAP und MüRü schieben DAX an - wieder über 18.100 Punkte - Heiko Thieme mitBörsenradio Schlussbericht, Di., 23.04.24 - SAP und MüRü schieben DAX an - wieder über 18.100 Punkte - Heiko Thieme mit Analyse. In der heutigen Ausgabe des Börsenradio to Go analysieren wir den starken Auftritt des DAX, der um 1,6 % auf 18.138 Punkte kletterte, getrieben von positiven Nachrichten der Schwergewichte SAP und Münchener Rück. Aus den USA erreichten uns gemischte Signale: Der Einkaufsmanagerindex deutet auf eine Abkühlung der Konjunktur hin, doch die Quartalsberichte von General Motors und Spotify sorgten für Auftrieb an der Wall Street. Highlights der Firmenmeldungen: - SAP meldet einen Umsatzsprung im Cloud-Geschäft trotz 2,2 Mrd. Euro...2024-04-2324 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mo., 22. April 2024 - Aufatmen nach 3 Wochen Korrektur und vor Berichtswelle - Tesla-Aktie bBörsenradio Schlussbericht, Mo., 22. April 2024 - Aufatmen nach 3 Wochen Korrektur und vor Berichtswelle - Tesla-Aktie bremst n dieser Episode des "Börsenradio to Go" beleuchten Andreas Groß und Peter Heinrich die aktuelle Erholung an den Märkten. Der DAX hat heute einen deutlichen Sprung nach oben gemacht und sich um 0,6 % auf 17.851 Punkte erholt, was die positive Stimmung an den Börsen widerspiegelt. Sein Tageshoch lag bei 17.889. Der EUROSTOXX50 steigt um 0,3 % auf 4.933 Stellen. An der Wall Street zeigt sich ebenfalls eine entspannte Eröffnung, was Investoren Hoffnung macht, die zuletzt von Kursrutschen bei Tech-Schwergewichten und steigenden Zinsfantasien belastet waren. Firmenmeldungen: - Tesl...2024-04-2222 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 17.04.24 - DAX stabil, 17.787- Adidas erhöht - Interviews mit A1 und Dirk Kreuter, GüntBörsenradio Schlussbericht, Mi., 17.04.24 - DAX stabil, 17.787- Adidas erhöht - Interviews mit A1 und Dirk Kreuter, Günter Fett Aus dem Börsenradio Studio B meldet sich Peter Heinrich, während im A-Studio Andreas Groß Interviews führt. Der DAX beendet den Handelstag leicht im Plus mit einer Steigerung um 0,1 % auf 17.787 Punkte. Ein Steuereffekt in den USA beeinflusste heute die globalen Märkte und drückte auf die Kurse. - Chipwerte wie Infineon und Aixtron sind nach enttäuschenden Ergebnissen von ASML unter Druck. Die Ölpreise leiden unter der schwachen Konjunkturlage in China, mit Brent-Öl, das sich um 89 b...2024-04-1720 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 11.04.24 - DAX 18.000 ist weg - EZB-Zins bleibt, CEO-Interviews: UBM, Apontis, StemmerBörsenradio Schlussbericht, Do., 11.04.24 - DAX 18.000 ist weg - EZB-Zins bleibt, CEO-Interviews: UBM, Apontis, Stemmer Die EZB macht nix! Alles gut, so war es gedacht, die nächste Zinssitzung steht nun am 6. Juni an - kommt dann die Zinswende? EZB lässt Leitzins bei 4,5 % . Und trotzdem ist sie weg, die 18.000-Punkte-Marke. Der DAX erholt sich am Nachmittag, nach dem wie erwartet ausgefallenen Zinsentscheid der EZB nur kurz. Er schloss zum Ende des Xetra-Handels 0,8 % tiefer mit 17.954 Punkten. Der EUROSTOXX50 ebenfalls 0,8 % weniger leichter bei 4961 Stellen. Die Telekom-Aktie heute ex-Dividende. - Ulrike Kastens von der DWS sieht die EZB auf Kurs zu ein...2024-04-1125 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht Mi., 10.04.24 - Beides war zu hoch, US-Inflation und DAX - DAX kurz unter 18.000 PunktenBörsenradio Schlussbericht Mi., 10.04.24 - Beides war zu hoch, US-Inflation und DAX - DAX kurz unter 18.000 Punkten Beides war zu hoch: Inflation und DAX. Die zu hohe Inflation hatte den DAX abgeschossen. Mit 3,5 % fiel die Teuerung im März höher aus als erwartet. Nach der Meldung fiel der DAX wie ein Stein bis auf die 18.000-Marke. Aus dem Handel verabschiedete sich der DAX dann mit einem Stand von 18.096 Zählern wieder 0,1 % im Plus. Die Feinunze Gold kostet zur Stunde 2.330 Dollar und damit ein Prozent weniger. Unternehmensnachrichten: Porsche SE begeistert mit einer Milliarde-Anleihe, Airbus überflügelt Boeing, und Nordex sowie...2024-04-1019 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht Do., 04. April 2024: Goldrekord bei 2.300 USD - Noch mindestens 3 Jahre DAX-Bullenmarkt? VW vsBörsenradio Marktbericht Do., 04. April 2024: Goldrekord bei 2.300 USD - Noch mindestens 3 Jahre DAX-Bullenmarkt? VW vs Tesla Im heutigen Podcast aus dem Börsenradio-Studio berichtet Peter Heinrich über seine Reise zum Börsentag in Wien und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt. Gold erreicht neue Höchststände, während die Ölpreise ein 5-Monats-Hoch erzielen, mit Brent nahe der 90 USD Marke. In der Schweiz fällt die Inflationsrate auf 1,0 % deutlich unter der Zielmarke der SNB. "So ein Aufwärtstrend stirbt keinen Alterstod." CMC-Marktanalyst Jochen Stanzl sieht einen Bullenmarkt, der sogar "noch relativ schwach ausgeprägt ist". "Der aktuelle Bullenmarkt dauert erst...2024-04-0423 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, "Oster-Mittwoch", 3. April 2024 - wieder DAX-Erholung, Warten auf Jerome und ArbeitsdatenBörsenradio Schlussbericht, "Oster-Mittwoch", 3. April 2024 - wieder DAX-Erholung, Warten auf Jerome und Arbeitsdaten Aus dem Börsenradio Studio A melde sich Peter Heinrich, heute ist Mittwoch, 3. April, vielleicht ist es "Oster-Mittwoch", so kommt es mir vor, fast wie ein Feiertag bei den Firmen, kaum Firmenmeldungen, kaum Pressemeldungen, alle scheinen noch irgendwie im Urlaub zu sein. - Nach einem rutschigen Dienstag erlebte der DAX heute eine sanfte Erholung, schließt bei +0,46 % auf 18.367 Punkten. Der MDAX klettert um 1,05 % auf 27.057 Punkte. Die Wall Street zeigt sich zurückhaltend optimistisch; der Dow Jones startet um 0,2 % in den Handel. Positive Jobzahlen aus den USA sorg...2024-04-0321 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Dienstag, 2. April 2024 - nach DAX-Rekord 200 Punkte weniger, Teslas ProblemBörsenradio Schlussbericht, Dienstag, 2. April 2024 - nach DAX-Rekord 200 Punkte weniger, Teslas Problem Heute, am Dienstag, dem 2. April 2024, nimmt die Oster-Rallye im DAX eine kurze Pause. Nachdem der DAX am Morgen noch ein neues Allzeithoch von 18.567 Punkten erreicht hatte, erlebten wir einen Rückgang um 200 Punkte. Schlusskurse: Der DAX verlor 1,1 % auf 18.283 Punkte. Die Inflation in Deutschland hat einen erfreulichen Tiefstand erreicht, während nachlassende Zinssenkungserwartungen die Wall Street belasten. Unternehmensseitig stehen große Bewegungen an: SLB plant eine milliardenschwere Übernahme von ChampionX, Lufthansa setzt auf Teilzeit-Fachkräfte und Tesla stößt in China auf Absatzschwierigkeiten. Airbus zeigt Stärke in den Liefe...2024-04-0224 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 21.03.24 - Die Rekordjagd DAX 18.173 - Gold-Rekord 2220 USD - Fraport, Porr, TechotransBörsenradio Schlussbericht, Do., 21.03.24 - Die Rekordjagd DAX 18.173 - Gold-Rekord 2220 USD - Fraport, Porr, Techotrans In diesem Börsenradio to Go erleben wir, wie der DAX seine Rekordjagd fortsetzt und am Nachmittag ein neues Allzeithoch erreicht. Mit einem Schlussstand von 18.173 Punkten legt der Leitindex um 0,9 % zu. Auch Gold glänzt mit einem neuen Höchststand von 2.220 USD. Peter Heinrich und Andreas Groß bringen Ihnen alle Details direkt aus dem Börsenradio Studio. Interview-Highlights des Tages: - Technotrans auf dem Weg in die Zukunft. - Fraport verzeichnet mehr Passagiere und höheren Umsatz, verzichtet aber auf die Dividende. - Marc Friedri...2024-03-2125 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht Do., 14.03.24: DAX Rekord, Gewinne böckelnRekorde SAF-HOLLAND, MuM, Verbund Mensch und Maschine zum 40. Jubiläum mit Rekordzahlen. Dazu auch Fondsadvisor Felix Gode, der MuM schon lange im Portfolio hat. Auch SAF-HOLLAND mit Rekorden, dazu der neue Finanzvorstand, Rekorde auch aus Österreich vom Stromkonzern Verbund und der Blick auf den Schweizer Aktienmarkt mit Mr. Börsenradio Echtgelddepot Mojmir Hlinka. Sie hören jeweils Auszüge. Für die kompletten Interviews registrieren Sie sich bitte bei Börsenradio.de. Der Marktbericht: 18.039 Punkte. Wieder einen Rekord. Auch am Donnerstag. Anschließend bröckelten die Kurse leicht und am Ende standen 17.942 Punkte beim DAX, ein leichtes Minus von 0,1 %. Der MDAX...2024-03-1422 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di, 12. März 2024: DAX kurz vor dem 18000er-Gipfel - US-Inflation zu hoch, Oracles Cloud-BooBörsenradio Schlussbericht, Di, 12. März 2024: DAX kurz vor dem 18000er-Gipfel - US-Inflation zu hoch, Oracles Cloud-Boom Im heutigen Podcast beleuchten wir die aktuelle Marktlage, die vom Anstieg der US-Inflation und den daraus resultierenden Befürchtungen um die Zinspolitik der Fed dominiert wird. Der DAX hat die Marke von 17.965 Punkten erreicht, ein Plus von 1,2 %, und schielt nun auf die 18.000. In den USA zeigt sich die Inflation hartnäckig über der Drei-Prozent-Marke, was neue Fragen zur Zinsentwicklung aufwirft. Highlights aus den Firmenmeldungen: SAP profitiert von Oracles Cloud-Boom, während Porsche AG bei den Profitabilitätszielen vorsichtiger wird. Wacker Chemie überrascht positiv...2024-03-1223 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 07.03.24 - Nach der EZB macht DAX noch ein paar neue Rekorde, Nvidia bei 900 USDBörsenradio Schlussbericht, Do., 07.03.24 - Nach der EZB macht DAX noch ein paar neue Rekorde, Nvidia bei 900 USD In der heutigen Ausgabe des Börsenradio to Go Podcasts begrüßen wir Sie aus dem Studio mit Peter Heinrich und Redakteur Andreas Groß. Wir werfen einen Blick auf die heutigen Marktereignisse, die den DAX auf eine Rekordjagd schicken und die Wall Street sehen, wo die Technologie-Rallye weitergeht. Der DAX beendete den Handelstag mit einem Plus von 0,7 % bei 17.843 Punkten, nachdem er im Tagesverlauf mehrmals neue Rekorde aufgestellt hatte und schließlich bei 17.879 Punkten innegehalten hatte. Hauptthema des Tages ist die Entscheidung der EZ...2024-03-0721 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi, 6. März 2024 - Gold Rekordhoch, Tech zittert, Umsatzeinbruch bei DHL, SMI JahreshochBörsenradio Schlussbericht, Mi, 6. März 2024 - Gold Rekordhoch, Tech zittert, Umsatzeinbruch bei DHL, SMI Jahreshoch In der heutigen Ausgabe von Börsenradio to Go nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die aktuellen Höhen und Tiefen des Marktes. Der DAX schließt leicht im Plus mit 0,1 % Zuwachs auf 17.721 Punkte. Trotz der nervösen Tech-Aktien in New York, die ein gewisses Zögern an den Märkten signalisieren, bewegt sich der DAX robust in einer Spanne, die eine baldige Attacke auf das Allzeithoch bei 18.000 Punkten verspricht. Während der Goldpreis neue Rekorde bricht, senden die Tech-Aktien an der Wall...2024-03-0626 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 05.03.24: DAX unverändert, Elon Musk: "die dümmsten Öko-Terroristen der Erde!"Börsenradio Schlussbericht, Di., 05.03.24: DAX unverändert, Elon Musk: "die dümmsten Öko-Terroristen der Erde!" In der heutigen Ausgabe des Börsenradio to Go Podcast berichten Peter Heinrich und Andreas Groß von den Ereignissen am Börsentag in Frankfurt. Der DAX schließt leicht im Minus mit -0,1 % bei 17.698 Punkten, trotz eines turbulenten Tages für US-Techwerte und stabilem Handel in Frankfurt. Der Goldpreis nähert sich mit fast 2.132 US-Dollar einem Rekordhoch, während Bayer und die Tech-Branche Druck verspüren. Ein Anschlag legt das Tesla-Werk lahm, und Instagram sowie Facebook erleiden Ausfälle. Deutsche Börse wagt sich ins Krypto-Ges...2024-03-0528 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 22.02.2024: Heute ist der Tag der KI-Nvidia-DAX-Rekorde! DAX erreichte 17.429 Punkte.Börsenradio Schlussbericht, Do., 22.02.2024: Heute ist der Tag der KI-Nvidia-DAX-Rekorde! DAX erreichte 17.429 Punkte. Im heutigen Börsenradio to Go Podcast erleben wir, wie der DAX, beflügelt von Nvidias beeindruckenden Ergebnissen, neue Höchststände erreicht und mit einem Plus von 1,5 % bei 17.370 Punkten schließt. Vorher erreichte der DAX ein Hoch vom 17.429 Punkte. Ein historischer Tag in Japan leitet eine globale Börsenrally ein, mit dem Nikkei, der seine Bestmarke von 1989 übertrifft. Europa blickt optimistisch auf mögliche EZB-Zinssenkungen und eine Verlangsamung der Kontraktionsphase in der Eurozone. Chip-Hersteller und Zulieferer, darunter ASML und Infineon, stehen besonders im Rampenlicht. Unternehmensnachrichten dominiere...2024-02-2224 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 21.02.24 - Hängt wirklich alles von den Nvidia-Zahlen ab? DAX in Wartestellung 17.118Börsenradio Schlussbericht, Mi., 21.02.24 - Hängt wirklich alles von den Nvidia-Zahlen ab? DAX in Wartestellung 17.118 Punkte In Erwartung der Nvidia-Quartalszahlen, die heute nach US-Börsenschluss die KI-Euphorie der letzten Wochen auf den Prüfstand stellen, bewegten sich DAX-Anleger vorsichtig. Schlusskurse Frankfurt: DAX +0,29 % bei 17.118 Punkten. MDAX -0,17 % bei 25.714 Punkten. Wien ATX TR 7.552 +0,3 %. Andreas Groß und Peter Heinrich aus dem Börsenradio-Studio beleuchten die Wirtschaftslage: Wirtschaftsminister Robert Habeck senkt die Wachstumsprognose Deutschlands drastisch von 1,3 % auf 0,2 % für 2024. Unter den Firmenmeldungen: Fresenius steigert nach einem starken Schlussquartal seine Sparziele, während Symrise durch Branchennachrichten belastet wird. SMA Solar leidet unter negativen Ausblick...2024-02-2121 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht Fr., 16.02.24: Konjunktur Flop - Börse Top - DAX erneut mit Rekordsolide Bilanzen - Börsenradio Interview mit KI-Unterstützung Bis auf knapp 17.200 Punkte schraubte sich der Markt nach oben. Gut 1 % Plus. Nach Gewinnmitnahmen ging es dann wieder leicht abwärts. Schlusskurse DAX +0,4 % und 17.117 Punkte. MDAX +0,4 % (26.148 Punkte). Euro Stoxx 50 +0,5 % (4.766 Punkte). In diesem Marktbericht ein Experiment: das erste Interview beim Börsenradio mit KI-Unterstützung. Die Topwerte im DAX waren Bayer, Rheinmetall und Heidelberg Materials mit 2,3 und knapp 4 % Kursgewinn. Verlierer Münchener Rück, Airbus und Commerzbank. In den USA starten die Börsen etwa leichter. Den Händlern auf dem Parkett der NYSE ist kurz die Frühstückssemmel aus der Hand ge...2024-02-1617 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 31.01.2024 - Alphabet und AMD enttäuschen, Microsoft überzeugt, DAX vor Fed bremst, VWBörsenradio Schlussbericht, Mi., 31.01.2024 - Alphabet und AMD enttäuschen, Microsoft überzeugt, DAX vor Fed bremst, VW mit KI Im Börsenradio to go Podcast berichten Peter Heinrich und Andreas Groß über einen markanten Handelstag. Der DAX schließt leicht im Minus mit 16.904 Punkten (-0,4 %), VW macht auch auf KI, Aktie +3 % an der DAX-Spitze. Alphabet und AMD enttäuschen, Microsoft überzeugt. Vor der Sitzung der US-Notenbank und nach den enttäuschenden Quartalszahlen von Alphabet und AMD nehmen Anleger Gewinne mit. Somit liegt der DAX 100 Punkte unter seinem Allzeithoch. Firmenmeldungen: - Microsoft beeindruckt mit starkem Umsatz- und Gewinnwachstum. - Alphabet enttäuscht...2024-01-3118 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 24.01.2024 - S&P Allzeithoch, DAX greift nach Allzeithoch, SAP +7 %, Siemens Energy +9%Börsenradio Schlussbericht, Mi., 24.01.2024 - S&P Allzeithoch, DAX greift nach Allzeithoch, SAP +7 %, Siemens Energy +9% In der heutigen Ausgabe des Börsenradio to Go Podcasts meldet sich Peter Heinrich aus dem Börsenradio A-Studio. Kollege Andreas Groß meldet sich vom Fondskongress aus Mannheim. SAP und Siemens Energy setzen starke Akzente: SAP mit einem beachtlichen Kursplus von 7 % und Siemens Energy mit einem Sprung um 9 %. Der DAX reagiert positiv und verbucht ein Plus von 1,6 %, schließt bei 16.890 Punkten und nimmt das Allzeithoch ins Visier. Firmen im Fokus: SAP: Der Software-Riese setzt auf KI und überzeugt mit einem ambitionierten Großumbau, was die Akt...2024-01-2422 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 23.01.2024 - Entspannung vor EZB - VW +5,4 %, 3M (-9 %) und General Electric enttäuscheBörsenradio Schlussbericht, Di., 23.01.2024 - Entspannung vor EZB - VW +5,4 %, 3M (-9 %) und General Electric enttäuschen Peter Heinrich berichtet aus dem Börsenradio-Studio am aufgeladenen Börsendienstag, den 23.01.2024. Während sich Andreas Groß auf dem Fondskongress in Mannheim befindet, beobachten wir eine gespannte Börse: Der DAX zieht sich vor der EZB-Sitzung zurück und notiert um 0,3 % tiefer bei 16.627 Punkten. Die VW-Aktie blüht um 5,4 % auf. In der Börsenlage zeigt sich Vorsicht: Experten zweifeln an baldiger geldpolitischer Lockerung durch die EZB, während der chinesische Aktienmarkt mit Finanzspritzen gelockt wird. Kupferpreis und Yen-Stärke signalisieren vorsichtigen Optimismus. In den Firme...2024-01-2322 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Di., 16.01.24 - DAX Schaukel-Korrektur - Delivery Hero Rekordtief - Drägerwerk mehr DividendBörsenradio Schlussbericht, Di., 16.01.24 - DAX Schaukel-Korrektur - Delivery Hero Rekordtief - Drägerwerk mehr Dividende Im heutigen Börsenradio to go Podcast analysieren Peter Heinrich und Andreas Groß die aktuellen Marktbewegungen. Der DAX schließt mit einem Minus von 0,3 % bei 16.572 Punkten, während der EUROSTOXX50 um 0,2 % auf 4.444 Zähler nachgibt und der ATX TR in Wien um 0,8 % auf 7.502 Punkte fällt. Die Börsenlage ist geprägt von steigenden Zinsen und einer zunehmenden Risikoaversion der Anleger. Der einstige Optimismus weicht der Realität steigender Inflation und geopolitischer Spannungen. Interessante Signale sendet der ZEW-Index, der auf den höchsten Stand seit F...2024-01-1624 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Do., 07.12.23: DAX testet 16.700 - am Berg wird die Luft dünn - Adidas runter , AMD u. AlphaBörsenradio Schlussbericht, Do., 07.12.23: DAX testet 16.700 - am Berg wird die Luft dünn - Adidas runter , AMD u. Alphabet rauf Oben am Berg wird die Luft dünn - Der DAX lässt es heute etwas ruhiger angehen, während wir uns fragen: Sind Zinssenkungen wirklich ein gutes Zeichen? Willkommen zum Börsenradio Schlussbericht am Donnerstag, dem 7. Dezember 2023. Peter Heinrich und Andreas Groß nehmen Sie mit auf eine Tour durch den heutigen Handelstag. Schlussstand: Der DAX verlor 0,2 % und schloss bei 16.629 Punkten. EUROSTOXX50: -0,3 % 4.472 Stellen. Wien: ATX TR 7.294 -0,5 % (ATX hat am Fr. trotz Feiertag geöffnet).: - Adidas kämpft m...2023-12-0725 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 25.10.23 - Microsoft beeindruckt, Alphabet fällt durch - Interviews: Intershop, BlueCapBörsenradio Schlussbericht, Mi., 25.10.23 - Microsoft beeindruckt, Alphabet fällt durch - Interviews: Intershop, BlueCap Der Nahost-Konflikt tritt vorerst in den Hintergrund. In diesem Börsenradio-Podcast diskutieren Peter Heinrich und Andreas Groß die wackelige DAX-Stabilisierung, die mit einem leichten Plus von 0,1 % bei 14.892 Punkten endet. Microsoft beeindruckt mit robusten Q1-Zahlen dank Cloud und AI-Boom, während Alphabet die Anleger trotz starkem Werbegeschäft enttäuscht. Vor der morgigen EZB-Sitzung bleibt die Börsenstimmung angespannt. Die Deutsche Bank plant höhere Ausschüttungen, was die Aktie um über sechs Prozent steigen lässt. Symrise bestätigt nach solidem Q3 die Jahresziele...2023-10-2521 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mi., 12.10.23 - verflixte US-Inflation, DAX bremst, Zuckerinterviews: Südzucker, Agrana, DiaBörsenradio Schlussbericht, Mi., 12.10.23 - verflixte US-Inflation, DAX bremst, Zuckerinterviews: Südzucker, Agrana, Diabetes Peter Heinrich, direkt aus dem Studio von Börsenradio. An der Seite wie immer der erfahrene Andreas Groß. Trotz stärkerer US-Inflationsdaten als erwartet bleibt die Zuversicht bei den Anlegern. Die Wahrscheinlichkeit eines Zinsschritts der US-Notenbank im November hat deutlich nachgelassen. DAX heute: -0,2 % auf 15.425 Punkte. Signifikante Widerstandszone im Blick bei 15.500 Punkten. **Rheinmetall: starke Woche mit einem Anstieg von fast 14 %. **Symrise: positive Entwicklung nach Zahlen des Konkurrenten Givaudan. **Siemens Energy: Verkauf der Hochspannungsteile-Sparte an Triton. **easyjet: Großkauf von 157 neuen Airbus-Flugzeugen. **DAX: Diskussion über Kappungsgrenze von 10...2023-10-1225 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Fr., 06.10.23 - Oktober könnte Bärenkiller werden! US-Arbeitsmarkt pulverisiert ErwartungenBörsenradio Schlussbericht, Fr., 06.10.2023 - Oktober könnte Bärenkiller werden! US-Arbeitsmarkt pulverisiert Erwartungen hownotes: Börsenradio Studio A mit Peter Heinrich & Andreas Groß Schlusskurse: DAX schließt bei 15.229 Punkten (+1,05%) EUROSTOXX50 bei 4139 Punkten (+1,0%). US-Arbeitsmarkt: Jobexplosion mit 336.000 neuen Stellen im September – doppelt so viel wie erwartet. Mögliche Auswirkungen auf die Geldpolitik der US-Notenbank. Firmennews: VW & Umicore: Gemeinsames Joint Venture "Ionway" für Batterie-Materialien. BMW: Befürchtungen zu Gegenmaßnahmen Chinas bei EU-Strafzöllen. Heidelberg Materials: DAX-Spitzenreiter mit positiver HSBC-Kaufempfehlung. LEG: Mögliche Mietsteigerungen durch gestiegene Kosten. Daimler Truck: Kritik an EU-CO2-Reduktionsplänen für Busse. Exxon: Mögliche Übernahme...2023-10-0626 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Schlussbericht, Mo., 18.09.23 - Ölpreise rauf, vor Fed, Risiko Bürgerkrieg in China,vor Fed, Risiko Bürgerkrieg in China, Rückblick Schwarzer Montag 1987 Shownotes Börsen-Podcast - 18. September 2023: Begrüßung: Peter Heinrich aus dem Börsenradio.de Studio. Rückblick auf den Börsentag in Düsseldorf und Dank an Hörer. Energiepreise: Gas- und Ölpreise steigen; Ölpreise auf einem 15-Monats-Hoch. Resultierend hohe Dieselpreise an der Tankstelle (+30 Cent seit Juni). Schwacher Euro beeinflusst Ölkauf. DAX-Prognose: Trotz schwachem Wochenstart, Potential zur Stabilisierung oberhalb von 15.570 Punkten. Fokus: Fed-Sitzung mit wenig Änderungserwartungen. Schlusskurse: DAX -1,05% (15.727,12 Punkte), MDAX -1,47% (26.915,10 Punkte), Wien ATX TR: -0,6% (6.992). Themen-Highlights: Börsenradio History: Rückblick Schwarzer Montag (19.10.1987) - Parallelen zu 2023? Rob...2023-09-1821 minBörsenradio to goBörsenradio to goBörsenradio Marktbericht, DAX unverändert vorsichtig +0,01 %, Rekord-Post-Gewinn, Interviews Lenzing, Ecotel, nfon, AddiBörsenradio Marktbericht, DAX unverändert vorsichtig +0,01 %, Rekord-Post-Gewinn, Interviews Lenzing, Ecotel, nfon, Addiko Der DAX bremst vorsichtig, denn am Freitag gibt es wieder die US-Arbeitsmarktdaten. Schlusskurse: DAX +0,01 % bei 15.633 Punkten. MDAX -1,29 % bei 28.440 Punkten. ATX TR in Wien 7.399 Diff. -1,5 %. Viele Meldungen: Rekord-Post-Gewinn, BMW 8,50 Euro Dividende, Holland beschränkt ASMLs Ausfuhren nach China, das hören Sie heute bei uns im http://www.Börsenradio.de Programm: Hans-Jürgen Friedrich: "Die Lage im deutschen Mittelstand ist viel besser als die meisten glauben!" Volkswirt und Marktstratege Heger: "Anleihen attraktiv, bei Aktien eher defensiv. Rechnen mit Korrektur!". Jahreszahlen Lenzing: Schwieriges Umfeld - rote Zahlen...2023-03-0920 minDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDr. Markus Thomas von XENIX über den ESG-ETF-Finder mit Filter: "Zwischen ESG-Ausschluss und SRI-Variante wählen"Dr. Markus Thomas von XENIX über den ESG-ETF-Finder mit Filter: "Anleger können zwischen ESG-Ausschluss und SRI-Variante wählen" Der Nachhaltigkeitspodcast im Börsenradio: XENIX hat seit März 2009 eine ETF-Datenbank aufgebaut und konzentriert sich auf börsengehandelte Indexfonds (Anleihen und Aktien). "Die bloße Benennung als grün akzeptieren wir nicht", sagt Gründer Dr. Markus Thomas. Die Farbenlehre aus hell- und dunkelgrün ist kompliziert. Artikel 6 ist der Nichts-ESG-Bereich. Gemäß SFDR müssen Artikel-9-Fonds ein ESG-Ziel "anstreben", beispielsweise eine Reduktion von Emissionen. Und Artikel-8-Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie ESG-Merkmale "bewerben". "Fast jeder dritte ETF in Deutsc...2023-02-2218 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 31.10.2022 Einer der besten DAX-Oktober aller Zeiten, Feiertage zu Wochenbeginn (auch bei Börsenradio)Marktbericht: Einer der besten DAX-Oktober aller Zeiten, Feiertage zu Wochenbeginn (auch bei Börsenradio), Deutsche Grundstücksauktionen Ag mit Zahlen Passend zu Halloween war ein großer Teil des Börsenjahrs eher zum Gruseln. Nicht so die letzten 4 Wochen. Der DAX ist 9,4 % gestiegen und legt damit einen der besten Oktober aller Zeiten aufs Parkett. Da schockt auch die Horror-Inflation im Euroraum mit rekordhohen 10,7 % nicht mehr wirklich. Auch, weil die Energiepreise zuletzt fallen und die waren ja der Hauptfaktor in der stark gestiegenen Inflation. Der letzte Oktobertag war ein weiterer Plustag, auch wenn die +0,1 % auf 13.250 Punkte kein herausragender Tag waren, es s...2022-10-3115 minDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeitspodcast von Börsenradio"Die DAX-Firmen haben durchschnittlich einen Beitrag zum Klimawandel von +4 Grad!"Börsenradio Nachhaltigkeitspodcast: "Die DAX-Firmen haben durchschnittlich einen Beitrag zum Klimawandel von +4 Grad!" ESG hat nicht nur mit Green und Energie zu tun, doch Energie ist gerade das Thema Nummer 1. Durch diese hohen Energiepreise durch fehlendes Gas, jetzt, wo selbst der grüne Wirtschaftsminister wieder Kohlekraftwerke, sogar Braunkohle-Kraftwerke ans Netz hängt, tritt jetzt Nachhaltigkeit und ESG in den Hintergrund? Oder hilft das sogar indirekt? Christoph Klein, ESG Portfolio Management: "Die deutschen DAX-Firmen haben einen Beitrag zum Klimawandel und der Erwärmung der Erde um +4 Grad! Das ist das, was wir unbedingt vermeiden müssen. Wir haben in unserem Fonds...2022-10-0827 minDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeits-Podcast mit Indus: So geht Nachhaltigkeit im Mittelstand - mit einem fliegendem Start in die NachhalDer Nachhaltigkeits-Podcast mit Indus: So geht Nachhaltigkeit im Mittelstand - mit einem fliegendem Start in die Nachhaltigkeit Dieser neue Nachhaltigkeits-Podcast von Börsenradio hat sich zum Ziel gesetzt, über Firmen zu berichten, die das Thema Nachhaltigkeit ernst nehmen, und tatsächlich etwas verändern. Firmen, die erkannt haben, jetzt müssen wir was tun! Heute im Interview Vorstand Dr. Jörn Großmann zur nachhaltigen DNA der Indus Holding AG. Indus hat sich auf die Beteiligungen im Mittelstand spezialisiert, insbesondere auf Familienunternehmen in Nachfolgesituationen. "Da schließt sich schon der Kreis zum Thema Nachhaltigkeit, da Familienunternehmer per se, aus ihrer De...2022-08-1726 minDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioDer Nachhaltigkeitspodcast von BörsenradioTrailer: Nachhaltigkeit erzählt viele Geschichten - erzähle uns deine!Nachhaltigkeitspodcast Börsenradio - von Profis, für Profis - Nachhaltigkeit als USP! Nachhaltigkeit, ein uralter Begriff aus dem frühen 18. Jahrhundert. Schon damals hatte man erkannt, dass jedes System nur eine gewisse Nutzung aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen: Schlage immer nur soviel Holz in deinem Wald, wie immer wieder nachwachsen kann. Das klingt furchtbar einfach und absolut logisch. Aber wie so oft sieht man den Wald vor lauter abgeholzten Bäumen nicht mehr. Mittlerweile haben wir die Komfortzone der Freiwilligkeit lange verlassen. Die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit hat längst begonnen. Nicht zuletzt dank sanftem Druck...2022-06-0101 minPlutos FinanzpodcastPlutos FinanzpodcastGeldanlage in unruhigen Zeiten | Börsenradio Interview | Kai Heinrich | Ep. #035Finanzen | Aktien | Rohstoffe | Geldanlage Börsenradio – Der Kommentar Kai Heinrich, Vorstand der Plutos Vermögensverwaltung AG wird vom Börsenradio interviewt. Er erklärt wie man in unruhigen Zeiten sein Geld anlegen sollte. Er bezieht sich hier auf die aktuelle Ukraine-Krise. Mehr dazu hier. Wie reagiert Die Börse auf die Spannungen in der Ukraine? Technisch betrachtet pendeln wir zur Zeit um die relevante Marke von 14.800, was auf Chart-technische Sicht sozusagen die Stop-Loss-Marke für den DAX wäre. Mit der Rede von Herrn Putin sind wir unter diese Marke gerutscht und interessanterweise waren wir...2022-03-0215 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Weekly: Das Narrativ der vorübergehenden Inflation weicht der Inflationsbekämpfung - Hidden Agenda der EZB?Euro Finance Weekly: Das Narrativ der vorübergehenden Inflation weicht der Inflationsbekämpfung - Hidden Agenda der EZB? Euro Finance Weekly mit Andreas Scholz: Das große geldpolitische Thema im Jahr 2022 ist und bleibt die Inflation. Es ist eine hektische Betriebsamkeit entbrannt in Washington. Die Fed wird jetzt eher mehr tun als weniger. Sie wird vermutlich den Markt überraschen wollen auf der aktiven Seite. Fünf Zinsanhebungen sind möglich. Anders die EZB, sie wird weiter abwarten. Sie wird bestenfalls ein homöopathisches Tapern starten und schlimmstenfalls am Ende des Jahres eine Zinsanhebung ankündigen für 2023. Der neue Bundesban...2022-01-1413 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Fed, EZB und Bank of England voraus - das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021EURO FINANCE Weekly: Fed, EZB und Bank of England voraus - das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021 EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Alle wichtigen Notenbanken, Fed, EZB und Bank of England, kommen mit der letzten Sitzung für das Jahr dran, das große Finale des geldpolitischen Jahres 2021 steht also an. Bei der EZB deuten sich erste Aussagen über ein Tapering an. "Die EZB scheint zu merken: Zu weit dürfen wir uns nicht wegbewegen von der Fed." Was ist am Donnerstag zu erwarten von der EZB-Sitzung? Die Fed gibt den Takt vor, was wird auf der Fed-S...2021-12-1008 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Fed wechselt das Pferd! - Neuer Name für Bundesbankpräsident! Wer ist Joachim Nagel?EURO FINANCE Weekly: Fed wechselt das Pferd! - Neuer Name für Bundesbankpräsident! Wer ist Joachim Nagel? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Laut Duden bedeutet "tran·si·to·risch": vorübergehend, nur kurz andauernd. Fed-Chef Powell äußerte sich zur Inflation, dass diese eben doch nicht "transitory" sei und es an der Zeit sei, dieses Wort bezüglich der Inflation nicht mehr zu verwenden. Die Fed scheint auf ein neues Pferd zu setzen, oder? Geht die Ära der lockeren Geldpolitik dem Ende zu? - Neuer Druck für die EZB? - Immer mehr Ökonomen umtreibt ein ungutes Gefühl. Ein...2021-12-0312 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Madame Cool vs. die Bänker - "Ganz interessantes Kräftemessen und steigende Nervosität"EURO FINANCE Weekly: Madame Cool vs. die Bänker - "Ganz interessantes Kräftemessen und steigende Nervosität" Geldpolitische Weltreise durch Europa und die USA. "Wir sehen heute ein relativ typisches Risk-off-Verhalten. Ganz interessantes Kräftemessen an den Märkten. Und steigende Nervosität", erklärt Andreas Scholz. Christine Lagardes ("Madame Cool") Narrativ: Die Inflationsgefahren sind temporärer Natur. Anders sehen es die Bänker. So kam es während der Euro Finance Week zum Duell im virtuellen Raum - denn wieder einmal oder noch immer funkt die Pandemie dazwischen. "Das war eine Abrechnung von Bundesbankpräsident Weidmann mit einer aus s...2021-11-2614 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkDie 24. EURO FINANCE Week: "waren auf schwerer See unterwegs" - Green, Tech, Inflation und Notenbank - das waren die HigDie 24. EURO FINANCE Week: "waren auf schwerer See unterwegs" - Green, Tech, Inflation und Notenbank - das waren die Highlights EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: diesmal direkt von der EURO FINANCE WEEK. Das Timing war gerade noch richtig, damit die Veranstaltung in Präsenz stattfinden konnte. "Wir hatten Pech, wir hatten aber auch Glück." Der Freitag mit dem European Banking Congress ist bereits ins rein Virtuelle verlegt worden. Wir blicken auf die Highlights der Woche mit den Programmschwerpunkten Green, Tech, Asien, Inflation und Notenbank. Unter anderem mit den Reden von Deutsche Bank CEO Christian Sewing und zur Pr...2021-11-1909 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkDie EURO FINANCE Week ab 15. November - Superstars und Lieblingsthemen. Wie sieht sie aus, die Konjunktur der Zukunft?Die EURO FINANCE Week ab 15. November - Superstars und Lieblingsthemen. Wie sieht sie aus, die Konjunktur der Zukunft? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Die Woche ist ganz gut sortiert." Am Montag wird die europäische und deutsche Finanzindustrie aus der Vogelperspektive unter die Lupe genommen. Springt die politische Ampel in Berlin auch für den Finanzmarkt auf Grün? Und: Konjunktur vor dem Hintergrund einer vierten Corona-Welle. Zu Gast: Prof. Volker Wieland, "der ist noch ganz zuversichtlich, aber auch beim Sachverständigenrat spielt und rechnet man ein Krisenszenario durch". Der "Superstar" steht dann am Dienstag auf dem Podium: Gree...2021-11-1209 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering" - was wir jetzt über die Pläne der Fed wissenEURO FINANCE Weekly: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering" - was wir jetzt über die Pläne der Fed wissen EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Das Ei ist gelegt: Es geht los mit Tapering!" Das bedeutet Druck für die EZB. "In Amerika sind wir ein, zwei Schritte weiter - auch im Konjunkturverlauf. Wir erleben in Deutschland allerhöchstens ein Mini-Mini-Tapering. Noch immer gilt in Frankfurt das Motto: Das Inflationsgespenst ist doch nur ein temporäres Phänomen." Die Themen der Euro Finance Week (15. bis 19. November) in der Alten Oper und im Kap Europa in Frankf...2021-11-0510 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZBEURO FINANCE Weekly: "Springt die Ampel auch im Finanzmarkt auf Grün?" - FED mindestens einen Schritt weiter als EZB EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Tickt der Markt noch richtig? "Wenn es so weiter geht, wird die EZB nicht daran vorbeikommen, spätestens Ende 2022 mit einer ersten Zinsanhebung zu reagieren. EZB sagt: Inflation ist hoch, aber macht euch keine Sorgen. Die Inflation geht wieder runter, wir ändern nichts an den Finanzierungsbedingungen - das sehen viele Marktbeobachter völlig anders." Noch kein Nachfolger für Bundesbank-Präsident Jens Weidmann in Sicht. "Vielleicht Jörg Kukies - sozusagen ein Sozi mit Fin...2021-10-2914 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Wer wird Nachfolger(in) von Bundesbankpräsident Jens Weidmann?EURO FINANCE Weekly: Wer wird Nachfolger(in) von Bundesbankpräsident Jens Weidmann? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Wie - was - warum - wieso geht er denn? So dachten bestimmt viele aus der Frankfurter Finanz-Community, als sie die Personalie der Woche hörten. Bundesbank Präsident Jens Weidmann hört aus persönlichen Gründen auf, "10 Jahre seien genug." Weidmann galt als unser deutscher Stabilitätsfels in der Brandung der überfluteten Geldpolitik. Er war immer ein Mahner vor zu hoher Inflation. Doch die Geldpolitik wird nicht von der Bundesbank gemacht, sondern von der europäischen Bundesbank, wir nennen sie EZB...2021-10-2211 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Immobilienblase Frankfurt - "Die EZB warnt vor dem Feuer in der eigenen Geldpolitik"EURO FINANCE Weekly: Immobilienblase Frankfurt - "Die EZB warnt vor dem Feuer in der eigenen Geldpolitik" Eine mögliche Zinsanhebung in Großbritannien und der klare Tapering-Kurs der FED machen die deutschen Banken und Christian Sewing nervös. "Aus dem Euro-Tower in Frankfurt aber hört man beschwichtigende Stimmen", weiß Andreas Scholz zu berichten, "der Druck aus der Bankenwelt auf die EZB wird dennoch größer." Das billige Geld treibt vor allem die Immobilienpreise. "Wir wissen von der Börse: Blasen kann man projizieren, aber noch niemandem ist es gelungen, das Platzen einer Blase genau zu prognostizieren." Frankfurt ist laut Glo...2021-10-1510 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly - Viel Wind um die Wirtschaft: US-Arbeitsmarkt, Tapering, Zinsanhebung möglich, neue Amtszeit PowellEURO FINANCE Weekly - Viel Wind um die Wirtschaft: US-Arbeitsmarkt, Tapering, Zinsanhebung möglich, neue Amtszeit Powell? EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: "Es kann sein, dass die amerikanische Notenbank schon am 1. November mit dem Tapering startet." Ein schwacher Arbeitsmarktbericht könnte die FED allerdings noch ausbremsen. "Ich rechne mit 20 Mrd. US-Dollar Reduktion monatlich. Der Devisenmarkt setzt im Moment auf den Einstieg in den Ausstieg aus der ultraexpansiven Ausrichtung der Geldpolitik in den USA." Eine Zinsanhebung in Q4/2022 sei möglich. Gute Chancen auf eine zweite Amtszeit für Jerome Powell sieht Andreas Scholz trotz Gegenwind aus dem linken Lage...2021-10-0812 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: US-Dollar oder Euro? "Die EZB wird im Krisenmodus bleiben"EURO FINANCE Weekly: US-Dollar oder Euro? "Die EZB wird im Krisenmodus bleiben" 5178 - das ist ab sofort die lebenslange Startnummer für Andreas Scholz beim Berlin Marathon. Seit dem "Wahlsonntag" ist der passionierte Langstreckenläufer jetzt Mitglied im renommierten "Jubilee-Club" mit 10 erfolgreichen Teilnahmen. Aber die Botschaft ist noch eine andere: "Das alles ist die Rückkehr zur Normalität. Auch bei der Euro Finance Week im November kommt 2G zum Einsatz. Dann fallen fast alle Einschränkungen." Alles spricht also für einen Erfolg der Veranstaltung. Bei seiner Wahlprognose lag Scholz allerdings daneben. "…und dazu stehe ich. Aber Jamaika ist für...2021-10-0118 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Warum wäre Scholz gut für den Euro? - Norwegen erhöht Zinsen - Klarheit bei der FedEURO FINANCE Weekly: Warum wäre Scholz gut für den Euro? - Norwegen erhöht Zinsen - Klarheit bei der Fed EURO FINANCE Weekly mit Andreas Scholz: Rückblick auf die Fed-Sitzung - "Das war überraschend klar und deutlich." Was heißt das für die Tapering-Geschwindigkeit? Wann wäre dann mit einer ersten Zinsanhebung zu rechnen? Die erste G10 Notenbank hat jetzt den Zins erhöht, in Norwegen gibt es jetzt wieder einen Zins. Berliner Farbenspiele: "Man schaut jetzt auf Deutschland, sollte am Sonntag Scholz vorne liegen, ist das nicht mal negativ für den Euro. Das würde den...2021-09-2414 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: lässt US-Inflationsdruck nach? - Stresstest für die EZB?EURO FINANCE Weekly: lässt US-Inflationsdruck nach? - Stresstest für die EZB? Andreas Scholz dfv: "Wir haben die Inflationsspitze in diesem Jahr vielleicht schon gesehen - die Nachholeffekte haben wir im Mai, Juni, Juli gehabt. Wir werden noch lange über der Marke von 2 % bleiben." Das Thema "Zinsanhebungen" sei kein Thema für einen "Zeitraum, den wir kurz- oder mittelfristig überblicken können". Es gebe zwei Lager bei der Fed: "Die einen meinen, dass die Inflation über die nächsten Monate sehr stark bleibt, einige sprechen sogar von einer Hyperinflation. Und die andere Fraktion sagt: Seht doch her, es geht sch...2021-09-1710 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: EZB kleinen Zeh von Gaspedal? - "Kein Tapering, nur Rekalibrierung" - August-Inflation 4 %EURO FINANCE Weekly: EZB kleinen Zeh von Gaspedal? - "Kein Tapering, nur Rekalibrierung" - August-Inflation 4 % Am Donnerstag (09.09.21) kam die EZB zu ihrer ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen, was wurde beschlossen? Andreas Scholz: "Nur den kleinen Zeh vom Gaspedal, denn man gibt natürlich weiterhin Vollgas. So ein richtiges Tapering ist das nicht, denn man hat ja erst im Frühjahr vom 5. Gang in den 6. Gang hochgeschaltet. Vielleicht noch mal zur Einordnung, es geht um PEPP, wir haben ja verschiedene Ankaufprogramme. PEPP ist das Pandemie-Kriesen-Ankaufprogramm, was die wirtschaftlichen Folgen der Pandemiebekämpfung abmildern soll. Und hier lagen die Käufe...2021-09-1014 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Tapering? Die Fed ist im Nachdenkmodus - die EZB ist ein TaubenschlagTapering? Die Fed ist im Nachdenkmodus - die EZB ist ein Taubenschlag - Eurobonds kommen?! Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Die Zahl der Woche? Die Zahl des Monats! Der US-Arbeitsmarktbericht ist der Prüfstein bezüglich des Taperings der US Fed. Was passiert nach den enttäuschenden ADP Zahlen? Andreas Scholz: "Die Fed ist im Nachdenkmodus." Auch die EZB denkt offensichtlich über Tapering nach. Im Rat der EZB melden sich jetzt die Falken zu Wort, also die Befürworter einer weniger lockeren Geldpolitik. Außerdem: Was bedeutet die anstehende Bundestagswahl für Euro, W...2021-09-0313 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Geldpolitische Überraschung in Jackson Hole? "Tapering und Timing Top-Themen"EURO FINANCE Weekly: Geldpolitische Überraschung in Jackson Hole? "Tapering und Timing Top-Themen" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Spannende Weltreise von Jackson Hole über Europa bis nach Südkorea. Jackson Hole in den Rocky Mountains - Bulle, Bär und Grizzly … wenn auch wieder nur virtuell. Die Abhängigkeit von der Inflationsdroge wird größer - "Ja, Spannung liegt in der Luft", sagt Andreas Scholz, "das ist der Auftakt in die Herbstsaison der Geldpolitik". Delta aber bereite Sorgen. Und Powell befinde sich zwischen Demokraten und Republikanern. "Ich würde aber tippen, dass er von Biden...2021-08-2712 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Die Fed gibt weiter Vollgas!" - Marathon bei der Deutschen Bank, jetzt beginnen die SchmerzenEURO FINANCE Weekly: "Die Fed gibt weiter Vollgas!" - Marathon bei der Deutschen Bank, jetzt beginnen die Schmerzen Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Die US-Wirtschaft macht gute Fortschritte - aber eben keine "substanziellen". Deswegen wird es noch etwas dauern mit dem Tapering und den ersten Zinsschritten. Und wenn sie kommen, dann nur in homöopathischen Dosen. "Aber sie diskutieren bereits! Vermutlich werden wir beim Treffen in Jackson Hole genaueres erfahren über Zeitplan und Tempo. Eine Zinsanhebung werden wir nicht von 2023 sehen." Außerdem im Blick: die guten Zahlen der Deutschen Bank. "Das war...2021-07-3015 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Zinsen, Anleihekäufe, "symmetrisches Inflationsziel" - Was genau hat Lagarde gesagt?EURO FINANCE Weekly: Zinsen, Anleihekäufe, "symmetrisches Inflationsziel" - Was genau hat Lagarde gesagt? Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Die letzte EZB-Sitzung sollte vor allem erklären. Bei den Zinsen bleibt erst einmal alles gleich. "Wir hatten zwar den Lift Off von Richard Branson und Jeff Bezos, aber bis Christine Lagarde hier abhebt und die Zinsen steigen, dauert es noch ein bisschen." Die angepasste Forward Guidance zeigt aber, dass die Zinsen lange niedrig bleiben. Neues gibt es beim Wording: "symmetrisches Inflationsziel", das wir hier genauer unter die Lupe nehmen. Auch bei den An...2021-07-2310 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Inflation USA 5,4 % - EZB goes digital mit Euro Richtung Krypto? - US-Banken laufenEURO FINANCE Weekly: Inflation USA 5,4 % - EZB goes digital mit Euro Richtung Krypto? - US-Banken laufen Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: US-Inflationszahlen deutlich über den Erwartungen, Inflation liegt bei 5,4 %. "Das ist die stärkste Zuwachsrate seit 1991 in den USA. Das ist jetzt die große Frage: sind das nur temporäre Effekte? Die Fed spricht von transitorischen Effekten, oder kann sich die Inflation auf 5-6 % halten?" - Der Fed-Chef hat sich ja geäußert. - Die EZB goes digital und in Richtung Krypo? Die Einführung des digitalen Euros wird konkreter, die Not...2021-07-1614 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspanEURO FINANCE Weekly: Frankfurt EURO FINANCE Summit - Deutsche Bank Chef Sewing zum "Punkt, an dem wir den Bogen überspannen" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: Rückblick auf den Frankfurt EURO FINANCE Summit. Highlights: Deutsche Bank Chef Christian Sewing als neuer Bankenpräsident ("seine Rede hatte schon ein Stück weit Präsidialen Charakter") mit dem Satz des Tages: "Wir sind an einem Punkt, an der wir den Bogen überspannen", Bundesbankchef Jens Weidmann über Schildkröten und Inflation, der neue Chef der Commerzbank Manfred Knof mit erstem großen Auftritt (Warnung vor einer bip...2021-07-0210 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am MontagEURO FINANCE Weekly: "Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt" - Frankfurt EURO FINANCE Summit am Montag Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: am Montag, dem 28. Juni steht der Frankfurt EURO FINANCE Summit an. "Ich hoffe, dass das ein Eisbrecher für die Eventbranche in Frankfurt wird." Es wird nämlich eine Hybrid-Veranstaltung, bei der die Finanzprominenz tatsächlich vor Ort sein wird. "Ich habe das Gefühl, dass die Entscheidungsträger sich auch freuen, sich alle mal wieder treffen zu können." Das Motto und Arbeitsthema ist: Deutschland und Europa - Wirtschaftliche Perspek...2021-06-2508 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: "Powell zur einen Hälfte Taube, zur anderen Falke"EURO FINANCE Weekly: "Powell zur einen Hälfte Taube, zur anderen Falke" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: FED-Fahrplan für die nächsten Jahre. "2022: Tapering. Und 2023, bitte anschnallen, könnte der Zins zurückkommen!" Immerhin acht FOMC-Mitglieder prognostizieren für Ende 2023 Leitzinsen von über 0,75 Prozent. "FED-Chef Powell will sich allerdings nicht in die Karten schauen lassen. Mein Eindruck: Er ist zur einen Hälfte Taube, zur anderen Hälfte Falke." Und was macht die EZB? "Über den Großen Teich blicken, wo viel mehr Flexibilität herrscht. In Europa dagegen lässt man sich etwa...2021-06-1808 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: EZB hält Kurs, was macht die Fed? "Eine Wette auf Zeit - das könnte gefährlich werden"EURO FINANCE Weekly: EZB hält Kurs, was macht die Fed? "Eine Wette auf Zeit - das könnte gefährlich werden" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: keine neuen Impulse auf der EZB-Sitzung. Die EZB hält Kurs. Nun steht die Fed-Sitzung an, sind von dort bereits erste Signale zu erwarten in Anbetracht der Inflation, die in den USA höher ausfällt als ohnehin schon gedacht? Wer denkt zuerst an Tapering? "Ich könnte mir vorstellen, dass die USA da schon einen Schritt weiter sind als die Europäer. Aber auch da brauc...2021-06-1111 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Einen Tesla für 2 Bitcoin! "Taper Tantrum", der Wutanfall der Börsen und die "Büffel-Börse" ChinasEURO FINANCE Weekly: Einen Tesla für 2 Bitcoin! "Taper Tantrum", der Wutanfall der Börsen und die "Büffel-Börse" Chinas Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: 2013 bekamen die Märkte einen sogenannten "Wutanfall bzw. Ausraster". Man spricht hier auch vom "Taper Tantrum" das heißt übersetzt Wutanfall. Kann so etwas wieder passieren, vielleicht ja noch in diesem Jahr? Ist bei der Krypto-Währung Bitcoin die Inflation schon da, zumindest, wenn man den Bitcoin als Vermögenspreis definiert. Und die "Büffel-Börse" in China ist nicht zu stoppen. https://www.dfv-eurofin...2021-02-1912 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: CoBa blickt voraus, Deutsche Börse, Biden-Dollar, Powell-Worte und chinesisches Jahr des MetallbüffEURO FINANCE Weekly: CoBa blickt voraus, Deutsche Börse, Biden-Dollar, Powell-Worte und chinesisches Jahr des Metallbüffel Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Die Commerzbank will mit dem neuen Chef und dem schwachen Jahr in die Zukunft blicken: Manfred Knof will 2021 "über die Nulllinie kommen". Aber bis 2024 will er wieder für eine Dividende und Aktienrückkäufe bereit sein. Aktionäre fragen "wie?". Die Deutsche Börse hat von der Volatilität 2020 profitiert und ein Rekordjahr vorgelegt: "Das ist natürlich der Treibsatz für einen Börsenbetreiber. Q1 des laufenden Jahres wird also schwächer sein als...2021-02-1211 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Deutsche Bank wieder Gewinn, CoBa Milliarden-Verlust, Comeback Mario Draghi, Yellen nimmt sich ZockEURO FINANCE Weekly: Deutsche Bank wieder Gewinn, CoBa Milliarden-Verlust, Comeback Mario Draghi, Yellen nimmt sich Zocker vor Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: die Deutsche Bank erzielt im Jahr 2020 erstmals seit sechs Jahren wieder einen Gewinn. Investmentbanking macht es möglich. CEO Christian Sewing zeigt sich auch für die Zukunft optimistisch: "er sprach von einem sehr guten Star ins Jahr, man will auch in diesem Jahr wieder Gewinn machen und er hat auch schon eine Dividende in Aussicht gestellt für das nächste Jahr. Also die Bank scheint insgesamt auf dem richtigen Weg zu sein...2021-02-0510 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Stellenabbau bei der Commerzbank - EZB Sorgen vor Kreditausfällen - Aktiencasino bei Gamestop?EURO FINANCE Weekly: Stellenabbau bei der Commerzbank - EZB Sorgen vor Kreditausfällen - Aktiencasino bei Gamestop? Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Die Commerzbank streicht mit dem neuen Chef Manfred Knof bis 2024 bis zu 10.000 Stellen. Andreas Scholz: "Das ist ein radikales Sparprogramm." Die EZB-Aufsicht warnt die Banken vor steigenden Kritikrisiken und auch Ausfällen. "Die Sorgen sind hier größer, je länger wir uns im Lockdown bewegen. Bei vielen Einzelhändlern ist gar nicht mehr die Fragen wann sie aufmachen, sondern wer überhaupt noch aufmacht. Und das sind nun mal alles Kunden der Banken … es kann n...2021-01-2914 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: erste EZB-Sitzung des Jahres, Joe Biden und Janet Yellen im Amt, US-Banken überraschenEURO FINANCE Weekly: erste EZB-Sitzung des Jahres, Joe Biden und Janet Yellen im Amt, US-Banken überraschen Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: die Woche brachte eine Menge wichtige Ereignisse mit sich: die erste EZB Sitzung des Jahres. Wir sind wieder in der Rezession. Neue Maßnahmen gab es keine, aber "die EZB bleibt in Alarmbereitschaft und schaut auf den Euro." Dazu tätigte EZB-Chefin Lagarde auf Nachfrage eine klare Aussage: Alle Instrumente liegen auf dem Tisch. Andreas Scholz: "Das war sehr offensiv, wie eine Drohung an den Devisenmarkt." Auch zum digitalen Euro gab es Aussagen. Zum dig...2021-01-2211 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Börse und Wirtschaft wie Hund und Herrchen (Frauchen)? Bidens Corona-Bazooka, was machen Fed und EZEURO FINANCE Weekly: Börse und Wirtschaft wie Hund und Herrchen (Frauchen)? Bidens Corona-Bazooka, was machen Fed und EZB? Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Für die aktuelle Lage bietet sich mal wieder das alte Bild der Herrchens (Frauchens) und dem Hund, der mal vorweg läuft, mal gezogen werden muss. Diesmal läuft der Hund (Aktienmarkt) aber weit voraus, während das Herrchen (Wirtschaft) stehen bleibt. In den USA gab es die Corona-Bazooka des Fast-schon-US-Präsidenten Joe Biden, der ein billionenscheres Corona-Hilfsprogramm starten will, inklusive Helikoptermoney. Was kann man erwarten von der Fed und von de...2021-01-1509 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly Jahresrückblick 2020: Whatever it takes, Negative Inflation, Banken Teil der Lösung, "Manfred, wer?"EURO FINANCE Weekly Jahresrückblick 2020: Whatever it takes, Negative Inflation, Banken Teil der Lösung, "Manfred, wer?" Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Jahresrückblick 2020 mit Andreas Scholz. Geldpolitik und Fiskalpolitik bleiben bei ihrem "Whatever it takes", Kürzel des Jahres "PEPP", Unwort des Jahres "Negative Inflation", die Zitate des Jahres "Dieses Mal sind die Banken nicht die Verursacher der Probleme, sondern Teil der Lösung" (Deutsche Bank Chef Christian Sewing) und "…eine Schande für Deutschland"….(Bafin Chef Felix Hufeld zu Wirecard). Die Personalie des Jahres ist Manfred Knof ("Manfred, wer?"). Mehr dazu: https://ww...2020-12-1812 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: EZB, PEPPT es denn wirklich? Brexit-Brüssel, scheitern wahrscheinlich - Sewing Rendite-2022-ZieleEURO FINANCE Weekly: EZB, PEPPT es denn wirklich? Brexit-Brüssel, scheitern wahrscheinlich - Sewing Rendite-2022-Ziele Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: EZB - das Corona-Hilfsprogramm (Pandemic emergency purchase programme - PEPP) wird aufgestockt, PEPPT es denn wirklich? Corona-Hilfen, Klimaschutz - beim EU-Gipfel gibt es viel zu lösen. Eine Lösung mit Polen und Ungarn scheint in Sicht zu sein. Brexit-Brüssel Stand Freitagnachmittag: von der Leyen hält ein Scheitern für wahrscheinlicher als eine Einigung. Deutsche Bank CEO Christian Sewing hält an den Rendite-Zielen für 2022 fest, verschiebt aber die strategischen Gewichte in seine...2020-12-1113 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly: Negative Inflation? - Euro 1,21 - warum hört man von EZB nichts? - Brexit, bald ist Ultimo - MustieEURO FINANCE Weekly: Negative Inflation? - Euro 1,21 - warum hört man von EZB nichts? - Brexit, bald ist Ultimo - Mustier geht Die Themen in diesem EURO FINANCE Weekly Talk Podcast: Euro schafft den Sprung über die 1,21 USD, warum reagiert EZB (noch) nicht? Selbst der auf der Kippe stehende EU-Wiederaufbaufonds kann dem Euro nicht wirklich schaden. Der Brexit ist angesichts der Corona-Krise etwas aus dem Blick geraten, bald ist ja Ultimo. Die Personalie der Woche im Banking: Jean Pierre Mustier verlässt die UniCredit. https://www.dfv-eurofinance.com/2020-12-0413 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEFW Talk: Yellen wird Finanzchefin, CoBA Vorstand Boekhout geht, Corona-Schulden-Tsunami, trotzdem Boom um StaatsanleiheEFW Talk: Yellen wird Finanzchefin, CoBA Vorstand Boekhout geht, Corona-Schulden-Tsunami, trotzdem Boom um Staatsanleihen Der EURO FINANCE Weekly Talk Podcast mit Andreas Scholz: 1) Die ehemalige Fed-Chefin Yellen soll neue US-Finanzministerin werden - Wofür steht Janet Yellen? 2) Die Commerzbank kommt nicht zur Ruhe - jetzt schmeißt auch noch Firmenkundenvorstand Roland Boekhout hin - warum? Und wer wird Nachfolger 3) Cornaschuldenberge - Weltbankenverband IIF spricht bereits von einem "Schulden-Tsunami". 4) Investoren reißen sich geradezu um die Staatsanleihen der Sorgenkinder aus der Euro-Zone - wie passt das zusammen? Mehr: https://www.dfv-eurofinance.com/2020-11-2711 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuropean Banking Congress und EFW: Sewing, Lagarde, Scholz, Weidmann und "Der Ketchup-Flaschen Effekt der Inflation"European Banking Congress und EFW: Sewing, Lagarde, Scholz, Weidmann und "Der Ketchup-Flaschen Effekt der Inflation" Wie alle großen Veranstaltungen ist auch die 23. Euro Finance Week und der 30. European Banking Congress unter Corona eine Herausforderung. Aus dem Veranstaltungsort in der Alten Oper Frankfurt wurde ein Fernsehstudio und die internationalen Gäste wurden zugeschaltet. Andreas Scholz von dfv: "Der Ketchup-Flaschen-Effekt bei der Inflation, wir schütteln und schütteln das Ding, und es will nichts aus der Flasche herauskommen, und irgendwann mal macht es dann Blubb. Und wenn es dann mal Blubb macht, können wir die Sache ganz schwer wiede...2020-11-2011 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro?Euro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro? Eines der Themen auf der Euro Finance Week könnte der neue US-Präsident sein. Allerdings könnte das gestrige TV-Duell eher Donald Trump in die Hände gespielt haben wegen Bidens "Öl-Patzer". EFW-Veranstalter Andreas Scholz: "Ich würde nichts ausschließen. Auch nicht, dass wir zu Beginn der Euro Finance Week am 16. November noch nicht wissen, wer der nächste Präsident ist." Der Brexit wird ebenfalls ein Thema sein. Wie ist dort der Stand der Verhandlungen? Weitere Themen: China wächst und ver...2020-10-2314 minEURO FINANCE Weekly TalkEURO FINANCE Weekly TalkEuro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro?Euro Finance Week: Sprechen wir dort über einen neuen US-Präsidenten und Brexit? Kommt der digitale Euro? Eines der Themen auf der Euro Finance Week könnte der neue US-Präsident sein. Allerdings könnte das gestrige TV-Duell eher Donald Trump in die Hände gespielt haben wegen Bidens "Öl-Patzer". EFW-Veranstalter Andreas Scholz: "Ich würde nichts ausschließen. Auch nicht, dass wir zu Beginn der Euro Finance Week am 16. November noch nicht wissen, wer der nächste Präsident ist." Der Brexit wird ebenfalls ein Thema sein. Wie ist dort der Stand der Verhandlungen? Weitere Themen: China wächst und ver...2020-10-2313 minPodcasts fürs StudiumPodcasts fürs Studium10 Podcasts fürs Studium: Handelsblatt BörsenradioBörsentäglich ab 12 Uhr gibt es das "Handelsblatt Börsenradio". In kompakten 5 Minuten erfahren Sie das Wichtigste von Börse und Wirtschaft - ohne auf die Nachrichten im normalen Radio warten zu müssen. Als Podcast erscheint es zweimal täglich und bietet einen guten, schnellen Überblick über das aktuelle Geschenen am deutschen Aktienmarkt, sowie die wichtigsten Meldungen der Wirtschaft weltweit. Tiefgehendes Backgroundwissen vermag er jedoch nicht zu vermitteln, will er aber auch nicht leisten. http://www.handelsblatt.com/news/Default.aspx?_p=205851 Episode produziert von Elli & Gerhard Studenten der Universität der Bundeswehr WOW Wirtschafts- und Organisationswissenschaften Herbsttrimester 2006 - studium...2007-04-1500 min