podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Borutta
Shows
Kommentare und Themen der Woche
Kommentar zur Anerkennung Palästinas durch Frankreich: Symbol mit Strahlkraft
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
2025-07-25
02 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Mediendebatte um Brosius-Gersdorf und 30 Jahre Amazon
Themen: Brosius-Gersdorf: Opfer einer Kampagne?; Medien: Ohnmächtig gegen Rechts?; Frankreichs rechte Meinungsmacher; Medienmonopol: 30 Jahre Amazon; Urteil im Fall Schlesinger; Medienschelte: Aus dem Outback; Moderation: David RühlDie Sendung im Überblick: Brosius-Gersdorf: Opfer einer Kampagne? (01:52)Über die gescheiterte Wahl der designierten Verfassungsrichterin Frauke Brosius-Gersdorf ist in den Medien viel diskutiert worden - auch über die Frage, ob sie Opfer einer rechten Medienkampagne geworden ist. Einordnungen von Medienreporter Kevin Barth.Medien: Ohnmächtig gegen Rechts? (10:33)"Rechtsruck in Deutschland" lautete das Motto des diesjährigen Branchentreffens der Dokumentarfilmer "DOKville" in Stut...
2025-07-18
43 min
WDR 5 Hintergrund Medien
Rechtspopulisten und (ohn)mächtige Medien
"Rechtsruck in Deutschland" lautete das Motto des diesjährigen Branchentreffens der Dokumentarfilmer "DOKville" in Stuttgart. Kern der Diskussionsrunden: Der mediale Umgang mit der AfD. Heike Mund war vor Ort und gibt Einblicke in die Debatte. Bolloré, Sterin, de Villiers - dies sind nur einige Namen nationalistischer erzkatholischer Strippenzieher und Milliardäre, die in den letzten Jahren in Frankreich Verlagshäuser, TV- und Radio-Stationen sowie Zeitungen übernommen haben. Julia Borutta stell Von WDR 5.
2025-07-18
12 min
@mediasres
Spielball eines politischen Konflikts? Französischer Reporter in Algerien in Haft
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-07-15
06 min
Europa heute
Bolloré, de Villiers und Co. - Der Einfluss rechter Meinungsmacher in Frankreich
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-06-26
06 min
Kultur-Update
Filmemachen unter Lebensgefahr: Jafar Panahi beim Filmfestival in Cannes
Er hat es wieder geschafft: Jafar Panahi hat einen Film gedreht. Heimlich, im Iran. Und was für einen! In "Ein einfacher Unfall" prangert er die Foltermethoden der iranischen Regierung an. In Cannes hat er seinen Film vorgestellt, Julia Borutta war dabei / Ein Konservativer - aber was für einer? Die Journalistin Mariam Lau im Gespräch über ihr Buch "Merz. Auf der Suche nach der verlorenen Mitte" / "100 Jahre - 100 Objekte": Die Neue Sammlung in München, das größte Designmuseum der Welt, feiert in der Pinakothek ihr Jubiläum mit einer Ausstellung, Julie Metzdorf hat die Schau besucht.
2025-05-22
17 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Bezahlbarer Strom & Politische Filmfestspiele
Die Strompreise für alle Haushalte zu senken, kann effektiv sein - aber unsere Gesprächspartnerin sieht da noch weitere Potentiale. Die Filmfestspiele in Cannes sind politischer als sonst, berichtet unsere Kollegin. Und: die neue Kriminalstatistik.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Innenminister Dobrindt hat diese Woche die neue Kriminalitätsstatistik vorgestellt. Und aus der geht hervor: Die Bedrohung von Rechts hat deutlich zugenommen. Und das auch bei der Altersgruppe der Jugendlichen. Host Max von Malotki hat eine Ahnung, woher das kommt. (01:00)Im Bundestagswahlkampf angekündigt, im Koalitionsvertrag veran...
2025-05-21
23 min
BR24 Thema des Tages
Thomas Müller verabschiedet sich mit der Meisterschale
In unserem Aktuellem am Abend begleitet Sie unser Moderator Tilmann Seiler durch folgende Themen: FC Bayern Meisterfeier von Taufig Khalil / Internationale Politiker-Gespräche bei Amtseinführung von Papst Leo von Nikolaus Nützel / Rund 200.000 feiern Papst Leo bei Amtseinführung von Moritz Pömpl / Israelische Armee weitet Offensive in Gaza aus Bettina Meier / Die Präsidentschaftswahl in Polen - Entscheidung über den Kurs des Landes von Martin Adam / Filmfest in Cannes: Halbzeit-Bilanz von Julia Borutta / Thomas Gottschalk wird 75
2025-05-18
14 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Rüstungssoli für Wehrhaftigkeit & Französischer Finanzeskapismus
Wir müssen die Art der Finanzierung unserer Bundeswehr neu denken, meint unsere Gesprächspartnerin. Unsere Nachbarn in Frankreich haben einen andres Verhältnis zu Geld und Schulden. Und: eine Reise nach Grönland.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Seit Anfang der Woche von einem US-Journalisten Chatverläufe von hochrangigen US-Angestellten veröffentlicht wurden, werden die kritischen Stimmen des demokratischen Lagers immer lauter: Sie sehen sich in ihrer Annahme, die Trump-Regierung sei des kompetenten Regierens ihres Landes nicht mächtig, bestätigt. Unangenehm für die betroffenen Top-Politiker, weshalb von der Sa...
2025-03-26
22 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Trauerfeier zum 10. Jahrestag des Germanwings-Absturz
Vor 10 Jahren ist in den französischen Alpen eine Germanwings-Maschine abgestürzt. Wie der Ort sich verändert hat und wie die Gedenkveranstaltung ablief, berichtet Julia Borutta aus Le Vernet.
2025-03-24
05 min
WDR 5 Mittagsecho
Gedenken zehn Jahre nach Germanwings-Absturz
Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine ist in Haltern am See und am Absturzort in den französischen Alpen der Toten gedacht worden, berichten Justine Rosenkranz und Julia Borutta. Opferanwalt Julius Reiter über Versäumnisse der Behörden. Von WDR 5.
2025-03-24
13 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Grüne Intrigen & Macrons Absturz
Lahmt unsere Wirtschaft wegen zu viel Bürokratie? Diese nicht abbauen, sondern lieber die Verwaltungen verbessern, fordert unsere Gesprächspartnerin. Für unsere Pariser Kollegin ist Macron der falsche Präsident zur falschen Zeit. Und: der Fall Gelbhaar.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:Was ist dran, an den Belästigungs-Vorwürfen gegen den Grünen Stefan Gelbhaar? Der Fall und die Recherchen dazu sind unklar. Was aber für Host Andrea Oster fest steht: Die Partei hat nun eine schmutzige Affäre zur unpassendsten Zeit. (01:11)Der Kanzlerka...
2025-01-22
24 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Frankreich zehn Jahre nach dem Terroranschlag auf Charlie Hebdo
Vor zehn Jahren töteten Terroristen zwölf Menschen bei dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo. Wie sich das Land seitdem verändert hat und wie das Gedenken aussieht, berichtet Julia Borutta.
2025-01-07
05 min
Das Interview von MDR AKTUELL
Höchststrafe im Vergewaltigungsprozess von Avignon
Im Missbrauchsprozess von Avignon ist der Hauptangeklagte Dominique Pelicot wegen schwerer Vergewaltigung zu 20 Jahren Haft verurteilt worden. Korrespondentin Julia Borutta war bei der Urteilsverkündung dabei.
2024-12-19
05 min
WDR 5 Mittagsecho
Fall Pelicot: Ex-Mann zu 20 Jahren Haft verurteilt
Im Vergewaltigungsprozess um Gisèle Pelicot ist der Hauptangeklagte Dominique Pelicot zur Höchststrafe verurteilt worden, und alle weiteren 50 Angeklagten wurden ebenfalls schuldig gesprochen, berichten Julia Borutta und Bettina Kaps. Psychiaterin Asiye Temur-Görgülü über die Abgründe sexueller Gewalt. Von WDR 5.
2024-12-19
12 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Vergewaltigungsprozess: Wie Gisèle Pelicot Frankreich verändert
Diese Frau schreibt Geschichte. Nicht für sich, sondern für Frankreich. Gisèle Pelicot lässt alle Welt an ihrem Gerichtsprozess teilhaben, dem größten Vergewaltigungsprozess, den es in Frankreich jemals gab. Julia Borutta aus dem ARD Studio Paris war vor Ort im Gerichtssaal. Mit ihr klären wir in dieser Folge, ob Gisèle Pelicot das gelingt, worauf sie hofft: Mit ihrem Schicksal einen Paradigmenwechsel in der französischen Gesellschaft herbeizuführen. Die neuesten Entwicklungen in Frankreich findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/frankreich Hier geht’s zu Unboxing News, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek...
2024-12-13
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Vergewaltigungsprozess: Wie Gisèle Pelicot Frankreich verändert
Diese Frau schreibt Geschichte. Nicht für sich, sondern für Frankreich. Gisèle Pelicot lässt alle Welt an ihrem Gerichtsprozess teilhaben, dem größten Vergewaltigungsprozess, den es in Frankreich jemals gab. Julia Borutta aus dem ARD Studio Paris war vor Ort im Gerichtssaal. Mit ihr klären wir in dieser Folge, ob Gisèle Pelicot das gelingt, worauf sie hofft: Mit ihrem Schicksal einen Paradigmenwechsel in der französischen Gesellschaft herbeizuführen. Die neuesten Entwicklungen in Frankreich findet ihr bei der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/thema/frankreich Hier geht’s zu Unboxing News, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek...
2024-12-13
31 min
BR24 Thema des Tages
Assad verlässt Damaskus
Live Gespräch mit Nina Amin zur aktuellen Lage in Damaskus / Wiedereröffnung von Notre Dame / Union fordert Nachberbesserung beim Gewaltschutzgesetz / European Film Awards in Luzern - viel Emilia Pérez und viel Politik / Ski Alpin - Kein deutsches Topergebnis im Super G / So früh wie nie: Die ersten Massenstarts / Rennvorschau Großer Preis von Abu Dhabi // Autoren: Nina Amin, Julia Borutta, Michaela Borowy, Kathrin Hondl, Martin Raspe, Achim Scheu / Moderation: Iris Härdle
2024-12-08
17 min
Politik und Hintergrund
Gesichert rechtsextremistisch? Verfassungsschutz gibt AfD-Gutachten nicht frei
Müssen die Wählerinnen und Wähler in Deutschland es rechtzeitig erfahren, wenn die AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird? Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat offenbar nicht vor, ein angekündigtes Gutachten dazu noch vor den Neuwahlen zu veröffentlichen. Das Recherchenetzwerk Correctiv versucht die Informationen jetzt auf dem Klageweg zu bekommen. Unser Kommentator Ingo Lierheimer wundert sich, dass der Aufschrei der Gesellschaft ausbleibt. / Weitere Themen: Die FDP in der Defensive - "Ich bin besorgt", sagt die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Gespräch mit Carola Brand über die aktuelle Performance ihrer Partei. Sie ruft die FDP dazu auf, sic...
2024-12-06
24 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Regierung gestürzt: Frankreich im Chaos I nah dran
Noch nicht mal drei Monate ist die französische Regierung im Amt und schon am Ende: In Frankreich ist diese Woche die Regierung gestürzt worden. Jetzt befindet sich das Land im politischen Stillstand, obwohl es massive finanzielle Probleme gibt. Wie kann es weitergehen? Darüber sprechen ARD-Paris-Korrespondentin Julia Borutta und Tobias Altehenger.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen...
2024-12-06
20 min
Ö1 Journal-Panorama
Großer Tag für Paris: Notre-Dame in neuem Glanz
Fünfeinhalb Jahre nach dem verheerenden Brand wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris am Wochenende wiedereröffnet. Viele waren skeptisch, dass die Renovierung in so kurzer Zeit gelingen könnte, doch offenbar ist es nun geschafft: Es war ein Kraftakt für Planer, Künstlerinnen, verschiedenste Gewerke. Hunderte Millionen Euro – allesamt gespendet – sind investiert worden. Die gotische Kathedrale wurde teilweise mit traditionellen Handwerksmethoden instandgesetzt, man nahm Bedacht auf das Alte, nicht ohne Neues gänzlich auszuschließen.Nun wird das Pariser Wahrzeichen mit einem großen Fest mit internationalen Gästen wieder geöffnet. Ein Lokalaugenschein auf der Jahrhundertbau...
2024-12-03
29 min
WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Wiederaufbau von Notre-Dame
Fünf Jahre nach dem Brand wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris wiedereröffnet. Julia Borutta berichtet über den Wiederaufbau. Von Julia Borutta.
2024-11-29
22 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Ein nationaler Kraftakt: Der Wiederaufbau von Notre Dame
Im April 2019 hat ein Feuer die Pariser Kathedrale Notre Dame schwer beschädigt. Trotz zahlreicher Herausforderungen ist es gelungen, die Kathedrale in nur fünf Jahren wiederaufzubauen. Eine Reportage von Julia Borutta.
2024-11-29
29 min
Aktuelle Interviews
Zum Vergewaltigungsprozess in Avignon: Gespräch mit Julia Borutta, ARD Studio Paris
Über zehn Jahre hinweg hat der Franzose Dominique Pelicot seine Frau Gisèle immer wieder betäubt, um sie zu vergewaltigen. Und er lud auch andere Männer ein, sich an der Bewusstlosen zu vergehen. Im Prozess gegen die 51 Angeklagten wandte sich Gisèle Pelicot immer wieder an die Öffentlichkeit - und gilt nun vielen als Nationalheldin.
2024-11-29
09 min
Breitengrad
Der Wiederaufbau von Notre-Dame - ein Meisterwerk
Es ist soweit: Am Wochenende vom 7. und 8. Dezember wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris wiedereröffnet. Viele Menschen erinnern sich noch ganz genau daran, wo sie waren, als die ehrwürdige alte Kirche - das Symbol Frankreichs - am 15. April 2019 in Flammen aufging. Stundenlang musste man fürchten, dass die Kirche sogar einstürzen würde. Als klar war, die Kirche hält, wandte sich Präsident Macron an seine Bürgerinnen und Bürger. In der ihm eigenen Kühnheit versprach er: Wir werden die Kirche binnen 5 Jahren (2024) wieder aufbauen. Trotz zahlreicher Herausforderungen, mitunter schlechter Witterungen, trotz der Corona-Pandemie hat es gek...
2024-11-28
29 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Migrantische Mütter in Arbeit & Gamechanger Pelicot-Prozess
Das Arbeitspotenzial von Müttern mit Zuwanderungsgeschichte wird verschwendet, findet unser Gast. Der Prozess um Gisèle Pelicot verändert den Diskurs um Gewalt gegen Frauen, sagt unsere Kommentatorin. Außerdem: Merz und das Gewalthilfegesetz. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das Bundeskabinett hat das „Gewalthilfegesetz“ verabschiedet, das den Schutz von Frauen verbessern soll. Viel zu spät, findet Host Carolin Courts – immerhin hat die Regierung inzwischen ihre Mehrheit verloren. Und auf die Unterstützung von CDU-Chef Merz will sie nicht hoffen. (00:54) )Mütter mit Zuwanderungsgeschichte sind auf dem Arbeitsmar...
2024-11-27
22 min
Kultur-Update
Verhaftet in Algerien: Sorgen um den Schriftsteller Boualem Sansal
Der französisch-algerische Schriftsteller Boualem Sansal ist in Algerien verhaftet worden. Informationen dazu von ARD-Korrespondentin Julia Borutta. Außerdem: "Transa" - Die neue Benefiz-Compilation der Red Hot Organisation und: Die Münchner Kammerspiele bringen "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen wieder auf die Bühne. Der Norweger hat es vor über 100 Jahren in nächster Nähe des Theaters geschrieben.
2024-11-22
16 min
Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5
Deutschlands Beitrag zum Weltklima & Frankreichs kühne Tatkraft
Nicht einmal zwei Prozent der globalen Klimaemissionen kommen aus Deutschland. Blogger Jan Hegenberg erklärt, warum trotzdem zählt, was wir tun. Außerdem heute im Politikum: die Auferstehung von Notre Dame und der Streit ums Sicherheitspaket der Ampel.Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Nach dem Anschlag in Solingen hat die Regierungskoalition eine bunte Mischung neuer Regeln zu einem Sicherheitspaket zusammengebunden. Selbst unter den Abgeordneten der Ampelparteien sind nicht alle vom Ergebnis überzeugt. Und Politikum-Host Stephanie Rohde kann das verstehen. (00:56)Aus der Politikum-Community kommen positive Rückmeldungen zu uns...
2024-10-16
22 min
Kultur-Update
"Toc Toc" in München: TV-Star Karsten Speck über Therapien und Therapeuten
Entertainer, Schauspieler, Sänger: Karsten Speck zählte eine Zeitlang zum Stammpersonal im deutschen TV. Später landete er wegen Betrugs im Gefängnis und während Corona in einer psychiatrischen Klinik. Jetzt spielt Speck in der Komödie am Bayerischen Hof in einem Stück über Menschen mit psychischen Problemen mit. "Toc Toc" heißt die Komödie, Peter Jungblut hat sie gesehen. / Figures du Fou: der Pariser Louvre zeigt eine Ausstellung über die Figur des Verrückten im Späten Mittelalter und in der Renaissance. Wie wurden Verrückte dargestellt? Und wann galt man eigentlich als verrückt? Julia Borutta w...
2024-10-16
22 min
WDR 5 Töne, Texte, Bilder
Sturmwarnungen in den Medien und Journalismus auf der Bühne
Themen: Hurrikan Milton in den Medien; Durch Öffentlichkeit der Scham entgegen; Physik-Nobelpreis: Der Vater der KI; Verlage verweigern Daten für KI-Training; Journalismus auf der Bühne; Medienschelte: Kloppe für Kloppo!; Moderation: Steffi Orbach Die Sendung im Überblick:Hurrikan Milton in den Medien (1:40 )Im Vorfeld gab es in den US-Medien drastische Warnungen vor der Kraft des herananrückenden Hurrikan. Am Ende blieb der angekündigte Jahrhundertsturm zwar aus, die Warnungen seien dennoch richtig gewesen, erklärt WDR-Meteorologe Jürgen Vogt.Durch Öffentlichkeit der Scham entgegen (12:04) "Die Scham muss...
2024-10-11
43 min
WDR 5 Europamagazin
Faszination Olympia: Vive la France!
Frankreich und die Olympischen Spiele: Ein Gespräch mit ARD-Korrespondentin Julia Borutta; Rechtsextreme Gewalt erschüttert Großbritannien; Mütter demonstrieren für Klimaschutz in der Slowakei; Die EU und Italiens Strandbäder; "Denk‘ ich an Europa" mit Vassili Golod, ARD-Korrespondent in Kiew: "Russland ist eine Gefahr für ganz Europa"; Mod.: Judith Schulte-Loh. Von WDR 5.
2024-08-10
42 min
WDR 5 Scala - Hintergrund Kultur
Breaking bei den Olympischen Spielen
Breaking ist in diesem Jahr erstmals Olympische Disziplin in Paris. Julia Borutta war im Trainingslager der Tänzer, und wir sprechen mit Stefan Schwarz vom Tanzhaus NRW über die Bedeutung von Urban Dance auf den Bühnen und bei Olympia. Von Nicole (VB) Strecker.
2024-08-09
11 min
Neues aus der Allianz
Folge 11 - Es regnet Medaillen mit Raiko Worf und Alex Thiel - aufgenommen am 31.7.2024
Dein Podcast am Puls der Olympischen Spiele Sei bei dem größten Sportevent der Welt backstage dabei. Allianz Volunteers geben dir exklusive Einblicke hinter die Kulissen von Paris 2024. Deine Hosts Alex und Raiko sind selbst als Volunteers dabei. Diese Folge wurde am 31. Juli aufgenommen. Heute hat es Medaillen geregnet.Raiko berichtet darüber direkt aus dem deutschen Haus. Alex war unterdessen im Hockeystadion als wandelnder Infopunkt unterwegs und hat dort unter anderem ARD Korrespondentin Julia Borutta getroffen, die gerade an einer Reportage arbeitete. Volunteer Chronicles wird produziert von Real Est...
2024-08-01
10 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Olympia in Paris: Wie verändern die Spiele die Stadt? I nah dran
Nur wenige Stunden vor der Eröffnung der Olympische Spiele haben Unbekannte Anschläge auf das französische Bahnnetz verübt. Wie die staatliche Eisenbahngesellschaft mitgeteilt hat, wurden gezielt Feuer an Anlagen entlang der Hochgeschwindigkeitsstrecken gelegt. Viele TGV-Verbindungen fallen wohl das gesamte Wochenende aus. Diese Sabotageakte auf die Infrastruktur überschatten den offiziellen Start der Olympischen Spiele in Paris. Die französische Hauptstadt hat sich lange auf die Rolle des Gastgebers vorbereitet. Julia Borutta leitet seit rund drei Jahren das ARD-Hörfunkstudio in Paris. Zusammen mit ihr blicken wir über die sportlichen Wettkämpfe hinaus und betrachten, wie die Spiele das Gesic...
2024-07-26
19 min
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Wie verändert Olympia Paris? / Weniger Bahn-Reisende / Schulferien in allen Bundesländern
Unsere Infos heute:(00:00:24) Heute am 26. Juli starten die Olympischen Spiele in Paris. Die Stadt wurde dafür vielerorts einmal auf links gedreht. Eine neue Metrolinie ist genauso gebaut worden wie ein komplett neues Viertel für die Athletinnen und Athleten. Wir klären für Euch, wie die Megaveranstaltung die Stadt darüber hinaus verändert hat und was die Pariser und die Menschen weltweit in den kommenden Wochen erwartet.(00:06:05) Die Deutsche Bahn verspricht Besserung. Im Juni kam jeder zweite Zug im Fernverkehr der Deutschen Bahn zu spät. Im zweiten Halbjahr 2024 soll das besser werden. Mehr Zü...
2024-07-26
15 min
Der Tag
Platsch in die Seine: Ganz Olympia träumt von Paris
Die Schneller-Höher-Weiter-Spiele in der „Grande Nation“ von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Was könnte dem olympischen Geist wohler tun, nach den Corona-Spielen von Tokio, den Kotau-Spielen von Peking und den Zar-Putin-Spielen von Sotschi? Denn Paris ist auch ohne das olympische Feuer und den olympischen Geist die Stadt des Lichts und der Liebe. Im Moment allerdings auch der Schauplatz hitziger politischer Wettkämpfe, ausgetragen in der Nationalversammlung. Aber wenn sich nun die Teams vieler Nationen in Paris versammeln (“Dabeisein ist alles”!), dann wird die Stadt, wie schon Balzac zu sagen pflegte, zu einem „Spiegel der Welt“, einer Welt, in der freilich auch da...
2024-07-25
54 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Von der Bronx zu den Spielen: Breaking erstmals olympisch
Bei den olympischen Spielen in Paris gibt es Wettkämpfe in 32 Sportarten. Ganz neu dabei: Breaking. Der Tanz hat sich von einem urbanen Kultur-Phänomen zum Leistungssport entwickelt. Eine Reportage von Julia Borutta.
2024-07-25
22 min
Die Woche - der funk-Podcast
Krasse Vorwürfe gegen Mois, Ukraine-Update & warum das Deutschlandticket teurer wird
Wir schauen zurück auf die Woche: Normalerweise sprechen wir ja nicht so viel über Gossip, aber ein Thema wurde diese Woche super viel diskutiert: Die Ex-Frau von YouTuber Mois wirft ihm häusliche Gewalt vor. Warum solche Fälle aber nicht nur Gossip, sondern gesellschaftlich super relevant sind, sagt uns Gizem Celik vom funk-Format „BeyondGossip”. Außerdem schauen wir auf die Ukraine. Das Land erlebt gerade die schlimmsten Angriffe seit Kriegsbeginn. Nach dem russischen Angriff auf ein Kinderkrankenhaus ist das Entsetzen groß. Die ZDF-Reporterin Alica Jung ordnet für uns ein, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und was Selensk...
2024-07-12
49 min
SWR Kultur Forum
Nach der Stichwahl – Wohin steuert Frankreich?
Schwer zu sagen, ob er es nochmal machen würde: Vor dem ersten Wahlgang am vergangenen Sonntag hatte Macron noch selbstsicher erklärt, er bereue nichts, er habe sich die Entscheidung für Neuwahlen gut überlegt. Nun, da der rechtsextreme Block klar vorne liegt, schweigt der französische Präsident. Frankreich steht am7. Juli vor einer richtungsweisenden Stichwahl. Gewinnt der rechtspopulistische „Rassemblement National“ die absolute Mehrheit im Parlament, wird er auch regieren. Mit welchen Folgen für das Land? Und für das von Krisen und Krieg gezeichnete Europa? Martin Durm diskutiert mit Prof. Dr. Frank Baasner - Co-Direktor des Dt.-Frz...
2024-07-08
44 min
BR24 Thema des Tages
Frankreich nach der Parlamentswahl
Im Juni gab es nach der Europawahl in Frankreich ein politisches Beben. Präsident Macron löste die Nationalversammlung auf. Die Folge: Neuwahlen. Statt dem von Beobachtern erwarteten Sieg der rechten Parteien triumphiert das linke Lager. Unsere Moderatorin Stephanie Mannhardt spricht mit unserer Korrespondentin Julia Borutta, zugeschaltet aus Paris, wie das Ergebnis in Frankreich aufgenommen worden ist und wie es jetzt mit der Regierungsbildung weitergeht.
2024-07-08
09 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Parlamentswahlen in Frankreich: Hat Macron sich verzockt? I nah dran
Am Sonntag wird in Frankreich ein neues Parlament gewählt - und das nur drei Wochen nach der Europawahl. Bei der hatte das Bündnis von Präsident Emmanuel Macron ziemlich schlecht abgeschnitten, dann hat er überraschend das Parlament aufgelöst. Ein Schritt, den Macron selbst "eine Granate werfen" nennt. Warum hat er das gemacht? Und kann er diese riskante Wette gewinnen? Darüber sprechen wir mit ARD-Paris-Korrespondentin Julia Borutta.Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten...
2024-06-28
20 min
SWR Kultur Forum
Frankreich vor den Parlamentswahlen – Warum geht Macron aufs Ganze?
Nach der Europawahl ist vor der Wahl in Frankreich: Weil inzwischen fast 40 Prozent der Franzosen rechtsextreme Parteien wählen, stellt Präsident Macron das Land vor die Entscheidung: Werden die Nationalversammlung und das Regierungskabinett künftig von Marine Le Pen dominiert oder gewährt ihm das Volk noch eine parlamentarische Mehrheit? Macron agiert nach dem Prinzip „Was ihr wollt“. Er hofft auf diese Weise, eine künftige Präsidentin Le Pen verhindern zu können. Doch wie riskant ist dieses Kalkül? Und welche Folgen hätte es, wenn Frankreichs Präsident nach einem Wahlsieg der Rechtsextremisten zur „Kohabitation“ gezwungen wäre. Martin Durm...
2024-06-27
43 min
Penisolabella viaggi nell'Italia sconosciuta
Borutta da «Viaggio in Sardegna» del 1834 di Valery
Monte Santo - Borutta - Chiesa di San PietroArrivato in Sardegna nella primavera del 1834, durante il soggiorno tra la fine del mese di aprile e gli inizi di giugno, Valery sperimenta la solida pienezza e il leggendario splendore di un’isola incontaminata e fino ad allora ignorata dagli adepti del Grand Tour.Il Monte Santo deve il nome a due chiesette che stanno lì in cima e che nel passato appartenevano ai Benedettini.Dopo aver lasciato il piccolo e povero villaggio di Borutta, di 500 abitanti, e scalato rovine e rocce ricoperte di mus...
2024-06-06
03 min
27 – Der Podcast zur Europawahl
Bauernproteste in Frankreich: Spagat zwischen Landwirtschaft und Umweltschutz
Sie sind wütend und das zeigen sie auch: Landwirte aus Frankreich und vielen anderen EU-Ländern haben in den vergangenen Monaten lautstark gegen die Agrarpolitik der Europäischen Union protestiert. Zu viele Umweltauflagen, zu strenge Kontrollen, zu viel Konkurrenz aus dem Ausland - der europäische Green Deal und die Handelsabkommen mit Nicht-EU-Staaten sind den Bauern ein Dorn im Auge. In dieser Folge kommt der Franzose Matthieu Carpentier zu Wort, der mit seiner Milchwirtschaft gerade mal den Mindestlohn verdient. Und Hannes Kunz spricht mit ARD-Frankreich-Korrespondentin Julia Borutta über die Macht der Landwirte und darüber, warum Lebensmittel in Frankreich ein St...
2024-05-30
32 min
BR24 Thema des Tages
Countdown für Olympia: Frankreich begrüßt die olympische Fackel in Marseillle
Das olympische Feuer kommt heute nach Frankreich, gut drei Monate vor der Eröffnung der olympischen Sommerspiele am 26. Juli in Paris. In unserem BR24 Thema des Tages wollen wir auf den weiteren Weg des olympischen Feuers quer durch Frankreich in den nächsten Wochen schauen. Und darauf, wie die Vorbereitungen auf Olympia laufen und was die Menschen in Frankreich von all dem halten. Dazu sprechen wir mit unserer Korrespondentin in Frankreich Julia Borutta. Moderation: Stephanie Mannhardt
2024-05-08
08 min
BR24 Thema des Tages
Deutsch-französischer Panzer: Was er können soll und wo die Herausforderungen liegen
Deutschland und Frankreich wollen einen gemeinsamen Kampfpanzer bauen - und heute ist man diesem Vorhaben ein deutliches Stück näher gekommen. In Paris unterzeichneten Verteidigungsminister Pistorius und sein Amtskollege Lecornu eine Absichtserklärung. Der SPD-Politiker sprach von einem "Meilenstein". Was das neue Panzer-System besonders macht, wo in der Vergangenheit die Schwierigkeiten lagen und welche Herausforderungen noch bevorstehen - darüber sprechen wir im Thema des Tages mit Rüstungsexperte Stephan Lina aus der BR-Wirtschaftsredaktion. Außerdem ein Beitrag von ARD-Korrespondentin Julia Borutta
2024-04-26
10 min
SWR Aktuell Kontext
„Anti-weißer Rassismus“ in Frankreich?
In Romans-sur-Isère ist nichts mehr, wie es war. Seit der 16-jährige Thomas Mitte November auf einem Dorffest im Umland erstochen und mehrere andere Jugendliche zum Teil schwer verletzt wurden, ist die Stadt zum Symbol für den sogenannten „Krieg der Zivilisationen“ geworden. Denn es heißt, es seien maghrebinische Jugendliche aus einem Problemviertel von Romans-sur-Isère gewesen, die in dem Dorf „Jagd auf weiße Franzosen“ gemacht hätten. Die Polizei stützt diese These bisher nicht. Rechtspopulistische Parteien sprechen von anti-weißem Rassismus; der Regierungssprecher warnte davor, dass die Gesellschaft zu kippen drohe. Julia Borutta war vor Ort und hat versu...
2024-02-05
18 min
BR24 Thema des Tages
Bauernzorn in Frankreich: Bewährungsprobe für Premier Attal
Zu viel Bürokratie, steigende Kosten und schwindendes Einkommen: Auch in Frankreich gehen derzeit zahlreiche Bauern auf die Straße. Die bisherigen Zusagen der Regierung um den neuen Premier Attal gehen ihnen nicht weit genug. Wir zeigen, was die Arbeit auf einem Bauernhof im Norden Frankreichs erschwert. Und Katja Strippel spricht mit der ARD-Korrespondentin in Paris, Julia Borutta, über die Wut der Bauern und was die Unterschiede zur Situation in Deutschland sind.
2024-01-30
08 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Tödlicher Überfall: Antiweißer Rassismus in Frankreich?
Im November ist in Frankreich ein 16-Jähriger erstochen worden. Die Täter sollen arabisch-stämmige Jugendliche sein. Für Rechtspopulisten ein Fall von anti-weißem Rassismus. Eine Reportage von Julia Borutta.
2024-01-26
23 min
Die Reportage von MDR AKTUELL
Gustave Eiffel – Magier des Eisens, Erbauer des Eiffelturms
Vor 100 Jahren starb Gustave Eiffel, Erbauer des Eiffelturms, des Wahrzeichens von Paris. Stefanie Markert, Julia Borutta und Carolin Dylla sprechen mit Nachfahren und Eiffels Biografen über das Erbe des Ingenieurs.
2023-12-29
22 min
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Strom bleibt teuer
In der 213. Folge von „bto – beyond the obvious – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ blicken wir kurz auf den aktuellen Konflikt im Nahen Osten, um dann schwerpunktmäßig der Frage nachzugehen, ob es realistisch ist, dass die Marktpreise für Strom in Zukunft deutlich sinken. Das wäre eine Voraussetzung für einen „Brücken-Strompreis“. Im Gespräch dazu der Energie-Ökonom Dr. Lion Hirth, Professor für Energiepolitik an der Hertie School in Berlin. HörerserviceDen Beitrag von Julia Borutta im ARD-Hörfunk gibt es hier.Täglich neue Analysen...
2023-10-22
1h 25
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Ausschreitungen in Frankreich - Eine Jugend ohne Hoffnung?
Gibt es eine ganze Generation in Frankreich, die ohne Hoffnung in die Zukunft blickt? Darum geht es in der aktuellen Folge von "nah dran". Unsere Korrespondentin Julia Borutta ist Leiterin des Studios in Paris und erlebt im Alltag die Unzufriedenheit und Wut junger Menschen in den Vorstädten. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner – egal ob im A...
2023-07-07
22 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Woher kommt die Wut auf Frankreichs Straßen? I nah dran
Seit Wochen legen Demonstrationen und Streiks das öffentliche Leben in Frankreich immer wieder lahm. Zuletzt schlossen sich über eine Millionen Französinnen und Franzosen den Demonstrationszügen an, um ihre Wut über die Anhebung des Renteneintrittsalters auszudrücken. Weitreichende Streiks sorgen gleichzeitig dafür, dass gewohnte Abläufe bei Müllabfuhr und öffentlichem Nahverkehr gestört werden. Julia Borutta ist Hörfunk-Korrespondentin der ARD und erlebt die Reaktionen auf die Reform unmittelbar in ihrem Pariser Alltag. In der aktuellen Folge „nah dran“ berichtet sie von ihren Einblicken in die die französische Protestkultur.
2023-03-24
19 min
Scarcity Complex
Union of Opposites
#017 - Life is hard and being human isn't always a joy ride. It is often times filled with suffering, not having the answers, and wondering if there is a purpose in what often times feels like a world filled with pain and disorder. On today's show, I speak again with my good friend Rick Borutta who works for the C.G. Jung Institute in San Francisco, California. We take a look at the story of Job, an often referenced character from the Old Testament, yet a journey that many of us don't quite understand. We weave it together exploring...
2023-03-06
57 min
BR24 Thema des Tages
60 Jahre Élysee-Vertrag
Vor 60 Jahren am 22. Januar 1963 fand die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags statt, der Beginn einer Freundschaft zwischen ehemals erbitterten Kriegsgegnern. Im BR24 Thema des Tages nehmen wir diese wichtige historische Etappe zum Anlass, um auf das aktuelle Verhältnis zwischen beiden Ländern zu schauen. Claudia Schaffer hat mit unseren Korrespondentinnen in Paris und Berlin gesprochen, mit Julia Borutta und Barbara Kostolnik. Sie hat die beiden gefragt, ob es denn jetzt eher darum geht, die Freundschaft zu feiern oder darum zu ringen. Moderation: Daniela Stahl
2023-01-20
08 min
Einsen & Nullen
Inside Azure - Plan, Build, Run!
IT konsumieren nach Bedarf In der finalen Folge unseres zweiteiligen Schwerpunkts zum Thema „Inside Azure“ sind erneut die beiden Experten Andreas Wolffs und Christian Borutta zu Gast. Dieses Mal erklären Sie uns, wie ein Wechsel zu Azure ablaufen kann, was die konkreten Vorteile sind und für wen sich der Umstieg lohnt. Außerdem diskutieren wir darüber, was die nächsten Schritt sind, wenn man „in der Cloud“ angekommen ist und wieso eine Vollautomatisierung neue Möglichkeiten im Job schaffen kann. Abschließend beantworten wir noch die Frage, was Cloud mit einem Kuchen gemeinsam hat und wieso man lieber früh...
2022-07-19
19 min
Einsen & Nullen
Inside Azure - Über Vorabkosten, Betriebskosten & Pizzaöfen
„Warum soll ich mir eine Kuh kaufen, wenn ich nur die Milch will?“ Mit der heutigen Folge starten wir einen neuen zweiteiligen Schwerpunkt zum Thema „Inside Azure“, präsentiert von Microsoft. Zu Gast sind dieses Mal Andreas „Azure Andi“ Wolffs und Christian „Cloud Chris“ Borutta von Tech Data, die gemeinsam über zwei Jahrzehnte Erfahrung in dem Bereich vorweisen können. Die beiden erzählen uns von den Cloud-Entwicklungen der letzten Jahre und zeigen auf, wie man als Unternehmen davon profitieren kann. Außerdem diskutieren wir darüber, wieso der Vergleich zwischen einer selbstgemachten Pizza und einer Restaurant-Pizza facettenreicher ist als gedacht! An...
2022-07-12
21 min
Das Wissen | SWR
Weiter mit Macron? – Frankreich vor der Präsidentschaftswahl 2022
Die Französinnen und Franzosen scheinen in der Krisenzeit auf Stabilität zu setzen. Kurz vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am 10. April liegt der Krisenmanager Emmanuel Macron in Umfragen weit vor allen anderen Kandidaten. Er habe dazugelernt und er wolle im Falle seiner Wiederwahl stärker im Austausch mit seinen Landsleuten regieren. "Avec vous" – "mit Euch" lautet Macrons Wahlslogan. Nehmen die Menschen ihm das ab? Von Julia Borutta, Stefanie Markert und Sabine Wachs (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/macron | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
2022-04-05
27 min
BR24 Medien
Wie wird über Olympia 2022 berichtet?
Seit etwa einer Woche laufen sie und wir sprechen über das was die Medien aus Peking transportieren. Überdeckt dieser Jubel über Goldmedaillen kritische Themen wie Menschenrechte oder Umweltzerstörung? Außerdem: Der Superbowl zeigt die riesige Medienmacht der National Football League in den USA. Das belarussische Staatsfernsehen steht treu an der Seite von Machthaber Alexander Lukascheko. Finanziert wird das auch durch Werbespots von deutschen Konzernen. Und: Ein Medienmogul greift in Frankreich in den Präsidentschaftswahlkampf ein und unterstützt das extrem rechte Lager.Themen Wie wird über Olympia 2022 berichtet?Gespräch mit Steffen Wurzel, früherer ARD...
2022-02-11
24 min
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Ep.153 – Mit Michael Deyhle - Hammerwurftrainer
Michael Deyhle, der einst Hammerwerferin Betty Heidler zur Weltrekordlerin geformt hat, ist zurück in Deutschland Mit Michael Deyhle - Hammerwurftrainer 👉🏽 Die heutige Folge wird von NOVAFON präsentiert! 👈🏽 Nach fünf Jahren in China ist der Hammerwurftrainer Michael Deyhle nach Frankfurt zurückgekehrt. Ich habe mich mit dem Trainer, der momentan u.a. Samantha Borutta trainiert, über seine Trainingsphilosophie, die Gründe für seinen Weggang nach China und die Bedingungen vor Ort unterhalten. Außerdem wollte ich natürlich wissen, was seine Ziele für die kommenden Jahre sind. 👉🏽 Mit dem Code MAINATHLET10 erhältst d...
2022-01-03
41 min
J!Cast - Rechtspodcast des ITM Münster
Rechtsfragen bei Online-Klausuren
In einer neuen Folge des J!Casts sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Yannik Borutta und Julian Albrecht über die Gratwanderung zwischen Datenschutz und Chancengleichheit bei Online-Klausuren. Wie führen Hochschulen in der Pandemie ihre Prüfungen durch? Wo ergeben sich Rechtsfragen? Was ist zulässig, was ist unzulässig? Nach einer Einführung und der Zusammenfassung der Erkenntnisse der letzten 14 Monate, besprechen die Kollegen neuere Gerichtsbeschlüsse aus dem März und wagen einen Blick in die Zukunft.
2021-06-18
33 min
Flott auf Lippe
Folge 17 - Nino Borutta - 4000 Schweizer Franken, alles läuft aus dem Ruder
Flott auf Lippe is back. Besser spät als nie, grüße ich zur 3. Staffel. Mein erster Gast direkt ein "hoch"karäter. Nino Borutta fast 2meter groß, muskulös, Model ... kam ich mir fast schon mickrig vor. Ich hier Deutschland, er hoch exquisit in der Schweiz ... Nein, spaß bei Seite. Nino ist nicht nur ein absolut sympathischer, umgänglicher, junger Mann. Nein, der hat auch auch noch einiges auf dem Kasten. 2016 alleine in die Schweiz ausgewandert, findet er neben der Arbeit als Wirtschaftsprüfer und seinem Studium, nebenher noch Zeit seinen stählernen Körper (Neid) zu fo...
2021-06-13
1h 06
The Southeast Passage
#032 – The Mediterranean viewed from the Southern Shore
with Jasmin Daam, Esther Möller, Cyrus Schayegh, and Selim Deringil a joint release with Ottoman History Podcast Swimming at the Corniche of Beirut, in the background: the Hôtel Saint-Georges, 1930s. © Fonds photographique René Zuber. Modern Mediterranean history and Middle Eastern history rarely dialogue with each other. Whereas European ideas and practices of and in the Mediterranean have been studied thoroughly, only recently did researchers start to examine ideas and experiences through which actors on the Southern shore contributed to the making of the Mediterranean. In this episode, recorded during a conference in B...
2020-07-18
34 min
Scarcity Complex
The Inner Life: Opening New Spaces
#004 - What if you weren’t just one thing? That you are a multi-dimensional human being filled with many different parts that make up the whole of who you are. C.G. Jung called these archetypes. On today’s podcast, we’re talking with Rick Borutta who is the Public Programs Manager of the C.G. Jung Institute in San Francisco. We’ll hear a little bit about Rick’s own journey and learn more about depth psychology, the shadow, synchronicity, and a whole lot more. To learn more about Rick please visit: http://www.rickborutta.com/For m...
2020-07-13
48 min
CBS
Bobby Fischer doc on HBO reveals tragic flaws
Academy Award nominated director Liz Garbus speaks to CBSNews.com's Rick Borutta about "Bobby Fischer Against the World," her HBO documentary about the fallen chess hero.
2011-06-09
10 min